5 minute read

» Grußwort Seite

Unterwegs auf dem Fränkischen WasserRadweg

Foto: Archiv des Fränkischen WasserRadweg und Partner/Pleinfeld/Florian Trykowski

Advertisement

Für Radler geht es rund!

Neue und entdeckenswerte Radrundtouren im Fränkischen Seenland und Naturpark Altmühltal

Eine Tour durch 140 Millionen Jahre Erdgeschichte: Dieses beeindruckende Erlebnis erwartet Radler auf dem neuen GeoRadweg Altmühltal im Naturpark Altmühltal, der im Laufe des Jahres 2021 an den Start geht. Als große Rundtour mit verschiedenen Routenvarianten bietet er Radlern zahlreiche Tourenmöglichkeiten – genau wie der 2019 eingeweihte Fränkische WasserRadweg, dessen Herzstück durch das Fränkische Seenland verläuft. Neben diesen Langstrecken finden Radler in den beiden Nachbarregionen jede Menge weitere erlebnisreiche Strecken, die teils noch richtige Geheimtipps sind. Historische Orte, weite Wälder und eine Bilderbuchlandschaft aus Feldern und Wiesen verbindet zum Beispiel der Tore-Türme-Schlösser-Radweg im Norden des Fränkischen Seenlands. Die rund 84 Kilometer lange Rundtour startet in Burgoberbach und führt bis ans Ufer des Altmühlsees. Gleich mehrere Seen – Dennenloher See, Igelsbachsee, Großer und Kleiner Brombachsee sowie Altmühlsee – liegen bei der Seenrunde am Fränkischen WasserRadweg auf der Strecke. Mit 143 Kilometer Länge bietet sie sich für eine entspannte Mehrtagestour an. Dann bleibt auch noch Zeit für Badepausen und Spaziergänge durch die historischen Städte am Weg, darunter das markgräfliche Gunzenhausen, Abenberg mit seiner Burg, die Stadt Roth mit dem Schloss Ratibor und die Fachwerkstadt Wolframs-Eschenbach. Im Süden der Seen führt die Jura-E-Bike-Tour von Pleinfeld aus als 58 Kilometer lange Runde über die Jurahochfläche. Sie wurde für E-BikeFahrer konzipiert. Wer ohne Tretkraftunterstützung unterwegs ist, braucht eine sportliche Kondition, um die Anstiege zu meistern – wird aber gleich am Anfang mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Die Power geht den E-Bikern im Fränkischen Seenland und im Naturpark Altmühltal nicht aus: Als Stromtreter-Regionen bieten beide ein dichtes Netz an Akkuladestationen. Diese versorgen auch die Radler auf dem neuen GeoRadweg Altmühltal mit Energie. Auf insgesamt 383 Kilometern führt die Route von Nördlingen bis Kelheim und zurück – und dabei vom Meteoriteneinschlagskrater Nördlinger Ries bis zum beeindruckenden Donaudurchbruch. Die Riffe des Jurameers, spektakuläre Fossilienfunde aus dieser Zeit, Spuren urzeitlicher Ströme und Karstphänomene liegen bei der Reise durch die Erdgeschichte unter anderem am Weg, der sich auch auf vier Rundtouren erradeln lässt. Der Ausgangspunkt der Runden ist jeweils per Bahn zu erreichen. Das gilt übrigens auch für viele weitere Rundtouren im Naturpark Altmühltal – etwa die Wallfahrtstour, die von Treuchtlingen nach Wemding und zum Hahnenkammsee führt, oder die Tour von Eichstätt aus übers Anlautertal ins Altmühltal. Historische Städte verbindet etwa die „jurAKTIVTour“ zwischen Beilngries, Dietfurt und Berching und im Osten der Region führen Touren von Kelheim aus unter anderem ins Hopfenland der Hallertau. Wer gern eine neue Strecke ausprobieren möchte, findet auf der Naturpark-Website zahlreiche Tipps von Familientouren bis zu sportlich anspruchsvollen Routen.

Viel Spaß im Fränkischen Seenland und im Naturpark Altmühltal!

Hans-Dieter Niederprüm Tourismusverband Fränkisches Seenland

Christoph Würflein Geschäftsführer des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal

Der größte ZEG-Fachmarkt imFränkischenSeenland

STARK

auf 2 Rädern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

E-Bike-Test-Center

Gunzenhausen

Weißenburger Str. 49 Tel. 0 98 31/88 47 90-0 E-Bike-Fahrräder und Bike-Leasing

»Grußwort » Fränkisches Seenland » Gunzenhausen » Altmühlsee » Muhr am See » Brombachsee » Pfofeld / Wachstein » Absberg » Pleinfeld » Landkreis Roth » Spalt / Enderndorf » Thalmässing » Greding » » Ellingen Übersichtskarte » Weißenburg » Jura » Geländer » Treuchtlingen » Wettelsheim / Auernheim » Hahnenkamm » Pappenheim » Solnhofen » Monheim » Titting » Walting » Wolframs-Eschenbach / Merkendorf » Merkendorf » Heilsbronn » Wassertrüdingen / Hesselberg » Ansbach » Wemding » Oettingen i. Bay. » Maihingen » Veranstaltungskalender Seite 3 Seiten 4 und 5 Seiten 6 bis 10 Seiten 11 und 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seiten 16 und 17 Seiten 18 bis 20 Seite 21 Seiten 22 und 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 26 Seiten 27 bis 32 Seite 32 Seite 33 Seiten 34 bis 37 Seite 38 Seite 39 Seiten 40 und 41 Seite 42 Seite 43 Seite 44 Seite 45 Seite 46 Seite 47 Seite 47 Seite 48 Seiten 49 Seite 50 Seite 51 Seite 52 Seiten 53 bis 62

Weitere Infos unter: carsharing@autohauswerner-fiegl.de

einfach anmelden und losfahren.

Standorte: Badehalbinsel Absberg Bahnhof Treuchtlingen Bahnhof Weißenburg Bahnhof Gunzenhausen Autohaus Werner Fiegl GmbH

Adolph-Kolping-Str. 1 91781 Weißenburg Tel.: 09141/975-0 Fax: 09141/975-31 E-Mail: service@autohauswerner-fiegl.de www.autohaus-werner-fiegl.de

SAN-aktiv-TOURS

. . . – ein vielfältiger touristischer Anbieter im Fränkischen Seenland/Naturpark Altmühltal

Mit Brombachsee Rad- und Rikschavermietstationen in den Seezentren und auch direkt in Gunzenhausen, individuellen Kanutouren auf der Altmühl sowie auf dem Kleinen Brombachsee sind noch lange nicht alle Angebote von SAN-aktiv-TOURS genannt. Diejenigen, die noch mehr interessante Outdoor-Erlebnisse suchen, werden auf dem SAN-shine-CAMP Brombachsee fündig. Vieles ist möglich: Übernachten, Feiern, Erleben und Spielen. NEU: Musikveranstaltungen auf dem SAN-shine-CAMP 2021/22

Es geht derzeit vieles verloren, unsere musikalische Kulturlandschaft droht zu verarmen. Schade, aber ist halt so??? Da haben wir uns gedacht, es muss doch eine Möglichkeit geben, diesen Entwicklungen etwas entgegen zu halten. Vor diesem Hintergrund ist im vergangen Winter die Kleine Brombachsee Bühne bei uns auf dem SAN-shine-CAMP entstanden. Hier, oder auch an/in der Alm bieten wir für einzelne Termine im Sommer 2021, aber überwiegend in den Wintermonaten 2021/22 künftig für Musiker aller Couleur die Möglichkeit, endlich wieder vor Publikum spielen zu können. SAN-aktiv-TOURS bietet kostenfrei die Plattform, die Gage für die Künstler kommt vom Publikum. Das Prinzip „Musik in die Kanne“ gibt Gästen die Möglichkeit für den Genuss des Zuhörens ein Scheinchen in den Klingelbeutel/in die Milchkannen zu werfen. Reime, die auf dem Camp zu lesen sind, unterstützen diesen Gedanken, wie zum Beispiel

MUSIK IN DIE KANNE Die Musi spielt für Dich so fein, bitte tu was in die Kanne rein. Rascheln darf es, klimpern nein, sonst geht die Musik traurig heim. Genuss im Augenblick, gibt Wonne und Glück zurück. Drum belohne die Akteure, für eine gute Atmosphäre.

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, egal welche Musikrichtung und welches Instrument Du spielst und in welcher Combo Du gerne auftrittst. Möchtest Du unsere Outdoor-Bühne nutzen, bitte nehme Kontakt mit uns auf unter info@san-aktiv-tours.de. Bei passendem Konzept, suchen wir mit Dir/Euch gerne einen Termin für Deinen/ Euren Gig. Am Freitag, den 02.07.2021 ist zum Beispiel eine Musikveranstaltung der besonderen Art geplant. Genießen Sie das Duo „solid ghost“ aus Berlin mit Matthias Branschke und Merit Zloch ab 19.00 Uhr auf dem SAN-shine-CAMP. Ein Duo mit Dudelsack und Harfe. Eine ungewöhnlich Kombination! Ihre Musik besticht durch jede Menge Energie, musikalische Ideenvielfalt und Klangreichtum. Die Wurzeln liegen in traditioneller und aktueller Tanzmusik, und das hört man . . .

solid ghost aus Berlin

This article is from: