
2 minute read
Young ACL . . . . . . . . . . . . . . . . . S
from Autotouring - Oktober 2021
by ACL
Young ACL
Der unentbehrliche Begleiter für Studenten
Als wichtiger Akteur im Bereich der Mobilität im Großherzogtum und in der Großregion ist der Automobil-Club Luxemburg ständig bestrebt, sein Angebot zu erweitern. In einer sich ständig verändernden Gesellschaft passt sich der Club an die Bedürfnisse seiner Mitglieder an, unabhängig von deren Alter.
Für den Club ist es wichtig, die Nutzer von klein auf für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu sensibilisieren und sie dann in jeder Phase ihrer individuellen Mobilität zu begleiten.
Für die Mehrheit der Jugendlichen in Luxemburg stellt die allgemeine Hochschulreife den Übergang zum Studentenleben und zu größerer Unabhängigkeit dar. Deshalb arbeitet der Club bereits seit einigen Jahren mit der ACEL (Association des Cercles d'Étudiants Luxembourgeois) zusammen, die mehr als 40 Studentenkreise in der ganzen Welt vertritt, und beteiligt sich an der Ausarbeitung des „Den Studenteguide“.
Dieser in luxemburgischer Sprache verfasste Leitfaden, der an mehr als 4.000 Absolventen im ganzen Land verteilt wurde, enthält Informationen über neun verschiedene Länder, in denen man studieren kann, sowie nützliche Ratschläge, wie man die Tücken des Studentenlebens überwindet. Hier finden Sie alles, was Sie über die Wohnsteuer (Taxe d'habitation) oder die Umweltplakette Crit'air in Frankreich, den Rundfunkbeitrag in Deutschland und vieles mehr wissen müssen.
Ein Pflichttermin in München
Der Automobil-Club wird sich an der Organisation der REEL (Réunion Européenne des Étudiants Luxembourgeois) beteiligen, indem er bei der Ausgabe 2021 als Partner auftritt. Dieses Event, an dem jedes Jahr etwa 150 luxemburgische Studierende teilnehmen, steht unter der Schirmherrschaft von Premierminister Xavier Bettel. Dieses Jahr ist die Wahl für REEL auf die Stadt München gefallen.
Das Treffen findet vom 7. bis 10. Oktober statt. Dabei dreht sich die Hauptdebatte um die Zukunft nach dem Studium. „Mam Studium fäerdeg, an elo? Lëtzebuerg oder d'Welt?“ (auf Deutsch: Diplom in der Tasche und jetzt? Luxemburg oder die Welt?), das ist die Frage, die die Diskussionen bestimmen wird. Jedes Jahr gehen junge Luxemburger mit Hilfe staatlicher Stipendien zum Studium ins Ausland. Viele von ihnen entscheiden sich dann aber für einen Karrierestart außerhalb von Luxemburg.
Diese neue Veranstaltung wird sich auch mit der nachhaltigen Entwicklung in Luxemburg befassen. Ein Thema, das dem Automobil-Club besonders am Herzen liegt, vor allem im Hinblick auf die Mobilität. Der Club hat seit langem ein offenes Ohr für die Ideen der neuen Generationen. Sie sind die Zukunft des Automobil-Clubs, und der Club muss ein Spiegelbild ihrer Bedürfnisse sein.
Jeff ANTUNES
