3 minute read

SALAT TREIBTS BUNT!

BRINGEN SIE GESUNDE ABWECHSLUNG AUF DEN TISCH

Ob als leichte Vorspeise, als knackige Beilage oder als sättigender Hauptgang: Salate machen auf jedem Tisch eine gute Figur! Sie sind kalorienarm, enthalten viele Nahrungsfasern und Nährstoffe und leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung – Stichwort «5 am Tag». Mit der breiten Auswahl von Oswald kreieren Sie täglich neue Salate, mit wenig Aufwand, aber viel Genuss.

Advertisement

Fünf Portionen Früchte oder Gemüse sollten wir jeden Tag essen. Gelesen haben wir das wohl alle schon, aber die Umsetzung im Alltag gelingt nicht immer. Oft schnippeln wir zur Beruhigung des schlechten Gewissens noch ein paar Gurken oder Tomaten oder werfen etwas Kopfsalat in eine Schüssel. Dabei ist es so einfach, mehr Abwechslung, Geschmack und Freude auf den Tisch zu bringen: Probieren Sie neue Essig- oder Ölvarianten, nutzen Sie die Oswald-Salatgewürze oder geben Sie als Topping eines der OswaldFlüssigkräuter über Ihre Salatkreationen.

Salat als Vorspeise

Da sich das Sättigungsgefühl mit etwas Verzögerung bemerkbar macht, empfiehlt es sich, die energieärmeren, aber nährstoffreicheren Elemente als Erstes zu geniessen. Salate tragen dazu bei, dass Sie ausreichend pflanzenbasierte Nahrungsmittel zu sich nehmen, und bieten zudem die Gelegenheit, andere gesundheitsfördernde Lebensmittel gleich mit aufzunehmen, etwa qualitativ hochwertige Öle wie Rapsund Olivenöl, Samen und Nüsse oder Kräuter. Als Vorspeisensalat eignen sich Blattsalate oder leichte Gemüse wie Gurken oder Tomaten.

Salat als Beilage

Statt als Vorspeise können Sie Salat auch als Beilage servieren. Am besten ergänzt er das Gemüse auf dem Teller, sodass diese Komponente sicher nicht zu kurz kommt. Wer auf seine Figur achten will, kann auf Stärkebeilagen wie Kartoffeln und Reis verzichten beziehungsweise diese in kleinen Mengen in den Salat integrieren. In diesem Fall sind auch Toppings wie Croûtons, Speckwürfelchen oder Nüsse zu empfehlen, um das Gericht anzureichern und noch mehr Abwechslung und Genuss auf den Teller zu zaubern. Mehr zu kreativen Salat-Toppings finden Sie auf Seite 17.

Salat als Hauptgericht

Wird Salat als Hauptgericht serviert, empfehlen wir Ihnen, neben Blattsalaten auch eiweissreiche und nahrhafte Zutaten wie Bohnen, Erbsen, Linsen und Mais einzusetzen. Für den grösseren Hunger ergänzen Sie wahlweise mit Kartoffeln, Reis, Pasta, Brot oder Fleisch. Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Hier darf das Dressing mit hochwertigen pflanzlichen Ölen dann auch gern etwas reichhaltiger sein. Verfeinern Sie die Salatsauce zum Beispiel mit unseren Gemüsebouillons, dem Bio Senf Alpenkräuter Heimatschätze, etwas Rahm oder Mayonnaise.

Grundlagen-Facts Salatsauce

Grundsätzlich braucht es für eine gute Salatsauce nicht viel: Essig, Öl und eine unserer Würzmischungen. So erhält man im Handumdrehen eine Vinaigrette oder auch eine italienische Salatsauce. Wichtig ist bei der Zubereitung die Reihenfolge der Zutaten. Zuerst wird die Würzmischung in den Essig eingerührt, anschliessend das Öl dazugegeben. So können sich die Gewürze im Essig auflösen und die Aromen sich entfalten. Abschliessend wird alles kräftig miteinander verrührt oder noch raffinierter: gemixt. Da sich

Die Hauptkomponenten

1 Teil Essig:

• Essig hat eine konservierende Wirkung und sorgt für einen ausgewogenen, säuerlichen Anteil im Geschmack der Salatsauce.

• Unser vielseitiges Balsamico-Sortiment bietet eine spannende Auswahl an Alternativen für klassische Essige wie Kräuteressig.

• Die Wahl des Essigs kann für Abwechslung im Geschmack sorgen. Eine fruchtig-süssliche Note erhalten Sie z.B. mit unserem Balsamico Bianco alla Mela Bio Naturschätze.

Essig und Öl nicht auf Dauer verbinden, ist für die Gelingsicherheit der Salatsauce die Emulgation sehr wichtig. Für eine längere Bindung/Stabilität helfen klassische Beigaben wie gehackte Zwiebeln, Knoblauch, frische Kräuter und Senf. Doch auch das Verhältnis von Essig und Öl ist von Bedeutung. Die Faustregel: 1 Teil Essig und 3 Teile Öl. Auf Basis der klassischen Vinaigrette kann eine französische Salatsauce kreiert werden. Dazu wird die Sauce mit all dem erweitert, was sie sämig und cremig macht, z. B. Joghurt, Mayonnaise oder Sauerrahm.

Für speziell cremige Salatdressings:

3 Teile Öl:

• Das hochwertige Oswald Olivenöl Extra Vergine sorgt für einen mediterranen Touch.

• Rapsöl ist mit seinen wertvollen Omega-3- und -6-Fettsäuren in idealem Verhältnis ebenfalls empfehlenswert.

• Mit dem Zusatz von z.B. Walnussoder Kürbiskernöl kann auch hier der Geschmack verändert werden.

Gewürze:

Zum Abrunden Ihrer Sauce würzen Sie diese beispielsweise mit unseren Oswald Salat-Mixen (siehe Seite 8).

BasisSalatsauce

Wichtig ist auch hier, die Reihenfolge der Zutatenmischung zu befolgen und am besten zu mixen – so verbinden sich die Zutaten viel besser, und das Dressing wird cremiger.

Joghurt nature, Mayonnaise, Crème fraîche usw.

Flüssigkeit nach Bedarf zum Verdünnen oder als teilweiser Ersatz des Ölanteils, z. B. Gemüsebouillon, Wasser, Milch

This article is from: