INTERN ATION A L:
VIRTUELLES NETWORKING
AM 9. OKTOBER FAND DIE JAHRESTAGUNG DER IUCAB (Internationally United Commercial Agents and Brokers)
unter Teilnahme von rund 30 Delegierten aus 17 Ländern statt. Coronabedingt traf man sich diesmal virtuell. Österreich war durch den Bundesobmann Komm.-Rat Robert M. Hieger und seinen Stellvertreter Komm.-Rat Axel Sturmberger, auch Vizepräsident der IUCAB, vertreten.
D
ie Delegiertenversammlung sollte ursprünglich im Mai in Stockholm stattfinden. Diese wurde jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt und nunmehr als digitale Versammlung nachgeholt.
handelsagenten.at
FOKUS NETWORKING
IUCAB-Generalsekretär Christian Rebernig gab zu Beginn einen aktuellen Überblick über die erfolgten Aktionen und Lobbyingtätigkeiten. Intensiviert wurde insbesondere der Auftritt in den sozialen Medien. Zusätzlich wurde die IUCABB2B-Plattform modernisiert und grunderneuert. Die Plattform hat sich bis heute sehr bewährt und es sind bereits zwölf regionale Versionen mit über 20 Ländern online. Über 15.000 Handelsagenten sind registriert und die Zahlen wachsen weiter. Handelsagenten können von Herstellern, Kunden und Interessenten weltweit
14
direkt kontaktiert werden. Des Weiteren können Handelsagenten ab sofort individuelle Profile in Anlehnung an die sozialen Medien einrichten, um schneller im Web gefunden zu werden.
HANDELSAGENTEN-PRIVILEG
Einen detaillierten Überblick gab es auch zur laufenden Evaluierung der EU-Kommission zur Vertikalen Gruppenfreistellungsverordnung (kurz: Vertikal-GVO). Ein Wegfall würde die Existenzgrundlage des Berufsstandes beträchtlich beeinflussen. Österreich hat gemeinsam mit Deutschland hier die Initiative ergriffen.
NR. 2 // DEZEMBER 20