
6 minute read
Mit dem Subaru auf der Weinstraße unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . S
from Autotouring - Oktober 2021
by ACL
Mit dem Subaru auf der Weinstraße unterwegs
DAS ELSASS IN REINKULTUR, ZU ENTDECKEN IN COLMAR UND SEINER REGION
Colmar und seine Region zu entdecken, ist ein bisschen so, als würde die Postkartenlandschaft, die wir aus dem Elsass kennen, zum Leben erweckt. Touristen werden übrigens zuerst von den Störchen begrüßt. Und auch an der lokalen Spezialität kommt man nicht vorbei: den Weinen
Die Weinstraße des Elsass ist 170 km lang. Eine echte Entdeckungsreise mit dem Auto oder Motorrad. Jedem das Seine.
Ob auf zwei oder vier Rädern: Die Landschaften dieses farbenfrohen Elsass verführen dazu, an jedem Picknickplatz anzuhalten und den Panoramablick zu genießen, bei dem sich die Dörfer auf den Hügeln mit den hektargroßen Weinbergflächen vermischen. Als Autofahrer werden Sie die vielen Radfahrer auf Ihrem Weg fast beneiden. Die Véloroute du Vignoble, die parallel zur Weinstraße verläuft, erstreckt sich vom Norden bis zum Süden des Elsass und hangelt sich dabei durch Hügel und Täler. Nehmen Sie sich Zeit, um am Fuße von Schlossruinen zu verschnaufen, durch blühende Dörfer zu fahren oder einfach nur die Weinberge zu genießen.

Weinreben, so weit das Auge reicht.

© YS Der Besuch des Dorfes Hunawihr lohnt sich.
© Max Coquard - Best Jobers Colmar lässt sich auch mit dem Boot auf den Kanälen erkunden.

Mit dem Auto haben Sie natürlich einen größeren Aktionsradius und sind auch schneller unterwegs. Sie können dabei auch die Hauptverkehrsachsen verlassen. Die Aussicht vom Mandelberg in Mittelwihr ist einfach faszinierend. Der Ort wird durch ein ganzjähriges Mikroklima verwöhnt, das das Wachstum von Mandelbäumen begünstigt, die normalerweise nur in nördlicheren Breitengraden zu finden sind. Auch die Trauben profitieren von dieser außergewöhnlichen Lage. Die Gewürztraminer und Rieslinge dieser Region sollten Sie unbedingt wegen ihres atypischen Charakters probieren.
VERSPIELTES COLMAR

Zwanzig Kilometer weiter verlassen Sie die ländlichen Gegenden des Haut-Rhin und fahren weiter nach Colmar, der kleinen Stadt der elsässischen Dogen. Die typischen Fachwerkhäuser im historischen Stadtzentrum sind ein wahrer Blickfang. Aber es ist sicher schwer, den Junior mit Architektur zu begeistern.
Das Spielzeugmuseum, das Schokoladenmuseum und das Naturkundemuseum sollten anspruchsvollen Eltern dabei helfen, die Neugier ihrer Kinder zu wecken. Oder Sie bewaffnen sich mit einem Stadtplan und machen sich wie ein Detektiv auf die Suche nach den vielen Spielplätzen, die hier und da verstreut sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und gehen Sie mehr als ein Jahrhundert zurück in die Vergangenheit, indem Sie das Colmarer Karussell von 1900 ausprobieren. Es ist das größte Karussell mit Holzpferden in Frankreich.
Colmar ist aber auch das kleine Venedig. Spazieren Sie an den Fachwerkhäusern entlang und genießen Sie einfach die Gelassenheit des Gärtnerviertels (Quartier des maraîchers) mit seiner üppigen Vegetation. Menschen, die leicht seekrank werden, werden Colmar dagegen lieber mit dem Touristenzug besichtigen.
In dieser kleinen Stadt mit etwas mehr als 70.000 Einwohnern gibt es noch viele Schätze, die man auf eigene Faust entdecken kann, indem man mit den Einheimischen spricht, die immer einen guten Rat für Sie haben, oder indem man einfach ein Fremdenverkehrsbüro aufsucht.
ZWEI GESCHICHTEN, EINE LEIDENSCHAFT
An der elsässischen Weinstraße gibt es eine Fülle von Weinkellereien und Verkostungsmöglichkeiten. Für ihre Liebe zum guten Wein, ihre leidenschaftlichen Worte und die Qualität ihrer Produktion haben wir zwei unabhängige Winzer ausgewählt: Laurent Scheidecker (Domaine Scheidecker et Fils in Mittelwihr) und Frank Hartweg (Vins Hartweg in Beblenheim). Laurent Scheidecker hat das 12 Hektar große Familiengut 2014 übernommen. Seitdem hat der 31-jährige Familienvater eine Umstellung der Domäne auf Bioproduktion vorgenommen. „Wir geben lokalen Weinen wie dem Mandelberg oder den Bouxreben den Vorzug, die je nach Rebsorte und Boden, auf dem sie wachsen, ihre besonderen Eigenschaften haben“, erklärt er mit leuchtenden Augen. Wenn Sie fruchtige Weine mögen, sollten Sie den Spätlese-Gewürztraminer probieren, damit werden Sie Ihren Gaumen in Erstaunen versetzen. Ein oder zwei Kilometer weiter treffen wir Frank Hartweg. Sein Herz schlägt für Wein als purer sinnlicher Genuss, das Experimentieren mit Weinen und schwarze Katzen. „Wenn sich eine schwarze Katze unter ein Fass legt, wird der Wein gut“, scherzt er. Mit 44 verschiedenen Weinen aus einem kleinen Weingut von nur 10 Hektar arbeitet Frank Hartweg so lange an den Weinen, „bis ich einen Wein habe, der mir gefällt, und wenn er mir gefällt, gefällt er auch meinen Kunden“. Fragen Sie bei Ihrem Besuch nach einer Kostprobe des „Paradiso“.
www.scheidecker-fils.com www.vins-hartweg.com

WEIHNACHTEN IN KAYSERSBERG

Der authentische Kaysersberger Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa. Auch in diesem Jahr dürfte der Zauber in der mittelalterlichen elsässischen Stadt seine Wirkung entfalten, in der die Bewohner gerne mit von der Partie sind und ihr Zuhause schmücken. Der Kaysersberger Weihnachtsmarkt, der freitags, samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist, findet in diesem Jahr vom 26. November bis zum 29. Dezember statt.
www.noel-a-kaysersberg.com
Subaru Outback 2.5i Sport
DER OUTBACK IST FÜR DIE STRASSE GEBOREN UND FÜR DIE SICHERHEIT GEBAUT!
Wir sind mit einem wirklich abenteuerlichen Auto durch die Region von Colmar gefahren: mit dem brandneuen Subaru Outback.
Wie der Wein aus dem Elsass wird auch dieser Crossover, eine Mischung aus Kombi und SUV, von Jahr zu Jahr besser. 26 Jahre nach seiner Markteinführung ist der Outback mit mehr als 300.000 verkauften Fahrzeugen in Europa zum Bestseller der japanischen Marke geworden. In ästhetischer Hinsicht wirkt dieses neue Modell dank seiner breiteren Kotflügel deutlich selbstbewusster.

Der japanische Hersteller ist seinem Ruf treu geblieben und hat auch dieses Mal wieder hochwertige Materialien ausgewählt, um den Insassen einen komfortablen und intuitiven Innenraum zu bieten. Der Kofferraum hinter den Rücksitzen ist mit seinem Volumen von 522 Litern riesig.

© YS
Diese sechste Generation wurde von Grund auf neu konzipiert, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf die Sicherheit der Fahrgäste gelegt wurde. Die elektronische Unterstützung ist überall sichtbar. Neben der Gesichtserkennung des Fahrers – die man mögen kann oder auch nicht – macht das Eyesight-System von Subaru Fortschritte. Kameras gibt es fast überall. Es wird nicht nur das kleinste Anzeichen von Ablenkung des Fahrers erkannt (und mit den mahnenden Worten „Bitte achten Sie auf die Straße“ geahndet), sondern auch jede Facette des Fahrzeugs überwacht. Der Outback ist sogar serienmäßig mit einer automatischen Rückwärtsbremsung ausgestattet, um einen Aufprall beim Rückwärtsfahren zu verhindern oder zumindest den Schaden im Falle eines Aufpralls zu verringern.
Und wie sieht es mit der Fahrfreude aus? Die ist nach wie vor mit von der Partie. Der 2,5Liter-Boxermotor leistet 175 PS. Subaru versichert, dass der Outback bis zu 2.000 kg ziehen kann, insbesondere dank des bewährten Allradantriebs.
Besonders hervorzuheben ist das neue „CVT Lineartronic“ Automatikgetriebe, das sich nun wie ein 8-Gang-Automatikgetriebe verhält. Etwas verspieltere Fahrer werden wohl auch Gefallen an den Schaltwippen am Lenkrad finden.
Und schließlich werden auch die größten Technikmuffel zugeben müssen, dass der adaptive Tempomat einen echten Mehrwert für die Verkehrssicherheit darstellt. Wenn der Tempomat bei dichtem Verkehr aktiviert ist, bremst er für den Fahrer, um den Sicherheitsabstand einzuhalten, den der Fahrer zuvor eingestellt hat. Sobald die Fahrspur frei ist, fährt das Fahrzeug wieder mit der gewählten Geschwindigkeit (Economy, Comfort, Normal oder Dynamic), bis es die Reisegeschwindigkeit erreicht. Eine sehr willkommene Einrichtung.
Texte: Patrick THÉRY
Technische Daten
Motor Leistung Drehmoment
2.5L 4cyl. 16s 175 PS 235 Nm
Getriebe
Automatik Kraftübertragung 4 AWD integral 0-100 km/h 10,2 sec
Höchstge- schwindigkeit
198 km/h Verbrauch 7,2 - 11,9 L Gewicht 1592 kg Grundpreis 38 675 €