8 minute read

Onboard-Konnektivität . . . . . . . . S

Onboard-Konnektivität

DER KRIEG DER PLUG-IN-FAMILIENAUTOS: KONNEKTIVITÄT ÜBER ALLES

Nie ohne mein Handy! Und nie ohne meine Apps, selbst beim Autofahren. Heutzutage kommt man um den Touchscreen im Auto kaum herum. Aber sind alle diese Angebote gleichwertig und ohne Risiko?

Die Angebote für Autos mit mehr Konnektivität schießen wie Pilze aus dem Boden. Dieser Onboard-Komfort ist sogar zu einem Verkaufsargument für die Automobilhersteller geworden. Um sich da besser zurechtzufinden, organisierte der Automobil-Club Luxemburg mit Unterstützung des ADAC ein Treffen, an dem sieben Plug-in-Hybrid-Familienautos teilnahmen.

Mercedes CLA 250e Shooting Brake, BMW 330e, Volkswagen Arteon, Kia Sorento, Jaguar E-Pace, Skoda Octavia und Peugeot 508 wurden nach ihrer Hightech-Ausstattung an Bord anhand von vier Kriterien bewertet: Infotainment, Navigation, Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit.

Zunächst lässt sich ganz allgemein feststellen, daß keines der getesteten Fahrzeuge über einen CD/DVD-Player verfügt, nicht einmal als Option. Das ist ein negativer Punkt für alle konkurrierenden Hersteller.

INFOTAINMENT

BMW, Skoda und Volkswagen bieten kabelloses Apple CarPlay zum Anschluss eines Smartphones an. Im BMW steht uns Android Auto zur Verfügung. Allerdings ist das nicht mit allen Android-Smartphones kompatibel...

Die Marken BMW, Jaguar, Mercedes, Skoda und Volkswagen unterstützen verschiedene Streaming-Dienste wie Amazon Music, Apple Music, Deezer, Spotify oder Tidal. Das ist praktisch, wenn Sie ein Konto bei einer dieser Plattformen haben.

Während der Fahrt mit dem Kia oder Mercedes kann der Fahrer (oder der Beifahrer, was sicherer ist) seinen Terminkalender direkt auf dem Bildschirm abrufen. Nur der CLA Shooting Brake bietet einen E-Mail-Zugang und einen Browser zum Surfen im Internet. BMW stellt nur für den 330e den Zugriff auf den AFPNewsfeed zur Verfügung.

Mit Ausnahme von Kia und Peugeot sind alle getesteten Modelle mit einem bordeigenen Wi-Fi-Zugang ausgestattet, über den Sie Ihre Geräte, wie z. B. Ihr Tablet oder Ihren Laptop, anschließen können.

© ADAC

Unbegrenztes Audio-Streaming bei BMW.

KONNEKTIVITÄT

© ADAC unterschiedlichen Auflösungen bis hin zur hohen Auflösungsqualität.

Während jeder Hersteller seine Konsolen mit Touchscreens ausstattet, bieten BMW und Mercedes auch die Möglichkeit, die Steuergeräte in der Mittelkonsole zu verwenden. Mit Ausnahme von Peugeot umfasst die Ausstattung aller Marken ein Head-up-Display. Das ist jedoch nur als Option erhältlich, eine Ausnahme bildet Kia. Hier ist es standardmäßig eingebaut.

Die Unterschiede werden jedoch deutlich, wenn Sie zur Sprachsteuerung wechseln. Bei BMW, Mercedes-Benz, Skoda und Volkswagen zum Beispiel reicht der Satz „Mir ist kalt!“, um die Temperaturkonsole im Innenraum zu starten und die Sitzheizung zu aktivieren.

Beachten Sie jedoch, dass Mercedes, Skoda und Volkswagen nur USB-C-Anschlüsse für den Anschluss anbieten. Sie benötigen also möglicherweise Adapter.

Der Volkswagen Arteon ist das einzige Fahrzeug, das mit zwei SD-Kartensteckplätzen im Handschuhfach verkauft wird. Astrein! Der

Peugeot 508 ist dagegen nur mit einem AUXAnschluss ausgestattet.

NAVIGATION

Zusätzlich zur klassischen Navigation von Punkt A nach Punkt B wird nun jede Route anhand von Echtzeit-Verkehrsinformationen berechnet. Abgesehen von einer Navigationsmarkierung bei Volkswagen und Skoda, die die elektrische Reichweite anzeigt, gibt es kein System, das Ihnen sagt, ob Sie Ihr Ziel zu 100 % elektrisch erreichen können.

Bei jedem Modell erwies sich die Suche nach POIs (Points of Interest) für Parkplätze und Ladestationen als sehr zuverlässig. Volkswagen bietet sogar Details wie Parkplatzpreise, Zahlungsmöglichkeiten und freie Parkplätze an. Einfach top!

Alle diese Fahrzeuge benötigen eine Internetverbindung, um beispielsweise Echtzeit-Verkehrsinformationen für die Routenplanung bereitzustellen. Die meisten Hersteller bieten diese Dienste in den ersten 3 Jahren kostenlos an. Nur bei Kia kommen Sie 7 Jahre lang in den Genuss dieser Online-Funktionen.

BENUTZERFREUNDLICHKEIT

Volkswagen bietet die umfassendste Navigation.

Konnektivitätssysteme können mehrere Profile für den schnellen Zugriff auf individuelle Einstellungen unterstützen. Die Funktionen sind vielfältig und reichen vom Lieblingsradiosender über gespeicherte GPS-Ziele bis hin zur Sitzverstellung. Diese Profile können vor dem Verkauf des Fahrzeugs manuell gelöscht werden. noch einige Zeit dauern, bis sich Neulinge an die Bedienelemente von Mercedes und Skoda gewöhnt haben, während die Bedienelemente von BMW und Volkswagen sehr viel intuitiver sind. Bei Kia muss man sich in die Untermenüs wagen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Bei Peugeot ist das System benutzerfreundlich, obwohl es nicht individuell angepasst werden kann: Dafür sind die Funktionalitäten aber auch stärker begrenzt.

CLA 250e Shooting Brake knapp vor BMW 330e.

© ADAC FAZIT

Mercedes ist mit seinem CLA 250 e Shooting Brake der große Gewinner dieses Vergleichtests. Mit seinen großen, hochauflösenden Bildschirmen, dem optionalen Head-up-Display, den zahlreichen Funktionen (Webbrowser, E-Mail, Kalender) und den Smartphone-Anwendungen liegt er mit einer ganzen Länge vor der Konkurrenz.

Den zweiten Platz belegt der BMW 330e mit seinem sehr präzisen Navigationssystem. Einmal mehr geben die Premiumhersteller hier den Ton an.

Der Volkswagen Arteon, der Kia Sorento, der Jaguar E-Pace, der Skoda Octavia und am unteren Ende der Peugeot 508 fahren der Konkurrenz mit großem Abstand hinterher.

Patrick THÉRY

WWW.ACL.LU

ACL-Bewertung

GUT (1,6-2,5) BEFRIEDIGEND (2,5-3,5) Grundpreis Urteil Gesamtnote Infotainment Navigation Konnektivität Bedienkomfort (User Experience) Ranking

Marque Modèle € Gewichtung 20% 10% 20% 50%

Mercedes-Benz CLA 250 e Shooting Brake Night Paket 45.482 + 1,7 2,6 1,4 1,8 1,4 1 BMW 330e M Sport 58.850 + 2,1 2,8 1,3 2,5 1,8 2 Volkswagen Arteon Shooting Brake R-Line 1,4 l eHybrid 52.050 2,8 3,4 2,5 2,8 2,7 3

KIA Sorento 1.6 T-GDI Plug-in Hybrid AWD AT Platinum 61.940 3,0 2,8 2,3 3,9 2,9 4

Jaguar E-Pace P300e R-Dynamic S AWD 58.340 3,1 3,2 2,7 3,8 2,8 5 Skoda Octavia 1,4 TSI iV Combi Style 39.290 3,3 3,1 2,9 4,0 3,1 6 Peugeot 508 SW Hybrid GT-Pack 53.900 3,5 4,3 3,3 3,9 3,1 7

Wirklich weniger gefährlich?

Die Möglichkeit, vom Fahrersitz aus dieselben Anwendungen zu nutzen wie beim Tippen auf dem Smartphone oder Tablet, ist natürlich sehr verlockend. Auf den ersten Blick scheint es sogar sicherer zu sein, von einer Anwendung zur anderen direkt über die Bedienelemente am Lenkrad zu wechseln und dabei die Augen auf der Straße zu behalten.

Dennoch ist die Gefahr, daß der Fahrer beim Fahren abgelenkt wird, extrem groß. Ehrlich gesagt ist es schwer vorstellbar, dass die allgemeine Verbreitung von Bildschirmen auf Fahrzeugkonsolen weniger gefährlich ist als die Benutzung eines Telefons während der Fahrt.

Bei diesem Vergleichtest wurden alle Bedienungen bei stehendem Fahrzeug durchgeführt. Wir können alle Autofahrer nur ermutigen, die Nutzung von Bildschirmen auf das stehende Fahrzeug zu beschränken.

Die Hausratversicherung in Luxemburg: der vollständige Ratgeber

Unser Zuhause, unser Heim, unser gemütliches Nest, so viele Ausdrücke, die uns sofort Geborgenheit schenken. Jedoch sind Gefahren wie Feuer, Wasserschäden oder sogar Diebstahl keine Seltenheit. Eine Hausratversicherung ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, wohl aber dringend zu empfehlen.

Um den Umfang Ihres Versicherungsschutzes zu überprüfen, werfen Sie einen Blick auf unsere Checkliste.

Schützen Sie sich vor den häufigsten Risiken Es wird empfohlen, Ihr Haus gegen die häufigsten Risiken zu schützen: Feuer, Wasserschäden, Diebstahl, Klimagefahren (Sturm, Hagel und Schnee), Überschwemmung, Glasbruch, Elektro- und Haushaltsschäden. Die meisten Versicherer bieten Versicherungslösungen an, die diese Risiken gebündelt absichern. So bietet Ihnen easyPROTECT Haus und Wohnung 3 unterschiedliche Formeln, die Sie durch Hinzufügen interessanter Optionen individuell anpassen können. Diebstahl ist bereits in der Basis-Formel Sicherheit abgedeckt. Schützen Sie sich sowohl als Mieter als auch als Eigentümer Unabhängig davon, ob Sie in einer Wohnung oder einem Haus leben, ob Sie Eigentümer sind oder zur Miete wohnen, sollten Sie Ihr Zuhause schützen. Als Mieter ist es wichtig, dass Sie Ihre Möbel und Einrichtungsgegenstände schützen. Außerdem ist es nicht unüblich, dass der Vermieter eine solche Versicherung verlangt. Im Falle eines von Ihnen verursachten Brandes, entschädigt die Versicherung des Mieters den Eigentümer für die Schäden am Gebäude und den Mieter für die Schäden am ihm gehörenden Hausrat. Für Vermieter ist es ebenfalls ratsam, eine Versicherung für das Gebäude abzuschließen. Bestimmte Risiken fallen nämlich in die Zuständigkeit des Vermieters und nicht in die des Mieters: Informieren Sie sich im Voraus und lassen Sie sich von Ihrem Agenten beraten! Vergleichen Sie sorgfältig Obwohl der finanzielle Aspekt wichtig ist, sollten Sie bei der Wahl Ihrer Versicherung Faktoren wie Deckung oder Einschränkungen nicht vergessen. Im Schadensfall kann eine Formel mit einer niedrigen Prämie teurer werden als eine Formel mit einer höheren, aber umfassenderen Prämie. Vergessen Sie nicht, eine Versicherung zu wählen, die Ihnen das Leben erleichtert. Mit easyPROTECT von LALUX können Sie Ihre wichtigsten Versicherungen zusammenlegen und haben einen klaren Überblick über den Versicherungsschutz Ihrer gesamten Familie. Sie profitieren außerdem von einem Rabatt von 50 € pro Wohnung und bis zu 100 € pro Auto mit Kaskoversicherung. Vermeiden Sie eine Unterversicherung Ihres Eigentums Lassen Sie den Wert Ihrer Immobilie vom Agenten Ihres Vertrauens schätzen. So beruhen die Versicherungssummen auf einer fundierten Schätzung und Sie vermeiden das Risiko einer Unterversicherung im Schadensfall. Ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats Mit Hausrat ist das persönliche Mobiliar des gesamten Haushalts gemeint. Dazu gehören neben den Möbeln auch Ihre Einbauküche, Haushaltsgeräte, Dekorationsgegenstände, Kleidung, Hightech-Geräte usw. Um sicherzustellen, dass die Versicherungssumme auch dem tatsächlichen Wert Ihres Mobiliars entspricht, und um unangenehme Überraschungen im Versicherungsfall zu vermeiden, sollten Sie alle Ihre Besitztümer bewerten. Wenn Sie also Opfer eines Einbruchs werden, Ihr Fernseher und Ihr Schmuck gestohlen werden und ein Teil Ihrer Möbel zerstört wird, erstattet Ihnen Ihre Versicherung den Betrag, der in den Besonderen Bedingungen Ihrer Hausratversicherung angegeben ist. Planen Sie ein Bauprojekt? Sichern Sie sich bereits zu Beginn der Bauarbeiten ab Ob Sie nun renovieren oder bauen - der Erfolg eines solchen Projekts hängt von einer guten Vorbereitung ab. Die Bauversicherungen von APROBAT LALUX Assurances bieten einen wirksamen Schutz für die Dauer der Bauarbeiten und bis zu 10 Jahre nach deren Abschluss. Darüber hinaus können die Spezialisten von APROBAT regelmäßige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt ordnungsgemäß ausgeführt wird, und um die Qualität Ihres Projekts zu gewährleisten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie diese Versicherung rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten abschließen!

Wählen Sie eine zuverlässige Versicherungsgesellschaft in Luxemburg Vertrauen Sie einer Gesellschaft, die von ihren Kunden anerkannt wird: LALUX Assurances wurde kürzlich zur bevorzugten Marke in Luxemburg ernannt (KPMG-Studie über Kundenerfahrung - 2020), und laut einer internen Zufriedenheitsstudie sind 98% der Kunden mit ihrer Schadensabwicklung zufrieden. Lassen Sie sich von einem professionellen Agenten begleiten! Der Agent ist Experte auf seinem Gebiet und kennt alle Produkte. Er berät Sie gerne, bei der Wahl Ihrer Versicherung entsprechend Ihrer Bedürfnisse. Im Schadensfall steht er Ihnen bei den notwendigen Schritten zur Seite, um Ihnen konkrete Lösungen anzubieten.

Wenn Sie von einem LALUX Agenten kontaktiert werden möchten, zögern Sie nicht, online einen Kostenvoranschlag anzufordern:

This article is from: