2 minute read

Europa zeigt der Pandemie die kalte Schulter

von Helena Stanek

Advertisement

Es war auch in 2021 das Thema des Jahres: die CoronaPandemie. Zu Beginn des Jahres war es schwer zu glauben, dass in diesem Jahr ein einigermaßen voller Wettkampfkalender stattfinden könnte. Doch der europäische Kontinent mit seinem Dachverband der ETU (European Taekwondo Union) zeigte der TaekwondoWelt, wie internationale Turniere unter strengen CoronaBedingungen machbar sind.

Zehn Weltranglistenturniere

Die Deutsche Taekwondo Union scheute in diesem Jahr keine Mühen und schickte das Nationalteam in wechselnder Besetzung auf insgesamt zehn Weltranglistenturniere. Hervorragende 41 Medaillen erkämpften unsere Damen und Herren auf den teilweise hochklassig besetzten Turnieren. Vor allem der aktuell leistungsstarke Damenkader unter der Leitung von Damenbundestrainer Boris Winkler erkämpfte in diesem Jahr sensationelle 34 Weltranglistenmedaillen. Einige Athletinnen standen sechsmal auf dem Podest (siehe Medaillenübersicht). Auch die einzige EM-Medaille bei den Senioren ging in diesem Jahr an eine weibliche Athletin. Ela Aydin gewinnt auf der Europameisterschaft der Senioren in Sofia die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse - 49 kg.

Olympische Spiele

Bei den Herren lag in der ersten Jahreshälfte der Fokus spürbar auf den Olympischen Spielen in Tokio. Mit Alexander Bachmann nahm Herrenbundestrainer Vanja Babic an dem größten Sportevent der Welt teil. Auch wenn das selbstgesetzte Ziel einer Medaille verpasst wurde, können sich beide von nun an Olympiateilnehmer nennen. Ein Novum, welches in Deutschland bisher erst sechs anderen Sportlern seit der offiziellen Aufnahme in das Olympische Programm zuteilwurde. Alexander ist somit der siebte Olympionike in der DTU. Allerdings konnten auch bei den Herren, die oft in geringerer Besetzung an den Weltranglistenturnieren teilnahmen, sieben internationale Medaillen erkämpft werden.

DIE FINALS

Neben den Weltranglistenturnieren schaffte es die DTU auch unter herausfordernden Bedingungen ein nationales Turnier der Extraklasse zu organisieren. Mit der Teilnahme bei dem Multievent DIE FINALS organisierte die DTU erstmals eine Deutsche Meisterschaft in Olympischen Gewichtsklassen. Das Event bewies, wie eine angemessene Präsentation unserer Wettkämpfe für große Begeisterung bei teilweise sportartfremden Zuschauern/Organisatoren sorgen kann. Nicht nur die große Medienpräsenz in der ARD gab den Organisatoren Motivation, sich kontinuierlich an diesem Multievent zu beteiligen, sondern auch das positive Feedback der Sportlerinnen und Sportler und ihrer Trainer.

Anna-Lena Frömming, die in Dortmund ihren 14. Deutschen Meistertitel feiern konnte, berichtet auf Seite 12 in einem gesonderten Interview von ihrem erfolgreichem Jahr 2021.

Europameisterschaft

Im Nachwuchsbereich konnte Deutschland seit langem wieder bei einer Europameisterschaft die Nationalhymne hören. Bei der Kadetten-EM in Tallinn gewann Viktoria

This article is from: