1 minute read

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

Auch 2022: Beliebte Schau zu «Dampf auf Schienen»

HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ

Die beliebte Schau «Dampf auf Schienen» ergänzt auch dieses Jahr die Dauerausstellung im Heimat und Rebbaumuseum.

Handgefertigte Modelle alter Dampfloks im Heimat- und Rebbaumuseum – in der Realität imposante Zeugen der Verkehrsentwicklung auf Schienen. Foto: zvg

Das Heimat und Rebbaumuseum Spiez gibt und zeigt nochmals Dampf: Detailgetreue, handgefertigte Modelle alter Dampfloks können im Rahmen der Sonderausstellung «Dampf auf Schienen» weiterhin bewundert werden. Die Schau, die letztes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher faszinierte, wird auch 2022 gezeigt. Die Eröffnung findet am 30. April statt (s. unten). 2020 hatten die ehrenamtlichen Verantwortlichen des Museums die ebenso aufwändige Ausstellung «Dampf auf dem See» realisiert. «Nach Aufhebung der CoronaRestriktionen hoffen wir, dass unsere Gäste das Museum nun wieder unbeschwert geniessen können», sagt InterimsVereinspräsident Adrian Studer.

Rare Exponate, unbekannte Fotos

Anhand von raren Exponaten und Fotos aus Sammlungen, Archiven und Bildbänden werden die Ausstellungsbesucher in die Anfangszeiten der Eisenbahn entführt. Modelle von Dampf und frühen ELokomotiven sind spannende Zeugnisse jener Zeit, ebenso das Modell eines Trajektschiffes, das in Zeiten der damaligen Konkurrenz zwischen Schifffahrt und Bahn die Eisenbahnwagen auf dem See zwischen ThunScherzligen und Därligen hin und her transportierte. Die Bödelibahn gab es bereits, die Thunerseebahn via Spiez jedoch noch nicht.

Weitere Sonderschau im Chuchistübli: «Die tüchtige Hausfrau»

Was alles zu den Aufgaben einer «tüchtigen Hausfrau» gehörte, war früher, als das Haus des heutigen Museums erbaut wurde, eine klare Sache: die Arbeitsteilung zwischen Bäuerin und Bauer war traditionell erprobt und allgemein anerkannt. Anhand von einigen Arbeitsfeldern der Hausfrau illustriert die kleine Sonderschau den enormen Wandel zwischen den Lebensumständen in der vorindustriellen Welt und den Anforderungen im Hier und Heute. Laut Inschrift von 1720 am heute noch bestehenden Spycher «liess Hans Rebmann, eine ledige Person, diesen Speicher bauen», wohl in der Hoffnung, eine «tüchtige Hausfrau» zu finden.

Nach Eröffnung am 30. April bis Ende Oktober offen

Samstag, 30. April 2022, 14.00 Uhr: Saisoneröffnung bei einem Glas Spiezer, draussen vor dem Spycher. Vernissage zur Wiedereröffnung der Sonderausstellung. Öffnungszeiten: 30. April bis 31. Oktober, jeden Samstag und Sonntag, 14 bis 17 Uhr

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

Spiezbergstrasse 48 033 654 73 72 mail@museumspiez.ch www.museumspiez.ch

This article is from: