
8 minute read
» Fränkisches Seenland Seiten 4 und
Storchennest
Foto: Gasthaus Lehner
Individuelle Themenführungen
Eine Stadtführung ist die schönste Art, um Gunzenhausen besser kennenzulernen.
Lassen Sie sich vom Team der privaten Stadtführung Gunzenhausen durch die Historie der Stadt begleiten.
Erfahren Sie mehr über den Goldschatzfund aus der Römerzeit, der tragisch geendeten Liebe des Burkhard von Seckendorff, der leidenschaftlichen Beziehung des „wilden“ Markgrafens und über das Schicksal der jüdischen Gemeinde während der Hitler-Diktatur. Neu sind individuelle Themenführungen: „Gunzenhausen bei Nacht – bezaubernde Liebes- und Leidensgeschichten“, „Hebammen, Bader und andere Heilkundige – Informationen zur Badekultur und Heilkunde im Mittelalter und den Goldsucher Johann Reichardt, einem Bürger der Stadt“, „Leben mit dem Davidstern – Spurensuche nach jüdischem Leben und Kultur“, nur auf Anfrage. Die klassische Stadtführung findet samstags, ab 16.00 Uhr, statt (Dauer ca. 1,5 Stunden, 6,50 Euro pro Person), mittwochs wird ab 20.00 Uhr im Wechsel zu den Themenführungen (Dauer ca. 1,5 Std., 6,50 Euro pro Person) eingeladen.
Dr.-Heinrich-Eidam-Platz 5a, 91710 Gunzenhausen Treffpunkt ist jeweils gegenüber Telefon 0 98 31/8 84 32 10 dem Café am Wehrgang, Wir freuen uns, Sie in unserem Weißenburger Straße 15. griechischen Spezialitäten-Restaurant Informationen und begrüßen zu dürfen. Anmeldung unter Weitere Informationen sowie unsere info@stadtfuehrung-
Öffnungszeiten und Speisekarte finden Sie unter https://sirtaki-gunzenhausen.eatbu.com. gunzenhausen.de bzw. Familie Babanatsas / Team Restaurant Sirtaki Tel. 0160 98713530.


Urlaubs- und Freizeitgestaltung
. . . für Menschen mit Behinderung und ihre Familien im Fränkischen Seenland
Die Offenen Hilfen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung an.
Diese erstrecken sich von aktiven bis hin zu kulturellen Angeboten. Nicht die Behinderung, sondern der Mensch steht im Mittelpunkt. Somit wird für jeden eine individuelle Betreuung, ausgerichtet an seinen Bedürfnissen, gewährleistet. Diese Angebote sind offen für alle Menschen, sowohl mit als auch ohne Behinderung. Gerne werden Sie auch bei individuellen Freizeitwünschen unterstützt. Familienangehörige werden durch Hilfestellung in der Pflege und bei hauswirtschaftlichen Angelegenheiten entlastet. Durch die Teilnahme an den Freizeitangeboten entstehen auch für Angehörige Freiräume. Ob als Urlaubsgast, als Feriengruppe oder als Einwohner, die Offenen Hilfen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beantworten gerne Ihre Fragen! Informationen unter Tel. 09831 8848970 oder juliane.weigand@regens-wagner.de.

Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderung
Foto: RegensWagner Offene Hilfen


Mit bunten Schirmen wird in der Innenstadt Urlaubsflair verbreitet.
Foto: Amadeus Meyer
Gunzenhausen in all seiner Vielfalt erleben
. . . vor Ort und online auf ingunzenhausen.de
Urlaub im Fränkischen Seenland – das sind die Seen mit ihren Freizeiteinrichtungen und Seezentren, das ist die wunderschöne Natur zum Wandern und Radfahren, das sind Kultur und Geschichte z.B. rund um den Limes. Das Fränkische Seenland – und hier insbesondere dessen Zentrum Gunzenhausen – hat aber noch weit mehr zu bieten, gerade was Kulinarik und Einkaufen betrifft. Am besten lässt sich die Vielfalt des Handels- und Gastronomieangebots bei einem Bummel durch die Gunzenhäuser Innenstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden entdecken. Ob verträumte Cafés, fränkische Gasthäuser, kleine, liebevoll ausgestattete Läden oder Modehäuser mit großer Auswahl für Frauen, Männer und Kinder. Gunzenhausen bietet das – und noch viel mehr. Einen ersten Überblick über die Vielfalt des Angebots ermöglicht die Online-Plattform ingunzenhausen.de. Dort erfährt man auch, was in Gunzenhausen los ist und welche Veranstaltungen anstehen. Außerdem findet man Infos zum ÖPNV-Angebot und dazu, wo man kostenlos parken kann, um ohne zeitlichen Druck durch die Stadt bummeln zu können. Aber natürlich ersetzt unsere Plattform nicht die Erlebnisse, die ein Besuch in unserer Stadt bietet: Die vielen verschiedenen Gerüche beim Schlendern über den immer donnerstagvormittags stattfindenden Wochenmarkt, das Beobachten der Passanten, während man seinen Cappuccino genießt, die Klänge der Musikgruppen bei den samstäglichen Marktplatz-Konzerten oder das persönliche Beratungsgespräch in einem der vielen Fachgeschäfte. Hierzu unser Tipp für einen entspannten Tag in Gunzenhausen: Auf ingunzenhausen.de oder unter Instagram @ingunzenhausen.de informieren, was los ist und wo ein Schnäppchen wartet, ohne Stress mit dem Stadtbus, dem Rufbus oder der Freizeitlinie in die Innenstadt fahren und sich dann dort vom Ambiente einfangen und durch die Stadt treiben lassen. Wir wünschen dabei viel Spaß!
Für 2021 geplante Veranstaltungen in Gunzenhausen (Auswahl, ohne Gewähr):

· Samstagskonzerte: Mai bis September immer Samstagvormittag am Marktplatz · Markt mit verkaufsoffenem Sonntag: 19.09.2021 und 31.10.2021 · KulturHerbst mit langer Einkaufsnacht: 02.10.2021 · Eisbahn am Marktplatz: 19.11.2021 bis 09.01.2022 Weitere Infos unter gunzenhausen.info und ingunzenhausen.de
Wir haben die Vielfalt!
Gemeinsam stark!
aktuell attraktiv informativ einfach vor Ort
o i u d t s t n i o p g © g a b g n i p p o h s o t F o
ingunzenhausen.de

Gunzenhausen aus der Vogelperspektive
Foto: Tourist-Information Gunzenhausen
35 Jahre Sommerkonzerte
. . . im Markgräflichen Hofgarten ab 16.06.2021
Genießen Sie den Sommer – im schönsten Biergarten von Gunzenhausen! Zum 35. Mal finden in diesem Jahr die beliebten Sommerkonzerte im Gunzenhäuser Falkengarten, dem Markgräflichen Hofgarten statt. Die Konzertreihe erfreut sich traditionell am Mittwoch von Mitte Juni bis Mitte August sehr großer Beliebtheit.
Folgende Termine sind geplant: Mi. 16.06. / Do. 24.06. / Mi. 30.06. / Do. 08.07. / Mi. 14.07. / Mi. 21.07. / Mi. 28.07. / Mi. 04.08. / Mi. 11.08. / Mi. 18.08.* Zweimal muss man heuer jedoch wegen der Fußball-Europameisterschaft vom Mittwochstermin abweichen. Einmal auf Donnerstag, den 24. Juni und einmal auf Donnerstag, den 8. Juli. Die Musikgruppen werden rechtzeitig in der Presse und unter www.gunzenhausen.de bekannt gegeben. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr und enden um 22.00 Uhr. Für die Bewirtung sorgt wie in den letzten Jahren Big Star Events aus Frickenfelden unter der Führung von Jeannine Deuter, Fleisch und Wurst liefert die Gunzenhäuser Metzgerei Arnold und zum Ausschank kommt das beliebte Zirndorfer Bier.
Sommerkonzerte
im Markgräflichen Hofgarten
Kultur erleben!
Dr. -Martin-Luther-Platz 4 91710 Gunzenhausen
19 bis 22 Uhr von Mitte Juni bis Mitte August
Mi 16.06. / Do 24.06. / Mi 30.06. / Do 08.07. / Mi 14.07. / Mi 21.07. / Mi 28.07. / Mi 04.08. / Mi 11.08. / Mi 18.08. Termine unter Vorbehalt!
o r ! v n e g u n r e v i r e s r e z t l a P e i n e k t m m i n n e s u a h n e z n u G t d a t S i e D
Eintritt frei

Die Konzerte finden nur bei gutem Wetter statt und fallen bei schlechter Witterung ersatzlos aus. Die Entscheidung wird jeweils ab ca. 15.00 Uhr auf der Internetseite der Stadt Gunzenhausen www.gunzenhausen.de veröffentlicht. Bitte beachten Sie: Der Eintritt für die Konzerte ist frei und die Stadt Gunzenhausen nimmt keine Platzreservierungen vor!
*Alle Termine werden aufgrund der Corona-Pandemie unter Vorbehalt angekündigt und können gegebenenfalls abgesagt werden. Info: Kulturbüro Stadt Gunzenhausen, Telefon: 09831 508-109
„Wandern macht glücklich und hält gesund“
Neues Wanderwegenetz für Gunzenhausen
„Wandern macht glücklich und hält gesund“. Unter diesem Motto entwickelt die Tourist Information Gunzenhausen seit Herbst des Jahres 2020 ein neues Wanderwegenetz.
Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung kann zu den aktiven Wanderern gerechnet werden und das Durchschnittsalter liegt erstaunlicherweise erheblich unter den allgemeinen Erwartungen. Das resultiert aus einem allgemein zunehmenden Gesundheitsbewusstsein und dem Bedürfnis nach leichten Aktivitäten. Wandern bringt körperlichen und geistigen Ausgleich, besitzt aber auch eine wirtschaftliche Dimension. Wanderer verfügen über ein vergleichsweise hohes Haushaltsbudget. Dies gilt es zu nutzen. So investiert ein Wanderer pro Jahr fast 100 Euro in Ausrüstungsgegenstände! GPS am Handgelenk oder im Smartphone ergänzt schon länger die nach wie vor gute alte Wanderkarte. Gewandert wird zu jeder Jahreszeit, weitestgehend unabhängig von der Landschaftsform. Voraussetzung für einen erfolgreichen Wandertourismus ist eine gute Wanderwege-Infrastruktur. Die war in Gunzenhausen aber in die Jahre gekommen, erfolgte sie doch überwiegend in den Aufbruchsjahren des damals noch Neuen Fränkischen Seenlandes. Von der Baumrinde aufgesogene oder von der Sonne vergilbte Schilder, umgefahrene Schildermasten oder veränderte Wegeverläufe in Wald und Flur, all das hat dem Wanderer die Orientierung rund um die Altmühlstadt nicht gerade erleichtert. Während Jahr für Jahr das Radwegenetz und dessen zeitgemäße Beschilderung auf den neuesten Stand gebracht wurden, fristete das Thema Wandern ein Dornröschendasein. Das Bewusstsein, in diesem Segment aktiv werden zu müssen war bei den Verantwortlichen durchaus vorhanden, und in den vergangenen Monaten war es nun auch endlich möglich, ein verstärktes Augenmerk auf Angebote wie das Wandern zu richten. Seit September 2020 tüftelt und feilt das Team der Tourist Information Gunzenhausen an neuen Wegen und Erlebnispfaden rund um Gunzenhausen und den Altmühlsee, immer mit Blick auf die Empfehlungen des Deutschen Wanderverbandes bezüglich der Erwartungen der Wanderer an einen modernen Wanderweg. Intensiv unterstützt werden sie dabei von den Fachleuten des Naturparks Altmühltal, die über die Jahre mit dem Altmühl-Panoramaweg einen enormen Fundus rund ums Wanderthema aufbauen konnten. So ist es auch nicht verwunderlich, dass im ersten Schritt der Teufelsmauerweg, ein Schleifenweg eben jenes Panoramawegs, eine Teilverlegung und komplette Neubeschilderung erfuhr. Er führt auf rund 16 Kilometern Strecke von Gunzenhausen über Unterwurmbach nach Filchenhard und von dort über Unterhambach zurück an die Altmühl. Bei der Teufelsmauer handelt es sich im Übrigen um die volkstümliche Bezeichnung für den Limes, die römische Grenzbefestigung. Zum Teufelsmauerweg gesellen sich in diesem Sommer noch fünf weitere, ganz neue Rundwege, zwischen fünf und 15 Kilometer lang, und wie ein fünfblättriges Kleeblatt um die Kernstadt herum angeordnet. Alle tragen sie Namen, hinter denen sich Geschichte und Geschichten verbergen: „Stadtfacetten“, „Römerspaziergang“, Altmühlgschau“, „Seeluft und Landidylle“ und „Durch markgräfliche Au“. Natur- und Kulturerlebnis steht bei allen Wegen im Mittelpunkt, vom Streifzug durch die Besiedelungs- und Stadtgeschichte, das Leben des wilden Markgrafen Carl Wilhelm bis hin zu den Wiesenbrütern in den Altmühlauen reicht das Spektrum an Themen. Im Layout sind die Schilder dem Erscheinungsbild des Fränkischen Seenlandes angepasst und, wie heute üblich, werden die Wege in beiden Laufrichtungen ausgeschildert. Ab dem Sommer wird zu den neuen Wegen auch ausführliches Kartenmaterial in der Tourist Information Gunzenhausen erhältlich sein.
Die neue Beschilderung Foto: Tourist Information Gunzenhausen / Wolfgang Eckerlein
Foto: Tourist Information Gunzenhausen/ Wolfgang Eckerlein
Erlebnis Stadt: In Gunzenhausen ist was los!
Erleben Sie Franken von seiner schönsten und vielfältigsten Seite in Gunzenhausen, dem Tor vom Fränkischen Seenland zum Naturpark Altmühltal.
Tourist Info Gunzenhausen - Rathausstraße 12 91710 Gunzenhausen - Tel. 09831 508 300 www.gunzenhausen.de

