Worldwide Napier #6

Page 8

MAJA COCHRAN JAMES GILLESPIE’S HIGH SCHOOL

ARBEITERINNEN IN WEST- UND OSTDEUTSCHLAND

Nach dem 2. Weltkrieg wurden die BRD und die DDR gegründet, was das Leben der deutschen Bürger drastisch veränderte. Der sozialistische Osten bildete eine Diktatur und drängte auf den Wiederaufbau seiner Wirtschaft. Der Westen modernisierte sich und konnte seine Wirtschaft durch die Akzeptanz der Demokratie wiederaufbauen.

entschieden, wurden manchmal „Rabenmütter“ genannt. Das bedeutet, dass sie ihre Kinder zu früh verlassen, um arbeiten zu können. Die Regierung machte sogar die Kindertagesstätten im Westen knapp, um Frauen von der Arbeit abzuhalten. So bestand ihre einzige Möglichkeit darin, zu Hause zu bleiben und sich um die Kinder zu kümmern.

Ein Unterschied zwischen der DDR und der BRD, den ich besonders interessant fand, war wie die Regierung die Arbeit von Frauen betrachtete. Ostdeutschland ermutigte Frauen und Mütter, Vollzeit zu arbeiten, während Westdeutschland das genaue Gegenteil tat. Sie wollten, dass Frauen Hausfrauen sind und sich um die Kinder kümmern.

Wie oben erwähnt, hatte die DDR das geschlechtsspezifische Lohngefälle verringert, um Frauen zur Arbeit zu ermutigen und somit ihrer Wirtschaft zu helfen. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle betrug von 1949 bis 1990 nur 8 Prozent, und 1989 arbeiteten fast 89 Prozent der Frauen. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle in der BRD war riesig und ähnelte dem heutigen Deutschland mit einem Lohngefälle von rund 21 Prozent. Dies entmutigte natürlich die Frauen im Westen, zu arbeiten. Und die wenigen, die dies taten, hatten Teilzeitjobs als Sekretärin und brauchten sogar die Erlaubnis ihres Mannes, u arbeiten. Dieses Gesetz galt bis 1977. Im Osten hatte die Frau jedoch eine sehr ähnliche Rolle wie Männer. Dort arbeitete eine Frau als Lehrerin, Ladenbesitzerin oder sogar als Wissenschaftlerin.

In 1949 waren Frauen in der DDR berechtigt, gleichen Lohn zu erhalten wie Männer (obwohl es immer noch ein kleines Lohngefälle gab). Dies war wahrscheinlich nicht, weil sie dachten, Frauen seien Männern gleichgestellt, sondern, weil der Osten versuchte, ihre Wirtschaft aufzubauen. Sie brauchten Frauen, um in der Industrie zu arbeiten. Sie brauchten dringend viele Arbeitskräfte, da es nicht genügend Männer gab. Tatsächlich waren Hausfrauen in der DDR verachet. Einige beschrieben sie sogar als ‚Schmarotzer‘. Dies war im Westen nicht der Fall. Im Westen waren die meisten Frauen Hausfrauen. Ihre Hauptaufgabe war, den Haushalt zu führen und sich um die Kinder zu kümmern. Frauen im Westen, die sich zur Arbeit

WORLDWIDE NAPIER

Die ehemalige DDR war eine Diktatur, aber vielleicht war dies eines der wenigen Beispiele, in denen sie dem modernen Westen voraus war. Frauen konnten Karriere machen und sich nicht auf ihren Ehemann als einziges Einkommen des Haushaltes verlassen.

7

DEUTSCH


Articles inside

La Môme

3min
pages 110-111

Le football français

3min
pages 112-113

Alexandría Ocasio-Cortez

3min
pages 108-109

Paris est-elle vraiment une ville magique ?

2min
pages 106-107

Le concours eurovision de la chanson

3min
pages 104-105

Les bourdes emblématiques de la mode italienne

6min
pages 100-101

Sir David Attenborough, une icône de notre époque

1min
pages 94-95

La smartwatch

4min
pages 98-99

Le privilège blanc expliqué à travers les séries TV

6min
pages 102-103

Slint, une icône musicale inattendue ?

4min
pages 92-93

Coronavirus : la fin d’une époque ?

3min
pages 96-97

Langues étrangères, une espèce menacée

3min
pages 90-91

Netflix va-t-il dépasser la télé ?

2min
pages 88-89

Les graffiti

4min
pages 84-85

La.e. ‘Mer’tre

4min
pages 82-83

Black Lives Matter

4min
pages 86-87

Quoi, les Français ne mangent pas de grenouilles ?

4min
pages 80-81

Travailler en Grande-Bretagne

4min
pages 78-79

Le tartan

2min
page 77

Aimer les gens ne les sauve pas

2min
page 76

El Che

5min
pages 73-75

La música latina en el mundo anglosajón

3min
pages 68-69

Javier Fernández

2min
pages 66-67

David Attenborough

6min
pages 70-72

La masculinidad tóxica

4min
pages 64-65

Antonio Banderas

3min
pages 62-63

Covid para cómo usamos las redes sociales

4min
pages 60-61

Te suena el nombre de Sean Connery?

3min
pages 58-59

Pedro Sánchez

3min
page 57

Nuestra nacionalidad dicta nuestras acciones?

4min
pages 52-53

El año en el que el mundo se detuvo

2min
pages 50-51

Shakira

6min
pages 54-56

El siglo de oro del deporte británico

4min
pages 48-49

igualdad de género en el trabajo?

3min
pages 46-47

Rafael Nadal: El Señor Del Tenis

2min
pages 44-45

Los países en los medios de comunicación

2min
pages 42-43

Penelope Cruz

3min
pages 40-41

La distancia fortalece o debilita el amor?

3min
pages 38-39

La Controversia del Reguetón

3min
pages 36-37

Aprendizaje de Idiomas: España y Gran Bretaña

3min
pages 34-35

Trenzas: el patrimonio cultural detrás de un peinado

4min
pages 30-31

El Cine después del período franquista

3min
pages 28-29

La corrida de los toros

2min
pages 32-33

Enrique Iglesias

3min
pages 26-27

Nachrichtenfälschung in der DDR

1min
pages 24-25

Ostdeutschen Schulsystem

3min
pages 12-13

Leben und Tod einer Flagge

3min
pages 20-21

Die spanischen Siestas

3min
pages 18-19

Die Kunst Zensur in der ehemaligen DDR

2min
pages 22-23

Veganismus

3min
pages 10-11

Die Brüder Grimm

3min
pages 14-15

Warum klingt Deutsch hart?

2min
pages 6-7

Arbeiterinnen in West- und Ostdeutschland

2min
pages 8-9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.