1 minute read

STUDIENZWEIFEL? STUDIENERFOLG!

Der Wunsch, nach dem Schulabschluss ein Studium zu beginnen, hat sich erfüllt. Nun im Studium hegt man dennoch Zweifel und fühlt sich unsicher. So ging und geht es tatsächlich vielen Studierenden. Zweifel und Unsicherheit sind ein Antrieb zur Weiterentwicklung. Nur wer zweifelt, die eigenen Ziele, Handlungen und Entscheidungen reflektiert, kann Verantwortung für den eigenen Bildungsprozess übernehmen – und erfolgreich sein. Zweifel sind zum Überwinden und nicht zum Behalten da. Bei der Überwindung helfen nicht nur Gespräche mit Freund*innen und Familienangehörigen, auch an der Universität stehen verschiedene Ansprechpartner*innen bereit, aus der Sinnkrise zu kommen und unterschiedlichste Herausforderungen zu bewältigen. Die Gespräche sind dabei ergeb- nisoffen. Auch ein Studienabbruch, auf den eine persönliche Auszeit, eine Ausbildung, ein Hochschul- oder Studienfachwechsel folgt, kann ein Erfolg sein. So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Rahmenbedingungen, die sich auf die Studienmotivation und Studienleistung auswirken. Es ist ein Geflecht von Bedingungen, die zum Studienabbruch führen und es bedarf oft den einen letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Dies bedeutet auch, dass es mehrere Stellschrauben gibt, an denen gedreht werden kann. Und es gibt für jeden eine eigene Lösung.

›› Auch unsere Uni bietet Veranstaltungen zum Thema an. Am Mittwoch, 3. Mai 2023, von 16-18 Uhr führt das Kasseler Netzwerk für Studienzweifel das nächste Speed-Dating für Studienzweifler:innen in der Zentralmensa am Holländischen Platz durch. Weitere Termine: www.uni-kassel.de

Advertisement

This article is from: