Der Spargel ist ein Tausendsassa steckt in Ihm mehr als doch nur Wasser.
Er wirkt entschlackend und tut gut er reinigt Nieren und das Blut.
Freut man im Mai sich dann daran das ganze Jahr man zerren kann.
Ob grün ob weiss – das ist egal schmecken doch beide ganz genial.
Auch kochen damit geht ganz leicht wenn man die Schale von ihm streicht.
So kombiniert mit leckeren Sachen kann man aus Spargel ganz viel machen.
• Duales Verbundstudium Informatik
Weitere Infos sowie unsere aktuellen Ausbildungsberufe
findest du unter: www.fee.de/ausbildung
Gesamtauflage: 18.000 • Veranstaltungen · Angebote · Infos Schwarzachtal Anzeiger Im Herzen der Region! Im Herzen der Region! Neunburg vorm Wald • Bodenwöhr • Oberviechtach • Rötz • Tiefenbach • Waldmünchen Annahme für Anzeigen und redaktionelle Beiträge: Manuelas Werbewelt · Schrannenplatz 3 92431 Neunburg vorm Wald · Tel.: 0 96 72 / 92 44 55 · Email: info@schwarzachtalanzeiger.de Titelfoto: © Adobe Stock.comexclusive-design –Gedicht: © Spargelliebe www.schwarzachtal-anzeiger.de ALT Zustellung erfolgt durch POSTAKTUELL AN ALLE HAUSHALTE! DU HAST DAS F.EELING FÜR AUTOMATION? ... und befindest dich auf der Zielgeraden zu deinem Abitur? Dann wirf doch schon mal einen Blick auf unser Angebot an dualen Studiengängen! DUALE STUDIENGÄNGE (M | W | D) • Duales Studium Mechatronik • Duales Studium Elektro- und Informationstechnik • Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen
JETZT BEWERBEN! F.EE-Unternehmensgruppe | In der Seugn 20 | 92431 Neunburg vorm Wald | ausbildung@fee.de | 09672 506-0 | www.fee.de
2023 2023 165. Ausgabe – ET 9. Mai (KW 19) - 26. Juni (KW 26) 165. Ausgabe
© Gedicht Manuela Spießl – Mai 2023
Apothekerin
Wepa Pferdesalbe
Pure Encapsulations® B-Complex Plus Kapseln
Ideal nach sportlichen und körperlichen
Neurexan® Tabletten1)
Anwendungsgebiete: Die Anw.-Geb. leiten sich v d homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Schlafstörungen u nervöse
Unruhezustände Hinw : Bei anhaltenden, unklaren o. wiederkehrenden Beschw sollte ein Arzt aufgesucht werden da es sich um Erkr handeln kann, d e ärztlichen Abklärung bedürfen Enthält Laktose
Sie sparen 27%
Statt 14,95 €*
50 Stück 10,95 €
Lyranda® Kautabletten
Sie sparen 19%
Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Mit Zucker und Süßungsmitteln Zum Diätmanagement bei Lippenherpes Enthält Lysin, Zink, Selen, Vitamine und Bioflavonoide. Wichtige Hinweise: Nicht als einzige Nahrungsquelle geeignet Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
Tabletten
Anw.-Geb : Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen oberflächlicher Venenentzündung, Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln Sehnen Bändern).
Enthält Lactose 100 Stück
15 Stück 8,45 €
Sie sparen 19%
Sie sparen 24%
La Roche-Posay Anthelios XL Spray
LSF 50+
49,27 €*
39,95 €
Biotin, Niacin sowie die Vitamine B1, B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie der Psyche bei Die praktischen Kapseln sind vegan und enthalten BVitamine in ihrer aktiven Form. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge nicht überschreiten. 60 Stück 28,95 €
Artelac® Complete MDO
Inspiriert von der Zusammensetzung der natürlichen Tränenflüssigkeit: Die Augentropfen ergänzen alle drei Schichten des Tränenfilms und sorgen für eine optimale Benetzung der Augenoberfläche bei trockenen und/oder tränenden Augen Frei von Konservierungsmitteln, pufferfrei und damit sehr gut verträglich.
Statt 37,90 €*
Sie sparen 22%
Statt 17,95 €*
1 l = 1395,00 10 ml 13,95 €
Sie sparen 19% Statt 23,90 €*
Das ultra-leichte SonnenschutzSpray für den Körper bietet einen sehr hohen Schutz vor Sonnenbrand, lichtbedingten Hautschäden und Sonnenunverträglichkeiten sowie vorzeitiger, lichtbedingter Hautalterung Mit hautberuhigendem Thermalwasser Ohne Parabene 1 l = 97,25 200 ml 19,45 €
Allergodil® akut Duo Kombipackung1)
Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid. Anw.-Geb : Symptomatische Behandlung von saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis (z.B Heuschnupfen in Kombination mit allergischer Bindehautentzündung) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Sie sparen 30%
Statt 19,99 €*
1 Stück 13,95 €
Vollautomatisches Blutdruckmessgerät für die Messung am Oberarm; Testsieger bei Oberarmgeräten der Stiftung Warentest (05/2016) Großes Display mit 3-Werte-Anzeige, Speicher für 30 Messwerte. Erkennung eventueller Herzrhythmusstörungen. Einfache Ein-TastenBedienung.
1 Stück
Sie sparen 25%
49,95 €
Das können Sie sich sparen: Bei uns erhalten Sie jetzt einmalig auf einen
Sieben speziell ausgewählte Bakterienstämme und fünf Milliarden hochaktive Helfer (Darmbakterien) pro Portion unterstützen das Verdauungssystem auf Reisen Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise
Sie sparen 18%
18,45 €
Das können Sie sich sparen: Bei uns erhalten Sie jetzt einmalig auf einen Artikel Ihrer Wahl!
10% Rabatt
Ausgenommen Zuzahlungen und verschreibungspflichtige Arzneimittel. Gültig vom 08.05.2023 bis zum 26.06.2023. Nicht kombinierbar. Einfach Coupon abtrennen und mitbringen.
Linden-Apotheke, Vorstadt 16 92431 Neunburg vorm Wald
Gültig vom 08.05.2023 bis 26.06.2023
Alle Preise sind Abholpreise in Euro inkl. gesetzlicher MwSt. Alle Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. Solange Vorrat reicht. Irrtum und alle Rechte vorbehalten. *UVP oder AVP (der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeut. Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3
1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5% an die Apotheke ausgezahlt wird). 1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
S.
Ausgenommen Zuzahlungen und verschreibungspflichtige Arzneimittel. Gültig vom 08.05.2023 bis zum 26.06.2023. Nicht kombinierbar. Einfach Coupon abtrennen und mitbringen. 10% Rabatt Linden-Apotheke, Vorstadt 16 92431 Neunburg vorm Wald
Artikel Ihrer Wahl!
Karin Eichinger e.K.
W. · Tel.: 0
9 13 39 www.lindenapotheke-online.de
· Vorstadt 16 92431 Neunburg v.
96 72 /
Aktivitäten,
sowie
1 l = 14,90 500
7,45
bei MuskelVerspannungen Gelenkund Rücken-Beschwerden
Muskelkater
ml
€
Sie sparen 33% Statt 11,20 €*
Statt 10,45 €*
Boso Medicus X Blutdruckmessgerät
Statt 66,90 €*
OMNi-BiOTiC® Reise Pulver
1 kg = 263,57
14 x 5 g
Statt 22,50 €*
Wobenzym® magensaftresistente
Statt
ANZEIGE
SIE SIND ES UNS WERT!
Das Familienunternehmen Taxi Hoffmann wurde 2014 gegründet und kann stolz auf zahlreiche erfolgreiche Jahre sowie unzählige Taxifahrten in Neunburg v. W. und Umgebung zurückblicken.
Wir bieten unseren Kunden ein breites und vielfältiges Angebot an Dienstleistungen, von denen alle Teile der Bevölkerung profitieren. Unsere Privatfahrten werden rund um die Woche zuverlässig durchgeführt und wir bieten auch Krankentransporte sitzend für alle Krankenkassen und Sozialträger an.
Unsere bestens ausgestatteten Fahrzeuge ermöglichen bequeme Taxifahrten im eigenen Rollstuhl. Wir bieten unseren Fahrgästen nicht nur das Abholen, sondern auch persönliche Begleitung zu anstehenden Arztterminen sowie Hilfestellung bei der Vereinbarung von Folgeterminen in Arztpraxen und Krankenhäusern.
So können sich unsere Fahrgäste stets rundum gut versorgt und betreut fühlen.
Natürlich bringen wir Sie auch auf Kur oder zur Reha und holen Sie dort auch wieder ab. Taxi Hoffmann ist das Taxiunternehmen Ihres Vertrauens. So reisen Sie von A nach B und fühlen sich dabei wie zu Hause.
Unser Fuhrpark wurde in den letzten Jahren ständig erweitert und alle unsere Fahrzeuge sind vollklimatisiert und werden regelmäßig desinfiziert und gereinigt. Zudem sind viele unserer Fahrzeuge rollstuhlgerecht umgebaut. Wir leisten Ihnen auch gerne Hilfestellung und beraten Sie wenn es um Ihre Fahrten und Genehmigungen geht. Hier besteht allerdings keine rechtsverbindliche Auskunft.
Auch Privat- und Geschäftsreisende können unseren Service nutzen, um entspannt in ihren Urlaub bzw. auf Geschäftsreisen zu starten. Wir bieten beispielsweise Großraumtaxifahrten direkt zum Flughafen und zurück (z.B. München, Frankfurt am Main, Nürnberg, etc.) an. Mit unserem Service sorgen wir für einen stressfreien Start in den Urlaub.
taxifahrten direkt zum Flughafen und Main, Nürnberg, etc.) an. Mit unsesorgen
Wir SUCHEN zur Unterstützung unseres Teams
Wiflingstraße 4 92431 Neunburg v. W. Tel. 0 96 72 / 33 12 Mobil 01 76 / 12 00 60 05 Taxifahrten Rollstuhlgerechtes Fahrzeug, auch für Elektro-Rollstühle Express-Service Kranken-, Dialyse-, Bestrahlungs- und Chemofahrten sitzend www.taxi-neunburg.de Haben Sie Fragen zu Ihrem Krankentransport? Dann rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne weiter. Ihr Partner für den sicheren Krankentransport!
Mit unseren Taxifahrten kommen Sie immer sicher ans Ziel.
Taxifahrer (m/w/d)
AuSFluGSTIPPS
Naturkundliche Familienwanderung an Christi Himmelfahrt
Entlang des Regens und auf dem Goldsteig-Abschnitt im Kaltenbachtal gibt die Tourismusbeauftragte der Stadt Nittenau, Ingrid Schindler, interessante Einblicke in den Jahreslauf der Natur und berichtet über fleißige Baumeister und alte Waldbewohner. Auf dem ca. 4 km langen Spaziergang können essbare Wildkräuter probiert, Vogelstimmen gelauscht und eine kleine selbsthergestellte Brotzeit verzehrt werden.
Festes Schuhwerk ist notwendig, ein selbst mitgebrachtes Fernglas oder eine lupe lassen die Eindrücke noch vielfältiger werden.
Termin: 18.05.2023 – 9 Uhr
Treffpunkt: Schindlerhof, Nittenau
Anmeldung bei der TouristInformation Nittenau, Tel. 09436/902733
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald • landkreis Schwandorf
Obertor 14 • 92507 Nabburg • Tel. 0 94 33 - 20 38 10 info@touristik-opf-wald.de • www.oberpfaelzerwald.de
Endlich Sommer!
Öffnungszeiten Neunburg:
Mo bis Fr 8.30 – 18.00 Uhr
Sa 8.30 – 13.00 Uhr
IMPRESSUM: Schwarzachtal-Anzeiger
Herausgeber: Manuelas Werbewelt • Schrannenplatz 3 • 92431 Neunburg v.W. Tel.: 0 96 72/92 44 55 • Fax 0 96 72/92 44 56 · info@schwarzachtalanzeiger.de www.schwarzachtal-anzeiger.de
Zustellung durch die Deutsche Post AG: An alle Haushalte der Stadt und VG Gemeinde Neunburg vorm Wald, Stadt Rötz, Schönthal, Tiefenbach, Treffelstein, Waldmünchen, Bodenwöhr, Gemeinde Guteneck, Altendorf, Winklarn, Stadt Oberviechtach uvm. (Verteilgebiet s. Mediadaten 2023)
Ihr Anzeiger für die Region!
Öffnungszeiten Wackersdorf:
Mo/Di/Mi & Fr 9.00 – 12.30
14.00 – 18.00 Uhr Do & Sa geschlossen
Auflage: 18.200 Exemplare· Erscheinungsweise: 6 mal pro Jahr. Verteilung per POST-Aktuell an alle Haushalte! In der Region gedruckt. Auf bayerischem Papier. Anzeigen, Redaktion, Erstellung: Manuelas Werbewelt. Der Herausgeber übernimmt für eingesandte Manuskripte, Fotos u.a., den Inhalt der Anzeigen sowie für die Richtigkeit der Termine und Veranstaltungshinweise keine Gewähr und distanziert sich ausschließlich von sämtlichen Inhalten. Der Inhalt dieses Anzeigers darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
4
v
v
Neunburg v. Wald · Hauptstraße 4 · Tel. 0 96 72 / 12 06 Wackersdorf · Friedhofstraße 35 · Tel. 0 94 31 / 5 11 84
v
2W Andreas Ruhland
14. Mai Muttertag!
Foto: Pixabay ANZEIGE
Rötzer Straße 7a · 92431 Neunburg v. W. Telefon: 09672/91160 NEUERÖFFNUNG Deine Eisdiele im Auszeit Center ANZEIGE
Vom Startpunkt der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen aus führt die Tour in Richtung Keilbügerl und „Tiefen Graben“. Von den drei Wegen wählt man den mittleren und folgt diesem bis zur Abzweigung nach rechts. Auf einem Wiesenweg fährt man weiter nach Pucher, links zur Panoramastraße und nach ca. 200 m rechts auf eine Forststraße. Man überquert den Skilift, radelt weiter nach Herzogau und bergab nach lengau. Dann erreicht man die Hauptstraße Waldmünchen – Furth im Wald. Hier geht es links weiter bis zur Abzweigung nach Geigant (rechts), gleich danach beim Wanderparkplatz links zum Roßhof. Vor einem markanten Baum fahren wir rechts den Forstweg leicht bergauf, dann folgt eine kurze Abfahrt bis zu einer Querstraße. Rechts geht es weiter nach Machtesberg. Dort hält man sich
links und fährt weiter bis zur Querforststraße. Danach führt die Tour rechts zur Hauptstraße Waldmünchen – cham. Diese überquert man nach Grub hinüber und radelt dort über die Bahngleise. Bei der nächsten Bahngleisberührung biegt man nach links bis zum „Treffen“. Weiter fährt man auf der nächsten Forststraße ca. 300 m nach links, dann folgt man dem Wanderpfad bis „Neue Ziegelhütte“. links geht es weiter nach Hochabrunn. Bei einer linkskehre hält man sich auf dem Wanderweg rechts bis zur Hauptstraße, überquert diese hinüber zum Schwarzachtal-Radweg und fährt über den Perlsee und Hammer zurück nach Waldmünchen zum Startpunkt. Viel Spaß bei der Tour!
Nähere Infos unter: https://www.bayerischer-wald.org
Top E-Bikes der Marken Rieju & Whistle!
Der Wald ist ein beliebter Erholungsort für viele Menschen, da er eine ruhige und natürliche umgebung bietet, in der man dem Stress des Alltags entfliehen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, im Wald zu entspannen und sich zu erholen, wie zum Beispiel:
Spaziergänge und Wanderungen: Eine der besten Möglichkeiten, den Wald zu genießen, ist es, einfach spazieren oder wandern zu gehen. Dies kann sowohl alleine als auch mit Freunden oder der Familie gemacht werden. Es gibt viele gut markierte Wege und Routen, die man erkunden kann, und so die Schönheit der Natur auf sich wirken lassen kann.
Picknick: Wenn man den Wald mit Freunden oder Familie besucht, ist ein Picknick eine gute Möglichkeit, um eine Pause einzulegen und die umgebung zu genießen. Einfach eine Decke ausbreiten, Essen und Getränke mitbringen und die Zeit im Freien genießen. Natürlich die Essensreste oder Abfall wieder mitnehmen.
Meditieren: Der Wald bietet ebenso eine ruhige und entspannende umgebung, die sich gut zum Meditieren eignet. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, schließen Sie die Augen und lassen Sie sich von den Geräuschen der Natur verzaubern. Das beruhigt den Geist und hilft Ihnen sich zu entspannen.
Sport: Der Wald bietet ausserdem viele Möglichkeiten um Sport zu treiben, wie zum Beispiel laufen, Radfahren oder Nordic Walking. Diese Aktivitäten sind nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die mentale Stärke, da dies dabei hilft, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
Der Wald bietet so eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich zu erholen und zu entspannen. Egal, ob man alleine oder mit anderen unterwegs ist.
6 Ihr Anzeiger für die Region! BIKETOuR RuND uM WAlDMüNcHEN Neueste Bosch Performance CX_Gen4 Absolutes E-Bike Highlight 2023! Das neue Whistle 8.3! Superleichter Voll-Carbon-Rahmen mit leistungsstarkem Bosch-Akku 750 Wh! Wir haben für jede Altersklasse das passende dabei –egal ob sportlich oder Stadtkonform. Kommen Sie vorbei wir beraten Sie gerne! Heiland Helga · Friedrichstr. 2 · 92444 Rötz · Tel. 0 99 76 / 90 20 55 Ihr Spezialist für Motorräder, Quads & E-Bikes! Service direkt bei uns im Haus!
AuF ENTDEcKuNGSTOuR
Jugendbildungsstätte Waldmünchen - Untere Rieselstraße - PucherHerzogau - Lengau - Roßhof - Machtesberg - Grub - Neue ZiegelhütteHocha - Perlsee - Waldmünchen - Jugendbildungsstätte Waldmünchen
ENTSPANNEN – ATMEN – lOSlASSEN Foto: © Adobe-Stock.comMendelex
37 km Tour - mittelschwer - ca. 3 h
SEElSORGER WAlD
SOMMERREIFEN ZUM AKTIONSPREIS
Unsere Aktionsangebote:
Inklusive 3 Jahre kostenlose Reifengarantie!
Für verschiedene Modelle. Solange Vorrat reicht.
10% 10%
Besuchen Sie uns auch auf Facebook & Instagram!
7 www.Schwarzachtal-anzeiger.de DIE OPTIMAlE AuSRüSTuNG
* ausgenommen bereits reduzierte & speziell gekennzeichnete Artikel sowie Gutscheinkauf. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!
Komm vorbei zur kostenlosen Fußanalyse Monolith 3 – die Revolution!
auf
www.autohaus-lacher.de GmbH & Co. KG 93149 Nittenau Böhmerwaldstr. 2 · Tel. 09436 30101-0 92431 Neunburg vorm Wald Neukirchner Str. 55 · Tel. 09672 9256-0 Service Service
ein Lieblingsteil Ihrer Wahl*
Auf unser gesamtes Sortiment „Dein Fuß > 2 Minuten Analyse > Dein perfekter Schuh“ für CLUB Kunden gibt es 5-fach Punkte zusätzlich auf den Einkauf!
Reifenangebote gerne auf Anfrage
E-Mail
1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. z.B. Fulda EcoControl HP2 195/65 R15 91H Jetzt nur 64,90 € zzgl. Montage UVP1
Kraftstoffeffizienz D; Nasshaftung B; Rollgeräusch: 70 dB/B z.B. Dunlop Sport BluResponse 205/55 R16 91W Jetzt nur 74,90 € zzgl. Montage UVP1 85,00 € Kraftstoffeffizienz B; Nasshaftung A; Rollgeräusch: 68 dB/B ANZEIGE
Weitere
per
an: info@lacher-automobile.de
76,80 €
Internationaler
Museumstag am 21.05.2023 geöffnet von 14–17 Uhr, ermäßigter Eintritt
Eine mittelschwere Tour ca.13 km – 4-5 Std.
Wandern rund um den
Sonderausstellung
Am 1. Mai öffnet das Oberpfälzer Handwerksmuseum RötzHillstett nach der Winterpause wieder seine Türen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Sonderausstellung, ab dem 18. Mai kann die Ausstellung „Der Bader – Handwerker des Körpers“ im Rötzer Museum besucht werden. Das Handwerk des Baders geht zurück ins Mittelalter und die Badstuben, die nicht mit heutigen Schwimmbädern oder Wellnessbereichen vergleichbar sind. Besonders in den ländlicheren Gegenden hatte der Bader zahlreiche Aufgaben: er frisierte, schröpfte, wandte verschiedene Tinkturen und Heilverfahren an, zog Zähne, behandelte Wunden sowie gebrochene Glieder und wurde zur Leichenschau gerufen. Bader war ein Beruf, für den eine Ausbildung und Approbation nötig war. Die Ausstellung im
Aktion: von 14-17 Uhr Gelegenheit zum Haarschnitt im historischen Friseursalon des Museums durch Friseurmeister Johann Pregler.
MuseumsquizHammervorführung für Kinder
Oberpfälzer Handwerksmuseum wirft einen Blick auf die Arbeit des Baders und zeigt neben seinen Gerätschaften auch noch erhaltene Tinkturen. Für die jungen Besucher gibt es eine Museumsrallye zur Ausstellung, unter den Teilnehmern werden am Ende der Saison Preise verlost.
Programm 2023:
1. Mai: Erster Öffnungstag des Museums nach der Winterpause
14. Mai: Muttertagskonzert von „Bona Vox“ im Handwerksmuseum ab 18. Mai: Sonderausstellung „Der Bader – Handwerker des Körpers“
21. Mai: Internationaler Museumstag und Heimat.Erlebnistag
10. Juni: Führung durch die Sonderausstellung „Der Bader – Handwerker des Körpers“
22. Juli: Deutsch-tschechischer Handwerkertag
Museums-Öffnungszeiten
Mai bis September:
Freitag bis Sonntag und Feiertage von 14 bis 17 Uhr
Weitere Infos unter www.roetz.de
Kontakt: Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
Tel. 0 99 76 / 14 82 | Tourismusbüro Rötz: Tel. 0 99 76 / 94 11-60 Mail tourist@roetz.de | www.handwerksmuseum-hillstett.de
Die Route beginnt am Wanderparkplatz Schwarzwihrberg, in der Nähe des kleinen Ortes Bauhof bei Rötz. Vom Parkplatz aus geht es auf einer asphaltierten Straße leicht bergauf in Richtung der Pension „Bergfried“. Kurz bevor man dort ankommt, sieht man einen Brunnen mit einer Infotafel und den Einstieg zum Schützensteig, der auch Teil des Goldsteigs ist. Durch den Wald geht es bergauf zum 706 Meter hohen Schwarzwihrberg. An einer Kreuzung verlässt man den Goldsteig und folgt dem Wegweiser zur „Totentruhe“ auf der rechten Seite. Dort gibt es eine Bank mit einer kleinen Aussicht.
Weiter bergauf gelangt man zum Gipfel, auf dem die Burgruine Schwarzenburg thront. Vom Turm aus hat man eine tolle Rundumsicht. Bevor man den Turm verlässt, sollte man eine kleine Spende nicht vergessen. Nun geht es wieder zurück auf dem Goldsteig zur „Steinernen Wand“. Hier ist Trittsicherheit gefragt, aber der Pfad ist hervorragend abgesichert. Danach kommt man zur Sattelhütte, wo man eine Pause einlegen kann.
Hinter der Hütte geht man auf dem Goldsteig weiter, an der nächsten Abzweigung rechts und dann leicht bergauf bis zum Wegweiser zum Eibenstein. Dort verlässt man den Goldsteig und folgt den roten Dreiecken auf der linken Seite bergauf zum Oberen Eibenstein. Statt eines Gipfelkreuzes gibt es auf dem Gipfel ein Edelstahlkreuz mit den vier Himmelsrichtungen, jedoch keine Aussicht.
Vom Gipfel geht es nun wieder zurück auf dem vorherigen Weg und dann rechts bergab bis zur Einmündung in eine Schotterstraße (Oberen Marderfallenweg), auf der man rechts weiterwandert. Nach etwa 200 Metern biegt man an einer unscheinbaren Kreuzung links in den Waldweg ab, der zunächst leicht bergauf führt. An der Abzweigung hält man sich links und wandert später etwas unwegsam bergab bis zur nächsten Schotterstraße. Dort geht man wieder rechts weiter, an der nächsten Abzweigung rechts vorbei an einem Infopavillon bis zum Bärenbrunnen.
um zurück zum Infopavillon zu gelangen, biegt man vor der Abzweigung rechts ab und geht an der nächsten Abzweigung links weiter. Dort trifft man auf einen Sendemast und kurz darauf auf das „Rote Taferl“. Nach wenigen Metern verlässt man die Schotterstraße und geht rechts den Waldweg bergab. unten angekommen trifft man auf eine Teerstraße, der man nach rechts folgt und überquert die Staatsstraße 2151 in Richtung Stockarn. Dort biegt man rechts ab, fährt bis zum Ortsende und findet ein Schild, das zum Fischerheim am See weist. Sobald man am Eixendorfer Stausee angekommen ist, geht man links weiter auf dem Seeweg, auf dem es stellenweise steil bergauf und bergab geht. Vorbei an der Holzbrücke verläuft der Weg entlang der Schwarzach bis zum Stauwehr mit kleinem Wasserfall. An der Gabelung verlässt man dann den Seeweg und folgt dem Goldsteig nach links, der bergauf direkt zum Ausgangspunkt führt. Viel Spaß bei Eurer Wandertour!
8 Ihr Anzeiger für die Region! A
„DER BADER –HANDWERKER DES KÖRPERS“
FREIZEIT
Gmünder Str. 2 · 92444 Rötz · Tel. 0 99 76 / 90 27 91 Öffnungszeiten: Montag – Samstag 7.00 – 20.00 Uhr Ausw A hl · Frische · Freundlichkeit
Backofen-Fest im Ranklhof am 20. & 21. Mai
Wir laden Sie recht herzlich ein uns zum traditionellen Backofenfest am 20. und 21. Mai in Seebarn zu besuchen. Es erwarten Sie verschiedene Schmankerln aus unseren drei Backöfen und ein tolles Rahmenprogramm.
Veranstaltungsort: Heimatmuseum Seebarn mit Rankl-Hof.
Märchenzeit für
Jung & Alt
auf der Schwarzenburg bei Rötz
Festspiele Schneewittchen
„Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Das ist die wichtigste Frage für die eitle Königin – kann sie es doch nicht aushalten, dass ihre Stieftochter schöner ist als sie.
Das Märchen von Schneewittchen und den sieben Zwergen erwartet Sie auf der Schwarzenburg!
Aufführungstermine 2023:
Sonntag 02.07. | 09.07. | 16.07. 23.07 | 30.07.
Beginn: 15 Uhr
Samstag 08.07. | 22.07.
Beginn: 17 Uhr
Regie: Bernhard Hübl
Träger des Kulturpreises des Landkreises Regensburg
Eintrittspreise:
Kinder (3 – 12 Jahre): 6,– Euro
Erwachsene: 10,– Euro
Gruppen ab 20 Personen: 10% Rabatt auf den Gesamtpreis Bei Schulaufführungen gilt: bei je 20 Kindern ist eine Begleitperson frei! Die Zuschauerplätze sind überdacht. In der Ortschaft Bauhof sind ausreichend Parkplätze ausgewiesen. Bitte planen Sie für den Anstieg zur Burg ca. 45 Minuten ein, da dieser ein Erlebnispfad für Jung und Alt ist. Jedes Kind hat die Chance auf einen tollen Gewinn. Außerdem bitten wir darum, sich 30 Minuten vor Spielbeginn auf der Burg einzufinden. Gehbehinderte Personen können den Buspendeldienst nutzen.
Für unsere Besucher gibt es im unteren Burghof kleine Brotzeiten und verschiedene Getränke.
Informationen & Kartenvorverkauf:
online unter okticket.de
Tourismusbüro Stadt Rötz
Böhmerstraße 18 · 92444 Rötz
Tel.: 0 99 76/94 11 60
E-Mail: tourist@roetz.de
Tickets online bestellen:
www.schwarzenburg-festspiele.de
9 www.SchwARzAchtAl-AnzeIgeR.de AuSFluGSTIPPS Wir freuen uns auf Sie! Familie Greiner Gütenland 22 92431 Neunburg vorm Wald Telefon: 0 96 72 / 92 19 0 www.panorama-hotel-am-see.de Jeden Dienstag 18 – 21 Uhr Grillabend Von Mai bis August GRILLBUFFET vom Buchenholzgrill mit Salatbuffet 17,90 € p. P. 12,90 € p. P. Montag – Freitag von 6.30 bis 10 Uhr Samstag und Sonntag von 7.30 bis 10.30 Uhr Reservierung erwünscht! Montag bis Samstag täglich von 12 Uhr bis 21 Uhr warme Küche Freuen Sie sich auf die Biergartensaison! Bis einschl. 4. Juni haben wir Sonn- & Feiertags täglich Mittagstisch & warme Küche von 12 Uhr bis 21 Uhr.
… Biergarten-Flair - Märchenzeit & Museums-Austellung erwarten Sie! Foto: © Markus Beer Heimatverein Seebarn
eibenstein - schWarzWihr & eixendorfer see
WIR SUCHEN FACHARBEITER.
Kommen Sie zu Steininger. Uns sind Sie wichtig.
Maurer/in (m/w/d)
Betonbauer/in bzw.
Schaler/in (m/w/d)
Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d)
Maschinist/in (m/w/d)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
ANZEIGE
www.heimerl-bau.de
Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches und inhabergeführtes Bauunternehmen mit besonderer Wertschätzung für unsere engagierten Mitarbeiter/innen, mit denen wir eine außergewöhnliche Kundenbetreuung praktizieren. Unsere langjährige Erfahrung beim Bau von massiven Energiesparhäusern mit innovativer Technologie hat uns zu einem der führenden und mehrfach ausgezeichneten Unternehmen in Ostbayern gemacht.
Kontinuierliches Wachstum bietet Ihnen die Möglichkeit, unser Team in folgenden Bereichen zu verstärken: > maurer (m/w/d) > putzer (m/w/d)
Wenn Sie Interesse an einem vielseitigen Arbeitsgebiet mit leistungsgerechter Entlohnung und Erfolgsbeteiligung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch telefonisch oder persönlich.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Kerstin Zangl unter 09978-8403-40 bzw. kerstin.zangl@heimerl-bau.de gerne zur Verfügung.
Am
·
FERIENPROGRAMM im Freilandmuseum Oberpfalz
Das Freilandmuseum Oberpfalz hat auch in den Pfingstferien wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Familien im Angebot. Egal, ob ihr lieber individuell mit eurer Familie die alten Höfe erkunden wollt und dabei zum Beispiel ein magisches Amulett basteln möchtet oder ob ihr bei betreuten Angeboten beispielsweise Kochen am Holzofen lernen wollt oder alles über Geheimnisvolle Wiesengeister kennenlernen möchtet – hier ist für jeden etwas dabei.
Veranstaltungen:
30.05.2023: Kochen am Holzofen
31.05.2023: Geheimnisvolle
Wiesengeister
01.06.2023: Fledermausführung
06.06.2023: Natur erleben und kreativ sein
07.06.2023: Kuschelkisssen mit Zirbe und Heilwolle
Bei o.g. Ferienprogramm-Terminen ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich. Infos und Anmeldung: www.freilandmuseum-oberpfalz.de und auch für die Großen ist gesorgt – das landestheater Oberpfalz spielt an mehreren Terminen im Denkenbauernhof des Freilandmuseums Oberpfalz Krabat als OpenAir-Theater! Termine und Tickets unter www.okticket.de
Tourismuszentrum
Oberpfälzer Wald
landkreis Schwandorf
Obertor 14 • 92507 Nabburg
Tel. 0 94 33 - 20 38 10 info@touristik-opf-wald.de www.oberpfaelzerwald.de
Wir bieten Ihnen einen Komplettservice vom Abbau im heimischen Steinbruch über die Fertigung in unserem Betrieb bis hin zu den Verlegearbeiten bei Ihnen zu Hause – alles aus einer Hand. Besuchen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Ihr kompetenter Partner für Treppen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Grabsteine, Gartenmauern, Brunnen und allen Ihren anderen „steinigen“ Wünschen!
Ihr kompetenter Partner für Treppen, Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Grabsteine, Gartenmauern, Brunnen und allen Ihren anderen „steinigen“ Wünschen!
10 Ihr Anzeiger für die Region! B AuEN uND MEHR
Krähhof 1 · 92554 Thanstein-Kulz · Tel. 0 96 76 / 2 77 · Fax 0 96 76 / 7 85 Herrmann Granit und Naturstein
Herrmann
und Naturstein
www.granit-herrmann.de
Granit
Anton Steininger GmbH Bauunternehmen Austraße 20 92431 Neunburg vorm Wald www.anton-steininger.de
PROFITIEREN
VON VIELEN
JETZT BEWERBEN!
SIE
BENEFITS!
Tel.: 09672 / 508-0 | personal@anton-steininger.de
ANZEIGE
bau dir deine zukunft!
Max Heimerl Bau GmbH ·
Pfarrfeld 27
93488 Schönthal · info@heimerl-bau.de
Kujat
Foto: Oberpfälzer Wald, Thomas
fliesen – immer eine gute Wahl!
Die Auswahl an Fliesen ist groß und der Trend ändert sich alle paar Jahre. um hier das richtige für sich und sein Objekt zu finden, braucht es eine gute Beratung und große Auswahl. Das alles bietet Fliesen Ritsch in Prackendorf.
Großformatige Fliesen, wie beispielsweise 60x60 cm oder größer, sind derzeit sehr beliebt. Sie schaffen eine nahtlose, moderne Optik, besonders wenn sie in neutralen Farbtönen gehalten sind.
Fliesen mit einer Oberfläche, die natürlichen Materialien wie Holz, Marmor oder Beton ähnelt, sind ebenfalls sehr gefragt. Diese Optik kann mit keramischen oder Porzellanfliesen erreicht werden und bietet eine pflegeleichte Alternative zu den natürlichen Materialien.
Mosaikfliesen dagegen sind ein zeitloser Klassiker, der immer wieder in Mode kommt. Insbesondere Mosaikfliesen aus Glas oder Metall wieder sehr
gefragt, da sie ein Blickfang sind und eine interessante Oberflächenstruktur schaffen. Ebenso tauch auch wieder ungewöhnliche Formen auf, wie zum Beispiel Sechsecken oder dreieckige Fliesen. Diese verleihen einem Raum zusätzlich Akzente und eine moderne Optik.
letztendlich hängt die Wahl der Fliesen jedoch stark vom persönlichen Geschmack, dem Stil des Raums sowie dem Verwendungszweck ab.
11 www.Schwarzachtal-anzeiger.de ANZEIGE IMMOBIlIEN RITSCH Fliesenhandel Prackendorf 60 92542 Dieterskirchen Tel. 0 96 72 / 27 45 Fax 0 96 72 / 42 58
n achhaltige lösungen in der energie-Krise!
Die Energiekrise erfordert ein umdenken beim Neubau eines Hauses. Es ist wichtig, nachhaltige und energieeffiziente lösungen zu finden, um den Energiebedarf weitestgehend zu reduzieren.
Ein Passivhaus-Design kann optimal dafür genutzt werden. Hierbei werden Wärmerückgewinnung, Dämmung, luftdichtheit und lüftung kombiniert. Es ist wichtig, dass das Haus gut isoliert und luftdicht ist, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Die Verwendung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Windenergie oder Geothermie kann helfen, den Energiebedarf des Hauses zu decken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Es ist wichtig, dass das Haus effiziente Heiz- und Kühlungssysteme wie Wärmepumpen oder Klimaanlagen mit hohem Wirkungsgrad hierfür nutzt.
Ebenso führt die Verwendung von energiesparenden Geräten wie Kühlschrän-
ken, Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern dazu, den Energieverbrauch im Haushalt noch weiter zu senken. Zudem kann durch den Einbau von lED-lampen oder anderen energiesparenden Beleuchtungslösungen ein Haus noch energieffizienter gestaltet werden.
Macht man sich auch Gedanken über die Nutzung von Grauwasser (Abwasser aus Duschen, Badewannen, Waschbecken) zur Bewässerung von Pflanzen
oder zur Toilettenspülung kann dies den Wasserverbrauch enorm minimieren. Nachhaltige Baumaterialien wie Holz, Stein oder recyceltes Material hinterlassen zusätzlich noch einen ökologischen Fußabdruck.
Durch diese umsetzung verschiedenster Maßnahmen kann so auf Dauer ein Neubau energieeffizient gestaltet und die umweltbelastung weitestgehend reduziert werden. Dies spart auf Dauer natürlich langfristig Kosten.
ROHSTOFFE SINNVOll EINSETZEN 12 Ihr Anzeiger für die Region! S IE M öc HTEN EINE S TE ll ENANZEIGE S c HA lTEN ODER HABEN F RAGEN ? T EL . 0 96 72/92 44 55 constructio n meet s design Wa n dverkleidunge n Deckenverkleidungen Trennwänd e Akustikdecke n DANNER T ROCKENBAU GMB H constructio n meet s design Wa n dverkleidunge n Deckenverkleidungen Trennwänd e Akustikdecke n DANNER T ROCKENBAU GMB H Pettendorf 11 │ 92431 Neunburg v. W. │ Tel. 0 96 72 / 7 12 │ kontakt@danner-trockenbau.de www.danner-trockenbau.de zertifizierte Energieberatung • Energieausweis • Sanierungsfahrplan • Fördermittelberatung • Heizungstausch • KFW-Fachplanung • Gebäudesanierung MH Solutions GmbH • Richard-Wagner-Straße 1 • 92431 Neunburg v. Wald • Telefon 0152 / 22862129 Foto: © Adobe-Stock.com –Petair www.MH-Projekte.de
Lust auf bewegende Aufgaben?
Ob im Supermarkt oder beim Online-Shopping – TGW sorgt dafür, dass Produkte dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Mit mehr als 4.400 Mitarbeitern realisieren wir weltweit hochautomatisierte Logistiklösungen für unsere Kunden.
AUSBILDUNG MIT SINN? LOGISCH!
Du stehst auf Technik, löst gerne Probleme und willst einen zukunftssicheren Beruf lernen? Dann starte Deine berufliche Karriere mit einer Ausbildung bei TGW in Teunz.
Kontakt:
▪ Angela Klotz | +49 9671 9216–0
TGW Systems Integration GmbH
Lindenweg 13 | 92552 Teunz
Johanna-Kinkel-Straße 3 | 93053 Regensburg
DEIN TGWay IN DIE ZUKUNFT.
TGW – BENEFITS
▪ Sehr gute Übernahmeausichten
▪ Übertarifliche Ausbildungsvergütung mit 13 Monatsgehältern, Gewinnbeteiligung, 30 Tage Urlaub
▪ Starterprämie von 1.500,00 € zur freien Verwendung
▪ Die Nachhaltigkeit eines Stiftungsunternehmens
▪ Spannende Aufgaben und eine Top-Ausbildung
▪ Gemeinsame Events und Aktivitäten
>>
>>
>> HIER FINDEST DU WEITERE INFORMATIONEN ZU EINER KARRIERE BEI TGW
ANZEIGE
Die Pflanzzeit hat längst begonnen und jeder freut sich nun endlich sein Hochbeet mit den passenden Gemüsesorten bestücken zu können. Wären da nicht die Tage die eine reiche Ernte auch zunichte machen. Nach einem ohnehin dürftigen Frühling 2023 schlagen die fünf Eisheiligen Mitte Mai noch einmal zu.
Mamertus 11. Mai
„Der heilige Mamerz, der hat von Eis ein Herz.“
Pankratius 12. Mai
„Ist Sankt Pankratius schön, wird guten Wein man sehn.“
Servatius 13. Mai
„Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein.“
Bonifatius 14. Mai
„Wer seine Schafe schert vor Bonifaz, dem ist die Woll‘ lieber als das Schaf.“
Kalte Sophie 15. Mai
„Die kalt‘ Sophie, die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss.“
Häufig macht sich zudem im Juni dann nochmal kalte Polarluft auf den Weg nach Deutschland und Mitteleuropa. Dieser Wettertrend zu Beginn des Sommers ist unter dem Namen „Schafskälte“ jedes Jahr um den 11. Juni bekannt.
Also Hobbygärtner aufgepasst! Wer seine Aussaat an Gemüse und Blumen und nicht ganz ver-
Ob Hochbeet im Garten oder einfach nur ein kleines Kräuterbeet am Balkon. Hobbygärtner aufgepasst!
•
•
•
•
•
•
•
•
QR-Code
Alles Gemüse oder
Alles Gemüse oder
lieren möchte sollte folgende vor den Eisheiligen schützen wie z.B.
• Oleander • Margeriten
• Petunien • Geranien
• Begonien • Tomaten
• Gurken • Paprika
• Kürbis • Zucchini
• Auberginen
Diese Pflanzen sollte man frühestens Mitte bis Ende Mai, also nach den Eisheiligen auspflanzen
was?
was?
Pflanzen wie Zwiebeln, Erbsen oder Bohnen sollte man unbedingt abdecken, wenn sie schon gekeimt sind, um sie vor Frost zu schützen. Achtung: Gurken sind sehr empfindlich und brauchen eine Bodentemperatur von zehn Grad.
Pflanzen wie Stiefmütterchen, Tulpen oder Primeln gelten dagegen als winterharte Frühblüher.
Foto: © Adobe-Stock.com –Halfpoint
14 Ihr Anzeiger für die Region! HOcHBEET-SAiSON AB Mo.-Fr. 08.30 - 18.00 Uhr Sa. 08.30 - 16.00 Uhr Zifling-Bierl 2 | 93497 Willmering bei Cham info@pohl-pflanzen.de 0 99 71 - 80 618 - 0 |
Salatpflanzen
Kopfsalat, Batavia u.v.m.
www. pohl-pflanzen.de •
Pflücksalat,
Tomaten, Paprika, Peperoni
Gurken, Zucchini, Kürbis
Rettich, Rote Beete, Sellerie
diverse Kohlsorten
•
Lauch- & Fenchelpflanzen
Kräuter in großer Auswahl
Erdbeerpflanzen
Erden abgepackt und lose
Dünger
scannen
Gemüsesortiment entdecken ! Riesige Auswahl an Jungpflanzen Granitwerk Schmid Peter Prackendorf 52 · 92542 Dieterskirchen Tel. 0 96 72 / 92 69 77 od. 44 39 Mobil 01 72 / 8 32 25 30 Fax 0 96 72 / 6 43 Mail: schmid276@freenet.de Gartenmauern | Stufen/Treppen | Pflasterplatten | Grenzsteine | alle Maßanfertigungen Der Gemüsegarten
im
immer frische Kräuter zur Hand. Foto: © Adobe-Stock.comMarlon Bönisch ANZEiGE
und
- pflanzen & ernten ist immer mehr
Trend!
2023
Die Rote Bete
rote Bete, auch bekannt als rote rübe oder einfach Bete, ist eine Wurzelgemüsesorte, die in vielen Teilen der Welt bekannt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird seit Tausenden von Jahren angebaut.
Traditionelle Wurzelgemüse sind keineswegs gewöhnlich. So schickt sich gerade die rote Bete an auch in der gehobenen Gastronomie salonfähig zu werden. Trotzdem ist sie den meisten von uns lediglich als Sauerkonserve bekannt. Aber sie kann vielmehr.
Darüber hinaus hat rote Bete natürlich auch eine schöne, tiefrote Farbe, die viele Gerichte optisch ansprechender macht.
Sie ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. rote Bete und enthält natürliche Nitrate, die in unserem Körper in Stickstoffmono-
xid umgewandelt werden, was dazu beitragen kann die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu senken.
rote Bete kann roh oder gekocht gegessen werden und ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Entweder als rohe rote Bete in dünne Scheiben geschnitten und als Salat zubereitet oder gekocht in Suppen, Eintöpfen und Aufläufen. rote Bete wird natürlich auch in Saftform konsumiert. Hier gilt sie als absolutes Superfood, da sie viele gesundheitliche Vorteile bietet und reich an Antioxidantien ist, die dazu beitragen können, den Körper vor Schäden durch freie radikale zu schützen.
Beten sind einfach anzubauen und stellen wenig Ansprüche an Boden und Kulturführung. Durch ihre gute Lagerfähigkeit sind sie bei uns fast das ganze Jahr verfügbar und gelten als gesundes Wintergemüse.
15 www.SchwARzAchtAl-AnzeIgeR.de NATur & MEHr Sträucherschnitt · Heckenschnitt Obstbaumpflege Mäharbeiten aller Art Pflanzungen · Wildheckenpflege händische Wildkrautentfernung Jungholzpflege · Forstpflanzung Fachgerechte & kompetente Ausführung von: Telefon 0 96 74 / 25 93 20 Laub 21 · 92539 Schönsee Mobil 01 52 / 29 25 70 48 oder 01 72 / 84 58 755 Mail: kontakt@lemmer-muehlbauer.de www.lemmer-muehlbauer.de Sie lieben die Arbeit in der Natur? Mitarbeiter bei überdurchschnittlicher Bezahlung gesucht. Wir nehmen uns Zeit für Ihren Garten! Wir nehmen uns Zeit für Ihren Garten! · Grüngutannahme · Kompost · Rindenmulch · Sand · Kies · Schotter · Baggerarbeiten Ihr Partner rund um: Kompostieranlagen + Transporte Mehltretter Seebarn Triftweg 18 · 92431 Seebarn · Tel. 0 96 72 / 12 82 Mobil 01 74 / 3 20 94 99
Öffnungzeiten vom 1. März bis 1. November 2023
14.00 – 18.00 Uhr • Mittwoch 8.30
12.00 Uhr Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
9.00 – 12.00 Uhr & 13.30
15.00 Uhr
Dienstag & Donnerstag haben wir geschlossen!
des Jahres
Unsere
Montag
–
Samstag
–
Am
Gemüse
Foto: © Adobe-Stock.com –Maike
„Lieder und Geschichten aus Italien“ mit I CantAutori
am Freitag, den 19. Mai um 19.00 Uhr im Schlosssaal in Neunburg vorm Wald
Ein außergewöhnliches Konzert mit der Musik und den Geschichten aus Bella italia versprechen die drei bekannten Musiker mit ihrem brandneuen Programm.
Nachdem das Trio mit „un viaggio in italia“ in zahlreichen Konzerten seit 2018 regelmäßig für ausverkaufte Clubs und Theater sorgte, dürfen sich die Liebhaber italienischer Liedermacher auf die neue Show von i cantAutori mit vielen akustischen Überraschungen freuen.
i c ANTAuTOri spielen mit Authentizität und Emotion die lieder, die die italienische Kultur der letzten Jahrzehnte geprägt haben, die jeder Italiener kennt und liebt, und tauchen dabei tief in die Seele der italienischen Musik und Poesie ein.
rocky Verardo (Gesang, Piano, Akkordeon, Gitarre) ist in Apulien
geboren und wie richie Necker (Gitarre, Mandoline, Bass, Gesang) Mitglied der bekannten Italo-PopBand „i Dolci Signori“. Zusammen mit Andrea Paoletti (Percussion, Gesang, Gitarre) aus Triest zeigen sie mit wunderbaren, akustischen Arrangements die poetische Seite der italienischen Musik und verneigen sich damit vor großen cantautori wie lucio Dalia, Francesco de Gregori, Fabrizio de André und auch vor Künstlern wie Zucchero, Paolo Conte und Pippo Pollina.
Eintritt: 15 €
Kartenvorverkauf unter 09672 / 4599
musikschule-neunburg@t-online.de www.cantautori.de
Songs in einer Sommernacht
cONTiGO
Konzert zum 20-jährigen Bestehen des Chors CONTIGO
Kartenreservierungen unter: contigo-neunburg@web.de
Katholische Pfarrkirche St. Josef –Atrium
Termin: Samstag, 17.06.2023
Uhrzeit: 20:00 - 23:00 Uhr
MuSiKScHulE Volksmusik-Abend
Schlosssaal
Termin: Freitag, 12.05.2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
Jubiläumskonzert der Städt. Musikschule zum 50-jährigen Bestehen
Schwarzachtal-Halle
Termin: Freitag, 23.06.2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Freitag , 12 Mai2023 / 1830Uhr SchlosssaalNeunburgvormWald
16 Ihr Anzeiger für die Region! Hussitenstüberl Hussitenstüberl Neueröffnung In der Neunburger Altstadt ehemals Weinstube Schütz Inhaber: Jörg Lorenz – Schrannenplatz 9 – 92431 Neunburg v. W. – Tel. 09672 9252798 Anmeldung größerer Gruppen bitte unbedingt nach vorheriger telefonischer Absprache!
im Mai! Sonntags-Mittags-Angebot zu jedem Mittagsgericht Leberknödelsuppe 2,– € Öffnungszeiten: Montag & Dienstag: Ruhetag Mittwoch bis Samstag: 16 – 24 Uhr Sonn- & Feiertage: 11
Warme Küche: Mittwoch bis Samstag: 17 – 21.30 Uhr Sonn- & Feiertage: 11 – 14 Uhr & 17 – 21.30 Uhr Kalte & warme Brotzeiten: 11.30 – 21.30 Uhr Sonn- & Feiertags Mittagstisch mit versch. ofenfrischen Braten! Bedienung m/w/d gesucht auf Minijob bzw. Teilzeit!
Nur
– 22 Uhr
SpendenEintrittfreiwillkommen VErANSTAlTuNGEN NEuNBurG
MIT PFALZGRAF JOHANN UND DEN HUSSITEN
Erleben Sie den Festspielsommer in Neunburg vorm Wald vor der Kulisse des ehemaligen, pfalzgräflichen Schlosses.
„Mit Gott und unser’m Herzog Johann!“ Wenn dieser Schlachtruf im Burghof von Neunburg vorm Wald ertönt, wird ein packendes Stück deutsch-tschechischer Geschichte wieder lebendig.
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise ins Spätmittelalter in das Jahr 1433 als die Oberpfalz brennt. Die Bevölkerung ist in Aufruhr. Die Hinrichtung des tschechischen Reformators Jan Hus im Jahr 1415 hat eine Spirale der Gewalt in Gang gesetzt, die ihren Höhepunkt in der Schlacht bei Hiltersried findet. Denn als erneut eine hussitische Streitmacht anrückt, schickt Pfalzgraf Johann am 21. September 1433 ein Heer aus Rittern, Bürgern und Bauern in den Kampf gegen die Hussiten und trägt einen bitteren Sieg davon.
Die Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“ greifen die Geschehnisse vor, während sowie nach diesem Wendepunkt in der Geschichte auf und kehren heuer nach dreijähriger Pause mit einer aufwendigen Neuinszenierung durch die
Schirmherr:
Regisseurin Karin Michl zurück auf die Bühne. Nicht nur ein neues Bühnenbild wurde in der Zwischenzeit gebaut, sondern auch der Schwerpunkt der Inszenierung hat sich grundlegend verändert und liegt jetzt vor allem auf den handelnden Personen mit ihren Beweggründen.
Basierend auf dem Urstück von Peter Klewitz entstand ein komplett neues Stückbuch, in welchem die Autorin Christina Fink auf insgesamt 45 Textseiten die Menschen mit all ihren Emotionen und die damaligen Geschehnisse zum Leben erweckt.
Über 120 Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder, die allesamt Teil des Stücks sind, erzählen so gemeinsam ein bewegendes Stück ihrer eigenen Heimatgeschichte.
Die Gäste dürfen sich auf ein spannendes Stück im Oberpfälzer Dialekt freuen. Ein Stück, welches die Seele berührt, in dem jedoch auch der Humor
nicht zu kurz kommt. Die Neunburger Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“ sind ein einzigartiges Erlebnis – Eine packende Reise in menschliche Abgründe vor dem Hintergrund eines bedeutsamen Kapitels deutsch-tschechischer Geschichte.
Vorprogramm:
Genießen Sie die besondere Atmosphäre im Vorfeld der Aufführung im Burghof. Gaukler, Kunsthandwerker, die ihr Handwerk vorführen, und die Burggasterey laden Sie ein, sich auf die Burgfestspiele und natürlich besonders auf das Mittelalter einzustimmen. Zusätzlich können Sie auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum sowie die Sonderausstellung zum Thema „Hussiten“ in der Fronfeste besuchen und dort mehr zur Geschichte der Stadt erfahren.
Tickets sind online und in allen Vorverkaufsstellen von okticket erhältlich.
www.burgfestspiele-neunburg.de Termine Freitag Samstag Samstag Freitag Samstag Premiere 2. Aufführung 3. Aufführung 4. Aufführung 5. Aufführung 07.07.2023 08.07.2023 15.07.2023 21.07.2023 22.07.2023 Mittelaltermarkt 28. - 30. Juli
Juli 2023 Juli 2023
Fotos: Stadt Neunburg© Tanja Kraus
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Erlebnisführung in Burglengenfeld
Die thematische Stadtführung „Mit den Pfalzgrafen und Prinzessin Mary unterwegs“ zeigt die Pracht bei Hofe und das Leben der einfachen Bürger in Lengenfeld.
Termin: 29.05.2023, 15.00 uhr
Treffpunkt: Oberpfälzer Volkskundemuseum
Infos und Anmeldung unter Tel. 09471/701828
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald landkreis Schwandorf
Obertor 14 • 92507 Nabburg
Tel. 0 94 33 - 20 38 10 info@touristik-opf-wald.de www.oberpfaelzerwald.de
18 Ihr Anzeiger für die Region! Natur & umweltSTEllENGESucH Bewirb dich jetzt ganz einfach und unbürokratisch bei Max Heimerl Bau –telefonisch oder per Mail:
E-Mail:
Max Heimerl Bau GmbH · Schönthal
du willst ordentlich was bewegen? bagger fahrer gesucht! m/w/d ANZEiGE ANZEiGE Anton Steininger GmbH Bauunternehmen Austraße 20 92431 Neunburg vorm Wald www.anton-steininger.de personal@anton-steininger.de Deine Bewerbung richtest du bitte an:
unterstützen dich! Beim Führerschein mit 1.000 € Bei einer bestandenen Abschlussprüfung mit einer Prämie von 1.000 € – 1.500 €
Telefon: 09978-840340
info@heimerl-bau.de
www.heimerl-bau.de
Wir
Maurer/in (m/w/d) Bauzeichner/in (m/w/d) Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)
DEINE ZUKUNFT. DEINE AUSBILDUNG.
JETZT BEWERBEN!
i m Herzen der r egion!
www.Schwarzachtal-Anzeiger.de Foto: Oberpfälzer Wald, Thomas Kujat
Wir suchen Azubis mit
Bewirb Dich am Standort in Neunburg vorm Wald!
Alle Ausbildungsangebote findest
Du unter: www.trolli.de oder >>>>
ANZEiGE
TROLLI GmbH, Betriebsstätte Neunburg vorm Wald, Industriestraße 3, 92431 Neunburg vorm Wald
Kl ASSISCh lECKEr
Während der Spargelsaison ein echter Liebling und mit frischem Spargel einfach am besten: Spargelcremesuppe.
Ob als Vorspeise oder Hauptgang – mit unserem einfachen rezept kannst du aus dem Sud, der beim Spargel kochen entsteht, schnell eine cremige Spargelsuppe kochen. Damit das Kochwasser auch den vollen Geschmack des Spargels annimmt, wird die Schale einfach mitgekocht.
Die klassische Spargelcremesuppe kannst du mit verschiedenen Einlagen köstlich kombinieren. Neben weiterem Frühlingsgemüse, wie Zuckerschoten, Erbsen oder Pilzen, passen Hackbällchen, Hühnerfleisch oder Nordseekrabben besonders gut zur Spargelcremesuppe. Als knusprige Toppings schmecken Croûtons oder kross gebratener Bacon. Unser Tipp: Spargelköpfe kurz anbraten und als Feinschmecker-Topping verwenden.
8 2 7 1 7 4 1 9 2 5 3 5 6 1 9 5 2 3 9 7 6 4 8 7 1 1 8 4 3
ZUTATEN:
Für die Marinade:
• 1 kg Spargel
• Salz
• Zucker
• 50 g Butter
• 50 g Mehl
• 200 g Schlagsahne
• Pfeffer
• 2-3 El Zitronensaft
• Kerbel zum Garnieren
ZUBEREITUNG:
Spargel gründlich waschen. Anschließend schälen und holzige Enden abschneiden. 1,25 liter Wasser mit Salz und 1 Prise Zucker aufkochen. Spargelschalen zugeben und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln.
inzwischen Spargel in Stücke schneiden. Spargelschalen abgießen, gut abtropfen lassen und Spargelwasser dabei auffangen. Spargelwasser zurück in den Topf gießen, aufkochen und Spargelstücke zufügen. ca. 15 Minuten garen. Spargel abgießen, Spargelwasser auffangen und 1 liter Flüssigkeit abmessen.
Butter in einem Topf erhitzen, mit Mehl bestäuben, anschwitzen und unter ständigem rühren nach und nach mit Spargelwasser und Sahne ablöschen. Aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Spargel zufügen, nochmals kurz erhitzen. Mit Kerbel garnieren und servieren.
Wir wollen dass Sie gut versorgt sind!
Sozialstation Fersch bietet offenen
Mittagstisch im Refugium
Täglich werden ca. 150 Mahlzeiten frisch zubereitet für das Essen auf räder, die Bewohner in der Tagespflege in rötz und natürlich auch für das refugium in Neunburg.
Zukünftig möchten wir den Senioren aus Neunburg und umgebung auch die Möglichkeit bieten sich in der Zirbelstube im refugium
zu einem offenen Mittagstisch zu treffen. Hier erhalten Sie ein frisch zubereitetes Mittagsmenü aus der eigenen Küche mit vielen Zutaten aus der eigenen Biolandwirtschaft.
Gegen Voranmeldung finden auch Sie ein Plätzchen und können ihr Mittagessen in Gemeinschaft bei einem netten Plausch genießen.
Offener Mittagstisch für Senioren!
In der Zirbelstube im Refugium
www.refugium-neunburg.de
20 Ihr Anzeiger für die Region! SPArGEl rEZEPT-TiPP
Rätselspaß
Montag bis Freitag von 11:30 bis 13:00 Uhr Anmeldung am Vortag unter Telefon 09672 /5040
Speiseplan und Preise können im Refugium erfragt werden bzw. sind künftig auf der Homepage einsehbar.
Foto: Adobe-Stock.com © Monkey Business
Foto: © Adobe-Stock.com –kab-vision
Quelle: www.lecker.de
Bierkönigin eröffnet neuen Sporrer!
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür –aus Gasthof wird Hotel & Wirtshaus Sporrer.
rund 500 Gäste ließen es sich am Tag der offenen Tür nicht entgehen, ein Glas Freibier aus den Händen der amtierenden Bayerischen Bierkönigin Sarah Jäger zu erhalten. Möglich war dies im Hotel & Wirtshaus Sporrer in Neunburg vorm Wald, der nach großem umbau zum Tag der offenen Tür geladen hatte.
Beim Sporrer ist man zahlreiche Gäste gewohnt, doch dass so viele die Eröffnung der neuen Bereiche mitfeierten, überraschte dann selbst das Wirtepaar Bettina und Markus Wagner. Die Gäste bekamen jedoch auch einiges geboten. Gleich am Eingang wartete die amtierende Bayerische Bierkönigin im feschen Dirndl und überreichte jedem Besucher eine frisch gezapfte „HoggaHalbe“ aus dem Holzfass. Das leicht dunkle Bier wird von der Brauerei Naabecker eigens für den Sporrer gebraut und gibt es nur dort.
Mehr Zimmer und ein weiteres Restaurant
Zu besichtigen gab es neue Hotelzimmer, unter denen sich sogar zwei neue Suiten finden, die komplett neu geschaffene Hotel-rezeption und natürlich das neue restaurant landliebe. Dort findet nun auch das Frühstück statt, zu dem man auch als Einheimischer herzilch willkommen ist, und abends gibt es dann leckere Schmankerl aus der bayerisch-oberpfälzischen Traditionsküche, wie Markus Wagner seinen Küchenstil beschreibt.
Jetzt ein richtiges Hotel
„Mit den neuen Bereichen und Zimmern sind wir nun kein Gasthof mehr
und haben uns zu einem richtigen Hotel entwickelt“, erklärt Markus Wagner in seiner Eröffnungsrede. „Gleichzeitig ist es uns wichtig, die ungezwungene Gemütlichkeit eines Wirtshauses zu bewahren“, so Wagner weiter. Das Konzept scheint aufzugehen, so die einhellige Zustimmung der Besucher. Auch Bürgermeister Martin Birner bestätigte dies in seinem Grußwort und bedankte sich beim Wirtepaar für diese tolle investition in seiner Stadt.
Gastgeber mit Leidenschaft
Dass die inhaberfamilie Wagner leidenschaftliche Gastgeber sind, bewiesen sie an diesem Sonntag eindrucksvoll. Zur Vorstellung der Neuerungen durfte man auch in die Küche und sich dort leckere Schmankerl abholen, zusätzlich gab es ein großes Kuchenbuffet, eine Verkostung der hauseigenen Sporrerprodukte und die passende Brotzeitmusik. Die jungen Besucher waren eifrig beim Bastelprogramm oder Kinderschminken und das benachbarte Modehaus Becher ergänzte das Programm mit einer Modeausstellung.
Spende an KreBeKi, Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern
Den Erlös des Tages der offenen Tür spendet die Inhaberfamilie an KreBeKi. Da es neben dem Freibier auch weitere Speisen und Getränke gab, kam durch die zahlreichen Besucher ein stattlicher Betrag zusammen, verrät Bettina Wagner. und noch etwas verspricht die Wirtin: „Da‘ Sporrer wird immer ein gemütlicher Treffpunkt im Herzen von Neunburg bleiben, das waren wir schon immer und das wird so bleiben!“
www.Schwarzachtal-anzeiger.de 21
Sie uns auf dem Kollerhof: Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Eis, Pony führen, Spielplatz uvm. Für den Mittagstisch am Sonntag bitte reservieren! Poggersdorf 4 · 92431 Neunburg v. W. · Tel. 0 96 72 / 22 24 · Mail: kontakt@kollerhof.de www.kollerhof.de Landgasthof * Pension * Reitstall täglich geöffnet!
+ 18.06.2023
Dressur-, Springturnier Zuschauer sind herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
könnt ihr
täglich! Ponyreiten & Kutschfahrten möglich.
E-Biker aufgepasst! Unser Reitstall Si E M öc HTEN iH r uNTE r NEHMEN VO r STE ll EN ? O DE r E i NE S TE ll ENANZE i GE S c HA lTEN ? Te L . 0 96 72/92 44 55
Besuchen
17.
Großes
Hier
eure Räder laden und den Biergarten genießen. Reitstunden
Landgasthof
GASTrONOMiE
Foto: Gasthof Sporrer
Wir sind ein über 50 Jahre gewachsenes mittelständisches Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von Kupferdrähten und Kupferlitzen spezialisiert hat. Unsere Produkte finden Anwendung im Bereich der Elektrotechnik, Automobilindustrie, Medizintechnik und Telekommunikation.
Zur Verstärkung unseres Teams aus knapp 200 Mitarbeitern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter (m/w/d) für die Produktion
Dreischichtbetrieb
37,5-Stunden-Woche
Mitarbeiter (m/w/d) im Qualitätsmanagement
Mitwirkung bei der Produkt- und Prozessplanung
Erstellung von Abnahmeprüfzeugnissen
35-Stunden-Woche
Mitarbeiter (m/w/d) in der Produktionsleitung
Produktionsplanung und Prozessüberwachung
Kundenbetreuung
35-Stunden-Woche
Auszubildender (m/w/d)
Industriemechaniker
Fachrichtung Instandhaltung
Reparaturen, Wartungen und Auf- und Umbau an Maschinen und Anlagen
35-Stunden-Woche
Auszubildender (m/w/d)
Industriekauffrau/-mann
Auftragserfassung, Faktura, Kupferdispositionen, Qualitätsmanagement und Wareneinkauf
35-Stunden-Woche
Detaillierte Stellenbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Website: www.anka-draht.de
ANKA-DRAHT
A. Insinger GmbH & Co. KG
gute Bezahlung 30 Urlaubstage pro Jahr Altersvorsorge Jobrad Weiterbildungen Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen Industriestr. 7 92431 Neunburg vorm Wald www.anka-draht.de z. Hd. Frau Silvia Bley s.bley@anka-draht.de Tel.: 09672 / 92 21 - 21 QR-Code zum Einlesen für weitere Informationen ANKA-Draht A. Insinger GmbH & Co. KG Wir bieten:
anZEigE
Geführte Wanderung mit Goldwaschen
Entlang des gOld-lehrpfads in unterlangau gibt der goldwäscher informationen zum geschichtlichen Hintergrund des historischen goldabbaus in der region Oberviechtach. Bei einer leichten Wanderung durch den Mischwald kann unter fachkundiger anleitung auch selbst mit der goldwaschschüssel gold gewaschen werden.
Termin: 03.06.202, 13.00 uhr
Anmeldung bei der touristinformation Oberviechtach unter Tel. 09671/30716
Preis: Erwachsene 6,00 € p.P. , Kinder ab 4 Jahren 3,00 € p.P.
weitere termine unter: www.oberviechtach.de
Moorführung durch das Prackendorfer und Kulzer Moos
der naturpark Oberpfälzer Wald bietet eine interessante führung durch das naturschutzgebiet des Prackendorfer und Kulzer Mooses. der ausgewiesene Moorlehrpfad, urwüchsige Moorwälder und Wissenswertes zur früheren Moornutzung lassen euch das mystische Moor neu entdecken.
Termin: 27.05.2023, 14.00 uhr
Anmeldung erforderlich über vhs städtedreieck unter Tel. 09471/302233 oder https://vhs-schwandorf-land.de
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Landkreis Schwandorf • Obertor 14 • 92507 Nabburg
Tel. 0 94 33 - 20 38 10 • info@touristik-opf-wald.de
www.oberpfaelzerwald.de
Wir informieren Sie rund um das Schwarzachtal! Was gibts neues!
Firmen-Angebote & attraktive Ausflugsziele!
Unsere nächste Ausgabe erscheint in KW26! Anzeigenschluss ist der 30. Mai 2023.
Anzeigen-Telefon 0 96 72 / 92 44 55
Email: info@schwarzachtalanzeiger.de
www.schwarzachtal-anzeiger.de
24 Ihr Anzeiger für die Region! ausflugstiPPs für diE fEriEn an ZE ig E Schwarzachtal Anzeiger
Im Herzen der Region!
f
Kujat
oto: Oberpfälzer Wald, t homas
f oto: Oberpfälzer Wald, t homas Kujat
Eiscafé Primavera
seit 25 Jahren in der Bahnhofstraße in Oberviechtach
seit 25 Jahren produzieren wir in unserer Eisdiele in der Bahnhofstraße das beste Eis für unsere gäste. Wir legen großen Wert auf die auswahl hochwertiger rohstoffe und Zutaten, möglichst saisonal und regional. unsere täglich frisch produzierten Eissorten enthalten weniger Zucker und kommen ohne Zusatzstoffe aus. auch vegane sorten sind bei uns in der Eistheke erhältlich.
Wir produzieren seit Jahren auch für andere gastronomiebetriebe in der region und sind für unseren guten ruf bekannt. unsere Eisdiele ist ein anziehungspunkt für Ausflügler, Radler und Biker aus der gesamten Oberpfalz und darüber hinaus. Ein besonderer dank geht an den nEuEn tag, der seit einiger Zeit mit seiner Eistour bei uns zu gast ist und uns unterstützt. Ein Weg, der sich lohnt, egal wo man wohnt!
nachhaltigkeit ist uns wichtig, daher haben wir im laufe der Jahre sämtliche leuchtmittel auf neueste technik umgerüstet, neue und energieeffizientere Geräte angeschafft und achten auf kurze transportwege unserer Produkte. Wo möglich, vermeiden wir Plastik und haben auf Pappe oder
kompostierbare Waren umgestellt. seit diesem Jahr befüllen wir auch mitgebrachte Behältnisse unserer gäste mit unserem leckeren Eis, der umwelt zuliebe.
Zur feier unseres 25-jährigen Jubiläums veranstalten wir im Mai 2023 ein großes gewinnspiel mit einer anschließenden Verlosung diverser Preise. Wir freuen uns dies mit unseren gästen & freunden feiern zu dürfen und hoffen auf sonniges Eiswetter!
unseren Kugelpreis haben wir gegenüber den Vorjahren weiterhin stabil gehalten, auch für sogenannte „PrEMiuM sOrtEn“ wie z. B. Pistazie oder Marzipan. Bei uns gilt nach wie vor ein Kugelpreis für alle sorten.
Wir möchten uns bei allen gästen und freunden für die langjährige treue zu unserer Eisdiele nochmals herzlich bedanken. Ein besonderer dank geht natürlich an unsere Mitarbeiter, die uns in den letzten 25 Jahren durch Höhen und tiefen begleitet und tatkräftig unterstützt haben.
Herzliche grüße aus dem Oberviechtacher land, Ihr Eiscafé Primavera Team
Unsere Leistungen: • Orthopädische Maßschuhe • Kompressionsstrümpfe • Orthopädische Einlagen • Individuelle Schuhzurichtungen • Aufbau-, Therapie- und Verbandschuhe • Diabetesversorgungen • Orthesen/Bandagen • Sensomotorische Einlagen • Reparaturservice www.bauer-orthopaedie.de Öffnungszeiten Mo, Di & Do 9 – 12.30 Uhr & 15 – 18 Uhr Mi 9 – 12.30 Uhr Fr 9 – 17 Uhr / Sa 9 – 12 Uhr Bahnhofstrasse 22 • 92526 Oberviechtach • Tel. (0 96 71) 91 81 18 • Fax 91 81 66 • Email: osm.bauer@t-online.de Kompressionsversorgung in Rund & Flachstrick mit neuen Trendfarben der Firma JUZO. i m Herzen der r egion! www. s chwarzachtal- a nzeiger.de
JuBiläuM
Bahnhofstraße 14 92526 Oberviechtach Gewinnspiel im Mai! Mitmachen lohnt sich –besuchen Sie uns! JUBILÄUM 25 Jahre in Oberviechtach! JUBILÄUM 25 Jahre in Oberviechtach!
f otos: Eiscafé Primavera
25 www.SchwARzAchtAl-AnzeIgeR.de
reiner + daniela thunig mit Klajdi sorra (rechts) ihrem Eismacher und dem zukünftigem nachfolger des Eiscafé Primavera in Oberviechtach!
VON DER NOTWENDIGKEIT RECHTLICHER VORSORGE
Auch wenn rechtliche Vorsorge auf den ersten Blick unangenehm erscheint: eine Vorsorgevollmacht erlaubt es, die rechtliche Vorsorge für Unfall, Krankheit oder Alter selbst in die Hand zu nehmen. Nur durch eine Vorsorgevollmacht können Sie selbst festlegen, wer bei Verlust Ihrer eigenen Handlungsfähigkeit für Sie die notwendigen Entscheidungen treffen darf. Sorgen Sie nicht vor, erhalten Sie in diesem Fall vom Gericht einen Betreuer zugewiesen.
Selbstverständlich sind bei der Gestaltung einer Vorsorgevollmacht individuelle Bedürfnisse und Umstände zu berücksichtigen. Die Verwendung von Standardformularen ist oft nicht ausreichend. Gerne gestalte ich zusammen mit Ihnen Ihre persönliche Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Zum Jahresanfang ist zum wiederholten Male eine Reform des Betreuungsrechts in Kraft getreten. Ziel war es dabei, eine weitere Verbreitung von Vorsorgevollmachten zu erreichen. So wurde die Möglichkeit weiter gesetzlich verankert, dass Ihre Unterschrift unter der Vorsorgevollmacht von der Betreuungsbehörde, bei uns dem Landratsamt, öffentlich beglaubigt werden kann. Dies ist insbesondere wichtig, wenn der Bevollmächtigte Immobiliengeschäfte vornehmen darf. Die Gebühr für die Unterschriftsbeglaubigung verbleibt weiterhin bei lediglich 10 € pro Dokument.
Auch das durch die Reform des Betreuungsrechts in Kraft getretene Notvertretungsrecht für Ehegatten vermeidet nicht die Notwendigkeit der Erstellung einer Vorsorgevoll-
macht. Die Vertretung im Rahmen dieses Notrechts besteht lediglich in Gesundheitsangelegenheiten, ausschließlich in Notfällen und ist zudem zeitlich beschränkt.
Sorgen Sie durch Erstellung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vor und entlasten Sie dadurch auch Ihre Angehörigen in einer dann emotional schwierigen Situation.
Zum Thema „Vorsorgevollmacht - Brauch ich die?“ referiere ich am:
Dienstag, den 16. Mai 2023 um 19:00 Uhr
VHS Neunburg vorm Wald
Mittelschule, Katzdorfer Straße 18, 92431 Neunburg vorm Wald
Anmeldung unter 09672 / 9208448
Frischmenü auch für Sie zuhause!
Essen auf Rädern
Einfach anrufen!
Menü bestellen
Raum Neunburg, Rötz, RaumBodenwöhrNeunburg,
PFLEGE ZUHAUSE
Telefon 0 96 72 / 50 40
BUCHTIPP!!!
Im Alter blicken wir oft gern zurück, auf Jahre voller Freud und Glück, doch auch auf manche schwere Zeit, die uns geprägt für alle Zeit.
Wir denken an vergangene Tage, an Menschen, die uns nah und fern, an Liebe, Freundschaft, manche Plage, an dass, was war, und was noch käm.
Die Jugendzeit, so voller Schwung, verblasst allmählich in Erinnerung, die Haare grau, die Falten tief, wonach wohl unsere Seele rief.
Im Alter geht es nicht ums Streben, nicht um Karriere, Ruhm und Geld, es geht um Dankbarkeit im Leben, und um dass, was wirklich zählt.
So schau’n wir nun zurück aufs Leben, sind dankbar für den Augenblick, für Liebe, die uns stets gegeben, für Glück, das unser Dasein spickt.
Zu guter Letzt lehrt uns das Leben auch wenn wir trugen schwere Last dass alles war nicht ganz vergeben denn wunderschön wird unsere Rast. © Manuela Spießl • Mai2023
Wir verlosen 2 Exemplare davon im Heft. rätseln sie mit & gewinnen sie!
Naturkosmetik
selber machen
–Rezeptideen aus dem Bayerischen Wald
Shampoos, Cremes, Deos, Lippenpflege, Zahnpasta, Seife und vieles mehr – dieses Buch erklärt dir, wie du natürliche Pflegeprodukte selber herstellen kannst. Im neu erschienenen Buch von Ramona Luger findet man verschiedenste Rezepte mit gut verständlichen schritt-für-schritt-anleitungen. Viele der Zutaten dafür hat man ohnehin im Haushalt, die meisten anderen sind gut im supermarkt oder der apotheke vor Ort erhältlich. das Praktische am Buch: Es ist für jede:n etwas dabei, je nach Vorlieben oder Hauttyp. auch gibt es rezepte verschiedener schwierigkeitsgrade, sodass auch anfänger:innen gut mit dem Buch arbeiten können. und für die, die wenig(er) Zeit haben, gibt’s auch schnelle rezepte „für zwischendurch“!
die autorin ramona luger kommt aus dem landkreis Cham im Bayerischen Wald.Viele Jahre hat sich in die Thematik eingelesen, recherchiert – und hat schließlich ihre große leidenschaft, die naturkosmetik, zu ihrem zweiten Beruf gemacht. sie siedet seifen und stellt viele weitere naturkosmetikprodukte her. außerdem gibt sie in Kursen ihr Wissen an interessierte weiter. ihr Buch ist nun überall im Buchhandel oder online erhältlich!
Weitere Infos finden Sie unter: www.battenberg-gietl.de
ramona luger
naturkosmetik
selber machen
Natürlich schön durch gesunde, nachhaltige und preiswerte Pflege –Einfache Rezepte & Ideen für Cremes, Seifenprodukte, Gesichtsmasken, Haarpflege & vieles mehr!
titel: südOst-Verlag
ISBN: 978-3-95587-814-6
Auflage: 1. Auflage 2023
format: 22 x 20,5 cm
abbildungen: durchgehend farbig
Cover-typ: Hardcover
seitenanzahl: 172
Preis: EUR 24,90
26 Ihr Anzeiger für die Region! Obere Bräuhausstraße 1 · 93449 Waldmünchen · Tel. 0 99 72 / 30 03 69 - 0 · Hafnerstraße 19 · 93413 Cham · www.anwalt-kestler.de
ERBRECHT – NACHFOLGEPLANUNG – VORSORGEBERATUNG – UNTERNEHMENSNACHFOLGE www.anwalt-kestler.de
www.easy-erbrecht.de
Fotos: Adobe-Stock.com Essen Hildebrandt und Illustration Adobe-Stock.com © guukaa
Einige Menschen möchten die Asche aufbewahren, sich Erinnerungsschmuck oder -skulpturen fertigen
lassen. So haben Sie Ihren Angehörigen nicht nur im Herzen, sondern immer bei sich.
Vieles der angebotenen Möglichkeiten ist nach deutschem Bestattungsrecht nicht erlaubt.
Um gemeinsam das passende Erinnerungsstück für Sie zu finden, sprechen Sie uns bitte persönlich darauf an.
Hiltersried: Raiffeisenstraße 3 • 93488 Schönthal • Telefon 09978 923 • Fax 09978 736 Cham: Rindermarkt 14 • 93413 Cham • Telefon 09971 3108282 • Fax 09971 7607215 Mobil 0151 56373865 • Email info@in-memoria.de • Nähere Infos finden Sie unter: www.in-memoria.de (haftungsbeschränkt) Bestattungen und Trauerbegleitung • Geschäftsführerin: Tina Ruhland-Feiner Im Trauerfall 24 h / 7 Tage für Sie erreichbar.
... die urigste Partyband Bayerns rockt den Stodl!
…so schallt es durch den Oberpfälzer Wald… Saisonauftakt in fuchsberg genau einen tag vor Christi Himmelfahrt … damit man sich am feiertag gleich von der langen Partynacht erholen kann… für die ffW fuchsberg heisst das allerdings Arbeitseinsatz pur… so ein fest will gut organisiert sein. aber sie machen ja das nicht zum ersten Mal und sind mittlerweile schon ein gut eingespieltes team.
fuchsberg ist eigentlich ein kleines beschauliches Örtchen gleich hinter Teunz – aber einmal im Jahr geht‘s da so richtig zur sache.
ab diesem Jahr rocken die urWaidlEr den stodl in fuchsberg und sie sind schon sehr gespannt wie die stimmung dort sein wird. aber nachdem fuchsberg ja bereits durch ihr fuchsberger Bier bekannt ist werden die leute dort das feiern wohl gewöhnt sein und zum saison-auftakt gebührend Partylaune verbreiten.
also an alle feierwütigen da draußen – wer gerne urig, rockige Partystimmung erleben will muss unbedingt vorbeischauen – wenns heißt „fuCHsBErg ruft!“ und die urWaidlEr rocken…
28 Ihr Anzeiger für die Region! SAVE THE DATE – 17. MAI … ROCk MA FUCHSBERG Fuchsberg ruft!
... die urigste Partyband Bayerns! Location: Fuchsberger Stodl Beginn: 20 Uhr - Eintritt: 5 EUR 17.05.2023 Design: © www.manuelaswerbewelt.de Veranstalter: FFW Fuchsberg So erreichen Sie uns: Montage-Demontage-Recycling Schmid GmbH • Hauptstraße 1 f 92559 Winklarn – Schneeberg Telefon 0151 28374920 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–12 Uhr & 13–17 Uhr und Termine nach Vereinbarung Ankauf von Schrott, Metalle und Kabel Ankauf zu tagesaktuellen Preisen! Montage-Demontage-Recycling Schmid GmbH Recycling unserer Umwelt zuliebe!
Festl Season Opening
FUCHSBERG RUFT!
f oto: www.urwaidler.de
BEWIRB DICH JETZT! lorenz-snacks.de
anZEigE
Unser Wild pflanzt den Wald!
Der Wald braucht Hilfe!
In unserer Region sind 5% der Kiefernwälder akut gefährdet, ca. 30% „sehen nicht gut aus“ und die Prognose auf 100 Jahre fordert den Umbau des Waldes auf mehr klima-resistente Baumarten. d.h. auch auf Gastbaumarten.
Die Eiche, eine heimische Art, ist ein wichtiger Teil im Umbauplan. Buchen und Tannen tun es ihr gleich.
Wie funktioniert es?
1. Bau der Eichelhäher-Saatkästen Eine Bauanleitung finden Sie auf www.jagdneunburg.de
2. Aufstellen an geeigneten Orten Hierzu sind unsere Waldbesitzer, Jäger, Ihre Jagdpächter und Revierverantwortlichen der richtige Ansprechpartner.
Er weiß, wo es wenig Eichen gibt und wo der Waldumbau hin zum „Klimawald“ Unterstützung braucht.
3. Sammeln des Saatgutes – Abgabe der Eicheln Einsammeln von Eichenmast (Eicheln) an erlaubten Stellen, ideal dort, wo diese wie Herbstlaub ohnehin eingesammelt werden müssen, an Orten in der Stadt, im Garten etc. und Abgabe beim Jäger oder Verband.
4. Einlagern und Auslegen der Eicheln Der verantwortliche Jäger füllt die EichelhäherSaatkästen mit den Eicheln und pflegt diese Kästen.
Die Idee: Hähersaat unterstützt durch Saat-Kästen –eine friedliche Aktion!
Diese Aktion verwertet heruntergefallene Eicheln, die meist als Abfall gelten. Wildtiere, insb. die Eichelhäher, werden durch die Eicheln mit Futter versorgt, legen Verstecke an und pflanzen dadurch den Wald ganz natürlich an geeigneten Stellen.
Niemand wird eingeschränkt oder benachteiligt. Es ist eine insgesamt total positive Aktion die der Natur Zeit und Raum für eine natürliche Entwicklung gibt. Es sind Chancen und Möglichkeiten mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit das das Geschaffene Stabilität für die Zukunft bietet.Tun wir es einfach! Tun wir es gemeinsam.
5. Das Wild hilft nun selbst mit! Es liegt in der Natur des Eichelhähers für die Wintervorsorge Eicheln zu verstecken, dies tut er durch eingraben. Ähnlich agiert auch das Eichhörnchen, dass ggf. auch mithilft. Die im Winter vom Häher nicht verbrauchten Eicheln wachsen im Folgejahr als junge natürlich gepflanzte Eichenbäumchen.
6. Werden das ggf. nicht zu viele? Wie spielt es zusammen?
Die Natur hat eingerichtet, dass ein Teil der Eichen zum Baum werden, ein Teil dient wieder für andere Tiere, den Waldwiederkäuern, u.a. dem Rehwild als Nahrung. Das ist Teil des Naturkreislaufs.
Beides hat sein Recht und den Raum in unserem Leben, Wald und Wild!
„Natur ist das was wir sehen!“ und „Wir vermissen nur, was wir kennen!“
Laut Umfragen des Deutschen Tourismusverbandes wünschen sich 87% der Deutschen bei Urlauben Natur und Wildnis zu erleben. Dabei gilt es, Wildtiere in der Natur zu erleben. In einer anderen Befragung nannten fast alle urban Befragten (um 90%) das Sehen von Wild, insbesondere von z.B. Rehwild, als ein Zeichen für intakte Natur.
Die urbane Bevölkerung erwartet von uns, dass wir mit Wildtieren und Wald sorgsam umgehen!
Möglichkeit zum Mitmachen
Jeder kann mitmachen, jeder kann Kästen bauen, Eicheln sammeln und diese den Jägern des Landesjagdverband Bayern Kreisgruppe Neunburg übergeben. Wir kümmern uns.
Interessierte melden sich bitte unter der E-Mail: anmeldung@jagd-neunburg.de eine Bauanleitung finden sie unter www.jagd-neunburg.de
Verfasser: Jürgen Donhauser Ph.D., Akademischer Jagdwirt
Text & Bilder: Jürgen Donhauser artEnsCHutZ 30 Ihr Anzeiger für die Region!
Wildbiene des Jahres 2023
Die Seidenbiene
(Colletes daviesanus)
die seidenbiene wurde zur Wildbiene des Jahres 2023 gekürt. diese hübsche art gehört zur familie der schmalbienen und ist in weiten teilen Europas und asiens verbreitet.
die seidenbiene zeichnet sich durch ihre seidenartigen Härchen aus, die ihren Körper bedecken und ihr ein besonders weiches aussehen verleihen. sie erreicht eine Körperlänge von etwa 10 bis 12 Millimetern und ist damit eine vergleichsweise große Vertreterin ihrer familie.
im frühjahr beginnt die seidenbiene damit, nester in sandigen oder lehmigen Böden zu graben. dabei bilden oft mehrere Weibchen gemeinsame nester. Jedes Weibchen legt eigene Brutzellen an und versorgt sie mit nektar und Pollen. die Eier werden in die Brutzellen gelegt, und nach etwa 10 tagen schlüpfen die larven. sie ernähren sich von dem Vorrat an Pollen und nektar und entwickeln sich innerhalb von drei bis vier Wochen zu erwachsenen Bienen.
die seidenbiene ist ein wichtiger Bestäuber zahlreicher Wild- und kulturpflanzen. Sie besucht unter anderem Klee-, schafgarben-, Korbblütler-, lippenblütler- und rautenarten. Besonders gerne
die Wunder der natur
fliegt sie auf die Blüten von Wildrosen und Weißdornen.
die seidenbiene ist in vielen regionen deutschlands gefährdet. die ursachen dafür sind vielfältig: Eingriffe in die landschaft, intensivierung der landwirtschaft, Verlust von lebensräumen und der Einsatz von Pestiziden sind nur einige der gründe. daher ist es umso wichtiger, dass auf die Bedürfnisse und den schutz der seidenbiene aufmerksam gemacht wird.
durch gezielte Maßnahmen wie die schaffung von nistplätzen und Blühstreifen kann der lebensraum der seidenbiene verbessert werden. auch der Verzicht auf Pestizide und eine extensive landwirtschaft tragen dazu bei, dass sich diese art wieder vermehrt in unseren landschaften ansiedelt.
die Wahl der seidenbiene zur Wildbiene des Jahres 2023 soll dazu beitragen, auf die Bedeutung von Wildbienen als Bestäuber und auf die notwendigkeit ihres schutzes aufmerksam zu machen. nur wenn wir uns gemeinsam für den Erhalt ihrer lebensräume einsetzen, können wir die Vielfalt dieser wunderbaren insekten bewahren.
Wir suchen zur Verstärkung!
Küchenhilfe (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung –Bewerbungsschreiben und Lebenslauf genügen –gerne auch per E-Mail an info@altenheim-ovi.de Auch ein Anruf genügt!
Alten- und Pflegeheim
Oberviechtach GmbH
Michaela Mösbauer, Geschäftsführerin
An der Allee 1 · 92526 Oberviechtach Telefon 0 96 71 / 92 33 - 0 www.altenheim-ovi.de
Ein Bienenschwarm im Mai ist wert ein Fuder Heu.
Willkommen in der
Altenund Pflegeheim
OBERVIECHTACH GMBH
Regnet’s am ersten Maientag, viele Früchte man erwarten mag.
Abholung durch Fahrdienst im Raum Rötz, Neunburg, Stamsried und Oberviechtach möglich.
• Finanzierung durch die Pflegekassen ohne Kürzung des Pflegegeldes
• Erstattung des Eigenanteils für Unterkunft und Verpflegung ebenso durch die Pflegekasse möglich
Für eine Beratung stehen wir ihnen telefonisch und persönlich gerne zur Verfügung.
Straße 22 · 92444 Rötz
0 99 76 / 200 74 81
f oto: a dobes tock.comPhilipp
31 www.SchwARzAchtAl-AnzeIgeR.de natur & MEHr Mit viel Liebe zur Natur! Markus Beer • Nefling 8 92431 Neunburg vorm Wald Tel. 0171 / 683 58 28 © f oto Markus Beer
Neunburger
Telefon
www.SeniorenTagesPflege-Roetz.de
© Fotolia: Andrey Bandurenko
Besuchen Sie uns gerne bei einem kostenlosen Schnuppertag!
in den Monaten um die sommersonnenwende tauchen sternbilder am nachthimmel auf, die sonst das ganze Jahr von deutschland aus nicht zu sehen sind. Es sind sternbilder die der südhalbkugel zugerechnet werden, wie rabe, Becher, sextant und Wasserschlange, die kurz nach sonnenuntergang im süden aufgehen.
unsere Wissen über das universum hat sich in den letzten 100 Jahren enorm erweitert und unsere sicht auf das universum hat sich grundlegend gewandelt. neue formen von Materie und Energie, ansammlungen von unvorstellbaren Mengen an Masse, die als schwarze löcher bezeichnet werden in dessen inneren unsere physikalischen gesetze nicht mehr gelten. Wie spannend astronomie sein kann hat sich gerade in den letzten Monate wieder einmal gezeigt. Einige aufregende Entdeckungen haben wieder neue Erkenntnisse gebracht. Eine dieser Entdeckungen sind galaxien, die sich schon 200 bis 400 Millionen Jahre nach dem urknall gebildet hatten, viel früher als bisher bekannt. Entdeckt wurden
diese galaxien mit dem James Webb Weltraumteleskop, mit dem das foto aufgenommen wurde. Entdeckungen wie diese zeigen uns aber auch wie wenig wir immer noch über unser universum wissen, vor allem wenn es um Phänomene geht, die nicht erklärbar sind und deshalb viel raum für spekulation und einfache Erklärungen bieten.
Man erinnere nur an die Entdeckung des ersten Pulsars im Jahr 1967, regelmäßige Pulse im radiowellenbereich wie Morsezeichen, eine Entdeckung die schlagzeilen machte. die astrophysiker standen vor einem rätsel, aber andere wussten sofort dass es sich um eine Botschaft von außerirdischen handelt. das rätsel wurde bald gelöst und als schnell
rotierender neutronenstern identifiziert, der wie ein Leuchtturm radiowellen aussendet und jedes Mal wenn der strahlungskegel die Erde trifft nehmen die detektoren einen radiopuls auf. deshalb wird diese art Himmelskörper Pulsar genannt. Mehr als 1700 Pulsare wurden seither entdeckt.
Wie ist es da unseren Vorfahren in der antike ergangen die noch viel weniger wussten als wir heute. Nehmen wir nur mal eine häufig vorkommende Wettererscheinung, ein gewitter. sie machten dafür aus einer schar von göttern diejenigen verantwortlich die einen donnerkeil besaßen mit dem sie Blitze auf die Erde schleuderten, und den donner hinterher. Wir lachen heute darüber, weil wir genau wissen, dass Blitze durch elektrische Entladung entstehen. so wird es auch generationen nach uns gehen, wenn sie hieb- und stichfest beweisbare Erklärungen für Phänomene haben, die für uns heute mysteriös sind und selbst die fähigsten Wissenschaftler nicht plausibel erklären können.
Zurück zu den Pulsaren, von denen man heute weiß wie sie entstehen, warum sie entstehen und wie sie zusammengesetzt sind. aber Pulsare sind nur eine art von einer Vielzahl exotischer Himmelskörper im universum die wir kennen und mit sicherheit gibt es noch viel mehr arten von Himmelskörper die wir noch nicht kennen, oder aber ihre Existenz nachweisen können, aber kaum etwas über sie wissen.
Bekannte arten von Himmelskörpern, die wir auch im sichtbaren Licht beobachten können – aber niemals mit freiem Auge – sind unter fachkundiger anleitung durch das große teleskop der sternwarte in dieterskirchen zu sehen. Mit etwas glück kann man auch mal eine ganze armada von starlink satelliten mit freiem auge beobachten, aufgereiht wie auf einer Perlenkette. und wenn man nicht weiß was man da sieht, könnte man sie auch für ufOs halten. details zum Besuch der sternwarte stehen auf der homepage der sternwarte https://www.sternwartedieterskirchen.de
stErnEnfrEundE diEtErsKirCHEn E.V. www.sternwarte-dieterskirchen.de
„Orionnebel“
Ihr Anzeiger für die Region! 32 galaKtisCHE nEWs
Foto von Hermann Schieder
Das Foto im Anhang stammt vom James Webb Space Telescope der NASA (Image credit: NASA, ESA, CSA, and STScI)
anZEigE
astrOlOgiE & MEHr
Sternzeichen Zwilling
die Zwillinge sind das dritte zeichen des tierkreises, das von Merkur und dem Element beherrscht wird. Zwillinge sind anpassungsfähig, betriebsam, charmant, flexibel, freundlich, intelligent, kom munikativ, neugierig, objektiv, offen, schnell, tolerant, über zeugend, vielseitig und wissbe gierig. ihre schwächen umfassen Beeinflussbarkeit, Oberflächlichkeit, ruhelessness, selbstgefälligkeit, stressanfälligkeit, unehrlichkeit, ungeduld, unzuverlässigkeit und Zer streutheit. ihr lebensmotto ist „ denke! ich weiß! ich kommuniziere!“
Zwillinge-geborene sind redegewandt, charmant, und neugierig, jedoch oft unentschlossen, nervös und lassen Konsistenz vermissen. sie lieben tratsch und Klatsch und suchen ständig nach neuen Kontakten, um ihre permanente neugier zu befriedigen. Obwohl sie gerne reden und neue Menschen kennenlernen, kann das interesse am gegenüber gespielt sein, da sie sich schnell langweilen. die sensationsgier kann sie in Klatsch, tratsch und gerüchte ver-
8 2 6 7 8 3 8 6 4 9 7 9 3 2 8 4 6 5 9 7 7 6 3 1 5
stricken, was ihnen nicht gut tut. sie können talentiert, schlagfertig und anpassungsfähig sein, aber auch oberflächlich und unberechenbar wirken.
in der liebe ist die neugierde das Hauptmotiv für Zwillinge, und sie setzen ihren wachen Verstand und kreativen geist ein, um alle facetten des lebens zu erforschen. sie sind oft distanziert und skeptisch gegenüber ihren gefühlen. in der Kommunikation sind sie sehr versiert und können mit allen facetten der sprache umgehen.
Sternzeichen Krebs
als viertes tierkreiszeichen wird es vom Mond beherrscht und repräsen tiert das Element Wasser. die Krebsgeborenen zeichnen sich durch ihre Einfühlsamkeit, Hilfsbereitschaft, sensibilität und Zielstrebigkeit aus. sie sind kreative feingeister mit einem ausgeprägten Erinnerungsver mögen und einem Hang zur tradition.
allerdings neigen sie auch zu ängstli chem und launenhaftem Verhalten und
sind oft beeinflussbar und unsicher. Krebse sind sehr emotional und können in tränen ausbrechen. sie brauchen lob und anerkennung, um ihr selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten. Obwohl sie konflikte meiden, neigen sie dazu, emotional und wenig logisch zu handeln.
Krebse schätzen geborgenheit und ein harmonisches Zuhause, wo sie sich aufrichten und erholen können. Obwohl sie gegenüber fremden kalt und unnahbar wirken, sind sie in Wirklichkeit sehr sensibel und mitfühlend. sie sind ideale kandidaten für Pflegeberufe, da sie sich in aufopferung und tiefer Emotion verlieren können.
trotz ihrer schüchternheit und Zurückhaltung lieben Krebse es, im Mittelpunkt zu stehen, solange sie die richtige aufmerksamkeit erhalten. sie vermeiden konflikte, sofern sie diese im Voraus erkennen können, und setzen auf ausdauer,Vorstellungskraft und loyalität. allerdings leiden sie oft unter unsicherheit und Misstrauen.
34 Ihr Anzeiger für die Region! Pflegeeinrichtung Refugium Krankenhausstraße 3a · 92431 Neunburg v. Wald Tel. (0 96 72) 5 04 - 0 · Mail: info@refugium-neunburg.de www.refugium-neunburg.de Bild: © Robert Kneschke, fotolia.de Fachkraft für Gerontopsychatrische Pflege (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email oder Telefon! Gute Pflege ist unser Ziel. Seien Sie dabei! Arbeitszeiten nach Vereinbarung.
21. Mai bis 21. Juni Rätselspaß
22. Juni bis 22. Juli
mit Herz und Liebe zur Wirtscha
Wirtshaus, Aus ugslokal, Vereinsheim, Tre punkt, Dorfschänke, Stammlokal, Gesellscha sraum, Rastplatz, Gasthof, Gartenwirtscha , Beisl, Biergarten, Cafe, ...
• Biergarten direkt am Dorfweiher (60-100 Sitzplätze)
• Event-Scheune (200m2)
• Gastraum (40 Sitzplätze)
• Einliegerwohnung (120m2)
• in Mögendorf, Bruck i.d.Opf.
Anfragen bitte direkt an: Familienbrauerei Jacob oHG
Ludwigsheide 2, 92439 Bodenwöhr
Telefon: 09434/94100
Mail: info@brauerei-jacob.de
zu
WERDE WIRT*IN
FAMILIENBRAUEREI JACOB! Informationen und Exposé auf unserer Homepage: www.brauerei-jacob.de oder telefonisch unter
WERDE TEIL DER
Tel.: 09434/94100
...
ANZEIGE
ODER EIGENE IDEEN? Ab sofort
verpachten! PÄCHTER*IN gesucht