WochenZeitung 27.25

Page 1


Von 4. bis 6. Juli lädt das traditionelle Bürgerfest mit einem bunten Programm nach Gunzenhausen ein.

Die Schlossbrauerei Ellingen lädt von 4. bis 7. Juli zum traditionellen Bierfest nach Ellingen ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 9

Bubenheim Langenaltheim, Stirn sowie Oberhochstatt und Niederhofen laden zur Kirchweih ein.

Lesen Sie mehr auf Seite 7 ALTMÜHLFRANKEN ALTMÜHLFRANKEN Nr. 27 · 54. Jahrg. · 2. Juli 2025

Lesen Sie mehr auf den Seiten 10+11

Lieder am See 2025

Festival am Samstag, 19. Juli 2025, bei Enderndorf am See

Enderndorfam See (red). Nach dem wachsenden und inzwischen großen Erfolg der letzten 13 Jahre feiert das Festival Lieder am See“ am Samstag, 19. Juli 2025 seine dreizehnte Auflage Unter dem Titel Lieder am See gastieren namhafte Künstler, die sich ihren Platz im Rockolymp längst gesichert haben. Alice Cooper, Fury in the Slaughterhouse, Mother’s Finest, Michael Schenker und Slade versprechen einen unvergesslichen Tag am See Als Gastgeber freuen sich die Stadt Spalt und das ConcertbüroFranken einen spannenden Rahmen mit hohem Erlebnisund Wohlfühlwert für dieses Festival zu gestalten. Das Festivalgelände verfügt übereinen eigenen Badestrand mit Liegewiese Fortsetzung auf Seite 3

Die Freizeitanlage mit dem Strandbad in Spalt-Enderndorf am Nordufer des Brombachsees bietet

NeuesausdemLandratsamt

Anmelden

Altmühlfranken (red). Vom 6. bis 26. Juli 2025 startet erstmalig das landkreisweite STADTRADELN in Altmühlfranken und alle können dabei sein! Vereine Unternehmen, Schulen sowie Einzelradelnde können sich unter www.stadtradeln.de anmelden, um gemeinsam für Klimaschutz und mehr Lebensqualität in unserem Landkreis zu radeln. Für viele Radlerinnen und Radler in Altmühlfranken ist das STADTRADELN ein fester Bestandteil im Jahr Seit diesem Jahr können neben Bürgerinnen und Bürger der Städte Gunzenhausen, Weißenburg und Treuchtlingen nun alle dabei sein und innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Lassen Sie uns gemeinsam radeln für mehr Lebensqualität im Landkreis und aktiver Radverkehrsförderung! Ich hab mich auch schon angemeldet beim Team des Land-

fürs STADTRADELN

ratsamtes“, freut sich Landrat Manuel Westphal. Alle Einzelradelnde sowie Vereine Firmen und Schulen aus den teilnehmenden Kommunen Absberg, Gunzenhausen, Nennslingen, Pfofeld, Pleinfeld, Solnhofen, Treuchtlingen und Weißenburg können sich direkt auf der STADTRADEL Website der jeweiligen Kommune anmelden. Für Radler aus den anderen Städten und Gemeinden gibt es die STADTRADEL-Seite des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Es besteht immer die Möglichkeit, ein eigenes Team zu gründen oder sich einem bestehenden Team anzuschließen. In allen Kommunen gibt es auch Offene Teams für Einzelradler Dabei sein kann jeder, der im Landkreis wohnt, arbeitet, in einem örtlichen Verein ist oder eine Schule besucht. Während des Aktionszeitraums werden alle mit dem Fahrrad zurückge-

legten Kilometer entweder ins Km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELNApp getrackt. Teilnehmende ohne Internetzugang können die geradelten Kilometer per km-Erfassungsbogen an die Koordinator oder den Koordinatoren der Kommune melden.

Eine Anmeldung ist jederzeit im Internet unter www stadtradeln.de möglich, auch wenn der Aktionszeitraum schon gestartet ist.

Weitere Informationen rund ums STADTRADELN sowie das Rahmenprogramm innerhalb des Aktionszeitraums sind unter www.altmuelfranken.de/ stadtradeln zu finden.

Offene Fragen werden auch gerne jederzeit direkt bei der Koordinatorin für das landkreisweite STADTRADELN Verena Ortner von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken telefonisch unter 09141902-207 oder per Mail verena.ortner@ landkreis-wug.de beantwortet.

» NOTDIENSTE IN DER REGION

» Apotheken

Notdienst jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages

Mittwoch, 2. Juli

Eichstätt: Dom-Apotheke Heideck: Stadt-Apotheke Merkendorf:

Weigel-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke

Donnerstag, 3. Juli

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Nennslingen: Jura-Apotheke

Pappenheim: Schloss-Apotheke

Wemding:

Marien-Apotheke Freitag, 4 Juli

Gunzenhausen: Engel-Apotheke

Pleinfeld: Alte Post-Apotheke

Roth: Acuna-Apotheke

Samstag, 5. Juli

Eichstätt: Gabrieli-Apotheke

Merkendorf: Weigel-Apotheke Weißenburg: Burg-Apotheke

Sonntag, 6 Juli

Gunzenhausen: Markt-Apotheke

Oettingen: St. Michaels-Apotheke Montag 7 Juli

Titting: Markt-Apotheke Wassertrüdingen: Stadt-Apotheke Weißenburg: Greifen-Apotheke Dienstag 8 Juli Heidenheim: Hahnenkamm-Apotheke Mittwoch, 9 Juli

Gunzenhausen: Altstadt-Apotheke Treuchtlingen: Apotheke an der Altmühltherme Windsbach: GINKGO-Apotheke

» Zahnärztlicher Notdienst

Mark Lenzen Am Hof 14 91781 Weißenburg

Tel. 091412412 Sa. und So 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr

» Ärztlicher

Bereitschaftsdienst

Tel. 116117

Mo Di., Do von 18.00

Tiere suchen ein Zuhause

» Fundkater

Sydney

Ich bin ein zirka zweijähriger Kater

Als Fundkater kam ich ins Tierheim nach Gunzenhausen und war vermutlich ein Streuner Aktuell bin ich Menschen gegenüber noch sehr vorsichtig, würde mich aber schon gerne streicheln lassen. Kommst du mich mal besuchen? Foto: privat

Sprechtag zu den Sozialleistungen

Tierschutzverein Gunzenhausen und Umgebung e.V. Tel. 09831 88910 E-Mail: info@tierheim-gunzenhausen.de

des Bezirks Mittelfranken in Weißenburg

Altmühlfranken (red). Der Bezirk Mittelfranken bietet wieder Beratung zu folgenden Themen an: Beratung zu Leistungen der ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege; Informationen zu Leistungen der Sozialhilfe mit Abgrenzung vom örtlichen und überörtlichen Sozialhilfe-

Erster Weißenburger Inklusionsbeirat

... nimmt seine Arbeit auf

Oberbürgermeister Jürgen Schröppel (li.) mit den Mitgliedern des ersten Weißenburger Inklusionsbeirats Foto: Stadt Weißenburg

Weißenburg (red). Mit einer konstituierenden Sitzung hat der erste Weißenburger Inklusionsbeirat seine Arbeit aufgenommen.

Die vom Weißenburger Stadtrat gewählten Mitglieder trafen sich im Fraktionszimmer des Gotischen Rathauses um ihre Vertreter zu bestimmen. Uli Wagner wurde zum ersten Vor-

sitzenden gewählt. Die Stellvertretung und damit als zweite Vorsitzende fungiert Tanja Günther Die Aufgaben des Schriftführers übernimmt Anja Nienhaus Thomas Stöhr ist weiterer Beisitzer Dem Beirat gehören weiterhin Sabine Britz, Walter Karg, Margarete Jagielski, Christian Keitmann Joan Linsenbühler und Ralf Schmidt an.

» Notrufnummern

Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf

Tel. 112

Polizei Notruf

Tel. 110

Polizeiinspektion Gunzenhausen

Tel. 0983167880 Polizeiinspektion Treuchtlingen

Tel. 0914296440

Polizeiinspektion Weißenburg

Tel. 0914186870

Klinikum Altmühlfranken

Gunzenhausen

Tel. 09831520

Klinikum Altmühlfranken

Weißenburg Tel. 091419030

Ambulanter Hospizdienst

Altmühlfranken

Tel. 09831619161

SAPV Südfranken eG

Tel. 091449277810

Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) Tel. 09141902-188/-1893

Kinderschutzbund Ansbach

Tel. 09852615510

Elterntelefon

Tel. 08001110550

ALMA – Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Tel. 09141 8600-360/ 01739536667

Suchtberatung des Diakonischen

Werk Südfranken e. V.

Tel. 091418600320

Beratungsstelle Rauhreif Hilfe bei

sexualisierter Gewalt e.V.

Tel. 098198848

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Tel. 116016

träger; Bereitstellung von Anträgen, Formularen und Informationen und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Weiterleitung an die zuständige Stelle im Bezirk Mittelfranken.

Die Beratung erfolgt in den Räumen des Pflegestützpunktes

Altmühlfranken (Schwärzgasse 1 in Weißenburg). Die nächsten Termine finden am 3. Juli und am 2. Oktober statt. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an den Pflegestützpunkt Altmühlfranken 09141902-570 oder pflegestue tzpunkt@landkreis-wug.de

Container werden abgezogen

Neuregelung bei Altkleidersammlung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Altmühlfranken (red). In den kommenden Wochen wird ein Großteil der Altkleidercontainer im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen nach und nach abgezogen. Aufgrund der drastisch gestiegenen Entsorgungskosten und dem dramatischen Verfall der Erlöse für Altkleider ist die Sammlung auch für die langjährig tätigen Unternehmer und Verbände nicht mehr wirtschaftlich durchführbar

Die Recyclinghöfe in Weißenburg und Gunzenhausen sowie alle Wertstoffhöfe im Landkreis nehmen nach wie vor Altkleider an. Für gute, noch tragbare Kleidung wird empfohlen, diese direkt bei gemeinnützigen Einrichtungen, Sozialkaufhäusern oder Secondhandläden, beispielsweise Caritas Diakonie-

kaufhäuser und Rotes Kreuz abzugeben. Aufgrund der weltweit äußerst schlechten Absatzmöglichkeiten für Alttextilien lassen sich nur noch gute und tragbare Altkleider und Schuhe einer sinnvollen Verwertung zuführen.

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

Tel. 08002255530 Krisendienst Mittelfranken für Menschen in seelischen Notlagen

Tel. 09114248550

Gift-Notruf-Zentrale München

Tel. 08919240

Weißer Ring – Außenstelle WUG

Tel. 015155164720

Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen

Tel. 098315749666

Nachbarschaftshilfe Pleinfeld

Tel. 091446089988

Mo. bis Fr 08.30 bis 12.30 Uhr

Di. und Do 15.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Treuchtlingen

Tel. 01717849832

Mo. bis Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

Nachbarschaftshilfe Weißenburg

Tel. 091418746200 oder 015202671369

Do 10.00 bis 12.00 Uhr

Caritas-Kreisstelle Weißenburg mit Außenstelle Gunzenhausen

Rat und Hilfe, Termine unter

Tel. 091418733930

» Notfallseelsorge

Evang.-Luth. Dekanat Gunzenhausen: Tel. 098314017

Evang.-Luth. Dekanat Pappenheim: Tel. 016090333170

Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg:

Mo. bis Fr.: Tel. 09141974612

Freitagabend bis Sonntagabend: Tel. 09141974666

Bischöfliches Dekanat WeißenburgWemding: Tel. 0914185860

» Sprechstunden und Treffen

Weißenburg: Rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht, telefonische Sprechstunde der CaritasBeratungsstelle, Di. 8.00 bis 12.30 Uhr, Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 091418733930 Donnerstag, 3. Juli Weißenburg: Selbsthilfegruppe Darmkrebs, Klinikum Altmühlfranken, Besprechungsraum 3/4 (ehemalige Berufsfachschule), 13.00 bis 15.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419033500 Weißenburg: Gesprächscafé für Alleinstehende, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 15.00 Uhr Freitag, 4 Juli Weißenburg: Sozialberatung für Schuldner, telefonische Sprechstunde von 10.00 bis 11.00 Uhr unter 09141 87339-30 Dienstag, 8 Juli Gunzenhausen: Gruppentreffen der anonymen Alkoholiker, Suchtberatung der Diakonie, Hindenburgplatz 3, 19.00 bis 20.30 Uhr Weißenburg: Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Depressionen und Angst, Kiss, Westliche Ringstraße 2, 18.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Mittwoch, 9 Juli Weißenburg: Morgentreff Depression, 9.30 bis 11.00 Uhr Kiss Westliche Ringstraße 2, Anmeldung unter Tel. 091419762172 Änderungen vorbehalten

Lieder am See 2025

Festival am Samstag, 19 Juli 2025, bei Enderndorf am See

Fortsetzung von Seite 1

(red). Nicht fehlen darf ein großer fränkischer Biergarten der Spalter Brauerei mit vielfäl-

tigen Essensangeboten. Viel gemütlicher Platz, Beachvolleyballfelder und gute Sanitäranlagen runden den Veranstaltungsbereich ab Im direkten Umfeld befinden sich ein familiengeeigneter Hochseilgarten, ein Fahrradverleih und die Strandanlage mit Tretbootverleih am Igelsbachsee Ein Highlight ist sicherlich die MS Brombachsee Europas erster und größter Fahrgast-Trimaran. Er wird zwei Mal am Strand innerhalb des Festivalgeländes anlegen und für die Konzertbesucher eine exklusive Ehrenrunde drehen. Die Fahrkarten sind limitiert und an den zwei Eingängen bei den Kassen zu erwerben.

» Verlosung

Die WochenZeitung verlost 2x2 Tickets.Wer gewinnen

möchte, schreibt bis 09.07.25 eine E-Mail, Betreff Lieder am See an verlosung@wochen zeitung-online.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Mehr Zubehör geht nicht!

30% Rabatt* aufalleSmart-Home-Produkte mitrotemSonderpreis-Etikett.

Erlebnisabend der besonderen Art

Öffnungszeiten:

Jeden Freitag 9-18 Uhr

Donauwörther Str 64, 86653 Monheim de hama com/outlet

Neues Konzept der Weißen Nacht in Weißenburg war ein voller Erfolg! Weißenburg (do). Größer und vielfältiger präsentierte sich die Weiße Nacht in Weißenburg. Anlässlich dieses besonderen Events erstrahlte die gesamte Altstadt in einem festlichen Glanz und lud seine Gäste dazu ein, bei einem abwechslungsreichen Angebot aus Einkaufen, Bummeln, Flanieren, Genießen, Tanzen und Feiern einen schönen Sommerabend zu verbringen. Die Besucher konnten sich mit kulinarischen Delikatessen verwöhnen lassen

und die musikalische Vielfalt genießen. Auch die Einzelhändler lockten mit einem besonderen Shopping-Angebot in ihre Geschäfte Für jeden Geschmack war etwas geboten. Auch die Überraschungsaktion des neuen Stadtschreiberstücks Archaeopteryx. Der Stein vergisst nicht war gelungen. Mit einem Lkw bewegte sich das kostümierte Schauspielerteam durch das Fest, um mit der sogenannten Bird Parade auf dieses besondere Stück, das am

12. Juli im Bergwaldtheater Premiere feiert, aufmerksam zu machen. Weitere Bilder von der Weißen Nacht unter www facebook.de/wochenzeitung.

Alice Cooper Foto: © earMUSIC / Jenny Risher
Fury in the Slaughterhouse Foto: Ronja Hartmann
Fotos: Heinz Bosch

MittwochsMarkt MittwochsMarkt

Sammler sucht, Porzelankristall, Armbanduhrenauch defekt, Schmuck aller Art, zahle Bar vor Ort. T:09103-7291555

Brennholz

Brennholz(trocken), auch ofenfertig,zu verk.Tel.09834-96828

Gesundheitswesen

Med. Fußpflege (auch mobil)

Manuela Fischer -Termine unter Tel. 0151-20 727466

Mobile Fußpflege

Rita Kotzenbauer Podologin Fon 09149/715 9978 „Mit gepflegten Füßen gehen“

Handwerk

Gerüst- und Bauwagenverleih Tel.: 09144-924799

Malerarbeiten günstig ausgeführt. Tel.: 09144-924799

Suche Hilfsarbeiter u. Maurer Tel. 0157-77760467

Wir polstern Eckbänke, Sofas, Stühle, uvm. Seit 70 Jahren Fa. Stünzendörfer, Windsbach Telefon: 09871/6559217

Kunst/Antik

ANKAUF antike Bücher, Bilder, Stiche, Lithographie, Ansichtskarten, Bierkrüge, kpl. Briefmarkensammlungen, Münzen, Medaillen, Militaria, Spielzeug u. Emaileschilder.Tel. 0171-5421910

Musikinstrumente

BAND-Equipment –top

Zustand, PA-Mischpult Dynacord Power Mate 600, Lautsprecher System SOLTON Subwoover mit 2 Satelliten – Stative 2 Monitors Scott Nobel 100 W Bass-Verstärker Dynacord+ Box 100 W e-Bass astro“ /Tenor-Sax Selmer-Bundy Telefon 09141 / 1551

Landwirtschaft

KaufeKartoffelvollernter

Drehpflug, Scheibenmähwerk, Vakuumfaß, Drillsähkombination Hoflader alles a. Defekt. Tel:0152-37921923

LegereifeJunghennen u. versch. Geflügel bei Geflügelhof Erwin Schneider Gelbe-BürgStr 15, 91723 Dittenheim. Telefonisch oder per WhatsApp: 09834-96835. Abholtage jeden Do, Fr, Sa nach Vereinbarung.

Mahl- und Mischanlagen

Rapskuchen Fa. Tel. 09149-311

PachteAcker 600€/ha,Wiese 450€/ha. Chiffre A392954WE

Suche Mengele-Pöttinger

Lade-Erntewagen m. hydr Kratzboden, Krone Titan. Einachs- Tandemkipper Mitter Doppelschwader.T: 0157-53630117

Verk. Hartholz (überw Eiche)

Telefon: 09831/6854087

Wohnungsauflösungen

Räumungen erledigt Fa. Rachinger zuverlässig und sauber ✆ (0171) 4378000

Verloren/Gefunden

Wer hat Anhänger-Bordwand gefunden? Strecke Burgsalach-EI Bitte melden! Tel. 015737819776

Tiermarkt

7 junge Stallhasen zu verk. je 4.- €Telefon: 09148-1278

Verkäufe (allgemein)

Alte Gartenbank Holz/Metall zu verk. VB 150 €Tel. 09141-3989

Kirschen aus Kalbensteinberg! Verkauf Schießwasengässchen GUN (gegenüberParkhotel) Montag - Sonntag ab 9:00 Uhr

Grundstein gelegt

Bürgerinitiative Spielplatz Heidenheim

Heidenheim (red/do). Am 1. Juni fand in Heidenheim ein besonderer Tag statt: Die Grundsteinlegung für den neuen Spielplatz, der im Rahmen des internationalen Weltkindertags gefeiert wurde Zahlreiche Gäste waren anwesend, um dieses bedeutende Projekt, bei dem sich die Bürgerschaft stark engagiert, zu würdigen. Der Tag begann mit einem festlichen Gottesdienst und Grußworten. Höhepunkt war die offizielle Grundsteinlegung, bei der die Kinder selbstgestaltete Steine ablegten. Zudem wurden zwei Spielgeräte übergeben, welche von der ortsansässigen Zimmerei Schreinerei Beyer in Heidenheim gezimmert und auf dem Spielplatz eingebaut wurden. Inhaber und Initiator Johannes Beyer hat der Gemeinde noch einen weiteren Scheck übergeben. 2.500 Euro wurden aufgrund einer Wimmelbild-Aktion, diedie Firma an umliegende Kindergärten verteilte gespendet. Die Rutsche wurde von der Zahnarztpraxis Neumann, und ein Bagger wurde von Jens Rebelein Baggerbetrieb gesponsort Beides hat die Initiative mit Un-

terstützung bereits auf Eigenleistung eingebaut. Den Sand für den Kleinkinderbereich sponsorte die Firma Grillenberger Der Nachmittag war geprägt von einem abwechslungsreichen Programm für die Kinder Für das leibliche Wohl sorgten lokale Bäckerinnen und Bäcker, die Kuchen, Torten und Pizza spendierten. Mit vielen ehrenamtlichen Stunden und engagierten Heidenheimer Bürgern wurden Gruben gebuddelt, Fundamente gemauert, Spielplatzgeräte eingebaut und der Platz auf Vordermann gebracht. Das nächste Gerät steht bereits in den Startlöchern, ein inklusives Karusell Hierfür erhält die Initiative Geld von der Regionalförderung. Ein Highlight auf dem Spielplatz wird ein Soccer Court werden. Interessierte, die ihre Werbung/Ihr Logo verewigen möchten, dürfen sich gerne unter spielplatzinitiative.heiden heim@gmail.com oder Tel. 016092238828 melden. Auch Spenden an den Markt Heidenheim IBAN: DE19 76551540 0000200071, Verwendungszweck: Spielplatz neu sind willkommen.

Verschiedenes

Münzen aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG

✆ (0171) 4378000

Markenuhren kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Militaria aller Art kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Schmuck, Silber & Gold kauft Fa. Rachinger, WUG ✆ (0171) 4378000

Flohmarkt

Großer Garagenflohmarkt am 05.07. von 10-17 Uhr

Gunzenhauser Str 3. in Frickenfelden. Mit Teil-Haushaltsauflösung.

Hausflohmarkt wg. Wohnungsauflösung am 12.07.25 von 10h bis 16h, Weißenburger Str 3, Nennslingen

Kaufgesuche

handelshaus-kauft.de

Pelze, Trachten, Porzellan, Kristall, Jagdtroph., Militaria, Fotoapparat, Pokale, Zinn, Briefmarken & Münzen, Uhren,Schmuck, Lp’s,NähSchreibm. Kostl. Hausbesuche oder im Geschäft 01525-8164529

Zahngold kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

Zinn, kauft

Fa. Rachinger WUG ✆ (0171) 4378000

● Hackschnitzel/Brennholz

● (auch in Kleinmengen)

● Minibaggerverleih und

● -arbeiten

● Wohnungsräumungen

● Gartenarbeiten

● Mäh- und Mulcharbeiten

● Hausmeisterservice

Alfred Hesse

Hohenweiler 20 91785 Pleinfeld

T: 09144 8224 M: 0170 2383735

Für Ihn

Ich, Susanne, bin 77 J., verwitwet und sehr einsam, ich bin eine ruhige Frau, habe noch immer eine schöne, schlanke Figur Die tägliche Ansprache vermisse ich schon sehr und möchte auf keinen Fall mehr alleine bleiben. Ich suche pv einen liebevollen Mann (Alter egal), bei getrenntem oderzusammen Wohnen. Sie erreichen mich Tel. 0151-62913879

Immo-Verkäufe

AKTIONSHAUS

Ankauf

KaufegebrauchteAutosauch defekt. Tel. 09081-801093

Suche Auto, auch defekt od. beschädigt od. ohne TÜV bis 6.000,- €, Tel. 0172-8170378

Suche Diesel und Benziner auch mit Mängeln. Bitte alles anbieten.Tel.: 0163-8009051

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Dienstleistung

Zahnriemenwechsel mit 5 Jahre Garantie u. günstig Tel.: 09144-269

Zu verschenken

100 StückGehwegplatten 40x60x5, gebraucht, zu verschenken. Tel. 09172-2343

& besichtigen!

6. Juli 2025 | 13 – 17 Uhr

Bgm -Fleischmann-Str 2a Wassertrüdingen Seestraße 2 Gunzenhausen

Sie erwartet Miet- und Eigentumswohnungen: Moderne 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen 50 – 80 m² Wohnfläche + Balkon o Terrasse Stellplätze für Auto & Fahrrad Gesundes Wohnklima durch Holzbauweise

Mehr Infos online!

HRV Hausverwaltung

Ankauf

An alle Camper! Wohnmobil oder Campingbus bis 45.000.-€ zum Kauf gesucht. Seriöses Ehepaar freut sich auf ein Angebot. Tel. 0178-4870035

Ankauf PKW ab BJ 70 in WUG. Tel. 0151-22264014

Ankauf von PKW, LKW, auch Unfall oder defekt. Kostenlose PKW-Abholung. Auto Lacher Tel. 09144-6527

Fränkische Firma kauft Motorräder und Mopeds! 0911-5485000 / 0170-5485000

Verkauf

BMW Cabrio 1,8i top Zustand 13.800.-€; Opel Corsa B 160 PS Sonderlackierung 6.500.-€ zu verk. Tel. 09145-1346

Ein Hauch von Villa Kunterbunt

Weißenburg (red). Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Kürzlich besuchten die beiden Kindergartengruppen der integrativen Kita „Römerschätze“ das Bergwaldtheater Die Aufregung und Vorfreude war schon groß als der große Bus von Lemmis Reisen am Kindergarten ankam, um die Kinder abzuholen. Ein beson-

Noch Plätze frei

Verkauf

Abarth´595 Cabrio Turismo, EZ12/19, 165PS, 37000km,grau-metallic,TÜV neu, Alufelgen,Ledersitze,BI-Xenon Scheinwerfer,integrietes Navi, Bluetooth, 8-fach-Bereifung, VB 16.900€,Tel:0151-59451130 o. 09142-2233

WochenZeitung.de

deres Dankeschön an Norbert Lehmeyer der den Kleinen die kostenlose Fahrt zum Bergwaldtheater ermöglichte in dem ein Hauch von Villa Kunterbunt fegte Die freche und lustige Pippi Langstrumpf begeisterte die Römerschätze Den Ausflug rundete das gemeinsame Mittagessen am Araunerskeller ab Foto: Kita Römerschätze

Zeltlager & Taizé-Fahrt der Evangelischen Jugend – jetzt anmelden!

Pappenheim (red). Die Evangelische Jugend im Dekanat Pappenheim lädt im Sommer wieder zu zwei besonderen Freizeiten ein – für Kinder Jugendliche und junge Erwachsene

Das Kinderzeltlager findet vom 2. bis 6. September auf dem Zeltplatz in Stockheim bei

Spalt für Kinder von ca. acht bis zwölf Jahren statt. Auf dem Programm zum Thema Märchen stehen Geländespiele Bastelaktionen, Lagerfeuerabende und jede Menge Spaß in der Natur Die Übernachtung erfolgt in Zelten, für Verpflegung ist gesorgt. Normalpreis

150 Euro Die Taizé-Fahrt vom 17. bis 24. August richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene bis ca. 30 Jahre In der Gemeinschaft von Taizé in Frankreich erleben die Teilnehmenden eine besondere Woche mit Gebetszeiten, Gesängen, internationalen Begegnungen und viel Austausch und Spaß Die Kosten liegen je nach Unterkunft bei 190 bis 240 Euro Studierende der KU können einen Zuschuss erhalten. Weitere Informationen und Anmeldung unter pappen heim.ejb-manager.org, Anmeldeschluss: 1. Juli 2025.

Großer Ausflug ins Legoland

mit dem VR MeinClub der VR Bank im südlichen Franken eG

Günzburg (red). Am 18. Juni 2025 machte sich der VR MeinClub der VR Bank im südlichen Franken eG mit über 550 Kindern und Jugendlichen auf den Weg ins beliebte Legoland Deutschland. Insgesamt konnten dank der guten Organisation zwölf Busse mit verschiedenen Haltestellen im gesamten Geschäftsgebiet eingesetzt werden, sodass viele Kinder die Pfingstferien mit einem aufregenden Tag im Freizeitpark verbringen konnten.

Bei strahlendem Sonnenschein herrschte bereits wäh-

rend der Busfahrt große Vorfreude Besonders beliebt bei den jungen Teilnehmern waren an diesem heißen Tag vor allem

die zahlreichen Wasserattraktionen, die für eine willkommene Abkühlung sorgten. Aber auch die Fahrgeschäfte und Le-

go-Themenwelten mit spannenden Attraktionen und interaktiven Erlebnissen boten jede Menge Spaß und Action. Mit einem breitgefächerten Angebot an Attraktionen war für jeden etwas dabei. Nach einem ereignisreichen Tag machten sich die Kinder am späten Nachmittag zufrieden und erschöpft auf den Rückweg. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Erinnerungsfoto vor dem Parkeingang aufgenommen, das einen Teil der begeisterten Teilnehmer zeigt.

Kinder freuen sich über ihren neuen Spielplatz. Foto: Bürgerinitiative

Aus der Region - Für die Region

Spenden nach Benefizkonzert

des Lions Club Altmühltal

Spendenübergabe

an Kinderschicksale Mittelfranken

Spendenübergaben in der Kirche St. Georg in Ellingen an Domvikar und Pfarrer Dr. Thomas Stübinger (l.), in der Kirche St. Willibald in Weißenburg an Dekan Konrad Bayerle (Mitte), in der Marienkirche in Treuchtlingen an Pfarrer Robert Schrollinger (r). Fotos: Lions Club Altmühltal

(v. l.): Jürgen Kraft (VR Bank im südlichen Franken, Cristine Wägemann (Kinderschicksale), Jaqueline Nass (Sparkasse Mittelfranken Süd), Britta Strunz (Stadtmarketing Weißenburg). Foto: Stadtmarketing Weißenburg

Weißenburg (red). Anlässlich des Kids Art Day beim ersten Frühlingserwachen in Weißenburg im März ,welches ohne die Unterstützung der städtischen Einrichtungen nicht in diesem Rahmen am Marktplatz stattfinden hätte können, wurden nun bei einem gemeinsamen Termin die Spenden an die erste Vorsitzende der Kinderschicksale Mittelfranken e.V Cristine Wägemann, übergeben. Der Stadtmarketingverein bat die Besucher:innen des Frühlingserwachens mit einer aufgestellten Spendenbox um freiwillige Geldzuwendungen für die Aktion. Zur Freude der ersten Vorsitzenden des Stadtmarketingvereins, Britta Strunz, kam ein stolzer Betrag von 417 Euro zusammen. Bereits im Vorfeld kommunizierten auch die Banken ihre Beteiligung an der Spendenaktion, welche zur Freude von Cristine Wägemann den Betrag um jeweils 250 Euro aufstockten.

Treuchtlingen / Ellingen (red). Ende April hatte der Lions Club Altmühltal zu einem Benefizkonzert in die Ellinger Stadtkirche St. Georg eingeladen und zahlreiche Freunde sakraler Musik waren gekommen.

Sie erfreuten sich an „Highlights der Kirchenmusik“, klangvoll dargeboten von den Chören Voicepack aus Spalt und Musica Sacra aus Weißenburg sowie den Solisten Jürgen Huber, Trompete, und Prof Norbert Düchtel, Orgel und Piano

Die Leitung hatte Pius Amberger übernommen. Die Besucher des hochkarätigen Konzerts waren um eine Spende gebeten worden und machten davon auch ordentlich Gebrauch. Dr Elisabeth Stützer hatte jetzt die schöne Aufgabe, aus dem Erlös der Veranstaltung vom Hilfswerk des Lions Clubs jeweils 500 Euro an die katholischen Pfarreien in Ellingen, Weißenburg und Treuchtlingen zu übergeben. Damit wird deren gemeindliche Kinder- und Jugendarbeit gefördert.

Markenmöbel im Aktionsverkauf

bei Möbel Rachinger in Solnhofen

Solnhofen (red). Top-Qualität und spitzen Service zu einzigartigen Preisen – wer möchte das nicht? Darum bietet Möbel Rachinger für kurze Zeit Markenmöbel in einem Aktionsverkauf an. Hierprofitieren Sie mal so richtig!

In Verhandlungen mit der Industrie konnten wir Preisnachlässe realisieren, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben. Sichern Sie sich jetzt die besten Aktionspreise Lehnen Sie sich bei der Renovierung einfach zurück. Denn Möbel Rachinger übernimmt die Entsorgung bzw Verwertung ihrer alten Möbelstücke Sie kaufen zum Beispiel einen neuen Wohnzimmerschrank, dann übernehmen wir den Abbau und Verwertung Ihres alten Wohnzim-

Brigitte Güllich und Jörg Schmidt

merschranks GRATIS bei der Lieferung des neuen Schranks Wir kümmern uns um alles vom Fußboden, Zimmertüren übers Wohnzimmer bis hin zur fertigen Küche! Doch das ist noch nicht alles: Im Zuge des Aktionsverkaufs,

Foto: Möbel Rachinger

der bis einschließlich 5. Juli 2025 verlängert wurde, erwartet Sie eine Riesenauswahl an Ausstellungsstücken mit bis zu 60% Preisnachlass Staunen Sie über die Vielfalt der Angebote und das Leistungsspektrum des Hauses Rachinger!

Caritas Kleiderladen

Weißenburg (red). Der Caritas Kleiderladen in Weißenburg ist nicht nur ein Ort für günstige Mode und schöne SecondHand-Fundstücke – er ist auch ein Ort der Begegnung und gelebter Solidarität. „Damit wir auch weiterhin ein attraktives Angebot für unsere Kundinnen und Kunden bereithalten können, sind wir aktuell auf der Suche nach Warenspenden und ehrenamtlicher Unterstützung“, wirbt die Caritas-Kreisstelle Weißenburg.

Besonders gefragt sind derzeit:

• Dekorationsartikel für jede Jahreszeit

• Modeschmuck wie Ohrringe, Ketten, Broschen

• Accessoires wie Handtaschen, Taschen und Gürtel

• Männerschuhe in gutem Zustand

• Saisonartikel für besondere Anlässe – z.B Halloween, Fasching oder Weihnachten Warenspenden können im Caritas Kleiderladen am Saumarkt 4 in Weißenburg zu den Öffnungszeiten (Montag von 10.00 bis 14.00 Uhr und Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 1.:00 Uhr) abgegeben werden.

Der Caritas-Kleiderladen freut sich auch über Personen, die sich sozial engagieren möchten und das Team unterstützen möchten. Gesucht werden freundliche zuverlässige Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich einzubringen

– sei es bei der Beratung unserer Kundschaft, an der Kasse, beim Sortieren und Aussortieren von Kleidung oder beim Einräumen der Regale Ganz besonders freut sich das Team über Hilfe an einem Vormittag pro Woche, insbesondere am Samstagvormittag. Interessierte melden sich gerne unter der Telefonnummer

Gasgrill „Party Grill 400 CV“ 2-kW-Brenner Mit Piezozündung Abnehmbare Beine für einfachen Transport Betrieb m t Camp ngaz-CV-Kartusche (n

Gaskocher 206 S“ Für den Betr eb mit Gaskartuschen Geeignet für Stechgaskartusche C 206 GLS Mit Kunststoffglocke 4 Topfträger mit integr ertem Windschutz Topfträgerkreuz aus Edelstahl

Gaskartusche M t Butan-Propan-Gem

Frankenbrunnen - Mineralwasser medium Lemon, Orange- oder Brombeer-Geschmack je Träger 12 x 0,75l-Flasche + € 3.30 Pfand (1l = € 0.55)

StellenMarkt StellenMarkt

Golfanlage Zollmühle

Für Platzpflege- und Mäharbeiten suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) auf Minijob-Basis.

Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Natur

Golfanlage Zollmühle, Zollmühle 1, 91792 Ellingen, Tel : 0175 6665115, E-Mail: info@golfanlage-zollmuehle de

len

Erst ei fer igen und prüfen

Störungen beheben bzw beheben assen

Fest egung der Arbe tsfo ge Betriebsdatenerfassung

Fach iche Führung

VERLOSUNG

Ergotherapiepraxis Stützpunkt in Cronheim bei Gunzenhausen sucht ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/-n Ergotherapeut/-in (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Doris Engels & Simone Schnelle GmbH, Penzendorfer Straße 29, 91126 Schwabach, info@ergo-logo.info, Telefon 0 91 22/88 94 22

StellenMarkt

Unsere Schatzinselkinder aus dem Evang. Kindergarten in Meinheim suchen Dich, ab sofort!

Du bist engagiert, motiviert und kreativ? Du arbeitest gerne im Team? Du bist liebevoll und wertschätzend?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung als Kinderpfleger*in / Erzieher*in (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 25 Wochenstunden

Die Vo kshochschule Gunzenhausen e V sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Finanzbuchhalter (m/w/d) für Abrechnung Buchhaltung und Kassenführung n Te lze t (20 WoStd ) Infos unter www vhs-gunzenhausen de/stel enangebote

Die Volkshochschule Gunzenhausen e V sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hauptamtlichen Pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39 W.Std., EG 10 TVöD-VKA) Informationen unter www.vhs-gunzenhausen.de/stellenangebote

Stellenangebote

Köchin, Küchenhilfe m/w/d in Teilzeit gesucht. 15 Std. Woche, Die - Do oder flexibel nach Absprache, kein Wochenende. Landmetzgerei Geißelmeier Wettelsheim Tel.: 091429757511 oder Mobil: 01704523021

Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis gesucht. Führerschein und Auto zwingend erforderlich. Einsatzort wechselnd. T:0171/5284519 o. 0151/17659830

Die aussagekräftige schriftliche Bewerbung bitte an: Evang.-Luth Verwaltungseinrichtung

Pappenheim z. Hd. Kerstin Reichel Graf-Carl-Str 3, 91788 Pappenheim Mail: Bewerbung-Kita-Pappenheim@elkb.de Auskünfte erhalten Sie unter 0151/53822077

Nebenbeschäftigung

Suche Hilfef. Haushalt u. Garten als Minijob in Weißenburg Tel. 09141-85840

Hauspersonal/Putzhilfe

Suche Putz-u.Haushaltshilfe für 2-3 Std./wöchentl. in Weißenburg.Tel. 09141-9950200

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Wir suchen Verwaltungssachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Interesse? www.landkreis-wug.de/karriere Bewerbungsschluss: 20.07.2025

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen

DTM am Norisring in Nürnberg

Nürnberg (red). Die DTM-Saison 2025 spitzt sich nach dem Rennwochenende in Zandvoort dramatisch zu. Am ersten Juliwochenende (4. bis 6. Juli) schaut die Motorsportwelt deshalb gespannt nach Nürnberg. Dort wird die DTM auf dem einzigen Stadtkurs im Kalender ihren inoffiziellen HalbzeitChampion 2025 krönen. Damit die über 500 PS starken GT-Rennwagen in der Frankenmetropole an den Start gehen können, arbeiten die Mitglieder des veranstaltenden Motorsport Club Nürnberg e.V (MCN) und hunderte weitere Freiwillige unermüdlich. In wochenlanger Arbeit wird die komplette temporäre Infrastruktur errichtet. Es entstehen Sitzplatztribünen für 25.000 Zuschauer, und das gesamte

Veranstaltungsgelände wird mit rund zwölf Kilometern Bauzaun gesichert. Nach dem Rennwochenende wird das gesamte Areal innerhalb kürzester Zeit wieder in den ursprünglichen Zustand versetz Das umfassende MotorsportErlebnis in Nürnberg ist auch für Familien bestens geeignet. Als besonderes Angebot erhalten Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt und haben zusätzlich Zutritt zur beliebten Steintribüne – dem idealen Platz, um die Arbeit der Teams in der Boxengasse überblicken zu können. Neben der DTM und der ADAC GT4 Germany bekommen Motorsportbegeisterte den Prototype Cup Germany, den Porsche Sixt Carrera Cup sowie

LesenSieIhreWochenZeitung jetztauchonlinealsE-Paper! wochenzeitung-online.de

Sie sind gerne an der frischen Luft unterwegs und suchen einen Job?

Wir suchen zuverlässige Zusteller/innen (m/w/d) (Prospektzustellung am Samstag) für die Amedia Informations GmbH in Schambach 3 Stunden 20 Minuten Igelsbach 1 Stunde 10 Minuten Westheim 3 Stunden 30 Minuten Heidenheim 3 freie Bezirke

Haundorf/Aue 2 Stunden 56 Minuten (ab August 2025) Langlau 2 Stunden 20 Minuten Emetzheim 1 Stunde 45 Minuten Büchelberg 2 Stunden 20 Minuten !!! Bis zu 12,82 € Stundenlohn !!!

Interesse? Bitte melden Sie sich bei: Tel. 0151/62825335 E-Mail: zustellung@wochenzeitung.de

Hunderte freiwillige Helferinnen und Helfer ermöglichen Rennen um „Halbzeitmeisterschaft“!

den NXT Gen Cup mit elektrischen Rennwagen zu sehen.Die DTM-Tickets für den Norisring gelten während der Veranstaltungstage auch als Fahrkarten für die öffentlichen Nahverkehrsmittel des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN). So können Fans bequem und nachhaltig anreisen oder oftmals auch zwischen ihrer Unterkunft und Strecke ohne zusätzliche Kosten pendeln. Wer das Spektakel nicht live miterleben kann, genießt die Übertragung im Free-TV via ProSieben, im Livestream über die offiziellen DTM-Kanäle sowie über den DTM-YouTubeKanal.

» Schnell sein und noch online Tickets sichern Letzte Tickets für das Rennwo-

chenende am Norisring können jetzt noch bequem online über den offiziellen Ticketshop unter tickets.dtm.com, auf www.norisring.de oder unter der Hotline +49 911597051 erworben werden.

» Verlosung

Die WochenZeitung Altmühlfranken verlost 1x2 Wochenendtichekts für die Boxengassen-Tribüne von Freitag bis Sonntag (fester Sitzplatz, guter Blick auf Videoleinwand, inkl Fahrerlagerzugang und PitWalk). Gewinnen ist ganz einfach: Schreibt bis zum 3. Juli, 12.00 Uhr eine Mail mit dem Stichwort DTM am Norisring an verlosung@wochenzeitungonline.de Die Karten werden unter allen Teilnehmenden verlost.

Die

Benefizkonzert

Musikkabarett mit den D‘ Mühschossbuam am 4. Juli 2025 in Schambach

Schambach (red). Der Jurahausverein e.V lädt in Zusammenarbeit mit dem Frankenbund Weißenburg am Freitag, 4. Juli, ab 19.00 Uhr zu einem Musikkabarett mit den D Mühschossbuam in den Gasthof Zum Güldenen Ritter (Scheune) nach Schambach ein. Der Erlös des Konzerts kommt der Instandsetzung des JurahausEnsembles Kirchenweg 1+2 in Mörnsheim zugute

Die Mörnsheimer Mühschossbuam hatten 2013 ihren ersten Auftritt auf einem Bockbierfest. Seitdem bereicherten sie den Mörnsheimer Lammauftrieb und andere Festivitäten mit ihrem witzigen, bisweilen bissigen Musikkabarett. Der Bürger an sich, als Hausbesitzer, Verbraucher, Hundehalter,

der Audi-Ingenieur, der Berufsstand der Lehrer und Beamten, Junggesellen, Hausfrauen, Jäger, Fischer, selbst Radikale bleiben nicht verschont.

Der historische Brauereigasthof Zum Güldenen Ritter seit 200 Jahren in Familienbesitz, wurde nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder zum Leben erweckt.

Der ortsbildprägende rund 400 Jahre alte Bau mit den typischen Bruchsteinmauern und einem 120 Tonnen schweren Legschieferdach wurde in vorbildlicher Weise denkmalgerecht saniert. In der Scheune finden regelmäßig Veranstaltungen statt.

Eintritt zum Benefizkonzert auf Spendenbasis Um großzügige Spenden wird gebeten!

Inklusion trifft Bühne

Theater für alle Generationen in Pleinfeld

Pleinfeld (red). Am Samstag, 5. Juli, um 17.00 Uhr, verwandelt sich der idyllische Schlossgarten Pleinfeld in eine ganz besondere Theaterbühne: Das inklusive Laien Ensemble, die U21 der Weißenburger Bühne und die Lebenshilfe Weißenburg lädt zu einer herzerwärmenden Aufführung ein, die zeigt wie viel Kraft in Gemeinschaft, Kreativität und Vielfalt steckt.

Das Regie führende MutterTochter-Gespann Anja Michel und Sophia Tiede zeigen hier mit rund 30 Schauspielern, wenn Inklusion lebendig wird.

Ach, wie gut, dass niemand weiß…: In der Märchenwelt ist Krisenstimmung; die Absatzzahlen sind im Keller und es scheint, als wolle niemand mehr die angestaubten Ge-

schichten von Schneewittchen, Aschenputtel und Co lesen. Unter freiem Himmel erleben die Zuschauer jeden Alters ein Theatererlebnis das nicht nur unterhält, sondern berührt. Menschen mit und ohne Einschränkung stehen gemeinsam auf der Bühne – mit Leidenschaft, Mut und einer starken Botschaft: Theater ist für alle da. Ob Jung oder Alt, ob Theaterfan oder neugieriger Neuling – diese Veranstaltung verbindet Generationen, baut Barrieren ab und schafft unvergessliche Momente

Karten für das besondere Theaterstück gibt es im Vorverkauf im Mehrgenerationenhaus Pleinfeld, Kirchenplatz 1, in der Buchhandlung Stoll in Weißenburg sowie an der Abendkasse

Reimnacht

.Open Air auf der Wülzburg am 05.07.

Weißenburg (red). Am Samstag, 5. Juli, findet das traditionsreiche Poetry-Event, die Reimnacht Weißenburg, zum ersten Mal Open Air auf der historischen Wülzburg statt.

Der malerische Festungsort wird zur Bühne für Worte, Musik und Kunst – unter dem bewährten Motto Kunst verbindet Menschen initiiert von Jens Hoffmann. Inmitten der denkmalgeschützten Mauern erwartet das Publikum ein sommerlich-magischer Abend voller Poesie und Emotion. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Einlass startet um 18.30 Uhr Sollte das Wetter nicht mitspielen, steht mit der Rossmühle auf der Wülzburg eine stimmungsvolle Regenalternative bereit. Hier sind die Plätze allerdings begrenzt. Das Cancun Weißen-

Blick über den Altstadtrand

Gunzenhausen hat eine neue Stadtführung im Programm.

Gunzenhausen (red). Erst im Mai wurde mit Stadtführerin Karin Elterlein im Rahmen einer brandneuen Tour über den Altstadtrand von Gunzenhausen geblickt und die Obere Vorstadt erforscht. Die Resonanz war großartig und das Interesse an der Stadtführung ist bis heute ungebrochen. Die Stadt Gunzenhausen möchte auch in Zukunft die ein

oder andere Zeile daraus vorlesen und bietet ihre Blick über den Altstandrand -Stadtführung nun auch regulär an. So finden in 2025 noch zwei Termine statt: Freitag, 4. Juli, um 17.00 Uhr und Mittwoch, 8. Oktober, um 16.30 Uhr Treffpunkt ist jeweils vor der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen in der Rathausstraße Der Weg führt die Teilnehme-

rinnen und Teilnehmer über den Dr Martin-Luther-Platz weiter Richtung Bahnhofsareal. Entlang des Wegs finden sich spannende Zeugnisse aus vergangener Zeit, angefangen bei den Römern bis hin zur jüdischen Kultusgemeinde Von den zahlreichen Gasthöfen und Schenken erinnern nur noch Erzählungen, in Einzelfällen sind historische Aufnahmen er-

burg sorgt für das leibliche Wohl. Bestuhlung ist vorhanden, doch wer den Abend ganz entspannt auf der Liegewiese erleben möchte kann gerne Liegestuhl oder Decke mitbringen. Die Weißenburger Künstlerin Stefanie Philipp hält die Atmosphäre des Abends live in einem Gemälde fest. Für die musikalische Begleitung sorgt der Münchner Musiker PiLEO Die Technical-Brothers (TBB) sorgenwie immer für Klang und Lichtverhältnisse

Die Reimnacht bringt wieder große Namen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene nach Weißenburg. Karten gibt es für 15,00 € erm 11,00 € an der Abendkasse oder im VVK im Kulturamt unter Tel. 09141907326, über www.weissenburg.de oder www.reservix.de

halten geblieben. Blick über den Altstadtrand holt das längst Vergessene zurück in die Gegenwart. Die Teilnahme an der Stadttour kostet pro Person sechs Euro Nähere Informationen erhalten Sie in der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen unter Tel. 09831´508300 bzw per E-Mail an touris tik@gunzenhausen.de

Wie immer mit dabei:

Gunzenhausen (red). So heiß wie Frittenfett wird es am ersten Juli-Wochenende hoffentlich nicht. Dennoch wünscht sich die Stadt Gunzenhausen angenehmes Sommerwetter für das traditionelle Bürgerfest. In diesem Jahr findet das Große-

vent im Herzen Gunzenhausens vom 4. bis 6. Juli statt, geboten wird wieder ein abwechslungsreicher Mix aus Kultur, Kulinarik und Kennenlernen. Denn: Das Bürgerfest ist ein buntes Fest von Gunzenhäusern für Gunzenhäuser und

deren Gäste Übrigens auch für Dreikäsehochs, Jugendliche und Junggebliebene denn zeitgleich bezaubert das Stadtjugendfest diesmal – Achtung Premiere – am Freundschaftslabyrinth Zahlreiche heimische Verbände, Vereine und Unternehmen stellen sich vor und präsentieren gute Gründe, warum m/w/d sich näher mit den jeweiligen Angeboten beschäftigen sollte Dazu gibt s an vielen Ecken lukullische Köstlichkeiten und ein famoses Musikprogramm. In diesem Jahr haben sich wieder ein paar richtige Kracher angekündigt, darunter die Gothic-Rocker von Lacrimas Profundere der exotische Herr Meyer und die Irish-

Folker von Dhalias-Lane Selbst schuld, wer das verpasst. Unser Bürgerfest ist schon was ganz Besonderes und erfindet sich Jahr für Jahr ein Stück weit neu , freut sich Organisator Wolfgang Eckerlein von der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen. „An jeder Ecke gibt’s was zu entdecken, angefangen bei der Musik, über die Vereine bis hin zum ein oder anderen spannenden Gesprächspartner

Mehr als vier Jahrzehnte gibt es das Bürgerfest in der Stadt Gunzenhausen bereits Traditionell ist die Stimmung an den drei Tagen herausragend und ganz Gunzenhausen ist auf den Beinen. Das finale Programm,

Bands, Bühnenstandorte und Parkmöglichkeiten können der Internetseite www.gunzenhau sen.info entnommen werden. Nähere Informationen erteilt die Tourist Information der Stadt Gunzenhausen unter Tel. 09831/508300 (E-Mail: touristik@gunzenhausen.de).

» P.S. ... ein echter Geheimtipp!

Lassen Sie das Auto zu Hause stehen und nutzen Sie stattdessen den Stadt- bzw den Rufbus Dieser bringt Sie aus den Ortsteilen sowie innerhalb des Stadtgebiets bequem und je nach Bedarf zum Fest und am

Ende natürlich auch wieder zurück zu Ihrem Abfahrtspunkt. Die mühsame Parkplatzsuche entfällt damit und auch das kühle Bier in den warmen Abendstunden klingt noch verlockender („don’t drink and drive“). Am Bürgerfestfreitag und -samstag bedient die Linie 640 und 641 bis 24.00 Uhr am Sonntag bis 19.00 Uhr das Stadtgebiet einschließlich den Ortsteil Frickenfelden als Rufbus Nähere Informationen dazu erfahren sie auf der Homepage der Gunzenhäuser Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH unter www.gunzenhausen-mobil.de

Foto: Stadt Gunzenhausen/Teresa Biswanger
Die Mühschossbuam aus Mörnsheim: (v. l.) Arnold Berger (Keyboard, Rhythmus, Spezialeffekte und Gesang), Hubert Platzer (Gitarre und Gesang) und Michael Hajek (Gitarre und Gesang) Foto: D Mühschossbuam

Motorradausfahrt Sonntag, 06.07.2025

Eingeladen sind alle Gespann-,Trike- und Solo-Fahrer Interessierte Besucher sind herzlich willkommen Jeder kann mitfahren, ob mit oder ohne Handicap!

Treffpunkt ab 09.30 Uhr, Treuchtlinger Str 18

Beginn derAusfahrt ab ca 11 00 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Die Veranstaltung ist versichert und findet bei jedem Wetter statt! Nähere Informationen unter www.weissenburger-werkstaetten de de

Livemusik begeistert

unter freiem Himmel am Brombachsee

Absberg (red). Es ist Freitag, der 04.07.25 und wir befinden uns auf der Badehalbinsel Absberg, genauer gesagt im SANshine-CAMP Brombachsee Mit Rock, Pop, Country und Folk bis hin zu Jazz unterhält diese Woche von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr Daniel McFarlane Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Daniel beschreibt sich selbst kurz und knapp: ich bin Musiker, wohne in Nürnberg, spiele regelmäßig in Irish Pubs und unterrichte Gitarre/Keyboard & Gesang privat“ Da ist doch alles gesagt Der Sonntagnachmittag,

06.07.25 präsentiert ab 16.30 bis ca. 20.00 Uhr den Liedermacher und Sänger „Wilder Pilger“ auf der Kulturbühne Hinter seinem Künstlernamen verbirgt sich Florian Baessler ein Musiker der durch Bodenständigkeit und Virtuosität beeindruckt.

Sowohl die fleißigen Geister an der Grillstation als auch an der Outdoorbar sorgen für das leibliche Wohl der Gäste Livemusik unter freiem Himmel – Lagerfeuer – Grillstation – Outdoorbar – freier Eintritt: das ist die Kulturveranstaltung „100% für die Kultur, Musik in die Kanne“, die jeden Freitagabend und Sonntagnachmittag für beste Livemusik – Unterhaltung am Brombachsee sorgt.

Termine von 03.07.2025 bis 09.07.2025

Täglich

Ellingen: Residenz, Di. bis So 10.00 bis 18.00 Uhr, Kulturzentrum Ostpreußen, Di. bis So 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr

Pappenheim: Burg Pappenheim, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Miniaturland für Modellbahnbegeisterte, ElkanNaumburg-Straße 35, Di. bis So 13.00 bis 17.30 Uhr

Solnhofen: Bürgermeister-Müller-Museum, 9.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Museum, Di. bis So 13.00 bis 17.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Hohenzollernfestung, Wülzburg (stündliche Führungen: Sa. 13.00 bis 16.00 Uhr So und Feiertag 11.00 bis 16.00 Uhr, witterungsabhängig)

Weißenburg: RömerMuseum, Reichsstadtmuseum und Römische Thermen, Di. bis So 10.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 03.07.

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Wochenmarkt, Marktplatz, 7.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Orgelmusik zur Marktzeit, ev Stadtkirche, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Kreativcafé bei ENSoXX hilft e V Spitalfeldstraße 9, 14.30 bis 16.30 Uhr

Kalbensteinberg: Brennerei-Führung mit Verkostung, 19.00 Uhr

Ramsberg: After Work Sunset Party, MS Brombachsee, Segelhafen, 17.15 bis 22.30 Uhr

Roth: Datev Challenge Roth Triathlon (Wettkampf am So.) (bis 07.07.)

Spalt: ProbierStund’, HopfenBierGut, 18.30 bis 20.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09175796550

Weißenburg: Gospelchor Weißenburg, Rossmühle Wülzburg, 19.30 Uhr

Freitag, 04.07.

Absberg: Musik in die Kanne mit Daniel McFarlane, SANshine-CAMP 18.00 Uhr

Bubenheim: Kirchweih (bis 07.07.)

Eichstätt: Altstadtfest (bis 06.07.)

Ellingen: Fürst Carl Bierfest (bis 07.07.)

Enderndorf: 100 Jahre Schützengesellschaft (bis 06.07.)

Gunzenhausen: Bürgerfest, Marktplatz (bis 06.07.)

Gunzenhausen: Frühstückstreffen 55+, Café Schmidt, 9.00 bis 11.00 Uhr

Gunzenhausen: Brett-, Karten-

und andere Spiele mit Sigrid Fucker, Café Lebenskunst, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Sommerklänge mit EKS“, Marktplatz, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Haus am See – Sessions, Seezentrum Wald, 19.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Langenaltheim: Kirchweih (bis 07.07.)

Muhr am See: Altmühlsee-Festspiele: WOYZECK , AIZ, 20.00 Uhr (auch am 05.07.)

Niederhofen: Kirchweih (bis 06.07.)

Pappenheim: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 15.00 Uhr

Pleinfeld: Volksfest (bis 30.06.)

Schambach: Benefizkonzert mit den „D Mühschossbuam , 19 Uhr, GH „Güldener Ritter“

Schönfeld: Theater „Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben Gemeinschaftshaus (Garten), 19.00 Uhr auch am Sa. um 19.00 Uhr und am So um 18.00 Uhr, Karten nur im VVK unter Tel. 015154611170 oder per E-Mail an karten@ theater-schoenfeld.de

Stirn: Kirchweih (bis 07.07.)

Titting: Wochenmarkt, Marktplatz, 10.00 bis 14.00 Uhr

Treuchtlingen: Wochenmarkt, Bahnhofstraße, 13.30 bis 17.30

Treuchtlingen: 30 Minuten Orgelmusik, Markgrafenkirche, 17.00 Uhr

Treuchtlingen: 100 Jahre VfL

Treuchtlingen, Vfl-Sportgelände in Graben (bis 06.07.)

Samstag, 05.07.

Absberg: Kräuterwanderung mit kleiner Verkostung, Rathaus, 10.00 Uhr Infos unter Tel. 0177 3008359

Absberg: Haus am See – Sessions, Badehalbinsel, 19.00 Uhr

Absberg: Konzertreihe am Wakepark Brombachsee, 18.30 bis 21.00 Uhr

Gunzenhausen: Seen-Informationsfahrt mit Bus und Schiff, Hensoltshöhe 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508-300

Gunzenhausen: Samstagskonzert mit der Schützenkapelle Meinheim Marktplatz, 10.30 bis 13.00 Uhr

Gunzenhausen: Stadtführung, Tourist Information, 11.00 Uhr Gunzenhausen: Stadtführung, Treffpunkt gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 16.00 Uhr

Gunzenhausen: Sommerklänge mit SmashedPotatoes Marktplatz, 18.00 Uhr

Heidenheim: Klosterkonzert, 20.00 Uhr

Hesselberg: „Sunset meets Brotzeit“, Parkplatz Evangelisches

Bildungszentrum, 19.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0151

11673120

Pleinfeld: Theater „Ach wie gut, dass niemand weiß “ , Schlossgarten, 17.00 Uhr

Spalt: Brauereiführung, Stadtbrauerei, 11.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 09175796550

Spalt: 43. Sommernachtsspiele, Bürgergarten, 20.00 Uhr (auch am 06.07.)

Weißenburg: Wochenmarkt, Marktplatz, 8.00 bis 12.00 Uhr

Weißenburg: Führung durch die Römischen Thermen, 11.00 bis 11.45 Uhr

Weißenburg: Führung durch das RömerMuseum, 15.00 bis 16.00

Uhr

Weißenburg: Reimnacht – Poetry Slam, Hohenzollernfestung Wülzburg, 19.30 Uhr

Wemding: Gewerbeschau, Stadelmüllerweg (auch am 06.07.) Wengen: 150 Jahre FFW (bis 29.06.)

Sonntag, 06.07.

Abenberg: Rundwegführung, 11.00 Uhr

Abenberg: Burgführung „Von Turm zu Turm“, 13.30 Uhr

Absberg: Musik in die Kanne mit Wilder Pilger SAN-shineCAMP 16.30 Uhr

Eichstätt: Der Dom zu Eichstätt, Tourist-Information, 13.00 Uhr

Ellingen: Schnupperkurs mit Golflehrer und anschließendem Spielen auf dem 9-Loch Kurzplatz Golfanlage Zollmühle 14.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung unter www.golfanlagezollmuehle.de

Ellingen: Familienführung „Der Hofnarr plaudert aus seinem Schatzkästchen“, Residenz, 14.00 bis 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 09141974790

Ellingen: Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor, 13.00 bis 17.00 Uhr

Gunzenhausen: Führung durch das unterirdische Hilfskrankenhaus Bismarckstraße 24, 15.30 bis 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 09831508300

Langlau: Weißwurstfrühschoppen mit Livemusik, Strandhotel Seehof, 11.00 bis 13.00 Uhr Merkendorf: Trödelmarkt, Altstadt, 10.00 bis 17.00 Uhr

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus an der Vogelinsel, 16.00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820

Muhr am See:Altmühlsee-Festspiele: Der Enkeltrick AIZ, 20.00 Uhr

Pleinfeld: Musik-ZEIT; 14.0017.00 Uhr; ICH-ZEIT Schenker Café & Seminahaus, Sportpark 9; Info: Tel. 09144960200

Pleinfeld: Gottesdienst bei Sonnenuntergang, Strandhaus Pleinfeld, 20 Uhr

Roth: Führung im Schloss Ratibor und Stadtmuseum, Schlosshof, 14.00 Uhr

Spalt: Kapellenfest in Heiligenblut, 10.30 Uhr

Spalt: Führung durch das HopfenBierGut 11.00 bis 12.00

Uhr

Treuchtlingen: Der Parkexpress fährt wieder, Altmühlstraße, 13.30 bis 17.30 Uhr

Wettelsheim: Benefiz-Konzert, Ladies aus Lviv, Förderverein

Hilfe für die Ukraine,Weißenburg, Christuskirche 19.00 Uhr

Mo., 12.00-17.30 Uhr; ICHZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9; Info: Tel. 09144960200

Treuchtlingen: Spielenachmittag für Senioren, Bürgerhaus am Schulhof 4, 14.00 bis 17.00 Uhr

Treuchtlingen: Briefmarkensammler-Verein, Tauschabend, kath. Pfarrheim, Elkan-Naumburg-Straße 1, 19.00 Uhr

Dienstag, 08.07.

Bergen: Stockbrotbacken mit Bratwurst, Bier und Blasmusik, Aussichtspunkt „Steinschütt“ zwischen Kaltenbuch und Geyern, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr

Gunzenhausen: Türmerführung, Treffpunkt: Färberturm (Weißenburger Straße 13), 16.00 bis 17.30 Uhr

Gunzenhausen: Fledermäuse beim Ausflug, Parkplatz Waldschänke Frickenfelder Straße 20.30 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 098314820 Möhren: Schlossführung, 10.00 bis 11.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 015114980981

Pleinfeld: Schafkopfen, Bürgerhaus 10.00 bis 12.00 Uhr

Pleinfeld: Hunde-ZEIT; jeden Di, 12.00-17.30 Uhr; ICH-ZEIT Schenker Café & Seminarhaus, Sportpark 9; Info: Tel. 09144 960200

Ramsberg: Yoga an Bord, MS Brombachsee Segelhafen, 9.30 bis 11.00 Uhr Spalt: Stadtführung Umg’schaut in Spalt , HopfenBierGut, 16.30 Uhr Weißenburg: Sommerkonzert Schützenkapelle Meinheim, Klostergarten, 19.00 bis 20.30 Uhr

Mittwoch, 09.07.

Ellingen: Ellinger Frauenkreis „Das Heilige Jahr – Hoffnung suchen, Hoffnung bezeugen“, Pfr Dr Stübinger 14.00 bis 16.30 Uhr Enderndorf: Live-Musik-Mittwoch, Sand & Sofa, Zweiseenplatz, 18.00 Uhr

Gunzenhausen: Römerführung im Burgstallwald, Springbrunnen, Waldbad am Limes, 10.30 bis 12.30 Uhr Gunzenhausen: Piratenfahrt auf dem Altmühlsee, Seezentrum Schlungenhof, 16.20 Uhr Gunzenhausen: Führung „Gruft, Grab, Garten – Gunzenhausens letzte Ruhestätten im Fokus“, Südtor Stadtkirche 17.00 Uhr Gunzenhausen: Sommerkonzert mit Holm & Band, Falkengarten, 19.00 bis 22.00 Uhr Gunzenhausen: Gunzenhausen bei Nacht, gegenüber Café am Wehrgang, Weißenburger Straße 15, 20.00 Uhr

Hesselberg: Geschichten für Familien mit Kindern (Erzählwanderung), Parkplatz Höhe EBZ, 14.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 01738521537

Muhr am See: Natur- und vogelkundliche Führungen, LBV-Infohaus 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 098314820

Pleinfeld: Wochenmarkt, Parkplatz an der Brückenstraße, 8.30 bis 12.30 Uhr

Pleinfeld: Abendeinstimmung im Schlossgarten, 19.00 bis 19.30 Uhr

Roth: Kombi-Stadt-Schloss-Führung, Schlosshof, 14.00 bis 15.30 Uhr

Eigentums- und Mietwohnungen im GrünQuartier Seestraße 2 Gunzenhausen

2inEins Am Anger 5, Auhausen Mietwohnungen im NaturQuartier Bgm -Fleischmann-Str 2a Wassertrüdingen

Montag, 07.07.

Gunzenhausen: Boccia für alle, Otto-Dietrich-Straße 3, 14.00 Uhr (Alzheimergesellschaft), Boccia Freizeitgruppe (Sigrid Fucker), 15.00 Uhr Otto-Dietrich-Straße 3 Gunzenhausen: American Music Abroad, Seezentrum Schlungenhof, 19.00 Uhr Pleinfeld: Lese-ZEIT; jeden

Solnhofen: Museumsführung, 10.00 Uhr, Steinbruchführung mit Betriebsbesichtigung, Rathaus, 13.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 09145832030

Solnhofen: Biergartenkonzert mit Josi Mühlenwirt 19.00 Uhr

Weißenburg: Wochenmarkt, Spitalanlage, 8.00 bis 12.00 Uhr

Änderungen vorbehalten

Foto: Wilder Pilger
Foto: Daniel McFarlane

Wie Napoleon Bayern rettete

Vortragsabend mit Thomas Schuler

Weißenburg (red). Bayern wäre heute womöglich nicht das größte Bundesland Deutschlands – hätte Napoleon nicht entscheidend in seine Geschichte eingegriffen. Statt im Strudel der Französischen Revolution unterzugehen, wurde das Kurfürstentum Anfang des 19. Jahrhunderts durch den französischen Kaiser zum Königreich erhoben, territorial erheblich erweitert und tiefgreifend reformiert.

Wie es zu diesem historischen Wendepunkt kam, beleuchtet ein eindrucksvoller Vortragsabend der vhs Weißenburg am 3. Juli 2025 im Saal der evangelisch-methodistischen Kirche (Schanzmauer 11 in Weißenburg). In Kooperation mit der Ortsgruppe Weißenburg des Frankenbunds lädt die Volkshochschule zu einem bildreichen, interaktiven Vortrag des renommierten Historikers und Jour-

Pilgerwanderung

auf dem Lutherweg

(red). Der Lutherweg im Dekanat Weißenburg wurde im Mai 2024 feierlich eröffnet. Er verläuft aus Spalt kommend, über Pleinfeld,Ellingen, Weiboldshausen und Weißenburg und dann weiter bis in Richtung Dettenheim. Diesen Weg wollen die Teilnehmenden der Pilgerwanderung am Samstag, 5. Juli 2025, teilweise nutzen, um auf Luthers Spuren zu wandern. Die Pilgerwanderung wird begleitet von Dekanin Ingrid Gottwald-Weber Start um 10.30 Uhr an der Christuskirche in Ellingen, Ende um ca. 13.30 Uhr an der Andreaskirche in Weißenburg. Länge ca. 10 km. Jede/r trägt das eigene Gepäck (Tagesverpflegung) selbst und ist gesundheitlich und konditionell in der Lage die Strecke – bei jedem Wetter – zu laufen.

nalisten Thomas Schuler ein. Schuler gehört zu den profiliertesten Napoleon-Experten im deutschsprachigen Raum. Er ist Autor zahlreicher historischer Publikationen, schreibt regelmäßig für überregionale Medien und wirkte als Fachberater an der Arte-Dokumentation Napoleon und die Deutschen mit. Eintritt: 13,00 € reduziert 11,00 € (Mitglieder vhs und Frankenbund), Anmeldung: www.vhs-weissenburg.de

Das Erwachen der Farben

Kunstausstellung von Roman Pionke in der Städtischen Galerie Pappenheim

Pappenheim (red). Mit Roman Pionke präsentiert die Städtische Galerie Pappenheimeinen Künstler mit eigenständigem Profil und farbenfrohen Bildern.

Dieses Angebot ist auch für Menschen geeignet, die das Pilgern erstmalig kennenlernen wollen. Anmeldung bis 3. Juli 2025 beim Evang. Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm erwünscht – eine spontane Teilnahme ist möglich. (Tel. 09141974630, E-Mail: bil dungswerk.weissenburg@elkb de Online https://www.evan gelische-termine.de/d-7496689)

Geboren im polnischen Maksymilianowokommt er bereits in seiner Kindheit mit der Malerei in Berührung und entwickelt eine Leidenschaft für das Gestalten mit Farbe Seit 1987 lebt er in Bayern, erst in der Stille des bayerischen Waldes zieht dann aber nach Neutraubling, um von der Nähe einer größeren Stadt zu profitieren. So finden sich viele Eindrücke aus der malerischen Altstadt Regensburgs in seinem Werk. Der Kontakt mit künstlerischen Mitteln hat ihm immer Freude bereitet, die bis heute überdauert hat. Er liebt die Vorbereitung vor dem Malen, Leinwand befestigen, die Farben aus den Tuben drücken und den ersten Strich mit dem Pinsel machen. Große Acrylformate bereiten ihm besonders viel

Freude, bei denen er mit dynamischen Pinsel- und Spachtelstrichen spontane Effekte erstellt. Das Erschaffen eines neuen Gemäldes ist jedes Mal eine Herausforderung. Die Kunst des Malens studiert er schon sein ganzes Leben anhand von klassischen Werken und Ihren Künstlern. Mit dem Auge des Fotografen sucht Roman Pionke Bildausschnitte und Blickwinkel, setzt diese bevorzugt in Öl, Aquarell oder Acryl um. Derzeit entdeckt er die Pastellfarben wieder für sich. Er befindet sich in einem andauernden Prozess der Weiterentwicklung, aufbauend auf dem Bisherigen, entdeckt neue Eindrücke aber immer mit seinem Empfindungen und seinem speziellen Ansatz von Verfremdungen, die seinen Bildern ein weiteres, unverwechselbares Gesicht geben. Beim Sammeln seiner Motive nutzt er sowohl die Fotografie aber er fertigt häufig auch vorher Skizzen in Kohle oder Blei-

stift an. Aus beiden Vorlagen lässt er Landschaften, urbane Szenen und Portraits entstehen. Dabei abstrahiert Roman Pionke oft mit Komplementärfarben und eigenen Farbstellungen die gegenständlichen Bilddetails Er lässt trotz des fließenden Pinselstrichs für den Betrachter ein präzises Bild entstehen, das jedem genug Raum für eigene Interpretationen und Eindrücke gibt. Die gewählten Farben verschwimmen bei ihm nicht in undefinierbaren Mischtönen, sondern werden klar als eigene Farbakzente gesetzt. Eintritt frei, geöffnet an Sonn- und Feiertagen bis zum 6. Juli 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Ellingen (red). Die Fürst Carl Schlossbrauerei in Ellingen feiert vom 4. bis 7. Juli 2025 ihr traditionelles Bierfest. Brauerei und Residenz formen die einzigartige Kulisse für dieses beliebte Fest in Ellingen. Es gibt keinen idyllischeren Platz, um vier Tage lang mit Bier, Musik und fränkischer Kulinarik zu feiern. Das Bräustüberl stellt den ganzen Biergarten für das Bierfest zur Verfügung, unter den alten Kastanien des Ehrenhofs unter freiem Himmel oder, falls der Wettergott doch nicht mitspielt, unter einem Tentickle sitzt man hier förmlich an der Quelle der Fürst Carl Biere Diese Biere sind etwas Besonderes und holen schon seit Jahren Auszeichnungen nach Ellingen. Für das Fürst Carl Bierfest wurde das Urhell naturtrüb eingebraut.

Auch in diesem Jahr übernimmt Festwirt Gruber aus El-

lingen die Bewirtung. Es werden fränkische Schmankerl angeboten, eine Spezialität sind die Hähnchen vom Grill. Neben dem erweiterten Festbetrieb (Samstag hat das Bierfest bereits ab 14.00 Uhr geöffnet), stehen Schausteller während des Festbetriebs zur Unterhaltung und Verköstigung bereit. Auftakt ist am Freitag der Bieranstich um 19.00 Uhr Nach dem ökumenischen Festsegen wird im Beisein der lokalen Prominenz und unter der Moderation von Alexander Höhn der erste Bürgermeister Matthias Obernöder das erste Fass anstechen. Die Musiker von BLECH(G)LANZ werden für beste Stimmung und einen fröhlichen Abend sorgen. Den zweiten Tag des Fürst Carl Bierfests eröffnet um 14.00 Uhr Otto Schmidpeter Parallel dazu findet der Kinder- und Seniorennachmitag statt. Um 17.00 Uhr findet der traditionelle Auftritt der mehrfach aus-

Spedition Wolfshöfer GmbH & Co KG Hausner Gasse 41 · 91792 Ellingen

Phone: 0049-9141-86230 · Fax: 0049-9141-862315

Mail: info@spedition-wolfshoefer.de

Weißenburger Str. 5 • 91792 Ellingen

Telefon: 09141 71200 • Fax: 09141 1705

E-Mail: info@lechner-ellingen.de Internet: www.lechner-ellingen.de

gezeichneten Sportakrobaten des UFC Ellingen statt bevor ab 20.00 Uhr die Band Next Generation den Abend musikalisch

umrahmen wird. Das Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor ist geöffnet. Den Sonntag läutet die-

Deutschordenskapelle Ellingen um 11.00 Uhr ein. Beschwingt geht es ab 18.00 Uhr mit Basement Power weiter Das Spielzeugmuseum im Pleinfelder Tor ist geöffnet. Unter dem Motto Abend der Betriebe“– ergeht eine herzliche Einladung an alle Betriebe und Vereine aus und rund um Ellingen, sowie an alle Freunde der Fürst Carl Biere Ab 18.00 Uhr sorgt die DOK Combo Ellingen für beste Musik und eine gute Stimmung. Tischreservierung und Vorbestellung von Getränke- und Essensmarken werden unter Tel. 016094750729 gerne entgegengenommen.

Bubenheim

Bubenheim (do). In Bubenheim wird von 5. bis 7. Juli Kirchweih gefeiert. Los gehts am Samstag ab 18.00 Uhr mit einem geselligen Beisammensein am Feuerwehr-

4. bis 7 Juli

haus Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken sowie Schinken- und Käsbroten gesorgt. Der Sonntag beginnt traditionell um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorf-

kirche die dem St. Ulrich zum Heiligen Kreuz geweiht ist. Ab 10.00 Uhr wird zum Weißwurst-Frühschoppen in die Tavernwirtschaft Altmühlgrund eingeladen. Am Montag

herrscht ab 10.00 Uhr Kirchweihbetrieb im Schützenhaus Tradition hat ab 17.00 Uhr das Treiben des Kerwbären, der bei uriger Musik sein Unwesen im Dorf treiben wird.

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Bahnhofstraße50•91757Treuchtlingen

Tel.09142/4057•Fax09142/4058 post@stb-walther.de www.stb-walther.de

Langenaltheim 4. bis 7 Juli

Langenaltheim (do). Von 4. bis 7. Juli lädt die Gemeinde Langenaltheim zur traditionellen Willibaldskerwa ein. Gefeiert wird am Festplatz in der Dorfmitte Für das leibliche Wohl ist im Festzelt sowie im Gasthof Rose mit fränkischen Schmankerln bestens gesorgt. An allen Festtagen wird die KirchweihRallye durchgeführt. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 18.00 Uhr mit dem Bieranstich der Gemeinde musikalisch umrahmt von der Feuerwehrkapelle Lan-

genaltheim. Diese sorgt auch beim Kirchweihauftakt beim Hiaslwirt für beste Stimmung. „Der Stodel bebt!“ heißt es am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr Ab 20.00 Uhr wird TomWhite-Gruber im Festzelt musikalisch unterhalten. Der Kirchweihsonntag startet traditionell mit einem festlichen Gottesdienst im Kirchgarten, dem sich an gleicher Stelle der Weißwurstfrühschoppen anschließt, den die Feuerwehrkapelle musikalisch umrahmt. Von 14.00 bis 18.00 Uhr ist die

Wir wünschen schöne Kirchweihtage

Jugendfeuerwehr wieder präsent und bietet Glitzertatoos und Maßkrugschieben an. Abends ist Stimmungsmusik mit Manuel Möger im Festzelt mit Verlosung (Kirchweih-Rallye und Maßkrugschieben) geboten. Am Dienstag treibt die Kirwasau wieder im Dorf ihr Unwesen.

Die Gemeinde Langenaltheim mit Bürgermeister Alfred Maderer, der Gemeinderat und die Langenaltheimer Vereine laden herzlich ein und freuen sich auf viele Gäste

» Neues aus Langenaltheim In Langenaltheim hat sich bei

den Baumaßnahmen einiges getan. Der Krippenneubau ist fertig und seit Schuljahresbeginn 2024 in Betrieb Auch die Generalsanierung der Mehrzweckhalle ist abgeschlossen. Beide Gebäude sollen voraussichtlich in der zweiten Julihälfte mit dem kirchlichen Segen ihrer Bestimmung übergeben werden. Seit diesem Jahr hat das Freibad keinen Schließtag mehr Die erweiterten Öffnungszeiten konnten Dank der Bäderallianz bei der die Gemeinde Mitglied ist, Mitarbeiter als geringfügig Beschäftigte aus Gunzenhausen gewonnen werden. Die von der Kindertages-

»Neues aus Bubenheim In einer „Hoppla-Hopp-Aktion“ hatte Bubenheim im Jahr 2023 am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft auf Kreisebene teilgenommen. Nur fünf Tage blieben zwischen einer Vorbesprechung und der Festlegung der Route bis zum Besuch der Jury Die Goldmedaille war das Ergebnis Auch auf Kreisebene konnte der kleine Ort die Goldmedaille gewinnen. Nun tritt Bubenheim auf Bayern-Ebene an. Dazu wird am 15. Juli die Prüfungskommission anreisen. Die Veranstaltung startet um 16.45 Uhr auf dem Bubenheimer Berg am Rastplatz „Vierstein In rund eineinhalb

Stunden wird sich die Kommission ein Bild von Bubenheim machen. Gegen 18.15 Uhr gibt es kalte Getränke und Schnitzelsemmeln in der Tavernwirtschaft, wo die Prüfungskommission auch ein erstes Statement zu den fünf Bewertungskategorien abgeben wird.

Die Langenaltheimer feiern die Weihe ihrer Dorfkirche. Foto: Brigitte Dorr

Rosengasse 4 91799 Langenaltheim Telefon 09145 /581 Telefax 09145 /839668 info@rose-langenaltheim.de www.rose-langenaltheim.de

Fränkische Schmankerl zur traditionellen Kirchweih vom 4. bis 7. Juli

Am 8. Juli haben wir geschlossen!

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Meyer

stätte Langenaltheim betriebene „Außengruppe“ zieht voraussichtlich Ende des Kindergartenjahres 2025 zurück in den Kindergarten. Nach kleinen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurden die Räume der ehemaligen Sparkasse seit Januar 2023 für die Kinderbetreuung genutzt. Was künftig mit den Räumen geschieht, steht noch nicht fest. Auch die Planungen für das neue Feuerwehrhaus schreiten gut voran. Das neue Gebäude ist mit drei

Stellplätzen in Holzbauweise geplant. Für das alte Feuerwehrhaus gibt es bisher noch keine konkreten Ideen. An der Grundschule erfolgen Umbauarbeiten für die Ganztagsbetreuung. Die rund 100 Hortkinder werden künftig das komplette Dachgeschoss nutzen. Ziel ist es, dass die ersten Räume bereits nach den Sommerferien genutzt werden können. Spätestens im Sommer 2026 sollen alle Räume zur Verfügung stehen.

Liebe Langenaltheimerinnen und Langenaltheimer, verehrte Gäste!

Die Kirchweihtage sind bei uns in Franken stets besondere Tage – für Jung und Alt Langenaltheim feiert seine Willibaldskerwa traditionsgemäß am ersten Juliwochenende, heuer vom 04 bis zum 07 Juli Die Dorfmitte wird dann zum Festplatz mit Festzelt und diversen Fahrgeschäften und Verkaufsständen Als Bürgermeister darf ich Sie alle im Namen der Gemeinde Langenaltheim ganz herzlich einladen und auch willkommen heißen, mit uns zusammen zu feiern und fröhlich zu sein Nicht nur am Festplatz vor dem Rathaus, sondern auch in den Gaststätten, Biergärten und Bewirtungsbetrieben werden Ihnen wie alle Jahre die unterschiedlichsten fränkischen Kirchweihspezialitäten serviert Besonders freut es mich, dass der Festzeltbetrieb auch heuer wieder mit gemeinsamem Engagement vieler Vereine gestemmt wird Offiziell eröffnet wird die Kirchweih wieder mit einem Bieranstich am Freitag um 18 00 Uhr am Rathausplatz und dem obligatorischen Spalter Freibier, umrahmt von einem kleinen Standkonzert der Feuerwehrkapelle, die im Anschluss dann im Biergarten der „ROSE“ weiter für Unterhaltung sorgen wird Am Sonntag findet um 9 30 Uhr der feierliche Kirchweihgottesdienst und anschließend im Kirchgarten wieder der zünftige Weißwurstfrühschoppen statt, musikalisch umrahmt von der Feuerwehrkapelle Am Nachmittag sorgt die Jugendfeuerwehr mit Glitzertattoos und beim Maßkrugschieben für Unterhaltung Abends wird im Festzelt Manuel Möger als Alleinunterhalter für Stimmung sorgen Am Montag freuen sich alle, die gerne singen und Blasmusik hören auf den Kerwa-Montag-Frühschoppen im Gasthaus/Biergarten der „ROSE“ mit der Feuerwehrkapelle

An allen vier Tagen wird die Schaustellerfamilie Meisel mit ihren Buden und Fahrgeschäften neuen Schwung auf den Festplatz bringen: Mit Autoscooter, Kinderkarussell, Babyflug, Spicker-, Schießund Losbude, sowie mit Imbiss-, Crêpes- und einem Süßigkeitenstand werden vielfältige Attraktionen für Jung und Alt geboten Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen aus nah und fern wünsche

St. Ulrich-Kirche in Bubenheim
Foto: Brigitte Dorr

Dazu laden die Jugend des Ortes, die Wirte und Vereine sowie die Pfarrgemeinde ein.

Oberhochstatt / Niederhofen

(do). Von 4. bis 6. Juli wird in Oberhochstatt und Niederhofen

Traditionell stellt am Freitag die Jugend den Kirchweihbaum auf Anschließend wird in den örtlichen Gasthäusern gefeiert. Der Sonntag beginnt um 9.30

Stirn

Uhr mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche Mariä-Heimsuchung. Diese stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde 1648 von den Schweden niedergebrannt. Bereits 1687 fiel sie nach dem Wiederaufbau einer Feuersbrunst zum Opfer 1895 wurde im Osten der neugotische Chor angefügt und 1975 der jetzige Zustand geschaffen.

Nach dem Gottesdienst wird zum Frühschoppen in den Pfarrgarten eingeladen. Am Montagnachmittag kommen die Kleinen bei der Kinderbelustigung auf ihre Kosten.

Tradition die schmeckt Zur Kirchweih 2025

Gaststätte & Metzgerei

abweichend von unseren Öffnungszeiten hat unsere Gaststätte ZUSÄTZLICH MONTAG MITTAG GEÖFFNET

Hauptstraße 21 - Stirn - Tel 09144 338

Oberhochstatt/Niederhofen

die Weihe der Ortskirche St. Martin mit der traditionellen Kirchweih am SSV-Sportplatz gefeiert. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Im Sportheim in Niederhofen ist an allen Tagen für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Als Besonderheit gibt es am Freitag Steckerlfisch (solange der Vorrat reicht) und am Sonntag Spanferkel vom Grill. Es werden auch wieder Lose verkauft. Für die Kleinen steht

am Samstag und Sonntag eine Hüpfburg bereit. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst am Sportplatz. Anschließend gibt es Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Auch sportlich ist an allen Festtagen einiges geboten. Bei den Fußballspielen sind die Besucher herzlich willkommen, um die Mannschaften lautstark anzufeuern.

Am südlichen Ortsausgang von Oberhochstatt entsteht der-

zeit ein neues Feuerwehrhaus für die Ortsteile Oberhochstatt, Niederhofen, Kehl und Gänswirtshaus Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird das Gebäude unter Verwendung von Holz aus dem eigenen Stadtwald in Holzständerbauweise errichtet und wird mittels Nahwärme aus dem in Oberhochstatt befindlichen Nahwärmenetz versorgt. Zusätzlich wird die südliche Dachhälfte mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet.

Samstag, 5. Juli, ab 18.00 Uhr, im Hof der Brauerei Wurm in Bieswang

Bieswang (ad). Die Freiwillige Feuerwehr Bieswang-Ochsenhart lädt am Samstag, 5. Juli 2025, ab 18.00 Uhr zum Brauereihoffest im Hof der Brauerei Wurm in Bieswang ein.

Ab 19.00 Uhr ist beste Livemusik und gute Stimmung mit D Maihinger geboten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Zimmerei • Holzbau Massivholztreppen

Haus- und Innentüren • Fenster Parkettböden • Dachsanierung

Fritz König GmbH Dupfental 2 91781 Weissenburg

Tel. (09141) 6063

Fax (09141) 92428

Mobil 0171/75 77 823

E-Mail: info@zimmerei-koenig.de

Stirn (do). In Stirn wird von 4. bis 7. Juli Kirchweih gefeiert.
Stimmung im Brauereihof Fotos: Brauerei Wurm

Marktaussteller gesucht

BBV-Erntedankfest am 05.10.2025 in Gunzenhausen

Gunzenhausen (do). Am 5. Oktober findet wieder das BBV Erntedankfest am Festplatz in Gunzenhausen statt.

Unter dem Motto: „Landwirtschaft kommt in die Stadt!“ ist

der BBV-Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen noch auf der Suche nach interessanten Marktausstellern, die mit ihren Produkten den Markt bereichern wollen.

Interessierte die beim Erntedankfest ausstellen wollen, sollen sich in der Geschäftsstelle Weißenburg des Bayerischen Bauernverbandes telefonisch unter 091418620-100 melden.

Bedeutender Weißenburger Künstler

gewürdigt

Ausstellung würdigt das Leben und Schaffen von Karl Hemmeter Weißenburg (do). Karl Hemmeter ist der wohl bedeutendste Weißenburger Bildhauer des 20. Jahrhunderts Mit einer Ausstellung in der KunstSchranne würdigt die Stadt Weißenburg mit Unterstützung der örtlichen Frankenbundgruppe das Leben und Schaffen des Künstlers Die Ausstellung gibt von 11. Juli bis 10. August in der KunstSchranne Weißenburg auch Einblicke in seinen mitunter steinigen Lebensweg und bindet auch ortsfeste Kunstwerke im gesamten Stadtgebiet mit ein.

Als Sohn eines Drechslers erlernte Karl Hemmeter zunächst das väterliche Handwerk in der heimischen Werkstatt in der Heigertgasse Anschließend studierte er an der Nürnberger Kunstgewerbeschule und der Akademie der bildenden Künste in München. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er ab

1932 als freischaffender Künstler in München. Die bekanntesten seiner Werke, wie der Hemmeter-Christus in der KaiserWilhelm-Gedächtniskirche in Berlin, sind sakraler Natur Seine Motive sind jedoch variabel. Ein verbindendes Element seiner Werke ist deren unverwechselbare Ausdruckskraft.

Dem Werkstoff Holz blieb der Drechslersohn zeitlebens verbunden, arbeitete jedoch daneben auch mit Ton, Stein und Bronze Sein Schaffen umfasst eine weite Bandbreite von Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Zeichnungen, Grab- und Denkmälern.

Die Vernissage findet am 11. Juli um 19.00 Uhr, die Finissage am 10. August um 11.00 Uhr statt. In dieser Zeit ist die Ausstellung dienstags bis samstags von 12.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr zu sehen.

» Kostenlose Führungen Ergänzend zur Ausstellung lädt Stadtarchivar Max Wagner zu kostenlosen Kunstführungen ein. Die Führungen durch die Ausstellung finden am Samstag, 19. Juli (13.00 Uhr) und Mittwoch, 30. Juli (16.30 Uhr), die Führungen durch die Stadt am Sonntag, 13. Juli (13.00 Uhr) und Mittwoch, 23. Juli (16.30 Uhr) statt. Treffpunkt ist jeweils am Eingang der KunstSchranne Weißenburg. Um Voranmeldung beim Kulturamt Weißenburg unter Tel. 09141 907-326 oder online unter www.weissenburg..de/karlhem meter/ wird gebeten. Der Eintritt ist frei.

25 Jahre APROVIS - Innovationen mit Verantwortung aus Weidenbach

Was macht APROVIS?

APROVIS entwickelt Anlagen und Lösungen zur Gasund Abgasaufbereitung, Emissionsminderung und Wärmerückgewinnung. Wir sind Innovationstreiber für eine lebenswerte Umwelt der nachfolgenden Generationen.

Was bieten wir dir als Arbeitgeber?

Zukunftssicherer Job und keine Kurzarbeit

Weiterbildung und Karrierechancen

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten

familiäre Atmosphäre und Teamevents

betriebliche Altersvorsorge und VWL

30 Tage Urlaub und Gratifikationen

Wertschätzung und “Du”-Kultur

Energieeffizienz und Innovation ist unser Antrieb.

Weidenbach (red). APROVIS feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren entwickelt das Unternehmen aus Weidenbach nachhaltige Technologien. Diese kommen weltweit zum Einsatz, mit dem Ziel, Emissionen zu senken und Energie effizienter zu nutzen.

www.aprovis.com/karriere

Werde Teil des Teams!

Was 2000 in einem kleinen Büro mit einer klaren Vision begann, ist heute ein international gefragter Spezialist für Gas- und Abgasaufbereitung, Emissionsminderung und Wärmerückgewinnung. Dabei ist eines über die Jahre gleichgeblieben: der Anspruch, Innovation mit Verantwortung zu verbinden – für Umwelt, Kunden und Mitarbeitende “ , so Gründer Dr Steffen Hauff » Zukunft gestalten mit Innovationskraft Zum Jubiläum durfte sich APROVIS über hochrangigen Besuch freuen: Landrat Dr Jürgen Ludwig, Weidenbachs BürgermeisterWilli Albrecht, Thomas Merkel von der Wirtschaftsförderung sowie Vertreter aus Wissenschaft, Forschung und langjährige Wegbegleiter Im gemeinsamen Rückblick auf 25 Jahre Unternehmensgeschichte wurden Erfolge gewürdigt und der Blick entschlossen nach vorn auf künftige Entwicklungen und Chancen gerichtet. Der Dialog mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Bildung unterstreicht, wie stark APROVIS in der Region verankert ist und gleichzeitig international denkt. Zudem wurde das Jubiläum bei einem großen Familienfest gefeiert – mit Hüpfburg, Führungen am Prüfstand, Livemusik im Festzelt und vielen weiteren Aktionen für Groß und Klein. „Wir sind ein Unternehmen mit ei-

ner familiären Arbeitsatmosphäre deswegen feiern wir unsere Erfolge gerne gemeinsam.“, fügt Geschäftsführer Dr Markus Heusch hinzu.

» Wachsender Arbeitgeber mit Verantwortung

Mit bald 300 Mitarbeitenden ist APROVIS ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.

„Wir bieten nicht nur sichere und abwechslungsreiche Arbeitsplätze in einer zukunftsstarken Branche betont Geschäftsführer Henning Adelt, sondern auch eine Sinnhaftigkeit, in dem die Mitarbeit an nachhaltigen Technologien täglich einen Mehrwert bietet.“

» Ein starkes Signal zum Jubiläum

Wir sind stolz auf das was unser Team bis heute erreicht hat und blicken mit voller Energie nach vorn“, so Dr Markus Heusch. Die steigende Nachfrage zeigt sich nicht nur in wachsenden Aufträgen und

Mitarbeiterzahlen, sondern auch zusätzliche Bürocontainer am Standort sind ein sichtbares Zeichen für den Wachstumskurs

» Ein geplanter Neubau soll künftig den nötigen Raum für weitere Entwicklungen der Firma APROVIS schaffen. „Als Innovationstreiber aus der Region gestalten wir die Zukunft aktiv mit und bleiben dabei unseren Wurzeln treu hebt Henning Adelt hervor

» Weitere Informationen zum Unternehmen und zu offenen Stellen des Unternehmens finden Sie auf www.aprovis.com.

» Für einen Blick hinter die Kulissen folgen Sie APROVIS gern auf Social Media (LinkedIn und Instagram).

Dem Werkstoff Holz blieb der Künstler zeitlebens verbunden. Fotos: Brigitte Dorr
Das Kruzifix in der Kaiser-Wilhem.Gedächtnis-Kirche in Berlin ist wohl das bekannteste seiner Werke.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.