eco.nova SPEZIAL Innovation 2021

Page 8

eco.innovativ

8

SPEED MATTERS

Der Forschungsstandort hat einen großen Vorteil: schlaue, motivierte Leute, die gerne in dieser lebenswerten Region wohnen bzw. bleiben wollen, findet Michael Kraxner. Diese müsse man gewinnen, sie gut ausbilden und gut behandeln, um Know-how zu generieren und die Wertschöpfung im Land zu halten. Wir haben mit ihm über die Forschung gesprochen. Und mehr. INTERVIEW: LARISSA RIEDLER

ECO.NOVA: Welchen Stellwert hat für Sie

Forschung in Tirol? MICHAEL KRAXNER: Ganz klar, einen sehr sehr hohen Stellenwert. Ich bin der tiefen Überzeugung, dass an dem Standort, wo wir sind, aufgrund mangelnder Rohstoffe der Wettbewerb der Zukunft maßgeblich durch Innovation zu gewinnen ist. Das heißt, es braucht viele und sehr gut gebildete Leute, innovative

Geschäftsmodelle und Produkte mit hoher Wertschöpfung am Standort, um folgendermaßen einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Ich bin auch der Überzeugung, dass in nicht allzu ferner Zukunft hochtechnologisierte Produktionen und deren Produkte überall auf der Welt ähnlich viel kosten werden. Wenn sehr viel digitalisiert und automatisiert wird, heißt

das am Ende auch, dass wenig Menschen reine Produktionstätigkeiten zu verrichten haben. Dies bedeutet auch, dass es viele Expert*innen brauchen wird, die solche Maschinen und Prozesse konzipieren, programmieren und installieren, um sie zu gewissen Dienst- und Produktionsleistungen zu steuern. Es wird der Wechsel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmerangebot noch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.