
2 minute read
Spiezer Agenda 21
from SpiezInfo Mai 2022
by WEBER VERLAG
KULTUR
Spiez macht mit…
…an der europäischen Nachhaltigkeitswoche

Wasserreserven weltweit So wenig Süsswasser steht uns zur Verfügung

1km2 sind 1 Billionen Liter Quelle: Shiklomanov (1993), eigene Berechung
Sei auch du ein Teil davon. Du kannst die Woche mit einem Beitrag bereichern und mitgestalten.
Wir koordinieren für dich die Nachhaltigkeitswoche und machen für die Woche Werbung. Mit dem Beitrag auf www.spiezernachhaltigkeitswoche.ch kannst du dich bewerben.
Wir freuen uns auf viele BeitragsAnmeldungen unter
spiezeragenda21@bluewin.ch
Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten in Spiez:
www.spiezernachhaltigkeitswoche.ch
Europ. Nachhaltigkeitswoche: www.are.admin.ch > europäische Nachhaltigkeitswoche
Europäische Nachhaltigkeitswoche Samstag, 17. September bis Sonntag, 25. September 2022
Für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generationen ist eine Entwicklung, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte ausgewogen berücksichtigt, von zentraler Bedeutung. Die europaweite Initiative hat zum Ziel, Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, sichtbar zu machen.
Nach zwei Jahre Unterbruch sind wir wieder dabei.
Dieses Jahr findet die europäische Nachhaltigkeitswoche im Herbst statt. Spiez macht mit vom 17. Septem-
ber bis 25. September 2022.
Dieses Jahr haben wir den Schwerpunkt Wasser. Wasser ist für das Leben eine wichtige Voraussetzung und wir Menschen sind auf sauberes und gesundes Wasser angewiesen. Damit wir dies weiterhin genügend zur Verfügung haben, müssen wir für die Zukunft gerüstet sein. Somit wird vor den Herbstferien in Spiez wieder vielseitig diskutiert, gesehen, erzählt und gelebt.

Der Gemeinschaftsgarten Spiez sucht dich!
Es geht los! Der Gemeinschaftsgarten Spiez startet nach zweijähriger Planung in die erste Saison. Aber halt; ein Gemeinschaftsgarten – was ist das überhaupt?

Standort Gemeinschaftsgarten Spiez
Wie es der Name schon verrät, handelt es sich bei einem Gemeinschaftsgarten um einen grösseren Garten, der durch eine Gemeinschaft bewirtschaftet wird. Initiiert wurde die Idee von drei Jugendlichen im Rahmen der vom Jugendrat Spiez durchgeführten Kampagne «Sag es Spiez!». Unser Garten liegt zentral in der Nähe des Stausees (siehe Karte unten), sodass sich alle Leute, Jung und Alt, daran beteiligen können. Gepflanzt werden einheimische Gemüse und Beeren und Fruchtsorten, auch solche, die in Vergessenheit geraten sind. Was wir ernten, werden wir untereinander aufteilen. Die Organisation des Gartens übernimmt eine Kerngruppe als Interessensgemeinschaft der Spiezer Agenda 21. Der Garten ist aber nicht nur ein Ort, an dem bloss gearbeitet wird, er ist auch dafür da, sich zu treffen und auszutauschen sowie Wissen weiterzugeben.
Warum braucht es einen Gemeinschaftsgarten in Spiez?
Oft haben unser Gemüse und unsere Früchte einen längeren Weg hinter sich, obschon diese eigentlich hier in Spiez angepflanzt und reifen könnten. Lange Transportwege bedeuten einen grossen Energieaufwand, den man auch anderswo nutzen kann. Weiter geht durch die fehlende Nähe zum Produktionsort die Sensibilität zu regionalen Nahrungsmitteln verloren. Dem soll der Gemeinschaftsgarten entgegenwirken und als Beispiel vorangehen. Nebst alldem soll der Gemeinschaftsgarten aber auch die Angebotslücke eines Generationentreffs in Spiez füllen.
Wie kannst du mithelfen?
• Am 7. Mai 2022 um 8.00 Uhr vorbeikommen und beim ersten Spatenstich mithelfen. • Ersatzdatum bei schlechtem Wetter Samstag, 14. Mai 2022 um 8.00 Uhr, siehe auch unsere Homepage • Gartenwerkzeug etc. zur Verfügung stellen.
In Zukunft planen wir gemeinschaftliches Gärtnern an folgenden Aktionstagen:
Samstag, 25. Juni 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 30. Juli 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 20. August 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 24. September 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen
gemeinschaftsgartenspiez.jimdofree.com