


Erlebe die Publikumstage der weltgrößten
Messe für Fahrrad und Ecomobility
28. – 29. Juni 2025
Messe Frankfurt
20 25 JAHRE ABACI
Dem Schönen verbunden
22 GRETA OTO FRANKFURT!
Exotik, Leidenschaft & Aromen
24 76 JAHRE GRUNDGESETZ
Freiheit, Frieden und Demokratie
26 EUROBIKE FESTIVAL
Das Fahrrad-Highlight in Frankfurt
28 FRÜHLINGSGEFÜHLE
Frankfurt open air
04 PANORAMA
Nacht der Museen, Senna Gammour, Tangerine Dream im MOMEM
16 GASTRO
Mr. Thai Asian Fusion, Kitakata Ramen Ban Nai & Amore Italian Cuisine & Bar
18 PEOPLE
Roxana Samadi, Enissa Amani, Nava Zarabian & Jasmin Shakeri
34 FILM
Black Bag – Doppeltes Spiel & Filmtipps
36 KINO REGIONAL
ASTOR Film Lounge MyZeil
38 MUSIK
FRIZZ präs. Tim Bendzko
40 CLUB
Lost In Music & Tanztee
42 LGBTQ
#Cake & Queer Travel Guide
43 LITERATUR
Mareike Fallwickl: Und alle so still
44 KUNST
Fixing Futures & Kunsttipps
45 BÜHNE
L’invisible & Bühnentipps 46 AKTIV
Cheerleader Meisterschaft, 50. Hessen tanzt & Stadtradeln
Suchthilfezentrum Niddastraße 76
NACHT DER MUSEEN
Wenn es dunkel wird …
›› 10.5., Frankfurt und Offenbach, 19-2 Uhr, nacht.museumsufer.de
Aufgrund des großen Erfolgs zählt die Kultur- und Partynacht mittlerweile zu den festen Institutionen des Frankfurter Kulturgeschehens. Über 40 Museen und Ausstellungshäuser in Frankfurt und Offenbach zeigen zu ungewöhnlicher Zeit, was in ihnen steckt. Von 19 Uhr bis 2 Uhr früh kann das Publikum auf Kulturtour gehen – begleitet von Musik, Lesungen, Performances, Theater, Workshops, Videoinstallationen und Partys. Spezialführungen zu den laufenden Ausstellungen sowie Gastronomie runden das Programm ab. Für den nächtlichen Kulturgenuss sind Frankfurter Museen nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre Lage prädestiniert: Die meisten Häuser liegen dicht nebeneinander am Frankfurter Museumsufer. Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet alle beteiligten Einrichtungen miteinander, sodass auch abgelegenere Einrichtungen gut zu erreichen sind. Die Karten für die „Nacht der Museen“ sind in den beteiligten Institutionen, den Informationsbüros der Tourismus+Congress GmbH sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für die Besitzer der Museumsufer-Card ist der Eintritt übrigens kostenlos.
›› 16.5., CLUB der myticket Jahrhunderthalle, 20 Uhr, s-promotion.de
Seit Februar 2022 steht der Deutsch-Senegalese Assane Badiane als Comedian auf den Bühnen Deutschlands – und das ziemlich erfolgreich. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freunden erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen. Mit seinen 25 Jahren hat der stolze Emder bereits bei Comedy-Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und unzähligen NightWash-Auftritten die Menge begeistert. Assane ist nicht einfach nur ein Comedian –er ist ein Storyteller, der dich in seine Welt mitnimmt und dafür sorgt, dass jeder Abend unvergesslich wird.
›› 7.5., myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, myticket-jahrhunderthalle.de
Senna Gammour ist zurück und geht 2025 mit ihrem neuen Programm Toxisch, aber süß live auf Tour! Diese Show ist ein Feuerwerk aus Humor, Entertainment, Musik und Tiefgang – ein Erlebnis, das zum Lachen bringt, Erinnerungen weckt und zum Nachdenken anregt. In Toxisch, aber süß erwartet die Konzertbesucher:innen eine einzigartige Mischung aus Beziehungsdramen, Liebeskummer, den Herausforderungen des modernen Datings und dem unvergleichlichen Charme vergangener Tage. Senna nimmt uns mit auf eine Zeitreise und vergleicht, wie es früher war, jemanden kennenzulernen, und wie es heute abläuft – inklusive Backflashs und mitreißender Musik, die mitten ins Herz trifft. Ob du mit deiner besten Freundin, deinem Partner, der Mama, Oma, mit den Mädels zum Junggesellinnenabschied, deinem bes-ten schwulen Freund oder allein kommst – bei Senna ist jede:r willkommen! Sie schafft es, das Publikum mitzunehmen, sodass sich niemand allein fühlt, sondern alle Teil eines unvergesslichen Abends werden. Ein typischer Weiberabend, bei dem gelacht, nachgedacht und das Leben gefeiert wird.
›› 8.5., Brotfabrik, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: 15 €, AK: 18 €, brotfabrik.de
FEE vs. CÖNIG ist zurück. Die Musik-Spoken Word-Community-Spielshow kehrt 2025 zurück in die Frankfurter Brotfabrik. Das Moderations-Duo Fee (Frankfurter Liedermacherin & Udo Lindenbergs Panikpreisträgerin) und Cönig (Poetry Slam Hessenmeister und Autor) liefern sich erneut einen einzigartigen Wettbewerb und haben sich dazu hochkarätige Gäste aus der Musik- und Spoken Word-Szene eingeladen, die ihre Kunst präsentieren und ihrem Team
bei diversen Duellen zur Seite stehen. Macht euch bereit für einen Abend voller Tiefsinn und Spaß, Musik versus Spoken Word. FEE vs. CÖNIG. Im Team FEE ist die Musikerin LIN aus Berlin, ihre englischsprachigen Songs sind nicht nur tanzbar, sondern auch ausdrücklich politisch. Im Team CÖNIG ist der Poetry Slammer, Musiker und Tunichtgut Robin Baumeister aus Frankfurt zu Gast. Es geht um die Ehre. Es geht um den Spaß. Es geht ums Prinzip.
AUFTAKTVERANSTALTUNG FEMINIST FAIR FUTURE
›› 9.5., Spark (Junghofstr. 16), 9.30-17.30 Uhr, Frankfurt, @spark_stages, frauenreferat_frankfurt
KI verändert zentrale Lebensbereiche – Arbeit, Bildung, Sicherheit, gesellschaftliche Teilhabe – und ist nicht mehr wegzudenken. Wie kann die digitale Zukunft in Zeiten von KI feministisch, intersektional, gerecht gestaltet werden? Denn KI verstärkt bestehende Diskriminierungen, da Algorithmen auf Bias (voreingenommenen Daten) basieren und soziale Ungleichheiten unkritisch reproduzieren. Algorithmen seien mitunter auch rassistisch und sexistisch geprägt, sagt KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou (kenza.aitsiabbou), denn der Computer habe kein Bewusstsein. Das Frauenreferat Frankfurt startet mit „FEMINIST FAIR FUTURE“ – entstanden im Rahmen der Europäischen Gleichstellungscharta – durch und beleuchtet diese Herausforderungen und sucht Lösungsansätze in Fachpanels, interaktiven Workshops und kreativen Formaten. Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, der Tech-Branche und Zivilgesellschaft diskutieren darüber, wie KI gerechter gestaltet werden kann: Zamina Ahmad – Founderin und Speakerin, die sich aktiv dafür einsetzt, dass KI-Lösungen Diskriminierung eliminieren und Diversität als Grundlage etablieren, spricht in ihrem Vortrag „Von Bias zu Balance“ genau darüber (15 Uhr). Im Panel „Intersektionale KI – wie kann die Zukunft aussehen?“ diskutieren Fabienne Mahwane (Moderation), Politikwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin Emilia Roig, Saba Afeworki, Eva Gengler und Zamina Ahmad (15.30).
XWAVE
31.05.25 / FRANKFURT, BATSCHKAPP NACHHOLTERMIN!
PEYTON PARRISH
14.06.25 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERHALLE
PETER MAFFAY LOVE PLACES 2025
20. & 21.06.2025 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY
LUDOVICO EINAUDI SUMMER PORTRAITS TOUR
24.06.2025 / FRANKFURT, FESTHALLE
CYPRESS HILL
25.06.2025 / FRANKFURT, SOMMERWIESE AN DER MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
MELISSA ETHERIDGE
08.07.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERHALLE
WILL SMITH
18.07.2025 / FRANKFURT, FESTHALLE
SIDO
25.07.25 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY 01.08.25 / FRANKFURT, AGORA AUSVERKAUFT!
JOHANNES OERDING
26.07.25 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY
FAST & CURIOUS
08.09.24 / OFFENBACH, CAPITOL
FEUERSCHWANZ & LORD OF THE LOST
04.10.24 / OFFENBACH, STADTHALLE
ERIK COHEN
09.10.24 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
257ers
11.10.24 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
TOM HENGST
11.10.24 / FRANKFURT, ZOOM
DIANA KRALL
13.10.24 / FRANKFURT, ALTE OPER
HOURGLASS
18.10.24 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
FAUN
26.10.24 / OFFENBACH, CAPITOL
SALTATIO MORTIS
08.11.25 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
ANNISOKAY
25.11.25 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
REVOLVERHELD
27.11.25 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
MAX GIESINGER
06.12.25 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
AVRALIZE
06.12.25 / FRANKFURT, NACHTLEBEN
ENGST
07.12.25 / FRANKFURT, BATSCHKAPP
AZET
11.01.26 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
YUNG KAFA & KÜCÜCK EFENDI
28.01.26 / FRANKFURT, ZOOM VERLEGT!
THE BUTCHER SISTERS
28.02.26 / OFFENBACH, STADTHALLE
AMARANTHE & EPICA
22.03.26 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE
GALERIEZEIT 1 BY BELICHTUNGSMESSER.ART
›› ab 8.5., Brüningstr. 25, Frankfurt-Höchst, belichtungsmesser.art
Mitten in Frankfurt-Höchst ist eine neue Kulturperle entstanden. In der Brüningstraße 25 hat der Architekt Martin Böttcher einen neuen kulturellen Anlaufpunkt geschaffen. Großzügige Umbauarbeiten haben geschmackvolle, variierbare, luftige Räume entstehen lassen, die sich für Ausstellungen, Kreativprojekte, Residenzvorhaben, Meetings, Workshops und vieles mehr anmieten lassen. Am 8. Mai geht es los. Für den ersten großen Auftritt konnte die Künstlerin/Kuratorin Andrea Simon mit ihrem neuen Label Belichtungsmesser© gewonnen werden, die nun erst-
mals auch die „Galeriezeit by belichtungsmesser.art“ positioniert. Es geht um Gegenwartskunst, die sich mit dem, was aktuell bewegt, auseinandersetzt. Die erste „Galeriezeit 1 by belichtungsmesser.art“ stellt ein sehr kraftvolles Künstlerinnen-Quartett vor, mit Michelle Concepción aus Offenbach, Andrea Simon aus Idstein, Katrin Trost aus Frankfurt und Veronica Aguilera Carrasco aus Steinbach. Zu erleben sind Malerei, Zeichnung, Keramik, Objektkunst und raumnehmende, multidisziplinäre Installationen.
Man darf sich am 8. Mai zudem auf ein abwechslungsreiches Begleitprogramm freuen, mit Tanzperformances und Livemusik, Kinder erklären Kunst und den Künstlerinnengesprächen zur Tee-Zeit, mit dem der neue Kulturraum B25 eröffnet wird. Und das alles bei freiem Eintritt.
WORLD RUN IN FRANKFURT
4.5., Start/Ziel: Realwirtschaft Oosten, Frankfurt, 13 Uhr, wingsforlifeworldrun.com/de
Der Wings for Life World Run ist ein wirklich einzigartiges und globales Rennen, sowohl für Läufer:innen als auch für Rollstuhlteilnehmer:innen. Statt von einer Ziellinie laufen die Teilnehmer:innen Seite an Seite vor dem virtuellen Catcher Car davon. Jetzt, in seinem elften Jahr, können in Deutschland am 4. Mai alle gemeinsam in Frankfurt laufen. Verabrede dich mit deinen Freunden, lade dir die Wings for Life World Run App herunter und schließe dich all den anderen Läufer:innen an, bis dich das virtuelle Catcher Car einholt, natürlich. Das Rennen startet um exakt 13 Uhr. Das virtuelle Catcher Car startet 30 Minuten nach dem Start mit einer Geschwindigkeit von 14 km/h und erhöht seine Geschwindigkeit konstant bis der/die letzte Läufer:in eingeholt wurde. 100 Prozent der Spenden- und Startgelder fließen direkt in Projekte zur Rückenmarksforschung. Die Laufstrecke ist am schönen Mainufer im Herzen Europas. Start und Ziel ist am Oosten. Dann geht es auf einen vier Kilometer langen Rundweg. Die Strecke führt über Brücken, ist zum Großteil asphaltiert und hat keine Treppen.
›› fischer’s LAGERHAUS (Udo Fischer GmbH), neu: Borsigallee 17, 0151-23662676, Mo-Fr 10-19/Sa 10-18 Uhr, freie Parkplätze, www.fi-la.com
Firmengründer Udo Fischer kauft seit 28 Jahren in den entlegensten Regionen Indiens, Indonesiens, Chinas, Marokkos, Mexikos, Nepals, Thailands und der Türkei ein. Die Kollektion orientiert sich nicht an kurzlebigen Trends, sondern bietet zeitlose, spannende und charakterstarke Wohnkultur, die nicht nur zum Blickfang in jedem Raum avanciert, sondern auch Geschichten von Land und Menschen erzählt.
Die Warenpalette umfasst im Wesentlichen 5 Kategorien: Möbel: vom Schrank über Tisch und Stuhl bis zum Regal; Garten: von der Skulptur über Pflanztöpfe bis zur Rankhilfe oder zum Eisenpavillon; Wohnkultur: vom Teelicht über Kissen und Teppiche bis zur Lampe; Essen & Trinken: vom Tablett über Tajinen bis zur Abdeckhaube und sonstige Waren: vom Buch über Räucherstäbchen, Postkarten oder Geschenkpapier bis zur Vogelfutterschale.
An jedem 1. und 3. Samstag im Monat treffen neue Artikel per Seecontainer-Transport zu den verschiedenen Länder- und Einrichtungsthemen ein. Hierbei wird das Sortiment ständig erweitert und selbst Stammkunden, die regelmäßig vorbeischauen, entdecken immer wieder andere spannende landestypische Produkte.
TISCHGESPRÄCHE, DER LIVE-PODCAST DER FAZ IN DER BAR SHUKA
›› 5.5., Bar Shuka, Frankfurt, 18 Uhr, Reservierung: bit.ly/barshuka_faz2
Die Wahl Donald Trumps und seine Annäherung an Putin haben in Europa alte Gewissheiten erschüttert und eine neue Bereitschaft geschaffen, Schulden für die eigene Verteidigung aufzunehmen. Ist damit der Startschuss für eine entschlossenere und robustere Außenpolitik in Europa gefallen? Welche Rolle kann der alte Kontinent in einer neuen Weltordnung unter Trump, Putin und Xi spielen? Und bringt ein Bundeskanzler Merz den deutsch-französischen Motor der EU endlich wieder in Schwung? Darüber diskutieren die Moderator:innen Felix Hoffmann und Michaela Wiegel mit dem ehemaligen EU-Abgeordneten der Grünen Daniel Cohn-Bendit und der Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff.
›› 31.5., Sparta/Blaues Wasser, Frankfurt, 12 Uhr – open end, hoteldigital.ticket.io/p36fb38l
The URBAN HIPPIE MARKET findet dieses Jahr in einer sehr besonderen Location statt. Im Sparta/Blaues Wasser im Frankfurter Osten. Hier darf man sich nicht nur auf viele Aussteller und ihre Designs freuen, sondern auch auf ein bombastisches musikalisches Line-up. Die Crème de la Crème der Frankfurter DJ-Elite liefert den feinsten Sound! Denn neben Arian 911 spielt Stefano Filippelli, der unter anderem für seine unglaublich coolen Sets der kleinsten Disko der Welt-Veranstaltungsreihe bekannt ist. Auch the one and only Trashkan wird an dem Plattenspieler stehen, um die Crowd ordentlich abzuholen und auf der Tanzfläche festzubacken. Mit dabei sind auch der junge Sami Hugo sowie Samuri inklusive seiner neuesten Zauberei. Ein besonderer Gast aus Mannheim hat sich zudem mit Safariklang angekündigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter Pino Caruso bringt mit The URBAN HIPPIE MARKET Sommerfeeling nach Frankfurt, angelehnt an den weltbekannten Las Dalias Markt auf Ibiza. Wer nun selbst ausstellen möchte, mailt bitte an Pinocaruso@email.com.
Arian 911 & Pino Caruso
NEWCOMER-REIHE „SOUND UP“ IM GIBSON
›› 1.5., Gibson Club, Frankfurt, 12 €, ab 22.30 Uhr, gibson-club.de
„Sound Up – Welcome to our Stage“ geht in die zweite Runde: Am 1. Mai stehen Maël & Jonas (Foto) sowie clide auf der Bühne des Frankfurter Gibson Clubs. Die Newcomer-Reihe des Clubs bietet jeden ersten Donnerstag im Monat aufstrebenden Musiker:innen die Möglichkeit, sich und ihre Songs gemeinsam mit der Urban Club Band live zu präsentieren. Mit Maël & Jonas erlebt das Gibson-Publikum ein Duo, das mit einem Mix aus Indie-Pop, Indie-Rock und Pop-Punk begeistert. Was als gemeinsames Musikprojekt in ihrer Heimatstadt Koblenz begann, hat sich zu einer beeindruckten Erfolgsgeschichte entwickelt: Mit ihrer Single „I Swear to God“ erreichten Maël & Jonas Gold-Status, ihr aktuelles Album „Two Spoons Sugar“ ist eine Weiterentwicklung des Sounds in eine sehr geschmackvolle Indie-Pop-Richtung. Ebenfalls auf der Bühne stehen wird der Künstler clide. Der junge Deutsch-Amerikaner bezeichnet seine Songs selbst als „vertontes Tagebuch“. Lieder wie „Feelings“ oder „Broken Parts“ transportieren seine Gedanken und Gefühle. International hat ihn die Branche längst auf dem Radar: Mit seiner EP „Parachutes“ wurde er in über 20 Spotify New Music FridayPlaylists geführt und seine Songs laufen auf der ganzen Welt. Als Songwriter ist er ebenfalls aktiv; er schrieb unter anderem „White Lies“ für Tokio Hotel und „Never let me down“ für VIZE.
FUCKING FAMOUS
›› 22.5., Quartier Frau (Bornheimer Landstr. 54), Frankfurt, 19 Uhr
›› 9.5., Naxos Halle, Frankfurt, 20 Uhr, naxoshallenkonzerte.de
Guillaume de Machauts mystische Motetten aus dem 14. Jahrhundert, die Uraufführung eines neuen Vokalsextetts von Anna Korsun und experimentelle Kompositionen von Sebastian Claren stehen im Programm des 85. Naxos Hallenkonzerts, das die dynamischen Begriffe von Geschlecht und Begehren durch die Linse von Michel Foucaults Philosophie betrachtet und davon handelt, wie auch die Musik seit jeher mit Körperlichkeit und Verlangen verbunden ist. Die Naxos Hallenkon-
zerte finden einmal im Monat statt. Die Konzertreihe fungiert als Prisma pluralistischer Strömungen in der Musik, integriert und repräsentiert stilistisch eine Vielfalt, die von der Neuen, elektronischen, experimentellen Musik über Klassik und Jazz bis zu Stilen außerhalb jeglicher Sortierung reicht. Oft steht hier Musik in Interaktion mit außermusikalischen Disziplinen: Sprache, theatralen Formen, Malerei oder Installation. Jedes Konzert fasst kontrastierende oder aufeinander bezogen alternierende Elemente. In der Schnittmenge entstehen Querbezüge, die eine bewusste Erfahrung von Musik und Neuentdeckungen ermöglichen.
Hier wird nicht einfach gelesen – hier wird gerockt! Ein exklusiver Abend im Quartier Frau, der Literatur, Mode und Musik in einem neuen, inspirierenden Format vereint: Dr. Anne Hashagen, Buchautorin und Bankerin, liest vier Passagen, jede so lang wie ein Single-Track. Nach jedem Text dreht ein DJ die Plattenteller, während das Modelabel COCO LORES die passenden Fashion-Styles präsentiert – vorgeführt von der zauberhaften Christine de Rose, internationales Model und Kulturwissenschaftlerin. Dr. Anna Hashagen ist eine deutsche Autorin und Bankerin. Das Buch „Fucking Famous – Wie ich zu einer Million Followern kam und dabei unendlichen Spaß hatte“ ist ein satirischer Roman, der den Selbstdarstellungswahn der Influencer:innen bei Instagram & Co. auf bös‐satirische Weise auf die Schippe nimmt. Nach dem Erfolg des Romans wurden bereits die Filmrechte vergeben.
DUAL STUDIEREN MIT PRAXISBEZUG, INDIVIDUELLER BETREUUNG UND BESTEN KARRIERECHANCEN – MITTEN IM RHEIN-MAIN-GEBIET.
Du möchtest Theorie und Praxis optimal verbinden? Dann ist die iba | Campus Darmstadt genau das Richtige für dich! Als Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie bietet die Internationale Berufsakademie (iba) moderne duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Management, Soziales und Gesundheit an. Hier profitierst du von kleinen Lerngruppen, persönlicher Betreuung und starken Praxisunternehmen aus der Region.
Studienangebot:
• Management: Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre Interkulturelle Kompetenzen in 20 verschiedenen Spezialisierungen.
• Soziales: Soziale Arbeit & Management
• Gesundheit: Angewandte Therapiewissenschaften mit den Schwerpunkten Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Der attraktive Standort im Herzen des Rhein-Main-Gebiets bietet nicht nur hervorragende berufliche Perspektiven, sondern auch ein lebendiges Studierendenleben. Studierende haben die Möglichkeit, ein RMV-Semesterticket zu erwerben, das für das gesamte Verbundnetz RMV sowie in den Übergangstarifen von VRN und MVV gilt.
Die direkte Verbindung zu Unternehmen vor Ort ermöglicht dir wertvolle Praxiserfahrung und einen nahtlosen Einstieg ins Berufsleben. Unser engagiertes Team am Campus Darmstadt begleitet dich dabei von Anfang an und unterstützt dich bei der Suche nach dem passenden Praxisunternehmen. Starte dein duales Studium mit Perspektive – an der iba | Campus Darmstadt! ›› Mehr Infos unter: ibaDual.com/Darmstadt
KREATIVE ZWISCHENNUTZUNG DER FRANKFURTER INNENSTADT BIS ENDE 2025
›› neuekaiser.de, info@neuekaiser.de, IG@neuekaiser
Von Bankhalle und Einzelhandel zu Start-up-Space, Lunch Club und beliebter Event Location. Das Projekt NEUE KAISER, 2023 vom Frankfurter Start-up Peoplegoingplaces initiiert, wird bis mindestens Ende 2025 weitergeführt. Im ehemaligen Kaiser-Karrée in der Kaiserstraße 28 wird gezeigt, wie ungenutzte Büroimmobilien durch kreative Zwischennutzung zu lebendigen Orten werden können, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Mehrwert für Eigentümer:innen und Stadt schaffen. Das Projekt vereint Kultur, Kulinarik, Ausgehen und Arbeiten und demonstriert damit Synergien, die durch innovative Nutzungskonzepte entstehen können. Ehemalige Bankberatungsflächen werden heute von Frankfurter Start-ups, Künstler:innen und Vereinen genutzt. Die Oper Frankfurt verwandelt die alte Schalterhalle in eine Pop-up-Bühne, die ein besonderes Programm für Operneinsteiger:innen jeden Alters präsentiert. Besucher:innen können die Vorstellungen bei einem Drink oder Gerichten der Frankfurter Neuen Küche genießen.
10. Mai 2025 19 – 2 Uhr
Ausstellungen. Führungen. Performances. Musik. nacht.museumsufer.de
Die Zukunft der Gastronomie beginnt jetzt: Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von modernster Robotics-Technologie, kocht das innovative Konzept frische Gerichte vollautomatisch und setzt damit neue Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.
Hinter Lady Umami stehen die F&B Heroes, die mit dieser Pionierleistung ihr Knowhow und ihre Expertise im Bereich der Emerging Technology und Robotic Kitchens untermauert. „Wir wollten Robotik und vollautonome Küchen auf Herz und Nieren im Praxisbetrieb testen und sehen, ob derartige Konzepte Bestand haben und funktionieren. Wichtig war uns auch, wie die hergestellten Speisen, die „cooked by robotics“ sind, bei den Konsument:innen ankommen“, erklärt Tim Plasse, Geschäftsführer der F&B Heroes. Dass die Gerichte gut bei den Bestellern ankommen, konnte schon nach wenigen Wochen Betrieb festgestellt werden. Die Bewertungen auf der Bestellplattform Wolt liegen aktuell bei 9,4 von 10 Punk-
PODCAST MIT SHELLY KUPFERBERG
ten. Die für Lady Umami eigens entwickelten Gerichte liefern kontinuierlich gleichbleibende Qualität. Nächster Schritt: das Dining-Club-Konzept LIV. Die Learnings aus Lady Umami fließen direkt in das nächste große Projekt der F&B Heroes ein: LIV – ein innovatives Dining-Club-Konzept, das noch in diesem Jahr in Düsseldorf starten wird. Das innovative Selbstbedienungs-Restaurant-Konzept LIV kombiniert vollautonome Küche mit exklusiver Community-Erfahrung. Das Konzept der Dining Clubs ist so ausgelegt, dass es einfach vervielfältigt werden kann. So sind bereits weitere Standorte in deutschen Großstädten in Planung. Mit Lady Umami beweisen die F&B Heroes, dass autonomes Kochen längst keine Science-Fiction mehr ist. Die Zukunft der Gastronomie hat bereits begonnen – und sie ist vollautomatisch.
FRANKFURTER KUNSTVEREIN
›› 10.5.-31.8., Markt 44, fkv.de
Alle zwei Jahre kuratiert der Frankfurter Kunstverein die Schau „And This Is Us – Junge Kunst aus Frankfurt“ und gibt Künstler:innen der Städelschule, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und in diesem Jahr zum ersten Mal der Kunsthochschule Mainz eine institutionelle und sichtbare Bühne. Ohne Vorgaben zeigen junge Künstler:innen ihre Perspektiven auf die Gegenwart und machen so Schwingungen und Stimmungen jeder neuen Generation erfahr- und sichtbar. Die zwölf Künstler:innen werden in ihrer Arbeit und der Umsetzung von neuen großformatigen Werken und deren Inszenierung in den Räumen des Kunstvereins begleitet und unterstützt. „Die neu entstandenen Werke bilden eindrücklich das Spektrum der Betrachtungen und Aufarbeitung, Zweifel und Überzeugungen ab, mit denen junge Künstler:innen die heutige Realität durchleben, darüber nachdenken und sich dieser gegenüber verhalten“, so Franziska Nori (Direktorin des Frankfurter Kunstvereins). Am 10. Mai öffnet die Schau auch nachts ihre Türen zur Nacht der Museen: Die Frankfurter Nachwuchsbands DAS und NONO beschallen mit ElektroPunk, No Wave, Jazz und Techno den Kunstverein.
›› auf-simches.podigee.io
Auf Simches! – Auf freudige Anlässe! – So begrüßen sich Trauergäste auf einem jüdischen Friedhof. Ein Ausdruck, der den Schmerz des Abschieds mit dem Wunsch nach zukünftigem Glück verbindet. Genau diese Verbindung steht im Zentrum der Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ des Jüdischen Museums Frankfurt, die sich jüdischen Vorstellungen und Ritualen rund um den Tod widmet und sie mit universalen Fragen zum Lebensende verbindet. Im Podcast „Auf Simches!“ unterhält sich Shelly Kupferberg, Autorin und Moderatorin, mit verschiedenen Gästen über ihre persönlichen Erfahrungen und fachlichen Perspektiven auf Tod und Trauer. Welche Gedanken und Gefühle verbinden sie damit? Welche Wege gibt es, um Abschied zu nehmen? Welche ethischen Fragen stellen sich angesichts des Lebensendes? Und was kommt danach? Man darf sich auf acht Folgen geballter Gedanken zu den großen Fragen, die das Leben und sein Ende stellen, freuen.
ALL VOICES UNPLUGGED VOL. 1
IM PASTELL
›› 17.5., Pastell (Lindley Straße, barrierefrei), Frankfurt, 19 Uhr
Am 17. Mai feiert „SING & SHINE – All Voices Unplugged“ seine Premiere im @Pastel. Bei diesem musikalischen Abend stehen die Besucher.innen im Mittelpunkt. Gemeinsam werden sie 20 bekannte Hits singen – ohne Vorgaben, ohne Bewertung, einfach aus purer Freude am gemeinsamen Erlebnis. Die Texte werden bereitgestellt, das Publikum muss seine Stimme und gute Laune mitbringen. Ab 19 Uhr beginnt der Abend mit Drinks und Fingerfood, bevor um 20.30 Uhr die gemeinsame Singparty startet. Das DJ-Team Sibylle & Yvette sorgt dafür, dass die Stimmung bis 1 Uhr morgens nicht abflacht. „Sing mit ... macht Spaß!“ – auf dieses Motto freuen sich die Teilnehmer:innen gleichermaßen wie die Gastgeberinnen Daniela, Sarah, Suse, Sibylle und Yvette.
AUSSTELLUNG IN DER SCHMIERE Autos sind tödlich
›› bis 24.5., Die Schmiere, Frankfurt, die-schmiere.de
Jeder kennt sie: die Alarm-Aufdrucke und Schockbildchen auf Tabakprodukten: „Rauchen ist tödlich“, „Rauchen kann ihr ungeborenes Kind töten“ u.v.m. Aufbauend auf diesen alarmistischen Warnungen vor dem Rauchen in unserer Gesellschaft, fallen all die fehlenden besonders auf: die Warnaufkleber auf Süßigkeiten, Fertiggerichten und Kosmetika, für alle Facetten von Alkohol, für den Kontakt mit (a)sozialen Netzwerken. Und nicht zuletzt fehlen Warnaufkleber auf dem Automobil, dem Fetisch des motorisierten Individualverkehrs. Wie diese aussehen könnten, zeigt die Werkserie „Autos sind tödlich“ von PH. Gruner. Seine digitalen Fotomontagen sind noch bis 24. Mai in der Schmiere zu sehen. Die Ausstellung kann man jeweils eine Stunde vor den Theateraufführungen besuchen.
MICHAEL BEHRENDT
›› 18 €, ISBN: 978-3-15-011508-4, reclam.de
In seinem Ratgeber- und Musiksachbuch „Playlist zum Glück“ geht Michael Behrendt einen ungewöhnlichen Weg. Anstelle von Fachleuten aus Forschung, Psychologie und Medizin lässt er Songs und ihre Lyrics sprechen. Seine Gewährsleute sind keine Soziologen oder Therapeutinnen, keine Motivations-Cracks, keine Coaches, sondern Musiker:innen. Und das nicht ohne Grund: Zum einen hat Musik eine starke emotionale Kraft, kann Menschen auch jenseits von Rationalität und Logik erreichen und bereichern, trösten, inspirieren, sogar therapieren. Zum anderen vermitteln Songwriter:innen ihre wertvollen Einsichten und Tipps zur Lebensführung auf ganz andere Weise als Fachleute aus Wissenschaft und Beratung: nämlich in poetisch verdichteter Form. Ob „You can’t hurry love“ (The Supremes) oder „If you love somebody set them free“ (Sting), ob „Do right to me, Baby“ (Bob Dylan) oder „It’s okay not to be okay“ (Demi Lovato + Marshmelo), ob „Was du nicht sagst, kann ich nicht hör’n“ (Lotte), „Veränderung braucht einen klaren Kopf“ (Clueso) oder „Es reist sich besser mit leichtem Gepäck“ (Silbermond) – es sind griffige Formeln, die in Verbindung mit starker Musik direkt unter die Haut gehen. Den Anspruch auf Vollständigkeit kann diese Playlist zum Glück natürlich nicht erfüllen. Aber sie bietet schon mal – neben dem Spaß an aufregenden Songs – so etwas wie das Grundrüstzeug für den Weg zu einem ausgeglicheneren und zufriedeneren Leben.
›› 9. + 10.5., Neues Theater Höchst, 20 Uhr, neues-theater.de
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“! Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, die Musik-Comedy-Queens Ariane und Julia Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. Dennoch rocken die beiden die Nation, ganz ohne Botox und Autotune. Und haben nebenbei alle wichtigen Preise abgeräumt (u.a. den Deutschen Kleinkunstpreis und den Bayerischen Kabarettpreis). Deutschlands erfolgreichstes Alkopop-Duo bleibt trotz aller Widrigkeiten immer behaart, aber fair. Denn in einer krisengeplagten Welt, im Angesicht der Apokalypse, sehnen sich die Menschen nach einem Bad in betörender Musik, brutalen Kalauern, bittersüßen Gefühlen und bekloppten Ideen. Suchtpotenzial ist ein musikalisches Antidepressivum. Also rein in den Jacuzzi der guten Laune, ein Bällebad, aus dem man nie abgeholt werden möchte.
INDIE ROCK
LEAP
5.5., 20 Uhr, Das Bett, Frankfurt
Die Rockband LEAP steht kurz davor, die Szene zu erobern. Mit ausverkauften Konzerten in Großbritannien und Europa wächst die Spannung. Ihre Musik vereint Indie-Rock, Grunge und Elektronik – eine Band, die mit ihrem explosiven Live-Auftritt kurz vor dem großen Durchbruch steht.
›› VVK: 25 €, AK: 30 €, Infos & Tickets: bett-club.de
ROCK Cave Rocks
10.5., 20 Uhr, The Cave, Frankfurt
Der nächste Cave Rocks-Event hat gleich drei Bands aus dem Spektrum Alternative, Post-Rock und Psychedelic im Programm.
Als Headliner The Bad Me (Local Heroes mit Frontfrau Suse Michel), aus Köln You Guitarprayer mit radikalem Noise-Sound und HUM aus Frankfurt.
›› Infos & Tickets: the-cave.de
JAZZ
Lauren Henderson Quartet
11.5., 20 Uhr, Jazzkeller, Frankfurt
Die außergewöhnliche Jazz- und Latinsängerin Lauren Henderson erzählt nachdenkliche, gefühlsbetonte Geschichten. Mit einer Stimme, die zwischen Flüstern und überzeugender Erklärung schwingt, bringt sie ihre karibischen Wurzeln in die nordamerikanischen Musiktraditionen ein.
›› VVK: ab 43 €, Infos & Tickets: jazzkeller.com
POP
Niels Frevert
17.5., 20 Uhr, Brotfabrik, Frankfurt
Mit „Pseudopoesie“ präsentiert Niels Frevert sein siebtes, überraschendes Album. Zwischen Melancholie und radi-
kalen Neuanfängen erschafft der Liedermacher zeitlose Popmusik, die das Leben und die Menschen ernst nimmt und dabei radikale Neuanfänge zelebriert.
›› VVK: 28,50 €, Infos & Tickets: brotfabrik.de
Vector’s Jazz Quartet
20.5., 20 Uhr, Jazzlokal Mampf, Frankfurt
Das Quartet in der Besetzung Serge Donkersloot (Saxophon), Christoph Kühnel (Piano), Don Hein (Bass) und
Timmothy Färber (Drums) spielt eine facettenreiche Mischung aus modernem Jazz, der Einflüsse aus verschiedenen Stilen wie Fusion, Bebop und Elementen von Funk und Soul aufgreift.
›› Infos & Tickets: jazznffm.de
INDIE POP
23.5., 21 Uhr, Hafen 2, Frankfurt
Die hochgelobte Berliner Künstlerin Masha Qrella präsentiert mit „Songbook“ ein neues Album, das ihre vielseitige musikalische Reise der letzten Jahre widerspiegelt. Mit feinen Coverversionen und eigenen Interpretationen beweist sie erneut, wie sie Songs – von Barock bis Indie – zu ihrem ganz eigenen Sound macht.
›› VVK: 14 €, AK: 20 €, Infos & Tickets: hafen2.net
KONZERT-LESUNG
Aeham Ahmad & Andreas Lukas
26.5., 19:30 Uhr, Romanfabrik, Frankfurt
Aeham Ahmad, syrisch-palästinensischer Pianist, spielte im zerstörten Flüchtlingslager Yarmouk, um Hoffnung zu spenden. In „Ankommen ‥!?” gibt er mit Autor Andreas Lukas persönliche Einblicke in sein Leben in Deutschland und berührt die Herzen mit Musik aus Modern Classic, Jazz und World Music.
›› VVK: 6-20 €, Infos & Tickets: romanfabrik.de
ROCK
Frozen Plasma
31.5., 20 Uhr, Das Bett, Frankfurt
Felix Marc und Vasi Vallis begeistern seit 2005 mit ihrem unvergleichlichen Musikstil aus melancholisch-energetischen Texten und Melodien und mit mehr als 140 emotionalen Power-Liveshows. Eine 20th Anniversary Retrospektive Show!
›› VVK: 28 €, Infos & Tickets: bett-club.de
Frankfurt a. M. myticket Jahrhunderthalle
Russell Peters
27.05.2025
Frankfurt a. M. myticket Jahrhunderthalle
03.06.2025
Frankfurt a. M. myticket Jahrhunderthalle
››
19.5.,
Mousonturm, Frankfurt, 20 Uhr, mousonturm.de
Weltpremiere in Frankfurt: Nach nur 15 Jahren Recherche präsentiert Bestsellerautor Oliver Maria Schmitt (Titanic, Die PARTEI) seinen neuen Roman „KomaSee“ (Rowohlt Berlin). Eine Modern-Stalking-Geschichte über die Jagd auf Prominente und die Hölle des Übertourismus: Elena Barone, berühmte Paparazza und Deutsch-Italienerin, will es allen noch mal zeigen. Sie will ein Foto von George Clooney schießen – DAS unglaubliche, tolle, irre, skandalöse Bild von Clooney schlechthin: der Star privat, in seiner Villa am Comer See – und mit seiner geheimnisvollen Affäre, über die man tuschelt! Aber nichts klappt wie geplant, und dann reist auch noch Elenas tätowierte Mutter an. Hilfe! Ein Parforceritt durch die Welt der noch nicht Reichen und nicht mehr so Schönen, ein Liebesdrama um italienische Männer und deutsche Mütter, eine Geschichte von Jagd und Erfolg in Zeiten von Insta & TikTok, Liebe und Gelato, Meloni und Mussolini. Und vielleicht spielt sogar George Clooney mit – in dieser abgründigen Komödie, so dunkel und tief wie der Lago di Como bei Nacht. Oliver Maria Schmitt, geb. 1966, war Chefredakteur der „Titanic“, Kanzlerkandidat der PARTEI, schrieb die Romane „AnarchoShnitzel schrieen sie“, „Der beste Roman aller Zeiten“ und das Polit-Memoir „Mein Wahlkampf“. Mit Martin Sonneborn und Thomas Gsella tourt er als „TITANIC BoyGroup“ durch die Republik.
JORDAN B. PETERSON
›› 18.5., Festhalle, Frankfurt, eventim.de
Jordan B. Peterson ist Bestsellerautor, klinischer Psychologe, prominenter öffentlicher Intellektueller und emeritierter Professor an der Universität von Toronto. Der Jordan B. Peterson-Podcast führt häufig die Charts in der Kategorie Bildung an. Er hat drei Bücher geschrieben, „Maps of Meaning“, ein akademisches Werk, das eine neue wissenschaftlich fundierte Theorie des religiösen und politischen Glaubens vorstellt, sowie die Bestseller „12 Rules For Live“ und „Beyond Order“, die sich mehr als 14 Millionen Mal verkauft haben. Sein viertes Buch, „We Who Wrestle with God“, ist im November erschienen. Bei seiner internationalen Vortragstournee waren mehr als 400 Veranstaltungen ausverkauft und Hunderttausenden Menschen hat Dr. Peterson live Einblick in die Struktur von Mythologie und Erzählung gegeben. Zwanzig Jahre lang unterrichtete er einige der angesehensten Kurse in Harvard und an der Universität von Toronto und veröffentlichte zusammen mit seinen Student:innen und Co-Autor:innen mehr als hundert viel zitierte wissenschaftliche Arbeiten. Ein Erlebnis!
›› bis 28.9., MOMEM, Frankfurt, momem.org
Tangerine Dream gelten nicht nur als eine der international einflussreichsten deutschen Bands aller Zeiten, sondern auch als die wohl produktivsten Pioniere und Inspiratoren elektronischer Musik, insbesondere für deren Spielarten Ambient und Trance. Nun würdigt das MOMEM mit der erstmals in Deutschland gezeigten Ausstellung „Tangerine Dream: Zeitraffer“ die außergewöhnliche und wechselhafte Geschichte der Band, die 1967 in West-Berlin ihren Anfang nahm und mit dem Tod ihres Gründers Edgar Froese im Jahr 2015 noch lange nicht zu Ende war. Denn „es gibt keinen Tod“, war Froese über-
zeugt, „es ändert sich nur die kosmische Adresse.“ Im Laufe ihres Bestehens haben T.D. über 160 Veröffentlichungen (inklusive Compilations, Live- und Sonder-Editionen) herausgebracht –von „Electronic Meditation“ im Jahr 1970 bis zu „Raum“ und den „Sessions“ in der aktuellen Besetzung mit Thorsten Quaeschning, Paul Frick (von Brandt Brauer Frick) und Hoshiko Yamane. Übrigens war die erste Platte, die der junge Richard Branson 1971 in seinem ersten Virgin Records Shop in der Oxford Street verkaufte, ein Album von Tangerine Dream. Zwei Jahre später nahm er die Band für sein Label Virgin Records unter Vertrag. Der Rest ist Geschichte. BBC Radio 1-DJ John Peel war bereits von ihren Vorgänger-Alben Atem und Zeit restlos begeistert und machte ihre Musik beim britischen Publikum bekannt. Nach dem weltweiten Erfolg des Albums Phaedra im Sommer 1974 ging die Band auf eine ausgedehnte Europatournee.
SCAPE_OFFENBACH
SCAPE-OFFENBACH.DE
SCAPE°
FRANKFURTER STR. 39
63065 OFFENBACH
KITAKATA RAMEN BAN NAI –RAMEN BAR ***
Stylisches Ambiente trifft auf die beliebtesten Küchen
Asiens:
ESSEN:
SERVICE:
AMBIENTE:
Mitbewerber beleben das Geschäft. Das dachte sich auch das Mr. Thai und eröffnete unweit des Katomi ein Restaurant mit ähnlichem kulinarischen Ansatz, dafür aber in deutlich edlerem Gewand. Das Designermobiliar und die dezent verteilten Dekoartikel präsentieren sich in der angenehmen Beleuchtung von ihrer besten Seite – etwas, das man vom Seetang Salat, japanischer Algensalat, Sesam und Spezialsoße (4,50 €), nur mit Abstrichen sagen kann: Der mit deftig-süßer Note gut abgeschmeckte Einsteiger ist viel zu kalt, sodass sich die feine Aromatik erst einige Minuten nach dem Servieren voll entfaltet. Die Summer Rolls, vietnamesische Reispapierrollen, gefüllt mit Garnelen, Eieromelett, Blattsalat, Kräutern und einer Hoisin-Spezialsoße (7,50 €), bleiben ebenfalls von Kritik nicht verschont: Zwar sind Salat, Kräuter und die Garnelen frisch, aber gerade beim Einsatz der Kräuter hätten wir uns mehr Mut gewünscht. So dominiert die süßliche Soße, die sich gerne etwas mehr Gegenwehr gewünscht hätte. Bei den Hauptspeisen Udon Teriyaki, gebratene Udon-Nudeln mit Ente und Gemüse in hausgemachter Teriyaki-Soße (20,90 €), und Chicken à la Viet Nam, gebratenes Hähnchenfilet mit Ingwer, Zitronengras, Bambus, Zwiebeln, Karotten, serviert in leicht scharfer VietNam-Soße mit Jasminreis (21,50 €), kann uns Letzteres mit seinen kräftigen Aromen und der säuerlichen Zitronengras-Soße überzeugen. Die Nudeln sind allerdings zu weich und die knusprige Ente mit spannender Gewürz-Panierung etwas zu trocken.
›› Mr. Thai Asian Fusion Hahnstraße 70 (Niederrad) (069) 69 71 87 80, mrthai.de Mo-Fr 11.30-14.30 + 17-22.30, Sa So 17-23 Uhr
Kitakata Ramen ist eine bekannte Toro Chashu Ramen Restaurant-Kette. Jetzt auch erstmals in Europa.
ESSEN: SERVICE:
AMBIENTE:
Mit dem Kitakata Ramen Ban Nai bringt die japanische Kette erstmals Ramen im Kitakata-Style nach Europa, die ursprünglich aus dem kleinen Ort Kitakata im Norden Japans stammt. Dort wurde das erste Restaurant bereits 1958 von der gleichnamigen Familie Ban Nai eröffnet. Kitakata Ramen zeichnen sich durch dicke und geschwungene Nudeln und eine klare Brühe auf Basis von Sojasauce mit kräftigem Geschmack aus. Zur Mittagszeit einen Platz zu ergattern ist schwierig: das Restaurant restlos belegt und auch bekannte Eintracht-Fußball-Größen finden ihren Weg hierher. Die Karte ist überschaubar und bietet neben der für Kitakata-Ramen typischen Variante mit Toro Chashu (Schweinebauch) auch jedes Gericht als vegetarische Option an – allerdings gegen einen Aufpreis von 1,50 Euro. Wir entscheiden uns für Spicy Miso Ramen (18 €) sowie Gemüse Miso Ramen (18,50 €) und sind erstaunt, dass die vegetarische Variante teurer ist. Das Spicy Miso Ramen besticht durch eine angenehm scharf-ölige Brühe, die einen kräftigen Geschmack hat und durch fein gehackte Zwiebeln ergänzt wird. Der Schweinebauch ist zartschmelzend und der perfekte Gegensatz zu den ebenso gelungenen bissfesten Nudeln. Das Gemüse Miso Ramen hat ausgesprochen viel Umami, sodass wir das Fleisch überhaupt nicht vermissen. Die stattdessen servierten fünf großen Stücke frittierter Tofu gehören zu den besten, die man in Frankfurt finden kann. Beide Gerichte werden mit fein geschnittenem Gemüse aus Frühlingszwiebel und Karotte angerichtet.
›› Kitakata Ramen Ban Nai Kettenhofweg 53 (Westend) (069) 50 98 27 91, bannai-eu.com Mo-Sa, 11.45-14 + 18-21 Uhr, nicht barrierefrei
AMORE ITALIAN CUISINE & BAR –ITALIENISCHE KÜCHE **
Das Amore hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem (noch) Geheimtipp entwickelt
ESSEN: SERVICE: AMBIENTE:
Unweit des zentralen Schweizer Platzes hat unlängst das kleine Amore eröffnet – und klein ist durchaus wörtlich zu nehmen: Der Gastraum beherbergt lediglich wenige Tische, die auch noch dicht beieinander stehen. Wir kommen zu recht früher Stunde am Abend und erleben hautnah, wie sich der kleine Laden zügig füllt. Wir entscheiden uns nach Studium der kleinen, aber übersichtlichen Karte beim sehr freundlichen Service für Pizza und Pasta: Pizza Fior di Latte mit Büffel-Mozzarella, Mortadella und Pistazienpesto (14,90 €) sowie Linguini Amore, cremige Soße aus Pecorino Romana, knusprigem Guanciale, und geröstetem Pfeffer (15,90 €). Die Pizza kann bereits auf den ersten Blick mit einem üppigen Belag punkten. Sehr saftig und aromatisch, fallen uns allerdings schnell zwei Kritikpunkte auf: Zum einen hätte dem luftigen Teig eine Minute mehr Backzeit sicher gut gestanden. Zum anderen können wir die Pistazie bestenfalls nur erahnen. Das Pesto erinnert vielmehr an ein (gelungenes) Basilikumpesto. Insgesamt ist die Pizza eine runde Sache, wenn auch ziemlich mächtig. Bei der handwerklich perfekt gekochten Pasta gibt es kaum Anlass zur Kritik – allerdings vermissen wir die versprochene cremige Soße. Die Zutaten sind dafür über jeden Zweifel erhaben: Der Speck ist hocharomatisch und der Pecorino deftigwürzig. Das Tiramisu (9,50 €) zum Abschluss kann das hohe Niveau halten, wenngleich wir uns etwas mehr Kaffee-Geschmack gewünscht hätten. Als Dankeschön gibt es noch einen Limoncello aufs Haus.
›› Amore Italian Cuisine & Bar Schneckenhofstraße 11 (Sachsenhausen) (0176) 22 25 35 22, Instagram: amorefrankfurt Mo-Do 10-23, Fr, Sa 11-0, So 10-22 Uhr, nicht barrierefrei
KULI ALMA – MEDITERRANE VEGANE KÜCHE **
Frisch, mediterran und keine Verwendung von tierischen Produkten: Das Kuli Alma ist nicht nur für Veganer:innen jederzeit einen Besuch wert.
ESSEN:
SERVICE:
AMBIENTE:
Mitten in einem Wohngebiet im Dornbusch versprüht das Kuli Alma schon beim Betreten dank Holzbalken und geschmackssicherer Farbwahl eine heimelige Gemütlichkeit. Wie auch in seinem Laden Dominion auf dem Grüneburgweg setzt Besitzer Nir Rosenfeld auf vegane Küche, auf die zahlreiche Poster und Flyer an vielen Stellen hinweisen. Wir entscheiden uns für einen Wrap (17,90 €) mit Falafel, einen Burger mit Soja-Patty (17,50 €) sowie vier sogenannte „Zigarren“ (11,50 €). Sie erinnern an Mini-Frühlingsrollen und kommen ganz vorzüglich mit cremigem griechischen Fetakäse und getrockneten Tomaten daher. Die Küche versteht ihr Handwerk, vor allem die Gerichte ohne vegane Ersatzprodukte sind köstlich und pointiert pfiffig gewürzt. Der Service ist freundlich und steht in Sachen Tempo fast schon etwas zu sehr auf dem Gaspedal.
›› Kuli Alma
Zum-Jungen-Straße 10 (Dornbusch) (069) 56 00 55 06, kuli-alma.com Mo-Sa 12-23, So 12-22 Uhr, eingeschränkt barrierefrei
Nicht ohne Grund gilt der Riesling als Königin der Rebsorten. Ein Hoch auf die Königin der Rebsorten. Neben ihrer stets präsenten Säure ist das Aushängeschild des deutschen Weinanbaus immer in der Lage, das umliegende Terroir zum Ausdruck zu bringen. So sagt man dem blauen Schiefer in der Moselregion mineralische Noten von grünem Apfel nach und der Pfälzer Buntsandstein bringe fruchtige Rieslinge mit Aprikosennote hervor. Um genau diese große Vielfalt geht es beim Frankfurter Riesling-Tag, der praktisch die ganze Bandbreite abdeckt. Nach den Erfolgen der letzten Jahre kehrt der Feiertag für Weinfreunde, Sommeliers, Fachhändler, Riesling-Fans und die, die es noch werden wollen, mit voller Kraft zurück. In diesem Jahr sind wieder über 40 renommierte Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten vertreten. Sie präsentieren ihre besten Rieslinge – von den alten Reben zum frischen Kabinettwein über eleganten Riesling-Sekt bis hin zu beliebten Gutsweinen. Alles, was das Riesling-Herz begehrt, ist dabei. Auch für aktuelle Trends wie Riesling 0,0, also ohne Alkohol, ist Platz im Palmengarten-Gesellschaftshaus, das mit seiner einzigartigen Atmosphäre den idealen Rahmen für dieses hochkarätige Event bietet. Dort haben die Besucher:innen die Möglichkeit, mit den Winzern persönlich ins Gespräch zu kommen, Hintergründe zur Weinherstellung zu erfahren und ihre Lieblingsweine direkt vor Ort zu verkosten. Für kulinarische Highlights sorgt die Küche des Palmengarten-Gesellschaftshauses, die perfekt auf den Riesling abgestimmt Kleinigkeiten anbietet.
›› Frankfurter Riesling-Tag: Samstag, 03.05., Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt, frankfurter-riesling-tag.de
Wir machen die Leinen los. Boarding: Eiserner Steg ab 16. Mai
Innenstadtver-
ödung war gestern: Als Florian Joeckel bekanntgab, dass das Massif Central die Räumlichkeiten der ehemaligen E-Kinos übernehmen werde, war die Überraschung groß. Als „Massif E“ sollte dort ab April eine neue Heimat für Kunst, Kultur ,Design und auch Film entstehen. Gesagt getan, ein Vierteljahr später öffneten sich beim „Petit Opening“ erstmals für die Öffentlichkeit die Türen – und das Interesse war riesig. Das in enger Zusammenarbeit mit der Eigentümerfamilie Jaeger entwickelte Nutzungskonzept war zwar im Detail noch nicht ganz zu erkennen, wohl aber die renovierten und zum Teil erheblich umgestalteten Räume. So wurde beispielsweise aus dem großen Europa-Kino im ersten Obergeschoss eine Event-Fläche ohne Kinobestuhlung. „Wir wollen das Massif E als dauerhaften Ort für Events, Ausstellungen, Filmabende und Diskussionen etablieren“, so Oemer Enrique Erol, Projektleiter des Massif E. Bei so einem ehrgeizigen Projekt an einer so exponierten Lage stellt sich die Frage nach der Finanzierung: „Wir finanzieren uns rein privatwirtschaftlich“, stellt Joeckel klar. „Wir bekommen keine öffentlichen Fördergelder. Dadurch haben wir die volle kreative Kontrolle und können selbst entscheiden, welche Veranstaltungen hier stattfinden.“ Richtig los geht es mit dem Lichter Filmfest Ende April. Danach geht es zeitnah mit einer Veranstaltung im Rahmen der Nacht der Museen weiter ...
Auf Achse Über 500 Teilnehmer:innen flitzten beim Auftakt des Tuesday Night Skatings durch die Mainmetrople – durchaus eine beachtliche Zahl an Sportbegeisterten, die an diesem kühlen und stürmischen Abend dem Ruf des Cheforganisators Dirk May folgten und sich auf die ungefähr 15 Kilometer lange Strecke begaben. Vor dem Start gab es noch eine kleine Gesangseinlage für ihn: Am Wochenende davor feierte er seinen 60. Geburtstag. Den offiziellen Startschuss am Osthafenpark erteilte der Sportamts-Mitarbeiter Michael Hess, der half, die ursprünglich eigentlich illegale Veranstaltung Ende der 90er-Jahre zu einer öffentlichen Veranstaltung zu machen. „Das ist schon ein Brett“, freute er sich über das rege Interesse schon zu Beginn der Saison.
Mit 15 Jahren begegnet Hans-Jürgen Hellwig zum ersten Mal dem französischen Künstler Honoré Daumier in Gestalt zweier Lithografien. Eine schicksalhafte Begegnung, denn damals begann die Sammelleidenschaft, die mittlerweile mehr als 60 Jahre andauert und den passionierten Sammler zum anerkannten Daumier-Experten macht. Im letzten Jahr anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Städelschen Museums-Vereins schenkt Hellwig seine Sammlung mit rund 4300 Werken dem Verein – die größte Sammlung in Europa außerhalb Frankreichs. Für sein Engagement erhielt er unlängst die Arthur-von-Weinberg-Plakette im Kaisersaal von Oberbürgermeister Mike Josef überreicht. „Es freut mich sehr, mit der Ehrung seine unermüdlichen Bemühungen um das kulturelle und gesellschaftliche Wohl dieser Stadt würdigen zu können.“
Jina Mahsa Amini wurde im September 2022 von der iranischen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch falsch trug. Drei Tage später starb sie in Haft. Nach dem Tod der jungen Iranerin in Teheran gehen Tausende Demonstrant:innen auf die Straße – auch in Deutschland. Viele Exil-Iraner:innen, die in den 1970er Jahren vor dem Regime im Iran flohen, zeigten ihre Solidarität – aber auch DeutschIraner:innen der zweiten Generation wie Jasmin Shakeri, Pegah Ferydoni, Natalie Amiri und Enissa Amani. Der Dokumentarfilm „Freiheit im Herzen“ zeigt die mutigen Proteste und war Ende März in Anwesenheit der Regisseurin Roxana Samadi im Filmmuseum zu sehen. Auch wenn die aktuellen Entwicklungen hierzulande kaum eine Rolle in der Öffentlichkeit spielen, sieht Samadi eine positive Entwicklung: „Die Proteste sind abgeflacht, aber sie haben jetzt schon einen veränderten Iran hinterlassen. Die Frauen tragen in den Großstädten kaum noch ihr Kopftuch, was eine Repräsentation der abgelegten Zwänge der islamischen Republik ist. Veränderungen müssen aus dem Iran kommen. Aber was man außerhalb als Zivilgesellschaft machen kann, kann ein Schallverstärker sein: die Stimme der Menschen dort zu verstärken und darauf aufmerksam zu machen und vor allem Druck auf die Politiker:innen in Deutschland, in Europa auszuüben.“
›› ABACI (Alten Rothofstraße 9), Frankfurt, (069) 21 93 55 88, abaci.de
Sein Antrieb: das Erschaffen von Schönheit. Seit 25 Jahren hat sich der Frankfurter Cem Mustafa Abaci der Mode verschrieben, entwirft und produziert Fashion für Männer. Nach etlichen Stationen bezieht er 2020 sein jetziges Ladengeschäft in der Alten Rothofstraße 9. Ein Ort, der für ihn nicht nur in Sachen Fashion eine große Bedeutung hat ... ›› Interview: Heidi Zehentner
Es ist ein edler, eleganter Shop in der Alten Rothofstraße 9, in der Cem Abaci sein Ladengeschäft hat. Entspannte Housemusic. Hochwertige Styles auf zwei Stockwerken. Anzüge in gedeckten, aber auch lauten Tönen, mal classy, mal expressiv und in Farben schwelgend. Immer elegant. Anzüge, die auf Wunsch maßgeschneidert werden, Schuhe, Unterwäsche, Jeans und Chinos über sportive Jacken, Strickjacken, Mäntel und Taschen bis hin zu edlen Düften. Angefangen hat alles mit seiner eigenen Vorstellung von Mode. „Wenn die Kleidungsstücke in den Läden nicht meinen Vorstellungen entsprachen, schneiderte ich mir einfach selbst. Oder veränderte, veredelte das Gekaufte.“ Seit seiner Jugend ist Mode für Cem Abaci ein Begriff, der Philosophie, Design und Kreativität vereint.
Den Musterschüler (Oberstufe der Musterschule Frankfurt) zog es zum Ausgehen in die Innenstadt, in die Junghofstr. 14. Zuerst war es der schicke Club Vogue, in dem er sehr gute Zeiten hatte. Der Place to be damals für die Frankfurter Schickeria, bei dem auch Sven Väth regelmäßig an den Plattentellern stand. 1988 übernahm Väth mit Matthias Martinson und Michael Münzing den Club und eröffnete das legendäre und weit über die Grenzen Frankfurts berühmte Omen. Cem Abaci war fast jeden Abend unterwegs, um zu feiern, seine Jugend zu genießen. War Stammgast im Dorian Gray, Plastik … im Omen. 1990 wurde dort Moses Pelhams erstes Video gedreht. Das Outfit kam von Cem Abaci. Weitere Musiker fragten ihn für ihre Auftritte an. 1992 veranstaltete er eine Modenschau im Omen, in der Junghofstr. 14. 1998 war Schluss mit dem Kult-Club, das Gebäude wurde abgerissen.
›› Für mich ist exzellentes Design nur mit eine m Maßanzug umzusetzen . ‹‹
„Offline“. Ab da wurden seine Kreationen allerorts gefeiert und publiziert. Erste Modegeschäfte orderten seine Designs, er hielt Einzug in die Fashionstores der Goethestraße, neben Größen wie Versace, Montana, Venturi … Als einer der Pioniere des Maßanzugs eröffnete Abaci 2000, vor 25 Jahren, sein erstes Ladengeschäft in der Großen Eschenheimer Straße 43. 2005 dann der denkwürdige Umzug in die Junghofstraße 14. Hier waren früher das Vogue und das Omen. Hier hat er so viel Zeit verbracht. Bei der Eröffnung sprach Sven Väth von „einem würdigen Nachfolger seiner heiligen Hallen“. Das Fashionmagazin GQ kürte ihn als einzigen Frankfurter unter den 15 besten Maßschneidern im deutschsprachigen Raum. Seine Visionen und sein Gespür für Trends brachten ihn auf die Titel der und in die großen Magazine. Ende 2017 musste er den Shop aufgeben, 2018 wurde das Gebäude abgerissen, der Designer, heimatlos, bot in zwei Pop-up-Stores seine Herrenkollektionen an. Ein Tiefpunkt. 2020 dann die Chance, zurück in „sein“ Viertel zu kommen, dort, wo er feierte, und dort, wo er auch beruflich seine Heimat hatte. 2020 bezog Cem ein großzügiges Areal in der Rothofstr. 9. Der nächste Step in seiner Erfolgsgeschichte. Und tat gut daran.
›› Ich sehe mich als Architekt des Körpers ‹‹
Nach seinem Abitur begann er ein Praktikum bei dem renommierten Maßschneider Hermann Kirsch und erlernte bei ihm von Grund auf sein Handwerk. Seinen Durchbruch hatte der junge Designer auf der Modemesse
Das ABACI hat sich zu einem internationalen Landmark für die Branche entwickelt. Cems Geheimnis? Zum einen die Tatsache, dass er sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat: Maßschneiderei und Schnitttechnik. Design aber
könne man nicht erlernen, "man hat es oder hat es nicht.“ Noch heute ist Cem in der Lage, einen Herrenanzug komplett mit der Hand zu fertigen. Und es ist seine besondere Handschrift, die hohe Qualität seiner Arbeiten und das sich Hineinversetzen in seine Kunden, deren Wünsche zu spüren. Beeinflusst von Thierry Mugler, vielleicht auch Yamamoto in den 90ern und später von den Minimalisten wie beispielsweise Jil Sanders schaffte es der Designer, einen unverkennbaren ABACI-Style zu verdichten, der sowohl klassisch als auch visionär ist. Und der ihm bis heute nach 35 Jahren Modegeschichte internationale Bedeutung einräumt. Cem Abaci ist ein Künstler, ein Freigeist. Er designt (elektronische) Musik auch schon Mal am Strand auf dem IPad und durfte sich mit seinen Ideen an vielen Objekten versuchen. An einer Kaffeemaschine zum Beispiel.
Cem führt mich durch das ABACI, lässt mich fühlen, wie sich edelster Samt anfühlt. Seine Intention war es immer, Männer schöner zu machen, die Welt weiter zu ästhetisieren. Und das wird Frankfurts wohl bekanntester Modemensch auch noch viele weitere Jahre tun. Warum er keine Damenmode macht? Fashion für den Mann zu machen ist seine Passion. Cem ist angekommen und dankbar dafür, was er in seiner Heimatstadt erreichen konnte. Aber der Frankfurter ist noch lange nicht satt, ist offen und wach. Bereit für viele weitere Jahre, umgeben von dem Schönen, Wahren, Guten.
Nina Engert
Musiktheater
Schauspiel
Tanz
Junges Theater Per formance
Liederabend
Konzert
Lesung
Film
Open-Air
Familienfest
Masterclass
Workshop
Es riecht gut im Laden. Cem Abaci hat Herrendüfte kreiert, die nicht nur sehr, sehr lecker sind, sondern alles beinhalten, was den Frankfurter Designer ausmacht. ABACI eben. Und deswegen verlost FRIZZ drei ABACI-Düfte.
›› Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail.
Einsendeschluss: 15.5.2025
›› Thurn-und-Taxis-Platz 2, Frankfurt, gretaoto-restaurants.com/frankfurt
Frankfurt, mach dich bereit! Ein Hauch von Exotik, ein Funken Leidenschaft und eine Explosion unvergleichlicher Aromen – GRETA OTO öffnet seine Türen und lädt ein, auf eine Sinnesreise der besonderen Art zu gehen. Nach dem großen Erfolg in München bringt GRETA OTO nun seine unverwechselbare Mischung aus Eleganz, Lebendigkeit und Geschmacksexplosionen in die Mainmetropole.
Schon beim Betreten entfaltet sich ein magisches Zusammenspiel aus Licht, Klang und Duft. Die Atmosphäre ist pulsierend, voller Energie und dennoch voller Eleganz – als würde ein Schmetterling schwerelos durch eine tropische Brise gleiten. Hier treffen raffinierte Gastfreundschaft und eine einzigartige kulinarische Handschrift aufeinander, um unvergessliche Momente zu kreieren.
GRETA OTO ist eine Ode an die Vielfalt Lateinamerikas. Talentierte Küchenchefs zaubern mit Leidenschaft und handwerklichem Können Gerichte, die traditionelle amazonische Aromen mit modernen Techniken und internationalen Einflüssen vereinen. Von erfrischendem peruanischen
Ceviche bis hin zu herzhaft gegrilltem brasilianischen Beef – jeder Bissen ist eine Entdeckungsreise, jede Komposition eine Geschichte. Die Speisekarte ist ein Kaleidoskop intensiver Farben und Geschmacksrichtungen. Saftige Früchte, aromatische Gewürze, feine Texturen – hier entfaltet sich ein wahres Feuerwerk der Aromen. Ein perfekt abgestimmtes Pairing mit erlesenen Weinen oder kunstvoll kreierten Cocktails bringt jede Note zur Geltung und macht den Genuss vollkommen.
LEBENSFREUDE TRIFFT
GRETA OTO ist mehr als ein Restaurant – es ist ein Erlebnis, ein pulsierender Treffpunkt, ein Ort voller Lebendigkeit. An der Bar versammeln sich Menschen, lassen sich von der ausgelassenen Stim-
mung mitreißen, tauschen Lächeln und Geschichten aus. Das Ambiente ist elektrisierend, die Musik treibt den Puls nach oben, das Lachen ist ansteckend – hier feiert man das Leben in vollen Zügen. Doch auch für intime Momente und exklusive Zusammenkünfte bietet GRETA OTO den perfekten Rahmen. Der Private Dining Table ist ein Rückzugsort für besondere Anlässe, an dem ungestört genossen, gefeiert und angestoßen werden kann.
GRETA OTO ist eine Einladung an alle, die das Außergewöhnliche suchen. Ob kulinarisch begeistert, voller Entdeckungsgeist oder einfach dem Genuss verschrieben – hier wird jeder Gaumen verführt, jeder Besuch zu einer Erinnerung, die bleibt.
Frankfurt, deine kulinarische Reise beginnt jetzt.
Die neue Kollektion ist da!
Neue Kräme 25
60311 Frankfurt
Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz unser Zusammenleben. 76 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte. Aber sie ist keine Selbstverständlichkeit. Und deswegen sollte das auch gefeiert werden.
›› Redaktion: Heidi Zehentner
›› 15.-18.4., Paulskirche, Frankfurt, passionsspielederdemokratie.de
FRANKFURT FEIERT DEMOKRATIE
›› 23.5., Stadtgebiet Frankfurt, frankfurtfeiertdemokratie.de
Am 23. Mai feiert das Grundgesetz seinen 76. Geburtstag. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ruft die Initiative „Frankfurt feiert Demokratie“ auch dieses Jahr dazu auf, den Geburtstag des Grundgesetzes mit Nachbar:innen, Familie und Freund:innen zu begehen. „Ein Geburtstag wird jedes Jahr gefeiert. Und die Grundlage unserer Demokratie zu feiern, ist ein sehr guter Anlass – in diesen Zeiten ganz besonders. Deshalb wäre es schön, wenn sich möglichst viele beteiligen, eine eigene Feier organisieren oder eine der Feiern am 23. Mai besuchen“, sagt Aziza Freutel von der Initiative „Frankfurt feiert Demokratie“. Mehr als zehn Feierorte stehen bereits fest. „Wir möchten wieder einen Impuls geben, der sich über ganz Frankfurt verbreitet“, ergänzt Björn Steffen, Mit-Initiator von „Frankfurt feiert Demokratie“. Auch für dieses Jahr hat Oberbürgermeister Mike Josef die Schirmherrschaft übernommen. Daneben unterstützen zahlreiche Organisationen und Institutionen aus Frankfurt den Aufruf, darunter unter anderem Eintracht Frankfurt, der Sportkreis Frankfurt, die Stadtkirche und das Schauspiel Frankfurt sowie die Deutsche Nationalbibliothek. „Es war beeindruckend und bewegend zu sehen, was aus einer kleinen Idee werden kann, wenn Menschen sie aufgreifen und aktiv werden“, so Aziza Freutel. Das und die positive Resonanz von vielen Seiten haben ihre Mitstreiter:innen und sie bestätigt, nun eine Fortsetzung anzugehen. Die Grundidee bleibt dabei die gleiche: Die Menschen vor Ort entscheiden selbst, wo und in welchem Rahmen sie am 23. Mai 2025 feiern. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ganz viel Bereitschaft und Lust gibt, zu diesem Anlass etwas für das eigene Viertel zu organisieren und mit Menschen aus der Nachbarschaft zusammenzukommen“, so Björn Steffen. Eine Übersicht zu den Feierorten sowie weitere Informationen gibt es unter: frankfurtfeiertdemokratie.de. Und wer mit dabei sein möchte, schickt ein Mail an geburtstag@frankfurtfeiertdemokratie.de.
Die „Passionsspiele der Demokratie“ sind ein Event, das sich sowohl an Kunst- und Kulturinteressierte, an politisch Engagierte als auch an die breite Öffentlichkeit wendet. Das Public Goods Game basiert auf einem akademischen Experiment, das Mechanismen gemeinschaftlicher Ressourcennutzung und Kooperation erfahrbar macht. In Verbindung mit den Passionsspielen der Demokratie ermöglicht es den Teilnehmenden, über gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität nachzudenken.
Die Paulskirche öffnet an den Tagen der Aufführung um 14:30 Uhr ihre Türen. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste – eine Mischung aus fesselnder Unterhaltung und inspirierendem Denkspiel. Um an der Aufführung teilnehmen zu können, ist eine kostenlose Eintrittskarte auf der Homepage der Passionsspiele der Demokratie erhältlich. Um am Public Goods Game teilnehmen zu können, das schon am Anfang und im Verlauf der Aufführung eine wichtige Rolle spielt, muss ein symbolischer Beitrag entrichtet werden. Diversität, ein wesentlicher Teil unseres Verständnisses von Demokratie, ist in der Paulskirche nicht gut abbildbar. Deshalb wird am 17. Mai um 19 Uhr ein Konzert mit Namen JJJJoys im Produktionshaus Naxos veranstaltet. Johanna Summer, Jouana Dahdouh, Joyce Nuhill und Julianna Townsend werden Musik mit sehr
››DEMOKRATIEDECKEL
›› demokratiedeckel.de
Demokratie unter Druck? Dein Onkel wirft mit Verschwörungserzählungen um sich? Deine Arbeitskollegin ist Putin-Versteherin? Dein Gym-Buddy ist Impfgegner? Unsere Demokratie steht unter Druck und die gesellschaftlichen Extreme werden größer. Viele Menschen verschließen sich hinter ihrer eigenen Wahrnehmung der Realität und lassen kaum noch mit sich reden. Die Fronten sind verhärtet. Eine Gruppe aus zehn jungen Leuten aus ganz Deutschland möchte sich mit ihrer Initiative für die Demokratie einsetzen mit dem Ziel: mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. 2023 haben sie den Verein Demokratiedeckel e.V. gegründet, mit dem sie Dialoge und Diskussionen anstoßen möchten. Und das an Orten, wo unterschiedlichste Gruppen zusammenkommen: In Cafés, Bars und Restaurants – mit sieben Bierdeckeln für die Demokratie, auf denen Fragen stehen. Fragen, die Diskussionen anregen sollen. Fragen, die Austausch ermöglichen. Fragen, die die Fronten vielleicht ein bisschen aufweichen. Leute ins Gespräch bringen, offene Diskussionen anregen und den Zusammenhalt stärken. Bierdeckel sind überall dort, wo sowieso viele Leute zusammenkommen. Also Bierdeckel schnappen und loslegen. Und falls es in deiner Lieblingslocation keine Demokratiedeckel gibt: Auf der Website lassen sich diese schnell und einfach ordern.
unterschiedlichen Stilen und sehr unterschiedlichen Wurzeln spielen. Im Produktionshaus Naxos gibt es während der Aufführungstage auch ein kleines Demokratiezentrum. Hier kann man sich treffen und reden. Vom Produktionshaus Naxos wird jeden Tag vor der Aufführung eine Prozession in die Paulskirche stattfinden. Start: 14 Uhr. Vor der Paulskirche sind jeden Tag Fahnenschwinger aus Linsengericht zu sehen.
Die Jahre 1848/49 sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg Deutschlands zur Demokratie: Am 18. Mai 1848 trat in Frankfurt die erste Deutsche Nationalversammlung zusammen und schuf die Grundlage für eine demokratische Verfassung. Ein von Gästeführer:innen begleiteter Rundgang rund um die Paulskirche begibt sich auf die Spuren der Freiheitsbewegung. Hier kann man Orte entdecken, die vom Drang nach Freiheit und dem Revolutionsjahr 1848 zeugen. Die Spuren führen mitten durch die Neue Altstadt.
››Bikes, Shows, Tests und Trends erleben! Am 28. und 29. Juni verwandelt sich die Messe Frankfurt erneut in das ultimative Paradies für Fahrradfans! Das EUROBIKE Festival bietet zwei Tage voller Action mit spektakulären Show-Performances von Weltstars der Trialund BMX-Szene, dem legendären Bembel-Crit Radrennen, Innovationen und Trends aus der Fahrrad- und Ecomobility-Welt und einer noch längeren Teststrecke!
28. und 29. Juni,
Bereits zum vierten Mal rollt die EUROBIKE in die Mainmetropole und begeistert mit über 1.500 Brands, einer erweiterten Teststrecke, riesigen Demo- und Mitmach-Arealen sowie einem spektakulären Liveprogramm. Egal ob Radsportbegeisterte, Alltagsradelnde, GravelFans oder Nachwuchs-Biker mit ihren Familien – hier kommt jeder auf seine Kosten! Produktneuheiten, Shows, spannende Radrennen, Meet & Greets mit Stars der Szene und zahlreiche Mitmachaktionen sowie Workshops versprechen ein einzigartiges Festivalflair.
Europas größtes Bike Testival für die ganze Familie! Das Herzstück des Festivalgeländes ist die riesige Demo Area im Außengelände – jetzt mit noch längerer Teststrecke und einer größeren Auswahl an Bikes als je zuvor. Ob HighEnd-Rennrad für schnelle Touren, kompaktes Cargobike für den Stadtalltag, ein entspanntes Pedelec für Fahrten entlang des Mains oder das Balance Bike für die ersten Fahrversuche – hier kann jeder sein Traumrad testen!
Eintauchen in die Special Areas! In den themenspezifischen Special Areas erleben Besucher:innen die neuesten Fahrradtrends hautnah, spüren die Community-Vibes und können fachsimpeln. Ob Schotter-Stimmung in der Gravel Lounge, einzigartige Designs in der Handmade Area, Bike Parcours und Workshops in der Kids Area oder zukunftsweisende Mobilitätskonzepte im
Rahmen der Ecomobility for you Fläche – hier gibt es jede Menge zu entdecken! Neu in diesem Jahr: Die Adventure Area mit Fokus auf den Themen Bikepacking, Radreisen und Outdoor Lifestyle. Stunts, Rennen und packende Action! Adrenalin pur erwartet die Besucher:innenbei atemberaubenden Stunts und spannenden Rennen! Der BMX Skyline Contest ist vom EUROBIKE Festival nicht mehr wegzudenken, während Danny MacAskill mit seiner Drop and Roll Show dieses Jahr auf dem Messegelände Station macht. Der Bembel Crit und der Cargo Euro Cup sorgen für packende Wettkämpfe, während sich Interessierte in der Cargo Bike Beratung von cargobike.jetzt über Lastenräder informieren können.
Die Publikumstage der weltgrößten Messe für Fahrrad und Ecomobility finden am 28. und 29. Juni statt – mit über 1.500 Brands auf 150.000 m2 Fläche, Shopping, Bikes & Beats, Stars & Shows, Mitmachaktionen und einer noch längeren Teststrecke definitiv der Place to be für alle Fahrradfans!
›› Alle Infos zum EUROBIKE Festival gibt es hier: https://eurobike.com/frankfurt/de/eurobike-festival/ eurobike-festival.html
Es lockt uns nach draußen. Die Temperaturen steigen, die Sonne umsorgt uns, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und lässt uns in Blüten und Farben schwelgen. Zuweilen ist der Frühling so schön, dass es schon kitschig anmutet. Aber gegen derlei haben wir angesichts der vielen tollen Open-Air-Events und -Locations rein gar nichts.
›› Ab Mai (das genaue Datum stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest), Mainzer Landstraße 23, Frankfurt
Nach zwei erfolgreichen Jahren am Platz vor der Alten Oper kehrt der Gibson Beach Club an einer neuen Location zurück: Der sommerliche Ableger des Gibson Clubs öffnet im Mai mitten im Bankenviertel, an der Mainzer Landstraße 23, zwischen Deutscher Bank und dem Platz der Republik. Auf dem Gelände, auf dem ab 2026 das Bürogebäude Canyon entsteht, stehen dem Beach Club circa 6.800 Quadratmeter zur Verfügung. Bastian Bernhagen, geschäftsführender Gesellschafter des Gibson Clubs, hat den Zuschlag erhalten, die Fläche für 18 Monate zu bespielen. Im Fokus stehen das Ambiente und Sportaktivitäten. Wo im Sommer Strandatmosphäre herrscht, will er im Winter einen Markt mit Weihnachtsbuden und Eislaufbahn aufbauen.
›› ab 1.5., Franziusstraße 35, Frankfurt Es tut sich was in der Stadt: Direkt am Fluss, mitten im pulsierenden Ostend an der Franziusstraße 35, entsteht mit „Ours“ erneut eine Open-Air-Location, die in diesem Sommer zum Hotspot für elektronische Musikfans wird. Der Sommer startet am 1. Mai mit dem großen Opening-Event, bei dem DJ KOZE, Ada und Ata die Saison eröffnen. Im Mai und Juni erwarten die Besucher:innen weitere hochkarätige Veranstaltungen wie das Cocoon Showcase mit Marcel Dettmann, Ryan Elliott, Krystal Klear, Damiano von Erckert am 10. Mai sowie ein besonderes Konzert am 29. Mai mit Christian Löffler und Joplyn LIVE.
›› 25.5., Jahrhunderthalle, Frankfurt, 10-19 Uhr
Das ultimative Familienfestival in Deutschland verbindet Konzerterlebnis mit Freizeitpark-Feeling und Messebesuch für die ganze Familie. Kaum ein OpenAir-Event für Familien konnte sich in diesem Umfang etablieren. Bemerkenswert ist, dass das Festival4Family in 15 Jahren zum größten Festival für Familien in Deutschland gewachsen ist. Festival4Family feiert in 2025 sein 15. Jubiläum und findet am 25. Mai 2025 auf dem Gelände und in der Jahrhunderthalle Frankfurt statt. Ob Kleinkind, Teenager oder Erwachsene – das F4F bietet wieder Spaß und Entertainment für alle. Es gibt tolle Live-Acts auf zwei Bühnen und eine Reihe ausgewählter Foodtrucks und mobiler Küchen bietet euch kulinarische Genüsse aus aller Welt.
›› 31,5,-1.6., untere Berger Straße, Frankfurt Die untere Berger Straße, zwischen Bethmannpark und Höhenstraße gelegen, ist eine attraktive Einkaufs- und Flaniermeile mit kleinen Ladengeschäften, gemütlichen Straßencafes und Szene-Treffs. Verschiedenste Kulturen prägen hier ein nahezu mediterranes Straßenbild und im Sommer findet hier ein multikulturelles Großereignis statt – das Bergerstraßenfest. Das Traditionsfest lockt Tausende Besucher:innen aus der gesamten Rhein-Main-Region an. Die anliegenden Restaurants und Bars stellen ihre Bänke und Tische auf die Straße und bieten internationale Speisen und Getränke an. Nachmittags gibt es Kuchen und Kaffee und auch ein Kinderprogramm, am Abend Cocktails, Apfelwein und Bier. Mehrere Bühnen mit Live-Musik sorgen für musikalische Unterhaltung und ein Non-Stop-Kulturprogramm.
Grüne Soße und Frankfurt, das gehört einfach zusammen. Auch dieses Jahr feiern wir im Mai unser Kultgericht mit einem Festival. hassia, das Mineralwasser aus Bad Vilbel, ist natürlich mit dabei und sorgt für die Erfrischung der Festival-Besucher, entweder pur oder im Sauergespritzten. Denn: Nur mit hassia Sprudel wird der Äppelwoi zum perfekten Sauergespritzten. Vom 17. bis 24. Mai wird das Areal um den Roßmarkt zur Festivalzone und zum Austragungsort des Grüne Soße-Wettbewerbs. Kartoffeln und hart gekochte Eier sind gesetzt. Aber erst mit der Grünen Soße wird alles zum Genuss. Jeder Koch und jede Köchin interpretiert die Grie Soß etwas anders. Und das macht das Festival so spannend. Wie immer küren die Besucher:innen die beste Grüne Soße. Diesmal bewerben sich 49 Köchinnen und Köche um den Titel. Abgestimmt wird jeweils in den Abendshows. Ihr könnt mit dabei sein.
›› hassia lädt euch ein. Wir verlosen 1 x 2 Premium-Tickets zur finalen Abendshow mit den MEDLZ und Comedian Amjad am Samstag, den 24. Mai um 20 Uhr. Bewerbt euch bis 6. Mai per E-Mail mit eurer Postanschrift unter gewinnspiele@frizz-frankfurt.de. Der/die Gewinner:in bekommt die Tickets mit der Post. Viel Glück!
›› Ab 25.4., Eschersheimer Landstr. 29, Frankfurt, Mi-Fr ab 16 Uhr
MASSIFnaiiv Team: Oemer Enrique Erol, Christian Daam, Florian Joeckel, Sascha Euler
Craft Beer trifft auf die Massif-Welt: In einer ehemaligen Autowerkstatt öffnet mit dem MASSIFnaïv der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Für die Macher Florian Joeckel und Oemer Enrique Erol von Massif Central und Sascha Euler und Christian Daam vom naïv ist es „der neue Place to be an der Eschersheimer“. „Kein Chichi, sondern Fokus auf Bier, Rosé und Bubbles“, verspricht das MASSIFnaïv-Team. Der Innenhof wurde mit Streetart gestaltet, den Look des MASSIFnaïv kreierte das Desres Design Studio aus Frankfurt. Selbstverständlich wird im Urban Beer Garden auch Bier getrunken. In Sachen Essen wird das MASSIFnaïv-Team von Chefkoch Peyman Far unterstützt.
›› 17.5., Kommune 2010, Offenbach, 14 Uhr
Das Abstruse erwacht, der Schalk tanzt im Sonnenlicht: Am 17. Mai lädt das Kabinett der Kuriositäten zum 5. Open Air in die verträumte Kommune2010 nach Offenbach! Drei Floors, handgefertigte Bühnen und das legendäre Wüste Zelt erwarten euch – ein Tagsübertanz der Superlative. Flauschmäntel bleiben daheim, stattdessen schillernde Gewänder und mutige Federkleider! Eintritt ab 21, nur in kurioser Abendgarderobe. Line-up, Workshops & Performances folgen – skurril, sonnig, spektakulär!
›› 29.5.-9.6., Palmengarten, Frankfurt Jedes Jahr im Juni feiert der Palmengarten ein Gartenfest zu Ehren der Rose. In der Hauptblütezeit dekorieren die Gärtnerinnen und Gärtner den Rosengarten mit zusätzlichen Topf- und Hochstammrosen in leuchtenden Rot-, Gelbund Orangetönen. Auch die Galerie am Palmenhaus wird mit Rosenstämmen und Topfrosen unterschiedlichster Sorten geschmückt. Während der Blumenschau wird ein vielfältiges Programm rund um die Königin der Blumen geboten. Neben Tipps zur Rosenpflege gibt es verschiedene Führungen und Workshops. Höhepunkt der Rosentage ist das Gartenfest am Wochenende, an dem das Programm um Walking Acts, Musik, Lesungen und einen Pflanzenverkauf erweitert wird.
›› 10.5., Sparta Schwimmclub, Frankfurt, 12 Uhr, 30 €
Das Cocoon ist zu Gast im Sparta für ein Tages-Event unter freiem Himmel und verspricht pure Cocoon-Energie. Unter anderem an den Decks ist einer der einflussreichsten Vertreter des zeitgenössischen Techno: DJ und Produzent Marcel Dettmann. Dettmanns Produktionen bewegen sich zwischen zeitgenössischem Techno und Pre-Techno und bieten eine einzigartige Ästhetik, die zugleich reduziert und rau, emotional und unberechenbar ist. Ebenfalls an den Decks: Ryan Elliot, Krystal Klear B2B, Damiano von Erckert und Safa. Na wenn das kein stilvoller Start in die Sommersaison ist?
›› 30.4.-4.5., Fünffingerplatz, Frankfurt
Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Das Bornheimer Weinfest feiert seine 20. Ausgabe. Vom 30. April bis 4. Mai verwandelen sich der Fünffingerplatz und die umliegende Berger Straße wieder in eine lebendige Festmeile voller Genuss, Musik und guter Stimmung. Über 15 Winzer:innen und Standbetreiber:innen präsentieren ihre besten Weine, Spezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten. Jeden Abend von 18 bis 22 Uhr treten verschiedene Bands und Künstler:innen auf, die das Publikum mit mitreißender Musik begeistern. Mitsingen und Mittanzen sind ausdrücklich erwünscht!
›› 25.5., Berliner Siedlung, Bad Homburg
Am 25. Mai ist es wieder so weit: Zum vierten Mal lädt die Berliner Siedlung in Bad Homburg von 11 bis 16 Uhr zum beliebten Maifest ein – ein fröhliches Nachbarschaftsfest für Groß und Klein! Mit über 80 Flohmarktständen, Traktorfahrten, einer Fußballarena, einer Hüpfburg, dem Spielmobil der Stadt und Dosenwerfen ist für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl ist an der beliebten Kuchentheke sowie an zahlreichen Ständen mit leckerem Essen und Getränken bestens gesorgt.
›› 10. + 11.5, Am Huthpark, Frankfurt
Am 10. und 11. Mai lädt das große Familien-Open Air LiLuPArk in den Huthpark ein. Kleine wie große Besucher:innen dürfen sich auf ein Line-up der Spitzenklasse und auf ein spannendes Programm freuen: Es wird MuttertagsSpecial, OpenYoga Session, Meditation, Mini Bambus-Wald, Wasserspiele und eine Chill-Area und vieles mehr geben. Und das alles im wundervollen Huthpark. Packt eure Picknickdecken ein. Speisen & Getränke dürfen mitgebracht werden.
›› 21.-20.5., Freßgass, Frankfurt
Die Frankfurter:innen wissen es schon länger: Mit dem Freßgassfest im Mai ist der Frühling in der Stadt richtig angekommen. Traditionell ist es eines der ersten Straßenfeste des Jahres und lockt jährlich die Freunde des gehobenen Geschmacks in die „Große Bockenheimer Straße“ zwischen Börsenstraße und Opernplatz. Mit seinen alteingesessenen Traditionsgeschäften und gastronomischen Angeboten ist die Freßgass nahezu prädestiniert für ein schickes und zugleich entspannt-stimmungsvolles Straßenfest. Hier wird flaniert, den besten Sounds gelauscht, ein edler Tropfen gekostet oder die Gäste lassen sich kulinarisch mit Spezialitäten und Leckereien verwöhnen. Und es ist eine gute Gelegenheit, unkompliziert miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben verschiedenen Musikdarbietungen stehen auch Aktionen für Groß und Klein auf dem Programm.
Und wer im eigenen Garten oder auf dem Balkon open air feiern möchte, dem sei folgendes Kaltgetränk empfohlen: der Drink Conte Camillo Negroni. Negroni ist seit Jahren weltweit ein prestigeträchtiger Cocktail, der die Top-Listen der beliebtesten Drinks in den Bars anführt. Er besteht aus Wermut, Bitter und Gin. Wer keine drei Einzelflaschen bevorraten möchte, Zeit beim Mixen sparen will sowie ein immer gleichbleibendes, zuverlässiges und hochwertiges Ergebnis erzielen möchte, der greift auf fertig gemixten Negroni zurück. Als Ready-to-Sip ist der Conte Camillo Negroni in einer stylishen und luxuriös anmutenden Flasche erhältlich.
FRIZ Z verlost drei Flaschen Conte Camillo Negroni. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@ frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.5.2025
›› 17.5., rund um die Nidda, Frankfurt Seit 2011 findet im Mai die Rödelheimer Musiknacht statt. Auch in diesem Jahr wird am 17. Mai unter dem Motto „Musik am Fluss“ an 17 Spielorten ab 16 Uhr rund um die Nidda Musik zu hören sein – von Blues, Rock, Folk über Disko, Chor- und Orgelmusik bis hin zu Singersongwritern und klassischer Musik. Insgesamt werden 58 Chöre und Bands beteiligt sein. Wie immer spielen alle Musiker:innen ohne Gage und alle an der Organisation und der Durchführung beteiligten Rödelheimer:innen engagieren sich ehrenamtlich. Doch trotz allem ehrenamtlichen Engagement fallen für die Musiknacht Kosten an. Wer die Rödelheimer Musiknacht mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen möchte, kann das über die Website betterplace.org/de/ projects tun und trägt damit unmittelbar zum Erhalt dieses wunderbaren Musikfestes bei.
Programm & Anmeldung
Die Anmeldung ist drei Wochen vor der Veranstaltung möglich.
08.05. John Schröder, Bastian Weinig und Uli Schiffelholz
„Out of nowhere“ – Jazz-Standards mit freien Improvisationen
12.06. SOMMERPAUSE
10.07. Jay Schreiber
„Jazzige Pop & Soul Klassiker – Hits und kleine Juwelen“
14.08. Esquinas de Nuez
„Viajando – vom Reisen“ – Lateinamerikanische Musik
11.09. Calon Lân
„Four Green Fields – irische, schottische, englische und walisische Balladen“
09.10. Mme Brell und die Filous
„LIEBESZEIT – französische und deutsche Chansons“
13.11. Rolf Zwirner
„Musikalische Streifzüge von Django Reinhardt bis Jimi Hendrix auf 4 und 6 Saiten“
11.12. Katrin Glenz und Harald Eggert
„Christmas Time! Die größten Hits aller Zeiten Vol. 2!“
Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
EAST GRAPE, Louis-Appia-Passage 12, 60314 Frankfurt Programmänderungen vorbehalten
Jake Schreier Thunderbolts*
Start: 1.5. (126 Min.)
Nach der Masseneliminierung von Superheld:innen in „Avengers: Endgame“ (2019) gelang es keinem anderen Film des MCU (Marvel Cinematic Universe), mit interessanten Charakteren die Fans in ähnlichem Ausmaß in die Kinos zu locken. Mit „Thunderbolts“, dem finalen Film der Phase 5 des MCU, bereiten die Macher mit einer Horde von bisherigen Nebenfiguren, die sich zu einem starken Heldenteam zusammenraufen müssen, auf die nächste große Phase vor – die mit den „Avengers“-Spektakeln „Doomsday“ (2026) und „Secret Wars“ (2027) neue Rekorde sprengen soll.
›› USA 2025, mit Florence Pugh, Sebastian Stan, Wyatt Russell, Olga Kurylenko, Lewis Pullman, Trey Edward Shults
Hurry Up Tomorrow
Start: 14.5. (105 Min.)
Im Film zum gleichnamigen, sechsten Studioalbum des exzentrischen Musikers The Weeknd (bürgerlich Abel Tesfaye) spielt Tesfaye einen schlaflosen Künstler, der die Nächte mit endlosen Phantasien und emotionalen Achterbahnfahrten verbringt, sobald jedoch auf eine mysteriöse junge Frau (Jenna Ortega) trifft, die den labilen Künstler für immer aus seiner traumati-schen Existenz zu werfen droht.
›› USA 2025, mit Abel Tesfaye, Jenna Ortega, Barry Keoghan, Ash T, Paul Davis, Kiara Liz, Sebastián Villalobos
Zach Lipovsky & Adam Stein
Final Destination:
Bloodlines
Start: 15.5. (110 Min.)
In ihren Alpträumen sieht die Studentin Stefani (Kaitlyn Santa Juana) den Tod ihrer Familie voraus –immer und immer wieder und unter den grausamsten Umständen. Davon überzeugt, dass das Schlimmste verhindert werden kann, kehrt sie in ihre Heimat zurück. Doch weil niemand dem Tod ein Bein stellen kann, geschehen sobald tödliche ‚Unfälle‘ und andere Gemeinheiten, die das Jenseits mit Frischfleisch versorgen. Teil 6 der Horror-Franchise, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiert.
›› USA 2025, mit Kaitlyn Santa Juana, Teo Briones, Richard Harmon, Owen Patrick Joyner, Tony Todd, Dean Fleischer Camp Lilo & Stitch
Start: 22.5. (102 Min.)
Ein freches blaues Alien bringt das Leben des hawaiianischen Waisenmädchens Lilo durcheinander – die den als Hund getarnten Flüchtling aus dem All „Stitch“ nennt und als neuen Freund des Hauses akzeptiert. Doch damit kommt das Chaos erst richtig in Fahrt: Während Lilo sich nach einer harmonischen Familie sehnt, wird Stitch von Kopfgeldjägern seines Heimatplaneten Turo gejagt ‥ Live-Action-Remake des Disney-Kinohits von 2002.
›› USA 2025, mit Maia Kealoha, Sydney Agudong, Zach Galifianakis, Billy Magnussen, Kaipo Dudoit
STEVEN SODERBERGH
›› Start: 15.5. (94 Min.)
USA 2025, mit Michael Fassbender, Cate Blanchett, Marisa Abela, Tom Burke, Naomie Harris, Pierce Brosnan, Gustaf Skarsgård
So reizvoll es sein mag, darüber Bescheid zu wissen, welche Mission die bessere Hälfte mal wieder umtreibt, sobald das Codewort Black Bag fällt, gilt zwischen den miteinander verheirateten britischen Top-Agenten George (Michael Fassbender) und Kathryn (Cate Blanchett) die Verabredung, von weiterem Nachfragen abzusehen. Damit fährt man gut – bis Kathryns Göttergatte über einen Verräter in ihren Reihen informiert wird. Beauftragt, den Maulwurf schleunigst zu enttarnen, um den Leak jenes streng geheimen Software-Programms rechtzeitig zu unterbinden, steht George fortan vor dem Problem, dass eine der fünf verdächtigen Personen seine eigene Ehefrau ist. Eine Dinnerparty, zu der er alle Verdächtigen zusammentrommelt, erscheint ihm bestens geeignet, um den vertrackten Fall zu lösen. Mit „Black Bag – Doppeltes Spiel“ ist Regie-Ass Steven Soderbergh ein fesselnder Agententhriller gelungen, der nicht nur mit einem hochkarätigen Ensemble rund um das spielfreudige Star-Duo Fassbender/Blanchett punktet, sondern dank eines mitreißenden Drehbuchs aus der Feder des Genre-Profis David Koepp die Spannungskurve bis zuletzt oben hält. Anspruchsvolles Kino mit staubtrockenen Dialogen, einer unterkühlten Atmosphäre, höchst effizient inszeniert.
JAN-OLE GERSTER
›› Start: 8.5. (120 Min.)
Deutschland 2025, mit Sam
Für Sonnyboy Tom (Sam Riley) ist das Bälle-Schlagen auf Fuerteventura zwar inzwischen Routine, doch mit seiner lässigen Art, die besonders Frauen in die Knie zwingt, macht er seinen Schnitt. Als eines Tages eine Touristenfamilie in sein Leben dringt, kommt endlich Abwechslung auf. Auch wenn es in der Ehe von Anne (Stacy Martin) und Dave (Jack Farthing) zu kriseln scheint, gibt Tom dem Sohn der Familie, Anton (Dylan Torrell), mit Freude Tennisstunden. Die Freundschaft zu den Neuankömmlingen nimmt über Nacht dramatische Züge an, als Dave nach einem Drink in einem Club spurlos verschwindet. Während die örtliche Polizei das Meer absucht, macht sich Anne an Tom heran – und scheint etwas zu verschweigen, was in einer Mordfalluntersuchung enden könnte … Jan-Ole Gerster tauscht in seinem neuen Film die monotone Großstadt aus „Oh Boy“ und „Lara“ gegen ein Inselparadies ein. Das macht die Handlung ebenso exotisch wie spannend. Bis zur simplen Auflösung des Falls bleibt es jedoch ein Mysterium, warum Tom in seiner Einsamkeit ausgerechnet in jene spröde und affektierte Femme Fatale, wie man sie in Neo-Noir-Thrillern oder an Sonnenstränden findet, so vernarrt ist.
›› Start: 29.5. (110 Min.)
USA/Deutschland 2025, mit Benicio del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Riz Ahmed, Tom Hanks, Bryan Cranston, Mathieu Amalric, Benedict Cumberbatch
VORANKÜNDIGUNG
Wer hat es auf das Leben des Unternehmers Zsa-zsa Korda (Benecio del Toro) abgesehen? Eine Handvoll fingierter Flugzeugabstürze hat der Patriarchat bereits wie durch ein Wunder überlebt. Steckt jemand aus der eigenen Familie hinter den Anschlägen? Misstrauen innerhalb der Verwandtschaft macht sich breit, und das ohnehin angespannte Verhältnis Kordas zu seiner einzigen Tochter Liesl (Mia Threapleton), eine Nonne, gerät in eine neuen Zerreißprobe, als Korda beschließt, mit ihr auf eine abenteuerliche Reise zu gehen. Die Ereignisse bauen sich zu einer Spionagestory auf, die allerlei kuriose Verwicklungen heraufbeschwört. Wes Anderson, der Macher so legendärer Filme wie „The Royal Tenenbaums“ und „Grand Budapest Hotel“, dürfte auch mit seinem neuesten Streich seine riesige Fangemeinde in pure Ekstase versetzen. Ein Aufgebot an Stars, bis in die Nebenrollen besetzt, surreal arrangierte Sets in Pastell und ein hanebüchener Plot formieren sich erneut zu einem Gesamtkunstwerk, das kaum Wünsche offen lassen wird.
›› Argentinien 2025 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 30. April auf Netflix mit Ricardo Darín, Carla Peterson, César Troncoso, Andrea Pietra, Ariel Staltari, Marcelo Subiotto
Buenos Aires im Sommer 1963: Aus heiterem Himmel fällt plötzlich Schnee auf die Millionenstadt. Das Schockierendste daran: Jeder, der mit der Flockenpracht in Berührung kommt, stirbt sofort. Was anfangs als Folge eines atomaren Angriffs aussieht, entpuppt sich bald als Bedrohung aus dem Weltall – denn eine unbekannte außerirdische Macht bereitet sich darauf vor, die Erde zu erobern. Und der tödliche Schnee ist erst der Anfang der eiskalten Vernichtungskampagne – derweil sich Juan (Ricardo Darín) und sein Freundeskreis zusammentun müssen, um der tödlichen Gefahr zu entgehen. Serien-Adaption der gleichnamigen Sci-Fi-Comics von Héctor Germán Oesterheld, die erstmals im Jahre 1957 erschienen sind.
›› außerdem neu im Mai auf Netflix: Asterix & Obelix: The Big Fight (Animation/Frankreich, Staffel 1, ab 30.4.), The Four Seasons (Comedy/USA, Staffel 1, 8 Episoden, ab 1.5.), Last Bullet (Action/Frankreich, 96 Min., ab 7.5.), Love, Death & Robots (Sci-Fi-Horror/USA, Staffel 4, 10 Episoden, ab 15.5.), Sirens (Comedy/USA, Staffel 1, 5 Episoden, ab 22.5.), Fear Street: Prom Queen (Horror/USA, 88 Min., ab 23.5.)
›› USA 2025 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 16. Mai auf AppleTV+ mit Alexander Skarsgård, David Dastmalchian, Noma Dumezweni, Sabrina Wu, Tattiawna Jones, Akshay Khanna Ein futuristischer Mix aus Mensch und Roboter entwickelt, entgegen seiner Bestimmung, eigene Gedanken, die in ihm Zweifel an der Menschheit aufkommen lassen. Murderbot (Alexander Skarsgård), wie sich der Robomensch selbst nennt, muss derweil seine ursprüngliche Funktion erfüllen – und übermenschlich gefährliche Missionen absolvieren, dabei jederzeit seinen eigenen Willen geheim haltend. Des Cyborgs kleine Schwäche: Das Dauergucken von TV-Seifenopern, die er um nichts in der Welt verpassen will. Mit schwarzem Humor versehene Verfilmung der Sci-Fi-Buchreihe „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells. ›› außerdem neu im Mai auf Apple TV+: Long Way Home (Road-Trip-Doku/England, Staffel 4, 10 Episoden, ab 9.5.), Fountain of Youth (Action & Abenteuer/USA, von Guy Ritchie, mit John Krasinski, Natalie Portman, ab 23.5.)
›› England 2025 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 30. Mai auf Paramount+ mit Tom Hardy, Pierce Brosnan, Helen Mirren, Paddy Considine, Daniel Betts, Mandeep Dhillon, Joanne Froggatt
Die Londoner Verbrecherfamilien Harrigan und Stevenson liegen im Clinch, schwören sich gegenseitig Krieg –was jedoch auch das Ende eines global agierenden Syndikats bedeuten kann. Harry Da Souza (Tom Hardy) wird dazu angeheuert, den Harrigans unter der Führung ihres Patriarchen Conrad (Pierce Brosnan) die Existenz zu sichern, und notfalls auch ihre Gegenspieler umzubringen. Guy Ritchie, der Mann fürs Grobe, führt Regie bei den ersten beiden Episoden von „MobLand“, einem gewalt- und dramenreichen Ableger der Serie „Ray Donovan“ mit Liev Schreiber, die 2020, nach 7 Staffeln, die ewige Ruhe fand.
›› USA 2025 (Staffel 3, 12 Episoden), ab 29. Mai auf Sky und WOW mit Sarah Jessica Parker, Cynthia Nixon, Kristin Davis, Mario Cantone, Sarita Choudhury, Evan Handler
Und einfach so wurde aus „Sex and the City“ die Serie „And Just Like That …“: Inzwischen sind Carrie (Sarah Jessica Parker), Miranda (Cynthia Nixon) und Charlotte (Kristin Davis) zwar schon ein halbes Jahrhundert alt –dennoch gehören Sex und Luxusleben noch immer zum Alltag der drei New Yorkerinnen, die auch in der 3. Staffel der Nachfolgeserie nur wenig von ihrem Elan verloren haben. Neue Jobs und neue Lover nagen an den Ladies ebenso wie die Zeichen der Zeit – weshalb Hauptfigur Carrie jetzt als Podcasterin die Männer in ihren Bann zieht.
Johan Grimonprez Soundtrack to a Coup d’Etat (150 Min., Grandfilm)
Afrika erlebt in den 1960er Jahren eine Welle der Entkolonialisierung – was westliche und sozialistische Länder tief spaltet. Der Missbrauch von Jazzmusik zu dieser Zeit reißt Größen wie Louis Armstrong, Nina Simone, Dizzy Gillespie und John Coltrane in einen Konflikt hinein, bei dem die Grenzen zwischen Kunst und Propaganda verwischen. Mit einer Fülle von Original- und legendären Musikaufnahmen taucht
Johan Grimonprez’ oscarnominierte Dokumentation in ein tiefdunkles Kapitel internationaler Diplomatie ein.
›› Belgien/Frankreich/Niederlande 2024, Dokumentarfilm
Brady Corbet
Der Brutalist (193 Min., Universal)
Der aus Europa geflohene ungarische Architekt László Tóth (Adien Brody) versucht, nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA sein Leben und seine Karriere neu zu ordnen – was zu Beginn gnadenlos misslingt. Erst als der einflussreiche Industrielle Van Buren (Guy Pearce) László die Chance gibt, ein gewaltiges Projekt zu realisieren, wendet sich das Blatt – bis neue Konflikte aufbrechen. Monumental inszeniertes Drama um einen Mann, der in der brutalistischen Architektur seinen Schmerz verarbeitet.
›› USA/England/Ungarn 2024, mit Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce, Joe Alwyn, Raffey Cassidy Rich Peppiatt Kneecap (105 Min., Atlas)
Das Hip-Hop-Trio Kneecap aus Belfast existiert seit 2017 – sehr zum Unwillen von Politikern, die in der rebellischen Musik Gefahr wittern. In Rich Peppiatts überdrehter MusikKomödie spielen sich Liam Óg, Naoise und JJ Ó selbst. Im Film wie in der Realität sehen sie sich permanent Boykotten und Angriffen ausgeliefert, was die Popularität des Trios nur vorantreibt. Inzwischen schwört eine ganze Generation auf die drei Hip-Hopper, die sich mit ihrer antibritischen Lyrik nicht nur Fans sichern.
›› Irland/England 2024, mit Liam Óg Ó Hannaidh, Naoise Ó Cairealláin, JJ Ó Dochartaigh, Josie Walker
Matthieu Delaporte
Der Graf von Monte Christo (178 Min., capelight)
Nach seiner Flucht von einer Gefängnisinsel schwört sich Edmond Dantès (Pierre Niney), das Leben jener Männer zu vernichten, die ihn Jahre zuvor in einem Komplott verhaften und vom Erdboden verschwinden ließen. Als betuchter Adliger taucht Dantès jetzt inkognito wieder auf, mischt sich mit seinem neuen Reichtum unter die Gesellschaft, mit nur einem Ziel: Rache! Epische Neuverfilmung des Abenteuerromans von Alexandre Dumas („Die drei Musketiere“) um Liebe, Verrat und Vergeltung.
›› Frankreich 2024, mit Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier, Anamaria Vartolomei, Laurent Lafitte
ASTOR FILM LOUNGE MYZEIL
›› MyZeil, Frankfurt, frankfurt.premiumkino.de
Kino erleben, wie man es sich schon immer gewünscht hat, es sich in einem der verstellbaren Premiumsessel bequem machen, den großzügigen Reihenabstand erleben und sich von einem eingespielten Service-Team direkt am Platz verwöhnen lassen. Mit Komfort sowie bester Bild- und Tontechnik präsentiert sich die ASTOR Film Lounge MyZeil. Die ASTOR Film Lounge MyZeil ist ein Ort für Genießer und echte Filmliebhaber. Hier werden Filme nicht einfach konsumiert, sondern stilecht gefeiert.
Fünf stilvolle Kino-Säle mit erstklassiger Technik, Service am Platz, Ledersesseln mit viel Beinfreiheit und gemütlichen Logen freuen sich auf die Gäste. Plus: zwei kleine, charmante Clubkinos mit weichen Samtsesseln sowie eine elegante Bar.
„Wir möchten, dass sich unsere Gäste bei uns rundum wohlfühlen.“
Lukas Sitterz, Theaterleiter ASTOR Film Lounge MyZeil.
Beim Reinkommen wird ein Begrüßungsgetränk spendiert, Jacken können an der kostenlosen Garde-
robe abgegeben und Speisen und Getränke direkt am Platz bestellt werden. In einem der fünf individuell gestalteten Kinosäle können sich die Besucher:innen in den Leder- oder Samtsitzen zurücklehnen und die Füße hochlegen. Das gastronomische Angebot bietet für jeden Geschmack leckere Snacks, Fingerfood-Teller, Eisspezialitäten sowie süßes und salziges Popcorn. Neben den klassischen Softdrinks reiht sich eine bemerkenswerte Weinkarte ein sowie raffinierte Longdrinks und Cocktails. Entlang eines ausgewogenen Filmprogramms aus aktuellen Blockbustern, Arthouse-Filmen und Filmklassikern zeigt das ASTOR regelmäßig Theater- und Opernübertragungen wie die MET Opera, das Royal Ballet & Opera oder Konzertmitschnitte live im Kino. Die Kinosäle sind mit dem modernsten Soundsystem Dolby Atmos ausgestattet, das seinen vollen Klangumfang besonders bei den regelmäßigen Kultur- und Musikübertragungen zur Geltung bringt. Die ASTOR Film Lounge MyZeil zeigt einmal mehr, wie schön Kino sein kann!
FRIZ Z verlost eine Geschenkbox DELUXE. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.5.2025
25. NIPPON CONNECTION FILMFESTIVAL
›› 27.5.-1.6., divers. Veranstaltungsorte, nipponConnection.com
Vom 27. Mai bis 1. Juni feiert das Nippon Connection Filmfestival sein 25-jähriges Jubiläum und präsentiert ein vielfältiges Programm rund um Japan. Gegründet als ein studentisches Projekt, ist Nippon Connection mittlerweile mit rund 100 gezeigten Kurz- und Langfilmen die größte Plattform für aktuelles japanisches Kino weltweit. Ergänzt wird das Filmprogramm von über 70 Rahmenveranstaltungen, die von künstlerischen bis zu kulinarischen Angeboten reichen. Das Filmprogramm präsentiert auch dieses Jahr wieder Werke der unterschiedlichsten Genres. Ob berührende Dramen wie Mipo Os Living In Two Worlds, packende Animationsfilme wie Go Kogas The Birth Of Kitaro: The Mystery Of Ge Ge Ge oder Kazuya Shiraishis bildstarken SamuraiFilm BUSHIDO – das Festival hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. The-
matisch dreht sich das Programm um den Schwerpunkt Obsessions – From Passion To Madness und setzt sich mit den positiven und negativen Ausprägungen von Besessenheit innerhalb der japanischen Gesellschaft auseinander. Der Themenschwerpunkt wird vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert. Die Retrospektive Turning Point – Japanese Cinema Of The 90s widmet sich anlässlich des Jubiläums dem japanischen Kino der 1990er-Jahre, welches die Gründung des Festivals im Jahr 2000 inspirierte und als ein Wendepunkt in der Filmgeschichte Japans gilt. Für eine einladende Atmosphäre sorgen die beiden Festivalzentren Künstler*innenhaus Mousonturm und Produktionshaus NAXOS. Besucher:innen können dort kostenlos den japanischen Markt mit Essens- und Kunsthandwerksständen erkunden oder Open-Air-Events besuchen. Darüber hinaus werden zahlreiche Konzerte, Workshops, Kochkurse, Vorträge und Ausstellungen rund um das Thema Japan angeboten.
›› 21.5., Harmonie, Frankfurt, 21 Uhr, ab 18 Jahre, arthouse-kinos.de
Du gehörst zu denen, die bei Jump Scares nur noch müde lächeln, du kannst die Namen Bela Lugosi, Vincent Price oder Robert Englund den korrekten ikonischen Charakteren des fantastischen Films zuordnen. Du glaubst, du bist von Gothic- bis Zombiefilm ein allumfassendes Lexikon des morbiden Kinos? Dann lass dich vom Team der (Dis)Harmonie überraschen oder gerne neu von unseren Fundstücken begeistern. Mit der Creepy Classics Sneak ist qualitatives Gruseln mit kultigen, aber auch vergessenen Perlen des internationalen Horrorfilms garantiert. Ob obskurer B-Movie, ewiger Geheimtipp oder verschollenes Gruseljuwel aus den Untiefen cineastischer Gruften. Und selbst wenn es ein Filmtitel ist, den man möglicherweise schon einmal gesehen hat. Diesen gemeinsam im Kino mit einem gleichgesinnten Publikum des abseitigen Geschmacks zu genießen bzw. sich gemeinsam zu gruseln, ist schließlich immer ein Fest. In der neuen Unterreihe von (Dis)Harmonie wird alle zwei Monate ein Horrorfilmklassiker, der unbedingt noch einmal auf die große Leinwand gehört, präsentiert. Moderne Produktionen nach 1985 wird es hier nicht zu sehen geben. Man setzt vollkommen auf Retro, Vintage und Schwarzweiß. Man darf sich auf nostalgischen Gruseln freuen.
LIVE-REPORTAGE MIT LOUISA SCHNEIDER „Grad°jetzt: Gegen die Angst“
›› 19.5., Harmonie, Frankfurt, 18 Uhr, Eintritt ist frei. Anmeldung: outdoor-ticket.net/ events/grad-jetzt
Journalistin und Umweltaktivistin Louisa Schneider besuchte fünf Orte unseres Planeten, wo das Klima zu kippen droht: Sie spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah in Senegal ganze Häuser und Strände verschwinden, hörte das Eis in Kanada und Grönland knacken und tauchte zu den ausgebleichten Korallen in Australien. Doch immerzu begegnete sie an diesen Orten unglaublich mutigen Menschen, die heute schon am meisten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind, aber furchtlos in die Welt von morgen aufbrechen. Louisa nimmt die Zuschauenden mit in den Regenwald, um vom Schamanen der indigenen Yanomami zu lernen, mit den Menschen Senegals zusammenzurücken, den Geschichten der Inuit zu lauschen und tief zum Great Barrier Reef zu tauchen. Mit Offenheit und Hoffnung, Humor und noch viel mehr Empathie werden Systeme aufgezeigt, unter denen Menschen und deren Lebensgrundlagen leiden. Louisa zeigt Wege, wie man zusammen eine gerechtere Welt für alle erschaffen kann.
›› 7.5., Batschkapp, 20 Uhr
VVK: 36 €
Infos & Tickets: batschkapp.de
Schon als Leadsängerin der türkischen Psychedelic-Band BaBa ZuLa hatte die in Istanbul geborene Melike Şahin in den frühen 2010er Jahren internationale Bekanntheit erlangt. Seit 2017 ist die Sängerin, Songwriterin und Komponistin nun unter eigenem Namen unterwegs und verbindet in ihrer Musik Elemente der anatolischen Pop- und Volksmusik, die sie von klein auf prägten, mit modernen Klängen und Ideen aus aller Welt. Textlich greift sie aktuelle gesellschaftliche Themen auf und setzt sich für die Rechte von Frauen, Kindern und marginalisierten Gruppen ein – so auch in ihrem neusten Album AKKOR, dessen zentrales Thema das Überleben behandelt, auf emotionaler, sozialer und politischer Ebene. Von Şahins unverwechselbarer Stimme zusammengehalten, springt AKKOR zwischen nahöstlicher Melancholie und klassischem Disco-Hedonismus hin und her.
›› 2.5., Jahrhunderthalle, 20 Uhr VVK: ab 71,50 € Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
Hinter dem Pseudonym Geolier steht der italienische Rapper Emanuele Palumbo. Geolier kam durch Freestyle zur Musik und wuchs mit den Alben von Co’Sang, Club Dogo, Michael Jackson, Nas und Rocco Hunt auf. Schon in jungen Jahren hatte er eine große Leidenschaft für Rap und schrieb im Teenageralter sein erstes Lied. Anfang 2024 belegte er beim Sanremo Festival den zweiten Platz und hat sich als einer der angesagtesten Künstler der internationalen Musikszene etabliert.
›› 8. + 9.5., Jahrhunderthalle, 20 Uhr
VVK: ab 82,50 €
Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
Der New Yorker Gitarrist Joe Bonamassa gilt schon lange nicht mehr als Geheimtipp für stilvollen BluesRock. L.A.-Fusion, MainstreamRock, Neo-Country, Rock ’n’ Roll und immer wieder der Blues sind nur einige der vielfältigen Einflüsse, die seiner Musik eine ganz eigene Färbung und Virtuosität verleihen. Ein Jahr nach seiner letzten DeutschlandTour kehrt der Blues-Rock-Star Joe Bonamassa wieder zurück. Im Gepäck ein nagelneues Studioalbum.
›› 13.5., Alte Oper 20 Uhr VVK: ab 62 € Infos & Tickets: alteoper.de
Der 1985 in Ost-Berlin geborene Tim Bendzko hat sich ohne Frage mit seinem Song „Nur noch kurz die Welt retten“ 2011 zur Bekanntheit gesungen und die aktuelle deutsche Popmusik geprägt wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation. Mit seinen Liedern, mit seiner Stimme und seinem Charisma. Doch der Berliner ist mehr als ein genialer Singer-Songwriter. Er ist Musiker, Maler, Marathonmann, Filmemacher – und obendrein ein sehr fundierter Kenner in Sachen Fußball. Seine Single „KOMM SCHON!“, die im Jahr 2024 offizieller MagentaTV-EM-Song wurde, ist der Titel seiner Tour 2025, auf der Bendzko sein kommendes Album „Alles, nur nicht zurück“ vorstellt.
›› 9.5., Brotfabrik, 20 Uhr
VVK: 25 €, AK: 30 €
Infos & Tickets: brotfabrik.de
Aus der pulsierenden Küstenstadt Brighton im Vereinigten Königreich stammend, trat der Singer-Songwriter Alfie Jukes 2022 mit seinem gefühlvollen Track „Spiderwebs“ auf die Indie-Pop-Bühne, einem Song, der weltweit bei Millionen von Menschen Anklang fand. Seine eingängigen Melodien und Texte thematisieren die Verbundenheit junger Liebe und Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
›› 10.5., Zoom, 18:30 Uhr
VVK: 23 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com
Der in Nashville, Tennessee geborene und aufgewachsene Cody Pennington sorgt in der Country-Musik-Szene weltweit für Furore. Seine unvergessliche und authentische Musik zollt den besten Künstler:innen des Genres Tribut, darunter Luke Combs, Morgan Wallen, die ikonische Dolly Parton und viele mehr. Mit seinen 2023 erschienenen Singles „Downtown“ und „How Bout Kentucky“ landete er auf Platz 1 der Country Charts.
›› 18.5., Ponyhof Club, 19:30 Uhr
VVK: 20 €, AK: 25 € Infos & Tickets: ponyhof-club.de
Aufgewachsen in Wexford, haben sich die Zwillinge Brandon und Ashley Watson zusammengetan, um The Ocelots zu erschaffen. Mit nur einer Gitarre, einer Mundharmonika und ihren Stimmen haben sie einen ganz eigenen Sound kreiert, eine kraftvolle Mischung aus reichen Harmonien und nacktem, rohem akustischen Folk. Ihre Musik verkörpert perfekt die luftige Leichtigkeit des frühen Bob Dylan und von Simon & Garfunkel. Ihr neues Album „Everything, When Said Slowly“ erschien Anfang Februar und kombiniert Indie-Rock-Einflüsse mit einer nachdenklichen Country-Folk-Atmosphäre, die durch offene Gitarrenstimmungen und Clawhammer-Banjo geschaffen wird. Neben energiegeladenen Live-Aufnahmen sorgen Flöten, Synthesizer, Mundharmonika und Harmonium für eine besondere Klangtiefe.
›› 15.5., Zoom, 20 Uhr
VVK: 25 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com
Fuffifufzich lässt sich weder auf eine Sprache noch ein Genre festnageln. Ein bisschen, als wären fünf Browsertabs zu einem verschmolzen: Aus dem einen raunt Rap, aus dem anderen ein Falco und dann schmiegt sich noch Vicky Leandros ins Ohr. Am ehesten vielleicht so: ein dreamy, steamy Synthepop, der mal sphärisch einsickert und mal Cloudschlager ist, mal unter der Bettdecke flüstert oder vom Baugerüst schreit. Fuffifufzichs zweites Album „Feel zu spät“ dreht sich nebst der Liebe thematisch um und gegen die Zeit.
›› 21.5., Batschkapp Nachtleben, 20 Uhr
VVK: 26 €
Infos & Tickets: batschkapp.net
Modernlove., das sind die Indie-PopRocker Barry Lally, Cian McCluskey, Danny Rooney und Graham Fagan. Die irische Band zeichnet sich durch einen modernen, frischen Sound aus, der stark vom Synthpop und 80sNew-Wave inspiriert ist – bittersüße Lyrics mit clubtauglichen Beats und einer Prise Melancholie. 2025 starten sie ihre mit Spannung erwartete „Spring Tour“.
›› 22.5., Brotfabrik, 20 Uhr VVK: 30 €, AK: 38 € Infos & Tickets: brotfabrik.de
Sophie Auster wuchs als Tochter zweier Schriftsteller:innen in einem kreativen Umfeld auf, in dem Künstler:innen und Musiker:innen aller Disziplinen ein- und ausgingen. Bereits im Alter von acht Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Gesang und veröffentlichte mit sechzehn ihr erstes Album. Seitdem hat die US-Amerikanerin mit ihrer zarten und doch kraftvollen Stimme einen Gegenentwurf zum Zeitalter künstlich erzeugter Gefühle und kurzer Aufmerksamkeitsspanne kreiert. Ihre Lieder handeln zwar von persönlichen Verlusten, doch die darin behandelten Emotionen wie Trauer und Wut angesichts unkontrollierbarer Ereignisse sind universell und verbindend. Im Mai meldet sie sich mit ihrem vierten Studioalbum „Milk for Ulcers“ zurück, das nach eigener Aussage das intimste und emotionalste Album ist, das sie je geschrieben hat.
›› 22.5., Das Bett, 20 Uhr VVK: 29 € Infos & Tickets: bett-club.de
Oliver Groos, aka OLSEN ist ein deutscher Rapper und für seine introspektiven Texte, smoothen Beats und lässigen Flow bekannt. Der Titel seiner neuen Tour „Die Guten gewinnen“ ist mehr als nur ein Titel, es ist ein Statement in einer Zeit, in der Egoismus und Oberflächlichkeit oft als Erfolgsrezept gelten. Es geht darum, Rückschläge nicht als Niederlagen zu sehen, sondern als Teil einer Reise – voller Höhen, Tiefen und allem dazwischen.
›› 29.5., Die KÄS, 20 Uhr VVK: 32,50 € Infos & Tickets: diekaes.de
Percival Duke berührt mit seiner Stimme, weil seine Stimme mehr erzählt als nur Worte und Töne. Der Star der ersten Staffel von The Voice of Germany, Autor, Komponist und Entertainer, präsentiert sich mit seinem außergewöhnlich musikalischen Chanson-Abend pur, echt und unwiderstehlich. Mit Liedern von Edith Piaf, Freddie Mercury, Hildegard Knef, Nina Simone, Herbert Grönemeyer und seinem Idol Michel Legrand.
›› 3.5., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 23 Uhr, VVK: 12 €/AK: 15 €
Lost In Music – 2. Runde mit DJ Schowi & Julian Smith! Nach dem fulminanten Auftakt im Januar mit niemand Geringerem als Jan Delay geht DJ Julian Smith mit seiner gefeierten Partyreihe Lost In Music in die nächste Runde – und die verspricht wieder ganz großes Kino! Anfang März dürfen sich Partywütige im Fortuna Irgendwo auf einen echten Pionier der deutschen ±HipHop- und Clubszene freuen: DJ Schowi von den legendären Massiven Tönen. Ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, Entertainer und Meister an den Turntables – perfekt für eine Nacht, in der kein Song zu groß, kein Genre zu wild und kein Jahrzehnt tabu ist. Freut euch auf ein exklusives B2B-DJ-Set mit den feinsten Perlen aus 40 Jahren Musikgeschichte – von Funk bis Future Classics, von Oldschool bis Abriss. Diese Party ist ein Pflichttermin für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen – und bis in die frühen Morgenstunden feiern wollen. Kurzversion: Lost In Music eben!
›› 8.5., ono2, Frankfurt, 20:30 Uhr, frei
Rund um 1990 entstand in Manchester der Sound des Madchester: eine Mischung aus Indie, Psychedelia & elektronischer Musik – mit Bands wie den Happy Mondays & The Stone Roses. Danach kam Britpop mit Pulp, Suede & Blur. Im Ono2 wird genau DAS zelebriert – plus The Smiths, New Order & neue Acts wie Blossoms & Sam Fender. Get ready for a night of non-stop energy and groove! An den Decks: DJ Daniel Driller.
›› 9.5., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 12 €
Soft Ceremony heißt die neue, von Eileen kuratierte Eventreihe im Silbergold mit dem Leitgedanken „a space for sweet connection“. Sie setzt auf Ästhetik, Verbindung & HouseMusik und möchte mehr Abwechslung ins Frankfurter Nachtleben bringen sowie female empowerment fördern, indem sie weiblichen Artists mehr Sichtbarkeit verschafft. Zum Auftakt spielen Eileen und Delasflores aus London – zwei Künstlerinnen, die mit ihrer Musik den Raum mit Gefühl und Präsenz füllen.
›› 4.5., Mainod, Frankfurt, 17 Uhr, 10 €
Der TANZTEE geht in die 22. Runde und dieses Mal an Bord ist: Heiko Himmighoffen, der mit seinen Percussion-Grooves seit Jahrzehnten die Clubs zum Kochen bringt. Der Percussionist Heiko Himmighoffen prägt seit den 1990erJahren die Frankfurter Clubszene mit seinen Rhythmen. Seine Karriere begann im legendären Cookys, wo er mit seinen treibenden Bongos die DJ-Sets veredelte und rasch zu einem festen Bestandteil des Nachtlebens wurde. Sein subtiler, aber kraftvoller Percussion-Sound gab Projekten wie Re:Jazz und Cosmic Orient eine unverwechselbare Note und setzte bei Show-Acts wie der King Kamehameha Club Band und der Urban Club Band besondere Akzente. Akzente setzt an diesem Abend auch Daniele Iezzi. Er ist ein leidenschaftlicher Plattensammler mit feinem Gespür für Sounds mit Seele. Gastgeber Kosmik Kat sorgt wie gewohnt für den musikalischen Flow und den roten Faden zwischen den Klängen.
›› 15.5., ono2, Frankfurt, 20 Uhr, frei
Meet Lalla Safia – französische DJ mit multikulturellen Wurzeln und einer Plattensammlung, die Herzen höherschlagen lässt. Über 7500 Tracks tief und voller Soul. Was sie liebt? Menschen zum Tanzen bringen, Vibes verbreiten und Klangräume öffnen, in denen man sich einfach fallen lassen kann. Jedes Set ist mehr als Musik – es ist eine Reise durch Rhythmus, Vielfalt & Leidenschaft.
›› 17.5., Zoom Club, Frankfurt, 23 Uhr, 33,50 €
We are Together presents HEAT x ADRENALINA und verspricht ein hammer Line-up! Unter anderem an den Decks ist Adrian Mills. Er ist bekannt für seinen eklektischen und dynamischen Musikstil, der eine große Bandbreite an harten Sounds umfasst. Seine Soundpalette umfasst (Early) Hardstyle, Hardcore, Acid und Hard Techno, die er mit einzigartigen Elementen wie Ghetto-Einflüssen und Gesang verbindet.
›› 17. & 18.5., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 8 €
Die 2. Four to the Floor-Runde besticht bei ihrer Hi Sommer Sause mit einem großartigen Line-up, verteilt auf eine Clubnacht, gefolgt von einem Open-AirEvent am Sonntag. Keine Unterbrechung – bleiben, zwischendrin Pause einlegen und wiederkommen oder erst Sonntag einsteigen. Alles drin. Und drin ist neben bester elektronischer Musik noch vieles mehr. Festival Feeling – versprochen! In der Nacht erwarten die Gäste auf dem THW-Techno-Floor die Künstler:innen Philippa Pacho und Kashpitzky und Doras House freut sich auf den Gast Red Axes. Im Downtempo Café ist Festival-Großmeister Heimlich Knüller in da House! Er gilt als unermüdlicher Schatzsucher, Musik-Connaisseur, Track-Auswahl-Prinz, Sonnentänzer und Bote der Heiterkeit. Seine exzessiven Sets lassen sich nur mit einem Begriff beschreiben: „Totale Erleuchtung“. Wer ihn noch nicht gehört hat, hat definitiv etwas Essenzielles verpasst – Musik direkt aus dem Herzen, für Körper und Geist. Wird knackig. Wird gut!
›› 17. & 31.5., Südbahnhof, Frankfurt, 21 Uhr, 12 €
Im Mai wird wieder getanzt – und das gleich zweimal: Die beliebte 30+-Partyreihe lädt an zwei Samstagabenden ein. Wer Musik liebt, gerne feiert und ein erwachsenes Publikum schätzt, ist hier genau richtig. Am 17. Mai steht das DJ-Duo DJ Bilko & DJ E.T.C. an den Decks und am 31. Mai sorgt DJ BEDU für die musikalische Stimmung. Sie bringen eine mitreißende Mischung aus 80er, 90er, 2000er und aktuellen Hits auf die Tanzfläche.
›› 23.5., Gibson, Frankfurt, 23 Uhr, AK: 15 €
MINDGAMES ist mehr als nur ein Event – es ist der Vibe, der alles verändert. Mit Emby, Le Alen und Merish wird der Beat zum Herzschlag der Nacht. Oldschool, Afro-Beats, Hip-Hop & RnB vermischen sich in einer Atmosphäre, die pure Energie versprüht. Von den Dächern Frankfurts in den legendären Clubs – hier wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Bist du dabei? Dann lass den Kopf frei und fühl den Beat. Stay cool but don’t freeze!
›› 31.5., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 14 €
Ok ciaaaao! Eigentlich reicht meist ein Grund, ein Fest – in unserem Fall eine Clubnacht – zu feiern. Was passiert wohl, wenn es gleich mehrere und diese für sich allein n Ding sind. Leute, die Berliner Naechte im Mai hat es in sich. Fejká aka Brian Zajak bringt Gegensätze zum Viben: dreamy Ambient trifft auf pumpenden Techno – „Day/Night, Dream/Dance“. Sein eigenes Label Coexist ist genau das: ein Ort für beides und für alle, die dazwischen tanzen. Italo Brutalo? Dreiarmiger Bandit, Hardware-Fanatiker, DJ-Legende. Mit edgy Sound und analoger Power baut er Klangwelten, die nie stillstehen. Und dann noch Luna City Express! 25 Jahre deep im Game – Norman Weber und Marco Resmann feiern House in all seinen Facetten, fresh und timeless. On top: Residents und die Muna-Crew. Die Berliner und THW Residents Christian Bott, Bait & Switch, Steffen Scheuermann, Eingrooven und BECKSHAM machen das Ding auf dem THW Floor und in der Dora rund! Und Muna ist einfach Liebe, Community, Kultur. Ein Safe Space für Beats, Menschen und Visionen.
›› 28.5., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 12 €
Die Gründer des Dexterous Music Collective, Heinrich Narb und Phil SD, haben sich zwischen 2023 und 2024 mit ihrer Partyreihe Open Dance in Offenbach einen Namen gemacht und mit lokalen Bookings einen Beitrag zur hiesigen Musikszene geleistet. Ihre Musik definiert sich durch treibende House- und Electrobeats. Verstärkung erhalten sie von Amina, die im Mainzer House-Club Buerro ihrer Energie freien Lauf lässt.
›› 30.5., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 22 Uhr, VVK: 15 €/AK: 17 €
UNICO ist mehr als nur eine Clubveranstaltung – es ist ein Erlebnis, das die Tanzfläche in eine vibrierende Welt aus Rhythmen und Emotionen verwandelt. Mit der neuesten und besten Musik aus Afrohouse, House und Latin House schafft UNICO eine einzigartige Atmosphäre, die pulsierende Beats mit feurigen Melodien kombiniert. Ob energetische Trommeln oder sinnliche Latin-Vibes – bei UNICO wird jeder Moment zu einem unvergesslichen Highlight.
›› 28.5. Tanzhaus West & Dora Briliant, Frankfurt
Cake.ffm x WerkMe069 laden ein! Zu einem ganz besonderen Event mit feinstem Line-up: WerkMe069 ist ein Kollektiv, gegründet von Personen der Frankfurter Ballroom Community. Die Ziele des Kollektivs sind die Förderung von queeren BIPoC und Trans-Personen in einer weiß- und cisdominierten queeren Szene und die Schaffung eines Safer Spaces. WerkMe069 organisiert Training Sessions und Events in Frankfurt. Ballroom Culture hat ihren Ursprung in der Schwarzen und Latin-, Queer- und Trans-Community von New York und reicht mit ihren kreativen Einflüssen schon seit Jahrzehnten in den Mainstream. Blasha & Allatt aus Manchester sind Mitbegründerinnen sowie Residents der berüchtigten Meat Free-Partys, die als eine der wildesten Techno-Raves im Vereinigten Königreich gefeiert werden. Hinter den Decks haben sie eine fast schon symbiotische Energie. Mit fließenden Übergängen zwischen Techno, House und wieder zurück sind ihre Sets eine unaufhaltsame Kraft. Aus der Mitte der Gesellschaft kommt Francesco Framor zum Support, was eine untertriebene Ankündigung ist. CAKE freut sich auf eines seiner seltenen Techno-Sets in den heiligen Hallen. Julia Gun ist für ihre Mischung aus treibenden Grooves und Trance-Elementen bekannt und schlägt somit die Brücke zwischen funky und tool. Byron Yeates ist DJ, leitet das Plattenlabel Radiant Records und ist Mitbegründer von La Noche. Yeates’ Sets sind voller Energie, spielen mit Erwartungen, hauen rein und steigen oft in höhere Sphären auf. Sie tragen eine Haltung, die gleichzeitig unglaublich verspielt und theatralisch ernst sein kann – eine Dualität, die die queere Tradition der elektronischen Tanzmusik widerspiegelt, in die Yeates sich einordnet. Zum Club Bizarre-Revival, denn es ist eins, bringt die Crew ihre Residents und Locals Nät Works, Phillip Kluge und Tiffany & Go mit. Und als Cherry on Top freut euch auf die Performances by Daniella Dikket & Ember Remember auf dem Dora Floor.
›› 23.5., Orange Peel, Frankfurt, ab 22.30 Uhr, 15 €, gurlzzz.de
GurLZzz Party Frankfurt ist die Frauenparty in Frankfurt im Orange Peel. Ab sofort schon ab halb elf. Die MaiAusgabe ist wieder ein Flirtspecial, mit dem versucht wird, dem Glück der Singles ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Am Eingang werden Flirtnummern an alle, die teilnehmen möchten, verteilt. Wer nun Interesse an der Person hinter der Nummer hat, darf schreiben und den Brief beim Postamt am DJ-Pult abgeben. Über eine Leinwand wird dann kenntlich gemacht, wer sich über Post freuen darf. Für fette Beats sorgen diesmal MadGirlsInTown (Foto) aus Utrecht und DJane Käry aus Frankfurt. Mit den „MadGirlsInTown“, Residents der legendären niederländischen PANN Party, sind zwei wunderbare Künstlerinnen hinter den Turntables, die auch europaweit auf unzähligen LGBTIQ+-Events auflegen. Gay Hits, überraschende Remixe und MashUps der Klassiker sind die Markenzeichen von Robin Elyza und Josie RK. Natürlich wieder mit dabei ist DJane Käry aus Frankfurt, die ihre gewohnt großartigen Skills an den Platentellern präsentieren wird. Wie immer gibt es für alle früh erscheinenden Ladies einen leckeren Welcomeshot bis 23 Uhr.
›› 17.5., Orange Peel, Frankfurt, ab 23 Uhr, bis 23.30 Uhr: 15 €, danach 20 €, 1001orientalnight.de
Die 1001 Queer Oriental ist seit genau zwölf Jahren die einzige monatliche schwul-lesbische Orientparty im Rhein-Main-Gebiet und hat sich längst als Highlight im Frankfurter Nightlife etabliert. Diese einzigartige Party zieht nicht nur Gäste aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem benachbarten Ausland an. Ganz egal ob schwul, lesbisch, queer, straight, drag, trans –hier ist jede:r willkommen! Und es gibt was zu feiern: zwölf Jahre Jubiläum mit einem prall gefüllten Lineup. Die Tanzfläche ist vom ersten Beat bis zum letzten Song prall gefüllt, denn auf der Oriental kann wirklich niemand stillstehen. Die Party steigt immer am 3. Samstag des Monats auf zwei Floors. Auf dem Main Floor erwartet die Crowd eine tanzbare Mischung aus orientalischer, türkischer, balkanischer, arabischer und westlicher Pop-, House-, R&B- und Chartmusik mit DJ Sezer Çağlar und DJane Mo. Diesmal mit dabei ist George Intzoudis (Foto). Er legt im RheinMain-Gebiet auf diversen Balkan-Greek und auch Oriental Parties auf und wird auch auf der 1001 Queer Oriental Night die Tanzfläche auf dem Oriental Hip Hop/Reggaeton Floor zum Kochen bringen.
›› 26,95, ISBN: 978-3-575-01246-3 Queere Reisende stehen weltweit vor besonderen Herausforderungen: von Diskriminierung bis hin zu fehlenden Informationen über sichere Orte. Der neue Queer Travel Guide von Lonely Planet bietet weit mehr als klassische Reisetipps. Das Buch liefert 50 bunte LGBTQ+ Reisen mit Tipps und Interviews aus der Community. Der Guide macht nicht nur sichere Reiseziele für die Community sichtbar, sondern beleuchtet dabei auch die besonderen Herausforderungen marginalisierter Gruppen – von Trans- und BIPoC-Personen bis hin zu Menschen mit Behinderungen, Geflüchteten und Sexarbeitenden. Mit konkreten Tipps und Interviews hilft diese Neuerscheinung, Reisen inklusiver zu gestalten und LGBTQ+-Menschen einen Überblick über die Szene vor Ort zu verschaffen. So führt Pan Pan Narprasert (er/ihm außerhalb von Drag) alias Pangina Heals (sie/ihr in Drag) die Leser:innen durch Bangkok, Thailand, gibt Foodspot-Tipps und zeigt Lieblingsorte wie den Lumpini Park. In Puerto Vallarta, Mexiko, erklärt Charly Stoever (dey/demm), warum dey die Stadt als Wohnort gewählt hat: eine Kombination aus Partyleben und Natur sowie eine hohe Sicherheit für die LGBTQ+-Community, insbesondere für BiPoC-Personen. Das niederländisch-deutsche Paar Daan Colijn und Karl Kraus, bekannt durch ihre Präsenz auf Instagram (@Couple of Men), teilen ihre persönlichen Highlight-Spots und Aktivitäten in Amsterdam, Niederlande – von der beliebten Reguliersdwarsstraat bis hin zum offiziell anerkannten Cruising-Gebiet am Nieuwe Meer.
MAREIKE FALLWICKL: UND ALLE SO STILL Weibliche
›› 3.5., Mousonturm, 20 Uhr, VVK: 23 €, AK: 26 €, erm. 5 €, mousonturm.de
Mareikes Fallwickls feministischer Gesellschaftsroman handelt von Solidarität und Widerspruchsgeist – und Care-Arbeit. Und ist nominiert für das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2025. In Fallwickls grandiosem Roman „Die Wut, die bleibt“ fragt sich Lola, eine der Protagonistinnen: „Ich hab mich gefragt, was wäre, wenn alle Frauen sich verweigern würden.“ Und genau diese Frage verhandelt Fallwickl in „Und alle so still“. Was wäre, wenn alle Frauen sich verweigern und in einen Care-Streik treten würden? Elin ist Influencerin, erfährt täglich misogynen hate speech im Netz, lebt mit ihrer Mutter in einem Wellnesshotel und fragt sich „Wieviel Hass passt in ein Frauenleben?“ Nuri, der in prekären Verhältnissen ohne Schulabschluss großgeworden ist, hält sich mit diversen Jobs (als Fahrradkurier, Bettenschubser, Essenslieferant) über Wasser. Ruth geht jeden Tag an ihr Limit: Mit Ende fünfzig fängt sie an, nach dem Tod ihres behinderten Sohnes, als Pflegekraft im Krankenhaus zu arbeiten. Und dann liegen an einem Sonntag vor dem Krankenhaus, in dem Nuri und Ruth arbeiten, im stillen Protest reglos Frauen auf dem Boden. Der Gender Care Gap beläuft sich auf 44,3 % (statisches Bundesamt 2022). Laut dem jährlichen Global Gender GaD Report 2024 des World Economic Forum dauert es noch 134 Jahre, bis Frauen und Männer weltweit gleichgestellt sind! Der Claim auf Mareike Fallwickls T-Shirt (Foto) spricht für sich und die Haltung der Autorin, die diverse „Angry Female Bookclub“-Leselisten kreiert hat (download hier: rowohlt.de/magazin/empfehlungen/leselisten-mareike-fallwickl). Fallwickl will neue Geschichten erzählen: „Solche, in denen Frauen sich unterstützen, einander Mut machen und sich nicht als Konkurrenz betrachten.“ Kompromisslose weibliche Solidarität als weiterer Schritt, patriarchale Strukturen zu dekonstruieren!
5.5.
16.5.
Taffy Brodesser-Akner: Die Fletchers von Long Island
Dysfunktionale Familien in drei Generationen: Eine scheinbar glückliche jüdische Familie versucht seit 40 Jahren, mit viel Energie einen schweren Schicksalsschlag zu verdrängen. Tragisch-komisch schreibt die US-Autorin über Neurosen, Phobien, Reichtum und was es bedeutet, Erb:in zu sein.
›› Ignatz-Bubis-Zentrum Frankfurt, 19.30 Uhr, jg-ffm.de 7.5.
Mareice Kaiser: Ich weiß es doch auch nicht Überall lauern Fragen, sollen Entscheidungen getroffen werden, mit dem Resultat allgegenwärtiger Überforderung. Kaiser struggelt, Entscheidungen zu treffen, steht zu Unsicherheiten und ist die perfekte Ratgeberin (als Journalistin schreibt sie über schwere Themen: Diskriminierung, Ungerechtigkeit, Christian Lindner). Witziger, lebenskluger Ratgeber ohne Anspruch auf Perfektion.
›› HAPPY Space im Riffgarten Frankfurt, 19 Uhr, 18 €, Anmeldung: lesungen@happy-frankfurt.com 7.5.
Ausnahmezeit – Poetry Slam
Die gegenwärtigen Zeiten sind bisweilen schwer zu ertragen. Der Ausnahmezeit – Poetry Slam bietet dafür eine Bühne: Poesie, Talk, Musik für (junge) Menschen inmitten von Klima- und Wirtschaftskrise, Rechtsruck, gesellschaftlichen Konflikten. Moderation: Dirk Hülstrunk & Pauline Puhze.
›› Zentralbibliothek Frankfurt, 19.30 Uhr
Mandy Mangler: Das große Gynbuch
„Die Frauenheilkunde ist noch immer stark patriarchal geprägt, mit konkreten Folgen für die Gesundheit und das Körperbild von uns Frauen“, so Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin der Gynäkologie zweier Berliner Kliniken. Und klärt mit ihrem Gynbuch umfassend auf, indem sie alle gynäkologischen Themen konsequent aus weiblicher Sicht betrachtet.
›› Schauspiel Frankfurt, 19.30 Uhr, 24/12 €, schauspielfrankfurt.de 19.5.
Rebekka Endler: Witches, Bitches, It-Girls Weshalb sind stereotype Frauenbilder wie „Zicke“ und „Bitch“ immer noch so wirkmächtig? Träumen Frauen bisweilen immer noch vom Märchenprinzen? Die Sozialwissenschaftlerin geht (u.a.) diesen Fragen nach und schreibt klug über Kanonisierungsprozesse in der Kunst, Leitbilder der Romantik, Cancel Culture und die Geschichte feministischer Bewegungen.
›› Hessisches Literaturforum im Mousonturm, 19.30 Uhr, hlfm.de
28.5.
Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater
Ein Schriftsteller muss in die Türkei reisen, um sich am Grab des Vaters von ihm zu verabschieden. Gemeinsam mit zwei Freunden startet der Roadtrip in einem Wohnmobil durch Europa voller Erinnerungen an den Vater und seine vielen Leben: als Ehemann, Akkordarbeiter, Geschichtenerzähler.
›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 9/6 € + Streamingticket 5 €, literaturhaus-frankfurt.de
Aria Aber Good Girl Claassen, 25 €
Nila schämt sich für ihre afghanischen Wurzeln und will dem Berliner Plattenbau, der Armut, Trostlosigkeit, den Erinnerungen an die tote Mutter – feministische Revolutionärin – und den lebensmüden Vater entfliehen. Sie fühlt zu viel, betäubt ihre intensiven Gefühle mit Drogen, exzessiven Feiern in Berliner Clubs und einer zerstörerischen Liebe. Der ältere Autor Marlowe Woods eröffnet ihr die Welt der Hochkultur, denn sie will Künstlerin werden. Intensiv, poetischund intelligent: Aria Abers Coming-of-Age-Debüt ist all das und mehr!
Natasha Brown Von allgemeiner Gültigkeit
Suhrkamp, 23 €
Ein Goldbarren landet auf einem Männerkopf und ist Anstoß einer Reportage, die viral geht und die erfolglose Journalistin Hannah rettet. Weitere Protagonist:innen in Browns Gesellschaftsanalyse sind ein skrupelloser Investmentbanker, eine anarchistische Bewegung und Lenny, zynische Kolumnistin, die mit „Schluss mit woke“ ihren großen Wurf hat. Brown schreibt darüber, wie die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen. Ihr Roman ist eine „[‥] Satire auf die medialen und sozialen Mechanismen der Gegenwart“ (Der Tagesspiegel).
Christian Mitzenmacher Knallkrebse
Frankfurter Verlagsanstalt, 24 € Tom möchte sich sozial engagieren. Das macht sich gut im Lebenslauf. Er übernimmt die Patenschaft für den aus Afghanistan geflüchteten Farid. Damit kommen ganz neue Perspektiven in sein Leben. Auch Freundin Laura ist stark involviert. Vielleicht zu sehr. Als Farid beschließt, die auf der Flucht von ihm getrennte Pari zu suchen, eskaliert die Situation. Munter und leicht stellt das Debüt tiefgründige Fragen über Vertrauen, Liebe und Freundschaft.
Jean-Baptiste Andrea Was ich von ihr weiß Luchterhand, 24 € Abtauchen und mitfiebern! Der bitterarme Michelangelo hat zwei Leidenschaften: Die Bildhauerei und die adelige Viola. Als Kinder lernen die beiden sich kennen. Eine heimliche Freundschaft verbindet sie für immer. Viola begehrt gegen das ihr zugedachte Schicksal der Ehefrau auf. Sie will fliegen. Und das hat Folgen. Mimo wird ein gefeierter Künstler, der seine große Liebe nicht vergessen kann. Für diese romantische Geschichte gab es den Prix Goncourt.
Caricatura
Die Schau „RUDI HU.EUROPA“ im Caricatura Salon #3 präsentiert Bilder, die ursprünglich für Martin Sonneborn, fraktionsloses Mitglied des Europaparlaments, gedacht waren. Maler und Autor Rudi Hurzlmeier hat ein halbes Jahr lang seine Perspektive auf die EU künstlerisch festgehalten. Zwei Wochen vor der Vernissage wurde die geplante Schau, die 2024 im EU-Parlament in Straßburg gezeigt werden sollte, verboten.
›› Bis 21.9., Weckmarkt 17, caricatura-museum.de
Deutsches Filmmuseum
Die Sonderausstellung zu mobilen Kamerafahrten im Film „Entfesselte Bilder“ widmet sich den sogenannten „Plansequenzen“: Filmszenen, die aus einer einzigen, langen, ungeschnittenen Einstellung bestehen und in welchen oft sehr dynamische Kamerafahrten ausgeführt werden. Die Schau zeigt Kamerakunststücke und spannt einen filmhistorischen Bogen von der Stummfilmzeit bis zu den One Shot-Filmen des 21. Jahrhunderts.
›› Bis 1.2.2026, Schaumainkai 41, dff.film
Frankfurter Kunstverein
Alle zwei Jahre kuratiert der Frankfurter Kunstverein die Schau „And This Is Us – Junge Kunst aus Frankfurt“ und gibt Künstler:innen der Städelschule, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und zum ersten Mal der Kunsthochschule Mainz eine national sichtbare Bühne. Ohne Vorgaben zeigen junge Künstler:innen ihre Perspektive auf die Gegenwart und machen so Schwingungen und Stimmungen jeder neuen Generation erfahrund sichtbar.
›› 10.5.-31.8., Markt 44, fkv.de
Fotografie Forum
Frankfurt
Die weibliche Perspektive auf den japanischen Alltag und die japanische Gesellschaft stehen im Fokus der Schau „I’m So Happy You Are Here“. Die Ausstellung, die auf ihrer Welttour als einzige europäischeStation in Frankfurt zu sehen sein wird, präsentiert Fotografien von den 1950er Jahren bis heute: Arbeiten von mehr als 20 Künstler:innen verschiedener Generationen, die außerhalb Japans selten gezeigt werden.
›› 24.5.-7.9., Braubachstr. 30–32, fffrankfurt.org
›› Bis 31.8.2025, MGGU-Museum Giersch der Goethe-Universität, mggu.de
Die Ausstellung macht ernst. Jetzt, wo der Klimawandel im Bewusstsein vieler Menschen wieder in der Rangliste der drängendsten Probleme nach unten gerutscht ist (oder geleugnet wird), beschäftigt sich Fixing Futures mit gerade jenem, was die Erde in Zukunft zu einem ziemlich ungemütlichen Ort machen könnte. Kunst – ergänzt von Mitmach-Stationen, interaktiven Spielen und wissenschaftlichen Fakten, die nicht gerade hoffnungsvoll stimmen. In Kapiteln wie Wetter- und Klimakontrolle, Geoengineering oder Biodiversität werden Projekte in künstlerischer Form thematisiert, die bereits in der Erprobung sind, z.B. die CO2-Speicherung oder das Leben unter Glas in einer riesigen Arche für Menschen, Pflanzen und Tiere. Letzteres Projekt ist gescheitert – wie so viele andere. Wissenschaftliche Durchbrüche scheinen allenfalls winzige Flicken im riesigen System Natur zu sein. Maximilian Prüfer gibt den Besuchern in „From Flower to Flower“ eine ganz pragmatische Aussicht auf die Zukunft: Aufgehängt in Bilderrahmen, präsentiert er hölzerne Bestäubungsgeräte für Obstbäume. In China werden sie schon großflächig eingesetzt, in Gegenden, wo Insekten weitgehend ausgerottet wurden. Den Würmern der Künstlergruppe Blockadia*Tiefsee geht es aber hoffentlich noch gut. Sie verwandeln in der Ausstellung ihre Umgebung in Kompost. Ann Wente-Jaeger
›› Bis 22.6.2025, ZOLLAMT MMK, mmk.art
Liest man das Interview mit der Künstlerin Amie Barouh im Booklet der Ausstellung, sind die wenigen Fotografien am Eingang des ansonsten stockdunklen Zollamts naheliegend. Es sind Familienfotos, Schnappschüsse in einer zwar etwas verwahrlosten Umgebung, aber mit dem Eindruck von fröhlichem, engem Zusammensein. Im Interview spricht Barouh von ihrer Arbeit mit Sintiund Roma-Gemeinschaften in den Armenvierteln von Paris, von der langen Geschichte ihrer Verfolgung
und Diskriminierung. Sie berichtet von der Gefahr einer Abwärtsspirale durch die Isolation der Gemeinschaften, aber auch von dem starken Willen, das eigene Leben selbst zu bestimmen, von der großzügigen, lebendigen und warmen Atmosphä-
›› 8.5.-17.8., Städel, staedelmuseum.de
VORANKÜNDIGUNG
re. Schaut man sich den Film „Je peux changer mais pas à 100 %“ an, den längsten und düstersten der gezeigten Filme, fragt man sich, ob letztere Wahrnehmung nicht etwas romantisierend ist. Der beklemmende Film zeigt das Leben von Obdachlosen, die in einem Parkhaus leben, hauptsächlich Roma. Ihr Dasein ist geprägt von Drogen, Kriminalität, Machtkämpfen und einem sehr fragwürdigen Frauenbild. Die Chance auf Bildung und einen Weg in eine bessere Zukunft scheint unerreichbar. Erst in einem anderen, fiktiven Film wird diese Chance angedacht. Zwei Brüder laufen nach einem Einbruch in die Ferne und beschließen, Zauberer zu werden. Ann Wente-Jaeger
Annegret Soltau dekonstruiert in ihrer Kunst die menschliche Konstitution. Sie stellt Fragen nach der Verbindung von Identität und Körper und nach der Rolle weiblicher Körper aus männlicher Perspektive. Ihre Kunst erregt seit den 70ern Jahren Aufsehen, zeigt sie doch mit ihrer feministischen Bildsprache, dass der Körper politisch ist – nach wie vor! Fäden durchziehen die Fotos Soltaus, durchziehen Körper, zerschneiden sie, hinterfragen vor allem weibliche Identität und die Einheit des Körpers, wie sie dem patriarchalischen Ideal entspricht. Ihre Technik –Fotoübernähung und -vernähung und Fotoradierung – erweitert die Grenzen der Fotografie. Soltau untersucht in ihren Selbstporträts Rollenbilder von Frauen und gesellschaftliche Normen. Sie macht komplexe Gefühlswelten, innere Konflikte und emotionale Zustände sichtbar. Die Retrospektive im Städel gibt einen eindrücklichen Einblick in Soltaus Œuvre: Zeichnungen, Fotografien, Videos und Installationen machen deutlich, dass Soltaus Werk zu den wichtigsten Positionen feministisch inszenierter Fotografie und Body Art zählt: „Seit den 90er Jahren arbeite ich mich weiterhin an den Themen der Generationsfolgen, Alter, Gewalt, dem Bild des Körpers und der Suche nach den eigenen Wurzeln ab“ (Annegret Soltau/Deutsche Fotografische Akademie). Sohra Nadjibi
›› 2.5., Oper Frankfurt, 19.30 Uhr 16-132 € Infos & Tickets: (069) 212 494 94, oper-frankfurt.de
Aribert Reimann verbindet in der Oper L’invisible drei Theaterstücke von Maurice Maeterlinck zu einer psychologisch bildstarken und packenden Inszenierung rund um das Thema Tod. In L’intruse geht es um eine Mutter, die im Kindsbett ums Überleben ringt, während ihre Familie nebenan feiert. Der Großvater ahnt die Gefahr, als das Neugeborene zum ersten Mal schreit. Intérieur handelt vom Selbstmord einer jungen Frau und wie man die Nachricht der gerade fröhlich picknickenden Familie überbringt. In La mort de Tintagiles lässt die bösartige Königin ihren Enkel von Dienerinnen ermorden, damit er nicht ihr Nachfolger wird und das Volk weiter darben muss. Im ersten Teil sind nur Streicher, im zweiten nur Holzbläser und erst im dritten Teil ist das ganze Orchester zu hören. Das Bühnenbild ist ein düsterer Garten mit lang herabhängenden Wurzelsträngen und mutet wie der Blick ins Totenreich an. Die Sänger:innen zeigen in ihren Mehrfachbesetzungen unterschiedlichste Facetten. Die drei Countertenöre sind mit Iurii Iushkevich, Tobias Hechler und Dmitry Egorov hervorragend besetzt. Die Sprechpartie von Victor Böhme ist berührend und Irina Simmes ist in den Frauenpartien fabelhaft. Erik van Heyningen zeigt in allen Rollen das breite Spektrum seiner Stimme. Die erstmals in Frankfurt aufgeführte Oper ist nur 80 Minuten lang und hätte gern noch weiter gehen können.
›› 23./24.5., Theater Alte Brücke, Frankfurt, 19.30 Uhr 19,80-24,80 €
Info & Tickets: (069) 85800678, theater-alte-bruecke.de
Mit dem kleinen Wort „normal“ beginnt im schnuckeligen Theater Alte Brücke ein kurzweiliger Bühnenabend über Beziehungen, Schönheitskult, den äußeren Schein und das innere Wohlergehen. „Normal“, so bezeichnet Greg seine Freundin Steph, als er sich mit seinem Freund Kent unterhält. Seine Partnerin übersetzt diese Bezeichnung als „hässlich“ und beendet nach vier Jahren Knall auf Fall die Beziehung. Kaum besser läuft es bei Kent, der seine Holde Carly zwar mit Komplimenten umschmeichelt, sie aber betrügt. Das vierköpfige Ensemble bringt den scharfzüngigen Stoff des Hollywood- und Broadway-erprobten Regisseurs und Autors Neil LaBute mit Verve und Esprit auf die mitten im Raum stehende Bühne. Die musikalischen Einspieler mit manchmal wütendem Indierock tun ihr Übriges. Nina Gerber, die die Rolle der Steph mal laut, mal nachdenklich gibt, gebührt ein Sonderlob. So furios, wie sie zum Auftakt ihren Greg als „Wichser“ tituliert, war eine Beschimpfung selten.
›› 18.5., Freies Schauspiel Ensemble, TITANIA, Frankfurt, 18 Uhr 10-25 €, Frankfurt-Pass 5 € Infos & Tickets: (069) 719 130 20, freiesschauspiel.de
In „Einsame Menschen“ nach Gerhart Hauptmann begegnen sich fünf Personen in der Abgeschiedenheit einer an einem See gelegenen Villa. Im Mittelpunkt des Kammerspiels steht Johannes (Moritz Buch), ein junger Geisteswissenschaftler, der in der idyllischen Umgebung zur Ruhe kommen und ein bahnbrechendes Buch schreiben will. Seine Frau Katharina (Jana Saxler) kümmert sich um das gemeinsame Kind, ihr ist die Welt der Geisteswissenschaft fremd. Auch Johannes’ Mutter (Bettina Kaminski) versteht die Arbeit ihres Sohnes nicht. Selbst sein Freund Braun (Yves Pancera), ein Maler, verwehrt ihm die Anerkennung. Dann kommt überraschend Anna (Magali Vogel) zu Besuch, ihre Gegenwart beflügelt nicht nur Johannes, auch Katharina fühlt sich zu der jungen Frau hingezogen, doch Anna will nicht bleiben … Reinhart Hinzpeters Inszenierung überzeugt durch die großartige schauspielerische Leistung des Ensembles, das die vielschichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen und Befindlichkeiten mit großer Intensität darstellt. Im Hintergrund großformatig an die Wand projiziert: ein Foto mit einem zunächst weiten Blick über den See, der zunehmend im Nebel versinkt, so wie auch das Leben der Protagonist:innen am Ende beklemmend aussichtslos erscheint.
Kasten Überzeile
Kasten Head Grundschrift 2 Kasten
›› Kasten Infozeile
Der Alte muss weg ... Ein Gutshof in der russischen Provinz, deren Bewohner: innen in festgefahrenen Strukturen gefangen sind. Mal stehen sich Liebe und Eifersucht gegenüber, mal entflammt ein Kampf zwischen Langeweile und hartem Alltag. Doch vor allem herrscht lähmender Stillstand, den die Protagonist:innen nicht überwinden können. Yusuf Kilics Tragikomödie ist von Anton Tschchows „Onkel Wanja“ inspiriert. Unter der Regie des Autors gelingt dem Ensemble ein Abend mit dichten Momenten, besonders die Hauptrollen sind überzeugend besetzt.
›› 2./3./30./31.5., Interkulturelle Bühne, Frankfurt-Bornheim, 20 Uhr, 5 € Infos & Tickets: (069) 46 00 37 41, interkulturelle-buehne.de
Finder – Warum Trennung lustig sein kann
Nele ist überzeugt, dass Hannes sie betrügt, und trennt sich von ihm. Freunde überreden sie dann, über das Dating-Portal „Finder“ jemand Neuen kennenzulernen, setzen aber auch alles daran, die beiden wieder zusammenzubringen. Unterdessen gewöhnt sich Nele mithilfe einer Nachbarin und eines vermeintlichen Hausmeisters an ihr Singleleben. Was die Freunde als harmlose Unterstützung initiierten, lässt Britta Bröker in ihrem Debüt als Regisseurin und Autorin mit viel Humor für alle Seiten aus dem Ruder laufen.
›› 2./3./9./10.5., Kulturhaus Frankfurt, 20 Uhr 13-17 €, Infos und Tickets: (069) 491 725, kulturhaus-frankfurt.de
Das kleine Bistum hat wenig Austritte und keinerlei Skandale zu verzeichnen. Die Würdenträger verstehen sich daher als Vorbilder, zumal der Bischof alle dunklen Schatten der Vergangenheit bekämpft. Der Papst will deshalb auf seiner Deutschlandreise die Diözese mit einem Besuch belohnen. Während der Vorbereitungen auf das Ereignis braut sich jedoch ein Skandal zusammen, der wie ein Tsunami Bischof und Bistum mitzureißen droht. Das muss mit allen Mitteln verhindert werden – mit absolut allen ‥
›› bis 18.5., Die Komödie, Frankfurt, täglich außer Mo, 20 Uhr, So 18 Uhr, 22-31,50 € Info & Tickets: (069) 284 580, diekomoedie.de
In dem Solo lässt Tony Rizzi sein bewegtes Leben als Tänzer Revue passieren. Mit Tanz, Performance, Filmsequenzen und Worten gibt der frühere William Forsythe-Assistent und langjährige Tänzer der Kompanie Einblick in Produktionen, die ihn faszinierten. Einige waren nie in Frankfurt zu sehen. Zumindest die besonders eindrücklichen Szenen dieser „Shows You (maybe) Missed“ werden nun auch dem Publikum in der Mainmetropole zuteil.
›› 2./3./4.5., Gallus-Theater, Frankfurt, 20 Uhr 15-20 €, Infos & Tickets (069) 758 060 20, gallustheater.de
›› 10.5., Eissporthalle, Frankfurt, 26,50 €, erm. 20 €, eventim.de
Standing Tumbling, Spotter, Pyramiden, Basket Toss, Toe Touch und Motions. Das alles sind Techniken eines Sports, der oft unterschätzt wird. Cheerleading. Abgeleitet von dem englischen Wort „cheer“ für „Beifall“ und „to lead“ für „(an)führen“ ist Cheerleading ein Mannschaftssport, der Elemente aus Bodenturnen, Akrobatik, Tanz und Anfeuerungsrufen kombiniert. Ursprünglich bestand die Hauptaufgabe der Cheer-
leader darin, die eigene Sportmannschaft zu unterstützen. Heutzutage wird Cheerleading überwiegend als eigenständiger Wettkampfsport betrieben. Nach dem großen Erfolg der Deutschen Cheerleader Meisterschaft 2024 wird die DCM am 10. Mai wieder in Frankfurt stattfinden. Über 4.000 begeisterte Fans und Sportler:innen sorgten im letzten Jahr für eine beeindruckenden Atmosphäre in der Frankfurter Eissporthalle. Auch in diesem Jahr werden über ca. 1.400 Athlet:innen für spektakuläre Stunts und kreative Choreografien sorgen. Über 149 Teams treten in 33 Disziplinen an, um die Deutschen Meister:innen zu küren.
›› 1.6., MesseTurm, Frankfurt, Infos & Anmeldung: my.raceresult.com/277814/info
1.200 Treppenstufen, 213 Höhenmeter, 61 Etagen: Steht man vor dem MesseTurm, schaut man ehrfürchtig die Fassade hinauf Richtung Himmel. Kaum vorstellbar, dass hier die Läufer:innen des Frankfurter SkyRuns das Treppenhaus hochsprinten. Die schnellsten sogar in rund sieben Minuten. Am 1. Juni heißt es bereits zum 16. Mal: Charity und Spitzensport im MesseTurm. Mehr als 800 Läufer:innen werden im MesseTurm erwartet. Der Sturm des Treppenhauses wird in verschiedenen Kategorien in Angriff genommen: Die Einzelläufer:innen werden im Sprint die 213 Höhenmeter hinaufeilen. Unternehmensmannschaften wollen zu fünft gemeinsam die 1.200 Treppenstufen bezwingen. Feuerwehrmannschaften aus ganz Deutschland treten teilweise mit und teilweise ohne Atemschutzmaske in 3er-Teams an. Zu dritt samt Ausrüstung gehen auch Rettungsteams an den Start. Beim KIDS CUP meistert der Nachwuchs immerhin 32 Stockwerke und damit 642 Stufen.
STRAMPELN FÜR EIN BESSERES KLIMA
Aktion Stadtradeln
›› 1.-21.5., Infos & Anmeldung: stadtradeln.de
Pünktlich zur Radfahrsaison läuft von 1. bis 21. Mai in Frankfurt wieder die jährliche internationale Klima-BündnisKampagne „Stadtradeln“. 21 Tage lang Rad- statt Autofahren und dabei so viele Kilometer wie möglich sammeln und dadurch klimaschädliches CO2 vermeiden. Laut Erhebung des Umweltbundesamtes entstanden 2022 etwa 146 Millionen Tonnen der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland durch den motorisierten Verkehr. 19 Prozent davon entfielen auf den innerörtlichen Pkw-Verkehr, also rund 28 Millionen Tonnen. Wenn ein Fünftel dieser Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würde, ließen sich etwa 5,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Neben dem Klimaschutz geht es beim Stadtradeln natürlich vor allem auch darum, Spaß zu haben und das Glück auf zwei Rädern selbst zu erfahren. Möglichst viele Menschen sollen so für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag begeistert werden. Mitmachen können alle, die in Frankfurt leben, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren.
›› 16.-18.5., Eissporthalle, Frankfurt, hessen-tanzt.de
Tausende Tänzer:innen aus allen Bundesländern Deutschlands sowie auch aus dem Ausland nehmen traditionell im Mai an diesem weltgrößten Amateurtanzturnier teil. Bei „Hessen tanzt“ kann das Publikum simultan auf bis zu acht Tanzflächen in der Eissporthalle Tanzturniere aller Leistungsklassen und Altersgruppen, sowohl in den Standard- wie auch in den Lateinamerikanischen Tänzen, miterleben. Die Jubiläumsveranstaltung 50. „Hessen tanzt“ findet von 16. bis 18. Mai statt. Die dann eisfreie Eissporthalle wird für diese Veranstaltung eigens mit einem Tanzparkett ausgestattet. Auf 1.800 Quadratmetern wird dem Publikum drei Tage lang „Tanzsport total“ geboten.
›› 25.5., Frankfurter Mainufer, frankfurter-runden.de
Die Skyline im Hintergrund, vorbei an der EZB und dem Hafenpark: Mit der „Frankfurter Runde“ kam 2021 eine neue Attraktion für den aktiven Breitensport in Frankfurt hinzu – barrierefrei, disziplinübergreifend, für alle Altersklassen und ohne Leistungsdruck. Der Breitensport-Event auf der 10-km-Laufstrecke „Frankfurter Runde“ findet 2025 bereits zum fünften Mal stattfand. Besonders attraktiv an dieser Veranstaltung ist die persönliche Wahl der Streckenlänge: Sie ermöglicht es den Teilnehmer:innen, sich noch während des Laufs zu entscheiden, wie viele Kilometer sie absolvieren möchten. Der zehn Kilometer langen Rundkurs entlang des Wassers und zwischen Wiesen und Bäumen kann ein- bis viermal gelaufen werden, je nach Tagesform. Dies garantiert eine individuelle Anpassung der Streckenlänge und ermöglicht eine Veranstaltung, die sich den Bedürfnissen ihrer Teilnehmer:innen anpasst. Somit bieten die Frankfurter Runden powered by Mainova für alle Interessierten die ideale Gelegenheit, die eigene Leistungsfähigkeit im Rahmen eines Events gemeinsam mit Gleichgesinnten auszutesten.
Besuchen Sie Infostände von Selbsthilfegruppen zu Themen wie
Angehörige • Behinderung • Chronische Erkrankungen Seelische Gesundheit • Soziales • Suchterkrankungen
Tagungszentrum Dominikanerkloster
Kurt-Schumacher-Str. 23 Frankfurt am Main Samstag 17. Mai 2025 10 bis 14 Uhr
Beratung zu Selbsthilfegruppen
069 55 94 44
Mo + Di: 10–14 Uhr & Do: 15–19 Uhr
Weitere Infos: www.selbsthilfe-frankfurt.net
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Saskia
Fröhlich – Die kleine Scheiß
Drecksbuchtour, 20:00
Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 17:00
Stalburg Theater, Misery, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Mainz
Unterhaus, Kabarett Kabbaratz –Zähne wie Sterne: nachts kommen sie raus!, 20:00, Mathias Richling – #2025, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Perlenfischer, 19:30
Theater im Pariser Hof, Quichotte – Alles echt., 19:30
CLUB
Frankfurt
Ours, Ours – Opening 2025, 14:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Carolina, 22:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Jazz am 1. Mai, 10:00
Frankfurt
Brotfabrik, Di-Rect, 20:00
Dreikönigskeller, Heckspoiler, Demojacke, 20:00 Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00 Jahrhunderthalle, Nino de Angelo, 20:00
Jazzkeller, Linus Eppinger & The Hi – Stakes, 21:00
Netzwerk Seilerei, Shannon Barnett, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Deserted Fear, Kvaen, Fall Of Serenity, Messticator, 19:00, Team Scheisse, Ersatzkopf, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Denkbar, Travelling Ukraine, 18:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Seligenstadt
Mainwiesen Seligenstadt, Seligenstädter Maifest, 11:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 19:30
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Heinrich del Core – Juhuu, meine Frau wird Oma!, 20:00
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00
Galli Theater, Mann, Stress mich nich‘!, 20:00
Gallus Theater, Shows You (maybe) Missed, 20:00 Internationales Theater, Helena Cueto, 20:00
Jahrhunderthalle, Galym Kaliakbarov, 19:00
Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00
Neue Kaiser, Oper to go, 19:00
Oper Frankfurt, L’invisible, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Hanau
Congress Park Hanau, Hakuna Matata, 16:30
Hattersheim
Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Murzarella –Bauchgesänge – Ab in die zweite Runde, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Nostalgia, 19:30
Unterhaus, Nils Heinrich – Junger Gebrauchter, 20:00, Mathias Richling – #2025, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Wartburg, Wurzel-Baum, 18:00
CLUB
Brotfabrik, Pan y Tango, 21:00
Gibson, All Stars Night, 23:00
Silbergold, Eclips, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Forward, 23:00
Zoom, Weekender Part 2, 23:00 Wiesbaden
Schlachthof, Liebe X Leben X Feiern, 18:00, Knietief In Beats, 22:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Ellis Mano Band, 20:00
Darmstadt
Jazzinstitut Darmstadt, Gutter Music, 20:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Akkordeonale, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, One Step Closer, 20:00
Burghof Hühnerstall, SuzzieQ, 20:00
Dreikönigskeller, The Bonobos, 20:00
Festhalle, Tyler, The Creator, 19:30
Frankfurt Art Bar, Joschi Pevny, 20:00
Jahrhunderthalle, Geolier, 20:00
Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:00
Neues Theater Höchst, Georgette Dee, 20:00
Romanfabrik, Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti, 20:00
Zoom, Ellice, 20:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, The 4 Man
Acoustical Jam, 21:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Best of Hans Zimmer, 20:00 Offenbach
Capitol Offenbach, Maggie Reilly, 20:00
Hafen 2, Caoilfhionn Rose, 20:00
Stadthalle Offenbach, Edis, 20:30
Waggon am Kulturgleis, L. Don Okami & Der Berg Groovt, 20:00 Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Discovery Collective, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Mama Shakers, 20:00
Seligenstadt
Klein‘s Brauhaus, 4 Way Street, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Brandt Brauer Frick, 21:00
SONSTIGE
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Dies & Das – Nachtflohmarkt, 19:00
Seligenstadt
Mainwiesen Seligenstadt, Seligenstädter Maifest, 11:00
Wiesbaden
Schlachthof, The Art Of Destruction, 20:15
VORTRAG
Bad Homburg
Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Maxi Gstettenbauer – Stabil, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Konrad Stöckel
– Wenn‘s stinkt und kracht ist‘s Wissenschaft, 15:00
Staatstheater Darmstadt, Wutschweiger, 15:00, Interstellar: Zwischen den Sternen, 19:30, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Daniel Wolfson, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Galli Theater, Mann, Stress mich nich‘!, 20:00
Gallus Theater, Shows You (maybe) Missed, 20:00
Jahrhunderthalle, Teo Vio Costel, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00
Neues Theater Höchst, Max Uthoff – Alles im Wunderland, 20:00
Oper Frankfurt, Norma, 19:00, Norma, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30, Bilder deiner großen Liebe, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00 Hattersheim
Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 20:00 Hofheim
ShowSpielhaus, 3. Hofheimer
Spätnight-Show, 20:00 Langenselbold
Klosterberghalle, Woody Feldmann – Was isses sen?, 20:00 Mainz
Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30, The Addams Family, 19:30, Magic Town, 20:00 Unterhaus, David & Friends –David Kebekus & Ana Lucia, 20:00, Mathias Richling – #2025, 20:00 Offenbach
Theater t-raum, Herrliches Weib, 20:00
Theateratelier 10, H, Leichenschmaus, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Futur4, 19:30, Die Perlenfischer, 19:30
Theater im Pariser Hof, Vollmund – La Dolce Vita – Special Edition, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Very Best of: 90s & Today, 22:30 Frankfurt
Batschkapp, Ü30 – 90er & 2000er Party, 21:00
Brotfabrik, Joydance, 21:00 Club Voltaire, Tanzen im Club, 20:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, Heart Core, 23:00
Silbergold, Funkfreaks Nite, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, 16 Years Electric Grooves, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Can I kick it?, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Just can‘t get enough, 20:00
LGBTIQ+
Wiesbaden
Schlachthof, 14 Jahre Let‘s Go Queer!, 23:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Goldplay Live, 20:00
Darmstadt
Stadtkirche, Nils Wograms Vertigo Trombone Quartett, 19:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Gehört gehört, 17:00, Jazzrausch Bigband, 20:00
1.5. | 20 Uhr
S HANNON B ARNETT Q UARTETT
Netzwerk Seilerei, Frankfurt
Die australische Posaunistin Shannon Barnett prägt mit virtuosem Spiel und starker Bühnenpräsenz ihr Quartett. Gemeinsam mit Stefan Karl Schmid (Saxofon), David Helm (Bass) und Fabian Arends (Schlagzeug) entfaltet sie energiegeladenen, modernen Jazz mit Tiefe und Charakter.
›› VVK: 15-28 € Infos & Tickets: netzwerk-seilerei.net
H ANNIOU
Nachtleben, Frankfurt
Hanniou berührt mit authentischem Songwriting und emotionalem Tiefgang. Nach ausverkaufter Tour und Support für Henry Moodie startet sie im Mai/Juni ihre neue Tour „You’re Just A Boy“ – ein neues Kapitel für die Singer-Songwriterin mit weltweiter Fanbase und Chart-Erfolgen.
›› VVK: 28 € Infos & Tickets: batschkapp.net
INDIE ROCK
4.5. | 19 Uhr
K ING D REAM
Ponyhof Club, Frankfurt
King Dream ist eine Rock’n’Roll-Band aus der Bay Area, geführt vom Songwriter und Multiinstrumentalisten Jeremy Lyon aus Oakland. Mit Herz und Seele komponiert er rockige, ergreifende Hymnen, die amerikanische Rockgrößen wie Springsteen und Petty mit der Psychedelia der 60er und modernen Klängen vereinen.
›› VVK: 18 €, AK: 24 €
Infos & Tickets: ponyhof-club.de
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Best of Verdi meets Kendlinger, 19:00 Das Bett, Blizzard Of Ozz, 20:30 Denkbar, C.A.D., 20:00 Dreikönigskeller, Affenmesserkampf, Captain Capgrass, 20:00 Festhalle, Roland Kaiser, 19:30 Internationales Theater, Hüsnü Şenlendirici & Band, 20:00 Jahrhunderthalle, Marija Serifovic, 21:00 Jazzkeller, Roman Babik Trio, 21:00
Nachtleben, Hanniou, 19:00 Neues Theater Höchst, Georgette Dee, 20:00 Zoom, Krovostok, 20:00 Hanau
Congress Park Hanau, Konstantin Wecker, 20:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Bounce, 20:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Dominic Miller, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Little River Eagles, 20:00 Rodgau
Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Bella Italia, 19:00 Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Tim Neckermann Quartett, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Floh – und Trödelmarkt, 9:00, Schallplattenbörse, 10:00
Offenbach
Hafen 2, Ainda estou aqui – Für immer hier, 20:30
Seligenstadt
Mainwiesen Seligenstadt, Seligenstädter Maifest, 11:00 Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00
VORTRAG
Eschborn
Eschborn K, Poetry Slam, 20:15
Frankfurt
Mousonturm, Mareike Fallwickl –Und alle so still, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, FC Bergman – Creating Theater:, 11:00
4.
Sonntag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 12:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00
Frankfurt
Batschkapp, Hood Comedy Showcase, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Gallus Theater, Shows You (maybe) Missed, 20:00 Jahrhunderthalle, Die Mönche des Shaolin Kung Fu, 17:00
Neue Kaiser, Oper extra zu Parsifal, 11:00
Neues Theater Höchst, Gerd Duenhöffer – Dod – Das Leben ist das Ende, 19:00
Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 15:30
Stalburg Theater, The Show – Im Angesicht des Scheiterns, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 18:00 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Hattersheim
Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 17:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Gag & Breakfast – mit Nektarios Vlachapoulos, 10:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 18:00, Nostalgia, 18:00 Unterhaus, Henning Schmidtke – Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!, 19:00, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Futur4, 18:00, Fidelio, 18:00, Landsfrau, 18:30
CLUB
Höchst
Mainod – Café Restaurant Hotel, Tanztee – Sunday Sundowner auf dem Main, 17:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Mach mal langsam, 15:00
MUSIK
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Christopher Miltenberger, 18:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Musik aus einem Fass, 17:00
Frankfurt
Denkbar, Alise Vito & Aljoscha Crema, 18:00
Dreikönigskeller, Dartz, 20:00 Festhalle, Roland Kaiser, 19:30 Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00
Megaron, Psifida Greek Ensemble, 19:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Song along! –Zeitlose Lieblingslieder, 19:30
Hafen 2, Emily Brimlow, 18:00
Rodgau
Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Bella Italia, 17:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Vroni
Frisch Quartett, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 11:00, Führung durch die Alte Oper, 15:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Kultiges Oldtimer-Frühlingstreffen Morgan-Club, 11:00
Seligenstadt
Mainwiesen Seligenstadt, Seligenstädter Maifest, 11:00
Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00
VORTRAG
Darmstadt
Das Offene Haus, Vernissage: Wehrhaft – Auf der Suche nach Resilienz, 11:00 Hattersheim
Der Posthofkeller, HesselbachLesung: Die Simulantin, 17:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Neue Kaiser, Intermezzo – Oper am Mittag, 12:30
Neues Theater Höchst, Gerd Duenhöffer – Dod – Das Leben ist das Ende, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, 4.48 Psychose, 19:30, Fast genial, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Futur4, 19:30, Die Perlenfischer, 19:30, Migrant Migraine, 20:00 Wartburg, Wurzel-Baum, 10:00
MUSIK
Frankfurt
Brotfabrik, Mick Strauss, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Four Elements, 21:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Nouvelle Vague, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Shonen Knife, Rumble Deluxe, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Stalburg Theater, Der Montag in der Stalburg. Heute: Karaoke, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Pizzaofen Eröffnung, 18:00
VORTRAG
Darmstadt
Das Offene Haus, Zukunftskompetenz Resilienz, 19:00
Frankfurt
Club Voltaire, Wer profitiert vom Krieg im Kongo? Grüne Technologien, Smartphones und deutsche/ europäische Machtinteressen, 19:00
Denkbar, Traveling Aljoscha Crema – Ukraine: Frankfurter Tagebuch im Ukraine Krieg, 20:00
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Svea Mausolf –Image, 19:30
Literaturhaus, Max Annas – Tanz im Dunkel, 19:30
Mousonturm, Svea Mausolf –Image, 19:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Jungs, 10:00, Jungs, 16:00
Frankfurt
Club Voltaire, TITANIC-Fondueabend – Die endgültige Satirelesung mit Ruedi Widmer, 20:00
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Neues Theater Höchst, Gerd Duenhöffer – Dod – Das Leben ist das Ende, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Beste von Heinz Erhardt, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Utopia is now!, 19:30, Die schöne Müllerin, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Krone Old Stars Orchestra, 21:00
Staatstheater Darmstadt, Soundkitchen, 19:30
Frankfurt
Batschkapp, Bobby Vandamme, 20:00
Das Bett, Tekir, 20:00 Nachtleben, Story Untold, 20:00
Stalburg Theater, Stalburg Trio, 20:00
Zoom, Alice Phoebe Lou, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Non Servium, Violent Times, 20:00
SONSTIGE
Bad Homburg
Sinclair-Haus, Pflanzen spüren –Langsam werden am Abend, 19:00
Darmstadt
Centralstation, Rudelsingen, 19:30
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 19:30
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Migration aus der ehemaligen Sowjetunion – Frauen als Kontingentflüchtlinge nach 1990, 19:00
Oper Frankfurt, Friedman in der Oper, 19:00
Romanfabrik, Katharina Hartwell – Große Lieben, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, KI & Fake News, 14:00
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Simone Solga – Ist doch wahr!, 20:00
Galli Theater, Orange Comedy open Mic, 20:00
Jahrhunderthalle, Senna Gammour – Toxisch, aber süß, 20:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Neues Theater Höchst, Luise
Kinseher – Wände Streichen. Segel Setzen., 20:00
Stalburg Theater, Mathias Tretter – Souverän, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, non-existent, 19:30
Unterhaus, Markus Barth – Pures Gold, 20:00, Jochen Malmsheimer – Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt‥, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Beste von Heinz Erhardt, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Blutstück, 19:30
Wartburg, Wurzel-Baum, 10:00
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Frühschicht in der Bar mit Michael Herd, 7:00
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Saturn‘s Drive, 21:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Pippo Pollina, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00
Batschkapp, Melike Sahin, 20:00
Das Bett, Mike Tramp‘s White Lion, 20:00
Denkbar, Trio Flamingo, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Milchsackfabrik, Trio Flamingo, 20:00
Mousonturm, The Tiger Lillies, 20:00
Nachtleben, Vince, 20:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Ukulele – la-la!, 14:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Rural Tapes, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Holzhausenschlößchen, Trotz Zwist vereint – Der Briefwechsel zwischen Thomas Mann und seiner ältesten Tochter Erika Mann, 19:30
Katholisches Gemeindezentrum, Es liegt so viel Weh auf
unseren Gassen: Stolpersteine in Niederrad, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Ausnahmezeit – Poetry Slam, 19:30 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Best of Poetry Slam, 20:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Johannes Scherer – Tetra-Pack, 20:00 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 19:30 Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Lars Reichow, 20:00
Frankfurt
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Monika Reim-El Agouz – Hat alles seine zwei Schattenseiten: Lyrik von Mascha Kaléko, 19:15
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Timo Wopp – Ja sorry!, 20:00
Die Schmiere, Elyas & Claire –Magie auf den ersten Blick, 20:00
Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30
Internationales Theater, Dea Mater, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Ich hab den Frieden kommen sehn, 20:00
Neues Theater Höchst, Markus Barth – Pures Gold, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30
Stalburg Theater, Rapunzel-Report, 20:00
Süwag Energie Arena, Mario Barth – Männer sind nichts ohne die Frauen, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Erwin Pelzig – Wer wir werden, 20:00
KUZ Kulturzentrum Mainz, Die Wunderkugel, 16:00
Unterhaus, Jo van Nelsen – Jetzt kommt das Wirtschaftswunder!, 20:00, Jochen Malmsheimer –
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt‥, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Walhalla – Wer bist du?, 19:00, Blutstück, 19:30, Weisen von Tod und Liebe, 20:00
Theater im Pariser Hof, Duo Mimikry – Tasty Biscuits, 19:30
CLUB
Frankfurt ono2, Step On, 20:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Kazur, 22:00 Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Bach sur la Seine, 19:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Danny Bryant Band, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Sitkovetsky Trio, 13:00hr-Sinfonieorchester, 19:00, Schumann Quartett, 20:00
Batschkapp, Dendemann, 20:00
Brotfabrik, Fee vs. Cönig, 20:00
EAST GRAPE, John Schröder, Bastian Weinig und Uli Schiffelholz, 19:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Holzhausenschlößchen, Stefano Di Battista, 19:30
Jahrhunderthalle, Joe Bonamassa, 20:00
Jazzkeller, 4 to the bar, 21:00
Mousonturm, The Tiger Lillies, 20:00
Nachtleben, Moon Shot, 20:00
Gelnhausen
Main-Kinzig-Forum, Einfach mal zuhören... Musik im Barbarossasaal, 19:30 Mörfelden-Walldorf
Lichtblick, Andy Fischer, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Masterclass Johan Reuter, 11:00 Schlachthof, Eisbrecher & special Guest: Heldmaschine, 20:00, Mariybu, 20:00
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Führung durch das Schauspielhaus, 18:00 Gründau
Bürgerhaus Gründau, Kleines Kino in großen Saal – Kinoabend für alle Generationen, 18:00
Wiesbaden
Stadt – und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, 80 Jahre Befreiung wovon?, 19:45
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Der 8. Mai 1945 verpflichtet: Nie wieder Krieg –Nie wieder Faschismus!, 17:00 Denkbar, Anastasia Dmytruk – Die Augen von Mariupol, 19:00 Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Angelina Boerger – Kirmes im Kopf, 19:30 Stadtteilbibliothek Seckbach, LeseKreis, 17:30
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Erwin Pelzig – Wer wir werden, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater
Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 11:00, Krieg und Frieden, 18:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Die Mirage Show, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Andreas Langsch – Der Liebesalgorithmus, 20:00
SONGWRITERIN
6.5. | 20 Uhr
A LICE P HOEBE L OU
Zoom, Frankfurt
Bekannt für ihren honigsüßen Gesang und verträumte Melodien, kombiniert Alice Phoebe Lou Indie-Pop mit melancholischen Klängen und tiefgründigen Texten. Ihre neue Single „Better“ beschreibt die vergängliche Magie einer ersten Liebe und fügt sich perfekt in ihre emotionalen, kraftvollen Kompositionen ein.
›› VVK: 30 €
Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com
R AMATOU O RCHESTRA
Milchsackfabrik, Frankfurt
Das Ramatou-Orchestra aus Frankfurt präsentiert mit „Ramatou“ sein Debütalbum. Auf treibenden Rhythmen und farbenprächtigen Harmonien feiert die achtköpfige Band die Lust am Spiel. Ihre Musik vereint Elemente aus Jazz, Funk, Soul und Weltmusik zu einem wilden, tanzbaren Stammesfest.
›› VVK: 14 €
Infos & Tickets: milchsackfabrik.de
POP
12.5. | 20 Uhr
M ILLENIUM K ID
Schlachthof Wiesbaden
Um zumindest gedanklich der kleinen Studentenstadt (Sorry, H.) zu entfliehen, erschuf Yasin Sert sein Künstler-Alias MilleniumKid. 2023 eroberte er mit „Unendlichkeit“ die Streaming-Charts und traf den Nerv der Gen-Z. Der Gießener Produzent und Songwriter verbindet EDM und Synth-Wave mit düster-romantischen Klängen.
›› VVK: 35 €
Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00
Eiserner Steg, Oper to go auf dem Main, 18:00
Galli Theater, Eheurlaub, 20:00 Gallus Theater, Aus freien Stücken?, 17:00
Internationales Theater, Volkaracho!, 20:00
Jahrhunderthalle, Nicole Jäger –Walküre, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00
Mousonturm, Sew Me to Your Pillow, Maman, 20:00 Neues Theater Höchst, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00
Oper Frankfurt, Norma, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30, Bilder deiner großen Liebe, 20:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00 Studio NAXOS, Wenn alle Menschen, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Fisch namens Wanda, 19:30 Hattersheim
Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 20:00 Maintal
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Vögel, 20:00 Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30, The Fall of the House of Usher, 19:30, The Frame, 20:00
Unterhaus, Sekt and the City –Die Beste kommt zum Schluss!, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Draußen vor der Tür, 20:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Rödermark
Kulturhalle Rödermark, Christian Ehring – Stand jetzt, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Hamlet, 19:00 Theater im Pariser Hof, Chin Meyer – Cash Man!, 19:30 CLUB
Darmstadt
Centralstation, Spirits of Music, 22:30 Frankfurt
Gibson, Boujee, 23:00
Nachtleben, Rockbar Rockaz, 23:00
Silbergold, Soft Ceremony, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, RAWK, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, MMH XI, 20:00
Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Neue Töne
aus dem Himalaya, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00
Batschkapp, AK Ausserkontrolle, 19:00
Brotfabrik, Alfie Jukes, 20:00
Das Bett, All About Joel, 20:00
Denkbar, Cherry Tree, 20:00
Dreikönigskeller, Kairo Creature Club, 20:00
Frankfurt Art Bar, Blues Session mit Larry Watkins, 20:00
Jahrhunderthalle, Joe Bonamassa, 20:00
Jazzkeller, jazzed:up, 21:00
Romanfabrik, Marcus Eaton Duo, 20:00
Theater Willy Praml, Machautopia, 20:00 Zoom, Avaion, 19:30
Hanau
AJOKI, Christoph Schellhorn & Thomas Nagele, 20:00
Jazzkeller Hanau, Perfect Match, 21:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Michael Kaeshammer, 20:00
Unterhaus, Peter Finger, 20:00
Mühlheim
Willy-Brandt-Halle, Welthits auf Hessisch, 19:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Old Ghosts, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Glokale Welthits, 15:00, Masterclass Johan Reuter, 19:30
Schlachthof, Bosca, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Stadtteilbibliothek NiederEschbach, BücherBörse, 19:30
Wiesbaden
Stadt – und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, 80 Jahre Befreiung wovon?, 19:45
VORTRAG
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Hannes Köhler –Zehn Bilder einer Liebe, 19:30 Literaturhaus, Rainer Maria Rilke – Dichter der Angst und Das offene Leben, 19:30 Stadtteilbibliothek Rödelheim, Maria Niesen liest Saša Stanišić – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne, 16:00
Stadtteilbibliothek Sossenheim, Michael Behrendt – Playlist zum Glück, 19:30
Aschaffenburg
Colos-Saal, Judith Hill, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Zero Zeroes, Zyph, One Trick Pony, 21:00
Goldene Krone, Shy Blankets, 22:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Laika und Margarita / Eine kosmische Korrekturmaßna – wuff wuff!, 19:30, Chronicles, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Zwei Bäuche für ein Halleluja, 20:00
Capitol Dietzebach, Starbugs Comedy – Crash Boom Bang, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 16:00, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Muhabbet – MuhabbetShow, 20:00
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00
Gallus Theater, Aus freien Stücken?, 17:00
Internationales Theater, Bassem Hamraoui – El Maestro, 19:00
Jahrhunderthalle, Andrey Airapetov, 19:00
Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00
Mousonturm, Schools of Transmutation, 16:00, Sew Me to Your Pillow, Maman, 20:00
Neues Theater Höchst, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00
Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 17:00
Orange Peel, Drag Slam, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00
Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Fisch namens Wanda, 19:30 Hattersheim
Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 20:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Hagen Rether – Liebe, 19:00 Maintal
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Vögel, 20:00 Mainz
Staatstheater Mainz, Nostalgia, 19:30
Unterhaus, Stefan Danziger –Mittel und Wege, 20:00, Dave Davis – Life is live, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Khalid Bounouar, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Draußen vor der Tür, 20:00
Rodenbach
Samstag
BÜHNE
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater
Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Hamlet, 19:00
Theater im Pariser Hof, Christl Sittenauer – Frauen sind keine Menschen, 19:30
Aschaffenburg
Colos-Saal, Far Out, 22:00
Darmstadt
Centralstation, Hits in the Mix!
80s & 90s, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00
Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Club Voltaire, Lateinamerika Rebelde, 19:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, DJ Dag presents Back On Track!, 23:00
Ours, Cocoon Showcase, 12:00 Silbergold, Bass³ Saturnalia, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Colours, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Bashment Boogie, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Arena, 20:00
Hofgarten Kabarett, Gankino Circus, 20:00
Bad Homburg
Kulturbahnhof Bad Homburg, Christian Frentzen feat. Special Guest Kim Sanders, 20:00
Darmstadt
Agora am Ostbahnhof, Djarabi & Korotimi Barro, 20:00
Bessunger Knabenschule, Rebel Festival, 18:00
Centralstation, Welthits auf Hessisch, 20:00
Egelsbach
Saalbau Eigenheim, Rock trifft Schlager, 19:00
Eschborn
Eschborn K, Song Slam im K, 20:15
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Mein
Lieblingsstück, 11:00, Orchestra
dell‘Accademia Nazionale di Santa Cecilia, 20:00
Batschkapp, Betontod, 18:30 Jazzkeller, Jean Philippe Bordier Quartet, 21:00
Mousonturm, Anika, 21:00 Zoom, Cody Pennington, 18:30, Carlo Karacho, 19:00 hr Sendesaal, Landesjugendjazzorchester Hessen, 19:00
Gelnhausen
Dorfgemeinschaftshaus Höchst, Jazz Meeting, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Love Ashbury, 21:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Vision String Quartet, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Si Si R, 20:00
Willy-Brandt-Halle, Blasorchester der Sport-Union Mühlheim, 19:00
Offenbach
Hafen 2, Thunder Fox, 21:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Sonia, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Time Travel, 19:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Southern Lights: Zeit zu kämpfen + We Are Ayenda, 18:00
Frankfurt
Die Fabrik, Lost Place: Ehemalige Heinz P.P. Ölfabrik, 13:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Gute Unterhaltung, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Das große Los – 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger, 19:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 12:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 15:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Die Stumme von Portici (La Muette de Portici), 18:00
| 19 Uhr
T OM T WERS Batschkapp, Frankfurt Schon als kleiner Junge saß Tom Twers voller Begeisterung am Klavier und kreierte seine eigenen Melodien und Lieder. Das Besondere an seiner Erfolgsgeschichte ist, dass er seine musikalische Karriere komplett eigenständig, als selfmade Künstler ohne großes Label und etablierten Verlag aufgebaut hat.
›› VVK: 45 € Infos & Tickets: batschkapp.net
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Ramon Chormann, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Wiesbaden
Schlachthof, Milleniumkid, 20:00
VORTRAG
Mit einer Vielfalt an kulinarischen Highlights
Sonntags: 11.05. 25.05. | 08.06. | 22.06. 06.07. | 20.07. Weitere Termine in Kürze
Frankfurt
Denkbar, Literatur a la carte: Ukraine Edition, 17:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 18:00
Internationales Theater, Cistacice, 19:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Neues Theater Höchst, Florian Wagner – The Flo Must Go On, 19:00
Oper Frankfurt, Norma, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Szenen einer Ehe, 18:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 18:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30
Hattersheim
Der Posthofkeller, Chaos Comedy Club, 19:00
Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 17:00 Hofheim
ShowSpielhaus, Jo van Nelsen – Blick zurück durchs Schlüsselloch, 20:00
Maintal
Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Vögel, 17:00
Mainz
Staatstheater Mainz, 4.48 Psychose, 15:00, Nostalgia, 15:00 Unterhaus, Jochen Prang – Punk is Dad, 19:00
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Murzarella, 18:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Grusel, 14:00, Grusel, 16:00, Der fliegende Holländer, 18:00
Theater im Pariser Hof, Moritz Netenjakob – Das Ufo parkt falsch, 19:30
Bürgerhäuser Dreieich, Musik im Fluss, 11:00
Frankfurt
Batschkapp, Yungmon & Lyran Dasz, 20:00
Frankfurt Art Bar, Jazz Matineè, 12:00
Gallus Theater, Choralle, 19:00
Jazzkeller, Lauren Henderson Quartet, 20:00
Nachtleben, Redhook, 20:00
Nebbiensches Gartenhaus, Liedstadt Frankfurt – Frankfurter Komponisten, 11:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Muttertagskonzert, 10:00, Trio Orelon, 17:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Capitol Cinema Loungs – Hitchcocks The Lodger, 17:00
Hafen 2, Nick & June, 18:00
Waggon am Kulturgleis, Akustik
Jam Session, 15:00
Wiesbaden
Schlachthof, Locomondo, 20:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Southern Lights: Power Alley, 18:00
Frankfurt
Club Voltaire, Wirtshaussingen, 19:00
Das Bett, 1. schwarz-bunter Flohmarkt + Plattenbörse, 12:00 Heusenstamm
Grünanlage Bahnhofsplatz, Heusenstammer Sommer: Bahnhofsfest, 12:00
Die Schmiere, Hoffentlich hält sich die Bräune – DDR-Postkartenlesung, 19:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Frankfurt
Club Voltaire, Offene Bühne für freie Improvisation, 19:00
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Die KÄS, Captain Khalid – Captain Khalid́s Work In Progress, 20:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Stalburg Theater, Der Montag in der Stalburg: Orange Stand-up Comedy, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30
Mainz
Unterhaus, Ines Anioli – Danzing Kween, 20:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Il pianto della Madonna, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Siegfried & Joy, 17:00, Siegfried & Joy, 20:00
CLUB
Hanau
Culture Club, Mama macht Party!, 19:00
MUSIK
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Vivaldi, Die vier Jahreszeiten, 20:00
Brotfabrik, Kara Delik, 21:00
Denkbar, Gesellschaft – Roza Tumanova, 19:00
Nachtleben, Vicious Rumors, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Kristina Orbakaite, 19:30
Frankfurt
Brotfabrik, Lena Cassel – Aufstiegskampf, 19:00
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Heinrich Detering & Frederike Felcht – Blick zurück: Hans Christian Andersen, der unbekannte Bekannte, 19:30
Mousonturm, Böll Analytics: Einsamkeit, 19:00
Neues Theater Höchst, Literatur Sommer – Venezia: Der literarische Text eine Stadt, 20:00 Romanfabrik, Schröder + Steffen Kopetzky, 19:30
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Die kleine Hexe, 9:00, Die kleine Hexe, 11:00, Die kleine Hexe, 16:00 Frankfurt
Batschkapp, Iris Garvic & Matthias Renger – Couple of, 20:00
Die Katakombe, Heimsuchung, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Jahrhunderthalle, Frankfurt
Ihre Musik wird als Kawaii Metal beschrieben und fusioniert dabei Welten des J-Pops mit Metal-Subgenres wie Speed Metal, Death Metal und Black Metal. Mit eindrucksvollen Liveshows, Tanzchoreografien sowie ihrer einzigartig abgedrehten Musik gehören BABYMETAL längst zu den erfolgreichsten und ausgefallensten japanischen Bands aller Zeiten.
VVK: ab 75,50 €, Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de
Hinter dem Künstlernamen CATT verbirgt sich die deutsche Singer-Songwriterin Catharina Schorling, die es mit Bravour beherrscht, kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt und das Sein zu verwandeln. Ihre Musik ist ein neuer Entwurf von Pop, der mit Klarheit, Tiefe und Ehrlichkeit erfüllt ist. ›› xVVK: ab 29,50 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de
Gallus Theater, HfMDK Tanzpreview, 18:30
Neues Theater Höchst, William Wahl – Wahlweise, 20:00
Stalburg Theater, Das Fest, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Achilles – Ein Stück mit Fersen, 19:30, Walhalla – Wer bist du?, 20:00
Wartburg, Leerstellen, eine Beschwörung, 19:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Weather Systems + Haunt The Woods, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Elias „Fuzzy“ Dahlhaus, 21:00
Frankfurt
Brotfabrik, Bugge Wesseltoft, 20:00
Festhalle, Oper extra zu Disney in Concert – Follow Your Dreams mit dem Hollywood Sound Orchestra, 20:00
Oper Frankfurt, Georg Zeppenfeld & Gerold Huber, 19:30 Wiesbaden
Schlachthof, Koza Mostra, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
Frankfurt
Literaturhaus, Erste Bücher von Kathrin Bach, Nora Schramm und Mascha Unterlehberg, 19:30 Romanfabrik, Uli Höhmann & Jan Cönig – Lisa kommt nicht. Die Lesebühne, 19:30
Mittwoch
BÜHNE
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Vera Decker – Probleme sind auch keine Lösung, 20:00
Frankfurt
Denkbar, The Face behind the Stories, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, The Hilarious Deep Amazing Frankfurt Comedy Show, 20:00
Neues Theater Höchst, Tobias Mann – Real/Fake, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30
Stalburg Theater, Fräulein Müller bitte zum Matriarchat, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, The Frame, 20:00
Unterhaus, Chaos Comedy Club, 20:00, Monika Blankenberg – Altern ist nichts für Feiglinge, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Notte Morricone, 19:30
Wartburg, Leerstellen, eine Beschwörung, 19:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Aschaffenburg
Colos-Saal, Michael Kaeshammer, 20:00
Darmstadt
Vinocentral, Jan Jansohn Quartet, 18:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, The Delines, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Tom Twers, 19:00
Das Bett, Pallbearer, 20:00
Denkbar, Sandrine, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Ukulele – la-la!,
14:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Eleha, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Erik Stenzel, 21:00
SONSTIGE
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Tobis Dinnerclub, 18:00
Wiesbaden
Schlachthof, Milde Sorte, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Bockenheimbibliothek, Juliane
Ziegler – Herzlandschaft, 19:00
Die KÄS, Verurteilt! Der Gerichtspodcast, 20:00
Holzhausenschlößchen, Gibt es einen Paradigmenwechsel in der deutschen Erinnerungspolitik?
– Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Dr. Josef Schuster, 19:30
Literaturhaus, Andreas Maier –Der Teufel, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Verbrauchercafé: Patientenenverfügung, 15:00
Oper Frankfurt, Norma, 19:00
Paulskirche, Die Passionsspiele der Demokratie, 15:30
Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30
Stalburg Theater, Der Fuchs & Nele Kießling/Jannis Kaffka, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Fast genial, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, an grenzen, 19:30, Iss, mein Kind, 20:00
Schlachthof, Wiesbadener Science Slam, 20:00
Theater im Pariser Hof, Hennes Bender – Wiedersehn macht Freude, 19:30
Aschaffenburg
Colos-Saal, Marion & Sobo Band feat. Mulo Francel, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Stadtkirche, 9. Kammerkonzert, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Yvonne Catterfeld, 20:00
Das Bett, DeWolff, 20:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Holzhausenschlößchen, Eliot Quartett, 19:30
Internationales Theater, Duo Perfetto, 20:00
Jazzkeller, CC&J – Cocktails, Club & Jazz, 21:00
Nachtleben, Savvy, 20:00
Romanfabrik, Masen Abou-Dakn & Kosho, 19:30
St. Bonifatius Konzertsaal, Barry Altschul, 20:00
Zoom, Fuffifuffzich, 20:00 Mainz
Unterhaus, Laura Braun, 20:00, Simon & Garfunkel Tribute, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Sina Bathaie, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 19:30
Donnerstag
BÜHNE
Frankfurt
Ampere Theater Frankfurt, Open Impro, 20:00
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Rena Schwarz – Rena räumt auf, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Neues Theater Höchst, Jürgen Becker – Deine Disco – Geschichte in Scheiben, 20:00
Fr., Fr., Do., Sa., Sa., So., Do., Do., Fr., Fr., Sa., Sa., So.,
Satire & Kabarett seit 1950
02.05.: 20 Uhr:
03.05.: 20 Uhr:
08.05.: 20 Uhr:
09.05.: 20 Uhr:
10.05.: 20 Uhr:
11.05.: 19 Uhr:
15.05.: 20 Uhr:
16.05.: 20 Uhr:
17.05.: 20 Uhr:
18.05.: 19 Uhr:
22.05.: 20 Uhr:
23.05.: 20 Uhr:
24.05.: 20 Uhr:
VORTRAG
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Ilko-Sascha Kowalczuk – Freiheitsschock, 19:00
Bad Homburg
Sinclair-Haus, Philosophischer Streifzug, 17:00
Frankfurt
Brotfabrik, Hubertus Koch – Lost Boy, 20:00
Club Voltaire, Euthanasie und die Adlerwerke im Nationalsozialismus, 19:00
Denkbar, Connie Albers – Mohnrot 21 Tage im Ukraine Krieg, 19:00
Weitere Termine online
Ein Strauß voller Narzissten Re-Mix zu Dritt
„hart aber fake“ Schmiere-Kabarett
Gastspiel: Magie auf den ersten Blick
Ein Strauß voller Narzissten
Ein Strauß voller Narzissten
Gastspiel: DDR-PostkartenLesung „Hoffentlich hält sich die Bräune“ - Realsatire pur „hart aber fake“ Schmiere-Kabarett
Ist das Wald oder kann das weg? Faktenbasiertes Infotainment
Gastspiel: Jo van Nelsen Hesselbach-Lesung
Gastspiel: Katalyn Hühnerfeld Menschen muss man mögen
„hart aber fake“ Schmiere-Kabarett
Schmiere-Sommer-Mix | Kabarett
Ist das Wald oder kann das weg? Faktenbasiertes Infotainment
Die Kasse ist jeweils ab 1 Stunde vor Beginn besetzt.
Seckbächer Gasse 4 - 60311 Frankfurt Stadtmitte
Do 15.5. |20:00 Uhr
JÜRGEN BECKER „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“
Kurzfristige Änderungen möglich, aktuelle Infos: www.neues-theater.de
2./3.5. Fr/Sa GEORGETTE DEE
3.5. Sa MAX UTHOFF BIKUZ
5./6.5. Mo/Di
7.5. Mi LUISE KINSEHER
8.5. Do MARKUS BARTH
4.5. So GERD DUDENHÖFFER 19:00 Uhr
9./10.5. Fr/Sa SUCHTPOTENZIAL
11.5. So FLORIAN WAGNER 19:00 Uhr
13.5. Di WILLIAM WAHL
14.5. Mi TOBIAS MANN
15.5. Do JÜRGEN BECKER
16.5. Fr HELMUT SCHLEICH
17.5. Sa ALTE MÄDCHEN
18.5. So MALADÉE 19:00 Uhr
21.5. Mi DIE SCHLAGZEUGMAFIA
22.5. Do DANIEL HELFRICH
23.5. Fr ROBERT KREIS
24.5 Sa SIX PACK
25.5. So LITERARISCHER OZEAN 19:00 Uhr
28.5. Mi JESS JOCHIMSEN
30.5. Fr FRANK FISCHER
31.5. Sa MALARINA
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Christoph Kramer – Das Leben fing im Sommer an, 19:30
Literaturhaus, Lizzie Doron und Alena Jabarine – Wir spielen Alltag und Der letzte Himmel, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Shared Reading, 18:00
Gelnhausen
Kulturherberge (KUH), Kulinarische Krimilesung mit Anna Merati, 19:30
Rudimente Einer Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00
Stalburg Theater, Misery, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30, Mord im Orientexpress, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Planet B, 19:30, The Frame, 20:00 Unterhaus, Christoph Demian, 20:00
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Open Stage, 19:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Severin Groebner – ÜberHaltung, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Chronicles, 19:30, Prima Facie, 19:30 Frankfurt
Denkbar, Tapas & Burleske, 20:00
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Michael Krebs – Da muss mehr kommen, 20:00
Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Galli Theater, Erna Highspeed, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 19:30
Mousonturm, Falling Loquats From The Mouths Of A Thousand Sparrows, 20:00
Neues Theater Höchst, Helmut Schleich – Das kann man so nicht sagen., 20:00
Paulskirche, Die Passionsspiele der Demokratie, 15:30
Schauspiel Frankfurt, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich
Offenbach
Theater t-raum, Käsebier erobert den Kurfürstendamm, 20:00
Seligenstadt
Hans-Memling-Haus, inSzene, 18:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Er putzt, 19:30
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Big Easy X Gude Mukke, 23:00
Frankfurt
Gibson, House L‘Amour, 23:00
Silbergold, Yes!, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hard Bock Drauf, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Hits Hits Hits, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, Grand Semester Opening Party, 22:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Watch plays Genesis, 20:00
Bad Homburg
Jugendkulturtreff e-werk, Jamsession, 19:00
Darmstadt
Centralstation, Catt, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Ensemble Modern, 20:00, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, 20:00
Dreikönigskeller, Poor Mans Revenge, 20:00
Frankfurt Art Bar, Frank Hammer, 20:00
Jahrhunderthalle, Babymetal, 19:30
Jazzkeller, Tudo Azul, 21:00
Nebbiensches Gartenhaus, Martin Lejeune3, 20:00
Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Ponte Aérea Duo, 19:30
Hanau
Jazzkeller Hanau, Hanauer Jazz Big-Band, 21:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Sebastian Gramss, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Dio alive, 20:00
Mainz
Unterhaus, Lydie Auvray, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, No.Place.For. Hate!, 18:30
Offenbach
Hafen 2, Black Ends, 21:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Over the Rainbow, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Nicky Márquez y son a 3, 20:00
SONSTIGE
Bad Homburg
Sinclair-Haus, Apéro & Kunst, 18:00
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Rödelheim, BookTalk ab 16 Jahre, 17:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Filmabend, 20:00
VORTRAG
Bad Homburg
Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30 Darmstadt
Bessunger Knabenschule, WuTang is forever – Im engsten Kreis der größten Band der Welt, 20:00
Frankfurt
Literaturhaus, Mandy Mangler –Das große Gynbuch, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Mandy Mangler – Das große Gynbuch, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, Bela B Felsenheimer – Fun, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Das Offene Haus, Für Barbara, 19:00
Staatstheater Darmstadt, Wozzeck, 19:30 Frankfurt
Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00
Denkbar, Huepa, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, 1. Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Opakalypse, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Jahrhunderthalle, Mord im Orientexpress, 19:30
Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 19:30
MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00
Mousonturm, Falling Loquats From The Mouths Of A Thousand Sparrows, 17:00, Schools of Transmutation, 18:00, Sew Me to Your Pillow, Maman, 21:30
Neues Theater Höchst, Alte Mädchen – Aufgetaucht, 20:00
Oper Frankfurt, Norma, 19:00 Paulskirche, Die Passionsspiele der Demokratie, 15:30
Schauspiel Frankfurt, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich Rudimente Einer Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00 Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30, Mord im Orientexpress, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Martin Fromme
– Glückliches Händchen, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30, Turandot, 19:30
Unterhaus, Helmut Schleich, 20:00, Tina Häussermann, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Peter Kunz –Akzeptanz durch Penetranz, 20:30
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00
Seligenstadt
Hans-Memling-Haus, inSzene, 18:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Ubu roi, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Parallax, 19:30
Schlachthof, Ines Anioli – Danzing Kween, 20:00
Theater im Pariser Hof, Ulrike
Neradt & Martin Seidler am Klavier Frank Golischewski – Von Liebe Lust und Leidenschaft, 19:30
CLUB
Bessunger Knabenschule, Schwarze Schule, 21:00
Centralstation, Megahits: 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30 Frankfurt
Batschkapp, Zeitreise Party, 23:00
Das Bett, Final Darkness, 22:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Nachtleben, Settka‘s Tanzclub, 21:00
Silbergold, Mitte der Gesellschaft, 0:00
Südbahnhof Musik-Lokal, 30, Plus Party, 21:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, THW x Hi Sommer Sause, 23:00
Zoom, Heat x Adrenaline, 23:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, Disco im Jazzkeller mit DJ Hansi, 21:00 Kreisfreie Stadt
Offenbach
Kommune2010, Kabinett der Kuriositäten, 11:00 Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Sonic Interzone, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Plastic Passion, 22:00
LGBTIQ+ Wiesbaden
Schlachthof, Homogen*, 14:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Echoes, 20:00 Bad Homburg v.d. Höhe
Schlosskirche Bad Homburg, 5. Orchesterkonzert, 19:30 Bad Homburg
Jugendkulturtreff e-werk, Grill & Chill mit Livemusik unplugged outdoor, 17:00 Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Balcanto, 19:00 Frankfurt
Batschkapp, Bosca, 19:30 Brotfabrik, Niels Frevert, 20:00 Burghof Hühnerstall, Marco Mendoza & Burghof Allstars, 20:00
Dreikönigskeller, The Bumblebees, 20:00
Festeburgkirche, Bird‘s Talk, 19:30
Festhalle, Don Toliver, 20:00 Jazzkeller, Eric Alexander Quartet, 21:00
Niddaufer Rödelheim, Rödelheimer Musiknacht, 16:00 Romanfabrik, Bal Folk, 19:00 Zoom, Tym, 19:00 Hanau
Congress Park Hanau, Congress Park Sinfonie, 19:30
Heusenstamm
Toms Whisky & Spirits, Susan Brown and the Ballin‘ Keen, 19:00 Langen
Alte Ölmühle, Juliana da Silva feat. Tony Lakatos, 20:00 Neue Stadthalle Langen, Truck Stop, 20:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Anna Depenbusch & Kaiser Quartett, 20:00, German Gents, 20:00 Offenbach
Theater t-raum, ParLeLaBa, 20:00 SONSTIGE
Bad Homburg
Sinclair-Haus, Kunstküsschen: Pflanzen-Entdeckungsreise, 10:30
HARD ROCK
17.5. | 19 Uhr
MARCO MENDOZA
BURGHOF HÜHNERSTALL Frankfurt
In der Musikwelt als einer der talentiertesten und coolsten Bassisten anerkannt. Er zupfte den Bass unter anderem bei Whitesnake, Journey, Ted Nugent, Thin Lizzy, Steve Vai, Joe Satriani, um nur einige zu nennen. MARCO MENDOZA rockt im Burghof Hühnerstall und bringt den Club mit seiner Show „Viva la Vida“ zum Kochen.
›› Infos & Tickets: burghof-huehnerstall.de
17.5. | 10-14 Uhr
F RANKFURTER S ELBSTHILFEMARKT
Tagungszentrum Dominikanerkloster, Frankfurt
Gemeinsam stärker! An Infoständen haben Sie Gelegenheit, Frankfurter Selbsthilfegruppen zu körperlichen, seelischen oder sozialen Themen kennenzulernen und mit diesen direkt ins Gespräch zu kommen. Auch das Team der Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt ist vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch.
›› Eintritt frei Infos: selbsthilfe-frankfurt.net/markt
SOLO-PIANO
19.5. | 20 Uhr
P IETERDE G RAAF
Brotfabrik, Frankfurt
Mit seiner raffinierten Mischung aus neoklassischer Klaviermusik, Live-Improvisationen und Jazz-Einflüssen schafft der niederländische Pianist Pieter de Graaf ein intensives Erlebnis, das das Publikum auf eine Reise durch seine emotionale Welt mitnimmt.
›› VVK: 20 €, AK: 25 €
Infos & Tickets: brotfabrik.de
Frankfurt
Dominikanerkloster, Frankfurter
Selbsthilfemarkt, 10:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Zoo-Gesellschaftshaus, Marché de Nuit, 18:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Heusenstammer Sommer: Genuss – & Gartenfest, 15:00
Mühlheim
Willy-Brandt-Halle, Con42 – Star Citizen Community Event, 14:00
Offenbach
Filmklubb, The Kid Brother, 19:30 VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Dichterschlacht Darmstadt, 20:00
Eschborn
Eschborn K, Dagmar Kramp – Meine Liebe tötet, 19:30
Frankfurt
Die Schmiere, Hesselbach-Lesung: Die Simulantin, 20:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Alain Frei –Alles neu, 18:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 12:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 15:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 18:00
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Die KÄS, Die Puderdose – Weiberabend 2.0, 18:00
Die Schmiere, Katalyn Hühnerfeld – Menschen muss man mögen, 19:00
Festhalle, Dr. Jordan B. Peterson
– An Evening to Transform Your Life, 19:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Einsame Menschen, 18:00
Jahrhunderthalle, Mord im Orientexpress, 14:00, Mord im Orientexpress, 18:30, Modi – Pause For Laughter Tour, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 15:30
Mousonturm, Sew Me to Your Pillow, Maman, 16:00, Schools of Transmutation, 17:00, Falling Loquats From The Mouths Of A Thousand Sparrows, 20:30
Neues Theater Höchst, Maladée – Voilà, da bin isch!, 19:00
Paulskirche, Die Passionsspiele der Demokratie, 15:30
Schauspiel Frankfurt, Szenen einer Ehe, 19:30
Stalburg Theater, The Show – Im Angesicht des Scheiterns, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 18:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Festival der türkischen Tänze, 13:00
Mainz
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 18:00 Unterhaus, Konrad Beikircher, 19:00
Mühlheim
Willy-Brandt-Halle, Tabaluga, 20:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Mi Mundo Flamenco, 18:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00
Seligenstadt
Hans-Memling-Haus, inSzene, 18:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Ubu roi, 18:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, an grenzen, 18:00
Theater im Pariser Hof, Uli Boettcher – Herr der Zwinge, 19:30
Darmstadt
Agora am Ostbahnhof, Axel Freudenberger & Christian Müntz, 20:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Kathy Kelly & Jay Alexander, 18:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, O Sole Mio!, 11:00, Finale Furioso, 17:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Benjamin Kruithof, 15:00, Hereinspaziert: City of Birmingham Symphony Orchestra, 18:00, City of Birmingham Symphony Orchestra, 19:00
Batschkapp, The Baseballs, 19:30
Das Bett, IamX, 20:00
Denkbar, Diptesh Bhattacharya, Sanjib Kumar Pal, Gambioli & Vajkonny, 17:00
Dreikönigskeller, Muck and the Mires, 20:00
Internationales Theater, Hommage an Mimis Plessas, 18:00
Jazzkeller, Eric Alexander Quartet, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 20:00 Mainz
Unterhaus, Alix Dudel, 19:00 Offenbach
Parkside Studios, Eine Reise nach New Orleans – Der Beginn des Jazz, 12:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Verka Serduchka und Band, 19:00 Rodgau
Bürgerhaus Weiskirchen, Saitenmatinée, 11:00
Evangelisches Gemeindezentrum Jügesheim, Vokal Total, 17:00
SONSTIGE
Eschborn K, Swingin‘ Sunday Tea Dance, 14:30
Frankfurt Jahrhunderthalle, Mädchen
Klamotte, 11:00
Mousonturm, Hof-Flohmarkt, 14:00
Heusenstamm
Schloss Heusenstamm, Heusenstammer Sommer: Genuss – & Gartenfest, 10:00
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Die Revolution von 1525 heute: Die neuere Forschung zum Bauernkrieg, 11:00
Nebbiensches Gartenhaus, Eske Hicken – Homeless, 16:00 Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Anna Bucevic, 9:00
Wiesbaden
Literaturhaus Villa Clementine, Özlem Özgül Dündar – an grenzen, 14:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Die KÄS, Magic Monday Show –Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00
Jahrhunderthalle, Mord im Orientexpress, 19:30 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 19:30, Fast genial, 20:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Farid – Geisteskrank, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Agnostic Front, 20:00 Frankfurt
Brotfabrik, Pieter de Graaf, 20:00 Das Bett, The Devil And The Almighty Blues & Temple Fang, 20:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, Moni‘s JazzJam, 21:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Edzard Locher & TrioColores, 19:30, Lucio Gallo & Claudio Chiara Jazz Quintett, 20:40
SONSTIGE
Frankfurt
Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Stories of Color – Buchclub für People of Color, 17:00
Offenbach
Filmklubb, Souvenirs of War, 19:00
VORTRAG
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Thomas Gsella liest aus: Richard Malka – Das Recht, Gott lächerlich zu machen, 19:30
Frankfurt
Club Voltaire, Kampf gegen Aufrüstung, 19:00
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Rebekka Endler –Witches, Bitches, It-Girls, 19:30 Mousonturm, Oliver Maria Schmitt – KomaSee, 20:00 Romanfabrik, Eine Feier für Jürgen – Ploog Ploog, West End, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Shared Reading, 17:00
Wiesbaden
Schlachthof, Giulia Becker –World Tour, 20:00
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30
Kulturhaus Frankfurt, ΚΑΙ
, 19:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Stalburg Theater, Tilman Birr –Birr Royal, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Have a good day!, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Krone Old Stars Orchestra, 21:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Holzhausenschlößchen, Afrikas
Gegensätze: Ein Gespräch über Boom und Krise, 19:30
Literaturhaus, Natasha Brown –Von allgemeiner Gültigkeit, 19:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Bodecker & Neander, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Internationales Theater, Küss langsam – Mit dir im falschen Film, 20:00
Neues Theater Höchst, Die Schlagzeugmafia – Backstreet Noise, 20:00
Schauspiel Frankfurt, NSU 2.0, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Ich, Antigone, 19:30, Turandot, 19:30, Ausgesprochen ich, 20:00
Unterhaus, Frank Goosen, 20:00
Rödermark
Kelterscheune, Andreas Langsch – Der Liebesalgorithmus, 20:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, The Tazers, 21:00
Frankfurt
Batschkapp, Pornofilmy, 20:00
Das Bett, The Kyla Glass Company, 20:00
Denkbar, Tertulia, 19:00
Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00
Holzhausenschlößchen, Trouvaille Trio, 19:30
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Milchsackfabrik, Ole Schwarz Quartett, 20:00
Nachtleben, Modernlove., 20:00
Romanfabrik, Ensemble Modern, 12:00
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Ukulele – la-la!, 14:00, Jürgen Schwab Trio meets Dave Glasser, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Akkordeonale, 20:00
Unterhaus, Robert Kreis, 20:00 Offenbach
Filmklubb, Jazz-und Bluessession, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Die Fabrik, Lost Place: Ehemalige Heinz P.P. Ölfabrik, 17:30
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Rudelsingen, 19:30
VORTRAG
Darmstadt
Das Offene Haus, Vortrag zur rechtlichen Situation von Frauen, 19:00
Frankfurt
Denkbar, Nicaragua – Zurück in die Diktatur, 19:00
Literaturhaus, Tommie Goerz –Im Schnee, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Where The Wild Words Are. – Poetry Slam, 20:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Ass-Dur –Celebration, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Serdar Somuncu –
Songs & Stories, 20:00
Staatstheater Darmstadt, Die Stumme von Portici (La Muette de Portici), 19:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Christoph Sieber – Weitermachen!, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Schlongonges – Themenverfehlung, 20:00
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Die KÄS, Simon Stäblein – Ich schmeiß mich weg!, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00 Internationales Theater, Douze jurés en colère, 20:00
Jahrhunderthalle, Rock of Ages, 18:30
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Neues Theater Höchst, Daniel Helfrich – Ich hab mir gerade noch gefehlt, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30
Stalburg Theater, Philipp Weber – Futter, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Hugo Egon Balder – Erzählt es bloß nicht weiter!, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Planet B, 19:30, Ausgesprochen ich, 20:00
Unterhaus, Compagnie Marram, 20:00, Die Ehnerts, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, The Silence, 19:30
Schlachthof, Andy Strauss – Inhalte hinhalten, 20:00
Theater im Pariser Hof, C. Heiland – Wahre Schönheit kommt von außen, 19:30
Wartburg, Plié, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Laura Cox & special Guest: Alastair Greene, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Prinz Grizzley & the Beagaroos, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 20:00
Brotfabrik, Sophie Auster, 20:00
Club Voltaire, Carlini, Dodo Leo & Martin, 19:00
Das Bett, Olson, 20:00
Dreikönigskeller, Boogie Trash, 20:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Holzhausenschlößchen, Héloïse Bay Trio, 19:30
Jazzkeller, CC&J – Cocktails, Club & Jazz, 21:00
Nachtleben, Grima, 18:50
Netzwerk Seilerei, Noam Vazana, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 20:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Schmutziger Glitter, 20:00
Zoom, Yu, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Führung durch das Schauspielhaus, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Tamriko Sholi – Über die Schwierigkeiten und Besonderheiten Berichterstattung des Ukraine Kriegs in den Deutschen Medien, 19:00
Quartier Frau, Fucking Famous, 19:00
Romanfabrik, Vævictis Debattierclub – Das Debattenduell, 19:30
Langenselbold
Schlosskeller (JUZ), Lesen für Limo, 19:30
Jugendkulturtreff e-werk, Das Senfsamenmärchen, 10:00, Das Senfsamenmärchen, 16:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Die Schlagzeugmafia – Backstreet Noise, 20:00
Staatstheater Darmstadt, Alcina, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Letzte Chance! – Alle Stücke an einem Abend, 20:00
Frankfurt
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Die KÄS, Severin Gröbner – ÜberHaltung, 20:00
Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00
Gallus Theater, Eine heiße Geschichte, 20:00 Internationales Theater, Douze jurés en colère, 20:00
Jahrhunderthalle, Rock of Ages, 19:30
Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 19:30
Mousonturm, Maybe wildness, 20:00
Neues Theater Höchst, Robert Kreis, 20:00
Oper Frankfurt, Norma, 19:00 Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30, Die Zofen, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 11:00non-existent, 19:30
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00, Michl Müller – Limbo of Life, 20:00 Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00
Unterhaus, Constanze Lindner, 20:00, Hans Gerzlich, 20:00 Offenbach
Stadthalle Offenbach, The Imperial Bells of China, 19:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00 Rodgau
Puiseauxplatz, Boris Meinzer –Der FFH-Dummfrager, 19:30 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, The Shadow Whose Prey The Hunter
D IE R ADIERER
Dreikönigskeller, Frankfurt
Limburgs schönste Art-Punks, alberne Typen, subversive RadauAvantgardisten, die stets darauf Wert legten, ‚Nicht-Musiker‘ zu sein. Die Release Show der Radierer vereint ein 4 CD-Boxset mit allen Aufnahmen aus den Jahren 1978 bis 1984: Singles, Demos und Raritäten.
›› Infos & Tickets: dreikoenigskeller.eu
| 18 Uhr
J OSÉ S ATORRE
Stadthalle Oberursel im Taunus "El Puro Arte Flamenco" präsentiert das Ensemble
José Satorre aus dem andalusischen Málaga. Es tanzt Luisa Chicano, Amparo Heredia - La Repompilla singt und José Satorre spielt die Gitarre. „Flamenco“- von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe ausgezeichnet.
›› xInfos: www.duclos-flamenco.com Tickets: www.frankfurtticket.de –Hotline: 069-1340-400
© hout Out Louds
S HOUT O UT L OUDS
Colos-Saal, Ascha enburg
Zum 20-jährigen Jubiläum ihres Debüts spielen Shout Out Louds „Howl Howl Gaff Gaff“ in voller Länge – mit Indie-Hymnen wie „Please Please Please“ und „The Comeback“. Nach gefeierten Shows im Frühjahr 2024 kehrt die Band mit Kultalbum und Karrieren-Highlights im Gepäck auf die Bühnen zurück.
›› VVK: 34 € Infos & Tickets: colos-saal.de
Becomes, 17:30, The Shadow
Whose Prey The Hunter Becomes, 21:00
Theater im Pariser Hof, Nils
Heinrich – Als Auto wär ich ein
Junger Gebrauchter, 19:30
Wartburg, Plié, 19:30
CLUB
Frankfurt
Gibson, Mind Games, 23:00
Nachtleben, The Dead Kennys Party, 23:00
Silbergold, CCC, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Sweetspot x Feieramt x Trashkids Summerstarter, 23:00 Wiesbaden
Schlachthof, Bitter End, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Back:N:Black, 20:00
Stadttheater, 5/8erl in Ehr’n, 20:00
Darmstadt
Jazzinstitut Darmstadt, Satoko Fujii Tokyo Trio, 20:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Daniil
Trifonov, 20:002 × hören: Beethoven, 20:00
Batschkapp, Zymba, 20:00
Brotfabrik, Dylan Leblanc, 20:00
Burghof Hühnerstall, Lady Zepp, 20:00
Das Bett, Toxoplasma, 20:00 Denkbar, Soundwichmaker, 20:00 Dreikönigskeller, Ex-Colorado, Zement, 20:00
Frankfurt Art Bar, Blues Night, 20:00
Jazzkeller, Peter Protschka Organ Quartet, 21:00
Nebbiensches Gartenhaus, Duo Franziska Aller, Tony Lakatos, 20:00
Romanfabrik, Vadim Neselovskyi solo, 20:00 Zoom, Eisenpimmel, 19:00, Kazy Lambist, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Terstegen & Friends, 21:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Bill Petry & Band, 20:00
Staatstheater Mainz, 8. Sinfoniekonzert, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Masha Qrella, 21:00
Waggon am Kulturgleis, thisquietarmy & Mothrspace, 20:00
SONSTIGE
Bad Homburg
Schlosspark Bad Homburg, Lesung & Tanz: Unter Pflanzen – Ein szenischer Spaziergang im Schlosspark, 18:00
Frankfurt
Stadtteilbibliothek Sindlingen, BücherEssen, 19:00
Offenbach
Filmklubb, Like a complete unknown, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Rechtsruck und zurück – Lehren aus Polen, 19:00
The English Theatre, Late Night Poetry Slam, 22:30
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater
Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Prima Facie, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Letzte Chance! – Alle Stücke an einem Abend, 20:00
Eschborn
Eschborn K, Duo Bremerich/Broneske – Zur Sache Frau B., 20:15
Frankfurt
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Die KÄS, Handwerker Peters –Lachkräftemängel, 20:00
Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00
Gallus Theater, Eine heiße Geschichte, 20:00
Jahrhunderthalle, Rock of Ages, 19:30
Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 19:30
Mousonturm, Maybe wildness, 20:00
Neues Theater Höchst, Six Pack – Zukunftsmusik: Das Beste von gestern, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Jasna Fritz & Katharina Zorn – Else, 19:30, Phädra, in Flammen, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Die Schlagzeugmafia – Backstreet Noise, 20:00
Staatstheater Mainz, Planet B, 19:30
Unterhaus, Nuria Noppinger, 20:00, HG. Butzko, 20:00
Offenbach
Filmklubb, Ein Abend mit Don Clarke, 19:45
Stadthalle Offenbach, The Imperial Bells of China, 19:00
Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge, 18:00, The Visitors, 19:30
Theater im Pariser Hof, Piero Masztalerz – Halt die Fresse, Rapunzel!, 19:30
Wartburg, Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder, 11:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, chamber music at ground zero, 22:00
Centralstation, 2000er Party, 22:30
Frankfurt
Batschkapp, 90er & 2000er Party, 23:00
Silbergold, Hiccups, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Move, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Ü30 Party x Schlager die man nie vergisst, 22:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Bumblebees, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, MerQury, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Peter Linhart 0, Gen. Group feat. Ben Patterson, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Holly Johnson, 19:00
Brotfabrik, Nicola Rost, 20:00
Das Bett, Ninonac + Tony Clark & Killing Time, 20:00
Denkbar, Lorena Villatoro, 20:00
Dreikönigskeller, Die Radierer, 20:00
Jazzkeller, Claus Raible Trio, 21:00
Nachtleben, Kianush, 19:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Kind, 20:00 Langenselbold
Schloss Langenselbold, Frauchenchor Volkschor Langenselbold, 18:00
Mainz
Staatstheater Mainz, 8. Sinfoniekonzert, 20:00 Offenbach
Hafen 2, Brokof, Eggy, 21:00 Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden, 7. Sinfoniekonzert, 19:30
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 18:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Oper extra zu Melusine, 11:00 Gründau
Mit einer Vielfalt an kulinarischen Highlights
Sonntags: 11.05. 25.05. | 08.06. | 22.06. 06.07. | 20.07. Weitere Termine in Kürze
Jetzt reservieren: 069 82 999 777
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Susanne Hasenstab – Ochsenmaulsalat, 18:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 16:00, Wozzeck, 19:30
Frankfurt
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00
Die KÄS, GlasBlasSing, 18:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 18:00
Galli Theater, Mama Management 4.0, 19:00
Internationales Theater, Elyas & Claire – Magie auf den ersten Blick, 18:00
Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 15:30
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Mousonturm, Maybe wildness, 18:00
Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 16:00
Gemeinschaftshaus Rothenbergen, Terkids – Der kleine Zauberer Matti, 15:30 Kronberg
Altdtadt Kronberg, Da Capo – Das internationale Straßentheater-Festival, 12:00 Mainz
Staatstheater Mainz, L’Aiglon, 15:00, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 18:00
Oberursel
Stadthalle Oberursel, El Puro Arte Flamenco, 18:00
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Sabine Fischmann & Markus Neumayer – Lola Blau: Musiktheater gegen das Vergessen, 17:00
Offenbach
Capitol Offenbach, We call it Ballet: Dornröschen, 18:00, We call it Ballet: Dornröschen, 20:30
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, The Visitors, 18:00 Theater im Pariser Hof, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 7. Sinfoniekonzert, 11:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Bigband Erzhausen, 12:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, 11:00, Aufregung im Königreich: Tanz – Der Tanz in der Musik, 16:00 Batschkapp, Gotthard, 19:30 Denkbar, Kaori Genda, Andre Fresenko, 19:00
Gallus Theater, Vitaliy Kuloyans, 19:00
Zoom, Andia & The Urs, 20:00 Gelnhausen
Ehemalige Synagoge, Wie ein Lachen durch Tränen – Klezmer fürs Rabbinerhaus, 16:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Mark Eliyahu, 20:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Frauchenchor Volkschor Langenselbold, 15:00 Offenbach
Hafen 2, Popular Music, 18:00
Waggon am Kulturgleis, Tim Holehouse & Blake Cateris, 19:00 Wiesbaden
Schlachthof, Reconstruction Tour, 17:30
SONSTIGE
Frankfurt Jahrhunderthalle, Festival0, Family, 10:00
Hattersheim
Der Posthofkeller, Bingomania –Bingo, Comedy & Snacks, 17:00
Wiesbaden
Schlachthof, Das Ensemble Urban Revolution Interpretiert: Berlin, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
Nebbiensches Gartenhaus, Wiebke Lohre – Mein liebstes Obst ist Schokolade, 16:00
Neues Theater Höchst, Literarischer Ozean – Auf der Suche und auf der Flucht zugleich, 19:00 Offenbach
Filmklubb, Die kalte Erika, 17:00 Wiesbaden
Stadtteilbibliothek WiesbadenKlarenthal, Literaturfrühstück, 8:00 26.
BÜHNE
Darmstadt
Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Jahrhunderthalle, The Imperial Bells of China, 19:00
Kulturhaus Frankfurt, Spontaneous with Chris Turner, 20:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Josh Smith, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 7.
Sinfoniekonzert, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Eldad Stobezki
– Rutschfeste Badematten und koschere Mangos, 19:00
Denkbar, Denkbar? Freie Geister bei offenem Wein, 19:00
Literaturhaus, Elisa Hoven –Dunkle Momente, 19:30
Romanfabrik, Aeham Ahmad & Andreas Lukas Ankommen ‥!?, 19:30
The English Theatre, Streitclub – Migration, 19:30
BÜHNE
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Internationales Theater, Brandzeichen, 19:00
Jahrhunderthalle, Russell Peters – Relax, 20:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Stalburg Theater, Der Fuchs –Improtheater, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, 4.48 Psychose, 19:30, Magic Town, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tosca, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Elias „Fuzzy“ Dahlhaus, 21:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Bonnie Tyler, 20:00
St. Bonifatius Konzertsaal, Darius Blair Quartett, 20:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, SingZeit, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Bibliothekszentrum Sachsenhausen, LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur ab 18 Jahre, 19:00
Theater Willy Praml, Nippon Connection, 18:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
Frankfurt
Stadtteilbibliothek NiederEschbach, Wir lesen Saša Stanišić mit Maria Niesen, 16:30
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Corpus Delicti, 19:00
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Galli Theater, Orange Comedy open Mic, 20:00
Lilium, Zarah und die Geister, 19:30
Neues Theater Höchst, Jess Jochimsen – Meine Gedanken
möchte ich manchmal nicht haben, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 19:30, Der Sandmann, 19:30
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge, 19:30, Judith, 20:00 CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Big Easy, 23:00
Darmstadt
Centralstation, Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30 Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
Gibson, Gibson Loves Fitseveneleven, 23:00
Silbergold, Dexterous Energy, 0:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Cake, 22:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Dark Alliance, 23:00
Wiesbaden
Schlachthof, We Are One – Festival, 22:00 LGBTIQ+
Bad Homburg
Jugendkulturtreff e-werk, queer&friends Treff, 16:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Shout Out Louds, 20:00
Darmstadt
Vinocentral, Berry Blue Trio, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Till Brönner & Band, 20:00
Batschkapp, Keimzeit, 19:00
Burghof Hühnerstall, Pfund, 20:00
Denkbar, Musik – Coffee, 20:00
Dreikönigskeller, Ranceur, Placid, 20:00
Jahrhunderthalle, Mohsen Yeganeh, 21:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Nachtleben, Noah Gundersen & David Ramirez, 20:00
Oper Frankfurt, #Phonomenal –10 Jahre Orchesterakademie, 19:00
Romanfabrik, Satoko Fujii Tokyo Trio, 19:30
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Ukulele – la-la!, 14:00
Zoom, Sertab Erener, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Astor Piazzolla Quintett, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Emo und Metalcore Madness im Wohnzimmer, 19:30
Offenbach
Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 19:30
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, JamSession am Mittwoch mit Hugo Bergmann, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Internationales Theater, Nippon Connection, 15:00
VORTRAG
Frankfurt
Literaturhaus, Feridun Zaimoglu – Sohn ohne Vater, 19:30
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Comedy Experience Frankfurt, 18:00, Comedy Experience Frankfurt, 20:00 Oper Frankfurt, Parsifal, 17:00
Schauspiel Frankfurt, Faust 1&2, 18:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Hanau
Congress Park Hanau, Dr. Mark Benecke – Kriminalfälle am Rande des Möglichen, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Hannelore!, 18:00, The Addams Family, 18:00, Ein Widerspruch – Die Verlobung in St. Domingo, 20:00 Unterhaus, Urban Priol, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge, 19:30
CLUB
Wiesbaden
Schlachthof, Club Loyal, 14:00
MUSIK
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Oliver Mally & Peter Schneider, 20:00
Frankfurt
Batschkapp, Stoppok, 20:00 Brotfabrik, Mekons, 20:00 Burghof Hühnerstall, Die Quietschboys & Burghof Allstars, 20:00
Die KÄS, Percival, 20:00 Dreikönigskeller, Old Maps, 20:00 Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00 Jahrhunderthalle, Moein, 21:00 Ours, Ours in Concert, 14:00 Ginsheim-Gustavsburg
Burg-Lichtspiele, Soulful Five, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Countryfest zum Vatertag, 11:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Silje Nergaard, 20:00 Rödermark
Festplatz Urberach, Goldstück & Mara & Chris Miller Band, 11:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Sebastian Studnitzky & Kammerorchester der Philharmonie Odesa, 19:30, Philharmonie Odessa meets Hessisches Staatsorchester, 22:00
SONSTIGE
Frankfurt
Mousonturm, Nippon Connection – Cinema Without A Screen, 21:00
28.5. | 20 Uhr
TILL BRÖNNER & BAND
Alte Oper Frankfurt
Schon in der Spielzeit 2023/24 zeigte Till Brönner seine Italienleidenschaft, die den beschwingten Grundton vorlegte. Gemeinsam mit seiner eigenen Band folgt der Weltklasse-Trompeter jetzt also erneut der Einladung in die Alte Oper und zeigt, wie sich sein Kernthema Italien musikalisch weiterentwickelt hat.
›› VVK: ab 50 € Infos & Tickets: alteoper.de
LIEDERMACHER/ROCK
S TOPPOK
Batschkapp, Frankfurt
„In Teufelsküche brennt noch Licht“. So heißt der Eröffnungssong von Stoppoks neuem Studioalbum „Teufelsküche“ (Glitterhouse).
Olli Schulz, Cäthe, Alin Coen, Hannes Ringlstetter und Fortuna Ehrenfeld schließen mit ihren Gastauftritten einen überzeugenden Freundeskreis. „Das Optimale“, sagt Stoppok, „ist, die Live-Energie und Dynamik einer Band im Studio herzustellen.“
›› Infos & Tickets: Batschkapp.net
ROCK
30.5. | 19 Uhr
S TEREOLAB
Zoom, Frankfurt
Die 1990 gegründete, britische Kultband Stereolab wird zu den Vertretern des Post-Rock gezählt und verbindet hypnotische Orgelklänge, elektronische Experimente und französisch-englischen Gesang zu einem einzigartigen Mix aus Pop, Krautrock und Avantgarde.
›› VVK: 38,55 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Halyna Wdowytschenko – 36 & 6 Katzen, 19:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Prima Facie, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Booom – Comedy open Mic, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Kafkas Prozess, 20:00
Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, MordArt, 20:00
Neues Theater Höchst, Frank Fischer – Gagaland, 20:00
Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30
Stalburg Theater, Misery, 20:00
The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Ich, Antigone, 19:30, The Fall of the House of Usher, 19:30, Sind wir nicht alle ein bisschen, 20:00
Unterhaus, Ingo Oschmann, 20:00, Urban Priol, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Freiheit einer Frau, 19:30
Frankfurt
Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Gibson, F*** L‘Amour, 23:00
Nachtleben, New Wave, 23:00 Silbergold, Thermostat, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hypertrance, 23:00 Zoom, Das Electro Swing Ding, 22:00
Darmstadt
Agora am Ostbahnhof, Paula Nova, 20:00
Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Jam Session: Trio 75, 20:30 Eppstein
Wunderbar Weite Welt, Oliver
Mally & Peter Schneider, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, George Dalaras, 20:00
Batschkapp, Unantastbar, 20:00
Burghof Hühnerstall, Depeche
Reloaded, 20:00
Club Voltaire, Dream Big Fish, 20:00
Das Bett, Janus, 21:00
Denkbar, Daniel Adoue, 20:00
Dreikönigskeller, Das Öl brennt, 20:00
Frankfurt Art Bar, Helt Oncale, 20:00
Jahrhunderthalle, Jan Delay &
Disko No. 1, 20:00
Jazzkeller, The New Hot, 21:00
Mousonturm, Nilo, 21:00
Nachtleben, Auger, 19:00
Zoom, Stereolab, 19:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Bandsupporter Contest, 19:30
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Gims, 20:00
Waggon am Kulturgleis, New York Wannabes, 20:00 VORTRAG
Bad Homburg
Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30
Frankfurt
Die KÄS, Wie Vater und Sohn, 20:00
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:10, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 23:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Laika und Margarita / Eine kosmische Korrekturmaßna – wuff wuff!, 19:30, Wozzeck, 19:30
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Kafkas Prozess, 20:00
Frankfurt Lab, Über das Unbehagen zu wohnen, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Galli Theater, Showgirls – Frankfurt mit Vanessa P., 20:00
Jahrhunderthalle, Emmvee – War das zu hart?, 20:00
Neues Theater Höchst, Malarina – Trophäenraub, 20:00
Oper Frankfurt, Norma, 19:00
Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Werr hat meinen Vater umgebracht, 20:00
Stalburg Theater, Misery, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Bastian Bielendörfer – Mr. Boombasti, 20:00
Staatstheater Mainz, Barzakh, 19:30, The Addams Family, 19:30, Sex is Muss – Von Pussy‘s Paarung und Enthaarung, 21:15
Unterhaus, Thomas Schreckenberger, 20:00, Urban Priol, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Freiheit einer Frau, 19:30
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, DJ Flashbaxx – Daniel Stenger, 22:30
Darmstadt
Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30
Frankfurt
Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00
Silbergold, Sunday Service., 0:00
Südbahnhof Musik-Lokal, 30, Plus Party, 21:00
Tanzhaus West & Dora Brilliant, Berliner Naechte, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Klirrbar DJ Edition – Excursion Aftermath, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Pride Party, 22:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Paddy Goes To Holyhead, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Xav Clarke, 22:00 Eschborn
Eschborn K, Funk and the Curious, 20:15
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Lars Eidinger, 20:00
Batschkapp, XWave, 18:30
Burghof Hühnerstall, John Diva & Cherry Bomb, 20:00
Das Bett, Frozen Plasma, 20:00
Denkbar, A jumpin journey with Swing and Rhythm & Blues, 20:00
Dreikönigskeller, Garden Gang, Marc Valentine mit Band, 20:00
Jazzkeller, Dave Kikoski Quartet, 21:00
Nachtleben, Florian Grey, 19:15
Zoom, Heinz Strunk, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Kliffs, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, „Sir“ Oliver Mally & Peter Schneider, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Mousonturm, Rudelkaraoke, 21:00
Wiesbaden
Schlachthof, Pride – CSD Wiesbaden, 13:00
VORTRAG
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Aktenzeichen Paranormal, 20:00, Aktenzeichen Paranormal, 22:30 Frankfurt
Die KÄS, Wie Vater und Sohn, 20:00
04. Mai 25 11. Mai 25 Hofheim Taunus Neu-Isenburg
21 Okt. 25 18. Nov. 25 16. Dez. 25
Rüsselsheim - Die Werkhalle
13. Mai 25 11. Juni 25 Bischofsheim 26.10.25
„Akte Schneewittchen“ 17. Okt. 25 Mz-Hechtsheim 24. Okt. 25 Bingen 01./02.Nov Dreieich-Sprendl. 21. Nov. 25 Limburg 13. Dez. 25 Bischofsheim
Neues & Gebrauchtes 2025 2025
22. Aug. 14. Nov. 22. Nov. 2025 Oberursel Bad Schwalbach Langenselbold
Johannes Scherer Woody Feldmann Bodo Bach Begge Peder Ramon Chormann 2025 04. Juli 25./26. Juli 16. Aug. 22. Aug. 29./30. Aug.
KELSTERBACH 18. Dez.
Gebäude- und Hotelreinigung Service
Saronischer Golf, Pelepones ... Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516
Kreativ, naturverbunden, emphatisch ? Zwischen 47 + 57 ? 52 jährige, große Frau sucht ihren Seelenpartner: kristin.1272@yahoo.de Naturverbunden, sympatische, humorvolle, ehrliche, 58 J., sucht passendes Gegenstück. Chiffre 10658
Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.
Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059
Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de
Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß 16.5.2025
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
JA NEIN
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Preise:
Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-
Ich, 71 J., mnl. suche Sie für gelegentliche Treffen. Ich rede gerne über alltägliche Dinge. Raum 611. Probieren Sie es mal. 0174-4928216. Danke.
Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge.. Bergerstr. 21 • 069/490 90 76 WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de
Griechenland - Segeln, 4.6. - 19.6. od. 12.9. - 27.9., Athen,
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE Anfänger: 24. + 25.5 und 21. + 22.6. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. facebook.com/powerofdrumming, wwwsoundcloud.com/powerofdrumming.
Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Infoatsudoku - point.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !
4 - köpfige Familie (15 + 10 J.) sucht 4 Zimmer Wohnung. Eltern berufstätig. Bvz. Nordend, Ostend, Bornheim, Bockenheim, Rödelheim. Bis 1300 € warm. c.rump79@googlemail.com
Job Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
BANKVERBINDUNG
BANKLEITZAHL KONTONUMMER
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
UNTERSCHRIFT
Willst du wissen, was los ist in Frankfurt und der Region?
FRIZZ Das Magazin versorgt dich mit aktuellen News und Tipps rund ums Ausgehen und Wohlfühlen.
Einfach auf frizz-frankfurt.de gehen, Newsletter klicken und immer mittendrin sein.
frizz-frankfurt.de
Anilingus !
Du liebst dieses anregende Vorspiel oder bist einfach nur neugierig ? Einfühlsamer Mann entführt Dich (sehr gerne auch älter) in diese ganz besondere Welt der Lust...!
Ich freue mich auf Dich ! summerdreams69@yahoo.com
Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage....0177-2634196
Gewaltfrei leben
Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org
Frankf./ - Single Stammtisch w/m/ Ü63/plus s. neue, nette, freundll. + aufgeschl. Personen d. Freude + Spaß a. gem. Single Treffen haben. Info: 0160-95825927 –Mail: he17ffm@gmail.com
Ihr Leben als Buch – Sie wollen ein Buch schreiben, wisssen aber nicht wie? Als Autor helfe ich Ihnen bis zum fertigen Buch. 0157-39218816
facebook.com/frizzfrankfurt
instagram.com/frizzfrankfurt
Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenau rag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.
Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chi re:
Chi regebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chi re-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.
Zur Verö entlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chi re benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chi re:
Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chi re-Nummer außen auf den Umschlag.
Privat oder gewerblich:
Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestu , wenn mit dem Inhalt Geschä e gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
›› BRIEF
FRIZZ Frankfurt
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt
›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
FRIZZ Das Magazin 05/2025 Frankfurt
Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de
Geschäftsführung Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de
Uwe Bauer (069) 979 517 - 23
bauer@frizz-frankfurt.de
Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de
Redaktionsleitung
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de
Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de
Anna Hoffmann a.hoffmann-redaktion@web.de
Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com
Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de
Redaktionelle Mitarbeit
Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger
Kalender Redaktion
Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de
Kleinanzeigen: Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung
SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt
Art Direction: Silke Beck
Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Wirtschaftliche Beteiligung
Thomas Bullmann, Erk Walter
Druck und Verarbeitung
Dierichs Druck + Media GmbH Co. KG
Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben
Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66
IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt
Tel.: 069 – 979 517 – 10
Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de
SUCHTHILFEZENTRUM
Die Stadt hat lange gesucht und nun eine Immobilie in der Niddastraße 76 (fast schon im Gallusviertel) für ein neues Suchthilfezentrum gefunden. Das Neue Frankfurter Suchthilfezentrum soll unter einem Dach suchtkranken Menschen sämtliche Arten von Hilfe anbieten: von Aufenthalts- und Konsumräumen über Ruhebetten und Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu medizinischer Behandlung und psychosozialer Beratung. Man wolle in der Niddastraße 76 mutig Neues wagen, so die Stadt. „Wir haben es heute mit einer sehr heterogenen Szene mit sehr unterschiedlichen Menschen zu tun, die neben der Suchterkrankung noch viele andere Problemen bewältigen müssen. Hinzu kommt die Verbreitung von Crack und Fentanyl. Die Konsumräume im Neuen Frankfurter Suchthilfezentrum werden daher auch auf Crackkonsumierende spezialisiert sein – damit in Zukunft weniger auf der Straße geraucht wird.“
Eine gute wie wichtige Initiative, die den einen helfen soll, den anderen aber Sorgen bereitet. Kommuniziert in einem von der Eigentümerinitiative Bahnhofsviertel, der Frankfurt Hotel Alliance und 100 Frankfurter Persönlichkeiten getragenen offenen Brief zum geplanten Suchtzentrum in der Frankfurter Niddastraße, übten diese heftige Kritik: Von einer Verlagerung der offenen Drogenszene könne angesichts der Lage des geplanten Standortes kaum die Rede sein, denn letztlich sei er nur wenige Meter von den bekannten Drogen-Hotspots entfernt. Gleichzeitig genügt die Immobilie nach Ansicht der Unterzeichner:innen auch nicht den Anforderungen eines zukunftsweisenden Angebotes für Drogenkranke im Bahnhofsviertel. Der Standort in der Mannheimer Straße, den die Stadt kürzlich verworfen habe, halte man für wesentlich geeigneter, da mit diesem Standort auch eine tatsächliche Entlastung des Bahnhofsviertels einhergehe. Davon könnten Anwohner:innen, Unternehmen, Hotels und Besucher:innen eher profitieren als von einer zu kurz gedachten Lösung in nächster Nachbarschaft. Und der Standort in der Mannheimer Straße böte zudem die Möglichkeit, ein modernes, zukunftssicheres und skalierbares Suchtzentrum zu etablieren, das kurzfristig beispielsweise auch mit den in Zürich bereits erfolgreich eingesetzten Containerlösungen ertüchtigt werden könne.
Happy
›› 29,95 €, im Buchhandel, ISBN 978-3-8310-5078-9 Kann essen glücklich machen? Das möchte Meera Sodha mit ihrem neuen Kochbuch „Happy“ beweisen, und zwar mit vegetarischen und veganen Rezepten aus Asien, Indien und der Levante (Länder am östlichen Mittelmeer). Ob gebackener Butter-Paneer, Kimchi-Tomaten-Spaghetti oder gebratene Auberginen in Satay-Sauce ‥ Die Rezepte orientieren sich an den Jahreszeiten und enthalten immer erntefrisches saisonales Gemüse. Ein inspirierendes Kochbuch für alle, die indische und asiatische Gerichte lieben und ihre Familie und sich selbst mit Gerichten, bei denen Gemüse im Fokus steht, happy machen wollen.
SPEAKERS´ CORNER Weißer Rauch
Der Papst ist tot, es lebe der Papst. Diese sich am Machtwechsel von Königen orientierende Formel bezieht sich auf den Ausgang einer Wahl, die mit weißem Rauch über dem Vatikan bestätigt wird: das Zeichen, dass die Welt nun wieder einen neuen Papst und die katholische Kirche ein neues Oberhaupt hat. Demokratie im Vatikan. Eine sehr menschliche Ordnung der Dinge, die den Stellvertreter Gottes auf Erden bestimmen soll.
Apropos Kirche: Die designierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bittet doch sehr um Zurückhaltung der Kirchen auf politischer Ebene, eine „austauschbare NGO (Nichtregierungsorganisation)“, so Klöckner, solle sich nicht in die Tagespolitik einmischen. Wie finden wir das?
Und wie finden wir es – um von Rom nach Frankfurt zurückzufliegen –, dass es wieder Versuche an Affen geben wird? Das Regierungspräsidium Darmstadt erteilt dem Frankfurter Ernst-Strüngmann-Institut die Erlaubnis, wieder Versuche an Affen durchzuführen. Seit dem 1. März 2024 waren diese aufgrund nicht erbrachter Sachkundenachweise eingestellt. Nun also wieder lebendigen Makaken und Marmosetten den Schädel aufbohren?, fragt die „Soko Tierschutzbündnis“. Auch die „Ärzte gegen Tierversuche“ kritisieren die Entscheidung scharf. Der Vorwurf: Die Behörde sei nach Hinweisen „auf schwere tierschutzrechtliche Verstöße in der Primatenhaltung“ am Strüngmann-Institut „untätig“ geblieben. Und wir? Wegsehen, Affe tot? Oder besser: Augen auf, den Anblick schlimmer Tierquälerei ertragen und prüfen lassen, welche Tierversuche, die in jedem Fall grausam sind, im Jahre 2025 noch nötig sind?
Summertime! Auch im Juni feiert Frankfurt open air. Wir stellen euch die heißesten Events vor. Die Fashion Lounge Frankfurt zeigt im Juni, was man über Mode wissen sollte.
Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mai
Im Stadtteil Nordend-Ost wurde 1837 von dem Bankier Carl Mayer von Rothschild ein Park angelegt, der seit 1892 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Und ihren Günthi lieben nicht nur die Nordendler:innen heiß und innig. Im Sommer sieht man die Wiese vor lauter Menschen kaum noch. Nun wird der Günthersburgpark erweitert. Circa vier Hektar Fläche zusätzlich wird es ab Sommer oberhalb des Parkes geben. Ein großer Spielplatz im Osten, ein Fitnesspoint im Westen und ein Aussichtspunkt als nördlicher Abschluss, der den Park und die Stadt Frankfurt mit seiner Skyline auf besondere Art erlebbar macht. Klingt gut und tut not. Good news für den einen, bad news für den anderen. Das Panoramabad hat für immer seine Türen geschlossen und damit sind viele Erlebnisse, die die kleinen wie großen Bornheimer:innen mit ihrem Bad hatten, Vergangenheit. An der Eissporthalle wird die Alternative gebaut, ein Schwimmbad mit dem originellen Namen … Mainbad. Das allerdings muss sich die Sporen, das Familienbad Bornheims zu sein, erst noch verdienen.
Jetzt in der REWE App
Maximiere dein Guthaben mit Bonus-Aktionen, Bonus-Coupons und dem Bonus-Booster.
In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.
Bitte beachte den Aushang am Markt.
handgefe rt igte Waren und ausgefallene Wohnkultur
ein weltweit einzigartiges (!) Sortiment kunsthandwerklicher Waren
Start unserer spektakulären Warenlieferungen:
• Sa. 03. Mai ab 10 Uhr ‚Marokko-Samstag‘
• Sa. 17. Mai ab 10 Uhr ‚Factory-Samstag‘
fischer’s LAGERHAUS
Udo Fischer GmbH
Neue Adresse: Borsigallee 17 ab Fr., den 2. Mai 2025
60388 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 10 – 19 Uhr Sa.: 10 – 18 Uhr
www.fi - la.com
Ihr kennt uns noch nicht?
Unser KennenlernAngebot: Ein
10,– Euro Gutschein bei einem Einkaufswert ab 20,– Euro !
Mal vorbeischauen und aus über 5.000 (!) ausgefallenen Artikeln Euer ‚Lieblingsstück‘ auswählen !
Einfach diese Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorzeigen !
Gültig bis: Sa. 31. Mai 2025
Gesamtkollektion !
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat neu eintreffende Seecontainer mit ausgefallenen Waren. Der weiteste Weg lohnt sich !