Urlaub und Freizeit WZ 2021

Page 3

Unterwegs auf dem Fränkischen WasserRadweg

Foto: Archiv des Fränkischen WasserRadweg und Partner/Pleinfeld/Florian Trykowski

Für Radler geht es rund! Neue und entdeckenswerte Radrundtouren im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal Eine Tour durch 140 Millionen Jahre Erdgeschichte: Dieses beeindruckende Erlebnis erwartet Radler auf dem neuen GeoRadweg Altmühltal im Naturpark Altmühltal, der im Laufe des Jahres 2021 an den Start geht. Als große Rundtour mit verschiedenen Routenvarianten bietet er Radlern zahlreiche Tourenmöglichkeiten – genau wie der 2019 eingeweihte Fränkische WasserRadweg, dessen Herzstück durch das Fränkische Seenland verläuft. Neben diesen Langstrecken finden Radler in den beiden Nachbarregionen jede Menge weitere erlebnisreiche Strecken, die teils noch richtige Geheimtipps sind. Historische Orte, weite Wälder und eine Bilderbuchlandschaft aus Feldern und Wiesen verbindet zum Beispiel der Tore-Türme-Schlösser-Radweg im Norden des Fränkischen Seenlands. Die rund 84 Kilometer lange Rundtour startet in Burgoberbach und führt bis ans Ufer des Altmühlsees. Gleich mehrere Seen – Dennenloher See, Igelsbachsee, Großer und Kleiner Brombachsee sowie Altmühlsee – liegen bei der Seenrunde am Fränkischen WasserRadweg auf der Strecke. Mit 143 Kilometer Länge bietet sie sich für eine entspannte Mehrtagestour an. Dann bleibt auch noch Zeit für Badepausen und Spaziergänge durch die historischen Städte am Weg, darunter das markgräfliche Gunzenhausen, Abenberg mit seiner Burg, die Stadt Roth mit dem Schloss Ratibor und die Fachwerkstadt Wolframs-Eschenbach. Im Süden der Seen führt die Jura-E-Bike-Tour von Pleinfeld aus als 58 Kilometer lange Runde über die Jurahochfläche. Sie wurde für E-BikeFahrer konzipiert. Wer ohne Tretkraftunterstützung unterwegs ist, braucht eine sportliche Kondition, um die Anstiege zu meistern – wird aber gleich am Anfang mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Die Power geht den E-Bikern im Fränkischen Seenland

und im Naturpark Altmühltal nicht aus: Als Stromtreter-Regionen bieten beide ein dichtes Netz an Akkuladestationen. Diese versorgen auch die Radler auf dem neuen GeoRadweg Altmühltal mit Energie. Auf insgesamt 383 Kilometern führt die Route von Nördlingen bis Kelheim und zurück – und dabei vom Meteoriteneinschlagskrater Nördlinger Ries bis zum beeindruckenden Donaudurchbruch. Die Riffe des Jurameers, spektakuläre Fossilienfunde aus dieser Zeit, Spuren urzeitlicher Ströme und Karstphänomene liegen bei der Reise durch die Erdgeschichte unter anderem am Weg, der sich auch auf vier Rundtouren erradeln lässt. Der Ausgangspunkt der Runden ist jeweils per Bahn zu erreichen. Das gilt übrigens auch für viele weitere Rundtouren im Naturpark Altmühltal – etwa die Wallfahrtstour, die von Treuchtlingen nach Wemding und zum Hahnenkammsee führt, oder die Tour von Eichstätt aus übers Anlautertal ins Altmühltal. Historische Städte verbindet etwa die „jurAKTIVTour“ zwischen Beilngries, Dietfurt und Berching und im Osten der Region führen Touren von Kelheim aus unter anderem ins Hopfenland der Hallertau. Wer gern eine neue Strecke ausprobieren möchte, findet auf der Naturpark-Website zahlreiche Tipps von Familientouren bis zu sportlich anspruchsvollen Routen. Viel Spaß im Fränkischen Seenland und im Naturpark Altmühltal! Hans-Dieter Niederprüm Tourismusverband Fränkisches Seenland Christoph Würflein Geschäftsführer des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal

Der größte ZEG-Fachmarkt nl im Fränkischen See

STARK auf 2 Rädern

E-Bike-Test-Center E-Bike-Fahrräder und Bike-Leasing

and

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gunzenhausen Weißenburger Str. 49 Tel. 0 98 31/88 47 90-0

Grußwort

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.