2 minute read

Piet Rundgänge

Piet – die szenischen Rundgänge mit den Frauenschicksalen

mit dem Gschichtewyb Eva Frei; Spiez, Thun, Hünegg

Neu: Louise Hofstetter-Regez und die Belle-Epoque im Bad Heustrich

Louise HofstetterRegez leitet zusammen mit ihrem Mann Johann ab 1860–1902 das Kurhotel am Fusse des Niesen und führt dieses zur eigentlichen Blüte. Das luxuriöse Bad wird Treffpunkt für Gäste aus aller Welt, vom Hochadel bis zur Crème de la Crème. Es wird politisiert und geschäftet, und das alles zwischen Gurgeln, Baden, Spazieren und Essen. Louise lädt ein zum Rückblick auf diese bewegende Zeit. Dauer ca. 80’. Kosten Fr. 25.–Samstag, 14.5. Premiere, Samstag, 18.6., Sonntag, 14.8., Samstag, 17.9. jeweils 10 Uhr. Treffpunkt: Mülenen, Brücke über die Kander neben der Niesenbahn Talstation. Spiez ab 9.42 Uhr.

Gertrud Duby-Blom: Gegenwind

Als Pfarrerstochter Gertrud Lörtscher in Wimmis und Bern aufgewachsen, engagiert sie sich fürs Frauenstimmrecht, kämpft gegen Faschismus und Krieg, setzt sich in Mexiko für die Lakondonen und gegen die Abholzung des Regenwaldes ein. Ein intensives Leben einer Einheimischen, die uns weitgehend unbekannt ist. Dauer ca. 90’. Kosten: Fr. 25.–Spiez: Donnerstag, 19.5. 17 Uhr, Freitag, 24.6. 17.30 Uhr, Samstag, 6.8. 10.00 Uhr, Donnerstag, 15.9. 17.30 Uhr. Treffpunkt: Rebbaumuseum Spiez, Spiezbergstrasse 48.

Vier Frauenschicksale um 1900

Wir begegnen vier Spiezer Frauen aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Die Dorfhebamme Marie Durand, die Rebtaglöhnerin Chüefer Züsi, die Gründerin der Wasserheilanstalt für Frauen Amalie Dalbkermeier sowie die Auswanderin Martha HänniBircher, erzählen spannend und hautnah aus ihrem Leben. Dauer 2h; Kosten Fr. 30.–Spiez: Sonntag, 19.6. 10 Uhr, Freitag, 12.8. 17.30 Uhr. Start: Stockhornstrasse 33, vis à vis Solina.

Schloss Hünegg, Hilterfingen

Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und entdecken Sie das wunderschöne JugendstilSchloss gemeinsam mit Marie Sophie LemkeSchuckert, hier wohnhaft von 1900–1937. Dauer 90’. Kosten: 25 + 8 red. Eintritt. Sonntag, 11 Uhr: 5.6., 3.7., 7.8., 25.9. Anmeldung: info@schlosshuenegg.ch, 033 243 19 82

Signora Barbieri – tanze, suuffe, carisiere verbotte – 100 J. Lötschbergtunnelbau

Lötschberg, die erste Verbindung Bern–Italien. Die Mineursfrau Barbieri, die Nonne Giovanna sowie die Wirtin Rosa berichten humorvoll vom Leben in Kandersteg während des Tunnelbaus. Dauer 75’. Kosten: Fr. 25.–. Zum letzten Mal. Thun: Freitag, 10.6. 17.30 Uhr, Donnerstag, 8.9. 17.30 Uhr. Start: Röntgeninstitut, Scherzligweg 16.

Sesi. Hex und Hur – zuo Oberhoffen exequirt 1673

Sesi schlägt sich als Magd und Taglöhnerin eher schlecht als recht durchs Leben und das auch nicht immer obrigkeitskonform. Zum Verhängnis werden ihr die Jahre als Magd im Hause des Henkers in Bern. Dauer 80’. Zum letzten Mal. Kosten: Fr. 25.–Spiez: Mittwoch, 29.6. 17.30, Freitag, 9.9. 17.30 Uhr. Treffpunkt: Rebbaumuseum, Spiezbergstrasse 48.

Weitere Infos und Anmeldung: www.evafrei.ch | eva.frei@bluewin.ch | 033 655 05 66 Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

This article is from: