
3 minute read
KASSEL KANN KUNST
Kassels Kunst ist vielfältig: ob Werke von Rubens, Rembrandt und Dürer oder Arbeiten von Tischbein und Beuys. Längst hat sich auch eine Reihe von Galerien etabliert, die es sich ebenfalls zu besuchen lohnt. Eine kleine Auswahl – will be continued!
387 – Südflügel im Kulturbahnhof
Advertisement
Rainer-Dierichs-Platz 1
Der denkmalgeschützte Südflügel ist eines der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäudeteile des Kasseler Hauptbahnhofs und diente als Postumschlaghalle. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Der Südflügel hat sich inzwischen nicht nur als Ort der regionalen Kunst etabliert, sondern auch als Ort der Begegnung, Vermittlung und Diskussion. Seit 2012 arbeitet der Kuratoren-Verbund 387 zusammen und realisiert ein gemeinsames Ausstellungsprogramm mit jährlich drei bis vier thematischen Gruppenausstellungen professioneller Künstlerinnen und Künstler aus Kassel und der Region.
›› www.387qm-kunst.de Caricatura – Galerie für komische Kunst Rainer-Dierichs-Platz 1, im KulturBahnhof Bis zum 16.7. wird die Ausstellung
„Scheiß aufs Klima!“ gezeigt: Klima hieß früher Wetter, die paar Grad machen doch keinen Unterschied, ja, aber die Wirtschaft –allen Einwänden zum Trotz steht fest: Wir stecken in einer existenziellen Klimakrise. Aber vielleicht ist der Anstieg der Meeresspiegel ja gar nicht schlecht, weil so der Dreck verdünnt wird. Und könnte Abholzung nicht das Waldsterben verhindern? Zwar bieten SUVs einen bequemen Blick auf die Klimakrise, aber ehe wir, s uns versehen, steht uns das Wasser bis zum Hals. Wir müssen uns entscheiden: „Fridays for Future“ oder „Black Fridays forever“. Die 48 in der Ausstellung vertretenen Cartoonistinnen und Cartoonisten liefern nicht nur Lachhaftes und Lächerliches über eine Menschheit zwischen Ignoranz und Aktion, sondern auch praktische Tipps für die nächste Klima-Demo. Einen Besuch wert ist auch der Caricatura Shop, der ein großes Sortiment an Publikationen und Postkarten zu Komik und Satire anbietet und unter caricatura.de auch online zu finden ist. Angegliedert an die Galerie ist die Caricatura Bar, die mit Cocktails und lokal gebrauten Bieren lockt.
›› www.caricatura.de
d:Gallery | vereinte Kunst
Schönfelder Straße 41B
Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst e. V. kuratiert. Neben dem Interesse für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Internationalität und das interkulturelle
Potenzial der ausgestellten Künstlerinnen und Künstler. Über unterschiedliche Kunstgattungen, Ethnien, Kulturen, Orte und Länder hinweg knüpft die d:gallery Ver- bindungen und präsentiert Ergebnisse gemeinsamer Projekte. Die Ausstellungen und das begleitende Veranstaltungsprogramm, bestehend aus Konzerten, Literatur und darstellender Kunst, schaffen einen Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten.
›› www.vereintekunst.de Galerie Coucou
Elfbuchenstr. 20
Die Galerie Coucou hat sich zu einer führenden Adresse im zeitgenössischen Ausstellungsbetrieb Kassels entwickelt. Gezeigt werden Gruppen- und Einzelausstellungen deutscher und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Mit der Experimentierfreude ihres „permanenten Labors“ machen der Initiator und Galerist Milen Krastev und sein Team die Möglichkeiten des aktuellen Kunstproduzierens in inhaltlicher und medialer Vielfalt erlebbar.
›› www.coucou-coucou.com
Galerie Feiertag
Müllergasse 2
Die Galerie Feiertag ist ein nichtkommerzieller Ausstellungsort in der ehemaligen Kasseler Altstadt in der Nähe des Pferdemarktes. Seit sechs Jahren werden an diesem so zentralen, doch oft übersehen Ort Werke meist junger Künstlerinnen und Künstler sowie gelegentlich besondere Positionen außerhalb der etablierten Kunstszene gezeigt. Als fester Teil des Ausstellungskonzeptes wird außerdem eine Plakatwand an der Ecke Bremer Straße/Artilleriestraße bespielt, die die Sichtbarkeit der Galerie in den Außenraum erweitert.
›› https://www.facebook.com/GalerieFeiertag/ Galerie Rasch
Frankfurter Straße 72
In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt. Zumeist werden Arbeiten von Absolventen der Kunsthochschule Kassel ausgestellt.

›› www.galerie-rasch.de Kunstbalkon
Frankfurter Straße 62
Der Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit 2017 befindet er sich in der Südstadt in guter Nachbarschaft zu anderen Galerien. Entwickelt und kuratiert werden Projekte und Ausstellungen des Kunstbalkons von bildenden Künstlerinnen und Künstlern, die in Kassel arbeiten und einen intensiven Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen anderer Städte pflegen. Das Programm ist geprägt durch den Gedanken eines überregionalen und internationalen Austauschs. So gab es bereits bilaterale Projekte in Tokio, Ashkaga, Genua, Florenz, Montes Claros (Brasilien), Wien, in der Schweiz, in den Niederlanden und verschiedenen deutschen Städten. Der Kunstbalkon dient seinen aktiven Mitgliedern außerdem als Plattform zur Vorstellung und Diskussion der eigenen künstlerischen Arbeit. ›› www.kunstbalkon.de
Warte für Kunst
Frankfurter Str. 54
Die Warte für Kunst, am Fuße des Weinbergs in der Kasseler Südstadt, ist ein Experimentierfeld und Ausstellungsort für junge nationale und internationale Künstler sowie Kuratoren. Gezeigt werden alle Facetten zeitgenössischer Ausdrucksformen – von Fotografie, Video, Malerei, Skulptur bis zu Performance. Der Verein Warte für Kunst ist Gründungsmitglied des Netzwerks „Galerien der Südstadt“ – das Netzwerk organisiert einmal jährlich ein großes, mehrtägiges Galeriefest in der Südstadt.
›› www.warte-kunst.de
