Magazin T2 2023 DE

Page 1

DIE SCHWEIZER KUNST DES KOCHENS

VERSANDKOSTENFREI

AB CHF 50.– BESTELLWERT

MIT VIELEN TOLLEN REZEPTEN!

SALAT TREIBTS BUNT!

BRINGEN SIE GESUNDE ABWECHSLUNG AUF DEN TISCH

FIX DEN BESTEN MIX

DIE BESTEN KOMBINATIONEN FÜR JEDEN SAUCENTYP

RAN AN DEN GRILL!

SO WIRD IHR GARTENFEST KEINE HALBGARE SACHE

ZUM REZEPT

2. AUSGABE | 2023

LIEBE GENUSSFREUNDINNEN, LIEBE GENUSSFREUNDE

Saftiges Grün, knalliges Rot und goldenes Gelb –keine Speise bringt so viel Farbe auf den Teller wie ein frischer Salat. Den Status als «Beilage» hat der Salat schon längst hinter sich gelassen. Als Lieferant wertvoller Nährstoffe und zahlreicher Vitamine ist er ein Gesundheitsbooster, der an geschmacklicher Vielfalt kaum zu übertreffen ist. Raffinierte Saucen, geschmackvolle Toppings und nährstoffreiche Beilagen machen den Salat zur perfekten Mahlzeit für die wieder wärmer werdenden Tage. Und Oswald hat die passenden Produkte für Sie.

Doch ein Salat allein macht noch keinen Sommer. Erst durch die unschlagbare Kombination mit Gutem vom Grill wird ein Gartenfest perfekt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Grillgut das gewisse Etwas verleihen und welche Oswald-Gewürze Ihre Grillträume wahr werden lassen. Ob rassige Marinaden oder feine Fleischbeilagen: Mit unseren Produkten veredeln Sie Ihr Grillfest.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Tipps und Tricks rund um den Salat und das dazu passende Barbecue. Ausserdem stellen wir Ihnen unsere neuen Produkte aus der Naturschätze-Linie vor – inklusive Rezepten und Anwendungsbeispielen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Ausprobieren und sagen: En Guete!

Herzlichst

Ihr Oswald-Team

Mehr Tipps und Tricks finden

Sie online:

Einleitungsthema: Salat 4–5

Grillbeilagen und Aktionen/Promotionen 22–23

Editorial 2
10–11
Unsere Balsamico-Auswahl mit Tradition Salat-Toppings mit passendem Rezept
16–17

6–7

8–9

12–13

18–19

Unser Olivenöl Extra Vergine mit passendem Rezept

Informationen rund um das Thema Grillieren

ERNÄHRUNGSBERATUNG/

Unsere neuen Salat-Mixe Naturschätze mit passendem Rezept 26–27

OSWALD UNTERWEGS

Unsere Grillwürze mit passendem Rezept

Unsere Salatsaucen-Kombinationen PRODUKTDEKLARATION 24–25

Inhaltsverzeichnis 3

SALAT TREIBTS BUNT!

BRINGEN SIE GESUNDE ABWECHSLUNG AUF DEN TISCH

Ob als leichte Vorspeise, als knackige Beilage oder als sättigender Hauptgang: Salate machen auf jedem Tisch eine gute Figur! Sie sind kalorienarm, enthalten viele Nahrungsfasern und Nährstoffe und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung – Stichwort «5 am Tag». Mit der breiten Auswahl von Oswald kreieren Sie täglich neue Salate, mit wenig Aufwand, aber viel Genuss.

Fünf Portionen Früchte oder Gemüse sollten wir jeden Tag essen. Gelesen haben wir das wohl alle schon, aber die Umsetzung im Alltag gelingt nicht immer. Oft schnippeln wir zur Beruhigung des schlechten Gewissens noch ein paar Gurken oder Tomaten oder werfen etwas Kopfsalat in eine Schüssel. Dabei ist es so einfach, mehr Abwechslung, Geschmack und Freude auf den Tisch zu bringen: Probieren Sie neue Essig- oder Ölvarianten, nutzen Sie die Oswald-Salatgewürze oder geben Sie als Topping eines der OswaldFlüssigkräuter über Ihre Salatkreationen.

Salat als Vorspeise

Da sich das Sättigungsgefühl mit etwas Verzögerung bemerkbar macht, empfiehlt es sich, die energieärmeren, aber nährstoffreicheren Elemente als Erstes zu geniessen. Salate tragen dazu bei, dass Sie ausreichend pflanzenbasierte Nahrungsmittel zu sich nehmen, und bieten zudem die Gelegenheit, andere gesundheitsfördernde Lebensmittel gleich mit aufzunehmen, etwa qualitativ hochwertige Öle wie Rapsund Olivenöl, Samen und Nüsse oder Kräuter. Als Vorspeisensalat eignen sich Blattsalate oder leichte Gemüse wie Gurken oder Tomaten.

Salat als Beilage

Statt als Vorspeise können Sie Salat auch als Beilage servieren. Am besten ergänzt er das Gemüse auf dem Teller, sodass diese Komponente sicher nicht zu kurz kommt. Wer auf seine Figur achten will, kann auf Stärkebeilagen wie Kartoffeln und Reis verzichten beziehungsweise diese in kleinen Mengen in den Salat integrieren. In diesem Fall sind auch Toppings wie Croûtons, Speckwürfelchen oder Nüsse zu empfehlen, um das Gericht anzureichern und noch mehr Abwechslung und Genuss auf den Teller zu zaubern. Mehr zu kreativen Salat-Toppings finden Sie auf Seite 17.

Salat als Hauptgericht

Wird Salat als Hauptgericht serviert, empfehlen wir Ihnen, neben Blattsalaten auch eiweissreiche und nahrhafte Zutaten wie Bohnen, Erbsen, Linsen und Mais einzusetzen. Für den grösseren Hunger ergänzen Sie wahlweise mit Kartoffeln, Reis, Pasta, Brot oder Fleisch. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Hier darf das Dressing mit hochwertigen pflanzlichen Ölen dann auch gern etwas reichhaltiger sein. Verfeinern Sie die Salatsauce zum Beispiel mit unseren Gemüsebouillons, dem Bio Senf Alpenkräuter Heimatschätze, etwas Rahm oder Mayonnaise.

Salat 4

Grundlagen-Facts Salatsauce

Grundsätzlich braucht es für eine gute Salatsauce nicht viel: Essig, Öl und eine unserer Würzmischungen. So erhält man im Handumdrehen eine Vinaigrette oder auch eine italienische Salatsauce. Wichtig ist bei der Zubereitung die Reihenfolge der Zutaten. Zuerst wird die Würzmischung in den Essig eingerührt, anschliessend das Öl dazugegeben. So können sich die Gewürze im Essig auflösen und die Aromen sich entfalten. Abschliessend wird alles kräftig miteinander verrührt oder noch raffinierter: gemixt. Da sich

DIE HAUPTKOMPONENTEN

1 Teil Essig:

• Essig hat eine konservierende Wirkung und sorgt für einen ausgewogenen, säuerlichen Anteil im Geschmack der Salatsauce.

• Unser vielseitiges Balsamico-Sortiment bietet eine spannende Auswahl an Alternativen für klassische Essige wie Kräuteressig.

• Die Wahl des Essigs kann für Abwechslung im Geschmack sorgen. Eine fruchtig-süssliche Note erhalten Sie z.B. mit unserem Balsamico Bianco alla Mela Bio Naturschätze.

Essig und Öl nicht auf Dauer verbinden, ist für die Gelingsicherheit der Salatsauce die Emulgation sehr wichtig. Für eine längere Bindung/Stabilität helfen klassische Beigaben wie gehackte Zwiebeln, Knoblauch, frische Kräuter und Senf. Doch auch das Verhältnis von Essig und Öl ist von Bedeutung. Die Faustregel: 1 Teil Essig und 3 Teile Öl. Auf Basis der klassischen Vinaigrette kann eine französische Salatsauce kreiert werden. Dazu wird die Sauce mit all dem erweitert, was sie sämig und cremig macht, z. B. Joghurt, Mayonnaise oder Sauerrahm.

Für speziell cremige Salatdressings:

3 Teile Öl:

• Das hochwertige Oswald Olivenöl Extra Vergine sorgt für einen mediterranen Touch.

• Rapsöl ist mit seinen wertvollen Omega-3- und -6-Fettsäuren in idealem Verhältnis ebenfalls empfehlenswert.

• Mit dem Zusatz von z.B. Walnussoder Kürbiskernöl kann auch hier der Geschmack verändert werden.

Gewürze:

Zum Abrunden Ihrer Sauce würzen Sie diese beispielsweise mit unseren Oswald Salat-Mixen (siehe Seite 8).

BasisSalatsauce

Wichtig ist auch hier, die Reihenfolge der Zutatenmischung zu befolgen und am besten zu mixen – so verbinden sich die Zutaten viel besser, und das Dressing wird cremiger.

Joghurt nature, Mayonnaise, Crème fraîche usw.

Flüssigkeit nach Bedarf zum Verdünnen oder als teilweiser Ersatz des Ölanteils, z. B. Gemüsebouillon, Wasser, Milch

Salat 5
BALSAMICO ROSÈ ACETO BALSAMICO DI MODENA BALSAMICO BIANCO ALLA MELA BIO NATURSCHÄTZE BALSAMICO MEDITERRANEO OLIVENÖL EXTRA VERGINE BALSAMICO BIANCO 1951 PREMIUM BALSAMICO

DREI SCHÄTZE FÜRS GEWÜRZREGAL

ENTDECKEN SIE UNSERE

Bei den Salatsaucen geht der Trend klar zu mehr Natürlichkeit: weniger Salz, kein Kristallzucker. Wir haben deshalb neu den Salat-Mix Italiana kreiert und stellen die Salat-Mixe Corosa und Dijonnaise neu ebenfalls nach Naturschätze-Standard her. Die sollten Sie unbedingt probieren.

Ohne Salz wäre das Leben ganz schön fad – und das gilt auch für den Salat. Trotzdem ist manchmal weniger mehr. Das beweisen die drei köstlichen Salat-Mixe aus der Serie Naturschätze: Sie enthalten pro Portion knapp die Hälfte oder sogar nur ein Drittel der sonst üblichen Menge an Salz, bieten aber dank erlesener Zutaten vollen Genuss. Da kann Oswald auch getrost auf den Kristallzucker verzichten, der in vielen Fertigdressings eingesetzt wird.

Salat-Mix Dijonnaise Naturschätze

Der Salat-Mix Dijonnaise Naturschätze mit braunem und gelbem Senf verleiht Ihrem Salatgericht einen mildscharfen Geschmack. Unsere Rezeptküche empfiehlt diesen Mix für Hirsesalat mit Kichererbsen (Rezept auf Seite 16) oder zum Beispiel zu einem Herbst salat mit Weintrauben, Nüssen und Pilzen. Und sollten Sie vom Sonntagsbraten oder dem Pot au feu noch Fleisch übrighaben, zaubern Sie damit, zusammen mit etwas Gurken, Tomaten, Rüebli oder Bohnen, einen wunderbar würzigen Fleischsalat.

Salat-Mix Corosa Naturschätze

Feine Saucen mit dem Geschmack von Meersalz und Kräutern lassen sich mit diesem Mix im Nu zubereiten: einfach mit wenig Wasser, Essig und Öl anrühren. Der Salat-Mix Corosa Naturschätze enthält unter anderem Zwiebeln, Joghurt, Tomaten und Kräuter und passt ideal zum Pastasalat mit Avocado und Cherrytomaten (Rezept auf der rechten Seite).

Salat-Mix Italiana Naturschätze

Fast 30 Prozent Gewürze und knapp 10 Prozent getrocknete Kräuter machen diesen Salat-Mix zur Wunderwaffe für Ihre Küche. Wetten, dass Sie damit jede Menge Komplimente einheimsen? Er passt ideal zum Panzanella-Brotsalat (Rezept auf Seite 12), veredelt einen Gurken-Avocado-Salat und setzt dem Rüeblisalat mit Brunnenkresse und Parmesanspänen die Krone auf. Lassen Sie sich inspirieren: Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit feinen neuen Salatkreationen.

Salat-Mixe Naturschätze 6
PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose SALAT-MIX DIJONNAISE NATURSCHÄTZE PD: CHF 19.90 MD: CHF 27.90
NATURSCHÄTZE-NEUHEITEN

(1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)

PASTASALAT MIT AVOCADO UND CHERRYTOMATEN

Vor- und Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 4 Personen:

300 g Vollkornpasta (z. B. Spiralen)

Etwas Salz

200 g Cherrytomaten

1 gelbe Peperoni

2 Handvoll Rucola

2 Avocados

80 g Baumnüsse

Zubereitung:

1. Pasta in Salzwasser «al dente» kochen, kalt abspülen und abtropfen lassen.

2. Cherrytomaten waschen und vierteln. Peperoni rüsten und in kleine Stücke schneiden. Rucola waschen und gut abtropfen lassen. Avocados rüsten und in Stücke schneiden. Alles zusammen in einer Schüssel vorsichtig mischen.

3. Baumnüsse grob hacken, in einer Bratpfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten.

Salatsauce:

2 OM Oswald Salat-Mix Corosa Naturschätze Pulver (14 g)

3 EL Oswald Balsamico Bianco (30 g)

4 EL Rapsöl (40 g)

3 EL Wasser (30 g)

Etwas Oswald Flüssigkräuter Tessiner Traum

4. Salat-Mix Corosa Naturschätze Pulver mit Balsamico Bianco, Rapsöl und Wasser gut verrühren und mit den restlichen Zutaten bis auf die Baumnüsse in einer Schüssel mischen. Mit Flüssigkräuter Tessiner Traum nach Bedarf nachwürzen.

5. Pastasalat auf Tellern anrichten und mit den Baumnüssen bestreuen.

Tipp: Pastasalat mit Mozzarellakügelchen ergänzen.

ZUM REZEPT

FIX DEN BESTEN MIX

DIE BESTEN KOMBINATIONEN FÜR JEDEN SAUCENTYP

Für die perfekte Salatsauce braucht es nur Essig, Öl – und den gewünschten Salat-Mix natürlich! Denn Perfektion darf man manchmal auch ein bisschen auf die Sprünge helfen. Doch welcher Mix passt zu welcher Sauce? Und wie trifft man den Gusto der Gäste? Entdecken Sie die schmackhaftesten Kombinationen für Salatsaucen jeglicher Couleur und machen Sie mehr aus Ihrem Salat.

Für jeden Geschmack die richtige Salatsauce. Das ist nicht immer ganz einfach, aber liegt mit den Salat-Mixen von Oswald mehr als im Rahmen des Möglichen. Denn so unterschiedlich wie die Geschmäcke sind auch die Mixe, die jeder Salatsauce das gewisse Etwas verleihen und sie von einer herkömmlichen Essig-ÖlMischung abheben.

Rassig italienisch

Mit Aceto Balsamico di Modena oder Rotweinessig und einem hochwertigen Olivenöl sowie unserem Salat-Mix Italiana haben Sie eine optimale Basis für Ihre italienische Salatsauce. Wenn Sie Ihrer Sauce eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen möchten, reduzieren Sie den Anteil Aceto Balsamico und fügen einen Teil unseres Balsamico Mediterraneo oder des Balsamico Bianco alla Mela Bio Naturschätze hinzu. So erhalten Sie eine feine Süsse. Sie mögen es gern noch natürlicher? Dann ist der Salat-Mix Italiana Naturschätze die richtige Komponente für Ihre italienische Salatsauce.

Klassisch französisch

Auch eine französische Salatsauce kann mit nur wenigen Kniffen eine völlig neue Geschmackswelt eröffnen. Für französische Saucen eignen sich Rapsöle und Kräuter- oder Gewürzessige am besten. Sie erwarten Gäste, die absolute Knoblauchfans sind? Dann ist unser Salat-Mix French genau das Richtige für Sie. Oder Sie wollen, dass Ihre Sauce würziger und kräuterhaltiger wird? Dann wählen Sie den Salat-Mix Heimatschätze. Aber natürlich haben wir auch für die Basis-Sauce den richtigen Mix: den Salat-Mix Classic.

Spezielle Salatsaucen

Natürlich gibt es neben den italienischen und französischen Salatsaucen noch weitere Variationen in aussergewöhnlichen Geschmacksrichtungen. So erhalten Sie beispielsweise mit dem Salat-Mix Corosa Naturschätze eine cremigere und tomatigere Sauce. Und für Senfliebhaberinnen und -liebhaber ist der SalatMix Dijonnaise Naturschätze perfekt geeignet.

Saucen-Kombinationen 8

MIT OSWALD ZUR PERFEKTEN SAUCE

In unserem vielseitigen Salatsaucen-Sortiment findet jederman das passende Produkt. Welche Würzmischungen, Essige und Öle ideal zusammenpassen, können Sie der unten aufgeführten Übersicht entnehmen.

FÜR NATUR PUR

Für klassische italienische Salatsaucen

Salat-Mix Italiana Naturschätze

FÜR FANS GEBALLTER ITALIANITÀ

Salat-Mix Italiana

FÜR KREATIVE SAUCENMIXER

Salat-Mix Classic

Für klassische

FÜR KNOBLAUCHFANS

Salat-Mix French

FÜR KRÄUTERKÖNIGE

Salat-Mix Heimatschätze

FÜR POMODOROPROFIS

Für spezielle Salatsaucen

Salat-Mix Corosa Naturschätze

FÜR SENFGENIESSER

Salat-Mix Dijonnaise Naturschätze

Tipp:

Aceto Balsamico di Modena oder Rotweinessig

Aceto Balsamico di Modena oder Rotweinessig

Olivenöl Extra Vergine Olivenöl Extra Vergine

Passt hervorragend zu einem klassischen TomatenMozzarella-Salat oder dem italienischen Brotsalat (S. 12)

Ideal für alle Salate all’italiana, z.B. Pastasalat mit Rucola

Kräuter- oder Gewürzessig Rapsöl

Harmonische Salat-Würzmischung für grüne Blattsalate, Rüeblisalat oder Caesar Salad

Kräuter- oder Gewürzessig Rapsöl

Geeignet für Kopf- und Eichblattsalat sowie gemischte Salate, ideal auch für Wurst-Käse-Salat

Kräuter- oder Gewürzessig Rapsöl

Hervorragend für kreative Gartensalate mit Blütendekoration oder geraffelten Rotkabissalat

Olivenöl

Aceto Balsamico di Modena oder Rotweinessig

Aceto Balsamico di Modena oder Balsamico Bianco Rapsöl

Passt ideal zu einem gemischten Salat oder zu Nüsslisalat mit Ei und Speckwürfeli

Ideal für einen Spargelsalat oder einen Hirsesalat mit Kichererbsen und Erdbeeren (S. 16)

Sie suchen das gewisse Etwas für Ihre Sauce? Unsere Balsamico-Sorten Rosè, Mediterraneo und alla Mela sorgen für zusätzliche Süsse und begeistern mit feinen Geschmacksnuancen.

französische Salatsaucen

KULINARISCHES HANDWERK

DAS GEHEIMNIS VON GROSSMUTTER SERENI

Der Aceto Balsamico di Modena ist weltberühmt. Er wird auf dem ganzen Globus genossen und hat seinen Ursprung in der italienischen Provinz, wo Kulinarik noch heute gelebt wird. Doch Italien allein reicht nicht aus, um den Balsamico zum Star zu machen. Alles geht zurück auf eine Frau namens Santina Sereni und ein Geheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

In den malerischen Hügeln Modenas, inmitten des sogenannten Food Valley Italiens, liegt das alte Dörfchen Villabianca. Dort, wo Weinreben und Olivenhaine gedeihen und keine Industrie weit und breit in Sicht ist, kann Italien in seiner pursten Form erlebt werden. Und hier produziert die Familie Sereni bereits seit über 100 Jahren ihren aussergewöhnlichen Aceto Balsamico di Modena.

Über 100 Jahre Erfahrung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts eröffnete Santina Sereni die erste Essigfabrik: die Acetaia Sereni. Seither werden die traditionelle Herstellung der verschiedenen Balsamico-Essige und das Geheimnis, das dahintersteckt, von Generation zu Generation weitergegeben und gepflegt. Heute gehört das Familienunternehmen zu den weltweit führenden Herstellern des hochwertigen Essigs.

Unsere Balsamico-Auswahl mit Tradition 10

Unsere Balsamico-Auswahl mit Tradition

Um exklusive und natürliche Aceti, aber auch andere Produkte wie Balsamico Rosè und Balsamico Bianco zu gewinnen, wendet die Acetaia Sereni modernste Produktionstechnologien an. So wird bei den Produkten höchste Qualität und zeitgleich eine nachhaltige Herstellungsform gewährleistet. In über 1500 kleinen Fässern wird der Aceto unter idealen klimatischen Bedingungen aufbewahrt. Diese Fässer sind für die Reifung eines cremigen, süss-sauren Essigs unerlässlich.

Ein Geheimnis, das glücklich macht Selbst Touristinnen und Touristen können sich seit ein paar Jahren in der Acetaia Sereni umsehen – und natürlich die köstlichen Balsamico-Essige probieren. Sie alle kosten das Geheimnis von Grossmutter Sereni, das sich über die Jahre nicht verändert und so viele Menschen glücklich gemacht hat.

FLASCHE: CHF 26.90

In kostbaren Holzfässern herangereift, macht dieser dunkle, süsse Aceto aus gekochtem Traubenmost und Weissweinessig jede Speise zum Genussmoment.

BALSAMICO BIANCO

FLASCHE: CHF 21.90

Dieser Balsamico aus konzentriertem Traubenmost und Weissweinessig ist ideal für helle Saucen geeignet und verleiht ihnen eine leicht süssliche und fruchtige Note.

BALSAMICO

FLASCHE: CHF 15.90

La vie en rose mit diesem sauer-süss-fruchtigen Balsamico, hergestellt aus rotem Essig und Traubenmost.

FLASCHE: CHF 23.90

Darf es noch ein bisschen fruchtiger sein? Dieser Balsamico, hergestellt aus hochwertigem Bio-Apfelessig und Bio-Apfelsaft, versüsst Ihnen jedes Gericht. Die verwendeten Äpfel stammen zu 100% aus Italien.

BALSAMICO

FLASCHE: CHF 15.90

Der süssliche Geschmack mit leichter Minz- und Rosmarinnote sowie das natürliche Aroma aus frischen Kräutern machen jedes Gericht einzigartig.

FLASCHE: CHF 29.90

Über acht Jahre im edlen Eichenholzfass gereifter, erstklassiger Balsamico. Besticht durch sein unnachahmliches fruchtiges Aroma und seine dickflüssige Konsistenz.

11
1951 PREMIUM BALSAMICO ROSÈ ACETO BALSAMICO DI MODENA BALSAMICO BIANCO ALLA MELA BIO NATURSCHÄTZE MEDITERRANEO

PANZANELLA-SALAT

Zutaten für 4 Personen:

300 g Brot (auch altbacken)

1 Salatgurke

4 Tomaten

Vor- und Zubereitungszeit: 20 Minuten (1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)

1 gelbe Peperoni

2 Bundzwiebeln mit dem Grün

2 Mozzarella (à 150 g)

Zubereitung:

1. Ofen auf 180 °C vorheizen. Brot in Würfel schneiden und 10 Minuten im Ofen rösten.

2. In der Zwischenzeit Gurke, Tomaten, Peperoni und Mozzarella in Stücke sowie Bundzwiebeln in feine Ringe schneiden. Alles zusammen mit dem Brot in eine Schüssel geben.

Salatsauce:

2 OM Oswald Salat-Mix Italiana Naturschätze Pulver (14 g)

4 EL Wasser (40 g)

3 EL Oswald Balsamico Mediterraneo (30 g)

4 EL Oswald Olivenöl Extra Vergine (40 g)

1 Knoblauchzehe

1 Bund Basilikum

3. Salat-Mix Italiana Naturschätze Pulver mit Wasser, Balsamico Mediterraneo und Olivenöl gut mixen. Knoblauchzehe dazupressen und unterrühren.

4. Salatsauce gut unter den Salat mischen. Mit verzupften Basilikumblättern garnieren.

ZUM
REZEPT

DIE SONNE SIZILIENS IM TELLER

DAS HERZ ITALIENS IN ÖL GEPRESST

Ohne Olivenöl keine Salatsauce. Ohne Olivenöl keine Marinade. Ohne Olivenöl kein richtiger Genuss. Nicht ohne Grund ist es das Herz der italienischen Küche und ist auch aus unserer nicht mehr wegzudenken. Das Olivenöl extra vergine gilt als eine der exquisitesten Delikatessen der Welt, und wir zeigen Ihnen, warum.

Ob mit Brot, Salz und Pfeffer als Appetizer, als feine Geschmacksnote im Salat oder als natürlicher Fettspender in warmen Gerichten – mit Olivenöl lässt sich so gut wie jede Speise verfeinern. Dass Olivenöl so wahnsinnig gut schmeckt, kommt nicht von ungefähr, denn hinter dem edlen Tropfen steckt eine lange und sorgfältige Verarbeitung. Und die fängt schon an, wenn noch keine einzige Olive am Baum hängt.

Die Liebe zum Handwerk

Das Olivenöl aus dem Hause Oswald stammt von den Olivenbäumen eines Familienbetriebs in Sizilien, der seit 1965 im Olivenanbau tätig ist und seit je traditionell arbeitet. Sorgfältig pflegt die Familie ihre Olivenhaine tagtäglich in Handarbeit, jätet Unkraut und befreit die Bäumchen von dürren Zweigen und Blättern. Wenn es an der Zeit ist, werden auch die saftigen, sonnengereiften Oliven sachte von Hand geerntet. Durch diese achtsame Ernteethik entstehen geringere Umweltemissionen, was nicht zuletzt auch die einheimischen Singvögel freut, die ungestört und im Einklang mit der Familie auf deren insgesamt zwölf Hektar Land leben können.

Vom Baum in die Flasche

Nach der sorgfältigen Lese werden die reifen, aber noch grünen Oliven in geräumigen Kisten ebenso sorgfältig zur traditionellen mechanischen Kaltpresse transportiert und innerhalb von 24 Stunden zu feinstem Olivenöl verarbeitet. Im Jahr 2007 schloss sich der Familienbetrieb dem zertifizierten Konsortium DOP Val di Mazara an, das mit regelmässigen Qualitätskontrollen sicherstellt, dass das Endprodukt den höchstmöglichen Standards entspricht. Und das tut es: Das Olivenöl hat in den vergangenen Jahren unzählige internationale Preise gewonnen. Darum freuen wir uns umso mehr, Ihnen diese wunderbare sonnenverwöhnte Perle Siziliens in die Küche bringen zu dürfen. Buon appetito!

OLIVENÖL EXTRA VERGINE

FLASCHE: CHF 21.90

Olivenöl Extra Vergine 13

HUNGER AUF SALAT

SO WIRD SALAT ZUR VOLLWERTIGEN MAHLZEIT

Ein Salat als Beilage? Schön und gut. Ein Salat als vollwertige Mahlzeit? Ja, auch das geht! Der Salat wird so zur gesunden Vitamin- und Nährstoffbombe, die lange satt macht und auch noch ausgezeichnet schmeckt. Alles, was es dafür braucht, sind die richtigen Komponenten und die richtige Aufteilung.

Salat ist der Allrounder in der kalten Küche. Er besteht aus vielen leckeren Komponenten, die in schier unendlichen Variationen zusammengestellt werden können. Man kann ihn sowohl als Beilage als auch als ganze Mahlzeit zubereiten. Dabei ist eine geschickte Zusammenstellung verschiedener Lebensmittelgruppen wichtig, sodass der Salat alle essenziellen Nährstoffe enthält und vor allem lange satt macht. Oft passiert der Fehler, dass die sättigenden Zutaten weggelassen werden, weswegen schon kurze Zeit später der Hunger wieder einsetzt.

Ein Salat ist dann eine vollwertige Mahlzeit, wenn er neben Blattsalat, Gemüse oder Früchten auch eine Stärkebeilage und eine Proteinkomponente enthält. Das Finish bildet dann die Salatsauce, die uns die wichtigen Fettsäuren durch pflanzliche Öle liefert. Die sättigende Komponente liefert das Protein in Form von Hülsen -

früchten, Pouletstreifen, hart gekochten Eiern, Thunfisch, Käse oder Joghurt, um nur einige Beispiele zu nennen. Stärkebeilagen liefern unserem Körper hingegen wichtige Energie, es eignen sich Teigwaren, Couscous, Ebly, Reis oder auch Brot, wo immer möglich am besten Vollkorn. Reichlich Gemüse und Früchte sorgen für ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsfasern und sekundäre Pflanzenstoffe. Als Abschluss darf eine feine, würzige Salatsauce nicht fehlen, die am besten aus wertvollen kalt gepressten pflanzlichen Ölen besteht. Ideal sind hierfür Raps- und Olivenöl, zum Beispiel das Oswald Olivenöl Extra Vergine (Seite 13). Es können aber auch andere, etwas empfindlichere Öle wie Walnuss- oder Leinöl verwendet werden. Diese müssen lichtgeschützt im Kühlschrank aufbewahrt und rasch konsumiert werden, da sie schnell ranzig werden. Die Mengenanteile der verschiedenen Komponenten einer Salat-Mahlzeit sollten folgendermassen aufgeteilt sein:

Wertvolles pflanzliches

Salat als Hauptgericht 14
Blattsalat, Gemüse und Früchte
Hülsenfrüchte
Proteinkomponente, z.B.
Stärkebeilage, z.B. Reis
Öl

(1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)

THONSALAT

Vor- und Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten für 4 Personen:

200 g gemischter Blattsalat

200 g Cherrytomaten

100 g schwarze Oliven, entsteint

1 rote Zwiebel

½ Salatgurke

2 Dosen rosa Thunfisch in Salzwasser, je ca. 150 g

1 Dose Kidneybohnen, ca. 150 g Abtropfgewicht

Zubereitung:

1. Blattsalat falls nötig rüsten und waschen. Cherrytomaten und Oliven halbieren, Zwiebel in feine Ringe schneiden. Salatgurke längs vierteln und in Scheiben schneiden. Thunfisch aus der Dose lösen und mit zwei Gabeln auseinanderzupfen. Kidneybohnen im Sieb kurz abspülen und abtropfen lassen.

Salatsauce:

2 OM Oswald Salat-Mix Italiana Naturschätze Pulver (14 g)

4 EL Wasser (40 g)

3 EL Oswald Balsamico di Modena (30 g)

4 EL Oswald Olivenöl Extra Vergine (40 g)

1 TL Zitronensaft

2. Salat-Mix Italiana Naturschätze Pulver mit Wasser, Balsamico di Modena, Olivenöl und Zitronensaft mixen. Knoblauchzehe dazupressen und unterrühren.

3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Salatsauce vermischen.

Tipp: Wer Feta mag, kann den Salat damit ergänzen für eine Extraportion Kalzium.

1 Knoblauchzehe ZUM REZEPT

HIRSESALAT MIT KICHERERBSEN UND

ERDBEEREN

Vor- und Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zutaten für 4 Personen:

1 kleine Zwiebel

Etwas Oswald Olivenöl Extra Vergine

150 g Hirse

400 ml Oswald Végétal Bouillon Naturschätze

1 Dose Kichererbsen, ca. 250 g Abtropfgewicht

½ Salatgurke

1 Avocado

500 g Erdbeeren

½ Bund Petersilie, glattblättrig

½ Limette

Zubereitung:

1. Zwiebel rüsten, fein hacken und in der heissen Pfanne mit Olivenöl 2 bis 3 Minuten andünsten. Hirse beifügen und kurz mitdünsten. Mit Bouillon ablöschen und zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen. Pfanne vom Herd nehmen und Hirse ca. 10 Minuten nachquellen lassen.

2. Währenddessen Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Salatgurke und Avocado rüsten und in kleine Würfel schneiden. Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und in feine Scheiben schneiden. Petersilie fein hacken. Alle Zutaten bis auf die Petersilie in eine Schüssel geben.

Salatsauce:

2 OM Oswald Salat-Mix Dijonnaise Naturschätze Pulver (14 g)

4 EL Wasser (40 g)

2 EL Oswald Aceto Balsamico di Modena (20 g)

4 EL Rapsöl (40 g)

3. Salat-Mix Dijonnaise Naturschätze Pulver mit Wasser, Balsamico di Modena und Rapsöl kurz mixen. Zu den Zutaten in die Schüssel geben und alles mischen.

4. Salat auf vier Teller verteilen und je einen Spritzer Limettensaft darübergeben. Mit gehackter Petersilie garnieren.

Tipp: Mit sogenannten Microgreens (Keimlingen) toppen für noch mehr Nährstoffe und intensiveren Geschmack.

(1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)
ZUM REZEPT

GENUSS ON TOP

DIE GANZE VIELFALT DER TOPPINGS

Sie sorgen für Biss, Crunch und schmackhafte Genussüberraschungen auf Ihrem Salat. Und dabei verwandeln ihn einige Toppings auch noch in eine regelrechte Nährstoffbombe. Schmackhaft und gesund also.

Nüsse gehen mit Salat eine unschlagbare Kombination ein. Egal, ob Wal-, Hasel- oder Cashewnüsse – sie alle passen zu vielen Salaten und veredeln diese mit ihrer herben Note und dem unvergleichlichen Biss. Noch besser werden die Nüsse, wenn sie vorher kurz angeröstet werden. Ihr spezielles Aroma kommt dadurch stärker zum Vorschein, und ihr Geschmack wird intensiver. Ausserdem sind Nüsse wertvolle Nährstofflieferanten mit Mineralstoffen, Vitaminen, Kalium, Natrium und Magnesium.

Flüssigkräuter für das gewisse Etwas

Es gibt auch Toppings, die vor allem für einen abgerundeten Geschmack sorgen. Zum Beispiel eignen sich die Oswald-Flüssigkräuter optimal dafür, dem Salat eine würzigere Note zu verleihen und ihm mit den feinen darin enthaltenen Kräutern und Gewürzen auch optisch den letzten Schliff geben. Für klassische Salate können hierfür die Flüssigkräuter Gartenzauber Heimatschätze verwendet werden. Geht der Salat in eine etwas mediterranere Richtung, passen auch die Flüssigkräuter Tessiner Traum Heimatschätze super dazu. Enthält der Salat zum Beispiel Glasnudeln und Tofu und ist damit asiatisch ausgerichtet, sind die Flüssigkräuter Asia Heimatschätze das perfekte Topping. Mit den Flüssigkräutern

Alpenchili Heimatschätze wiederum kann dem Salat etwas spannende Schärfe verliehen werden, das gibt ihm einen intensiven letzten Kick.

Superfood Microgreens

Microgreens – auch Grünkräuter genannt – gelten aufgrund ihres Nährstoffgehalts als Superfoods. Somit verleihen sie Ihrem Salat die volle Pflanzenpower. Bei Microgreens handelt es sich um Keimlinge, die bereits als wenige Tage alte Pflänzchen geerntet – und bestenfalls direkt verzehrt – werden. In der Intensität des Geschmacks stehen die Microgreens ihren ausgewachsenen Artgenossen wie Radieschen, Erbsen und Sonnenblumen aber in nichts nach. Ausserdem macht das gesunde und vitaminreiche Topping auf Ihrem Salat auch in Sachen Aussehen eine gute Falle.

Der Klassiker unter den Toppings

Altes Brot erhält in Form von Croûtons eine neue Chance zu glänzen. Zum Beispiel kann einem Salat jeglicher Art mit den leckeren Croûtons von Oswald noch ein schmackhafter Knusperspass beigefügt werden. Rosmarin, Schnittlauch, Peterli oder auch Thymian machen die Brotwürfeli zum geschmackvollen Star Ihres Salats, sodass Ihre Gäste sicher gern noch eine zweite Portion bestellen.

Nüsse Wal-, Cashew-, Haselnüsse, Mandeln, Pistazien

Kerne

Sonnenblumen-, Kürbis-, Pinien-, Sojakerne

Sprossen und Keimlinge

Alfalfa-Sprossen, Mungobohnensprossen, Weizenkeime

Samen Lein-, Chia-, Sesam-, Hanfsamen

Salat-Toppings 17

RAN AN DEN GRILL!

SO WIRD IHR GARTENFEST KEINE HALBGARE SACHE

Röstaromen liegen in der Luft, das Zischen der Steaks klingt nach Appetit, und voller Vorfreude warten die Gäste auf die ersten Köstlichkeiten. So sieht der vielversprechende Beginn eines gemütlichen Grillabends aus. Doch damit der auf Holzkohle oder Gas gegarte Festschmaus auch hält, was er verspricht, gilt es einiges zu beachten. Denn das Grillieren, das ist eine Kunst für sich, die aber ganz einfach zu lernen ist.

Kommt die Sonne, steht der Grill – und die Saison für Freiluftkulinarik ist eröffnet. Steaks, Würste, Burger, aber auch Gemüse und sogar Früchte warten schon darauf, auf dem heissen Rost ihre einzig wahre Bestimmung zu erfüllen: uns ein wohliges Gefühl im Magen zu verleihen. Dennoch gibt es Grillgut und Grillgut. Und gut grilliert ist noch nicht gut serviert. Deshalb hier ein paar Tipps, wie beides bestens klappt und die nächste Grillparty für alle Gäste zum erfolgreichen Event wird.

Das richtige Öl

Mit Ölen sollte man beim Grillieren generell sparsam umgehen. Denn wenn man für das Einreiben des Fleischs zu viel davon verwendet, tropft es nur in die Glut, und Rauch vernebelt Ihnen die Sicht. Ansonsten empfiehlt es sich, HOLL-Rapsöle oder HO-Sonnenblumenöle zu benutzen, die aus speziell gezüchteten Pflanzen gewonnen werden. Sie verfügen über einen hohen Anteil an Ölsäure und einen geringen Anteil hitzeempfindlicher Linolsäure. HOLL steht für «High Oleic/Low Linolenic» und HO für «High Oleic».

Grillieren 18

Die richtige Würztechnik

Es gibt den richtigen Zeitpunkt, um das Fleisch zu würzen: entweder ungefähr eine Stunde vor dem Grillieren oder direkt danach. Würzt man das Grillgut direkt vor dem Grillieren mit Salz, verliert das Fleisch auf dem Grill viel Flüssigkeit, und es kann sich keine knusprige Kruste bilden. Pfeffern sollte man das Fleisch erst nach dem Grillieren, da das Gewürz ansonsten verbrennt. Perfekt für Ihre Grillade sind unsere Gewürzmixe aus den Reihen Naturschätze und Heimatschätze. Insbesondere der Fleisch- und der Grill-Mix sind ideal geeignet für einen Einsatz vor dem Grillieren und werden Ihr Grillgut veredeln. Unsere Original BBQ Sauce Heimatschätze dient als idealer Dip oder als raffinierte Glasur für Ihr Grillfleisch.

Die richtige Marinade

Für noch mehr Geschmack sorgen Marinaden und Rubs. Ausserdem führt der Essig in den Marinaden dazu, dass die Muskelfasern im Grillfleisch geschwächt werden und das Fleisch somit die Feuchtigkeit besser halten kann. Doch nicht nur Fleisch und Poulet, sondern auch Fisch, Krustentiere und Gemüse können mariniert werden. Das Grundrezept von Marinaden beinhaltet Öl, Essig und Gewürze. Bestens geeignet sind dafür unsere Pepicos Classico, Aglio und Senf-Honig oder auch unser Rustica Magic Rub (mehr Infos auf Seite 20). Grosse Fleischstücke sollten über Nacht mari-

niert werden, bei kleinerem Grillgut reichen zwischen 15 und 30 Minuten vor dem Zubereiten. Die Fleischstücke vor dem Grillieren gut abtupfen, damit die überschüssige Marinade nicht in die Glut gelangt.

Die richtige Garzeit

Die Garzeiten des Grillguts sind so unterschiedlich wie das Grillgut selbst. Vor allem bei Steaks scheiden sich ausserdem die Geister, wie lange es effektiv auf dem Grill liegen soll. Rare, medium oder well done ist hier die Frage. Um zu prüfen, welchen Gargrad das Steak hat, kann man die eigene Hand als Vergleich heranziehen:

• Rare: Der Daumen und der Zeigefinger der linken Hand berühren sich. Ertasten Sie mit der anderen Hand den Handballen. Fühlt sich das Fleisch gleich an, ist es rare.

• Medium: Daumen und Mittelfinger treffen sich. Nun fühlt sich der Handballen wie ein medium gebratenes Fleisch an.

• Well done: Der Daumen und der kleine Finger drücken gegeneinander. Fühlt sich das Steak an wie Ihr Handballen, ist es well done.

Nun kann bei Ihrem ersten Grillplausch des Jahres fast nichts mehr schiefgehen. Heizen Sie ein, und ab an den Grill!

Grillieren 19

GRILLWÜRZE FÜR GOURMETS

VERLEIHEN SIE IHREM GRILLGUT DAS GEWISSE ETWAS

Ist der Grill schon heiss? Dann ist es höchste Zeit, unsere vielseitigen Kreationen auszuprobieren. Das hier sind unsere aktuellen Favoriten zum Würzen, Marinieren und Geniessen – nachahmen ist ausdrücklich erwünscht.

ORIGINAL BBQ SAUCE HEIMATSCHÄTZE

FLASCHE: CHF 19.90

Geniessen Sie himmlischen Rauchgeschmack, perfektioniert mit der sanften Süsse von Schweizer Äpfeln. Ideal als Dip für Fleisch, als Sauce oder als raffinierte Glasur.

PD: CHF 19.90

Verleihen Sie Ihrem Grillgut eine knackigwürzige Kruste: einfach vor dem Grillieren kurz einmassieren, für einen spannenden, leicht rauchigen Geschmack.

FLEISCH-MIX & CO. NATURSCHÄTZE

PD: CHF 19.90

SD: CHF 38.90

Weniger Salz, weniger Zucker, mehr Geschmack und natürliche Zutaten: Dafür steht die Gewürzreihe Naturschätze. Der Fleisch-Mix & Co. veredelt Ihre Fleischgerichte im Handumdrehen.

SET: CHF 36.90

Drei fixfertige Marinaden für würzige Abwechslung: Pepico Classic, Pepico Aglio und Pepico Senf-Honig. Kurz schütteln, Fleisch, Fisch oder Scampi marinieren – und geniessen!

GRILL-MIX HEIMATSCHÄTZE

PD: CHF 21.90

Getrocknete Schweizer Alpenkräuter und die rassige Würze von Paprika, Peperoni und buntem Pfeffer machen diesen Mix perfekt für Grillfleisch, Fisch und Gemüse.

Grillieren 20
RUSTICA MAGIC RUB
PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose
PEPICO TRIO

GRILLIERTES LAMMNIERSTÜCK MIT OFENGEMÜSE

Vor- und Zubereitungszeit: 15 Minuten + ca. 30 Minuten backen und grillieren

Zutaten für 4 Personen:

4 Lammnierstücke à 120 – 140 g

Etwas Oswald Rustica Magic Rub

800 g Kartoffeln, festkochend

2 gelbe Peperoni

2 rote Peperoni

4 EL Oswald Olivenöl Extra Vergine (40 g)

Etwas Oswald Rosmarin-Salz Naturschätze

Zubereitung:

1. Lammnierstücke ca. 1 Stunde vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen.

2. Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

3. Kartoffeln schälen und in schmale Schnitze schneiden. Peperoni waschen und in Streifen schneiden. Alles in eine Schüssel geben, gut mit Olivenöl vermischen und mit RosmarinSalz würzen.

4. Die Mischung anschliessend auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und für ca. 20 bis 25 Minuten im Ofen backen, bis sich hellbraune Flecken auf dem Gemüse bilden.

5. In der Zwischenzeit die Lammnierstücke mit Rustica Magic Rub einreiben und den Grill erhitzen. Fleischthermometer längs in die Mitte eines Lammnierstücks stecken.

6. Nach 20 Minuten Backzeit der Kartoffeln und Peperoni die Lammnierstücke auf dem Grill beidseitig ca. 5 bis 6 Minuten braten, bis eine Kerntemperatur von ca. 59 °C erreicht ist.

7. Lammnierstücke und Ofengemüse anrichten.

Tipp: Hohrückensteaks anstelle der Lammnierstücke verwenden.

(1 OM = 1 Oswald-Messlöffel = ca. 1 Esslöffel)
ZUM REZEPT

MEHR ALS NUR BEILAGE

DIE HEIMLICHEN STARS AUF DEM GRILLTELLER

Für einen gelungenen Grillabend braucht es mehr als nur Würste, Steaks und Salat. Denn was wären Cervelat und Co. ohne ein würziges Chnoblibrot oder köstliche Dip-Variationen? Wir zeigen Ihnen, was Sie auf keinen Fall vergessen dürfen.

Die Vielfalt machts. Auch beim heimischen Grillfest. Für das Fleisch ist meist schon gesorgt, der Salat ist zubereitet, aber alle anderen Grillbeilagen müssen noch beschafft – oder bei den Gästen eingefordert – werden. Manche von diesen Beilagen entpuppen sich schlussendlich sogar als heimliche Stars auf dem Grillteller.

Brotiges Vergnügen

Was auf jeden Fall auf keinem Grillteller fehlen darf, ist Brot. Und dabei darf es ruhig auch einmal etwas Ausgefalleneres sein als nur Semmeli oder Zopf. So ist zum Beispiel eine mediterrane Focaccia mit Rosmarin, Cherry tomaten und reichlich Olivenöl eine sommerliche Alternative. Und es muss auch nicht immer Chnoblibrot sein. Mit den Oswald-Flüssigkräutern Tessiner Traum, Alpenchilli, Gartenzauber und Asia verwandeln Sie jede Art von Brot in einen würzigen Genuss für jeden Geschmack.

Tausendsassa Härdöpfel

Die Kartoffel ist an Variationen fast nicht zu überbieten – und fast alle von ihnen sind optimal als Grillbeilage geeignet. Auf dem Grill lassen sich ganz einfach Bratkartoffeln zubereiten, die Sie mit unseren Gewürzmischungen Pomix oder Rustica Poulet aufpeppen können. Auch Baked Potatoes mit einem feinen SourCream-Dip, den Sie mit Oswald Campagna oder Herbina verfeinern können, passen zur Grillade.

Grilliertes Gemüse

Für die leichte Abwechslung auf dem Grillteller sorgen gesunde Grillbeilagen in Form von Gemüse. So können Sie beispielsweise eine grosse Variation von verschiedenen Gemüsen wie Auberginen, Zucchetti, Peperoni und Fenchel marinieren, aufspiessen und als wunderbaren Snack servieren. Für die nötige Würze sorgen unser Kräuter-Meersalz und der Dolce Vita Mix der Reihe Naturschätze sowie der Küchen-Mix Heimatschätze. Pilze, Peperoni und Zucchetti können Sie ausserdem mit Frischkäse oder Crème fraîche füllen und mit dem Oswald Primavera oder Sommerkräuter Giardino noch verfeinern.

Ohne Sauce nix los

Ohne Dips und Saucen wären Grillfeste nicht dasselbe. Sie sind aber nicht nur dafür gemacht, dass Fleisch oder Gemüse darin getunkt werden können, sondern lassen sich auch als Brotaufstrich oder als Zusatz zur Salatsauce geniessen. Eine der bekanntesten DipSaucen ist Tartarsauce. Im Handumdrehen gelingt die Sauce mit unserem Oswald Tartar-Dip. Ein authentisch griechisches Tzatziki zaubern Sie mit unserem Tzatziki-Dip. Und für alle, die es etwas geschmacksintensiver wünschen, gibt es das Oswald KnoblauchDip. Als Dip für frisches Gemüse und als Beilage eignen sich ausserdem unser Hummus Mediterran und der Hummus Smoky Paprika, beide aus der Naturschätze-Reihe.

Grillbeilagen 22
FLÜSSIGKRÄUTER FLÜSSIGKRÄUTER FLÜSSIGKRÄUTER ASIA FLÜSSIGKRÄUTER GARTENZAUBER

DUO FLEISCH & FISCH

* Ausgenommen alle Duos, Pakete und Sets. • 1 × Fleisch-Mix & Co. Naturschätze PD • 1 × Fisch-Mix & Co. Heimatschätze PD CHF 34.90 STATT CHF 41.80 PD: Piccolo-Dose / MD: Mini-Dose / SD: Standard-Dose GEWÜRZEPROMO: VOM 6.5. BIS 9.6.2023 10% Rabatt auf das gesamte Gewürzesortiment* Aktionen und Promotionen 23 10% RABATT

UNSERE PROFIS FÜR SIE

Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie versorgt den Körper mit Nährstoffen und sorgt für Genuss und Wohlbefinden. Der Bereich Ernährung und Lebensmittel ist sehr vielseitig, und es können daher verschiedenste Fragen auftauchen. Ganz egal, was Ihr Anliegen ist, unsere dipl. Ernährungsberaterinnen HF/FH nehmen sich gerne Zeit für Sie.

OSWALD IST GERNE FÜR SIE DA

ERNÄHRUNGSBERATUNG

Unsere dipl. Ernährungsberaterinnen HF/FH informieren Sie gerne bei Fragen zu Ernährung, Rezepten sowie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten. Fragen Sie ganz einfach unter 0800 800 818 oder schreiben Sie eine E-Mail an ernaehrungsberatung@oswald-info.ch

KUNDENBERATER

Eine kompetente und persönliche Beratung erhalten Sie bei Ihrem Kundenberater, der Ihnen gerne Rede und Antwort steht –persönlich oder am Telefon.

OSWALD-ONLINE-WELT

Bestellen Sie bequem im Online-Shop und entdecken Sie hunderte kreative Rezepte auf oswald.ch

BESTELL- UND INFOLINE

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen bei Fragen zu Produkten und Ihren Bestellungen gerne weiter.

Mo–Fr: 09.00–12.00 Uhr

14.00–17.00 Uhr

Gratis-Infoline: 0800 800 818

SHOP STEINHAUSEN

Mo–Fr: 08.30–12.00 Uhr

13.00–17.30 Uhr

Sa: 08.30–13.30 Uhr

oswald.ch oswald.ch oswald

Ernährungsberatung 24
Oswald unterwegs 25 Kurzfristige Änderungen vorbehalten. MEYRIN Meyrin 08.–13.05.2023 13 BEA BERN 806 Bern Messe 28.04.–07.05.2023 4 SIGNY CENTRE Signy-Avenex 24.–29.04.2023 2 CITY MÄRT Aarau 24.–29.04.2023 3 HUBZELG Romanshorn 24.–29.04.2023 1 LUGA Luzern 28.04.–07.05.2023 6 BEA BERN 878 Bern Messe 28.04.–07.05.2023 5 PILATUSMARKT Kriens 15.–20.05.2023 14 COMPTOIR Martigny 01.–06.05.2023 7 CRISSIER Crissier 08.–13.05.2023 12 SIGNY CENTRE Signy-Avenex 28.08.–09.09.2023 28 PORRENTRUY Porrentruy 21.–26.08.2023 24 BRÜGG Brügg 10.–12.08.2023 23 LADEDORF Langendorf 24.–26.08.2023 25 HUBZELG Romanshorn 03.–08.07.2023 22 GÄUPARK Egerkingen 28.08.–02.09.2023 27 MYTHEN CENTER Schwyz 28.08.–02.09.2023 26 LADEDORF Langendorf 22.–24.06.2023 19 AARAU Aarau 30.05.–03.06.2023 17 GÄUPARK Egerkingen 29.05.–03.06.2023 16 MYTHEN CENTER Schwyz 22.–27.05.2023 15 PERRY CENTER Oftringen 26.06.–01.07.2023 21 WORB Worb 22.–24.06.2023 20 1 22 SHOP STEINHAUSEN Öffnungszeiten: Mo–Fr: 08.30–12.00 Uhr 13.00 –17.30 Uhr Sa: 08.30 –13.30 Uhr 2 13 12 8 7 9 4 28 5 23 20 3 17 212716 19 25 24 10 18 6 11 14 1526 PARC DU RHÔNE Collombey 01.–06.05.2023 9 YVERDON CENTRE Yverdon 01.–06.05.2023 8 SIGA Mels 05.–13.05.2023 11 WYNECENTER Buchs AG 01.–06.05.2023 10 WYNECENTER Buchs AG 19.–24.06.2023 18
OSWALD UNTERWEGS

1951

Bratensauce 1951

Röstgemüse-Bouillon 1951

Pyramiden-Salz 1951

Whisky-Pfeffer 1951

BOUILLON

BOUILLONS MIT NATÜRLICHEN ZUTATEN

Gemüsebouillon Pur Bio

Naturschätze

Végétal Bouillon

Naturschätze

Rindsbouillon Naturschätze

Hühnerbouillon

Naturschätze

Vital Bouillon Naturschätze

KLASSIKER-BOUILLONS

Végétal Bouillon fettfrei

Végétal Bouillon Paste

Végétal Bouillon Knoblauch

Végétal Bouillon Meersalz

Végétal Bouillon Kräuter

Ochsenbouillon Paste

Ochsenbouillon fettfrei

Ochsenbouillon ohne Einlage

Rindsbouillon Paste

Hühnerbouillon Paste

Hühnerbouillon fettarm

SPEZIALITÄTEN-BOUILLONS

Kalbsbouillon mit Knoblauch

Steinpilzbouillon

EINLAGEN FÜR BOUILLONS

Gemüse-Mix Naturschätze

WÜRZPRODUKTE

GEWÜRZKLASSIKER

Kräuter-Meersalz

Naturschätze

Kräuter-Meersalz

Wunder-Mix Heimatschätze

Panier-Mix Heimatschätze

Pepe Tricolore Naturschätze

Küchen-Mix Heimatschätze

Streuwürze

Knoblauch Würzmischung

Tafel-Speisewürze flüssig

Pizza-Pasta

Pomix

Raclette-Fondue Naturschätze

Zitronenpfeffer

MIX UND FERTIG

Bami & Nasi Goreng-Mix Naturschätze

Gratin-Mix

Hacktätschli-Mix

Heimatschätze

Sweet & Sour-Mix

Steinpilzrisotto-Mix

Safranrisotto-Mix

WÜRZMISCHUNGEN FÜR

FLEISCH UND FISCH

NEU Fleisch-Mix & Co. Naturschätze

Fisch-Mix & Co.

Heimatschätze

Rustica Classic

Rustica Poulet

Rustica scharf

SAISONAL Grill-Mix

Heimatschätze

SAISONAL Rustica Magic Rub

WÜRZMISCHUNGEN IN GLASMÜHLEN

Rosmarin-Salz Naturschätze

Chili-Salz Naturschätze

Kräuterchef für Raclette / Fondue Heimatschätze

Kräuterchef für Pasta / Pizza

Heimatschätze

Salted Caramel mit Timutpfeffer

Pepe Tricolore Naturschätze

ESSIG UND ÖL

Balsamico Bianco

Olivenöl Extra Vergine

Aceto Balsamico di Modena I.G.P.

Balsamico Rosè

Balsamico Bianco alla

Mela Bio Naturschätze

SAISONAL Balsamico Mediterraneo

GARTENKRÄUTER

Dolce Vita-Mix

Naturschätze

Agliata

Basilico

Campagna

Cipolla

Fuego

Herba-Mix

Herbina

Kräutermischung

Napoli

Peperino

Provençale

Primavera

Sommerkräuter Toscana

Sommerkräuter Giardino

SALAT-MIX

NEU Salat-Mix Corosa

Naturschätze

NEU Salat-Mix Dijonnaise

Naturschätze

NEU Salat-Mix Italiana

Naturschätze

Salat-Mix Heimatschätze

Salat-Mix Classic

Salat-Mix French

Salat-Mix Italiana

Croûtons mit Kräutern

MARINADEN UND FLÜSSIGKRÄUTER

Flüssigkräuter Alpenchili

Heimatschätze

Flüssigkräuter Asia

Heimatschätze

Flüssigkräuter Tessiner Traum

Heimatschätze

Flüssigkräuter Gartenzauber

Heimatschätze

Pepico Aglio

Pepico Classic

Pepico Senf-Honig

DIPS

Tzatziki-Dip

Knoblauch-Dip

Tartare-Dip

SAISONAL Hummus

Mediterran Naturschätze

SAISONAL Hummus Smoky

Paprika Naturschätze

MOUSSE

Café de Paris-Mousse

Agliata KnoblauchKräutermousse

AUS ALLER WELT

Yellow Curry

Green Curry

Red Curry

Asia

TexMex

SAUCEN

SPEZIALITÄTEN-SAUCEN

Grüne Pfeffersauce

Naturschätze

Sauce Béchamel Naturschätze

Sauce Hollandaise

Naturschätze

Madras Currysauce

Naturschätze

Morchelsauce Naturschätze

26
Produktdeklaration

Jägersauce Naturschätze

Jägersauce

Rahmsauce Heimatschätze

Kräuterrahmsauce

Heimatschätze

Zwiebelsauce

Rotweinsauce

Sauce Béarnaise

Sauce Café de Paris

Weisse Sauce

Fleischrahmsauce

Champignonrahmsauce

Steinpilzsauce

Currysauce

Safransauce

Paprikarahmsauce

Zitronenrahmsauce

Kartoffelstock

SAISONAL Original BBQ

Sauce Heimatschätze

BRATENSAUCEN

Bratensauce Naturschätze

Bratensauce spezial

Bratensauce fettfrei

Quick Bratensauce

Klarer Bratenjus

Sherry Bratensauce

PASTA-SAUCEN

Pesto Basilico Naturschätze

Pesto Pomodori Secchi

Naturschätze

Tomatensauce Instant

Naturschätze

Tomatensauce Instant

Sauce Carbonara

Heimatschätze

Sauce Cinque Pi

Salsa all’Arrabbiata

Salsa al Pesto

SALATDRESSINGS

Italian Balsamico Dressing

French Dressing mit Kräutern

SUPPEN & SNACKS

QUICK MEALS

Quick Gemüse-Tätschli

Naturschätze

Quick Asia Noodles

Naturschätze

Quick Curry mit Linsen

Naturschätze

Quick Reis Mediterran

Naturschätze

KOCHSUPPEN

Kürbissuppe Pur Naturschätze

Gemüse-Fit-Suppe

Naturschätze

Steinpilzcrème Naturschätze

Kartoffel-Lauch-Crème

Naturschätze

Minestrone Naturschätze

Bündner Gerstensuppe

Heimatschätze

Tomatensuppe

Spargelcrème

Fideli mit Fleischkügeli

Buchstabensuppe

Haferkernsuppe

INSTANT-SUPPEN

Flädlisuppe Instant

Gemüsecrème Instant

Pilzcrème Instant

Spargelcrème Instant

Tomatensuppe Instant

DESSERT

Dessert Caramel

Dessert Vanille

Dessert Chocolat

Crème Vanille

Crème Chocolat

Mousse au Chocolat

Crêpes-Mix Naturschätze

Panna Cotta

Flan

SAISONAL Glace Vanille

TOPPINGS

Caramel Topping

Heidelbeer Topping

Bergwacholder

MILKSHAKES

Milkshake Vanille

BACKWAREN

Muffins

Cake Chocolat

Cake Classic

KAFFEE

KAFFEEBOHNEN

Costa Rica

Wiener Kaffee

Tessiner Espresso

Kaffee koffeinfrei

Cappuccino

KAPSELKAFFEE

Single Origin Guatemala

Single Origin

Mexico

Single Origin

Colombia

Crema

Espresso

Lungo

Ristretto

Decaffeinato

SPEZIELLES

Melissenwein

Kräuterwein

ICE TEA

Ice Tea Mandarine

Ice Tea Schweizerkräuter

Heimatschätze

Ice Tea Citro

Ice Tea Pfirsich

Ice Tea Früchtezauber

Ice Tea Waldbeeren

Ice Tea Mango

Ice Tea Wassermelone

Ice Tea Zitronenmelisse

TEE

Bio-Tee Happy

Bio-Tee Perfect Boost

Bio-Tee Relaxing Time

Produktdeklaration 27
Kick
Vegan
Ohne glutenhaltige Zutaten laut Rezeptur
Laktosefrei
Ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
*
* Ohne glutenhaltige Zutaten laut Rezeptur heisst, dass das Produkt in der Zutatenliste keine der folgenden glutenhaltigen Zutaten oder daraus gewonnene Erzeugnisse aufweist: Weizen, Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Grünkern, Einkorn, Emmer, Kamut und Triticale. Spurenkontaminationen können nicht ausgeschlossen werden, wodurch diese Produkte für Personen mit diagnostizierter Zöliakie nicht empfohlen sind.

Wir liefern Genuss gratis bis vor die Tür.

Kostenloser Versand ab CHF 50.–

Art.-Nr.: P 117395 / H 127749
IHR OSWALD-BERATER
Stand April 2023, Sortimentsund Preisänderungen vorbehalten. Das komplette Sortiment finden Sie auch immer aktualisiert auf oswald.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.