34 AUSSENWERBUNG
Freitag, 8. Mai 2020
medianet.at
© Goldbach
soziiert“, analysiert Josef Almer, Goldbach Austria-Geschäftsführer. Ab Monatsbeginn soll auch der größte Teil des Goldbach DOOH-Netzwerks mit über 8.500 Screens und 40 Partnern mit Screenwerbung für Sichtbarkeit sorgen; Standorte gibt es etwa im Donauzentrum und in der SCS Vösendorf.
Goldbach will die neue Normalität im Out-of-Home-Bereich einziehen lassen und bietet Sondertarife zur Umstellung an.
Back to the streets Goldbach will wieder zurück in den Out-of-Home-Alltag und stellt sich auf das Leben in der neuen Normalität ein. WIEN. Mit 1. Mai wurden die neue Lockerungen in Bezug auf die Corona-Schutzmaßnahmen schlagend, unter anderem auch die Öffnung von weiteren Geschäften und der Einkaufszentren. Damit einher geht nach dem Motto „Advertising follows the customer“ auch der Digitalout-of-Home Aktions- und Aufmerksamkeitsradius zurück in Richtung gewohnter Frequenz
noch nicht, aber eines ist sicher: Die neue Normalität bringt auch eine neue Aufmerksamkeit mit sich. Wir sind überzeugt, dass Bewegtbildwerbung auf auffallenden Screens in der neuen bewussteren Realität noch stärker wahrgenommen und wertgeschätzt werden wird. Unternehmen, die von Anfang an präsent sind, werden positiv mit der Rückkehr in Richtung Alltag as-
und Reichweite. Das Leben verlagert sich zunehmend wieder auch an öffentliche Orte. Markenbotschaften auf Screens sind wieder sichtbar. Neue Aufmerksamkeit „Ob der Run auf die Einkaufszentren ähnlich groß sein wird wie zuletzt auf Baumärkte, Gartencenter und Fast Food Re-Openings, wissen wir heute
Back to Business Im Zuge der Lockerungsmaßnahmen in Österreich und des damit einhergehenden „Hochfahrens“ des Goldbach DOOHNetzwerks wurden Pakete für Werbetreibende geschnürt. Goldbach Media Sales Director Ralf Schalkhammer dazu: „Uns ist bewusst, dass auch bei einem sukzessiven Anstieg des Bewegungsradius der Bevölkerung unsere bisherigen BruttoKontakte noch nicht erreicht werden können. Im DOOH-Bereich wird es daher bei Goldbach Sondertarife mit bis zu 50% Rabatt als Vorfreude-Bonus auf die Rückkehr zur Normalität geben. Gemeinsam mit unseren lokalen Netzwerkpartnern möchten wir unseren Kunden ermöglichen, Werbebudgets sinnvoll in Österreich einzusetzen und folglich die Wertschöpfung im Land zu halten.“ (red)
Wir sorgen füreinander! WIEN. Als österreichweit agierendes Out-of-Home-Unternehmen erzielt Epamedia mit der Präsenz seiner Werbemedien Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Bereits mit April wurde eine breit gestreute Informationskampagne in allen Bundesländern gestartet. Auf insgesamt 10.000 Plakaten werden seitdem die wichtigsten Schutzmaßnah-
men der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus bildhaft darstellt. Unter dem Motto „Wir sorgen füreinander“ will Epamedia mit der Kampagne einen Beitrag zur gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung rund um die Ausführung der CoronaMaßnahmen leisten und eine tägliche Sensibilisierung der Bevölkerung erreichen. (red)
© Epamedia
Epamedia startete Corona-Info-Kampagne.
Auf österreichweit 10.000 Plakaten wird auf die Schutzmaßnahmen verwiesen.