3 minute read

Road Patrol Training . . . . . . . . . . S

Road Patrol Training for Excellence

EUROPAS STRASSENPATROUILLEN BEZIEHEN IHR QUARTIER

Vom 11. bis 14. Oktober treffen sich Mitglieder der Straßenpatrouillen aus 14 Ländern in Europa und Afrika in Luxemburg. Das Road Patrol Training for Excellence, eine spezielle Schulung für die weltweiten Hilfsnetze, findet an drei Tagen statt.

Die Veranstaltung umfasst Schulungs- und Bewertungssessions, an deren Ende ein Schulungszertifikat steht. Das Team mit den besten Ergebnissen in diesen Sitzungen wird mit dem Titel „Road Patrol Team of the Year“ (Straßenpatrouillenteam des Jahres) ausgezeichnet.

Patrick THÉRY

Wo wir gerade beim Thema sind: Einen guten Zeitpunkt für eine Panne gibt es nicht. Sollte es aber dazu kommen, notieren Sie sich gleich die Termine 11. bis 14. Oktober. Mehr als 60 Mitglieder der Straßenpatrouillen aus Europa und Afrika werden hier in Luxemburg am Road Patrol Training for Excellence teilnehmen. Dieses Jahr wird Ihr Club, der Automobil-Club Luxemburg, die Veranstaltung organisieren.

Die Crème de la Crème der Pannenhelfer von ACL-Partnerorganisationen wie der ADAC, Touring Club Suisse und der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) – um nur einige zu nennen – wird sich in diesem spielerischen und lehrreichen Kurs messen. In diesem Jahr wird auch ein Team von Straßenwächtern aus Botswana die Reise antreten. Das Ziel ist einfach: die Verbesserung des allgemeinen Niveaus der Pannenhilfsdienste.

Die Teilnehmer haben Zugang zu Fahrzeugen verschiedener Marken, um sich über häufige Pannenursachen zu informieren und spezifische Informationen über Reparaturen und neue Fahrzeugtechnologien für jede Marke zu erhalten.

Insgesamt sechzehn Zweier-Teams müssen in die Trickkiste greifen und sich auf ihren Einfallsreichtum verlassen, um sich bei bisweilen komischen Situationen aus der Affäre zu ziehen. Vor zwei Jahren etwa mussten Pannenhelfer in den Niederlanden ein Fahrrad von A bis Z wieder zusammenbauen, bevor sie damit ein Tablett mit Getränken ausliefern konnten.

107 CLUBS VERTRETEN

Das Road Patrol Training for Excellence wird gemeinsam von der FIA Region I und ARC Europe organisiert. Die FIA Region I mit Sitz in Brüssel vertritt 107 Mobilitätsclubs, darunter den Automobil-Club, mit 38,5 Millionen Mitgliedern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Die Arc Europe Group ist der größte Anbieter von Pannenhilfeleistungen in Europa. Der Automobil-Club ist ebenfalls Mitglied.

© ACL

Jean-Claude Juchem Direktor des ACL

SCHULSTART IM ZEICHEN DER MOBILITÄT

Der Start ins neue Schuljahr war für den ACL ereignisreich. Wir blicken zurück auf der Fahrrad-Tour durch Luxemburg, die Mobilitätswoche, den Tag der offenen Tür und den Oldtimer-Markt.

Oldtimermaart

Der neue Treffpunkt in Luxemburg. Der Oldtimermaart ist der erste Markt für historische Fahrzeuge und Sammlerstücke. Das Event fand am 25. September im Automobil-Club Luxemburg (ACL) am Hauptsitz in Bartringen statt. OldtimerFans und alle anderen Besucher konnten dort knapp dreißig Oldtimer bewundern. Die schönsten Stücke fanden schnell Abnehmer.

Skoda Tour

Der ACL hat im Zuge seines kontinuierlichen Engagements die „Skoda Tour LuXembourg 2021“ unterstützt. Der Automobil-Club sponserte die Ausschilderung für die Rennstrecke. Außerdem richteten wir in Zusammenarbeit mit Bicycool und dem luxemburgischen Radsport-Verband FSCL am Start und am Ziel Radsport-Events für Kinder ein.

Mobilitätswoche

Als Partner für individuelle und nachhaltige Mobilität war der ACL selbstverständlich auf der European Mobility Week vertreten. Bei der Veranstaltung drehte sich dieses Jahr alles um die Themen Sicherheit und Gesundheit in der nachhaltigen Mobilität. Der ACL nahm an einer Diskussionsrunde organisiert von IMS bei PwC teil, um seine Lösungen für nachhaltige Mobilität vorzustellen.

Tag der offenen Tür

Anlässlich des Tages der offenen Tür am 18. September zeigte der ACL seine Einrichtungen in Bartringen. Der Club bot eine Mini-Kartbahn und eine Vorführung eines Kranwagens an.

© ACL

Voll elektrisch ab 2035?

Am Donnerstag, den 7. Oktober, veranstaltet der Flottenverband für Mobilität (FAM) von 11.00 bis 12.15 Uhr ein Webinar zum Thema Elektromobilität im Jahr 2035. „Sind die von der Europäischen Union vorgegebenen Ziele wirklich erreichbar?“ Diese Kernfrage wollen wir im Beisein des Energieministers Claude Turmes sowie weiterer Akteure der Elektromobilitätsbranche diskutieren. Das Treffen soll den Entscheidungsträgern in Unternehmen und Fuhrparkmanager einige Antworten, damit sie der Zukunft unserer Mobilität gelassener entgegensehen können.

Schleck Gran Fondo

Bei der vierten Auflage des „Schleck Gran Fondo“ am Samstag, den 25. September, machten sich über 3.000 Radfahrer in Bad Mondorf auf den Weg, um die 90 bzw. 160 Kilometer langen Touren durch Luxemburg zu fahren. Der ACL unterstützte den „Schleck Gran Fondo“ als technischer „Bike Assistance“-Partner der Veranstaltung. An diesem Tag stand der ACL seinen Mitgliedern und allen Teilnehmern zur Verfügung, um ihre Fahrräder zu überprüfen und zu reparieren.

This article is from: