FRIZZ Das Magazin Frankfurt Juli 2025

Page 1


Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus

18. Mai – 5. Okt. 2025

Skulpturen im Kurpark, im Schlosspark und im Gustavsgarten Bad Homburg

In Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover

Paweł Althamer | Joscha Bender | Alexandra Bircken | Julius von Bismarck

Monica Bonvicini | Martin Boyce | Richard Deacon | Simone Fattal

Kasia Fudakowski | Asta Gröting | Georg Herold | Olaf Holzapfel

Judith Hopf | Franka Hörnschemeyer | David Horvitz | Elizabeth Jaeger

Hans Josephsohn | Gary Kuehn | Maria Loboda | Christiane Möbus

Thea Moeller | Manfred Pernice | Thomas Schütte | Grace Schwindt

Manolo Valdés | Georg-Friedrich Wolf

Veranstalter: www.blickachsen.de

Stiftung Blickachsen gGmbH

Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein

Hauptförderer:

Stiftung BLICKACHSEN gGmbH Bad Homburg v.d.Höhe

HESSEN

Blickachsen 14 wird ermöglicht durch die Förderung von Deutsche Leasing AG, Fresenius SE & Co. KGaA, Freunde der Blickachsen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH, Stefan Quandt

WeitereFörderer:

François-Blanc-Spielbank GmbH, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, KanAm Grund Group, Willy A. Löw AG, Messer SE & Co. KGaA, Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe

THEMA

Bahnhofsviertel

Wiedereröffnung

Neustart des Yachtklubs 25

Sommerwerft & Freilichtfestival

RUBRIKEN

L’incontron, Swagat Indian Restaurant & Greta Oto

Rita Ora, Eskandari Grünberg, Avni & Sevinc Yerli

The Life of Chuck & Filmtipps

Literatur, Kunst & Bühne

AKTIV 60 Jahre TuS Makkabi

Feiert euren Kiez!

9 Sad Symphonies

›› 31.7., Batschkapp, Frankfurt, 19:30 Uhr, VVK: 37 €, Infos & Tickets: batschkapp.net

Nach zwanzig Jahren im Rampenlicht beweist Kate Nash mit ihrem neuen Album „9 Sad Symphonies“, dass sie als Künstlerin weiterhin neugierig, wandelbar und voller Energie ist. Die BritAward-Gewinnerin, die 2007 mit „Foundations“ ihren Durchbruch feierte, veröffentlichte ihr fünftes Studioalbum 2024 auf dem Kultlabel Kill Rock Stars. Entstanden in Remote-Zusammenarbeit mit Produzent Frederik Thaae, verbinden die zehn Songs nostalgische Hollywood-Romantik mit cineastischem Pop, detailreichen Streicher-Arrangements und emotionaler Tiefe. Nash verarbeitet in ihnen ihre künstlerische Krise während der Pan-

VERANSTALTUNGEN IM MUSEUM SINCLAIR-HAUS

Die Welt der Pflanzen

demiezeit und findet durch radikale Ehrlichkeit zurück zur schöpferischen Kraft. „9 Sad Symphonies“ ist ein vielschichtiges Werk, das Schönheit im Verfall sucht, persönliche Geschichten erzählt und Nashs Wandel zur reifen, selbstbestimmten Künstlerin eindrucksvoll hörbar macht.

Der Blick nach Bad Homburg lohnt sich auch im Juli. Es wird sich der Welt der Pflanzen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen gewidmet, die die aktuelle Ausstellung „Unter Pflanzen” begleiten.

Der Kongress der Pflanzen:

›› 9.7., Schlosspark Bad Homburg, Orangerie Innen- und Außenraum (Eingang Löwengasse), Bad Homburg, 19 Uhr, 15, 10 €, tickets.museum-sinclair-haus.de

In ihrer neuesten Tanzproduktion, ein fiktives choreobotanisches Tanzstück, lädt die YET Company aus Braunschweig verschiedene botanische Vertreter:innen zum Kongress der Pflanzen ein. Adaptiert für diesen Anlass, wird das Publikum auf einen Rundgang durch die Orangerie im Schlosspark geladen. An verschiedenen Stationen regen drei Tänzerinnen dazu an, über alternative Formen eines botanischhumanen Zusammenlebens nachzudenken.

Blind Date mit Pflanzen:

›› 1.7., Museum Sinclair-Haus (Löwengasse 15), Bad Homburg, 9 €, tickets.museum-sinclair-haus.de

Zuvor, am 1. Juli, gibt es ein „Blind Date mit Pflanzen“ mit der Philosophin und Lyrikerin Miriam Tag. Was verrät uns eine Pflanze über ihre Eigenschaften und Fähigkeiten, wenn wir sie nur taktil wahrnehmen? Gibt es so etwas wie eine zelluläre Verbindung zwischen dem Pflanzenkörper und unserem eigenen Körper, durch die wir Informationen empfangen, verarbeiten und weiterreichen? Welche Sprache finden wir für das sinnlich Erfahrene?

Freiluft-Atelier:

›› Jeden Mittwoch, 15-18 Uhr (außer 2.7.), vor dem Technischen Rathaus, Bad Homburg, kostenlos, museum-sinclair-haus.de

Das Freiluft-Atelier kommt in die Innenstadt von Bad Homburg. Jeden Mittwoch bereiten Künstler:innen des Vermittlungsteams ein kreatives Angebot vor: Farbe aus Pflanzen herstellen und damit malen, zeichnen oder färben, Fantasiepflanzen bauen und drucken, Pflanzenkostüme entwerfen, grüne Städte erdenken, von Pflanzenträumen schreiben, mit dem Sonnenlicht fotografieren und andere Experimente. Alles dreht sich um die wunderbare Welt der Pflanzen.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/ FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2025.

››Höchster Designparcour

›› 5. + 6.7., Alt- und Innenstadt Höchst, Frankfurt

Auch im Sommer 2025 findet wieder der Höchster Designparcours statt. Am 5. und 6. Juli stehen erneut leer stehende und sonst nicht öffentlich zugängliche Räume im Frankfurter Stadtteil Höchst Talenten aus den Bereichen Design, Kunst und Fotografie zur Verfügung. Diese nutzen die Räume, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen und Aktivitäten von in Höchst ansässigen Kreativen, die ihre Türen öffnen, um Einblicke in ihr Schaffen zu gewähren. An 13 Orten finden sich so beim 23. Höchster Designparcours die Ideen, Werke und Produkte von rund über 60 lokalen und regionalen Kreativen. Dabei ergibt sich ein Parcours kreuz und quer durch die Höchster Alt- und Innenstadt mit einem einzigartigen Überblick über die Kreativszene der Region. Ungewöhnliche Möbelstücke, Upcycling-Accessoires und Keramik finden sich hier ebenso wie Kunstobjekte, Fotografien, hochwertige Fashion- und Textilunikate und handgefertigter Schmuck. Erstmals beim Höchster Designparcours dabei ist der neue Kulturraum B25 & der Kunst/Kulturverein „Raum für kulturelle Fragen e.V.“ In den multifunktionalen Räumen sollen künftig Workshops, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und vieles weitere stattfinden. Der Designparcours bietet die Gelegenheit, sich zu informieren und eigenen Ideen mitzubringen. Am Samstagabend wartet ab 18 Uhr im neuen Kulturraum B25 unter dem Motto „Töpfern & Techno“ ein ganz besonderes Event auf die Besucher:innen: Ton in der Hand, Wein im Glas und Bass im Bauch. Höhepunkt des Designparcours ist die jährliche Verleihung des Höchster Designpreises, für den sich alle teilnehmenden Kreativen bewerben können.

JUNGE KONZERTE

Große Musik für kleines Geld

›› hr-sinfonieorchester.de

Große Klassik für kleines Geld. Junge Menschen klassische Musik entdecken zu lassen und sie dafür zu begeistern – das ist das Ziel der Jungen Konzerte. Seit mehr als sieben Jahrzehnten bietet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit dieser erfolgreichen Konzertreihe Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, das vielseitige sinfonische Repertoire auf höchstem Niveau – aber zu niedrigen Preisen – kennenzulernen. Die Jungen Konzerte sind ein finan-

ziell gefördertes Angebot für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende ab 14 Jahren. Sie werden vom hr-Sinfonieorchester und der Alten Oper Frankfurt unter Schirmherrschaft des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt am Main veranstaltet. 14 Euro kostet das Ticket, mit dem junge Menschen zum Beispiel „Dream of Tschaikowsky“ mit dem Pianisten Alexander Malofees (Foto) am 22. Oktober zum ermäßigten Preis erleben können.

KINDERBUCH

Das Alevitentum

›› 19,99 €, buchshop.bod.de

Dieses farbenfroh illustrierte Kinderbuch lädt junge Leser:innen dazu ein, das Alevitentum zu entdecken. Auf 44 Seiten erleben Kinder erste Einblicke in eine vielfältige Kultur mit ihren Festen, Traditionen und Werten wie Gleichberechtigung, Toleranz und Nächstenliebe. Die liebevoll gestalteten Illustrationen wecken Neugier und fördern das Verständnis für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Es ist ein einfühlsames, bunt illustriertes Werk, das einen liebevollen Zugang zu einer der ältesten spirituellen Traditionen eröffnet, die bis heute im Verborgenen blüht: dem Alevitentum. Autor Serdar Thenk Yildiz, Künstler und Kreativer mit alevitischen Wurzeln, war es ein Herzensanliegen, diese friedliche humanistische Lehre in kindgerechter Sprache darzustellen – frei von Dogmen, aber reich an Werten wie Liebe, Gerechtigkeit, Musik, Gleichwertigkeit von Frau und Mann und der Achtung vor allem Leben. „Es ist mein Beitrag zu mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft.“

MELISSA ETHERIDGE

08.07.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERHALLE

WILL SMITH

18.07.2025 / FRANKFURT, FESTHALLE

SIDO

25.07.2025 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY 01.08.25 / FRANKFURT, AGORA AUSVERKAUFT!

JOHANNES OERDING

26.07.2025 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY

FAST & CURIOUS

08.09.2025 / OFFENBACH, CAPITOL

FEUERSCHWANZ & LORD OF THE LOST

04.10.2025 / OFFENBACH, STADTHALLE

ERIK COHEN

09.10.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN

257ers

11.10.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

TOM HENGST

11.10.2025 / FRANKFURT, ZOOM

JORDAN PRINCE

12.10.2025 / FRANKFURT, MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB

DIANA KRALL

13.10.2025 / FRANKFURT, ALTE OPER

BLOODRED HOURGLASS

18.10.2025/ FRANKFURT, NACHTLEBEN

FAUN

26.10.2025 / OFFENBACH, CAPITOL

MICKY BEISENHERZ

28.10.2025 / FRANKFURT, MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE CLUB

ROWLI

07.11.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN

SALTATIO MORTIS

08.11.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

ANNISOKAY

25.11.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

REVOLVERHELD

27.11.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

AVRALIZE

06.12.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN

ENGST

07.12.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

AZET

11.01.26 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

YUNG KAFA & KÜCÜCK EFENDI

28.01.2026 / FRANKFURT, ZOOM VERLEGT!

THE BUTCHER SISTERS

28.02.2206 / OFFENBACH, STADTHALLE

JOHANNES OERDING

14.04.2026 / FRANKFURT, FESTHALLE

LUNE

16.04.2026 / FRANKFURT, MY-TICKET JAHRHUNDERTHALLE

10 JAHRE. 10 QUADRATMETER. 10000 GESCHICHTEN.

Die kleinste Disco Frankfurts

›› instagram@die_kleinste_disko_der_welt, ticketswap.de

2015. Zwei Jungs – Stefano und Thommy – sitzen auf der Rampe von Morgen Interiours im Osthafen. Es ist früher Abend, die Sommerdämmerung legt sich langsam über den Hafen. In der Ferne klackern die Container-Maschinen vom Gutleuthafen, der Beton strahlt noch Wärme vom Tag ab. Thommy ist hier schon seit zwei Jahren Mieter. Und wie das so ist, wenn man lange an einem Ort ist, fängt man irgendwann an, die offensichtlichen Dinge zu hinterfragen. Da ist diese Tür. ACHTUNG LEBENSGEFAHR ! Immer da gewesen. Immer zu. 10 Quadratmeter. Ein alter Elektroraum mit verstaubten Fenstern. Staub auf dem Boden, Spinnweben – nichts Spektakuläres also. Und ein paar Tage später: eine Diskokugel an der Decke, ein Soundsystem im Raum, eine Bar, ein Lichtschalter, der nie wieder derselbe war. Die kleinste Disko der Welt war geboren. Seitdem sind 10 Jahre vergangen – und aus einer spontanen Idee ist ein mobiles Kulturding geworden. Keine Agentur, kein Programmheft, kein Sponsorenrennen. Einfach Musik, Menschen und ein gutes Gespür für Räume. Feiern ohne Filter. Begegnung ohne Türsteher. Nähe statt Show. Ob in Tiefgaragen, auf Hochhausdächern, mitten in der Innenstadt oder im Club: Die kleinste Disko bringt Menschen zusammen – und das nicht nur zum Tanzen. Viele, die sich bei unseren Veranstaltungen begegnet sind, kennen sich heute noch. Manche sind zusammengezogen, andere haben sich verloren, ein paar feiern immer noch jedes Mal mit.

Auch im Juli wird gefeiert und das wild und draußen:

›› 5.7.: Straßendisko Part 2 @ Jürgen-Ponto-Platz, 15-22 Uhr Drei Jahre ist es her, dass der Jürgen-Ponto-Platz das erste Mal in einen Dancefloor verwandelt wurde – höchste Zeit für Runde zwei. Beats, Bento, Beton – urbaner geht’s kaum. 19.7.: Open Air @ Die Welle Frankfurt, 15-22 Uhr Mitten im Herzen Frankfurts, zwischen Glasfassaden, Wasser und City-Vibes, kommt die kleinste Disko auf die Welle. Wer den Ort kennt, weiß: Hier trifft Architektur auf Atmosphäre.

›› 26.7.: Adios Juan @ Adam Riese Terrace, 16-22 Uhr Mit Addicted wird der Abschied von Juan Romero gefeiert, der Frankfurt verlässt und nach Spanien zieht. Ein letzter Abend, ein großes Danke, ein würdiger Abschied auf der Adam Riese Terrace.

T ERRASSENCAMPING-SCHLIERBACH

Camping einfach mal anders

›› Am Zentbuckel 11, 64678 Schlierbach, @ booking@terra-camp.de, www.terra-camp.de, insta #terrassencampingschlierbach #schlierbubble #weltdorfschlierbach

Camping naturnah, besonders und einfach mal anders – hier bist du genau richtig. Idyllisch am Fuße der Slirburg(Burg Lindenfels) gelegen, erstreckt sich der Campingplatz von der Talsohle mit einem kleinen Bachlauf in traumhafter Lage über einen Westhang mit ca. 60 Metern Höhenunterschied. Zwei Bubbletents(#schlierbubble) bieten exklusive Übernachtungsmöglichkeiten mit Weitblick über das Schlierbachtal und in den Sternenhimmel der hier besonders schön zu sehen ist. Alternativ werden auch vorinstallierte Dachzelte angeboten und auf Deinem Wunschplatz bereitgestellt. Für etwas Abkühlung sorgt im Sommer der kleine Bachlauf welcher sich durch das Gelände schlängelt. Es gibt großzügig geschnittene Plätze für Wohnmobile bis max. 13 Metern sowie kleinere Plätze und eine Zeltwiese. Ein Ziegengehege, 2 große Feuerstellen mit Gruppenzeltmöglichkeit und eine Grillstelle sowie ein Spielplatz runden das vielfältige Angebot ab. Wer etwas unternehmen möchte, findet zahlreiche Freizeitaktivitäten sowie kulinarische und kulturelle Angebote. Mitten im abwechslungsreichen Odenwald gelegen, ist der Platz ein idealer Ausgangspunkt für scheinbar unendliche Wander- und Mountainbike-Touren. Nahegelegene Kletter- und Bouldermöglichkeiten(sogar ein eigener Bloc auf dem Gelände) sowie einen Startplatz für Gleitschirmflieger sorgen für zusätzliche Abenteuer. Der Premiumwanderweg #nibelungensteig und Pilgerweg Odenwald #caminoincluso gehen direkt am Campingplatz vorbei, hier ist eine offizielle Stempelstelle für beide Wege.

AFRIKANISCHER ELEFANT IM OPEL-ZOO GEBOREN

Kaja

›› Am Opel-Zoo 3, Kronberg, opel-zoo.de

Im Opel-Zoo wurde am 27. Mai 2025 nach fast 57 Jahren erstmals wieder ein Elefantenkalb geboren! Nach über 21 Monaten Tragzeit brachte die Afrikanische Elefantenkuh Kariba ihr erstes Jungtier namens Kaja zur Welt. Vater ist Elefantenbulle Tamo, auch für ihn ist es das erste Kalb. Seit 1968 ist das weibliche Elefantenkalb der erste Elefanten-Nachwuchs bei den einzigen Elefanten Hessens. Zuletzt kamen im Opel-Zoo die Elefanten Afrika (1965) und Afrikano (1968) zur Welt, damals eine zoologische Sensation: Sie waren das zweite und vierte jemals außerhalb Afrikas geborene Kalb Afrikanischer Elefanten. An der Seite ihrer Mutter wuselt die kleine Kaja inzwischen neugierig über die Lauffläche im Elefantenhaus. So süß. Wenn das nicht ein Anlass ist, den OpelZoo und die kleine Kaja zu besuchen …

F.I.M. RAUMBESPIELUNG #6

›› 2.7., Innenstadt, Frankfurt, 19-21 Uhr, fim-ffm.de

Am 2. Juli findet die 6. F.I.M. Raumbespielung in der Frankfurter Innenstadt statt. Diesmal hat das F.I.M. das Thema „FFM underground“ gewählt, d.h. 11 Musiker:innen improvisieren an 11 Orten verschiedener U-Bahn-Stationen der Innenstadt. Nach der 30-minütigen Improvisation der Musiker:innen an den Orten findet die Abschlussimprovisation diesmal in Kooperation mit dem MOMEM (Museum of Modern Electronic Music) am Plaza Hauptwache (Treppenabgänge) statt. Hier werden die Musiker:innen in Interaktion mit DJ und Tänzer:innen den Ort bespielen und interagieren. Das Konzept mit Ortsbeschreibungen, Teilnehmenden etc. wird auf der Website des F.I.M. veröffentlicht.

THE THE IN DER BATSCHKAPP Ensoulment

›› 3.7., Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: ab 81 €, Infos & Tickets: batschkapp.net

FRIZZ präsentiert

Der Dreh- und Angelpunkt der Rockband THE THE ist der 1961 geborene britische Musiker Matt Johnson. Seit dem 1981 veröffentlichten Debütalbum „Burning Blue Soul“ prägt Johnson mit multimedialem Anspruch und wechselnden Top-Musikern (u.a. Sinéad O’Connor, Johnny Marr) das Musikgeschehen. THE THE entstammen der Post-PunkÄra, einer Zeit autodidaktischer Musiker und DIY-Experimente. Johnson verband seine Leidenschaft für Film-Soundtracks und Musique Concrète mit seiner Liebe zu klassischen Songwritern wie John Lennon, Hank Williams und Robert Johnson und entwickelte so einen unverwechselbaren Stil. Nach gefeierten Alben zog sich Johnson lange zurück und kehrte 2018 mit großer Live-Energie zurück. 2024 veröffentlichte die neu formierte Band nach 22 Jahren ihr neues Studioalbum „Ensoulment“ und damit einhergehend die Ensouled Welttournee!

ATELIERFRANKFURT & FRANKFURTER NEUE KÜCHE STARTEN KOOPERATION IM OSTEND Kunst trifft Kulinarik

›› Atelier Frankfurt (Schwedlerstr. 1-5), Frankfurt-Ostend, atelierfrankfurt.de, frankfurterneuekueche.de

Mitten im Frankfurter Ostend, in einem der größten Kreativquartiere Deutschlands, wächst zusammen, was längst zusammengehört: Kunst und Kulinarik. Wenn zeitgenössische Kunst auf innovative Gastronomie trifft, entsteht mehr als nur ein Abendprogramm – es entsteht ein Erlebnis für alle Sinne. Die Idee: einen offenen, lockeren Raum zu schaffen, in dem sich Kunst- und Genussmenschen begegnen – ein Ort, an dem Diskurs, Austausch und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.

Die Kooperation zwischen Atelierfrankfurt und Frankfurter Neue Küche hat eine lange Vorgeschichte: Simon Horn, Gründer der Frankfurter Neuen Küche, und Corinna Bimboese, Direktorin von Atelierfrankfurt, hatten bei einem gemeinsam organisierten Charity-Dinner im Atelierfrankfurt bereits vor knapp zehn Jahren die Vision, Kunst und Kulinarik in diesem Rahmen zusammenzubringen. Nun wird diese Idee gemeinsam mit Pana Tsangalis, Partner in der Frankfurter Neuen Küche, weiterentwickelt und realisiert. Den Auftakt bildet der Lunch Club, der den charmanten Innenhof des Atelierfrankfurt neu belebt. Serviert wird frisch gekochtes Essen mit besten Zutaten aus der Region – von hausgemachter Grüner Soße bis zum vegetarischen Tagesgericht. Dazu gibt es Kaffee aus der Siebträgermaschine – und entspannte Gespräche zwischen Leinwänden und Atelierfenstern. Die Kantinenräume des Atelierfrankfurt werden derzeit nach einem frischen Konzept der Frankfurter Neuen Küche umgebaut und stehen bald für Veranstaltungen jeglicher Art zur Verfügung.

am Main

THE URBAN HIPPIE MARKET Ibiza

›› 31.5., Sparta/Blaues Wasser, Frankfurt, 12 Uhr – open end, hoteldigital.ticket.io/p36fb38l

The URBAN HIPPIE MARKET findet dieses Jahr in einer sehr besonderen Location statt. Im Sparta/Blaues Wasser im Frankfurter Osten. Hier darf man sich nicht nur auf viele Aussteller und ihre Designs freuen, sondern auch auf ein bombastisches musikalisches Line-up. Die Crème de la Crème der Frankfurter DJ-Elite liefert den feinsten Sound! Denn neben Arian 911 spielt Stefano

rem für seine unglaublich coolen Sets der kleinsten Disko der Welt-Veranstaltungsreihe bekannt ist. Auch the one and only Trashkan wird an den Plattenspielern stehen, um die Crowd ordentlich abzuholen und auf der Tanzfläche festzubacken. Mit dabei sind auch der junge Sami Hugo sowie Samuri inklusive seiner neuesten Zauberei. Ein besonderer Gast aus Mannheim hat sich zudem mit Safariklang angekündigt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter Pino Caruso bringt mit The URBAN HIPPIE MARKET Sommerfeeling nach Frankfurt, angelehnt an den weltbekannten Las Dalias Markt auf Ibiza. Wer nun selbst ausstellen möchte, mailt bitte an Pinocaruso@email.com.

Filippelli, der unter ande-
Arian 911 & Pino Caruso

Fashion Award Gewinner Didi Veron, PR-Expertin Jane Uhlig, GNTM-Finalistin Nicole Reitbauer, Bastian Becker, General Manager MELIÁ Frankfurt City

ELORA FASHION SHOW Frankfurt wird

FashionBühne

›› 16.7., Hotel MELIÁ Frankfurt City, Frankfurt, janes-magazin.de

Am 16. Juli 2025 verwandelt sich das elegante Hotel MELIÁ Frankfurt City in eine Bühne für Vielfalt, Ausdruck und modernen Stil. Die ELORA Fashion Show steht für echte Menschen, inspirierende Geschichten und eine neue Sicht auf Schönheit und Individualität. Mit dabei: TV-Star Didi Veron, RTL-Superhändler Marvin Muth, Bastian Becker, General Manager Hotel Melia Frankfurt City und PR-Ikone Jane Uhlig, prominente Gäste aus Mode, TV und Medien. Die Besucher:innen erwartet eine spektakuläre Fashion Show mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten und ausdrucksstarken Kollektionen. Die Fashion Show ist mehr als ein Laufsteg-Event. Sie ist eine Hommage an echte Menschen, an ihre Geschichten, ihre Stärken und ihre Einzigartigkeit. Sie gibt Raum für Emotionen, für Selbstvertrauen und für Träume, die gelebt werden wollen. Ob jung oder älter, schlank oder kurvig, schrill oder klassisch – jeder Mensch ist schön, wenn er sich selbst treu bleibt.

CONNECTION CONSULTING Wenn die Schmetterlinge fliegen

›› 12. + 26.7., Günthersburgpark, Frankfurt, 9.30 Uhr, Anmeldung: Kontakt@ConnectionConsulting.de, ConnectionConsulting.de

Frankfurt ist bekannt für seinen hohen Anteil an Single-Haushalten. Mehr als die Hälfte der Frankfurter Haushalte bestehen aus nur einer Person, was die Stadt zu einem Zentrum für Singles macht. Und diese genießen ihren Freiraum … und sehnen sich doch nach dem einen Menschen, der zu einem gehört. Einfach, diesen zu finden, ist es allerdings nicht. Das weiß auch Chris Pietrak und bietet Alleinstehenden ein Coaching an, das dabei helfen soll, wirklich eine/n Partner:in zu finden, mit dem/der man zusammenbleiben möchte. Nebst seinem Coachingprogramm bietet Chris auch (kostenfreie) Laufevents für Singles von 30 bis 42 Jahre an. Diese finden im Günthersburgpark im Frankfurter Nordend statt und sollen den Teilnehmenden bei einem soften Lauf ermöglichen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Und wer weiß …

SYNNIKA-ERÖFFNUNG

IM FRANKFURTER BAHNHOFSVIERTEL

Villa Rom*nja

›› Bis 17.10., Synnika (Niddastr. 57), Frankfurt, synnika.space

Viele Rom*nja leben noch immer unter prekären Bedingungen: in zu kleinen Wohnungen, in überfüllten Notunterkünften, viele ohne festen Wohnsitz und ohne öffentliche Sichtbarkeit. Das Projekt „Villa Rom*nja“ will nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern auch Raum für Begegnung und eine gemeinsame Entwicklung von Perspektiven. In Kooperation mit dem Förderverein Roma e.V., der Filmemacherin Ursula Schmidt Pallmer und dem Architekturbüro social.form

ist nun ein Ausstellungsprojekt im Synnika entstanden, das diesen Prozess in eine erste wohnpolitische Bedarfsplanung übersetzt. Manche haben große Familien und wünschen sich entsprechend große Wohnungen, andere wünschen sich gestaltbare Außenflächen für urbane Landwirtschaft und ein Leben mit Haus- und Nutztieren, manche träumen von ganzen Stadtvierteln mit speziellen Einkaufsmöglichkeiten, Kirche und Gemeindezentrum. Der erste Vorschlag für ein Haus für Roma in Frankfurt wurde bereits in den 1990er Jahren vorgebracht, seitdem hat der Förderverein das Thema immer wieder auf die Agenda gesetzt – ursprünglich in Form einer Forderung nach einem Kulturzentrum für die Community, danach ging es immer mehr um Wohnraum für besonders prekär untergebrachte Menschen. Das Projekt „Villa Rom*nja“ ist ein solidarischer Beitrag zu diesem Prozess, der darauf abzielt, die politischen Rahmenbedingungen auf reale Bedürfnisse auszurichten, was die Lebensbedingungen aller Menschen grundlegend verbessern würde, auch außerhalb der Rom*nja Community.

AUSSTELLUNG „COLORFUL WORLD“ Werke

von Andreas Görzen

›› Galerie MUSCHIK: Roßmarkt 37, 63739 Aschaffenburg, Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr, freier Eintritt, www.galerie-muschik.de/2025/05/10/colorful-world

Zitat von Andreas Görzen: „Meine Werke sollen die Welt bunter und fröhlicher machen, ich möchte sie als positives Geschenk von mir hinterlassen.“ In unserer Einzelausstellung „Colorful World“ zeigen wir die Vielfältigkeit des 1986 in Kasachstan geborenen Künstlers. Porträts, Stillleben oder Stadtansichten in ausdrucksstarken Acrylfarben auf Leinwand oder Alu in Spiegeloptik bergen faszinierende Einblicke in sein Schaffen. Die Ausstellung ist vom 28.06.2025 bis 26.07.2025 bei uns zu sehen und natürlich sind diese Werke auch bei uns exklusiv zu erwerben.

Die Galerie MUSCHIK bietet Ihnen neben der Einzelausstellung von Andreas Görzen im Juli, eine große Auswahl von über 500 Kunstwerken. In der eigenen Werkstatt rahmen wir Ihre Kunstwerke fachgerecht. Dabei bieten wir verschiedene Techniken und Materialien an, um Ihre Kunst optimal zu präsentieren. Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Freuen Sie sich auf ein farbenfrohes Ereignis und besuchen Sie die Galerie MUSCHIK im Roßmarkt 37 in Aschaffenburg. www.galerie-muschik.de

MODE ZWISCHEN NORMIERUNG UND INSZENIERUNG

Dresscoded

›› 1.7., Museum für Kommunikation, Frankfurt, 19-30 Uhr, 6, 9, 12 € (pay as you wish), hlfm.de/de

Wie sind Mode und Gesellschaft miteinander verwoben? In welchem Verhältnis stehen beide zu digitalen Welten? Welche Rolle spielen Medien in der Verbreitung neuer ästhetischer Codes – und wer gestaltet eigentlich die Zukunft des Stils? Um diese Fragen zu diskutieren, sind die Autorin, Regisseurin und Künstlerin Jovana Reisinger sowie die Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Missy Magazine-Mitgründerin Sonja Eismann eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über Mode im Jetzt: Wie spiegeln Fashion und KI den Zeitgeist? Welche moralischen und politischen Fragen werfen sie auf? Wie emotional ist Mode aufgeladen – und können Algorithmen diesen Aspekt je erfassen? Im Anschluss an das Gespräch legen die Electric Jungs auf und führen aus der Welt der Algorithmen zurück ins Analoge mit psychedelischen 60er und 70er JahreKlängen auf Vinyl. Ein Abend zwischen kritischer Reflexion, popkultureller Analyse und visionären Ausblicken. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „New Realities. Fashion Fakes –KI Fabriken“ im Museum für Kommunikation statt.

Man müsste versuchen, glücklich zu sein

›› 16.7., Cafe Mina (Dreieichstr. 45), Frankfurt, 20 Uhr, 3.8., Nebbiensches Gartenhaus (Bockenheimer Anlage 48), Frankfurt 16 Uhr, penguin.de

Im Cafe Mina darf man sich am 16. Juli auf eine Lesung mit Julia Holbe freuen, die ihr Buch „Man müsste versuchen, glücklich zu sein“ vorstellt und zudem am 3. August im Nebbiensches Gartenhaus ‥ Zwei ungleiche Schwestern treffen sich nach Jahren in ihrem Elternhaus wieder. Sie müssen sich entscheiden: verkaufen oder abfackeln? Ihre Zeitreise führt sie in die Kindheit voller verwunschener Hippie-Träume und mit dem alten, orangefarbenen R4 ihrer Mutter in die Bretagne. Bei Crêpes und Cidre unterm Sternenhimmel und einer Fahrt mit dem Boot des Vaters, die anders endet als geplant, werden sie von den Gesetzen ihrer chaotischen Familie eingeholt. – Ein Boot und ein Tisch, ein Fest und seine Gäste – und selbstbemalte Playmobilpferde: Manchmal ist das alles, was man braucht. Wären da nicht die großen Fragen des Lebens: Kann man sich alles sagen? Und sollte man das überhaupt? Warum könnte man nicht einfach nur versuchen, glücklich zu sein?

WORKSHOP IM PALMENGARTEN

Für eine nachhaltigere Welt

›› 5., 6., 12., 13., 19., 20.7., Blüten- und Schmetterlingshaus im Palmengarten, 7,50 €, ermäßigt: 3 € , zzgl. regulärer Eintrittspreis in den Palmengarten, palmengarten.de

Was hat unser Alltag mit dem Klima, fairen Arbeitsbedingungen oder Artenvielfalt zu tun? In diesem interaktiven Workshop lernen wir die SDGs (Sustainable Development Goals) auf spielerische Weise kennen und setzen uns mit dem Zusammenhang zwischen globalen Herausforderungen und lokalem Handeln auseinander. Eine Kurzführung zeigt, welche Pflanzen eine besondere Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielen.

Zum Schluss werden wir kreativ und gestalten mit umweltfreundlichen Materialien Ideen für ein nachhaltiges Frankfurt und einen nachhaltigen Palmengarten!

FRIZ Z Präsentation

LESUNG MIT JULIA HOLBE

CSD AM MAIN

Grenzen überwinden – Brücken schlagen

›› 17.-20.7., Mainufer Frankfurt, Innenstadt, Frankfurt, csd-frankfurt.der

Der Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt ist mehr als nur eine Demonstration – er ist ein dreitägiges Festival, mit Kinoabend am Donnerstag, das ganz im Zeichen von Vielfalt, Toleranz und der Rechte von LGBTIQ+-Menschen steht. In diesem Jahr wird ein vielfältiges Programm geboten, das nicht nur mit einer beeindruckenden Demonstration am 19. Juli ab 11.30 Uhr am Römerberg, sondern auch mit spannenden Events und einem bunten Bühnenprogramm aufwartet. Und Letzteres an neuem Ort: Der CSD Frankfurt zieht dieses Jahr von seinem angestammten Platz an der Konstablerwache an das Frankfurter Mainufer.

GRIND XL PRIDE EDITION

›› 18.7., K39, Frankfurt, ab 23 Uhr, grind-Frankfurt.de

Die CSD-Ausgabe von GRIND steht natürlich für eine galaktisch große Portion Fetisch, nackte Haut, elektronisch-technoid-housige und poppige Beats auf zwei Floors sowie jede Menge sexy und gut gelaunte Gäste. Zur Pride Edition 2025 von GRIND gibt es erneut illustre Gäs-te: den typischen Circuit Style wird DJ LEO MEO (Foto) aus Nizza bieten. Seine DJ Skills sind weltweit gefragt. So legte er weltweit und auf unzähligen Gay/Queer-Festivals auf! Ebenbürtiger Support kommt von DJ JOHN PACHECO. Unsere Resident DJs und Macher der Party, DOMMY DEAN & MARK HARTMANN, werden die Frankfurter LGBTQ+-Flagge ganz hoch halten. Abgerundet wird der kinky Rave auf dem Pop-Floor von Drag Queen & Performerin CARLA DIOX!

DELICIOUS FRANKFURT PRIDE PARTY 2025

›› 19.7., Gibson Club, Frankfurt, ab 22.30 Uhr, gibson-club.de/events/csd-delicious-1

Pride-Weekend in Frankfurt – das bedeutet auch 2025 wieder: get ready for DELICIOUS am Samstagabend im Gibson Club auf der Zeil. Die queere DELICIOUS Partynacht startet mit fetten Housebeats von Special Guest, DJ HOLLYWOOD TRAMP, der eines seiner raren elektronischen Sets auflegt! Gefolgt von PURE & BALLROOM Partymacher MARK HARTMANN geht die housig-elektronische Reise weiter bis wir DJ GEEZ, Resident DJ der Kölner SEXY Party, die Beats und einen very SPECIAL GUEST begrüßen können.

HOLLYWOOD TRAMP PRIDE POOL PARTY

›› 19.7., Citybeach, Frankfurt, 15-22 Uhr, fb/ig #HOLLYWOOD TRAMP und #PUREGAYCLUBBING

Der absolute-Sommerkult: Nach den sensationellen Open-Air-Partys der letzten FrankfurtPride-Jahre im Citybeach Frankfurt bringt die Eventreihe PURE den HOLLYWOOD TRAMP BALL im Rahmen des Pride Weekends 2025 erneut in die Stadt! Um 15 Uhr, direkt nach der Parade, öffnen sich die Pforten zum Citybeach Frankfurt, auf die Crowd warten neben HOLLYWOOD TRAMP und MARK HARTMANN an den Decks eine Drag Halftime Show mit DAHLIA DANGER, free Welcome Shots (hosted by LILLET LUBE), weißer Sand unter den Füßen, zwei erfrischende Dip-Pools, die Citybeach Food Area, Lounges, Beach-Chairs und vieles mehr. WICHTIG: Die HOLLYWOOD TRAMP PRIDE POOL PARTY findet nur bei gutem Wetter statt.

Atomic CSD Special

›› 19.7., Nachtleben, Frankfurt, ab 23 Uhr, fb #Atomic von Herzen

Es ist CSD in Frankfurt und die fantastisch bunte Atomic – Pride Edition am Start, wie gewohnt im Nachtleben an der Konsti, mit zwei Dancefloors und einer Outdoor-Area. DJ’s Anna Andersson (Foto) & NEXTPHILM spielen Charts, Dance, All Time Faves und R&B-HipHop. Indie & Rockmusik zum Mitgrölen jagen DJ Trust.The.Girl & AEMBLCK durch die Boxen. Zur Prime Time stehen atemberaubende Drag-Shows von Harpy Fartale, Pup Yuki und Fuego Foureiro auf dem Programm.

Einfach teilnehmen, einkaufen, Euros ansparen.

Gemeinsam sammeln, gemeinsam sparen.

Dein Bonus-Konto mit dem eines REWE Bonus Mitglieds aus deinem Haushalt verbinden und gemeinsam sammeln*

Zusammen noch schneller einen höheren Bonus-Booster-Coupon sichern

Euer gesammeltes Bonus-Guthaben flexibel aufteilen und einlösen

*Um zwei Bonus-Bereiche miteinander zu verbinden, ist die Zustimmung in die gemeinsame Datennutzung sowie in Personalisierung erforderlich. Für Gemeinsam Sammeln-Nutzungsbedingungen, siehe hier: rewe.de/service/nutzungsbedingungen-gemeinsam-sammeln/

In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.

Bitte beachte den Aushang am Markt.

SWAGAT INDIAN RESTAURANT – INDISCHE KÜCHE **

Einstiegsfreundlich

Ohne echte Highlights, aber auch ohne gravierende Kritikpunkte: Das Swagat reitet auf der Welle der europäisierten indischen Küche.

ESSEN: nnnn nn

SERVICE: nnnn nn

AMBIENTE: nnnn nn

Etabliert sich eine Landesküche, entstehen auch in weniger zentralen Stadtteilen Vertreter. Das Swagat mit seinen indischen Leckereien öffnete unlängst seine Pforten in Schwanheim. Im dezent eingerichteten Gastraum fällt die Wartezeit auf unsere Vorspeise Khumb Pakoras, frittierte marinierte Champignons in einem Teig aus Kichererbsen (6 €), kurz aus: Die Pilze hätten mehr Gewürze vertragen können und starten erst mit den Dips richtig durch. Außerdem hätten wir uns eine krossere Panierung gewünscht. Der sparsame, geradezu zurückhaltende Einsatz von Gewürzen zieht sich leider durch das komplette Menü: Die Hauptspeise Paneer Tikka Biryani, gebratener Basmatireis mit frischem Gemüse und Paneer, Cashewnüssen, Mandeln und Rosinen (13 €), hätte mit einer Prise mehr Zimt und Kardamom gleich viel intensiver geschmeckt – so reicht es nur für ein freundliches „gut gemacht“. Die zweite Hauptspeise, Lamb Vindaloo, zartes Lammfleisch und Kartoffeln in einer scharfen südindischen Currysoße (17 €), und das dazu bestellte Methi Roti, indisches Fladenbrot aus Vollkornmehl mit Bockshornkleeblättern (3 €), geben ebenfalls Anlass zur Kritik: Beim Curry fehlen das intensive Gewürzaroma und die traditionelle Essigsäure – dafür dominiert in der Soße der Tomatengeschmack. Das Fladenbrot ist in Ordnung – frische Bockshornblätter wären aber besser gewesen. Das cremige Matka Kulfi, traditionelles indisches Eis im Tontopf (6,50 €), ist mit den Pistazien und feiner Gewürznote ein versöhnliches

Ende. Michael Faust

›› Swagat Indian Restaurant

Eifelstr. 13 (Schwanheim)

(069) 95 20 55 16, swagat-frankfurt.com

Di-So 11-14.30 + 17-22.30 Uhr, nicht barrierefrei

L’INCONTRO – TRATTORIA/PIZZERIA * Italienisches Abenteuer

Lauschig gelegen, trubeliges Ambiente, nette Leute, faire Preise, sensationeller Geschmack.

ESSEN: nnnnn n

SERVICE: nnnnn n

AMBIENTE: nnnn nn

„Der neue Italiener bei den 05ern in Oberrad – die Pizza soll sensationell sein. Kannst du dorthin?“ So lautet der Auftrag. Da wir keinen Restaurantnamen, keine Telefonnummer, keine Webseite und keine begeisterten Instagram-Foodblogger ausfindig machen können, recherchieren wir „old school“: Wir fahren „Zum Sportplatz“ und werden im Schatten des Goetheturms, lauschig gelegen direkt am Fußballplatz der Spvgg 05 Oberrad, fündig: L’incontro, Pizzeria/Trattoria. Der Innenraum mit viel Publikumsverkehr ist im klassischen Vereinskneipen-Stil gestaltet, mit rustikalen Holzmöbeln, allerhand Pokalen und diversen Devotionalien in den schwarz-grünen Vereinsfarben. Die Karte ist fair bepreist und umfasst Pizza (6 € bis 12,50 €), Pasta (9 €-14,50 €), Schnitzel (ab 12,50 €), Steaks (ab 21 € für 280 g), Fischgerichte (ab 10,90 €), Antipasti (5,50 €-14,50 €) sowie diverse Salate in allen Größen und Preisklassen. Wir entscheiden uns für eine Pizza Tradizionale a.k.a. Margherita (6 €) und einen Fitness-Salat mit Avocado und Hühnerbruststreifen (11 €). Beide Gerichte sind grandios: Der Teig der Pizza hat 36 Stunden geruht, kommt ohne Hefe daher und ist dünn, kross und geschmacksintensiv. Der Salat ist dicht komponiert, die Hühnerbruststreifen saftig, die Zutaten knackig frisch. Ein Rätsel zu den Öffnungszeiten müssen wir an die FRIZZ-Community weitergeben: Laut Auskunft im Restaurant lauten sie Di-So ab 15 Uhr. Der Flyer, den wir beim Gehen entdecken, spricht eine andere Sprache. Old School halt. Jürgen Mai

›› L’incontro Buchrainstraße 95 (Oberrad) (069) 67 72 75 56, lincontro-frankfurt.de (under construction) Di-Do 12-21.30, Fr 12-22, Sa 8.30-22, So 8.30-18 Uhr (s. Hinweis im Text), eingeschränkt barrierefrei

Hot & Cold

Matcha Latte & Cruffins in minimalistischem Ambiente: Das 2b Coffee Studio hat sich in kurzer Zeit zu einem Hotspot in der City entwickelt.

ESSEN: nnnnn n SERVICE: nnnnn n AMBIENTE: nnnn nn

Vor rund zweieinhalb Monaten hat das 2b Coffee Studio in der Frankfurter Innenstadt unweit der Börse eröffnet. Obwohl das Café etwas versteckt hinter Baustellenplanen in der Schillerstraße liegt, erfreut es sich bereits reger Beliebtheit. Das Interieur ist minimalistisch gehalten: Kleine Metalltische, vereinzelte weiße und braune Holzstühle, ein insgesamt cleaner Look. Große Fenster lassen viel Tageslicht ins Café strömen. Bei gutem Wetter stehen auch draußen Sitzplätze zur Verfügung. Bestellt wird direkt am Tresen – zur Auswahl stehen verschiedene Kaffee- und Matcha-Variationen, entweder heiß oder als Iced-Version. Auch hausgemachte Eistees gehören zum Angebot. Dazu gibt es fünf verschiedene Gebäcksorten. Wir entscheiden uns für einen klassischen Matcha Latte (5,50 €), einen Iced Latte (5,50 €) und einen selbstgemachten Iced Lemon Tea (4,80 €). Alle Getränke sind gut abgestimmt. Besonders der Eistee überzeugt mit seinem intensiven, fruchtigen Zitronenaroma und wirkt herrlich erfrischend. Zum süßen Abschluss probieren wir zwei Gebäckstücke: Den beliebten Cruffin – ein Croissant-Muffin mit Pistaziencremefüllung (5,80 €) – sowie die Chocolate Queen (5,80 €). Der Cruffin ist dank seines luftigen Teigs und der leichten Creme ein echter Genuss. Die Chocolate Queen fällt mit reichhaltigem Teig und einer knackigen Schokoladenschicht etwas mächtiger aus. Beides sehr lecker – und falls die Portionen zu üppig sind, lässt sich der Rest problemlos einpacken und mit nach Hause nehmen. Jil Ungar ›› 2b Coffee Studio Schillerstraße 18 (Innenstadt) (0176) 47 60 85 10, 2bcoffee.de Di-So 10-19 Uhr, barrierefrei

2B COFFEE STUDIO – CAFÉ & MEHR **

›› Thurn-und-Taxis-Platz 2, Frankfurt, gretaoto-restaurants.com/frankfurt

GRETA OTO FRANKFURT

Eintreten, staunen, genießen

Schon beim Ankommen im GRETA OTO Frankfurt taucht man ein in eine Welt zwischen tropischer Eleganz und urbanem Flair. Lichtspiele, exotische Klänge und feine Aromen verschmelzen zu einer Kulisse, die mehr ist als Ambiente – sie ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Reise. Jedes Detail verzaubert – von der ersten Begrüßung bis zum letzten Drink an der Bar.

KULINARISCHE KREATIVITÄT TRIFFT AUF LATEINAMERIKANSCHE LEIDENSCHAFT

Die Küche? Ein Fest der Vielfalt. Die talentierten Köche von GRETA OTO verwandeln lateinamerikanische Aromen in moderne Meisterwerke. Ceviche mit überraschendem Twist, gegrilltes Beef mit Tiefe und Seele, vegetarische Highlights mit Charakter – hier verschmelzen Tradition, Innovation und in-

GASTROTICKER

Vegan for Life: Der Frankfurter Gastronom Nir Rosenfeld arbeitet seit einiger Zeit an veganen Fleischersatzprodukten. Bis zur Einführung der leckeren Fleischalternativen für Burger, Döner & Co., die auch in seinen Restaurants zum Mitnehmen käuflich zu erwerben sein werden, vergehen allerdings noch ein paar Wochen. +++ Paradiesisch: Das Il Paradiso hat einen Ableger in Alt Sachsenhausen eröffnet. Wie auch im Stammlokal setzen die Betreiber bei den Pizzen im klassisch-neapolitanischen Stil auf hohe Qualität der Zutaten. +++ Pizza geht immer: Ein weiterer Mitbewerber bemüht sich um die Fans des vermutlich beliebtesten italienischen Exportschlagers. Das cereza pizza in der Altstadt wagt einen etwas weniger traditionellen Ansatz und setzt auch auf progressive Zutaten, wie GranatapfelCrème, Limettenzeste, Orangencrème oder Cashewcrumble. +++ Sweets for my Sweet: Direkt an der Friedberger Anlage eröffnete die Richard Diana Patisserie. Das Betreiberpaar mit koreanischen Wurzeln kombiniert

ternationale Raffinesse zu Gerichten, die man nicht vergisst. Dazu: perfekt abgestimmte Weinbegleitungen und Signature Cocktails, die das Geschmackserlebnis auf ein neues Level heben.

Was GRETA OTO besonders macht, ist nicht nur das Essen – es ist die Stimmung. Die Bar ist das Herz des Abends: vibrierend, offen, kosmopolitisch. Hier treffen sich Frankfurts Nachtschwärmer:innen, Genießer:innen und Entdecker:innen, um gemeinsam das Leben zu feiern – mit Musik, Drinks und Leichtigkeit.

END OF SUMMER PARTY „FIN DEL VERANO“

Und noch etwas, auf das man sich freuen kann: Die End of Summer Party „Fin del verano“ findet am 26. September 2025 statt, Tickets sind ab sofort online erhältlich: gretaoto-restaurants.com/frankfurt/

bei den Kreationen asiatische Einflüsse mit klassisch französischem Patisserie-Handwerk. Neben den ausschließlich mit Butter zubereiteten Croissants sind die Korean Strawberry Cakes eine der vielen Spezialitäten des Hauses, zu denen auch Getränke mit selbst hergestellten Sirups gehören. +++ Fest für die Sinne: Zu den meist erwarteten Gastroeröffnungen in der Mainmetropole gehört mit Sicherheit das „Rausch“. Der ehemalige 2-Sternekoch Jochim Busch („Gustav“) startet gemeinsam mit Philipp Günther wieder durch und will noch im Juni an alter Wirkungsstätte die Türen seines Feinschmecker-Tempels eröffnen. Wie gewohnt setzt Busch auf Regionalität und Saisonalität. Neben dem Spaß an gutem Essen auf höchstem Niveau ist der mehrere Hundert Positionen umfassende Weinkeller mit Sicherheit ein guter Grund für alle Feinschmecker:innen, dem Westend wieder öfters einen Besuch abzustatten.

Von der Erde zum

Mond

… lautet ein berühmter Science FictionKlassiker von Jules Verne. Fiktion hätte die diesjährige Ausgabe des World Club Domes mit dem Namen „Moon Edition“ ebenfalls werden können. Nach den großen finanziellen Schwierigkeiten im letzten Jahr, diversen Umstrukturierungen und zwei neuen Geschäftsführern – Philipp Maier und David Wyrich von der World Club Dome GmbH – sollte die große Sause im und um das Waldstadion mit knapp 150.000 Besucher:innen doch steigen. Dabei setzen die neuen Macher im Vergleich zum langjährigen Mastermind Bernd Breiter noch mehr auf musikalische Breite, was sich bereits am Line-up erkennen lässt: Rap von 50 Cent auf der Main Stage, Hardstyle auf der Zombie Stage, garniert mit etwas Pop vom britischen Weltstar Rita Ora, die mit ihrer heißen Bühneperformance trotz moderater Außentemperaturen im Waldstadion gewaltig einheizte. Darüber hinaus scheint zumindest die nahe Zukunft des Spektakels gesichert: Für die nächste Ausgabe Anfang Juni 2026 sind die Tickets bereits zu erwerben.

Meilenstein Gut Ding will Weile haben – ganz besonders in Deutschland, wo viele Bauvorhaben gerne einmal deutlich länger dauern als geplant. Seit Februar 2024 wurde die Sportanlage an der Hahnstraße modernisiert, um dann feierlich Mitte Juni dieses Jahres offiziell wiedereröffnet zu werden. Ungefähr 350 Sportler:innen trainieren hier täglich. 3,4 Millionen Euro kostete die Anlage, von denen das Land Hessen 1,5 Millionen übernahm. „Wir setzen damit ein Zeichen für den Leistungs- und den Nachwuchsleistungssport“, sagte Oberbürgermeister Mike Josef. „Das ist gut investiertes Geld.“ Auch zahlreiche Spitzensportler:innen kommen regelmäßig zum Training nach Niederrad, darunter die olympische Bronzemedaillengewinnerin in der 4 x 100-Meter-Staffel Lisa Mayer. Sogar die Bobfahrer:innen, wie die Olympiasiegerinnen Deborah Levi und Laura Nolte, finden dort ab sofort beste Bedingungen vor.

Pavillon für die Demokratie

Diskutieren, Reden, Zuhören sind elementare Bestandteile der Demokratie. Gerade in Zeiten, in denen Demokratie unter Druck gerät, ist es wichtig, sie zu verteidigen. Um mit Bürger:innen und vor allem auch Schüler:innen zu diesem wichtigen Thema in Kontakt zu treten, haben das Amt für multikulturelle Angelegenheiten und die Stabsstelle Antidiskriminierung den Pavillon der Demokratie ins Leben gerufen, der unlängst in Sachsenhausen auf dem Brückenspielplatz Station machte. In ihrer Ansprache betonte die Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg die Wichtigkeit, für die Demokratie einzustehen: „Demokratieverteidigung beginnt damit, die Stimme zu erheben und nicht zu schweigen, denn Demokratie hört da auf, wo wir nicht mehr miteinander reden und respektvoll miteinander umgehen.“ Anschließend folgten Musik und Diskussionen. Anhand von Fallbeispielen diskutierten beispielsweise die IGSund Carl-Schurz-Schüler:innen mit den „Omas gegen Rechts“. Darüber hinaus konnten die Bürger:innen ihre Anliegen für Sachsenhausen in einem kleineren Pavillon an die Wand pinnen. Alle Zettel wurden dann an die zuständigen Dezernate weitergeleitet.

›› Rita Ora
›› Da Tweekaz auf der Zombie Stage
›› Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport beim Hessischen Ministerium für Sport), Armin Kraaz (Eintracht Frankfurt), Mike Josef, Ann Kathrin Linsenhoff & Carsten Ebert (Bundesstützpunktleiter beim Deutschen Leichtathletik-Verband)
›› Nargess Eskandari-Grünberg

Frankfurt zeigt Stil – und Optimismus Wenn die Frankfurt Fashion Lounge als Wirtschaftsbarometer taugt, dann stehen die Zeichen auf Aufschwung. Selten sah man Konsumfreude so stilvoll verpackt wie bei den ausverkauften Schauen in luftiger Höhe: In der 47. Etage des neuen FOUR-Towers präsentierten Models die neuesten Kreationen über den Dächern der Stadt. Veranstalterin Sevinc Yerli strahlte mit den Scheinwerfern um die Wette – zu Recht. Die Shows waren ein voller Erfolg. Auch ihr Mann, Avni Yerli, Gründer des Game-Studios Crytek, zeigte sich zuversichtlich. Nach harten Monaten mit Stellenabbau sieht er Licht am Horizont. Denn wer sich wieder für Mode begeistert, greift vielleicht bald auch wieder zu neuen Games. Stil und Spiel – Frankfurt ist zurück im Takt.

Modemacherin Stacy Boll in Weiß mit Models
›› Ehepaar Avni & Sevinc Yerli

Die Frankfurter Initiative „AUF INS VIERTEL!“ (AIV) und Eintracht Frankfurt (SGE) haben eine Kooperation bekannt gegeben, die für allerhand Medieninteresse sorgt. Unter dem Motto „A PERFECT MATCH“ präsentierten die Partner eine gemeinsame, limitierte MerchandiseKollektion. ››

›› aivxsge.de, bahnhofsviertel.org/auf-ins-viertel

Redaktion: Heidi Zehentner

Das Frankfurter Bahnhofsviertel. Ein Ort ewiger Diskussionen, ein Ort, der vielen als der schlimmste, dreckigste und gefährlichste Kietz der Stadt gilt. Wir von FRIZZ das Magazin sehen das anders. Denn kaum ein Viertel in unserer Stadt kann sich als so bunt, so vielfältig und spannend bezeichnen wie der mit etwas mehr als 0,5 Quadratkilometer nach der Altstadt zweitkleinste Stadtteil Frankfurts. Vieles ist besprochen, versprochen und manches auch umgesetzt worden. Es sollen umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der prekären Situation der circa 300 suchtkranken und obdachlosen Menschen in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Und das tut freilich auch dem Gesicht des Bahnhofsviertels gut. Aber – und das sei verdeutlicht – das Bahnhofsviertel ist weit mehr als nur DAS Problemviertel der Stadt, um das sich seit Jahren politische Debatten ranken, es ist auch die Heimat von mehr als 3.500 Menschen und Arbeitsplatz für 23.000.

EIN HISTORISCHER ADLER

Und nun die Sensation, die Kooperation mit der Eintracht Frankfurt. Ein Adler soll die Initiative „Auf ins Viertel“ voranbringen. Unter dem Motto „A perfect match“ präsentierten die Partner eine gemeinsame, limitierte Merchandise-Kollektion und Lizenzkooperation, die die Authentizität des Bahnhofsviertels mit der Strahlkraft der Eintracht vereint und auf besondere Weise in den Fokus rückt. Die Kooperation unterstreicht die tiefe Verbundenheit zwischen dem Bahnhofsviertel und Eintracht Frankfurt und soll den positiven Blick auf Frankfurt und auf das Bahnhofsviertel in die Welt tragen.

Herzstück der Kooperation ist eine limitierte Merchandise-Kollektion, bestehend aus einer Tasche, zwei T-Shirts und einem Hoodie. Die Designs verbinden das Logo AUF INS VIERTEL mit der epischen Marke Eintracht Frankfurt. Die Artikel sind online vorbestellbar und werden zum OPEN VIERTEL-Event Anfang September herausgegeben. Die Kooperation unterstreicht die tiefe Verbundenheit zwischen dem Bahnhofsviertel und Eintracht Frankfurt. Das Viertel dient vielen Eintracht-Fans als zentraler Anlaufpunkt, insbesondere an Spieltagen. Die An- und Abreise über den Hauptbahnhof sowie beliebte Treffpunkte wie das seit 125 Jahren existierenden Moseleck, die St. Tropez Bar, das Gleis 25 und der Kult-Kiosk Yok Yok sind feste Bestandteile der Fankultur. Die Bahnhofsviertel-Kollektion mit den Logos von Eintracht und Viertel können ab sofort und nur bis Ende Juli online bestellt werden. Schon jetzt wird die neue Kollektion intensiv nachgefragt. Mit der Lieferung wird es dann aber ein bisschen dauern. Erst nach dem Ende der Bestellphase wird produziert, erhältlich sind die Kleidungsstücke dann zur diesjährigen Veranstaltung OPEN VIERTEL am 6. September. Übrigens, auf den T-Shirts und Hoodies wird jener Eintracht-Adler zu sehen sein, der zwischen 1977 und 1999 als Wappen diente.

OPEN VIERTEL

Apropos 6. September. Auch in diesem Jahr wird es ein fulminantes Straßenfest geben, das einmal mehr die Faszination des Viertels aufzeigen wird. Geplant ist es am 6. September, die letzten Genehmigungsrunden sind im Gange. Und dann wird gefeiert, gegessen und getanzt. Und es werden ganz sicher wieder so manche Grenzen und Blockaden in den Köpfen der Besucher:innen fallen, wenn sie sehen, wie schön das Bahnhofsviertel ist – trotz der vielen Probleme. Alle, die hier leben, gehören zum Kietz, auch Obdachlose und Drogenkranke, erklärt Nazim Alemdar vom YokYok. Auch er gehört zu den Initiator:innen, die sich seit Jahren ums Bahnhofsviertel bemühen. Und wir von FRIZZ das Magazin dürfen die Initiative „Auf ins Viertel“ als Medienpartner begleiten.

››

STIMMEN ZUR KOOPERATION

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst: „Die Kooperation zwischen dem Gewerbeverein Bahnhofsviertel und der Eintracht ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie aus lokaler Initiative und kreativer Zusammenarbeit ein echter Mehrwert für einen Stadtteil und darüber hinaus entstehen kann. Sie stärkt das Image des Bahnhofsviertels als einen kreativen, lebendigen und attraktiven Ort.“

Alexander Zochowski, Sprecher des Gewerbevereins Treffpunkt Bahnhofsviertel und der Initiative AUF INS VIERTEL!: „Diese Verbindung fühlt sich absolut natürlich an. Das Bahnhofsviertel und die Eintracht teilen grundlegende Werte. Die Kooperation ist eine wunderbare Möglichkeit, die positive Energie unseres Viertels noch sichtbarer zu machen und die tiefe Verbundenheit mit der Eintracht und ihren Anhängern zu zelebrieren.“

Martin Schittko, Direktor Merchandise von Eintracht Frankfurt: „Diese Kooperation ist eine Herzensangelegenheit. Sie gibt uns die Möglichkeit, auf einer sehr authentischen und lokalen Ebene mit unseren Fans und der Stadtgesellschaft in Kontakt zu treten. Die Kollektion ist ein Statement – für das Viertel, für die Eintracht und für die Werte, die uns verbinden.“

V.l.n.r.: Max Coga

Alemdar, Betty Wulff und Alexander Zochowski vom Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel.

Babak Farahani, Sprecher des Vereins Wiesenhüttenplatz und der Agentur REAL LOVE FANTASY: „Wir sind unglaublich stolz, diese beiden Frankfurter Institutionen zusammengebracht zu haben. Es ist eine Synergie aus Authentizität, Kreativität und der leidenschaftlichen Strahlkraft der Eintracht.“

Eduard M. Singer, Citymanager und Leiter des Stadtmarketings: „Aus Sicht des Stadtmarketings ist diese Kooperation ein echter Glücksfall. Sie wird das positive Bild des Bahnhofsviertels weiter festigen und über die Stadtgrenzen hinaus in die Republik transportieren. Ein Musterbeispiel für gelungenes, authentisches Stadtteilmarketing – echt und voller Herz und Seele.“

von PikDame, Eduard M. Singer, Leiter des Stadtmarketings, Babak Farahani vom Gewerbeverein, Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, sowie Nazim

NEUSTART DAM 41

Wiedereröffnung am Frankfurter Museumsufer

D›› DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM: (Schaumainkai 43), Frankfurt dam-online.de

Seit 2022 musste das Deutsche Architekturmuseum auf ein Interimsquartier im Ostend ausweichen. Nun ist das DAM zurück und lädt zum Stauen und Verweilen ein. Und feiert nicht nur die Wiedereröffnung, sondern auch sein 41. Jubiläum.

›› Redaktion: Heidi Zehentner

as Deutsche Architekturmuseum (DAM) wurde 1984 als das erste Architekturmuseum in Deutschland und als erstes für diesen Zweck errichtete Museum der Welt eröffnet. Es gilt europaweit als eine der renommiertesten Adressen in Sachen historischer und aktueller Architektur. Den Schwerpunkt bilden wechselnde Ausstellungen zu nationalen und internationalen Architektur- und Städtebauthemen des 20./21. Jahrhunderts. Als Diskussionszentrum für aktuelle Fragen veranstaltet es Tagungen und Workshops, gibt zahlreiche Publikationen heraus und ist in nationalen und internationalen Preisjurys vertreten. Die Museumsarchitektur stammt von dem renommierten Kölner Architekten Oswald Mathias Ungers. Der historischen Gründerzeitvilla wurde ein abstraktes Haus-im-Haus inkorporiert, das die Architektur mit den ihr ureigenen architektonischen Gestaltungsmitteln thematisiert.

Der Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM) Peter Cachola Schmal wirft einen Blick auf die technischen Neuerungen und den zukünftigen Museumsbetrieb:

Welches ist für Sie die beeindruckendste Neuerung im DAM nach der Renovierung? Sicherlich das neue Glas über dem Erdgeschoss, das hoffentlich die Temperaturen regulieren wird: im Sommer nicht mehr zu heiß und im Winter nicht mehr zu kalt.

ARCHITECTURE AND ENERGY. BAUEN IN ZEITEN DES KLIMAWANDELS

›› Bis 5.10.2025, DAM Deutsches Architekturmuseum, Di/Do-Fr 11-18, Mi 11-20 Uhr, öffentl. Führungen immer samstags und sonntags, dam-online.de

Regionaler geht’s nicht: Die Kräuter, die in einem 2021 eröffneten Lebensmittelmarkt in Wiesbaden verkauft werden, wachsen im hauseigenen Gewächshaus auf dem Dach. Das reduziert Verpackungen, spart den Transport und nutzt die so begrünte Dachfläche. Zusammen mit der Glasfassade und der großen Markthalle aus Holz ein Beispiel für nachhaltige Baukonzepte in Europa, die in der Ausstellung vorgestellt werden. Eingangs wird man von den Zahlen erschlagen. 55 % der Abfallproduktion in Deutschland entsteht durch den Bau und Betrieb von Gebäuden. Mit ca. 40 % tragen Gebäude mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei. Und Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie der weltweite Durchschnitt. Höchste Zeit also, dass beim Bauen nicht nur in vereinzelten Prestigeprojekten, sondern flächendeckend umgedacht wird. Das Wissen, die Technik und die Materialien dafür sind da. Anhand eines Kindergartens in Dänemark wird gezeigt, wie aus recycelten Materialien neue, einzigartige Gebäude entstehen können. Alte Holzbalken, Stahlelemente, Ziegel und sogar die alte Uhr einer ehemaligen Schule wurden wiederverwertet. Eine Materialbibliothek stellt innovative Baumaterialen vor, die entweder natürlichen Ursprungs sind (Holz, Wolle, Lehm) oder ebenfalls recycelt – anfassen erlaubt. Begrünung und intelligente Luftführung in anderen Projekten ermöglicht, Gebäude möglichst klimaneutral zu wärmen oder zu kühlen. Energie lässt sich quasi nebenbei auf dem Dach gewinnen, z.B. mit der kleinen, schicken „Flower-Turbine“ aus den Niederlanden. Immerhin: 146 % mehr Photovoltaik-Module gibt es seit 2023 in Deutschland. 22 % der Häuser bestehen mittlerweile hauptsächlich aus Holz. Das DAM entlässt die Besucher mit ein paar positiven Fakten. Ann Wente-Jaeger

INTERVIEW

Gibt es neue Angebote für Besucher:innen?

Wir werden bestimmt einiges aus unserer Interimszeit mitnehmen, z.B. die Aktionen und Workshops im Außenraum, wie derzeit die „Stadtsafaris“ zur Ausstellung „Stadt für alle“.

Die Ausstellung „Architecture and Energy“ befasst sich mit aktuellen Herausforderungen. Wie verändern diese und weitere die Architektur in den nächsten Jahren?

Wir müssen alle auf allen Feldern, die wir beeinflussen können, den Treibhausgasausstoß reduzieren. Positive Beispiele werden in der Ausstellung präsentiert, als Vorbild. Nun müssen wir nur noch ins Tun kommen.

Gibt es für Sie ein Thema, das unbedingt noch gezeigt werden sollte?

Wir denken darüber nach, herauszufinden, was wohl aus den Flüchtlingsbauten von unserem Architekturbiennale-Beitrag 2016 „Making Heimat“ geworden ist. Stehen sie überhaupt noch, wer wohnt in ihnen, waren sie erfolgreich?

18. Frankfurter Ehrenamtsmesse

Engagiert in die Zukunft

Alle teilnehmenden Projekte und weitere Informationen zum Programm unter buergerengagement.frankfurt.de

Spannende Workshops und informative Angebote. Eintritt frei!

FRIZ Z Präsentation

Samstag, 13. September 2025 11 bis 16 Uhr Rathaus Römer So. 05.10.2025 Großer Saal 19 Uhr

Herman van Veen & Ensemble

Eine Selbsthilfegruppe gründen

MACH DEN ANFANG!

Frankfurt ist eine Stadt der Vielfalt – und voller Menschen mit ganz eigenen Geschichten. Wer hier etwas für sich bewegen und Leute finden will, die Ähnliches erlebt haben, muss manchmal selbst den Anfang machen.

Oft beginnt es mit einer leisen Frage: „Bin ich eigentlich der einzige Mensch, dem es so geht?“ Sei es eine chronische Erkrankung, ein Umbruch im Leben oder eine belastende Erfahrung – nicht immer findet man im eigenen Umfeld verständnisvolle Ohren. Dann reift manchmal der Wunsch, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Und genau hier beginnt die Geschichte vieler neuer Selbsthilfegruppen in Frankfurt: mit einer Idee, einem Bedürfnis und dem Mut, den ersten Schritt zu wagen.

GRÜNDEN IST LEICHTER ALS GEDACHT

Die gute Nachricht: Niemand muss diesen Schritt allein gehen. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt unterstützt Menschen, die eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben rufen möchten. Beate Giese steht als Sozialarbeiterin mit vielen Initiator:innen in der Gründungsphase in Kontakt und sagt: „Wir begleiten Sie auf Augenhöhe – mit Erfahrung, Empathie und dem Wissen, dass jeder Anfang einzigartig ist. Der erste Schritt ist deshalb ganz leicht: Sie schreiben uns eine E-Mail oder rufen uns an – auch wenn Sie nur eine vage Idee haben.“ In einem persönlichen Beratungsgespräch wird zuerst das Anliegen konkretisiert und die Zielgruppe eingegrenzt. Anschließend wird gemeinsam

ein Ausschreibungstext erarbeitet, der das Thema beschreibt und potenzielle Mitstreiter:innen anspricht. Auf dieser Grundlage erstellt die Selbsthilfe-Kontaktstelle einen Flyer, der online veröffentlicht und über bestehende Verteiler verbreitet wird. Alle Rückmeldungen interessierter Personen laufen zentral in der Kontaktstelle zusammen. Als Initiator:in bleibt man dabei im Hintergrund.

DAS ERSTE TREFFEN – EIN SICHERER RAUM

Bis zur Gründung einer neuen Gruppe vergehen in der Regel mehrere Monate. Sobald sich genügend Interessierte gemeldet haben, werden diese zu einem moderierten Gründungstreffen eingeladen. In einem geschützten Raum geht es zunächst ums Ankommen und Kennenlernen. Wer ist da? Was bewegt uns? Wie wollen wir als Gruppe starten? Gemeinsam wird entschieden: Wann und wie wollen wir uns regelmäßig treffen? Möchten wir digital oder vor Ort zusammenkommen? Wer übernimmt welche Aufgaben? Eine erfahrene Mitarbeiterin der Kontaktstelle moderiert das Treffen. Auf Wunsch unterstützt die Kontaktstelle die Gruppe auch darüber hinaus, beispielsweise bei Fragen zur Organisation, zur Öffentlichkeitsarbeit oder zu Fördermöglichkeiten.

500 GRUPPEN UND RAUM FÜR MEHR

Frankfurt ist bereits Heimat von mehr als 500 Selbsthilfegruppen zu über 220 verschiedenen Themen – von Angststörungen bis Zöliakie. Über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt lässt sich leicht herausfinden, ob zu einem Thema bereits eine Gruppe besteht. Falls nicht, umso besser: Jede neue Gruppe erweitert das Angebot und gibt anderen Menschen einen Ort, an dem sie sich gesehen und verstanden fühlen können.

EIN ANFANG, DER ZÄHLT

Manchmal braucht es nur eine Entscheidung, einen Impuls und Menschen, die mitziehen. Die folgenden zwei Beispiele zeigen, wie unterschiedlich die Wege in die Selbsthilfe sein können: Rolf fand nach seinem Umzug keine passende Gruppe zum Thema Depression und Ängste – Ort und Zeit der bestehenden Gruppen passten einfach nicht. Die Kontaktstelle ermutigte ihn deshalb, selbst eine Gruppe zu gründen. Zum ersten Treffen kamen neun Personen. Heute ist die Gruppe stabil und selbstorganisiert – und für Rolf ein wichtiger Teil seines Alltags geworden.

Jenny ist von ADHS betroffen und hatte den Wunsch, sich mit jungen Erwachsenen mit ähnlichen Erfahrungen zu vernetzen. Vor fünf Jahren gründete sie mit Unterstützung der Kontaktstelle eine Online-Gruppe. „Die Kontaktstelle hat alles vorbereitet: Einladung, Moderation, sogar das digitale Meeting. Das hat mir die Gründung enorm erleichtert“, erzählt sie. Die Gruppe besteht bis heute – digital, lebendig und mit einem starken Wir-Gefühl.

Maren Kochbeck, Geschäftsführerin des Selbsthilfe e.V., unterstreicht: „Selbsthilfe lebt davon, dass Menschen ihre Erfahrungen teilen. Dass jemand den ersten Schritt macht. Wenn auch Sie ein Thema haben, das Sie bewegt, und das Gefühl, dass es nicht nur Ihnen so geht, dann ist jetzt vielleicht der richtige Moment, um etwas Neues zu beginnen. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt steht Ihnen dabei gern zur Seite. Damit aus einem Impuls etwas Bleibendes wird.“

Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt

Beratungstelefon: 069 55 94 44 Mo + Di: 10–14 Uhr & Do: 15–19 Uhr service@selbsthilfe-frankfurt.net www.selbsthilfe-frankfurt.net

DIE DRAMATISCHE BÜHNE

18 Inszenierungen in 53 Tagen !

24. August 2025

Freilichtfestival

JULI Do 03./Fr 04. Romeo und Julia

Sa 05./So 06. Alice im Wunderland Mo 07./Di 08. Der Diener zweier Herren Mi 09./Do10./Fr11./Sa12. Ein Sommernachtstraum So13./Mo14./Di15./Mi16. Jekyll & Hyde - The play that totally goes wrong! Do17./Fr18. Moulin Rouge Sa19. Goethes „Faust“

So 20./Mo 21./Di 22. König Lear Mi 23./Do 24. Moulin Rouge

25. Das Parfum

27. Goethes „Faust“

29. Hänsel & Gretel - die Dämonenjäger

30. Per Anhalter durch die Galaxis

31. Moulin Rouge

01. Moulin Rouge 04. Das Parfum 08. Goethes „Faust“

10. Per Anhalter durch die Galaxis

12. Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

18. Was ihr wollt

15. Don Juan Der Mann, dem die Frauen widerstehen 17. Nosferatu 20. Hamlet

21. Der Name der Rose

Fr 22./Sa 23./So 24. Der Graf von Monte Christo

Vorstellungsbeginn täglich:

Sonntag bis Donnerstag 20:15 Uhr

Freitag & Samstag 20:45 Uhr

Frankfurt am Main

Infos & Reservierung: www.diedramatischebuehne.de Vorverkaufs-Preise über www.frankfurtticket.de: 18,00€ (ermäßigt: 14,00€) An der Abendkasse bitte nur Barzahlungen!

Das Festival wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Der Yachtklub ist zurück

PERLE AM MAIN

Zwei Jahre mussten die Frankfurter:innen auf den Yachtklub verzichten, nun ist er mit neuer Besetzung zurück am Sachsenhäuser Ufer.

Eine gute Nachricht für ein Ausgehvolk, das so ganz und gar nicht homogen daherkommen soll. Der Yachtklub hat neue Betreiber:innen gefunden. Pedo Knopp, seines Zeichens DJ und Veranstalter, wünscht sich ein breit aufgestelltes Publikum ohne Schickimicki und Türpolitik. Und das stand bei dem Opening im Juni auch vor dem Boot. Wir erinnern uns an die ersten Partys von Hans Romanov 2006. Pedo hat sich getraut und gemeinsam mit Diana Haider den Yachtklub übernommen. Haider hat als Inhaberin der Old Fashioned Bar jede Menge Gastroerfahrung und auch gute Nerven im Gepäck. Zusammen haben die beiden dem über 40 Jahre alten Boot neues Leben eingehaucht, ohne ihm seinen Charme zu nehmen – und bringen so wieder diesen ganz speziellen Yachtklub-Vibe ans Mainufer. „Pedo hat mich gefragt und ich musste nicht lange überlegen …“, erzählt Diana. Ihr Mann ist Anfang 2022 verstorben. „Wir haben gerade sein Surfbrett an die Wand gehängt. Und so ist er bei allem dabei.“ Der Yachtklub ist zurück und feiert sich so, wie wir ihn kennen, bunt, (nicht zu) laut und divers. Es wird feine elektronische Klänge geben und eine bunte Mischung aus Modern Funk, Disco und Global Grooves, die die Hüften in Schwung bringen werden. Ein Schild weist auf die hübsche, junge Bedienung hin mit Namen „Selbstbedienung“. Bunte Stühle auf der einen Terrassenseite, etwas gediegener auf der anderen. Ein DJ-Pult, eine Bar und viel Holz und Patina. Es ist Platz für ca. 200 Gäste auf dem Yachtklub. Sicherlich, ein Risiko ist immer ein treuer Begleiter der Gastronomie, aber, und da nicken beide, stemmbar nach dem Run auf die ersten Partys. Pedo hat es etwas eilig, er muss seine Tochter abholen. „Derzeit ist es oft eine Jonglage, Job und Familie unter einen Hut zu bringen.“ Manchmal komme er dann erst nach Hause, wenn seine Siebenjährige gerade aufwacht.

Je nach Wetterlage hat der Yachtklub bis Ende Oktober auf. Speisen wird es aktuell nicht geben, das sei, so Diana, bei so vielen Menschen qualitativ nicht umsetzbar. Eine neue Preispolitik bei den Getränken: Es gibt etliches, das nun

günstiger angeboten wird, um auch Studierenden und Auszubildenden das Feiern zu ermöglichen. Und: Man kann feinsten Champagner ordern. „Und der kommt an“, lacht Diana.

Das Boot hat Magie, ist eine Insel in der Stadt, so Diana und Pedo. Schöner hätten auch wir es nicht ausdrücken können. Der Yachtklub ist zurück – und das ist auch gut so!

FRIZ Z präsentiert

SARAVÁ –BRAZILIAN MUSIC ALL NIGHT LONG

›› 26.7., Yachtklub, 21-4 Uhr, 10 €

Am 26. Juli wird im Yachtklub der achte Geburtstag von Saravá mit einer unvergesslichen Nacht voller spätsommerlicher Sounds, brasilianischer Lebensfreude und einem besonderen Gast: Mary G aus São Paulo gefeiert. Direkt aus dem Herzen São Paulos stammend, zählt Mariana Mendes Guarnieri – besser bekannt als Mary G – heute zu den spannendsten Stimmen der neuen Generation brasilianischer DJs. Beeinflusst von São Paulos leidenschaftlichsten Selector:innen, entwickelte sie einen eklektischen, stimmigen Stil: eine Mischung aus Psychedelia, Soul, Jazz, brasilianischen Rhythmen und cineastischen Klanglandschaften. Begleitet wird Mary G von Gastgeber Kosmik Kat, einem ausgewiesenen Kenner brasilianischer Musik. Bora festejar!

›› Yachtklub, Sachsenhäuser Ufer, Frankfurt, Öffnungszeiten: Do: 17-24 Uhr, Fr, Sa, So: 17-4 Uhr, 10 €, yachtklub.de

OPEN AIR JULI 2025

Der Juli brennt – und zwar auf allen Floors! Zwischen urbanem Sandburgenbau, ekstatischem Hip-Hop-Flashback und technoiden Gesamtkunstwerken lädt der Open-Air-Sommer zu kollektiven

Höhenflügen ein. Ob Tag, Nacht oder 21 Stunden am Stück – wer jetzt nicht tanzt, ist selber schuld.

CLUBBING

LOVE FAMILY PARK

›› 12+13.7., Rebstockgelände, Frankfurt, Info und Tickets: lovefamilypark.com

Der Love Family Park findet am 12. und 13. Juli zum dritten Mal auf dem Rebstockgelände in Frankfurt statt. Und die Besucher:innen dürfen sich wieder auf eine sorgfältig kuratierte Auswahl aus LFP-Heroes und jungen Talenten der internationalen elektronischen Musikszene freuen. Am ersten Festivaltag stehen mit Marco Carola und Sven Väth zwei langjährige Wegbegleiter des Love Family Park hinter den Decks. Sven Väth ist deutsche Techno-Legende und Frankfurter Urgestein, sein Schaffen wurde erst kürzlich mit dem Bambi Award für Kultur geehrt. Er ist seit Stunde Null fester Bestandteil des LFP-Programms und selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie. Marco Carola, Kopf von Music On, gehört seit Jahren zu den Publikumslieblingen des Festivals und prägt dessen Geschichte ebenfalls maßgeblich. Ergänzt wird das Samstag-Line Up von The Martinez Brothers, die mit groovigem Tech-House Ibiza-Feeling nach Frankfurt bringen werden. Am Sonntag werden spannende Neuzugänge präsentiert: Deborah De Luca, Gründerin von Solamente Records, begeistert mit ihrer beeindruckenden Karriere und Millionen von Streams. Auch Eli Brown, bekannt durch Auftritte bei Tomorrowland und zahlreiche Chart-Erfolge, sowie Mha Iri und Nico Moreno, die sich mit energiegeladenen Tracks und TopReleases in kürzester Zeit an die Spitze gespielt haben, geben ihr LFP-Debüt. Der LFP ist seit 1996 ein fester Bestandteil der elektronischen Musikszene und eine Kulturinstitution im Rhein-Main-Gebiet. Vergangenes Jahr feierte das Open-Air-Festival seine bereits 25. Ausgabe. Trotz Unterbrechungen durch die Pandemie und langer Suche nach einem neuen Veranstaltungsgelände bleibt das Festival in der Region verwurzelt und hat sein langfristiges Zuhause im Herzen Frankfurts gefunden.

FRIZ Z präsent iert

FRIZ Z verlost 3x2 Tickets für den13.7. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungsoder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2023.

KUDDELMUDDEL FESTIVAL

›› 5.7., Kommune 2010, Offenbach, 14 Uhr, ab 20 €

Liebe Kuddler:innen und Muddler:innen, es ist wieder so weit! Wo das innere Kind auf der Spielwiese erwacht und auf vier handgearbeiteten Bühnen das Tanzbein geschwungen wird, treffen sich die besten Kollektive aus Frankfurt und Umgebung in gewohnter Open-Air-Manier. Von 14 bis 22 Uhr erwartet euch eine Mischung aus altbekannten Attraktionen und neuen Abenteuern, Spielen und Ständen. Ob Sandburgen bauen an der Beach Bar, adrenalingeladene Duelle beim Baumstammkampf oder sich endlich den Schmetterling ins Gesicht schminken lassen, den man immer beim Kindergeburtstag haben wollte – es wird auf allen Ebenen wild gekuddelt und gemuddelt. Auf vier handgebauten Bühnen liefern unter anderem Noises Of, EinKlang e.V., TechnoDisco, Berliner Nächte und viele mehr den passenden Soundtrack – von treibendem Techno bis zu verträumten House-Klängen. Wer danach noch Energie hat, feiert ab 22 Uhr bei der Afterparty im Tanzhaus West weiter.

OURS

›› 19. + 26.7., Franziusstr. 35, Frankfurt, 14 Uhr, ab 20 €

THIS PLACE IS (Y)OURS und im Juli dürfen sich Festivalfans wieder auf zwei Termine freuen! Den Auftakt am 19. Juli macht das deutsche Elektronik-Duo FJAAK. Das Duo produziert treibende, energiegeladene Dance-Tracks, die von nachdenklichem Powerhouse bis hin zu stürmischem Warehouse-Techno reichen, mit gelegentlichem UK-Garagen-Dub und Breakbeat-Hardcore-Einflüssen. Die meisten ihrer Tracks sind düster und doch sinnlich und wurden vollständig auf analogem Equipment komponiert. Zusammen reichen sie sich die Teller mit Dr. Rubinstein und Hyperaktivist. Am 26. Juli ist der international renommierte Musikproduzent und Komponist Henrik Schwarz live am Start. Henrik Schwarz gilt seit Langem als eine andere Art von elektronischem Künstler, der nicht ganz dem entspricht, was man von jemandem erwarten würde, der den Großteil seiner Karriere dem House und Techno gewidmet hat. Mit seinem jüngsten Schwarzmann-Projekt hat er jedoch die Grenzen mehr als je zuvor verschoben und wohl neu definiert, was es für einen elektronischen Künstler bedeutet, „live“ aufzutreten. Stay tuned!

DAYDRINKING ALÓ

›› 10.7., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 19 Uhr, VVK: 8 €/AK: 10 €

Nach dem erfolgreichen Opening geht ALÓ Daydrinking in die zweite Runde – und verspricht erneut ein Erlebnis der besonderen Art. Inmitten Frankfurts könnt ihr euch auf eine mitreißende Fusion aus

Latin-, Afro- und House-Musik freuen. Die musikalische Reise wird nicht nur von den angesagtesten Tracks getragen, sondern auch von einem Live-Act, der dem Event eine ganz besondere Note verleiht. ALÓ steht für Daydrinking mit Stil – Open Air, entspannte Atmosphäre, handgemixte Fortuna Drinks und jede Menge Ibiza-Flair inklusive. Wer den Vibe kennt, weiß: Hier geht’s nicht um laute Massenveranstaltungen, sondern um ein bewusstes Feiern mit Klasse, Groove und Herz.

SOMMERFEST

›› 11.7., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 21 Uhr, VVK: 12 €/AK: 15 €

Frankfurt, aufgepasst: Am 11. Juli wird das Fortuna Irgendwo zur heißesten Adresse der Stadt. Ab 21 Uhr heißt es: Hip-Hop all night – indoor und outdoor! Zwei Floors, ein Versprechen: Ihr bekommt den Soundtrack eurer Jugend auf die Ohren, mit Beats aus den 90ern und 2000ern, die euch direkt zurück in die goldene Ära urbaner Musik katapultieren. Unter freiem Himmel, mit offenem Dach und Pool, oder auf dem stylishsten Dancefloor der Stadt – hier wird gefeiert, bis der Morgen graut. Gehostet wird der Abend von niemand Geringerem als DJ Release, Frankfurter Legende und Kopf hinter der „The Classics“-Reihe. Mit zwei Nummer-eins-Hits im Gepäck bringt er den Vibe direkt an die Plattenteller. An seiner Seite: DJ SAY WHAAT, bekannt von der Old But Gold Partyreihe – ein Garant für die perfekte Mischung aus Hip-Hop-Classics und R’n’B-Bangern. Ob chilliger Kopfnicker oder wild auf der Tanzfläche – dieses Sommerfest ist ein Muss für alle, die echten Hip-Hop feiern. Don’t miss out – Vibes guaranteed.

KABINETT DER KURIOSITÄTEN

21H-GEBURTSTAG

›› 12.7., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 14 Uhr, ab 15 €

Ein Jahr älter, ein bisschen wilder: Das Kabinett der Kuriositäten lädt zum 21-Stunden-Geburtstag ein – vom Samstagnachmittag bis in den sonntäglichen Vormittag hinein. Was euch erwartet, ist kein klassisches Festival, sondern ein liebevoll arrangiertes Gesamtkunstwerk unter freiem Himmel und in geheimnisvollen Gewölben. Auf mehreren Floors entfaltet sich eine musikalische Reise von Downtempo bis Techno, begleitet von visuellen, tänzerischen und kulinarischen Reizen. Vom tanzbaren Zuckerschock auf der Kandislichtung bis zum technoiden Exzess in der Kapelle: Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte. In den Zauberwald locken Tarnnetze und mystische Sounds, während die Landungsbrücken zu verträumtem Downtempo verführen. Wer zwischendurch abschalten will, findet im Spa mit Sauna und Hot-Pot Erholung. Workshops, Basar, Performances, Feuerkunst und Karaoke machen das Erlebnis komplett. Kommt rein, lasst los – und feiert das nächste Kapitel des Kabinetts!

Nächster Halt Beach-Party

Jetzt scannen und gewinnen

RMV – mit euch durchs Leben

FESTIVALS

›› frizz-Frankfurt.de, ig/frizzfrankfurt, fb/FRIZZfrankfurt

SUMMERTIME ... and the livin’ is easy

Endlich … Der Sommer ist da und damit auch eine ganze Reihe von Open-Air-Festivals, die es erlauben, Musik, Clubbing und Theater im Freien zu genießen. Neben traditionellen Events wie dem Freiluftfestival im Grüneburgpark darf man sich auch auf die Sommerwerft, den CSD und viele weitere Open-Air-Highlights mehr freuen. ›› Redaktion: Heidi Zehentner

17. AFRIKANISCHES KULTURFEST SOUND OF AFRICA

›› 18.-20.7., Fr ab 16 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr, Rebstockpark, Frankfurt, Tagesticket: 10 €, eventim.de

SOUND OF IDSTEIN

›› 4.-6.7., Idstein, sound-of-idstein.de

Die Stimmung in Idstein ist tatsächlich einzigartig: Blauer Himmel, Sonnenschein, die fantastische Altstadtkulisse und mittendrin die Bühnen mit bester Musik zum Mitklatschen, Mitsingen und Tanzen. Längst ist das jährliche Idstein Jazz Festival über sich hinausgewachsen und hat sich nach 35 Jahren einen neuen Namen verdient. Deshalb wird aus dem Idstein Jazz Festival ab sofort der „Sound of Idstein“. Um den neuen Namen auch mit neuem Klang zu füllen, wurde in diesem Jahr ein Programm aufgesetzt, das breiter aufgestellt ist als je zuvor. Und nun das Beste zum Schluss: Obwohl die Zahl der Bühnen wieder erhöht wurde, sind die Eintrittspreise deutlich gesenkt worden. Damit auch jede:r, die/der Musik im Blut hat, dabei sein kann, wenn er erstmals zu hören ist, der „Sound of Idstein“.

Es wird wieder ein Feuerwerk an Musik, das uns das mittlerweile 17. Afrikanische Kulturfest Ende Juni bietet. Es treten Künstler:innen aus Ländern auf, die hier nicht oft zu sehen sind. Das Musikprogramm wird Freitagabend von Queen Omega eröffnet. Die preisgekrönte Reggae-Künstlerin aus Trinidad und Tobago ist bekannt für ihre kraftvolle Stimme und tiefgründigen Texte, die Themen wie soziale Gerechtigkeit, Liebe und Einheit ansprechen. Freuen dürfen sich die Besucher:innen auch auf Bombino, den „Sultan des Shred“. Er ist ein Meister des Tuareg-Rocks und Blues und ein international gefeierter Musiker aus Niger. Oder aber auf Habib Koité, einen der bekanntesten Musiker Westafrikas. Und das sind nur einige der Künstler:innen, die die Besucher:innen verzaubern werden. Im Gastrobereich gibt es wieder ausreichend Gelegenheit, afrikanische kulinarische Köstlichkeiten auszuprobieren. Beim Bummel über den Basar lassen sich außergewöhnlicher Schmuck, afrikanische Kleider, Masken, Skulpturen, Trommeln und allerhand Gebrauchsgegenstände entdecken.

SOMMERWERFT

TREES – ZUSAMMENWACHSEN

›› 25.7.-10.8., Weseler Werft, Frankfurt, sommerwerft.de

Tage Theater, Tanz, Musik und Performance: Vom 25. Juli bis 10. August 2025 verwandelt die Sommerwerft – Internationales Theaterfestival am Fluss das Mainufer an der Weseler Werft im Frankfurter Osten zu einem Freiraum für Kultur, der zum Zusammenwachsen einlädt. Nach dem letztjährigen Thema „Friedenskultur“ widmet sich die diesjährige Sommerwerft dem Thema „Wachstum“ – und möchte diesem angesichts von Artensterben und Klimakatastrophe in Verruf geratenen, und doch noch immer alternativlos scheinenden Begriff eine andere Lesart einhauchen. Heute betonen immer mehr Publikationen Kooperation, Teilen und kommunikative Intelligenz als grundlegende Funktionsweisen in der Natur, insbesondere der Bäume und des Waldes. Das Programm der Sommerwerft 2025 forscht nach einem kollektiven, inklusiven und solidarischen Umgang mit den Krisen unserer Zeit. 2025 wird die Sommerwerft wieder mit fünf verschiedenen Bühnen für Theater, Tanz, Performance, Musik sowie Kinder- und Jugendtheater stattfinden. Daneben erwarten die Besucher:innen allerlei theatrale Überraschungen im Kulturfreiraum auf dem weitläufigen Gelände, außerdem ein Rahmenprogramm aus Workshops, Vorträgen, Ausstellungen und mehr. Am Porto Brasil, am Babuschka Café oder der Haifischbar lässt sich entspannen und über das Erlebte austauschen. Fünf Tage der Sommerwerft widmen sich besonders intensiv dem Thema Bäume und der dringenden Frage, wie die performativen Künste einen Beitrag angesichts der Klimakatastrophe leisten können. Zu diesem Thema hat Protagon e.V. in den letzten anderthalb Jahren zusammen mit sieben Partner:innen aus der EU im Rahmen des Creative Europe Projekts „TREES – How to raise environmental awareness through performing art“ gearbeitet. Als Ergebnis eines Forschungsprozesses, in den neben den Künstler:innen lokale Communities, Klimaaktivis:innen und Wissenschaftler:innen involviert waren, wird jede der Partner-Theatergruppen eine neu entwickelte Performance auf der Sommerwerft zeigen. Gesprächsrunden, Workshops und Kinderprogramm zum Thema Wald und Klimaschutz bilden das Rahmenprogramm für dieses Festival im Festival vom 30. Juli bis 3. August.

D››BAD HOMBURGER SOMMER 2025:

EIN FEST FÜR ALLE!

›› 11.7.-2.8., Bad Homburg, bad-homburger-sommer.de

er 39. Bad Homburger Sommer lädt vom 11. Juli bis 2. August zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm unter freiem Himmel ein. Unter dem Motto „Ein Fest für alle“ erwartet die Gäste ein bunter Mix aus Musik, Theater, Kabarett, Kinderaktionen und vielem mehr – bei freiem Eintritt. Das Besondere in diesem Jahr: Die große Sommerbühne der Taunus Sparkasse vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad ist wieder frei zugänglich. Das Programm bietet wie immer zahlreiche Highlights, darunter die beliebte Klassiknacht in Weiß mit dem Jugendsinfonieorchester Hochtaunus (13.7.), die energiegeladene It’s Monday-Party mit Regatta De Blanc – Tribute to Sting & The Police (21.7.) und das große Abschlusskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden (2.8.). Familien dürfen sich auf das Kinder-Musical Nils Holgerssons Reise durch Europa (31.7.) freuen, während Nachtschwärmer bei der Silent Disco auf der Schlossgarage (26.7.) tanzen können.

frizz-frankfurt.de

BRÜCKE

31. Juli bis 27. August 2025 Konzerte – Comedy – Theater

1. August The Busters (Ska)

6. August Bonita and The Blues Shacks (Blues)

7. August Frank Fischer (Comedy)

9. August Fatcat (Funk)

14. August El Flecha Negra (Latin/Mestizo)

15. August Gruppa Karl-Marx-Stadt (Balkandisko)

19. August Boppin’B (Rock ’n’ Roll)

20. August Les Brünettes (A cappella)

27. August Vera Deckers (Comedy)

… und 11 weitere Veranstaltungen www.sommerbruecke.de

OPEN-AIR-FESTIVAL BERGEN-ENKHEIM

›› 4. + 5.7., Marktplatz Bergen, Frankfurt

Das beliebte Bergen-Enkheimer Open-Air-Festival findet dieses Jahr wieder zum Auftakt der Sommerferien statt: Am 4. und 5. Juli sind auf dem Berger Marktplatz Kino-abende, Livemusik, Märchen- und Theatervorstellungen für Kinder, ein Poetry Slam und, als neues Element, ein Quiz zu erleben. Initiiert und zum fünften Mal in Folge ehrenamtlich auf die Beine gestellt hat das Festival eine Kooperation des Jugendhausers Bergen und der Initiative BENG (Bergen-Enkheimer Nachbarschaftsgedöns). Dank finanzieller Unterstützung durch den Ortsbeirat Bergen-Enkheim ist auch dieses Jahr der Eintritt für Kinder und Jugendliche gänzlich frei.

HÖCHSTER SCHLOSSFEST

›› 4.-13.7., Mainufer, Schlossplatz, Brüningpark, Frankfurt-Höchst, pro-hoechst. de/hoechster-schlossfest

Es wird gefeiert, zum mittlerweile 66. Mal und das 2025 unter dem Motto „Uns haut so schnell nix vom Sockel“. Das Höchster Schlossfest besteht aus verschiedenen Bausteinen: Altstadtfest, einem kleinen Vergnügungspark und vielen weiteren Einzelveranstaltungen oder Veranstaltungsserien. Sinfonie-Konzert, Schlagerparty, Oldtimertreffen, das Fest der Vereine am 5. und 6. Juli, das Höchster Hafenfest und natürlich viele kulinarische Köstlichkeiten. Auf dem Festgelände am Mainufer hat täglich der Vergnügungspark und der Franzosenmarkt geöffnet und der 21. Höchster Design-Parcour (5.7.) zeigt, wie kreativ der Stadtteil ist. Highlights gibt es viele. Das Lichterkonzert zum Abschluss des Höchster Schlossfests 2025 ist nur eines davon.

33. PARKFEST RÖDELHEIM

›› 5.7., Solmspark, Frankfurt-Rödelheim, ab 14 Uhr

Das Rödelheimer Parkfest lädt bei freiem Eintritt am Samstag, den 6. Juli, ab 14 Uhr wieder mit toller Musik, Essen, Getränken und Kinderprogramm zum Verweilen in den Solmspark ein. Die Jugend- und Kulturinitiative Rödelheim e.V. hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, mit regionalen und überregionalen Bands ein anspruchsvolles Musikprogramm auf die Bühne zu stellen. Von Rock, Blues, Funk, Reggae, HipHop bis Punk ist für jeden Gusto etwa dabei.

KULTURCAMPUS OPEN AIR

›› 5.7., Kulturcampus, Frankfurt-Bockenheim, kulturcampus-frankfurt.de

Das dritte Jahr in Folge findet am 5. Juli das Kulturcampus Open Air auf dem alten Universitätscampus Bockenheim statt. Auf drei Bühnen gibt es unter dem Motto ‚Für Solidarität und Zusammenhalt!‘ Livemusik, Diskussionen, Kinderprogramm und vieles mehr. Abgerundet wird das Musikprogramm von der Band Drawn und einem vielfältigen DJ-Line-up. Daneben gibt es Diskussionen zu stadtpolitischen Themen, Theater, Führungen über den Kulturcampus, einen Marktplatz kritischer Initiativen, ein phantasievolles Kinderprogramm und ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

MLIVE UND OPEN AIR: KONZERTE MIT MICHAEL SCHULTE, JETHRO TULL & WELSHLY ARMS IN BAD NAUHEIM

›› Sommer-Reihe in Bad Nauheim: 10.7.-12.8., Konzertmuschel in der Trinkkuranlage, Tickets ab 33 Euro im VVK, Infos: www.bad-nauheim.de/sommerreihe, (06 032) 92 992-0

itten in der Stadt bietet die Bad Nauheimer Trinkkuranlage in historischer Jugendstilarchitektur eine unvergleichliche Open-Air-Kulisse für Konzerte aller Genre: Irish Folk, Pop, Rock, A-Capella und Co. In der malerischen Konzertmuschel treten während der Bad Nauheimer Sommer-Reihe vom 10. Juli bis 12. August wöchentlich namhafte Künstler:innen der Musikwelt auf. Mit der US-amerikanischen Band Welshly Arms ist am 24. Juli ein wahrer Chartstürmer zu Gast. Der Ohrwurmverdächtige Song „Legendary“ katapultierte die US-Musiker auf die größten Rockfestivalbühnen der Welt. Weitere Hits folgten und bis heute füllen sie Konzerthallen in den USA und ganz Europa. Am 31. Juli wird der Singer-Songwriter Michael Schulte in Bad Nauheim auftreten und das Beste seiner sechs erfolgreichen Studioalben und acht Top-10-Radiosingles in Folge präsentieren. International wird es am 12. August, wenn mit Ian Anderson und der Band Jethro Tull eine der erfolgreichsten und beständigsten Progressive Rock Bands der Welt in Bad Nauheim performt. Die Band, die Anfang Februar 1968 erstmals unter diesem Namen im berühmten Marquee Club in London auftrat, bildet das große Finale der Bad Nauheimer Sommer-Reihe 2025. Zuvor spielen am 10. Juli noch das Musik-Comedy-Duo die feisten, am 17. Juli die Folk Rock-Band Fiddler’s Green sowie die schwedische A-Capella-Gruppe Dad Harmony. Für alle Veranstaltungen der Bad Nauheimer SommerReihe gibt es Tickets für Plätze außerhalb und innerhalb des Beckens im Außengelände der Trinkkuranlage.

FRIZ Z verlost 10 x 2 Tickets für das Konzert von Welshly Arms am 24.7. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2025.

PROMENADENKONZERTE

›› 8., 15., 22., 29.6. + 6., 13., 20., 27.7., Konzertmuschel, Palmengarten, Frankfurt, hfmdk-frankfurt.de/thema/promenadenkonzerte

Sommer, Sonne, Musik open air! Seit vielen Jahren lockt der Frankfurter Palmengarten in den Sommermonaten die Frankfurter:innen mit seinen Promenadenkonzerten. Im Rahmen der Konzertreihe sind jedes Jahr Ensembles der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Musikpavillon des Frankfurter Palmengartens zu erleben. Musik genießen und entspannt durch die Welt der Pflanzen in Frankfurts grüner Oase flanieren – fast wie ein kleiner Urlaub zu Hause. Der Besuch der Konzerte ist im Eintrittspreis des Palmengartens inbegriffen.

frizz-frankfurt.de

JAZZ IM PALMENGARTEN

›› 10.7.-28.8., Musikpavillon im Palmengarten, Frankfurt, jazz-frankfurt.de

Jazz im Palmengarten gilt als die älteste „Open-Air-Jazzkonzert-Reihe“ der Welt. Seit 1959 ist sie hoch geschätzt vom sachverständigen Frankfurter Publikum, gerühmt wegen der einmaligen Atmosphäre im schönsten Garten der Stadt. Die Serie ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Zahlreiche amerikanische, japanische, australische, zuletzt auch kubanische und europäische Spitzenmusiker:innen, die hier auftraten, trugen den Ruf von Jazz im Palmengarten in alle Welt. Eröffnet wird das Festival am 10. Juli vom Wojtek Mazolewski Quintet, dessen Gründer als einer der erfolgreichsten polnischen Jazzmusiker der jüngeren Generation gilt. Des Weiteren im Juli zu erleben sind Aki Takase (17.7.) und das Remembering Albert Mangelsdorff (24.7.). Zudem darf man sich im August auf Nora Kamm & Band (7.8.), auf Andreas Schaerer (14.8.) und auf Jacob Karlzo (21.8.) freuen. Den Abschluss des Festivals übernehmen Sebastian Sternal & die hr-Bigband (28.8.).

SUMMER IN THE CITY 2025

›› 15.7.-12.8., immer dienstags, Musikpavillon im Palmengarten, Frankfurt, mousonturm.de/de/programm/festivals/14166/summer-in-the-city

Die Sonne scheint, es wird warm in der City. Zur Erholung heißt es dieses Jahr wieder: Musik unter Palmen. Auch 2025 gastiert die Sommerkonzert-Reihe Summer in the City im Musikpavillon des Palmengartens und lädt zu insgesamt fünf passionierten Musikabenden ein. Den Anfang machen Altin Gün mit ihrer schwindelerregenden Fusion aus Psychedelic Rock, Deep Funk, Synthpop und den reichen, unglaublich vielfältigen Traditionen der anatolischen und türkischen Volksmusik (15.7.). Am 22. Juli darf man sich auf geballte Frauenpower mit Rebeca Lane & Audry Funk (Foto) freuen. Rebeca Lane (Guatemala), „eine der angesagten Rapperinnen der Region“ („taz“), und Audry Funk (Mexiko), die in Mittelamerika und zunehmend auch in den USA eine große Nummer unter den Raperas ist, bündeln erneut ihre Kräfte und präsentieren im Palmengarten ihr neues Programm „Cuarentonas y Sabrosas“. Entspannten, jazzigen Soul liefern Galliano am 29. Juli. Dienstags darauf ist der Offenbacher Produzent Alexander Schomann unter seinem Pseudonym Rey&Kjavik zu erleben. Seine musikalische Heimat ist House und elektronische Musik: Organic, Techno und Deep House – alle Richtungen friedlich vereint. Den Abschluss der Reihe übernimmt Bonaparte. Nach magischen Nächten der „The Quiet“-Shows in ehrwürdigen Stätten klassischer Musik widmet er sich 2025 nun noch einmal ausschließlich „The Quiet“. Die entschleunigten, introvertierten Stücke bekommen dadurch einen neuen, ganz eigenen Raum im Œuvre des Künstlers, zum Beispiel sein meistgehörter Hit „Melody X“, der auch aus der Netflix-Serie „Dark“ bekannt ist und anlässlich der Tour neu inszeniert wird.

FANTASIE VERLEIHT FLÜGEL

SOMMERFERIENANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

museumsufer.de

JULI –AUGUST 2025

SOMMER AUF DEM WASSER

TÄGLICH RUNDFAHRTEN

WÖCHENTLICH TAGESFAHRTEN AUF MAIN UND RHEIN

SOMMER BBQ

SUNSET X SKYLINE-TOUR

AFTER-WORK SHIPPING

OPEN-AIR-FESTIVAL SOMMERBRÜCKE

›› 31.7.-27.8., Friedrichsdorf, sommerbruecke.de

Vier Wochen lang gibt es Konzerte und Comedy auf der Bühne im Sportpark und auf der idyllischen Freilichtbühne „Alte Burg“. Das Besondere: Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Man kann also einfach vorbeikommen, sich unter die Menge mischen und die Seele mit guter Kultur wärmen. Einige Highlights aus dem 20 Veranstaltungen umfassenden Programm: Am 1. August tritt Deutschlands bekannteste Ska-Band, The Busters (Foto), auf. Einen Tag später, am 2. August, spielt die Band „Knutschfleck“ die Hits der Neuen Deutsche Welle. Blues gibt es am 6. August von Bonita and The Blues Shacks. Am 7. August kommt der Comedian Frank Fischer nach Friedrichsdorf; am 9. August spielt die achtköpfige Band Fatcat „Powerfunk“ und am 14. August gibt es von El Flecha Negra pulsierende Latin-Rhythmen. Weiter geht es am 15. August mit einer Balkandisko, ausgerichtet von der Gruppa Karl-Marx-Stadt. Rock ’n’ Roll in allen Facetten steht am 19. August mit Boppin’B auf dem Programm und am 20. August kann der A-cappella-Band Les Brünettes gelauscht werden. Am 24. August lädt der Friedrichsdorfer Trompeter Martin Auer (hr-Bigband) befreundete Jazz-Promis zu einem gemeinsamen Konzert in seine Heimatstadt ein und am 27. August tischt Vera Deckers, Deutschlands lustigste Psychologin, ihre neue Comedyshow auf.

KAMMEROPER IM PALMENGARTEN

›› 5., 9., 11., 12., 16., 18., 19., 23., 25.7., Orchestermuschel im Palmengarten, palmengarten.de

Die Kammeroper zeigt diesen Sommer „Der Vetter aus Dingda“, ein Lustspiel frei nach der Operette von Eduard Künneke: Ein Wandergeselle (Gerhard Riedmann) verliebt sich in die soeben volljährig gewordene Tochter (Vera Molnar) eines verschuldeten Gutsbesitzers und kann, als vermeintlicher Vetter aus Batavia, das Gut mithilfe seiner reichen Schwester vor dem Ruin bewahren. Der wirkliche Vetter, ein nicht minder reicher Diamantenkönig, verliebt sich obendrein in die Schwester … Die Kammeroper Frankfurt pflegt das Genre der Oper, opera buffa, des Singspiels und der Operette. Ziel der Aufführungen, immer in deutscher Sprache, ist es, den Zuschauer:innen ein künstlerisch-sinnliches Erlebnis, einen unmittelbaren Zugang und lustvolle Erfahrungen mit diesen musikalischen Kunstwerken zu eröffnen.

BAROCK AM MAIN

›› 3.-27.7., Frankfurt Westcoast (Stroofstr., Höhe Nr. 35), Frankfurt-Griesheim, barock-am-main.com

RLIEBE

VERLORENE ARBEIT

›› 2.-5. + 10.-11. 7., Botanischer Garten, Frankfurt, shakespearefrankfurt.de/loves-labours-lost

Es liegt Liebe in der Luft, genauer gesagt im Botanischen Garten Frankfurt ... mit der Sommerproduktion 2025: Love’s Labour’s Lost! In diesem (seinem romantischsten) Stück fragt Shakespeare: Sollen wir die Liebe studieren – oder uns einfach darauf einlassen? Die Antwort liegt auf der Hand ... Die Liebe überwältigt alles und jede:n. Unsere Version dieser wunderbaren Geschichte taucht tief ein in die Freude und den Rausch, die Nervosität und die Furcht, die uns alle überkommen, wenn Amors Pfeil sein Ziel gefunden hat. Shakespeare Frankfurt geht dabei noch weiter und erkundet, wie das wohl aussieht, wenn die Frauen das Sagen haben. Dieser ausgeprägte Sinn einer weiblichen Gegenkultur wird von der Musik und dem „Look“ der 80er Jahre untermalt –einer Zeit, in der die Freude am Ausdruck der Gefühle förmlich explodierte.

itter Hannes von Wambach ist fett, nicht mehr der Jüngste und außerdem pleite. Aber er kann immer noch jede Frau haben. Glaubt er jedenfalls. Also macht er sich an die verheiratete und vor allem reiche Frau Horn aus Griesheim ran. Doch da gerät er an die Falsche! Er wird samt Schmutzwäsche in den Fluß gekippt, in Frauenkleidern aus dem Haus gejagt und im mitternächtlichen Wald gepiesackt. Nebenbei bringen Frau Horn und ihre Tochter Ännchen den krankhaft eifersüchtigen Herrn Horn zur Raison und verschaffen Ännchen aus einem Kreis ziemlich dämlicher Bewerber einen flotten Bräutigam. „Das ist doch von Shakespeare und spielt in Windsor!“ Stimmt. Aber aus der Themse wird im Handumdrehn der Main, aus London wird Frankfurt, aus Sir John Falstaff wird Ritter Hannes und am Ende lachen „die lusdischen Weiber von Griesheim“. Und das an neuer (Ersatz-)Spielstätte in Griesheim.

FRIZ Z präsentiert

ALBEREI UND TIEFSINN

›› 3.7.-24.8., Grüneburgpark, Frankfurt, donnerstags bis sonntags, 20 €, erm. 15 €, Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de

Vom 3. Juli bis 24. August wird das Freilichtfestival im Grüneburgpark wieder 18 Inszenierungen aus den vergangenen 30 Jahren zeigen, von „Nosferatu“ bis „Die Nibelungen – Ritter der Kokosnuss“. Schauriges wie bei „Nosferatu“ trifft auf Komödiantisches wie „Don Juan“, klassisches Drama wie „König Lear“ folgt auf Trash wie „Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger“. Vision von Theaterleiter Thorsten Morawietz und seiner Theatercrew ist eine Wiederbelebung des aberwitzigen, tolldreisten Theatertraums, wie er seit Shakespeares Zeiten geträumt wird: Geschichten voller Alberei und Tiefsinn, reich an Kostüm, Kulisse und (faulem) Theaterzauber, Pracht und Armseligkeit des Komödiantentums und des Schmierentheaters, liebenswert altmodisch, abgedroschen und herrlich zugleich. ›› Redaktion: Heidi Zehentner

PROGRAMM

3. + 4.7.

Romeo und Julia

Die unsterblich’ Geschichte von Liebe und Tod, Raserei und Verrat, voll Witz und Melancholie, mit Degenkampf und wahrlich ohn’ Moral. Das Publico kann durch Abstimmung entscheiden, ob die Verliebten einander ewig gehören sollen oder nicht ...

5. + 6.7.

Alice im Wunderland

Alice im Wunderland, diese Reise in das Reich hinter den Spiegeln, hinunter in den Kaninchenbau, wird als „unsichtbares Theater“ veranstaltet.

7. + 8.7.

Diener zweier Herren

Die junge Beatrice will ihren Verlobten Florindo vor der Hochzeit auf seine Ehetauglichkeit testen und nähert sich ihm deshalb als Mann verkleidet.

9.-12.7.

Ein Sommernachtstraum

13.-16.7.

Der Parfumeurlehrling Valnouille, der mit einem tausendfach verfeinerten Geruchssinn gesegnet ist, geht bei dem alternden Maitre Valdiani in die Lehre und träumt davon, das perfekte Parfum zu erschaffen, dessen Geruch ihn zu einem Gotte machen sollte.

3., 5., 6., 8.8.

Faust

Halb mittelalterliches, zuhöchst erschröckliches Mysterienspiel um den armen Sünder Doktor Fausten und halb Drama um das Schicksal des modernen Menschen.

28. + 29.7.

In Shakespeares kleinem Welttheater wird der ganze Kosmos von Liebe, Lust und Leidenschaft durchschritten, voller Musik, Slapstick, Tiefsinn und traurigen Narreteien. 14. + 15.8.

Don Juan –

Der Mann, dem die Frauen widerstehen

Der große Verführer Don Juan hat seine besten Tage schon lange hinter sich. So muss er also eine Intrige beginnen ‥ 16. + 17.8.

Nosferatu

Jekyll & Hyde – The play that totally goes wrong!

Es wird gestolpert und geirrt, die Türen klemmen und der eine oder andere Darstellungskünstler hat auch mit kleineren Alkoholproblemen zu kämpfen.

17.-19., 23. + 24.7., 1.8.

Moulin Rouge

In jenen fernen Zeiten, als Elfen und Geisterwesen noch in den Wäldern hausten, irren Liebende durch den finstren Zauberwald auf der Flucht vor ihrer verbotenen Liebe.

Inmitten der brodelnden Halbwelt voller Gangster, Huren und zwielichtigen Tänzerinnen verliebt sich der junge Komponist Tony in das schwindsüchtige Showgirl Madeleine.

20.-22.7.

König Lear

Der alte König Lear hat sein Reich an die falschen Töchter abgegeben – bald trachten sie ihm nach dem Leben. Die verstoßene jüngste Tochter Cordelia will ihn retten – in einer dramatischen wie amüsanten Darstellung.

25.7. + 2.8.

Das Parfüm

Hänsel & Gretel –

Die Dämonenjäger

Sämtliche Märchen der Brüder Grimm als trashiges Apocalypse-Märchen, voller perverser Prinzen und blutgeiler Hexen. Es wird wild ‥ Ab 18 Jahren!

30. + 31.7., 7., 9. + 10.8.

Per Anhalter durch die Galaxis

Erzählt werden die Abenteuer des Briten Arthur Dent, der mit knapper Not und mit Hilfe seines Freundes Ford Prefect der totalen Zerstörung des Planeten Erde durch eine außerirdische Rasse namens Vogonen entgeht.

11. + 12.8.

Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Einzelgänger und Träumer ist er fasziniert von der Schauspielkunst, erlebt aber sogleich eine Enttäuschung, weil sich dahinter alles als Schwindel und Schminke entpuppt. Schließlich entdeckt er aber seine Schwindelkunst ‥ 13. + 18.8.

Was ihr wollt

Seltsame Omen und Vorankündigungen begleiten Jonathan Harker auf seinem Weg zum Schloss des wunderlichen transylvanischen Grafen Dracul.

19. + 20.8.

Hamlet

Das größte Schauspiel aller Zeiten um den melancholischen, todessehnsüchtigen Dänenprinzen, der wider eine verlogene und verdorbene Welt anzukämpfen beginnt. Sein oder Nicht-Sein ‥

21.8.

Der Name der Rose

Rätselhafte Morde geschehen in der verlassenen Abtei. Der Bruder William von Baskerville trifft mit seinem Novizen Adson ein, um Licht in dieses rätselvolle Dunkel zu bringen.

22.-24.8.

Der Graf von Monte Christo

Der Graf von Monte Christo läuft in einem kleinen Pariser Vorstadtkino. Kartenabreißer Valert träumt davon, auch einmal mit dem Degen um die Ehre seiner Mercedes kämpfen zu können.

FANTASIE VERLEIHT FLÜGEL –SOMMERFERIENPROGRAMM

DER FRANKFURTER MUSEEN

›› museumsufer.de

Seit 28 Jahren koordinieren die Frankfurter Museen das Sommerferienprogramm „Fantasie verleiht Flügel“ für eine Entdeckungsreise am Museumsufer und in der Stadt. 20 Kulturorte präsentieren inspirierende Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche von vier bis 15 Jahren. Die eigene Kreativität, aktives Gestalten und Experimentieren stehen dabei im Mittelpunkt. Kleine Romantiker sind eingeladen, aus selbst gefärbtem Papier Blüten herzustellen, Seeforscherinnen einen Unterwasserfilm zu drehen, Architektinnen auf der Legobaustelle neue Bauten zu entwerfen und kleine Künstler können ihrer Fantasie beim Malen, beim Basteln und beim Zeichnen freien Lauf lassen. Zehn der Frankfurter Häuser verwandeln die Stadt zudem in ein gemeinsames großes Museum für Familien mit einer interaktiven Schnitzeljagd und der App Actionbound.

SENCKENBERG NATURMUSEUM ENDLICH FERIEN

›› 7.7.-14.8., Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt, museumfrankfurt.senckenberg.de/de/bildungsangebote/kinder-und-familien/ferienprogramm Uhrzeitreise zu den Dinosauriern, Grube Messel, Supersinne der Tiere, Vogelvielfalt zeichnen, Tauchfahrt durch das Museum, Ab ins Krallenriff und, und, und. In den hessischen Sommerferien bietet das Senckenberg Naturmuseum neben den individuell buchbaren Führungen auch ein buntes Programm aus öffentlichen Themenführungen, Themen-Stationen und Workshops für Familien und Kinder an.

MMK-TOWER – UNDERMINING THE IMMEDIACY

›› 2.8., Workshop KONFETTI, MMK-TOWER, 15-17 Uhr, für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 5 €, kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de

Jeden Tag hinterlassen alle ganz viele Spuren – absichtlich oder auch unabsichtlich. Welche kennen wir und von welchen wussten wir noch gar nichts? Wir experimentieren mit unseren Händen, Gegenständen und verschiedenen Materialien, gehen dann gemeinsam in der Ausstellung auf Spurensuche und graben schließlich unsere hinterlassenen Spuren aus dem Sand. Jeden ersten Samstag im Monat findet während der Ferien ein Workshop im Tower statt.

FERIENKARTE DES JUGEND- UND SOZIALAMTS

›› ferienkarussell-frankfurt.de

Mit der Ferienkarte können junge Frankfurter:innen in den Sommerferien beliebte Orte und Angebote im Stadtgebiet kostenfrei oder ermäßigt nutzen. Besonders wertvoll für Familien mit schmalem Einkommen, denn die Ferienkarte schafft schöne Ferienerlebnisse für ganz kleines Geld. Neben einem Besuch in Frankfurts Frei- und Schwimmbädern, im Zoo, im Palmengarten und in Museen kann man in diesem Jahr viele weitere Angebote mit der Ferienkarte nutzen: Besuch einer Trampolinhalle, Bootsfahrt auf dem Main, mit dem Doppeldecker-Bus die Straßen erkunden oder sich sogar auf eine virtuelle Zeitreise begeben.

FERIEN

Endlich Ferien heißt es vom 7. Juli bis 15. August. Und damit diese rundum glücklich machen, bieten die Frankfurter Museen und viele andere Kulturschaffende und Firmen ein breit gefächertes Sommerferienprogramm mit vielen tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche an. Das ist für die, die während der Sommerferien in der Stadt bleiben, eine prima Sache, aber auch für diejenigen, die für einige Tage oder sogar während der ganzen Ferien hier zu Besuch sind. ›› Redaktion: Heidi Zehentner

SCHULFREI! Ferien in Frankfurt

Freiluft-Kinos in Frankfurt und Umgebung

POPCORN OPEN AIR

Der Mond geht auf, die Hitze ist gewichen und hat Platz gemacht für eine umschmeichelnde Wärme … Wenn dann auch noch die feinsten Filmhighlights open air über die Leinwand huschen, dann ist aus einem perfekten Tag ein perfekter Abend geworden.

11. FREILUFTKINO FRANKFURT

›› Bis 24.8., Altes Polizeipräsidium, Innenhof, Frankfurt, freiluftkinofrankfurt.de

Die zwölfte Saison des FREILUFTKINOS FRANKFURT steht in den Startlöchern. Zum Auftakt gibt es gleich ein cineastisches Statement: „Like A Complete Unknown“ – James Mangolds mitreißendes Biopic über die frühen Jahre von Bob Dylan. Mit Jacques Audiards „Emilia Pérez“ wird ein fulminantes Musicaldrama gezeigt, das Genregrenzen sprengt. Edward Bergers „Konklave“ versetzt uns in die innersten Machtzirkel des Vatikans. Düsterer, aber nicht weniger faszinierend geht es in Robert Eggers’ „Nosferatu“ zu. Eine ganz andere Tonlage schlägt die HipHop-Gangster-Komödie „Kneecap“ an. Und auch Musicalfans kommen auf ihre Kosten: „Wicked“ ist die spektakuläre Vorgeschichte des „Zauberers von Oz“, verfilmt mit viel Glanz und Gefühl. FRIZ Z verlost 3 x 2 Karten für 26.7. The Wicked). Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2025

FILMGENUSS DRIVE-IN

›› 30.7.-7.9., Drive in Gravenbruch, Neu-Isenburg, autokinogravenbruch.de

Radiofrequenz an, Scheinwerfer aus – Film ab! Wer seinen Kinoabend im Freien mit einer ordentlichen Prise Nostalgie würzen möchte, kommt im Autokino Gravenbruch in Neu-Isenburg auf seine Kosten. Das älteste Autokino Deutschlands zeigt bei Einbruch der Dunkelheit täglich Lieblingsfilme der letzten Jahre, Aktuelles aus dem Kino, Kinderfilme sowie Kultklassiker und Oldies. Auch auf das kinotypische Gespann aus Popcorn, Nachos und Cola muss das geparkte Publikum dank der Snackbar nicht verzichten. Wer Lust auf einen Filmabend samt HighwayRomantik und 60ties-Feeling hat und gerne vom doch oft frischeren Lüftchen zu später Stunde verschont bleiben möchte, sollte sich auf den Weg nach Gravenbruch machen.

PUPILLE-SOMMERKINO

›› 21.-24.7., Wiese beim Random White House auf dem Campus Westend, Frankfurt, pupille.org Im Kino in der Uni darf man sich auf ganz besondere Filme freuen: „10 Things I Hate About You“ ist die Geschichte von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“, verlegt an eine typische US-Highschool. Atom Egoyan reist in „Calendar“ nach Armenien und „Pauline à la plage“ weckt Liebes- und Sommergefühle.

Am 23. Juli finden beim 16 mm Sommerkino die Tage des experimentellen Films Frankfurt statt. Im Programm der exf f. werden sowohl verschiedene analoge Formate, von Super 8 über 16 mm und 35 mm, als auch digitale Produktionen und Digitalisate restaurierter Filme zu sehen sein. Zwischen den Filmen werden Longdrinks, Limonaden und Pausen angeboten.

HAFENKINO

›› Bis 30.8., Hafen2, Offenbach, hafen2.net

Das kreative Zentrum „Hafen 2“ im benachbarten Offenbach widmet sich in der Hafenkino-Reihe Kinowerken –und das vor der beeindruckenden Kulisse des Mains, Industriecharme inklusive. Mit „In die Sonne schauen“ gibt es als Preview die deutsche Cannes-Sensation; als Premierentour mit Filmgästen den unglaublich schönen Film „Bitter Gold“ und natürlich die wichtigsten Filme der zurückliegenden Hallensaison wie zum Beispiel „Anora“, „The Outrun“, „Emilia Pérez“ und „Der Brutalist“. Und anlässlich der Frauenfußball-EM, die im Hafen 2 unterm Dach der Halle zu sehen sein wird, läuft am 21. Juni „Copa 71“ über ein legendäres Match.

32. OPEN-AIR-KINO

IM BAD VILBELER FREIBAD

›› 25.7.-14.8., Freibad, Bad Vilbel, kultur-bad-vilbel.de/open-air-kino

Beim Open-Air-Kino im Bad Vilbeler Freibad entscheidet das Publikum beim Programm mit. Und das hat ganz klar einen Film favorisiert: „Pinguin meines Lebens“, der mit dem Ernst der politischen Lage der 70er in Argentinien,

seiner feinen Poesie und trockenem, britischem Humor besticht. Fest steht zudem schon, dass in diesem Jahr der hochaktuelle Film „Konklave“ und viel Humor mit „Voilà, Papa!“ gezeigt werden. Insgesamt werden im Bad Vilbeler Freibad 15 Filmhits unterschiedlicher Genres zu sehen sein. Welche das sein werden, kann der/die geneigte:r Kinobesucher:in auf der Homepage nachlesen.

AUTOKINO GRAVENBRUCH

FREILUFT IN BERGEN

›› 4. + 5.7., Marktplatz Bergen, Frankfurt, filmforum-hoechst.com

Das beliebte Bergen-Enkheimer Open Air Festival findet dieses Jahr wieder zum Auftakt der Sommerferien statt: Am 4. und 5. Juli sind auf dem Berger Marktplatz Kinoabende, Live-Musik, Märchen- und Theatervorstellungen für Kinder, ein Poetry Slam – und als neues Element: ein Quiz zu erleben. Initiiert und zum fünften Mal in Folge ehrenamtlich auf die Beine gestellt hat das Festival eine Kooperation des Jugendhauses Bergen und der Initiative BENG (Bergen-Enkheimer Nachbarschaftsgedöns). Dank finanzieller Unterstützung durch den Ortsbeirat BergenEnkheim ist auch dieses Jahr der Eintritt für Kinder und Jugendliche gänzlich frei.

KINO AUF DEM DACH

›› 25.7.-17.8., Dachterrasse des Hauses am Dom, Frankfurt, Infos & Termine: hausamdom.reservix.de/events

Das beliebte Sommerkino „Kino auf dem Dach“ findet diesmal vom 25. Juli bis 17. August statt – bei schönem Wetter mit Skyline-Blick und wunderbaren Cocktails auf der Dachterrasse des Hauses am Dom. Bei schlechtem Wetter findet das Kino im Großen Saal des Hauses statt. Folgende Filme stehen 2025 auf dem Programm: Ein kleines Stück vom Kuchen (25. Juli, 2. August, 10. August), Flow (26. Juli, 3. August, 11. August), The Outrun (27. Juli, 4. August, 12. August), Kings Land (28. Juli, 5. August, 13. August), Ellbogen (29. Juli, 6. August, 14. August), In Liebe, Eure Hilde (30. Juli, 7. August, 15. August), Die Fotografin (31. Juli, 8. August, 16. August), September 5 (1. August, 9. August, 17. August).

Gareth Edwards

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Start: 2.7. (133 Min.)

Neue Stars im Kampf mit neuen Dinos: Fernab von Isla Nubar macht sich ein ExpertenTeam unter Zora Bennett (Scarlett Johansson) und dem Paläontologen Henry Loomis (Jonathan Bailey) auf den Weg zu einer geheimnisvollen Insel, um genetische Proben der dort lebenden Dinosaurier zu sammeln – nicht ahnend, dass sie bald allesamt auf der Speisekarte des Distortus rex, einer Mutation des gefürchteten T-Rex, befinden …

›› USA 2025, mit Scarlett Johansson, Mahershala Ali, Jonathan Bailey, Rupert Friend, Manuel Garcia-Rulfo

James Gunn

Superman

Start: 10.7. (129 Min.)

Neue Stars, alte Feinde:

Im „Superman“-Reboot macht David Corenswet („Twisters“) jetzt den Überflieger mit dem scharfen S auf dem Gewand. Heldenkolleg:innen wie Green Lantern, Mister Terrific, Metamorpho und Hawkgirl unterstützen den Supermann bei der Bekämpfung von Kriminellen, unter denen auch Erzbösewicht Lex Luthor (Nicholas Hoult) und Angela Spica alias The Engineer (María Gabriela de Faría) kräftig mitmischen …

›› USA 2025, mit David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nicholas Hoult, Anthony Carrigan, Nathan Fillion

Matt Shakman

The Fantastic Four:

First Steps

Start: 24.7. (130 Min.)

Neue Stars, neuer Look: Nach etlichen Fehlzündungen und mit komplett renovierter Besetzung soll das Marvel-SuperheldenQuartett Fantastic Four raketengleich die Charts stürmen. Pedro Pascal, der Mann für alles, ist Mister Fantastic, der gemeinsam mit Sue & Johnny Storm sowie Ben Grimm alias The Thing die Welt vor der Zerstörung durch den Silver Surfer und die kosmische Gottheit Galactus bewahren muss.

›› USA 2025, mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Ebon Moss-Bachrach, Joseph Quinn, Julia Garner, Ralph Ineson

Akiva Schaffer

Die Nackte Kanone

Start: 31.7. (93 Min.)

Und noch ein Reboot, mit altem Star in neuer

Mission: Anstatt Leslie Nielsen gibt es Liam Neeson. Der Ire macht auf irre und mimt den Junior des verblichenen Lt. Frank Drebin. 30 Jahre nach der originalen Trilogie, die wiederum auf der TV-Serie „Die nackte Pistole“ („Police Squad!“) basiert, ist Los Angeles erneut Schauplatz einer Nonstop-NonsensVerbrecherjagd, bei der kein Auge nass und offen bleibt.

›› USA 2025, mit Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser, Kevin Durand, Danny Huston

The Life of Chuck

›› Start: 24.7. (111 Min.)

USA 2024, mit Tom Hiddleston, Jacob Tremblay, Chiwetel Ejiofor, Karen Gillan, Mark Hamill, Mia Sara, Annalise Basso nnnn n

Erdbeben, Vulkanausbrüche, Unwetter, Überschwemmungen – bevor die Welt endgültig ins Chaos wegdriftet und es nirgendwo mehr Internetempfang gibt, bringt eine einzigartige Werbekampagne die Bürger in God’s own Country zum Staunen und Nachdenken: Da wird einem freundlich dreinblickenden Mitbürger namens Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston) für 39 wundervolle Jahre gedankt. Auf der Suche nach Antworten, wer einen da per TV-Werbespot oder von Plakatwänden anlächelt, rollt ein allwissender Erzähler die Lebensgeschichte des rätselhaften Unbekannten von dessen Tod her rückwärts auf, mit Chucks Jugend endend. Da die Eltern des Dreikäsehochs bei einem Autounfall ums Leben kamen, wuchs der Junge bei seinen Großeltern auf. Während Großmama ihren Enkel fürs Tanzen begeisterte, weihte der Großvater (Mark Hamill) ihn in die Welt der Zahlen ein. Die ausgewiesenen Horror-Experten Stephen King, dessen Kurzgeschichte hier adaptiert wird, und der King-erfahrene Regieprofi Mike Flanagan teilen ihren überraschend warmherzigen Beziehungsreigen um Tom Hiddelstons zentrale Figur Chuck in drei Kapitel auf und sparen Endzeitgruselelemente aus. Wie bei einem Puzzle weiß man erst zum Schluss, was es mit diesem vertrackten Crowdpleaser auf sich hat; wobei jene großartige Tanzeinlage Hiddlestons „The Life of Chuck“ allein schon empfehlenswert macht. Horst E Wegener

OLIVER RIHS #SchwarzeSchafe

›› Start: 17.7. (93 Min.)

Deutschland 2025, mit Yasin El Harrouk, Robert Lohr, Amer El-Erwadi, Jule Böwe, Jella Haase, Milan Peschel, Frederick Lau

nn nn

Sommerhitze in Berlin. Alles stöhnt, alles schwitzt. Nichts scheint der Handvoll Figuren zu gelingen, die sich in der Hitze des Gefechts über den Weg laufen. Da ist Omar (Yasin El Harrouk), der’s mit Drogen zu tun hat und dessen kleine Tochter sich so sehr für den Klimaschutz engagiert, dass der Chef und seine Gang selbst ins Ökoschwärmen geraten. Wäh-

rend der Hobby-Imker Fritz (Frederick Lau) hat, worauf Omar scharf ist, und Delphine (Jella Haase) und Charlotte (Jule Böwe) plötzlich an viel Geld kommen und ungezügelt die Sau rauslassen, hat der Krabbenfänger Peter (Milan Peschel) nix zu

lachen im Leben – zumindest bis eine prekäre Situation mit zwei Strippern ihm etwas Glück in die Hände schiebt. „#SchwarzeSchafe“ folgt exakt zwanzig Jahre nach der gleichnamigen, damals in Schwarz-Weiß gedrehten Großstadt-Satire, ebenfalls inszeniert von Oliver Rihs, der mit seiner neuen Independent-Produktion einmal mehr alle künstlerischen Freiheiten genießt. Episodisch erzählt, bauen sich im Leben seiner Held:innen Aggressionen auf, die sich nicht immer schmerzfrei in einem emotionalen Gewitter entladen – in einem Liebesbrief an eine Stadt, die wie die Menschen selbst unter ständigem Strom steht. Uwe Bettenbühl

JENNIFER

KAYTIN ROBINSON

Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast

›› Start: 17.7. (102 Min.)

USA 2025, mit Madelyn Cline, Chase Sui Wonders, Jonah HauerKing, Tyriq Withers, Sarah Pidgeon, Jennifer Love Hewitt, Freddie Prinze Jr.

VORANKÜNDIGUNG

Der Maskierte mit dem Fischerhaken kannte keine Gnade: Vor Jahren ging ein unbekannter Killer in dem kleinen Ort Southport in North Carolina auf einen Rachefeldzug, der eine Reihe von Menschen aus dem Leben riss. Wie schon damals verursacht im neuesten Sequel des Horror-Slashers von 1997 eine Freundesclique einen tödlichen Unfall, der unter allen Umständen verborgen werden muss. Doch im Jahr darauf bekommen Danica (Madelyn Cline) und ihre Freunde die mysteriöse Botschaft, dass jemand weiß, was in jener Nacht geschah. Fortan macht ein Killer Jagd auf die Clique, um einen nach dem anderen zu eliminieren. In ihrer Panik suchen die Freunde Hilfe bei zwei Menschen, die dem Mörder vor drei Jahrzehnten entkommen konnten: Ray (Freddie Prinze Jr.) und Julie (Jennifer Love Hewitt). Mit diesem feinen Kniff sichert sich die aktuelle Fortsetzung sein Generationen übergreifendes Publikum – wobei der Kultstatus des Originals wohl kaum mehr einzuholen ist. Uwe Bettenbühl

Smoke

›› USA 2025 (Staffel 1, 9 Episoden), ab 27. Juni auf Apple TV+ mit Taron Egerton, Jurnee Smollett, John Leguizamo, Rafe Spall, Greg Kinnear, Ntare Mwine, Anna Chlumsky

Ein Brandstifter hat bereits mehrere Menschenleben auf dem Gewissen, als der Profi-Ermittler Dave Gudsen (Taron Egerton) den Fall übernimmt. Zusammen mit der Polizistin Michelle Calderone (Jurnee Smollett) kommt

Dave dem Täter bald näher – oder handelt es sich um mehr als nur einen? Hat etwa ein Insider seine zündelnden

Hände im Spiel? Und: Jedes Feuer scheint eine bestimmte Bedeutung zu haben – was die Vermutung nahelegt, dass der oder die Brandstifter ein böses, tödliches Spiel treiben …

›› außerdem neu im Juli auf Apple TV+: Wilde Welt (Doku/England, Staffel 1, 6 Episoden, ab 11.7.), Foundation (Sci-Fi/USA, Staffel 3, 10 Episoden, ab 11.7.), Snoopy präsentiert: Ein Sommermusical (Peanuts-Musical-Special, 40 Min., ab 18.7.), Acapulco (Comedy/USA, Staffel 4, 10 Episoden, ab 23.7.)

Untamed

›› USA 2025 (Staffel 1, 6 Episoden), ab 17. Juli auf Netflix mit Eric Bana, Sam Neill, Wilson Bethel, Rosemarie DeWitt, Lily Santiago Im legendären Yosemite Nationalpark in Kalifornien geschieht ein Mord. Eliteagent Kyle Turner (Eric Bana) und die Rangerin Naya Vasquez (Lily Santiago) versuchen, dem mysteriösen Verbrechen auf die Spur zu kommen. Das hochgefährliche Terrain des Nationalparks entpuppt sich als extreme Herausforderung für die beiden, während Turner bei der Ermittlung zunehmend mit verdrängten persönlichen Konflikten konfrontiert wird … ›› außerdem neu im Juli auf Netflix: Squid Game (Survival-Thrill/Südkorea, Staffel 3, 6 Episoden, ab 27.6.), The Old Guard 2 (Action/USA, mit Charlize Theron, 104 Min., ab 2.7.), Tour de France: Unchained (Doku/Frankreich, England, Staffel 3, 8 Episoden, ab 2.7.), The Sandman (Fantasy/ USA, Staffel 2, 12 Episoden, ab 3.7.), Under a Dark Sun (Drama/Frankreich, Staffel 1, 6 Episoden, ab 9.7.), Ziam (Zombie-Horror/Thailand, ab 9.7.), The Gringo Hunters (Action/Mexiko, Staffel 1, 12 Episoden, ab 9.7.), Brick (Sci-Fi/Deutschland, mit Matthias Schweighöfer, 99 Min., ab 10.7.)

Dexter: Wiedererwachen

›› USA 2025 (Staffel 1, 10 Episoden), ab 11. Juli auf Paramount+ mit Michael C. Hall, Peter Dinklage, David Zayas, Jack Alcott, James Remar, Uma Thurman, Ntare Mwine

Nach dem Erfolg der Nachfolge-Serie „Dexter: New Blood“ kommt jetzt das „Wiedererwachen“ des charismatischen Serienkillers: Wie durch ein Wunder hat Dexter Morgan (Michael C. Hall) den brutalen Angriff seines Sohnes Harrison (Jack Alcott) überlebt. In New York hofft er, den spurlos verschwundenen Harrison aufzutreiben. Als mit Angel Batista (David Zayas), ein Ermittler aus Miami, Dexters Weg kreuzt, greifen die Schatten der Vergangenheit nach Vater und Sohn – und das bedeutet alles, nur nichts Gutes … ›› außerdem neu im Juli auf Paramount+: Star Trek: Strange New Worlds (Sci-Fi/USA, Staffel 3, 10 Episoden, ab 17.7.), Hier wurde Hip Hop geboren (Doku/USA, Staffel 1, 5 Episoden, ab 23.7.), Thundermans: Undercover (Comedy/USA, Staffel 1, 13 Episoden, ab 25.7.)

David Frost Vs

›› England 2025 (Doku/England, Staffel 1, 6 Episoden), ab 27. Juni auf Sky mit David Frost, The Beatles, Muhammad Ali, Jane Fonda, Richard Nixon Der britische Talkshow-Moderator David Frost (1939–2013) war ein Meister seines Fachs. Kein anderer interviewte so viele Stars und Staatsmänner wie -frauen wie er, seine Begegnung mit dem resignierten US-Präsidenten Richard Nixon im Jahre 1977 zählt zu den Highlights klassischer Interviewkunst. Die neue, sechs Episoden umfassende Doku-Serie „David Frost Vs“ analysiert einige von Frosts besten Interviews: The Beatles, Elton John, Muhammad Ali, Jane Fonda und nicht zuletzt jenen Talk-Marathon mit Nixon, eine Begegnung, die Ron Howard 2008 zu dem oscarnominierten Kinofilm „Frost/Nixon“ inspirierte. ›› außerdem neu im Juli auf Sky: The Narrow Road to the Deep North (Drama/Australien, Miniserie, 5 Episoden, ab 1.7.), Inside FBI –Die härtesten Fälle (Doku/USA, Staffel 4, 18 Episoden, ab 23.7.), Murdered in Paradise (Doku/USA, Staffel 1, 3 Episoden, ab 31.7.)

Text: Uwe Bettenbühl

Gints Zilbalodis

Flow

(85 Min., MFA)

Flutähnliche Massen begraben alles Land unter sich, während eine schwarze Katze inmitten der Gefahr auf einem brüchigen Boot landet, auf dem sich bald eine Handvoll Tiere anderer Spezies wiederfinden: ein Labrador, ein Lemur, ein Wasserschwein, ein von seiner Herde verstoßener Sekretärvogel – die jetzt in der Not alles unternehmen, um am Leben zu bleiben. Der mit dem Oscar prämierte, wortlose Animationsfilm stimuliert ethische wie spirituelle Energien angesichts kataklysmischer Urgewalt. ›› Lettland/Belgien/Frankreich 2024, Animationsfilm

Petra Volpe

Heldin

(92 Min., Tobis)

Pflegerin Floria (Leonie Benesch) steht im Spital eine turbulente Nacht bevor. Professionell versorgt sie unzählige Patient:innen, die allesamt Hilfe brauchen, auf den Arzt oder auf eine Diagnose warten, auch Sonderwünsche geltend machen. Da die Nachtschicht wieder einmal unterbesetzt ist, strapazieren die Menschen Florias Psyche zunehmend – was zu einer fehlerhaften Entscheidung führt. Lebensnahes Porträt einer heldenhaften Fachkraft, die sich aufopfernd den Grenzen der Belastung nähert.

›› Deutschland/Schweiz 2025, mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin, Jasmin Mattei

Tim Fehlbaum

September 5

(95 Min., Universal)

5. September 1972: Es ist noch Nacht, als Terroristen in das Olympische Dorf in München eindringen und Sportler der israelischen Mannschaft als Geiseln nehmen. Die Nachtschicht des US-Senders ABC wird unmittelbar Zeuge des Attentats, sendet von nun an ununterbrochen Live-Bilder in die Heimat. Bei den Verantwortlichen des Teams liegen die Nerven blank – bis die Geiselnahme ein tragisches Ende findet. Tim Fehlbaums dramatische Rekonstruktion der Ereignisse gewann beim Deutschen Filmpreis in 9 Kategorien. ›› Deutschland/USA 2024, mit Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin, Leonie Benesch Walter Salles Für immer hier (138 Min., DCM) In Brasilien diktiert das Militär das Geschehen, als eines Tages Mitglieder des Staatsapparats vor der Tür der Familie Paiva stehen, um Rubens (Selton Mello), den Familienvater, zum Verhör mitzunehmen. Sobald gerät auch Eunice (Fernanda Torres), die Frau des Patriarchen, in die Gewalt des Militärs. Als Rubens spurlos verschwindet, muss Eunice alles tun, um die amilie zu beschützen. Authentisch und aufwühlend: Ein Plädoyer für die Aufarbeitung eines Schicksals, das auf wahren Ereignissen beruht.

›› Brasilien/Frankreich 2024, mit Fernanda Torres, Selton Mello, Guilherme Silveira, Valentina Herszage

Text: Uwe Bettenbühl

Wojtek Mazolewski Quintet

›› 10.7., Musikpavillon im PalmenGarten, 19.30 Uhr

VVK: 20 €

Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

In diesem Jahr eröffnet das polnische Wojtek Mazolewski Quintet die weltweit älteste Open-Air-Jazz-Konzertreihe im Palmengarten. Jazzbassist und Komponist Wojtek Mazolewski wuchs in Danzig auf, hier gründete er seine eigenen Bands, sein Quintett und Pink Freud. Er gilt als einer der erfolgreichsten polnischen Jazzmusiker der jüngeren Generation. Im Laufe seiner Karriere spielte er schon mit Tim Berne, John Zorn, Tomasz Stańko und vielen anderen zusammen. Im vergangenen Herbst hat das Wojtek Mazolewski Quintet sein neues Album herausgebracht und tourt seitdem in Polen, England, Argentinien, Chile, Cuba, Mexiko und jetzt auch in Deutschland. „Beautiful People“ ist ein gefühlvolles Album direkt aus dem Bereich des zeitgenössischen spirituellen Jazz, ohne dass die Identität des Quintetts und seine slawischen Wurzeln verloren gehen.

Shaqua Spirit

›› 5.7., Heinerfest 2025 im Carree, Centralstation Darmstadt, 19 Uhr

Eintritt frei

Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de Sommer in Darmstadt, das heißt auch: Endlich wieder Heinerfest im Carree vor der Centralstation! An fünf aufeinanderfolgenden Tagen präsentieren sich Musiker und DJs mit einem hochkarätigen LivemusikProgramm. Am Samstag sind Shaqua Spirit der Stimmungs-Garant. Mit einem energiegeladenen Mix aus Rock- und Pop-Hits der letzten 40 Jahre vereint die südhessische Band ganze Generationen vor der Bühne. Danach sorgt DJ Leo Yamane bei der Aftershow für tanzbare Beats.

jules

›› 8.7., Günthersburgpark, Frankfurt, 20 Uhr

Eintritt frei

Infos & Tickets: stalburg.de

„jules“ ist laut, bunt und selbstbewusst: Inspiriert vom Punkrock der 2000er Jahre, entwickelte die 24-jährige Stuttgarterin einen emanzipierten, mutigen Sound voller Farbe. Zwischen Einflüssen aus Pop und Rock schätzt die junge Musikerin vor allem die Vielfalt in ihrer musikalischen Arbeit als Songwriterin. Als „wanna be rockstar in a popgirly’s body“ bringt sie voller Energie, Empowerment und Zuversicht Geschichten aus der eigenen Lebenswirklichkeit auf die Bühne.

The Kills

›› 8.7., Zoom, Frankfurt, 20 Uhr VVK: 41 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com

Das Duo, bestehend aus der amerikanischen Sängerin Alison Mosshart (alias VV) und dem Londoner Gitarristen Jamie Hince (alias Hotel), steht seit über zwei Jahrzehnten für rohe, kompromisslose Rockmusik. Seit ihrer ersten gemeinsamen EP „Black Rooster“ im Jahr 2002 begeistern sie mit einer schwer einzuordnenden, kargen Mischung aus Punk, Blues und Independent. Ihre Musik lebt von kargen Gitarrenriffs, treibenden Drummaschinenrhythmen und Mossharts markanter Stimme. Mit dem Debütalbum „Keep on Your Mean Side“ (2003) schafften sie den internationalen Durchbruch, gefolgt vom noch reduzierteren Album „No Wow“ (2005), das Kritiker:innen und Fans gleichermaßen faszinierte. Die Energie des Duos ist pur, ungeschönt und eindringlich. The Kills bleiben ein musikalisches Ausrufezeichen und setzen mit ihrer GOD GAMES Tour 2025 erneut ein Zeichen in einer Zeit der Beliebigkeit.

Front Porch Beatnik

›› 12.7., Ponyhof Club, Frankfurt, 19 Uhr

VVK: 15 €, AK: 20 €

Infos & Tickets: ponyhof-club.de

Front Porch Beatnik sind ein Alternative Rock Trio aus Berlin. Der Sound von Sänger Christian Schidlowski, Bassist Dr. Leben und Schlagzeugerin Lucy Kaewprasert bewegt sich zwischen Post-Punk, Indie, Sixties-Garage und Americana. Teils kraftvolle, teils melancholische Songs und zutiefst persönlichen Texte behandeln Themen wie Liebe, Freundschaft, nostalgische Erinnerungen und das Leben in einer zunehmend komplexen Wirklichkeit. Support Acts: Die Misere + Liedermacherin PAULI.

L.A. Edwards

›› 17.7., Batschkapp Nachtleben, Frankfurt, 20 Uhr

VVK: 30 €

Infos & Tickets: batschkapp.net

Es gibt bereits viele Beispiele für Brüderpaare, die zusammen eine Band gründeten. Bei L.A. Edwards handelte es sich allerdings ursprünglich um ein Soloprojekt des kalifornischen Musikers Luke Andrew Edwards, der 2015 allein den Anfang wagte. Heute tourt er unter anderem mit seinen Brüdern Jay und Jerry Edwards und dem vierten Studioalbum „Pie Town“ (2024), das mit mitreißenden Riffs, poppigem Gespür, energiegeladenem Rock und zugleich existenziellen Texten überzeugt.

Jamie Cullum

›› 19.7., myticket Jahrhunderthalle, 19 Uhr

VVK: 73,50 €

Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de

Im Rahmen seiner Europa-Tournee wird der Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist Jamie Cullum 2025 sechs Konzerte in Deutschland spielen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums seines Durchbruchalbums „Twentysomething“ erschien 2023 erstmals eine Vinyl-Edition. Die Wiederveröffentlichung erfolgte genau 20 Jahre nach der Erstveröffentlichung und gilt immer noch als das am schnellsten verkaufte Jazz-Album in der Geschichte der Charts. Der britische Jazz-Star begeistert seit Jahren weltweit mit über 10 Millionen verkauften Alben, seiner preisgekrönten BBC Radio 2-Show und seinen Live-Shows, bei denen er mit Künstlern wie Herbie Hancock, Pharrell Williams, Kendrick Lamar und Lang Lang zusammenarbeitete. Und obschon Cullum hauptsächlich Jazzmusiker ist, versteht er es, eine Bandbreite an Stilen anzuwenden und wird daher allgemein als „Crossover“-Künstler verstanden.

Lily Talmers & Band

›› 20.7., Hafen 2, Offenbach, 18 Uhr

VVK: 10 €

Infos & Tickets: hafen2.net

Lily Talmers ist eine in Michigan geborene und in Brooklyn lebende Künstlerin und Bandleaderin. Geprägt von Joni Mitchell, Paul Simon, Gillian Welch und Leonard Cohen, wurzelt ihr Sound in der Folk-Revival-Bewegung der 60er Jahre, offenbart aber auch ihre Faszination für griechische, lusophone und klassische Musik, die sich subtil in ihre Melodien mischen. Lily Talmers Songs sind mitunter dunkel und getragen von wundervoller Traurigkeit, dann wieder sprühen sie vor Lust und Freude.

Todd Day Wait

›› 25.7., Dreikönigskeller, Frankfurt, 20 Uhr

Infos & Tickets: dreikoenigskeller.eu

Todd Day Wait schreibt und spielt, geprägt vom amerikanischen Folk, Country und Blues der 1920er bis 1960er Jahre, inspiriert von Jimmie Rodgers, Willie Nelson, Wynn Stewart und Kris Kristofferson, und hält den Geist der Countrymusik lebendig. 2009 packte er all seinen Besitz auf die Straße und begann eine endlose Tour. Vom Straßenmusizieren in New Orleans über Auftritte im Schatten europäischer Burgen bis hin zu Nächten auf Nashville-Honky-TonkTanzflächen – Todd bleibt sich treu und lebt den klassischen Spirit.

Imagine Dragons

›› 21.7., Deutsche Bank Park, Frankfurt, 18.45 Uhr

VVK: ab 78,50 €

Infos & Tickets: deutschebankpark.de „LOOM“, das sechste Album der Imagine Dragons, stellt den Höhepunkt ihrer künstlerischen Selbstfindungsreise dar. Nach einer kreativen Pause meldet sich die Rockband nun eindrucksvoll zurück. Als Vorgeschmack auf ihr neuestes Werk hatte die Band im Frühjahr ihre neue Hymne „Eyes Closed“ veröffentlicht. Indem sie die Grenzen der Klanglandschaft fast bis zum Zerbersten ausreizen, machen sie sich mit dem Refrain einen Energieschub zunutze, der auf der Sommertour begeistern wird. Die vierköpfige, mehrfach mit Platin ausgezeichnete Grammy-Gewinnerband aus Las Vegas charakterisiert sich durch kraftvolle Refrains, treibende Beats, hymnenhafte Arrangements, emotionale Texte und die markante Stimme von Frontmann Dan Reynolds. Bekannte Songs wie „Radioactive“, „Demons“ oder „Believer“ zeigen ihre Fähigkeit, große Gefühle mit modernen Klängen zu verbinden – ein Sound zwischen Pop-Appeal und Rock-Energie.

REVIEW

Lord Huron

The Cosmic Selector Vol.1 (Mercury)

Das fünfte Album von Lord Huron klingt wie ein Trip durch Raum und Zeit: hallender Western-Folk trifft auf spacige Synthesizer, verträumte Gitarren verweben sich mit geheimnisvollen Vocals und Retro-Effekten. „The Cosmic Selector Vol.1” oszilliert zwischen Vintage-Romantik und Sci-Fi-Melancholie.

GIVĒON BELOVED

(Label: Epic)

GIVĒON – BELOVED überzeugt mit geschliffenem R&B-Sound, getragen von seiner markanten Baritonstimme. Sanfte SynthFlächen, dezente Beats und warme Harmonien schaffen eine melancholische, zugleich elegante Klangwelt. Die Songs wirken reflektiert, emotional und klar produziert.

Alexander Hawkins

Song Unconditional

(Intakt Records)

Der englische Pianist ist ein gefragter und vielbeschäftigter Musiker. Hawkings findet neben seinen Projekten und Touren aber zum Glück noch Zeit fürs Studio. 13 Eigenkompositionen umfasst sein neues und sehr feines Solo-Album. Der letzte Titel heißt “Song of a Quiet Ecstatic” und beschreibt trefflich seine Musik.

© Charles Agall
© Eric Ray Davidson

What Are You Thinking?

›› Bis 19.10., Alte Brücke 2/Maininsel, portikus.de VORANKÜNDIGUNG

Müssen Kunstwerke eine Bedeutung haben? Susan Sontag verhandelt diese Frage in ihrem Essay „Against Interpretation“ (1964), schreibt, dass der Akt der Interpretation, falls überbetont, der Kunst ihre Unmittelbarkeit und sinnliche Wirkung nehme. Die Schau „What Are You Thinking?“ greift Sonntags Essay auf und will Besucher:innen dazu anregen, Mehrdeutigkeiten zu akzeptieren. Die Werke von u.a. Pablo Accinelli, Laurie Parsons, Florence Jung, Lucia Nogueira haben gemeinsam, dass sie sich der Interpretation widersetzen. In einem Zeitraum von achtzehn Wochen entwickelt sich „What Are You Thinking“ wie eine Komposition: Werke erscheinen, verschwinden, tauchen wieder auf, die Ausstellung wandelt, entwickelt sich ständig weiter. 2013 zeigte Lutz Bacher im Portikus eine Arbeit – eine Hommage an den Widerstand der Künstler:in gegen Interpretationen –, der Titel der Ausstellung ist seiner Arbeit entliehen. Sohra Nadjibi

KUNSTBOX

Caricatura Michael Sowa hat sowohl für die Titanic gezeichnet als auch Malerei zum Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ und Szenenentwürfe für „Wallace & Gromit – Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ angefertigt. Die Schau „Fragile Idyllen“ widmet sich Sowas Œuvre.

›› Bis 9.11., Weckmarkt 17, caricatura-museum.de

Institut für Stadtgeschichte

Mickey Bohnacker gilt als Presse- und Sensationsfotograf. Achtzig Jahre nach Kriegsende ist sein Nachlass in der Schau „Frankfurt Went West. Mickey Bohnacker. Fotografien 1945–1965“ zu sehen. Bohnackers Motive zeigen die Nachkriegswelt in Frankfurt und Facetten der Amerikanisierung Frankfurts.

›› Bis 7.6.2026, Münzgasse 9, stadtgeschichte-ffm.de

Leica Gallery

Die Schau

„Werner Bischof – ‚Zwischen Farbe und Schwarzweiß‘“ zeigt seltene Farbfotografien und bekannte Schwarz-WeißFotos des Schweizer Fotografen und Magnum-Mitglieds. Bischof war bekannt dafür, Stimmungen einzufangen und seine Motive still und würdevoll darzustellen.

›› Bis 16.8., Großer Hirschgraben 15, leica-camera.com

Städel

Die Schau „Werner Tübke. Metamorphosen“ widmet sich dem zeichnerischen Werk des Malers der damaligen DDR. Tübke war neben Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer einer der Hauptvertreter der sogenannten ersten Leipziger Schule.

›› 2.7.-28.9., Schaumainkai 63, staedelmuseum.de

Der eigene Antrieb. Feine Fahrräder

›› Bis 14.9., Museum Angewandte Kunst, museumangewandtekunst.de nnnn n

Was dem einen sein Mountainbike, ist der anderen ihr Fixie. Die Erfindung des Fahrrads war der Beginn des individualisierten Verkehrs, Fahrräder waren immer auch Lifestyle-Objekte. 1817 hat es Karl von Drais erfunden. Ganz aus Holz und ohne Luftreifen war das eine ziemlich holprige Angelegenheit. Die Luftreifen und Pedale kamen erst später dazu, zuerst war das Rad ein Laufrad. Die Schau zeigt die Entwicklung des ersten Gefährts, das nur mit Muskelkraft angetrieben wurde. Faszinierende Designs, die mit verschiedenen Rahmen, Lenkerformen, Materialien experimentierten. Zu sehen sind Hochräder und das Straßenrennrad von 1989, mit dem das deutsche Team zweimal die Goldmedaille bei Olympia gewann. Oder ein Bonanza-Rad, das Kultobjekt der 70er Jahre. Mittlerweile ist das Fahrrad weltweit das am meisten genutzte Verkehrsmittel. Und selbst nach 200 Jahren gibt es noch neue Gestaltungsideen: das Kunststoff-Rad aus dem 3D-Drucker von Indexlab zum Beispiel. Ann Wente-Jaeger

JOVANA REISINGER &

SONJA EISMANN

Kritische Reflexion & Popkulturelle Analyse

›› 1.7., Museum für Kommunikation Frankfurt, 19.30 Uhr, 6/9/12 €, hlfm.de

Wie emotional ist Mode aufgeladen, können Algorithmen Emotionen je erfassen? Jovana Reisinger – Autorin und Künstlerin –und Kulturwissenschaftlerin und Autorin Sonja Eismann diskutieren diese und weitere Fragen in „Dresscoded – Mode zwischen Normierung und Inszenierung“. Mode und Gesellschaft sind miteinander verwoben – nur wie? Wie spiegeln Fashion und KI den Zeitgeist? Welche Rolle spielen KI und Social Media, die neue ästhetische Codes verbreiten? Jovana Reisinger nimmt in ihrem Buch „Pleasure“ diese scharfsinnig ins Visier, feiert Glamour, Mode, Kitsch ab und untersucht anhand von drei Kategorien – Kleidung, Essen und Schlaf –, welche Form des Genusses für wen gesellschaftlich bestimmt ist – Luxus ist nicht für alle vorgesehen. Carrie Bradshaw war eines von Jovana Reisingers ersten Vorbildern: eine Autorin in High-Heels mit Designer-Handtasche. Sonja Eismann setzt sich in ihren Büchern und Essays mit Mode als popkulturellem Phänomen und Spiegel gesellschaftlicher Strukturen auseinander („absolute Fashion“, „Verschwinden die Farben?“). Sie ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des feministischen Popkulturmagazins Missy Magazine. Mode, Klassismus, KI – Reisinger und Eismann verhandeln die „Mode im Jetzt“ im Rahmen der Ausstellung „New Realities. Fashion Fakes – KI Fabriken“. Nach der Diskussion lassen die Electric Jungs ganz analog psychedelische 60er und 70er Jahre-Klänge auf Vinyl erklingen.

Alcani

›› 2./4.7., Oper Frankfurt, 18 Uhr, 6.7., 15.30 Uhr 16-190 € Infos & Tickets: (069) 212 494 94, oper-frankfurt.de

nnnnn

Die Zauberin Alcina hält auf ihrer Insel Männer mit Illusionen gefangen und verwandelt sie, wenn sie ihrer überdrüssig wird. Auch Ruggiero ist ihr verfallen. Als sich seine Verlobte als Mann verkleidet, ihn aufspürt und an seine wahre Identität erinnert, durchschaut er den Zauber. Ruggiero zerstört die Quelle von Alcinas Macht, ihre Welt zerfällt und die Gefangenen sind frei. Händels schwindelerregendes Liebeskarussell wird vom Orchester mit barocker Klangfülle begleitet, die Sänger:innen überzeugen mit stimmlicher Brillanz und Bühnenpräsenz, gezielte Projektionen verstärken die Wirkung der stilisierten Schwarz-Weiß-Ästhetik des Bühnenbilds. Ein musikalisch wie szenisch eindrucksvoller Opernabend.

Hertopia

›› 11.7., Premiere, Produktionshaus NAXOS, Frankfurt, 21 Uhr, weitere Aufführungen 12./13.7, 21 Uhr Solidarischer Eintrittspreis, zahle was du kannst Infos & Tickets: info@studionaxos, studio-naxos.de

VORANKÜNDIGUNG

Wie sieht Macht aus? Wie steht und bewegt sie sich? Wer wird gehört und gesehen? Lässt sich Fürsorge auch als Führungsprinzip denken? In „Hertopia“ ergründen Sandra Domnick, Camilla Fiumara und Nora Solcher die Geschichten von Frauen in Führungspositionen. Deren Körper, Stimmen und Erzählungen werden zum Ausgangspunkt performativer Recherchen über die Spielregeln von Führungsmacht. Die Performance verwebt persönliche Erfahrungen mit choreografischer Forschung, stellt Fragen zu Vorbildern und Zweifeln, zu Sprachcodes, Anpassung und Widerstand.

LESUNGEN IM JANUAR

2.7. Judith Schalansky

Die Autorin bestreitet drei Veranstaltungen der Frankfurter Poetikvorlesungen, die nach Oxforder Vorbild Poetik-Studierenden und Interessierten die Möglichkeit gibt, literarische Werke aus Sicht einer reflektierenden Schriftsteller:in zu verstehen.

›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 6/9 € + Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de

8.7.

Frankfurter Premieren

Die Anthologie „Ost*West*frau* der Herausgeberinnen Franziska Hauser und Maren Wurster verhandelt vielstimmig politische Systeme, Emanzipation, persönliche Erfahrung und beleuchtet „Wie wir wurden, wer wir sind“. Moderation: Dr. Sonja Vandenrath.

›› Ausstellungshalle 1a, 19 Uhr, Anmeldung: kulturportal@stadt-frankfurt.de

Kleiner Mann – was nun?

Anfang der 1930er wird Pinneberg zu einem der sechs Millionen Arbeitslosen und ausgerechnet jetzt ist seine Liebste schwanger. Comoedia Mundi hat Hans Falladas Roman über den Existenzkampf in zermürbenden Zeiten kongenial für die Bühne adaptiert. ›› 1./2./3.7, Comoedia Mundi (Theaterzelt Museumsufer, Höhe Filmmuseum), 20.30 Uhr 13-23 €, Kulturpass/Hartz IV 1 € Infos & Tickets: 0151/26 93 97 8, comoedia-mundi.de/ cm/tangentefestival-frankfurt/

Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt Drei komödiantische Schauspieler komprimieren 37 abendfüllende Stücke und beleuchten mit britischem Humor, was wirklich hinter Shakespeares Theater steckt. Der Großmeister hätte an diesem Parforceritt vermutlich große Freude.

›› 13.7, Premiere, Burgfestspiele Bad Vilbel, 21 Uhr, weitere Aufführungen 25./26.7., 23 Uhr, 27.7., 15 und 21 Uhr, 18.15 Uhr 26-30 €, erm. 5 € weniger Infos & Tickets: (06101) 55 94 55, kultur-bad-vilbel.de

16.7.

Alfons Kaiser & Simon Schwartz: Lagerfeld

Schon zu Lebzeiten eine Legende, stilisierte sich Karl Lagerfeld selber zu einem Mythos der Modewelt. Die Graphic Novel nähert sich dem Mode-Genie und Multi-Talent, der seine eigene Lebensgeschichte immer geheim hielt.

›› Historische Villa Metzler Frankfurt, 19 Uhr, Anmeldung: kulturportal@stadt-frankfurt.de

16.7.

Julia Holbe:

Man müsste versuchen, glücklich zu sein

Zeitreise in eine chaotische Kindheit: zwei unterschiedliche Schwestern stehen vor der Entscheidung, das Elternhaus in der Bretagne zu verkaufen oder anzuzünden? Ein Roman voller Fragen: „Warum könnte man nicht einfach nur versuchen, glücklich zu sein?“

›› Cafe Mina Frankfurt, 20 Uhr

Peter Bosnic
Judith Schalansky Frankfuter Premieren Alfons Kaiser & Simon Schwarz Julia Holbe
© Ralph Brugger
Jovana Reisinger
© Chris Marc Scheuffen

60 Jahre TuS Makkabi Frankfurt e.V.

Ein bedeutender Meilenstein für den TuS Makkabi Frankfurt e.V. und den Sport in der Stadt Frankfurt am Main: Am „Ginnheimer Spargel“ in der Wilhelm-Epstein-Straße fand nun die feierliche Grundsteinlegung für die neue Sportanlage des Vereins statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil, um den offiziellen Baubeginn zu würdigen. Auf dem knapp 24.000 Quadratmeter großen Areal entsteht eine moderne, barrierefreie Sportanlage nach KfW-Standard mit zwei Fußball-KunstrasenGroßspielfeldern, verschiedenen Kleinspielfeldern, Padel-Courts, einem Fitnessraum, zahlreichen

FUSSBALL-NATIONALSPIELERIN

Write Your Own Story

›› ISBN: 978-3-442-39436-4, im Buchhandel

„Generation Gwinn!“ So titelte der Spiegel und Giulia Gwinn macht dieser Schlagzeile alle Ehre. Bereits als Kind schlich sie sich förmlich davon, um mit den Jungs Fußball zu spielen – ihre eigene Mutter war anfangs nämlich noch dagegen. Doch Giulia folgte ihrer Leidenschaft, setzte sich gegen alle Widerstände durch und feierte als 18-Jährige ihr Debüt für die deutsche Nationalmannschaft. Selbst von zwei Kreuzbandrissen ließ sie sich nicht ausbremsen. Im Gegenteil: Sie kam noch stärker zurück und reifte beim FC Bayern München und im DFB-Team zur Führungsspielerin. Giulia Gwinn ist Kapitänin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Olympia-Bronze-Gewinnerin und mehrmalige Deutsche Meisterin. Die Fans wählten sie zur Nationalspielerin des Jahres 2024 und 2019, das Forbes-Magazin nahm sie 2022 zudem unter seine Top 30 unter 30 auf. Auf Instagram erreicht und inspiriert Gwinn weit mehr als eine halbe Million Menschen. Parallel zum Fußball studiert sie Sportmanagement und lebt eine große Leidenschaft für Hunde und Fashion. Giulia verspürte von klein auf einen inneren Antrieb, ihren eigenen Weg zu gehen, ihre ganz eigene Geschichte zu schreiben. Jetzt hat sie diese besondere Story für uns alle aufgeschrieben.

Kurs- und Multifunktionsräumen sowie einem multifunktionalen dreistöckigen Vereinsgebäude,

CHRISTIAN GITTELMANNS

DUFT DES FUSSBALLS

Riechen wie ein Champion

›› eleven-legends.de

vereint mit einer 600 Quadratmeter großen Einfeldsporthalle. Die neue Sportstätte soll nicht nur den mittlerweile über 5.000 Vereinsmitgliedern, sondern auch der breiten Öffentlichkeit als Begegnungsort dienen: „Für Makkabi Frankfurt ist dies ein großer Schritt in die Zukunft, ein Schritt weiter für uns als jüdischer Sportverein. Wir haben eine neue sportliche Heimat für unsere Makkabi-Sportfamilie gefunden“, so Vereinspräsident Alon Meyer. Es ist ein ganz besonderes Jahr für den TuS Makkabi, denn er feiert sein 60-jähriges Jubiläum. „Dieser Meilenstein bedeutet für uns einen qualitativen Quantensprung, ist aber auch ein wichtiges Zeichen dafür, dass Makkabi Frankfurt, dass die jüdische Gemeinschaft, dass wir alle Teil und Mitgestalter:in unserer Heimatstadt Frankfurt sind.“ Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für Ostern 2026 geplant.

Was wäre, wenn man die Magie eines BundesligaSpiels nicht nur sehen und hören, sondern auch riechen könnte? Genau das hat sich FIFA-Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann gefragt – und mit seiner Duftlinie Eleven Legends eine olfaktorische Hommage an den deutschen Fußball geschaffen. „Ein Duft erzählt Geschichten und weckt Emotionen. Bei diesem Parfum ging es darum, die Leidenschaft, Dynamik und Tradition des deutschen Fußballs zu interpretieren“, sagt Christian Gittelmann. Er ist FIFA-Schiedsrichterassistent und Gründer der Marke Eleven Legends. Seine tiefe Verbundenheit zum Fußball, geprägt durch frühe Stadionbesuche und eigene Spielerfahrungen, inspirierte ihn dazu, die Faszination des Sports in Form von Duftkompositionen einzufangen. In Zusammenarbeit mit einem regionalen Parfümhersteller mit über 30 Jahren Erfahrung entwickelte er Parfums, die die Emotionen und Momente des Fußballs widerspiegeln.

FRIZ Z verlost 2 Düfte (Grassroots und Gamechanger). Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.7.2023.

GOLF: EUROPEAN LADIES’ AMATEUR CHAMPIONSHIP 2025

18 Loch

›› 23.-26.7., Anlage des Frankfurter Golf Club e.V., Frankfurter Stadtwald (Golfstr. 41), Frankfurt, fgc.de

Mit der European Ladies’ Amateur Championship wird vom 23. bis 26. Juli 2025 die Europameisterschaft der Damen auf der Anlage des Frankfurter Golf Clubs e.V. ausgetragen. Damit schreibt der Frankfurter Golf Club e.V. (FGC) eine lange Tradition großer, internationaler Turniere auf seinem Meisterschaftsplatz fort. Die Europameisterschaft wurde 1986 ins Leben gerufen und findet jährlich Ende Juli statt. Die Siegerin wird zu den AIG Women’s Open des jeweiligen Jahres eingeladen. Das Turnier wurde in der Vergangenheit u.a. gewonnen von Carlota Ciganda sowie von den European Solheim Cup-Stars Caroline Hedwall, Bronte Law und Céline Boutier. Die traditionsreiche Anlage des Frankfurter Golf Clubs e.V. befindet sich im Frankfurter Stadtwald. Jahrhundertealte Bäume säumen den vom renommierten Golfplatzarchitekten Harry S. Colt gestalteten, sportlich anspruchsvollen 18-LochParkland-Course. Ein echter Turnier- und Meisterschaftsplatz, der nicht nur historisch einmalig ist: Seit seiner Errichtung in den Jahren 1927/28 ist das Routing des nur zehn Minuten von der City entfernten Golfplatzes im Frankfurter Stadtwald unverändert – nicht ein einziges Loch wurde jemals verlegt. Der Höhepunkt einer jeden Golfrunde ist das 18. Loch und dessen Abschlag: Von hier geht der Blick direkt auf die Frankfurter Skyline.

EUCH GEFÄLLT

1.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 10:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 19:30 Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 16:00 Mainz

Staatstheater Mainz, The Addams Family, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Voivod, 20:00

Frankfurt

Nachtleben, Almost Monday, 20:00

Romanfabrik, Bernstein Trio, 19:30 Zoom, Denzel Curry, 20:00 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Patti Smith Quartet, 20:00

Zitadelle, Patti Smith Quartett, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, Skunk Anansie, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Bad Homburg vor der Höhe

Sinclair-Haus, Pflanzen spüren – Langsam werden am Abend, 19:00

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Jovana Reisinger & Sonja Eismann – Dresscoded – Mode zwischen Normierung und Inszenierung, 19:30

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00, Der Triumph der Treue (Il trionfo della fedeltà), 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Alcina, 18:00, Cats, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 19:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Schöpfung, 19:30, King Arthur, 19:30feldfuge, 20:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Sólstafir, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Kris Gray, 22:00

Frankfurt

Denkbar, Jazz A ton aise, 20:00

Günthersburgpark, René Moreno & Band, 20:15 Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Fabulous League of Gentlemen, 19:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Louise und die Schule der Freiheit, 15:00 VORTRAG

Frankfurt

Literaturhaus, Judith Schalansky – Frankfurter Poetikvorlesungen, 19:30

3.

Donnerstag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Schlongonges – Schlongong(äst)s im Juli, 19:30

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 10:00, Hallo, Dolly!, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Wozzeck, 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 19:30, La Damoiselle élue / Jeanne d’Arc au bûcher, 19:30

Club Voltaire, TITANIC – Die endgültige Satirelesung mit Volker Surmann, 20:00

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Romeo und Julia, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Galli Theater, Congusto Impro-Show, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Die Zofen, 20:00

Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 16:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Sophia, der Tod und ich, 19:30, Das schlaue Füchslein, 19:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Wie es euch gefällt, 19:30

Wartburg, Wurzel-Baum, 10:00, Ein anderes Leben, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Bananafishbones, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Darmstadt

Centralstation, The StreetLive Family mit Joe Whitney und DJ Michael Herd, 19:00 Frankfurt

Batschkapp, The The, 20:00 Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Günthersburgpark, Welthits auf Hessisch, 19:30 Holzhausenschlößchen, Eliot Quartett, 19:30

Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00

Jazzlokal Mampf, Three Jazz, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, James Maddock Duo, 20:00

Netzwerk Seilerei, Fanna-Fi Allah, 20:00

Zoom, Hanumankind, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Christa Grad Band, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Tanzhaus West, I Have No Words, 16:00

Langenselbold

Freischwimmbad Langenselbold, Mission: Impossible – The Final Reckoning, 21:30

VORTRAG

Frankfurt

Literaturhaus, Sommerlesung sexyunderground – Die Hand vor Augen, 19:30 4. Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, William Wahl – Wahlweise, 19:30

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Rausch der Freiheit, 20:00

Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 14:30, Alcina, 18:00, Cats, 19:30

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Romeo und Julia, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Galli Theater, Erna Highspeed, 20:00

Günthersburgpark, Lila Potztausend, 16:00

Marktplatz Bergen, Kleiner Klaus, großer Klaus, 15:00 Schauspiel Frankfurt, PowerPoint Karaoke, 19:30, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich Rudimente Einer Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00 Hanau

Amphitheater, Bunbury. Ernst sein ist alles, 20:30

Mainz

Staatstheater

Mainz, 4.48

Psychose, 19:30bodybild, 20:00

Mühlheim

Savira’s Showtheater, Sommer, Sonne, gute Laune, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30 Wiesbaden

Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Ü40 Party, 21:00

Brotfabrik, Pan y Tango, 21:00

Silbergold, Eclips, 0:00 Tanzhaus West, Hard Bock Drauf, 23:00 Hanau

Culture Club, Club30, 21:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Kellertheater, Pride on Stage, 20:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Derya Yildirim & Grup Simsek, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Emma Mc & Steevott, 19:00

Erlensee

Fussballzentrum am Fliegerhorst, Dire Straits Legacy – Celebrating the music of Dire Straits, 18:00

Frankfurt Deutsche Bank Park, Kendrick Lamar & SZA, 19:00 Frankfurt Art Bar, Blues Session, 20:00 Günthersburgpark, Schlingsi, 18:00, Eddy Zinn & The Infinites, 20:00

D ENZEL C URRY

Zoom, Frankfurt

Erst in der zwölften Klasse lernte Denzel Curry von einem Freund, wie man rappt, und nahm mit der Software Audacity und einem Mikrofon seine ersten Songs auf, die er via Myspace veröffentlichte. Seitdem wurde er mit seinem aggressiven Rap-Stil, kritischen Texten und musikalischer Vielfalt zu einem gefeierten Star der internationalen Hip-Hop-Szene.

›› VVK: 38 €, Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com

& 5.7. | 19 Uhr

K ENDRICK L AMAR AND SZA

Deutsche Bank Park, Frankfurt

Die Grand National Tour ist nicht nur ein Musikevent, sondern stellt einen bedeutenden kulturellen Moment für beide Hip-Hop-Künstler dar. Kendrick Lamar und SZA, die Letztere durch chartstürmende Hits und einzigartige künstlerische Visionen zu Ruhm gelangt, haben sich zusammengeschlossen, um ihre gemeinsamen Reisen durch die Musik zu feiern.

›› VVK: ab 76 €, Infos & Tickets: deutschebankpark.de

| 19 Uhr

P ICTURE T HIS

Batschkapp, Frankfurt

Es gibt Bands, die mit einem einzigen Song die Welt erobern, und solche, die es schaffen, aus diesem ersten Moment einen nachhaltigen Erfolg zu machen. Picture This gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Seit ihrer Durchbruch-Single „Take My Hand“ (2015) begeistert das irische Quartett mit seinem unverkennbaren Mix aus Alternative Pop, Indie und Folk-Pop.

›› VVK: 37 €, Infos & Tickets: batschkapp.net

Internationales Theater, The Lavari Show Ft. Manan Desai & Chirayu Mistry, 20:00

Jazzkeller, FNCB, 21:30

Jazzlokal Mampf, Phoenix

The Devourer, 20:30

Marktplatz Bergen, Matteo, 19:30

Zoom, Victor Manuelle, 22:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Tanz in den Sommer, 19:30 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Gentleman, 19:00

Mörfelden-Walldorf

Waldschwimmbad Mörfelden, School‘s out for summer Festival, 15:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Muzika Gioia, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Salon Strozzi, 19:30 Schlachthof, Model/Actriz, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Gladiator 2, 22:00 Frankfurt

Marktplatz Bergen, Festival-Quiz mit Stefi Schumann und Matthias Keller, 21:0025 km/h, 21:30

Heusenstamm

Kultur, Sport und Ehrenamt, Rembrücker Weintage, 17:00

Neu Isenburg

Dreiherrnsteinplatz, Open Air Kino in Gravenbruch, 21:40 Offenbach

Hafen 2, Für immer hier –Ainda estou aqui, 21:45 5. Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 14:30, Cats, 19:30, La Damoiselle élue / Jeanne d’Arc au bûcher, 19:30

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:45 Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Jahrhunderthalle, Ehrlich

Brothers – Diamonds, 15:00

Marktplatz Bergen, Überraschung II, 15:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00

Hanau

Amphitheater, Die Bremer

Stadtmusikanten, 15:00, Die Bremer Stadtmusikanten, 20:30

Langenselbold

Klosterberghalle, Wigald

Boning & Bernhard Hoëcker –Gute Frage!, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Planet B, 19:30bodybild, 20:00

Mühlheim

Savira’s Showtheater, Sommer, Sonne, gute Laune, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30 Wiesbaden

Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Alles 90er & 2000er Party, 23:00 Brotfabrik, Joydance, 21:00 Gibson, All Stars Night, 23:00

Silbergold, Bass³ Saturnalia, 0:00

Tanzhaus West, Kuddelmuddel Afterparty, 23:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Kellertheater, Pride on Stage, 20:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Warkings, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Shaqua Spirit und DJ Leo Yamane, 19:00

Dreieich

Burg Hayn, hr-Bigband und Wolfgang Haffner, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Picture This, 19:00

Denkbar, Harald Teichert Trio, 20:00

Deutsche Bank Park, Kendrick Lamar & SZA, 19:00

Gallus Theater, Der Chor Frankfurt, 20:00

Garten der Wohnanlage

Praunheimer Werkstätten, Nils Wolgram, 20:00

Günthersburgpark, Flausn, 18:00, Miles King & The Foolish Knights, 20:00

Jazzkeller, Dennis Sekretarev Quartet, 21:30

Jazzlokal Mampf, Néstor

Benitez Quartett, 20:30

Marktplatz Bergen, Matteo, 20:00

Romanfabrik, Soulfood Dance Night, 21:00

Zoom, Miguel Angeles, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Waldschwimmbad Mörfelden, School‘s out for summer Festival, 15:00

Neu-Isenburg

Fußgängerzone, Musikalischer Wochenmarkt, 10:00

Offenbach

Hafen 2, Sofia Härdig, 20:00

Kommune2010, Kuddelmuddel Festival, 14:00

Waggon am Kulturgleis, Hum & Peoples Temper, 20:00

Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, quer Beet, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, 8. Sinfoniekonzert, 19:00

Schlachthof, Avalanche Effect, Xo Armor, 19:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Wunderschöner, 22:00

Frankfurt

Marktplatz Bergen, Festival-Quiz mit Stefi Schumann und Matthias Keller, 21:00, Der Pinguin meines Lebens, 21:30

nachtleben

Heusenstamm

Kultur, Sport und Ehrenamt, Rembrücker Weintage, 17:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Floh –und Trödelmarkt, 9:00 Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 11:00

Hafen 2, Like A Complete Unknown, 21:45

Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt

– Open Air, 10:00

VORTRAG

Frankfurt

Marktplatz Bergen, Poetry Slam, 11:00

Sonntag

Frankfurt

Darmstadt

BINGER KULTURUFERFEST

21 | 55411 Bingen dein-bingen.de/events

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 14:00, Alcina, 15:30

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Alice im Wunderland, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 16:00

Günthersburgpark, Der Fuchs – Improtheater, 16:00 Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 14:00, Rapunzel, 18:30 Kronberg

Bühne im Park, Im Garten der Riesin, nach O. Wilde gespielt vom Nimú Theatre, 16:00

Mainz

Darmstadt

Centralstation, Two-MenShow, 19:00

Dreieich

Burg Hayn, Sabine Fischmann & Ali Neander, 11:00

Frankfurt

Dr.Hoch‘s Konservatorium, Double Time – Bigband im Doppelpack, 19:30

Günthersburgpark, Lili Moondog, 18:00, X-IT, 20:00

Zoom, Lagwagon, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Tanz in den Sommer, 19:30

Heusenstamm

TSV Heusenstamm, Blasorchester der TSV 1873 e.V. Heusenstamm, 14:00

7.

Montag

BÜHNE

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Diener zweier Herren, 20:15

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Warren Haynes Band, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Pfund, 19:00

Frankfurt

Batschkapp, The Robert Carny Band, 20:00

Günthersburgpark, DanaMaria, 18:00

SONSTIGE

Offenbach

Batschkapp, Marcus King, 20:00

Günthersburgpark, The Urban Socks, 18:00jules, 20:00

Jahrhunderthalle, Melissa Etheridge, 20:00

Zoom, The Kills, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Sammary, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Gallus Theater, PowerPoint Karaoke, 18:30

Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 14:00

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

9.

Mittwoch

Vinocentral, Matthias Vogt Trio, 18:00

Frankfurt

Denkbar, Flamingo Trio, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

SONSTIGE

Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 14:00

VORTRAG

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Fred Bauer – Eine Frage der Gerechtigkeit, 19:30

10.

Donnerstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Brunch

BÜHNE

Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 15:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Der kleine Maulwurf, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 16:00, Twelfth Night (Was ihr wollt), 18:00

MUSIK

Aschaffenburg

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00

Colos-Saal, Robben Ford, Chris Minh Doky feat. Ricky Peterson, Keith Carlock, 19:00

Bad Homburg

Schlosskirche Bad Homburg, Tango Argentino, 18:00

Offenbach

Hafen 2, Golden Kanine, 18:00

Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00

SONSTIGE

Heusenstamm

Kultur, Sport und Ehrenamt, Rembrücker Weintage, 17:00

Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 11:00

VORTRAG

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Poetry Slam mod. Enrico Josche, 18:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Katharina Thalbach – Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof, 12:00

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 14:00

8.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Diener zweier Herren, 20:15 Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 18:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Groundation, 20:00

BÜHNE

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Ein Sommernachtstraum, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 15:00, Rapunzel, 20:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Bywater Call, 20:00

Hofgarten Kabarett, Johannes Scherer – Tetra-Pack, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Ein Sommernachtstraum, 20:15 Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00 Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 15:00, Rapunzel, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Claudia Koreck & Band, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Katharine Mehrling mit Band, 20:00

Frankfurt

EAST GRAPE, Jay Schreiber, 19:30

8.7. | 20 Uhr

M ARCUS K ING

Batschkapp, Frankfurt

Mit dem Blues im Blut ist der 29-jährige Marcus King seit seiner Jugend ein erfolgreicher Gitarrist und Sänger. Auf seinem aktuellen Album „Mood Swings“ verbindet er modernen Bluesrock mit Elementen aus Soul, Gospel und sinfonischen Klängen. Seine kraftvolle Stimme, mitreißende Balladen und vielseitiges Gitarrenspiel prägen den Sound des Grammy-nominierten US-Künstlers.

›› VVK: 49,20 € Infos & Tickets: batschkapp.net

| 20 Uhr

A NTHONY L AZARO

Elfer Club, Frankfurt

Anthony Lazaro ist das musikalische Gegenmittel zum Alltagsstress. Der in Berlin lebende Italiener bewegt sich gekonnt zwischen Indie, Jazz und R&B und hat sich in nur fünf Jahren eine beachtliche Fangemeinde aufgebaut. Jeder Song Lazaros ist eine kleine Welt für sich, jede Show gemeinsam mit Ausnahmegitarrist Fedbo ein besonderes Erlebnis.

›› VVK: 27 €, AK: 31 €, Infos & Tickets: elferclub.de

JAZZ

| 19.30 Uhr

A KI T AKASE

Musikpavillon im PalmenGarten Frankfurt

Mit „Forte“ legt die japanisch-stämmige Pianistin Aki Takase das zweite Album ihrer Band Japanic vor – energiegeladen, expressiv und voller positiver Kraft. Gemeinsam mit Erdmann, von Schlippenbach, Bica und Narvesen entfaltet die Pianistin eine musikalische Botschaft: Mit Stärke, Präsenz und Jazz gegen die Härte der Zeit.

›› VVK: 20 € Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

© Dirk
Bleicker

Fortuna Irgendwo, Daydrinking Aló, 19:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Internationales Theater, ¡Viva la Fiesta!, 20:00

Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00

Musikpavillon im Palmengarten, Wojtek Mazolewski Quintet, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00 Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 14:00 Filmklubb, Monsieur Aznavor, 15:00, Der phönizische Meisterstreich, 19:00 Hafen 2, In Liebe, Eure Hilde, 21:45

11.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, West Side Story, 20:15

Dreieich

Burg Hayn, Simply the Best, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Ein

Sommernachtstraum, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00 Internationales Theater, Fiona Malena, 20:00 Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Die Bremer Stadtmusikanten, 15:00, Die Bremer Stadtmusikanten, 20:30

Mühlheim

Savira’s Showtheater, Sommer, Sonne, gute Laune, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Sven Garrecht –Wenn nicht jetzt, wo sonst?, 20:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, Boujee, 23:00 Silbergold, Not From This Earth, 0:00

Tanzhaus West, Lucid, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00

Meets Karaoke, 22:00

MUSIK

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Cobario, 19:30

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, JazzConceptions – Abschlusskonzert 1, 19:30

Frankfurt Christuskirche, Die Reue des Prometheus, 19:30

Denkbar, Duska Borman-Erb, Nidia Palacios und Constantin Lack, 20:00

Dreikönigskeller, Nono, Ministerium für geheime Meinungen, 20:00

Fortuna Irgendwo, Sommerfest, 21:00

Frankfurt Art Bar, Jutta Loskill, 20:00

Jahrhunderthalle, Satchvai Band, 20:00

Jazzkeller, Kind Of Cool, 21:30

Jazzlokal Mampf, Duo Subsystem, 20:30

Nachtleben, The Devil Makes Three, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, The Urban Socks, 21:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, The Stoogies, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, The Amateur, 22:00

Mörfelden-Walldorf

Vereinsheim Rot-Weiss Walldorf, Walldorfer Weinfest, 19:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Foodnight: Griechisch, 19:30 Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 14:00 Filmklubb, Teen Angst, 19:00

Hafen 2, Googoosh – Made of Fire, 21:45

VORTRAG

Bad Homburg vor der Höhe

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

12.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 15:00, West Side Story, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Ein

Sommernachtstraum, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Die Bremer Stadtmusikanten, 15:00, Bunbury. Ernst sein ist alles, 20:30

Mühlheim

Savira’s Showtheater, Sommer, Sonne, gute Laune, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Emmas Glück, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart – Räuber-Gala, 20:00

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, OId but Gold Festival, 15:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Zimt, 0:00

Tanzhaus West, Kabinett der Kuriositäten, 14:00

Hanau

Culture Club, Oldschool Beats, 22:00

MUSIK

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Welthits auf Hessisch, 19:30

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, JazzConceptions – Abschlusskonzert 2, 19:30

Goldene Krone, Tales Like These, Wrong Location, 22:00

Freitag, 29.08.

Zwei Tage, pure Power !

Wisselsheim wird wieder zur Bühne für internationale Rock Acts und starke Frauen.

SoundsLike – Rock mit Kultfaktor!

Samstag, 30.08.

Deine Cousine – deutschsprachiger Rock mit Punkakzenten von Frontfrau Ina Bredehorn

Modesty – bekannt für Schwedens typischen und einzigartigen female Rock BOA2 – Prager Rock, kraftvolle weibliche Vocals und energiegeladener Crossover Beacher – Indie- Alternativerock

Infos unter: http://www.wisselsheim.net

Tickets bei Eventim

August

Frankfurt

Denkbar, Prosechos Rembetika and more, 20:00 Dreikönigskeller, The Straight A, The half humans, 20:00

Jahrhunderthalle, Tyskie Polonia Summer Festival, 16:00

Jazzkeller, Claus Raible Trio, 21:30

Nachtleben, Ca3sar, 20:00 Ponyhof Frankfurt, Front Porch Beatnik, 19:00 Hanau

AJOKI, La Fanfarria del Capitán, 19:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, BembelXCore Festival, 16:00 Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, Bandura Voice & Dudunia, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Like a complete unknown, 22:00

Mörfelden-Walldorf

Vereinsheim Rot-Weiss Walldorf, Walldorfer Weinfest, 11:00

Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 11:00 Hafen 2, Wunderschöner, 21:45

13.

Sonntag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Freundeskreis Humor & Satire im Hofgarten e.V., 15:00 Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, West Side Story, 18:10,

Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 21:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:15 Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 16:00

Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 18:30

Kronberg

Bühne im Park, Schwarze Schafe leben besser, 16:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Im Jaguar nach Offenbach, 15:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00

MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Drei Freunde – 3 Tenöre und 1 Klavier, 12:00

Dreieich

Burg Hayn, Willy Astor und Band, 11:00, Willy Astor, 19:30

Frankfurt

Jazzlokal Mampf, Vitaliy

Baran Quartett, 20:30

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Heusestämmer Lieder, 19:00

Langenselbold

Klosterberghalle, Abschlusskonzert der Ronneburgfreizeit, 15:00

Offenbach

Hafen 2, Acid Tongue, 18:00

SONSTIGE

Mörfelden-Walldorf

Vereinsheim Rot-Weiss Walldorf, Walldorfer Weinfest, 11:00

Offenbach

Am Ring Center, Mobile Dinosaurierausstellung, 11:00

14.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, West Side Story, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:15

15.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, West Side Story, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 15:00, Hänsel und Gretel, 20:30

MUSIK

Frankfurt

Palmengarten, Altin Gün, 20:00

Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, Brazilian Night & Bossa Nova, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Steve Von Till, Greet, 20:30

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

16.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, West Side Story, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Galli Theater, Orange Comedy open Mic, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Bunbury. Ernst sein ist alles, 20:30 Rodgau

Strandbad Rodgau, Märchenabend mit Christian Mayer-Glauninger und Michael Ali Stoeckel, 20:15

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Dreieich

Burg Hayn, Joris, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Jamslan connection, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Tight Lines, 20:30

Zoom, Dana and Alden, 19:30, Bil Callahan, 20:00

Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, topera, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Café Mina, Julia Holbe

– Man müsste versuchen glücklich zu sein, 20:00

17.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00 Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 15:00, Rapunzel, 19:30

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Frankfurt

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00

Jazzlokal Mampf, Tom Schlüter Trio, 20:30

Musikpavillon im Palmengarten, Aki Takase, 19:30

Nachtleben, L.A. Edwards, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

18.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Galli Theater, Die Fluchtpappe, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 15:00, Die Bremer Stadtmusikanten, 20:30

Hattersheim

Posthof Hattersheim, Cabaret à la surprise, 19:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

CLUB

Frankfurt

Gibson, Mind Games, 23:00 Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Mach mal Langsam, 20:00

LGBTIQ+

Frankfurt Tokonoma Club / K39, Grind XL Pride Edition, 23:00

MUSIK

Frankfurt Batschkapp, Mother Mother, 20:00

Dreikönigskeller, Angry Zeta, 20:00

Festhalle, Will Smith, 20:00

IRISH FOLK

17.7. | 20 Uhr

F IDDLER ’ S G REEN

Bad Nauheimer Sommer-Reihe

Die beliebten Irish Speedfolk-Musiker bieten in der Bad Nauheimer Trinkkuranlage einen Mix aus berührenden Balladen, poppigen Stücken sowie von Country- und Western beeinflusste Tracks.

›› VVK: ab 45 €, erm. 40 € Infos & Tickets: (06032) 92 992-0, www.bad-nauheim.de/sommerreihe

18.7. | 20 Uhr

W ILL S MITH

Festhalle, Frankfurt

Ob Filme oder Musik –Will Smith ist einfach ein Glücksgriff bei allem, was er anpackt. US-Megastar Will Smith hat sich mit seiner ersten Solotour für exklusive Shows in Deutschland angesagt und macht am 18. Juli Halt in der Festhalle Frankfurt. Die „Based on a True Story“-Tour ist nicht nur für Will SmithFans ein Must!

›› Infos & Tickets: eventim.de

W ELSHLY A RMS

Bad Nauheimer Sommer-Reihe, Bad Nauheim

Mit ihrer unverkennbaren feurigen Leidenschaft präsentiert die US-Band Welshly Arms ihre größten Hits (z.B. „Legendary“) sowie neueste Songs und reißt das Publikum mit sanften Melodien, bedeutsamen Refrains und gewagtem Gitarrenspiel mit.

›› VVK: ab 35 €, erm. 31 € Infos & Tickets: (06032) 92 992-0, www.bad-nauheim.de/sommerreihe ROCK 24.7. | 20 Uhr

Jahrhunderthalle, Rap La Rue, 20:00

Jazzkeller, Tom Schlüter

Trio feat. Steffen Weber, 21:30

Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner Boogie Woogie‘n‘Blues, 20:30

Heusenstamm

Festplatz am Bannturm, AB/CD, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Duo Intact & Band, 21:00 Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, Kharma, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Thunderbolts, 22:00 Offenbach

Hafen 2, The Substance, 21:30

VORTRAG

Frankfurt

Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Poetry Slam Frankfurt, 19:00

19.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00 Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30 Orange Peel, Drag Slam –CSD-Edition, 18:00 Hanau

Amphitheater, Die Bremer Stadtmusikanten, 15:00, Die Bremer Stadtmusikanten, 20:30

Offenbach

Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30

CLUB

Frankfurt Batschkapp, Ohrwürmer Festival, 23:00

Nachtleben, Atomic CSD Party, 23:00

Silbergold, Duat, 0:00

Tanzhaus West, Dora tanzt zum CSD, 23:00 Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Earthbound, 20:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Citybeach Frankfurt, Hollywood Tramp Pride Pool Party, 15:00

Gibson, CSD – Delicious, 22:30

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Atomic CSD Special, 23:00

MUSIK

Frankfurt

Dreikönigskeller, The Bumblebees, 20:00

Jahrhunderthalle, Jamie Cullum, 19:00

Jazzkeller, H.D. Sauerborn Quartett, 21:30

Jazzlokal Mampf, A.K.T. –Axel Kaapke Trio, 20:30 Ours, Ours, 14:00

Heusenstamm

Festplatz am Bannturm, Simon & Garfunkel Tribute

Band meets Classic, 20:00

Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, 80‘s Surprise, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Die leisen und die großen Töne, 22:00

Frankfurt

Batschkapp, wXw Wrestling, 18:00

Offenbach

Hafen 2, Die leisen und die großen Töne, 21:30

VORTRAG

Offenbach

RUK – Rumpenheim

Kultur e.V., Arno Schmidt –Die Insel Felsenburg, 20:00

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 20:00

Dreieich

Burg Hayn, Holmes & Watson – Wer hat Angst vor‘m schwarzen Hund?, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, König Lear, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 16:00

Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 14:00, Rapunzel, 18:30

Kronberg

Bühne im Park, Maunz’ und Wuffs guter Tag von Timo Parvela, 16:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Runter zum Fluss, 19:30

LGBTIQ+

Frankfurt

Kellertheater, Pride on Stage, 18:00

MUSIK

Dreieich

Burg Hayn, Ulrike Neradt & Martin Seidler, 11:00

Frankfurt

Batschkapp, Gregor Hägele, 19:00

Jahrhunderthalle, Simone Sommerland, 11:00, Simone Sommerland, 16:00

Offenbach

Hafen 2, Lily Talmers & Band, 18:00

Waggon am Kulturgleis, Waggon Open Stage, 15:00 VORTRAG

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Walter Sittler und Aglaia Szyszkowitz – Gut gegen Nordwind, 12:00

Frankfurt

Haus am Dom, Andreas Franz/Daniel Holbe – Dunkles Netz, 11:00

Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, Steilzeit – Rüsselsheim im Podcast, 18:00

21.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Hallo, Dolly!, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, König Lear, 20:15

Die KÄS, Stephan Bauer –Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Melvins, 20:00

Deutsche Bank Park, Imagine Dragons, 18:45

Rüsselsheim

Festung Rüsselsheim, The Rubinettes, 19:30

22.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, Hallo, Dolly!, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, König Lear, 20:15

Die KÄS, Stephan Bauer –Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon, 19:30

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 15:00, Hänsel und Gretel, 20:30

MUSIK

Frankfurt Palmengarten, Rebeca Lane & Audry Funk, 20:00

Zoom, Youssou N‘Dour, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

23.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, Hallo, Dolly!, 20:15

Dreieich

Burg Hayn, Das Sommernachtstraum-Musical, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Bunbury. Ernst sein ist alles, 20:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Kábelok, 22:00

Vinocentral, Midnight Blue, 18:00

Frankfurt Jazzkeller, Jam Session, 21:00

24.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, Hallo, Dolly!, 20:15

Dreieich

Burg Hayn, Ass-Dur – Celebration, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Offenbach

Hafen 2, The Road to Patagonia, 21:15

25.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, West Side Story, 20:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Das Parfum, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Galli Theater, Eheurlaub, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Bunbury. Ernst sein ist alles, 20:30 Mühlheim

Savira’s Showtheater, Sommer, Sonne, gute Laune, 20:00

Offenbach

Hanau

Amphitheater, Rapunzel, 15:00, Rapunzel, 20:30

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Frankfurt Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00

SONSTIGE

Wiesbaden

Schlachthof, Guilty Pleasures, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Funky Lemon, 22:00

Dreieich

Burg Hayn, Jazzkantine, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Daniel Adoue Tango, 20:00

Dreikönigskeller, Todd Day Wait, 20:00

Frankfurt Art Bar, Friday Life Jazz, 20:00

Jazzkeller, Darius Blair Quartet, 21:30

Nachtleben, Private Function, 19:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Butch Williams & Band, 21:00

Langenselbold

Schloss Langenselbold, Melissa Naschenweng & Schürzenjäger, 19:00

Mainz

Landesmuseum Mainz, Klangphonics, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, Ein Minecraft Film, 22:00

26.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, West Side Story, 20:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 23:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:45

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 20:00

Musikpavillon im Palmengarten, Der Vetter aus Dingsda, 19:30

Hanau

Amphitheater, Die Bremer Stadtmusikanten, 15:00, Die Bremer Stadtmusikanten, 20:30

Mühlheim

Yachtklub, Saravá, 21:00 private Kontaktanzeigen ab 5,–€

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Theater t-raum, Johan vom Po entdeckt Amerika, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30

CLUB

Frankfurt Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Silbergold, Yes!, 0:00

Tanzhaus West, Hypertrance, 23:00

Offenbach

Hafen 2, The Room Next Door, 21:15

VORTRAG

Bad Homburg vor der Höhe

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

Savira’s Showtheater, Sommer, Sonne, gute Laune, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00

Nachtleben, Frühtanz Party, 19:002000er Party, 23:00 Silbergold, Hiccups, 0:00 Tanzhaus West, Tag am Pool, 23:00

29.7. | 20 Uhr

G ALLIANO

Musikpavillon im PalmenGarten Frankfurt

Fast drei Jahrzehnte nach ihrer letzten Veröffentlichung meldeten sich die Acid-Jazz-Urväter Galliano 2024 mit ihrer neuen LP „Halfway Somewhere“ zurück. Die Gruppe formierte sich 1988 in London um den Acid-House-DJ Rob Gallagher, wandte sich aber später jazzigem Soul, funky-groovenden Beats und gesellschaftskritischen Beats zu.

›› VVK: 29 €, AK: 33 €, Infos & Tickets: mousonturm.de

| 19 Uhr

L AKEVIEW Bett Club, Frankfurt

Das Duo LAKEVIEW begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Metal-Core und modernem Country. Über 130 Millionen Streams und ausverkaufte Shows weltweit zeigen: Jesse Denaro und Luke Healy zählen zu den spannendsten Acts aus Nashville. Auf ihrer BLUE COLLAR COUNTRY-Tour bringen sie rohe Energie und große Emotionen auf die Bühne.

›› VVK: 32,90 €, Infos & Tickets: bett-club.de

INDIE

31.7. | 20 Uhr

D IE S TERNE

Zoom, Frankfurt, 20 Uhr

Die Sterne feiern mit GRANDEZZA über 30 Jahre Bandgeschichte, eine ultimative Werkschau auf Doppelvinyl und CD. 19 Songs, 19 Einschläge mitten ins Herz. Die Singles der Hamburger IndiePop-Band rund um Sänger und Gitarrist Frank Spilker zeigen, dass deutschsprachige Popmusik international klingen kann: klug, kantig und elektrisierend.

›› VVK: 25 €, Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com

© Dobie
© Brigitta
Jahn

Langenselbold

Schloss Langenselbold, Summer Jam – Die 90er Sommer Party, 19:00 MUSIK

Frankfurt

Jazzkeller, Roman Fritsch Quartet, 21:30

Ours, Ours, 14:00

Heusenstamm

Hinteres Schlösschen, Musik kennt keine Grenzen, 19:00

Mainz

Landesmuseum Mainz, Peter Licht, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Maingau Open-Air-Kino, European Outdoor Film Tour 2024, 22:00

Offenbach

Hafen 2, Mickey 17, 21:15

27.

Sonntag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 15:00, West Side Story, 18:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 21:00

Dreieich

Burg Hayn, Walter Renneisen – Deutschland, Deine Hessen, 11:00, Glenn Miller Orchestra, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Faust, 20:15

Frankfurt Westcoast, Die lusdischen Weiber von Griesheim, 16:00

Hanau

Amphitheater, Hänsel und Gretel, 14:00, Hänsel und Gretel, 18:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00

MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Brass Band Hessen, 12:00

Frankfurt

Jazzlokal Mampf, Pedro Soriano, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Barock Matinée, 11:00 Mainz

Landesmuseum Mainz, Harr Jan & Seine Superbänd, 14:00

Wiesbaden

Schlachthof, Acht Eimer

Hühnerherzen, The Destruents, 20:00 SONSTIGE

Frankfurt

Brotfabrik, VVN-BdA: Internationaler Treff von Nachkommen Verfolgter des Faschismus, 13:00

28. Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger, 20:15

Die KÄS, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 19:30

29.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hänsel und Gretel, die Dämonenjäger, 20:15

MUSIK

Frankfurt

Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger, 20:30

Musikpavillon im Palmengarten, Galliano, 20:00 Palmengarten, Galliano, 20:00

Zoom, Kerry King, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, T.S.O.L., D.O.A., D.I,, 19:30

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

30. Mittwoch

BÜHNE

Dreieich

Burg Hayn, Feuer! De Maa brennt, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:15

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Das Bett, Lakeview, 19:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Matthias Baumgardt Duo, 20:30

Zoom, Burning Spear, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Loch Lomond, 19:30

31.

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, West Side Story, 20:15

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:15

Steinau an der Straße

Theatrium, Wenn Tränen zu Perlen werden: Ende gut, alles gut. – Märchenabend vor Märchensonntag, 19:30

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Kate Nash, 19:30

Dreikönigskeller, Judo Chop, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00

Zoom, Die Sterne, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Hafen 2, Bird, 21:15

VORTRAG

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Two Guys One Kapp, 19:30

ELVIS FESTIVAL

Gebäude- und Hotelreinigung Service

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Maik, bi, Anf. 70, sucht Partner nicht für Seniorenabende. Liebe, das Spiel zu zweit mit Hautkontakt und oV bis zum Finale. Wollen wir? Du mit mir! Chiffre 10635

Reisen

Hessischer

Gebäude und Hotelreinigung Service

Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-

Ich bin über 50 (dunkelhäutig) und suche eine Freundschaft mit einer Frau über 50...Bist du auch verheiratet/Beziehung/Single oder möchtest verheiratet bleiben ? Steckst du im Alltag fest und fühlst dich vernachlässigt ? Bist du diskret wie Ich...? Lass uns erstmal per SMS kennenlernen und dann wir was wir machen können. Ich freue mich auf deine Nachricht. Taunus oder Hessen. KfI. Nur eine schöne Zeit. BmB. Chiffre 10124

22 – jähriger sucht nach einer Beziehung auf Augenhöhe. Mit Liebe, Ehrlichkeit, Herz und Humor. Gerne auch etwas lockeres, naturverbunden. 0152-59297375.

Er sucht ihn

Ich suche Fussfetische Freundschaft und nackt in der Wohnung laufen, am Besten aus OF, FFM, HU. Bitte meldet Euch auch über WhatsAPP. 0152-38305809.

Auch Alleine ? Er 77 J. sucht Dich ab 70 J. für gemeinsame Freizeit. Offenbach. Chiffre 10123

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Griechenland – Segeln, 12.9. – 27.9. od. 27.9 – 14.10, Athen, Saronischer Golf, Pelepones.. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516

Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge.. Bergerstr. 21 • 069/490 90 76

WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de

Job

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous – , Akt – und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:01624307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Verkäufer gesucht ! M/W/D Ihr wollt Euch persönlich weiterentwickeln und mit einem Produkt arbeiten das jeder benutzt. Dann meldet Euch. 0152-59297375.

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

BANKVERBINDUNG

BANKLEITZAHL KONTONUMMER

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

IBAN
Bar

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE Workshop Anfänger: 26.+ 27.7. sowie 27. + 28.9. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. facebook.com/powerofdrumming, wwwsoundcloud.com/ powerofdrumming.

Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit info@sudokupoint.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !

Wohnen

Drei Frauen suchen 3-4 ZimmerWohnung in Frankfurt Wir (w., 23-24Jahre) suchen eine ruhige, gepflegte 3-4 Zimmer-Wohnung in Frankfurt – bevorzugt in Bockenheim, Nordend, Sachsenhausen oder Ostend. Ein Altbau mit viel Licht und Balkon wäre ideal. Wir sind ruhig, verantwortungsbewusst, tierfrei und legen großen Wert auf ein sauberes, harmonisches Zuhause. Warmmiete bis 1.500 €. Über Angebote freuen wir uns sehr! Kontakt: melinakatsiri@gmail.com

Allerlei

Er massiert IHN – Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend.

Die etwas andere Massage ... 0177-2634196

Gewaltfrei leben

Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Ihr Leben als Buch – Sie wollen ein Buch schreiben, wissen aber nicht wie ? Als Autor helfe ich Ihnen bis zum fertigen Buch. 0157-39218816.

DVD`s für Erwachsene, größere Mengen zum Tausch 3 zu 1 oder Verkauf je 2 €, kann geliefert werden. Tel.: 0160-1530798.

Lagerhalle oder Scheune, ebenerdig gesucht, ca. 80 – 120 qm zum Unterstellen von Autos, Boot auf Anhänger und Mobiliar. Umkreis bis ca. 50 km um Frankfurt. Email: info@my-advo.eu

Chiffreanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chiffrenummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.

Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.

Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chiffre:

Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag.

Privat oder gewerblich:

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

›› BRIEF FRIZZ Frankfurt

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

FRIZZ Das Magazin 07/2025 Frankfurt

Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de

Geschäftsführung

Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de

Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de

Redaktionsleitung

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de Anna Hoffmann a.hoffmann-redaktion@web.de Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de

Redaktionelle Mitarbeit

Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger

Kalender Redaktion

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Kleinanzeigen: Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Art Direction: Silke Beck

Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Beilage Stadt Hanau (Teilbeilage)

Wirtschaftliche Beteiligung Thomas Bullmann, Erk Walter

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH Co. KG

Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben

Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66

IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517 – 10

Fax: 069 – 979 517 – 19 Email: info@citymags.de

STADT FRANKFURT RUFT ZUR ANMELDUNG VON NACHBARSCHAFTSSTRASSEN AUF Feiert

›› https://frankfurt.de/themen/verkehr/fussgaenger/nachbarschaftsstrassen

Die Stadt Frankfurt ruft Bürger:innen, Vereine, Gastronomie und Handel das dritte Mal in Folge dazu auf, auch in diesem Jahr sogenannte Nachbarschaftsstraßen als Orte der Begegnung in den Stadtteilen zu initiieren. Das Konzept der Frankfurter Nachbarschaftsstraßen basiert auf der Idee, Straßenraum temporär anders als üblich zu nutzen – für individuelle Stadtteilveranstaltungen, die Frankfurter:innen, Vereine, Gastronomie und Handel für die Nachbarschaft organisieren.

Geeignet sind kurze, verkehrsberuhigte Straßen oder Straßenabschnitte, in denen zum Zeitpunkt der Veranstaltungen kein ÖPNV verkehrt, keine Baustellen und wenig Durchgangsverkehr vorhanden sowie keine zentralen Einrichtungen wie Feuerwehr oder Polizeistationen ansässig sind. Es empfiehlt sich, für Nachbarschaftsstraßen-Events die Sonntage im Spätsommer bis einschließlich der Herbstferien – 21. September bis Ende Oktober – zu nutzen, da in diesem Zeitraum keine Großveranstaltungen in Frankfurt stattfinden. Das Modell für temporäre Nachbarschaftsstraßen wurde zunächst in Berlin umgesetzt, 2022 im Koalitionsvertrag der Stadt Frankfurt festgeschrieben und 2023 erstmalig von verschiedenen Akteur:innen in Frankfurt umgesetzt. Zu den vier Nachbarschaftsstraßen, die bislang in Frankfurt umgesetzt wurden, gehört neben denen im Nordend, in Hausen und am Dornbusch auch die Raiffeisenstraße im Riederwald. Der Straßenabschnitt, in dem die Nachbarschaftsstraße realisiert wurde, war schon länger Gegenstand von Überlegungen zur Verkehrsberuhigung. An acht Sonntagen in Folge wurde sichtbar, welches Potenzial in dem Straßenraum steckt. Verschiedene Initiativen aus dem Stadtteil unter Leitung des Quartiersmanagements vor Ort stellten ein buntes Angebot für Jung und Alt auf. So war an jedem Sonntag im Frühsommer 2023 ein anderer Projektpartner auf der Raiffeisenstraße mit seinem Programm vertreten. Für weitere Fragen können sich Interessierte per E-Mail an nachbarschaftsstrassen@stadt-frankfurt.de wenden.

UNVERZICHTBAR

Frankfurts Trinkbrunnen

›› geoportal.frankfurt.de/kartedesmonats

Es ist heiß, wir haben Durst. Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken – in Frankfurt ist das auch unterwegs kein Problem: Zahlreiche öffentliche Trinkbrunnen bieten in den wärmeren Monaten kostenlos frisches Leitungswasser. Das Angebot richtet sich besonders an Kinder, ältere Menschen und alle, die bei hohen Temperaturen unterwegs sind. Darüber hinaus ist das Trinken von Leitungswasser eine klimafreundliche Erfrischung: Es reduziert sowohl Plastikmüll als auch CO2-Emissionen, die durch die Herstellung von Verpackungsmaterial und den Transport entstehen. Die Brunnen befinden sich an zentralen Plätzen, in Parks und in der Innenstadt. Im Geoportal Frankfurt lassen sich die Standorte über den Suchbegriff „Trinkbrunnen“ leicht finden. Alle Brunnen sind an das städtische Trinkwassernetz angeschlossen, werden wöchentlich gereinigt und monatlich durch ein Labor geprüft, um die Reinheit des Trinkwassers zu garantieren.

VORSCHAU

Frankfurt feiert im August seinen ersten Rooftop-Day. Zudem geht es weiter mit heißen Open-air-Events. FRIZZ Das Magazin sagt euch, wo und was man nicht verpassen sollte. Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juli

SPEAKERS‘ CORNER

Das innere Kind

Ein wenig glitzert mein Gemüt noch von der Vorstellung im Circus Roncalli, wobei es mir schwerfällt, mein inneres Kind in die Außenwelt zu entlassen. Das, was gerade um uns herum geschieht, macht traurig, wütend und hilflos. So klein der Mensch, der die Weltpolitik so gar nicht beeinflussen kann. Und so schauen wir voller Sorge in den Nahen Osten, in die Ukraine und über den großen Teich. Wissend, dass sich Schlimmes ereignen wird. Frankfurt hingegen ist wie ein Fels in einer brodelnden Brandung. Hier geht alles seinen Gang. Es gibt nicht viel, was wirklich bedrückend sein kann. Aber es sind auch die kleinen Dinge, die unserer Beachtung wert sind. So klein ist der Zeppelin, der auf der Grünfläche am Nibelungenplatz seit fast 20 Jahren steht, gar nicht. Architektur-Professor Wolfgang Rang hat ihn anlässlich der Lichtmesse Luminale 2006 mit rund 100 Studierenden der Fachhochschule, wie die Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS) damals hieß, errichtet. Und geht es nach dem Willen des Professors, der sich seit acht Jahren im Ruhestand befindet, soll der „Lichtkokon“ bleiben. Das sieht auch die Stadt so und möchte den Zeppelin, der den Sicherheitsvorschriften nur bedingt genügt, erhalten. Die Füße haben Patina, sprich Rost angesetzt. 5000 Euro soll es kosten, den kultigen Zeppelin im Nordend wieder instand zu setzen und begehbar zu machen.

Eine Neuigkeit vom Schwedler See: Das dortige Restaurant hat neue Mieter gefunden, das Ehepaar Kristina und Christian Markov, das über nicht wenig Gastroerfahrung verfügt. Die beiden betreiben schon die Ketten Thong Thai sowie Heidi und Paul und zeichnen für das Catering im Gibson Beach Club und im Blauen Wasser verantwortlich. Die Holzterrasse wird modernisiert und vergrößert. Während der hintere Bereich für die Mitglieder:innen des Vereins reserviert bleibt, soll im vorderen eine öffentliche Liegewiese nebst Getränkeausschank entstehen.

Eine gute Aktion von einem nicht unumstrittenen Fahrgastbeförderer: Uber hat die Option „Women Drivers“ in seiner App eingeführt, die es weiblichen Fahrgästen ermöglicht, eine Fahrt ausschließlich mit einer Fahrerin zu buchen. Diese Option soll Frauen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, insbesondere bei nächtlichen Fahrten.

Sicherheit, ja das ist es, was uns derzeit fehlt. Nichtsdestotrotz, ich geh nun heim, mein inneres Kind suchen.

Heidi Zehentner, Redaktionsleitung

DIE BESTEN MARKEN DIREKT VOR DEINER TÜR.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.