FRIZZ Das Magazin Kassel Mai 2025

Page 1


Das Magazin für Kassel und Umgebung

9.5. bis 1.6.2025 auf der Schwanenwiese in Kassel

rohrbach-schulen.de

TAG DER OFFENEN TÜR

Studium neben der Ausbildung möglich! Ausbildung | Studium

THEMEN

4 PANORAMA

Frühlingsfest Kassel, Tag der offenen Tür an den Schulen Dr. Rohrbach Kassel am 23. Mai, Sagenhaft, Tag der offenen Tür im Augustinum Kassel, Aufruf zur Liegend-Demo.

6 KASSEL GASTROCHECK

Eberts, Café Lange, Café Nordpol.

8 FRIZZ INTERVIEW

Joern Hinkel | Intendant der Bad Hersfelder Festspiele.

10 FRIZZ SPECIAL I Festival- & Musiksommer 2025.

14 FRIZZ SPECIAL II

Ausflugstipps für die Familie.

26 FRIZZ BÜHNE

Das Paket, Im Kreis der Exen, LITERATURA 2025, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben, Wolfhager Kulturzelt, Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele, Baglama Duo: Mehmet Bayraraktar & Ali Kiresci, Brüder Grimm Festival: Der Froschkönig.

30 FRIZZ KUNST

Sahnefront, Andreas Rück: Weeds, HORIZONTE, Kassel Artists zurück im Schlosshotel, Ralf Scherfose: Atmosphären, Sommerakademie für Komische Kunst, FLIEDERDUFT UND MAIENGRÜN.

34 FRIZZ KALENDER Mai 2025.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT | IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de

Frühlingsfest Kassel

Vom 9. Mai bis 1. Juni 2025 heißt es wieder: Frühlingsfest auf der Schwanenwiese! Am großen Kreisel erwartet Besucher*innen ein Fest voller Spaß, Action und guter Laune – perfekt für die ganze Familie. Zahlreiche Fahrgeschäfte und Buden sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung, leckeres Essen und ein buntes Treiben. Ein besonderes Highlight gibt es direkt zum Auftakt: Am ersten Samstag wird der Himmel über Kassel von einem großen Feuerwerk erleuchtet – ein Erlebnis, das Groß und Klein begeistert! Jeden Mittwoch ist Familientag: An allen Fahrgeschäften gibt es 30 % Rabatt und auch alle anderen Geschäfte auf dem Festplatz bieten spezielle Angebote an – der perfekte Tag für einen Familienausflug! Donnerstags von 19 bis 20 Uhr heißt es „Ladies Evening“: Jede Fahrt kostet für alle Ladies nur 1,50 EUR. Das Frühlingsfest hat montags und dienstags Ruhetag. An allen anderen Tagen ist ab 15 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, freitags und samstags sogar bis 23 Uhr. An Sonn- und Feiertagen startet der Festspaß bereits um 13 Uhr. Ob rasante Fahrten, besondere Aktionen oder gemeinsames Genießen – auf dem Frühlingsfest Kassel kommt jeder auf seine Kosten! Für die neuesten News rund um das Fest einfach die Facebook-Seite „FFK Kassel“ checken.

›› www.facebook.com/FFKassel

FRIZ Z verlost 6 x Familien-Bummelpass mit Eintrittskarten für zahlreiche Attraktionen. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Frühlingsfest“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die zu Beginn des Frühlingsfests gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 8.5.2025

LESUNG IN DER GRIMMWELT

AUSBILDUNGEN IN PHYSIOTHERAPIE UND ERGOTHERAPIE

Tag der offenen Tür an den Schulen

Dr. Rohrbach Kassel am 23. Mai

„Eine Schule ist nur so gut wie ihre Mitarbeitenden. Wir halten zusammen“ –so lautet das Credo des Teams der Schulen Dr. Rohrbach in Kassel-Wilhelmshöhe. Und das schon seit über 100 Jahren. Erst im vergangenen November wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert. Kleine Klassengrößen, eine individuelle Betreuung und Lehrkräfte aus der Praxis tragen zum Erfolg der Schule bei. Nun lädt das Team erneut zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Freitag, den 23. Mai, können Besucher:innen von 15 bis 18 Uhr die dreijährigen, schulgeldfreien Ausbildungen in Physiotherapie und Ergotherapie kennenlernen. Besonders empfehlenswert: der Vortrag zu beiden Ausbildungen um 16 Uhr. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, mit Lehrkräften und Schüler*innen ins Gespräch zu kommen und sich beraten zu lassen. Voraussetzungen für die Ausbildungen sind mindestens ein Realschulabschluss (oder ein gleichwertiger Schulabschluss), Interesse an medizinischen Themen und Freude am Umgang mit Menschen. Der nächste Ausbildungsstart ist im September. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Schüler*innen mit Abitur oder einem gleichwertigen Abschluss können die Ausbildung sogar mit einem Studium kombinieren: Die zur Schulgruppe gehörende DIPLOMA Hochschule bietet ein achtsemestriges Online-Fernstudium in Physio- und Ergotherapie (jeweils Bachelor of Science) an. Die Schulen Dr. Rohrbach freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen. Alternativ kann ein individueller Beratungstermin vereinbart werden. Außerdem findet immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr eine Ausbildungsberatung statt. ›› www.blindow.de

Den Rattenfänger von Hameln, Frau Holle oder die Loreley kennen vermutlich alle – aber was ist mit der Barbarine und dem Burgfräulein Agnes? Auf ihrer Reise durch sagenumwobene Gegenden Deutschlands taucht Julia Schmitz ein in die Welt von Hexen, Teufeln und Wassernixen, spürt untergegangenen Städ ten, Märchen und Legenden nach. Dabei wirft sie nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern zeigt uns, warum persönlich erzählte Geschichten in einer digitalisierten Welt umso wichtiger sind.

Julia Schmitz, geb. 1983, studierte Literaturwissenschaft und Psychologie in Bonn und Liverpool. Sie arbeitet als freie Journalistin und Kiezreporterin, u. a. für den Tagesspiegel. Sie lebt in Berlin und in der Prignitz.

Lasst euch zu sagenumwobenen Gegenden Deutschlands entführen und erlebt eine einzigartige Perspektive aus Kulturgeschichte und persönlicher Erfahrung! Am 15. Mai gibt es eine Lesung mit Julia Schmitz in der GRIMMWELT. Die Tickets sind an der Kasse der GRIMMWELT erhältlich oder telefonisch: +49 561 598619-0 oder kasse@grimmwelt.de

›› www.reclam.de | www.grimmwelt.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Sagenhaft“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 26.5.2025

INDIVIDUALITÄT UND GEMEINSCHAFT

Tag der offenen Tür im Augustinum Kassel

Anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums lädt das Augustinum Kassel am Samstag, 7. Juni 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte Besucherinnen und Besucher aus der Nachbarschaft und dem weiteren Umfeld haben an diesem Nachmittag die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und die besondere Atmosphäre der Seniorenresidenz hautnah zu erleben.

Entdeckt bei geführten Hausrundgängen die großzügigen Räumlichkeiten, das einzigartige Wohnkonzept des Augustinums sowie den weitläufigen Park, der zum Verweilen einlädt. Ob ihr euch für das Leben im Augustinum interessiert oder einfach neugierig seid, was sich hinter den Türen der Seniorenresidenz verbirgt – ihr sind herzlich willkommen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt für beste Unterhaltung: Die Megaphon Jazz-Band begleitet den Nachmittag mit mitreißender Dixielandmusik. Darüber hinaus erwarten euch kulinarische Köstlichkeiten, Gewinnspiele, Infostände und viele kleine Überraschungen. Der Eintritt ist frei – feiert mit bei 55 Jahre Augustinum Kassel. ›› www.augustinum.de/kassel

10. MAI, 11-14 UHR IN DER

TREPPENSTRASSE IN KASSEL BEIM OBELISKEN

Aufruf zur Liegend-Demo

Am Samstag, den 10. Mai organisieren die Selbsthilfegruppen ME/CFS Fatigatio Regionalgruppe Kassel, Post Vac, Long Covid Kassel und Eschwege eine Liegend-Demo in Kassel. Symbolisch für die extreme Erschöpfung und Unfähigkeit, das Bett zu verlassen, legen sich Betroffene, Angehörige und Stellvertretende hin, um auf die Versorgungsmängel bei ME/CFS aufmerksam zu machen. Mehr Forschung, Pflege und Engagement für ME/CFS sind gefordert. Die Aktion findet im Rahmen der Initiative #LiegendDemo in den bundesweiten ME/CFS Awareness-Days vom 10. bis 12. Mai statt. ME/CFS steht für eine neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die nach einer Virusinfektion eine chronische Erschöpfung hervorruft, die durch Schlaf nicht verbessert werden kann, häufig begleitet von Schmerzen und Schwindel. Das tägliche Leben wird davon stark beeinträchtigt bis hin zu Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung. Durch Post Covid nach Corona-Infektionen und Impfungen ist die Zahl der Betroffenen in den letzten Jahren auf 620.000 deutschlandweit gestiegen, ein weiterer Zuwachs wird erwartet. Trotzdem kommt die Ursachen- und Therapieforschung mangels finanzieller Ressourcen nur langsam voran und die Wartezeiten in spezialisierten ärztlichen Fachzentren sind mit bis zu einem Jahr viel zu lang. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Um 12.00 Uhr, zeitgleich mit der Liegend-Demo Berlin, beginnt der Liegendteil (Isomatte mitbringen) für 20 Minuten. Am Montag, 12. Mai wird im Rahmen der weltweiten Initiative #LightUpTheNight4ME aus gleichem Anlass die Kasseler Fußgängerzone abends blau beleuchtet sein.

Eberts

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt?

Im Eberts Kassel gab es für uns an einem bewölkten Samstag das Frühstück für zwei. Dieses besteht aus Camembert, Schnittkäse, Ziegenkäse, Frischkäse, Fetacreme, Salami, Schinken, Putenbrust, „Ahle Wurscht“, zwei Eier, Marmelade, Nutella, geräucherter Lachs mit Meerrettich und Honig-Senf-Sauce, Brötchen und Croissants. Das Frühstück im Eberts hat uns wirklich überzeugt. Nicht nur die Menge, sondern auch der Geschmack und vor allem die Vielfältigkeit des Frühstücks sind unschlagbar. Einen besonderen Pluspunkt verdienen die Eier, die zu 100 % bio und vom Gut Kragenhof sind.

Preis: Das Frühstück für zwei kostet 25 € und macht zwei Personen mehr als satt.

Aussehen: Das Frühstück für zwei ist mehr als nur geschmackvoll angerichtet. Beeindruckend auf einer Etagere, trapiert mit Gemüse- und ObstGarnitur kommt das Frühstück an den Tisch und lässt einem schon vom Anschauen das Wasser im Mund zusammen laufen

Ambiente der Location: Das Eberts liegt im wunderschönen Stadtteil Vorderer Westen in der Nähe des beliebten Bebelplatzes. Umgeben von schönen Altbauten und Bäumen, kann man hier die Sonnenstrahlen auf den vielen Sitzplätzen im Freien genießen. Oder man nimmt im beeindruckenden Innenraum Platz, der sich durch tollen Stuck und meterhohe Decken auszeichnet.

Lieferung: Das Eberts liefert nicht, jedoch kann man bei Nachfrage sein Essen natürlich auch abholen und zu Hause genießen.

Fazit: Das Eberts kann natürlich deutlich mehr als nur Frühstück. Auch mittags und abends kann man es sich dort schmecken lassen. Wenn man aber einen leckeren Start in den Tag haben möchte, kann man hier bis 12 Uhr und an Sonn- und Feiertagen sogar bis 13 Uhr das Frühstück genießen. Besonders bei gutem Wetter ist es einer der schönsten Orte für ein leckeres Frühstück in Kassel.

›› Eberts Kassel

Friedrich-Ebert-Straße 116, 34119 Kassel

ÖFZ: Mo-So 09:00-22:00 www.eberts-kassel.de

Café Lange

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Für mich gab es dieses Mal das Café Lange-Classic-Frühstück. Dieses besteht aus Gouda, Mailänder Salami, Farmerschinken, Konfitüre nach Wahl, einem gekochten Ei, Butter, Brötchenvariationen und einer Scheibe Brot. Für mich hat dieses klassische Frühstück alles, was es braucht, um mir einen guten Morgen zu bescheren.

Preis:

Das Classic Frühstück kostet 10,95 €.

Aussehen:

Das Frühstück ist klassisch und schön anzusehen. Neben den Zutaten schmücken eine Obst- und Gemüsegarnitur das leckere Essen.

Ambiente der Location:

Das Café lange liegt auf der belebten FriedrichEbert-Straße. Kurz vor der Querallee gelegen, ist das Café von vielen schönen Altbauten umgeben. Gerade die Terrasse lädt zu einem sonnigen Frühstück im Freien ein.

Lieferung:

Das Essen kann natürlich auch mit genommen werden, jedoch gibt es keine Möglichkeit der Lieferung.

Fazit:

Das Café Lange auf der Friedrich-Ebert-Straße ist genau die richtige Adresse für ein schönes gemütliches Frühstück. Egal ob ein belegtes Brötchen auf die Hand oder das ausgedehnte Frühstücksbuffet am Wochenende und Feiertagen – hier ist für jeden Frühstückstyp etwas dabei.

›› Café Lange

Friedrich-Ebert-Straße 72, 34119 Kassel

ÖFZ: Mo-So 06:30-18:00

www.baeckereihermann.de/cafe-lange-kassel/

Café Nordpol

Was gab es zu essen? Wie hat’s geschmeckt? Wir haben uns das Helin-Frühstück schmecken lassen. Dieses besteht aus drei Spiegeleiern auf Bratkartoffeln mit Sucuk, Salatgarnitur, Butter und einem Brotkorb. Die Menge ist großzügig und macht einen mehr als satt. Die Zutaten sind frisch und lecker, der perfekte Start in den Tag. Das Frühstück könnt ihr von 09:00 bis 15:00 unter der Woche und von 09:00 bis 16:00 am Wochenende genießen.

Preis:

Das Frühstück Helin liegt bei 10,50 €, die Kaffeespezialitäten bewegen sich zwischen 2,50 € und 4 €.

Aussehen:

Das Frühstück war schön und geschmackvoll angerichtet. Das Ei war perfekt weich und genau so lecker, wie es aussieht. Man sieht, dass hier mit Liebe gekocht und zubereitet wird.

Ambiente der Location:

Das Nordpol liegt in der Nordstadt direkt an der Uni. Besonders schön ist die kleine Terasse, von der man den Charme der Altbauten der Gottschalkstraße besonders gut spürt. Im Inneren ist das Restaurant eher schlicht mit dunklen Holzmöbeln ausgestattet, was für ein gemütliches Ambiente sorgt und einen direkt wohl fühlen lässt.

Lieferung:

Das Nordpol liefert leider noch nicht, jedoch kann man bei Nachfrage sein Essen natürlich auch abholen und zu Hause genießen.

Fazit:

Das Café Nordpol glänzt neben seinem wirklich üppigen Frühstücksangebot auch mit zahlreichen warmen Speisen, Kaffespezialitäten und Cocktails. Durch die langen Öffnungszeiten kann man es sich hier zu fast jeder Tageszeit schmecken lassen. Besonders komfortabel für Langschläfer: die wirklich langen Frühstückszeiten.

›› Café Nordpol

Gottschalkstraße 12, 34127 Kassel

ÖFZ: Mo-So 09:00-00:00 www.cafe-nordpol.de

Auch für Tanzdirektor Thorsten Teubl war es ein gelungener Abend.

Was für ein „Sneak In“! Memento mori! Nutze die Chance: Um gut und friedvoll zu sterben, sollten wir uns drauf besinnen, gut und friedvoll zu leben. Die israelischen Choreograf*innen Noa Zuk und Ohad Fishof beschäftigen sich in ihrer Choreografie CELEBRATION mit dem Herzschlag des Todes im Leben – zum Glück ist das Leben aber nichts anderes als ein andauernder Tanz von Geburt und Tod, der Tanz des eigenen Wandels und Seins. Ein wahres Fest? Der Tod ist ein MUSS, ein an sich normaler Vorgang. Das zu akzeptieren, erscheint nicht immer leicht oder funktional. Es ist schon so eine Sache mit dem Tod. Wenn schon das Leben nicht einfach ist, so ist es der Tod an sich erst recht nicht. Der Tod ist eine feste Größe im Leben, eine sich vollziehende

Gewissheit, egal ob wir wollen oder nicht. Warum sich also wehren? Unser aller Tod unterscheidet sich nur in der Fragestellung des WIE – wie wir ihn gehen und erleben – ob wir dem Tod voller Angst entgegenblicken oder ob wir den Tod, den großen Meister, in Gelassenheit erwarten können. Der Tod ist Realität, zu glauben, ihm entfliehen zu können, ist eine brutale Utopie, also warum sich vor ihm fürchten und sich nicht stattdessen auf ihn vorbereiten. Den Tod im Leben feiern, ihn im Leben einstudieren – bereit sein ist alles! Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig macht, dann ist einmal genug. Termine: 8., 14., 17. und 23. Mai | 20. und 27. Juni | 6. Juli

Myles L. Hunter und Selene Martello – im Hintergrund Ensemble TANZ_KASSEL.

KEIN LEISER ABSCHIED

Seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele eröffnet Joern Hinkel mit einer neuen Fassung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit dem Titel „Sommernachtsträume“. Und er konnte Erol Sander für eine ganze besondere Rolle gewinnen. Seit 2018 hat Joern Hinkel die Intendanz inne und er hat im letzten Jahr entschieden, die Festspiele zu verlassen. Wir haben ihn zum Interview eingeladen, um mit ihm über seine Inszenierungen, die Highlights der Spielzeit 2025 und natürlich Erol Sander zu sprechen.

Sieben erfolgreiche Jahre als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele: Mit welcher Erwartung starten Sie in Ihre letzte Spielzeit?

In der Stiftsruine Theater machen zu dürfen ist immer eine große Herausforderung und ein großes Glück. Für mich beherbergt Bad Hersfeld eine der schönsten Bühnen der Welt. Ein unvergleichlicher, magischer Ort! Ich freue mich vor allem auf die Arbeit mit einem traumhaften Ensemble, einem wundervollen Team und auf die Aufführungen vor einem neugierigen, begeisterungsfähigen Publikum. Das alles an diesem Platz zum letzten Mal zu erleben ist ein seltsames Gefühl. Natürlich bin ich auch ein bisschen traurig! Aber Theater bedeutet immer Veränderung und Abwechslung tut der Kunst gut. Alle paar Jahre braucht’s eine Erfrischung und auf die freue ich mich.

Sie inszenieren zur Eröffnung der Bad Hersfelder Festspiele „Sommernachtsträume“ nach Shakespeare in einer eigenen Fassung. Was erwartet Ihre Zuschauer? Es ist nach wie vor eines der lustigsten und gleichzeitig poetischsten Stücke, das ich kenne. Ich möchte vor allem, dass das Publikum in diesen finsteren Zeiten etwas zum Lachen und zum Träumen bekommt. Schon seit vielen Jahren hatte ich den Traum, dieses vollkommen verrückte Stück noch ein bisschen verrückter zu machen: In unserem nächtlichen Wald verirren sich noch andere Liebespaare aus Shakespeares Feder. Wir begegnen Romeo und Julia, Benedikt und Beatrice, Viola und Malvolio. Am meisten freue ich mich darüber, dass zum ersten Mal in Bad Hersfeld das große Orchester nicht nur beim Musical, sondern auch beim Schauspiel mitspielen wird.

Worauf freuen Sie sich am meisten in der Zusammenarbeit mit Erol Sander?

Erol Sander spielt eine urkomische Rolle. Obwohl er über einen wundervollen Humor verfügt, habe ich ihn bisher eher in ernsten Stücken gesehen und bin gespannt, wie er den Benedikt auf die Bühne bringt. Er hat eine verrückte Fantasie, der er in den „Sommernachtsträumen“ freien Lauf lassen kann.

Welche weiteren Highlights erwarten uns noch?

Gil Mehmert inszeniert Schillers „Räuber“ in Verbindung mit den Songs der „Toten Hosen“. So etwas hat es bisher noch nicht gegeben! Ich selbst bin wahnsinnig gespannt darauf. „Ronja Räubertochter“, Astrid Lindgrens Romeo-und-Julia-Variante mit gutem Ausgang, ist eines meiner Lieblingsbücher und erzählt davon, dass Versöhnung auch im schlimmsten Krieg möglich ist. – „Wie im Himmel“ und „A Chorus Line“ waren in der vergangenen Spielzeit so mitreißend, dass es viele Menschen gibt, die die beiden Stücke noch einmal erleben wollen. Ausserdem zwei sensationelle komische Juwelen des Theaters im Schloss Eichhof, „Kunst“ und „Der Gott des Gemetzels“, inszeniert von zwei meiner Lieblingsregisseuren. Ich werde vermutlich jeden Tag des Sommers selbst ins Theater gehen! Was will man mehr?

Nach der Premiere der europäischen Erstaufführung von „Der Club der toten Dichter“ im Jahr 2021 war auch Oscar-Preisträger Tom

Schulman zur dritten Wiederaufnahme zu Gast. Was war das für ein Gefühl?

Tom Schulman hat sogar den Spaß mitgemacht, in der Eröffnungs-Szene einen Lehrer zu spielen. Im Anschluss saßen er und seine Gattin neben mir im Zuschauerraum. Ich hatte zittrige Hände, mein Herz klopfte wie wild. Aber ich spürte schon nach den ersten Szenen, dass sie die Inszenierung mochten, und ich wurde allmählich entspannter. Toms Frau meinte sogar, manches habe ihr besser gefallen als im Film. Ich kann gar nicht sagen, wie glücklich ich war: Er hatte mir immerhin seine Geschichte anvertraut, ohne vorher etwas von mir gesehen zu haben.

Was war Ihre wichtigste Inszenierung?

Die nächste Inszenierung ist immer die wichtigste. Ihr gehört meine ganze Energie und Aufmerksamkeit. – Ich bin stolz, dass ich mich in Bad Hersfeld mit so unterschiedlichen Werken der Literatur beschäftigen durfte, mit Otfried Preußlers „Krabat“, dem „Prozess“ von Franz Kafka, „Notre Dame“ von Victor Hugo. Auch meine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit den „Sommernachtsträumern“ lag mir besonders am Herzen, beispielsweise in „Der Herr der Fliegen“, „Die Welle“ oder „Der Streit“ von Marivaux.

Am 18. August endet die Spielzeit 2025. Was werden Sie dann als erstes tun? Ausschlafen.

Tom Schulman mit Francis Fulton-Smith, Joern Hinkel und dem Ensemble: Der amerikanische Drehbuchautor und Oscar-Preisträger Tom Schulman kam 2023 zur Aufführung der Bühnenfassung seines Filmes und Welterfolges „Der Club der toten Dichter“ nach Bad Hersfeld. Der Film wurde 1990 für mehrere Oscars nominiert, Tom Schulman gewann für das beste Originaldrehbuch die begehrte Goldstatue.

Eine Zeitkapsel beamt Sie in jede beliebige Zeitepoche der Vergangenheit. Welcher Inszenierung hätten Sie gern beigewohnt?

Ich würde aus einer solchen Kapsel am liebsten gar nicht mehr aussteigen! Ich würde die erste Aufführung der „Orestie“ bei den Dionysien in Athen besuchen, unbedingt die Uraufführung von Beethovens „Fidelio“, ach ja: die Premiere von Schillers „Räubern“, bei der es zu tumultartigen Zuständen kam und mehrere Personen in Ohnmacht fielen. Und was würde ich darum geben, einmal das Genie William Shakespeare in „Hamlet“ selbst auf der Bühne des Globe Theatres zu erleben!

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?

Zu spüren, dass das Theaterstück, das Kind, das man mit der Unterstützung vieler Geburtshelfer zur Welt gebracht hat, allmählich allein laufen lernt, dass der Funke zwischen den Menschen auf und hinter der Bühne und im Zuschauerraum überspringt, dass Menschen gemeinsam weinen und lachen, für ein paar Augenblicke alles um sich herum vergessen und ganz und gar in eine andere Welt eintauchen.

Was bedeutet Glück für Sie?

Musik. – Musik ist für mich Glück. Und: lieben zu dürfen und geliebt zu werden.

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Zeit, wünschen Ihnen eine fulminate letzte Spielzeit und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Eröffnungspremiere zu „Sommernachtsträume“.

›› www.bad-hersfelder-festspiele.de

Kat Franke – B O D I E S (INT)

28.6. | Kulturzelt Kassel

DEIN FESTIVALSOMMER

Der Festival- & Musiksommer in Kassel und der Region startet nun endlich. Den Anfang macht das 19. „Der phantastische Trashfilm“Festival und in der ganzen Region sind echte Perlen zu finden. Freut euch auf einen großartigen Sommer voller Musik, Kultur und spektakulären Auftritten. Wir stellen euch die ersten vor – will be continued.

Internationales „Der phantastische Trashfilm“Festival

8.-10.5., CINEPLEX/CAPITOL WILHELMSSTRASSE 2A

Jedes Jahr im Mai ist Kassel wieder Bühne für selbst produzierte Trashfilme. Und 2025 feiert das Festival vom 8. bis 10. Mai Jubiläum. Euch erwartet – wie immer – ein Filmprogram, das schräg, laut, bunt und cool ist. Grusel, Horror, Western, Thriller, Zeichentrick und Beziehungsdrama – im Trashfilm gibt es alles, was es auch bei großen Produktionen gibt. Eben nur völlig überzeichnet. Seit 2004 haben die Macher des Trasfilm-Festivals in Kassel 520 Filme auf die Leinwand gebracht. Und im Jubiläumsjahr werden alle Produktionen auf großer Leinwand im Kino Cineplex/Capitol zu sehen sein.

›› www.trashfilmfest-kassel.de

5. Bier-Festival

9.-10.5., HANN. MÜNDEN

Die fünfte Auflage des Hann. Mündener Bierfestivals 2025 findet am 9. und 10. Mai am Dielengraben – zwischen Werra und Welfenschloss –statt. Das Festival zelebriert den regionalen Bier-

genuss und vereint namhafte Brauereien sowie innovative Craft-Bier-Brauereien. Zu den Highlights zählen Schinkel’s Brauhaus, die Hohenthanner Schlossbrauerei und die Brauerei Steckenpferd. Neu dabei ist die Brauerei Fleuther. Auch die bewährte Bierbowle ist wieder vertreten. Unterstützt durch regionale Unternehmen, etwa die Versorgungsbetriebe Hann. Münden, bietet das Festival ab 16 Uhr fesselnde Unterhaltung – am Freitag mit DJ Kasi und am Samstag mit der Band Stromfrei (das Akustik-Quattro aus dem Eichsfeld). Ergänzt wird das Programm durch alkoholfreie Biere, diverse Getränke und ein ausgewogenes Speiseangebot. ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de

KULTUR.FINDET.STADT

28.5.-22.6., FULDA

Im Frühsommer 2025 wird bereits zum 5. Mal das Open-Air-Festival „Kultur.findet.Stadt“ in Fulda veranstaltet. Vom 28. Mai bis zum 22. Juni 2025 wird der historische Museumshof des Fuldaer Vonderaumuseums erneut zum Austragungsort dieses hochkarätigen Kulturfestivals. Das vielfältige, genreübergreifende Programm beinhaltet großartige Musik Acts, hochkarätiges Kabarett und einiges mehr. Hier kommen alle auf ihre Kosten. Pop Acts sind im Line-up genauso vertreten wie Rockbands, angesagte Indiemusik kommt auf die Bühne und auch Schlagerstars werden nicht vergessen. Das Kabarett ist inhaltsreich, tiefgründig und oft sehr lustig. Auch regionale Künstler*innen sind immer wieder vertreten. Zur besonderen Atmosphäre trägt neben dem vom Kulturamt der Stadt Fulda und dem Kulturzentrum Kreuz e.V. kuratierten Pro-

gramm auch der wunderschöne historische Innenhof im Stadtkern Fuldas bei. Die maximale Kapazität von 2.000 Stehplätzen und 900 Sitzplätzen bietet Open-Air-Festival-Feeling und lässt zugleich das Gefühl zu, nah am Künstler zu sein – diese ungewöhnliche Kombination gibt es nicht oft.

›› www.kulturfindetstadt-fulda.de

Keine Panik Festival

29.5.-1.6., BRUCHWEG 60, 34396 LIEBENAU/NIEDERMEISER Musik, Vielfalt und Gemeinschaft in Nordhessen: Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich Niedermeiser (nahe Kassel) in eine FestivalLocation mit besonderem Charakter. Die vierte Ausgabe des Keine Panik Festivals bietet ein vielseitiges Line-up mit Acts wie Hi! Spencer, TYNA und Max Grimm sowie zahlreichen weiteren Künstlerinnen und Künstlern aus Indie, Rock, Pop, Punk, Elektro und Hip-Hop. Neben der Musik erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm mit Bier-Yoga, Flunkyballturnier, Schaumparty, Pool und mobilem Tattoo-Studio. Das Festival steht für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Tickets ab 30€ (ermäßigt) bzw. 40€ (inkl. Camping) – der Vorverkauf läuft.

›› www.keine-panik-festival.de verlost 2 x 2 Wochenendtickets inklusive Camping. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Keine Panik Festival“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@ frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die zu Beginn des Festivals gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 15.5.2025

© Foto:
Cathleen Wolf

Kultursommer Nordhessen

13.6. | Amapiano:

Swing & Wine Festival

5.-9.6., BAD HERSFELD

Zu Pfingsten verwandelt sich der historische Park an der Stiftsruine in Bad Hersfeld zu einem Treffpunkt für Liebhaber von klassischem Jazz, Swing, Blues, Rock, Pop und guten Weinen. Rund 17.000 Besucher feierten in 2024 Bad Hersfelds beliebtes Event, das aus dem traditionsreichen Weinfest und dem Live Jazz Festival (seit 1984) hervorgegangen ist. Das diesjährige Programm verspricht wieder beste Unterhaltung für die gesamte Familie. Nationale und internationale musikalische Acts bringen die Festivalbesucher rund um die Stiftsruine sowie in der Fußgängerzone an fünf Tagen zum Grooven, Tanzen und Feiern. Für den kulinarischen Genuss sorgen zahlreiche Stände mit gastronomischen Leckereien sowie Weinspezialitäten von der Mosel, der Nahe sowie aus dem Rheingau und Rheinhessen. ›› www.swingandwinefestival.de

Kultursommer Nordhessen

8.6. BIS 13.8., VERSCHIEDENE SPIELORTE IN DER REGION

Der Kultursommer Nordhessen 2025 begeistert mit 91 Veranstaltungen auf 59 Bühnen in 34 Städten und Gemeinden. Der Sommer startet am Pfingstsonntag, 8. Juni, mit dem Eröffnungsfest „Aufgespielt!“ mit Artistik und Kleinkunst vor der Rokoko-Kulisse von Schloss Wilhelmsthal, gefolgt vom „Prinzessinnentag“ am Pfingstmontag. Das Programm –von Klassikkonzerten im Schloss und Kindertheater zwischen Baumaschinen über A-cappella-Auftritte vor dem Dom bis zu DJing am Flussufer – umfasst Auftritte in nahezu allen Kunst- und Musikrichtungen. Neben besonderen Formaten, wie zwei Sonnenaufgangskonzerten auf dem Hohen Dörnberg, City-Lights-Konzerten mit Blues, Jazz und funky Beats sowie exklusiven Acts wie dem Big Bike Orchestra in Hofgeismar, und einem großen Orchesterfinale am 12. und 13. August in Kassel gibt es interaktive Theaterformate und Mitmachaktionen, z. B. beim Figurentheaterfestival im Kloster Haydau. Familienangebote, inklusive und regionale Veranstaltungen – etwa zum Jubiläum „800 Jahre Witzenhausen“ – sowie Kooperationen mit internationalen Stars und lokalen Künstlern unterstreichen die Vielfalt des Festivals. ›› www.kultursommer-nordhessen.de

Kulturzelt Kassel

21.6.-19.7., AN DER DRAHTBRÜCKE, KARLSAUE

Ein Zirkuszelt am Fuldaufer, bunte Lichterketten im idyllischen Biergarten und eine traumhafte sommerliche Atmosphäre: Die perfekte Kulisse für ein Musikfestival, das sich zu einer festen Größe in der nordhessischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Natürlich am gewohnt-geliebten Ort an der Drahtbrücke und mit einem hochkarätigen Programm. Der Sommer an der Fulda gehört der Musik. Das Kulturzelt an der Drahtbrücke lockt Künstlerinnen und Künstler, die relevante Geschichten erzählen, aus aller Welt nach Kassel. Seit 1987 ist das Kulturzelt eine Institution in der nordhessischen Region und ein wichtiger kultureller und gesellschaftlicher Höhepunkt in Kassel. Das Kulturzelt lädt im Sommer 2025 vom 21.6. bis 19.7. wieder zu lauschigen und lauen Sommernächten an der Drahtbrücke ein. Über 20 Konzerte aus den Bereichen Rock, Pop, Funk, Indie, Singer Song-

Montag, 02. Juni 20Uhr Ronan Keating

Dienstag, 03. Juni 20Uhr Alli Neumann

Donnerstag, 05. Juni 20Uhr Knebels Affentheater

Freitag, 06. Juni 20Uhr Bernd Stelter

Samstag, 07. Juni 20Uhr No Angels

Sonntag, 08. Juni 20Uhr Wolfgang Niedecken

Montag, 09. Juni 20Uhr Quatsch Comedy Club

Dienstag, 10. Juni 19.30Uhr Giovanni Zarrella

Mittwoch, 11. Juni 20Uhr Gotthard & Axxis

Donnerstag, 12. Juni 20Uhr Dritte Wahl & Lumpenpack

Freitag, 13. Juni 20Uhr JULI

21. JUNI - 19. JULI 2025

21.06. IL CIVETTO • 22.06. EFTERKLANG 24.06. FRIEDBERG • 25.06. FINK

26.06. DERYA YILDIRIM & GRUP ŞIMŞEK

27.06. LES YEUX D‘LA TÊTE • 28.06. KAT FRANKIE - B O D I E S

29.06. FREDRIK VAHLE Kinderkonzert 29.06. LOUISA SCHNEIDER Live-Reportage

02.07. CHINA MOSES • 03.07. THOMAS D x FLO MEGA & THE KBCS

04.07. ALIN COEN • 05.07. MANU DELAGO feat. MAD ABOUT LEMON 06.07. RALF KÖNIG Comic-Lesung

08.07. CANDY DULFER + Special Guest SHELBY J. 09.07. HAZLETT • 10.07. ROSMARIN • 11.07. TOCOTRONIC 12.07. AFROB + MAIN CONCEPT + GALV + CUZZLE HYPOAIZ

13.07. KETTCAR • 16.07. CHICO TRUJILLO 17.07. KINGA GLYK • 18.07. CAMOUFLAGE 19.07. BUNTSPECHT

/KulturzeltKassel /kulturzelt_kassel /@kulturzelt_kassel

www.kulturzelt-kassel.de

writer, Hip Hop, Folk, Soul, Jazz, Blues & Weltmusik finden im Zirkus-Zelt statt. ›› www.kulturzelt-kassel.de

WILLOW Festival 3

4.-5.7., AUSSENBEREICH HINTER RINKLINS WEIDENGARTEN, AHNATAL

Zwei Tage, zwei Bühnen – 16 regionale Liveacts von Indie, Pop, Rock bis hin zu Acoustic! Am 4. & 5. Juli 2025 findet das WILLOW Festival nun bereits zum dritten Mal im idyllischen Rinklin Weidengarten vor den Toren Kassels statt. Hier erwartet euch ein handverlesenes Line-up mit etablierten Künstler*innen wie Mia Morgan, MOA oder Anchester, aber auch spannenden Newcomern wie der aufstrebenden Indiepop-Band WEISER. Das WILLOW Festival möchte eins: die Musikszene mit Musikliebenden zusammenbringen – egal, ob tanzend unter den rauschenden Weiden oder entspannt im Liegestuhl in der Sonne. Eine familiäre Atmosphäre im kleinen Rahmen mit kurzen Wegen, viel Nähe zu den Künstler*innen und einem liebevoll gestalteten Ambiente – ohne viel TAMTAM –macht das Festival zu dem, was es ist und was es sein möchte. Um die Planungssicherheit und das Überleben von kleineren Festivals und Veranstaltungen zu wahren, ist der Vorverkauf natürlich essenziell. Karten können also bereits jetzt über die Homepage, telefonisch unter 05609803588 oder vor Ort im Rinklin Weidengarten (Ahnatal) reserviert werden. Markiert euch das Wochenende, an dem es in Hessen Sommerferien gibt im Kalender: Die WILLOW Crew freut sich mit euch zu feiern!

›› www.rinklin-weidengarten.de

verlost 2 x 2 Tagestickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Willow Festival 3“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die zu Beginn des Festivals gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 13.6.2025

Sommer im Park

22.8.-14.9., THEATERZELT FESTPLATZ VELLMAR

Bei Nordhessens führendem Kleinkunstfestival geben sich Stars und spannende Newcomer aus Musik, Kabarett und Literatur die Klinke in die Hand. Live mit allen Sinnen dabei zu sein bedeutet „Kulturerleben“ und kann nicht durch Fernseh- und Video-Mitschnitte ersetzt werden. Und das diesjährige Line-up spricht für sich: Frieda Braun, Olaf Schubert, Mirja Boes & Band und viele mehr. Sommer im Park 2025 wird ein buntes Festival aus allen Genres und für alle Generationen. Das gute Wetter für „Sommer im Park“ ist schon einmal vorgebucht und die Macher laden euch in das unvergleichliche Ambiente ihrer Zeltlandschaft mit Vellmars schönstem temporären Biergarten bei „sommerlicher Verpflegung“ ein.

›› www.piazza-vellmar.de

SoundGarten Open Air

AB 12.7., IM VITALPARK, HEILBAD HEILIGENSTADT

Für das SoundGarten-Open-Air steht ein spannender Neustart an: Künftig werden das SoundGarten-Open-Air (SGOA) und das Vitalpark-Open-Air ihre Kräfte vereinen. Für das SGOA steht damit ein Umzug in das wenige Kilometer entfernte Heilbad Heiligenstadt an. Die Premiere feiert das SoundGarten-OpenAir im Vitalpark am 12. Juli mit der „I LOVE MALLE-Party“. Für alle, die bisher nur das SoundGarten-Open-Air in Bad Sooden-Allendorf kennen: Der neue Standort am Vitalpark in Heilbad Heiligenstadt ist nur 20 Kilometer entfernt. Freut euch auf das Beste aus beiden „Welten“: die unverwechselbare Atmosphäre des SoundGarten-Open-Airs und die fantastische Kulisse des Vitalparks. ›› www.sound-garten.de

Burg Herzberg Festival

24.-27.7., BREITENBACH-HERZBERG

Im Juli eines jeden Jahres heißt es, umgeben von Wäldern, am Fuße der Burg Herzberg in Hessen: Vorhang auf für Europas schönstes freakigstes internationales Musik- und Kulturfestival. Die begeisterten Stammgäste und viele Neugierige, Familien und junge Menschen machen die einzigartige Atmosphäre auf dem Berg aus. Neues, Unbekanntes zu entdecken, in einer liebevollen, künstlerischen, familiären Umgebung, in der alle willkommen sind – das bedeutet echtes Herzbergfeeling. Auf dem „Mountain Full of Love“ entstehen Gemeinschaftserlebnisse, die der Alltag oft nicht bereithält. ›› www.herzberg-festival.com

Open Flair

6.-10.8., ESCHWEGE

Das Open Flair ist ein Open-Air-Musikfestival, das noch ein Rahmenprogramm aus Kleinkunst, Kinderprogramm, Performances und anderen Programmpunkten bietet. Das Line-up für 2025 ist fast komplett und ihr könnt euch auf Thomas D + Flo Mega & The KBCS, Lara Hulo, Rainer von Vielen, Ami Warning, Gruppa Karl-Marx-Stadt und viele mehr freuen.

›› www.open-flair.de

MSG – Musikschutzgebiet

28.-31.8., GRÜNHOF-HOMBERG (EFZE)

Das Musikschutzgebiet (MSG) ist ein Musikund Kunstfestival nahe Homberg (Efze) – nur 20 Minuten südlich von Kassel. Während große Festivals versuchen, sich gegenseitig mit astronomischen Künstlergagen und großen Namen zu übertrumpfen, taucht das Team des MSG tief in unterschiedliche Musikszenen ein und findet die musikalischen Perlen von morgen. Auf dem Grünhof mischt sich Indie-Rock mit Electro, Hip Hop, Punk, Funk, Hardcore, Folk und allem anderen, was gefällt. Dazu ein Rah -

menprogramm aus Kunst, körperlicher Ertüchtigung und jeder Menge Klamauk. Abfeiern, auf alten Sofas die Sonne genießen und in einem Meer aus Musik, familiärer Bauernhof-Atmosphäre und glücklichen Menschen das Ende des Sommers begießen. ›› www.musikschutzgebiet.de

Solå-Festival

30.8., KARLSAUE, KASSEL

Solå präsentiert eines der größten elektronischen Tagesfestivals in Deutschland – mitten im Herzen von Kassel! Schauplatz für dieses Event der Superlative ist die Karlswiese vor dem Orangerie-Schloss. Seid dabei, wenn prunkvolle barocke Baukunst und historische Geschichte auf moderne elektronische Musik treffen. Wer genau 2025 dabei ist, steht noch nicht fest, eine super Party ist jedoch schon vorprogrammiert. ›› www.sola-festival.de

Galeriefest Kassel

3.-5.10., SÜDSTADT

Das Kasseler Galeriefest, ins Leben gerufen von dem gemeinnützigen Verein „Südgalerien e. V.“, hat sich über die Jahre hinweg als fester Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft etabliert. Es ist nicht nur ein Ereignis, das Kunst und Kultur feiert, sondern auch eine Plattform für kreative Begegnungen und den lebendigen Austausch zwischen Kunstschaffenden, Kulturinteressierten und der Stadtgemeinschaft. In diesem Jahr steht das inspirierende Konzept im Mittelpunkt, das scheinbar Vertrautes in einem neuen Licht erscheinen lässt und zum bewussten Entdecken einlädt. Ziel ist es, neue Zielgruppen auf das Galeriefest aufmerksam zu machen und Kunst erlebbar zu machen – nicht nur in den etablierten Räumen, sondern auch an überraschenden Orten. So sollen beispielsweise Hinterhöfe, leer stehende Geschäfte oder gastronomische Betriebe in das Konzept integriert werden. Das Gewohnte wird neu inszeniert, wodurch sich frische Perspektiven eröffnen. Das vielseitige Rahmenprogramm bietet eine spannende Mischung aus Künstlergesprächen, Podiumsdiskussionen, Performances, Filmvorführungen, Lichtinstallationen, Lesungen und Konzerten. Die Veranstaltungen sind bewusst niedrig schwellig konzipiert: Der Eintritt ist frei, um eine breite Teilhabe zu ermöglichen, und Barrierefreiheit ist ein zentrales Anliegen.

›› Instagram: @galeriefest_kassel , @suedgalerien.kassel

Dienstag

Der Eins�eg in die soziale Arbeit ohne Abi staatl. geprü�e/r SOZIALASSISTENT*IN

EINE VIELFÄLTIGE MISCHUNG MIT FÜNF KONZERTEN UND ZWEI KULINARISCHEN KINOVERANSTALTUNGEN

Wasserschlosses Wülmersen

Das idyllisch an Diemel und Holzapebach gelegene ehemalige Rittergut der Ritter von Stockhausen ist ein beliebter Ausflugs- und Kulturort zwischen Trendelburg und Bad Karlshafen. Die ältesten Gebäudeteile der Hofanlage stammen aus dem 14. Jahrhundert. Als Jugend- und Freizeiteinrichtung des Landkreises Kassel ist die Gruppenunterkunft Wasserschloss Wülmersen heute ideal für Gruppen, Familien und Vereine. Ob große Familienfeier, Jugendfreizeit oder Seminar: Im historischen Gemäuer stehen zwei Gruppenhäuser mit unterschiedlichen Kapazitäten sowie ein Zeltplatz auf Selbstversorgerbasis zur Verfügung. Direkt an Diemelradweg und Schmetterlingssteig gelegen, lädt das liebevoll eingerichtete Café Mehlschwalbe im früheren Kuhstall von April bis Oktober bei jedem Wetter zum Verweilen ein. Hier kann man sich mit hausgemachten regionalen Köstlichkeiten stärken.

In der Natur unterwegs sein und dabei knifflige Rätsel lösen – das ist rund um das Wasserschloss Wülmersen jetzt auch möglich. Der Naturpark Reinhardswald hat eine „Outdoor Escape-Tour“ ins Leben gerufen, die für Jung und Alt viel Rätselspaß verspricht. Die Escape-Tour kann online auf der Website des Naturparks Reinhardswald gebucht werden. Der Spiele-Rucksack wird im Wasserschloss Wülmersen abgeholt und dort wieder abgegeben. Ein Besuch der Dauer- und Sonderausstellung des LandMuseums bietet auf rund 450 m² spannende Einblicke in das bäuerliche Leben von einst. Die Dauerausstellung „Übern Tellerrand“ beschäftigt sich mit der Herkunft unserer Lebensmittel. Anfang Mai eröffnet die Sonderausstellung „Zwangsarbeit auf dem Land – 80 Jahre nach Kriegsende: Erinnern an vergessene Schicksale“. Sie beleuchtet das oft verdrängte Kapitel der Geschichte, in dem ausländische Arbeitskräfte, Kriegsgefangene und Deportierte auf Höfen, in Gärten und in ländlichen Betrieben arbeiten mussten – unter Zwang, fern ihrer Heimat, häufig entrechtet und misshandelt. Durch Zeitzeugenberichte, Fotos und lokale Beispiele gibt die Ausstellung Einblicke in das Leben dieser Menschen und ihren oft vergessenen Beitrag zum Alltag und zur Landwirtschaft im Nationalsozialismus.

Der Förderverein des Wasserschlosses Wülmersen e. V. veranstaltet im Juli und August die Programmreihe SommerKultur und präsentiert in der überdachten Herrenhausruine eine vielfältige Mischung mit fünf Konzerten und zwei kulinarischen Kinoveranstaltungen. Alle Veranstaltungen werden im Vorverkauf bei der Agentur Reservix angeboten. Karten gibt es auch in den Tourist-Büros in Hofgeismar, Bad Karlshafen, Höxter, Warburg und in allen HNA-Konzertkartenservicestellen. ›› www.wasserschloss-wuelmersen.de

NEUE FREIZEITSEITE IM INTERNET PRÄSENTIERT VIELFÄLTIGE ZIELE IN NORDHESSEN

Noch mehr Ausflugstipps mit Bus und Bahn

Pünktlich zum Beginn der Ausflugssaison startet der NVV mit einer neuen Freizeitseite im Internet. Unter www.nordhessen.de finden sich ab sofort Ausflugsziele für jeden Geschmack. Die Kategorien „Mit Ruhe“, „Mit Bewegung“, „Mit Hunger“ und „Mit Neugier“ liefern Inspiration für überraschende Freizeitabenteuer.

Die regionalen Ausflugstipps sind Teil einer seit Langem verfolgten Strategie des Verbunds. Denn der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu diesen Zielen zu erleichtern und gleichzeitig umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Dabei bietet die Internetseite www.nordhessen.de eine ansprechende und interaktive Darstellung der Freizeitziele in der Region. Bewegte Bilder als Filmhäppchen bringen die Schönheit der Landschaften und die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten eindrucksvoll zur Geltung. Diese visuellen Elemente ermöglichen es, einen lebendigen Eindruck von den Zielen zu gewinnen und sich inspirieren zu lassen. Hier finden sich nicht nur Details zu den Zielen, sondern auch aktuelle Fahrpläne und spezielle Angebote des NVV. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Region zu erkunden. Die Anreise mit Bus und Bahn ist bequem und nachhaltig. Der NVV hat ein gut ausgebautes Netz von Verbindungen geschaffen, das es allen Interessierten der Region ermöglicht, die vielfältigen Freizeitangebote ohne das eigene Auto zu nutzen.

Die gute Erreichbarkeit der Ziele macht es einfach, spontane Ausflüge zu unternehmen. Nordhessen ist reich an Freizeitmöglichkeiten, die sich ideal für Familien, Freundinnen und Freunde oder Einzelpersonen eignen. Wanderungen durch die idyllische Natur, Radtouren entlang malerischer Wege oder der Besuch von Museen und Ausstellungen sind nur einige der Aktivitäten, die mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden können. Auch Theateraufführungen, Konzerte, Festivals und Märkte sind vielfach gut mit Bus und Bahn angebunden. Ein weiterer Aspekt, der die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs attraktiv macht, ist die Möglichkeit, umweltbewusst zu reisen. Der NVV setzt auf nachhaltige Mobilität und fördert so die Nutzung von Bussen und Bahnen, um die Umwelt zu entlasten. Darüber hinaus bietet der NVV zahlreiche Ticketangebote, die speziell auf Freizeitausflüge zugeschnitten sind. Gruppen- und Familientarife ermöglichen es, die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostengünstig zu gestalten.

›› Weitere Informationen zu Fahrplänen, Ticketpreisen und weiteren Freizeitangeboten finden sich auf der Website des Nordhessischen VerkehrsVerbundes unter www.nvv.de.

NÄCHTLICHER WISSENSMARATHON

6. Nacht des Wissens

Wissen begeistert die Menschen in Göttingen und der ganzen Region. 25.000 Besucher*innen haben sich bei der letzten Nacht des Wissens im Juni 2022 auf einen nächtlichen Wissensmarathon eingelassen. Bei der 6. Nacht des Wissens am 21. Juni 2025 beweisen die Wissenschaftseinrichtungen am Göttingen Campus erneut, was in ihnen steckt: Besucher*innen können in die Rolle eines Herzchirurgen schlüpfen, mit Chladnischen Klangfiguren einen Ausflug ins Innere der Sonne machen, mit dem Lichtblattmikroskop der Entwicklung des Lebens auf die Spur kommen, mesopotamische Siegel kreieren, den Unterschied zwischen Boomern und Zoomern kennenlernen, Aufnahmen der eigenen Muskelbewegungen mithilfe von Mikrocomputern machen, sich KI-gestützt mit Newtons Tagebüchern unterhalten und endlich die Antwort auf die Frage erhalten, warum es den Mond eigentlich nicht geben sollte. Ob Natur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, ob Zentral- oder Nordcampus, Innenstadt, Universitätsmedizin oder an den Außenstandorten bei der HAWK und Sartorius – eine breite Palette faszinierender Themen, verteilt über das ganze Stadtgebiet, lädt während der 6. Nacht des Wissens zum Entdecken ein. Erfahrt, was hinter den Türen von Hörsälen, Bibliotheken, Sammlungen und Laboren vor sich geht. Nutzt die Gelegenheit, mit Wissenschaftler*innen ins Gespräch zu kommen und wissenschaftlich fundierte Antworten auf eure Fragen zu erhalten. Die Wissenschaft in Göttingen freut sich auf euch!

›› Das gesamte Programm gibt es ab Mitte Mai auf der Webseite www.goettinger-nacht-des-wissens.de.

AUF DEM CAMPINGPLATZ KASSEL

Große Zeltausstellung vom Kletterkogel

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kletterkogel wieder seine große Zeltausstellung auf dem Campingplatz Kassel! Direkt an der Fulda werden über 60 Zelte der Marken Hilleberg, MSR, Nordisk, Tatonka, Vaude, Camp, Outdrop und McKinley für euch aufgebaut, die ausprobiert werden können. Das Team vom Kletterkogel berät. 20 % Rabatt auf jedes Ausstellungszelt! Weitere Angebote von Campingartikeln warten auf euch! Du magst es wild? Bullenreiten und Beats mit Ramon am Samstag! Am Sonntag erwartet euch außerdem Live-Musik an der Fulda. Samstag, 24. Mai, 12-18 Uhr & Sonntag, 25. Mai, 10-16 Uhr | Campingplatz Kassel

Im Kletterkogel in der Wilhelmstraße findet ihr auf drei Etagen alles zum Thema Wandern, Klettern, Bergsteigen, Zelten und Reisen. Jetzt neu eröffnet: großes Outdoor-Outlet im 2. OG des Kletterkogels! Markenartikel bis zu 70 % reduziert! ›› www.kletterkogel.de

Tickets: 0661 25008090 • www.spotlight-musicals.de 13.06.-20.07.2025

SCHLOSSTHEATER FULDA * nicht am 20.-22.06., 28.06., 06.07., 12.07., 18. und 19.07.

MITREISSEND, MODERN, MIT MUSIK VON EINEM WELTSTAR DPA

SCHLOSSTHEATER FULDA

Tickets: 0661 25008090 • www.spotlight-musicals.de

WASSERSPIELE IM BERGPARK WILHELMSHÖHE

Urgewaltig und romantisch

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist die 38. Welterbestätte in Deutschland und gehört damit zum universellen Kulturerbe der Menschheit. Das Welterbekomitee der UNESCO hat den Bergpark mit dem Herkules-Monument und den Wasserspielen bei seiner Sitzung am 23. Juni 2013 im kambodschanischen Phnom Penh in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen. Die Wasserkunst von Wilhelmshöhe: An jedem Mittwoch, Sonntag und an hessischen Feiertagen haben Besucher*innen vom 1.5. bis zum 3.10. die Gelegenheit, den Lauf des Wassers vom Herkules bis zur Großen Fontäne vor Schloss Wilhelmshöhe zu begleiten. Die unterschiedlichen Stationen der Wasserspiele sind zu folgenden Uhrzeiten erlebbar:

* 14.30 Uhr Beginn an den Kaskaden

* 15.05 Uhr Steinhöfer Wasserfall

* 15.20 Uhr Teufelsbrücke

* 15.30 Uhr Aquädukt

* 15.45 Uhr Große Fontäne (bis ca. 16 Uhr)

Jedes Wasserbild wird für ungefähr 10 Minuten inszeniert. Ein Besuch der Wasserspiele ist nur in Teilen barrierearm möglich. Für mehr Informationen dazu berät der Besucherservice von Hessen Kassel Heritage unter: service@heritage-kassel.de. Der Bergpark Wilhelmshöhe steht den Gästen das ganze Jahr über sowie die Wasserspiele während der Saison eintrittsfrei zur Verfügung. Der Bergpark ist nur fußläufig erlebbar. Besuchende überwinden zwischen Schloss Wilhelmshöhe und Herkules rund 300 Höhenmeter. Daher sollten bei einem Besuch wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und ausreichend zu trinken berücksichtigt werden.

Die Führungen zu den Wasserspielen vom 1. Mai bis 3. Oktober sind jederzeit buchbar. Herkules und Wasserspiele: Bevor das grandiose Wassertheater startet, kann auf der Plattform des Oktogons der wunderbare Ausblick auf Kassel und die weitere Umgebung genossen werden. Beginnend am Herkules, vorbei an großartig inszenierten Wasserbildern, wird dem Lauf des Wassers bis zur Großen Fontäne gefolgt, die um 15.45 Uhr über 50 Meter in die Höhe steigt. TIPP! Auch als Familienführung erlebbar: Wasser marsch! Von Wasserspielen und technischen Raffinessen: Bei der Tour wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen: Wie funktionieren die einzigartigen Wasserspiele im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe? Zuvor kann von der Plattform des Oktogons der wunderbare Fernblick genossen werden. Anschließend erfährt man Näheres zum Verlauf der zum Teil 300 Jahre alten Rohrleitungen und zum Wassereinzugsgebiet. Hinweis: Bei dieser Führung werden die Wasserspiele nicht betrieben! ›› www.heritage-kassel.de

TIERISCH WAS LOS!

Das Familienfest im WildtierPark Edersee

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt der WildtierPark Edersee von 10 bis 18 Uhr zum großen Familienfest ein. Bei diesem Fest erwartet die Besucher ein buntes Programm mit spannenden Mitmachaktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und faszinierenden Einblicken in die heimische Tierwelt. Die kleinen Gäste dürfen sich auf Hüpfburg, Kinderschminken, Glitzertattoos, Glücksrad, Bastel- und Buttonstation, Kettcar-Rallye, Cowboy-Lasso-Werfen und Gaukler Gerd freuen. Spannende Informationsstände zu Bienen, Feuersalamandern, der Bergwacht und weiteren Themen laden zum Entdecken ein. Um 14:45 Uhr wird dem WildtierPark feierlich das „Fair Family“-Siegel überreicht. Die Greifenwarte zeigt um 11:00 und 15:00 Uhr ihre beeindruckenden Flugschauen und um 16 Uhr findet die Wolfsfütterung statt. Um 12:30 und 16:30 Uhr begeistert das Figurentheater „Der Grüffelo“ große und kleine Zuschauer. Kulinarisch locken hausgemachte Suppen von der Bericher Hütte, Muffins und Brezeln der Braunauer Landfrauen, Donuts und Gin von den Hollebrüdern sowie Spezialitäten aus dem Caravan-Café. Der Eintritt ist für Sparkassen-SClub-Mitglieder mit Gutschein kostenlos. Als besonderes Dankeschön erhält jede Familie bei Vorlage der Anzeige dieser FRIZZ-Ausgabe eine WildtierPark-Emaille-Tasse an der Kasse gratis. ›› www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

Neue Erlebnispfade im Naturpark Diemelsee

Familien-Erlebnispfad in Korbach: Der 3,4 km lange Erlebnispfad mit interaktiven Stationen zum Hören, Spielen und Lernen startet am Wanderparkplatz „Forsthaus-Lengefeld“ und führt durch das Marbecktal sowie einen Waldabschnitt. Familien können hier den Lebensraum von Amphibien erkunden oder die Stimmen von Wasservögeln entdecken. Weitere Stationen thematisieren die Baumvielfalt, Feuchtwiesen und verschiedene Aspekte rund um Wasser und Wald. Ein Aussichtspunkt zum Thema Totholz lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Der Weg ist für alle, ob groß oder klein, gut zu bewältigen. Für Kinderwagen ist das Gelände nicht geeignet. ›› www.korbach.de/tourismus/erlebnisse/familie-kinder.de

Bibos Forscherpfad am Diemelsee: Auf dem 2 km langen Forscherpfad lassen sich Wasser, Wald, Wasservögel und Biber auf interaktive Weise erleben. Seit vielen Jahren sind Biber am Diemelsee heimisch und hinterlassen ihre Spuren rund um das Gewässer. Informationstafeln mit Mitmachelementen wecken spielerisch das Interesse an der Natur. Der Erlebnispfad beginnt am Parkplatz „Kläranlage Giebringhausen“ zwischen Heringhausen und Giebringhausen und ist weitgehend barrierefrei. Vom 4,50 m hohen Aussichtsturm kann die angrenzende Waldversuchsfläche betrachtet werden. ›› www.diemelsee.de

Natur entdecken für Groß & Klein

Waschbärgehege • Bären-Wolfs-WG Freilaufendes Wild Gaststätte Gaststätte „Jagdbaude“

Öffnungszeiten: 01.02.–31.03.: tägl. 10 Uhr bis Dämmerung 01.04.–31.10.: tägl. 9–19 Uhr 01.11.–31.01.: Sa. u. So. 10 Uhr bis Dämmerung Im Seckenhain 10 34576 Homberg (Efze) Tel: 05681 28 15

DAS NATURJUWEL IM SAUERLAND

10. & 11. MAI 2025 | AB 11 UHR

Berlepscher Ritterturney zu Pferd

Schloss Berlepsch bei Göttingen, Kassel und Eschwege ruft herbei zum großen Ritterturney zu Pferd! Edle Ritter von überall her treten mit ihren Lanzen in echten Wettstreiten und verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, um den großen Preis von Berlepsch zu holen. In der Arena herrscht Hochspannung und rund um die Burg sorgen Gaukler und Musikanten, Händler und Markttreibende für ein großes Spektakel und Mitmachtaktionen für eindrucksvolle Erlebnisse. Geritten wird in Disziplinen wie: Lanzenstechen – Tjosten: Ziel ist es, die eigene Lanze am Schild des Gegners zu zerbrechen. Sieger ist wer zwei Lanzen am Schild des Gegners zerbricht. Es gibt Exerzitienturniere: Nach dem Startsignal reiten zwei Reiter im Uhrzeigersinn mit Lanzen im Galopp auf die Ringe zu, die an einem gespannten Seil hängen – solange, bis der erste Reiter einen Ring erheischt und über seinen, an der Galopplinie im Boden steckenden Speer gestülpt hat. Spannend wird es auch beim Axtritt: Der Knappe des Reiters steht mit einer Axt in der Bahnmitte. Der Reiter ergreift die Axt des Knappen im Vorbeireiten und reitet zum Block, der komplett mit Metall beschlagen ist. Nur ein kleiner Bereich am Hals ist freigelassen, den es mit der Axt zu treffen gilt.

Weitere Highlights:

* Egal ob Bogenschießen, Handwerkskunst oder mittelalterliche Spiele – hier könnt ihr staunen, ausprobieren und einzigartige Erlebnisse sammeln.

* Genießt das bunte Markttreiben mit allerlei Köstlichkeiten, handgemachten Waren und außergewöhnlichen Schätzen. ›› www.schlossberlepsch.de

verlost 3 Familientickets. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Ritterturney“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Bei den Karten handelt es sich um Gästelistenplätze, die zu Beginn des Turneys gegen Vorlage des Ausweises abgeholt werden können. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 7.5.2025

DER

FRÜHLING ERWACHT

Lebhafter Frühsommer im Wildpark Knüll

Es wird lebhaft im Naturzentrum Wildpark Knüll. Im Frühlingshof ist der Schaubrüter wieder in Betrieb und die Besucher können mit etwas Glück den Hühnerküken beim Schlüpfen zusehen. Bei den Wildschweinen ist Frischlingszeit. Die Jungtiere mit ihren typischen Streifen ruhen gerne an der Seite ihrer Mutter oder bei anderen Tieren der Wildschweinrotte. Und auch beim freilaufenden Rotwild kündigen sich die ersten Hirschkälber an. Das Braunbär-Trio Balu, Onni und Jungtier Linnea ist voll in Aktion. Die WG-Genossen der Bären, das fünfköpfige Wolfsrudel, halten sich jetzt gerne etwas im Hintergrund, sind aber immer in Sichtweite und für den geschulten Besucherblick zu entdecken. Im Veranstaltungsangebot des Wildparks in diesem Jahr dreht sich vieles um Eulen, Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere: Im Wildpark Knüll ist das Themenjahr „Artenvielfalt bei Nacht“. Ab Mai gibt es Vollmondund Neumondführungen, bei denen die Besucher die Nacht mal ganz anders erleben können. Der Park ist den ganzen Sommer über – auch an allen Feiertagen – jeden Tag von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Eine Stunde vor Schließung ist letzter Einlass.

Die nächsten Veranstaltungen: 17.5.25 – Leckereien am Wegesrand | 24.5.25 – Neumondführung | 13.6.25 – Vollmondführung | 28.6.25 – Baumarten im Wildpark Knüll

›› www.wildpark-knuell.de

MITTELALTERLICHES MÄRCHENFEST AUF DER TRENDELBURG

Rapunzel lädt zum Feste

Das Burghotel Trendelburg lädt zum zwölften mittelalterlichen Märchenfest ein. Gaukler und Schausteller, Ritter und Prinzessinnen geben sich ebenso die Ehre wie Künstler und die fleißigen Burggeister. Traditionell lädt das Burghotel Trendelburg an Himmelfahrt, 29.05.2025, von 11 bis 18 Uhr in seinen verwunschenen Burghof, wo allerlei Attraktionen auf die Gäste warten. Für die musikalische Unterhaltung ist die Mittelalter-Band Saltatio Draconum verantwortlich. Albert Völkl und sein anspruchsvolles Figurentheater sowie der Puppenspieler Castello ziehen große und kleine Gäste mit ihren märchenhaften Geschichten in den Bann. Die Ritter der Freyschar zu Bokenrode schlagen vor Ort ihr Lager auf und lassen es sich nicht nehmen, ihr Publikum mit authentischen Schaukämpfen zu begeistern. Wer auf den Geschmack an der Kampfkunst kommt, kann sein Geschick beim Bogenschießen erproben. Rapunzel gibt ihren Turm (gegen Gebühr) zur Besichtigung frei, sodass man sich das Trendelburger Umland von ganz oben anschauen kann. Der vielseitige Künstler Robaria hat seine Schlangen mitgebracht, die sich ganz Mutige auch aus der Nähe angucken dürfen. Darüber hinaus lässt Robaria in seiner Feuershow die Flammen tanzen und die Funken fliegen. Nicht minder schön sind die Raubvögel, die die Skyhunters in Nature auf dem Burgberg präsentieren. Diese faszinierenden Vögel aus der unmittelbaren Nähe bewundern zu können, ist eine einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Manch schönes Allerlei findet sich an den verschiedenen Ständen: Handgefertigter Schmuck und eine große Auswahl an Ritterspielzeug aus Holz seien hier nur beispielhaft genannt. ›› www.burg-hotel-trendelburg.com

Foto: © Hotel Burg
Trendelburg

GLANZVOLLE HÖHEPUNKTE IM JUBILÄUMSJAHR!

Funkelndes Jubiläum – 350 Jahre

Herrenhäuser Gärten

Herrenhausen funkelt im Jubiläumsjahr! Zum 350-jährigen Bestehen der Herrenhäuser Gärten lädt der Internationale Feuerwerkswettbewerb 2025 wie gewohnt an fünf Terminen zwischen Mai und September zu spektakulären Feuerwerksshows im Großen Garten ein – diesmal unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. Es werden Teams aus den Ländern gegeneinander antreten, die maßgeblich zur Geschichte und Entwicklung der Gärten beigetragen haben. Jede Show beginnt mit einem einheitlichen Pflichtstück – in diesem Jahr der Klassiker ‚Zadok the Priest‘ von Händel, bekannt als UEFA-Hymne und eingespielt von der NDR-Radiophilharmonie. In der anschließenden 25-minütigen Kür entfalten die Teams zu ihrer eigenen Musik kunstvolle Geschichten am Himmel, die das Publikum mit einer einzigartigen Choreografie aus Licht und Farben begeistern. Kulinarische Köstlichkeiten, eine Picknickfläche, Live-Musik und Mitmachaktionen für Kinder sorgen für ein rundum gelungenes Erlebnis, bis der Abend mit einem atemberaubenden Feuerwerk seinen Höhepunkt erreicht. Erleben Sie die Magie von Herrenhausen.

Die Länder und Mottos im Überblick:

17. Mai: USA, Rozzi Famous Fireworks – A Cultural Tapestry

Zum Feuerwerk-Auftakt erstrahlt eine pulsierende Collage aus Traditionen, Visionen und historischem Wandel am Himmel über Herrenhausen – ein farbenfrohes Sinnbild des amerikanischen Traums.

14. Juni: Niederlande, dfp vuurwerk – Memories

Von Kindheitserinnerungen bis zu gemeinsam erlebten Augenblicken mit Freunden und Familie – das Pyroteam aus den Niederlanden vereint Leidenschaft, Emotion und Perfektion.

16. August: Kanada, Firemaster Productions – Women in Music

Die Show des kanadischen Teams ist ein Tribut an die weiblichen Ikonen der Musikwelt. Mit einem atemberaubenden Feuerwerk werden die außergewöhnlichen Leistungen von Künstlerinnen gefeiert, die die Musikgeschichte geprägt haben.

06. September: Italien, Pirotecnica Morsani – Opera in the Sky

Diese spektakuläre Show ist der Stadt Hannover gewidmet und lässt die Herrenhäuser Gärten anlässlich ihres 350-jährigen Jubiläums in prachtvollem Glanz erstrahlen. Eine Inszenierung, die die Schönheit barocker Kunst mit der zeitlosen Eleganz klassischer Musik verbindet.

20. September: England, Pyrotex Fireworx – Lights, Camera, Action

Das englische Team lädt ein zu einem Kinoabend unterm Sternenhimmel, denn die Show entführt in die Welt der größten Filme aller Zeiten. Von legendären Blockbustern über Kultklassiker bis hin zum Sci-Fi-Epos– jedes Feuerwerksbild erzählt eine Szene, jede Explosion eine Emotion.

›› Weitere Informationen und Tickets unter: www.feuerwerk-hannover.de

Familienfest

WildtierPark Edersee

1 GRATIS Emaille-Tasse vom WildtierPark - pro FamilieGUTSCHEIN

Anzeigeausschneiden undam18.05.25ander Kassevorzeigen.

Anzeige ausschneiden und am 18 05 25 an der Kasse vorzeigen

Keine

Sonntag,18.Mai2025|10–18Uhr

18 Uhr

FeiernSiemitunsdenInternationalenFamilientag!

Sonntag, 18. Mai 2025 | 10 –i i i d i l ili

Fe ern S e m t uns en Internat ona en Fam entag!

WildtierPark Edersee | Am Bericher Holz 1 | Edertal-Hemfurth

WildtierParkEdersee|AmBericherHolz1|Edertal-Hemfurth

Im WildtierPark ist nur Barzahlung möglich

Mehr Infos unter

ImWildtierParkistnurBarzahlungmöglich. MehrInfosunter

Laufend Inspiration im neuen Freizeit-Magazin und auf unserem Blog.

nordhessen.de

Jetzt Magazin mitnehmen!

DIE KIRSCHBLÜTENSAISON 2025

STARTET IN DIESEN TAGEN

Derzeit startet die Kirschblüte entlang der Spazier-, Wander- und Radwege im Kirschenland Witzenhausen – Veranstaltungen rund um die Kirschblüte. Am vergangenen Wochenende haben die Kirschbäume der frühen Sorten im Kirschenland Witzenhausen zu blühen begonnen. In den nächsten Tagen dürften weitere Knospen aufgehen und das Kirschenland in ein Blütenmeer verwandeln. Da von den derzeit frostigen Nächten eine hohe Gefahr ausgeht, dass Blüten erfrieren und keine Früchte ausbilden können, hoffen die Kirschbauern auf steigende Nachttemperaturen und dass sich die Blüte noch etwas Zeit lässt. Der Geo-Naturpark Frau-HolleLand, die Stadt, die Tourist-Information Witzenhausen und weitere lokale Akteure haben in den letzten Wochen die Kirschblütensaison 2025 vorbereitet. Denn für das bevorstehende Blütenspektakel sollen alle Spazier-, Wander- und Radwege gut in Schuss sein und ein umfassendes Begleitprogramm einladen, länger in der Region zu verweilen.

Besonderes Augenmerk wird bei der Saisonvorbereitung auf die thematischen Wege gelegt:

* Der Kirschwanderweg 2 führt als Spazierweg über 3 km (abkürzbar auf 1,5 km) vom Kirschparkplatz in Wendershausen durch den Süßkirschenbetrieb der GNE Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung Witzenhausen. Hier wird anhand historischer Postkartenmotive viel Wissenswertes rund um die Kirsche vermittelt. Besonders beliebt ist auch der Zweiburgenblick über die Kirschplantagen hinweg zur Burg Ludwigstein und zur Burgruine Hanstein. Es besteht die Möglichkeit, im Gasthaus zur Krone in Wendershausen einzukehren.

* Der Kirschwanderweg 3 am Burgberg lädt zu einem 2,5 km langen Spaziergang durch Plantagen und über eine Streuobstwiese ein. Er vermittelt über Klapptafeln und Fotopunkte die Geschichte des Kirschenanbaus in Witzenhausen. Direkt am Hof Kindervatter gelegen, bietet sich auch hier die Gelegenheit zur Einkehr und zum Einkaufen im Hofladen wie auch zum Besuch des Kirschkinos.

* Der Kirschwanderweg 4 in Kleinalmerode führt über die Klippstätte auf 4 km zu Witzenhausens höchst gelegenen Kirschenplantagen. Seine Fotopunkte und Klapptafeln widmen sich den Geschichten der Kleinalmeröder Familien, die Kirschenanbau betreiben.

* Der Kirschenerlebnispfad durch die Innenstadt Witzenhausens (1,8 km) und auf den Warteberg hinauf (2,7 km) vermittelt Klein und Groß an 17 Stationen spielerisch Informationen zur Kirsche und zur sich wandelnden Kulturlandschaft.

• Als 8,5 km langer Rundwanderweg führt der Kirschwanderweg 1 – streckenweise trassengleich mit dem Kirschwanderweg 2 – zwischen Wendershausen und der Kernstadt Witzenhausens über den Sulzberg.

* Zum Wandern durch das Kirschenland empfehlen sich zudem die zertifizierten Premiumwege P9 Wacholderpfad Roßbach und P25 Kleinalmerode sowie die drei Witzenhausen durchlaufenden Streckenabschnitte des Qualitätswegs Werra-BurgenSteig Hessen. Die Stadt Witzenhausen hat außerdem einen Wildkirschenweg an den Hängen des Sandwalds und den Panoramaweg auf dem Warteberg eingerichtet.

* Der 22 km lange Kirschradweg verbindet Witzenhäuser Ortsteile an den Berghängen mit der Kernstadt und dem Werratal. Er führt an vielen

Plantagen, aber auch alten Kirschbaumbeständen vorbei. Aufgrund stärkerer Steigungen nutzen weniger sportlich ambitionierte Gäste am besten ein E-Bike.

Rund um die Kirschblüte hat die Pro Witzenhausen GmbH die Kirschenland Erlebniswochen vom 26. April bis 25. Mai mit zahlreichen Veranstaltungen geplant, u. a. mit Touren zu Fuß, Rad, Paddelboot oder Segway, mit Ziegen, Alpakas, Trikes oder Bollerwagen durch das Kirschenland, zahlreichen Musikveranstaltungen, der Kischblütenwanderung Kleinalmerode, dem Pflanzenmarkt am Tropengewächshaus sowie dem Tag der Burgen und Schlösser am 27. April, einem Ritterturnier auf Schloss Berlepsch am 11. Mai wie auch dem Spiele- und Wandertag „Witzenhausen in Bewegung“ am 24. Mai. Beim Bauernmarkt am 10. Mai in Ermschwerd werden die Thronfolgerinnen für das Amt der Kirschenkönigin vorgestellt.

Auch der Geo-Naturpark bietet geführte Wanderungen auf den einzelnen Kirschwanderwegen an. Für geschlossene Gruppen sind außerdem thematische Führungen und Reisebegleitung, Planwagentouren und kulinarische Verkostungen nach Absprache zum Wunschtermin buchbar. Während der Kirschblüte ist das Kirschkino am Kirschwanderweg 3 mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Dort läuft der knapp 20-minütige Film „Kirschen, Landschaft und Genüsse“ bei freiem Eintritt in Dauerschleife. Er erzählt von der Region und vom Kirschenanbau in Witzenhausen.

›› Alle Informationen, Tourendownloads, Veranstaltungskalender, Adressen der Wanderparkplätze, ÖPNV-Hinweise, Gastronomie- und Einkaufsempfehlungen finden Interessierte unter www.kirschbluetefrauholle.land

REWE Bonus

Sammle Euros in der REWE App!

So funktioniert’s:

Vor dem Einkauf REWE App downloaden und an REWE Bonus teilnehmen

Beim Kauf von Artikeln mit Euro-Smiley sammelst du Bonus-Guthaben in der REWE App

Scanne dazu einfach deine REWE App an der Kasse

Guthaben kannst du später jederzeit einlösen und sparen

Die Höhe des Bonus-Guthabens variiert je nach Programmnutzung. Weitere Infos unter rewe.de/bonus oder in der REWE App.

Das Team des Staatstheaters Kassel: Ann-Kathrin Franke, Bernadette Binner, Thorsten Teubl, Florian Lutz, Ainārs Rubiķis, Kornelius Paede und Tobias Geismann.

STAATSTHEATER KASSEL STELLT

PLÄNE FÜR SAISON 2025/26 VOR

Start in ein spannendes Kapitel mit neuem GMD und neuem Theaterbau

Mit der kommenden Spielzeit beginnt für das Staatstheater Kassel ein hochspannendes neues Kapitel: Im Herbst wird der in Rekordzeit errichtete Theaterbau INTERIM eröffnet, der für die kommenden Jahre als Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Opernhaus dient. Und schon ab August komplettiert mit dem international renommierten Dirigenten Ainārs Rubiķis ein neuer Generalmusikdirektor (GMD) die künstlerische Leitung und setzt Impulse fürs Musiktheater und den Konzertbereich. Der aus Lettland stammende Dirigent, der zuletzt als GMD an der Komischen Oper Berlin gearbeitet hat, wird gleich in seinen ersten Monaten auf diversen Bühnen der Stadt zu erleben sein: Seinen ersten Auftritt wird Rubiķis gleich am 23. August gemeinsam mit dem Staatsorchester Kassel und der Band Milky Chance beim großen Stadtsommer-Open-Air 2025 in der Karlsaue zelebrieren. Schon im September leitet er einen „Figaro“ im Opernhaus mit Fokus auf die meisterhafte Komposition und sein erstes Sinfoniekonzert in der Stadthalle, gefolgt von seiner ersten Zusammenarbeit mit Intendant und Regisseur Florian Lutz: einer szenischen Aida im INTERIM.

In Kassels Südstadt entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne seit Juli 2024 in Rekordtempo ein visionärer Theaterbau, der in seiner Wandelbarkeit Modellcharakter hat: das als Ausweichspielstätte für die sanierungsbedürftige Oper gedachte INTERIM. Der rechteckige Theatersaal wird über eine umlaufende Galerie, einen abdeck-

baren Orchestergraben, flexible Podesterien und eine Schwerlastendrehscheibe verfügen, während der Schnürboden Verwandlungen über der gesamten Fläche ermöglicht. Dies alles erlaubt unterschiedlichste Bespielungen und ein immersives Gesamterlebnis für bis zu 850 Besucher.

Gebaut wird in nachhaltiger Modulbauweise: Nach der Nutzung in Kassel kann der Interimsbau problemlos in einer anderen Stadt wieder aufgebaut werden. Für mindestens fünf Jahre ist der einzigartige Theaterbau als Ersatzspielstätte vorrangig für das Musiktheater gedacht, er wird aber auch Produktionen der anderen Sparten beherbergen. So auch gleich zur großen Eröffnung: Auf die Premiere von Giuseppe Verdis monumentaler Oper „Aida“ am 31. Oktober folgt schon am 1. November die Premiere des Schauspielabends „Rave. Die Nacht von Freitag auf Montag“ mit anschließender Techno-Party. Bereits am 29. November nimmt TANZ_KASSEL die kolossale Spielfläche in Beschlag u. a. mit Hofesh Shechters „tHE bAD“, und am 2. Dezember feiert hier das Sonderkonzert „Chaplin in Concert II: The Vagabond“ Premiere (das erste Konzert der neuen Chaplin-Reihe findet noch im Opernhaus statt).

In ihren Programmlinien setzt die kommende Saison den 2021/22 begonnenen Weg fort mit einer offensiven Öffnung hin zur Stadt, ungewöhnlichen Raumkonzepten und einem breiten Angebot, in dem opulente Klassiker und lustvoll inszenierte Publikumslieblinge wie „Die Fledermaus“ ebenso ihren Platz finden wie Experimentelles und Urauf-

führungen. Hinzu kommen zwei große Festivals: TANZ_KASSEL rückt vom 23. bis 25. Januar 2026 in Zusammenarbeit mit dem Suzanne Dellal Centre Tel Aviv die israelische Tanzszene in den Fokus, während das Musiktheater unter dem Titel „Deutschland, Deutschland unter anderem“ rund um die szenische Erstaufführung von Hanns Eislers „Deutscher Symphonie“ dem Kulturerbe zwischen Widerstand und völkischem Kitsch nachspürt.

Rund 30 Konzerte, davon allein acht Sinfoniekonzerte, die thematisch den Elementen und den Menschen zugeordnet sind, umfasst der weitere Konzert-Spielplan unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ainārs Rubiķis und Orchestermanager Tobias Geismann. Die Programme reichen von sinfonischen Highlights der Klassik und Romantik bis zur Gegenwart, von Mozart über Mahler und Ravel bis zu Tan Dun und Kaija Saariahos, und bieten neben Bekanntem und zu Unrecht Vernachlässigtem auch Entdeckungen aus der lettischen Heimat von Ainārs Rubiķis, der fünf der Sinfoniekonzerte selbst dirigieren wird. Hinzu kommt ein Konzert im Rahmen der Kasseler Musiktage. Als Gastdirigenten konnten Moritz Gnann, Marco Comin und Jānis Liepiņš gewonnen werden.

›› Alle Informationen sind ab sofort auch online zu finden unter www.staatstheater-kassel.de und im neuen Spielzeitheft, das in den Foyers ausliegt und als pdf auf der Website abrufbar ist.

›› FRIZZ Highlights

Kultur unterm Kronleuchter

Mai bis September

jeden Sonntag um 17 Uhr

Im Ballhaus

KINOSHORTS

Jake Schreier

Thunderbolts*

Start: 1.5. (126 Min.)

Nach der Masseneliminierung von Superheld:innen in „Avengers: Endgame“ (2019) gelang es keinem anderen Film des MCU (Marvel Cinematic Universe), mit interessanten Charakteren die Fans in ähnlichem Ausmaß in die Kinos zu locken. Mit „Thunderbolts“, dem finalen Film der Phase 5 des MCU, bereiten die Macher mit einer Horde von bisherigen Nebenfiguren, die sich zu einem starken Heldenteam zusammenraufen müssen, auf die nächste große Phase vor – die mit den „Avengers“-Spektakeln „Doomsday“ (2026) und „Secret Wars“ (2027) neue Rekorde sprengen soll.

›› USA 2025, mit Florence Pugh, Sebastian Stan, Wyatt Russell, Olga Kurylenko, Lewis Pullman

Trey Edward Shults

Hurry Up

Tomorrow

Start: 14.5. (105 Min.)

Im Film zum gleichnamigen, sechsten Studioalbum des exzentrischen Musikers The Weeknd (bürgerlich Abel Tesfaye) spielt Tesfaye einen schlaflosen Künstler, der die Nächte mit endlosen Phantasien und emotionalen Achterbahnfahrten verbringt, sobald jedoch auf eine mysteriöse junge Frau (Jenna Ortega) trifft, die den labilen Künstler für immer aus seiner traumatischen Existenz zu werfen droht.

›› USA 2025, mit Abel Tesfaye, Jenna Ortega, Barry Keoghan, Ash T, Paul Davis, Kiara Liz, Sebastián Villalobos

Zach Lipovsky & Adam Stein

Final Destination:

Bloodlines

Start: 15.5. (110 Min.)

In ihren Alpträumen sieht die Studentin Stefani (Kaitlyn Santa Juana) den Tod ihrer Familie voraus –immer und immer wieder und unter den grausamsten Umständen. Davon überzeugt, dass das Schlimmste verhindert werden kann, kehrt sie in ihre Heimat zurück. Doch weil niemand dem Tod ein Bein stellen kann, geschehen sobald tödliche ‚Unfälle‘ und andere Gemeinheiten, die das Jenseits mit Frischfleisch versorgen. Teil 6 der Horror-Franchise, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiert.

›› USA 2025, mit Kaitlyn Santa Juana, Teo Briones, Richard Harmon, Owen Patrick Joyner, Tony Todd

Dean Fleischer Camp Lilo & Stitch

Start: 22.5. (102 Min.)

Ein freches blaues Alien bringt das Leben des hawaiianischen Waisenmädchens Lilo durcheinander – die den als Hund getarnten Flüchtling aus dem All „Stitch“ nennt und als neuen Freund des Hauses akzeptiert. Doch damit kommt das Chaos erst richtig in Fahrt: Während Lilo sich nach einer harmonischen Familie sehnt, wird Stitch von Kopfgeldjägern seines Heimatplaneten Turo gejagt ‥. Live-Action-Remake des Disney-Kinohits von 2002.

›› USA 2025, mit Maia Kealoha, Sydney Agudong, Zach Galifianakis, Billy Magnussen, Kaipo Dudoit

Black Bag – Doppeltes Spiel

›› Start: 15.5. (94 Min.)

USA 2025, mit Michael Fassbender, Cate Blanchett, Marisa Abela, Tom Burke, Naomie Harris, Pierce Brosnan, Gustaf Skarsgård

So reizvoll es sein mag, darüber Bescheid zu wissen, welche Mission die bessere Hälfte mal wieder umtreibt, sobald das Codewort Black Bag fällt, gilt zwischen den miteinander verheirateten britischen Top-Agenten George (Michael Fassbender) und Kathryn (Cate Blanchett) die Verabredung, von weiterem Nachfragen abzusehen. Damit fährt man gut – bis Kathryns Göttergatte über einen Verräter in ihren Reihen informiert wird. Beauftragt, den Maulwurf schleunigst zu enttarnen, um den Leak jenes streng geheimen Software-Programms rechtzeitig zu unterbinden, steht George fortan vor dem Problem, dass eine der fünf verdächtigen Personen seine eigene Ehefrau ist. Eine Dinnerparty, zu der er alle Verdächtigen zusammentrommelt, erscheint ihm bestens geeignet, um den vertrackten Fall zu lösen. Mit „Black Bag – Doppeltes Spiel“ ist Regie-Ass Steven Soderbergh ein fesselnder Agententhriller gelungen, der nicht nur mit einem hochkarätigen Ensemble rund um das spielfreudige Star-Duo Fassbender/Blanchett punktet, sondern dank eines mitreißenden Drehbuchs aus der Feder des Genre-Profis David Koepp die Spannungskurve bis zuletzt oben hält. Anspruchsvolles Kino mit staubtrockenen Dialogen, einer unterkühlten Atmosphäre, höchst effizient inszeniert.

JAN-OLE GERSTER

Islands

›› Start: 8.5. (120 Min.)

Deutschland 2025, mit Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing, Dylan Torrell, Ramiro Blas, Pep Ambròs, Ahmed Boulane

Für Sonnyboy Tom (Sam Riley) ist das Bälle-Schlagen auf Fuerteventura zwar inzwischen Routine, doch mit seiner lässigen Art, die besonders Frauen in die Knie zwingt, macht er seinen Schnitt. Als eines Tages eine Touristenfamilie in sein Leben dringt, kommt endlich Abwechslung auf. Auch wenn es in der Ehe von Anne (Stacy Martin) und Dave (Jack Farthing) zu kriseln scheint, gibt Tom dem Sohn der Familie, Anton (Dylan Torrell), mit Freude Tennisstunden. Die Freundschaft zu den Neuankömmlingen nimmt über Nacht dramatische Züge an, als Dave nach einem Drink in einem Club spurlos verschwindet. Während die örtliche Polizei das Meer absucht, macht sich Anne an Tom heran – und scheint etwas zu verschweigen, was in eine Mordfalluntersuchung enden könnte … Jan-Ole Gerster tauscht in seinem neuen Film die monotone Großstadt aus „Oh Boy“ und „Lara“ gegen ein Inselparadies ein. Das macht die Handlung ebenso exotisch wie spannend. Bis zur simplen Auflösung des Falls bleibt es jedoch ein Mysterium, warum Tom in seiner Einsamkeit ausgerechnet in jene spröde und affektierte Femme Fatale, wie man sie in Neo-Noir-Thrillern oder an Sonnenstränden findet, so vernarrt ist.

WES ANDERSON

Der Phönizische Meisterstreich

›› Start: 29.5. (110 Min.)

USA/Deutschland 2025, mit Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Riz Ahmed, Tom Hanks, Bryan Cranston, Mathieu Amalric, Benedict Cumberbatch

VORANKÜNDIGUNG

Wer hat es auf das Leben des Unternehmers Zsa-zsa Korda (Benecio del Toro) abgesehen? Eine Handvoll fingierter Flugzeugabstürze hat der Patriarchat bereits wie durch ein Wunder überlebt. Steckt jemand aus der eigenen Familie hinter den Anschlägen? Misstrauen innerhalb der Verwandtschaft macht sich breit, und das ohnehin angespannte Verhältnis Kordas zu seiner einzigen Tochter Liesl (Mia Threapleton), eine Nonne, gerät in eine neuen Zerreißprobe, als Korda beschließt, mit ihr auf eine abenteuerliche Reise zu gehen. Die Ereignisse bauen sich zu einer Spionagestory auf, die allerlei kuriose Verwicklungen heraufbeschwört. Wes Anderson, der Macher so legendärer Filme wie „The Royal Tenenbaums“ und „Grand Budapest Hotel“, dürfte auch mit seinem neuesten Streich seine riesige Fangemeinde in pure Ekstase versetzen. Ein Aufgebot an Stars, bis in die Nebenrollen besetzt, surreal arrangierte Sets in Pastell und ein hanebüchener Plot formieren sich erneut zu einem Gesamtkunstwerk, das kaum Wünsche offen lassen wird.

Eternauta

›› Argentinien 2025 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 30. April auf Netflix mit Ricardo Darín, Carla Peterson, César Troncoso, Andrea Pietra, Ariel Staltari, Marcelo Subiotto

Buenos Aires im Sommer 1963: Aus heiterem Himmel fällt plötzlich Schnee auf die Millionenstadt. Das Schockierendste daran: Jeder, der mit der Flockenpracht in Berührung kommt, stirbt sofort. Was anfangs wie die Folge eines atomaren Angriffs aussieht, entpuppt sich bald als Bedrohung aus dem Weltall – denn eine unbekannte außerirdische Macht bereitet sich darauf vor, die Erde zu erobern. Und der tödliche Schnee ist erst der Anfang der eiskalten Vernichtungskampagne – derweil sich Juan (Ricardo Darín) und sein Freundeskreis zusammentun müssen, um der tödlichen Gefahr zu entgehen. Serien-Adaption der gleichnamigen Sci-Fi-Comics von Héctor Germán Oesterheld, die erstmals im Jahre 1957 erschienen sind.

›› außerdem neu im Mai auf Netflix: Asterix & Obelix: The Big Fight (Animation/Frankreich, Staffel 1, ab 30.4.), The Four Seasons (Comedy/USA, Staffel 1, 8 Episoden, ab 1.5.), Last Bullet (Action/ Frankreich, 96 Min., ab 7.5.), Love, Death & Robots (Sci-Fi-Horror/USA, Staffel 4, 10 Episoden, ab 15.5.), Sirens (Comedy/USA, Staffel 1, 5 Episoden, ab 22.5.), Fear Street: Prom Queen (Horror/ USA, 88 Min., ab 23.5.)

And Just Like That …

›› USA 2025 (Staffel 3, 12 Episoden), ab 29. Mai auf Sky und WOW mit Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon, Kristin Davis, Mario Cantone, Sarita Choudhury, Evan Handler

Und einfach so wurde aus „Sex and the City“ die Serie „And Just Like That …“: Inzwischen sind Carrie (Sarah Jessica Parker), Miranda (Cynthia Nixon) und Charlotte (Kristin Davis) zwar schon ein halbes Jahrhundert alt – dennoch gehören Sex und Luxusleben noch immer zum Alltag der drei New Yorkerinnen, die auch in der 3. Staffel der Nachfolgeserie nur wenig von ihrem Elan verloren haben. Neue Jobs und neue Lover nagen an den Ladies ebenso wie die Zeichen der Zeit – weshalb Hauptfigur Carrie jetzt als Podcasterin die Männer in ihren Bann zieht.

Lust auf Kino?

FRIZ Z verlost vier Gutscheine für das CINEPLEX im Wert von je 25,00 Euro. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Ich will ins Kino“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de oder eine Postkarte an den Verlag senden. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 26.5.2025

VON SEBASTIAN FITZEK | FÜR DIE BÜHNE BEARBEITET VON MARC GRUPPE

Das Paket

Das Wehlheider Hoftheater ist nicht nur Kassels, sondern wohl auch Hessens ältestes Amateurtheater und schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Begonnen wurde mit einem literarischen Zirkel, dem dann zahlreiche Lustspielaufführungen an verschiedenen Spielstätten folgten. Im Mai präsentiert das Ensemble „Das Paket“, den Psychothriller von Sebastian Fitzek, in einer Bühnenfassung von Marc Gruppe unter der Regie von Uta Cramer: Emma Stein, eine junge Psychiaterin, verlässt aus Angst ihr Haus nicht mehr. Sie sagt aus, in einem Hotel das 3. Opfer eines Psychopathen geworden zu sein, und ist sich sicher, dass er zurückkehren und seine Tat vollenden wird. Eines Tages übergibt ihr die Postbotin ein Paket für ihren Nachbarn, der gerade nicht anzutreffen ist. Komisch nur, dass Emma den Namen des Nachbarn noch nie gehört hat, obwohl sie bereits seit Jahren dort wohnt … Ein Psychothriller ab 16 Jahren. Termine im Mai: 10.05.,um 20:00 Uhr | 11.05., um 16:00 Uhr | 16.05., um 20:00 Uhr | 17.05., um 20:00 Uhr | 18.05., um 16:00 Uhr | 21.05., um 20:00 Uhr | 23.05., um 20:00 Uhr | 24.05., um 20:00 Uhr | 25.05., um 16:00 Uhr ›› www.wehlheider-hoftheater.de

DAS HERZ-ÜBER-KOPF-MUSICAL IM TIC – THEATER IM CENTRUM

Im Kreis der Exen

Dennis dachte, er hätte alles im Griff – bis er von einem Freund erfährt, dass seine Beziehung zu Nina vorbei ist. Sie geht auf Selbstfindungssuche – in einem Women’s Circle. Entschlossen, Ninas Herz zurückzugewinnen, schmiedet Dennis einen waghalsigen Plan: Er will sich heimlich in den Frauenkreis einschleichen. Doch wie soll er das anstellen? Männer sind dort nicht erwünscht. Ein spritziges Musical über Liebe, Verlust und das endlose Rätsel zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit viel Humor und den Hits von u. a. James Brown, Bonnie Tyler und Herbert Grönemeyer wird die Geschlechterdynamik gehörig auf , s Korn genommen.

Besetzung: Annabelle Nebe, Jessica Krüger, Samuel Meister & Angelina Saloniemi

Premiere: 02.05., um 19:30 Uhr | 03.05., um 19:30 Uhr | 04.05., um 18:00 Uhr | 09.05., um 19:30 Uhr | 10.05., um 19:30 Uhr | 11.05., um 18:00 Uhr | 16.05., um 19:30 Uhr | 17.05., um 19:30 Uhr | 18.05., um 18:00 Uhr | 23.05., um 19:30 Uhr | 24.05., um 19:30 Uhr | 25.05., um 18:00 Uhr | 30.05., um 19:30 Uhr | 31.05., um 19:30 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

TRÄUME VON EINER BESSEREN WELT LITERATURA 2025

Mit einem zukunftszugewandten Rahmenprogramm flankiert die LITERATURA 2025 die Ausstellung „Du kochst auf deinem Smartphone? – Die Zukunft in Cartoons“, die vom 10. Mai bis 20. Juli in der Caricatura Galerie zu sehen ist. In Kooperation holen das Literaturhaus Kassel, die Stiftung Brückner-Kühner und die Caricatura Galerie Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne, die in Lesungen und Kabarettprogrammen einen Blick auf die Welt von morgen werfen.

Sebastian Schnoy: Die Vereinigten Träume von Europa Einst ritt sie schön und furchtlos auf einem Stier über den Kontinent, doch die letzten 16 Jahre lag die mythische Europa in einem Dornröschenschlaf, aus dem sie erschreckt erwachte, als Putin die Ukraine angreifen ließ. Mit seinem ebenso lustigen wie nachdenklichen Erfolgsprogramm „Die Vereinigten Träume von Europa“ formuliert Sebastian Schnoy eine Liebeserklärung an einen unterschätzten Kontinent. Denn Europa war nie das Problem, sondern immer die Lösung, findet der Kabarettist.

Joey Juschka: Die Welt, verbessert Weltverbesserungen brauchen Platz. Und in „Die Welt, verbessert“ finden sich immerhin 17 Stück dafür, von denen Joey Juschka am 5. Juni, 19 Uhr im Palais Bellevue einige zum Besten gibt. Die Schriftstellerin liefert bissige und vergnügliche Erzählungen zu Problemthemen im Großstadtdschungel und literarische Vorschläge für eine bessere Welt.

Chrizzi Heinen: Tropicalia Passagen

Eine junge Musikerin, die die Besucher eines After-Work-Clubs mit Eigenkompositionen beschallt und auf der Suche nach künstlerischer Freiheit Eigenrepliken in Form von selbstgenähten Stoffpüppchen verschickt. Ein stiller Einlagenhersteller, der sich ganz den Füßen und Gesichtern seiner Kundinnen und Kunden verschrieben hat. Ein Agent für posthume Literatur, der herausfinden muss, was es heißt, mit Lebenden zu arbeiten. Ein marodes Einkaufszentrum, das über Nacht vom Literaturbetrieb heimgesucht wird.

›› Tickets für die Veranstaltungen mit Joey Juschka und Chrizzi Heinen gibt es für 14,20 Euro im Vorverkauf in der Caricatura Galerie, an allen Vorverkaufsstellen der HNA sowie online unter caricatura.de. Karten an der Abendkasse kosten 15 Euro. Der Eintritt zu Sebastian Schnoys kabarettistischem Vortrag ist dank zusätzlicher Kooperation mit EUROPE DIRECT NordOstHessen frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter https://caricatura.de/literatura-2025

HIGHLIGHT IM MAI 2025 IM DT.X ZUFALL.LAB | PREMIERE AM 24.5.2025

Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben

Eribon erzählt die Geschichte seiner Mutter, die, gebrechlich geworden, in ein Altenheim umziehen muss. Nach kurzer Zeit verstirbt sie. Eigentlich hatte er, der Sohn und Autor, sie dort häufiger besuchen wollen. Schonungslos legt Eribon in diesem Text dar, wie sehr Politik und Gesellschaft die skandalöse Situation vieler alter Menschen am Ende ihres Lebens lange verdrängt haben. Der Philosoph und Soziologe entfaltet darüber hinaus das Porträt des Milieus der französischen Arbeiterklasse – mit ihren Sorgen, ihrer Solidarität, ihren Vorurteilen. Regisseur Alexander Weise wird gemeinsam mit Bürgerinnen und Schauspieler*innen auf Grundlage dieses Textes ein Chorprojekt für die Stadt realisieren. Es findet dort statt, wo Arbeit geschaffen wird: im zufall.lab, einer Industriehalle in der Weststadt.

Regie und Bühne: Alexander Weise | Kostüme: Ilka Kops | Musik: David Schwarz | Video: Stefano di Buduo/Natan Razza | Dramaturgie: Stephanie Wedekind

Mit Gaby Dey, Nikolaus Kühn, Roman Majewski, Marina Lara Poltmann Chor Elisabeth Alberty, Andrea Andrasch-Barth, Silke Aust, Kerstin Börst, Petra Dresing, Tina Gorf, Uta Grunewald, Gesa Heiten, Britta von der Höden, Gerti Idziaschek, Heide Koltermann, Gudrun Voss ›› www.dt-goettingen.de

UNSERE KASSELER MARKTHALLE

2.-12.6., STADTPARK TEICHWIESEN Wolfhager Kulturzelt

Das Festival im Wolfhager Kulturzelt ist ein echtes Highlight – ein Event, das sich durch seine unglaubliche Vielfalt und seinen facettenreichen Mix aus Genres und Künstlern auszeichnet.

Die Programm-Highlights im Überblick:

* Eröffnung & Glanzmoment: Das Festival startet am 02.06. mit dem irischen Singer-/Songwriter Ronan Keating – ein international bekannter Künstler, der mit seiner charmanten Musik und Stimme gleich zu Beginn für einen emotionalen Kick sorgt.

* Ruhigere, kunstvolle Darbietungen: Künstler und Formate wie Bernd Stelter, Herbert Knebels Affentheater, der Quatsch Comedy Club und Wolfgang Niedecken in Solo-Performance bieten intime und unterhaltsame Momente. Diese Acts garantieren eine entspannte Atmosphäre, in der Humor und musikalische Feinheiten miteinander verschmelzen.

* Hochwertige Popmusik: Mit Auftritten von der Newcomerin Alli Neumann und den bereits ausverkauften No Angels erlangt das Festival auch im Bereich Pop eine besondere Note – hier treffen frische Klangfarben auf bewährte Pop-Charaktere.

* Rock und Metal für hartgesottene Fans: Ein Doppelkonzert der Schweizer Hard-Rockband Gotthard und der Metal-Formation Axxis spricht Liebhaber kraftvoller, energiegeladener Musik an. Dieser Part verspricht pure Adrenalin-Energie und rockige Power.

* Schlager-Feeling und mediterraner Touch: Die italienische Sommernacht mit Giovanni Zarrella verwöhnt Schlagerfreunde mit eingängigen Melodien und einer Prise Südeuropa-Charme.

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

UNSERE KASSELER MAKTHALLE

* Actionreicher Abschluss: Am 12.06. wird es richtig wild: Lumpenpack und Dritte Wahl heizen mit Pogo und rauen Rhythmen richtig ein – ein Muss für alle, die den Festival-Lautsprecher so richtig aufdrehen wollen. Den krönenden Schlusspunkt setzt schließlich die Rockband Juli, die das Festival mit einer explosiven Abschlussshow beendet! ›› www.wolfhagen.de

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN:

Sommerlaune

In der Markthalle nden Sie jederzeit regionale Saisonware bester Qualität und freundliche Gastronomie in einzigartiger Atmosphäre. Winterlaune

ÖFFNUNGSZEITEN:

Markthalle:

Markthalle:

Donnerstag07:00–18:00

Frühlingslaune

ÖFFNUNGSZEITEN:

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Sommerlaune in der Kasseler Markthalle Atmosphäre & frische Produkte aus der Region – direkt in der Markthalle oder zum Kochen daheim...

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00

Freitag07:00–18:00

Markthalle: Donnerstag07:00–18:00 Freitag07:00–18:00 Samstag07:00–14:00

Samstag07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

07:00–14:00

07:00–14:00

Freifläche: Donnerstag Samstag 07:00–14:00

www.kasseler-markthalle.de

www.kasseler-markthalle.de

Aktuelle Events nden Sie auf www.kasseler-markthalle.de

MUSIKERINNEN UND STARKE FRAUEN AUS GESCHICHTE UND MYTHOLOGIE BEI DEN BAROCK-FESTSPIELEN

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele

Die barocke Residenzstadt Bad Arolsen macht sich bereit für die 39. Ausgabe der renommierten Arolser Barock-Festspiele: Am langen Himmelfahrts-Wochenende vom 28. Mai bis 1. Juni kommen hier Originalklang-Fans aus nah und fern zusammen, um in frühlingshafter Festspielatmosphäre zwischen Schloss und Stadtkirche ein verlängertes Feiertagswochenende mit hochkarätiger Musik zu verleben. In diesem Jahr sind im Programm der Festspielkonzerte die Frauen tonangebend. Unter dem Motto „Les Femmes“ dreht sich alles um Königinnen und Verführerinnen, Komponistinnen wie Barbara Strozzi, Francesca Caccini, Élisabeth Jacquet de La Guerre oder Isabella Leonarda – kurz: um bedeutende Frauen vor oder hinter den Kulissen. Die Veranstalter freuen sich, dass das Festival wie in den Vorjahren ein Besuchermagnet ist und die Auslastung des Hauptprogramms schon vier Wochen vor Beginn bei rund 85 % liegt; einige Konzerte sind bereits ausverkauft. Noch erhältlich sind Karten für die drei Konzerte am Himmelsfahrtstag mit den „Jungen Künstlern“ bei „The Queen’s Masque“, der Geigerin Fiorenza de Donatis und dem Lautenisten Luca Pianca sowie der Kölner Akademie mit Himmelfahrtskantaten in der Stadtkirche, am Freitag, 30. Mai mit der Gambistin Friederike Heumann und der Sängerin Nihan Devecioglu und am Samstag, 31. Mai für das Abschlusskonzert mit dem Kammerorchester Basel und der Sopranistin Marie Lys.

Das Rahmenprogramm mit Führungen durch die Bibliothek Brehm und durch die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek bietet Gästen gleich zwei Mal – am Himmelfahrtstag und am Samstag – einen informierten Einblick für Geschichtsfans.

Die Führung durch die Dauerausstellung „Ein Denkmal aus Papier“ am Freitagvormittag gibt einen Einblick in die Historie und zeigt mit Originaldokumenten Schicksale oder Erinnerungen an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Ausstellung „Von Arolsen nach Berlin: Der Bildhauer Christian Daniel Rauch“ im Rauch-Museum lädt zur Erkundung der Museumslandschaft ein. Und die traditionelle „Nachtschwärmerveranstaltung“ am Freitagabend um 22:30 Uhr gestaltet in diesem Jahr das Hamburger Trio Bidla Buh mit anspruchsvoller Musik-Comedy („Mehr geht nicht! – Die große Welttournee“) in der Fürstlichen Reitbahn.

Die Festspiele kooperieren auch in diesem Jahr wieder mit der Musikschule Bad Arolsen und der Christian-Rauch-Schule. Ein Werkstattkonzert mit dem Ensemble Feuervogel für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit Instrumenten- und Musikvorstellung gibt den Schülerinnen und Schülern schon am Mittwochmorgen einen Vorgeschmack auf das Programm der Festspiele. Im Schülerkonzert „Junge Musik“ präsentieren rund 120 Kinder und Jugendliche am Samstagvormittag um 10:00 Uhr im Bürgerhaus alle Facetten der jungen Musikszene.

15.05.2025 | 20:00 UHR | GOETHES POSTAMD

Baglama Duo: Mehmet

Bayraraktar & Ali Kiresci

Balkanlardan Orta Asya’ya uzanan geniş bir coğrafyada icra edilen bağlama enstrumanı Türk Halk Müziğinin temel enstrumanı olarak kabul edilir. Bu geniş coğrafyadaki farklı kültürler, bağlamada farklı çalım tekniklerinin ve Türk halk müziğinde kendine özgü müzikal formların oluşmasına katkıda bulunmuştur. Bu dinletide bu farklı formlardan ve yöresel tavırlardan Türk Halk Müziğinin en seçkin örneklerini icra edeceğiz.

The Baglama, which is played across a vast region from the Balkans to Central Asia, is regarded as the fundamental instrument of Turkish folk music. The diverse cultures in this extensive area have contributed to a variety of playing techniques in Baglama and unique musical forms in Turkish folk music. In this concert, we will present selected examples of Turkish folk music, highlighting the key musical forms and regional playing techniques.

Die Bağlama, die in einem weiten Gebiet vom Balkan bis Zentralasien gespielt wird, gilt als das grundlegende Instrument der türkischen Volksmusik. Die vielfältigen Kulturen in diesem ausgedehnten Gebiet haben zu einer Vielzahl von Spieltechniken der Bağlama und zu einzigartigen musikalischen Formen in der türkischen Volksmusik beigetragen. In diesem Konzert präsentieren wir ausgewählte Beispiele der türkischen Volksmusik und stellen dabei die wichtigsten musikalischen Formen sowie regionale Spieltechniken vor. ›› www.goethes-postamd.de

10. Juli Park

Auch in diesem Jahr rundet der „Barocksonntag“ mit Künstler-Open-Air zwischen Kirche und Schloss und verkaufsoffenem Sonntag die Festspiele ab. Neben kreativen Werken, Verkaufsaktionen, Autoshow und Freizeitangeboten für Kinder sorgen die musikalische Untermalung u. a. durch den Musikverein Mengeringhausen sowie kulinarische Angebote der anliegenden Gastronomen für einen kurzweiligen Sonntag in der Barockstadt. ›› www.arolser-barockfestspiele.de

Foto:

Brüder Grimm Festival: Der Froschkönig

Königin Agathe II. von Bruchköbel-Hanau bezieht mitsamt Gefolge ihre neue Sommerresidenz, um ihre jüngste Tochter Clara mit dem verschlafenen Spross der durchtriebenen Herzogin Huberta von Röhrenfurth zu verkuppeln. Die sommerliche Idylle wird allerdings permanent durch laute Quak-Konzerte gestört, denn im Tümpel nebenan hat sich ein ganz und gar seltsames Volk angesiedelt – „Die Frösche“. Sie lieben laute Musik, wildes Hüpfen, Fliegeneintopf und ein gepflegtes Bad im Schlamm. Das passt so gar nicht zu den strengen Sitten am Hofe. Regiert wird das Quak-Orchester von König Julius, einem verwunschenen Prinzen. Dieser wartet sehnlichst auf den Kuss einer Prinzessin, damit sein Fluch gelöst wird und er wieder ganz und gar Mensch sein darf. Als Prinzessin Clara ihren geliebten goldenen Ball in seinem Brunnen verliert, gibt Julius ihn unter einer Bedingung zurück: Sie muss ihn mit an den königlichen Hof nehmen. Dort stößt der merkwürdige Gast auf allerlei Häme und Ablehnung und soll erstmal von Hofdame Erna Eisenkeil salonfähig gemacht werden. Doch bevor Prinz und Prinzessin zusammenfinden können, müssen sie zunächst einen turbulenten Reigen aus gemeinen Intrigen und chaotischen Verwirrungen, aber vor allem die eigenen Vorurteile überwinden. DER FROSCHKÖNIG – Ein humorvolles Märchenmusical für die ganze Familie mit bekannten Hits aus allen Welten. Mit Florian Bruno Kondur, Jessica Krüger, Adrian Kroneberger, Annabelle Nebe, Inga Jamry, Sabine Guth, Benjamin Hauschild und Anja Dorrer | Live-Band: Harry Stingl, Léonie Scharfe, Christian Friedrich Lang, Christian Schneider

Weitere Highlights für die ganze Familie:

06. Juli 2025: Märchentag für die ganze Familie | 11:00 - 17:00 Uhr | Einlass um 10:30 Uhr

09. Juli – 17. August: Buntes Kindertheaterprogramm in den Sommerferien mittwochs + freitags um 16:00 Uhr | Sonntag um 11:00 Uhr | Open-Air auf der Wiese oder im Theaterzelt

ein MÄRCHENMUSICAL von CHRISTOPH STEINAU und LENA BAUMGARTE FREI NACH den BRÜDERN GRIMM

10. Juli – 17. August 2025: Der Froschkönig | Open-Air-Märchenmusical auf der Seebühne | mittwochs bis freitags um 19:30 Uhr sowie samstags und sonntags an ausgewählten Nachmittagen und 19:30 Uhr | Start Vorverkauf Musical: 12. Mai 2025

Juli – 17. August 2025

Schönfeld · Kassel

Zusätzlich zum Musical bietet die Festival-Saison wie in den vergangenen Jahren eine bunte Vielzahl von Veranstaltungen für Kinder ab ca. drei Jahren. Geplant sind u.a. Kinderkonzerte mit der beliebten Band „Herr Müller und seine Gitarre“, Aufführungen mit den Kindertheatern LAKU PAKA, SpielraumTheater, Mamimo Stiftung – vertreten durch Verena Stier, Gerd der Gaukler, theater monteure und Figurentheater Albert Völkl. ›› www.brueder-grimm-festival.com

Ticket-Hotline: 0561 70187 22 Shop: tic Akazienweg 24 Kassel brueder-grimm-festival.com

27.APRIL BIS 20. JUNI 2025

11. MAI BIS 27. JULI 2025 IN DER KUNSTAGENTUR KARIN MELCHIOR

Andreas Rück:

Weeds

Unkraut, Gräser, Kapseln, Knospen. Die pflanzliche Form ist losgelöst von ihrer inhaltlichen Bedeutung und Gestaltungsanlass für eine Malerei, die derb und deftig ist, filigran und fein. Inhalt und Medium ist die Farbe selbst.

Andreas Rück hat nach einem Studium der Kunst und Kunstpädagogik viele Jahre engagiert junge Menschen als Kunstlehrer ausgebildet und hat sie auf die Feinheiten der nicht beachteten Natur hingewiesen. Hat in seiner künstlerischen Arbeit Wildkräuter und Gräser als Motive gewählt und diese anspruchslosen Pflanzen auf große, weiße Leinwände gemalt, wo sie ihre Grazie und Eleganz präsentieren können.

Die Eröffnung der Ausstellung in der Kunstagentur Karin Melchior ist am „Muttertag“, 11. Mai 2025 ab 11 Uhr, und Andreas Rück wird anwesend sein.

›› Öffnungszeiten während der Ausstellungen: mittwochs und donnerstags 17 – 19 Uhr. Zum Besuch der Ausstellung – außerhalb der Öffnungszeiten – könnt ihr jederzeit einen persönlichen Termin verabreden unter 0152 - 54 66 72 71 oder info@ galeriemelchior.de verabreden | www.galeriemelchior.de

BIS

Sahnefront

Die Ausstellung Sahnefront thematisiert die historische Ambivalenz dänischer Strände, die heute als Urlaubsorte wahrgenommen werden, aber zugleich von der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg geprägt sind. Besonders die verbliebenen Bunkeranlagen zeugen von einer verdrängten Vergangenheit inmitten touristischer Idylle. In einer Serie von Ölgemälden setzt sich Max Graf mit diesem Spannungsfeld auseinander. Inspiriert vom Expressionismus, überträgt er dessen existenzielle Bildsprache auf seine eigene Reflexion über Erinnerung und Landschaft. Sahnefront wirft die Frage auf, wie wir mit den sichtbaren und unsichtbaren Spuren der Vergangenheit umgehen – eine Reflexion über Erinnerungskultur und das Verhältnis von Geschichte und Gegenwart. Der Kontrast zwischen Urlaub, Natur und historischer Last wird künstlerisch aufbereitet. Themen wie Vergangenheit, Freiheit und die Spuren der NS-Zeit werden in einer spannungsreichen Bildsprache reflektiert.

Max Graf (1986, Bonn) lebt und arbeitet in Kassel. Er studierte Malerei an der Kunsthochschule Kassel und der Kunstakademie Düsseldorf, ist jetzt Meisterschüler bei Dierk Schmidt. In seiner Arbeit setzt er sich mit NS-Kontinuitäten und der Überlagerung von Geschichte und Gegenwart auseinander. Max Graf verbindet expressive Malerei mit dokumentarischen Elementen und reflektiert historische Narrative in zeitgenössischer Bildsprache. ›› www.hallenbadost.de

LANDSCHAFTEN UND STILLLEBEN VON ULRICH HARDER HORIZONTE

Die Gemeinschaft der Freunde Schloss Friedrichstein e. V. und der Altwildunger Bürgerverein e. V. zeigen in ihren Räumen eine neue Gemäldeausstellung: Der Künstler Ulrich Harder aus Marburg malt schon seit jungen Jahren bevorzugt Landschaften. Motive aus Hessen und angrenzenden Regionen sowie Meeresthemen stellen einen Schwerpunkt seiner kreativen Arbeit dar. Bedingt durch biographische Bezüge, widmet er sich seit vielen Jahren den Besonderheiten und Schönheiten der nordhessischen Landschaften. Vor 15 Jahren erfolgte seine erste Ausstellung in Bad Wildungen in der Ev. Kirche in Reinhardshausen, und spätestens seitdem sind seine Werke in einigen Häusern in der Stadt zu Hause. Auf Anregung einiger Sammler widmet nun der Marstall dem Künstler eine vierwöchige Ausstellung. Bei einem Ortstermin konnten sich Ulrich Harder und seine Frau Sabine von den Qualitäten der neuen Ausstellungsstätte am Fuß von Schloss Friedrichstein überzeugen.

›› Vom 16. Mai bis 15. Juni 2025 | Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14– 18 Uhr | www.freunde-schloss-friedrichstein.de

KUNSTAUSSTELLUNG AM 18. MAI 2025 Kassel Artists zurück im

Schlosshotel

Am 18. Mai 2025 verwandelt sich das elegante Ambiente des Schlosshotels Kassel erneut in einen Ort lebendiger Kunst: Die Kassel Artists laden von 12 bis 18 Uhr zur Ausstellung ihrer Werke ein. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre zeigen die Künstlerinnen und Künstler auch in diesem Jahr wieder eine vielfältige Auswahl an Malerei, Fotografie und Skulptur. Neben regional bekannten Gesichtern sind diesmal auch Gastkünstlerinnen und -künstler aus anderen Teilen Deutschlands mit dabei, die frische Impulse und neue Perspektiven in die Ausstellung bringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung nicht nur ein Fest für die Kunst, sondern auch für den guten Zweck: Die Kassel Artists sammeln Spenden für das Kinder- und Jugendprojekt „Rote Rübe“, das in Kassel wertvolle Arbeit in der kulturellen Bildung leistet. Der Eintritt ist frei – Kunstliebhaber, Neugierige und Unterstützer sozialer Projekte sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, ins Gespräch zu kommen und Kunst in besonderem Rahmen zu genießen.

›› Instagram: @kassel_artists

Ralf Scherfose: Atmosphären

Neue Landschaftsmotive dominieren die Ausstellung „Atmosphären“ im RealismusAtelier – Scherfose. Die Arbeiten sind maßgeblich vom Landschaftsraum Norddeutschlands inspiriert, wobei nicht die konkrete Verortung des Motivs, sondern die atmosphärische Stimmung im Vordergrund steht. Befreit von anekdotischen Details, gilt das Hauptaugenmerk dem Universellen. Auffallend ist die unterschiedliche Realisierung der Ölmalereien, deren Ausführung zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion mäandert. Der Bildraum der Seestücke wird zugunsten räumlicher Tiefe bestimmt von einer blaugrünen und graubraunen Farbigkeit. Der Einsatz von weißem Impasto konturiert Wellen und Gischt. Die texturale Behandlung der Malhaut erzeugt eine malerische Dichte und steigert die Präsenz der Arbeiten. Gleiches gilt für die Interpretation der Küstenstücke, wobei deren Vor- und Hintergrund konkreter die Raumtiefe definiert und ein größerer Farbumfang zum Einsatz kommt. Gänzlich verschieden dazu ist die Verwendung der malerischen Unschärfe beim Arbeitszyklus „Sphären“, der Konkretes nur noch erahnen lässt und sich primär dem atmosphärischen Farbraum zuwendet. Dabei haben Arbeiten im kleineren Format eine gleichrangige Bedeutung. ›› www.realismusatelier-scherfose.com

CARTOONWORKSHOP MIT WOLF-RÜDIGER MARUNDE

Sommerakademie für Komische Kunst

Cartoonist und Illustrator Wolf-Rüdiger Marunde übernimmt in diesem Jahr die Workshopleitung der Sommerakademie für Komische Kunst. Seit 2007 richtet sich das bundesweit einzigartige Projekt einmal im Jahr an Talente aus den Bereichen Cartoon, Karikatur, komische Zeichnung und komische Malerei, die von Profis mehr über dieses besondere Handwerk lernen möchten. Künstlerinnen und Künstler mit Vorerfahrung können sich jetzt bewerben.

Til Mette, Rudi Hurzlmeier, Franziska Becker oder Gerhard Haderer: Die Liste der bisherigen Workshopleiterinnen und Workshopleiter ist lang und prominent besetzt. So gilt der von der Caricatura Galerie in Kassel und ihren Partnern ausgerichtete Cartoonworkshop längst als Türöffner zu Zeitungs-, Magazin- und Buchverlagen. Die Sommerakademie selbst wurde im Jahr 2019 mit dem „ Kulturpreis der Stadt Kassel“ ausgezeichnet. Der Workshop mit Wolf-Rüdiger Marunde läuft vom 9. bis 15. August 2025 im Südflügel des KulturBahnhofs Kassel. Tagesreferenten wie die Cartoonistin Kittihawk ergänzen die Inhalte um weitere Aspekte, wie das Verhältnis zwischen Künstlern und Verlag, Magazin oder Zeitung, und geben ihre Erfahrungen weiter. Die Anzahl an Plätzen ist auf 20 begrenzt, über deren Vergabe eine Fachjury entscheidet. Die Ergebnisse des Workshops werden in einer Ausstellung präsentiert. ›› www.caricatura.de/sommerakademie.

9. MAI VON 15–19 UHR UND 10. MAI VON 10–15 UHR

FLIEDERDUFT UND MAIENGRÜN

Ein Wochenende mit Alexandra Bahlmann, Birgit Morgenstern und Birgitta Schrader. Alle drei Künstlerinnen sind an diesen beiden Tagen in der Werkstattgalerie zu Gast und geben einen Einblick in die Vielfalt ihrer handgefertigten Arbeiten.

ALEXANDRA BAHLMANN: Die vielfach ausgezeichnete Goldschmiedin vermag es, Formen und Farben auf immer wieder überraschende Weise zu interpretieren. Ihre Gestaltungsfreude bringt Schmuck hervor, der mal schlicht, mal opulent ist – unkonventionell, aber stets tragbar.

BIRGIT MORGENSTERN: In ihrem Atelier in Lüneburg kreiert die Textildesignerin Tischwäsche. Im Siebdruck werden die von der Natur inspirierten Formen in unterschiedlichen Farben scheinbar zufällig von Hand auf Leinen gedruckt.

BIRGITTA SCHRADER: Mit schlichter Eleganz interpretiert die Keramikerin das traditionelle Tafelservice neu. Aus in zarten Farben durchgefärbtem Porzellan entstehen die Arbeiten. Innen glasiert und außen mehrfach poliert, so besticht das Geschirr durch eine unvergleichlich zarte Haptik. ›› www.schmagold.com

IM KREIS DER EXEN DAS HERZ-ÜBER-KOPF-MUSICAL

FR. 02.05. 19:30 PREMIERE

SA. 03.05. 19:30

SO. 04.05. 18:00

FR. 09.05. 19:30

SA. 10.05. 19:30

SO. 11.05. 18:00

FR. 16.05. 19:30

SA. 17.05. 19:30

SO. 18.05. 18:00

FR. 23.05. 19:30

SA.. 24.05. 19:30 SO. 25.05. 18:00

FR. 30.05. 19:30

SA. 31.05. 19:30

NIGHT OF THE 80S BUNTE KONZERTABENDE MIT HITS DER 1980ER JAHRE

DI. 13.05. 19:30

MI. 14.05. 19:30

DO. 15.05. 19:30 ALLE TERMINE AUSVERKAUFT

GASTSPIEL: HEINZ ERHARDT REVUE –WARUM HEINZ MIT ERHARDT LACHT

MICHAEL OPHELDERS

DI. 06.05. 19:30

MI. 07.05. 19:30 NUR NOCH RESTKARTEN

Kartentelefon: 0561-701 87 22

Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 // Do. 15-18:00 und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn www.theaterimcentrum.de TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel

KasselBuch im Palais Bellevue

24 Verlage präsentieren sich: Zum 4. Mal – am 17. und 18. Mai 2025 – öffnet die Messe Kasselbuch ihre Pforten, zum 2. Mal im Palais Bellevue. Die Messe wird vom Verein KasselBuch e. V. in Kooperation mit dem Literaturhaus Kassel e. V. ausgerichtet. Eigenständige Verlage und Kleinverleger aus Kassel, der Region sowie dem Bundesgebiet präsentieren ihre Programme und stellen ihr aktuelles Verlagsangebot vor. Neben Büchern, Bildbänden, Romanen, Erzählungen und Biographien umfasst das Angebot Kurzgeschichten, Lyrik, Karten und Sachliteratur sowie Literatur für Kinder. In den Auslagen könnt ihr stöbern, blättern und lesen.

Museen mit Freude entdecken.

Ein attraktives Rahmenprogramm mit Lesungen, Verlagsvorstellungen und Podiumsdiskussionen begleitet die Messe und bietet den Verlagen zusätzlich Gelegenheit, sich mit Buchliebhaberinnen und -liebhabern auszutauschen und in persönlichen Kontakt zu treten. Der Eintritt ist frei. ›› www.kasselbuch.org

Internationaler Museumstag in Deutschland und weltweit.

19. Mai 2024

Liedfestival Kassel

Ja, wer kennt ihn nicht – den Erlkönig? Die bekannte Ballade Goethes wurde in der genialen Vertonung Schuberts weltberühmt – das hätte sich der Dichterfürst wohl nicht träumen lassen. Dabei werden Schauergeschichten mit den Ausdrucksmitteln der Musik erst lebhaft und dynamisch. Schaurige, geheimnisvolle und bedrohliche Märchen- und Fabelwesen übten auf die Menschen in der Epoche der Romantik eine große Faszination aus. Es ist nicht von ungefähr die Zeit der großen Märchen- und Sagensammler Gebrüder Grimm. Und gerade die besondere Gedichtform der Ballade spiegelt das Erleben des Menschen dieser verführerischen Wesen wider: Sie verbreiten wonnigen Schauder oder auch grässlichen Schrecken und stürzen ins Verderben. Viele Komponisten des 19. Jahrhunderts liebten die Möglichkeit, mit Tonmalerei, Rezitation, opernhaften Effekten die Klangsprache des Liedes in der Ballade zu erweitern. Die Konzerte finden vom 1. bis 11. Mai 2025 im Palais Bellevue, im Kulturhaus Dock 4 und der Musikakademie Louis Spohr statt. ›› www.liedfestival-kassel.de

Internationaler Museumstag

Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Am 18. Mai 2025 wird der Aktionstag gefeiert. Deutschlandweit laden Museen unter der Leitlinie „Museen entdecken“ in ihre Häuser ein. Neben klassischen Angeboten wie Führungen oder freiem Eintritt finden sich unter den Aktionen auch kreative Mitmach-Aktionen, akustische Highlights, Museumsfeste und spannende Einblicke hinter die Kulissen. Der Internationale Museumstag wird vom International Council of Museums ausgerufen. In Deutschland wird das Programm an diesem Aktionstag maßgeblich von den Museen selbst gestaltet. ›› www.museumstag.de

VIVA LAS VEGAS

Die goldschimmernde Bartheke blitzte im Licht, als Barkeeper Andreas Riegel zu „A Little Less Conversation“ vor ausverkauften Reihen freudig, „polierend“ die Gäste begrüßte ... Mit viel Musik von Elvis Presley, gespickt mit Willie Nelson oder Bill Haley, feierte das neue 50er/60er-Jahre-Programm „ELVIS & FRIENDS“ am Ostermontag eine fulminante Premiere auf der goldenen Las-Vegas-Bühne der Bar Seibert in Kassel! Die vier Darsteller begeisterten mit Interpretationen des Kings von „Devil in Disguise“ über „Hound Dog“, „Blues Sude Shoes“ bis hin zu einem Ballett-Gesangs-Duett zum Titel „My Way“, einer der Höhepunkte im Programm ... Noch bis 11.06.2025 ist die neue Abendrot-Show aus der Feder von Sängerin & Komponistin Romana Reiff zusammen mit Rock , n , Roll-Ballerina Verena Piwonka, Jazz-Star Urban Beyer und Schauspieler Christoph Steinau als King of Rock , n , Roll in der Bar Seibert zu sehen. ›› Alle Termine im Mai und Juni: www.barseibert.de

FRIZZ Kalender

10 Jahre GRIMMWELT Kassel, und das ist erst der Anfang. Entdecke das Werk der Brüder Grimm – mitmachen, feiern und weitererzählen! www.grimmwelt.de

Donnerstag

BÜHNE

Gießen

Kongresshalle Gießen, MIRJA BOES – Arschbombe Olé, 20:00

FAMILIE

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00

Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

FÜHRUNG

Kassel

GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Insel Siebenbergen, Blütenspaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00

Löwenburg, Zeitreise in der Löwenburg, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Lee Kit, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Der Mai ist gekommen, 15:00

Fulda

Kulturkeller, Rantanplan, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, The Dark Tenor, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Biergarteneröffnung mit Sonic Six, 12:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Konzert zur Eröffnung der Wasserspiele 2025, 17:00 Erlöserkirche Harleshausen, New Brass BigBand, 16:00

Goldgrube, MADE IN IRON, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Paul McKenna Band + Murder of Magpies, 20:00

Sandershaus, Frenemy Society / Bûcher / Sic Boy, 19:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Two Simple, 16:00 UK14, Gustav Mahler – Liederabend, 19:30

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Michael Wehrmeyer und Dina Ivanova, 19:30

PARTY

Kassel

Graf Karl, MAIRAVE, 22:00

SONSTIGES

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Livemusik & Bratwurstduft, 11:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Kassel

Graf Karl, MAIMARKT mit Schiebt Kollektiv, 12:00

Martinskirche, Ökumenischer Gottesdienst zum TAG DER ARBEIT, 9:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Theater AG „Irgendwie anders“, 13:00, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Homberg (Efze)

Sporthalle Stellbergschule, Es war die Nachtigall und nicht die Leiche, 17:00

Kassel

Palais Bellevue, Spanisch für Anfänger*innen, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf, 20:00

2.

Freitag

BÜHNE

Beverungen

Stadthalle Beverungen, Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob, 20:00

Eschwege

Altes E-Werk, Luise Koschinsky –Ein Pullover voll Frau, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, GTD Comedy Slam, 20:15

Marburg an der Lahn

KFZ, Quichotte: Alles echt., 20:00

Paderborn

PADERHALLE, WDR 5 Kabarettfest, 20:00

FILM

Kassel

Filmpalast, HORROR NIGHT | Freitag der 13., 22:30

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Strike a pose!, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Werratal Kultur – und Kongresszentrum, Weltklassik am Klavier | Katie Mahan, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, BEST OF MUSICAL, 19:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Catt, 20:00

Kassel

Goldgrube, SPACE CHASER + EXTINCT, 20:00

The Shamrock Irish Pub, Live Musik mit Alex Nikols, 22:00

Theaterstübchen, Almost Twins + Murder of Magpies (Support), 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, KONSTANTIN WECKER, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Georgi Gogow‘s – Der Wilde Garten, 20:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Im Prater blüh´n wieder die Bäume, 19:30

LESUNG

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Jürgen von der Lippe liest Sextextsextett, 20:00

SONSTIGES

Hofgeismar

Marktplatz Hofgeismar, 10 Jahre

Kulturforum Hofgeismar, 19:00

Kassel

Bar Seibert, COCKTAILKURS, 16:00

Sandershaus, Reparier Café Kassel Ost, 16:00

TANZ

Gießen

Kongresshalle Gießen, DORNRÖSCHEN – Classico Ballet Napoli, 19:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Body & Soul | Tanzvorführung, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Leonce und Lena, 19:45

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Homberg (Efze)

Sporthalle Stellbergschule, Es war die Nachtigall und nicht die Leiche, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30

Palais Bellevue, Spanisch für Anfänger*innen, 20:00

Studio LEV, GOLDSTÜCKE Premiere, 17:00

TiF – Theater im Fridericianum, Adresse unbekannt (UA) | PREMIERE, 18:00

tic theater im centrum, Im Kreis der Exen | PREMIERE, 19:30

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, FAULPELZ, 20:00

Waggonhalle, Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf, 20:00

3.

Samstag

BÜHNE

Fulda

KUZ Kreuz, Ines Anioli, 20:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Mai-Jam 2025 | Kassels Urban Culture Festival, 18:00

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Dieter Nuhr – Nuhr auf Tour, 20:00

Kulturhaus Dock 4, Çağla Şahin: Zeynep und der Traum vom Glück, 19:00

Nachrichtenmeisterei, EIN

KESSEL SCHWARZES – das Kabarett seelischer Essenzen, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Bernd Stelter, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Eröffnungsshow Kunst – und Kulturtage, 19:00

Vellmar

PIAZZA Kleinkunstbühne, Arnulf Rating – tagesschauer, 20:00

FAMILIE

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Schlüsselanhänger basteln, 11:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30 Herzhausen

NationalparkZentrum Kellerwald, SchauSchlau, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Insel Siebenbergen, Blütenspaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: O Musica!, 10:10, Kunstfrühstück: O Musica!, 11:15 Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung Stadtbibliothek, 10:00

KONZERT

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Musikfestival: Summer Opening, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, BEST OF MUSICAL, 19:00

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Mackefisch, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Christian von Blohn, 12:05 Esperantohalle, Da Capo Udo Jürgens, 19:30

Stadt Fulda, Honky Tonk® Festival, 19:00

Hofgeismar

Neustädter Kirche Hofgeismar, Peer Schlechta – Musik zum Abendläuten, 18:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Rosalie Cunningham, 20:30 Waggonhalle, Inga Saalmann Quintett, 20:00

LESUNG

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Caricatura präsentiert Ella Carina Werner, 19:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Jürgen von der Lippe liest Sextextsextett, 20:00

PARTY

Fulda

Kulturkeller, QueerVibe – Die queere Party, 22:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, 90er Party, 21:00

Goldgrube, 15 Jahre Metal Inc. in der Goldgrube, 23:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ René M Bieler, 21:00

Marburg an der Lahn

LOKSCHUPPEN Marburg, LOK SESSION XXL, 20:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, CryptoCon 2025, 14:00

Hofgeismar

Marktplatz Hofgeismar, 10 Jahre

Kulturforum Hofgeismar, 18:00

Kassel

Kulturbahnhof Südflügel, Tattoo Convention Kassel 2025, 12:00

Kulturbunker Kassel, PraxisWorkshop mit Orff-Instrumenten, 13:00

Markthalle Kassel, „Spargel schälen“ mit dem Kochclub Kassel e. V., 7:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, Deutsch-Holländischer Stoffmarkt, 10:00

Technik Museum Kassel e.V., Sonnenbeobachtung, 14:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

TANZ

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen, 19:30

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, stille hunde: Rotkäppchenvariationen, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Anfang und Ende des Anthropozäns, 19:40, Die ersten hundert Tage, 20:00 Junges Theater GÖ, Der Tatortreiniger 2, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Homberg (Efze)

Sporthalle Stellbergschule, Es war die Nachtigall und nicht die Leiche, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Die Observation, 19:30

Palais Bellevue, Spanisch für Anfänger*innen, 16:00, Spanisch für Anfänger*innen, 20:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00 Studio LEV, GOLDSTÜCKE Premiere, 17:00

tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, FAULPELZ, 20:00

VORTRAG

Kassel

Technik Museum Kassel e.V., Woher wissen wir etwas über entfernte Sterne?, 15:00

4.

Sonntag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Methodisch Inkorrekt, 19:00 Fulda

Esperantohalle, Dieter Nuhr, 18:00 Kulturkeller, Bühnenreform – Improtheater Fulda, 19:00

Kassel

Kongress Palais Kassel Stadthalle, Alexander Stevens & Constantin Schreiber, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Horst Evers, 20:00

FAMILIE

Kassel

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Däumelinchen – Miniaturkonzert, 15:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, 3. Kinderkonzert, 15:003. Kinderkonzert, 16:45

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand: Frau Holle, 15:00

FILM

Kassel

Bali Kinos, Die Akademie, 14:30 Filmladen e.V., Flotacija, 11:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Führung im Residenzschloss: „Ja, ich will“, 16:00

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Wo die Wilde noch Wölfte heißt, 14:00

Schloss Friedrichstein, Das Leben vor …, 14:00

Göttingen

Forum Wissen, “Was zum Quant?!” | Mit Dr. Holger Berwinkel, 14:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Führung: Der Wald erwacht!, 6:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Marienbilder, 11:30

Karlskirche, Die Karlskirche als Kirche für die Hugenotten aus Frankreich, 14:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Mario García Torres, 15:00

Neue Galerie, Museum hautnah: Dinge und Menschen, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Drinnen und draußen, 15:00

Witzenhausen

Stadt Witzenhausen, Mit Ziegen durch das Kirschblütenmeer, 12:00

KONZERT

Eschwege

Altes E-Werk, greenbeats – Light It Up!, 19:00

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, TJASHA GAFNER, 17:00

KUZ Kreuz, GReeeN, 19:00

Vonderau Museum Fulda, Alinea Quartett, 18:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Sonntagsmatinee 5 – Girls und Panzer, 11:30

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, tirando – Saiten der Vielfalt, 17:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Träume, Albträume, Nacht und Dämmerung, Schauergeschichten, Unheimliches, 19:30

Opernhaus Staatstheater Kassel, Salut Salon – Heimat, 18:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Robin, 16:00

Theaterstübchen, Bernard Allison, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Alain Frei –ALLES NEU, 20:00 KFZ, BalFolk: Airboxes, 20:15

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Leon Wenzel – Klavierkonzert, 19:30

Northeim

Stadthalle Northeim, Pippo Pollina, 19:00

Zierenberg

ARTpraxis, Die Regenmacher | Handpan-Trio, 17:00

SONSTIGES

Hofgeismar

Marktplatz Hofgeismar, 10 Jahre Kulturforum Hofgeismar, 10:45

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Feria de Abril – Spanisches Frühlingsfest, 12:00

Kulturbahnhof Südflügel, Tattoo Convention Kassel 2025, 11:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs RheinNeckar Löwen, 15:00

TANZ

Göttingen

Junges Theater GÖ, The way we (de)-construct, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der perfekte Moment – total verpennt, 19:00

Homberg (Efze)

Sporthalle Stellbergschule, Es war die Nachtigall und nicht die Leiche, 17:00

Kassel

Palais Bellevue, Spanisch für Anfänger*innen, 16:00, Spanisch für Anfänger*innen, 20:00

TiF – Theater im Fridericianum, Echos aus Eritrea (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 18:00

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, FAULPELZ, 17:00

5.

Montag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD, MAGIC MONDAY – Kassels zauberhafter Montagabend, 19:30

Palais Bellevue, Die Welt, verbessert, 19:00

FAMILIE

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, 3. Kinderkonzert, 9:153. Kinderkonzert, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Weinberg-Bunker, Führung im Weinbergbunker, 18:00 KONZERT

Kassel

Goldgrube, AGAINST EVIL + REMINDER, 20:00

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Abschlusskonzert des Meisterkurses Lied-Duo, 19:30

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30 LESUNG

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte, 19:00

SONSTIGES

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ, Die Anstalt der besseren Mädchen, 19:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

VORTRAG

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Politik braucht Frauen, 19:00

Kassel

Campus HoPla, Panel Discussion THE GREEN TRANSITION, 18:00 Opernfoyer Staatstheater Kassel, Resonanzboden 169, 19:30

6.

Dienstag

BÜHNE

Kassel tic theater im centrum, Heinz Erhardt Revue, 19:30

Marburg an der Lahn Waggonhalle, Marburger Science Slam, 20:00

›› FRIZZ KALENDER

FAMILIE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Naturparkführung: Die Ederauen – Alles im Fluss?, 13:15

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tamerlano | Audio-Walk Eröffnung, 12:00

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: In Liebe versunken, 14:30

KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Karin Fuhrberg, 20:15

Kassel

Goldgrube, BLACK CURSE, 20:00

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Musik ohne Grenzen, 19:00

Palais Bellevue, „Sing mir eine Geschichte“, 19:30

Theaterstübchen, Hannah Köpf & Band, 20:00

LESUNG

Fulda

Hochschul-Campus Fulda, Dalibor Marković liest „Und Sie schreiben auf Deutsch?“, 18:00

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Geliebte Mutter – Canım Annem, 20:00

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Literaturkreis am Bebelplatz, 19:00

Werkstatt e.V., Peter Metz liest „Kaliszko“, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte, 12:00

SONSTIGES

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00

Kassel

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde,

11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00

VORTRAG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Stonehenge, Züschen & die Welt der Megalithen, 19:00

Kassel

KAZimKUBA, Gesprächsabend „Offene Wettbewerbe“, 19:00

Museum Fridericianum, documenta lessons | Masters of the universe, wisst ihr, was ihr tut?, 18:30

Stadtbibliothek Kassel, Lou Andreas-Salomé & Malwida von Meysenbug, 19:00

FAMILIE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtteil – und Schulbibliothek Waldau, Vorlesen international, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 14:30 Wanderparkplatz Am Köppel, Naturparkführung: „Wald, Wasser, Wild“, 10:00

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Die Rheinfelsplatte, 12:30

Museum Fridericianum, Kurator*innenrundgang: Mario García Torres, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung – Giganten der Urmeere, 18:00 Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 17:00 KONZERT

Göttingen

Apex GÖ, Kristin Shey: Lifeline, 20:15 Junges Theater GÖ, Rudelsingen, 19:30

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

tic theater im centrum, Heinz Erhardt Revue, 19:30

musa | Das Kulturzentrum, Randy Hansen, 20:00

Kassel

Boreal – Kulturzentrum

Schlachthof, Jam Session, 20:00

Goethes PostamD, Sphärenklang und Röhrenglocken, 19:30

Palais Bellevue, Peredur-Wettbewerb 2025 | Preisträgerkonzert, 19:00

Rotopol wird 18!

›› Rotopol-Verlag und studio oqela Am 10. Mai lädt Rotopol herzlich dazu ein, auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre beisammen zu sein. Von 12:00 bis 18:00 Uhr wird es ein buntes Programm geben: Comiczeichnerin Katharina Kulenkampff liest aus ihrem druckfrisch erschienenen Comic „Wie ich ein grauer Hund wurde“, bei einer Tombola werden fast vergessene Rotopolschätze verlost und Kurzentschlossene können selbst kreativ werden und im Zick-Zack mit Rotopol-Künstler*innen Zines gestalten. Alle Veranstaltungen finden in der Rotopol-Verlagsbuchhandlung und im studio oqela in der Friedrich-Ebert-Straße 95 und 97 in Kassel statt. Der Eintritt ist frei. Pop-Up-Ausstellung „18 Jahre Rotopol“, 12:00 – 18:00 | Offener Zig Zag Zines Zeichentreff, 12:00 – 16:00 | Tombola, 16:00 – 16:30, Comiclesung und Book-Release, 16:30 – 18:00 www.rotopol.de

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Adresse unbekannt (UA), 11:00, Adresse unbekannt (UA), 18:00

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Festspiele vorab –Unterwegs, 19:00

Theaterstübchen, Soul0, Soul, 20:00

Timberjacks Kassel, MEAT with BEAT presents Dr. Slide, 19:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Bornland, 19:30

LESUNG

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, „Literatur im Stadtschloss“ – Anna Katharina Hahn, 19:00

Kassel

Atelier-Café Perlentine, Kaffeemärchen frei erzählt, 16:00

Thalia Kassel, Alicia Zett liest „Camp Rainbow“, 20:15

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte, 12:00

SONSTIGES

Kassel

Campus HoPla, Back to Campus –Musikalische „Inventionen“, 12:15 Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Theater-AG Erklär mir nicht die Welt!, 17:00

Witzenhausen

Schinkels Brauhaus, Feierabendbier in der Brauerei, 17:00

THEATER

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Star-Theater: Weinprobe für Anfänger, 19:30

Fulda

Schlosstheater Fulda, JEKYLL & HYDE, 20:00

Kassel

Augustinum Kassel, Magisches Indien, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, „… und ihr habt mich aufgenommen“ – 2025 noch gültig?, 18:30

UNI Kassel | Fachbereich ASL, Landschaftsbau des Hessischen Kalibergbau, 19:00

UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal, 16:00

8.

Donnerstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Bernd Gieseking, 20:15

Paderborn

PADERHALLE, Rene Steinberg & Doc Esser, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00

Thalia Baunatal / RatioLand, Frühlingserwachen für kleine Künstler, 14:00

FILM

Kassel

Augustinum Kassel, Rheingold –Gesichter eines Flusses, 16:30

Cineplex Capitol Kassel, 20. „Der phantastische Trashfilm“ Festival, 18:00

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

GRIMMWELT, Führung für Personen mit Demenz, 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, Akkordeonale 2025, 20:00

Gießen

Kongresshalle Gießen, The Music of Hans Zimmer & Others, 20:00

Hannoversch Münden

Kirchplatz Hann. Münden, Rollender Georg mit Trio Lézard, 11:30

Kassel

Erlöserkirche Harleshausen, Friedenskonzert, 19:00

Goethes PostamD, Sonic Traces, 20:00

Goldgrube, LOS FASTIDIOS, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, JACQUES PALMINGER und 440 HERTZ, 20:00

Theaterstübchen, The Henry Girls, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, GREGOR MEYLE, 20:00 KFZ, Colosseum, 20:30

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Andy Mokrus – Klavierabend, 19:30

LESUNG

Kassel

Palais Bellevue, INES GEIPEL liest Fabelland, 19:30

Vellmar

Ahnatal-Schule Vellmar, Martin Doerry liest „Lillis Tochter“, 19:30

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Bail al Rail, 21:00

PLURALE

Festival der jungen Talente ›› documenta-Halle

Die 11. Ausgabe des Festivals findet erstmals in Kassel statt. Ab sofort finden sich alle Informationen zur PLURALE auf der neuen Festival-Homepage. Dort werden die 24 ausgewählten hochschulübergreifenden und interdisziplinären Projekte vorgestellt, die vom 17. bis 25. Mai 2025 auf den 1.400 qm der documenta-Halle und im benachbarten Staatstheater Kassel präsentiert werden. Kooperation und Improvisation zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen und zwischen den Partnerhochschulen stellen für das Festival wichtige Antriebsfedern dar – als eine Einladung dazu, nicht nur zu reproduzieren, sondern zu gestalten, jenseits von Rezept und Sehgewohnheit. 17.05.2025 – 25.05.2025 www.plurale-festival.de

SONSTIGES

Kassel

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Theater AG „Irgendwie anders“, 13:00, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00

kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Eins kommt zum anderen, 18:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Celebration, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nora oder Ein Puppenhaus, 10:30, Queerio, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, The Tempest | SNEAK IN, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Adresse unbekannt (UA), 11:00, Adresse unbekannt (UA), 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 20:00

VORTRAG

Kassel

Campus HoPla, Nachhaltige Bleibeperspektive, 18:00

Kunsthochschule Kassel, An Empty Space – Von Auserwählten und alten Weisen, 14:00

9.

Freitag

BÜHNE

Gießen

Kongresshalle Gießen, Willy Astor, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Martin Zingsheim, 20:15

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Göttinger Poetry Slam – BEST OF, 20:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann e.V., Jam Jam „Frühling“-Session, 20:00 Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, Felix Lobrecht – SELL OUT, 20:00

FAMILIE

Kassel

Dorfplatz Bettenhausen, Kulturtage Bettenhausen 2025, dtstart_time

Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00

FILM

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, scheunenKINO, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, 20. „Der phantastische Trashfilm“ Festival, 18:00

FÜHRUNG

Hessen

Naturpark Reinhardswald, Perspektiven der Hutewälder im Reinhardswald, 14:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Hessisches Landesmuseum, Abends im Museum: Fahrrad, Hose, Bubikopf, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30

Witzenhausen

Tourist-Information Kirschenland, Stadtführung für blinde Menschen, 15:00

KONZERT

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, Sing mit!, 19:00

Kassel

Ballhaus, Klavierabend Beethoven & Chopin, 19:30

Goethes PostamD, Swing & New Orleans-Jazz der „Soulfood Strutters“, 20:00

Goldgrube, HASS, 20:00

Nordhessen Arena, THE MUSICAL STORY OF ELVIS, 20:00 Palais Bellevue, „Nachtgesänge“, 19:30

Sandershaus, Joe Bennick, 19:30

The Shamrock Irish Pub, Live Music with Six0, Zero, 22:00

Theaterstübchen, Guru Guru, 20:00

d:gallery | vereintekunst e.V., Susanne Vogt Trio – Woman of Heart & Mind, 19:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Alte Bekannte – Mehr!, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Giora Feidman – Revolution of Love, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Orchesterkonzert

Landestheater Detmold, 19:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Moonlight Melodies, 19:30

Zierenberg

ARTpraxis, „Are There?“, 20:10 KUNST

Kassel

Caricatura Galerie Kassel, Die Zukunft in Cartoons | Eröffnung, 19:30

Karlskirche, Märie C. Fricke: Dekonstrukt | Vernissage, 19:00

Kunsthochschule Kassel, „Fluid“ – Medien, AI, Kunst und Design, 18:00

Schmagold. Schmuck und Feine Dinge, FLIEDERDUFT UND MAIENGRÜN, 15:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Hengameh Yaghoobifarah liest „Schwindel“, 20:00

Scheden

Eiche Scheden, Simona Borchers & Karen Ulbrich, 19:00

PARTY

Fulda

KUZ Kreuz, Abi Party im KUZ, 23:00

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Havana Night, 21:00

Marburg an der Lahn

KFZ, King Kong Kicks, 22:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden

Werrapromenade Dielengraben, 5. Hann. Mündener Bier-Festival, 16:00

Hofgeismar

Ev. Gemeindehaus der Altstädter Kirche, Trauergruppe, 16:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Darbuka & Framedrum | Workshop, 18:00 UK14, Barrieren sichtbar machen –Fachtag mit Kulturprogramm, 14:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Eins kommt zum anderen, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Ajax, 19:45

Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Theater am Fluss: Bernarda Albas Haus, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Adresse unbekannt (UA), 11:00, Adresse unbekannt (UA), 18:00 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, Baby, I’m Sick Tonight, 20:00 Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 20:00

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Birgit Abels, 16:30

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Wochend-Tagung mit Manfred Gödrich, 20:00

Kunsthochschule Kassel, An Empty Space – Von Auserwählten und alten Weisen, 10:00

Wabern

Ev. Kirche Wabern, „ABENDRAST“, 19:00

10.

Samstag

BÜHNE

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Tina Häusermann, 20:00

Bad Wildungen

Theater am Bunker, Pierre Schäfer präsentiert: ThalentBude, 19:30

Fulda

Fuldaer Orangerie, Bastian Bielendorfer, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Barbara Ruscher, 20:15

Northeim

Stadthalle Northeim, Willy Astor, 20:00

Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, Felix Lobrecht – SELL OUT, 20:00

FAMILIE

Kassel

Dorfplatz Bettenhausen, Kulturtage Bettenhausen 2025, dtstart_time

Goethes PostamD, Die Gänsemagd – Papiertheater, 17:00

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Witzenhausen

Erlebnispark Ziegenhagen, Prinzessinnentag im Erlebnispark Ziegenhagen, 10:00

Schloss Berlepsch, Berlepscher Ritterturney zu Pferd, 11:00

Stadt Witzenhausen, Interkulturelle Ziegenwanderung, 10:30

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, 20. „Der phantastische Trashfilm“ Festival, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Naturparkführung: „Die Medizin der Bäume“, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von Roos bis Rusca, 16:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Tidemore, 20:00 Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, Manu Lanvin & The Devil Blues, 20:00 Fulda

Aula der alten Universität, Violá Viola II – Muriel Razavi & Martin Schmalz, 20:00

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Tobias Gravenhorst, 12:05

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, NDR 2 Springside Festival 2025, 20:00 musa | Das Kulturzentrum, horizonte Festival x NORLYZ, 16:00

Kassel

Goldgrube, Discreation + Mortal Terror + Secret of Darkness, 20:00

Martinskirche, Frieden | Umbruch –Chorkonzert, 19:00

Nordhessen Arena, This is THE GREATEST SHOW, 20:00

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Simon Boccanegra (konzertant), 19:30

Sandershaus, Cumbia Casselera, 19:00, Kara Delik, 21:30

Schauspielhaus Staatstheater

Kassel, hr-Bigband „Basie Straight Ahead“, 19:30

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Truck Stop, 20:00

KUNST

Kassel

Schmagold. Schmuck und Feine Dinge, FLIEDERDUFT UND MAIENGRÜN, 10:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, SCHROTTHAGEN + NARTI + TRICK17, 22:00

GLEIS1 | Restaurant und Club, Ü30 Party, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, Salsa Disco, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Mr. Brown, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Oldtimer-Ausfahrt des NMC Baunatal, 16:00

Baunatal

Marktplatz Baunatal, 26. Baunataler Automobilausstellung, 10:00

Fulda

Klosterkirche Frauenberg, Klostermarkt auf dem Frauenberg, 10:00

Göttingen

Forum Wissen, PRAKTIKEN mit Tanja Wehr, 14:00

Hannoversch Münden

Werrapromenade Dielengraben, 5. Hann. Mündener Bier-Festival, 16:00

Kassel

Brencher Buchhandlung, Malaktion zum Muttertag, 11:00

Bühneneingang Staatsteater Kassel, Mittendrin statt nur dabei, 10:00

Kassel, EssKulTour #2 – Bad Wilhelmshöhe + Wahlershausen, 11:00

Markthalle Kassel, „Spargel schälen“ mit dem Kochclub Kassel e. V., 7:00

Technik Museum Kassel e.V., 10 Jahre Modelleisenbahn im TMK, 11:00, Der Raumflugsimulator Orbiter, 11:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – SV Eintracht Trier, 14:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Eins kommt zum anderen, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, zwei herren von real madrid, 19:45 Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 20:00 Kulturhaus Dock 4, Theater am Fluss: Bernarda Albas Haus, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Patient Zero 1 (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, Baby, I’m Sick Tonight, 20:00 Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 20:00

VORTRAG

Kassel

Anthroposophisches Zentrum, Wochend-Tagung mit Manfred Gödrich, 9:30

Wabern

Cafe am Rathaus, „ABENDRAST“, 15:00

Café Gänsemarkt, „ABENDRAST“, 19:00

11.

Sonntag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Ines Anioli –DanzingKween, 19:00 Fulda

Esperantohalle, Felix Lobrecht –SELL OUT, 19:00

Göttingen

Junges Theater GÖ, Das hat man kommen seh’n – Die Impro-Show, 20:00

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Tutty Tran – HAI DAI MAU, 19:00

FRIZZ KALENDER

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Great Balls of Fire! – Die Jerry Lee Lewis Story, 18:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, NightWash Live – Happy Birthday Tour, 20:00

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Die Wundertyten, 15:00

Paderborn

PADERHALLE, Gerburg Jahnke, 20:00

FAMILIE

Kassel

Dorfplatz Bettenhausen, Kulturtage Bettenhausen 2025, dtstart_time

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

Marburg an der Lahn

KFZ, Die Piratenprinzessin, 15:00 Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Berlepscher Ritterturney zu Pferd, 11:00

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Familientag im Regionalmuseum, 14:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Naturparkführung: Die Vielfalt der Wälder entdecken, 10:00

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Schloss Wilhelmsthal – Abseits bekannter Pfade, 14:30 Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Führung: Der Wald erwacht!, 6:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00 Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Mario García Torres, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 11:30

Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00

Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45 Stadtmuseum, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 15:00

KONZERT

Baunatal

Musikschule Baunatal, Baunataler Kammerkonzert, 17:00

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, Lehrerkonzert der Musikschule Fulda, 17:00

Göttingen

Forum Wissen, Was zum Quant: Chanson-Abend, 17:30

Hannoversch Münden

Kloster Bursfelde, 1. Bursfelder Sommerkonzert: Sponte Trio, 16:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Jens Haraldson, 17:00

Goldgrube, AMBUSH + CENTURY, 20:00

Kulturbunker Kassel, JazzKeller: Duo Powell – Jascalevich, 19:00 Palais Bellevue, Matinée – Der Titan, 11:00„Von Hexen und Dämon“, 19:30

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Kassel Brass, 16:00

Theaterstübchen, 2 Simple & Friends, 20:00

Vertraut Store, Danke Mama! Muttertags Concert, 16:00, Danke Mama! Muttertags Concert, 19:30

KUNST

Kassel

KunstAgentur Karin Melchior, Andreas Rück: Weeds | Vernissage, 11:00

LESUNG

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Mama, was nun?, 11:00

Kassel

Löwenburg, Märchenhafte Löwenburg, 11:30

PARTY

Kassel

Sandershaus, CALL and RESPONSE, 15:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Mädchenflohmarkt, 10:00

Baunatal

Marktplatz Baunatal, 26. Baunataler Automobilausstellung, 13:00

Göttingen

Forum Wissen, Mitmach-Angebot „Quanten für Alle!“, 11:00, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00

Kassel

Konzertsaal der Universität

Kassel, Sing mit! – das Chorprojekt, 11:00 dez Einkaufszentrum, FLOHMAXX d/e/z, 10:00

TANZ

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Der Tod und das Mädchen, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Mephisto, 15:00, Rose Royal | Premiere, 19:00

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 16:00

Kulturhaus Dock 4, Theater am Fluss: Bernarda Albas Haus, 17:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Singletreff (UA), 19:30 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 18:00

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, Baby, I’m Sick Tonight, 16:00

Waggonhalle, „Vinter“ von Jon Fosse, 19:00

VORTRAG

Borken

Rathaus Borken, „ABENDRAST“, 15:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Artist Talk – „Der bewegte Mensch“, 11:00

12.

Montag

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, Lauscher auf! Die Holzbläser, 9:30, Lauscher auf! Die Holzbläser, 11:00

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNG

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte, 12:00

SONSTIGES

Marburg an der Lahn

KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Generalstaatsanwalt Fritz Bauer – Das Interview, 19:00

13.

Dienstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, QuerQuassler, 20:15

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00 tic theater im centrum, Night of the 80‘s, 19:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Heine gets the groove, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, 3. Kinderkonzert, 9:153. Kinderkonzert, 11:00

FÜHRUNG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Im Fokus: Uhren – ins Werk geschaut, 16:00

KONZERT

Kassel

Palais Bellevue, Vorhang auf!, 19:00 Theaterstübchen, Sun-Mi Hong Quintet, 20:00

Kaufungen

Stiftskirche Kaufungen, Eröffnung des Kaufunger Stiftssommers, 18:30

Marburg an der Lahn

KFZ, MilleniumKid, 20:00

LESUNG

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte, 12:00

SONSTIGES

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Jazz-Workshop, 20:00 Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der Traum von der glänzenden Zukunft, 10:00

VORTRAG

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Windkraft, 19:00

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Leslie RosenbushFloyd, 19:00

Kassel

Naturkundemuseum, Schmetterlinge – Die Riesling-Arten sind da!, 19:00

Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien (Traces), Erinnerung partizipativ sammeln und ausstellen, 18:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Ökumenischer Kurvortrag, 19:30

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Comedy Universe – Das Comedy Open Mic, 20:00 tic theater im centrum, Night of the 80‘s, 19:30

Paderborn

PADERHALLE, Bodo Wartke, 20:00

FAMILIE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Royal Ballet & Opera: Die Walküre, 18:15 Filmpalast, Hurry Up Tomorrow, 20:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Mit wilden Kräutern durch das Jahr, 15:00

Wanderparkplatz Bilstein, Naturparkführung: Der Bilstein, 14:15

Baunatal

VW-Werk Baunatal, VW-Werk –Fertigung elektrischer Antrieb, 10:30

Gudensberg

Rathaus Gudensberg, Tagesfahrt zur Drachenschlucht, 7:30

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Mario García Torres, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Naturkundemuseum, Cocktailführung: Zurück ins Meer, 18:00

Neue Galerie, Kunstpause „Was macht ihr da?“, 12:30

Stadtmuseum, Von jungen Menschen für junge Menschen: Hey, Kassel!, 17:00

KONZERT

Fulda

Esperantohalle, Kastelruther Spatzen – Friedensadler, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, PIANO ABEND

– Your Songs!, 19:30

Palais Bellevue, Duo im Rampenlicht, 19:00

Theaterstübchen, Abbey Lane, 20:00

Timberjacks Kassel, MEAT with BEAT presents Dr. Slide, 19:00

KUNST

Kassel

kunstbalkon e. V., Speed Trials, 18:00

LESUNG

Baunatal

Thalia Baunatal / RatioLand, Vanessa Göcking liest „Die Kraft in dir“, 20:15

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Trotzdem sprechen, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Joe Bausch – Verrücktes Blut, 20:00

PARTY

Marburg an der Lahn KFZ, tanzbar mit DJ Bianka, 19:00

SONSTIGES

Fritzlar

Kulturscheune Fritzlar, 22. Kollektives Singen, 19:00

Kassel

Campus HoPla, Back to Campus –Musikalische „Inventionen“, 12:15 Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Theater-AG Erklär mir nicht die Welt!, 17:00

TANZ

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Celebration, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Die ersten hundert Tage, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

VORTRAG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Weiße Hemden, schmutzige Kleidung, 18:00 UNI Kassel | Fachbereich ASL, Bunkerumbau Agathof – und Gräfestraße, 19:00

UNI:Lokal, Kaffeetalk im UNI:Lokal, 16:00, Who cares? – Feministische Ökonomiekritik & Pflegestreiks, 18:00, Who cares? Feministische Ökonomiekritik und Pflegestreiks, 18:00

15.

Donnerstag

BÜHNE

Göttingen

Apex GÖ, Schmeckt´s? – Die ImproKochshow, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Und der Alte würfelt doch!, 20:00

Stadthalle Göttingen, Golden Ace – Die Magier, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Sebastian Schnoy, 19:00

Kulturhaus Dock 4, Gránátèze & friends: Hey Püppi, 19:00

tic theater im centrum, Night of the 80‘s, 19:30

FAMILIE

Baunatal

Stadt Baunatal, „Piraten“ vom Spielmobil Augustine, 15:00

Stadtbücherei Baunatal, Bilderbuchspaß! – Vorlesestunde für Kinder, 16:00

Kassel

Opernfoyer Staatstheater

Kassel, Lauscher auf! Die Holzbläser, 9:30, Lauscher auf! Die Holzbläser, 11:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Wanderparkplatz Bilstein, Naturparkführung: Die Sagenwelt des Waldes, 14:15

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Der Wald als Quelle für die barocken Wasserspiele, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

Stadtmuseum, Stadtspaziergang

| Ortsbeirat Wolfsanger-Hasenhecke, 10:00

Technik Museum Kassel e.V., 300 Jahre Technikgeschichte, 14:30

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Mareille Merck im Club-Konzert, 20:00

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Cats bis West Side Story, 19:30

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Quichotte, 20:00

Göttingen

LOKHALLE Göttingen, Kastelruther Spatzen, 19:30

Kassel

Goethes PostamD, Baglama Duo: Ali Kiresci & Mehmet Bayraktar, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, FN22 – The Ghost behind my Curtain, 20:00

Palais Bellevue, Hayley Reardon, 20:00

Sandershaus, Muck and the Mires, 20:30

Theaterstübchen, Savan, 20:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Eun-Che Kim + Noel Wilde + Gabriel Yeo, 19:30

LESUNG

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Petra

Pinzler: Lesung & Gespräch, 18:30

Kassel

GRIMMWELT, Julia Schmitz: Sagenhaft, 19:00

SONSTIGES

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Ausbildungs – und Karrieremesse PERSPEKTIVE, 9:00

Kassel

Fraunhofer IEE, Update Zukunftsfest, 9:30

Sandershaus, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Theater AG „Irgendwie anders“, 13:00, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 11:00, Der zerbrochne Krug, 19:45

Göttingen

Forum Wissen, Drama! Tamerlano the Great, 20:00

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, Sechzehn Wörter (UA) | SNEAK IN, 19:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, ROMEO UND JULIA, 19:30

VORTRAG

Fulda

Kulturkeller, CORRECTIV auf Tour, 19:00

Kassel

Campus HoPla, Nachhaltige Bleibeperspektive, 20:00 Haus der Sozialwirtschaft, Extreme Rechte und Gender, 18:30

Kunsthochschule Kassel, An Empty Space – Von Auserwählten und alten Weisen, 14:00

UNI Kassel | Standort Heinrich-Plett-Straße, Physikalisches Kolloquium, 16:15

Morschen

Kloster Haydau, Lust und Last der späten Jahre, 19:00

Marburg an der Lahn

TNT – Theater neben dem Turm, Jenseits, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Lehrgut, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Die Magier 4.0, 19:30

FAMILIE

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Kinderakademie: Nur noch eine Geschichte, bitte?!, 17:00

Kassel

Technik Museum Kassel e.V., Sensorik mit der Sensebox, 15:00

FILM

Kassel

Filmpalast, Hurry Up Tomorrow, 22:45

Goethes PostamD, Filmnetzwerk Kassel: Es Frisst, 19:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Ehemalige Martini-Brauerei, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 17:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 20:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Abends im Museum: Der Marienaltar von Peter Paul Rubens, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

Vorderer Westen, Neue trifft alte Frauenbewegung, 11:00

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, 2. Blues – und Gitarrennacht, 20:00

Espenau

Wickehof Espenau, Unvermeydbar, 20:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Solomon HWV 67 – Oratorium, 19:00

Göttingen

St. Jacobi-Kirche, Good Morning, George!, 10:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Gardel & Piazzolla: La noche del Tango, 17:00, Gardel & Piazzolla: La noche del Tango, 20:00

Kulturfabrik Salzmann e.V., Bernd Begemann, 20:00

Freitag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Bastian Bielendorfer, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, NightWash Live – Comedy at its best!, 20:00

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Gránátèze & friends: Hey Püppi, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, BORNLAND & COLD JAY TURNER, 20:00

Sandershaus, Groove Specials, 20:00

Theaterstübchen, D.I.S.T.A.N.C.E, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Marburg Calling, 20:30 Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Solisten-Zauber, 19:30

Oper in drei Akten von Thomas Adès Libretto von Meredith Oaks nach William Shakespeares gleichnamiger Komödie von 1611

Premiere: 17. Mai 2025 → Opernhaus, ANTIPOLIS

ML: Marco Comin R: Julia Lwowski

Wir suchen DICH!

Für die regelmäßigeVerteilung von Stadtmagazinen, Kino- undTheaterprogrammen in Kassel und Nord-

Zeiteinteilung regelmäßig arbeiten wollen. Ob als Schüler, Student oder als Auszubildender:

Bei uns kannst Du bis zu 556 € auf MinijobBasis oder auf Rechnung dazu verdienen.

Einfach anrufen oder per Mail bewerben...

Tel.: 0561 50 69 600

Fax: 0561 50 69 60 29

Mail: info@diva-werbung.de GrünerWeg 14, 34117 Kassel

G esta l tu ng-Dru ck - Vert eilung -Außenwer bun g

›› FRIZZ KALENDER

KUNST

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Ulrich

Harder: HORIZONTE | Vernissage, 18:00

Kassel

documenta-Halle, Dorfgemeinschaftshäuser (DGH), 18:00 ⏚ hum, 19:00, KaraKara, 19:40, Inner Core, 20:00, BLEACH, 20:30

LESUNG

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Max Goldt liest, 20:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, RODEO w/ TAKSTÖRER, 22:00

Witzenhausen

Generationentreff Witzenhausen, Jugenddisco, 19:00

SONSTIGES

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Martin Buber und Albert Schweitzer, 18:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #3 – Wehlheiden + Hohenzollernviertel, 16:00

Kulturbunker Kassel, Cajon BasicWorkshop für Einsteiger*innen, 18:15

TANZ

Kassel

Bühneneingang Staatsteater Kassel, TANZ_Mit!, 17:30

THEATER

Bad Wildungen

Glashaus im Kurpark, ANTIGONE, 19:00

Göttingen

Apex GÖ, stille hunde: Die Tragödie von König Richard dem Dritten, 20:15 Deutsches Theater GÖ, Der zerbrochne Krug, 11:00, Die Nacht, als Laurier erwachte, 20:00, Rose Royal, 20:30

Junges Theater GÖ, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 18:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 19:00 TiF – Theater im Fridericianum, Adresse unbekannt (UA), 20:15

tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, ROMEO UND JULIA, 19:30

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Reizende Wäsche – Komödie von Michele Riml, 20:00

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Markus Steinbach & Thomas Finkbeiner, 16:30

Literaturhaus Göttingen, Macht und Pracht im Bühnenraum, 15:00

Hofgeismar

Generationenhaus Bahnhof

Hümme e. V., Schottland – Andreas Huber, 19:30

Kassel

Kunsthochschule Kassel, An Empty Space – Von Auserwählten und alten Weisen, 10:00

UNI:Lokal, Kasseler Radwoche 2025 – Rückblick & Ausblick!, 14:00

17.

Samstag

BÜHNE

Espenau

Wickehof Espenau, Kay Ray, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Ingo Börchers: Zeichen und Wunder, 20:15

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Gránátèze & friends: Hey Püppi, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Die Heinz-ErhardtShow, 20:00

Warburg

Kulturforum Warburg, Falco Spitz, 20:00

FAMILIE

Göttingen

Johanniskirche GÖ, Tafiti und die doppelte Majestät, 14:00

St. Johannis Kirche, Kindertag, 11:00

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Kinderakademie: Nur noch eine Geschichte, bitte?!, 7:30

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Göttingen

Kino Lumière, Wenn du König wärst, 15:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Met

Opera: Richard Strauss SALOME, 19:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Kur – und Touristinformation, Altstadt-Rallye: Schneewittchen & die 15 Heilquellen, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

Ehemalige Martini-Brauerei, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 11:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 14:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 17:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 20:00

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Hessisches Landesmuseum, Из сокровищницы Сев. Гессена, 12:30

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Kunstfrühstück: Liebe, Sehnsucht und Intrigen, 10:10, Kunstfrühstück: Liebe, Sehnsucht und Intrigen, 11:15

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Witzenhausen

Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Führung durch den Lehr – und Lerngarten, 15:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Frühlingskonzert in der Stadtkirche, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, BAP Tribute –MAM Rockt, 20:00

Duderstadt

Rathaus Duderstadt, Les Nations, 19:30

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Matthias Schneider, 12:05

Fuldaer Orangerie, QUEEN ACOUSTIC NIGHT, 19:00

Hofgeismar

Neustädter Kirche Hofgeismar, Bird Songs – Song Bird, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, Cosy Acoustics mit lighter, Savan, Leo & Darren, 19:30

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Harvest Moon Duo – Favorite Songs, 20:00

Wetzlar

Buderus Arena Wetzlar, THE MUSICAL STORY OF ELVIS, 20:00

Witzenhausen

Liebfrauenkirche, Surround-Chorkonzert, 18:00

Wolfhagen

Wolfhagen, Kneipenfestival Wolfhagen, 20:00

KUNST

Kassel

documenta-Halle, ⏚ hum, 11:00, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 11:00, BLEACH, 11:30, Inner Core, 13:00, Children of Soil, 13:30, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 14:00, KaraKara, 14:00, Inner Core, 14:30 ⏚ hum, 15:00, Inner Core, 16:00, KaraKara, 16:30

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Nicht kochen können

Goldgrube, Kassel Heart Attack 2025, 19:30

Graf Karl, Vintage Voltage –Schmeissers Birthday, 15:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Martin Schade, 21:00

SONSTIGES

Fritzlar

Innenstadt Fritzlar, 2. Ungedänker Dorfflohmarkt, 11:00 Göttingen

Forum Wissen, PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche, 10:30 Hannover

Herrenhäuser Gärten Hannover, Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2025, 17:30 Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Martin Buber und Albert Schweitzer, 7:30

Tierpark Sababurg, 30 Jahre Deutsche Exmoorpony Gesellschaft, 11:00

Kassel

Hallenbad Ost, Eurovision Song Contest 2025, 19:30

Markthalle Kassel, „Spargel schälen“ mit dem Kochclub Kassel e. V., 7:00

Martinskirche, BACH FÜR ALLE –Bachkantate zum Mitsingen, 10:00

Nordhessen Arena, PROM – Kassels größte Abschlussfeier, 20:00

Palais Bellevue, KASSELBUCH 2025, 11:00

Queeres Zentrum Kassel, Bunte Fäden, 12:00

Stadtmuseum, Wenn Papier auf Saatgut trifft – Saatpapier!, 10:00

Studio LEV, ESC Watchparty, 20:00 Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Marburg an der Lahn

KFZ, Eurovision Song Contest Finale | Public Viewing, 20:00 Wolfhagen

Wolfhagen, Märchenhaftes Stadtfest, 14:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, Tanzwerkstatt Kassel: Tanz aus der Werkstatt, 17:45

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Celebration, 19:30

THEATER

Bad Wildungen

Glashaus im Kurpark, ANTIGONE, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tamerlano (HWV 18), 18:00

Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00 Göttingen

ThOP – Theater im OP, Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel, 20:15

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 20:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, The Tempest | PREMIERE, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Images of absence, 17:00, Images of absence, 17:30, Images of absence, 18:00 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Die Faszination des Anderen | Symposium, 10:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, DR. MARK BENECKE, 20:00

18.

Sonntag

BÜHNE

Bebra

Kulturverein Ellis-Saal, Mundart und Musik, 17:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Die Matschbirnen, 19:00

FAMILIE

Edertal

WildtierPark Edersee, Familienfest im WildtierPark Edersee, 10:00

Fulda

Theater MITTENDRIN, Über das Meer, 18:00

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Kinderakademie: Nur noch eine Geschichte, bitte?!, 7:30

Kassel

GRIMMWELT, Internationaler Museumstag – BLUMENMÄRCHEN, 11:30, Internationaler Museumstag –Papierschöpfen, 11:30, Internationaler Museumstag – BLUMENMÄRCHEN, 13:30, Internationaler Museumstag –Papierschöpfen, 14:30, Internationaler Museumstag – BLUMENMÄRCHEN, 15:30

Museum für Sepulkralkultur, Internationaler Museumstag | Museum für Sepulkralkultur, 10:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand: Der gestiefelte Kater, 15:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Requiem in Weiss, 16:30

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Parkplatz an der Helenquelle, Naturparkführung: Eine kleine Quellenwanderung, 10:00

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Internationaler Museumstag, 11:30

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Führung: Der Wald erwacht!, 6:00 Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Ehemalige Martini-Brauerei, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 11:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 14:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 17:00, Geheimnisvolle Unterwelten Martini-Quartier, 20:00 Hessisches Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen, 14:00

(XVIII–XIX ст.), 14:30

Löwenburg, Discovery Tour of Löwenburg, 11:30 Museum Fridericianum, Xoco está aburrido (Xoco is bored), 11:00, Lee Kit | Familienrundgang, 11:00, Mario García Torres | Familienrundgang, 12:30, Adam Harrison: The Painting Game, 14:00, Mario García Torres – Über Referenzen zur documenta, 15:00, Lee Kit – Poesie im Ausstellungsraum, 15:30 Museum Schloss Wilhelmshöhe, İzler ve Semboller – Kişisel Bir Koleksiyonun Anlattığı Tarih, 11:00 Naturkundemuseum, Familienführung: Giganten der Urmeere, 10:00, Familienführung: Giganten der Urmeere, 11:00, Familienführung: Steinzeit, 12:30 Neue Galerie, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Das Alte Ägypten, 11:00, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Nachlässe, 11:30, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Die Steinzeit, 12:00, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Aktionskunst, 12:30, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Eine besondere Tapete, 13:00, Die Aufgaben des Museums, 13:30, Die Aufgaben des Museums, 14:00, Einblicke in den Einstieg am Museum, 14:00, Arte y Escenario – La Nueva Galería a través del tiempo, 14:00, Einblicke in die Restaurierung von Beuys-Objekten, 14:30, Was macht ein Provenienzforscher?, 15:00, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Altmeistergemälde, 15:30, Einblicke in die Sammlungsarbeit: Wie sich Sichtweisen verändern, 16:00 Palais Bellevue, Wer war Louis Spohr?, 11:00, Wenn er noch Zähne hätte, 14:00, Wenn er noch Zähne hätte, 15:00 Park Karlsaue, –, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Kassel als Heimat vieler Menschen, 11:00, Internationaler Museumstag: Hey, Kassel!, 12:00, Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 13:00, Für Kinder: Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 14:00, Für Kinder: Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt, 14:30, Internationaler Museumstag: Wie Bilder lügen, 15:00, Internationaler Museumstag: Radtour, 15:00

Finde alle Restaurants in Deiner Nähe. Das Örtliche: mit den besten Tipps vor Ort

KONZERT

Friedland

St. Norbert-Kirche, Byrd and Birds, 17:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, THE MUSICAL STORY OF ELVIS, 19:00

Göttingen

Georg-August-Universität

Göttingen, Reisen eines Gambisten, 11:00

Reformierte Kirche Göttingen, Im Kreise Ottobonis – Tra Noi, 20:30 musa | Das Kulturzentrum, Mariybu, 20:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Shuri Soga, 17:00 Ev. Kirche Rothenditmold, Nachtkonzerte, 20:00

Goldgrube, GRIMA + ULTAR + HOULE + SULDUSK + AQUILUS, 18:30 Martinskirche, Bach-Kantate im Gottesdienst, 10:00

Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 18:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Lukas Kampf & Fabian Fenner, 16:00 Theaterstübchen, Out of K-Town, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, 18:00

Morschen

Kloster Haydau, Ce soir: jazz française, 17:00

Niestetal

ev. Kirche Sandershausen, Seiko Amano-Harborth und Mana Usui, 19:30

KUNST

Kassel

RealismusAtelier Scherfose, Ralf Scherfose: Atmosphären | Vernissage, 11:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Kassel Artists – Kunstausstellung, 12:00 documenta-Halle, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 11:00, Inner Core, 13:00, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 14:00, KaraKara, 14:00 ⏚ hum, 15:00, KaraKara, 15:30, Inner Core, 16:00, KaraKara, 16:30, Inner Core, 17:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Das Spiel mit den Farben | Vernissage, 16:00

LESUNG

Kassel

Brencher Buchhandlung, Matinée mit Johannes Wilkes, 11:00

SONSTIGES

Göttingen

Forum Wissen, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 11:00, Facts&Fiction – Die Improtheater-Tour, 14:00

Hofgeismar

Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar, Martin Buber und Albert Schweitzer, 7:30

Tierpark Sababurg, 30 Jahre Deutsche Exmoorpony Gesellschaft, 11:00

Kassel

Palais Bellevue, KASSELBUCH 2025, 11:00

Technik Museum Kassel e.V., Internationaler Museumstag im TMK, 11:00

Marburg an der Lahn

KFZ, 336. Marburger Abend, 20:00

Vellmar

Festplatz Vellmar, Flohmarkt mit Herz Vellmar, 9:00

Wolfhagen

Wolfhagen, Märchenhaftes Stadtfest, 11:00

TANZ

Kassel

GRIMMWELT, Internationaler Museumstag – Tanzende Geschichten, 16:00

Kulturhaus Dock 4, Tanzwerkstatt Kassel: Tanz aus der Werkstatt, 17:45

THEATER

Bad Wildungen

Glashaus im Kurpark, ANTIGONE, 19:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tamerlano (HWV 18), 15:00 Junges Theater GÖ, Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel, 15:00

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 16:00

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Liliom, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, KSK oder Wie wir lernten Deutschland zu lieben, 15:30, KSK oder Wie wir lernten Deutschland zu lieben, 16:30 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 18:00

VORTRAG

Vöhl

Ehemalige Synagoge Vöhl, Fotovortrag: Die Welt der Sikhs, 15:00

19.

Montag

BÜHNE

Göttingen

St. Johannis Kirche, Lunchkonzert – Szenische Lesung „Tamerlano“, 12:30

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00

KONZERT

Göttingen

Georg-August-Universität

Göttingen, göttingen händel competition, 10:00, Congrats, Nic McGegan!, 19:00

Göttingen

St. Jacobi-Kirche, Good Morning, George!, 10:00

Kassel

Augustinum Kassel, Ja, Weill!, 16:30

Opernfoyer Staatstheater Kassel, 10. Kammerkonzert, 19:30 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

LESUNG

Marburg an der Lahn Waggonhalle, 8. Mai 1945 – Der Tag, der die Welt veränderte, 12:00

SONSTIGES

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle | Messe Kassel, MT Melsungen vs HSG Wetzlar, 20:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

20.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00

FAMILIE

Marburg an der Lahn

KFZ, Bilderbuchkino: Lumpi gräbt ein Loch, 16:15

FÜHRUNG

Kassel

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Treffpunkt Senioren: Johann August Nahl, 14:30

KONZERT

Göttingen

Reformierte Kirche Göttingen, Wiener Wandlungen, 20:30

St. Johannis Kirche, Lunchkonzert – Régence sonore, 12:30

Göttingen

Bremers Weinkellerei am Wall, Lesung, Wein & Musik, 18:00

St. Jacobi-Kirche, Good Morning, George!, 10:00

Kassel

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Spaziergang durch die europäische Romantik, 19:00

Theaterstübchen, Darrifourcq Hermia Ceccaldis, 20:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Das Marburger Rudelsingen, 19:30

KUNST

Kassel

documenta-Halle, Dorfgemeinschaftshäuser (DGH), 16:00, KaraKara, 16:30

SONSTIGES

Gudensberg

G1 – Kulturzentrum, SPIELETREFF im G1, 20:00

Kassel

Fraunhofer IEE, ETG Workshop | Netzplanungs-Tool pandapower, 15:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Bodystreet Kassel vorderer Westen Friedrich Ebert Str. 59 34117 Kassel

Telefon: 0561-20260910

Bodystreet Kassel Wilhelmshöhe Wilhelmshöher Allee 262 (im Atrium) 34131 Kassel

Telefon: 0561-979 15 300

Bodystreet Kassel Bettenhausen

Leipziger Straße 116 34123 Kassel

Telefon: 0561-920 19 638

›› FRIZZ KALENDER

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

THEATER

Göttingen

Apex GÖ, theater2go: WRECKS von Neil LaBute, 20:15

Deutsches Theater GÖ, Tamerlano (HWV 18), 18:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 11:00, School of Rock, 18:00

VORTRAG

Kassel

Campus HoPla, Nachhaltige Bleibeperspektive, 18:00

Jacob-Grimm-Schule, documenta lessons | Das Kunstwerk als Schule, 18:30

Stadtbibliothek Kassel, Bibliothek der verbrannten Bücher, 19:30

21.

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Bar Seibert, ABENDROT SHOW | „LOVE ME TENDER“, 20:00

Theaterstübchen, ImproKS, 20:00

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, Mirja Regensburg – HAPPY, 20:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, Heike Becker, 19:30

FAMILIE

Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen, Kinderuni, 17:00

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

FILM

Bad Arolsen

BAC – Theater & Kultur, BAC-Kino: Der Buchspazierer, 19:30 Witzenhausen

Capitol Kino Witzenhausen, Film: Shi‘hili, 18:00

FÜHRUNG

Kassel

Hessisches Landesmuseum, Kunstpause: Was vom Leben übrig bleibt, 12:30

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Lee Kit, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Bleichwiesen, Badefreuden und Brückenzoll, 17:00

KONZERT

Einbeck

PS.SPEICHER, The Curious Bards, 19:30

Göttingen

Apex GÖ, Jack McBannon: Tennessee, 20:15

St. Johannis Kirche, Lunchkonzert – Daniel Lanthier & Marco Baronchelli, 12:30

Göttingen

Bremers Weinkellerei am Wall, Lesung, Wein & Musik, 18:00

St. Jacobi-Kirche, Good Morning, George!, 10:00

Kassel

Goethes PostamD, The Jazzed Up Jam Session, 20:00

Palais Bellevue, fiato, 19:00

Sandershaus, Kratzen / Amiga Herz, 20:30

Timberjacks Kassel, MEAT with BEAT presents John, 20:00 Marburg an der Lahn

KFZ, UNRAP, 20:30

Waggonhalle, LaLeLu: LaLeLuja! Best of 30 Jahre!, 20:00

KUNST

Kassel

documenta-Halle, KaraKara, 16:30, Children of Soil, 17:00

LESUNG

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, „Literatur im Stadtschloss“ – Dana von Suffrin, 19:00

Kassel

Palais Bellevue, SPÄTLESE – Offene Lesebühne, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Campus HoPla, Back to Campus –Musikalische „Inventionen“, 12:15 Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30 Karo Café Kulturzentrum

Schlachthof, Windtelefon: Erinnerungen in Ton, 17:00

Kulturzentrum Schlachthof, Hybrid Jam, 19:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Theater-AG Erklär mir nicht die Welt!, 17:00

Kassel

UNI Kassel | Campus Center, Firmenkontaktmesse, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Bucket List, 19:45

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 20:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, La Cage aux Folles, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Forum Wissen, Salon-Debatte, 18:30

Kassel

Augustinum Kassel, Hymnen und Psalmen, 16:30

22.

Donnerstag

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Ballet to Broadway: Wheeldons Werke, 20:15

FÜHRUNG

Fritzlar

Museum Hochzeitshaus, Öffentliche Führung im Museum Hochzeitshaus, 15:00

Kassel

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Back to the 70ies – Kasseler Frauenbewegung im Archiv, 18:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Wildungen

Stadtkirche Bad Wildungen, Musik in der Kirche, 16:00

Göttingen

Stadthalle Göttingen, Galakonzert mit Ann Hallenberg, 19:30 musa | Das Kulturzentrum, Stoppok, 20:00

Göttingen

St. Albani-Kirche, Preisträgerkonzert, 17:00

St. Jacobi-Kirche, Good Morning, George!, 10:00

Hofgeismar

Quartier am Markt, Duo KunkelBrandenstein, 18:00

Kassel

Goethes PostamD, Dana Maria & Robert Carl Blank, 19:30

Goldgrube, BLAZE BAYLEY + PRYMA, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, Das 54. Kasseler Rudelsingen, 19:30

Opernhaus Staatstheater

Kassel, Café del Mundo – GuitaRevolution, 19:30

Theaterstübchen, Joern and The Michaels, 20:00

Marburg an der Lahn

KFZ, Peter Licht, 20:30

Waggonhalle, LaLeLu: LaLeLuja! Best of 30 Jahre!, 20:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Duo Naya-Reinisch, 19:30

KUNST

Kassel

documenta-Halle, ⏚ hum, 13:10, KaraKara, 18:15

LESUNG

Göttingen

Forum Wissen, Was zum Quant: Das Zeitalter der Unschärfe, 16:30, Was zum Quant: Das Zeitalter der Unschärfe, 19:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Bail al Rail, 21:00

SONSTIGES

Fulda

Stadt Fulda, Stadtfest Fulda, 17:00

Kassel

Brencher Buchhandlung, Lesekreis im Mai, 19:30

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00

Studio LEV, Theater AG „Irgendwie anders“, 13:00, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00

Technik Museum Kassel e.V., Astronauten – kreativ und einzigartig, 19:00 documenta-Halle, Kuratieren und Kunstkritik, 14:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

Kassel

UNI Kassel | Campus Center, Firmenkontaktmesse, 10:00

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Ajax, 19:45

Junges Theater GÖ, Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung), 19:00

VORTRAG

Kassel

Campus HoPla, Nachhaltige Bleibeperspektive, 15:00

Kunsthochschule Kassel, An Empty Space – Von Auserwählten und alten Weisen, 14:00

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, Shockingly Mad!, 19:00

UNI Kassel | Standort Heinrich-Plett-Straße, Physikalisches Kolloquium, 16:15 documenta-Halle, Bedeutsame Durchgänge. Türen in der Performance Art, 18:30

23.

Freitag

FAMILIE

Kassel

Planetarium in der Orangerie, Queen Heaven, 18:00

Paderborn

PADERHALLE, TOHUWABOHU, 16:00

FÜHRUNG

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Naturkundemuseum, Fledermausexkursion für Erwachsene und Familien, 21:15

Neue Galerie, Abends im Museum: Inspiration Schwalm, 17:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 14:30, Expedition durch das Sonnensystem, 15:30

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Leo, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert, 19:30

Bebra

Lokschuppen Bebra, Meat Loaf Tribute by Meet Loaf, 20:00

Espenau

Wickehof Espenau, Blues Juice, 20:00

Fulda

Fuldaer Orangerie, Alte Bekannte – Mehr!, 20:00

Fürstensaal im Stadtschloss, Fulda Musikschule/Podium Musikschule, 19:00

Göttingen

Apex GÖ, Peter Finger, 20:15

St. Johannis Kirche, Lunchkonzert – George Petrou, 12:30

Stadt Göttingen, Händels Playlist, 19:30

Stadthalle Göttingen, Promenadenkonzert 4 – Proms, 19:45

Göttingen

St. Jacobi-Kirche, Good Morning, George!, 10:00

Kassel

Adventskirche, Akkordeonale 2025, 20:00

Augustinum Kassel, Cymbal-Rezital, 16:30

Goethes PostamD, Luis Borda | Solo-Konzert, 20:00

Goldgrube, Vita Revival Tour 2025, 20:00

Theaterstübchen, The LineWalkers – A Tribute to Johnny Cash, 20:00 Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Christina Lux & Oliver George – Live deLUXe, 20:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Brasilianische Begegnungen, 19:30

KUNST

Kassel

documenta-Halle, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 11:00, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 14:00, KaraKara, 14:00, KaraKara, 16:30, Children of Soil, 17:00

PARTY

Göttingen

musa | Das Kulturzentrum, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Polska Noc, 22:00

SONSTIGES

Fulda

Stadt Fulda, Stadtfest Fulda, 12:00

Hofgeismar

Ev. Gemeindehaus der Altstädter Kirche, Trauergruppe, 16:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Handpan Schnupper-Workshop, 18:30

TANZ

Kassel

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Celebration, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Mephisto, 19:45

Junges Theater GÖ, Der Besuch der alten Dame, 20:00

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 20:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, Faust, 19:30 TiF – Theater im Fridericianum, Sechzehn Wörter (UA) | PREMIERE, 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

VORTRAG

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Wer wohnt im deutschen Haus?, 20:00 Göttingen

Forum Wissen, Chalk Talk mit Prof. Dr. Urs Valentin Nägerl, 16:30

Kassel

Kunsthochschule Kassel, An Empty Space – Von Auserwählten und alten Weisen, 10:00

Samstag

BÜHNE

Espenau

Wickehof Espenau, Hans Gerzlich, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, Olaf Bossi: Die Ausmist Comedy Show, 20:15

Stadthalle Göttingen, TAHNEE –Blütezeit, 20:00

Kassel

Kulturfabrik Salzmann e.V., Salzmannslam (SMS): Dead vs. Alive Slam, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Mellow – Blow Your Mind, 18:00

FAMILIE

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Kinderkonzert mit Capella de la Torre, 15:00

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00 Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 13:10, Nachteulen I, 14:30

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

Stadtmuseum, Für Kinder: Abenteuer Geschichte!, 10:00

Technik Museum Kassel e.V., Erschaffe deinen eigenen Astronauten, 11:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Naturparkführung: Bäume – die Helden der Stadt, 11:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Schaurig schöner Bergpark, 21:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Löwenburg, Обзорная

12:30, Löwenburg: castillo medieval construido, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, Meisterwerke: Von Jordaens bis Steen, 16:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

Wolfhagen

Wanderparkplatz Weidelsburg, Gewandete Führung zur Weidelsburg, 12:00

KONZERT

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jaimi Faulkner solo, 20:00

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Kleine Rocknacht mit „Why Not Acoustic“, 19:30

Borken (Hessen)

Glashaus Borken, Make like a Tree, 20:00

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Collegium musicum, 19:30

Eschwege

Altes E-Werk, Mehmet Ergin Trio, 20:00

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Stefan Küchler, 12:05

Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, Eleganz der Wiener Klassik, 18:00

Göttingen

Stadt Göttingen, Anacronía: Jesu, meine Freude, 19:30

Göttingen

Sheddachhalle im Sartoriusquartier, Händel jazzt! George overboard!, 21:00

Hannoversch Münden

Evangelisch reformierte Kirche, Juegos en las Estaciones – spielend durch die Jahreszeiten, 19:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Nawa –Tanz und Melancholie vom Balkan bis Mediterrané, 19:30

Goethes PostamD, Stephanie Willeke & Hannes Hirth: BeJazzed, 20:00

Lippoldsberg

Klosterkirche Lippoldsberg, Frühlingsbrausen – Jubiläum, 17:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Overback, 20:00

Zierenberg

Treibhaus, Streetlife, 20:30 KUNST

Kassel

documenta-Halle, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 11:00 ⏚ hum, 11:30, Inner Core, 13:00,

Children of Soil, 13:30, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 14:00, KaraKara, 14:00, Inner Core, 14:30 ⏚ hum, 15:00, Dorfgemeinschaftshäuser (DGH), 16:00, Inner Core, 16:00, KaraKara, 16:30

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Party Nation, 21:00 Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene | DJ Peter Goldmann, 21:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Kreativmarkt, 11:00

Fulda

Stadt Fulda, Stadtfest Fulda, 11:00

Villa Franz Erhard Walther, Werk, Wein und Jazz, 14:30

Kassel

Kassel, EssKulTour #1 – Vorderer Westen + Hohenzollernviertel, 11:00

KulturHaus Oberzwehren, Selbstverteidigungskurs für Frauen & Mädchen, 12:00

Markthalle Kassel, „Spargel schälen“ mit dem Kochclub Kassel e. V., 7:00

Musikschule Fulda, Schnuppertag in der Musikschule, 10:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00

Thalia Kassel, Booklover Festival 2025, 16:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Kassel

Nordhessen Arena, Phoenix Fighting Championship, 18:00

TANZ

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Sommernachtsball, 20:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tamerlano (HWV 18), 17:00, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben, 20:00 Junges Theater GÖ, Stolz und Vorurteil* (*oder so), 20:00 musa | Das Kulturzentrum, Time Warp WEST, 19:00

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 20:00 Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 18:00 TiF – Theater im Fridericianum, How to Comb a Ghost‘s Hair?, 17:00 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Marburg an der Lahn

Erwin-Piscator-Haus, ROMEO UND JULIA, 19:30

VORTRAG

Göttingen

St. Jacobi-Kirche, Kontrapunkt, 12:00

25.

Sonntag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Die Mönche des Shaolin Kung Fu, 17:00

Kassel

Bücherei Kirchditmold, Ein Tag für die Literatur im Rilke-Jahr 2025, 19:00

FAMILIE

Fulda

WIRGARTEN Fulda, Aus Mensch und Tier wird WIR, 14:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Familienfassung der Oper Tamerlano, 12:00

Stadthalle Göttingen, Simone Sommerland Live, 11:00, Simone Sommerland Live, 16:00

Kassel

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Planetarium in der Orangerie, Geburt der Sterne, 10:40, Nachteulen I, 14:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Theater GegenStand: Der Froschkönig, 15:00

Witzenhausen

Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen, Märchen & mehr: „Pflanzen hören“, 11:00, Märchen & mehr: „Pflanzen hören“, 13:00, Märchen & mehr: „Pflanzen hören“, 15:00

FÜHRUNG

Bad Wildungen

Bad Wildungen, Naturparkführung: Die Honigbiene, 14:00

Schloss Friedrichstein, Kostümführung: Eine Reise in die Vergangenheit, 15:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, ExpeDTion – Blick hinter die Kulissen, 14:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Der Mann mit der Keule. Walken und Talken, 11:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

GRIMMWELT, Der Malerbruder Ludwig Emil Grimm, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Mario García Torres, 15:00

Museum Schloss Wilhelmshöhe, „Was habt ihr da?“ Über das Sammeln, 11:30

Neue Galerie, „about: documenta“ (Ausstellungsrundgang), 15:00

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

Stadtmuseum, Stadtspaziergang: Scherben-Schatzsuche, 15:00

Campingplatz Kassel

Giesenallee 9, 34121 Kassel

Samstag, 24.Mai | 12-18 Uhr

Sonntag, 25.Mai | 10-16 Uhr

Mehr als 60 aufgebaute Zelte und Zubehör

Firmen

Leicht-, Familien und Expeditionszelte der Firmen Hilleberg, MSR, Nordisk, Vaude, Tatonka, Outdrop, Camp und McKINLEY

Zusammen mit

Garde-du-Corps-Str. 1 34117 Kassel

Tel 0561-776192

www.kletterkogel.de

KONZERT

Bad Hersfeld

Museum der Stadt Bad Hersfeld, Händel – Neun deutsche Arien, 19:00

Bad Wildungen

Musikschule Bad Wildungen, „Herkules-Ensemble“ Kassel, 16:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Sebastian Krumbiegel, 19:00

Fulda

Museumshof Fulda, Schlagzeugmafia, 20:00

Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen, Viva il caro Sassone!, 11:00 Stadt Göttingen, Sunrise – Zwiegespräch, 5:00

Hannoversch Münden

Welfenschloss, Arien ohne Worte, 17:00

Kassel

Ballhaus im Bergpark Wilhelmshöhe, Virtuoser pianistischer Glanz im 19. Jahrhundert, 17:00

Erlöserkirche Harleshausen, Musik und Wort – Orgelmusik, 18:00 Goldgrube, NOW EX + SARAH BUGAR, 16:00

Kulturhaus Dock 4, ALL0, One, 17:00, The Unpredictables ODER Von Jetzt auf Gleich, 20:00

Museum Fridericianum, Liederabend: Mitternachtssonne, 19:30 Opernhaus Staatstheater Kassel, Simon Boccanegra (konzertant), 16:00

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Live-Musik @ Biergarten | Absolut Unplugged, 16:00 Theaterstübchen, Dreams of 75, 20:00

Kaufungen

Zehntscheune Kaufungen, ORCHESTRA MONDO, 17:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Mischpoke – Klezmer High Life, 19:00 Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Kammerkonzert mit Michael Kravtchin, 19:30

Oberaula

KulturKirche Oberaula, Christian Wustrau & Band, 15:00

Weimar

Rinklin Weidengarten, MIK Blasorchester, 11:00

KUNST

Kassel

documenta-Halle, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 11:00 ⏚ hum, 11:30, Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY, 14:00, KaraKara, 16:30

Wolfhagen

Regionalmuseum Wolfhagen, Sonderausstellung „Als Uroma noch ein Mädchen war“, 15:00

LESUNG

Göttingen

Literaturhaus Göttingen, Erwischt! Zeitreisen ins Verbrechen, 15:30

Kassel

Brencher Buchhandlung, Matinée mit Herta Schindler, 11:00

Naturkundemuseum, Goethes

Elefant – Ein Tag für Literatur, 15:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Gruss aus dem Park, 13:30

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, Lyrik und Prosa, 14:00

Vellmar

Heilig Geist Kirche, Tag für die Literatur | Otto Heinrich Kühner, 17:00

SONSTIGES

Fulda

Stadt Fulda, Stadtfest Fulda, 11:30

Göttingen

Forum Wissen, Mitmach-Angebot

„Quanten für Alle!“, 11:00, PRAKTIKEN mit Emilia Hesse, 14:00

Kassel

KulturHaus Oberzwehren, Selbstverteidigungskurs für Frauen & Mädchen, 11:00

Rothenbach Halle | Messe Kassel, XXL Flohmarkt, 10:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 10:00

SPORT

Bad Wildungen

Schloss Friedrichstein, Schlossberglauf Altwildungen, 10:30

TANZ

Kassel

TiF – Theater im Fridericianum, I have no mouth and I must scream, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Tamerlano (HWV 18), 17:00

Junges Theater GÖ, Der Waldkristall, 16:00 musa | Das Kulturzentrum, Time Warp WEST, 19:00

Kassel

CassallaTheater, Wehlheider Hoftheater: „Das Paket“, 16:00 Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Don Karlos, 16:00

TiF – Theater im Fridericianum, Aus meiner Haut schießen die Triebe, 15:00

tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 18:00

26. Montag

FÜHRUNG

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendspaziergang für Sternengucker, 19:00

KONZERT

Kassel

Augustinum Kassel, Perlen der Klaviermusik, 16:30

Kongress Palais Kassel Stadthalle, 7. Sinfoniekonzert, 20:00 Palais Bellevue, Saitenwechsel –Serenata, 20:00 Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

SONSTIGES

Marburg an der Lahn KFZ, SCHWULE THEKE, 20:00

SPORT

Kassel

Studio LEV, Yoga mit Krystian, 9:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nach dem Leben (After Life), 19:45

VORTRAG

Kassel

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Musik im Gespräch, 19:00

27.

Dienstag KONZERT

Kassel

Musikakademie der Stadt

Kassel „Louis Spohr“, Junges Podium, 19:00

Theaterstübchen, The Organizers, 20:00

LESUNG

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Peter Urban On Air, 19:30

SONSTIGES

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Im Fokus, 18:30, DT NachtBar, 23:00

Kassel

Museum Fridericianum, F wie Feierabend, 18:30

Sandershaus, Offene Werkstatt, 15:00

Stadtbibliothek Kassel, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 11:00, Digitale-Dienstags-Sprechstunde, 11:00, Lerntreff in der Zentralbibliothek, 16:30

Stadtteilzentrum Wesertor, Kantine für Alle, 18:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben, 20:00

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, School of Rock, 11:00, School of Rock, 18:00

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, FZ Theater: 72 Stunden – Eine Anklage, 20:00

VORTRAG

Baunatal

Stadthalle Baunatal, 1. Baunataler ZukunftsDialog, 19:00

Kassel

Augustinum Kassel, Dom Santa Maria del Fiore in Florenz, 16:30

Transdisziplinäres Zentrum für Ausstellungsstudien

(Traces), Das Vorgefundene erfinden, 18:00

28.

Mittwoch

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Farid – Geisteskrank, 20:00

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Marco Rima – Ich weiß es nicht, 20:00

FAMILIE

Kassel

Jugendbücherei, Vorlesezeit für Kinder, 16:30

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot für Kinder und Jugendliche, 15:00

FÜHRUNG

Kassel

Museum Fridericianum, Öffentliche Führung: Mario García Torres, 17:00

Museum für Sepulkralkultur, Grün in der Friedhofskultur, 17:00Öffentliche Führung im Museum für Sepulkralkultur, 17:00

Neue Galerie, Kunstpause: Rätselhafte Elsbeth Tucher, 12:30

KONZERT

Bad Arolsen

Fürstliche Reitbahn, Eröffnungskonzert „Follias!“, 20:00

Residenzschloss Bad Arolsen, Eröffnung der 39. Arolser BarockFestspiele, 17:00

Göttingen

Apex GÖ, Mirja Klippel, 20:15

Kassel

Palais Bellevue, insemie, 19:00

Theaterstübchen, BEAT goes Stübchen, 20:00

Timberjacks Kassel, MEAT with BEAT presents Richie Ros, 19:00

Zionskirche, KuBiGa 2025 | Sempre Samba, 19:00

LESUNG

Fulda

Fürstensaal im Stadtschloss, „Literatur im Stadtschloss“ – Radio Sarajevo, 19:00

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, BIB – Black is Beautiful, 21:00 Goldgrube, Casselfornication, 22:00 Marburg an der Lahn

KFZ, MittwochsTanzParty | DJane Elektra Sol, 19:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden

Corvinushaus Hann. Münden, Erzählcafé: „Ausmisten“, 15:30

Kassel

Campus HoPla, Back to Campus –Musikalische „Inventionen“, 12:15 Jugendbücherei, Dialog in Deutsch – Sprachtreff Deutsch, 16:30

Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude, 20:00

Opernfoyer Staatstheater Kassel, Orchester-Rallye, 10:00

Sandershaus, Mittwochstreffen, 20:00

Studio LEV, Theater-AG Erklär mir nicht die Welt!, 17:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Ajax, 19:45

musa | Das Kulturzentrum, Time Warp WEST, 10:30, Time Warp WEST, 19:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Eine trans* Erzählung nach Faust 1, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Carmen, 18:00

Marburg an der Lahn Waggonhalle, FZ Theater: 72 Stunden – Eine Anklage, 20:00

VORTRAG

Kassel

UNI Kassel | Fachbereich ASL, Autobahnbau und Protestarchitekturen, 19:00

Northeim

Stadthalle Northeim, Rechtsmedizin hautnah – True Crime, 19:30

29.

Donnerstag

FAMILIE

Gudensberg

Schlossberg-Langohren, Hoffest bei den Schlossberg-Langohren, 11:00

Kassel

Löwenburg, Wir erobern die Löwenburg, 13:00

Planetarium in der Orangerie, Nachteulen I, 14:30

Trendelburg

Burg Trendelburg, Mittelalterliches Märchenfest, 11:00 FÜHRUNG

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Führung durch die Brehm Bibliothek, 13:30, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek, 15:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Der Mann mit der Keule. Walken und Talken, 11:00

GRIMMWELT, Von der Märchensammlung zum Wörterbuch, 12:00, Die GRIMMWELT von A-Z, 15:00

Insel Siebenbergen, Blütenspaziergang: Die Insel Siebenbergen, 15:00

Löwenburg, Zeitreise in der Löwenburg, 15:30

Planetarium in der Orangerie, Expedition durch das Sonnensystem, 13:10, Expedition durch das Sonnensystem, 15:45

KONZERT

Bad Arolsen

Christian Daniel Rauch-Museum, The Queen‘s Masque – Methamorphose der Macht, 11:30

Residenzschloss Bad Arolsen, Italienische Sonaten des Barock, 16:30

Hessen

Ev. Stadtkirche Bad Arolsen, Kantaten zu Christi Himmelfahrt, 20:00

Wirtshaus Zum Grünen See, MMO Reggae, 12:00

Kassel

Goethes PostamD, SORA präsentiert: DISNEY Candlelight Concert, 20:00

Goldgrube, RUMMELSNUFF & MAAT ASBACH, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, La Brigade du Kif, 20:00

Sandershaus, Femme Rebellion Fest, 19:30

Zionskirche, KuBiGa 2025 | Palaver Rhababa, 19:00

Liebenau

Niedermeiser, Keine Panik Festival 2025, 10:00

Marburg an der Lahn

KFZ, NACHT DER STIMMEN, 18:00 Waggonhalle, 2. StäPs-Festival, 19:00

Niestetal

Gemeindehaus Sandershausen, Piotr Pujanek + Florian Hasenfratz + Eberhard Hasenfratz, 19:30

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, Bail al Rail, 21:00

SONSTIGES

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Gartenfest Kassel 2025, 9:00 Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner, Flohmarkt mit Herz Fuldabrück, 9:00

Kassel

Sandershaus, Donnerstag ist Kneipenabend!, 18:00, LALAFEUER, 19:00 Studio LEV, Kulturva GOLD, 16:00, Studio Lev Cho:r, 18:00 Tschilla | Kulturzentrum Schlachthof, Repariercafé im Tschilla, 15:00 kleine bühne 70 im Cassalla Theater, Kleine Bühnenlichter, 16:30

SPORT

Kassel

Sandershaus, Tischtennis, 18:00 Studio LEV, Yoga mit Krystian, 14:15

THEATER

Homberg (Efze)

Sporthalle Stellbergschule, Es war die Nachtigall und nicht die Leiche, 17:00

Freitag

BÜHNE

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Floral Riot – Fashionshow, 18:30

LOKHALLE Göttingen, Chris Tall –Laugh Stories, 20:00

Paderborn

PADERHALLE, Tutty Tran, 20:00 FÜHRUNG

Bad Arolsen

Bad Arolsen, 39. Arolser BarockFestspiele | Stadtführung, 10:30, Waldecker Spurensuche, 13:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30

KONZERT

Bad Arolsen

Fürstliche Reitbahn, BIDLA BUH, 22:30

Residenzschloss Bad Arolsen, Nostalgia – The Sea of Memories, 20:00

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, Jam-Session im Mai, 20:00

Fulda

Museumshof Fulda, Faun, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, PetiDej – Lovons-nous, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, Film in Concert, 19:30 Sandershaus, Tamara Qaddoumi + Marilyn Harvest, 20:00 Theaterstübchen, Chicken Jazz & Gumbo feat. Cold Jay Turner, 20:00 Zionskirche, KuBiGa 2025 | Boomhorns, 19:00

Liebenau

Niedermeiser, Keine Panik Festival 2025, dtstart_time

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 2. StäPs-Festival: Beings, Uhlenbrock, Supercobra, 20:00

Reinhardshausen

Ev. Lukaskirche Reinhardshausen, Abendkonzert: Beatles-Melodien, 19:30

Zierenberg

ARTpraxis, fLOW, 20:00

KUNST

Bad Arolsen

Arolsen Archives – Ausstellungshaus, „Ein Denkmal aus Papier“, 11:00

PARTY

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Floral Riot – Aftershowparty, 19:30

Kassel

Frau Tanz, ONE NIGHT w/ CHRISSYJEEY, SOLARMOON, B.MAN, 23:00

SONSTIGES

Bad Wildungen

Mart-in im Kurpark Bad Wildungen, „Guitarra, Vino y Tapas“, 18:30

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Gartenfest Kassel 2025, 10:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Fundusverkauf im dt.x, 15:00

Kassel

Kassel, EssKulTour #4 – Altstadt + Unterneustadt, 16:00

Studio LEV, Plenum Schmenum, 18:00

THEATER

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Eine trans* Erzählung nach Faust 1, 20:15

Kassel

tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Marburg an der Lahn

Schlossparkbühne Marburg, Die drei ??? und der heimliche Hehler, 20:00

31.

Samstag BÜHNE

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kasseler Feinripp, 20:00

FAMILIE

Kassel

Museum Fridericianum, STUDIOWERKSTATT, 11:00

Palais Bellevue, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 12:00, Familienführung im HÖR.SPIEL Museum, 14:00

Stadtbibliothek Kassel, Vorlesen für Kinder, 11:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Met Opera: Gioachino Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA, 19:00

FÜHRUNG

Bad Arolsen

Bad Arolsen, 39. Arolser BarockFestspiele | Stadtführung, 10:30

Residenzschloss Bad Arolsen, Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek, 13:30, Führung durch die Brehm Bibliothek, 15:00

Schreibersches Haus, Wege zur Musik, 10:30

Bad Wildungen

Parkplatz Brunnenallee, Bunkerführung in Bad Wildungen, 10:30

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt Kassel mit dem EventBus, 11:00, Stadtrundfahrt Kassel mit dem Event-Bus, 13:30 Filmpalast, Blick hinter die KINOKULISSEN, 11:00

GRIMMWELT, Licht-Bilder. Die Papierwelten von Alexej Tchernyi, 15:00

Rathaus Kassel, Historisches Kassel, 14:00

KONZERT

Bad Arolsen

Bürgerhaus Bad Arolsen, Junge

Musik aus Bad Arolsen, 10:00

Fürstliche Reitbahn, Seduction –Verführung | Abschlusskonzert, 20:30

Welcome Hotel, Café und Musik: Frisch Aufgebrüht, 14:30

Bad Wildungen

Wandelhalle Bad Wildungen, Open-Air-Abendkonzert: Udo Jürgens & Friends, 19:30

Eichenzell

Schloss Fasanerie, Open-Air-Konzert mit Quadro Nuevo, 19:30

Fulda

Dom zu Fulda, Orgelmatinee mit Lukas Euler, 12:05 Museumshof Fulda, LaBrassBanda, 20:00

Göttingen

Apex GÖ, New Orleans Syncopators, 15:30, Klassiker des Stummfilms – live vertont, 20:15 musa | Das Kulturzentrum, Muito Kaballa, 20:00

Kassel

Goethes PostamD, Robert Brettschneider und Miko Mikulicz, 19:30 Goldgrube, Stabbing + Immortal Suffering + Emasculator, 20:00 Zionskirche, KuBiGa 2025 | Mahall Trio, 19:00

Liebenau

Niedermeiser, Keine Panik Festival 2025, dtstart_time

Marburg an der Lahn

Waggonhalle, 2. StäPs-Festival: Hyll, SOS BROjekt, Bastardo, 20:00

Osterode am Harz

Stadthalle Osterode, Proms –Göttinger Symphonieorchester, 19:30

PARTY

Kassel

GLEIS1 | Restaurant und Club, ONE NIGHT IN MOSCOW, 22:00

Theaterstübchen, Casselfornin Sleaze mit DJ Dirk & DJ D.Evil, 21:00

SONSTIGES

Bad Arolsen

Residenzschloss Bad Arolsen, Festliches Gala-Diner, 18:00

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Gartenfest Kassel 2025, 10:00

Kassel

Stadtmuseum, Workshop: Stempelkunst im Stadtmuseum, 10:00

Wilhelmsstraße/Karlsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

TANZ

Kassel

Kulturhaus Dock 4, FIASCO, 19:00

THEATER

Bad Hersfeld

buchcafé – Verein für Kultur&Kommunikation, 24 Stunden aus dem Leben einer Frau, 20:00

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Der große Gatsby, 19:45 Junges Theater GÖ, Stadt aus Gold (Uraufführung), 20:00

Göttingen

ThOP – Theater im OP, Eine trans* Erzählung nach Faust 1, 20:15

Kassel

Opernhaus Staatstheater Kassel, The Tempest, 19:30

Schauspielhaus Staatstheater Kassel, Tango | PREMIERE, 19:30

TiF – Theater im Fridericianum, Sechzehn Wörter (UA), 20:15 tic theater im centrum, Im Kreis der Exen, 19:30

Stadtallendorf

Stadthalle Stadtallendorf, Romeo & Julia, 20:00

Samstag, 7. Juni, 15 - 18 Uhr.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer Seniorenresidenz. Es erwartet Sie unter anderem:

Augustinum Kassel Im Druseltal · 34131 Kassel

Bad Wilhelmshöhe Tel: 0561 93 64 803 www.augustinum.de

• Kulinarische Köstlichkeiten

• Megaphon-Jazz-Band

• Preisrätsel mit Verlosung

• Hausführungen

Wir freuen uns auf Sie!

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Menschen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr persönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität sowie ihr Leben und Wirken in der Region auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Jens Jonsson. Der gelernte Fleischermeister und Koch musste im Jahr 2023/24 drei Filialen in Kassel schließen und konzentriert sich seitdem auf seinen Laden mit Küche und Wurstmanufaktur in Baunatal, wo es weiterhin Ahle Worscht und einen Mittagstisch gibt. Kontinuierlich hat er sein Barbecue- und Cateringgeschäft erweitert. So ist ihm der Wandel von der traditionellen Metzgerei hin zu einem modernen Unternehmen für BBQ, Fingerfood, Catering und Live Cooking erfolgreich gelungen. Zudem hat er weitere Formate etabliert – beispielsweise die Ochsenbraterei, die er gemeinsam mit seinem Partner FAC Events & Verleih, Christian Schaeling, am Florentiner Platz zur Weihnachtsmarktzeit realisiert.

Das klassische Metzgereigeschäft in seiner ursprünglichen Form funktioniert heute nicht mehr. Euren Wandel habt ihr schon frühzeitig vollzogen und er hat funktioniert?

Genau – aus den Metzgereigeschäften wurde ein modernes, gesundheitsbewusstes BBQ- und Catering-Unternehmen. Nach der Coronazeit erhielten wir vermehrt Anfragen für Catering in klassischer Form, wie kalt-warme Buffets. Durch Investitionen in XXL-Smoker, große Schwenkgrills sowie die konsequente Verwendung von regionalem Fleisch und Bratwurstspezialitäten konnten wir uns schnell einen Namen im BBQ-Bereich machen –sowohl bei Firmen- als auch bei Privatkunden.

Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen haben wir unser Angebot zudem um gesundes Fingerfood und modernes Meeting-Food erweitert. Mit all diesem gesammelten Wissen und unserer Leidenschaft für gutes Essen entstand schließlich gemeinsam mit meinem

Redaktion

FRIZZ Das Magazin 05/2025

Herausgeber und Verlag

SKYLINE Medien Verlags GmbH

FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel

Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45

www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung

Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Redaktionsleitung

Kathrin Bode (V. i. S. d. P.)

Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Lektorat Dr. Frank Hermenau

FRAGEN AN ...

Partner Christian Schaeling (FAC) die Ochsenbraterei zu Weihnachten am Florentiner Platz. Dieses besondere Event ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Kasseler Weihnachtsmarkts geworden und erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit.

Ob Firmenfeier, Hochzeit, Geburtstag oder Sommerfest – eure Palette ist breit gefächert. Worauf legt ihr Wert?

Uns ist es wichtig, gesund und mit hochwertigen Zutaten zu arbeiten. In unserer Produktion stellen wir alles für unser Catering- und BBQ-Unternehmen selbst her – von unserer bekannten Parmesan-Bratwurst bis hin zu frischen Salaten und hausgemachten Soßen. Dabei verwenden wir ausschließlich natürliche Gewürze und verzichten komplett auf Zusatzstoffe. Und das schmeckt man auch – sagen unsere Kunden. Unser Anspruch ist es, bei jedem Event ein besonderes Erlebnis zu schaffen. Ob die Hochzeit eines jungen Paares oder die Goldene Hochzeit – wir setzen beides mit viel Herzblut und Erfahrung um und sorgen dafür, dass es für alle Gäste unvergesslich wird.

Verstärkung bekommst du aus deinem eigenem Team. Deine Verkäuferin, Sabrina Trinter, wird in das Geschäft mit eingestiegen. Ist somit die Nachfolge schon geregelt?

Ich hatte das große Glück, dass Sabrina Trinter mit ins Unternehmen eingestiegen ist. Wir ergänzen uns hervorragend – sowohl fachlich als auch menschlich. Im Jahr 2009 hat Sabrina ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit der Note 1 und als Innungsbeste abgeschlossen. Und ja, da Sabrina 20 Jahre jünger ist als ich, kann ich die oft gestellte Frage, ob das gut zusammenpasst, nur mit einem klaren „Ja“ beantworten. Unsere unterschiedlichen Erfahrungen und Blickwinkel bereichern unser Unternehmen und machen uns als Team besonders stark. ›› www.catering-bbq.de

Uwe Bettenbühl, Kai Frommann, Anna Sophia Hoffmann, Leonie Lorenz, Horst E. Wegener

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Gesamtherstellung

Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos

STANDPUNKT

Freiheit

Am 3. Mai ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Mit diesem Tag wird auf die zentrale Bedeutung der Pressefreiheit für demokratische Gesellschaften hingewiesen. Meinungs- und Pressefreiheit sind zentrale Merkmale einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Medien müssen frei, vielfältig und unabhängig berichten können, um in der Lage zu sein, die Öffentlichkeit zu informieren, Missstände aufzuzeigen und zur öffentlichen Meinungsbildung beizutragen. Unabhängige, freie und plurale Medien sowie sichere Arbeitsbedingungen für Journalistinnen und Journalisten sind in einer von zunehmenden Krisen und Konflikten geprägten Welt wichtiger denn je. Rund um den Tag der Pressefreiheit werden bundesweit Aktionstage für Jugendliche und Erwachsene angeboten.

Kathrin Bode Redaktionsleitung

Wo nicht unabhängig berichtet werden darf und wo Menschen ihre Meinung nicht frei äußern können, werden meist auch andere Menschenrechte verletzt. Seit 1994 ist der 3. Mai sowohl Aktionstag zum Schutz der Pressefreiheit als auch Anlass, die weltweite Situation der Pressefreiheit zu beleuchten und an Journalistinnen und Journalisten zu erinnern, die aufgrund ihrer Arbeit verfolgt werden, inhaftiert sind oder ermordet wurden. Dies tun wir hiermit.

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mai 2025.

Druck und Verarbeitung

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG

Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Vertrieb

DIVA Werbung, Kassel

Erscheinungsweise

Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben

Bankverbindung

Kasseler Sparkasse

IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95

BIC: HELADEF1KAS

ISSN: 0946-5537

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund

Varrentrappstraße 53

60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

#CARICATURAVISION

SCHÖNE AUSSICHTEN?!

WERDETEIL DERONLINEAUSSTELLUNG!

JETZT

FunkelndesJubiläum:

14.06. 16.08. 06.09. 20.09. Niederlande Kanada Italien England

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.