UNI FRIZZ Kassel Sommersemester 2023

Page 1

Exklusiv

LeiterinBarbaraInterview:imFrazier des Staatstheater+JungesJUST+

HOCHSCHULGUIDE FÜR KASSEL
SOMMERSEMESTER 2023 Infos +++ Verlosungen +++ Ausgehen GRATIS
UNI
© Foto: Huizi Yao

Markthalle: Do. 7:00 – 18:00 Uhr Fr. 7:00 – 18:00 Uhr Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

Freifläche: Do. 7:00 – 13:00 Uhr Sa. 7:00 – 14:00 Uhr

Nur 10 Minuten zu Fuß von der Uni entfernt.

Kasseler Markthalle

… ob frische aus der Region für den eigenen Kochtopf (Gemüse, Obst, Fleisch, Käse und mehr) oder mit Freunden kulinarische Vielfalt genießen (internationale Küchen) – alles unter einem Dach!

Besucht uns auf unserer Homepage oder kommt einfach vorbei!

DU BIST AUF DER SUCHE NACH REGIONALEN UND NACHHALTIGEN PRODUKTEN?
@kasselermarkthalle www.kasseler-markthalle.de
@KasselerMarkthalle
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
3 ››  INHALT… THEMEN 10 INTERVIEW Barbara Frazier | Leiterin des JUST+ Junges Staatstheater+. 16 SPECIAL Festivals in der Region. 26 TIPPS FÜRS STUDIUM APPs fürs Studium. 30 STUDIENABBRUCH Wer hilft dir? RUBRIKEN 24 VERLOSUNGEN 40 KINOS 42 GALERIEN DER STADT 46 THEATER & BÜHNE 50 AUSGEHEN IN KASSEL 42 20 ››  INHALT 50 Foto: © Bennie Gay Foto: © Kassel Marketing GmbH | Can Wagener Foto: © Kassel Marketing GmbH | Can Wagener

Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenstärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.

FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, bald auch wieder in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern und, und, und.

Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

IMPRESSUM

FRIZZ Uni Sommersemester 2023

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin

Terrasse 8 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0

Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de

info@frizz-kassel.de

Projektverantwortung

Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41

Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen

Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktion

Kathrin Bode

Druck

Druck- und Verlagshaus

Thiele und Schwarz GmbH

Verteilung

Diva Werbung, Kassel

Bildnachweis

Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

4 4 ››  INTRO
MEHR MUSIK!! ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 4 2023 ANZEIGE INTERVIEW Prof. Dr. Wilfried Sommer Das Glas der Vernunft SPECIAL Ausflugstipps für den frühen Sommer KULTURPERLEN Highlights im April
Dein Biergarten im Herzen der Nordstadt Geöffnet vom 17. Mai bis zum 9. September www.schlachthof-kassel.de instagram.com/boreal.kassel Kulturzentrum Schlachthof Mombachstr. 10-12 34127 Kassel

STRESS IM STUDIUM?

Wenn das neue Semester beginnt, ist die Motivation bei den meisten noch sehr hoch. Dieses Mal möchte man von Anfang an aufmerksam mitarbeiten, Notizen aus den Vorlesungen gleich am Abend zu Lernzetteln verarbeiten, alle Übungsaufgaben rechtzeitig beginnen und frühzeitig für die Klausuren lernen. So wie jedes Semester fällt es dann aber auch vielen schwer, sich an den Plan zu halten.

Jeder empfindet Stress im Studium anders, aber vor allem die Kombination aus mehreren Faktoren begünstigt bei vielen das Empfinden von Stress. Der wohl bedeutendste Faktor ist die Uni selbst. Die Klausurenphase und die Vorbereitung auf die Prüfungen können schon in Gedanken Angstzustände auslösen. Aber auch der Einstieg in das Studium und die Organisation der Semester sind für den einen oder anderen schwierig zu bewältigen. Zum anderen machen sich Studierende selbst Druck und Stress im Studium. Zu hohe Erwartungen an die eigenen Leistun-

gen und an die Zukunftsplanung können schnell überfordern. Zudem sind es auch die Erwartungshaltungen von Eltern, Dozenten oder der Vergleich mit Kommilitonen, die einen zusätzlich unter Druck setzen. Ein bisschen Druck und Stress im Studium kann auch zu besseren Leistungen führen, aber was kann man machen, wenn es einfach zu viel wird? Wenn du auch zu den Studierenden gehörst, die sich ab und zu übermäßig gestresst fühlen, dann haben wir hier ein paar Tipps für dich, die Dir helfen können, den Studienalltag entspannter zu bewältigen.

6
©
Foto:
Steve DiMatteo | Pixabay

Deine Gründe für Stress erkennen

Es gibt viele Gründe für den eigenen Stress. Entweder du tust zu vieles auf einmal, deine Kommilitonen haben bessere Noten als du oder du hast zu wenig Zeit für deine Hausarbeit. Es trifft nicht immer alles auf jeden zu, also muss dir klar werden, was dich in Stress versetzt. Beobachte am besten deinen Alltag und werde achtsam, wenn du merkst, dass du gestresst bist. Die Gründe wirst du an der Situation erkennen können. Und dann muss nur die richtige Methode gefunden werden, mit der du den Stressfaktor minimieren kannst. Ein paar Anregungen findest du hoffentlich unter den nächsten Tipps.

Richtiges Zeitmanagement

Wer seine Zeit richtig einteilen kann, schafft in der Regel mehr. To-do-Listen und Zeitpläne für deine Woche sind eine große Hilfe. Plane für schwere und umfangreiche Aufgaben immer mehr

Zeit ein, als du eigentlich bräuchtest. Es ist besser, am Ende noch einen Puffer zu haben, denn es kann

ja mal etwas dazwischenkommen und damit kommt auch der Stress zurück. Die To-do-Listen funktionieren am besten, wenn man für jeden Tag eine eigene schreibt. Schreib dir Montag nicht auf, was du Dienstag zu erledigen hast. Es wird dich nerven, es nicht schon abarbeiten, sondern immer noch angucken zu müssen. Wenn du allerdings deine Montags-Aufgaben abhaken konntest, ist das nicht nur super produktiv, sondern auch echt erleichternd. Morgen ist dann ein neuer Tag. Solche Listen kannst du auch online oder als App (z. B. Any.Do) nutzen.

Alles aufschreiben

Besonders in stressigen Phasen des Studiums hat man einfach zu viele Themen im Kopf. Schaffe dir also ein kleines Notizbuch an und schreibe deine To-dos, deine Sorgen, deine Ideen und Freizeitpläne auf. So kannst du erst einmal nichts vergessen und du hast wieder mehr Platz in deinem Kopf, um Neues aufzunehmen. Deine Notizen solltest du allerdings regelmäßig sortieren und katego-

7 ›› STRESS IM STUDIUM?

risieren, denn nur weil es aufgeschrieben ist, ist es ja noch nicht erledigt.

Pausen und Erholung

Wer viel lernt, muss auch viel Pause machen. Kennst du schon die Pomodoro-Technik? Bei dieser Methode geht es darum, 25 Minuten intensiv zu lernen und dann fünf Minuten Pause zu machen. Nach dem vierten Arbeitsintervall steht auch mal eine längere Pause von 15-30 Minuten an. Besonders wichtig ist, dass du während der Arbeitsphase jegliche Ablenkung verbannst. Das heißt, Handy sowie Fernseher ausschalten und die Mitbewohner mal eine Weile aussperren. Das sorgt dafür, dass du 25 Minuten produktiv und fokus-

siert arbeiten kannst. In der Pause kannst du dann deine Nachrichten checken, frische Luft schnappen und für Kaffee-Nachschub sorgen.

Professionelle Angebote nutzen Viele Hochschulen bieten schon Anti-Stress-Seminare für ihre Studierenden an. Informiere dich einmal über solche Angebote an deiner Hochschule. Es gibt aber auch externe Studentenhilfen, die dir mit psychologischer Beratung und organisatorischer Unterstützung helfen können. Die sind meistens sogar kostenlos. Scheue dich nicht, solche Angebote auszuprobieren. Du musst nicht immer der Beste in deinem Jahrgang sein und kannst auch das eine oder andere Mal Dinge liegen lassen. Eigne dir ein paar Übungen oder Angewohnheiten an, die dir in stressigen Phasen helfen, dich zu beruhigen und gut zu organisieren.

›› Auch unsere Uni bietet Workshops zum Thema an. Der Workshop „Studienanforderungen annehmen und eigene Ressourcen mobilisieren“ wird am 08.05. und 22.05. jeweils von 9-13 Uhr in Präsenz stattfinden.

www.uni-kassel.de

8 ›› STRESS IM STUDIUM?

Kimmeste zur vhs?

Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen und suchst nach einer spannenden Herausforderung oder einem Nebenverdienst auf Honorarbasis?

Du möchtest dein Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben?

Dann melde dich bei uns! Auf unserer Website findest du weitere Infos: www.vhs-region-kassel.de

Volkshochschule
Region Kassel
facebook.de/vhskassel instagram.com/vhsregionkassel

AUF INS THEATER!

Unter der Leitung von Barbara Frazier, die auch selbst Regie führt, ist das JUST+ mit einem neunköpfigen Team seit der Spielzeit 21/22 vertreten und sendet schon damit ein starkes Signal aus: Für jede Sparte von Tanz bis Konzert ist künftig mindestens eine spezialisierte Pädagogin tätig. Besondere Anliegen des Teams sind die Öffnung in die Stadt, der Abbau von Barrieren und der Austausch mit den Menschen in der Stadt ebenso wie aus dem ländlichen Raum. Wir haben sie zum Interview eingeladen, um mir ihr über Veränderungen, Neuerungen und die emotionalen Reaktionen auf die aktuelle Produktion „Die Zauberflöte“ zu sprechen.

10
© Foto: Huizi Yao

Seit zwei Jahren leitest du das JUST+ – Junges Staatstheater+. Was hat sich seitdem verändert? Vielleicht ist es sinnvoll, einmal vorab zu beschreiben, was das JUST+ eigentlich ist: Unsere Aufgabe innerhalb des Staatstheaters ist es, einen Spielplan für junges Publikum zu erstellen und umzusetzen; sprich: Gemeinsam mit der Dramaturgin Bernadette Binner suche ich Stücke und Projekte aus, die wir für ein Kinder- und Jugendpublikum auf die Bühne bringen wollen. Wir arbeiten dabei oft spartenübergreifend, weil wir wollen, dass gerade junges Publikum mit allen Darstellungsformen in Kontakt kommt. Verändert hat sich vielleicht, dass wir versuchen, die Trennung von Publikum und Bühne aufzuheben, performativer und partizipativer zu werden und das Publikum dadurch zum aktiven Bestandteil des Geschehens zu machen.

Das Junge Staatstheater+ ist aber noch mehr: Wir sind auch die Vermittlungsabteilung, die alle Produktionen des Theaters dem Publi-

kum jeden Alters zugänglich macht. Mit Beginn meiner „Amtszeit“ hat sich das Team erweitert und stärker vernetzt. Wir sind elf Frauen (inklusive zweier BFD-Stellen), die unterschiedlichste Lebens- und Berufswege hinter sich haben und nun alle zusammen versuchen, ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Theater in die Stadt zu tragen, Berührungsängste abzubauen, Barrieren zu verkleinern, ein Theater für alle zu werden.

Wofür steht das +?

Das Plus steht für die Einbeziehung von Laiendarsteller*innen in unseren Profi-Spielbetrieb. Wir sprechen hier von „Expert*innen des Alltags“, wie es viele andere sogenannte „Bürger*innen-Bühnen“ deutschlandweit schon lange praktizieren. Menschen aus Kassel und Umgebung stehen mit ihren Geschichten, ihren Körpern, ihren Weltansichten auf unseren Bühnen. In der ersten Spielzeit war das u. a. in „Fliegen Lernen“ und „Krabat“ der Fall, aber auch beispielsweise in der Oper „La Muette de Portici“. Diese Spielzeit

11 ››  INTERVIEW | BARBARA
+
FRAZIER LEITERIN DES JUST +
JUNGES STAATSTHEATER

hatten wir „Hey, Alter“ – ein Tanzprojekt für junges Publikum ab 12 Jahren auf dem Spielplan: Zwei Profi-Tänzerinnen standen zusammen mit Kindern und Senior*innen auf der Bühne, um gemeinsam über Alter und Altern zu sprechen und zu tanzen.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Menschen, die nicht Teil der „Theater-Blase“ sind, sondern ganz andere Geschichten und Realitäten kennen, erfolgt ein Perspek-

tivwechel für alle Beteiligten. Das ist eine enorme Bereicherung, die ich nicht missen möchte. Das Plus symbolisiert aber auch, dass „Jung“ in „Junges Staatstheater“ sich nicht nur auf das Alter beziehen muss. „Jung an Erfahrung“ ist ein Großteil unseres Publikums, dem wir versuchen einen Erstkontakt mit Theater zu ermöglichen. Wir wollen auch die Menschen kennenlernen und anlocken, die Theater bislang nicht für sich entdeckt haben, weil sie vielleicht nicht das Gefühl

12
©
Foto: Isabel Machado Rios v. l. n. r.: Clara Soyoung Lee (Pamina), Lars Rühl (Monostatos), Katharina Brehl (Theatermacherin) und Sam Taskinen (Papageno)

hatten, dort gewünscht oder vertreten zu sein.

Du hast als freie Theaterpädagogin u. a. in Palästina gearbeitet. Erzählst du uns bitte etwas darüber? Das ASHTAR Theatre in Ramallah, bekannt durch sein weltweites Theaterprojekt THE GAZA MONOLOGUES, hat ein internationales Theaterfestival für Jugendliche ausgerichtet: Junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus

dem Westjordanland, Gaza, Belgien, Italien, der Türkei und Deutschland haben zu verschiedenen Themen geforscht und performt. Als Regisseurin und Theaterpädagogin habe ich mit meiner Gruppe zu Gruppendynamik und Schwarmverhalten in Bezug auf Aristophanes , DIE VÖGEL gearbeitet. Wir hatten keine gemeinsame Sprache, daher war die Kommunikation sehr körperlich und sehr abhängig von der Geduld und dem

13
››  INTERVIEW | BARBARA FRAZIER LEITERIN DES JUST + – JUNGES STAATSTHEATER +

Miteinander der Gruppe. Das Festival war so organisiert, dass wir außerdem noch verschiedene Städte in Palästina besuchen konnten, Theaterstücke gesehen haben und jeden Abend gemeinsam gegessen, gefeiert und getanzt wurde.

Welche Projekte plant ihr mit der Uni Kassel?

Im JUST+ versuchen wir uns verstärkt in die Ausbildung der Lehrkräfte einzuklinken. Wir möchten ihnen Tools mitgeben, die die spätere Zusammenarbeit mit Kulturbetrieben (wie Theater), aber auch das ästhetische Forschen innerhalb des Unterrichts oder die Selbst-Präsentation vor einer Schulklasse erleichtern. Ich persönlich erhoffe mir auch, dass noch mehr Studierende den kostenlosen Eintritt in unsere Stücke nutzen und sich zahlreich bei unseren Castings für die anstehenden Plus-Projekte anmelden.

Worauf freust du dich in dieser Spielzeit noch?

Ich freue mich sehr auf die kommenden Vorstellungen der ZAUBERFLÖTE. Neben meiner Funktion als Leiterin des JUNGEN

STAATSTHEATERS+ bin ich auch als Regisseurin tätig. Mein letztes Projekt war DIE ZAUBERFLÖTE in Co-Regie mit dem Intendanten Florian Lutz. Innerhalb der Inszenierung darf das Publikum mitbestimmen, wie DIE ZAUBERFLÖTE gezeigt werden soll, sodass wir vorab nie wissen, wie der Abend verlaufen wird. Das ist stressig und aufregend zugleich. Hinzukommend hat unser Regiekonzept wahnsinnig polarisiert, die Leser*innenbriefe reichen von Hasstiraden bis Lobeshymnen und die Vorstellungen sind umjubelt und beschimpft. Diese Lebendigkeit und Emotionalität waren früher fester Bestandteil von Theater – heute gibt es das eher selten; dabei ist es doch genau das, was Kunst im besten Fall auszulösen vermag.

14

Mit welcher Persönlichkeit aus der Gegenwart würdest du gern mal auf der Bühne stehen?

Oh, das ist einfach: Mit Phoebe Waller-Bridge, der Autorin und Protagonistin von FLEABAG.

Was macht dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Sehr vieles! Fällt mir schwer, nur eines zu benennen, aber ich liebe mein Team und unsere JUST+-

Tage, an denen wir uns treffen, um uns weiterzubilden, Übungen und Arbeitsweisen auszutauschen und einander Feedback zu geben.

Was bedeutet Glück für dich?

Beruflich wie privat: meinen Horizont erweitern zu können. Und Pringles.

›› www.staatstheater-kassel.de

15 ››  INTERVIEW |
LEITERIN DES JUST + – JUNGES
+
BARBARA FRAZIER
STAATSTHEATER

DEIN

FESTIVALSOMMER

Kasseler Weltmusikfestival

29.4.-11.5., verschiedene Orte in Kassel

Das Kulturzentrum Schlachthof und die Kasseler Sparkasse laden in bewährter Partnerschaft vom 29. April bis 11. Mai 2023 zur internationalen Klangreise durch zahlreiche Länder ein. Unterstützt durch das Kulturamt der Stadt

Kassel, präsentiert das 25. Kasseler

Weltmusikfestival Genres, Rhythmen und Atmosphären diverser Kulturen. Das Kasseler

Weltmusikfestival verbindet durch seinen musikalischen Schwer-

punkt traditionelle und moderne Elemente miteinander und zeigt, wie interkulturelle Kommunikation auf Augenhöhe gelingen kann. Es bietet traditionell ein anspruchsvolles und gleichzeitig ansprechendes, unterhaltsames musikalisches Programm und leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in Kassel und der Region. Bekannte und neue Klänge, ausdrucksstarke Stimmen und Instrumente aus aller Welt fusionieren hier in eindrucksvoller Weise. ››  www.schlachthof-kassel.de

16 ››  FESTIVALS IN DER REGION
©
|
Foto: ktphotography Pixabay

Internationales „Der phantastische Trashfilm“-Festival

5.&6.5., Goethes PostamD, Kassel Zum 18. Mal präsentiert Ralf Kemper Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget, aber großer Hingabe. Am 05. und 06. Mai 2023 finden sich, jeweils ab 18:00 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Filmes ein. Programmstart ist gegen 19:00 Uhr.

›› www.trashfilmfest-kassel.de Bier-Festival

12.-13.5., Hann. Münden Wieder werden sich am Dielengraben, direkt zwischen Werra und Welfenschloss, regionale Brauereien und Craft-Beer-Brauer präsentieren, die ihre ausgefallensten und edelsten Tropfen im Gepäck haben. An beiden Abenden ist für musikalische Untermalung gesorgt. Damit der Biergenuss den Besuchern am nächsten Morgen keine Kopfschmerzen bereitet, werden auch alkoholfreie Biere und alkoholfreie

Getränke angeboten. Außerdem darf sich das Publikum auf ein herzhaftes Speisenangebot freuen.

›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de ANNOTOPIA

18.-21.5., Schlosspark zu Rotenburg a. d. Fulda Vom urzeitlichen Dinosaurier bis zu futuristisch-fiktionären Star-WarsHelden – sie alle könnt ihr auf eurer Reise durch ANNOTOPIA treffen. Fühlt euch wie im Film „Nachts im Museum“ und erlebt zusammen mit Gastgeber Professor Abraxo einen unvergesslichen Trip durch die Zeiten. Im wunderschönen Schlosspark zu Rotenburg tobt sich ein Wochenende lang das Phantasievollste aus, was Europa zu bieten hat. Die bezaubernde Atmosphäre bietet kulturellen und kulinarischen

››  FESTIVALS IN DER REGION 17
›› Triplet Trio I Jamila & The Other Heroes Kasseler Weltmusikfestival

Highlights eine nahezu vollkommene Kulisse, in der sich sowohl Fabelwesen aller Art und Ära, Wikinger und Piraten, Römer, Cowboys, Indianer, viktorianische Steampunks, mittelalterliche Ritter als auch Besucher jeder Fasson und Größe außerordentlich wohl fühlen.

›› www.annotopia.eu

FRIZ Z verlost 2 Wochenendtickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „ANNOTOPIA“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden.

Einsendeschluss: 8.5.2023

Swing & Wine Festival

25.-29.5., Bad Hersfeld

Zu Pfingsten verwandelt sich der historische Stiftsbezirk in Bad Hersfeld wieder zu einem Treffpunkt für Liebhaber von klassischem Jazz, Swing, Blues, Rock, Pop und guten Weinen. Bei dem breit gefächerten Programm kommen

Liebhaber der Rock- und Partymusik genauso auf ihre Kosten

wie Fans des klassischen Jazz und Swing. Attraktionen für die Kleinsten am Samstag und

Pfingstsonntag sowie ein OpenAir-Gospel-Gottesdienst runden

das vielseitige Pfingstwochenende ab. ›› www.swingandwinefestival.de

Sommer im Park

21.6.-9.7., Theaterzelt Festplatz Vellmar

Bei Nordhessens führendem Kleinkunstfestival geben sich Stars und spannende Newcomer aus Musik, Kabarett und Literatur die Klinke in die Hand. Und das diesjährige Lineup spricht für sich: Mirja Boes, Axel Prahl & das Inselorchester, Django Asül, Frieda Braun und viele mehr.

›› www.piazza-vellmar.de

18 ››  FESTIVALS IN DER REGION
›› Joy Denalane & Mikis Takeover Ensemble Kulturzelt Kassel © Foto: Bennie Gay
50 % Ermäßigung für Student*innen (mit Ausweis) Tickets bei Scheibenbeisser, Schluckspecht und Theaterstübchen Artwork: Steffi Schneidewind Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor www.theaterstuebchen.de 34117 Kassel | Jordanstr. 11 Kulturticket

Kulturzelt Kassel

24.6.-22.7., An der Drahtbrücke, Karlsaue Ein Zirkuszelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Natürlich am gewohnt-geliebten Ort an der Drahtbrücke und mit einem hochkarätigen Programm.

›› www.kulturzelt-kassel.de

SoundGarten Open Air

14.7.-22.7., Bad Sooden-Allendorf Mitten in der Corona-Pandemie entstanden, sorgt das SoundGarten Open Air (SGOA) in Bad Sooden-Allendorf seit 2020 dafür, dass die größten Acts der deutschen Pop-Szene ihren Weg an das Werra-Ufer finden. Ob Max Giesinger, LEA, Wincent Weiss oder Max Raabe – sie alle haben schon auf der SGOA-Bühne gestanden und ihre Fans begeistert. Und auch in diesem Sommer geben sich die Stars wieder die Klinke in die Hand. Los geht’s am 14. Juli mit Zoe Wees und special guest Kelvin

Jones, bevor nur einen Tag später Johannes Oerding auf der SGOBühne stehen wird und sein neues Album „Plan A“ präsentieren wird. Für richtig große Party-Stimmung sorgt am 21. Juli außerdem die Sunset Club Night, bei der gleich 5 Acts auf einmal mit von der Partie sind! Star-DJs wie ALLE FARBEN und VIZE werden dafür sorgen, dass mit bester Laune durch den Sonnenuntergang gefeiert werden kann. Freunde der Schlagermusik kommen dann bei der Pop-Schlager-Nacht am 22. Juli voll auf ihre Kosten.

›› www.sound-garten.de

Burg Herzberg Festival

27.-30.7., Breitenbach-Herzberg

Es gibt wohl kaum ein Festival mit einer längeren Geschichte. Das Hippie-Festival bietet vier Tage

Livebeschallung auf drei Bühnen mit: Lola Marsh, Manfred Mann,s Earth Band und Mayberg – um nur einige zu nennen. Das Publikum ist jünger geworden, trägt statt Batik- und Hendrix- jetzt auch Maiden- und MotörheadShirts und ist statt von ausufernden Jams von Raves geprägt.

›› www.burgherzberg-festival.de

20 ››  FESTIVALS IN DER REGION
Somewhen Anna reusch Marek Hemmann (Live) Willy Elliot 26.08.2023 | 12-22 UHR Sven
Kobosil
väth
TICKETS LIMITED

Open Flair

9.-13.8., Eschwege

Das Open Flair ist ein OpenAir-Musikfestival, das noch ein Rahmenprogramm aus Kleinkunst, Kinderprogramm, Performances und anderen Programmpunkten bietet. Das Line-Up für 2023 ist fast komplett und ihr könnt euch auf Cro, Marteria, Peter Fox und viele mehr freuen.

›› www.open-flair.de

MSG – Musikschutzgebiet

24.-27.8., Grünhof-Homberg (Efze)

Das Musikschutzgebiet (MSG) ist ein Musik- und Kunstfestival nahe Homberg (Efze) – nur 20 Minuten

südlich von Kassel. Während große Festivals versuchen, sich gegenseitig mit astronomischen Künstlergagen und großen Namen zu übertrumpfen, taucht das Team des MSG tief in unterschiedliche

Musikszenen ein und findet die musikalischen Perlen von morgen. Auf dem Grünhof mischt sich Indie-Rock mit Electro, Hip Hop, Punk, Funk, Hardcore, Folk und allem anderen, was gefällt.

›› www.musikschutzgebiet.de

Solå-Festival

26.8., Karlsaue, Kassel

Solå präsentiert eines der größten elektronischen Tagesfestivals in Deutschland – mitten im Herzen von Kassel! Schauplatz für dieses Event der Superlative ist die Karlswiese vor dem Orangerie-Schloss. Seid dabei, wenn prunkvolle barocke Baukunst & historische Geschichte auf moderne elektronische Musik treffen und einer der größten deutschen Top Acts sich die Ehre auf der Karlswiese gibt.

Headliner: SVEN VÄTH.

›› www.sola-festival.de

22 ››  FESTIVALS IN DER REGION
›› Solå-Festival Karlswiese vor der Orangerie in Kassel
Gewinnspiel!

Kasseler Indie-Rock-Gipfel: Das Willow Festival

21. & 22.7., Außenbereich hinter Rinklins Weidengarten, Ahnatal

Ein solches Event hat eigentlich schon immer gefehlt und deshalb dürfte das am 21. & 22. Juli stattfindende Willow Festival auch in die Annalen der jüngeren Kasseler (Alternative-/Indie-/Folk-/Pop-) Rockgeschichte eingehen. Das Festivalgelände liegt auf einer Wiese am Ortsrand von Ahnatal hinter Rinklinks Weidengarten und präsentiert mit u. a. Call Us Janis, Robin Eads, Mykket Morton, Noriega Mind, LWFLD, Anchester, Kamanko, Airstrike, Okay Alex das Feinste, was die Genre-Szene zu bieten hat, erstmals in einem Package. Diese Gelegenheit bieten euch die drei Erfinder- und Macherinnen des Willow Festivals Felicia Schaub, Natalie Neumann und Hannah Pape (v. l.). Ihre Idee: Vor den Toren Kassels unter freiem Himmel ein Event

zu schaffen, bei dem Musiker*innen und Fans gemeinsam die Musik und das Leben nach Corona feiern können. Getränke und Speisen kommen von lokalen Anbietern und auf dem Gelände wird Betrieben aus Kassel und Umgebung die Möglichkeit gegeben, ihre nachhaltigen Produkte vorzustellen und anzubieten.

››  Willow Festival, 21./22. Juli, Einlass jeweils 14.30 Uhr, Konzertbeginn jeweils 15 Uhr, Ende 23 Uhr, danach Indie-Disco, Ort: Außenbereich hinter Rinklins Weidengarten, Ahnatal www.rinklin-weidengarten.de

FRIZ Z verlost 2 x 2 Wochenendkarten (Freitag & Samstag), 1 x 2 Freitagskarten, 1 x 2 Samstagskarten. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Willow Festival + Art der Karte“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de.

Einsendeschluss: 30.05.2023

24
››
VERLOSUNG VON FESTIVAL-TICKETS
Foto: © Willie Ditzel

24.06. Alice Phoebe Lou (ZAF)

25.06. Calexico (USA)

28.06. Les Yeux D‘La Tête (FRA)

29.06. The Busters (D)

30.06. Juli (D)

01.07. Kulturzelt Campus

02.07. Hauck & Bauer (D) Comic Lesung

04.07. DOPE LEMON (AUS)

24. JUNI - 22. JULI 2023

05.07. Joy Denalane & Mikis Takeover Ensemble (D)

06.07. Gaby Moreno (GTM/USA)

07.07. Joris & Mikis Takeover Ensemble (D)

08.07. Bummelkasten (D) Kinderkonzert

10.07. Nils Landgren Funk Unit (SWE)

13.07. Ocie Elliott (CAN)

14.07. Stieber Twins + Aphroe + Retrogott & Hulk Hodn (D)

15.07. Tina Dico (Solo) (DNK) + Nicklas Sahl

16.07. Black Sea Dahu (CHE)

18.07. Make a move (D)

19.07. Hang Massive (UK/SWE)

20.07. Wilhelmine (D)

21.07. Amistat (AUS/D) + Holly Col

22.07. Sophie Hunger & Bonaparte (CHE)

Tickets unter www.kultuRzelt-kassel.de und bei allen bekannten VVK-Stellen!
ROBIN Damn + MYKKET MORTON + Joern and the Michaels + Rosmarin (D)

APPS FÜRS STUDIUM

Das Studium kann manchmal wirklich anstrengend sein. Nicht nur, dass man lernen und Hausarbeiten schreiben muss. Man muss auch eine ganze Menge organisieren und richtig planen können. Es müssen der Vorlesungsplan gemerkt, die Prüfungen und Gruppenarbeiten vorbereitet und an alle Prüfungszeiten gedacht werden. Dazu kommen auch noch der Putzplan und die Einkaufslisten in der WG. Wenn man dann nicht etwas vergessen möchte, braucht man die kleinen Helferchen. Wir meinen natürlich Apps fürs Studium. Sie begleiten uns tagtäglich, sind kostenlos und eben super praktisch.

Für alles gibt es inzwischen Apps und wir stellen dir heute ein paar nützliche Apps fürs Studium vor, die du vielleicht noch nicht kennst, aber kennen solltest. Sie werden dich im chaotischen Alltag eines Studenten unterstützen.

Trello

Im Studium geht es nicht immer darum, ein Einzelkämpfer zu sein, manchmal ist auch Teamarbeit ge-

fragt. Die Trello-App ist perfekt für deine nächste Gruppenarbeit. Es lassen sich Boards erstellen und mit Kommilitonen teilen, sodass jede Aufgabe sicher organisiert werden kann. Dazu kannst du Todo Listen erarbeiten, die Aufgaben an die Gruppenmitglieder verteilen, Kommentare dazu schreiben und Fotos oder Videos hinzufügen.

© Foto: Gerd Altmann | Pixabay 26

Flattastic

Mit dieser App wird das WG-Leben noch ein bisschen angenehmer. Hier könnt ihr eure Einkaufslisten, Ausgaben und Putzpläne ganz einfach zusammen bearbeiten. Die App erinnert dich zum Beispiel auch an deine Dienste für die Woche. „Wer war denn diese Woche mit Putzen dran?“ gehört der Vergangenheit an! Zudem wirst du benachrichtigt, wenn einer deiner Mitbewohner einkaufen war oder

ein neues Produkt auf die Liste gesetzt hat.

Any.Do

To-do-Listen machen mit Any.Do richtig Spaß. Du kannst dir Erinnerungen zuschicken lassen, Listen teilen und Aufgaben kommentieren. Die Kalenderfunktion lässt dich keine Termine mehr verpassen und das alles mobil auf deinem Smartphone. Synchronisiert mit deinem PC oder iPad, mit dem

Mit der vhs 20 verschiedene Sprachen lernen. www.vhs-region-kassel.de

facebook.de/vhskassel

instagram.com/vhsregionkassel

27 ››  APPS FÜRS STUDIUM
Volkshochschule Region Kassel
Entdecke die Welt der Sprachen:

Google-Kalender und deinen Facebook-Ereignissen bist du immer auf dem neusten Stand. So wirst du die Abgabe für die nächste Hausarbeit oder die nächste Studenten-Party garantiert nicht verschlafen.

CamScanner

Die Cam-Scanner-App hilft dir, Dokumente mit der Kamera zu Scannen und anschließend zu bearbeiten oder zu teilen. Außerdem kannst du mit der App Ausschnitte der Texte nehmen, Dokumente für deine Kommilitonen freigeben, weitere Notizen in deine Dateien einfügen und dir so den Uni-Alltag erleichtern.

BRAINYOO

Brainyoo eignet sich sehr gut zum Lernen von Sprachen oder Sachzusammenhängen. Hier kannst du Karteikarten mit Texten, Bildern, Grafiken oder Multiple-Choice Aufgaben erstellen und effizient damit lernen. Du kannst die mobilen Inhalte auch mit einer Desktop- oder Webvariante synchronisieren, um die Karteikarten einfacher zu erstellen. Egal ob im Wiederholungs-

oder Prüfungsmodus, mit der App kannst du auch unterwegs jede freie Minute zum Lernen nutzen.

SimpleMind

Wenn du mal wieder unterwegs bist und dir eine prima Idee für die anstehende Präsentation einfällt, solltest du SimpleMind nutzen. Hier kannst du in verschiedenen Layouts Mindmaps erstellen. Perfekt für das Brainstorming zwischendurch.

Timetable++ Stundenplan

Mit dieser Stundenplan-App hast du alles im Überblick. Du kannst deine Vorlesungen, Aufgaben, Prüfungen und Notizen eintragen und in der Übersicht pro Tag oder pro Woche einsehen. Außerdem kann die App dein Handy stummschalten, sodass du während der Vorlesung nicht abgelenkt wirst. Weitere Funktionen, wie beispielsweise die Möglichkeit, deinen Stundenplan mit Freunden aus deinem Studium zu teilen, machen die App noch attraktiver.

›› will be continued

28 ››
APPS FÜRS STUDIUM

BOOSTE DEIN WISSEN

Ob Werkstudent:in, Praktikant:in, Berufsstarter:in oder Quereinsteiger:in.

Bei uns wird aus grauer Theorie magische Praxis. Wenn du für dein Thema brennst und Wissensaustausch genauso wichtig findest, wie wir, dann bist du bei uns richtig!

Überzeuge Dich selbst:

www.micromata.de

FRAGEN ZUM STUDIENABBRUCH

Du willst dein Studium abbrechen?

Unser Fragekatalog hilft dir herauszufinden, ob die Begeisterung für dein Studium gänzlich verloren gegangen ist:

* Interessiert dich dein Studienthema außerhalb der Vorlesungen noch?

* Gibt es Vorlesungen, die du nach wie vor gerne besuchst?

* Wie viele Studienarbeiten und Klausuren stehen in der nächsten Zeit an?

* Fallen dir – spontan oder nach reiflicher Überlegung – mögliche Veränderungen ein, die das Studium für dich wieder attraktiv machen würden?

* Kannst du dir irgendeine berufliche Perspektive auf der Grundlage deines aktuellen Studiengangs vorstellen?

* Welche deiner Stärken kannst du momentan in deinem Studiengang einbringen?

* Langweilt dich das Studium aktuell lediglich oder empfindest du es als spürbare Belastung?

* Öden dich der Hochschulbetrieb und die dort geltenden Regeln an oder ist es wirklich dein Studiengang?

* Fehlt dir möglicherweise der praktische Nutzen oder die Anwendung des vermittelten Wissens?

* Kannst du diesen Mangel durch Praxisphasen, Kooperationsprojekte oder Praktika ausgleichen und so dein Interesse am Studiengang neu beleben?

* Fühlt sich der Studienabbruch auch einige Tage und Wochen nach den ersten Gedanken dazu noch intuitiv richtig an?

* Kannst du den Studienabbruch und deine Gründe dafür gegenüber potenziellen Ausbildungsträgern und Arbeitgebern vertreten?

* Hast du klare Ziele, die du nach dem Studienabbruch erreichen willst?

Und? Wie wirst du dich entscheiden?

30 ››  SERVICE © Gerd Altmann | Pixabay

KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:

DEINE AUSBILDUNG BEI HACKLÄNDER

Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unsere Ausbildungsberufe:

• Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)

• Fachlagerist (w/m/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

• Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Was wir dir bieten:

• Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen

• Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung

• Interne und externe Schulungen

• Teilnahme an Ausbildungsmessen

• Spannende Azubi-Projekte

• Sehr gute Übernahmechancen

• Hervorragende berufliche Perspektiven Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de

| Holländische Straße
34127 Kassel Ansprechpartnerin:
| ausbildung@hacklaenderkassel.de | Tel.: +49 (561)
F. Hackländer GmbH
120 |
Katja Schmidt
9834-317

BEREIT FÜR DEN IN RICHTUNG FÜHRUNG? ERSTEN SCHRITT

JETZT BEWERBEN FÜR UNSERE

NACHWUCHSPROGRAMME IM VERKAUF

Ob Trainee oder duales Studium: Bei ALDI Nord lernst du von den Besten, um selbst Profi deines Fachs zu werden. Hast du die POWER, mitzuhalten?

Unsere Ausbildungsangebote:

// Traineeprogramm Regionalverkaufsleiter (m/w/d)

// Duales Masterstudium Internationales Handelsmanagement

// Duales Bachelorstudium Business Administration

Deine Vorteile:

Unschlagbare Teampower

ALDI Nord Akademie Vergünstigungen bei Fitnessstudios

30 Urlaubstage (5-Tage-Woche)

ZEIG UNS DEINE POWER

Bewirb dich jetzt auf: aldi-nord.de/karriere

Einfach ALDI. Powered by people.

ZWEIFEL AM STUDIUM?

Beratung beim Studienabbruch

Der Studienabbruch ist ein schwieriges Thema. Welche Fragen sind damit verbunden? Wer kann dich bei dieser Entscheidung unterstützen? Du zweifelst, ob das Studium die richtige Wahl für deinen beruflichen Weg war? Du bist unzufrieden mit den Studienbedingungen, kannst dich nicht mit den Studieninhalten identifizieren oder fühlst dich durch die zu bewältigende Stoffmenge überfordert? Eventuell bist du aber auch mit dem Studium an sich zufrieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement oder dem selbstorganisierten Lernen? Oder finanzielle oder gesundheitliche Probleme erschweren es dir, das Studium abzuschließen? Aber wer kann dir helfen?

34 ››  SERVICE © Dimitri
|
Wittmann
Pixabay

WIR SUCHEN m/w /d

Bachelor of Arts – Public Administration

Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung

Verwaltungsfachangestellte

Verwaltungswirte

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns unter ausbildung@rpks. hessen.de

VORBEREITUNGSDIENST
DUALES STUDIUM | AUSBILDUNG

Die Agenturen für Arbeit bieten Maßnahmen für Studienabbrecher an, beispielsweise können sie in verkürzten Ausbildungen einen kaufmännischen Beruf nachholen. Außerdem informieren auch die Industrie- und Handelskammern über Möglichkeiten. In vielen Ausbildungsbereichen – etwa im EDV-Bereich – werden Studienabbrecher gerne genommen. Gleiches gilt für die Handwerkskammern, die beispielsweise eine Ausbildung mit Meisterbrief anbieten.

Der Career Service der Uni Kassel ist in Bezug auf Studienzweifel breit vernetzt und bietet immer mittwochs in der offenen Sprechstunde von 12-16 Uhr neben der üblichen Unterstützung wie beispielsweise bei Bewerbungen, explizit ein offenes Ohr und Hilfestellungen für alle, die mit ihrem Studium hadern. Seit 2015 wird bei der IHK Kassel-Marburg ein Coaching von Studienzweiflern angeboten. Studierende ohne präzise berufliche Perspektive können sich dann einem Eignungs- und Neigungstest unterziehen und sich gezielt über die Wege in eine duale Ausbildung und/oder Weiterbildung informieren. Fachvertreter von Unis, Studentenwerken, Agenturen für Arbeit, Kreisjob-

centern, der Handwerkskammer Kassel sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg haben sich zu einem Beratungsnetzwerk für Marburger und Kasseler Studierende mit Unterstützung  des Projekts „Hessenweites Netzwerk Berufliche Integration von möglichen Studienabbrechern und Studienabbrecherinnen – N.I.S.“, das aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert wird, zusammengeschlossen.

Gemeinsames Ziel der Netzwerkpartner ist die Beratung und Begleitung sogenannter Studienzweifler, die aufgrund verschiedenster Gründe ihren weiteren beruflichen Werdegang überdenken. Ihnen sollen die verschiedenen Optionen – beispielsweise Studienfachwechsel, Ortswechsel, Studienabbruch – erläutert und der Weg in eine geordnete berufliche Zukunft geebnet werden.

››  www.uni-kassel.de/uni/studium/kontakt-und-beratung/servicestellen/careerservice/startseite

www.regional.planet-beruf.de/index.jsp

36 ››  SERVICE

Klimaschutz im FÖJ

Hast du Lust, dich für 6 bis 12 Monate aktiv für den Klimaschutz einzusetzen? Willst du mehr über Erneuerbare Energien lernen und an span-

Nähere Informationen findest du unter: www.energie2000ev.de/was-wir-tun/foej/

Interesse geweckt? Dann setze dich gern mit uns in Verbindung:

Energie2000 e.V. - Die Energieagentur im Landkreis Kassel

Raiffeisenweg 2

34466 Wolfhagen

E-Mail: post@energie2000ev.de

Telefonnummer: 05692- 99414-0

Oder bewirb dich direkt hier: www.volunta.de/bewerben

STUDIENZWEIFEL? STUDIENERFOLG!

Der Wunsch, nach dem Schulabschluss ein Studium zu beginnen, hat sich erfüllt. Nun im Studium hegt man dennoch Zweifel und fühlt sich unsicher. So ging und geht es tatsächlich vielen Studierenden. Zweifel und Unsicherheit sind ein Antrieb zur Weiterentwicklung. Nur wer zweifelt, die eigenen Ziele, Handlungen und Entscheidungen reflektiert, kann Verantwortung für den eigenen Bildungsprozess übernehmen – und erfolgreich sein. Zweifel sind zum Überwinden und nicht zum Behalten da. Bei der Überwindung helfen nicht nur Gespräche mit Freund*innen und Familienangehörigen, auch an der Universität stehen verschiedene Ansprechpartner*innen bereit, aus der Sinnkrise zu kommen und unterschiedlichste Herausforderungen zu bewältigen. Die Gespräche sind dabei ergeb-

nisoffen. Auch ein Studienabbruch, auf den eine persönliche Auszeit, eine Ausbildung, ein Hochschul- oder Studienfachwechsel folgt, kann ein Erfolg sein. So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Rahmenbedingungen, die sich auf die Studienmotivation und Studienleistung auswirken. Es ist ein Geflecht von Bedingungen, die zum Studienabbruch führen und es bedarf oft den einen letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Dies bedeutet auch, dass es mehrere Stellschrauben gibt, an denen gedreht werden kann. Und es gibt für jeden eine eigene Lösung.

›› Auch unsere Uni bietet Veranstaltungen zum Thema an. Am Mittwoch, 3. Mai 2023, von 16-18 Uhr führt das Kasseler Netzwerk für Studienzweifel das nächste Speed-Dating für Studienzweifler:innen in der Zentralmensa am Holländischen Platz durch. Weitere Termine: www.uni-kassel.de

38 ››  SERVICE © Gerd Altmann | Pixabay

Kassels Flimmertempel

FILM AB!

BALi-Kinos

im KulturBahnhof

Auf den Tag genau zum hundertjährigen Jubiläum des Kinos wurde am 1.11.95 im Kasseler Hauptbahnhof das seit Jahren leer stehende BALi-Kino im Rahmen eines großen Festes (über 10.000 Besucher) wiedereröffnet, das mit großem Aufwand völlig umgebaut wurde. Es besitzt nunmehr 272 sehr bequeme Sessel, die auf einem steil ansteigenden Podest stehen, sodass von jedem Platz aus freie Sicht auf die große Leinwand (5,50 Meter x 13 Meter) garantiert ist.Die BALi-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generation. Neben einem breiten Angebot an anpruchsvollen und künstlerischen Filmen bieten sie ihren Besuchern modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. ›› www.filmladen.de

Cineplex

Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal

Die Multiplexkinos bestechen durch hochwertige Technologie,

großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion-Seats der vierten Dimension. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/kassel

Filmladen

Goethestr. 31

Am 11. Juni 1981 wurde für eine Gruppe leidenschaftlicher Cineasten der Traum vom eigenen Kino wahr: In der Goethestraße 31 eröffnete in einer umgebauten Lagerhalle ein „Lichtspielhaus mit Werkstatt und Getränkeausgabe“, sprich „Der Filmladen“, und es wurde der gemeinnützige Verein Filmladen Kassel e. V. gegründet. Was mit ausrangierten Holzkinostühlen, einem alten 16 mmProjektor, einem Dispokredit und ohne Heizung begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zur (film-) kulturellen Drehscheibe Nordhessens und weit darüber hinaus entwickelt. Seit über 40 Jahren macht der Filmladen seinem Publikum ein vielfältiges Programmangebot,

40
›› KINO ©
Foto: Pablo Jimeno | Pixabay

das sich aus über 8.500 Filmen zusammensetzt und in rund 60.000 Vorstellungen von gut 1,5 Millionen Zuschauer*innen gesehen wurde. ›› www.filmladen.de

Filmpalast Kassel

Karlsplatz 8

Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der documentaStadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz und in Nachbarschaft zum Rathaus. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensemble Kassels und fasziniert

beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Die Kaskade Bar ist eine der stilvollsten Locations in Kassels Ausgehszene.

›› www.kassel.filmpalast.de

Tipp: Des Weiteren gibt es noch das GloriaKino am Ständeplatz und sehr empfehlenswert: Der Film-Shop Kassel. Hier schlägt das Off-KinoHerz höher.

›› www.randfilm.de

Wir, das nakedsteel, sind ein reines Piercing-Studio in Kassel. Wir bieten dir einen Piercingservice mit hochwertigen Schmuckstücken in ruhiger Atmospähre und modernisierten Räumlichkeiten.

›› KINO 41
nakedsteel-kassel.de

KASSEL KANN KUNST

Kassels Kunst ist vielfältig: ob Werke von Rubens, Rembrandt und Dürer oder Arbeiten von Tischbein und Beuys. Längst hat sich auch eine Reihe von Galerien etabliert, die es sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued!

387 – Südflügel im Kulturbahnhof

Rainer-Dierichs-Platz 1

Der denkmalgeschützte Südflügel ist eines der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäudeteile des Kasseler Hauptbahnhofs und diente als Postumschlaghalle. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Der Südflügel hat sich inzwischen nicht nur als Ort der regionalen Kunst etabliert, sondern auch als Ort der Begegnung, Vermittlung und Diskussion. Seit 2012 arbeitet der Kuratoren-Verbund 387 zusammen und realisiert ein gemeinsames Ausstellungsprogramm mit jährlich

drei bis vier thematischen Gruppenausstellungen professioneller Künstlerinnen und Künstler aus Kassel und der Region.

›› www.387qm-kunst.de Caricatura – Galerie für komische Kunst Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof Bis zum 16.7. wird die Ausstellung

„Scheiß aufs Klima!“ gezeigt: Klima hieß früher Wetter, die paar Grad machen doch keinen Unterschied, ja, aber die Wirtschaft –allen Einwänden zum Trotz steht fest: Wir stecken in einer existenziellen Klimakrise. Aber vielleicht ist der Anstieg der Meeresspiegel ja gar nicht schlecht, weil so der Dreck verdünnt wird. Und könnte Abholzung nicht das Waldsterben verhindern? Zwar bieten SUVs

42
|
›› GALERIEN DER STADT
Foto: © Kassel Marketing GmbH
Can Wagener

einen bequemen Blick auf die Klimakrise, aber ehe wir, s uns versehen, steht uns das Wasser bis zum Hals. Wir müssen uns entscheiden: „Fridays for Future“ oder „Black Fridays forever“. Die 48 in der Ausstellung vertretenen Cartoonistinnen und Cartoonisten liefern nicht nur Lachhaftes und Lächerliches über eine Menschheit zwischen Ignoranz und Aktion, sondern auch praktische Tipps für die nächste Klima-Demo. Einen Besuch wert ist auch der Caricatura Shop, der ein großes Sortiment an Publikationen und Postkarten zu Komik und Satire anbietet und unter caricatura.de auch online zu finden ist. Angegliedert an die Galerie ist die Caricatura Bar, die mit Cocktails und lokal gebrauten Bieren lockt.

›› www.caricatura.de

d:Gallery | vereinte Kunst

Schönfelder Straße 41B

Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst e. V. kuratiert. Neben dem Interesse für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Internationalität und das interkulturelle

Potenzial der ausgestellten Künstlerinnen und Künstler. Über unterschiedliche Kunstgattungen, Ethnien, Kulturen, Orte und Länder hinweg knüpft die d:gallery Ver-

bindungen und präsentiert Ergebnisse gemeinsamer Projekte. Die Ausstellungen und das begleitende Veranstaltungsprogramm, bestehend aus Konzerten, Literatur und darstellender Kunst, schaffen einen Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten.

›› www.vereintekunst.de Galerie Coucou

Elfbuchenstr. 20

Die Galerie Coucou hat sich zu einer führenden Adresse im zeitgenössischen Ausstellungsbetrieb Kassels entwickelt. Gezeigt werden Gruppen- und Einzelausstellungen deutscher und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Mit der Experimentierfreude ihres „permanenten Labors“ machen der Initiator und Galerist Milen Krastev und sein Team die Möglichkeiten des aktuellen Kunstproduzierens in inhaltlicher und medialer Vielfalt erlebbar.

›› www.coucou-coucou.com

Galerie Feiertag

Müllergasse 2

Die Galerie Feiertag ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort in der ehemaligen Kasseler Altstadt in der Nähe des Pferdemarktes. Seit sechs Jahren werden an diesem so zentralen, doch oft übersehen Ort Werke meist junger Künstlerinnen und Künstler sowie

43 ›› GALERIEN DER STADT

gelegentlich besondere Positionen außerhalb der etablierten Kunstszene gezeigt. Als fester Teil des Ausstellungskonzeptes wird außerdem eine Plakatwand an der Ecke Bremer Straße/Artilleriestraße bespielt, die die Sichtbarkeit der Galerie in den Außenraum erweitert.

›› https://www.facebook.com/GalerieFeiertag/ Galerie Rasch

Frankfurter Straße 72

In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt. Zumeist werden Arbeiten von Absolventen der Kunsthochschule Kassel ausgestellt.

›› www.galerie-rasch.de Kunstbalkon

Frankfurter Straße 62

Der Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit 2017 befindet er sich in der Südstadt in guter Nachbarschaft zu anderen Galerien. Entwickelt und kuratiert werden Projekte und Ausstellungen des Kunstbalkons von bildenden Künstlerinnen und Künstlern,

die in Kassel arbeiten und einen intensiven Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen anderer Städte pflegen. Das Programm ist geprägt durch den Gedanken eines überregionalen und internationalen Austauschs. So gab es bereits bilaterale Projekte in Tokio, Ashkaga, Genua, Florenz, Montes Claros (Brasilien), Wien, in der Schweiz, in den Niederlanden und verschiedenen deutschen Städten. Der Kunstbalkon dient seinen aktiven Mitgliedern außerdem als Plattform zur Vorstellung und Diskussion der eigenen künstlerischen Arbeit. ›› www.kunstbalkon.de

Warte für Kunst

Frankfurter Str. 54

Die Warte für Kunst, am Fuße des Weinbergs in der Kasseler Südstadt, ist ein Experimentierfeld und Ausstellungsort für junge nationale und internationale Künstler sowie Kuratoren. Gezeigt werden alle Facetten zeitgenössischer Ausdrucksformen – von Fotografie, Video, Malerei, Skulptur bis zu Performance. Der Verein Warte für Kunst ist Gründungsmitglied des Netzwerks „Galerien der Südstadt“ – das Netzwerk organisiert einmal jährlich ein großes, mehrtägiges Galeriefest in der Südstadt.

›› www.warte-kunst.de

44 ›› GALERIEN DER STADT
Tipp: Besucht die Galerie Violett in der Königs-Galerie Kassel ›› www.aryaatti.com

BÜHNE FREI!

TiC

– Theater im Centrum

Das Theater im Centrum ist als Kassels einziges reines Musicaltheater etwas Besonderes in der hiesigen Theaterszene. Das TiC steht für humorvolle und musikalisch hochwertige Eigenproduktionen in einem charmanten Ambiente. Ein Besuch lohnt sich immer. In diesem Jahr feiert das TIC seinen 20. Geburtstag und das wird feierlich – versprochen.

Seit 20 Jahren gibt es im TIC pro Jahr etwa 170 Vorstellungen zu sehen. 34 selbst geschriebene Stücke waren im Programm, dazu kommen Kinderstücke in der Vorweihnachtszeit und Gastspiele. Aktuell wird „Campingfieber“ gespielt: Seit Jahren schon verbringen Erwin und Helga Schlowanz ihre Freizeit als Dauercamper auf einem idyllischen Platz in Büchenwerra. Genau wie Erwins

46 ›› THEATER
Musical, Oper, Schauspiel, Tanz Foto: © Stephan Drewianka

Arbeitgeber, Oswald Schlummermann, Besitzer des Bettenlagerunternehmens „Schlummerland“. Dank guter Kontakte zum Platzwart hat Erwin nun endlich die Parzelle neben Schlummermann ergattert und erhofft sich bessere Aussichten auf die Leitung der neuen Filiale in Bettenhausen. Ein turbulentes Musical mit verschrobenen Charakteren, skurrilen Gags und bekannten Hits aus den 60er Jahren. Alle Termine findet ihr unter: ›› www.theaterimcentrum.de

Wehlheider Hoftheater

Das Wehlheider Hoftheater feierte im letzten Jahr sein 111-jähriges Bestehen und das mit insgesamt zehn Aufführungen von fünf aktuellen Produktionen. Das WHT ist nicht nur Kassels, sondern wohl auch Hessens ältestes Amateurtheater und schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Begonnen wurde mit einem literarischen Zirkel, dem dann zahlreiche Lustspielaufführungen an verschiedenen Spielstätten folgten. Und noch heute ist es sehr

Eintritt frei!

… denn mit dem Semesterbeitrag sind die Theaterkarten längst bezahlt! Studierende der Universität Kassel erhalten bei Vorlage ihres Studierendenausweises eine Freikarte für den jeweiligen Theaterabend. Vorausgesetzt: Es stehen noch Karten zur Verfügung und es handelt sich nicht um Premieren, Gastspiele, Sonderveranstaltungen oder Silvester und Neujahr!

Alle Termine und Informationen unter → www.staatstheater-kassel.de

47 ›› THEATER

aktiv. Sehr beliebt sind auch die Inszenierungen für Kinder sowie Kinderstücke aus der Reihe „Kinder spielen für Kinder“. Momentan wird die Komödie „Vom Winde verweht – echt jetzt?!“ aufgeführt: Wir befinden uns in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in den USA. Die Finanzkrisen auf der ganzen Welt sind noch angespannt. Und da ist es nicht verwunderlich, dass auch für Werbung von beispielsweise Frühstücksflocken kein Geld da ist. Die Frage ist: Wie komme ich an Werbung für allgemeine Luxusartikel? Und da kommen die Protagonisten auf die Idee, bekannte Literatur und Filme für ihre Werbung zu nutzen: wie beispielsweise „Vom Winde verweht – echt jetzt?!“ Studenten mit Kulturticket haben freien Eintritt.

›› www.wehlheider-hoftheater.de

Staatstheater Kassel

Ob Oper, Schauspiel oder Tanztheater: Das Staatstheater bietet als eine der innovativsten hessischen Bühnen einen abwechslungsreichen Spielplan für Jedermann und mutige Inszenierungen in allen drei Sparten. Neben den aktuellen Stücken „Die Physiker“, „How to Gatsby“, „Next to Normal“ oder „Die Verwandlung“ stellt das Staatstheater im Mai zwei neue Stücke vor: „Leere

Stadt“ (UA) und „Spitzenreiterinnen“ (UA). Das JUST+ – Junges Staatstheater+ feiert Premiere mit „Emil und die Detektive“ und „Mapping DYSTOPIA“. Im Tanztheater dürfen wir uns auf einen Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Ashley Lobo (Indien) und Hou Ying (China) freuen: Battleground (UA). Das absolute Hightlight für den Frühsommer ist die Wiederaufnahme von „Der Ring des Nibelungen“. Alle Termine, weitere Konzerte und Gastspiele findet ihr unter:

›› www.staatstheater-kassel.de

AktionsTheaterKassel

Das AktionsTheaterKassel gehört zur freien Theaterszene in Hessen und ist viel in Bewegung. Denn das Aktionstheater hat keinen festen Raum, sondern sucht sich für jedes Theaterstück die passende Umgebung. Das kann eine Bühne sein, aber auch mal ein Waschsalon, ein Container, ein marodes Haus, ein Ballsaal, die Fußgängerpassage, ein Gewächshaus oder ein Klassenzimmer.

›› www.aktionstheaterkassel.de

48 ›› THEATER
© Foto: Bettina Stöß

KASSEL BEI TAG

Allee Café

Wilhelmshöher Allee 277 Herkules wäre begeistert von dem umfassenden Frühstücksangebot, dem frischen Café, den duftenden Pfannkuchen und den leckeren Mittagsgerichten. Direkt beim Bergpark lässt sich zu jeder Tageszeit der selbst gemachte Kuchen genießen – beispielsweise mit einem leckeren Kaffee oder einem frischen Bio-Tee.

›› www.allee-cafe-kassel.de

Anadolu

Fünffensterstraße 7

Wer sich vorm Feiern eine gute Grundlage anfuttern will, kann einen sehr guten Döner in der Nähe des Rathauses genießen. Anadolus große Speisekarte bietet noch viele andere anatolische und auch vegetarische Spezialitäten.

Berry

Friedrichsplatz 10

Geboten wird ein recht unkompliziertes Konzept italienisch inspirierter Speisen wie Pizza, Pasta und Salate. Aber auch einige Fleisch- und Fischgerichte stehen auf der Karte. Frei geformt statt aus der Blechpfanne kommen die diversen Sorten im „Berry“ aus dem Steinofen.

›› www.berry-restaurant.de

BERTS , friterie

Kölnische Straße 2

Ökologische Nachhaltigkeit steht für die Betreiber an erster Stelle, daher verwenden sie für ihre Fritten ausschließlich frische Kartoffeln von einem lokalen Bauernhof. Die Fritten werden täglich mit der „Pommes-Maschine“ von Hand gestanzt und dann in der belgi-

50 ›› AUSGEHEN
Foto: © Kassel Marketing GmbH | Can Wagener

schen Fritteuse, in 100 % Sonnenblumenöl ohne Palmfett oder ähnliche Zusätze, bei schonenden Temperaturen zu knackigen, goldfarbenden Fritten frittiert.

›› www.berts-friterie.de

Café die 2

Querallee 31

Ein weiteres Highlight im Vorderen

Westen: Auf der Speisekarte stehen neben Frühstücksvariationen, Kuchen und Waffeln auch herzhafte Baguettes, Salate und mediterrane Vorspeisen – alles hausgemacht.

Café Nordpol

Gottschalkstraße 12

Morgens vor der Uni kannst du es dir hier täglich mit bunt dekorierten Frühstückstellern gut gehen lassen. Daneben erwartet dich eine riesige Auswahl an Grillspezialitäten, Pizza und Pasta zu Studentenpreisen.

›› www.cafe-nordpol.de

Café Hurricane

Gottschalkstraße 38

Das einstige Monis lädt zum Brunch in einem wundervollen Wintergarten ein. Außerdem könnt ihr hier Miesmuscheln und Riesen-Börek verspeisen sowie andere türkische Köstlichkeiten. Die kultige Eckkneipe ist es abends immer noch.

›› www.hurricane-cafe.de

Chiringuito

Dörnbergstraße 11

Das Chiringuito ist eine Tapas-Bar, die ihren Gästen eine Küche der Kulturen präsentiert. Kleine Schälchen frischer Gerichte, dazu selbst gebackenes Brot und eine legere, von Musik begleitete Atmosphäre, die an Urlaub erinnert. Es wird viel Wert auf saisonales, nachhaltiges Essen sowie auf ein ausgewogenes Ernährungsangebot gelegt.

›› www.chiringuito-kassel.de

City Bowling Kassel

Bosestraße 1

Erlebe deine Freizeit mit Freunden, Familie und Kollegen. Im City Bowling gibt es Freizeitspaß auf 2000 m2 mit Bowling, Billard, Darts, Airhockey und Tischkicker. Zur Stärkung gibt es ofenfrische Pizzen, leckere Flammkuchen und spritzige Drinks. Du suchst eine Location für deinen Geburtstag, JGA oder Firmenfeier? Die City Bowling bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, verschiedene Räumlichkeiten und exzellentes Catering. Für spezielle Events öffnet das Bowlingcenter auch exklusiv für euch.

›› www.citybowling-kassel.de

DenkMAHL

Friedrich-Ebert-Straße 98

Das Restaurant im Vorderen Westen Kassels mit dem Wohnzimmer-Charakter. Inhaber und Chef-

›› AUSGEHEN 51

koch Sascha Kovacs verwöhnt seine Gäste mit einer Mischung aus regionaler Küche mit mediterranen Einflüssen. Eine ausgewählte Speisekarte mit immer frisch zubereiteten kulinarischen Kreationen sowie täglich frisch gebackenen Kuchen lassen keine Wünsche offen.

›› www.denkmahl.com

Eislust

Friedrichsplatz 6

Ob fruchtig, sahnig, süß, sauer, vegan oder mal was ganz Ausgefallenes, bestimmt ist auch für euren Geschmack was dabei. Kommt vorbei, gebt eurer Eislust nach und gönnt euch einen kurzen Wohlfühlmoment. Nascht, probiert und entdeckt vielleicht eure neue Lieblingssorte. Genießt leckere Ice Cream Sandwiches, Ice Cream Mochis, Shakes, frischen Drinks, Kaffee, Tee oder Kakao sowie selbstgemachte Soßen, Crumbles und selbstgemachtem Cookie

Dough.

›› www.www.meineeislust.de

Frokost hos Line

Wolfsschlucht 19

Auf der Speisekarte stehen schmackhafte saisonale Speisen mit Einflüssen aus der dänischen Küche. Der Klassiker sind natürlich die selbst gebackenen und kalt servierten Smørrebrøds, mit Ei, Kartoffeln und Schnittlauch oder Ziegenkäse mit Walnuss und

Birne. Typisch dänische Suppen, Zimtschnecken, Kuchen und Gebäck locken ebenso wie ein breites Frühstücksangebot. Auf der Karte stehen aber auch „nicht-dänische“ Gerichte. Das Suppenangebot wechselt wöchentlich.

›› www.frokostkassel.de

Green Panda

Friedrich-Ebert-Straße 48

Die Welt der Bowls ist groß und vielseitig! Das „Green Panda“ bietet euch leckere und individuell zusammengestellte Bowls in dem veganen Restaurant in Kassel. Die verwendeten Zutaten für die Bowls – insgesamt sind es mehr als 32 – können immer wieder neu zusammengestellt werden. So ergeben sich Bowls, die immer wieder neue Geschmackserlebnisse bieten. ›› www.greenpanda-kassel.de

Holy Nosh Deli

Friedrich-Ebert-Straße 91

Das Holy Nosh Deli bereichert die Friedrich-Ebert-Straße mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die moderne und gesundheitsbewusste Küche bietet leckere Sandwiches und Bowls, auch mit veganer und vegetarischer Auswahl, an. Dazu gibt es hausgemachte Getränkekreationen. Das Essen sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt und ist qualitativ hochwertig.

›› www.facebook.com/holynoshdeli

52 ›› AUSGEHEN
MO, DI & DO AB 19 UHR • zuzüglich Leihschuhe • nicht an/vor Feiertagen • mind. die Häfte der Spieler einer Bahn müssen sich als Studenten ausweisen können Studenten spielen für pro Bahn/Std. GRATIS Wi-Fi Nordhessens größtes Bowlingcenter BOSESTR. 1 • 34121 KASSEL • TEL. 0561–21077 WWW.CITYBOWLING-KASSEL.DE STUDENTEN-BOWLING 1 8 € 18€

Kasseler Markthalle

Wildemannsgasse 1

Erlebt ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis im historischen Markthallengebäude in Kassel. Das bunte Markttreiben lädt schon seit vielen Jahren unsere kleinen und großen Gäste zum Verweilen ein. Die über 70 Marktbeschicker*innen aus Kassel und der Region bieten euch auf zwei Etagen eine Vielfalt an saisonalen, internationalen und handgefertigten Produkten an. Viele kulinarische Spezialitäten warten darauf, von euch entdeckt zu werden.

›› www.kasseler-markthalle.de

Leichtsinn

Neue Fahrt 15

Das Leichtsinn bietet einen Platz des Savoir-vivre, des Genießens und des Verweilens. Mit dem Leichtsinn wurde der perfekte Ort kreiert, um Weinliebhaber, Genussmenschen und Feinschmecker zusammenzubringen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Leichtsinn von einem Geheimtipp zu einem beliebten Anlaufpunkt für Genussmenschen in und um Kassel entwickelt.

›› www.leicht-sinn.bar

Salotto1828

Opernstraße 2

Der Coffee Store Salotto 1828 im denkmalgeschützten Gebäude am

Opernplatz bietet neben tollem Ambiente auf zwei Etagen mit internationalem Flair die besten italienischen Kaffeespezialitäten und kulinarische und gesunde Kleinigkeiten.

›› www.salotto1828.de

Stue

Königstor 61

Die Tagesbar Stue findet ihr im Autohaus Glinicke am Königstor. Neben Frühstück werden mittags zwei bis drei Gerichte im wöchentlichen Wechsel angeboten. Dazu Salate und die appetitlichen Brote von Line Umbach. Darüber hinaus gibt es Zimtschnecken, Kuchen, Torten und anderes köstliches Gebäck. Frisch gepresste Säfte und eine große Auswahl an Weinen stehen auf der Karte.

›› www.stue-tagesbar.de

Timberjacks

Raiffeisenstraße 22

Das Grill-Restaurant bietet mächtige Steaks, saftige Burger und knusprige Pommes. Eine große Auswahl an Burgern, Burritos, Tacos und Fajitas ergänzt das Menü. Das Blockhaus mit dem rustikalen Stil ist zwischen Auestadion und dem Dez-Einkaufszentrum zu finden.

›› www.timberjacks.com/kassel

54 ›› AUSGEHEN EHEN

Bar Seibert

Friedrich-Ebert-Straße 47

Die Bar Seibert wurde im letzten Jahr mit der Auszeichung „50 Best Bars Germany 2022“ im Rahmen der Rolling Pin.Convention Germany belohnt. Gedeckte Farben in sanftem Licht, große Vasen und Dekore laden in den urbanen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit einem großzügigen Lounge- und Essbereich zu einem Ort des Wohlbefindens ein. In den frühen Abendstunden rückt zunehmend die großzügige, matt schimmernde Messingtheke in den Mittelpunkt und bietet faszinierende Einblicke in die Entstehung der einzelnen Cocktails.

›› www.barseibert.de

B2

Germaniastraße 13

Die Cocktailbar von Betina (bekannt als Kassels Djane-Queen Miss Betty Ford) und Beate ver-

KASSEL BEI NACHT

strömt großstädtisches Flair. Chillige Electromusic ist der passende Soundtrack für Abende mit Freunden im B2. Gute Weine und Schnäpse, Cocktails, Nüsschen, Buddha an der Wand und ein elegant geschwungener Tresen.

›› www.b2-bar.de

Club 22

Friedrich-Ebert-Straße 61a

Beats, beats, beats im BermudaDreieck auf der Friedrich-EbertStraße. Einlass ist ab 21 Jahren.

›› www.club22-kassel.de

Chacal

Goethestraße 44

Kassels wahrscheinlich kleinste Bar verspricht feinste Kneipenatmo. Französische Filmplakate, Bistrotische und der geselligste Tresen der Stadt laden ein, der Zeit ein wenig Ewigkeit aus dem Mark zu klauben. Wird ab 23 Uhr zum Raucherlokal.

56
›› AUSGEHEN
© Social Butterfly | Pixabay

ICH BIN FREI.

ARTIKEL 1:

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen.

60 JAHRE MENSCHENRECHTE

ICHSCHÜTZE SIE – SIESCHÜTZENMICH

Mehr zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und weitere Informationen unter www.amnesty.de

Drei/galerie . store . bar

Theaterstraße 3

Feine Drinks, ausgewählte Kunst und entspannte Musik erwarten euch hier. In der kleinen, aber sehr feinen Bar werden regelmäßig Gin-Tastings veranstaltet. Lasst euch in die Welt des geliebten Wacholderbrandes entführen und erfahrt mehr über die Herkunft und Herstellung dieser wunderbaren Spirituose. ›› www.drei-bar.de

Da Vinci

Lassallestraße 1

Das pure Dolce Vita-Feeling: Genießt die exquisite italienische Küche im stilvollen Ambiente. Außergewöhnlicher Service, feinste Speisen und saisonale Empfehlungsgerichte, die mit viel Liebe zum Detail vom ambitionierten Küchenteam zubereitet werden. Vom guten Tafelwein bis zum edlen Tropfen – auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Fine (Italian) Dining im Vorderen Westen in entspannter Atmosphäre.

›› www.davinci-kassel.de

ENO

Goethestraße 67

Ihr wollt euch etwas gönnen?

Dann gönnt euch einen Besuch in der ENO – der Tapas- und Weinbar am Goethestern. Das von außen eher unscheinbare Restaurant

ENO zeigt seinen Glanz beim Be-

treten. Eine Galerie mit offener Küche, hohen Decken, Stuck und Altbau-Charme erwartet euch. Stilvoll renoviert mit einer Mischung aus Naturholz, harmonischen Farben und italienischer Kunst. ENO – das ist ein genussvoller Dreiklang aus Restaurant, Tapas- und Weinbar und ein gastronomischer Stern in Kassel.

›› www.eno-weinbar.de

Fes

Karthäuserstraße 17

Im Fes sind wohl schon deine Professoren als Frühsemester stilvoll abgestürzt. Die Kasseler Tresenlegende bleibt dabei ewig jung und hat sich in all den Jahren mehrfach gehäutet. In der Bar an der Friedrich-Ebert-Straße/ Ecke Karthäuserstraße kannst du täglich bis 3.30 Uhr allerfeinste Cocktails schlürfen.

›› www.fes-kassel.com

FranzUlrich

Franz-Ulrich-Straße 19

Mit dem Projektvorhaben FranzUlrich haben die Macher einen Veranstaltungsort etabliert, an dem ein vielseitiges Programm stattfindet. In Form von Theater, Konzerten, Jam-Sessions, Lesungen und Workshops wird die Kasseler Kulturlandschaft für Jung und Alt belebt.

›› www. franzulrich.de

58 ›› AUSGEHEN

Goldgrube Kassel

Eisenschmiede 85

Kassel = Goldgrube! In den kleinen Kellerclub mit dem punkigen DIY-Charme haben wir uns schon am ersten Abend schockverliebt. Während der Corona-Pause hat Besitzer Markus die Goldgrube behutsam renoviert. Sound und Licht sind neu, die Lüftungsanlage ist modernisiert – und das DJ-Pult ist vergrößert und ganz neu organisiert – ihr tanzt zwischen den vier goldenen Säulen.

›› www.facebook.com/goldgrubekassel

Hot Legs

Friedrich-Ebert-Straße 66

Das gute alte Hot Legs ist ein Kleinod in Kassels Kneipenlandschaft. Direkt an der Partymeile gelegen, triffst du dort garantiert entspannte Menschen, die gerne plaudern und gute Musik hören wollen. Eine aggressionsfreie Zone für Menschen, die wissen, wie man gediegen feiert. Fernab jeglicher Styles und Hypes besinnt man sich hier auf das Wesentliche. Generationsübergreifend findet hier noch Verständigung untereinander statt.

›› www.hot-legs-kassel.de

Joe , s Garage

Friedrich-Ebert-Straße 60

Wer,s rockig und tussifrei mag, ist in Joe,s Garage richtig. Keine Frage, weshalb diese Kneipe eine der letzten Hochburgen der einstigen Partymeile ist. Denn in der Kneipe an der Ebert-Straße stimmt alles: freundlicher Service, flotte Bedienung und gute Musik.

›› www.joes-garage.de

King Schulz Bar

Weigelstraße 14

Der Geruch von Whiskey und Rauch, gedämpftes Licht und Musik, die sofort ins Bein geht – Herz, was willst du mehr?! Doch halt, das ist noch gar nicht alles, was die King Schulz Bar zu bieten hat. Hier gibt es nämlich außerdem noch verschiedenste Drinks, lauter entspannte Leute und eine mega Atmosphäre.

›› www.kingschulz.de

Koon Bar

Friedrich-Ebert-Straße 17

Drinks und eine leckere Auswahl an Speisen. Abgerundet wird das Angebot mit erlesenen Craftbeeren und Gin-Sorten. Im Eingangsbereich gibt es einen Billardtisch.

›› www.koon.bar

Kulturfabrik Salzmann

Leipziger Straße 407

Konzerte, Workshops, Poetry

Slams, soziokulturelle Projekte, Salonmusik aus dem Sandershaus und eine für Kassel einzigartige offene Bühne mit Jam-Sessions: Der Blick in das Programm der Kulturfabrik Salzmann lohnt. Das soziokulturelle Zentrum gibt es seit 35 Jahren. Der Name Salzmann verweist auf die Herkunft, auch wenn die Spielstätte schon seit Jahren nicht mehr auf dem zu entwickelnden Salzmanngelände in Kassel östlich der Fulda liegt. Im kommenden Jahr zieht die Kulturfabrik mit ihrem Programm in den Bunker in der Agathofstraße in Bettenhausen. ›› www.kulturfabrik-kassel.de

Mutter

Bunsenstraße 15

Das Traditionsunternehmen mit dem formidablen Namen „Mutter“ ist ein Muss für jeden Freund gepflegter Punkrock-Abendgestaltung. Hier spürt der Gast sogleich die langjährige Erfahrung und herzlichste Gastfreundschaft des Betreiberteams. Weit über die Stadtgrenzen bekannt und auch ein beliebtes Ausflugsziel für Punkrockfreunde aus aller Herren Länder. ›› www.facebook.com/MutterBar

60 ›› AUSGEHEN

Sandershaus

Sandershäuser Straße 79

Weit draußen im Osten sorgt das Sandershaus für reichlich Kultur. Das Sandershaus versteht sich als ein internationaler, aufgeschlossener und kreativer Ort, dessen Entfaltung keine Grenzen kennt.

›› www.sandershaus.de

Scenario

Lange Straße 44

Willkommen im traditionellen

Szene-Lokal in Wahlershausen im Ortsteil Bad Wilhelmshöhe.Die außen gemütlich anmutende Ausstrahlung setzt sich gekonnt im Inneren des Restaurants fort. Das angebotene Speisenprogramm ist international ausgerichtet. BurgerLiebhaber haben die Wahl zwischen sieben Varianten.

›› www.scenario-kassel.de

Schlachthof

Mombachstraße 10-12

Die Gemütlichkeit und der Charme des Schlachthofs sind einmalig. Das Programm reicht von Konzerten aus den Bereichen Indie, Jazz und Alternative bis hin zur Lesung und diversen offenen Bühnen. Das Kulturzentrum Schlachthof ist Zentrum, Veranstaltungsort, Bildungs- und Beratungseinrichtung und Jugendhilfeträger.

›› www.schlachthof-kassel.de

Theaterstübchen

Jordanstraße 11

Das 1996 gegründete Theaterstübchen ist eine Institution im Kasseler Kulturleben und mehrfach ausgezeichnet. Inhaber Markus Knierim prägt unsere Kulturund Musikszene wie kein anderer. Das Theaterstübchen steht für regionalen, überregionalen und internationalen Blues, Jazz, Funk, Soul und Pop.

›› www.theaterstuebchen.de

The Shamrock – Kassel Irish Pub

Friedrich-Ebert-Str. 18

Wer die ehemalige Schalterhalle der Alten Hauptpost betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Im letzten Jahr hat dort Kassels Irish Pub „The Shamrock“ nach mehrmonatiger Umzugs-Unterbrechung seine Türen geöffnet. Es werden regelmäßige Karaoke-Events und Whisky-Tastings veranstaltet.

›› www.irishpubkassel.com

York Kassel

Obere Königsstraße 4

In der Nähe des Kasseler Rathauses mitten in der Innenstadt liegt der angesagte Club York Kassel. Hier stehen die Partypeople am Wochenende Schlange, um hineinzukommen. Coole Partys, günstige Specials und moderne Ausstattung. ›› www.york-kassel.de

62 ›› AUSGEHEN

50 Jahre ArchitekturStadtplanungLandschaftsplanung an der Uni Kassel

JUBI

LÄUMS FEST

31.05.23 ab 14 Uhr

ab 22 Uhr Party

Für Architekt*innen, Stadt und Landschaftsplanende, Studierende und alle Neugierigen. Eintritt frei.

HOT CHAIRS –SpeedDating mit den ASLForschenden und Lehrenden

Fachbereich ASL

ASL-Campus

Universitätsplatz 9

34127 Kassel

63 ›› THEMA…

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
UNI FRIZZ Kassel Sommersemester 2023 by FRIZZ Skyline - Issuu