IM PORTR ÄT:
CHRISTIAN HAINBÖCK
VOR SEINER TÄTIGKEIT ALS HANDELSAGENT WAR CHRISTIAN HAINBÖCK über 26 Jahre lang Angestellter bei einer Großhandelsfirma. Dort war er Jahr für Jahr mit Bilderrahmen und Fotozubehör über 60.000 Kilometer in ganz Österreich unterwegs. Durch die Digitalisierung und den damit einhergehenden Trend, Fotos überwiegend am Handydisplay anzusehen, hat sich sein Berufsleben verändert.
M
it den sich ändernden Rahmenbedingungen in der Fotoartikel wie Desinfektionsmittel, Spender, Masken oder Schutzbranche hat sein damaliger Arbeitgeber Christian Hainböck ausrüstung in sein Portfolio auf. „Das hat dazu geführt, dass der empfohlen, aus Kostengründen doch in Umsatz gestiegen ist und die gefahrenen die Selbstständigkeit zu wechseln. „DaKilometer gesunken sind“, sagt Christian Hainböck. Die Produktivität nehme in durch konnte ich zwar meiner gewohn„ES IST WICHTIG, GEZIELT der Branche hauptsächlich durch Kunten Tätigkeit weiter nachgehen, mir war IN DEN MARKT ZU SCHAUEN allerdings bewusst, dass ich nun auch denkontakte zu und weniger durchs UND AUF DEN BEDARF DER als Handelsagentur in einem schrumpAutofahren. „Daher wird es zukünftig KUNDEN ZU HÖREN, SELBST immer wichtiger, sein Portfolio breiter zu fenden Segment langfristig wirtschaftlich WENN EINEM ANGEBOTENE fächern und somit flexibler zu werden. nicht überleben würde“, sagt Hainböck. VERTRETUNGEN AUF DEN Und das, ohne beim Kunden den EinDeshalb ging er daran, sich ein zweites ERSTEN BLICK NICHT SO Standbein zu suchen und dieses Schritt druck eines ‚Bauchladens‘ zu erwecken”, EINFACH KOMBINIERBAR für Schritt aufzubauen. „Ich suchte nach beschreibt der Handelsagent, der bewieERSCHEINEN.“ Zusatzprodukten, die viele meiner Kunsen hat, dass Flexibilität Trumpf ist: „Es ist wichtig, gezielt in den Markt zu schauen den gebrauchen können und die verC H R I ST I A N H A I N B Ö C K und auf den Bedarf der Kunden zu hömittelbar sind, ohne die Zeit des Kunden allzu sehr in Anspruch zu nehmen. Diese ren, selbst wenn einem angebotene VerProdukte habe ich schließlich im Portfotretungen auf dem ersten Blick nicht so einfach kombinierbar erscheinen.“ Das und der gezielte Umgang lio eines Energieberaters gefunden“, erklärt der Burgenländer, der mit Social Media werde immer mehr zur Grundvoraussetzung, nun seinen Kunden dabei hilft, bei den Energiekosten zu sparen. um Lebensqualität, freie Zeiteinteilung und die Unabhängigkeit weiter als wichtige Grundsätze des Handelsagenten zu erhalten. FLEXIBEL BLEIBEN Wie das funktionieren kann und wie man zusammenfügt, was bei Mittlerweile betreut Hainböck eine Gruppe von selbstständigen, oberflächlicher Betrachtung nicht so einfach zusammenpasst, ambitionierten Energieberatern. Mit dem Beginn der Pandemie hat Christian Hainböck mit Erfolg demonstriert. im März 2020 nahm Hainböck außerdem zahlreiche Hygiene-
ZUR PERSON Christian Hainböck ist 56 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Eisenstadt. Seit Dezember 2018 ist Hainböck, der über 35 Jahre Außendiensterfahrung verfügt, als Handelsagent selbstständig.
handelsagenten.at
18
NR. NR. 22 // // DEZEMBER DEZEMBER 20 20