Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.56

Page 102

RUBRIKEN Fuhrmanns Früchtekorb

Wenn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die weißen 7,5-Tonnen-Kühltransporter mit dem Zeichen der Kirsche Hotels, Restaurants, Kantinen, Krankenhäuser und Kitas ansteuern, heißt es bei den Küchenchefs dort meist kurz und knapp: Fuhrmann kommt. Mit Dieter und Marcus Fuhrmann lenkte jahrelang eine Vater-SohnDoppelspitze die Geschicke des renommierten Fruchtgroßhandels mit Sitz auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters im Mai 2020 trägt nun Marcus Fuhrmann die alleinige Verantwortung für das 1977 gegründete Unternehmen. Der 55-Jährige trat nach seinem BWL-Studium in Bochum und einem Intermezzo als Tennistrainer 1996 in die Firma seines Vaters ein, absolvierte eine Großhandelsausbildung und lernte die Besonderheiten des Geschäfts mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Kräutern von der Pike auf. Sein unternehmerisches Credo fasst er heute so zusammen: Zuverlässigkeit, unbedingte Serviceorientierung und ein ausgeprägtes Bewusstseins für Qualität. Dem fühlen sich auch die 28 „Fuhrmänner” verpflichtet, die ihre Kunden täglich mit rund 500 Produkten beliefern – von A wie Artischocke bis Z wie Zitronengras. Für unser Magazin stellt Marcus Fuhrmann seine „Früchtchen” vor. Marcus Fuhrmann.

Heute: Spitzkohl

FUHRMANNS FRÜCHTEKORB KOHLDAMPF AUF KOHLKOPF VON MARCUS FUHRMANN

Es gibt glamouröseres Gemüse als den Spitzkohl – kein Wunder, dass die Kopfkohlart hierzulande jahrzehntelang als altbackenes Kraut verschrieen war und im Ranking der beliebtesten Gemüsesorten über einen Platz in der letzten Reihe nicht hinauskam. Das änderte sich, als Coleslaw, die amerikanische Variante des Krautsalats und das koreanische Kimchi die deutschen Küchen eroberten. Kohl liegt inzwischen im Trend, Spitzkohl insbesondere. Vor allem jüngere Köche entdecken den kulinarischen Allrounder, der mit seiner zarten Struktur, einem feinen, ganz und gar nicht kohligen Geschmack sowie reichlich gesunden Inhaltsstoffen punktet. So enthalten die kegelförmigen, blassgrünen Köpfe neben reichlich Mineralstoffen jede Menge der Vitamine C, B1 und B2, viel Betacarotin und Eisen.

102

GARÇON


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 56

1min
page 1

Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.56

1min
page 1

Garcon-Quiz | Impressum

3min
pages 110-112

Kulinarische Nachlese

3min
pages 108-109

Berliner Marktnischen

3min
pages 106-107

Unterwegs in Brandenburg

18min
pages 73-93

Pietrasanta | Toskana

4min
pages 94-101

Fuhrmanns Früchtekorb

4min
pages 102-105

Johannes Habel

9min
pages 54-63

Ricarda Farnbacher

4min
pages 64-72

Ilona Scholl und Nicole Grossmann

2min
pages 52-53

Jonathan Kartenberg

2min
pages 50-51

À la Piecha

1min
pages 44-45

Buchhandlung Geistesblüten

2min
pages 38-39

Kostproben

2min
pages 48-49

Großmarkt Berlin

2min
page 37

AnaÏs Causse empfiehlt

3min
pages 46-47

Sake Embassy Germany

1min
pages 30-31

Berliner Teller

6min
pages 24-29

Frau Bünger macht Mittag

4min
pages 32-36
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.