Taekwondo 20 - Ausgabe Dezember 2021

Page 12

SICH MIT DEM SYSTEM ENTWICKELN UND DAS SYSTEM NICHT ALS GEGNER SEHEN Interview mit Anna-Lena Frömming von Helena Stanek Das Jahr 2021 läuft für dich bislang sportlich sehr erfolgreich. Zwei Silbermedaillen und eine Goldmedaille auf den bisherigen Weltranglistenturnieren stehen bereits auf deinem Medaillenkonto (Stand 4.11.2021). Wie siehst du deinen „Neustart nach Corona“ auf der internationale Wettkampfbühne? Ich freue mich, dass endlich wieder Wettkämpfe stattfinden können. Ich habe die wettkampffreie Zeit genutzt, um an mir zu arbeiten – physisch aber auch mental. Dazu kam eine sehr intensive Vorbereitungs phase in Düsseldorf am Stützpunkt. Dass ich meine Leistung aus dem Training auch auf den Wettkampf übertragen kann, macht mich natürlich sehr froh. Taekwondo war 2021 erstmals bei dem Mega-Event DIE FINALS vertreten. Du konntest hier deinen insgesamt 14. Deutschen Meistertitel feiern und zählst mehr denn je zu den erfolgreichsten Deutschen Taekwondo-Sportlerinnen in Deutschland. Was treibt dich Jahr für Jahr an, die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen? Es wird von uns Athleten erwartet, dass wir an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Natürlich freue ich mich über jede Medaille, die ich gewinnen kann – vor allem wenn es vor deutschem Publikum ist. Dennoch würde ich mir wünschen, dass man solche Events attraktiver gestaltet, um mehr Zuschauer zu locken. Die Finals haben gezeigt, dass man viel mehr aus einem Wettkampf machen kann. 51 internationale Medaillen, 14 Deutsche Meistertitel, 2 WM-Medaillen, ein EM-Titel, … Was wünschst du dir noch in dieser Medaillensammlung? Mein Ziel ist es, meine EM- und WM-Medaillensammlung auszubauen. Ich freue mich auf das kommende Jahr und hoffe, dass alle Wettkämpfe so stattfinden können wie sie momentan geplant sind.

12

- DTU-Magazin Taekwondo 20 - Ausgabe 10 12/2021

Deine Karriere hatte bislang viele Höhen. Du musstest aber auch schon einige Rückschläge verkraften, wenn wir an die Ungerechtigkeit von der Olympiaqualifikation 2016 denken. Was hat dir in diesen teils schweren Momenten geholfen? Das ist die Schattenseite im Sport. Ungerechtigkeiten wird es immer wieder geben. Es war kein leichter Moment und es hat seine Zeit gebraucht, um es zu verarbeiten. Ich wusste aber früh, dass Aufgeben keine Option ist. Man weiß nie, was noch alles kommt. Was mir besonders geholfen hat, war die Unterstützung von meinem Heimtrainer Özer Gülec, der mich immer motiviert. Er ist immer an meiner Seite, stärkt mir den Rücken und wenn es sein muss, steht er schützend vor mir. Ich bin ihm sehr dankbar, dass er mich auf meinem Weg begleitet. Und natürlich ist auch der Rückhalt von meiner Familie und meinen engsten Freunden sehr wichtig, genauso wie die stärkende Worte, die mich auf verschiedenen Wegen erreicht haben. Trainer in ganz Deutschland schwärmen von deinem Trainingsfleiß, deiner Disziplin und deinem Ehrgeiz auf der Fläche. Du bist ein richtiges „Arbeitstier“. Macht Disziplin und Fleiß für dich einen guten TaekwondoKämpfer aus? Oder anders gefragt: Was braucht ein Sportler heutzutage, um so erfolgreich zu werden, wie du es bist? Es gibt kein allgemeingültiges Erfolgsrezept und das macht den Sport interessant. Disziplin und Fleiß sind gute Voraussetzungen für sportliche Höchstleistung. Dazu zählen für mich aber auch Kontinuität, Talent, Veranlagung, Wille und Wissen. Du hast als eine der wenigen noch aktiven Sportlerinnen so gut wie alle Wettkampf-Systeme miterlebt (elektronisch und nicht-elektronisch). Machst du dir als Sportlerin Gedanken über die verschiedenen Systeme


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Taekwondo 20 - Ausgabe Dezember 2021 by HOFFE MARKENMANUFAKTUR - Issuu