
1 minute read
Infographie 561 JARE SEIT DEM DRUCK DES
from 788_Deutsch
11. Jahrhundert In China werden die ersten beweglichen Lettern aus gebranntem Ton entwickelt. 13. Jahrhundert Die Koreaner stellen bewegliche Lettern aus Metall her, das haltbarer ist als Ton. Die Kapitelbuchstaben wurden von Hand gezeichnet. 7. Jahrhundert Papier wird in Europa bekannt. 5. Jahrhundert n. Chr. Die Chinesen ernden eine Drucktechnik auf Stoff mit einer Holzplatte (Holzschnitt).
Jede Seite wurde zum Trocknen aufgehängt.
Advertisement
15. Jahrhundert Um 1440 erndet Gutenberg die moderne Druckmaschine. Jahre später vervollständigt er seine „Bibel“.



1863 William A. Bullock erhält das Patent zum Druck von Büchern auf Endlospapier (Hektographie).
Auf jeder Seite wurden 42 Zeilen in zwei Spalten gedruckt.
1886 Ottmar Mergenthalers Linotype ist die erste automatische Setzmaschine.
Papier
1904 Die Lithographietechnik erreicht ihren Höhepunkt mit dem Offsetdruck, der heute angewendet wird.

DIE BIBEL 561 Jahre seit dem Druck des ersten Buches: Bücher werden seit Tausenden von Jahren hergestellt, aber sie sehen nicht immer so aus wie die, deren Seiten und Deckblätter wir gewohnt sind. Die ersten Bücher waren aus Papier oder Tierhaut, sie waren als Schriftrollen bekannt. Im 15. Jahrhundert, in der Zeit der sogenannten Renaissance, gab es eine große Zunahme an neuen und aufregenden Ideen in der Wissenschaft und Kunst. Um 1455 erfand ein deutscher Maschinenhersteller namens Johannes Gutenberg eine Druckmaschine mit beweglichen Metalllettern, die den Buchdruck erleichterten. Kopien von Büchern konnten somit leicht gemacht werden, anstatt eines nach dem anderen. Das erste Buch, das in Europa gedruckt und verkauft wurde, war eine Kopie der Bibel. Hunderte von Jahren lang, bis zur Erndung des Digitaldrucks, wurden Bücher noch mit Metallbuchstaben und Druckpressen gedruckt.

Am 23. Februar 1455 wurde der Druck der Gutenberg-Bibel abgeschlossen, die das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch war.
Diese bekannte Version der Bibel, die während der protestantischen Reformation des 16. Jahrhunderts sehr weit verbreitet war, ist eine der am meisten akzeptierten Versionen der christlichen und evangelischen Kirchen der hispanischen Welt. DIE REINA-VALERA
Spindel
Werkzeug zum Einfärben