1 minute read

Digital-Beratung: Unterstüt zung bei Fragen zu Smart- phone und Co.

Digital-Beratung: Unterstützung bei Fragen zu Smartphone und Co.

Hätten Sie gerne Unterstützung bei der Nutzung und Handhabung Ihrer elektronischen Geräte – zum Beispiel beim Versenden von Nachrichten oder bei den Einstellungen? Lassen Sie sich beraten: bei der DigitalBeratung am 21. Mai im DorfHus.

Therese Widmer lässt sich von Florin Bucherer neue Funktionen erklären. Foto: Dorothea Maurer

Unsere Welt wird immer digitaler, Elektronik ist im Alltag mehr und mehr gefragt:

• EMails statt Briefe; • Smartphones statt normaler Telefonapparate; • Tablets und Laptops statt Schreibmaschinen; • OnlineFormulare statt Kundenschalter; • OnlineReservationen für Veranstaltungen; • OnlineKauf von Bahn und Busbilletten; • OnlineBanking statt «manuelle» Überweisungen u.v.m. Wer jedoch nicht «digital» aufgewachsen ist, für den ist der Umgang nicht selbstverständlich. Da kann es passieren, dass man sich bei gewissen Dingen ausgeschlossen fühlt, wenn man die Nutzung nicht beherrscht. Auch bei denen, die die Geräte schon lange nutzen, können Fragen auftauchen.

Die DigitalBeratung möchte Ihnen weiterhelfen: junge Leute unterstützen Sie bei der Handhabung mit den verschiedenen Apps und digitalen Vorgängen und beantworten Ihre persönlichen Fragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Sie werden eins zu eins unterstützt und beraten!

Abteilung Soziales Fachstelle 60+

Digital-Beratung – mit Anmeldung

Am Samstag, 21. Mai 2022 von 9.30 bis 12.00 Uhr im DorfHusBistro, Spiezbergstrasse 3, 3700 Spiez.

Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 19. Mai: Fachstelle 60+ / 033 655 46 45 (Telefonbeantworter) / dorothea.maurer@spiez.ch

Die übernächste DigitalBeratung findet am 2. Juli von 9.30 bis12.00 Uhr im DorfHusBistro statt.

Ein GenerationenProjekt der Gemeinde Spiez in Zusammenarbeit mit der Agenda 21

This article is from: