BUNDESGREMIUM:
KONSTITUIERUNG IM ZEICHEN VON COVID-19
KOMM.-RAT ROBERT M. HIEGER BLEIBT OBMANN. Die Wahl erfolgte einstimmig. Komm.-Rat Axel Sturmberger
und Fidelio M. Rupprecht wurden zu Stellvertretern bestellt.
U
rsprünglich sollte nach den Wirtschaftskammerwahlen von Ende Februar/Anfang März die Konstituierung im Juni 2020 stattfinden. Corona machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Die Arbeit des neuen Ausschusses konnte erst mit 10. November beginnen. Die Anzahl der Ausschussmitglieder wurde auf 20 Mandate reduziert (Vorperiode 22 Personen), von denen 15 nach Wien gekommen waren. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde Komm.-Rat Robert M. Hieger als Bundesobmann bestätigt. Ihm zur Seite steht wie bereits in der Vorperiode Komm.-Rat Axel Sturmberger als Stellvertreter. Neu an Board ist Fidelio M. Rupprecht. Hieger betreut für seine Auftraggeber aus Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Italien den österreichischen Holzgroßhandel. Sturmberger führt eine Handelsagentur im Bereich Keramik und Fliesen. Rupprecht ist Inhaber einer bereits 1922 gegründeten Textilhandelsagentur.
KÜNFTIGE HERAUSFORDERUNGEN
Handeslagenten sind zu normalen Zeiten ständig am Markt: durchschnittlich 100 Reisetage, 42 Übernachtungen und 43.000 gefahrene Kilometer pro Jahr. In diesem Zusammenhang ist es ein Anliegen von Hieger und seinen Branchenkollegen, die Kfz-Flotte der Handelsagenten zu ökologisieren und vom Gesetzgeber einzufordern, dass die Bestimmungen der Vorsteuerabzugsfähigkeit gelockert werden. Hinzu kommen Erleichterungen
Komm.-Rat Robert M. Hieger Geboren 1969, wohnhaft in Innsbruck Handelsagent seit 1999, davor 5 Jahre Vertriebsangestellter Branche: Holzböden, Holz im Garten, Bambus Funktionär: seit 2010 Funktionen: Bundesobmann seit 2012, Landesobmann Tirol seit 2011 Hobbys: leidenschaftlicher Musiker Motto: „Mein Beruf ist abwechslungsreich und vielseitig. Ich würde nicht zögern, ihn jederzeit wieder zu ergreifen.“ Fidelio M. Rupprecht Geboren 1955, wohnhaft in Wien Handelsagent seit 1977, selbständig seit 1992 Branche: Textil Funktionär: seit 2010 Funktionen: Bundesobmann-Stv. seit 2020, Landesobmann Wien seit 2020 Hobbys: Oper, Theater, Swing Music Motto: „Ein Handelsagent ist stets präsent.“ Komm.-Rat Axel Sturmberger Geboren 1963, wohnhaft in Salzburg Handelsagent seit 1988 Branche: Keramik, Fliesen, Projektmanagement Funktionär: seit 1999 Funktionen: Bundesobmann-Stv. seit 2012, Landesobmann Salzburg seit 2005, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger Hobbys: Segeln, Skifahren, Tennis, Mountainbike Motto: „Geht nicht gibt’s nicht.“
Die Ausschussmitglieder stellten fest, dass die Anzahl der Branchenteilnehmer trotz der Pandemie stabil geblieben ist. Besonders in Krisenzeiten wird auf die Expertise von Handelsagenten gerne zurückgegriffen, so der einhellige Tenor.
handelsagenten.at
Klar bekannte sich der Ausschuss zu weiteren internationalen Kooperationen und vor allem zur Bürogemeinschaft mit dem internationalen Dachverband der Handelsagenten IUCAB, die seit Sommer 2016 besteht, um Synergien zum Vorteil der Handelsagenten-Betriebe zu nützen.
DAS PRÄSIDIUM
CORONA-PANDEMIE TRIFFT GANZEN BERUFSSTAND
Mit der Ausbreitung des Coronavirus haben auch Handelsagenten zu kämpfen und mit massiven wirtschaftlichen Auswirkungen zu rechnen. Handelsagenten sind auf den direkten Kontakt zum Kunden angewiesen, so dass sie von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wurden. Die verhängten Sperren von Kundengeschäften oder auch unterbrochene Lieferketten haben die Vermittlungsgeschäfte deutlich eingeschränkt. Zusätzlich wurden in der Krise viele Aufträge storniert, reduziert oder konnten gar nicht angeliefert werden. Des Weiteren erschweren Reisebehinderungen weiterhin die Arbeit des Berufsstandes.
bei den Ausgleichszahlungen sowie eine Imagesteigerung des Berufsbildes mit gleichzeitiger Nachwuchspflege.
4
NR. 2 // DEZEMBER 20