Hütten & Wege
Unsere Hütten und Wege Erste Erfahrungen in der Saison 2021 von Ernst Kundinger
Das Abflauen der Corona-Pandemie und die allmähliche Rücknahme von Beschränkungen für Gastronomie und Reisen geben Hoffnung auf eine einigermaßen „normale“ Saison. Unsere Hütten werden außerdem eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in der Sektion spielen.
Otto-Mayr-Hütte Seit Anfang 2021 hat Fabian Rechsteiner (siehe Kurzporträt) die Aufgaben des Hüttenreferenten übernommen. Wir wünschen Fabian viel Erfolg bei seiner Tätigkeit! Markus Gretschmann hat den Tourismusverband Reutte für eine Zusammenarbeit im Wegebau gewonnen. Die Sektion Augsburg wird sich auf den Unterhalt und die Beschilderung in den Höhenlagen konzentrieren. Mitte Juni fand das Wegebau-Seminar im Gebiet um die Otto-MayrHütte statt. Otto-Schwegler-Hütte Bei Redaktionsschluss war unsere Selbstversorgerhütte aufgrund der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis auf Weiteres geschlossen. Die Wiedereröffnung wird auf der Homepage der Hütte bekanntgegeben: www.dav-augsburg.de/otto-schwegler-huette.
20
Schlüsselübergabe auf der Augsburger Hütte (v.l.n.r.): die „alten“ Hüttenwirtinnen Gudrun Trittler und Steffi Deininger mit ihrer Nachfolgerin Christine Denk. (Vor dem Fototermin waren alle drei getestet.) Foto: Markus Gretschmann
Mein Name ist Fabian Rechsteiner. Ich bin 28 Jahre alt und arbeite als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FraunhoferInstitut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) in Augsburg. Ich bin beim Klettern in der DAV-Halle auf die Ausschreibung als Hüttenreferent*in der OttoMayr-Hütte gestoßen und war sofort begeistert. Die Idee, das Ehrenamt mit dem Hobby des Bergbesuchs zu verbinden, finde ich klasse und bin schon ganz gespannt auf den Job als Hüttenreferent. Vielleicht kann ich auch dazu beitragen, den Betrieb der Otto-MayrHütte etwas ökologischer zu gestalten.
Foto: Privat
Augsburger Hütte Am letzten Maiwochenende erfolgte die Übergabe der Hütte an die neue Pächterin Christine Denk. Gudrun Trittler und Steffi Deininger hatten sich freundlicherweise bereit erklärt, ihre Nachfolgerin in die Besonderheiten der Hütte einzuweisen. Zur Erfüllung einiger Auflagen, die sich infolge der Überprüfung durch die Tiroler Behörden ergeben hatten, wurden Förderanträge an den DAV-Bundesverband gestellt. Die Planungen für den Bau der Fundamente der Gasillbach-Brücke gingen während der Winter- und Frühjahrsmonate voran. Ende Mai fand ein Treffen vor Ort statt, um die letzten Details zu besprechen und die Bauarbeiten vor den Hüttenversorgungsflügen abzuschließen. Ende Juni, nach der Hütteneröffnung, standen die ersten Wegebauarbeiten um die Augsburger Hütte an und vom 16. bis 18. Juli haben wir die jährliche Wegeaktion am Augsburger Höhenweg geplant. Wer am Wegebau im Bereich der Augsburger Hütte oder der Otto-Mayr-Hütte interessiert ist, meldet sich bitte in der Geschäftsstelle.
alpenblick 3 | 2021
AB_21-3_Buch.indb 20
21.06.2021 12:23:13