SpiezInfo Mai 2022

Page 25

Die Gemeinde Spiez unterstützt Projekte, welche die Einsparung bzw. die Substitution von nicht erneuerbaren Energien an Gebäuden zum Ziel haben.

GEMEINDEINFORMATIONEN

Energiestadt Spiez – Förderbeitrag Energie

Der Einbau von Warmwasserkollektoren ist eines von vielen möglichen Projekten, welches die Gemeinde Spiez unterstützt. Foto: beosolar.ch

Seit Jahrzenten verfolgt Spiez kontinuierlich eine fort­ schrittliche Energiepolitik. Diese wurde in ihren Grund­ zügen bereits im Jahr 1994 mit Hilfe eines kommuna­ len Energieleitbildes verankert. Seit 1999 verfügt die Gemeinde über ein kommunales Förderprogramm. Sie hat sich diversen Massnahmen verschrieben, die den Anteil erneuerbarer Energie erhöhen und die Energie­ effizienz auf dem Gemeindegebiet verbessern. Im Jahr 2006 wurde die Gemeinde erstmals mit dem Label Ener­ giestadt zertifiziert und unterzeichnete auch das Berner Energieabkommen (BEakom) mit dem Kanton Bern. Die Gemeinde Spiez fördert mit dem Unterstützungs­ programm «Förderbeitrag Energie» die Realisierung von Projekten, welche die Einsparung bzw. die Substitution von nicht erneuerbaren Energien an Gebäuden zum Ziel haben. Das kommunale Förderprogramm der Gemeinde un­ terstützt nebst erneuerbaren Heizsystemen und besse­ ren Dämmungen bei Fassaden, Dächern und Fenstern auch Warmwasserkollektoren, den Anschluss an einen Wärmeverbund, Wärmepumpen (exkl. Luft/Wasser) und den Bau sowie die Sanierung von Photovoltaikanlagen. Gesuche für einen Förderbeitrag Energie sind vollstän­ dig und vor Baubeginn bei der Abteilung Bau, Sonnen­ felsstrasse 4, 3700 Spiez einzureichen. Gesuche für das

G

E

M

E

I

N

D

E

Jahr 2022 müssen bis spätestens 15. November 2022 eingegangen sein, ansonsten kann das Gesuch nicht mehr im laufenden Jahr berücksichtigt werden. Die Aus­ zahlung des Fördergeldes erfolgt jeweils Ende Jahr, wenn die Planungs-, Umwelt- und Baukommission alle Förderbeiträge bewilligt und deren Höhe festgelegt hat. Die Beitragshöhe ist abhängig vom Gemeindebudget und der Anzahl eingereichter Gesuche pro Jahr. Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen Ener­ gie der Gemeinde Spiez finden Sie auf der Webseite www.spiez.ch unter der Rubrik Verwaltung / Dienstleis­ tungen / Förderbeiträge an Energieeffizienz und erneu­ erbare Energien. Ebenfalls gibt Ihnen die Abteilung Hochbau, Planung, Umwelt bei Fragen gerne Auskunft. Abteilung Hochbau / Planung / Umwelt

Abteilung Bau

Sonnenfelsstrasse 4 3700 Spiez Tel.: 033 655 33 22 E-Mail: bau@spiez.ch

Mai 2022 | SpiezInfo

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kleiderbörse Spiez

1min
pages 101-102

Ortsvereins Spiezwiler

1min
page 100

Musikschule Region Thun

2min
pages 87-88

Reformierte Kirchgemeinde Spiez

1min
pages 94-96

EGW Spiez

2min
page 93

Förderverein Pro Senectute Frutigland-Niedersimmental

1min
page 98

Pfarrei Bruder Klaus Spiez

1min
page 92

Genossenschaft SpiezSolar

2min
page 99

Christliches Lebenszentrum

1min
pages 90-91

Cantus Regio

1min
page 83

Verein Musik Kultur

1min
pages 81-82

Volkshochschule Spiez Niedersimmental

1min
page 79

Musikverein Spiez

1min
page 80

Kunsthaus Interlaken

1min
pages 67-68

Bibliothek und Ludothek Spiez

5min
pages 64-65

KulturKapelle9

1min
page 63

Frauen Forum Spiez

1min
pages 61-62

Kulturspiegel Spiez

1min
page 58

Verein Einhornfilm

2min
pages 55-56

Schloss Spiez

2min
page 57

Spiezer Agenda 21

2min
pages 52-54

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

1min
page 51

Piet Rundgänge

2min
pages 49-50

Akupunktur Champoud

2min
pages 43-44

XCARE Beauty & Cosmetic

2min
pages 45-46

Bücherperron

1min
pages 47-48

Folco Schweiz

4min
pages 41-42

pac it

1min
pages 39-40

Neho

2min
pages 37-38

Regionale Energieberatung

1min
pages 34-36

Optilens

4min
pages 32-33

Ich mach mit für Spiez Janick Klossner

3min
page 30

Usestuehle 2022 Ausschreibung fürs Spiezer Gewerbe

1min
page 29

Drei neue smarTrails sind online

1min
page 31

Energiestadt Spiez Förderbeitrag Energie

1min
pages 25-26

Kronenplatz Märit

1min
page 27

Ein zeitgemässer Über bauungsvorschlag für das Untere Kandergrien

3min
pages 22-24

Spiez erlebt sein blaues Wunder – die neuen Bushüsli

1min
page 17

Stopp der Brandgefahr in Einstellhallen: Freie Flucht- wege, keine Materiallager!

2min
pages 14-16

Planungsprojekte einfach auf www.spiez.ch zugänglich

2min
page 21

Edith Klopfenstein «Wir Fischer ermöglichen vie- len, überhaupt Fisch zu essen.»

10min
pages 6-10

Auffahrt und Pfingsten

1min
pages 11-12

Digital-Beratung: Unterstüt zung bei Fragen zu Smart- phone und Co.

1min
pages 19-20

Herzlich willkommen zur neuen Badesaison

1min
page 13

Raus ins Grüne – mit dem neuen Rollstuhlvelo!

1min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.