
4 minute read
SIE SIND ES UNS WERT!
Das Familienunternehmen Taxi Hoffmann wurde 2014 gegründet und kann stolz auf zahlreiche erfolgreiche Jahre sowie unzählige Taxifahrten in Neunburg v. W. und Umgebung zurückblicken.
Wir bieten unseren Kunden ein breites und vielfältiges Angebot an Dienstleistungen, von denen alle Teile der Bevölkerung profitieren. Unsere Privatfahrten werden rund um die Woche zuverlässig durchgeführt und wir bieten auch Krankentransporte sitzend für alle Krankenkassen und Sozialträger an.
Advertisement
Unsere bestens ausgestatteten Fahrzeuge ermöglichen bequeme Taxifahrten im eigenen Rollstuhl. Wir bieten unseren Fahrgästen nicht nur das Abholen, sondern auch persönliche Begleitung zu anstehenden Arztterminen sowie Hilfestellung bei der Vereinbarung von Folgeterminen in Arztpraxen und Krankenhäusern.
So können sich unsere Fahrgäste stets rundum gut versorgt und betreut fühlen.
Natürlich bringen wir Sie auch auf Kur oder zur Reha und holen Sie dort auch wieder ab. Taxi Hoffmann ist das Taxiunternehmen Ihres Vertrauens. So reisen Sie von A nach B und fühlen sich dabei wie zu Hause.
Unser Fuhrpark wurde in den letzten Jahren ständig erweitert und alle unsere Fahrzeuge sind vollklimatisiert und werden regelmäßig desinfiziert und gereinigt. Zudem sind viele unserer Fahrzeuge rollstuhlgerecht umgebaut. Wir leisten Ihnen auch gerne Hilfestellung und beraten Sie wenn es um Ihre Fahrten und Genehmigungen geht. Hier besteht allerdings keine rechtsverbindliche Auskunft.
Auch Privat- und Geschäftsreisende können unseren Service nutzen, um entspannt in ihren Urlaub bzw. auf Geschäftsreisen zu starten. Wir bieten beispielsweise Großraumtaxifahrten direkt zum Flughafen und zurück (z.B. München, Frankfurt am Main, Nürnberg, etc.) an. Mit unserem Service sorgen wir für einen stressfreien Start in den Urlaub.



taxifahrten direkt zum Flughafen und Main, Nürnberg, etc.) an. Mit unsesorgen

Wir SUCHEN zur Unterstützung unseres Teams
AuSFluGSTIPPS
Naturkundliche Familienwanderung an Christi Himmelfahrt
Entlang des Regens und auf dem Goldsteig-Abschnitt im Kaltenbachtal gibt die Tourismusbeauftragte der Stadt Nittenau, Ingrid Schindler, interessante Einblicke in den Jahreslauf der Natur und berichtet über fleißige Baumeister und alte Waldbewohner. Auf dem ca. 4 km langen Spaziergang können essbare Wildkräuter probiert, Vogelstimmen gelauscht und eine kleine selbsthergestellte Brotzeit verzehrt werden.
Festes Schuhwerk ist notwendig, ein selbst mitgebrachtes Fernglas oder eine lupe lassen die Eindrücke noch vielfältiger werden.


Termin: 18.05.2023 – 9 Uhr
Treffpunkt: Schindlerhof, Nittenau
Anmeldung bei der TouristInformation Nittenau, Tel. 09436/902733

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald • landkreis Schwandorf
Obertor 14 • 92507 Nabburg • Tel. 0 94 33 - 20 38 10 info@touristik-opf-wald.de • www.oberpfaelzerwald.de

Endlich Sommer!
Öffnungszeiten Neunburg:
Mo bis Fr 8.30 – 18.00 Uhr
Sa 8.30 – 13.00 Uhr
IMPRESSUM: Schwarzachtal-Anzeiger
Herausgeber: Manuelas Werbewelt • Schrannenplatz 3 • 92431 Neunburg v.W. Tel.: 0 96 72/92 44 55 • Fax 0 96 72/92 44 56 · info@schwarzachtalanzeiger.de www.schwarzachtal-anzeiger.de
Zustellung durch die Deutsche Post AG: An alle Haushalte der Stadt und VG Gemeinde Neunburg vorm Wald, Stadt Rötz, Schönthal, Tiefenbach, Treffelstein, Waldmünchen, Bodenwöhr, Gemeinde Guteneck, Altendorf, Winklarn, Stadt Oberviechtach uvm. (Verteilgebiet s. Mediadaten 2023)
Ihr Anzeiger für die Region!
Öffnungszeiten Wackersdorf:
Mo/Di/Mi & Fr 9.00 – 12.30
14.00 – 18.00 Uhr Do & Sa geschlossen
Auflage: 18.200 Exemplare· Erscheinungsweise: 6 mal pro Jahr. Verteilung per POST-Aktuell an alle Haushalte! In der Region gedruckt. Auf bayerischem Papier. Anzeigen, Redaktion, Erstellung: Manuelas Werbewelt. Der Herausgeber übernimmt für eingesandte Manuskripte, Fotos u.a., den Inhalt der Anzeigen sowie für die Richtigkeit der Termine und Veranstaltungshinweise keine Gewähr und distanziert sich ausschließlich von sämtlichen Inhalten. Der Inhalt dieses Anzeigers darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.









Vom Startpunkt der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen aus führt die Tour in Richtung Keilbügerl und „Tiefen Graben“. Von den drei Wegen wählt man den mittleren und folgt diesem bis zur Abzweigung nach rechts. Auf einem Wiesenweg fährt man weiter nach Pucher, links zur Panoramastraße und nach ca. 200 m rechts auf eine Forststraße. Man überquert den Skilift, radelt weiter nach Herzogau und bergab nach lengau. Dann erreicht man die Hauptstraße Waldmünchen – Furth im Wald. Hier geht es links weiter bis zur Abzweigung nach Geigant (rechts), gleich danach beim Wanderparkplatz links zum Roßhof. Vor einem markanten Baum fahren wir rechts den Forstweg leicht bergauf, dann folgt eine kurze Abfahrt bis zu einer Querstraße. Rechts geht es weiter nach Machtesberg. Dort hält man sich links und fährt weiter bis zur Querforststraße. Danach führt die Tour rechts zur Hauptstraße Waldmünchen – cham. Diese überquert man nach Grub hinüber und radelt dort über die Bahngleise. Bei der nächsten Bahngleisberührung biegt man nach links bis zum „Treffen“. Weiter fährt man auf der nächsten Forststraße ca. 300 m nach links, dann folgt man dem Wanderpfad bis „Neue Ziegelhütte“. links geht es weiter nach Hochabrunn. Bei einer linkskehre hält man sich auf dem Wanderweg rechts bis zur Hauptstraße, überquert diese hinüber zum Schwarzachtal-Radweg und fährt über den Perlsee und Hammer zurück nach Waldmünchen zum Startpunkt. Viel Spaß bei der Tour!
Nähere Infos unter: https://www.bayerischer-wald.org
Top E-Bikes der Marken Rieju & Whistle!


Der Wald ist ein beliebter Erholungsort für viele Menschen, da er eine ruhige und natürliche umgebung bietet, in der man dem Stress des Alltags entfliehen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, im Wald zu entspannen und sich zu erholen, wie zum Beispiel:
Spaziergänge und Wanderungen: Eine der besten Möglichkeiten, den Wald zu genießen, ist es, einfach spazieren oder wandern zu gehen. Dies kann sowohl alleine als auch mit Freunden oder der Familie gemacht werden. Es gibt viele gut markierte Wege und Routen, die man erkunden kann, und so die Schönheit der Natur auf sich wirken lassen kann.
Picknick: Wenn man den Wald mit Freunden oder Familie besucht, ist ein Picknick eine gute Möglichkeit, um eine Pause einzulegen und die umgebung zu genießen. Einfach eine Decke ausbreiten, Essen und Getränke mitbringen und die Zeit im Freien genießen. Natürlich die Essensreste oder Abfall wieder mitnehmen.
Meditieren: Der Wald bietet ebenso eine ruhige und entspannende umgebung, die sich gut zum Meditieren eignet. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen, schließen Sie die Augen und lassen Sie sich von den Geräuschen der Natur verzaubern. Das beruhigt den Geist und hilft Ihnen sich zu entspannen.
Sport: Der Wald bietet ausserdem viele Möglichkeiten um Sport zu treiben, wie zum Beispiel laufen, Radfahren oder Nordic Walking. Diese Aktivitäten sind nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die mentale Stärke, da dies dabei hilft, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
Der Wald bietet so eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich zu erholen und zu entspannen. Egal, ob man alleine oder mit anderen unterwegs ist.