






WochenZeitung

WochenZeitung
Vorbierprobe im Wettelsheimer Keller
12,5 Prozent Stammwürze und 5,3 Prozent Alkohol: Die Tester des Treuchtlinger Volksfestbieres zeigten sich rundum zufrieden mit dem Ergebnis Bei der Vorbierprobe im Wettelsheimer Keller hatten sich der Stadtrat und einige Gäste eingefunden, um den süffigen Gerstensaft bei einer Brotzeit zu probieren.
Mit nur zwei Schlägen zapfte Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker, die an diesem Tag Geburtstag hatte, das erste Fass an, bevor es in die Glaskrüge floss und verkündete „O’zapft is!“. Das Festbier habe er wieder extra für das
Wir wünschen viel Spaß auf dem Treuchtlinger Volksfest
Volksfest eingebraut und liege wieder zwischen Hellem und Märzen. „Jeder Sud ist, wie er ist und jeder Sud ist eine kleine Nuance anders“, erklärte Braumeister Jochen Engelhardt. Er bedankte sich bei der Stadt, wieder den Zuschlag bekommen zu haben und bei der Familie Walk für das Ausrichten der Vorbierprobe.Was den Bierpreis betreffe, liege man in diesem Jahr erstmals überder 10-Euro-Marke Die Preiserhöhung begründete Engelhardt mit den gestiegenen Energieund Rohstoffpreisen. Der aktuelle Preis von 10,30 Euro sei jedoch – was die Region betreffe – immer noch relativ
versichtlich, dass mit Martin Bruhn ein geeignet Nachfolger gefunden wurde „Er wird sicher das Amt – so wie ich
leben und erleben“
Bahnhofstr 18 • 91757 Treuchtlingen Telefon 0 91 42/2 04 88 48 Großbreitenbronn 28, Altes Schulhaus 91732 Merkendorf, Tel. 0 98 26/8 25 www.goldschmiede-norys.de Gertrud Norys & Team
Das Festbier schmeckt, waren sich die Gäste einig.
günstig. Nach den Wetterkapriolen hofft die Bürgermeisterin heuer auf einen gelungenen Auftakt und dass der Wettergott gütig mit den Treuchtlingern ist. Auch in diesem Jahr gebe es keinen Plan B Die Bürgermeisterin nutzte die Gelegenheit, sich beim Braumeister und seiner Tochter Jule für die Bewirtung zu danken. Ihr besonderer Dank galt jedoch Thomas Stechhammer, der in diesem Jahr zum letzten Mal den Thron besteigen wird. » Gambrinus zum letzten Mal auf dem Thron „Es ist leider soweit“, verkündete er sehr emotional. Leider müsse er nach 18 Jahren das Ehrenamt abgeben. Er hätte zwar gerne die 20 Jahre vollgemacht, müsse aber aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Er zeigte sich aber zu-
Mit den Worten „Ein Bier gebraut voll Wonne, es schmeckt am Tag, bei Nacht und auch bei Sonne“ prostete Thomas Stechhammer den Gästen zu.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde unserer Stadt, mit dem Aufzug des Gambrinus und dem Ausruf „O’zapft is“ sowie drei Böllerschüssen beginnt traditionell das Volksfest der Stadt Treuchtlingen. Zum diesjährigen 96. Volksfest heiße ich Sie im Namen der Stadt Treuchtlingen und des Stadtrates ganz herzlich willkommen!
Vom 11. Juli 2025 bis zum 20. Juli 2025 wird unser Volksfest Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gelegenheit geben, sich mit Freunden, Gästen und Urlaubern zu treffen und bei hoffentlich schönem Wetter unbeschwerte Stunden zu genießen. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hoffen wir, dass auch dieses Jahr wieder viele Besucher den Weg zu uns finden. Was gibt es? Wir können, wie immer, 10 Tagen bunter Unterhaltung auf dem Festplatz, attraktiven Fahrgeschäf-
IMPRESSUM
Altmühlfranken Verlag GmbH WochenZeitung Altmühlfranken 91781 Weißenburg
Rothenburger Straße 14 Tel. 09141 8593-0, Fax: 09141 8593-20
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Brigitte Felleiter
Tel. 09141 8593-18 anzeigen@ wochenzeitung-online.de
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Amadeus Meyer
Tel. 09141 8593-21 redaktion@ wochenzeitung-online.de
Fotonachweis:
Heinz Bosch (Titel), Brigitte Dorr, Heinz Bosch (Innenteil)
Geschäftsführer:
Brigitte Felleiter
Druck:
Druck- und Pressehaus
Naumann GmbH & Co KG
Gutenbergstraße 1 63571 Gelnhausen
ten, musikalischen Schmankerln, gutem Bier und gutem Essen entgegen sehen und uns auf viel Spaß und gute Gespräche miteinander freuen. In dieser Beilage, dem Flyer, in den sozialen Medien und auf unserer Homepage (www.tourismus-treuchtlingen.de/veranstaltungen) finden Sie das aktuelle Programm. Natürlich gibt es wieder ein Mannschaftstauziehen, aber auch die Wahl zum 7. Treuchtlinger Volksfest-Madl, Festgottesdienst in der Stadthalle, traditionellen Boxkampf im Bierzelt, Kinder- und Seniorennachmittag, Ehrenamtsabend, Tag der Vereine, Tag der Betriebe – für alle sollte etwas dabei sein. Seien Sie in diesem Jahr gespannt auf ein traditionelles Feuerwerk! Unsere Festwirtsfamilie Gruber freut sich auf Ihren Besuch im Bierzelt, sei es im Innenbereich oder in den Außenbereichen vor und neben dem Zelt. Braumeister Jochen Engelhardt von der
Im letzten Jahr schenkte die Bürgermeisterin beim Auftakt erstmals für die Damen Aperol Sprizz aus.
Wettelsheimer Traditionsbrauerei Strauß hält das beliebte Volksfestbier für Sie bereit; wer lieber Weizen mag, darf sich auf ein Gutmann aus Titting freuen – (noch) stärkere Getränke gibt es im Weinzelt.
Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Festzug gestalten können. Seien Sie gespannt auf Gruppen und Wagen zum Motto „Reise durch die Zeit“ Allen ehrenamtlichen Mitwirkenden und Helfern gebührt mein herzlicher Dank – ohne sie und ihren Einsatz wäre der Festzug so nicht durchführbar. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an die Organisatoren in der Kur- und Touristinfo, allen
Bürgermeisterin
Dr. Dr. Kristina Becker
voran Samuel Klieber, und an die fleißigen Mitarbeiter des Bauhofs!
Lassen Sie sich in Stimmung bringen. Unser Treuchtlinger Volksfest ist einen Besuch allemal wert – besonders in diesem Jahr! Wir freuen uns auf Sie als Gäste!
Im Namen der Stadt Treuchtlingen grüße ich Sie ganz herzlich, Kristina Becker
Der Auftritt der Tanzgruppen bietet ein farbenprächtiges Bild.
Stimmungsgaranten sind alljährlich zum Festauftakt die „Störzelbacher“
Das Treuchtlinger Volksfest, eines der bekanntesten und beliebtesten Heimatfeste im Naturpark Altmühltal, findet vom 11. bis 20. Juli statt.
» Volksfestauftakt
Eröffnet wird das Volksfest am Freitagabend, 11. Juli.
Nach dem Standkonzert der Feuerwehrkapelle Wettelsheim am Wallmüllerplatz folgt der Einzug des Gambrinus begleitet vom Trachtenverein, den Siebenbürger Sachsen und der Stadtkapelle Treuchtlingen.
Nach dem gemeinsamen Zug Richtung Festplatz und dem Einzug ins Festzelt wird Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker, sicher wieder mit möglichst wenig Schlägen, das erste Fass Freibier der Brauerei Strauß anstechen und dann verkünden: „O’zapft is!“ Mit den Schüssen der Böllerschützen Graben ist das zehntägige Fest dann offiziell eröffnet.
Anschließend laden die Störzelbacher zur ultimativen „Volxfest-Party“ ein.
» Buntes Festprogramm
Der erste Sonntag, 13. Juli, beginnt um 10.30 Uhr (Nicht
wie im Flyer um 9.00 Uhr angekündigt) mit einem Gottesdienst in der Stadthalle, musikalisch umrahmt vom Dekanats-Posaunenchor
Parallel dazu findet der traditionelle Boxkampf im Festzelt statt. In diesem Jahr stehen sich der BC Weißenburg und der BC Amberg im Ring gegenüber
Die stärksten Frauen und Männer legen sich beim Mannschafts-Tauziehen mächtig ins Seil und kämpfen am Montag, 14. Juli, ab 18.30 Uhr, um schmackhafte Preise Ermäßigte Preise gibt es beim Kinder-Nachmittag am Dienstag, 15. Juli, mit zahlreichen Attraktionen für Kinder Ein Highlight ist das große Höhenfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit. Fester Bestandteil des Programms ist der Nachmittag für Senioren und Menschen mit Behinderung am Mittwoch, 16. Juli, ab 12.00 Uhr Für die musikalische Umrahmung bis 17.00 Uhr sorgt das Franken Echo Anschließend geht der Tag in den „Abend des Ehrenamts“über Fortsetzung auf Seite 5
Die Sparda-Bank und die Stadt Treuchtlingen laden ab 19.30 Uhr die Inhaber der Ehrenamtskarte des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in das Festzelt ein. Für beste Stimmung sorgt die Stadtkapelle Treuchtlingen.
» Volksfest-Madl
Am Donnerstag, 17. Juli, dem Tag der Vereine findet die Wahl zum Treuchtlinger Volksfest-Madl statt. Daran teilnehmen können alle Damen ab 16 Jahren die im Dirndl kommen.
» Bunter Volksfestzug
Am letzten Sonntag startet um 13.30 Uhr der prächtige
Festzug durch die Treuchtlinger Innenstadt. Der traditionelle große Festzug ist einer der Höhepunkte des Volksfestes, der von vielen Idealisten ideenreich vorbereitet und gestaltet wird.
» Vergnügungspark
Auf dem Festplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder eine große Anzahl an Fahrgeschäften und Schausteller mit vielen Attraktionen. Heuer steht dort auch ein 18 Meter hohes Riesenrad. Geöffnet ist der Vergnügungspark Sonntag ab 11.00 Uhr sowie Montag bis Samstag ab 15.00 Uhr
» Bewirtung
In bewährter Weise übernimmt wieder der Festzeltbetrieb Gruber aus Ellingen die Bewirtung im Festzelt. Reservierungen unter Tel. 0160 94750729 oder per Mail christian@festzelt-gruber.de Das Festbier hat die Wettelsheimer Brauerei Strauß wieder extra für das Treuchtlinger Volksfest eingebraut. Von der Brauerei Gutmann aus Titting stammt das Weizenbier Der
ESV Treuchtlingen betreibt das Weinzelt. Zehn Tage lang ist auf dem Festplatz so einiges geboten. Neben Spiel, Spaß und Sport garantieren spannende Wettkämpfe, beste Stimmung und Unterhaltung, zünftige Musik, fesche Trachten, süffiges Bier und frische Weine, kulinarische Schmankerl, Karusselle, Fahrgeschäfte, Fieranten und beste Stimmung: Für alle Generationen wird auf dem Treuchtlinger Volksfest etwas geboten sein.
KB-Trockenbau GbR
Schambachtal 29
91757 Treuchtlingen
Tel.: 09142 / 2043-777
Fax.: 09142 / 2043-767
Mobil: 0171-1794500
info@kb-trockenbau.de
www.kb-trockenbau.de
Am Freitag, 11. Juli, sorgen die Störzelbacher bei ihrer ultimativen „Volxfest-Party“ ür einen Auftakt nach Maß Foto: Die Störzelbacher
Volksmusik, Alpenrock, Pop und Rock präsentieren die Rothsee Musikanten am Samstag, 12. Juli. Foto: Rothsee Musikanten
Line Dance Abend am Sonntag 13. Juli ab 18.00 Uhr mit der Band „Country Friends“ Foto: Country F iends
Beim Abend des Ehrenamts am Mittwoch, 16 Juli unterhält die Stadtkapelle Treuchtlingen. Foto: Stadtkapelle Treuchtlingen
Am Donnerstag, 17 Juli, steht mit der Partyband K7 um Holm & Co. pure, ehrliche und hausgemachte Musik mit Herz auf dem Programm. Foto: Holm Music
Ein Garant ür Party und Stimmung pur ist am Freitag, 18 Juli die Band „Zruck zu Dir“ Foto: Zruck zu Dir
Gä
Die Band „Flash Dance“ lädt am Montag 14 Jul , zur boarisch-fetzigen Rock-Pop-Party ein. Foto: Flash Dance Festzeltbetrieb Gruber lädt zu einem erlebnisreichen Volksfest mit Musik undleckerem Essen ein.
Beim Abend der Stadt am Dienstag, 15. Juli, wird das Bläserensemble „Blechg(l)anz“ hervorragende böhmische Blasmusik bieten. Foto: Blechg(l)anz
Bei sommerlichen Temperaturen lädt auch der Biergarten vor dem Zelt ein. Am Volksfest zu genießen: Das beliebte Fest-Bier der Brauerei Strauß
Das Repertoire der Band „Manyana“ bietet am Samstag 19 Juli, alles, was das Herz begehrt. Foto: Manyana
Für eine urige Stimmung zum Festausklang am Sonntag, 20. Juli, sorgen die Gaudi Profis. Foto: Gaudi Profis
Tradition hat der Volksfestmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 13.07.2025. Ab 11.00 Uhr heißt es in der Bahnhofsstraße bummeln, stöbern, einkaufen und das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Die Fieranten bieten wieder allerlei Nützliches und Interessantes an. Ihr breitgefächertes Sortiment umfasst beispielsweise Bekleidung,
Schmuck, Lederwaren, Haushaltsartikel, Gewürze, Spielzeug und vieles mehr Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt. Zudem öffnen auch Fachgeschäfte von 13.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen. Beim gemütlichen Shoppen kann man sich vom vielfältigen Angebot und den Dienstleistungen überzeugen.
Hauptstraße 13 91757 Treuchtlingen Tel.: 09142/203380
Sie sind da: Die NEUHEITEN für Ihren Sommer!
am Sonntag, 13. Juli, von 11.00 bis 17.00 Uhr. Die Geschäfte haben von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Du hast den Dreh!
Marktsonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet!
Marktangebot
Am ersten Volksfestsonntag findet wieder ein Boxvergleichskampf im Festzelt statt. Boxer des BC Weißenburg treten gegen den BC Amberg an. Ab 10.30 Uhr fliegen also im Festzelt die Fäuste Mit den Oberpfälzern konnten wieder attraktive Gegner gewonnen werden. Das Publikum kann sich auf einen spannenden Vormittag mit attraktiven Wettkämpfen vom Feder- bis zum Schwergewicht freuen. Dabei können sie auch beobachten, wie die Trainer an den Boxen
Lederwaren
letzte Anweisungen geben, noch ein paar Luftschläge zeigen, bevor es dann mit „Ring frei!“ los geht. Anfeuern ist ausdrücklich erwünscht.
B O X K A M P F
BC Weißenburg vs BC Amberg am Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 Uhr.
OSTERMARKT von 13 - 17
Am Volksfestmarkt von 13 bis 17 Uhr geöffnet
Im Festzelt Gruber
Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen.
„Seid dabei!“ heißt es am Donnerstag, 17. Juli, bei der Wahl zum Treuchtlinger Volksfest-Madl 2025. Bereits zum 7. Mal können alle Mädels ab 16 Jahren, die im Dirndl das Volksfest besuchen, daran teilnehmen. Es warten attraktive Preise auf die Teilnehmerinnen. Die Wahl findet um 20.30 Uhr im Festzelt statt.
Bis Mittwoch, 16. Juli, 12.00 Uhr, können die ausgefüllten Teilnahmekarten direkt in der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen im Stadtschloss abgegeben oder dort in den Briefkasten eingeworfen werden. Bis Donnerstag, 17. Juli, 20.00 Uhr, ist die Abgabe an der Kasse des Festzeltes mög-
lich. Die Teilnahme per E-Mail oder Social Media ist nicht möglich. Einsendungen auf diesem Weg können nicht berücksichtigt werden.
» Mitmachen lohnt sich!
Auch in diesem Jahr gibt es für die drei Finalistinnen schöne Preise zu gewinnen. Der erste Preis ist ein Reisegutschein vom Reiseüro Engeler für ein Wellness-Wochenende im Wert von 300 Euro Ein Gutschein für den Friseur der Wahl im Wert von 100 Euro ist der zweite Preis Der Drittplatzierten winkt ein Wertgutschein für einen Besuch der Altmühltherme im Wert von 50 Euro
Terminvereinbarung unter:
Phone 09142 27347402
AT tapf-treuchtlingen@brk-suedfranken de www.kvsuedfranken.brk.de
es ist wieder soweit – unser beliebtes Heimatfest steht vor der Tür!
Seit jeher bemühen sich viele Menschen darum, den Einheimischen und Gästen zehn Tage ein attraktives Volksfest mit einem ganz besonderen Programm zu bieten.
Ohne die Schausteller und Fieranten würde das Fest aber nicht gelingen. Bei der künstlerischen Gestaltung des Festzuges wird Belinda Maier vom Bürgerhaus unterstützt. Auch die vielen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, von den Mitarbeitern des Bauhofs bis hin zum Sicherheitsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei, sorgen für einen reibungslosen Ablauf Zudem ist wieder beste Stimmung durch bekannte Kapellen, Bands und Alleinunterhalter garantiert.
Ich danke auch Bürgermeisterin Dr Dr Kristina Becker, der Stadt Treuchtlingen, den Gewerbetreibenden und unseren Geschäftsfreunden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf, auf dem diesjährigen Treuchtlinger Volksfest wieder viele Geschäftsfreunde und Bekannte zu treffen – vielleicht
auch Sie! Allen Besuchern, ob groß oder klein, wünsche ich fröhliche, ausgelassene Stunden und viele angenehme Begegnungen beim Treuchtlinger Volksfest.
Ihnen liebe Leserinnen und Leser – Danke für Ihre Treue Nun wünsche ich Ihnen tolle zehn Tage auf dem Treuchtlinger Volksfest!
Ihr Heinz Bosch
Telefon: 09141 8593-19
Handy: 01635071310
Fax: 09141 8593-20 h.bosch@wochenzeitung-online.de WochenZeitung Altmühlfranken Rothenburger Straße 14 91781 Weißenburg www.wochenzeitung-online.de
Weißenburger Straße 7b 91757 Treuchtlingen
Tel.: 09142/2049900 • Fax: 09142/2049901
Mail: info@apotheke-altmuehltherme.de
Bahnhofstraße8 · 91757Treuchtlingen Tel.(09142) 201201
mtl. leasen für
€ 242,-1
KIA CEED 1.5T DCT GT-line
- Tageszulassung mit ca. 50 Kilometern
- Panoramadach
- 18 Zoll Alufelgen
- Sportabgasanlage
- Navi, Carplay, RFK
- Hauspreis 31840,00 €
- Laufzeit 48 Monate
- Anzahlung 1990,00 €
- Schlussrate 18990,00 €
- Mtl. Rate 286,00 €
KIA CEED SW 1.5 DCT GT-line
- Tageszulassung mit ca. 50 Kilometern
- Panoramadach
- 18 Zoll Alufelgen
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung
EinFahrerlebnis,dasdichimmerwiederneuinspiriert:Genaudaraufkannst dudichbeimKiaCeedzubesondersattraktivenKonditionenfreuen Sichere dirjetztdenKiaCeedinunterschiedlichenAusstattungsvariantenundfreue dich auf ein modernes Design und umfangreiche Ausstattung So erwarten dich nicht nur intelligente Assistenzsysteme, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen, sondern auch neuestes Infotainment Erlebe ihn jetzt live bei uns, am besten direkt bei einer Probefahrt.
Kia Ceed 1 5 T-GDI 140 PS DCT Vision, 103 kW (140 PS), schon für € 242,- monatlich1 Fahrzeugpreis € 29.890,- Gesamtlaufleistung 40.000 km
EinmaligeLeasingsonderzahlung € 3.000,- 48 mtl. Raten à € 242,LaufzeitinMonaten 48 Gesamtbetrag € 14.616,-
Kia Ceed 1.5 T-GDI 140 PS DCT Vision (Super/ 7-GangDoppelkupplungsgetriebe); 103 kW (140 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0 l/100 km; CO₂–Emissionen kombiniert 137 g/km. CO₂Klasse E.
Markt Berolzheimer Str 13 | 91757 Treuchtlingen Tel.: 09142 / 9697-50 | Fax: 09142 / 9697-98 www.kia-hilpert-treuchtlingen.de
1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel für Privatkunden der KIA Leasing, ein Service der Allane SE, Dr -Carlvon-Linde-Str 2 82049 Pullach Bonität vorausgesetzt Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich Zuzüglich individueller Überführungskosten in Höhe von 1 150,- EUR Alle Preise inkl gesetzlicher MwSt Angebot gültig bis 30 09 2025
- Navi, Carplay, RFK
- Hauspreis 31640,00 €
- Laufzeit 48 Monate
- Anzahlung 1990,00 €
- Schlussrate 18700,00 €
- Mtl. Rate 283,00 €
KIA CEED 1.0 Nightline
- Tageszulassung mit ca. 50 Kilometern
- Navi
- Carplay
- RFK
- Alufelgen uvm.
- Hauspreis 23940,00 €
- Laufzeit 48 Monate
- Anzahlung 1990,00 €
- Schlussrate 14800,00 €
- Mtl. Rate 194,00 €
Autohaus Hilpert GmbH
Markt Berolzheimer Str 13 91757 Treuchtlingen Tel. 09142 - 9697-50
www.kia-hilpert-treuchtlingen.de
D i e A u t o h ä u s e r H i l p e r t w ü n s c h e n v i e l S p a ß !
D i e A u t o h ä u s e r H i l p e r t w ü n s c h e n v i e l S p a ß !
Entspanntallesüberblicken
ERHÖHTESITZPOSITIONund100%ELEKTRISCH