DOSSIER
FÜR DEN WINTERFROST GERÜSTET Die Beleuchtungs- und Reifenkampagne startet dieses Jahr am 18. Oktober und endet einen Monat später. Die Mechaniker des ACL sind wieder mit von der Partie. Insgesamt bieten wir 18 Termine in ganz Luxemburg an.
Von Niederkerschen über Kayl und Howald bis Wemperhardt: Wir richten einen Monat lang im ganzen Land Checkpoints ein. Dort können Sie kostenlos den Zustand Ihrer Reifen und die Funktion Ihrer Autobeleuchtung überprüfen lassen. Aber damit nicht genug: Die ACL-Experten nehmen sich auch die Zeit, den Zustand Ihrer Autobatterie zu prüfen. Denn was nützt es, wenn das Fahrzeug tadellos in Schuss ist, aber nicht anspringt?
BATTERIEAUSFÄLLE VERMEIDEN Der ACL-Statistik zufolge stecken besonders im Winter hauptsächlich Batteriefehler hinter den Pannen. Batterien mögen keine Kälte. Unter 10°C läuft die chemische Reaktion langsamer ab. So erreicht weniger Strom die elektrischen Bauteile. Wenn dann der Akku bereits schwach ist, kann die Batterie schnell ausfallen. Zumal moderne Autos echte Stromfresser sind. Denken Sie im Winter daran, Ihr Fahrzeug zu starten, bevor Sie die Scheiben abtauen oder die Sitzheizung einschalten.
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass die mittlere Lebensdauer einer Autobatterie vier Jahre beträgt.
IM WINTER DIE RICHTIGEN REIFEN AUFZIEHEN Laub, Regen, Schnee und Glatteis: Wenn der Winter Einzug hält, wird es auch auf den Straßen wieder ungemütlicher. Damit Sie gut darauf vorbereitet sind, überprüft der ACL Ihre Bereifung, das Alter Ihrer Reifen, deren Profil und allgemeine Abnutzung. Zur Erinnerung: Gesetzlich ist fürs Profil eine Mindesttiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Der ACL empfiehlt aus Sicherheitsgründen, Winterreifen ab einer Profiltiefe von weniger als 4 Millimetern nicht mehr zu verwenden. Der Grund: Die Reifen haben dann bei Schnee einen schlechteren Grip.
IMMER GUT SEHEN UND GESEHEN WERDEN Bei der Scheinwerfer-Kontrolle überprüft der ACL Ihre gesamte Beleuchtung am Fahrzeug. Dazu gehören neben dem Abblend- und Fernlicht auch die Nebelschlussleuchte, das Standlicht, die Nummernschildbeleuchtung, das Rückfahrlicht und die Blinker. Wir sehen uns dabei außerdem den Zustand Ihrer Rückstrahler und Streuscheiben an. Die Einstellung der Leuchten ist ebenfalls entscheidend. Die ACL-Kontrolle deckt auch diesen sehr wichtigen Aspekt ab. Bei einer zu hohen Einstellung besteht die Gefahr, dass Sie entgegenkommende Autofahrer blenden. Sind die Leuchten zu niedrig eingestellt, wird die Fahrbahn nicht ausreichend ausgeleuchtet.
42
© ACL
Der Winter naht („Winter is coming“). Wie in Game of Thrones ist es auch im echten Leben besser, sich gut auf die kalte Winterzeit vorzubereiten, die sich in unseren Breitengraden schon wieder ankündigt. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – was auch die Verkehrsbedingungen beeinträchtigt. Jetzt ist also der richtige Zeitpunkt, Ihr Fahrzeug winterfest zu machen. Wie jedes Jahr schwärmt der ACL bei seiner Beleuchtungs- und Reifenkampagne vom 18. Oktober bis 18. November wieder in alle Ecken des Landes aus.
TERMINE UND KONTROLLSTELLEN Der ACL bieten in verschiedenen luxemburgischen Gemeinden die kostenlose Überprüfung von Reifen, Scheinwerfern und Batterien an. Besuchen Sie unseren Stand jeweils von 10.30 bis 18.00 Uhr an den folgenden Terminen und Standorten:
Oktober 2021 18.10 Cactus Bascharage 19.10 Cactus Bascharage 21.10 Cactus Remich 22.10 City Concorde Bertrange 26.10 Ettelbruck 28.10 Cactus Bettembourg 29.10 Cactus Bettembourg November 2021 02.11 Cactus Kayl 03.11 Cactus Kayl 04.11 Cactus Howald 05.11 Shopping Center Maassen Wemperhardt 08.11 Mertert 09.11 Cactus Belle Étoile 12.11 Shopping Center Knauf Pommerloch 15.11 Cactus Bereldange 16.11 Cactus Redange 17.11 City Concorde 18.11 City Concorde