LITERATUR
OFFENBARUNG, EIN BUCH FÜR HEUTE Die Veröffentlichung von Pastor Luis M. Ortiz ist praktisch, erbaulich, verständlich und theologisch. Gleichzeitig ist sie eine detaillierte Studie des letzten Teils der Heiligen Schrift. Sie basiert auf dem Wort Gottes und enthält Überlegungen über die Zukunft der Menschheit. In der biblischen Prophetie gibt es ein Gesetz,
das „Gesetz der doppelten Erwähnung“ genannt wird. Das bedeutet, dass dieselbe Prophezeiung zwei Anwendungen haben kann, eine nahe und eine ferne. Die Textstelle kann also eine doppelte Anwendung haben: wörtlich und dispensationalistisch. Die wörtliche Anwendung wäre der erste Wochentag, der Sonntag, von den alten Christen als „Tag des Herrn“ genannt. Ignatius, Bischof von Antiochien, der zur Zeit der Apostel von 30 bis 107 n. Chr. lebte, schrieb: „Jeder Nachfolger Christi muss den Tag des Herrn halten, denn es ist der Tag der Auferstehung.“ Dispensationalistisch gesehen haben die Propheten und Apostel sich bei der Erwähnung des „Tags des Herrn“ auf die Zeit der Wiederkunft Christi bezogen. Theologisch, praktisch, erbaulich und verständlich, die Veröffentlichung „Offenbarung, ein Buch für heute“, ist eine gründliche und detaillierte Studie des letzten Buchs der Heiligen Schrift. Das Buch wurde von Pfarrer Luis M. Ortiz Marrero, Gründer der Weltweiten Missionsbewegung, geschrieben und im Jahr 1993 neu ausgelegt. Es basiert auf den Vorträgen, die der Missionar bei seiner langen pastoralen Arbeit hielt. Das Kapitel 6 der Offenbarung ist wie ein Abriss der Ereignisse der Großen Trübsal, der 70. Woche der Prophezeiung Daniels. In diesem Kapitel werden sechs der sieben Siegel des Buchs, das Jesus in seine Hände nahm, geöffnet. Es ist zu beachten, dass sich das siebte Siegel in sieben Posaunen ausdehnt; und dass sich die siebte Posaune in sieben Schalen ausdehnt. Die Siegel, Posaunen und Schalen sind die drei Abfolgen des Gerichts, das über WELTWEITE MISSIONSBEWEGUNG MISIONERO MUNDIAL 26 MOVIMIENTO América Amerika• Europa •Ozeanien Oceanía • África Afrika•Asia Asia
die Menschheit ausgegossen wird. Der Vater gab uns das „Lamm Gottes“, um uns zu erlösen, und nun gibt der Vater der durchbohrten Hand des „geopferten Lammes“ das versiegelte Buch, um die Erlösung der ganzen Schöpfung zu vollziehen. Das Buch wurde ursprünglich in zwei Bänden veröffentlicht, die erste im Jahr 1984 und die zweite im Jahr 1988. Das Werk von Bruder Ortiz verfügt über sechsundzwanzig Kapitel, in denen der Inhalt des neutestamentlichen prophetischen Buchs gründlich untersucht wird. Ganz auf der Grundlage des Wortes bietet es auch eine klare Interpretation der Zukunft, die kurz vor der Erfüllung steht.