
3 minute read
FRAGEN ZUM STUDIENABBRUCH
Du willst dein Studium abbrechen?
Unser Fragekatalog hilft dir herauszufinden, ob die Begeisterung für dein Studium gänzlich verloren gegangen ist:
Advertisement
* Interessiert dich dein Studienthema außerhalb der Vorlesungen noch?
* Gibt es Vorlesungen, die du nach wie vor gerne besuchst?
* Wie viele Studienarbeiten und Klausuren stehen in der nächsten Zeit an?
* Fallen dir – spontan oder nach reiflicher Überlegung – mögliche Veränderungen ein, die das Studium für dich wieder attraktiv machen würden?
* Kannst du dir irgendeine berufliche Perspektive auf der Grundlage deines aktuellen Studiengangs vorstellen?
* Welche deiner Stärken kannst du momentan in deinem Studiengang einbringen?
* Langweilt dich das Studium aktuell lediglich oder empfindest du es als spürbare Belastung?
* Öden dich der Hochschulbetrieb und die dort geltenden Regeln an oder ist es wirklich dein Studiengang?
* Fehlt dir möglicherweise der praktische Nutzen oder die Anwendung des vermittelten Wissens?
* Kannst du diesen Mangel durch Praxisphasen, Kooperationsprojekte oder Praktika ausgleichen und so dein Interesse am Studiengang neu beleben?
* Fühlt sich der Studienabbruch auch einige Tage und Wochen nach den ersten Gedanken dazu noch intuitiv richtig an?
* Kannst du den Studienabbruch und deine Gründe dafür gegenüber potenziellen Ausbildungsträgern und Arbeitgebern vertreten?

* Hast du klare Ziele, die du nach dem Studienabbruch erreichen willst?
Und? Wie wirst du dich entscheiden?
KARRIERESTART MIT PERSPEKTIVEN:
Deine Ausbildung Bei Hackl Nder

Als Teil der SPAETER-Gruppe ist die F. Hackländer GmbH eine der größten Stahlhandelsgesellschaften in Deutschland. Wir verfügen über eine eigene, leistungsstarke Logistik und liefern unsere Waren an Kunden in ganz Europa. Gleichzeitig sind wir Spezialisten für die Metallbearbeitung. Die SPAETER-Gruppe beschäftigt deutschlandweit an mehr als 20 Standorten über 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Ausbildungsberufe:
• Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d)
• Fachlagerist (w/m/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
• Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)
Was wir dir bieten:
• Starkes Team mit netten Kolleginnen und Kollegen
• Praxisorientiertes Ausbildungskonzept mit viel Abwechslung
• Interne und externe Schulungen
• Teilnahme an Ausbildungsmessen
• Spannende Azubi-Projekte
• Sehr gute Übernahmechancen
• Hervorragende berufliche Perspektiven Jetzt bewerben auf chancen.hacklaenderkassel.de
BEREIT FÜR DEN IN RICHTUNG FÜHRUNG? ERSTEN SCHRITT



Jetzt Bewerben F R Unsere
Nachwuchsprogramme Im Verkauf
Ob Trainee oder duales Studium: Bei ALDI Nord lernst du von den Besten, um selbst Profi deines Fachs zu werden. Hast du die POWER, mitzuhalten?
Unsere Ausbildungsangebote:
// Traineeprogramm Regionalverkaufsleiter (m/w/d)
// Duales Masterstudium Internationales Handelsmanagement
// Duales Bachelorstudium Business Administration
Deine Vorteile:
Unschlagbare Teampower
ALDI Nord Akademie Vergünstigungen bei Fitnessstudios
30 Urlaubstage (5-Tage-Woche)
ZEIG UNS DEINE POWER
Bewirb dich jetzt auf: aldi-nord.de/karriere
Einfach ALDI. Powered by people.
ZWEIFEL AM STUDIUM?
Beratung beim Studienabbruch
Der Studienabbruch ist ein schwieriges Thema. Welche Fragen sind damit verbunden? Wer kann dich bei dieser Entscheidung unterstützen? Du zweifelst, ob das Studium die richtige Wahl für deinen beruflichen Weg war? Du bist unzufrieden mit den Studienbedingungen, kannst dich nicht mit den Studieninhalten identifizieren oder fühlst dich durch die zu bewältigende Stoffmenge überfordert? Eventuell bist du aber auch mit dem Studium an sich zufrieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement oder dem selbstorganisierten Lernen? Oder finanzielle oder gesundheitliche Probleme erschweren es dir, das Studium abzuschließen? Aber wer kann dir helfen?
WIR SUCHEN m/w /d
Bachelor of Arts – Public Administration
Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung

Verwaltungsfachangestellte
Verwaltungswirte
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns unter ausbildung@rpks. hessen.de
Die Agenturen für Arbeit bieten Maßnahmen für Studienabbrecher an, beispielsweise können sie in verkürzten Ausbildungen einen kaufmännischen Beruf nachholen. Außerdem informieren auch die Industrie- und Handelskammern über Möglichkeiten. In vielen Ausbildungsbereichen – etwa im EDV-Bereich – werden Studienabbrecher gerne genommen. Gleiches gilt für die Handwerkskammern, die beispielsweise eine Ausbildung mit Meisterbrief anbieten.
Der Career Service der Uni Kassel ist in Bezug auf Studienzweifel breit vernetzt und bietet immer mittwochs in der offenen Sprechstunde von 12-16 Uhr neben der üblichen Unterstützung wie beispielsweise bei Bewerbungen, explizit ein offenes Ohr und Hilfestellungen für alle, die mit ihrem Studium hadern. Seit 2015 wird bei der IHK Kassel-Marburg ein Coaching von Studienzweiflern angeboten. Studierende ohne präzise berufliche Perspektive können sich dann einem Eignungs- und Neigungstest unterziehen und sich gezielt über die Wege in eine duale Ausbildung und/oder Weiterbildung informieren. Fachvertreter von Unis, Studentenwerken, Agenturen für Arbeit, Kreisjob- centern, der Handwerkskammer Kassel sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg haben sich zu einem Beratungsnetzwerk für Marburger und Kasseler Studierende mit Unterstützung des Projekts „Hessenweites Netzwerk Berufliche Integration von möglichen Studienabbrechern und Studienabbrecherinnen – N.I.S.“, das aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert wird, zusammengeschlossen.
Gemeinsames Ziel der Netzwerkpartner ist die Beratung und Begleitung sogenannter Studienzweifler, die aufgrund verschiedenster Gründe ihren weiteren beruflichen Werdegang überdenken. Ihnen sollen die verschiedenen Optionen – beispielsweise Studienfachwechsel, Ortswechsel, Studienabbruch – erläutert und der Weg in eine geordnete berufliche Zukunft geebnet werden.
›› www.uni-kassel.de/uni/studium/kontakt-und-beratung/servicestellen/careerservice/startseite www.regional.planet-beruf.de/index.jsp
