MUSIK
ICH BRAUCH DICH ALLEZEIT! Hymne der Komponistin Annie Sherwood Hawks. Das Lied hat die Herzen der Gläubigen seit 1872 berührt. Die inspirierte Hymne, die Gottes Gegenwart preisen soll, bringt allen Frieden und Gelassenheit. Sie fokussiert sich auf die Notwendigkeit, Gottes Gegenwart zu finden und spiegelt in vier Strophen den Wunsch, eine persönliche Beziehung mit Gott zu haben, die das Leben des Gläubigen führt. Das Lied, das im Juni 1872 von der US-Amerikanerin Annie Sherwood Hawks geschrieben wurde, ist ein hingebungsvolles Lied, das allen, die es singen, Gelassenheit und Frieden bringt. Über die Entstehung dieser Komposition sagte Hawks mal: „Es war ein sonniger Morgen und ich war zu Hause, beschäftigt mit den Haushaltsaufgaben, als ich die Gegenwart Gottes spürte. In jenem Moment fragte ich mich, wie ich ohne ihn hätte leben können, sei es in Freude oder im Schmerz. Da kamen mir die Worte in Sinn, mit denen ich später die Hymne „Ich brauch Dich allezeit!“ schrieb.“ Als sie ihr Gedicht vollendet hatte, übergab Hawks es an Pfarrer Robert Lowry, ihren Pastor und Mentor bei der Produktion von Liedern zur Ehre Christi, der die Verse vertonte und einen Refrain hinzufügte. Später wurde das Lied mit Lowrys Hilfe in einer Hymnensammlung veröffentlicht, die für eine Glaubensveranstaltung herausgegeben wurde, die im November 1872 stattfand. HERVORRAGENDE DICHTERIN
Annie Hawks, am 28. Mai 1835 in der Stadt Hoosick geboren, schrieb über vierhundert geistliche Kompositionen. Seit einem frühen Alter, am Anfang ihres Wegs, zeigte sie eine besondere Gabe dazu, ihre Gefühle für den Erlöser durch die Lyrik auszudrucken. Im Alter von vierzehn Jahren gelang es der treuen Anhängerin des Er-
24
WELTWEITE MISSIONSBEWEGUNG Amerika Europa Ozeanien Afrika Asia