Das Altstadtfest 2025 lädt ein zum Feiern und Genießen, Die Musikschule auf dem Kasseler Altstadtfest 2025, Techno-Guru Paul Kalkbrenner kommt, Rotopol Tuesday Tales: Lesung mit Carolin Pysalski, GartenLiebe: „Midsommar“ im Garten, Hubertus Meyer-Burckhardt liest im Kunsttempel.
6 KASSEL GASTROCHECK
Al Baron, Henrys Meterpizza, Visconti.
8 FRIZZ INTERVIEW
Maren Matthes | Festival-Intendantin des Kultursommers Nordhessen.
10 FRIZZ SPECIAL I
Musikschule Kassel.
14 FRIZZ SPECIAL II
Konzerte der Region.
26 FRIZZ BÜHNE
Murphys Gesetz, voll durchdekliniert, FIVE O,CLOCK, WQC & Quizfestival 2025, TIC mit Zwischen-Resümee, Die Kulturzelt-Saision startet endlich, Mall of Fame, Rock for Tolerance-Festival 2025, Sommerfest verspricht Siebenschläfer der anderen Art, ‚Local Colours‘Crossover-Festival in Dock 4, Hofkonzert im Renthof.
30 FRIZZ KUNST
„Als Uroma noch ein Mädchen war .‥“, ZUKUNFT IN CARTOONS, Andreas Rück: Weeds, Sommerfest im Gartenatelier, TIDE OF MATTER, 7000 Palmen von Cosima von Bonin.
34 FRIZZ KALENDER
Juni 2025.
46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM
Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de
ZUM TITEL 06/2025
KASSELS INNENSTADT WIRD ZUR BÜHNE
Das Altstadtfest 2025 lädt ein zum Feiern und Genießen
Vom 27. bis 29. Juni 2025 heißt es in Kassel wieder: Bühne frei! Beim 4. Kasseler Altstadtfest verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile. Ein neuer Bühnenstandort am Königsplatz und drei Bühnen bieten ein vielseitiges Musikprogramm. Mit dabei sind Olaf der Flipper, Marquess, From Zero (Linkin-Park-Tribute) und viele weitere Acts.
Zudem locken die neue Streetfoodgasse, eine ausgebaute Vereinsgasse und ein bunter Jahrmarkt auf dem Friedrichsplatz mit kulinarischen und unterhaltsamen Angeboten. Auf dem Martinsplatz können Besucherinnen und Besucher beim Platz der Partnerstädte internationale Kultur erleben. Junge Künstlerinnen und Künstler zeigen ihr Talent auf der Jungen Kunst Bühne am Dock 4. Das Altstadtfest verspricht ein Wochenende voller Musik, Begegnungen und einzigartiger Erlebnisse.
Die Musikschule auf dem Kasseler Altstadtfest 2025 Zum dritten Mal präsentieren 500 Kinder aus dem Bildungsprogramm „Musik MACHEN!“ ihre erlernten Stücke in mehreren kleinen Konzerten. Danach sorgt die Girlband „Work in Progress“ mit mitreißenden Songs für Stimmung. Ein musikalisches Highlight für Groß und Klein –unbedingt vorbeischauen! 12:30 – 16:00 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Königsplatz!
›› www.kasseler-altstadtfest.de
›› www.musikschule-kassel.com
OPEN-AIR-KONZERT-HIGHLIGHT Techno-Guru Paul Kalkbrenner kommt
Techno-Star Paul Kalkbrenner legt nach seinem Auftritt beim Sola-Festival im Juni 2022 ein weiteres Mal in Kassel unter freiem Himmel auf. Genauer gesagt am 13. Juni 2025 direkt in der Kasseler Mitte, auf den Friedrichsplatz. Der Berliner Paul Kalkbrenner hat eine Karriere hingelegt wie kein anderer. Ein Techno-Talent, das im Laufe von zwei Jahrzehnten aus dem Untergrund aufgestiegen ist, um die Charts zu stürmen, in einem Film mitzuspielen und diesen zu vertonen und auf Festivals Millionen von Fans zu gewinnen.
Kalkbrenner ist ein Synonym für Dance Music. Er wuchs in einer goldenen Ära des Techno auf, war zwölf Jahre alt, als die Berliner Mauer fiel, und verbrachte seine Teenagerjahre mit dem Raven, bevor er mit dem Auflegen und Plattensammeln begann, als die erste Flutwelle der elektronischen Tanzmusik über die Stadt schwappte. Er erkannte früh, dass DJing nichts für ihn war, und konzentriert sich seitdem darauf, seine eigene Musik zu produzieren und live zu spielen.
FRIZ Z verlost 2 Front of Stage-Tickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Paul Kalkbrenner“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 09.06.2025
›› www.paulkalkbrenner.net
ROTOPOL TUESDAY TALES:
Lesung mit Carolin Pysalski
Am 10. Juni ist die Künstlerin Carolin Pysalski bei den Rotopol Tuesday Tales zu Gast, um ihren Comic „Raus.“ vorzustellen. Der Comic, der zugleich ihre Abschlussarbeit an der Kunsthochschule Kassel ist, handelt von Selbstbestimmung und dem Einnehmen von Raum. Neben einer Lesung und einem moderierten Künstlerinnengespräch wird es eine Ausstellung mit Originalarbeiten geben.
Carolin Pysalski hat an der Kunsthochschule in Kassel studiert, wo sie 2023 ihren Abschluss im Bereich Visuelle Kommunikation erlangte. Seitdem arbeitet sie als Illustratorin mit viel Freude daran, Ideen durch Zeichnung zum Leben zu erwecken. Ihre Arbeit zeichnet sich aktuell durch klare Linien und eine bunte Farbpalette aus. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich besonders gerne mit dem Ort, an dem sie lebt, und freut sich immer über die Zusammenarbeit mit lokalen Akteur*innen, wie etwa dem Raamwerk e. V. und dem Projekt Nordstadtpicknick. Zuletzt erarbeitete sie gemeinsam mit dem Stadtmuseum ein großes Wimmelbild der Stadt sowie weitere Illustrationen für die aktuelle Sonderausstellung „Hey Kassel“.
Die Lesung findet im studio oqela in der Friedrich-Ebert-Straße 97 statt. Der Eintritt kostet 3 € ›› www.rotopol.de + www.oqela.de
SAMSTAG, 21. JUNI, AB 10.30 UHR, GARTEN DER FAMILIE OLBRICH-FENGE, GROSSE BINDE 9
GartenLiebe: „Midsommar“ im Garten
Zum Mittsommerfest öffnen Katja Olbrich-Fenge und Andreas Olbrich ihre Gartentür und laden zum Verweilen in ihrem kleinen, idyllischen Garten mit einem schwedischen Sommercafé ein.
Weitere Angebote im Garten:
Workshops um 11 und 13 Uhr: Sommerkränze binden
Zum Midsommar werden in Schweden traditionell Sommerkränze gebunden, die das Haar der Frauen schmücken. In Anlehnung an diese Tradition können im Garten gemeinsam mit Lisa ebenfalls bunte Kränze aus Sommerblumen gebunden werden.
Abendprogramm ab 18:30 Uhr: Fröhlich, traditionell und unterhaltsam in sommerlicher Leichtigkeit mit Musik und Gesang mit Olli, Näheres über schwedische Bräuche, kleine Geschichten und vieles Heitere mehr. Auch der Tanz um den „Midsommarstång“ darf natürlich nicht fehlen. Ein schwedischer Imbiss rundet den Abend auch kulinarisch ab. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „GartenLiebe – offene Gärten im Naturpark Habichtswald“ statt. ›› www.stadt-gudensberg.de
GALERIE COUCOU UND KUNSTTEMPEL PRÄSENTIEREN
Hubertus Meyer-Burckhardt
liest im Kunsttempel
„Wenn Sie unbedingt auf Ihr Volk stolz sein möchten, empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers.“ Mit diesem Satz prostete Christel Vollbrecht, Jahrgang 1898 und die Großmutter von Hubertus Meyer-Burckhardt, ihrem Gegenüber in der Weinstube Boos zu, wo sie nahezu jeden Abend saß. Wenn sie nicht gerade im Beiwagen einer Moto Guzzi kauerte und dem Fahrer befahl: „Schneller. Fahren Sie doch bitte endlich schneller!“ Ein Leben auf der Überholspur, rebellisch, unangepasst, voller Lebensfreude und unglaublich stark und mutig: So erinnert sich Hubertus Meyer-Burkhardt – TV-Produzent, Bestsellerautor und Gastgeber der NDR-Talkshow – an seine geliebte Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt hat. Wie ging sie mit der Welt um, die zweimal vor ihren Augen zerbrach? Was gab sie ihrem Enkel mit auf seinen Lebensweg? Und wäre es nicht wunderbar, hätten wir in der heutigen Zeit wieder mehr Menschen ihres Kalibers? Menschen mit einer unbedingten Liebe zum Leben, mit Witz, Widerspruchsgeist und Charakter. Hubertus Meyer-Burckhardt erzählt in autobiographischen Episoden von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war: eine zärtliche Liebeserklärung und eine Spurensuche nach den Antriebsfedern des eigenen Lebens. ›› www.kunsttempel.net
Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Wir haben es uns dieses Mal wirklich gut gehen lassen. Ein Schawarma-Extra-Menü, bestehend aus Pommes, Hähnchenfleisch, Knoblauchdip, Champignons, Krautsalat, Salzgurken und Käse sowie Hähnchenschenkel und Falafel ebenfalls mit Pommes. Das Essen schmeckt frisch und durch und durch authentisch. Das Fleisch ist saftig, der Salat knackig und das Brot aromatisch.
Preis:
Die Menüs mit Beilage kosten alle zwischen 8 € und 18 €. Es werden aber auch Platten für um die 30 € angeboten.
Aussehen:
Die Gerichte kommen alle mit einem Beilagensalat, Gurken oder Gemüse, was die Teller sehr geschmackvoll aussehen lässt.
Ambiente der Location:
Das Al Baron ist ein typischer Imbiss. Es gibt die Möglichkeit, dort zu essen, oder man lässt es sich zu Hause oder auf dem Weg schmecken.
Lieferung:
Das Restaurant ist auf allen gängigen Lieferapps zu finden.
Fazit:
Das Al Baron ist ein klassisches libanesisches Schnellrestaurant. Speisen wie Hummus, Falafel oder Schawarma sind typische Gerichte, die man dort genießen kann. Wenn es schnell und lecker sein soll, dann seid ihr hier genau richtig.
Bei Henrys Meter Pizza kann man sich auch für einen halben Meter entscheiden, was wir auch getan haben. Die für zwei Menschen mehr als ausreichende Pizza war mir Salami, Pilzen und italienischen Kräutern belegt. Der Teig war dünn und knackig, der Basilikum frisch und der Käse reichlich.
Preis:
Die Halbe-Meter-Pizza kostet 20 €. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, eine ganze Meterpizza zu bestellen oder auch einzelne Slices.
Aussehen:
Die Pizzen sind reichlich belegt und mit verschiedenen Kräutern garniert.
Ambiente der Location:
Bei Henrys Mieterpizza ist es möglich, im Sommer an ein paar Tischen vor dem Laden zu sitzen. Da der Laden nur aus der Küche besteht, gibt es keine Möglichkeit, diesen zu betreten oder dort zu essen. Die Lage direkt in der Innenstadt bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten, es sich draußen, zum Beispiel auf dem Friedrichsplatz, gemütlich zu machen.
Lieferung:
Das Restaurant ist auf allen gängigen Lieferapps zu finden.
Fazit:
Die Pizzeria besticht mit einer leckeren, gut belegten Pizza mit dünnem Teig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist grade für kleinere Gruppen sehr gut. Eine Ein-Meter-Pizza bei der nächsten Gartenparty oder einer Geburtstagsfeier wird die Gäste ganz sicher beeindrucken.
›› Henrys Meterpizza
Theaterstraße 3, 34117 Kassel
ÖFZ: Mo-Sa 12:00-21:00
So geschlossen
Insta: @henrysmeterpizza
Visconti
Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?
Dieses Mal habe ich es mir ganz einfach gemacht und mir eine vegetarische Pizza mit einem Durchmesser von 32 cm bestellt. Belegt ist diese mit Pilzen, Zwiebeln und Blattspinat. Die Pizza ist lecker mit knackigem Teig und frischem Gemüse.
Preis:
Die 32 cm-Pizza kostet zum Abholen knapp 14 €, bei Lieferung knapp 15 €. Allgemein sind die Preise der Gerichte durchschnittlich.
Aussehen:
Die Pizza ist gut belegt und schön braun gebacken. Ambiente der Location:
Das Visconti ist ein nettes kleines Restaurant mit gemütlichem Flair und hat einige Tische, an denen man viele verschiedene Gerichte genießen kann.
Lieferung:
Das Restaurant ist auf allen gängigen Lieferapps zu finden.
Fazit:
Das Visconti ist immer eine gute Wahl. Besonders praktisch: Das Restaurant bietet von Pizza über Schnitzel bis hin zu Finger Food alles, was man sich vorstellen kann, und ist dadurch die perfekte Variante für Gruppen oder Paare, die sich nicht gut einigen können.
›› Visconti
Kölnische Straße, 34119 Kassel
Öffnungszeiten
ÖFZ: Di-Fr, So 10:30-22:00 Sa 10:30-14:00, 17:00-22:00 www.pizzeria-viscontikassel.de
Der Eigenbetrieb KASSELWASSER ist Eigentümer des Klärwerkes und von rd. 830 Kilometer Kanälen sowie zuständig für die Bäche in Kassel. Überall dort tummeln sich Ratten, die für die Mitarbeiterinnen und die Mitarbeiter von KASSELWASSER, aber auch für Bürgerinnen und Bürger von Kassel als Krankheitsüberträger gefährlich werden können. Deswegen sorgt die Schädlingsbekämpfung von KASSELWASSER für eine Eindämmung der Population von Ratten in der Kanalisation, an den Bächen und auf dem Klärwerk.
Leider werden die Ratten aber regelmäßig durch Speisereste in die Kanäle gelockt, weil immer noch zahlreiche Menschen ihre Speisereste über die Toilette statt über den Müll entsorgen. Zu diesem Thema hatte KASSELWASSER
bereits 2017 die äußerst erfolgreiche Informationskampagne „Don,t feed the rat“ durchgeführt. KASSELWASSER hat diese Idee für 2025 weiterentwickelt und unter dem Motto „Müll statt Menü“ relauncht.
Schon bei der 2017er-Kampagne spielte die „Guerillawerbung“ die zentrale Rolle. Auch 2025 wurden deshalb Kanaldeckel im öffentlichen Raum mit einem Motiv versehen. Dafür hat KASSELWASSER das Rattenmotiv mithilfe von Sprühkreide über eine Schablone auf Kanaldeckel in der Kasseler Innenstadt gesprüht. Zusätzlich setzten sie dieses Mal verstärkt auf die eigenen Social-Media-Kanäle. Speziell angefertigte Fotos und Videos verhalfen zu vermehrter Verbreitung und Sichtbarkeit.
DAS FESTIVAL FÜR DIE REGION: KULTURSOMMER NORDHESSEN
Maren Matthes ist die dienstälteste FestivalIntendantin in Deutschland. Vor 26 Jahren hat sie die Leitung des Kultursommers Nordhessen übernommen, für den sie schon davor gearbeitet hat. Der Kultursommer Nordhessen beginnt in wenigen Tagen. Wir haben sie zum Interview eingeladen, um mit ihr über die Auftaktveranstaltung, die Herausforderungen des Festivals und die Auswahl der Künstler zusprechen.
Genüsslich, musikalisch und voller Überraschungen geht es zu, wenn der Kultursommer Nordhessen am Pfingstsonntag in seine diesjährige Saison mit dem traditionellen Eröffnungsfest „Aufgespielt!“ startet. Was erwartet Ihre Gäste?
Ein großes buntes Fest mit Akrobatik, Musik, Magie und Theater vor einer der bezauberndsten Rokoko-Kulisse Deutschlands: Schloss Wilhelmsthal. „Aufgespielt“, unser traditionelles Eröffnungsfest, ist ein Tag zum Flanieren und zum Staunen. Der Picknickkorb darf mitgebracht werden, aber auch für Unvorbereitete ist gastronomisch gesorgt.
Bis zum großen Orchesterfinale am 12. und 13. August in Kassel mit dem Bundesjugendorchester und dem Nationaal Jeugdorkest der Niederlande folgen 91 Veranstaltungen in 34 Städten und Gemeinden der GrimmHeimat NordHessen auf 59 kleinen und großen Bühnen. Wann beginnen Sie und Ihr Team mit den Vorbereitungen?
Was die Saison 2026 angeht, sind wir für viele Produktionen bereits in der Vertragsvorbereitung und mit Orchestern sprechen wir sogar bereits über 2027. Das allerletzte Konzert kann aber auch mal ganz kurz vor Drucklegung des Programmhefts dazukommen. Im Allgemeinen schauen wir das ganze Jahr nach Veranstaltungen für die kommenden beiden Saisons.
Der Kultursommer Nordhessen findet an zahlreichen Veranstaltungsorten im ländlichen Raum statt. Eine Herausforderung?
Ein große Herausforderung! Meines Wissens gibt es kein Festival in Deutschland, das so viele verschiedene Spielorte hat wie der Kultursommer
Nordhessen. Von der Wurstekammer bis zur Klosterkirche, von der Waldlichtung bis zum mittelalterlichen Marktplatz war eigentlich schon alles dabei. Für jeden Spielort gibt es eigene Anforderungen: An der lichten Höhe eines Eingangs kann der Transport des Flügels scheitern, in Fritzlar will der Soundcheck vor dem Dom mit den Gottesdienstzeiten koordiniert werden, damit man sich akustisch nicht ins Gehege kommt, die im März besichtigte Waldlichtung ist im Juli komplett zugewachsen, die Zufahrtsstraße für die Bühne ist wegen Bauarbeiten gesperrt, der Künstler ist statt in Borken/Hessen in Borken/Westfalen eingetroffen ... Sehr gute Organisation und Logistik sind Voraussetzung für alle Veranstaltungen.
Ohne Sponsoren und Kooperationen vor Ort wäre der Kultursommer Nordhessen nicht realisierbar. Was schätzen Ihre Sponsoren und Netzwerkpartner an Ihrem Format?
Eine Stärke des Kultursommers Nordhessen ist sicher die Kultur vor der Haustür. Wir spielen von Lippoldsberg bis Bad Hersfeld und von Battenberg bis Herleshausen. Irgendwo in Nordhessen
findet man uns im Sommer immer. Durch unsere vielen Kooperationspartner, ohne die ein Festival dieser Ausdehnung gar nicht möglich wäre, haben wir enge Kontakte zu allen unseren Spielstätten. Ob es nun Kulturvereine, Bürgermeister, Kirchenvorstände, Gastwirte oder Landfrauen sind – immer werden die Menschen vor Ort miteinbezogen. Und auch viele der Künstler kommen aus der Region und teilen sich die Bühnen mit international bekannten Interpreten, die letzte Woche noch in der Carnegie Hall aufgetreten sind und morgen im Concertgebouw Amsterdam ein Konzert geben werden.
Die Förderer und Sponsoren haben Patenveranstaltungen, die mit ihnen oder ihren Unternehmen verbunden sind, und so ist es am Ende ein Festival für die Region und mit der Region, was alle zu schätzen wissen.
Wie gehen Sie bei der Auswahl der Künstler vor?
Die Wege sind ganz verschieden. Wir arbeiten seit langen Jahren mit Agenturen, die uns gut kennen und Künstler vorschlagen, von denen sie meinen, dass sie in unser Programm passen. Viele Ensembles bewerben sich auch direkt bei uns. Über diesen Kanal erreichen uns täglich im Schnitt vier bis fünf Anfragen. Spannend ist auch immer die Sichtung von Programmen anderer Veranstalter außerhalb Nordhessens – auch hier finden sich viele schöne Ideen. Einige Programmvorschläge flattern über Social Media in die Planung, für die Kleinkunst und das Kindertheater besuchen wir
Fachmessen und zu bestimmten Themen suche ich aktiv nach Interpreten. Im Laufe des Jahres fügen sich dann die Ideen zu Reihen und Themenschwerpunkten zusammen, erste Pläne werden auch mal wieder verworfen, für jeden Künstler will der richtige Ort gefunden werden und kurz vor Weihnachten steht dann die kommende Saison in groben Zügen.
Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche der Vergangenheit. Welches Konzert hätten Sie gern besucht?
Da gibt es einige Konzerte: Beim Auftritt mit Benny Goodman & his Orchestra 1938 in der New Yorker Carnegie Hall wäre ich zum Beispiel gerne dabei gewesen. Zurückbeamen würde mich gerne auch in das Konzert vom 21. März 1826 in Wien, in dem Beethovens Streichquartett op. 130 uraufgeführt wurde – der Rezensent war gar nicht angetan. Und ich habe es sehr bedauert, Elton John im Bergpark Kassel verpasst zu haben.
Die Festivalwochen sind mit sehr viel und langer Arbeit verbunden – jeden Tag einen übervollen Terminkalender. Wie schaffen Sie einen Ausgleich in Ihrer privaten Zeit?
Da gibt es gar keine spektakulären Pläne. Viel Bewegung ist wichtig, ich versuche möglichst oft mit dem Fahrrad zu fahren und gehe zweimal in der Woche ins Fitnessstudio. Ein kühles Glas Wein mit Freunden im Garten lässt einen nach den Konzerten wieder runterkommen. Und hin und wieder gelingt es mir auch mal, an einem Wo-
chenende mit wenig Veranstaltungen zusammen mit meinem Mann in einen zweitägigen MiniKurzurlaub zu verschwinden.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?
Eigentlich gefällt mir alles an dieser Arbeit, sonst wäre ich nicht schon so lange dabei. Es dreht sich fast alles um Musik, ohne die, wie Nietzsche schrieb, „das Leben ein Irrtum wäre“. Der Kultursommer ist eine große Bühne, die viel Kreativität erlaubt und fordert, sowohl bei der Programmgestaltung als auch bei der Organisation. Ich habe ein wunderbares, ideenreiches und produktives Team. Meine Gesprächspartner sind eine bunte Mischung aus Künstlern aus aller Welt, Hausmeistern aus Nordhessen, ehrgeizigen Politiker, erfolgreichen Unternehmern, Feuerwehrleuten, Pfarrern, Vereinsvorsitzenden und vielen mehr. Herausfordernd ist es auch, die wirtschaftliche Situation im Griff zu haben, steuerliche Fallen zu umgehen, Sponsoren und Förderer immer aufs Neue zu überzeugen, und ich muss nie morgens um sieben im Büro sein. Ein Lieblingsjob also.
Was bedeutet Glück für Sie?
Glück ist immer ein Moment, der mich im Zustand völliger Zufriedenheit ergreift.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin eine so grandiose Energie und freuen uns auf unser Wiedersehen beim Eröffnungsfest „Aufgespielt!“ ›› www.kultursommer-nordhessen.de
MUSIKSCHULE KASSEL AUF DEM ALTSTADTFEST …
Zum dritten Mal! – Musik MACHEN! auf dem Kasseler Altstadtfest
Das Bildungsprogramm Musik MACHEN! führt die Kasseler Musikschule in Kooperation mit der Stadt Kassel bereits zum dritten Mal durch. Kinder der zweiten Klassen können kostenfrei ein Jahr in die Welt der Musik eintauchen. An allen 26 Grundschulen Kassels musizieren seit Schuljahresbeginn 500 Kinder wöchentlich mit Lehrkräften der Musikschule. Das Unterrichtsheft, welches extra für das Programm geschrieben wurde und vom Verlag Bärenreiter gedruckt und unterstützt wird, beinhaltet viele tolle Lieder, die die Kinder während des Jahres einstudiert haben. Am Sonntag, den 29. Juni kommen nun alle Kids aus den Grundschulen auf den Königsplatz zum Altstadtfest und musizieren gemeinsam mit einer LiveBand auf der Hauptbühne von 12.45-15.30 Uhr. Unter dem nachfolgenden QR-Code befinden sich eine Gesamtübersicht mit Ablaufplan sowie weiterführende Infos zu Musik MACHEN!
Noch mehr Qualität an der Musikschule Kassel Nach der erfolgreichen Implementierung des „QsM#2 – Qualitätssystem Musikschule“ wurde der Musikschule Kassel offiziell das Qualitätssiegel verliehen. Zu einem Pressetermin überreichte Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller die persönlichen Zertifikate und weihte mit Musikschulleiter Sebastian Wolf, seiner Stellvertreterin Patricia Spohr sowie dem Vorsitzenden des Vereins Dr. Hans Gädeke die neuangebrachte Plakette am Haupteingang der Musikschule ein. Dr. Sven
Schoeller lobte in einem Presse-Statement: „Die Initiative von Musikschulleiter Sebastian Wolf und seinem Team hierzu steht sinnbildlich für den hohen Qualitätsanspruch, dem sich unsere Musikschule Kassel selbst stellt.“ Die strategische Weiterentwicklung komme der Musikschule, allen Nutzern und „damit letztlich unserer Kulturstadt zugute“.
Die Musikschule gehört damit zu den Vorreitern unter den Kultureinrichtungen in Deutschland, die mit dem neuen QsM#2-System arbeiten.
Klangzauber – Entdecke die Welt der Musik
Komm in die Musikschule zum Tag der Musik!
Auch in diesem Jahr wird am Samstag, den 21. Juni in Kassel der „Tag der Musik“ gefeiert. Große und kleine Musikbegeisterte können an diesem Tag in der Musikschule Kassel viele interessante Workshop miterleben.
Open-Band-Workshop
120 Minuten, 5-10 Songs, eine riesige Menge Spaß. Du wolltest schon immer mal in einer Band spielen, aber es fehlte die Gelegenheit? Dann bist du bei uns genau richtig! Am „Tag der Musik“ bieten wir in dem Workshop Open-Band mit Coach Klaus Macpolowski allen Neugierigen die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Ganz egal, ob du seit Jahren zu Hause für dich alleine übst oder noch nie ein Instrument gespielt hast. 11:00-13:00 Uhr
GarageBand für Einsteiger
Hast du eine Idee für einen Song, weißt aber nicht, wie du ihn verwirklichen sollst? Wolltest du schon immer mal Beats erstellen und mit Loops arbeiten? Oder willst du deine Gitarre oder deinen Gesang aufnehmen und mit anderen teilen? Das alles ist möglich mit GarageBand für iOS. Melde dich jetzt an und lerne die Basics der App! Kurs 1: 11:00 – 11:45 Uhr, Kurs 2: 12:30 – 13:15 Uhr,
Leitung: Lars Schmidt Bitte iPhone, iPad mitbringen mit installierter GarageBand-App!
Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 4 – 6 Jahre die bereit sind, in die aufregende Welt der Musik einzutauchen. Wir werden verschiedene Instrumente kennenlernen, gemeinsam singen, spielen und spannende Klänge erzeugen. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Welt der Klänge erkunden! Kurs 1: 11:00 – 11:45 Uhr Kurs 2: 12:00 – 12:45 Uhr, Leitung: Aniela Kuzma
Eine Workshopteilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über die Webseite der Musikschule Kassel möglich. ›› www.musikschule-kassel.com
DAS 44. INTERNATIONALE FRÜHLINGSFEST 2025 IN KASSEL
Musik, Vielfalt und Begegnung
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich das Gelände rund um das Kulturzentrum Schlachthof in Kassel wieder in einen lebendigen Treffpunkt für Kultur, Musik und Vielfalt. Beim 44. Internationalen Frühlingsfest erwartet die Besucher*innen ein einzigartiges und abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kunst, interaktiven Workshops, kulinarischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Kinder- und Familienangebot – bei freiem Eintritt.
Freitag – Folk, Electro & analoge Ekstase: Zum Festivalauftakt spielt die Kasseler Formation ViaDem, die Folk, Chanson und orientalische Klänge zu einem poetischpolitischen Klangbild vereint. Es folgt Krypto Kosmetik mit einem künstlerischen Set aus Funk, Wave, Garage und Rap – Allhail to the Groove! Den Abschluss des Abends gestalten THE OHOHOHS mit ihrem intensiven, analog gespielten Techno, der live mit Stand-Up-Drums und Synthesizern zelebriert wird – ein einzigartiges Erlebnis zwischen Konzert und Rave.
Samstag – Brass, Beats & große Stimmen: Am Samstag beginnt das Bühnenprogramm mit Kassels beliebter Brassband Blech & Schwefel, die mit druckvollen Grooves über das Gelände zieht. Danach folgt das Kinderkonzert von Pauken & Planeten – Kindermusik auf Augenhöhe mit Bass, Beats und Botschaft, ideal für kleine und große Menschen mit Herz und Hirn. Der weitere Nachmittag gehört Busikid, einem Duo, das Reggae, Hip-Hop und Pop spielerisch miteinander verschmilzt – charmant, ohrwurmstark, live ein Erlebnis. Direkt im Anschluss betritt Sorvina mit Band die Bühne: melancholisch, energetisch und emotional – mit ihrem individuellen Mix aus Hiphop, Jazz und Soul. Parallel sorgt ab dem frühen Samstagnachmittag Kassels Nr. 1 Afrojamz mit feinstem Afrobeat im Biergarten für die passende Open-Air-Clubatmosphäre, während der Walkact Güstaf & Smoky 41 auf dem Gelände für spontane Performances und Überraschungen sorgt. Der Abend wird elektronisch, wild und queer: LATURB liefern einen genrebrechenden Ritt zwischen Synthpop, Glam und Zukunftspunk – voller Energie, Ironie und Konfetti. Danach übernimmt ACUD mit einem eklektischen Liveset zwischen Electro, Downtempo und Alltagslyrik – verspielt, tanzbar und mit viel hintergründigem Witz serviert. Als Mainact folgt die Pariser Rap- und Performancekünstlerin Uzi Freyja. Im Anschluss steigt die Big Clit Energy Aftershowparty im Saal – mit der queeren Heulpop-Sensation Gigolo Tears, die zwischen Hyperpop, Indie und feministischer Wut den Sound der Nacht liefern.
Sonntag – Dub Picknick im Nordstadtpark: Am Sonntag, 15. Juni, lädt das Frühlingsfest zum gemütlichen Dub Picknick im Nordstadtpark ein. Genießt entspannte Vibes und Musik inmitten der Natur mit den Roots Descendents – der perfekte Abschluss für ein Wochenende voller Kultur und Begegnung.
Für Familien und Kinder: Das Frühlingsfest bietet am Samstag Das Frühlingsfest bietet am Samstag ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm, das kleine Besucher mit interaktiven Workshops, zahlreichen Mitmachangeboten und kinderfreundlichen Musikdarbietungen begeistert. Das Frühlingsfest ist mehr als nur ein Festival – es ist ein Fest der Vielfalt, des Dialogs und der Begegnung, das die kulturelle Vielfalt und den Zusammenhalt der Stadt Kassel feiert. Kommt vorbei und erlebt ein Wochenende voller Musik, Kunst und Kultur. ›› www.schlachthof-kassel.de
ENTDECKE, WO IN KASSEL DIE MUSIK SPIELT
...mit dem neuen kostenlosen Audioguide Musikstadt Kassel! Einfach QR-Code scannen, Guide downloaden und überraschen lassen.
Einfach QR-Code scannen und los geht‘s!
Musikstadt Kassel
MIT ANGEBOTEN FÜR ALLE MUSIKBEGEISTERTEN
Tag der Musik
Der Tag der Musik findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Kassel statt und bietet wieder viele interessante und spannende Möglichkeiten, mit Musik in Kontakt zu kommen, sich musikalisch auszuprobieren, Instrumente zu testen, mitzuspielen, mitzusingen und Musik zu genießen. Damit ist der Aktionstag eine wunderbare und in dieser Art in Kassel einzigartige Chance, das vielseitige musikalische Bildungsangebot sowie zahlreiche engagierte musikalische Akteurinnen und Akteure in Kassel kennenzulernen. Die Workshops, Konzerte und Mitmachaktionen sind (mit einer Ausnahme) kostenfrei. Das bunte Programm präsentiert die unterschiedlichsten Musikstile. Es beginnt bereits in den frühen Morgenstunden und endet erst am späten Abend. Wieder mit dabei sind die Musikschule Kassel und die Musikschule Harleshausen, Studio Lev e. V., karlkultur & percussion+m, das Rockbüro, das BEAT-Projekt, der DTKV Nordhessen sowie die Bücherei Kirchditmold in Kooperation mit dem Französischen Forum Kassel und dem mik Musikzentrum im Kutscherhaus. In diesem Jahr ganz neu dabei sind Musik an St. Martin, ROOF e. V. sowie die Ev. Hoffnungsgemeinde mit Sufipfad der Liebe e. V. ›› Infos zum Programm finden sich unter: www.kassel.de/tag-der-musik
SINATRAS SONGBOOK
ROGER PABST and his Frank Sinatra-Show
Am Freitag, 20.06.2025 um 19:30 Uhr im Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum in Bad Sooden-Allendorf entführen Roger Pabst & Band das Publikum mit ihrer einzigartigen Sinatra-Show in das Amerika der 40er bis 60er Jahre und lassen alle großen Stationen seines Lebens Revue passieren. Von Hoboken (New Jersey) über Hollywood und Las Vegas führt die Reise endlich nach New York, dem Ziel aller Träume: If I can make it there, I,ll make it anywhere!!!
Roger Pabst als DER Sinatra-Interpret hat Frankie Boy noch selbst live erlebt und war davon so beeindruckt, dass er sein musikalisches Leben dem Erbe von ,The Voice‘ widmet. Neben vielen Evergreens und Klassikern des American Songbook von Komponisten wie Gershwin, Porter, Rodgers … erklingen natürlich auch die großen Welthits wie ,New York, New York‘ und ,My Way‘. Da Sinatra im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere sehr verschiedene musikalische Formen und Rhythmen aufgriff, wie Swing, Latin, Pop, Balladen, ist also für Abwechslung gesorgt! ›› Freitag, 20.06.2025, 19:30 Uhr | Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum in Bad SoodenAllendorf / Tickets: 33,00 €/ermäßigt 30,00 € / VVK: Tourist Information, Tel. 05652-95870, alle ReserviX-Vorverkaufsstellen und www.bad-sooden-allendorf.de
14.– 22. JUNI 2025 IM PALAIS BELLEVUE
MUSIKFEST KASSEL 2025
Das Unerwartete im Bekannten, die kreativen Leerstellen im Routinebetrieb der klassischen Musik zu entdecken, gehört zum Selbstverständnis, ja zur DNA des Musikfests Kassel. 2025 wird auch im Titel deutlich, dass Überraschendes zu erleben sein wird. Es bleibt ein X, das erst am Abend mit Tönen gefüllt wird: Musik, die aus der Situation heraus zum Gegenstand gemeinsamen Hörens und Nachdenkens wird.
Unter dem Titel „unexpected“ lädt das Musikfest Kassel ein, Künstlerinnen und Künstler der internationalen Klassik-Szene von nächster Nähe kennenzulernen: in öffentlichen Proben, bei den abendlichen Konzerten und im persönlichen Gespräch. Eine illustre Reihe von Solistinnen, Solisten und Ensembles wird dazu nach Kassel kommen und die Stadt für eine Woche zum Hotspot klassischer Musik machen.
Ab 18 Uhr lädt die Musikfest Lounge mit kleinen kulinarischen Extravaganzen zur Einstimmung auf den Konzertabend. Das Rahmenprogramm bietet auch in diesem Jahr Gelegenheit, eine Auswahl aus über 250 Videoclips zu sehen, die als Beiträge zum Videowettbewerbs classic-clip in den Jahren 2009 bis 2023 von Studierenden, aber auch von Schülerinnen und Schülern eingereicht wurden. Sie visualisieren Musik von JanáČek, Schumann, Debussy, Händel, Brahms und Stravinsky. Bei öffentlichen Proben kann man den Künstlerinnen und Künstlern sozusagen auf die Finger schauen und einen Eindruck davon bekommen, wie aus Noten Musik gemacht wird. Fragen sind erlaubt … Und nicht zuletzt: Vor und nach den Konzerten lädt die Musikfest Lounge dazu ein, bei kühlen Getränken und kleinen kulinarischen Extravaganzen miteinander ins Gespräch zu kommen. ›› Eintritt je Konzert: 25 Euro | Freier Eintritt bis 20 Jahre (mit Personalausweis an der Kasse) | Ermäßigte Karten: 15 Euro für Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre, Schwerbehinderte mit Merkzeichen (B) und deren Begleitperson sowie Arbeitssuchende | Gesamtkarte Musikfest: 100 Euro | Öffentliche Proben und classic-clip: freier Eintritt | Kassenöffnung und Musikfest Lounge ab 18 Uhr | www.musikfest-kassel.de
DAS GROSSE KONZERT ZUM START INS NEUE SCHULJAHR BEI FREIEM EINTRITT FÜR ALLE KINDER
Sukini – die „Da haben wir den Salat“-Tour 2025
Sukinis zweites Album, „Da haben wir den Salat“ feiert Kinder, Revolte und das gemeinsame Wachsen. Sukini, seit Jahren im HipHop auch als Sookee bekannt, liefert mit ihrem zweiten Album erneut Musik für Kinder, bei der Erwachsene gerne mithören dürfen. Mit der Musik mitzuwachsen und zugleich auch mit den Themen und Diskussionen, die Sukini mal laut, mal leise in ihren Texten aufgreift und verarbeitet, das ist ihr Anliegen. Für jüngere und ältere Ohren eine musikalisch und inhaltlich reichhaltige Fortführung und Weiterentwicklung des 2019 erschienen Albums „Schmetterlingskacke“. Ehrlich, direkt, unmittelbar – so erlebt Sukini all jene vor allem jüngere Menschen, die ihr bei Konzerten begegnen. Ehrlich, direkt und unmittelbar ist auch ihr Umgang. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Gerechtigkeit, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaft weiter – mal laut, mal leise, immer voller Herz. Und so ist auch der titelgebende Song „Da haben wir den Salat“. Ein tolles Konzert für die Kleinen und Große ›› 31. August | 16.00 Uhr | Eintritt frei | Trinkkuranlage (bei Regen im großen Saal), Bad Nauheim | www.kultursommer-mittelhessen.de
an der Werra in Witzenhausen
Witzenhausen feiert 800 Jahre Stadtrechte – und das gebührend mit einem musikalischen Juni am Werraufer. Gleich zwei Veranstaltungsreihen bieten ein vielfältiges Programm in einzigartiger Atmosphäre an der Werra-Wiese und darüber hinaus: Werra Beats and Melodies – 06. & 07. Juni 2025. Den Auftakt macht das Pfingstwochenende mit Edelle am Freitag, 06. Juni – einem mitreißenden AdeleTribut-Konzert („A Night About Adele“, ab 21:00 Uhr, 25 €). Am Samstag, 07. Juni, bringt Glasperlenspiel mit Songs wie „Geiles Leben“ oder „Paris“ Stimmung an den Fluss (ab 21:00 Uhr, 35 €). Ein Kombiticket für beide Abende ist für 50 € erhältlich. Kultursommer Nordhessen – 12. bis 20. Juni 2025. Nahtlos geht es in der darauffolgenden Woche mit dem Kultursommer Nordhessen weiter:
• Do, 12.06. | 19:30 Uhr – Mànran: Schottischer Celtic Rock mit Pipes, Fiddle & gälischem Gesang
• Fr, 13.06. | 19:30 Uhr – Amapiano – Werra Beats Meet Africa: DJane T$OKA (Simbabwe) & DJ Joel (DE) bringen südafrikanische Sounds auf die Bühne.
• Sa, 14.06. | 19:30 Uhr | Liebfrauenkirche –Brahms’ Liebesliederwalzer u.a. mit Werken von Bartók & Bernstein.
• So, 20.07. | 17:00 Uhr | Hof Kindervatter – Musik unterm Kirschbaum mit dem Trio Schlagerlust: Klappstuhl-Konzert mit Oldies und Kirschmenü (Konzert: 15 €/ inkl. Menü: 49 €) ›› www.kirschenland.de
Spendenlauf für unsere Steinböcke mit Halbmarathon, 10 km, 5 km, 500 m-Bambini & mehr!
Jetzt anmelden auf
www.tierparklauf.de
www.cavalluna.com
08. - 09.11.25 Göttingen LOKHALLE Göttingen
VOM 6. BIS 14. JUNI: EIN HIGHLIGHT NACH DEM ANDEREN Musiksommer 2025
16. Kaufunger Weinfest
Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Weinfest in Kaufungen am 07. und 08. Juni von 14 – 23 Uhr statt, und zwar erneut in lauschiger Location am Steinertsee. Das Team aus Agentur kreatyv und Rudolph Gastronomie läuft sich bereits warm, um mit viel Energie und vielseitigem Angebot durchzustarten. Mit von der Partie sind wieder bekannte und neue edle Tropfen aus unterschiedlichen Weinregionen und für jeden Geschmack. Bekannt in Kassel und Umgebung sind Rudolph Gastronomie, die kulinarische Köstlichkeiten vom Grill dabeihaben, flankiert von Gabi’s Crêperie mit einem breiten Angebot von Crêpe bis Flammkuchen. Wer vom Wein allein nicht selig wird, kann sich auf den köstlichen regionalen Gin der Brüder Holle und alkoholfreie Alternativen freuen. Für die Jüngsten steht am Sonntag Unterhaltung in Form von Glitzertattoos auf Spendenbasis bereit. In diesem Jahr stellen wir an verschiedenen Orten Spendengläser auf, denn wir möchten etwas an die Naturschutzorganisation Nabu Kaufungen/Lohfelden weitergeben. Also, trage gern etwas dazu bei, wer kann. Der Eintritt bleibt weiterhin kostenfrei. ›› www.weinfest-kaufungen.de
Okay, Let´s Go!
Wir freuen uns! Die City Baunatals verwandelt sich wieder für vier Tage in eine große Festarena mit drei Livebühnen, kostenfreiem Kinderland und Vergnügungsmeile, unter anderem mit einem 38 Meter hohen Kettenkarussell und Riesenrad.
Das Stadtfest ist mit Abstand das größte Fest in Baunatal und wir erwarten wieder viele Baunataler und Besucher aus der Region in der Innenstadt. Jedes Jahr stehen ca 1.000 kleine und große Künstler aus Baunatal und der Region auf den Bühnen. Viele Baunataler Vereine, Chöre, Schulen und Kindergärten tragen zum Nachmittagsprogramm bei. Und auch hinter dem Tresen sind viele Vereinsmitglieder aktiv und finanzieren so die Vereinsarbeit mit.
Mit „VIER GEWINNT“ am Donnerstagabend und THE ROBBIE EXPERIENCE am Samstagabend haben wir gleich zwei exzellente Tributbands für euch gebucht. Beide waren im letzten Jahr bei der SAT 1 Fernseh-Show „THE TRIBUTE“ dabei und am Samstag steht die Siegerband mit der perfekten Robbie Williams-Show auf der Hauptbühne. Am Sonntag werden auch die Citygeschäfte von 13 – 18 Uhr für die Besucher geöffnet haben.
›› www.stadtmarketing-baunatal.de
DAS SOMMER-LAUFEVENT FÜR DIE GANZE FAMILIE!
15. Sababurger Tierparklauf
Der Tierpark Sababurg freut sich, den diesjährigen Sababurger Tierparklauf ankündigen zu können. Am 29. Juni 2025 wird das beliebte Laufevent zum 15. Mal stattfinden und Sportbegeisterte, Naturfreunde und Familien aus nah und fern in den idyllischen Tierpark und den angrenzenden Reinhardswald locken. Auch 2025 trifft sportlicher Ehrgeiz auf die Freude an der Natur! Mit unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden bietet der Lauf für alle Teilnehmenden eine passende Herausforderung. Ob erfahrene Läufer, Anfänger oder Kinder – für jeden gibt es die perfekte Route. Dafür werden wieder die bewährten Strecken durch den Park eingemessen – vom 500 m Bambini-Lauf bis zum Halbmarathon. Begeisterte Zuschauer können die Läuferinnen und Läufer vom Streckenrand anfeuern und die Siegerehrungen mitverfolgen, bei welcher je nach Platzierung nicht nur Urkunden und Medaillen, sondern auch speziell für den 15. Sababurger Tierparklauf angefertigte Steinbock-Pokale verliehen werden.
Gemeinsam laufen für unsere Steinböcke!
Der „erlaufene“ Spendenbetrag des diesjährigen Tierparklaufs kommt dem Steinbockgehege im Tierpark zugute. Nach den Unwetterschäden im letzten Jahr, die bereits behoben wurden, sollen jetzt neue Klettermöglichkeiten geschaffen, der Stall erweitert und die Anlage naturnaher bepflanzt werden. Ziel ist es, den Westkaukasischen Steinböcken ein noch tiergerechteres und spannenderes Zuhause zu bieten. Mit der Teilnahme am Tierparklauf leisten alle Läuferinnen und Läufer einen wertvollen Beitrag zur Realisation dieses Projektes.
Die Laufstrecken: Die Laufstrecken innerhalb des Tierparks führen über befestigte Parkwege. Vom Einsteiger bis zum „Profi“ – es ist für jeden etwas dabei!
Halbmarathon: Für die Halbmarathondistanz folgen die Läuferinnen und Läufer dem ersten Teil der Tierparkrunde, bevor sie das Gelände verlassen. Über die befestigten Wirtschaftswege durch den Reinhardswald erreichen die Läufer dann wieder die Zielgerade im Tierpark. Die Teilnahme ist ab Jahrgang 2009 und älter möglich.
10 km-Lauf: Der Lauf über die 10 km-Distanz folgt zweimal der 5-km-Rundstrecke. Die Teilnahme ist ab Jahrgang 2011 und älter möglich.
5 km-Lauf und 5 km-Nordic-Walking: Die Rundstrecke folgt der historischen Außenmauer innerhalb des Tierparks und gibt einen guten Überblick über die Gesamtdimension des Parks. Die Teilnahme ist ab Jahrgang 2015 und älter möglich.
1.000 m-Schülerinnen und Schüler-Lauf und 500 m-Bambini-Lauf
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Bambinis laufen auf einer zentralen Kurzstrecke im Blickfeld des Publikums. Wenn erforderlich, dürfen die Kinder von einem Erwachsenen begleitet werden. Kinder ab Jahrgang 2018 und jünger werden als Bambini gewertet.
›› Eine Voranmeldung ist nur direkt online über die eigene Webseite des Tierparklaufs www.tierparklauf.de/details/organisatorischesanmeldung/ bis zum 28.06.2025 um 16:00 Uhr möglich.
eilburg Wettenberg Wetzlar uvm Altenst adt Bad Nauheim Bonbaden Breitscheid
BraunfelsDaubringen Dillenburg Friedberg 7. Juni - 5. Oktober
www.kultursommer-mittelhessen.de
Der Kultursommer Mittelhessen 2025 verwandelt ganz Mittelhessen einen Sommer lang in eine große Bühne! Über 100 Veranstaltungen in 35 Gemeinden, 6 Landkreisen und an vielen ungewöhnlichen Orten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
2025
Der Junge Kultursommer Mittelhessen bietet ein buntes und vielfältiges Programm aus Musik, Theater, Lesungen und Mitmach-Aktionen für junge Kulturbegeisterte!
Unser Tipp: Das große SUKINI-Konzert zum Beginn des neuen Schuljahres 31. August | 16 Uhr | Trinkkuranlage Bad Nauheim
Freier Eintritt für alle Kinder
7. Juni - 5. Oktober
Jetzt Programmhefte anfordern unter office@kultursommer-mittelhessen.de Oder online anschauen unter www.kultursommer-mittelhessen.de
www.kultursommer-mittelhessen.de
Bild: Kadri
Voorand
20. Juni | Weilburg
Trails für alle in Waldeck-Frankenberg
GREEN TRAILS SIND EUROPAS GRÖSSTES TRAIL-PROJEKT
Die Green Trails Waldeck-Frankenberg setzen neue Maßstäbe für ein familienfreundliches, generationenübergreifendes und nachhaltiges Mountainbike-Erlebnis in Deutschland. Unter der Devise „Trails für alle“ eignen sich die Strecken für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe.
Reine Radwege als Einbahnstraßen
Die Green Trails sind so konzipiert, dass sie für Kinder, Familien, Best Ager, aber auch sportlich ambitionierte Biker gleichermaßen geeignet sind –unabhängig davon ob mit E-Bike oder ganz klassisch ohne Unterstützung.
Innerhalb der einzelnen Trail-Gebiete werden die neu gebauten Single-Trails mit bestehenden Wegen zu abwechslungsreichen Runden verschiedener Längen kombiniert. Die Runden sind zwischen 1,7 und 20 km lang und können innerhalb der Gebiete miteinander kombiniert werden. Die Trails sind reine Radwege. Dadurch kann man ganz ungestört die Natur genießen, und auch die Wanderer freuen sich über mehr Platz auf „ihren“ Wegen. Dank der Einbahnstraßen-Regelung auf den rund eineinhalb Meter breiten Trails kann man sich komplett auf den „Flow“ einlassen und abschalten. Das durchdachte Konzept aus den Federn der Trail-Experten Diddie Schneider und Thomas Schlecking sorgt für absoluten Fahrspaß und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit. 2025: Fahrspaß in fünf Trail-Gebieten
Mit den Green Trails in Korbach wurde 2023 der erste Abschnitt des Projektes eröffnet, Diemelsee
und Willingen folgten im vergangenen Jahr. Mit den Green Trails Waldeck eröffnet am 13.6.2025 ein Highlight am Edersee, und mit Diemelstadt wird im Herbst 2025 das fünfte Trail-Gebiet eröffnet. Die Planungen in den weiteren Kommunen laufen parallel auf Hochtouren.
Jedes Trail-Gebiet hat dabei einen ganz eigenen Charakter. Besonders für Familien geeignet sind die Themen-Trails, bei denen ein Thema mit lokalem Bezug spielerisch und durch verschiedene Fahrstationen vermittelt wird – beispielsweise der Goldbergbau in Korbach, der Edersee oder der Biber am Diemelsee.
Nachhaltigkeit und Naturerlebnis im Fokus Neben dem Fahrspaß und dem Flow-Gefühl steht das Naturerlebnis bei den Green Trails immer im Fokus. Die Strecken fügen sich harmonisch in die Natur ein und bringen den Fahrenden die wunderschöne Landschaft im Waldecker Land nahe. Bereits bei der Planung steht der Naturschutz ganz oben auf der Agenda. Viele Abstimmungen mit dem haupt- und ehrenamtlichen Naturschutz, der Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Kommunalpolitik sind erforderlich, ehe die Streckenplaner an die Feinarbeit dürfen. Hierbei bewegen sie sich ausschließlich auf Waldflächen in Besitz des Landkreises, der Städte und Gemeinden. Für jedes neue Trail-Gebiet wird in Absprache mit der Naturschutzbehörde zudem ein funktionaler Ausgleich geschaffen. Hierbei wird eine Waldfläche in unmittelbarer Trailnähe aus der Nutzung genommen – das heißt, es finden keine forstlichen Maßnahmen in diesem Bereich statt. Hierdurch
entstehen hochwertige Rückzugsgebiete für die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Eigene App für Komfort, Mitarbeit und Benefits
In der neu entwickelten, kostenlosen App der Green Trails finden Nutzende jederzeit aktuelle Informationen zu den Trails, Öffnungszeiten und eventuellen Sperrungen. Darüber hinaus finden sich in der App viele Gastronomie- und Freizeitangebote sowie übersichtlich dargestellte Informationen zu fahrradrelevanter Infrastruktur. Die Nutzerfreundlichkeit der App wurde 2024 sogar mit einem Design-Preis ausgezeichnet
Als besonderes Highlight geht im Sommer das „Trail-Kilometer sammeln“ an den Start. Mittels GPS werden die eigenen Trail-Kilometer gesammelt und können in teilnehmenden Betrieben der Region gegen Vergünstigungen eingelöst werden. Mit dem benötigten kostenlosen Profil können die Nutzenden zudem unkompliziert Schadensmeldungen inkl. GPX-Position erstellen und so ganz aktiv zum Erhalt der Strecken beitragen. Interkommunale Zusammenarbeit als Erfolgsmodell
Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk von 14 Städten und Kommunen sowie dem Landkreis Waldeck-Frankenberg. In den kommenden Jahren sollen insgesamt 200 Kilometer neue Trails entstehen, die durch 200 Kilometer bestehende Wege verbunden werden. Mit einer Investitionssumme von 19,8 Millionen Euro und Unterstützung durch das Land Hessen wird das Projekt als europaweit größtes zusammenhängendes Mountainbike-Wegenetz realisiert.
KOMÖDIE VON HENRY LEWIS,
JONATHAN SAYER UND
HENRY SHIELDS
DEUTSCH VON
MARTIN RIEMANN
DIE GROSSE JOBMESSE IM KONGRESS PALAIS KASSEL
Karrieretag Kassel
Du bist gerade auf Jobsuche, weißt aber nicht so richtig, wo du anfangen sollst? Es gibt so viele Bereiche, die dich interessieren, du weißt aber nicht, wofür du qualifiziert bist, oder du möchtest einen Jobwechsel vornehmen, aber unbedingt in der Nähe wohnen bleiben?
Dann kommt hier genau die richtige Empfehlung für dich: Im Kongress Palais Kassel wird sich am Donnerstag, 5. Juni 2025 beim Karrieretag Kassel wieder alles rund um die Themen Job & Karriere drehen. Über 25 ausstellende Unternehmen aus der Region werden vor Ort sein. Außerdem warten spannende Programmpunkte auf dich: CV-Check, Bewerbungsfotoshooting, Karrierecoachings, Workshops und Vorträge.
Das erwartet dich auf dem Karrieretag Kassel: Der Karrieretag Kassel verspricht wieder zu einem überaus erfolgreichen Recruiting-Event zu werden. Der Karrieretag Kassel eröffnet bei freiem Eintritt den Besuchern die einmalige Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über potenzielle Arbeitgeber aus der Region und Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen zu informieren. Der Karrieretag Kassel ist eine der größten Jobmessen in der Region und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Hochkarätige Aussteller wie die Bundeswehr, die Stadt Kassel, die Agentur für Arbeit Kassel, die Bundespolizei, SEFE, FERCHAU GmbH, TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, KNDS Deutschland GmbH & Co. KG und der Landeswohlfahrtsverband Hessen informieren über konkrete Karrierechancen in ihren Unternehmen.
Das Rahmenprogramm: Es regnet Absagen, weil die Bewerbung nicht überzeugt? Jetzt ist deine Chance, Expert*innen deine Bewerbungsunterlagen zu zeigen. Lass dich beraten, um deine Bewerbung zu verbessern. Deine Bewerbung steht jetzt, du hast aber noch kein geeignetes Bewerbungsfoto? Kein Problem! Beim großen Bewerbungsfotoshooting wird von erfahrenen Profi-Fotograf*innen dein perfektes Bewerbungsbild gemacht, das du im Anschluss kostenlos mitnehmen kannst. In der Coachingzone werden professionelle Karrierecoachings angeboten, die 20 Minuten dauern und Themen rund um den Job und die Karriere umfassen. Außerdem sind Top-Speaker*innen zu Gast, die den ganzen Tag Vorträge und Workshops rund um die Themen Job, Karriere und Bewerbung anbieten.
Karrieretag Kassel | Kongress Palais Kassel | Holger-Börner-Platz 1 | 34119 Kassel | Donnerstag, 5. Juni 2025, 10 bis 17 Uhr | Der Besuch des Karrieretags ist komplett kostenfrei. ›› www.karrieretag.org/kassel
IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE?
DANN WERDET DOCH ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE!
Früher hießen sie Zahnarzthelfer*innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die
Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben.
Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen.
ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen.
Mehr Infos und Unterstützung bei der Bewerbung: www.lzkh.de > ZFA-Scout.
Ausbildung zur/-m Zahnmedizinischen Fachangestellten Schon mal dran gedacht?
Jetzt bewerben!
Infos: www.lzkh.de unter Praxispersonal
7if7 LZKL__ Hessen
Landeszahnärztekammer Hessen
Revolution in der Kosmetik-Testung: Halten die Produkte, was sie versprechen?
Wer kann eigentlich sicherstellen, dass die Kosmetikprodukte, die wir täglich benutzen oder überlegen uns zuzulegen, auch wirklich ihre Werbeversprechen einhalten? Habt ihr euch schon mal gefragt, ob euer Sonnenschutz wirklich den angegebenen SPF hat? Hält die Creme ihre Aussage, die Fältchen im Gesicht zu verringern? Genau das und vieles Weiteres testen die Normec Schrader Institute – für und mit euch Konsumenten. Doch hinter den Tests – auch Studien genannt – steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht: innovative Forschung und Entwicklung.
Seit 1973 wird hier zukunftsorientiert geforscht, um als unabhängiges Institut wissenschaftlich fundierte Ergebnisse zu erzielen. So wurden noch heute genutzte Prüfverfahren, wie die Corneometrie, eine Messung der Hautfeuchtigkeit, oder die Sebumetrie, eine Methode zur Bestimmung des Talggehalts der Haut, von den Normec Schrader Instituten entwickelt. Eine der neusten Methoden zur Prüfung von Sonnenschutzprodukten ist die Hybride Diffuse Reflexionsspektroskopie (HDRS). Klingt kompliziert? Keine Sorge – nach jahrelanger Arbeit spezialisierter Wissenschaftler wurde HDRS im Dezember 2024 offiziell von der ISO – der Internationalen Organisation für Normung – zertifiziert (ISO 23698:2024) und ist derzeit ein weltweit anerkannter Standard. Hier kann mit neuster Technologie nicht nur der Sonnenschutzfaktor geprüft werden, sondern auch, wie gut das Produkt im Wasser und beim Sport hält. Kein Wunder also, dass die Methode nun auch im Institut in Kassel eingesetzt wird. Hier könnt ihr HDRS – hautnah – miterleben. Neben verlässlichen Werbeaussagen für Kosmetikprodukte gibt es für euch noch einen Vorteil: Die Tests werden natürlich vergütet, sodass ihr euch einmal mehr etwas gönnen könnt!
Neugierig? Dann schaut doch mal vorbei! Die Normec Schrader Institute haben montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr für euch geöffnet. Werft einen Blick hinter die Kulissen der Kosmetikforschung – es lohnt sich!
Auftrag eines Sonnenschutzprodukts auf dem Rücken
Ihr findet die Normec Schrader Institute am Königsplatz 36B, 34117 Kassel. Einfach anrufen, hingehen, Termin vereinbaren und vor Ort im Institut testen!
Das Staatstheater Kassel bildet in vielfältigen kreativen und technischen Berufen aus. Starte deine berufliche Zukunft an einem Ort, an dem Kunst und Handwerk zusammenkommen – und werde Teil des kulturellen Lebens der Stadt Kassel.
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten findest du über den QR-Code oder online unter: www.staatstheater-kassel.de.
Wir bilden regelmäßig in folgenden Berufen aus:
→ Bühnenmaler/-plastiker (m/w/d) 1
→ Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 1
→ Maskenbildner (m/w/d)
→ Maßschneider Fachrichtung Damen (m/w/d)
→ Maßschneider Fachrichtung Herren (m/w/d) 1
→ Maßschuhmacher (m/w/d)
→ Metallbauer (Konstruktionstechnik) (m/w/d) 1
→ Raumausstatter (m/w/d)
→ Tischler (m/w/d)
→ Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
und nehmen in folgenden Bereichen Bundesfreiwillige/FSJler auf:
→ Musiktheaterpädagogik 2
→ Konzertpädagogik
→ JUST+ (Junges Staatstheater+)
→ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
→ Tanz
→ Verwaltung 2
1 noch offene Ausbildungsangebote für 2026 | 2 noch dieses Jahr vakant ab August 2025
NORMEC SCHRADER INSTITUTE
„Minis“ werden aufgewertet, Polizei ermittelt Meister
Tolle Neuigkeit für den Kassel Marathon vom 12. bis 14. September 2025: Die Kasseler Sparkasse, seit jeher einer der Top-Sponsoren des Events, hat ihr ohnehin schon starkes Engagement erweitert. Sie wird Namenssponsor für den Mini-Marathon. Ab diesem Jahr heißt er „Sparkassen Mini-Marathon“. Mehr noch: Der „Mini“ bekommt einen „kleinen Bruder“. Erstmals ist mit dem Sparkassen Mini-Halbmarathon ein Lauf über 2,1 km im Programm. Die Lücke zwischen dem Bambini-Lauf präsentiert von Raiffeisen Waren GmbH und Zahnspangenliebe (2 bis 6 Jahre) und dem Sparkassen Mini-Marathon (ab diesem Jahr 10 bis 19 Jahre) wird so geschlossen, das bisher immens große Starterfeld wird aufgeteilt, was zu einer größeren Sicherheit und Entspannung führt. Gänsehaut-Atmosphäre im Auestadion, stolze Kinder und Jugendliche beim Zieleinlauf, klasse Stimmung auf den Rängen: Schülerlauf über 4,2 Kilometer ist ohne Frage der Publikumsliebling beim Kassel Marathon.
Seit Beginn der Veranstaltung im Jahr 2007 ist die Zahl der jungen Teilnehmenden von 300 kontinuierlich angestiegen, inzwischen sind regelmäßig circa 4.000 „Minis“ am Start, in Spitzenzeiten waren es sogar an die 5.000 aus über 100 Schulen in ganz Nordhessen. Besonders wertvoll: Dass „Paten“ die Startgebühren für die Minis übernehmen, ist in Deutschland in dieser Form und Größenordnung wohl einzigartig.
„Nach dem Sparkassen Mini-Marathon wirst du denken: Wenn ich das kann, kann ich alles, und darauf darfst du stolz sein!“, sagt Ingo Buchholz, laufbegeisterter Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse, und bringt die Motivation genau auf den Punkt. Was den Lauf ausmacht und was die jungen Teilnehmenden beim Zieleinlauf erleben, kann man besser nicht beschreiben. „Damit gehen wir den nächsten Schritt in der Entwicklung des Kassel Marathon. Die große Unterstützung der Kasseler Sparkasse ist ein wichtiger Baustein und wir freuen uns sehr darüber, dass sie als neuer Namensponsor für den Mini-Marathon und den Mini-Halbmarathon die Veranstaltung noch mehr aufwertet.“
Weiterer Höhepunkt in diesem Jahr: die Deutschen Polizeimeisterschaften Marathon, die im Rahmen des Kassel Marathon ausgetragen werden. Von Bambini über Mini, Halbmarathon, Marathon, Marathon-Staffel, Power Walking-Halbmarathon, Walking und Firmenlauf – da ist für alle etwas im Programm. Im Ziel Auestadion wartet dann ein besonderer Einlauf auf die Teilnehmenden – HIT RADIO FFH sorgt als neuer Medienpartner in diesem Jahr erstmals für die bekannte Stimmung. Bis 30. Juni gilt noch die letzte Frühbucherstaffel – also schnell anmelden! ›› www.kassel-marathon.de
GArtenvielfalt 2025: Stadtklimarätin Simone Fedderke mit den Juroren und den Teilnehmenden des Wettbewerbs.
PLAKATAUSSTELLUNG DER GÄRTEN AUF DER PFLANZENBÖRSE
Kasseler Preis für GArtenviefalt – die Gewinner 2025
Auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten wurde der Kasseler Gartenpreis für Artenvielfalt 2025 in den Kategorien „Gemeinschaftsgarten“, „Kleingarten“, „Hausgarten“ und „Vorgarten“ sowie ein Sonderpreis für außerordentliches Engagement verliehen. „Gärten können einen wichtigen Beitrag für die Förderung und den Erhalt der Artenvielfalt in Kassel leisten – in Zeiten des Artensterbens wichtiger denn je“, so Stadtklimarätin und Mitglied der Preisjury Simone Fedderke. „Sie sind nicht nur wertvolle Lebensräume für Tiere, sondern sie kühlen auch die Stadt, verbessern die Boden- und Luftqualität und speichern Wasser. Jeder naturnahe Garten ist ein Baustein für eine lebenswerte und resiliente Stadt.“
Die Ausgezeichneten erhielten ein Holzschild für ihren Garten, eine Urkunde und ein Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro. Alle Gärten, die sich für den Preis beworben haben, wurden im Botanischen Garten ausgestellt. So konnten Menschen Ideen und Inspiration für die artenreiche Gestaltung ihres eigenen Gartens erhalten. Zudem erhielten alle Bewerberinnen und Bewerber besondere Wildstauden für ihre Gärten.
Ein naturnaher Vorgarten mit bepflanzter Einfahrt: In der Kategorie „Vorgarten“ wurde der liebevoll gestaltete und vielschichtige Vorgarten der Familie Schäfer in Bad Wilhelmshöhe ausgezeichnet. Er überzeugte zusätzlich mit seiner bepflanzten Einfahrt und einer artenreichen Garagen-Dachbegrünung. Nicht „verwildert“, sondern ein Kleingarten mit Konzept: In der Kategorie „Kleingarten“ wurde der strukturreiche Kleingarten der vierköpfigen Familie Werner im Kleingärtnerverein Schönfeld e. V. ausgezeichnet. Der Garten zeigt, wie eine artenfreundliche Gestaltung mit diversen Mikrohabitaten in einer Kleingartenanlage möglich ist.
Hier summt es in allen Ecken: Im Garten von Ira Waldow im Stadtteil Wehlheiden, der in der Kategorie „Hausgarten“ ausgezeichnet wurde, summt es in allen Ecken. Die unterschiedlichen Strukturen, die insektenfreundliche Pflanzenvielfalt und der alte Baumbestand locken hier allerlei Tiere an.
Ein Garten für alle: In der Kategorie „Gemeinschaftsgarten“ wurde der vielfältige „Kraut & Rosen“ Familiengarten KasselWaldau ausgezeichnet. Ein Ort der sozialen Zusammenkunft vieler Kulturen, an dem schon die Kleinsten das naturnahe Gärtnern und die Artenvielfalt im Garten erfahren können.
Sonderpreis für besonderes Engagement: Ein Sonderpreis wurde an Monika Magasi verliehen für ihr bemerkenswertes Engagement bei der Aufwertung einer Rasenfläche vor ihrer Wohnung im GWH Wohngebiet in Kassel Wehlheiden. Aus der Rasenfläche wurde durch die Umgestaltung und Pflege von Monika Magasi ein blütenreicher, insektenfreundlicher kleiner Garten. ›› www.kassel.de/gartenpreis
Highlights
Jonathan Entwistle Karate Kid: Legends
Start: 29.5. (94 Min.)
Nach dem vorläufigen
Ende des Streaming-Hits „Cobra Kai“ kehrt „Karate Kid“ auf die Kinoleinwand zurück: KungFu-Talent Li Fong (Ben Wang) eckt in seiner neuen New Yorker Heimat immer wieder mit anderen an – was dazu führt, dass er in einem Martial-Arts-Wettbewerb landet. Lis Lehrer, Mr. Han (Jackie Chan), und Daniel LaRusso (Ralph Macchio) bringen dem jungen Mann alle notwendigen Tricks von Karate und Kung Fu bei, um den Kampf für sich zu entscheiden ‥. ›› USA 2025, mit Jackie Chan, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Sadie Stanley, Ming-Na Wen
Len Wiseman
From the World of John Wick: Ballerina
Start: 5.6. (125 Min.)
Spin-off oder Rip-off?
Jetzt hat es die PowerAction-Franchise „John Wick“ auch erwischt: der offizielle Beginn des Wick-Universe, in dem alle Plots und Nebenschauplätze erlaubt sind. Eve (Ana de Armas) will Rache, all jene ausradieren, die ihre Familie auf dem Gewissen haben. Die Ausbildung zur Killermaschine ist hart, doch Eve bleibt eisern. Keanu Reeves tritt als Schattenfigur in Aktion, in einer Handlung, die zwischen den Wick-Kapiteln 3 und 4 spielt.
›› USA 2025, mit Ana de Armas, Anjelica Huston, Gabriel Byrne, Keanu Reeves, Lance Reddick
Danny Boyle
28 Years Later
Start: 19.6. (126 Min.)
Fast drei Jahrzehnte nach der Viruskatastrophe haben sich eine Handvoll Überlebender auf einer Insel verbarrikadiert. Jamie (Aaron TaylorJohnson) ist einer von ihnen. Mit seinem Sohn Spike (Alfie Williams) verlässt er die Insel für eine Mission, bei der er entdeckt, dass neben den Killerzombies noch andere mutierte Gestalten Jagd auf Menschen machen. Fortsetzung der beiden HorrorThriller „28 Days Later“ (2002) und „28 Weeks Later“ (2007).
›› USA/England 2025, mit Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Ralph Fiennes, Jack O’Connell, Alfie Williams
Anna Boden & Ryan Fleck
Freaky Tales
Start: 26.6. (107 Min.)
Etwas Übernatürliches hat seine Macht im Spiel, in jener Nacht im kalifornischen Oakland, in der sich vier abenteuerliche Geschehnisse ereignen: Zwei Rapperinnen, ein Kleinganove, ein Basketballprofi und zwei Punkrock-Fans geraten in Situationen, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Ein wilder und tragikomischer Ritt durch die Nacht, in einer actionreichen Hommage an den Esprit der 1980er Jahre.
›› USA 2024, mit Pedro Pascal, Jay Ellis, Normani, Dominique Thorne, Ben Mendelsohn, Angus Cloud
DANIEL MINAHAN
On Swift Horses
›› Start: 29.5. (119 Min.)
USA 2025, mit Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi, Will Poulter, Diego Calva, Sasha Calle, Kat Cunning
Muriel (Daisy Edgar-Jones) und Lee (Will Poulter) sind frisch verheiratet. Julius (Jacob Elordi), Lees Bruder, ist ein Drifter, den es nirgendwo lange hält. Sehr zum Unmut von Lee, der an ein Leben in geregelten Bahnen glaubt und das Glück dieser Erde in einem Eigenheim auf dem Land sieht. Mit dem Umzug von Kansas nach Kalifornien scheint Lees Plan aufzugehen. Nur Muriel bleibt seltsam reserviert. Trotz aller Liebe für Lee lässt sie sich sobald in ein erotisches Abenteuer mit einer Nachbarin, Sandra (Sasha Calle), ein, während Julius eine stürmische Liebschaft mit Henry (Diego Calva), einem Arbeitskollegen, beginnt. Vor der Kulisse der 1950er Jahre sind jene Eskapaden höchst strafbar. Was Muriel und Julius nicht davon abhält, ihr bisher unbefriedigendes Leben in neue Richtungen zu lenken. Entspannt und dennoch brisant treibt das mit nostalgischem Flair inszenierte Melodram seine Held:innen auf der Suche nach Selbstbestimmung aus der Enge des gesellschaftlichen Korsetts, in dem sie gefangen sind.
AHN
The Wedding Banquet
›› Start: 5.6. (103 Min.)
USA 2025, mit Bowen Yang, Lily Gladstone, Kelly Marie Tran, Han Gi-chan, Joan Chen, Youn Yuh-jung
Das schwule Pärchen Min (Han Gi-chan) und Chris (Bowen Yang) wohnt in Seattle zur Untermiete bei ihren lesbischen Freundinnen Angela (Kelly Marie Tran) und Lee (Lily Gladstone). Min studiert, ist aber eigentlich der designierte Erbe eines koreanischen Modeimperiums. Als es sich abzeichnet, dass sein Studentenvisum in Bälde abläuft, pocht seine Großmutter (Youn Yuh-jung) im Telefonat mit ihm darauf, dass ihn eine Stelle im heimischen Betrieb erwartet. Wäre sie über Mins schwules Leben im Bilde, dann würde die erzkonservative Granny wohl übers Enterben nachdenken. Um in Seattle bleiben zu können, bräuchte Min eine Greencard, weshalb er seinem Freund einen Heiratsantrag macht. Doch der verweigert sich. Also schlägt der Düpierte Angela und Lee einen Deal vor, bei dem es um künstliche Befruchtung und eine Scheinehe mit Angela geht. Als Mins Granny von der bevorstehenden Heirat ihres Enkels hört, schwebt sie spontan in Seattle ein, um für ein traditionelles Hochzeitszeremoniell zu sorgen … US-Filmer Andrew Ahn unterzieht Ang Lees Klassiker von 1993 einem Update. Dass er seinen Flachwitz-Humor immer wieder um nachdenkliche Szenen ergänzt, lässt „The Wedding Banquet“ die Kurve zu einem authentischen Bild der asiatisch-amerikanischen Queer-Community avisieren und unterhaltsam enden.
JOSEPH KOSINSKI
›› Start: 26.6. (155 Min.)
USA 2025, mit Brad Pitt, Damson Idris, Kerry Condon, Tobias Menzies, Kim Bodnia, Javier Bardem, Shea Whigham
VORANKÜNDIGUNG
Ein schwerer Unfall schlug vor etlichen Jahren den Formel-1-Rennfahrer Sonny Hayes (Brad Pitt) für immer aus dem Rennen. Seitdem gab es im Leben des zwangsdegradierten Profis kaum nennenswerte Höhepunkte. Das ändert sich, als Hayes’ ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ihn noch einmal dazu aktivieren will, am wichtigsten aller Autorennen teilzunehmen, aus nicht ganz uneigennützigen Gründen, versteht sich. Denn Cervantes’ Team steht selbst kurz vor dem Aus. Außerdem setzt er große Hoffnungen in Joshua Pearce (Damson Idris), ein neues Renntalent, das in Sachen Stil und Geschwindigkeit ganz eigene Vorstellungen von einem F1-Rennen hat – beste Zutaten für einen erbitterten Gegenspieler … Mit „F1“ nimmt der Kinosommer endgültig Fahrt auf, dürfte den meisten Blockbustern der Saison davonbrausen wie kein anderer. Regie-As Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“, „Tron: Legacy“) verspricht pulstreibende Rennaufnahmen, die nicht nur eingefleischten Grand-Prix-Fans das Adrenalin aus den Poren treibt. Selbst die realen Formel-1-Helden wollten bei dem rund 300 Millionen Dollar teuren Rennspektakel dabei sein: Alle F1-Teams und deren Star-Piloten à la Lewis Hamilton, Sergio Pérez, George Russell und Charles Leclerc sind in Cameo-Auftritten mit von der Partie.
ANDREW
50 JAHRE FILM-SHOP
CINEMATIC LOVE LETTERS
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Film-Shop“ hat das Team vom Film-Shop eine Literaturreihe mit dem Titel CINEMATIC LOVE LETTERS entwickelt. Sie soll auf die besondere Beziehung zwischen Home-Entertainment-Kultur, Popkultur und Film hinweisen. Präsentiert wird die Reihe von Randfilm und dem Literaturhaus Kassel. Den Auftakt bildet Melanie Lüdtkes Graphic Novel „Hackenporsche“ Dieses Comic feiert Ende Mai im Film-Shop seine offizielle Veröffentlichung im Verlag Schwarzer Turm, Melanie Lüdtke wird Teile aus ihrem Werk vorlesen und im Anschluss daran findet eine Signierstunde statt. Gleichzeitig ist für diesen Tag eine Vernissage mit Ausstellung geplant, bei der Melanie Lüdtke ihre Illustrationen und einige Objekte präsentieren wird. Die Reihe wird fortgesetzt mit den Lesungen von Roman Ehrlich am 13. Juni und von Susann Rehlein am 22. August. Neue Termine sind gerade in Arbeit.
Lesung Roman Ehrlich, VIDEOTIME Roman Ehrlichs „Videotime“ (S. Fischer Verlag) erzählt von einer Kindheit in den 90ern, in der die Videothek zum Tor zwischen bayerischer Kleinstadtidylle und dem Unheimlichen wird – eine melancholisch-schöne Reflexion über Eltern, Dämonen und die rätselhaften Lücken hinter unseren Erinnerungen.
„Unseren Sex haben wir in der Pubertät gelernt – durch Rumprobieren, aber heute sollten wir uns feineren, subtileren Genüssen zuwenden, statt bei Baukastenspaghetti und rein-raus-Techniken zu bleiben.“
Susann Rehlein erläutert in AB INS BETT verschmitzt und kompetent Techniken von Blowjob bis Genitalmassage, stellt Selbstbefriedigungsmethoden auf den Prüfstand und bietet zwölf konkrete Spielideen für ekstatische Erlebnisse.
Eintritt : 10 Euro ermäßigt / 12 Euro
Tickets: tickets.film-shop.org | Platzeinteilung vor Ort | Platzkontingent limitiert | Keine Zugangsgarantie ›› www.film-shop.org
KONZERTE AN DER FRISCHEN LUFT
FIVE O'CLOCK
BRITISCHER DAUERBRENNER IM DEUTSCHEN THEATER GÖTTINGEN Murphys
Gesetz, voll durchdekliniert
Schadenfreude ist noch immer die schönste Freude. Darum garantiert „Dieses Stück geht schief (The Play That Goes Wrong)“, die diesjährige Sommerkomödie im Deutschen Theater Göttingen, vom 14.6. bis 4.7. genau elf freudvolle Abende. Danach verschwindet die Ensuite-Produktion nämlich schon wieder auf Nimmerwiedersehen von der Bühne – genau wie die Lieblings-CD des Technikers, der versucht, in diesem britischen Klassiker einer Laienspielgruppe endlich ihren ganz großen Auftritt zu bescheren. Und das heißt: sie im großen Saal eines echten Stadttheaters ins rechte Licht zu setzen.
Dabei wäre vieles, was an diesem Abend die bedeutungsvollen Bretter zum buchstäblichen Beben bringt, wohl besser im Dunkeln geblieben: Chris, der Leiter der Gruppe, ist als Autor, Regisseur und Mitwirkender heillos überfordert. Das Bühnenbild, noch unfertig, hält einige Überraschungen parat. Und dann fehlt noch der Hund, ein publikumswirksamer Protagonist. Die Probleme häufen sich, und aus dem ursprünglich geplanten, klassischen , Whodunit‘-Szenario wird ein turbulenter, unfreiwillig urkomischer Abend. „Dieses Stück geht schief“ ist eine Hommage an das Theater; seit der Uraufführung im Jahr 2012 läuft das britische Original ununterbrochen in London, inzwischen in ganz Europa – und jetzt endlich in Göttingen. ›› www.dt-goettingen.de
Unter dem Motto „Platz nehmen – Musik genießen – weiter flanieren“ finden seit 2020 unkonventionelle Wander-Konzerte der freien Musikszene Kassels an verschiedenen und besonderen Orten statt. Die beteiligten Musiker*innen unterschiedlichster Genres sind u.a. zu Gast im Botanischen Garten, im Tannenwäldchen, im Stadthallengarten, im Kirchhof der Adventskirche und im Murhardpark – der Eintritt ist frei, monetäre Zuwendungen sind jedoch stets willkommen. Motiviert und inspiriert von der positiven Publikumsresonanz, wurden die „five o’clock“-Konzerte auch in den darauf folgenden Sommern weitergeführt. Diese feine Musikreihe in ausgesuchter Freiluftumgebung wird von der Flötistin Sandra Bauer und dem Charango-Virtuosen Diego Jascalevich geleitet und von Kassel-West e.V unterstützt. Die „five o’clock“-Konzerte wurden mit dem Kulturförderpreis der Stadt Kassel 2024 ausgezeichnet – verdient, finden wir.
Die sommerlichen Konzerttermine: So, 01.06. 17 Uhr Stadthallengarten | So, 08.06. 17 Uhr Huttenplatz Projektgarten | So, 15.06. 17 Uhr Tannenwäldchen | So, 22.06. 17 Uhr Kirchhof Adventskirche | Mi, 25.06. 17 Uhr ruruHaus Königsstraße | Mi, 16.07. 17 Uhr ruruHaus Königsstraße | Sa, 19.07. 17 Uhr Botanischer Garten | So, 20.07. 17 Uhr Aschrottpark ... es geht weiter im August 2025. ›› www.diegojascalevich.de | facebook.de/diego.jascalevich
WQC & Quizfestival 2025
Der Deutsche Quiz-Verein e.V. ist deutscher Ausrichter der World Quizzing Championships (WQC), der Quiz-Weltmeisterschaft, die seit 2003 immer am ersten Wochenende im Juni stattfindet. Erstmals wird am 07.06.2025 der Austragungsort Kassel sein, genauer das Kongress Palais Kassel.
Die WQC wird am 7. Juni 2025 weltweit voraussichtlich wieder eine vierstellige Teilnehmer*innenzahl (2024: 1870 Teilnehmende aus fast 50 Nationen, davon 227 Teilnehmende in Deutschland) vor Stift und Papier locken. 240 Fragen insgesamt sind zu beantworten, schriftlich, allein und größtenteils offen – d.h. es gibt keine vorgegebene Antwortauswahl. Die 240 Fragen werden in zwei Hälften à 60 Minuten gespielt, in der ersten Hälfte werden je 30 Fragen aus den Themengebieten Kultur, Unterhaltung, Geschichte und Medien gestellt, in der zweiten Hälfte sind die Themen Lifestyle, Wissenschaften, Sport & Spiele und Welt mit je 30 Fragen an der Reihe.
Als Rahmenprogramm zu diesem anspruchsvollen Quiz um die Weltmeisterschaft bietet der Deutsche Quiz-Verein (DQV) eine Reihe von Fun-Quizzes an und liefert somit ein Wochenende voller Quizspaß, das Quizfestival. ›› www.quizverein.de/wqc-quizfestival-2025
NOCH VOR DER SOMMERPAUSE BESUCHEN
TIC mit Zwischen-Resümee
Ein halbes Jahr ist vergangen, seit die neue Leitung das Theater im Centrum übernommen hat – und schon jetzt ist spürbar: Hier tut sich was! Gleich drei Neuproduktionen konnten auf die Bühne gebracht werden – „Night of the 80 , s“, „Dogs“ und „Im Kreis der Exen“. Darüber hinaus wurde die gefeierte Produktion „Sisters Action“ wieder aufgenommen. Ergänzt wurde das Programm durch abwechslungsreiche Gastspiele und überzeugte das Publikum mit Humor, Charme und Vielfalt. Mit einer gelungenen Mischung aus Eigenproduktionen, Wiederaufnahmen und Gastspielen hat das Theater im Centrum unter der neuen Leitung einen erfolgreichen Start hingelegt und freut sich auf viele weitere Produktionen, die bereits in den Startlöchern stehen.
Termine für „Im Kreis der Exen“: So. 01.06.2025, um 18:00 Uhr | Fr. 06.06.2025, um 19:30 Uhr | Sa. 07.06.2025, um 19:30 Uhr, So. 08.06.2025, um 18:00 Uhr | Fr. 13.06.2025, um 19:30 Uhr | Sa. 14.06.2025, um 19:30 Uhr | So. 15.06.2025 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de
Die Kulturzelt-Saision startet endlich
Seit der Gründung Ende der 80er Jahren hat sich das Kulturzelt Kassel als eine zentrale Größe der Festival- und Musikbranche etabliert. Jährlich bereichern zahlreiche Live-Konzerte an der Fulda das kulturelle Programm von Stadt und Region und sorgen beim Kasseler Publikum für ausgelassene Stimmung. Seit 2019 ist das Kulturzelt Kassel in Trägerschaft der Zeltkultur gGmbH. Ziel der Betreiber*innen ist es, vielfältige und unvergessliche Musikerlebnisse zu schaffen, die Menschen zusammenbringen, inspirieren und begeistern. Dabei werden sowohl etablierte als auch aufstrebende Musiker*innen gefördert. Die Künstler*innen befinden sich meist jenseits des Radio-Mainstreams und bei der Programmkuration wird auf eine hohe Qualität sowie starke (politische) Haltung geachtet. Das Kulturzelt Kassel steht sowohl für musikalische Vielfalt als auch für eine zukunftsorientierte und offene Gesellschaft. Eine freundliche, wohlige und open-minded Atmosphäre bleibt dabei prägender Begleiter.
Etwa ein Viertel der Veranstaltungen ist bereits ausverkauft – aber es gibt noch noch Tickets für viele interessante Acts, beispielsweise für Derya Yildirim, die anatolischen Folk mit Psychedelic-Klängen verbindet, die dänischen Indie-Helden von Efterklang, die All-Female-Band Friedberg, die mit ihrem Debut zu begeistern weiß, UK-Folk-SingerSongwriter FINK oder Manu Delago, der mit seinen Handpan-Klängen zu verzaubern weiß. ›› www.zeltkultur-kassel.de
13. – 15. Juni 2025
KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF Mombachstrasse 10–12
34127 Kassel
MUSIK & internationale Küche Kinder & FAMILIENPROGRAMM
Dub Picknick im Nordstadtpark MIT ROOTS DESCENDENTS SOUNDSYSTEM
Am Freitag, den 27. Juni 2025, um 18:30 Uhr werden in der nordhessischen Mall of Fame drei weitere Sterne enthüllt – nach den bereits zehn bestehenden Ehrungen. Die Mall of Fame ist eine Initiative des Netzwerks Nordhessen mit dem Ziel, herausragende Persönlichkeiten, Vereine und Projekte zu würdigen, die Spuren in und für die Region hinterlassen haben.
Neben den neuen Preisträgern gibt das Netzwerk Nordhessen auch den Umzug des Projekts bekannt: Von der Wolfsschlucht zieht die Mall of Fame in das Gebäude der GALERIA (vormals Kaufhof) in der Kasseler Innenstadt. Dort werden künftig nicht nur die ersten zehn Sterne – unter anderem für Dr. Walter Lübcke, die Brüder Grimm, die EC Kassel Huskies und The Bates – zu sehen sein, sondern auch die Auszeichnungen der neuen Geehr-
ten ein dauerhaftes Zuhause finden. Die Enthüllung der drei neuen Sterne findet im Rahmen des Altstadtfests statt, das an diesem Freitagabend mit einem bunten Programm sowie einem Late Night Shopping bei GALERIA lockt. Die ausgezeichneten Persönlichkeiten und Institutionen werden sein:
* Mo Asumang: Die in Kassel geborene Journalistin und mehrfach ausgezeichnete Autorin, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
* Klaus Stern: Der aus Schwalmstadt stammende Filmemacher, u.a. prämiert mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis.
* Vikonauten e. V.: Der Verein, der bereits 2017 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Kassel ausgezeichnet wurde.
Für die Laudationen konnten die Veranstalter gleich alle drei Kasseler Bundestagsabgeordnete gewinnen: Violetta Bock, Boris Mijatović und Daniel Bettermann werden die Preisträger würdigen. Durch den Abend führen die Moderatoren Nicole Jukic und Lutz Freyer ›› www.netzwerknordhessen.de
EIN FEST DER VIELFALT, MUSIK UND SOLIDARITÄT
Rock for Tolerance-Festival 2025
Am Wochenende vom 20. und 21. Juni verwandelt sich der Tanzwerder in Hann. Münden in eine lebendige Bühne für das Rock for Tolerance-Festival, das sich ganz dem Motto von Integration, Vielfalt und sozialem Engagement verschrieben hat. Über zwei Tage präsentieren auf zwei Bühnen vierzehn Bands aus verschiedenen Genres ein abwechslungsreiches Musikprogramm, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein. Das Festival bietet neben musikalischen Highlights auch ein umfangreiches Kinderkonzept mit kindgerechten Acts wie Randale und Kool Katz, einem großen Sandkasten, einer Hüpfburg und weiteren Aktivitäten. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es zahlreiche Stände, die soziale Projekte vorstellen sowie Produkte rund um die Themen Integration und Nachhaltigkeit anbieten. Zudem wird eine Tombola mit über 400 Preisen veranstaltet, deren Erlös vollständig in den Spendentopf fließt, um sozial-integrative Projekte zu fördern. Das Festival setzt sich für eine inklusive Atmosphäre ein. Der Eintritt ist für Kinder unter 16 Jahren, Personen ab 65 Jahren sowie Vereinsmitglieder frei. Für alle anderen Besucherinnen und Besucher gibt es flexible Ticketkategorien zu 20 €, 30 € oder 40 €, die je nach finanzieller Möglichkeit gewählt werden können. Das höhere Ticket trägt dazu bei, den Spendentopf zu füllen. Wer selbst kein Ticket bezahlen kann, kann sich per E-Mail an den Veranstalter wenden und erhält auf Wunsch ein kostenloses Ticket. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken sowie omnivoren, vegetarischen und veganen Speisen gesorgt. Das Festival ist barrierearm und wird von einem geschulten Awareness-Team begleitet, um eine respektvolle und sichere Umgebung für alle Teilnehmenden zu gewährleisten. ›› www.rock-for-tolerance.de
KÜNSTLERISCHE HOCHLEISTUNG IM PALAIS BELLEVUE
Sommerfest verspricht
Siebenschläfer der anderen Art
Unter dem Motto „Heitere Klassik und coole Grooves für einen Siebenschläfer der anderen Art“ lädt das Sommerfest der Musikakademie am Freitag, 27. Juni, ab 19 Uhr ins Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2, ein. Die Besucher und Besucherinnen erwartet ein abwechslungsreiches und sommerliches Musikprogramm mit brasilianischer Volksmusik, europäischer Klassik und amerikanischem Jazz, das Studierende unterschiedlicher Instrumental- und Gesangsklassen der Musikakademie vorbereitet haben. Der Eintritt beträgt zehn Euro beziehungsweise sechs Euro ermäßigt für Schüler und Schülerinnen, Studierende oder Schwerbehinderte sowie zwei Euro für Kinder unter sechs Jahren und Bürgergeldempfänger und Bürgergeldempfängerinnen. Frei ist der Eintritt für Mitglieder der Fördergesellschaft der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“, Studierende mit dem Kulturticket Kassel sowie Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern oder Rollstuhlfahrerinnen und Personen mit Merkzeichen „B“. Kartenverkauf an der Abendkasse. Kartenreservierungen unter 0561 787 4180 oder musikakademie@ kassel.de. Veranstalter des Sommerfestes ist Fmaks, die Fördergesellschaft der Musikakademie Kassel „Louis Spohr“. ›› www.kassel.de
DREI NEUE STERNE UND NEUER STANDORT Mall of Fame
ZWISCHEN DEN GENRES SURFEN
‚Local Colours‘-Crossover-Festival in Dock 4
Kassel ist vielseitig, cool und bunt … und Kassel wirkt als Stadt … Kassel hat daher unterschiedlichste Musikszenen und hat bisher viele tolle Musiker hervorgebracht. Die Veranstalter wollen diese tolle Vielfalt zeigen und laden euch herzlich dazu ein, eine kleine Kostprobe davon bei dem 1. Kasseler Festival ‚Local Colours‘ im Dock 4 kennenzulernen. Mit dabei sind die Indie-Folkrockband ‚Puka‘ aus Kassel (Rock/Punk/Folk), die sensationellen ‚Giant Crow‘ aus HH/KS (Neo-Psychodelic, Postpunk, Alternativerock) am Fr. 13.06.25 ab 19 Uhr und am Sa. 14.06.25 ab 19 Uhr die experimentellgroovenden ‚Tilla‘ (Rock/Jazz/Expertimental Cocktail mit Freestyle RapTopping) und das genreübergreifende Bandprojekt ‚Kaptain Clocks and Crew‘ (Rock/Klassik/Jazz).
›› Eintritt: 16,- Normalpreis 14,- €/ermäßigt pro Abend in VVK/Abendkasse | Einlass jeweils ab 18 Uhr www.dock4.de
DAS SWINGT, ROCKT UND MACHT LAUNE Hofkonzert im Renthof
Ein lauer Sommerabend im schönsten Innenhof der Stadt …Wenn Kasseles Marilyn Monroe Romana Reiff mit ihrem Pianisten Michael Müller die Bühne betritt, erklingt Britney Spears plötzlich im Swing-Gewand, Metallica wird zur sphärischen Jazz-Ballade und Alice Mertons „No Roots“ mutiert zum energetischen Piano-Pop. Unterhaltsam, sehenswert, leidenschaftlich und voller Spielfreude – und dazu schmeckt es dann auch noch fantastisch: am Donnerstag, den 03. Juli 2025 ab 18:00 Uhr im Renthof in Kassel. Umspielt wird das 4-teilige Konzertprogramm des Duos „Soulsonic“ wahlweise mit einem 4-Gänge-Menü inkl. Begrüßungsgetränk. Genießer, Musikund Sommerfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.
Kochen auf dem Smartphone, Fahren mit Photosynthese, streikende Roboter, Fischstäbchen als Zahlungsmittel – in dieser Ausstellung wird das Brennglas der Satire zur Glaskugel. 44 Cartoonistinnen und Cartoonisten entwerfen kuriose und ironisch-nachdenkliche Zukunftsvisionen, die ungeahnte Perspektiven eröffnen.
Mit hellseherischem Scharfsinn und kritischem Blick widmen sie sich bisher noch ungestellten Fragen: Erhöht sich das Renteneintrittsalter dank medizinischen Fortschritts auf 180? Und was sagt eigentlich die KI dazu? Begegnen wir bald figurbewussten Taxis und Kaffeemaschinen in Führungspositionen?
Sende schon jetzt deine lustigsten, schrägsten und verrücktesten Visionen für die Welt von morgen und werde Teil der Online-Ausstellung #caricaturavision! Unter den Teilnehmenden werden zehn Bücher zur Ausstellung „Du kochst auf deinem Smartphone? – Die Zukunft in Cartoons“ verlost.
›› https://caricatura.de/vision/
BIS 17. AUGUST 2025 | KINDHEIT IM MITTELALTER UND IM WOLFHAGER LAND
„Als Uroma noch ein Mädchen war …“
Lange Zeit nahm man an, das Mittelalter habe von Kindheit keine Vorstellung gehabt und Kinder seien wie kleine Erwachsene behandelt worden. Nach neueren Forschungen lässt sich diese Behauptung jedoch nicht aufrechterhalten. In mittelalterlichen Texten finden sich Vorstellungen und Ansichten zur Kindererziehung, allerdings waren diese sehr unterschiedlich. Manche Gelehrte sahen in Kindern unschuldige, reine Wesen, andere verdammten sie als sündig geboren. Auch die Lebenswelten der Kinder unterschieden sich stark, der Nachwuchs der Bauern musste früh bei der harten Feldarbeit mit anpacken, während adlige Jungen zu tapferen Rittern erzogen wurden und adlige Mädchen häufiger gebildeter waren als ihre Brüder. Die Ausstellung beleuchtet viele Aspekte der Kindheit im Mittelalter, vom Umgang mit Säuglingen über den Einsatz von Ammen, die Ausbildung in Familie, Schule und Kloster hin zu Spielzeug wie Schaukelpferd und Kreisel, das schon damals beliebt war. Wie war es in Wolfhagen? Im regionalen Teil der Ausstellung geht das Wolfhager Team über das Mittelalter hinaus bis ins 20. Jahrhundert hinein. Themen werden sein: Kleidung, Spiel (geschlechtsspezifisches Spielzeug), Kindergarten und Schule, religiöse Erziehung, Sport, Arbeit. Präsentiert werden Exponate aus den Beständen des Museums und Fotografien aus dem Wolfhager Land, die größtenteils aus dem Archiv von Dirk Lindemann stammen.
›› www.regionalmuseum-wolfhager-land.de
BIS 27.7.2025 IN DER
KUNSTAGENTUR KARIN MELCHIOR
Andreas Rück: Weeds
Unkraut, Gräser, Kapseln, Knospen. Die pflanzliche Form ist losgelöst von ihrer inhaltlichen Bedeutung und Gestaltungsanlass für eine Malerei, die derb und deftig ist, filigran und fein. Inhalt und Medium ist die Farbe selbst.
Andreas Rück hat nach einem Studium der Kunst und Kunstpädagogik viele Jahre engagiert junge Menschen als Kunstlehrer ausgebildet und hat sie auf die Feinheiten der nicht beachteten Natur hingewiesen. Hat in seiner künstlerischen Arbeit Wildkräuter und Gräser als Motive gewählt und diese anspruchslosen Pflanzen auf große, weiße Leinwände gemalt, wo sie ihre Grazie und Eleganz präsentieren können.
›› Öffnungszeiten während der Ausstellungen: mittwochs und donnerstags 17 – 19 Uhr. Zum Besuch der Ausstellung – außerhalb der Öffnungszeiten – könnt ihr jederzeit einen persönlichen Termin verabreden unter 0152 - 54 66 72 71 oder info@ galeriemelchior.de verabreden | www.galeriemelchior.de
27.6.2025 | KÜNSTLERNACHLÄSSE KASSEL E. V.
Sommerfest im Gartenatelier
Der gemeinnützige Verein hat das satzungsgemäße Ziel, eine Sammlung von Kunstwerken der älteren Generation der Kasseler Künstler*innen aufzubauen. Das Sommerfest ist mit einer besonderen Ausstellung verknüpft und ist gleichzeitig die Eröffnung der Kunstsammlung, denn alle gezeigten Werke wurden von den Künstler*innen dem Verein geschenkt. Da der Verein gerade vom Kulturamt der Stadt Kassel ein kleines, erstes Lager zur Nutzung bekommen hat, kann mit dem Sammeln begonnen werden. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, diese Werke immer wieder in verschiedenen Formaten zu zeigen. Außerdem wird alles gleichzeitig über die museumswissenschaftliche Datenbank (der digiCULT-Verbund e.G.) veröffentlicht. Es entsteht also außer der eigentlichen Kunstsammlung eine Art Online-Katalog der Kasseler Künstler*nnen.
›› Gartenatelier Hildegard Jaekel, Quiddestraße 3, 34121 Kassel | Eröffnung 27. Juni 2025, um 17 Uhr
ÖFZ der Ausstellung: 27.06. bis 13.07., Freitag, Samstag und Sonntag, 14 – 18 Uhr | www.kuenstlernachlaesse-kassel.de
BIS 20.7.2025 | CARICATURA GALERIE KASSEL ZUKUNFT IN CARTOONS
AUSSTELLUNG UND LESUNG IM KUNSTTEMPEL
TIDE OF MATTER
Der Kunsttempel in Kassel lädt zur Ausstellung Tide of Matter mit Arbeiten von Leunora Salihu und Flora Hitzing ein. In einer kraftvollen Verschränkung skulpturaler und malerischer Werke entfaltet sich ein Dialog über die Bewegtheit der Materie, ihre Rhythmen, ihre Erinnerungen und ihre eigengesetzlichen Ordnungen.
Die architektonische Struktur des Kunsttempels – dreifach gegliedert und durch eine gewundene Treppe vertikal verbunden – wird zur Bühne für ein raumübergreifendes Zusammenspiel: Die Werke breiten sich rhizomartig in alle Richtungen aus, sie durchdringen Ebenen, spannen Zwischenräume auf, verdichten sich, zerfließen, organisieren sich neu. Es ist ein Spiel zwischen Struktur und Auflösung, das sowohl den inneren Gesetzmäßigkeiten des Materials folgt als auch dessen poetisches Formpotenzial offenlegt. Im Zentrum der Ausstellung steht der Begriff der Materie. Diese wird allerdings nicht als statisches Substrat, sondern als lebendige Bewegung gedacht und mit den Mitteln der Kunst als ein Kraftfeld gezeigt, das formt, prägt und verwandelt. Präzise und poetisch greifen Salihu und Hitzing dieses Moment der inneren Dynamik in ihren Werken auf: Ihre skulpturalen und bildhaften Formen scheinen sich aus sich selbst heraus zu strukturieren. In Schichtung, Rhythmus und Wiederholung verhandeln sie sowohl das Eigenleben des Materials als auch kulturelle und natürliche Ordnungssysteme.
Führungen: 07.06.25 / 16 Uhr + 15.06.25 / 16 Uhr
Lesung: 02.06.25 / 19 Uhr | Hubertus Meyer-Burckhardt | „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“ | Für die Lesung bitte anmelden unter: presse@kunsttempel.net ›› www.kunsttempel.net
7. JUNI 2025 – 28. SEPTEMBER 2025
7000 Palmen von Cosima von Bonin
Im Kontext des 70-jährigen Jubiläums der documenta präsentiert das Fridericianum ein außergewöhnliches Projekt der 1962 in Mombasa geborenen und heute in Köln lebenden Künstlerin Cosima von Bonin. Dabei geht es um Kreativität, Gemeinschaft und feierliche Momente, aber auch um Referenzen an die Kunst- und documenta-Geschichte sowie gesellschaftliches Miteinander. Zentrales künstlerisches Element sind Wimpelketten, deren Fähnchen nicht die übliche Dreiecksform aufweisen, sondern die Silhouette einer Palme, die sich auch in anderen Arbeiten der Künstlerin findet. Alle Einwohner*innen Kassels – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – sind dazu eingeladen, gemeinschaftlich mit den Wimpelketten ihre Stadt zu schmücken. Auf diese Weise sollen möglichst viele Menschen an dem ungewöhnlichen Kunstprojekt teilhaben.
Begleitend wird das Fridericianum Workshops, Aktionen, Performances und Konzerte organisieren, die ein Gespräch über Kunst, Kreativität und die Stadt eröffnen und Begegnung und Austausch ermöglichen. Am Samstag, den 7. Juni 2025 startet die vom Fridericianum initiierte künstlerische Intervention 7000 Palmen von Cosima von Bonin, die sich mit den Aspekten von Austausch und Teilhabe von Menschen im Stadtraum beschäftigt. An diesem Tag lädt die Kunsthalle gemeinsam mit der documenta und Museum Fridericianum gGmbH zur großen Eröffnung, die in Kombination mit dem Festakt zum 70-jährigen Jubiläum der documenta stattfindet. Das Veranstaltungsprogramm beginnt um 15 Uhr mit einem Familienfest mit bunten Kreativworkshops, Ausstellungsführungen, Kulinarik, Performance-Kunst und Live-Musik. Für diese Aktivitäten ist keine Anmeldung erforderlich. Für den Festakt und die anschließende Podiumsdiskussion ab 18 Uhr in der documenta Halle wird um Anmeldung unter Angabe eures Namens per E-Mail an presse@documenta.de gebeten. ›› www.fridericianum.org
JUNI
IM KREIS DER EXEN DAS HERZ-ÜBER-KOPF-MUSICAL
SO. 01.06. 18:00
FR. 06.06. 19:30
SA. 07.06. 19:30
SO. 08.06. 18:00
FR. 13.06. 19:30
SA. 14.06. 19:30 SO. 15.06. 18:00
GASTSPIEL: MÄDELSABEND FISCHER & JUNG
FR. 20.06. 19:30 SA. 21.06. 19:30 SO. 22.06. 18:00 NUR NOCH RESTKARTEN
VORSCHAU HERBST: DOGS - HUNDE, DIE SINGEN, BEIßEN NICHT EINE MUSIKALISCHE HUNDE-KOMÖDIE
WIEDERAUFNAHME AM 05.09. NIGHT OF THE 80S BUNTE KONZERTABENDE MIT HITS DER 1980ER JAHRE
DO. 11.09. 19:30
DO. 18.09. 19:30
DO. 25.09. 19:30
DO. 02.10. 19:30
Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und FR. von 12-14:00 // DO. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel
Flohmarkt und Straßenfest in der Akademiestraße – Südstadt
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, findet ab 10 Uhr zum zweiten Mal in der Akademiestraße in der Südstadt ein buntes Straßenfest mit Flohmarkt statt.
Als Zeichen gelebter Nachhaltigkeit geben die Anwohnerinnen und Anwohner ihr gut Erhaltenes weiter, statt es wegzuwerfen. Aus Kellern, Kammern und Kinderzimmern kommt eine vielfältige Auswahl an Trödel, Alltagsgegenständen und kleinen Schätzen hervor.
Der Flohmarkt bietet eine schöne Gelegenheit, in Ruhe zu stöbern und dabei mit Nachbarinnen und Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Der Tag wird begleitet von handgemachter Musik, und für das leibliche Wohl sorgen Waffeln und Kaffee. Auch für Kinder gibt es eine kleine Überraschung.
Tag der Architektur | 28./29. Juni 2025
Das bundesweite TDA-Motto 2025 lautet „Vielfalt bauen“. Es soll einen besonderen Blick auf die unterschiedlichen Themen und Heraus forderungen sowie auf die vielfältigen, kreativen Lösungsansätze werfen. Jedes Jahr begeistert das Event „Tag der Architektur“ am letzten Juniwochenende ein großes Publikum in ganz Deutschland. An zwei Tagen können große und kleine Projekte entdeckt, besichtigt und bestaunt werden. Vor Ort geben Architekt*in nen und Bauherr*innen besondere Einblicke in ihre Projekte und laden die Öffentlichkeit zum Austausch ein. Der Tag der Architektur hatte 1995 Premiere. Gemeinsam mit den Ländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen war Hessen seinerzeit Vorreiter dieser Veranstaltung, die schließlich bundesweit übernommen wurde. Jährlich wählen qualifizierte Fachleute die gezeigten Bauten und Objekte aus und stellen ein ausgewogenes Programm mit guter „Alltagsarchitektur“ zusammen. ›› www.tag-der-architektur.de
Mike Gerhold & Friends
Am Samstag, den 7. Juni 2025, verwandelt sich die Märchenbühne Gudensberg in eine Bühne für rockige Klänge: Die Band „Mike Gerhold & Friends“ wird das Publikum von 19:30 bis 22:00 Uhr mit ihrem mitreißenden Sound begeistern. Mike Gerhold feierte bereits 2017 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und ist alles andere als ein Unbekannter in der Rockszene. Er hat unter anderem als Supportact für Legenden wie Sweet, Slade, Doro Pesch, Saxon, Barclay James Harvest, In Extremo und die Spider Murphy Gang performt. Neben seiner Band Rockhead begeistert Mike Gerhold auch solo und unplugged – entweder allein mit Gitarre oder gemeinsam mit seinen Freunden Timmy Paltinat (Bass), Peter Matthias (Schlagzeug) und Andre Zappo Wollner (Keyboard). Ihre Stärke liegt in handgemachten Coversongs klassischer Rockhits, die sie auf einzigartige Weise neu interpretieren. ›› Tickets: VVK: 15 Euro/Abendkasse: 17 Euro. Vorverkauf online unter www.reservix.de sowie alle reservix VVK-Stellen, z. B. Bürgerbüro der Stadt Gudensberg, Tel: 05603/933-0. Einlass ist um 19 Uhr.
Altstadtflohmarkt in Hann. Münden
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, verwandeln sich die Burgstraße und die Rosenstraße in Hann. Münden von 10:00 bis 18:00 Uhr in ein wahres Paradies für Liebhaber*innen des Flohmarkts. Entdeckt eine bunte Vielfalt an Schätzen, Raritäten und Secondhand-Funden – von stilvoller VintageMode über spannende Bücher bis hin zu einzigartigen Antiquitäten. Auf dem Kirchplatz sind ergänzend einige Stände sowie ein Kinderschminken vorgesehen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Diverse Getränke- und Imbissstände in der Bahnhofstraße verwöhnen euch mit einer reichhaltigen Auswahl kulinarischer Spezialitäten. Parallel dazu laden die Einzelhändler*innen der Altstadt zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 12:00 bis 17:00 Uhr könnt ihr in entspannter Atmosphäre in den charmanten Geschäften bummeln und das besondere Flair der historischen Altstadt genießen.
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
FILM
Kassel
Bali Kinos, Archiv der Zukunft, 14:30
FÜHRUNG
Bad Arolsen
Christian Daniel Rauch-Museum, Sonntagsführungen 2025, 11:10, Von Arolsen nach Berlin: der Bildhauer Christian Daniel Rauch, 11:15
Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00
Bad Emstal
Schloss Riede, GartenLiebe: Pfingstrosenblüte im Küchengarten, 14:30
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Themenführung ab Besucherzentrum Herkules, 10:10, Themenführung ab Besucherzentrum Herkules, 12:10, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Sommerglück im Märchen | Erzählrundgang im Weinbergpark, 11:30, MEMORY OF THE WORLD, 12:30, MEMORY OF THE WORLD, 13:30, Sommerglück im Märchen | Erzählrundgang im Weinbergpark, 13:30, MEMORY OF THE WORLD, 15:30, Sommerglück im Märchen | Erzählrundgang im Weinbergpark, 15:30, MEMORY OF THE WORLD, 16:30 Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Chinesisches Porzellan, 11:30 Karlskirche, Ein geschichtlicher Überblick zur Karlskirche, 14:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Neue Galerie, Museum hautnah: Drei Gemälde geben Fragen auf, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Deutsches Theater GÖ, Anfang und Ende des Anthropozäns, 18:00, Rose Royal, 19:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 16:00 TiF – Theater im Fridericianum, Milch & Schuld (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 18:00
2.
Montag
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Campus HoPla, Praxismesse des Instituts für Sozialwesen, 13:00
Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00
Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, DigitaleDienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30
Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00
THEATER
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Bucket List, 19:45
Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Eine trans* Erzählung nach Faust 1, 20:15
VORTRAG
Fulda
Bonifatiushaus Fulda, Akademieabend, 19:00
Kassel
Campus HoPla, Prekarisiertes Leben. Gewaltordnungen und Geschlecht, 18:00, Städtebau im Nationalsozialismus, 18:30
Stadtmuseum, documenta lessons | Was lernt man beim Verzweifeln an der Kunst?, 18:30
UNI:Lokal, Psychische Gesundheit –Was ist das überhaupt?, 17:00
FÜHRUNG
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Von Präzisionsuhren, Vakuumpumpen und Luftfernrohren, 12:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Lee Kit, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00 Naturkundemuseum, Cocktailführung: Giganten der Urmeere, 18:00 Stadtmuseum, Für Seniorinnen und Senioren: Hey, Kassel!, 17:00 Synagoge Kassel, Besuch der jüdischen Synagoge, 14:30 UNI:Lokal, Du hast es in der Hand – Ideen für Nordhessen, 13:00, Du hast es in der Hand – Ideen für Nordhessen, 17:00
KONZERT
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Swing, Jazz & Dixieland, 19:30
Stadthalle Göttingen, Beatsteaks –Please Tour 2025, 20:00
Kassel
Augustinum Kassel, Mit Witz, Charme und Zylinder, 19:00 Goldgrube, WONK UNIT, 20:00 Palais Bellevue, piano, 19:00 Sandershaus, DDR / Kataton, 20:00 Theaterstübchen, Lunita, 20:00
Weimar
Rinklin Weidengarten, The Prisoners, 19:30
LESUNG
Baunatal
Thalia Baunatal / RatioLand, Rebekka Frank liest „Stromlinien“, 20:15
SONSTIGES
Bad Hersfeld
Mittwoch
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Kaufungen
Begegnungsstätte Kaufungen, Nicole Braun: Time will tell, 19:30
Marburg an der Lahn
KFZ, DOD – Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker, 20:00
Paderborn
PADERHALLE, Biyon Kattilathu, 20:00
FAMILIE
Baunatal
Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00 Fulda
Museumshof Fulda, Nilsen –Kindermusik, 17:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
Stadtteil – und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00
buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Singen, weil singen Spaß macht!, 19:30 Kassel
Campus HoPla, Back to Campus –Musikalische „Inventionen“, 12:15 Jugendbücherei, Dialog in Deutsch –Sprachtreff Deutsch, 16:30 Karo Café Kulturzentrum Schlachthof, Farben der Trauer, 17:00
Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00
Stadtbibliothek Kassel, Handy, Tablet und Laptop, 14:00
Studio LEV, Theater-AG Erklär mir nicht die Welt!, 17:00
Technik Museum Kassel e.V., Der Raumflugsimulator Orbiter, 13:00
Tschilla | Kulturzentrum
Schlachthof, Kantine für alle im Tschilla, 18:00
UNI Kassel | Fachbereich ASL, Tag der Forschung 2025, 14:00 Witzenhausen
Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00
Museum Fridericianum, Gesprächsreihe: Revisitations, 19:00
Rothenbach Halle | Messe Kassel, IFBA 2025, 10:00
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
TANZ
Wetzlar
Buderus Arena Wetzlar, Schwanensee, 20:00
THEATER
Eschwege
Theater im Schäferhof, Verschwinden Sie!, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, Time Warp WEST, 19:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, Faust, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Theaterverein Wetter – Ein seltsames Paar, 20:00
VORTRAG
Kassel
Café Buch-Oase, Überleben in GAZA heute: Bild-Vortrag, 19:00
Festplatz Vellmar, Circus auf dem Wasser – WATERLAND, 15:30, Circus auf dem Wasser – WATERLAND, 19:00
Wolfhagen
Kulturzelt Wolfhagen, Bernd Stelter, 20:00
FAMILIE
Kassel
Technik Museum Kassel e.V., Planetensteckbriefe, 15:00
FILM
Kassel
Film-Shop, KiezKino: Schatten der Nacht, 20:00
FÜHRUNG
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Unesco Welterbe – Bergpark Wilhelmshöhe, 17:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Worüber schweigen Gemälde?, 17:30 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
TiF – Theater im Fridericianum, Woman – Life – Freedom, 22:00
ZfKW – Zentrum für Kreativwirtschaft | Reallabor, OPEN PITCH CLUB mit Jan Rössler, 19:00
Stadtallendorf
Stadtallendorf, Stadtallendorfer
Abendmarkt: Ein Fest für alle Sinne, 14:00
THEATER
Eschwege
Theater im Schäferhof, Verschwinden Sie!, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Mephisto, 19:45
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Eine trans* Erzählung nach Faust 1, 20:15
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Tango, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Sechzehn Wörter (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Theaterverein Wetter –Ein seltsames Paar, 20:00
VORTRAG
Göttingen
Forum Wissen, Chalk Talk mit Dr. Mark Maraun, 16:30
7.
Samstag
BÜHNE
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Anny Hartmann: Klima-Ballerina, 19:30
Besucherzentrum Herkules, Wasserspiele mit technischen Raffinessen, 14:15
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00 Hessisches Landesmuseum, Как проводили свое свободное время жители Сев. Гессена в конце 19-начале 20 веков?, 12:30
Insel Siebenbergen, Blumen, Barock und Kunst, 11:00
Kunsttempel, TIDE OF MATTER | Führung, 16:00
Museum Fridericianum, Xoco está aburrido (Xoco is bored), 11:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Lasst die Hüllen fallen!, 10:10, Kunstfrühstück: Lasst die Hüllen fallen!, 11:15
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
St. Albert‘s Distillery, Live Musik im Gin Garten mit Lobo Andersson, 12:00
TANZ
Kassel
SOZO visions in motion, Moving On – Juni 2025, 10:00
THEATER
Eschwege
Theater im Schäferhof, Verschwinden Sie!, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Das deutsche Haus, 19:40, Die Wand | Premiere, 20:00
Junges Theater GÖ, Stadt aus Gold (Uraufführung), 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Eine trans* Erzählung nach Faust 1, 20:15
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Die Friedensstifterin (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Theaterverein Wetter –Ein seltsames Paar, 20:00
8.
Sonntag
BÜHNE
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, Marburger Sicherheitskonferenz, 17:00
Vellmar
Festplatz Vellmar, Circus auf dem Wasser – WATERLAND, 12:00, Circus auf dem Wasser – WATERLAND, 16:00
WIRGARTEN Fulda, Nutztiere früher und heute, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Drei Mal Dorothea, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Löwenburg, Die Schätze der Löwenburg, 10:30
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 11:30
Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00
Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Neue Galerie, Yoga in der Neuen Galerie, 10:10, Yoga in der Neuen Galerie, 11:30
THEATER
Eschwege
Theater im Schäferhof, Verschwinden Sie!, 20:00
Fulda
KUZ Kreuz, Die Spontanisten, 19:00 Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 18:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Echos aus Eritrea (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 18:00
Montag
BÜHNE
Kassel
Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00
Vellmar
Festplatz Vellmar, Circus auf dem Wasser – WATERLAND, 12:00, Circus auf dem Wasser – WATERLAND, 16:00
Wolfhagen
Kulturzelt Wolfhagen, Quatsch Comedy Club on tour, 20:00
FAMILIE
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Prinzessinnentag 2025, 12:00
Kassel
Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
Reinhardshausen
Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, MuT – Musik und Text am Abend, 19:00
Stadtallendorf
Stadthalle Stadtallendorf, Krimidinner: Der Teufel der Rennbahn, 19:00
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
THEATER
Fulda
Schlosstheater Fulda, Die Päpstin –Das Musical, 19:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Die Wand, 20:00
Junges Theater GÖ, Stadt aus Gold (Uraufführung), 20:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 18:00
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 18:00
VORTRAG
Göttingen
Forum Wissen, HINEINGESCHMECKT mit Dr. Gerhard Büttner, 17:00
Kassel
Campus HoPla, FoSS – Forschungsverbund für Sozialrecht & Sozialpolitik, 15:00
Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Thomas Weitz, 16:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00
Schauspielfoyer Staatstheater Kassel, Wut, 18:00
Neuental
Landcafé Gilsa, Wanderspaß für Nachtaktive, 20:00
KONZERT
Bad Hersfeld
Kirche St. Lullus-Sturmius, Sommerkonzert des Hersfelder Kammerchores, 19:00
Bad Sooden-Allendorf
St. Crucis-Kirche, Kinderchor The New Spirit – Kindermusical, 17:00
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Rock im Park: MIND0, MODE, 19:30
Baunatal
Stadthalle Baunatal, Florian Künstler, 20:00
Samstag
BÜHNE
Hannoversch Münden
Weserrenaissance Rathaus
Hann. Münden, Doktor Eisenbart Sprechstunde, 13:30
FAMILIE
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00
Kassel
Luisenschule Kassel, OrchesterWorkshop für Kids, 9:30 Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Zierenberg
ARTpraxis, Mit Musik durch die Jahreszeiten, 15:00
FILM
Göttingen
Apex GÖ, PRO CITY NACHT DER KULTUR 2025, 18:00, PRO CITY NACHT DER KULTUR 2025, 19:00
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 10:30
Kassel
Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00 Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 11:00, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 14:00, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 17:00, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 20:00
Löwenburg, Legends, knights and an „English“ castle: Landgrave William IX, 11:30
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von Van Dyck bis Hals, 16:00
Borken (Hessen)
Glashaus Borken, Vanina Vincent, 20:00
Eschwege
Altes E-Werk, Flair Garten 2025 –Maccormac, 17:00
Fulda
Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Maria Greco, 12:05
Museumshof Fulda, Grossstadtgeflüster, 20:00
Hannoversch Münden
Weinhandlung Winkelmann, More Songs … Acoustic Sessions live bei Louwi, 19:00
Kirche St. Bonifatius, Gemeindefest Sankt Elisabeth Kassel, 10:00 Naturkundemuseum, Familienfest im Naturkundemuseum, 10:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Forum Wissen, Don’t look back! Alte Kulturen neu entdecken, 15:00 Hannoversch Münden
Hann. Münden, Pilze – mehr als nur eine kulinarische Delikatesse, 14:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Kulturbunker Kassel, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 11:00, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 14:00, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 17:00, Kasseler Unterwelten – mit Schauspiel und Musik, 20:00
Kunsttempel, TIDE OF MATTER | Führung, 16:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Neue Galerie, Im Fokus: Hans Olde, 11:30, Auf den Spuren historischer Naturwissenschaften in Kassel, 15:00 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem,
13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Rathaus Kassel, Auf den Spuren der Brüder Grimm, 11:00
Deutsches Theater GÖ, Die ersten hundert Tage, 20:00
Junges Theater GÖ, Die Räuber, 20:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 19:30
VORTRAG
Fulda
Vonderau Museum Fulda, Was macht ein Museum? – Ausstellen, 18:30
Kassel
18.
Mittwoch
FAMILIE
Bad Gandersheim
Gandersheimer Domfestspiele, Der kleine König Artus, 10:00
Kassel
Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30
FILM
Bad Arolsen
BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Gloria, 19:30
FÜHRUNG
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
UNSERE
Augustinum Kassel, Palliativ Care im Augustinum., 16:30
Campus HoPla, Prekarisiertes Leben. Gewaltordnungen und Geschlecht, 18:00
UNI:Lokal, Glücklich essen? Wie Essen deine Stimmung beeinflusst!, 17:00
Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Die Seladonschale aus China in gotischer Fassung, 12:30 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00
KONZERT
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Legenden der Popmusik, 19:30
Fulda
Museumshof Fulda, 1986zig, 19:30
Kassel
Augustinum Kassel, Konzert mit dem Kammerorchester ||: chroma, 16:30
Goldgrube, BRAT + RANZER, 20:00
Martinskirche, Internationaler Orgelsommer – Konzert IV, 19:00
Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Auftritt! – Vortragsabend, 19:00
Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00
Kassel
Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00
Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Theater-AG Deep Dive, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30
SPORT
Kassel
Sandershaus, Tischtennis, 18:00
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15
THEATER
Eschwege
Theater im Schäferhof, Verschwinden Sie!, 20:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Die Päpstin –Das Musical, 19:30
Göttingen
Apex GÖ, stille hunde: Deutsche Stunden, 20:15
Junges Theater GÖ, Stadt aus Gold (Uraufführung), 20:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, The Tempest, 19:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Furcht und Elend des Dritten Reichs, 20:00
20.
Freitag
BÜHNE
Espenau
Wickehof Espenau, Bidla Buh, 20:00
Kassel
Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „Juninacht“-Session, 21:00
Morschen
Kloster Haydau, TAMTAM Objektentheater: A Paper Life, 20:00
FAMILIE
Morschen
Kloster Haydau, Weißt du eigentlich, wie lieb ich Dich hab?, 15:00, Nicole Gospodarek: Die Zeitdiebe, 16:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Wanderparkplatz Königsquelle, Mit wilden Kräutern durch das Jahr, 15:00
Kassel
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30
Kongress Palais Kassel Stadthalle, Vorderer Westen: ein Stadtviertel, drei Grünanlagen, 17:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Tierische Begleiter, 17:30
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30
Schauspielfoyer Staatstheater Kassel, Wut, 18:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frank Sinatra Show, 19:30
Eschwege
Altes E-Werk, Ten Sing Eschwege, 19:00
Göttingen
Exil GÖ, TERRY HOAX, 20:00
Hannoversch Münden
Tanzwerder Hann.Münden, Rock for Tolerance Open Air Festival 2025, 14:00
Kassel
Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 18:00
FRANK SINATRA Show
ROGER PABST & The Swingin`Strangers Fr, 20.06.2025
Für die regelmäßigeVerteilung von Stadtmagazinen, Kino- undTheaterprogrammen in Kassel und NordZeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:
Bei uns kannst Du bis zu 556 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.
Schlosstheater Fulda, Die Päpstin –Das Musical, 19:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Dieses Stück geht schief (The Play That Goes Wrong), 19:40, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben, 20:00 Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00
Göttingen
Forum Wissen, Die Artefakte von Göttingen | Rollenspielabend, 18:00
Waggonhalle, Compagnie Pas de Deux: Die unbekannte Insel, 19:30, Furcht und Elend des Dritten Reichs, 20:00
VORTRAG
Göttingen
Forum Wissen, Chalk Talk mit Dr. Inga Lakomiec, 16:30
21.
Samstag
BÜHNE
Göttingen
Apex GÖ, 6. NACHT DES WISSENS, 17:006. NACHT DES WISSENS, 18:306. NACHT DES WISSENS, 20:006. NACHT DES WISSENS, 21:306. NACHT DES WISSENS, 23:00
Junges Theater GÖ, Barbara | Chansonabend, 20:00
Göttingen
ThOP – Theater im OP, Short & Sweet, 20:15
Hannoversch Münden
Weserrenaissance Rathaus Hann. Münden, Doktor Eisenbart Sprechstunde, 13:30
Hofgeismar
Café Gesundbrunnen, Kabarett
Die Arche: Da kannste nur noch lachen, 16:00
Morschen
Kloster Haydau, FAB-Theater & Tango Si: Milonga Fatale!, 20:00
FAMILIE
Bad Hersfeld
Stiftsruine, RONJA RÄUBERTOCHTER, 21:00
Bad Sooden-Allendorf
Klinik Werraland, Stadtführung für Kinder „Geschichten von Salz & Sole“, 14:30
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00
Kassel
Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30
Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00
Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Compagnie Pas de Deux: Die Glücksgeige, 16:00
Morschen
Kloster Haydau, Theater Albersmann: Luise ist weg, 15:00, Fithe: Die Wunderkugel, 16:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30
Gudensberg
Stadt Gudensberg, GartenLiebe: „Midsommar“ im Garten, 10:30, GartenLiebe: „Midsommar“ im Garten, 11:00, GartenLiebe: „Midsommar“ im Garten, 13:00
Göttingen
Forum Wissen, 6. Nacht des Wissens im Forum Wissen, 17:00
TiF – Theater im Fridericianum, Mapping SPACE, 11:00, Mapping SPACE, 14:00, Mapping SPACE, 17:00 tic theater im centrum, Mädelsabend, 19:30
Marburg an der Lahn
Hessisches Landestheater Marburg, Orpheus und Eurydike, 15:00, Orpheus und Eurydike, 19:00 Waggonhalle, Furcht und Elend des Dritten Reichs, 20:00
Göttingen
Junges Theater GÖ, Pippi Langstrumpf, 14:00
Hofgeismar
Tierpark Sababurg, Märchengottesdienst: Der gestiefelte Kater, 11:00
Kassel
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00
Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
Marburg an der Lahn
Waggonhalle, Compagnie Pas de Deux: Ein Märchen aus der Wunderkiste, 11:00
Morschen
Kloster Haydau, Die Exen & Die Elefantenrunde: Der Fischer und seine Frau, 11:00
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Der Malerbruder Ludwig Emil Grimm, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00
Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 11:30
Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Stadtmuseum, 1100 Jahre Stadtgeschichte, 15:00
KONZERT
Bad Sooden-Allendorf
Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Frühkonzert „Hand at work“, 10:30, LIVEMUSIK mit dem „SoundExpress“, 15:00 Fulda
Gandersheimer Domfestspiele, Ein Sommernachtstraum, 10:00
Fulda
Schlosstheater Fulda, Die Päpstin – Das Musical, 19:30
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Dieses
Stück geht schief (The Play That Goes Wrong), 19:45
Kassel
Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Così fan tutte, 18:00
Marburg an der Lahn
TNT – Theater neben dem Turm, Niels & Abelle, 19:00
VORTRAG
Göttingen
Forum Wissen, Gemeinsamer Nenner, 18:30
Kassel
Augustinum Kassel, Was bleibt. | Doppelvortrag, 16:30
Campus HoPla, Nachhaltige Bleibeperspektive, 18:00, Prekarisiertes Leben. Gewaltordnungen und Geschlecht, 18:00
Stadtbibliothek Kassel, Malwida von Meysenbug & Romain Rolland, 19:00
TRACES – Transdisciplinary Center for Exhibition Studies, Kunst aus der DDR: Über Kunstszene/ Ost, 18:00, TRACES | Sarah Alberti & Birgit Grimm, 18:00 25.
Bücherei Kirchditmold, Französische Woche | Französisch für Kinder, 15:00
Kulturzelt Kassel, Fredrik Vahle, 14:00
Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00 Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30
FILM
Kassel
Kulturzelt Kassel, Louisa Schneider, 18:30
FÜHRUNG
Bad Wildungen
Wandelhalle Bad Wildungen, Kurparkführung, 14:30
Kassel
Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasserspielen, 14:00
Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung im Fridericianum, 15:00
Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45
Wandelhalle Bad Wildungen, Bad Wildunger Yoga-Sommer 2025, 18:30
Gudensberg
Märchenbühne Gudensberg, HNA Yogasommer, 18:30
Kassel
Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00
THEATER
Bad Hersfeld
Stiftsruine, Sommernachtsträume, 20:30
Fulda
KUZ Kreuz, Theater Die Fischgretchen: Ab in die Walachei, 10:00, Theater Die Fischgretchen: Ab in die Walachei, 20:00
Göttingen
Deutsches Theater GÖ, Dieses Stück geht schief (The Play That Goes Wrong), 19:45
Junges Theater GÖ, Die Räuber, 20:00
In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Rita Fürstenau. Sie gründete vor 18 Jahren den Verlag Rotopol. Der Beginn war eigentlich schon früher: Im Januar 2006, noch während ihres Studiums der Visuellen Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel, gründete Rita Fürstenau den „Verlag ohne Titel“, um eine Publikationsmöglichkeit für eigene Arbeiten und für die von anderen jungen Illustrator*innen zu schaffen. Das Verlagsprogramm umfasst vor allem Comics und Bilderbücher für Kinder und Erwachsene. Dabei tastet Rotopol die Grenzen dessen ab, was Illustration und Comic leisten können, und lässt die Leser*innen hochwertig hergestellte Bücher und spannende Talente mit persönlichen Zeichen- und Erzählstilen entdecken.
Ihr ermöglicht es Künstler*innen, auch unkonventionelle Inhalte und visuelle Ideen zu realisieren?
Genau! Wir verlegen Bücher, die von den Künstler*innen selbst entwickelt werden und in denen eine starke grafische Umsetzung mit innovativen Erzählstilen und persönlichen Geschichten verbunden wird. Das Besondere dabei ist, dass bei der Entstehung Text und Bild von der ersten Idee an gleichwertig im Austausch miteinander ste-
FRAGEN AN ...
hen – als Comic, Cartoon, Bilderbuch oder grafische Poesie. Diesen Büchern mit einer unverkennbaren eigenen Handschrift möchten wir bei Rotopol eine Heimat geben.
Ihr versteht euch als ein Netzwerk für den kreativen Austausch zwischen zeitgenössischen deutschsprachigen und internationalen Künstler*innen sowie einem interessierten Publikum. Was macht ihr dafür?
Zusammen mit unseren Künstler*innen und Kooperationspartnern wie Buchhandlungen, Comicfestivals, Buchmessen und Literaturhäusern organisieren wir in Kassel, aber auch weltweit eine ganze Reihe von Vermittlungsangeboten und Veranstaltungen – z. B. Ausstellungen, Mitmach-Rallyes, Buchtouren, Comiclesungen, Bilderbuchtheater, Künstler*innengespräche, Workshops, offene Zeichentreffs und einen Comicleseclub für Kinder.
Ihr wurdet mehrfach ausgezeichnet. Macht euch das stolz?
Na klar. Als wir z. B. 2023 als einer von deutschlandweit drei Verlagen den Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises erhalten haben, haben wir das nicht nur als eine Anerkennung für unsere Arbeit, sondern auch als eine Wertschätzung der Kunstform des grafischen Erzählens wahrgenommen. Es ist wirklich toll zu erfahren, dass das, was einen selbst so begeistert, eine solche Würdigung erfährt. ›› www.rotopol.de
VON JULIA FRIEDRICH: ARBEITET ALS GÄSTE- UND WANDERFÜHRERIN IN IHRER WAHLHEIMAT KASSEL Wandern für die Seele. Rund um Kassel
Kassel ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Drei Naturparks und die umgebenden „Kasseler Berge“ bieten reizvolle Landschaften, die man mit den Touren in „Wandern für die Seele. Rund um Kassel“ entspannt kennenlernen kann. Julia Friedrich hat 20 Wanderungen zusammengestellt, bei denen man auf Kneipp’sches Erbe und Kunst im Grünen trifft, fantastische Aussichten genießt und in die Märchenwelt der Brüder Grimm eintaucht. ›› www.gruenstiefel.de | www.droste-verlag.de
FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Wandern für die Seele“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 27.6.2025
FRIZZ Das Magazin 06/2025
Herausgeber und Verlag
SKYLINE Medien Verlags GmbH
FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel
Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45
www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
Geschäftsführung
Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21
walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen
Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
Redaktionsleitung
Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)
Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Lektorat
Dr. Frank Hermenau
Redaktion
Uwe Bettenbühl, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener
Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat.
Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos
STANDPUNKT
Mehr Rücksicht ...
Ich habe mich bereits darüber aufgeregt und tue es aktuell wieder. Über Menschen, die in unserer Stadt mit dem Fahrrad oder E-Scooter unterwegs sind. Der Paragraph 1 der Straßenverkehrs-Ordnung besagt Folgendes: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. Das scheinen viele nicht zu wissen. Ich bin in meinem Kiez meist zu Fuß unterwegs und beobachte doch sehr erstaunt, wie sich manche Verkehrsteilnehmer benehmen. Es wird – mit hoher Geschwindigkeit – auf dem Bürgersteig gefahren. Selbst wenn parallel der Fahrradweg verläuft.
Mehrfach bin ich in den letzten Wochen unfreiwillig Zeugin geworden: Immer wieder kommt es zu FastUnfällen. Und dann passiert etwas, was mich unfassbar sauer macht: Die Verursacher dieser Fast-Unfälle fühlen sich im Recht und beschimpfen meist den anderen Teilnehmer auch noch. Ich warte gerade nur darauf, dass so ein Idiot oder eine Idiotin in mich reinfährt – bitte: mehr Rücksicht und Respekt im Straßenverkehr – danke.
Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Juni 2025.
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Vertrieb
DIVA Werbung, Kassel
Erscheinungsweise
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Bankverbindung
Kasseler Sparkasse
IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95
BIC: HELADEF1KAS
ISSN: 0946-5537
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund
Sabine und Benjamin Schurig, Kunden der Kasseler Sparkasse, informieren sich über Deka-Connect+. Michelle Prätorius, Beraterin der Kasseler Sparkasse.
Mach es wie wir:
Lass deine Vermögensverwaltung neu denken.
Geldanlage mit Plan und Perspektive – Deka-Connect+
Entwickle deine passende Anlagestrategie für dein Vermögen in Investmentfonds mit deiner Beraterin oder deinem Berater. Mit Deka-Connect+ hast du außerdem jederzeit smarten Online-Zugriff auf dein Depot. Flexibel, komfortabel und professionell gemanagt.
Scanne den Code für weitere Informationen und erfahre mehr über Deka-Connect+.