WochenZeitung 28.25

Page 1


Die

Lesen Sie mehr auf Seite 7

Bühringerstraße 13 | Gunzenhausen info@rechtsanwaelte-gunzenhausen.de

Badehalbinsel1a 91720AbsbergBillard – Kicker – Dart Lagerfeuer, Outdoorbar bis 22.30 Uhr geöffnet

Seit 55 Jahren Ihr erfahrener Partner Elektroinstallation Netzwerklösungen · Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik Batteriespeicher und

Für EINZIGARTIGE

Aussichten!

0 91 43 - 4 40 www rachinger de

✓ pünktlich

✓ günstig und saube

✓ Beratung

✓ eigene Herstellung und Montage

✓ Holz Holz-Aluminium oder Kunststoff

Am Wochenende, 12. und 13. Juli, findet in Holzingen das traditionelle Dorffest auf dem Dorfanger statt.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Großweingarten und Kalbensteinberg laden am Sonntag, 13. Juli, zum traditionellen Kirschhoffest ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 11

Superstars in Weißenburg

Weißenburg (red). Das Ende der Sommerferien wird in Bayern mit zwei Mega-Radio-Festivals an einem Wochenende gefeiert: Das Bayern 1 Summer of Music Festival und das Bayern 3 POP-up Festival kommen am 12. und 13. September auf den Kirchweihplatz nach Weißenburg – und das bei freiem Eintritt! Jetzt stehen die ersten Acts fest: Mit dabei auf der Bühne: Hitgigant Alvaro Soler und Chartstürmerin Loi.

Der spanisch-deutsche Hitgigant Alvaro Soler wird am Freitag, 12. September, auf der großen Festivalbühne beim Bayern 3 Pop-up Festival spielen. Mit seinen Hits wie Sofia“, La Cintura oder El Mismo Sol begeistert Alvaro Soler seine Fans weltweit: Über fünf Milliarden Streams hat er insgesamt erreicht und wurde mit über 150 Gold- und Platinauszeichnungen geehrt. Alvaro Soler weiß wie man Hits macht. Im Fernsehen saß er unter anderem bei The Voice Kids und The Masked Singer in der Jury und war Teilnehmer bei „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert” Ein echter Superstar, der Sommerstimmung,

spanische Vibes und eine bunte Show nach Weißenburg bringt. Auch Chartstürmerin Loi wird mit ihren Hits das Publikum am Freitag beim Bayern 3 Pop-up Festival verzaubern. Mit Gold hat die ehemalige The Voice Kids“-Teilnehmerin 2022 ihren Durchbruch geschafft und landete damit im gesamten deutschsprachigen Raum in den Top Ten der Radiocharts Ihre Single „Am I Enough“ katapultierte sie

Allgemeinarztpraxis Gundel

Evelyn Diane Gundel Untere Stadtmühlgasse 11 Weißenburg Telefon 09141/3395 Fax 09141/92689

Wir machen Sommerurlaub vom 01 09 bis einschließlich 12 09 25 Vertretung macht freundlicherweise Dr Bruns / Dr Hauser / Dr Wenzel Weißenburg

WochenZeitung

Brennholz, Pellets und Holzbriketts

2023 auf Platz eins der Radiohits Letztes Jahr gewann sie die ProSieben-Show The Masked Singer“ Ihre gefühlvollen Hits und ihre große Stimme versprechen einen Sommerabschluss mit Gänsehaut in Mittelfranken. Wer am Samstag, 13. September, beim Bayern 1 Summer of Music Festival auftritt, wird erst Mitte August verraten. Los geht’s jeweils gegen 16.00 Uhr

Großer VolksfestJahrmarkt (mit Trödelmarkt) am Sonntag, den 13. Juli 2025 in Treuchtlingen Bahnhofstraße und Wallmüllerplatz Tel. 09852/908975

„Morgen-ZEIT“

Das Waffelfrühstück der Region! süß – herzhaft – besonders nur mit Reservierung! ab Mi., 16. Juli, von 10 bis 12 Uhr Sportpark 9 · 91785 Pleinfeld (neben Hotel Sonnenhof) Tel. 0 91 44 / 960 200 · www.ich-zeit-schenker.de/cafe

Café & Seminarhaus

Grafik mit Loi und Alvaro Soler
Foto: © Bayern 3

Tiere suchen ein Zuhause

NeuesausdemLandratsamt

Die Ferienzeitung ist da!

(red). Die Ferienzeitung ist da! Keine Chance für Langeweile in den Sommerferien. Das bunte Programm, gestaltet von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, ist ab sofort bei allen Sparkassen, Raiffeisenbanken, Büchereien, den Stadtund Gemeindeverwaltungen sowie im Landratsamt erhältlich. Für technik- und fußballbegeisterte Ferienpassinhaber ist eine Tagesfahrt nach Sinsheim in das Auto- und Technikmuseum und das Stadion der TSG 1899 Hoffenheim mit Stadionführung geplant. Für alle die selbst aktiv werden möchten, gibt es die SUP- und Surfkurse ein Action-Camp und eine Jugendsegelwoche am Brombachsee sowie die Fußballschule in

Für jeden etwas dabei – die neue Ferienzeitung ist da. Foto: Dominik Haußner

Unterwurmbach. Gemeinsam mit dem WUG-Net bietet sich zudem die Möglichkeit mit Lego Mindstorms einen Roboter zu bauen. Abwechslungsreiche und kreative Angebote haben auch die VHS Gunzenhausen und Weißenburg oder die Wei-

Echolotbefahrung

ßenburger Museen im Programm. Zahlreiche Schnupperangebote gibt es unter anderem beim Reiten, Kampfsport, Modellautotraining, Golfen oder den Sternenfreunden. Einen interessanten und praktischen Einblick in die Jugendarbeit bieten auch die Modellflieger und die DLRG mit ihrem Rescue Day Neu dabei sind das Kloster Heidenheim – beispielsweise mit einer Klosterrallye – und das EBZ in Pappenheim mit Geocaching und dem Hochseilgarten.

Diese Angebote für alle Ferienpassbesitzer und weitere Infos sind in der Ferienzeitung und unter www.landkreis-wug. de/ferienprogramm/ zu finden. Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit unter 09141 902-530.

am Brombachsee durch den Fischereiverband Mittelfranken Altmühlfranken (red). In den vergangenen Wochen kam es am Großen Brombachsee zu zwei Vorfällen, bei denen Badegäste durch einen Wels verletzt wurden. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen steht in enger Abstimmung mit den Polizeiinspektionen im Landkreis mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach als Gewässereigentümer, dem Zweckverband Brombachsee sowie dem Fischereiverband Mittelfranken. Der Wels ist ein großer Süßwasserfisch, der sich über seinen ursprünglichen Lebensraum hinaus verbreitet hat und immer mehr auch in Stauseen wie zum Beispiel dem Brombachsee vorkommt. „Der Wels ist ein klassischer Gewinner des Klimawandels Die Gewässer werden immer wärmer so dass sich diese Art mehr und mehr verbreiten kann. Die beiden Welse, die nun am Brombachsee Badegäste angegriffen haben, haben vermutlich ihren Laich verteidigt“, erklärt Hans Padberg vom Fischereiverband Mittelfranken. Eigentlich nutzt

der Wels die ruhigen Laichplätze an den Ufern im Bereich der Naturschutzgebiete Aufgrund des niedrigen Wasserstandes hat sich der Fisch dieses Jahr wohl für die schattigen Flächen unter den Badeinseln entschieden. „Die Laichzeit ist im Juli auch vorbei, so dass der Laich dann nicht mehr von den Fischen beschützt wird so Padberg. Als Sofortmaßnahme hat Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Manuel Westphal gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach den Fischereiverband gebeten, eine Echolotbefahrung entlang der Seezentren, speziell der Badeinseln zu machen, um weitere Laichplätze zu entdecken und so für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen. Vorsorglich könnten die Badeinseln dann abgesperrt werden. Wir bedanken uns dafür, dass uns der Fischereiverband so schnell und aktiv unterstützt!“, erklärt Landrat Manuel Westphal. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach ist in enger Abstim-

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 9 Juli

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke

Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme

Windsbach: GINKGO-Apotheke

Donnerstag 10 Juli

Gunzenhausen: Linden-Apotheke

Weißenburg: Burg-Apotheke

Windsbach: Stadt-Apotheke

Freitag, 11 Juli

Ellingen: Schloss-Apotheke

Oettingen: St. Michaels-Apotheke

Wolframs-Eschenbach: Weigel-Apotheke

Samstag, 12. Juli

Georgensgmünd: Markt-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Windsbach: GINKGO-Apotheke

Sonntag, 13. Juli

Dollnstein: Jura-Apotheke

Ellingen: Schloss-Apotheke

Gunzenhausen:

Salvator-Apotheke

Roth: Schloss-Apotheke

Montag, 14 Juli

Markt Berolzheim: Mühlbach-Apotheke

Dienstag, 15. Juli

Eichstätt: Apotheke Sollnau

Gunzenhausen: Ahorn-Apotheke

Oettingen: Hof- und Stadtapotheke

Weißenburg: Center-Apotheke im Kaufland OHG

Mittwoch, 16 Juli

Eichstätt: Spitalstadt-Apotheke Weißenburg: Einhorn-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst Dr Anja Rapp Bahnhofstraße 15 91757 Treuchltlingen Tel. 091421095 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Mo., Di., Do von 18.00 bis 21.00 Uhr, Mi, Fr von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa., So., Feiertag von 9.00 bis 21.00 Uhr

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110

mung mit dem Fischereiverband Mittelfranken, welche Maßnahmen in Zukunft mit Blick auf die steigende Population in den Seen durchgesetzt werden können.

Das Landratsamt und auch das Wasserwirtschaftsamt machen die Badegäste daraufaufmerksam, dass beim Baden in einem Naturbadesee immer eine gewisse Gefahr besteht, da die Gewässer Lebensraum für verschiedene Fischarten und andere Wasserlebewesen sind. Diese Tiere können unerwartet in der Nähe von Schwimmern auftauchen oder sich in Pflanzen und Schlamm verstecken. Auch wenn die meisten Fische für Menschen ungefährlich sind, können plötzliche Bewegungen oder Begegnungen zu kleinen Verletzungen oderErschrecken führen. Daher sollte man beim Baden im See immer vorsichtig sein, aufmerksam bleiben und respektvoll mit der Natur umgehen. Insbesondere auf spielende Kinder ist bei jedem Badebesuch – egal ob im See oder Freibad – zu achten!

Polizeiinspektion Gunzenhausen Tel. 0983167880

Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440 Polizeiinspektion Weißenburg Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030 Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle

(KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530

Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Tiere suchen ein Zuhause

» Zwei Kätzchen

Wir sind zwei ca. 16 Wochen alte Kätzchen. Aktuell sind wir noch etwas schüchtern, aber wenn du etwas Geduld mit uns hast, bauen wir schnell Vertrauen auf Da wir noch sehr jung und verspielt sind, wer-

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

Aus zwei mach eins

Raiffeisen Waren und Handels GmbH altmühlfranken und die RLH Agrar GmbH fusionieren Altmühlfranken (red). Die Raiffeisen Waren und Handels GmbH altmühlfranken und die RLH Agrar GmbH schlossen sich im Juni 2025 zur RWH Franken GmbH zusammen. Hauptgesellschafter bleibt weiterhin die VR Bank im südlichen Franken eG. Mit dieser Entscheidung sind die Weichen gestellt, um den umfassenden und vielschichtigen Herausforderungen einer Branche im Wandel zu begegnen. Denn ein Trend ist sichtbar: Deutschlands Agrarhändler rücken enger zusammen. Damit haben wir uns vom Mitspieler von vielen zu einer treibenden Kraft entwickelt, die aktiv gestaltet und prägt , betont Thomas Dörr, Geschäftsführer des neuen Agrarunternehmens Gemeinsam mit Friedrich Siemandel und Christian Blank führt er die RWH Franken GmbH als gleichberechtigtes Geschäftsführer-Trio Der bisherige RLH Agrar-Geschäftsführer Peter May befindet sich seit dem 1. Juli 2025 in Altersteilzeit. May war maßgeblich an der Fusion der beiden GmbH s beteiligt. Er geht mit Stolz und Wehmut und wünscht der neuen RWH Franken GmbH ein gutes Gelingen. Neben derpersonellen Neuaufstellung bringt die Fusion weitreichende Veränderungen mit sich. Das Geschäftsgebiet

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr, Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832 Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth Dekanat Weißenburg: Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30

Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930

erstreckt sich nun von Aub bis Wassertrüdingen und von Pommersfelden bis Thalmässing – mit insgesamt zehn Standorten und 110 Mitarbeitenden. Die Hauptstandorte befinden sich in Windsfeld, Geyern, Neuendettelsau, Markt Erlbach und Dachsbach. Dank der Fusion steigen die Umsatzzahlen auf rund 90 Millionen Euro, womit die RWH Franken GmbH auf den fünften Platz der Umsatzrangliste aller Unternehmen im bayerischen Raiffeisen-Handel vorrückt. „Unser oberstes Ziel ist es, die Menschen auf dem Land bestmöglich zu unterstützen. Viele von uns stammen selbst aus der Landwirtschaft – deshalb

kennen und verstehen wir die Bedürfnisse der Landbevölkerung genau“, hebt Christian Blank hervor Dies spiegelt sich auch im neuen Unternehmensslogan wider: RWH Franken GmbH – Wir leben Land!

Donnerstag, 10 Juli Weißenburg: Spieletreff, Kiss Westliche Ringstr 2, 14.00 Uhr Freitag, 11 Juli Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30

Weißenburg: Trauercafé Hospizverein, Hotel-Gasthof Schwarzer Bär Marktplatz 13, 14.30 Uhr Dienstag, 15. Juli Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker Suchtberatung der Diakonie Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 16 Juli

Gunzenhausen: Offenes Treffen für Menschen mit Vergesslichkeit und Angehörigen-Austauschtreffen, Alzheimergesellschaft Gunzenhausen und Umgebung e V., Lindleinswasenstraße 28, Familienzentrum Sonnenhof, 15.30 bis 17.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09831522099 (AB) Muhr am See: Trauerspaziergang, Hospizverein, TP: Bäckerei Herzog, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel 09831619161 Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr, Kiss, Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten

Die zwei Geschäftsführer Christian Blank und Friedrich Siemandel halten das Logo der neuen RWH Franken GmbH stolz in die Kamera. (Thomas Dörr ist nicht im Bild) 1 Reihe ganz links: Vorstandssprecher Wilfried Wiedemann von der VR Bank im südlichen Franken, rechts neben Siemandel Peter May, bisheriger Geschäftsführer der RLH Agrar GmbH. Foto: Petra Schörrig

Zukunftssicherung durch eine weitere Förderung

Staatssekretär übergab Förderbescheid an Regionalmanagement

Absberg (red). Bereitsseit 2010 ist das Regionalmanagement in Altmühlfranken aktiv und trägt mit Projekten in unterschiedlichsten Bereichen zur Gestaltung des Landkreises bei. Jetzt darf sich die Region über eine weitere finanzielle Förderung freuen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unterstützt das Regionalmanagement mit 443.520 Euro Landrat Manuel Westphal nahm den Förderbescheid von Staatssekretär Tobias Gotthard mit Carolin Tischner und Vanessa Scherer vom Regionalmanagement und im Beisein von Bürgermeistern entgegen Der Landrat freute sich in seiner Begrüßung in der Prunothek in Absberg, dass es gelungen sei, das Staatsministerium mit dem vorgelegten Konzept für die nächste Regionalmanagement-

Förderphase zu überzeugen. Damit könne der Landkreis sein erfolgreiches Regionalmanagement fortsetzen. Viele Projekte habe man in den letzten Jahren realisieren können und es sei gelungen, Impulse in den verschiedensten Bereichen zu setzen. Regionalentwicklung sei zwar Chefsache, die Umsetzung aber ohne verlässliche Partner nicht möglich, dankte er allen, die sich für Altmühlfranken einsetzen. Mit diesem Geld wolle man innovative Projekte konkret angehen, die den Landkreis weiter voranbringen und eng an die Bedürfnisse der Kommunen angepasst würden. Das Regionalmanagement plane in der anlaufenden Förderphase vier Projekte in den Bereichen Klimaanpassung und Energiewende regionale Produkte,Wanderwegekonzept und Fachkräf-

tesicherung umzusetzen. „Das alles sind Themen, die für eine erfolgreiche Zukunft Altmühlfrankens stehen stimmte der Staatssekretär dem Landrat zu. Er freue sich, den Förderbescheid weitergeben zu können. Damit wolle die bayerische Staatsregierung gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern schaffen und die Qualitäten der Regionen stärken. Heimat schaffen, Zukunft gestalten und Menschen verbinden“– dafür sei Regionalentwicklung ein gutes Werkzeug. Die bayerischen Regionalmanagements leisten mit Engagement, Netzwerkarbeit und guten Ideen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung und zur Attraktivitätssteigerung des ländlichen Raums sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft.

Neue Baumhängematte

Bürgermeister Florian Gallus erklimmt das „Kobelnest“ des EBZ

Pappenheim (red). Bei Temperaturen über 30 Grad ist der etwas kühlere Stadtwald Pappenheim kein schlechter Ort, um die Fertigstellung eines neuen erlebnis- und umweltpädagogischen Highlights zu feiern. Unweit des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums mit Jugendbildungsstätte Pappenheim (EBZ) wurde das Kobelnest von Bürgermeister Florian Gallus, Christian Söllner (Leiter des EBZ Pappenheim) und Michael Herrmann (Leitung Arbeitsbereich Erlebnispädagogik) zum ersten Mal erklommen.

Der Name Kobelnest leitet sich von einer Eichhörnchenbehausung ab Die Gruppenhängematte in zehn Meter Höhe ist ein Element des Projekts Pappen.Hain – Wald (er-)leben, das bis Sommer 2026 abgeschlossen sein wird. Auf 16 Quadratmeter bietet das Kobelnest Platz für bis zu zwölf Personen ab sieben Jahren. Hat man die zehn Meter Höhenunterschied übereinen Netztunnel als Herkulestau erklommen, ist man auf einmal dem Alltag entflohen. Ich musste mich erstmal hinsetzen und zu Atem kommen, der Aufstieg ist schon eine sportliche Herausforderung und Überwindung“, zeigte sich Bürgermeister Gallus beeindruckt. Michael Herrmann, der das Projekt Pappen.Hain ins Leben gerufen hat, ergänzt: Der Lohn für die Mühe des Aufstiegs zeigt sich, wenn man oben im Kobel ankommt und die Ausgesetztheit und Höhe auf sich wirken lässt. Der Netztunnel mit ver-

setzt angeordneten Zwischenböden kann bereits ab dem Grundschulalter bestiegen werden Und es warten weitere Herausforderungen. Der Netzboden mit einer Maschenweite von 12x12cm bewegt sich bei jedem Schritt. Christian Söllner Leiter des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums EBZ, beschreibt das Gefühl: „Man muss schon darauf achten, wohin man seine Füße setzt – auch wenn die Maschen natürlich zu eng sind, um wirklich durchrutschen zu können “„Wir sind stolz, dass wir mit der Entscheidung zur Förderung dieses Projektes in unserem Raum – ja überregional – etwas Einzigartiges unterstützt haben, freut sich Melanie Pruis-Obel (Geschäftsführung der LAG). Nur anhand von Skizzen, Konzepten und Planungsunterlagen hat die Lokale Arbeitsgruppe entschieden, eine Fördersumme von knapp 130.000 € aus dem LEADER-Förderprogramm des Amts

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für das Gesamtprojekt zu vergeben. „Jetzt hier wirklich oben zu stehen, ist nochmal viel beeindruckender als man erwartet“, so PruisObel weiter Alle Besucherinnen und Besucher sind schon gespannt auf das letzte Projektteil: Die Wurzelhütte , ein voll ausgestatteter Seminarraum im Wald, wird im Sommer 2026 fertiggestellt. Trotz der umfangreichen Förderung bleibt ein Eigenanteil, der für das EBZ eine große finanzielle Herausforderung darstellt. Ein Teil davon soll über die Crowdfunding Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR Bank im südlichen Franken eingeholt werden. Bis Mitte August müssen dort mindestens 10.000 € zusammenkommen, damit die Summe die Unterstützung der VR Bank erhält. Für Spenden ab 1.000 € gibt es einen Besuch des Kobelnests oder eine geführte Kanutour für max. zwölf Personen.

Die Prunothek in Absberg bot den perfekten Rahmen für die Übergabe des Förderbescheids. Bürgermeister Helmut Schmaußer (l.) nutzte die Gelegenheit, seine Gemeinde und auch die Prunothek vorzustellen. Foto: Brigitte Dorr

MittwochsMarkt MittwochsMarkt

Sammler sucht, Porzelankristall, Armbanduhrenauch defekt, Schmuck aller Art, zahle Bar vor Ort. T:09103-7291555

Brennholz

Brennholz Fichte/Buche gespalten 1m, Tel. 0160-5211480 zu verk. (auf Wunsch geschnitten)

ca.15 Ster trockenes FiBrennholz, 2 J. trocken gelagert, gespalten, 1m lang, Ster 59 € Tel.: 01782372444

Dienstleistungen

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt

Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Wohnungsauflösung MassivMöbel, 0162-3655013 Treuchtling

Zu verschenken

10 RB Heu (15. Juni) E 24 (unverregnet) zu verschenken. Tel. 09141-2881

UMBAU? SANIERUNG? NEUBAU?

Schlüsselfertige Renovierung von Bad Haus & Wohnung Festpreisangebot ohne versteckte Ko nur EIN Ansprechpartner für alle bea Fachhandel für Fliesen, Verlegemate auf Wunsch auch mit Verlegung

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Flohmarkt

Immo-Verkäufe

MittwochsMarkt

Wir bauen massiv nach Ihren Wünschen & Plänen

www kmh de

Immo-Gesuche

Suche Häuser &Wohnungen für vorgemerkte Kunden zum Kauf dianaImmobilien@web.de Telefon: 0151-59100382

Mietangebote

Whg in Frickenf zu verm. ca 70m², 3,5 Zi.Bad m.Du&Wa., WC,Garage,Kellerant.,kl. Balkon, EBK,750€kalt.Chiffre:Z526747WE

Kaminbau

Stellenangebote Mobile Einkaufshilfegesucht in WUG, Mo. od. Di. für ca. 2 Std., Auto erwünscht. T: 09141-9040687

Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis gesucht. Führerschein und Auto zwingend erforderlich. Einsatzort wechselnd. T:0171/5284519 o. 0151/17659830

Hauspersonal/Putzhilfe

Nürm nger Immo & Konzept GmbH - Im Herrmannshof

91595 Burgoberbach - Tel 09805 / 9336-0 kostenlos anfragen: www nuerminger de

AB HERBST 2025 FINDE UNS AUCH IN GUNZENHA Großer Abverkauf von Fliesen und Badmöbe sten uftragten Gewerke rial und Sanitär, 1A /anfrage EN SIE AUSEN! el - bis zu 70% RABATT

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Suche Hilfsarbeiter,Maurer u. PutzfrauTel. 0157-77760467

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Hausflohmarkt wg. Wohnungsauflösung am 12.07.25 von 10h bis 16h, Weißenburger Str 3, Nennslingen Kaufgesuche

handelshaus-kauft.de

Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapparat, Pokale, Zinn, Briefmarken & Münzen, Uhren,Schmuck, Lp’s,NähSchreibm. Kostl. Hausbesuche oder im Geschäft 01525-8164529

Wohnung zu verm. nähe Gun ca 65m², Bad, Balkon, evtl EBK an Frau mittleren Alters m Bereitschaft älteres Ehepaar im Haushalt und evtl im Pflegebedarf zu unterstützen. Tel. 0173-2973564

Ladengesch. f. Einzelhandel in bester Einkaufsl in GUN zu vermieten. 75m² inkl. Lagerraum. 634€+ NK 175€. T:0151-20185310

Tiermarkt

Warzenenten zu verk. Tel. 0170-7747377

Landwirtschaft

Eier v. freilaufenden Hühnern zu verk. Gundelshalm 19, Pfofeld Tel. 09834-454 ab 13:00 Uhr

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider, Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr Sa nach Vereinbarung.

Suche Waldgrundstück im gesamten Hahnenkammgebiet u. im Raitenbucher Forst, auf Käferfläche.T. 09831-8816799

Zahngold kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Für Ihn

Ich, Brigitte, 73 J., verwitwet und kinderlos, sehe sehr gut aus (ehemalige Stationshilfe im Krankenhaus), bin sehr vielseitig, häuslich, ruhig und treu.Ich wünsche mit pv nochmal einen zuverlässigen Mann, der es ehrlich mit mir meint, am liebsten würde ich zusammen ziehen. Tel.0160-97541357

FordTransit Kastenwagen FT 350, 2,2 l TDCI EZ 11/2011, HU 12/25, 108’km, 125 PS, EURO 5, 6-Gang Frontantrieb, Hochdach, AHK, gegen Gebot zu verkaufen Besichtigung nach Vereinbarung am Recyclinghof Gunzenhausen, Tel. 09831/8802-100

WochenZeitung

Bekanntschaften

Er 58, sportl., naturverb. s. sportl Partnerin für Bergtouren. Mail: ka7790-830@online.de

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Ankauf

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen Tel.+WhatsApp 01521-4807255

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Kaufe alle Toyota Nissan, Bj. egal. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051 Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Antiquitäten Gold & Pelze

Nutzen Sie unsereAktion ab heute nur 5 Tage gültig

Zobel Persianer Fuchs Chinchilla Nerz

Ankauf von Lederjacken und Ledermäntel aus Glattoder Wildleder, auch alle Arten von Pelzmänteln

Wir suchen jedeArt von Pelzen und bezahlen bis zu 8.900,00 €

Lederjacken

(nur in Verbindung mit Gold)

Wirkaufen

Ringe · Ketten · Goldschmuck Altgold Bruchgold Weissgold Zahngold Silberschmuck Uhren Münzen Diamanten und vieles mehr

Wir zahlen Höchstpreise für Gold bis 95,00 € /gr.

Wir renovieren im Moment in Schwabach unser Geschäft, aber wir machen Hausbesuche bis zu 100 Kilometer kostenlos!

Verkauf
Ford

Aus der Region - Für die Region

Alte Obstsorten für den eigenen Garten

Rundgang im Obstlehrgarten von Botanik Weißenburg am Freitag, 11.07.2025

Weißenburg (red). Apfel ist eben nicht gleich Apfel! Das ist den meisten Menschen natürlich klar Doch wie groß die Sorten- und damit die Geschmacksvielfalt bei unserem heimischen Streuobst ist, wissen nur die wenigsten. Mehrere tausend Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschsorten sind bekannt und manche dieser Obstsorten schon fast vergessen. Bei einem Rundgang im Obstlehrgarten von Botanik Weißenburg am Freitag, 11.07.2025, weiß Gärtner Gerd Meyer viel Wissenswertes zu den Vorteilen der „alten Sorten“

Durch Umwelteinflüsse, wie klimatische Veränderung oder Krankheiten, ergeben sich neue

Anforderungen an Kulturpflanzen, damit die Erträge und somit die Nahrungssicherung gewährleistet werden kann. Für solche Anpassungen ist eine möglichst umfangreiche genetische Auswahl die Voraussetzung, um beispielsweise Sorten zu züchten, welche längere Trockenperioden unbeschadet überleben oder resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen sein können. Und hier kommen wieder die alten Obstsorten ins Spiel. Sie bieten einen breiten Pool an Genreser-

ven, der in Zeiten von Klimawandel und der Verbreitung neuer Krankheiten gute Chancen für den heimischen Obstanbau bieten kann. Aber auch die Suche nach dem Einfachen, Ursprünglichen, sowie die Auseinandersetzung mit einer gesunden nachhaltigen Ernährung, lassen alte Obstsorten für die Menschen wieder mehr in den Fokus rücken. Auch das können die heimischen Nutzpflanzensorten mit ihrerVielfalt an Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen erfüllen. Durch die Regionalität der alten Obstsorten kann jeder in seinem Umkreis nach Besonderheiten suchen, diese neu entdecken, das Wissen teilen und einen Beitrag zur Arterhaltung und Biodiversität leisten. Der Obstlehrgarten der Baumschule Botanik in Weißenburg gibt einen kleinen Einblick in diese riesige Vielfalt. Bei einem Rundgang zeigt Gärtner Gerd Meyer die verschiedensten Streuobstsorten, gibt Tipps und Tricks zum Sortenreichtum und Obstbau im heimischen Garten. Und probiert werden darf natürlich auch! Infos und Anmeldungen zur Veranstaltung ganz einfach unter vhs-gunzenhausen.de

AUS WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN

25 Jahre

Felsenbräu-Getränke

im Getränkemarkt Hörl in Raitenbuch

Raitenbuch (red). Seit 25 Jahren gibt es im Getränkemarkt Hörl in Raitenbuch nun schon die Getränke der Felsenbräu Thalmannsfeld. Felsenbräu ist somit seit der ersten Stunde als Lieferant dabei. Für diese langjährige

Christa Wenzel Werner und Ida Gloßner (Felsenbräu), Franz Wenzel Foto: Felsenbräu

Treue bedankten sich Werner und Ida Gloßner von der Felsenbräu bei der Familie Wenzel recht herzlich und überreichten eine Urkunde sowie ein entsprechendes Geschenk.

Banken sind spendabel

Spendenübergabe an den Förderverein Klinikum Altmühlfranken

(v. l.): Frank Sarres (Vorstandsmitglied der Sparkasse Mittelfranken-Süd), Gerhard Wägemann und Jaqueline Nass (Vorstandsmitglieder des Fördervereins Klinikum Altmühlfranken e. V.), Leah Wagner und Annemarie Roth (Mitglieder des Reanimationsteams), Chefarzt Dr. Marc Gutsche sowie Jürgen Pfeffer (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gunzenhausen). Foto: Klinikum Altmühlfranken, Mara Wolff

Altmühlfranken (red). Eine äußerst großzügige Spende in Höhe von 7000 Euro der regionalen Sparkassen Mittelfranken Süd und Gunzenhausen lässt den Förderverein Klinikum Altmühlfranken e V seinem Ziel ein großes Stück näherkommen: Von dem Geld soll ein professioneller Reanimationssimulator zur Schulung und Weiterbildung der Mitarbeitenden des Klinikums angeschafft werden. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe überreichten die Sparkassen-Vorstände Frank Sarres und Jürgen Pfeffer symbolisch die Ziffern der Spendensumme an die Vertreter des Fördervereins, Gerhard Wägemann und Jacqueline Nass Ebenfalls anwesend waren der Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Standort Gunzenhausen, Dr med. Marc Gutsche sowie zwei Mitglieder des Reanimationsteams, Annemarie Roth und Leah Wagner Der neue Reanimationssimulator, der mit Anschaffungskosten von über 11.000 Euro ein sehr hochpreisiges Weiterbildungsinstrument darstellt, wird künftig für die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiten-

den eingesetzt. „Damit können wir die Qualität der Notfallversorgung noch weiter steigern und unser Team noch besser auf lebensrettende Maßnahmen vorbereiten , betonte Chefarzt Dr Gutsche Die Mitglieder des Reanimationsteams zeigten sich begeistert über die neuen Möglichkeiten, die der Simulator bietet. Auch Gerhard Wägemann, Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich bei den Vertretern der Sparkassen: „Diese äußerst großzügige Unterstützung ist ein elementarer Beitrag für unseren gemeinnützigen Verein. Damit kommen wir unserem Ziel, den Reanimationssimulator finanzieren zu können, ein großes Stück näher “

Weitere Spenden zur vollständigen Finanzierung des Reanimationssimulators und zur Unterstützung der vielfältigen Projekte des Fördervereins Klinikum Altmühlfranken e V sind herzlich willkommen – jede Zuwendung kommt ausschließlich den Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden des Klinikums zugute.Weitere Infos sind online unter www klinikum-altmuehlfranken/foer derverein zu finden.

1.000 Euro für die Deutsche Krebshilfe

Turnier beim Golfclub Zollmühle e.V.

Ellingen (red). Sportlicher Ehrgeiz für den guten Zweck: am 01.06.2025 fand im Golfclub Zollmühle e.V eines von insgesamt rund 130 Benefiz-Golfturnieren der 44. Golf-Wettspiele zugunsten der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe statt.

Zahlreiche Golferinnen und Golfer zeigten nicht nur ihr sportliches Können, sondern auch ein großes Engagement für krebskranke Menschen. Dank der Teilnahme von 86 Spielerinnen und Spielern sowie großzügiger Spenden konnte eine beeindruckende Summe von 1.000 Euro für die Deutsche Krebshilfe gesammelt werden. Diese Unterstützung trägt mit dazu bei, dass die Deutsche Krebshilfe auf vielen Gebieten der Krebsbekämpfung wichtige Impulse geben, bundesweit den Aufbau von Versorgungsstrukturen – wie Krebszentren – fördern, die Forschung vorantreiben und umfangreiche Informations- und Aufklärungsarbeit leisten kann. Denn die Arbeit der gemeinnützigen Organisation wird ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen finanziert.

Neben der Hilfe für krebskranke Menschen kam auch der sportliche Wettbewerb

nicht zu kurz: Bruttosiegerin wurde Inga Henneberg Bei den Herren errang Jürgen Wallinger den Bruttosieg. Irina Cristea Thomas Ilgenfritz und Wolfgang Müller sicherten sich die ersten Plätze in den Nettoklassen. Sie qualifizierten sich damit für eines der drei Regionalfinals der bundesweiten Turnierserie und spielen dort um den Einzug in das abschließende Bundesfinale im Golfpark Rothenburg-Schönbronn am 4. Oktober 2025. Unterstützt wurde das Turnier durch die DekaBank, die als Generalsponsor der Turnierserie attraktive Preise und Startgeschenke für die Teilnehmenden zur Verfügung stellte Somit kommt der gesamte Spendenerlös aller im Rahmen der Golf-Wettspiele ausgetragenen Turniere unmittelbar der Deutschen Krebshilfe und ihrer Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe zugute

Das Turnier in Ellingen wurde zusätzlich durch die Kreissparkasse Mittelfranken Süd großzügig unterstützt.

Weitere Informationen zu den bundesweiten Golf-Wettspielen, zur Deutschen Krebshilfe und zum Thema Krebs gibt es unter der Telefonnum-

StellenMarkt StellenMarkt

E-Mail: info@stengel-technik.de Tel.: 0172 9517641

Elektriker/Mechatroniker (m/w/d)

– Wir suchen Dein Potenzial!

Hier sind Deine Herausforderungen:

Verantwortung übernehmen – Eigeninitiative ergreifen!

Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken nach Plan

Prüfung und Inbetriebnahme – bringe die Elektronik zum Laufen!

Fehleranalyse und -behebung – Du bist gefragt!

Zusammenarbeit mit unseren Experten für SPS- und Robotik-Technologien

Was wir Dir bieten:

• Vielfältige Herausforderungen: Stetig neue Projekte!

• Top-Team: Motiviert, kollegial, fantastische Atmosphäre!

Deine Zukunft: Weiterbildungsmöglichkeiten & Entwicklungsperspektiven!

• Wettbewerbsfähiges Gehalt + Extras: Deine Leistung wird belohnt!

Wir suchen einen

Radverkehrsbeauftragten (m/w/d) für die Planung und Förderung des Radverkehrs sowie die Mitwirkung bei der Verkehrsentwicklungund Planung im Bereich des ÖPNV

Interesse?

www landkreis-wug de/karriere

Bewerbungsschluss: 27.07.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wie wäre es als Zusteller?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in

Treuchtlingen Umgeb. Bahnhofstraße 1 Stunde 40 Minuten

Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten

Westheim 3 Stunden 30 Minuten

Heidenheim 3 freie Bezirke (ab Juli 2025)

Haundorf/Aue 2 Stunden 56 Minuten (ab August 2025)

Langlau 2 Stunden 20 Minuten

Emetzheim 1 Stunde 45 Minuten

Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten

Gunzenhausen 2 Stunden !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 015162825335

E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Ergotherapiepraxis Stützpunkt in Cronheim bei Gunzenhausen sucht ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/-n Ergotherapeut/-in (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Doris Engels & Simone Schnelle GmbH, Penzendorfer Straße 29, 91126 Schwabach, info@ergo-logo.info, Telefon 0 91 22/88 94 22

Für unsere ÜBAG Kaa/Herold suchen wir ab sofort für unseren

Praxis-Standort Wolfgang R. Mäusel in Weißenburg eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit

Auszubildende/n (m/w/d) als Medizinische/n Fachangestellte/n

Wir bieten:

– freundliches Praxis-Team

– interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten

– übertarifliche Bezahlung

– Unterstützung bei beruflicher Fortbildung

– sehr gute berufliche Aufstiegschancen

– flexible Urlaubsregelung (30 Tage)

Wenn Sie unser motiviertes Team verstärken möchten, senden Sie bitte Ihre online-Bewerbung an: anmeldung@praxis-maeusel.de

StellenMarkt

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen LKW-Fahrer (m/w/d) mit Führerscheinklasse CE und täglicher Rückkehr – auch zum Anlernen! Bei Interesse bitte Bewerbung unter der Telefonnummer 09142/8244 oder per E-Mail an info@felleiter-transporte.de

Wir stellen ein Bauleiter/in

m/w/d

Bereich Estrich

Regens Wagner Absberg sucht für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen am Standort Gunzenhausen zum 01 10 2025 eine Bereichsleitung Offene Hilfen (w/m/d)

darüber hinaus suchen wir für sämtliche Standorte Fach- und Hilfskräfte (w/m/d

Nähere Informationen auf unserem Karriereportal: regens-wagner de/karriere

Dettenheimer Str 15 91781 Weißenburg Telefon 0 91 41 / 90 1760 www ludwig-fussboden de

E-Mail: kontakt@ludwig-fussboden.de

Parkett

Bodenbeläge

Estrichsysteme

Dekorativer Estrich

Wir suchen Dich!

Als Mensch voll gefrag

Geschlossen

(red). Am Dienstag, 15. Juli 2025, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg in Ansbach, Dinkelsbühl, Roth, Weißenburg und Gunzenhausen geschlossen. Ebenfalls geschlossen bleiben die Berufsinformationszentren (BiZ) in Ansbach und Weißenburg. Der Grund dafür ist eine interne Veranstaltung.

Arbeitsuchend oder arbeitslos melden, Arbeitslosengeld beantragen und vieles mehr ist auch über die E-Services der Bundesagentur für Arbeit möglich: www arbeitsagentur.de/ eservices

Baue mit uns die Welt von morgen!

Wohnträume Wahrmacher

Wir suchen Dich!

(Maurervorarbeiter Maurer Bauhelfer) m/w/d Fassaden Stylist (Stukateur, Verputzer) m/w/d Umsteigekünstler (Quereinsteiger m/w/d)

Wir freuen uns auf Dich! info@wiedemann-bauprofi.de 09141/5869 www.wiedemann-bauprofi.de

Unsere Benefits: 4-Tage-Woche möglich Dienstrad Leasing mögl ch betriebliche Altersvorsorge ein familiäres Team und starkes Miteinander Betriebsausflüge mit Spaß abwechslungsreiche Baustellen und sehr gute Bezahlung tolle Kunden

Schweißer WIG-MAG (m/w/d) in Vollzeit Anlagenmechaniker (m/w/d) in Vollzeit Junior Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit

GESUNDHEIT

Wir bieten einen sicheren Arbeits latz in einem tollen eam eine interessante abwechslungsreiche Au gabe ein attrakti es Arbeitszeitmodell innerhalb einer - age-Woche aben wir Dein Interesse geweckt dann besuch uns doch unter www hering-ag de/unternehmen/karriere Wir reuen uns au Deine ewerbung! ering AG ersonalabteilung rnberger Straße Gunzenhausen/ a ern ewerbung ering-AG de el -

Nagelpilz –nicht vorzeigbar

sind sich einig: Je früher die Behandlung beginnt, desto besser lässt sich das Fortschreiten stoppen und das gesunde Nagelbild wiederherstellen. Die Erreger von Fuß- und Nagelpilz sind hochgradig resistente Organismen, denen nur ein umfassendes, nachhaltiges und langfristiges Therapiekonzept etwas Wirksames entgegensetzen kann. Geduld gehört also zu jeder erfolgreichen Therapie dazu – ebenso wie ein wirksames, wissenschaftlich gut untersuchtes Anti-Pilzmittel.

» Wasserlösliche Lackgrundlage mit modernem Wirkstoff

Ohne Behandlung keine Heilungschance (red). Je nach Altersgruppe leiden zwischen 12 und 30 Prozent der Deutschen unter Nagelpilz. Viele Betroffene sprechen nur ungern darüber – aus Scham oder Unwissenheit. Dabei ist die Erkrankung medizinisch betrachtet ein alltägliches, behandelbares Problem. Denn durch eine wissenschaftlich fundierte antimykotische Behandlung heilen die befallenen Haut- und Nagelstellen meist effektiv ab Pilzinfektionen haben immer Saison, vor allem aber im Frühjahr Sind Nagelpilz-Erreger erst einmal in die Nagelsubstanz eingedrungen, hilft weder Abfeilen noch Wegschneiden der befallenen Strukturen, sondern ausschließlich eine geduldige, antimykotische Behandlung. Leider kann Nagelpilz auch aus einer schon vorhandenen Fußpilz-Infektion entstehen. Unbehandelt breitet er sich still und heimlich und Schicht um Schicht weiter aus, kann den gesamten Nagel zerstören, angrenzende Nägel befallen und sogar Haut und umliegendes Gewebe gefährden. Hautärzte

Bei der Wahl des Mittels ist es sinnvoll, sich an der Maßstäbe setzenden sogenannten „Leitlinie zur Behandlung von Nagelpilz zu orientieren. Aufgenommen in diese Leitlinie wurde ein medizinischer Nagellack mit Ciclopirox, ein bewährter Wirkstoff in Kombination mit einer wasserlöslichen Lackgrundlage Der Lack stellt dank Tiefenwirk-Effekt eine op-

Sind die Fußnägel gesund? Wenn doch eine Nagelinfektion vorliegt, lässt sich dank frühzeitiger Entdeckung schnell etwas unternehmen Foto: stock.adobe.com / Maridav

timale Durchdringung der Nagelsubstanz sicher (in Ciclopoli Anti-Pilz-Lack, rezeptfrei in Apotheken). Der Mitautor der Leitlinie, der Frankfurter Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr Bartosz Malisiewicz dazu: Das BreitbandAntimykotikum Ciclopirox bekämpft sowohl Nagelpilze als auch deren Sporen und ist daher besonders wirksam. Es bestehen hier verschiedene Wirkmechanismen, die Erreger auf unterschiedliche Weise angreifen Der wasserlösliche Lack zieht schnell in die Tiefe, verbindet sich mit dem Keratin des Nagels und kann rückstandslos sowohl auf das Nagelbett als auch auf die umliegende Nagelhaut aufgetragen werden. Eine vollständige Ausheilung der Infektion ist also möglich – vorausgesetzt, die Therapie wird konsequent durchgeführt und bis zum Abklingen der letzten Erreger fortgesetzt.

Zeitebenen vermengen sich

Drei KünstlerInnnen in der Städtischen Galerie Pappenheim

Pappenheim (red). Drei unterschiedliche Generationen treffen sich im Sommer in den Ausstellungsräumen der Städtischen Galerie und präsentieren ihre Arbeiten. So mischen sich die Holz- und Linolschnitte des 1895 geborenen Franz Diehl und den leicht anmutenden Bronzefiguren des Weißenburger Künstler Rudolf Schleußinger mit den filigranen Arbeiten von Fabiola Diehl, der Enkelin Franz Diehls Rudolf Schleußinger, der Autodidakt, möchte seinen Empfindungen Raum geben, Räume füllen und diese mit seiner Wirklichkeit sichtbar machen.

Dies lässt er die Besucher mit seinen Radierungen und Bronzefiguren erleben. Fabiola Diehl will ihren Großvater den akademischen Maler Franz Diehl wieder in das Licht der Öffentlichkeit bringen und ihn mit seinen reduzierten, teils mittelalterlich, teils an Matisse erinnernden Druckgrafiken mit seinem reichhaltigen Werk dem heutigen Publikum vorstellen. Die Buchbindemeisterin Fabiola Diehl hat den Werkstoff Papier mit in ihre künstlerische Arbeit übernommen. Dessen Leichtigkeit findet sich nicht nur in ihren Bildern wieder sondern auch in den zarten fi-

gürlichen Arbeiten, die sie aus Fundstücken der Natur und dem täglichen Leben collagenartig zusammenfügt. So dass neue Perspektiven und scheinbar Lebendes in Stille oder fliehender Bewegung entstehen.

Musikalisch wird die Vernissage am 13. Juli, um 11.15 Uhr, von Loes Snijders begleitet, die seit 1990 die Arbeit des Zelttheaters Comoedia Mundi prägt. Mit ihrer prägnanten Stimme interpretiert sie französische Chansons und vertonte Gedichte Eintritt frei, geöffnet an Sonn- und Feiertagen bis zum 7. September 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Grüne Radtour verbindet

Gunzenhausen/Absberg (red).

Am Samstag, 12. Juli, laden die Ortsverbände von B 90/Die Grünen aus Gunzenhausen und Merkendorf zu einer weiteren gemeinsamen Radtour ein.

Dieses Mal zum Müßighof bei Absberg. Dort wird um

11.00 Uhr eine Führung angeboten. Danach ist noch Zeit für einen gemeinsamen Ausklang im Bistro am Hof – und bei passendem Wetter auch einen Sprung ins kühle Nass Start ist um 9.30 Uhr am Platz für alle an der Altmühl-

promenade in Gunzenhausen. Die einfache Strecke beträgt zwölf Kilometer

Die Radtouren sind offen für alle, die gerne in netter Gesellschaft radeln – und vielleicht auch Kilometer für das Stadtradeln sammeln wollen.

Ein weiterer Mosaikstein

Römischer Töpferofen in Weißenburg vorgestellt

Weißenburg (do). Weißenburg ist mit der Brennofen-Vitrine in der Kohlstraße um eine weitere Römer-Attraktion reicher Im Beisein zahlreicher Gäste wurden die externe Museumsvitrine und das historische Fundstück aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus offiziell vorgestellt.

Bereits im Jahr 1994 wurde der Töpferofen beim Anlegen des P+R-Parkplatzes an der Kohlstraße gefunden und aufwendig geborgen. Anschließend lagerte er fast 30 Jahre im Bauhof, bis der noch relativ gut erhaltene Brennofen durch einen Restaurator freigelegt und konserviert wurde Platziert ist das besondere Stück, das einen Durchmesser von 1,38 Meter hat, nun in einer drei Meter hohen, halbrunden und pavillonartigen Vitrine aus Cortenstahl Dahinter befindet sich ein Diorama mit einem Großaquarell Gegenüber des Pavillons steht zudem ein Info-Pult mit zusammengefassten Erläuterungen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen freute sich OB Jür-

gen Schröppel Dass dieses besondere Fundstück nun öffentlich zugänglich ist, sei nicht zuletzt der Lokalen Aktionsgruppe Altmühlfranken für das Leaderprogramm, der Sparkassen-Kulturstiftung und dem Lions-Hilfswerk zu verdanken. „Das Geld ist gut investiert“, zeigte sich auch Landrat Manuel Westphal überzeugt. Die Vitrine sei ein weiterer wichtiger Mosaikstein, Weißenburg als Römerstadt und Altmühlfranken als Römerregion noch bekannter zu machen. Der Ausstellungsort befindet sich nur einen Steinwurf vom Fundort entfernt. Ein idealer

Standort“, meinte auch HansHeinrich Häffner vom LionsClub Gerne habe er sich bereit erklärt, das Projekt zu entwerfen und gemeinsam mit Hauptund Ehrenamtlichen über die Bühne zu bringen. Daran erkenne man, was man mit vereinten Kräften schaffen könne Eine wunderbare Verbindung – eine Zwischenstation und ein neuer Anlaufpunkt auf dem Weg zwischen Römermuseum und Römerkastell , freute sich Museumsleiter Simon Sulk Er sei dankbar, dass es gelungen sei, diesen gut erhaltenen Töpferofen wieder in Wert zu setzen.

bezieht moderne Wohnräume in Treuchtlingen

Treuchtlingen (red). Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker und Wirtschaftsförderin Marina Stoll besichtigten die neuen Räumlichkeiten der AWO in der Ansbacher Straße in Treuchtlingen.

Der Neubau bietet Platz für insgesamt 24 Bewohnerinnen und Bewohner und befindet sich in einer deutlich zentraleren Lage als der bisherige Standort in Möhren. Diese zen-

trale Lage ermöglicht eine bessere Integration in die Stadt und erleichtert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die neuen Räumlichkeiten verfügen über drei Wohngruppen, von denen jede mit einer eigenenKüche und einem Essbereich ausgestattet ist. Dadurch wird eine familiäre Atmosphäre geschaffen, die Selbstbestimmung und Inklusion fördert. Im wöchentlichen Wechsel ist immer ein Bewohner für den Einkauf und das Kochen zuständig. Derzeit sind noch einige Abläufe in der Koordination, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitstherapie, für diedie Bewohner nach Möhren gebracht werden. Neben Arbeiten in der Wäscherei werden dort in der Werkstatt unter anderem Auftragsarbeiten, beispielsweise für Schwan Stabilo, ausgeführt. Langfristig sollen auch die übrigen 36 Bewohner von Möhren nach Treuchtlingen in einen weiteren Neubau umziehen, in dem dann auch die Ar-

(v. l.)

beitsstätte Platz haben soll. Ein Bewohner äußerte sich begeistert über sein neues Zuhau-

se und sagte: „Jetzt fehlt mir nur noch das Mittelmeer vor der Haustüre “ Diesen Wunsch

Ihr Partner am Bau

können vermutlich weder die AWO-Vorstände Thomas Bauer und Christoph Jäger, noch die Bürgermeisterin erfüllen, die sich freuen, dass sich die Bewohner hier so gut eingelebt haben.

Eine offizielle Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten ist voraussichtlich noch in diesem Jahr geplant. Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass die neuen, zentralen Räume einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner leisten und die inklusive Gemeinschaft weiter fördern werden.

de Wir bedanken uns für den Auftrag der Heizungs- und Sanitärinstallation! Wir wünschen den Bewohnern viel Freude in den neuen Räumen Zuhause fühl‘

Dachbegrünung

Wirtschaftsförderin der Stadt Treuchtlingen Marina Stoll, Thomas Bauer Vorstand für den Bereich Bauen, Bürgermeisterin Dr. Dr Kristina Becker und Christoph Jäger Vorstand für Pflege und Psychiatrie Foto: Stadt Treuchtlingen
Foto: Heinz Bosch
Foto: Heinz Bosch
Foto: Heinz Bosch

Schützenzeche

2025 Weißenburg am Marktplatz

am Samstag, 12.7. 2025, um 18 Uhr

Kunstwettbewerb

Neubau des Landesamtes für Schule –Präsentation in der Stadthalle

Gunzenhausen (red). Für den Neubau des Landesamtes für Schule und des Prüfungsamtes im Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Gunzenhausen wird aktuell durch das Staatliche Bauamt Ansbach ein Kunstwettbewerb durchgeführt. Hierzu wurden in einem Vorauswahlverfahren zehn Künstler ausgewählt und diese zur Abgabe von Arbeiten zur künstlerischen Ausgestaltung des Neubaus aufgefordert. Die Entwürfe wurden inzwischen eingereicht und werden nun im Rahmen einer Preisgerichtssit-

Foto:

zung durch eine neunköpfige Jury beurteilt und bewertet. Es ist beabsichtigt, den Wettbewerbsgewinner mit der Realisierung des Siegerentwurfs zu beauftragen. Nach der Sitzung des Preisgerichtes sollen die bewerteten Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es besteht die Möglichkeit, die Werke am 16.07.2025, von 9.00 bis 11.00 Uhr und am 17.07.2025, von 13.00 bis 15.00 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen kostenlos zu besichtigen.

RuBen Music und Karl & King on stage

im SAN-shine-CAMP Brombachsee

Absberg (red). Mit dem Musiker RuBen erwartet das Publikum am Freitag, 11. Juli 2025 von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Rocksongs, Balladen, Funk und Pop überwiegend aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie laden allesamt zum Tanzen, Grooven und Mitsingen ein. Instrumente sowie musikalische Effekte werden eingespielt und in einer Live Performance mit Gitarre und Gesang kombiniert. Mit glasklarem Sound bringt RuBen einen vollständigen Band-Konzert-Charakter mit Genussgarantie auf die Outdoorbühne Am Sonntagnachmittag, 13. Juli 2025 kommen alle Bob Dylan-Fans ab 16.30 Uhr mit dem

Foto: RuBen Music

Foto: Karl & King

Duo Karl & King im SAN-shineCAMP Brombachsee auf Ihre Kosten. Karl überzeugt mit authentisch packender Stimme und Helmut ist der King an der Gitarre Es ist ein Genuss die mit Liebe ausgewählten Songs der beiden Musiker im Zusammenspiel live zu erleben. Die Grillstation, betrieben durch den CaterRing wartet zum Beispiel mit Zwickte Currywurst und Pommes auf An der Outdoorbar gibt’s Kaffeespezialitäten und regionale Kaltgetränke Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen 100% für die Kultur Musik in die Kanne ist wie immer frei. Brombachsee – mehr erleben!

Auf geht’s zur Haunsfelder Stodl-Kerwa vom 13 bis 14 Juli 2025

10:30 Uhr Gottesdienst im Stodl, gesta et von der Saitenmusik des Konsteiner Trachtenvereins

Termine von 10.07.2025 bis 16.07.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 10.07.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Burgsalach: Kirchweih (bis 14.07.)

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Weißenburg: Führung „Geschichte und G’schichten“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Freitag, 11.07.

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 17.00 bis 19.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit RuBen Music SAN-shineCAMP 18.00 Uhr

Döckingen: Rocknacht mit AB/ CD und Abadschendaler, Eventpark Stadelmann, 19.30

Uhr

Ellingen: Themen-Brauereiführung, Fürst Carl und das grüne Gold 16.30 bis 18.00 Uhr

Anmeldung unter brauereifueh rung@fuerst-carl.de

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Haus am See – Sessions Seezentrum Wald, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Spieletreff, Lutherhaus, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Musikfahrt auf der MS Altmühlsee mit der Schützenkapelle Meinheim

Seezentrum Schlungenhof, 19.30 Uhr

Massenbach: Kirchweih (bis 14.07.)

Neudorf: Kirchweih (bis 14.07.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pleinfeld: Abendeinstimmung

Ansch ießend: M ttagessen Kaffee und se bstgebackene Kuchen; deftige Brotzeiten Hüpfburg für Kinder

ab 17:00 Uhr „Fritz und Fredi“ fordern Jung und Alt zum Tanz auf

ab 18:00 Uhr Haunsfe der Kerwa-Manda m t tradit onel em Leberkäsessen und deftigen Brotzeiten Für St mmung sorgen „Fun Music“ Mit Tanzpodium ● Sonntag und Montag Eintritt frei

im Schlossgarten: Konzert am Freitagabend mit Alex & Friends, 19.00 Uhr, bei schlechtem Wetter Verlegung im Bürgersaal

Ramsberg: Schlager- und Discofox-Nacht, MS Brombachsee Segelhafen, 19.30 bis 01.00 Uhr

Sammenheim: Party Open-Air „Samma rockt“ (auch am 12. Juli)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Volksfest, Festplatz (bis 20.07.)

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30

Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr

Weißenburg: Repair-Café Kiss Westliche Ringstraße 2, 14.00 bis 18.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141 922665 oder 01718371704

Weißenburg: Ausstellung Karl Hemmeter – Bildhauer aus Weißenburg, KunstSchranne Di. bis Sa. von 12.00 bis 18.00 Uhr Vernissage am 11.07. um 19.00 Uhr

Weißenburg: Weißenburger Klaviersommer: Charlotte Hu, Städtischer Wildbadsaal, 19.30 Uhr

Samstag, 12.07.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus, 10.00 Uhr, Infos unter Tel. 0177

3008359

Absberg: Haus am See – Sessions Badehalbinsel, 19.00 Uhr

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Döckingen: Schlagernacht in Weiß, Eventpark Stadelmann, 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der Walder Dorfmusik, Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtrundgang

Hopfen und Malz , Tourist-Information, 17.00 bis 18.30 Uhr

Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: „Der Enkeltrick“, AIZ, 20.00 Uhr

Pappenheim: Waldführung im FriedWald Pappenheim, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 06155848100

Pleinfeld: Schnupperstunde „Eltern Kind Kurse“, Bürgerhaus, Anmeldung unter Tel. 091446089988

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550

Spalt: 43. Sommernachtsspiele, Bürgergarten, 20.00 Uhr (auch am 13.07. um 19.30 Uhr)

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Kostümführung

BadeGeflüster , Römische Thermen, 14.00 bis 14.45 Uhr

Weißenburg: Reichsstädtische Schützenzeche, Marktplatz, 18.00 Uhr

Weißenburg: Stadtschreiberstück Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht Bergwald-

Betty meets Blasmusik

Altmühlsee-Musikfahrt mit der Schützenkapelle Meinheim

Gunzenhausen (red). Gute Blasmusik gehört zu Franken wie deftiges Schäufele und süffiges Bier Die Verantwortlichen des Zweckverbands Altmühlsee sind sich dieser großen Verantwortung bewusst und präsentieren mehrmals im Jahr Blasmusikaktionen auf der MS Altmühlsee So auch am Freitag, 11. Juli 2025, um 19.30 Uhr

Dann kommen die Musikerinnen und Musiker der Schützenkapelle Meinheim an Bord und spielen mit böhmisch-mährischen Stücken, launigen Polkas, fetzigen Märschen und tanzbaren Walzern auf Los geht’s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 15 Euro an Bord 18 Euro

theater, 19.30 Uhr (auch am 13.07.)

Wolframs-Eschenbach: Oldie Town-Festival, Altstadt, 11.00 Uhr (auch am 13.07.)

Sonntag, 13.07.

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Abenberg: Führung im Burgmuseum, 15.00 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Karl & King, SAN-shineCAMP 16.30 Uhr

Döckingen: Schlager-Frühschoppen, Eventpark Stadelmann

Eichstätt: Großer Flohmarkt, Volksfestplatz, 8.00 bis 15.00

Uhr

Eichstätt: Stadtrundgang mit dem Eichstätter Nachtwächter 21.00 bis 22.30 Uhr

Heidenheim: Themenführung im Kloster Heidenheim, 14.00 Uhr

Hesselberg: Waldwanderung „Ohne Moos nix los“, Brunn, Gasthaus Eichbauer 14.00 Uhr

Anmeldung unter Tel. 09835

978450

Kalbensteinberg: Führung zum Kirschhoffest, Rieterkirche, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr

Kalbensteinberg: KirschHofFest in Kalbensteinberg und Großweingarten, 10.00 bis 18.00

Uhr

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr

Muhr am See: Führung im Natur-Erlebnis-Garten, Wehlenberger Weg, 10.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Pappenheim: Vernissage Kunstausstellung Zeitebenen vermengen sich von Fabiola Diehl, Franz Diehl, Rudolf Schleußinger, Remise, K14Haus der Bürger, 11.15 Uhr bis 17.00 Uhr

Pleinfeld: Musik-ZEIT ICH-ZEIT

Schenker Café & Seminarhaus

Sportpark 9, 14.00 bis 17.00

Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut, 11.00 bis 12.00 Uhr

Treuchtlingen: Volksfestmarkt, Bahnhofstraße 11.00 bis 17.00

Uhr

Weißenburg: Kostümführung „RömerVisionen , RömerMuseum, 14.00 bis 15.00 Uhr Montag, 14.07.

Gunzenhausen: Boccia für alle Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr, Otto-Dietrich-Straße 3

Pleinfeld: Lese-ZEIT ICH-ZEIT

Schenker Café & Seminarhaus

Sportpark 9, 12.00 bis 17.30 Uhr

Pleinfeld: „Handarbeiten, Basteln und mehr“, Bürgerhaus, 9.30 bis 12.00 Uhr

Dienstag, 15.07.

Absberg: Hof- und Tierführung

Repair-Café

Weißenburg (red). Das Weißenburger Repair-Café (Reparatur-Café) öffnet am Freitag, 11. Juli 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr, in den Räumen der KISS, Westliche Ringstraße 2 seine Pforten. Aufgrund des regen Zulaufs bitten die Aktiven immer um telefonische Anmeldung bei Michael Weiss unter Telefon-Nr 09141 922665. Das Weißenburger Repair-Cafè findet regelmäßig an jedem zweiten Freitag im Monat statt, Pause im August!

für Kinder & Erwachsene – Wo und wie wächst unser Gemüse?, Müßighof, 10.30 bis 11.30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 01702865140

Absberg: Kirschen erleben und verkosten, Prunothek (erster Stock), 11.00 bis 12.00 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Treffpunkt: Färberturm (Weißenburger Straße 13), 19.30 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981 Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus, 10.00 bis 12.00 Uhr Pleinfeld: Komm und spiel mit mir Bürgerhaus 15.00 bis 17.00 Uhr

Pleinfeld: Hunde-ZEIT, ICHZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9, 12.00 bis 17.30 Uhr; Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr Spalt: Stadtführung Umg’schaut in Spalt“, HopfenBierGut, 16.30 Uhr

Weißenburg: Führung „StadtEntdecker“, Tourist-Information im RömerMuseum 14.00 bis 15.00 Uhr

Weißenburg: Sommerkonzert Diatonische Druckknöpf’, Klostergarten, 19.00 bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 16.07.

Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Sommerkonzert mit der Schützenkapelle Meinheim, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr

Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00 Uhr Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus, 16.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 098314820 Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße 8.30 bis 12.30 Uhr Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten: „Fröhlich klingen unsere Lieder“ mit dem Männergesangsverein Liederkranz 1899 Pleinfeld, 19.00 Uhr bei schlechtem Wetter: Verlegung ins Bürgerhaus Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus 13.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 09145832030

Solnhofen: Biergartenkonzert mit Holm, Mühlenwirt, 19.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage 8.00 bis 12.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

DGB-Infostand

Weißenburg (red). Der DGB Kreisverband Weißenburg/ Treuchtlingen wird am Samstag, 12.07.2025 mit einem Infostand auf dem Weißenburger Wochenmarkt rund ums Thema Rente von ca. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor Ort sein. Die Vorsitzenden Agnes Mendl und Gertraud Mayer werden durch einen Rentenberater unterstützt. Der DGB Kreisverband freut sich auf viele Interessierte und zahlreiche Besucherinnen und Besucher

Modell Steimle Architekten, Stuttgart
Staatliches Bauamt Ansbach

Samma Rockt 2025

Das Party OpenAir – 11. Juli: Partynacht – 12. Juli: Beachparty

Sammenheim (red). Am Freitag, 11. und Samstag, 12. Juli, jeweils ab 19.00 Uhr geht bei

Samma Rockt 2025 wieder die Post ab Mit der Maxime „Bei uns scheppert es gewaltig – sowohl auf der Bühne als auch an der Bar!“ werben die KVler für das Mega-Event

Das Event findet diesmal nicht wie gewohnt am Stoppelacker sondern auf einer Wiese am Ortsrand von Sammenheim Richtung Gelber Berg statt. Freitags soll es rockig-fetzig werden und am Samstag wird das Festivalgelände in eine Beachparty verwandelt. Neben einem ganz besonderen Ambiente bietet Samma Rockt 2025 wieder zwei unvergessliche Tage voller Musik, Party und Sommerfeeling!

Beim 10. Samma Rockt“ steht der Freitag ganz unter dem Zeichen einer Rock-Partynacht mit dem Motto: Feiern bis die Nacht zum Tag wird!

Den Beginn macht die Band LissyFanderMichl Mit Gesang, Gitarre und Kontrabass gibt es Rockklassiker und auch sonst Songs die fast jeder kennt. Mit Solid Age als Headliner spielen

sechs junge Musiker mit langjähriger Bühnenerfahrung und liefern den besten Partymix aus den 80ern, 90ern und den aktuellen Charts Den Abschluss des Abends macht DJ FABI. Den perfekten Start in den Samstagabend unter dem Motto „Beachparty“ liefert DJ Le Kü Als Warm-up DJ sorgt er mit seinem Mix für genau den richtigen Einstieg, bevor später DJ El Mar übernimmt. El Mar ist auf dem Open-Air bei „Samma Rockt“ nicht mehr wegzudenken und ist seit über einem Jahrzehnt eine feste Größe im süddeutschen Nachtleben. Mit mehr als 2.500 unvergesslichen Partys sorgt er garantiert auch

wieder bei „Samma Rockt“ für einen richtigen Abriss und wird bei entsprechendem Beach-Feeling wieder mal richtig Vollgas geben wie die Hauptorganisatoren Stephan Henzold und Simon Beißer berichten.

Den Festbesuchern wird einiges geboten. Der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein, zudem wird eine 50-MeterBar aufgebaut, es gibt eine Cocktailbar, Getränkeausschank, Essensstände und auch ein Foodtruck kommt aufs Gelände Was einmal als Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Landjugend Sammenheim-Sausenhofen begann, hat sich seit

2006 zu einem kleinen Festival, das anderen Veranstaltungen in der Gegend nichts nachsteht, entwickelt. Diesem Ruf will der Kulturverein SammenheimSausenhofen unter der Federführung von Simon Beißer auch in diesem Jahr wieder gerecht werden. Begonnen haben die Vorbereitungen für „Samma Rockt“ schon vor Monaten. Mit dem aktuellen Line-Up über die Versorgung, dem Aufbau und die Werbung biegen sie nun auf der Zielgeraden ein. Das

Mega-Event steht nach wie vor auf der obersten Agenda des Kulturvereins SammenheimSausenhofen. Auch heuer wird es wieder im Vorverkauf das vergünstigte Zwei-Tages-Ticket inklusive Festivalbändchen geben. Schon vor Festbeginn besuchen die Kindergartenkinder vom Dittenheimer Haus für Kinder am Freitag, 11. Juli, das Eventgelände und halten ihr Sommerfest ab

Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage des Kulturvereins SammenheimSausenhofen unter www.samma-rockt.de

Holzinger Dorffest

HOLZINGEN (ad). Am 12. und 13. Juli findet in Holzingen wieder das traditionelle Dorffest statt. Gefeiert wird auf dem Dorfanger

Das Fest beginnt am Samstag um 18.00 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein auf der Wiese im Ortszentrum unter den schattigen Bäumen. Bei schlechtem Wetter wird in der Mehrzweckhalle gefeiert.

Am Sonntag findet um 10.00 Uhr ein Gottesdienst am Dorfanger statt. Ab 11.00 Uhr herrscht Festbetrieb Für das leibliche Wohl der Gäste ist wieder bestens gesorgt. Angeboten werden Gegrilltes, Schaschlik, Gyros mit Pommes sowie Kaffee Kuchen und Küchle (ab 13.30 Uhr). Für die kleinen Gäste wird am Sonntag wieder eine Hüpfburg aufgebaut.

am 12. und 13. Juli 2025

Die Freiwillige Feuerwehr und der Krieger- und Militärverein freuen sich auf zahlreiche Gäste aus nah und fern und wünschen viel Spaß am Dorffest in Holzingen!

Fotos: Heinz Bosch
Foto: LissyFanderMichl

Neudorf

Neudorf (do). Das Grafendorf Neudorf mit seinem idyllischen Dorfanger und seinem breiten Spektrum an historischen südmittelfränkischen Gebäudeformen, lädt von 11. bis 14. Juli

11 bis 14 Juli

zur Kirchweih ein. Bürgermeister Florian Gallus, Ortssprecher Heiko Loy und die Vereine laden herzlich dazu ein und wünschen den Gästen fröhliche Tage und angenehme Stunden.

Auf dem Programm stehen vier zünftige Tage mit fränkischen Spezialitäten, süffigem Bier, guter Musik, bester Unterhaltung, spannendem Fußball und Spaß für die Kinder Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt an allen Tagen Festwirt Albrecht aus Suffersheim und sein Team. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst anlässlich der Weihe der Pfarrkirche St. Jakobus unter

Herzlich willkommen zur Kirchweih in Zimmern

Allen Gästen aus nah und fern wünsche ich angenehme und fröhliche Kirchweihtage Ihr 1 Bürgermeister Florian Gallus Kirchweihin Neudorf

der Kastanie Bei schlechtem Wetter findet dieser im Zelt statt. Im Dorfanger finden sich auch hier öffentliche Gebäude wie die ehemalige Dorfschule, die Kirche und das Feuerwehrhaus sowie der historische Zehentstadel mit Legschieferdach » Neues aus Neudorf Um die Sicherheit im Bereich der Grafendörfer zu gewährleisten, hat die Stadt Pappenheim die FFW Neudorf mit einer neuen Atemschutzausrüstung ausgestattet. Diese Maßnahme ist Teil der Umsetzung des von der Stadt Pappenheim in Auftrag gegebenen Feuerwehrbedarfsplanes und erfolgt im Zuge der Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges/ Wasser (TSF-W). Dieses ist bereits bestellt und soll Endedes Jahres geliefert sein. Für den Einsatz dieses Fahrzeuges wurden 13 Kameraden aus Neudorf, Göhren, Osterdorf und Geislohe für den Atemschutzeinsatz ausgebildet. Vorwiegend in Eigenleistung werden die Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus vorgenommen, um dieses Fahrzeug entsprechend abstellen zu können. Bereits jetzt freuen sich die Neudorfer auf ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum, das vom 8. bis 10. Mai 2026 gefeiert wird. Patenverein ist die Wehr in Thalmannsfeld. Der Pappenheimer Stadtrat hat den Entwurf für das Baugebiet Neudorf II beschlossen. Dieses umfasst insgesamt neun Baugrundstücke, die beiden südlichen Parzellen sind teilbar Vorgesehen sind überwiegend Einzel- und Doppelhäuser in offener Bauweise

Wir wünschen allen Besuchern der Kirchweih einen gemütlichen Aufenthalt und ein paar schöne Stunden zum Verweilen in Neudorf

Laubentaler Str. 25 – Suffersheim – 91781 Weißenburg 0160/4419942

Massenbach 11 bis 14. Juli

Einladung zur Kirchweih in Massenbach!

Massenbach (red). Die Freiwillige Feuerwehr Massenbach, die Landfrauen, und die engagierten Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner laden Sie

von Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli 2025, herzlich zur diesjährigen Kirchweih ein! Feiern Sie mit uns ein traditionelles Fest für Jung und Alt!

Auch dieses Jahr erwartet Sie am Sonntag, 13. Juli, um 14.00 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst im idyllischen Kapellengarten.

Für das leibliche Wohl sorgt dieses Jahr zum ersten Mal das Team um Richard Aenderl, welches Sie mit köstlichen Speisen verwöhnen wird.

Kirchweih in Massenbach

von Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli 2025

Freitag

ab 18.00 Uhr Festbetrieb mit fränkischer Schlachtschüssel Musik mit „Lippi Live“ aus Pleinfeld Mit Feuerwehrschlauchschätzen

Samstag ab 18.00 Uhr Festbetrieb Musik mit der Band „Crunchy Buns“

Sonntag ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit Sauerbraten und Schäufele

14.00 Uhr Ökumenischer Kirchweihgottesdienst im Kapellengarten (bei schlechtem Wetter in der Festhalle), anschließend Kaffee, Kuchen und Küchle in der Festhalle

ab 15.00 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit „Sing“ aus Stopfenheim

Montag ab 18.00 Uhr Festbetrieb mit Wettsägen und Kirchweihverlosung

Musik mit „VGC Combo Ellingen“

Täglich „Wettnageln“ in der Bar

An allen Tagen ist der Eintritt frei und im Außenbereich darf geraucht werden

Bei schlechtem Wetter ist die Halle beheizt

Auf ihren Besuch freuen sich die FFW Massenbach, die Landfrauen sowie die Dorfgemeinschaft Massenbach

Festbewirtung durch

Neudorf 6, 91788 Pappenheim / Tel : 09149 - 718 WIR BAUEN WÄRME

Musikalisch wird die Kirchweih von folgenden Bands und Alleinunterhaltern begleitet:

• Freitag: Lippi Live

• Samstag: Crunchy Buns

• Sonntag: Sing

Beratung & Verkauf Produktvorstellungen auf Anfrage

AENDERL Ausgezeichnet einkaufen

• Montag: VGC Combo Ellingen Traditionell findet wieder unser beliebtes Schlauchschätzen am Freitag und das spannende Wettsägen amMontag statt.

Den krönenden Abschluss bildet die alljährliche Kirchweihverlosung mit tollen Preisen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein paar schöne gemeinsame Stunden!

Die ökumenische Kapelle in Massenbach Foto: Brigitte Dorr
Im 15. Jahrhundert wurde die St. Jakobuskirche erbaut. Foto: Brigitte Dorr

Burgsalach 10. bis 14. Juli

Burgsalach (do). Von 10. bis 14. Juli findet die Solier Körwa“ statt. Dazu laden der Heimat- und Kulturverein Burgsalach, bestehend aus Feuerwehr, Schützenverein, Evangelischer Landjugend und dem Sportverein ein. Für das leibliche Wohl ist am Kirchweihplatz durch die Vereine und die Familie Kraft aus Stopfenheim gesorgt. Das Kirchweihschießen der Schützengesellschaft Limes e.V leitete eine Woche vorher die Körwa ein. Offizieller Auftakt ist am Donnerstag ab 18.00 Uhr das Schlachtschüsselessen im Sportheim. Von Freitag bis Montag ist dann Kirchweihbetrieb im Festzelt angesagt. Am Freitag um 19.00 Uhr schießen die Böllerschützen auf der Bollach die Kirchweih an. Dem folgt der offizielle Bieranstich durch Bürgermeister Volker Satzinger Für Stimmung sorgt

Eva Satzinger Hauptstraße 62 91790 Burgsalach Telefon 09147/9459964

www.weinhandlung-barbaricum.de

Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jura Blech. Der Kirchweihbaum wird am Samstag um 13.30 Uhr aufgestellt. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen im Zelt. Ab 20.00 Uhr wird die Partyband The Heartbreakers das Zelt zum Beben bringen. Die Weihe ihrer Dorfkirche die dem St. Coloman geweiht ist, wird am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst gefeiert. Den Frühschoppen unterhält der Posaunenchor Burgsalach. Der Tanz um den Kirchweihbaum folgt um 15.00 Uhr Die Blaskapelle Raitenbuch spielt anschließend im Festzelt auf Ab 19.00 Uhr unterhält Michael Thum die Gäste.Während des Abends erfolgt die Auflösung des Kirchweihrätsels Am Montag wird ab 10.00 Uhr zum Frühschoppen und Mittagstisch eingeladen. Vorbestellungen für den „Tag der Be-

triebe sind bei Ernst Kraft unter Tel. 015159420034 möglich. Den Kirchweihausklang bestreiten Eddi und Oli ab 19.00 Uhr musikalisch. Im Laufe des Abends erfolgt die Verlosung des Kirchweihbaumes durch die ELJ und die Preisverteilung des Kirchweihschießens

In der Hoffnung auf bestes Wetter wünschen Bürgermeister Volker Satzinger und der Heimat- und Kulturverein allen Gästen fröhliche und entspannte Kirchweihtage und ein paar gesellige und unvergessliche Stunden in Burgsalach.

» Neues aus Burgsalach Ein weiteres wichtiges Projekt für die Zukunft wurde ini-

tiiert: Durch das unkomplizierte Verfahren zur Dorferneuerung soll eine neue zentrale Anlaufstelle für Burgsalach geschaffen werden. Es ist geplant, das Zentrum des Ortes so zu entwickeln, dass es sowohl funktional als auch ansprechend und zukunftsorientiert ist – mit Platz für Begegnungen, einer hohen Aufenthaltsqualität und einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl.

Die Nahwärme Burgsalach eG errichtet ein Nahwärmenetz. Die Verlegung der Rohre schreitet zügig voran. Derzeit finden Bauarbeiten im Bereich der Hauptstraße zwischen Friedhof und Ortsmitte statt. In Kürze soll der Baubeginn für das Heizhaus sein. Im Rahmen der Maßnahme soll Burgsalach durch die Erweiterung des Glasfasernetzes ein schnelleres Internet bekommen. Auch das Projekt Bürgerwind hat eine weitere Hürde genom-

Ursula Dornmeyer Kirschbaumweg 36 91790 Burgsalach info@juramanus de www juramanus de Telefon 09147 / 1491

Ursula Dormeyer Kirschbaumweg 36 91790 Burgsalach info@juramanus.de www.juramanus.de Telefon 0 91 47/14 91 Urlaub vom 16.07. bis 28.07

men. Einige Gutachten sind gemacht und werden ausgewertet. Nach dieser Auswertung und einigen noch offenen Punkten kann das Genehmigungsverfahren gestartet werden.

Eine zünftige Burgsalacher Kerwa

Kalbensteinberg / Großweingarten (red). Der Höhepunkt im Kirschenjahr der Region Brombachsee ist zweifellos das KirschHofFest Bereits auf zehn Jahre Tradition und Genuss blickt dieses kleine aber feine Fest zurück. Es findet zeitgleich in den Kirschhochburgen Großweingarten und Kalbensteinberg statt, in denen über 80 Höfe ihre Tore öffnen.

Am Sonntag, 13. Juli 2025, um 10.30 Uhr, wird das Fest offiziell, durch die beiden Bürgermeister Udo Weingart (Spalt) und Helmut Schmaußer (Absberg) im Kirschendorf Großweingarten im Hof des Feuerwehrhauses mit traditioneller Livemusik, Echt Brombachseer

KirschHofFest in Großweingarten und

Neben der beeindruckenden Vielfalt an Kirschenspezialitäten verzaubern die liebevoll von den Kirschbauern geschmückten Höfe die Besucher. Foto: Tourist-Information der Stadt Spalt

Produkten und geladenen Gästen eröffnet.

Der stündlich verkehrende Bus-Shuttle zwischen den beiden Kirschendörfern, bietet für die Besucher die ideale Möglichkeit, beide Orte zu besuchen. Ein gut ausgeschildertes Parkplatzangebot sichert zudem einen reibungslosen Ablauf Auch für die Kleinsten gibt es vielfältige Aktivitäten zu entdecken. Von Planwagenfahrten über Straßenzaubereihin zu verschiedensten Spielstationen und kindgerechten Ausstellungen. Fränkische Musiker ziehen von Hof zu Hof, um für Unterhaltung und gute Stimmung zu sorgen. Ausgewählte Kunsthandwerker bieten eine tolle Auswahl an handgemach-

Sonntag, 13. Juli 2025, 10 bis 18 Uhr

Kalbensteinberg

ten Produkten. Die Kirsche ist auch die „Hauptdarstellerin“ im gastronomischen Angebot der Höfe Livevorführungen von Drechseln, Schnitzen und Sägen können ebenso bestaunt werden, wie zahlreiche Führungen die an diesem Tag angeboten werden. Beide Bürgermeister sind sich einig, dass die besondere Hofatmosphäre mit den darin angebotenen kulturellen und kulinarischen Höhepunkten auch dieses Jahr viele Gäste aus der gesamten Metropolregion anlocken wird.

Die Kirschen wurden in diesem Jahr glücklicherweise vom Frost verschont. Das vollständi-

ge Programm gibt es an den Eingängen des KirschHofFestes unter www.spalt-tourismus.de

Die Evang.-luth. Pfarrkirche „St. Coloman“ in Burgsalach. Foto: Brigitte Dorr

– Anzeige –

N-ERGIE Kinotour

Open-Air-Vergnügen für guten Zweck (red). Am Ende der Sommerferien heißt es wieder: großes Kino unter freiem Himmel für kleines Geld und einen guten Zweck. Die N-ERGIE Kinotour feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum und sorgt zwischen Freitag, 29. August, und Samstag, 13. September 2025, in gleich 16 Städten und Gemeinden für einen besonderen Abend. Von der N-ERGIE Kinotour profitieren nicht nur die Filmfans sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine in den gastgeben-

den Orten. Sämtliche Einnahmen aus den Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die jeweilige Kommune bestimmt. Zudem können Vereine Erlöse aus dem Verkauf von Essen und Getränken erzielen. In der Region macht die N-ERGIE Kinotour 2025 in Röttenbach (6. September), Titting (10. September) und Solnhofen (13. September) Station. Sobald die Filmauswahl für die einzelnen Orte abgeschlossen ist, werden alle Details unter www n-ergiekinotour.de veröffentlicht.

Gästeführung entfällt

Hesselberg (red). Die bereits angekündigte Gästeführung

Die Malla erzählt am 09.07.2025 muss leider wg. Krankheit entfallen!

Bayerns Naturguide für die Hosentasche

Erlebnistouren in die bayerische Natur mit der natur.digital-App

Trauerspaziergang

am 16 Juli

Die App enthält über 260 Routen und Gebiete sowie mehr als 3.000 Steckbriefe zu Tieren, Pflanzen und Natur-Point of Interests Darunter sind auch viele Routen und Gebiete im Bereich Altmühlfranken

(red). Wer kann im Wald die Blätter von sieben verschiedenen Bäumen unterscheiden? Wie lange ist die Zunge eines Grünspechts? Wo schlafen eigentlich Wildbienen?

Muhram See (red). Der Hospizverein Landkreis WeißenburgGunzenhausen e V lädt trauernde Frauen und Männer wieder zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Der nächste Trauerspaziergang findet am Mittwoch, 16.07.2025, um 18.00 Uhr in Muhr am See statt. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Bäckerei Herzog, Am Gewerbepark 6. Anmeldung erwünscht unter Tel. 09831619161 E-Mail an kontakt@hospizdienst-af.de

Mit der kostenlosen App natur.digital.bayern wird die Natur vor der eigenen Haustür zum Expeditionsgebiet: 260 geprüfte Routen, Insidertipps zum Entdecken versteckter Naturschätze, Steckbriefe von tausenden heimischen Tieren und Wildpflanzen, dazu Fun-Facts und wissenswerte Hintergründe machen den Naturguide für die Hosentasche zum anspornenden Begleiter für Ausflüge, Spaziergänge oder Wandertouren. Denn gerade jetzt, im Frühjahr und den Osterferien, wird die Zeit gern für das raus in die Natur genutzt. Die werbefreie App der Bayerischen Naturschutzverwaltungen wird von Experten ständig erweitert. Sie funktioniert onund offline verzichtet auf Tracking und Datenspeicherung.

Süffiges Bier & beste Laune

UNSER TEAM IST FÜR SIE D

A

nicht nur nach der Küchenmontage, sondern auch montags

• Riesenauswahl von der Küchenzeile bis zur hochwertigen Einbauküche

• Fachmännische Computerplanung

• Individuelle Beratungstermine in persönlicher Atmosphäre

• Komplette Baubetreuung

• Präzise und kompetente Montage durch eigene Monteure

• Schlank in der Struktur und im Preis

Ellingen (do). Gemeinsam feiern, die gesellige Atmosphäre, süffiges Bier und gutes Essen genießen und bei stimmungsvoller Musik einfach eine schöne Zeit verbringen: Unter diesem Motto stand wieder das Ellinger Bierfest, zu dem die Fürst Carl Brauerei am vergangenen Wochenende in den Ehrenhof vor der Ellinger Residenz eingeladen hatte

Zahlreiche politische Prominenz hatte sich in Ellingen eingefunden, um mit dem Fürstenpaar zu feiern und das süffige Bier zu probieren.

der zahlreich erschienen war

Werde Teil unseres Teams: Wir suchen ab sofort Küchenmonteure (m/w/d) oder Schreiner (Quereinsteiger)

Die große Open-Air-Veranstaltung ist ein wahres Highlight im Ellinger Veranstaltungskalender Auch der Wettergott meinte es sehr gut mit Veranstaltern, Gästen, Stadtund Gemeinderäten sowie der politischen Prominenz, die wie-

Die Begrüßung übernahm Moderator Sigi Stöbich, der in launigen Worten und mit viel Witz und Charme durch den Abend führte Für gute Musik und beste Stimmung sorgten die Musiker von Blechg(l)anz Doch bevor das erste 50-Liter-Fass angestochen wurde, lag ein Hauch von Tradition in der Luft, die Segnung durch die Ortsgeistlichen Pfarrerin Sibylle Bloch sowie Domvikar Dr Thomas Stübinger der den Gästen zurief: Das Miteinander in Ellingen ist ein positives Gegenbeispiel zu dem Gegeneinander und den Kriegen. Wir feiern hier gemeinsam. Sicher könnte

die Welt von den Öllingern etwas lernen! Nachdem Bürgermeister Matthias Obernöder gekonnt mit nur zwei Schlägen das erste Holzfass angezapft hatte, floss der Gerstensaft in die Krüge Um die Fürstenfamilie herum hatte sich auf der Bühne die Festwirtsfamilie Gruber aus Ellingen, Bierkönigin Luisa Dudel und die Geistlichkeit versammelt, um gemeinsam anzustoßen. Ein gelungener und stimmungsvoller Festauftakt, nachdem auch noch die deutschen Fußballdamen gewannen, im Gegensatz zu den Herren, die im letzten Jahr den EM-Titel an diesem Abend verspielten.

Ulrich Müller
Fotos: Brigitte Dorr
Sigi Stöbich übernahm in diesem Jahr die Moderation.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.