3 minute read

EDITORIAL INHALT

Zum erschreckenden Teil des New Normal zählt auch die politische Sprache. Diese wurde dem Ruin überantwortet, indem (…) populistischer Verkürzungszwang zu herrschen begann.“

Zitat der Woche

Advertisement

Paul Sailer-Wlasits, österreichischer Sprachphilosoph und Politikwissenschafter

Impressum

Medieninhaber:

medianet Verlag GmbH 1110 Wien, Brehmstraße 10/4. OG http://www.medianet.at Gründungsherausgeber: Chris Radda Herausgeber: Germanos Athanasiadis, Mag. Oliver Jonke Geschäftsführer: Markus Bauer Verlagsleiter: Bernhard Gily

Chefredaktion/Leitung Redaktionsteam:

Mag. Sabine Bretschneider (sb – DW 2173; s.bretschneider@medianet.at), Stellvertreter der Chefredakteurin: Dinko Fejzuli (fej – DW 2175; d.fejzuli@medianet.at)

Kontakt:

Tel.: +43-1/919 20-0 office@medianet.at | Fax: +43-1/298 20 2231 Fotoredaktion: fotored@medianet.at

Redaktion:

Christian Novacek (stv. Chefredakteur, nov – DW 2161), Paul Hafner (haf – DW 2174), Paul Christian Jezek (pj), Reinhard Krémer (rk), Nadja Riahi (nri – DW 2201), Martin Rümmele (rüm), Laura Schott (ls – DW 2163), Jürgen Zacharias (jz)

Zuschriften an die Redaktion:

redaktion@medianet.at

Lektorat: Mag. Christoph Strolz Grafisches Konzept: Verena Govoni Grafik/Produktion: Raimund Appl, Peter Farkas Fotoredaktion: Jürgen Kretten Fotoredaktion/Lithografie: Beate Schmid Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien Vertrieb: Post.at Erscheinungsweise: wöchentlich (Fr) Erscheinungsort: Wien Einzelpreis: 4,–¤ Abo: 179,–€ (Jahr) (inkl. Porto & 10% MwSt.) Auslands-Abo: 229,–€ (Jahr). Bezugsabmeldung nur zum Ende des vereinbarten Belieferungszeitraums bei 6-wöchiger Kündigungsfrist; es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Gerichtsstand ist Wien. Gastbeiträge müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken.

Offenlegung gem. §25 Mediengesetz:

https://medianet.at/news/page/offenlegung/

Abo, Zustellungs- und Adressänderungswünsche:

Was ist heute noch „normal“? Denken sollte man mit dem Kopf, nicht mit dem Bauch. Schwierig, wenn einem die Luft ausgeht.

Leitartikel

••• Von Sabine Bretschneider

AUSWÜCHSE. In der Wiener Zeitung war zu lesen, dass der Autor Daniel Kehlmann ein Stück über die Corona-Pandemie schreiben werde: „In ‚Furcht und Elend des Virus‘ beschreibt der in New York lebende Autor „die Groteske des Lockdowns und wirft einen ganz besonderen Blick auf unsere ‚neue Normalität‘ und deren oft sonderbare Auswüchse“. Die neue Normalität könnte das Unwort des Jahres werden. Wetten werden angenommen!

Wer hat’s erfunden? Der Begriff des neuen Normalen sei 2018 durch den österreichischen Sprachphilosophen und Politikwissenschaftler Paul Sailer-Wlasits geprägt worden, verrät eine kluge Online-Enzyklopädie. „The New Normal: Woran wir uns gewöhnen müssen“, betitelte Sailer-Wlasits einen Gastbeitrag im Standard. „Angeblich hat es niemand gewollt, vermeintlich sah es kaum einer kommen, doch nun ist es da: das neue Normale. Müssen wir uns wirklich damit abfinden?“ Klingt brandaktuell, nicht wahr? Erscheinungsdatum war allerdings der 7. September 2018.

Hauptdarsteller dieser neuen Normalität mit seiner „outstanding performance in a leading role“, wie es bei den Academy Awards so schön heißt, war (und ist) Donald Trump. Zitat SailerWlasits: „Die USA sind das neue Testlabor, in dem die Zugfestigkeit, Elastizität und das Überdehnen demokratischer Strukturen live und am lebenden Organismus erprobt werden.“

Falls Sie also massive Probleme entwickeln, sobald als Belohnung die neue Normalität in den Raum gestellt wird, wissen Sie jetzt, dass weder Ihr Bauchgefühl noch Ihre tatsächlich anderswo verorteten Denkprozesse trügen. Dass wir diese neue Normalität mit Masken vorm Gesicht und in panischer Angst vor Körperkontakt verbringen, macht die Sache übrigens nicht leichter.

Selbst das Denken fällt schwerer, sobald vermummungsbedingter Sauerstoffmangel auftritt. Das wiederum könnte, schneller als uns lieb ist, zu einem gewissen Gewöhnungseffekt führen. An die neue Normalität.

COVERSTORY

KMU in der Kreditklemme ...... Das Geld ist da. Warum es nicht bei den Betrieben ankommt

4

MARKETING & MEDIA

Nichts zu verschenken ........... 10 Im Interview: Rainer Nowak und Herwig Langanger, Die Presse

Team als Markenbotschafter... 14 APG-Sprecher Christoph Schuh über interne Kommunikation

Projekt 10.000 Chancen ......... 16 Jetzt auch digitalisiert

Reset-Button ist gedrückt ...... 20 „Covid-19 Marketing Guicance“ über Corona-Nachwirkungen

Inhalt

AUSSENWERBUNG & POS

Havas Village Report .............. 30 Corona-Auswirkung auf OOH

Zurück zur Normalität ............. 34 Goldbach weist den Weg zurück zur neuen OOH-Normalität

RETAIL

Die Sternstunde von Inditex ... 38 Wie die Textilbranche zum Retter in der Not wurde

Hochgefahren .......................... 44 Handels-Lockdown ist vorbei, die erste Bilanz „vorsichtig positiv“

Zutaten statt Zusatzstoffe ....... 47 Die Schremser Backwelt Pilz reüssiert mit Natur und pur

FINANCENET & REAL:ESTATE

Einser in „Finanzen“ ............... 56 Umfrage: Wissen der Landsleute

Abstieg vom Gipfel .................. 61 Preise für Häuser gehen zurück

HEALTH ECONOMY

Wachstum trotz Krise .............. 64 Pharma-Boom hält in Q1 an

ÖGK sieht eine Zäsur .............. 66 Gesundheitskasse mit positiver Bilanz, offen ist die Finanzierung

AUTOMOTIVE BUSINESS

Mercedes kommt zur Sache ... 70 Umstellung auf Direktvertrieb von Neufahrzeugen

This article is from: