Foto: Rudi Nägele
Sektion Friedberg / Aus den Abteilungen / Sommertouren
Ein Widder will bei den Hörnern gepackt werden Großer Widderstein (2.533 m) und Grünhorn (2.039 m) waren die Wanderziele der Tagesfahrt im Juli 2021 von Rudi Nägele und Berni Mögele
Ziel der Gruppe um Franz Reif: Großer Widderstein (2.533 m).
Rund dreißig Bergfreunde trafen sich Anfang Juli 2021 zur gemeinsamen Vereinsfahrt ins Kleine Walsertal. War während der Busfahrt Corona noch allgegenwärtig, und die Maske im Bus Pflicht, so kam beim Verlassen des Busses am Ziel mit dem Abnehmen der Maske wenigstens für einige Stunden das unbeschwerte Leben zurück. In Baad, dem letzten Ort am Talschluss des Kleinwalsertals, brachen die beiden Gruppen zu ihren Touren auf. Während die Gruppe um Berni Mögele in Richtung Westen zum Grünhorn losmarschierte, nahm die Gruppe um Franz
Reif mit der Überquerung der Breitach den Weg nach Süden in Richtung Hochalppass; Ziel dieser Gruppe war der Große Widderstein und seine Umrundung.
Foto: Rudi Nägele
Foto: Berni Mögele
Der Große Widderstein fordert vor der fantastischen Gipfelaussicht eine leichte Kletterei Auf einem Schotterweg mit nur geringer Steigung gingen wir dem Bärguntbach entlang hinein ins Bärgunttal. Bald verließen wir diesen waldgesäumten Fahrweg und nahmen den parallel verlaufenden „Panoramaweg“, der mehr Sicht bietet. Beide Wege treffen an der
Links: Am Fels entlang. Rechts: Blütenpracht am Grünhorn, dem Ziel der Gruppe um Berni Mögele.
68
Bärgunthütte wieder zusammen; das herrliche Wetter und die schöne Aussicht wollten eigentlich zum Verweilen dort einladen, aber wir hatten noch einen weiten und, wie sich noch herausstellen sollte, anstrengenden Weg zu unserem Ziel vor uns, dem Großen Widderstein, der sich im Osten mächtig präsentierte. Auf leichtem Wanderweg zogen wir weiter, bis sich der Weg von südlicher in östliche Richtung drehte. Dort machten wir Rast. Auf dem weiteren Weg in freiem Almgelände gewannen wir jetzt schnell an Höhe. Die Landschaft und die Almblumen des Frühlings waren eine Augenweide; der lange und schneereiche Bergwinter hatte die Vegetation verzögert, und so zeigte sie sich Anfang Juli in voller Pracht: Sumpfdotterblume, Enzian, eisenhutblättriger Hahnenfuß und die Alpenrose waren in voller Blüte. Bald war es aber mit der gemütlichen Wanderung vorbei; wir waren am Abzweig zum Gipfel des Großen Widdersteins angekommen. Die zu erklimmende Steinrinne vor Augen entschlossen sich einige, sie nur optisch zur Kenntnis zu nehmen und zur Widdersteinhütte weiter zu wandern. Die anderen stiegen den steilen Schotterweg hinauf, der bald in die felsige Südschlucht mündete. Über
alpenblick 3 | 2022
AB_22-3_Buch.indb 68
14.06.2022 11:35:23