FRIZZ Das Magazin Frankfurt Juni 2025

Page 1


2025

Das Magazin für Frankfurt & Vordertaunus Gratis

Wo du dich jeden Tag für gute Bildung stark machst.

Dein Einsatz.

Als pädagogische Fachkraft. Für die Kinder dieser Stadt.

Gute Bildung verdient die besten Rahmenbedingungen: jobs.kitafrankfurt.de

Weitere Informationen auf Seite 34.

››

EUROBIKE FESTIVAL

Erlebe die Publikumstage der weltgrößten

Messe für Fahrrad und Ecomobility

28. – 29. Juni 2025

Messe Frankfurt

THEMA

RUBRIKEN

EVREN GEZER Mit Leichtigkeit durch den Tag 20 A SUNSET OF STYLE

Fashion Lounge 2025

22 ARTISTART

Circus-Theater Roncalli

24 BASED ON A TRUE STORY FRIZZpräsentiert: Will Smith

26 SOMMERPERLEN

Die schönsten Outdoor-Events 30 SCAPE° Die DNA von Wetter und Klima

Hessen Crash XXII, Sterne

Frankfurt & MITEIN-

Farbenfabrik Flohmarkt, Moogoo & Made by miko

Silk Bowls, Fingerfood aus Brasilien & Bait Falafel

FRIZZ KALENDER

Marcus Wiebusch, TAIMANE & The Secluded

ZUM

34 KITA FRANKFURT

Krisensicher, nachhaltig, sinnvoll.

& Rummelfest

KUNST

New Realities. Fashion Fakes – KI Fabriken

BÜHNE

Adlerherzen & Bühnentipps

AKTIV

IRONMAN European

Frankfurt spart Wasser!

ANNE FRANK TAGE 2025

Seid mutig!

›› 11.-15.6., versch. Orte, Frankfurt, Programm: bs-anne-frank.de/annefranktagffm

Am 12. Juni 1929 wurde Annelies Marie Frank in Frankfurt am Main geboren. Mit nur 15 Jahren starb sie im KZ Bergen-Belsen. Um an die Botschaft ihres weltberühmten Tagebuchs zu erinnern, wurde 2017 zusammen mit der Stadt Frankfurt der Anne Frank Tag ins Leben gerufen. Seitdem findet er jährlich am oder rund um den Geburtstag der bekanntesten Tochter Frankfurts statt. Mittlerweile erstreckt sich das Programm über mehrere Tage und setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung. Bewundernswert optimistisch, den Blick auf eine Zukunft gerichtet, die sie nie erleben würde, schrieb Anne Frank am 11. April 1944 in ihr Tagebuch: „Seid mutig! Wir wollen uns unserer Auf-

TANZ, THEATER UND PERFORMANCE

gabe bewusst bleiben und nicht murren, es wird einen Ausweg geben.“ Wenige Monate später wurde sie entdeckt und deportiert. Ihr Tod jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. 80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager und dem Ende des Zweiten Weltkriegs gibt es kaum noch Menschen, die aus erster Hand von den Schrecken der nationalsozialistischen Terrorherrschaft berichten können. Es gilt, neue und zeitgemäße Formen der Erinnerungskultur zu finden.

Anne Franks Aufruf, mutig zu sein, begleitet durch herausfordernde Zeiten, in denen wir den Mut nicht verlieren dürfen, uns aktiv für Menschlichkeit und gegen Unrecht einzusetzen. Die Anne Frank Tage tragen dazu mit einer Vielzahl an Veranstaltungen bei. Das Publikum erwarten Konzerte, Filmscreenings, ein Audiowalk, eine Museumsführung, Synagogenführungen, Workshops, Vorträge, Diskussionen u.v.m.

Die lokale Freie Szene zu Gast im Frankfurt LAB

›› Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, frankfurt-lab.de

Was ist, wenn die Grenzen zwischen Tätern und Opfern verschwimmen? Wie sieht das gute Leben aus? Wie tröstet man ein trauriges Mammut? Wie kann man mit Hip-Hop über Vaterschaft nachdenken? Und wie klingt ein Leopardfrosch? Um diese und viele weitere Fragen geht es im Frankfurt LAB mit Tanz, Theater und Performance der Freien Szene für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In ÜBER DAS UNBEHAGEN ZU WOHNEN von andpartnersincrime erzählt Eleonora L. Herder anhand von Dokumenten und Objekten eine Geschichte über deutsch-jüdische Identität, in der die Grenzen zwischen Politischem und Privatem, zwischen Täter- und Opferrollen verschwimmen. Die Lecture Performance mit Tee und Dias ist am 31.5., 20 Uhr, und am 1.6., 16 und 19 Uhr, zu erleben. Zu der Relaxed Performance UNLIVED LIVES. THE REENACTMENT laden Ida Daniel, Jenny Larson, khattieQ und Todor Toyanov am 3.6., 16 Uhr, sowie am 4. und 5.6., 19 Uhr, ein. Es geht um Fragen zu Freundschaft, Nationalismus und das gute Leben. Das Programm für junges Publikum: 15.6., 15 Uhr (Gustavsburgplatz, bei Regen im Frankfurt LAB), DIE MAMMUTAUFGABE von Jan Philipp Stange & Company (ab fünf Jahren); 14.6., 19 Uhr, VÄTER, Hip-Hop-Stück von Hennermanns Horde (ab zwölf Jahren); 27.6., 18 Uhr, 29.6., 15 Uhr, CITY WITH ANIMALS von Matter of Facts Studio (ab sechs Jahren). Buchung für Schulen und Kitas unter info@frankfurt-lab.de oder (069) 73 941 693.

4. WERKSTATT-FESTIVAL IN DER JUNGEN THEATERWERKSTATT AM ZOO

Let’s go Barbie

›› 12.6.-3.7., Saal: Junge Theaterwerkstatt am Zoo, Frankfurt, solid. Preissystem: 7, 11, 20, 35 €, junge-theaterwerkstatt.de

Zum Abschluss ihrer ersten Spielzeit hat sich die Junge Theaterwerkstatt am Zoo ein fulminantes Programm einfallen lassen: Es gibt Theater, Performance und Tanz zwischen Barbie und Ken, der Geschichte des Kakaos und den Großmüttern der Zukunft. Außerdem gibt es besondere Projekttage für Schulen direkt vor den Ferien, eine dreiteilige Lehrer:innen- und Pädagog:innenfortbildung zum Thema Gemeinsam Theater schauen und am Ende der Super Saturday – das große Saisonfinale zwi-

schen Rückblick, Party und Zukunftsvision. Los geht es am 12. und 13. Juni mit „Let’s go Barbie“. Ein Tanzspektakel für alle, die sich nicht in Schubladen stecken lassen wollen. Am 15. Juni dann „Prrrt Prrrt Flap Flap“, eine musikalische Parabel über Warten, Langeweile und den Moment, wenn einen das Glück am Ende doch ganz unerwartet anspringt. Am 23. und 24 Juni erklärt „Schwarzweißchen“ die feinen Unterschiede von Haben, Finden, Schenken, Ausleihen, Verlieren, Nehmen und Geben. Zudem dürfen sich die jungen Zusehenden (und auch die älteren) auf „Grandmothers of the Future“, „Kakao“, „Nirgendwo ist ein Ort“, „I don’t Hear Bugs in the City“ und viele weitere Aufführungen freuen.

© Daniel Blattmann

Hessentag 2025

›› 13.-22.6., Stadtgebiet Bad Vilbel, hessentag2025.de

Der Hessentag ist das größte und traditionsreichste Landesfest Deutschlands. Seit 1961 wandert er von Stadt zu Stadt und bringt jedes Jahr Menschen aus allen Regionen und Lebenswelten zusammen. Der Hessentag ist kein Festival im herkömmlichen Sinne, sondern eine Einladung: zum Mitmachen, zum Austauschen, zum Staunen, zum Feiern. Zehn Tage lang wird eine ganze Stadt zur Bühne für Hessen. Die kulturellen Höhepunkte des Hessentags verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Die Stadtwerke-Arena wird zur Hauptbühne für große Namen aus Pop, Rock und Schlager – nationale und internationale Stars wie Ski Aggu, Howard Carpendale und Deichking geben sich dort das Mikrofon in die Hand und machen den Hessentag zum Konzertfestival mit Klasse. Dort findet am 21. Juni auch die FFH Just White (Fotos) statt, bei der man sich auf Stars wie ÁSDÍS, Felix Jahn oder Topic auf einen Megaabend ganz in Weiß freuen darf. Auch die VILCO, die Stadthalle Bad Vilbel, wird zum musikalischen Zentrum, hier kann man unter anderem Selig, Mando Diao, Elif und 2Raumwohnung erleben. Die Wasserburg selbst – Kulisse der Burgfestspiele – wird mit einem eigens kuratierten Programm zur Sparkassen-Burg. Theater, Gastspiele und musikalische Sonderproduktionen schlagen dort die Brücke zwischen kulturellem Erbe und Gegenwart. Und im Burgpark wartet ein generationenübergreifendes Erlebnisangebot mit Mitmachstationen, VR-Brillen, Sport, einer Kindereisenbahn und dem neu gestalteten Skatepark. Wenn der Tag sich dem Abend zuneigt, beginnt das zweite Leben des Hessentags: Auf der sogenannten Partymeile treffen sich Menschen jeden Alters, um zu feiern, zu tanzen, zu genießen. Das Polizeibistro, das Festzelt der Bundeswehr und der HR-Treff bilden ein lebendiges Dreieck aus Sicherheit, Geselligkeit und Unterhaltung – während weiter südlich die Bizzl-Beach mit Sand, Licht, Drinks und Musik echtes Sommerfestival-Flair versprüht. Gestaltet von Hassia und FFH, wird dieser Ort zum inoffiziellen Sundowner-Treff des Hessentags.

PETER MAFFAY - LOVE PLACES 2025 20. & 21.06.2025 /

LORELEY

LUDOVICO EINAUDI - SUMMER PORTRAITS TOUR

24.06.2025 / FRANKFURT, FESTHALLE

CYPRESS HILL

25.06.2025 / FRANKFURT, SOMMERWIESE AN DER MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

MELISSA ETHERIDGE

08.07.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERHALLE

WILL SMITH

18.07.2025 / FRANKFURT, FESTHALLE

SIDO

25.07.2025 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY 01.08.25 / FRANKFURT, AGORA AUSVERKAUFT!

JOHANNES OERDING

26.07.2025 / ST. GOARSHAUSEN, LORELEY

FAST & CURIOUS

08.09.2025 / OFFENBACH, CAPITOL

FEUERSCHWANZ & LORD OF THE LOST

04.10.2025 / OFFENBACH, STADTHALLE

ERIK COHEN

09.10.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN

257ers

11.10.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

TOM HENGST

11.10.2025 / FRANKFURT, ZOOM

DIANA KRALL

13.10.2025 / FRANKFURT, ALTE OPER

BLOODRED HOURGLASS

18.10.2025/ FRANKFURT, NACHTLEBEN

FAUN

26.10.2025 / OFFENBACH, CAPITOL

SALTATIO MORTIS

08.11.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

ANNISOKAY

25.11.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

REVOLVERHELD

27.11.2025 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

MAX GIESINGER

06.12.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

AVRALIZE

06.12.2025 / FRANKFURT, NACHTLEBEN

ENGST

07.12.2025 / FRANKFURT, BATSCHKAPP

AZET

11.01.26 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

YUNG KAFA & KÜCÜCK EFENDI

28.01.2026 / FRANKFURT, ZOOMVERLEGT!

THE BUTCHER SISTERS

28.02.2206 / OFFENBACH, STADTHALLE

AMARANTHE & EPICA

22.03.2026 / FRANKFURT, MYTICKET JAHRHUNDERTHALLE

EXPERIMENTELLES ROLLENSPIEL (LARP) MIT ROMAN SCHRAMM

Die Sprache der Pflanzen

›› 28.6., Katholische Marienkirche, Bad Homburg, 14-18 Uhr, tickets.museum-sinclair-haus.de

Ende Juni lädt das Museum Sinclair Haus zu einem ganz besonderen Event ein, zu einem Rollenspiel, und das wenige Meter vom Museum entfernt, in der Katholischen Marienkirche. Dieses Rollenspiel lädt die Teilnehmenden ein, die uralte Kunst der Kommunikation mit Pflanzen zu entdecken und die nicht-menschliche Welt als lebendig, kraftvoll und voller Handlungsmöglichkeiten zu erleben. Es ermutigt dazu, innezuhalten, zuzuhören und die Weis-

RSP – DER ROMANFABRIKSCHREIBERINNEN-PREIS 2025 Kurz.

Kunstvoll. Kraftvoll.

›› romanfabrik.de/romanfabrik/rsp

Die ROMANFABRIK Frankfurt schreibt in Zusammenarbeit mit der Faust Kultur Stiftung und der Ardi Goldman Kunst- und Kulturstiftung erstmalig den ROMANFABRIK-SchreiberInnenPreis (RSP) aus – einen Kurzgeschichtenpreis, der literarische Stimmen aus dem deutschsprachigen Raum fördert und vernetzt. Gesucht werden originelle, literarisch anspruchsvolle Kurzgeschichten (1.500-2.000 Wörter, ohne Titel), die sich mit einem Themen-Triptychon auseinandersetzen. Die Jury hat hierzu drei Schlagworte pro Themenfeld ausgewählt – sinnlich erfassbar, konkret, überraschend. Die Begriffe dienen als Impulsgeber – ob symbo-

heit von Pflanzen durch achtsame Begegnungen mit ihnen zu erschließen. Die Spielenden schlüpfen an diesem Nachmittag abwechselnd in die Rolle eines Menschen und in eine von vier kraftvollen Pflanzen – Brennnessel, Eiche, Schafgarbe und Beifuß. Diese Pflanzen sind einerseits weit verbreitet in Nordeuropa, andererseits sind sie als Heilpflanzen bekannt. Seit Jahrtausenden begleiten sie uns Menschen, sie werden geschätzt von Schamanen, Hexen und in der Hausapotheke. Ziel ist es, eine tiefe Verbindung mit Pflanzen und ein gegenseitiges Verstehen spielerisch zu erfahren. Der Ablauf umfasst einen vorbereitenden Einführungs-Workshop sowie vier intensive Begegnungen zwischen Mensch und Pflanze. Eine abschließende Reflexionsrunde gibt Raum zum Austausch über das Erlebte.

lisch, wörtlich oder frei interpretiert, bleibt den Autor:innen überlassen. Der ROMANFABRIK-Schreiber:innen-Preis (RSP) versteht sich als ein Ort der Vielfalt, Offenheit und literarischen Experimentierfreude. Der Wettbewerb steht ausdrücklich für eine inklusive, diskriminierungsfreie Kultur. Diese Grundwerte bilden die Grundlage der Ausschreibung und der Juryentscheidung. Alle Einsendungen müssen bis zum 20. Juni per E-Mail eingereicht werden an rsp@romanfabrik.de mit dem Betreff RSP 2025.

© Andrea
Grosso
Ciponte

ATELIERFRANKFURT OPENING

Fritten, Freunde, Wein.

›› 27.6., Atelierfrankfurt, Frankfurt-Ostend, ab 18 Uhr

Frankfurter Neue Küche goes Atelierfrankfurt! Das müssen wir natürlich feiern und laden ein zu Fritten und Wein. Dieses Mal auf dem Hof des Atelierfrankfurt. Mit Fritten all you can eat aus dem Airstream, Schoppen und Schampus, Vinyl-Musik von Guido und bester Gesellschaft. Max erwartet die Gäste mit einem Aperitif aus selbst gemachtem Apfel-Korn, es werden so viele Pommes gemacht, wie die Crowd essen kann. Dazu Saucen und Toppings und zum Nachtisch Eis am Stiel. Nebenbei Leute treffen und gute Musik hören. So einfach ist das: der easy Freitagabend. Um 18 Uhr geht’s los.

BÜHNE DER VIELFALT

Frankfurt macht Musik

›› 21.6., Alte Oper, Mozart Saal, Frankfurt, 19 Uhr, solid. Preissystem: 8/15/20 €, alteoper.de

Dass Frankfurt eine diverse Stadt ist, zeigt auch die Musikszene mit ihren unterschiedlichen Künstler:innen, Stilen und Traditionen. Die Alte Oper bringt diese Vielfalt mit einer neuen Konzertreihe auf die Bühne. In lockerer Atmosphäre wird der Mozart Saal zum Treffpunkt für alle, die lokale Musik lieben, die mitsingen und mittanzen möchten – ähnlich den Straßenfesten, die in den Sommermonaten die Stadtteile bereichern. Kuratiert wird die Konzertreihe vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA). Zum Auftakt dabei ist am 21. Juni um 19 Uhr die Band Prosechòs. Vor 40 Jahren in Bockenheim gegründet, haben sich die vier Mitglieder dem bluesigen Rembetiko verschrieben, mit Ursprüngen im melancholischen Klagelied griechischer Geflüchteter der 1920er Jahre. Ebenso auf die Bühne kommt das halbstündige Musical „069 Soundworlds“, inszeniert von Jugendlichen im sozialen Projekt Klangwelten und musikalisch begleitet von der Fusion-Band ZakShotLeFunk. Wiederum ganz andere Klänge erzeugt die senegalesisch-madagassische Band Mijoa: Sie spielt World Music mit Jazz-Improvisationen und Percussions. „Bühne der Vielfalt – Frankfurt macht Musik“ soll jährlich stattfinden, das nächste Konzert im Juni 2026. Das AmkA freut sich über Anregungen für die folgenden Konzerte. Wer Ideen hat, kann sie per E-Mail an amka.kultur@stadt-frankfurt.de schicken.

Die Sommerakademie lädt wieder Kreativbegeisterte ein, neue künstlerische Techniken zu entdecken oder ein vertrautes Thema zu vertiefen. JETZT ANMELDEN!

ANMELDUNG UND INFO:

Kulturstiftung Friedrichsdorf / Geschäftsstelle

Hugenottenstraße 55, 61381 Friedrichsdorf Tel.: 0 61 72 731-1296 oder -1263 www.kulturstiftung-friedrichsdorf.de

MUSIC SNEAK ENERGIZED BY SÜWAG COLORS X CHORDS

Open Air Edition

›› 27.6., CLUB Atrium der myticket Jahrhunderthalle, Frankfurt, 20 Uhr, VVK: 18 €, AK: 20 €, myticket-jahrhunderthalle.de/das-haus/club

Sneak energized by Süwag verwandelt das Open Air Atrium des Clubs der myticket Jahrhunderthalle in ein Meer aus Beats und Farben – ohne vorher zu wissen, wer einem auf diese musikalische Reise mitnimmt. Fröhlich, bunt und überraschend. Bei gutem Wetter wird die Juni-Ausgabe der Music Sneak nicht nur farbenfroh, sondern präsentiert sich in einer ganz besonderen Atmosphäre. Bei der Open Air Edition haben die Besucher:innen die Möglichkeit, drei vielversprechende Künstler:innen bei untergehender Sonne im Freiluft-Atrium, angrenzend an den Club, zu entdecken. Einzigartige Musik, Wow-Momente und Gänsehaut pur – das und noch viel mehr kann man bei der Music Sneak energized by Süwag erleben. Hier geht der Vorhang auf für drei exklusive Acts verschiedener Genres. Wer das sein wird? Das bleibt bis zum Auftritt geheim. Vielversprechende Künstler:innen bekommen bei der Music Sneak die Chance, ein unvoreingenommenes Publikum zu begeistern.

ANTWORTEN AUF DIE HERAUSFORDERUNGEN UNSERER ZEIT

SMART REBEL CONVENTION

›› 3. + 6.6., Frankfurt Airport, Eintritt frei, Anmeldung: smartrebels.com

In die Zukunft müsste man schauen können. Oder dorthin reisen. Da gibt es Antworten auf die größten Herausforderungen, denen sich die Menschheit stellen muss: den Klimawandel, das Bevölkerungswachstum, die Diversität, die künstliche Intelligenz oder die Zukunft der Wirtschaft und der Demokratie. Oder die eigene Persönlichkeitsentwicklung? Wer nicht warten will, bis es Zeitreisen gibt, für den gibt es die SMART REBEL CONVENTION! Ein neues Festival, das vom 3. bis 5. Juni 2025 Premiere feiert. Am Frankfurter Airport. Im Herzen von Europa. Ernste Themen werden durch Entertainment und Kulinarik greifbar gemacht, um insbesondere jüngere Menschen emotional zu erreichen, ihnen Leitplanken zu

KINDER- UND JUGENDBUCHFESTIVAL

geben und ihr Verständnis zu schärfen. Die Smart Rebels stellen sich der Verantwortung – nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für die nächste Generation. Die, die gerade ihr Abitur oder ihren Bachelor oder Master bestanden haben. Deshalb braucht es den Rat der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft, um mit einer ganzen Generation mutig aufzustehen. Die Convention bietet dafür die perfekte Bühne. Eine Erlebniswelt, die Maßstäbe setzt. Musik, Kunst, Technologie und Wissen verschmelzen zu einer kreativen Denkfabrik der Zukunft. Zu den Rebellen der ersten Stunde auf der Bühne gehören unkonventionelle Speaker:innen. Der Astronaut Matthias Maurer, Rekordnationalspieler und Weltmeister Lothar Matthäus, Torwartlegende und Weltmeister Roman Weidenfeller und Sky-Moderator Riccardo Bassilie werden ebenso dem Rahmenprogramm beiwohnen wie andere hochkarätige Persönlichkeiten. Initiator der SMART REBEL CONVENTION ist Bernd Breiter, der Gründer und ehemalige Geschäftsführer des WORLD CLUB DOME Festivals.

STADT LAND BUCH 2025

›› 22. + 27.6., schul. Einrichtungen, Frankfurt, literaturhaus-frankfurt.de/stadt-land-buch/idee/

Es gibt viele gute Gründe fürs Lesen – gerade für Kinder und Jugendliche. Lesen stärkt die Sprachentwicklung, fördert die Konzentrationsfähigkeit und öffnet Türen zu neuem Wissen. Zudem regt Lesen die Fantasie an und erweitert den Blick auf verschiedene gesellschaftliche Themen und unterschiedlichste Lebensrealitäten. In einer Zeit jedoch, in der, auf der einen Seite, digitale Medien um die Aufmerksamkeit von jungen Menschen konkurrieren, hat es die Literatur nicht immer leicht. Auf der anderen Seite gibt es eine Fülle an herausragenden Autor:innen und Illustrator:innen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Darauf reagiert das Junge Literaturhaus Frankfurt und veranstaltet erstmalig das einwöchige Festival STADT LAND BUCH. Das einwöchige Festival für Kinder- und Jugendliteratur, das im Juni 2025 in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Literaturhäusern, Museen und an weiteren Schauplätzen in Frankfurt und der Rhein-Main-Region stattfindet. Junge Menschen erwartet ein buntes Programm mit interaktiven Lesungen, Workshops und Mitmachangeboten. Zur Eröffnung von STADT LAND BUCH findet am 22. Juni eine große Feier im Literaturhaus Frankfurt statt, das ab 14.30 Uhr allen Besucher:innen offensteht. Der renommierte Autor Saša Stanišić liest aus seinem, gemeinsam mit seinem Sohn entstandenen Kinderbuch „Hey, hey, hey Taxi!“ (Band 2). Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der vielfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin und -illustratorin Sybille Hein mit Livemusik.

THEATER GEGEN RECHTS

„Innere Sicherheit“

›› 21.6., 22.6., Landungsbrücken Frankfurt, Gutleutstraße 294, 20 Uhr, 23.6., 18 Uhr, 5-20 €, solidarisches Preissystem, Infos & Tickets: (069) 25627744, landungsbruecken.org

Erneut auf dem Spielplan des Theaters Landungsbrücken Frankfurt: „Innere Sicherheit“ von Marie Schwesinger und Team. Der Anlass für das dokumentarische Theaterstück: Am 2. August 2018 setzt sich gegen Mittag im 1. Frankfurter Polizeirevier eine Person an einen Computer, öffnet eines der polizeilichen Auskunftssysteme und tippt in das Suchfeld einen Namen ein. 90 Minuten später geht bei der Frankfurter Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız ein Drohfax ein, unterzeichnet mit den Worten „NSU 2.0“. Ein Zufall? Die Ermittlungen in dieser Sache wurden im Dezember 2023 eingestellt. Kürzlich, im April 2025, entschied die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Wiesbaden, dass die vorläufige Dienstenthebung eines der mutmaßlich beteiligten Polizisten ausgesetzt werden müsse – er war wegen menschenverachtender Posts in einer Chatgruppe suspendiert worden … INNERE SICHERHEIT basiert unter anderem auf Prozessmitschriften und Interviews. Sehr eindringlich tragen die Schauspieler:innen Nora Solcher, Andreas Jahncke und Sam Michelson die Texte vor, mal im Chor, mal allein. So entfaltet sich eine Sogwirkung, die aufrüttelt. Leider ist die zentrale Fragestellung der Inszenierung hochaktuell: Wie kann sich die Demokratie schützen, wenn die Bedrohung aus dem Inneren des Systems kommt? Unbedingt anschauen!

Blickachsen 14

›› bis 15.10., Bad Homburg

2025 ist wieder ein Blickachsen-Jahr! Zum vierzehnten Mal lädt die Skulpturenbiennale nun schon Kunstinteressierte aus dem Inund Ausland dazu ein, zeitgenössische Kunst im Dialog mit der Natur zu erleben. Die Ausstellungsfläche der Blickachsen hat sich seit 1997 in rasantem Tempo zuerst in Bad Homburg vom Kurpark bis in den Obergarten des Schlosses und 2009 schließlich bis in den Schlosspark ausgeweitet, um dann zunehmend weitere Orte in der Region mit einzubeziehen. So laden auch die vierzehnten Blickachsen wieder dazu ein, sich in den so weiträumigen und abwechslungsreichen Bad Homburger Parklandschaften auf die Kunst und die Natur einzulassen: im Lennéschen Kurpark und im über Jahrhunderte gestalteten Schlosspark. Zusätzlich wird erstmals auch der Gustavsgarten mit einbezogen, der – wie der Schlosspark – einst zur bemerkenswerten Landgräflichen Gartenlandschaft Bad Homburg gehörte. Gemeinsam hat man für die Ausstellung 26 Künstler:innen aus acht verschiedenen Ländern eingeladen, und das Spektrum der kreativen Ausdrucksformen spannt auch diesmal wieder einen großen Bogen. Die Ausstellung kann den ganzen Sommer über frei zugänglich in den Parks erkundet werden.

Konzertmuschel in der Trinkkuranlage

10. JULI / DIE FEISTEN

17. JULI / FIDDLER‘S GREEN

31. JULI / MICHAEL SCHULTE

12. AUGUST / JETHRO TULL 24. JULI / WELSHLY ARMS

07. AUGUST / DAD HARMONY

www.bad-nauheim.de/sommerreihe

Alexandra Bircken, „Slip of the Tongue“, 2020, Aluminiumguss, Edelstahl, Beton, Sammlung Becker, Köln
DIE FEISTEN
WELSHLY ARMS
DAD HARMONY
FIDDLER‘S GREEN
MICHAEL SCHULTE
JETHRO TULL

Festival Sportproben. 100 Jahre Internationale Arbeiter:innen-Olympiade Frankfurt

›› 19.-21.6., Festivalzentrum Paulsplatz & Campus Bockenheim, Frankfurt, Eintritt frei

Das Festival „Sportproben. 100 Jahre Internationale Arbeiter:innen-Olympiade Frankfurt“ bringt vom 19. bis 21. Juni im öffentlichen Raum Arbeiten der international bekannten Künstler:innengruppe Public Movement aus Tel Aviv und den Frankfurter Gruppen LIGNA, profikollektion und red park zusammen. Die vier Projekte im öffentlichen Raum aktualisieren die Utopien der 1. Internationalen Arbeiter-Olympiade in Frankfurt 1925, um Sport nicht als Wettbewerb und Spektakel zu inszenieren, sondern als Ort der Erprobung einer solidarischen Gesellschaft und einer gemeinsamen Bewegung im politischen Raum. Im Sommer 1925 trafen aus ganz Europa Tausende von Arbeiter:innen in Frankfurt ein, bereit zu trainieren, aufzutreten und sich gemeinsam zu bewegen. Public Movement setzt sich in ihrer Tanz-Perfomance „As One. New Action for Frankfurt“ mit der Idee der 1. Internationalen Arbeiter-Olympiade auseinander: Der Vision einer Gesellschaft, die nach Gleichheit, postnationaler Gemeinschaft und Frieden strebte. Das war – und ist – eine Aufforderung an die Beteiligten, eine kulturelle und politische Botschaft zu verkörpern. In ihrer Hommage erkunden sechs Mitglieder der Gruppe (Meshi Olinky, Gali Libraider, Avshalom Latucha, Ofir Kunesch, Tal Adler, Or Ashkenazi), wie sich diese Werte im Körper materialisieren und in der heutigen Zeit an den Schnittstellen von Stärke und Verletzlichkeit, Disziplin und Gehorsam, Spiel und Rivalität, Ideologie und ihre Vermittlung umsetzen lassen. Die Uraufführung ist am 19. Juni, weitere Aufführungen am 20. und 21. Juni, jeweils um 19 Uhr, Campus Bockenheim, Mertonstraße 17. Festivalstart ist am 19. Juni um 15 Uhr auf dem Paulsplatz am Festivalzentrum.

DOPPELABEND DER DRESDEN FRANKFURT DANCE COMPANY

FORSYTHE / HAUERT

›› 5.-8.6., Schauspiel Frankfurt, 5.6. + 7.6., 19-30 Uhr, 8.6., 18 Uhr, dfdc.de

William Forsythe ist zurück! Nach zehn Jahren kehrt der weltweit gefeierte Choreograf an den langjährigen Ort seines Schaffens zurück und kreiert mit „Undertainment“ ein neues Werk für das Ensemble der Dresden Frankfurt Dance Company. William Forsythe gilt zu Recht als einer der wichtigsten Choreografen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Sein innovativer Umgang mit der Tradition des Balletts hat dem Tanz Richtungen eröffnet, die sonst schwer vorstellbar schienen. Von 1984 bis 2004 leitete Forsythe das Ballett Frankfurt und von 2005 bis 2015 The Forsythe Company. Später wurde diese in Dresden Frankfurt Dance Company umbenannt. Nun kehrt Forsythe an den Ort seines langjährigen Schaffens zurück und entwickelt zum ersten Mal für die Company wieder eine neue Arbeit. Ausgehend von einem improvisatorischen Baukasten, erschafft er eine strukturelle Ordnung, die anstatt für etwas anderes zu stehen, aus sich selbst heraus einen ästhetischen Genuss anbietet. Wie in einem Kaleidoskop bilden sich Muster, die innerhalb eines klaren Rahmens immer wieder unvorhersehbar und überraschend sind. Die Tänzer:innen erkunden das Bewegungssystem, das sie selbst bilden, bis an seine Grenzen. Thomas Hauert widmet sich im zweiten Teil dieses Doppelabends dem 3. Klavierkonzert von Sergei Rachmaninoff und bringt die Tänzer:innen in einen spielerischen Dialog mit dem virtuosen und komplexen musikalischen Werk. „Playing with Sergei, Martha and the others“, so der Titel seiner Neukreation. Das Ensemble taucht in die Musik ein und tritt mit ihr in einen spielerischen Dialog. Die Tänzer:innen interpretieren die Musik aus ihrer subjektiven Wahrnehmung heraus mit ihren Körpern und interagieren mit dem Rhythmus, der Dynamik und den emotionalen Kontrasten. Zugleich reagieren sie in einem komplexen Geflecht aufeinander.

ARTIST TALK UND BUCHPRÄSENTATION MIT DER FOTOGRAFIN BETTINA MEISTER Marokko –

Begegnungen

›› 5.6., Leica Galerie Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung: eventbrite.de

In der Präsentation ihres Fotobuchs „Marokko –Begegnungen/Encounters“ zeigt die Fotografin Bettina Meister bei Leica in Frankfurt Menschen und Landschaften im Süden Marokkos. Mit einfühlsamen Fotografien und sympathischen Anekdoten macht Bettina Meister Marokko abseits der Touristenströme erlebbar. Auslöser für das Buch war Sara, über deren Begegnung mit der Fotografin in einer der Kurzgeschichten berichtet wird. Bettina Meister entführt uns mit ihrem Fotobuch „Marokko – Begegnungen“ in ein Land, das fasziniert, herausfordert und zugleich zutiefst berührt. Marokko – ein Land, in dem der Orient auf Europa trifft, ein Land von atemberaubender Vielfalt und zauberhafter Schönheit. Bettina Meister hat sich in dieses Land verliebt und seine Seele mit ihrer Kamera eingefangen. Von den Gassen Marrakeschs über das majestätische Gebirge des Hohen Atlas bis hin zu den endlosen Weiten der Sahara-Wüste – ihre Bilder erzählen von einer Liebesgeschichte zu diesem faszinierenden Land. In jedem Bild spürt man die pulsierende Energie der quirligen Städte, die Ruhe der Landschaften und vor allem die Menschen, deren Wesen und Lebensweise durch Bettina Meisters einfühlsame Linse sichtbar werden. Ihre Fotografien sind eine Verbeugung vor der Schönheit eines Landes, das oft im Verborgenen liegt, und vor den Menschen, die es mit Leben füllen. Sie verleiht jenen eine Stimme, die sonst möglicherweise übersehen werden würden, und zeigt uns mit ihren Bildern und Kurzgeschichten die Welt aus einer neuen Perspektive – voller Wertschätzung und Respekt (Norbert Nieser, Galerist aus Stuttgart). Wer nach der Buchpräsentation Marokko live erleben will, kann mit der Fotografin selbst nach Marokko reisen.

PALMENGARTEN ERÖFFNET INFORMATIONSZENTRUM

Garten der Zukunft

›› Palmengarten, Frankfurt, palmengarten.de

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für den Garten der Zukunft? Dieser Frage will der Palmengarten gemeinsam mit seinen Besucher:innen im ersten Jahr seines neuen Leitthemas nachgehen. Im neu eröffneten Infozentrum in der Kleinen Galerie am Palmenhaus wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – von der globalen Ebene über Praxisbeispiele aus dem Palmengarten und Botanischen Garten bis zum persönlichen Umgang mit Nachhaltigkeit. Das Infozentrum besteht aus mehreren, teils interaktiven Stationen, die mit verschiedenen Fragen durch das Thema führen. Die Besucher:innen erfahren unter anderem mehr über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und können mithilfe eines Entscheidungsbaums herausfinden, welche „Klimapflanze“ sie sind. Angelehnt an die bekannten Klimatiere aus der Klima_X-Ausstellung, die von Oktober 2022 bis August 2023 im Museum für Kommunikation zu sehen war, repräsentieren z.B. der „weise“ Mammutbaum oder die „ewig traurige“ Trauerbuche verschiedene Einstellungen gegenüber den aktuellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen. Auf Postkarten können die Besucher:innen die Frage beantworten, was sie sich vom und für den Palmengarten der Zukunft wünschen.

ESPORT

TRIFFT WIRTSCHAFT

Hessen

Crash XXII

›› 20.-22.6., raumfabrik Frankfurt, ab 9 €, Infos & Anmeldung: hessencrash.de

Vom 20. bis 22. Juni wird Frankfurt zum Treffpunkt für digitale Spielekultur, Innovation und Unternehmertum: Hessen Crash, Deutschlands ältestes Fighting-Game-Event, feiert mit der 22. Auflage sein 15-jähriges Bestehen – mit einer neuen Location, einem erweiterten Konzept und einem klaren Fokus auf die kreative Wirtschaft rund um Games, Medien und Popkultur. Was 2010 als Community-Turnier für „Tekken“-Fans begann, entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der europäischen eSport-Landschaft. Der Name „Hessen Crash“ spielt auf das Format früher Fighting-Game-Turniere in Südkorea an (etwa „Tekken Crash“) und steht heute für ein Event, das Spielspaß, sportlichen Wettbewerb und wirtschaftliche Perspektiven in einem Rahmen vereint. Die diesjährige Ausgabe unter dem Motto „eSport trifft Kreativwirtschaft“ macht sichtbar, wie sehr Gaming heute Wirtschaft, Bildung, Medien und Kultur prägt. Die begleitende Fachkonferenz am 20. Juni richtet sich an Vertreter:innen aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft – mit Keynotes, Panels und Workshop. Ein Novum 2025: Hessen Crash bietet erstmals auch reguläre Besuchertickets ab 9 €, um die Veranstaltung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.

https://www. frankfurtervolksbank.de/ privatkunden/ konten-karten/onlinebanking.html

Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main

Historisches Museum Frankfurt ——————— Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main www.historisches-museum-frankfurt.de

BAD HERSFELDER FESTSPIELE

Lustig und poetisch mit großem Orchester: Sommernachtsträume

›› 20.6.-18.8., Stiftsruine in Bad Hersfeld, bad-hersfelder-festspiele.de

Seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele eröffnet Joern Hinkel mit einer neuen Fassung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit dem Titel „Sommernachtsträume“. Für Joern Hinkel ist dieses Shakespeare-Stück nach wie vor eines der lustigsten und gleichzeitig poetischsten Werke, die er kennt: „Ich möchte vor allem, dass das Publikum in diesen finsteren Zeiten etwas zum Lachen und zum Träumen bekommt. Schon seit vielen Jahren hatte ich die Idee, dieses vollkommen verrückte Stück noch ein bisschen verrückter zu machen.“ In seiner Inszenierung und deren nächtlichem Wald werden sich also noch andere Liebespaare aus Shakespeares Feder verirren, erläutert er während eines Pressetermins zum Probenbeginn der aktuellen Festspiel-Saison: „Wir begegnen auch Romeo und Julia, Benedikt und Beatrice, Viola und Malvolio.“ Intendant und Regisseur Joern Hinkel freut sich darüber, dass zum ersten Mal in Bad Hersfeld das große Orchester nicht nur zum Musical, sondern auch zum Schauspiel erklingen wird!

DIALOG, REFLEXION UND KULTURELLE VERSTÄNDIGUNG

18.-26.6., Jüdische Gemeinde, Frankfurt, Infos: jg-ffm.de/kultur-events

Wie können Kunst und Kultur Brücken schlagen zwischen Lebensrealitäten, Identitäten und Perspektiven? Das Festival resonanzräume gibt auf diese Frage eine eindrucksvolle Antwort – mit einem Programm, das internationale künstlerische Positionen und lokale Stimmen zusammenführt. Vom 18. bis 26. Juni wird Frankfurt zum Schauplatz eines genreübergreifenden Austauschs, der Raum schafft für Begegnung, kritische Auseinandersetzung und kreative Resonanz. Die Kulturabteilung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt präsentiert in Kooperation mit zahlreichen Kulturinstitutionen ein vielschichtiges Festivalprogramm mit zeitgenössischem Tanz, Musik, Literatur, Film und Workshops – mit Künstler:innen aus Israel, der Diaspora und der lokalen Szene. So wird ein genreübergreifendes Forum geschaffen, das künstlerischen Ausdruck, gesellschaftliche Reflexion und interkulturellen Dialog vereint. Durch interaktive Formate werden Besucher:innen aktiv in das Festivalgeschehen eingebunden und das Festival so zu einer Plattform kollektiver Auseinandersetzung. Junge Künstler:innen erhalten dabei eine besondere Stimme, um ihre Perspektiven und künstlerische Praxis zu präsentieren.

MICHELIN-STERNEVERLEIHUNG DEUTSCHLAND 2025

Sterne über Frank furt

›› 1.-17.6., versch. Restaurants Frankfurts, sterneueberfrankfurt.de Am 17. Juni 2025 findet in Frankfurt die renommierte Michelin Guide Ceremony 2025 statt – eines der bedeutendsten Ereignisse des deutschen Gastro-Jahres. Hier kommen Spitzenköche aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um die Vielfalt und das Handwerk der deutschen Gastronomie zu feiern. Im festlichen Ambiente des Gesellschaftshauses im Palmengarten werden die neuen Michelin-Sterne – jeweils ein, zwei oder drei Sterne – sowie die Grünen Sterne für Nachhaltigkeit und weitere Auszeichnungen verliehen. Kriterien wie Innovationskraft, Kreativität, handwerkliche Qualität, Zubereitung und Nachhaltigkeit fließen in die Bewertung mit ein. Vom 1. bis 17. Juni 2025 findet zudem ein Begleitprogramm mit dem Titel „Sterne über Frankfurt“ statt. Mit exklusiven Menüabenden, spannenden Talks und einem großen Restaurant-Festival rückt die DEHOGA Frankfurt dabei die exzellente Frankfurter Gastronomieszene ins bundesweite Rampenlicht – und lädt Gäste wie Einheimische ein, die kulinarische Vielfalt der Stadt neu zu entdecken.

KRÄUTERWANDERUNG Was wächst denn da?

15., 29.6.,

+

+

Start und Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Rheinlandstraße, Frankfurt-Schwanheim, 21 € Schwanheimer Wiesen und Dünen sind voller Wildpflanzen und Heilkräuter, die schon unsere Großeltern kannten und nutzten. Und das möchten die Initiatoren der Kräuterwanderung ihren Gästen immer sonntags auf einer 10 Kilometer langen Wanderung nahebringen und zusammen entdecken, wie man Wildkräuter wieder nutzen kann. Was kann man essen oder trinken? Welche Pflanzenteile sind nutzbar – Blüten, Blätter, Wurzeln. Start und Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Rheinlandstraße in Schwanheim. Nach der Wanderung geht es am Schwanheimer Ufer an Bord der Mainfähre zu einem gemeinsamen Imbiss, der auch gesammelte Kräuter enthält. Die anschließende SkylineTour ermöglicht einen spektakulären Blick auf die Hochhäuser der Stadt. Am Eisernen Steg verlassen die Teilnehmer:innen das Schiff. Das Schiff dreht im Osthafen, gegen 20.30 Uhr endet die Kräuterwanderung am Eisernen Steg. Die Fahrt mit der Fähre in die Innenstadt kostet 15 € (nur für die Teilnehmer:innen der Kräuter-Wanderung). Vor jeder Wanderung stimmen sich die Teilnehmenden mit einem Löwenzahneis ein, das gemeinsam mit dem Eiscafe Riviera in Schwanheim kreiert wurde. Verbindliche Anmeldung via E-Mail an: cc@greenonomic.org

© S. Sennewald
Zum Ensemble der „Sommernachtsträume“ gehören Erol Sander, Anouschka Renzi, Helena Charlotte Sigal und Christian Nickel –in der Mitte Intendant Joern Hinkel

BERND REISIG PRÄSENTIERT

Die Avalon Premium Cars

Sommer-Nächte 2025

›› 2.6.-7.7., Rote Mühle, Bad Soden, berndreisig.de

„Die Vorfreude ist riesengroß! Ich freue mich sehr, dass es uns auch diesen Sommer gelingt, im Rahmen unserer Sommer-Nächte top Künstler nach Bad Soden in den wunderschönen Landgasthof Rote Mühle zu holen!“, so Veranstalter Bernd Reisig voller Vorfreude auf die anstehende Kulturreihe, die ab dem 2. Juni beginnt und wöchentlich namhafte Künstler:innen präsentiert.

„Es ist uns gelungen, auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Line-up zusammenzustellen. Ich denke, in unserem Programm findet jeder etwas. Egal ob Comedy-Ikonen wie Mundstuhl, Johannes Scherer oder Woody Feldmann oder aber Simon Stäblein, den ich persönlich sehr lustig finde und der nochmal einen anderen Ansatz zu Comedy und Unterhaltung wählt, und als besonderes Highlight präsentieren wir in diesem Jahr die Beatles Revival Band.“ Los geht es am 2. Juni mit BORIS MEINZER, dessen Spezialität dumme Fragen sind. Kein Wunder also, dass seine Jubiläumsshow „20 Jahre Dummfrager“ heißt. Und so, wie die Sommernächte anfangen, gehen sie auch weiter. Wir empfehlen einen Blick in das umfangreiche Programm.

BAR IN DER BROTFABRIK MITEINANDER.

›› Mi + Do: 18-24 Uhr, Fr + Sa: 18-1 Uhr, So: 14-20 Uhr sowie an allen Veranstaltungstagen, brotfabrik.de

Kulturprojekt 21 e.V. ist der gemeinnützige Verein, der Konzerte und andere Veranstaltungen in der Brotfabrik in Hausen durchführt. Der Verein feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen: Am 2. September 2005 eröffnete Dobet Gnahoré aus der Elfenbeinküste das Konzertprogramm. Viele Jahre später war zunächst wegen der Corona-Pandemie, dann auch wegen des Verkaufs des Geländes durch die Erbin des Brotfabrikanten unklar, wie es mit dem Kultur-Programm weitergehen würde. Mittlerweile ist klar: Die Pandemie ist vorbei, das Gelände hat neue Eigentümer:innen und kann ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen, Live-Podcasts und Parties weiterführen. Und nicht nur das: Zusätzlich hat man die Bar im Hof der Brotfabrik übernommen, die lange Zeit zwar vermietet, aber nicht geöffnet war: das MITEINANDER. Der Name MITEINANDER steht für die Idee, einen Raum zu schaffen, der weder durchgestylt noch extravagant ist, sondern ein gemütlicher Ort des Miteinanders und der Begegnung, an dem jede:r willkommen ist. Zukünftig gibt es also die Gelegenheit, an den Öffnungstagen Mittwoch bis Sonntag vor und nach den Veranstaltungen hier einzukehren und bei einem Getränk und kleinen Gerichten in entspannter Atmosphäre den Abend einzuleiten oder eben ausklingen zu lassen. Natürlich soll das MITEINANDER auch unabhängig von den Veranstaltungen ein Treffpunkt für die Menschen aus Hausen und den umliegenden Stadtteilen sein, wo die Leute gern zusammenkommen und sich austauschen.

v.l.n.r. Modjieb Jamali (Rote Mühle), Bernd Reisig (Medienmanager), Mahbub Jamali (Rote Mühle), Nassratullah Jamali (Rote Mühle)

Made by miko

›› Schifferstr. 33, Frankfurt, madebymiko.de

Gemeinsam mit der Frankfurter Designerin Christiane Wegner hat Milena Kossmann in ihrem Ladengeschäft in Sachsenhausen einen kreativen Coworking Space gegründet. Das Ziel beider Designerinnen ist es, faire und regionale Produktion zu fördern und einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen zu bewahren. Gemeinsam möchten sie Mode erschaffen, die nicht nur schön, sondern auch verantwortungsvoll ist, die Eleganz sowie Nachhaltigkeit vereint und Frauen inspiriert, ihren eigenen Stil selbstbewusst zu leben. Dass Milena und Christiane auf Fahrräder stehen und auf Siebdruck zeigt sich in dem Shirt, das es zu gewinnen gibt: Eigens produzierter, professioneller Neon-Print auf lässigem Shirt aus hochwertiger Bio-Baumwolle, perfekt für heiße Sommertage oder als Baselayer in der kalten Jahreszeit. Die gerade Schnittführung und der klassische Rundhalsausschnitt liefern einen zeitlos puristischen Look. Die wasserbasierte Farbe für den Druck ist lösemittelfrei, ungiftig und natürlich vegan.

FRIZ Z verlost ein Shirt. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.6.2023.

Farbenfabrik Flohmarkt

›› 9.6., Milchsackfabrik, Frankfurt, 13 Uhr, IG/farbenfabrikflohmarkt

Am Pfingstmontag öffnet der Farbenfabrik Flohmarkt seine Tore und lädt ein, in der charmanten Milchsackfabrik nach kleinen Schätzen wie SecondHand-Kleidung, DIY-Produkten, Schallplatten, Kunst und Büchern zu stöbern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Besucher:innen erwarten köstliche vegetarische und vegane Snacks und süße Waffeln. Das Tanzhaus West versorgt uns mit erfrischenden Drinks an der Bar. Für den perfekten Flohmi-Soundtrack sorgen Andrale und Nikesch von Clubcherry, eine Plattform für weibliche und queere DJ Newcomer, die dazu dient, sich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu experimentieren und gemeinsam zu lernen. Auch kleine Gäste kommen nicht zu kurz: Sie bekommen ihren eigenen kreativen Bereich mit Bastelstation, Kinderschminken und viel Platz zum Toben abseits des Trubels. Bei gutem Wetter werden die Planschbecken aufgebaut!

Moogoo

››

Gwinnerstr. 46/Halle 408, Frankfurt, moogoo-creative-africa.com

Moogoo ist mehr als nur eine Plattform – es ist der Treffpunkt für moderne Künstler:innen und Designer:innen aus Afrika, die mit Menschen in Europa connecten wollen. Ziel ist es, burkinische Kunst und burkinisches Design sowie das Know-how dahinter ins Rampenlicht zu stellen und auf den Markt zu bringen. Jetzt hat Moogoo Creative Africa seinen Showroom im Frankfurter Osten aufgemotzt: Über 200 Quadratmeter voller Inspiration! Der neue Space ist ein lebendiger Hotspot für Kunst, Design und interkulturellen Austausch. In einer alten Industriehalle wurde ein cooler, multifunktionaler Ort geschaffen – perfekt für Ausstellungen, Workshops und Events. Damit erweitert Moogoo sein Konzept um eine Plattform für lokale und internationale Kreative. Der Showroom ist nicht nur eine Bühne für globale Kunst, sondern auch ein Ort, um ihn mit Leben zu füllen. Ob Workshops, Ausstellungen oder private Partys – der Raum ist super vielseitig und bietet den perfekten Rahmen für besondere Momente.

30 Jahre

Oxfam Shop

Frankfurt-Bornheim

›› Merianplatz 5, Frankfurt, oxfam-shops.de

Im Mai 1995 hat der Oxfam Shop Frankfurt-Bornheim am Merianplatz seine Pforten geöffnet. Seit über 30 Jahren landen dort Secondhand-Schätze wie Kleidung, Geschirr und Bücher – insgesamt haben mehr als zwei Millionen Artikel ein neues Zuhause gefunden. Das Besondere an den Oxfam Shops? Alles, was verkauft wird, sind Spenden. Das Geld fließt direkt in die Nothilfe- und Entwicklungsarbeit von Oxfam Deutschland, das in diesem Jahr ebenfalls sein 30. Jubiläum feiert. Rund 70 Ehrenamtliche in Frankfurt-Bornheim sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – vorne und hinten im Laden. Es hat eine Weile gedauert, aber mittlerweile ist Secondhand voll im Trend und gilt als coole, nachhaltige Shopping-Alternative.

© Oxfam, Kristof Lemp
© Christian Schuller
© Julia
Reisinger

… und frischerKa KOSTENLOSeeoderTee in Büchereckeunserer

handgefe rt igte Waren und ausgefallene Wohnkultur ein weltweit einzigartiges (!) Sortiment kunsthandwerklicher Waren

Naturschmuck aus Bali, hier Ring € 8,90

Klangschalen aus Nepal, Großauswahl, ab € 21,–

Start unserer spektakulären Warenlieferungen:

• Sa. 07. Juni ab 10 Uhr ‚Nepal-Samstag‘

• Sa. 21. Juni ab 10 Uhr ‚Türkei-Samstag‘

• Sa. 05. Juli ab 10 Uhr ‚Interieur-Samstag‘

Badematten aus Baumwolle, stonewashed, 60 x 90 cm, € 15,80

Handgeschnitzte

Pelikane aus Bali, Höhe 100 cm, € 79,-

Lederpoufs aus Marrakech, je € 69,–

fischer’s LAGERHAUS

Udo Fischer GmbH

(seit Anfang Mai 2025)

60388 Frankfurt am Main

Kacheln in 20 Farbtönen, 10 x 10 cm, je € 1,40

Vogeltränke, Steinmetzarbeit aus Bali, ø 50 cm, € 89,–

Ihr kennt uns noch nicht?

Unser KennenlernAngebot: Ein

Neue Adresse: Borsigallee 17

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr.: 10 – 19 Uhr Sa.: 10 – 18 Uhr www.fi - la.com

Gesamtkollektion !

10,– Euro Gutschein bei einem Einkaufswert ab 20,– Euro !

Mal vorbeischauen und aus über 5.000 (!) ausgefallenen Artikeln Euer ‚Lieblingsstück‘ auswählen !

Einfach diese Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorzeigen !

Gültig bis: Sa. 05. Juli 2025

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat neu eintre ende Seecontainer mit ausgefallenen Waren. Der weiteste Weg lohnt sich !

– CHINESISCHE KÜCHE * Echte Handarbeit

Handgezogene Nudeln, schmackhafte Gerichte und das Ganze zu einem mehr als fairen Preis: Das Silk Bowls ist noch ein Geheimtipp.

ESSEN: nnnnn n

SERVICE: nnnnn n

AMBIENTE: nnnn nn

Unscheinbar ist das kleine Restaurant mitten im Bahnhofsviertel mit seinen unzähligen kleinen und mittelgroßen Gastronomiebetrieben. Wer allerdings – so viel sei bereits verraten – die Spezialität des Hauses gekostet hat, findet höchstwahrscheinlich früher oder später wieder den Weg in die Weserstraße, Ecke Münchener Straße. Aus einem kleinen Nudelteigklumpen zieht der talentierte Herr hinter dem Tresen in kurzer Zeit feine und gleichmäßige Nudeln, die entweder in einer Suppe oder eher trocken serviert werden. Bevor es dazu kommt, richten wir unser Augenmerk auf die Starter Chinesischer Gurkensalat (5,50 €) und vegetarische gebratene Dumplings (6,50 €). Der Salat ist solide, aber selbst die recht kleinen Stücke sind in der deftigen Sojasoße-Sesamöl-Kombination noch nicht richtig durchgezogen. Die Teigtaschen gefallen uns etwas besser: Die angenehme Konsistenz und der klare, nicht aufdringliche Geschmack nach Kohl können überzeugen. Das trifft auch auf die Hauptspeisen Mala Lamian, Nudeln in scharfer Mala-Brühe mit Rindfleisch, Frühlingszwiebeln und Gemüse (13 €), sowie Zajang-Nudeln mit chinesischer Bolognese-Soße (12,50 €) zu. Die kräftige Rinderbrühe, das zarte Fleisch, die frischen Kräuter und natürlich die handwerklich perfekten Nudeln sind ein Genuss, bei dem praktisch keine Wünsche offen bleiben. Ähnlich fällt das Urteil bei der „Bolognese“ aus. Das kräftig abgeschmeckte Ragout kommt mit einer dezent-süßlichen Note daher und nimmt dem Gericht damit etwas die Schwere. Michael Faust ›› Silk Bowls

Weserstr. 12 (Bahnhofsviertel) (069) 23 47 79, Instagram: @silkbowls Mo-Sa 11-21 Uhr, eingeschränkt barrierefrei

FINGERFOOD – BRASILIANISCHE KÜCHE **

„Schmeckt wie zu Hause“

Authentisches Fingerfood trifft brasilianische Hausmannskost: In Rödelheim serviert Angelica Andrade kulinarisches Fernweh mit Herz.

ESSEN: nnnnn n SERVICE: nnnnn n AMBIENTE: nnnn nn

Schon einige Jahre war Angelica Andrade im Rhein-Main-Gebiet mit brasilianischem Fingerfood auf Märkten und Street-Food-Festivals unterwegs. Nun hat die leidenschaftliche Köchin die Gelegenheit eines leer stehenden Eiscafés in der Nähe des U-Bahn-Halts Hausener Weg beim Schopf gepackt. Es heißt nun genauso wie ihr InstagramKanal: Fingerfood aus Brasilien, und setzt bei der Gestaltung mit Flaggen und Deko-Elementen rund um den Tukan landestypische Akzente. Wir testen zu zweit: Eine gebürtige Brasilianerin, ein gebürtiger Frankfurt-Höchster. Von der Fingerfood-Theke probieren wir die Käsebällchen Pao de queijo und Coxinha, mit Hühnchenfleisch gefüllte und knusprig frittierte Kroketten, die sich optisch in der typischen Tropfenform perfekt präsentieren und geschmacklich dank krosser Textur und pointiert gewürzter Füllung überzeugen. Dazu serviert Andrade wöchentlich wechselnd drei Menüs. Wir wählen Feijoada Completa und den Fischeintopf Moqueca de Peixe (jeweils 19 €). Letzterer überzeugt mit auf den Punkt gegarten Fischfilets, knackigem Gemüse und einer herrlich sämigen Gaumenschmeichler-Kokosmilch-Sauce. Und die Feijoada? Der Eintopf aus schwarzen Bohnen ist ein brasilianisches Nationalgericht, für das nach der reinen Lehre alle Teile eines Schweins verarbeitet werden. Dies ist hier nicht vollumfänglich der Fall, dafür gibt es aber als Beilage knusprige Spanferkel-Chips und natürlich Farofa, geröstetes Maniokmehl. Die brasilianischen Augen strahlen: „Das schmeckt wie zu Hause.“ Jürgen Mai

›› Fingerfood aus Brasilien

Hausener Weg 90 (Rödelheim)

Instagram: fingerfoodausbrasilien

Fr-So 12:30-20:30 Uhr, barrierefrei

BAIT

KÜCHE * Großartig

Toller Geschmack zu einem fairen Preis: Die Konkurrenz unter Frankfurts Falafel-Restaurants ist um einen ernst zu nehmenden Anbieter größer geworden.

ESSEN: nnnnnn

SERVICE: nnnnnn

AMBIENTE: nnnn nn

Frankfurt hat bereits eine sehr gute Auswahl an Falafel-Spots. Mit dem Bait Falafel ist die Konkurrenz aber definitiv gestiegen. Eine kleine Karte vereint neben dreierlei Falafel-Optionen (Regulär, Rote Bete, Spinat) auch eine überschaubare Auswahl an Bowls und Beilagen. Auffällig sind der herzlich offene Empfang und die Hilfsbereitschaft bei der Auswahl der Speisen. Die Falafel-Variationen (Rote Beee Falafel 8,50 €) bestechen durch fluffig-frisches Pitabrot, perfekt gewürzte und besonders saftige Falafelbällchen und Saucen, wie hausgemachte Koriander-Pistazien-Tahina oder Muhammara, ein herzhaft cremiger Dip aus gerösteten roten Paprika, Walnuss und Granatapfelsirup. Auffällig ist außerdem die Gemüseauswahl: Anders als sonst werden beispielsweise Chinakohl und eingelegter Knollensellerie gereicht. Mit ihrer raffinierten Würze können auch die Batata Hara (5,90 €), libanesische pikante Kartoffeln, und der Fattoushsalat (5,90 €) überzeugen. Die Kartoffeln haben eine zartschmelzende Konsistenz und die Zugabe von Tahina und Granatapfelkernen bilden die perfekte Balance. Der Fattoushsalat ist mit Ackersalat zubereitet, was eine willkommene Abwechslung zum belanglosen Eisbergsalat darstellt. Die mediterrane Veggie Bowl (11,90 €) lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Hier finden sich nicht nur Ackersalat, eine fruchtig-frisches Salatdressing, Granatapfelkerne, Muhammara oder ein aromatische Auberginencreme wieder, sondern auch frittierte Auberginenscheiben, Couscous und Belugalinsen. I. Sullivan

›› Bait Falafel

Allianz Passage B Ebene/Laden 52a, An der Hauptwache 7

Instagram: @baitfalafel

Mo-Fr, 11-18, Sa, 12-18 Uhr, barrierefrei

SILK BOWLS
LEVANTINISCHE

MIT LEICHTIGKEIT DURCH DEN TAG

Evren Gezer verrät, wie sie mehrere Jobs, die Familie und ihre Ehrenämter unter einen Hut bringt.

Als Radiomoderatorin hat Evren Gezer viele Jahre lang die Hessen morgens in den Tag begleitet. Jetzt sorgt die sympathische Offenbacherin in ihrer Radioshow „Echt Evren“ nachmittags dafür, dass alle gut gelaunt nach Hause kommen. Außerdem moderiert sie bis zu 40 Veranstaltungen und Galas im Jahr, ist Ehefrau und Mutter und engagiert sich für wohltätige Zwecke. Im Interview verrät Evren Gezer, wie sie das alles schafft, ohne dabei die Balance zu verlieren.

rück, blende das Umfeld aus und bin ganz bei mir. Das funktioniert sogar im Funkhaus. Ich habe das mal gemacht, als gerade drei Songs am Stück liefen: einfach flach auf den Teppichboden legen und bewusst ein- und ausatmen. Danach ging es entspannt weiter.

Vier Stunden Radiomoderation oder eine große Abendgala erfordern volle Konzentration. Wie schafft man das ohne Aussetzer? Das ist mein Job, den ich über die Jahre immer weiter perfekti-

oniert habe. Um im Kopf immer hellwach zu sein, kann man selber viel tun. Kleine Pausen sind wichtig, sich mit Energie versorgen und natürlich auch regelmäßig zu trinken. Etwa zwei Liter am Tag sind ja empfohlen, und das klappt auch gut. Im Sendestudio habe ich immer zwei kleine Flaschen Elisabethen Quelle Mineralwasser dabei. Die müssen nach der Show leer sein. Zu Hause steht das Mineralwasser auf dem Esstisch. Da kann man es nicht vergessen.

Brauchst du das Rampenlicht? Natürlich genieße ich es, für ein großes Publikum zu arbeiten –das gehört zu meinem Job. Trotzdem bin ich einfach Evren. Ich sehe meine Öffentlichkeit als ein Privileg, mit dem ich verantwortungsvoll umgehe. Als Botschafterin für gemeinnützige Organisationen nutze ich meinen Bekanntheitsgrad, um die wichtige Arbeit der Clown Doktoren und der VITA Assistenzhunde in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Evren, du hast im Radio die Morningshow moderiert. Bist du ein Morgenmuffel? Auch wenn man das als Morningshow-Moderatorin nicht sein sollte, bin ich es schon ein bisschen. Ich komme morgens nicht wirklich leicht aus dem Bett, aber ich habe mein festes Ritual, das mir hilft, in den Tag zu starten. Erst trinke ich entspannt ein Glas stilles Mineralwasser und gehe anschließend in Gedanken den Tag durch.

In deinem Job stehst du immer in der Öffentlichkeit. Setzt dich das unter Druck? Der Druck und die Anspannung sind da. Aber ich habe diesen hohen Anspruch an mich selbst. Man darf sich von dem Druck nicht verrückt machen lassen. Wenn es um mich herum zu hektisch wird, gönne ich mir ein paar Minuten Auszeit. Ich ziehe mich zu-

Was machst du, wenn das Sendelicht im Studio oder die Scheinwerfer auf der Bühne aus sind? Dann bin ich auch froh, Zeit für mich zu haben. Ich setze Prioritäten und schaffe mir Freiräume. Meine Besuche im Fitnessstudio sind mir heilig. Da brauche ich keine Menschen um mich herum. Ich höre Musik, manchmal tanze ich sogar oder singe. Die Zeit mit meiner Familie ist immer die Nummer 1. Bei Urlaub und Freizeit am Wochenende gibt es keine Kompromisse. Ach ja: Auch das gemeinsame Abendessen ist für unsere Familie ein Muss.

Evrens Tipp: Mit geschmacklicher Abwechslung fällt es leichter, zwei Liter am Tag zu trinken. Ich empfehle Elisabethen Quelle Plus Heidelbeere oder Plus Apfel.

Foto: Elisabethen
Quelle / Jens Görlich
Foto: Elisabethen Quelle / Damm & Bierbaum

Frankfurt am Meer

Sie gehört zu Deutschlands bekanntesten und besten Schauspielerinnen. Mit Filmen wie „Die fetten Jahre sind vorbei“, „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ oder „Effi Briest“ etablierte sich die gebürtige Berlinerin als gefragte Charakterdarstellerin. Anfang Mai stattete sie Frankfurt und dem Filmmuseum anlässlich einer Carte Blanche einen Besuch ab. Viel Zeit, die Mainmetropole zu erkunden, blieb allerdings nicht – die Uferpromenade des Mains hatte es der 47-Jährigen dennoch angetan: „Alles ist so entspannt, die Menschen auf der Wiese, die vorbeifahrenden Schiffe. Das hat mir gut gefallen.“ Angesprochen auf Filmprojekte, die sie noch umsetzen möchte, ist dann von Entspannung keine Spur mehr zu finden: „Tatsächlich würde ich gerne einmal einen Action-Film drehen, weil es etwas völlig anderes als die bisherigen Filme wäre. Dabei ist es mir eigentlich egal, ob es beispielsweise eine Comic-Verfilmung oder Fantasy-Action ist.“ Es bleibt auf jeden Fall spannend und um die Wartezeit auf einen eventuellen Action-Reißer zu verkürzen, bleiben ja noch die Filme der Carte Blanche, die noch bis zum 28. Mai im Film museum zu sehen sind.

Grün ist die Hoffnung Frankfurt und Grüne Soße –das gehört zusammen. Das Grüne Soße Festival und Frankfurt? Eigentlich auch, wenn da das liebe Geld nicht wäre. Eigentlich sollte die diesjährige Ausgabe die letzte sein – galoppierende Kosten und Auflagen besiegelten zunächst das Aus der beliebten und auch sehr gut besuchten Veranstaltung. Nach der Ankündigung durch die Macherin Maja Wolff war der Schock allerdings groß. „Wir bekamen vom ersten Tag an sehr viel Zuspruch und das Bedauern der Besucher:innen.“ Doch dabei blieb es nicht: Vonseiten der Stadt gab es zuletzt deutliche Signale, das Festival zu Ehren Frankfurts bekanntester kulinarischer Spezialität künftig stärker zu unterstützen, um den Fortbestand zu sichern. Schade, dass für diese Erkenntnis erst das Ende einer etablierten Institution verkündet werden musste. Bleibt zu hoffen, dass es in vergleichbaren Fällen künftig ohne dieses Drama eine angemessene öffentliche Förderung gibt.

›› Julia Jentsch
›› Maja Wolff

Bald is o’zapft!

Noch gut ein Vierteljahr dauert es, bis sich die Pforten zu Frankfurts Oktoberfest wieder öffnen. Grund genug, schon jetzt die Werbetrommel zu rühren und die diesjährige Botschafterin Claudia Effenberg standesgemäß im Melia-Hotel vorzustellen. „Es ist toll, dass das Oktoberfest hier in Frankfurt so erfolgreich ist“, freut sich die aus München gestählte Oktoberfestexpertin und Frau des Ex-Bayernspielers Stefan Effenberg. „In München bekommt man selbst als Promi oft auf Jahre hinaus keinen Platz.“ Das ist trotz guter Besucher:innenzahlen in Frankfurt noch nicht der Fall, auch wenn beim Line-up mit Stars wie Mickie Krause und Vanessa Mai die Karten in diesem Jahr besonders schnell vergriffen sein dürften. 2025 steigt die Sause übrigens zum letzten Mal am alten Standort im Schatten des Waldstadions: Die geplante Multifunktionsarena macht eine Nutzung des Areals nicht mehr möglich. Alternativen sind bereits im Gespräch: „Wir haben mehrere Optionen, eine Location ist bei 70 Prozent, eine andere bei 80 Prozent“, so die Macher um Dennis Hausmann.

Ein Leben für die Kultur

Wo Freunde sich treffen … oder es werden.

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch u. Donnerstag 11.30-14.30 Uhr sowie 17.00-23.00 Uhr

Freitag 11.30-14.30 Uhr sowie 17.00-24.00 Uhr

Samstag 11.00-24.00 Uhr

Sonn- und Feiertags 11.00-22.30 Uhr

Kurmainzer Straße 50 61440 Oberursel – Weißkirchen Tel.: 06171 – 73 477 info@zum-ruehl.de

SOMMER AUF DEM WASSER

TÄGLICH RUNDFAHRTEN

So mannigfaltig wie Kunst und Kultur sind auch die Personen dahinter, die für ihr zum Teil jahrzehntelanges Schaffen viel zu selten Anerkennung finden. Im Falle von Heiner Blum ist das glücklicherweise nicht der Fall: Der Künstler hat unlängst den mit 50.000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis 2025 erhalten. Neben seiner Lehrtätigkeit seit 1997 als Professor für Experimentelle Raumkonzepte an der HfG Offenbach ist er Gründer zahlreicher soziokultureller Initiativen. So setzte sich der Preisträger nachhaltig für die kreative Nutzung von Leerständen ein, wie etwa „Basis Frankfurt“, „Radar“, „Diamantenbörse“ oder die Offenbacher „Zollamt Studios“. Aber auch die Clublandschaft hat der 66-Jährige geprägt, indem er das „Robert Johnson“ entwickelte und zusammen mit Ata Macias und Sebastian Kahrs die zugehörige Gesprächsreihe „Robert Johnson Theorie“ etablierte. „Ich schätze Heiner Blum sehr. Er ist nicht nur ein Künstler, der immer wieder kreativ und innovativ neue Ideen und Konzepte entwickelt, wie zum Beispiel das wunderbar gestaltete Norbert Wollheim-Memorial auf dem Campus der Goethe-Universität, das eindrücklich an einen KZ-Überlebenden erinnert“, betont die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig.

WÖCHENTLICH TAGESFAHRTEN AUF MAIN UND RHEIN

SOMMER BBQ

SUNSET X SKYLINE-TOUR

AFTER-WORK SHIPPING

›› Heiner Blum
›› Dennis Hausmann, Joel & Kai Mann, Claudia Effenberg & Patrick Hausmann

FASHION STORIES: A SUNSET OF STYLE

Frankfurt Fashion Lounge 2025

Es wird stilvoll, extravagant und elegant. Die neunte Ausgabe der Frankfurt Fashion Lounge zeigt, dass Frankfurt Mode kann, und lädt vom 13. bis 14. Juni zu feinsten Events rund um das Thema Fashion ein. Zum Programm wird es in den nächsten Wochen immer wieder Aktualisierungen geben. Ein Blick auf die Homepage lohnt also. ›› Redaktion: Heidi Zehentner, Fotos: Tobias Joest

Die Welt der Mode wird sich vom 13.-15. Juni erneut versammeln, um eine Reihe exklusiver Events zu feiern, die das Beste der Mode, Kreativität des Designs, Kultur und Kunst vereinen. Von glamourösen Runway-Shows bis hin zu einzigartigen Showrooms wird die Veranstaltung kreative Innovationen und inspirierende Momente bieten. In diesem Jahr stehen die Inspirationen der ausgewählten Marken und Designer:innen aus Hessen und ganz Deutschland unter dem funkelnden Motto von „Fashion Stories: a SUNSET of Style“. Der Sonnenuntergang steht für Transformation, für den fließenden Übergang von Licht zu Dunkel, für Farbspiele, die berühren und inspirieren. Dieses Jahr widmet sich die Frankfurt Fashion Lounge dem Thema Sunset – nicht nur als Naturphänomen, sondern als kraftvolle Metapher für Vielfalt, Wandel und kreative Energie. In der schillernden Palette eines Sonnenuntergangs spiegeln sich die vielen Facetten unserer Kreativ-Community: unterschiedliche kulturelle Hintergründe, individuelle Ausdrucksformen und die gemeinsame Leidenschaft für Mode als Kunstform. Mit Showroomkonzept, faszinierenden RunwayShows, einem maßgeschneiderten MentoringProgramm für Designer:innen aus Hessen, beeindruckenden Ausstellungen, vielseitigen Events und einer extravaganten Aftershowparty schafft die Veranstaltung neue Dimensionen der Markenpräsenz und des Dialogs. Jedes Element ist durchdrungen von Emotion, Stil, Progressivität, Zeitgeist und Intelligenz, harmonisch eingebettet in ein kuratiertes Rahmenprogramm.

NACHHALTIGKEIT UND KI

Die Frankfurt Fashion Lounge (FFL) versteht sich als Plattform zur Förderung kreativer Talente, wirtschaftlicher Synergien und der kulturellen Identität der Stadt Frankfurt. In enger Zusammenarbeit mit aktiven Designer:innen, jungen Talenten und Modestudierenden stärkt sie die kreative Gemeinschaft Frankfurts und gibt ihr eine Bühne. Statt Frankfurt als klassischen Modestandort zu positionieren, stellt die Frankfurt Fashion Lounge den Menschen und seine kreative Ausdruckskraft in den Mittelpunkt – mit Raum für Vielfalt, Dialog und Innovation über regionale Grenzen hinaus. Der diesjährige Fokus liegt aber auch auf Nachhaltigkeit & Künstlicher Intelligenz in der Mode, beides Themen, die die Kreativwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen. Diese Schwerpunkte werden durch Masterclasses, Videocasts, Networking Events, Ausstellungen und hochkarätige Runway-Shows sichtbar und erlebbar gemacht.

›› 13. + 14.6., Sofitel Frankfurt Opera & Frankfurt Four, Frankfurt, frankfurtfashionlounge.de

Seit 2019 setzt Initiatorin Sevinc Yerli mit der Frankfurt Fashion Lounge eine kraftvolle Vision um: Sie schafft eine starke, inspirierende Gemeinschaft innerhalb der Frankfurter Kreativszene, gibt ihr mehr Sichtbarkeit und fördert ihr Wachstum durch echten, nachhaltigen Impact. Die deutsch-türkische Unternehmerin arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Beauty- und Fashionbranche. Sie gründete 2014 ihr Modelabel Chili Bang Bang Fashion und konnte durch den Aufbau ihrer Marke besondere Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb machen. Dieses Können und ihr Netzwerk setzt sie erfolgreich seit 2019 bei der Inszenierung der Frankfurt Fashion Lounge um. Modestadt Frankfurt? „Frankfurt ist eine Weltstadt. Frankfurt ist international mit seinen über 197 verschiedenen Kulturen und bietet sehr viel Vielfalt. Das ist eine sehr gute Basis, um eine eigene Fashion-Community und -Basis zu bilden. Wir sind nicht Paris, Mailand oder New York, aber wir haben die Chance, unseren Kreativen die Motivation zu geben, um aus Frankfurt hinauszuwachsen und ihren Visionen als Kreative zu folgen.“

PROGRAMM 2025

13. JUNI

• Los geht’s am 13. Juni mit viel Wissenswertem zum Thema „Fashion“. Kommunikationsexpertin Katja Noschis Delaloye wird zum Thema „Designing the Future“ referieren (11 Uhr), im Anschluss stehen Videocasts mit Wirtschaftsexpert:innen und Designer:innen an (12-14 Uhr).

• Das Highlight des Tages ist um 18.15 Uhr die Rooftop Runway Show „LLOBYCATS“ im Sofitel Frankfurt Opera. LLOBYCATS ist eine internationale Modemarke, welche sich das Ziel setzt, hochqualitative Mode und Designs zu entwickeln, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Designerin Stacy Boll kommt gebürtig aus den USA, wo sie ihre Fashion-Karriere im jungen Alter von 16 Jahren in ihrer Lieblingsboutique startete. 2014 fasste Boll letztendlich nach ihrer jahrelangen Karriere in der Fashion Industry den Entschluss, ein eigenes Label zu gründen. Denn es ist Bolls Leidenschaft, Mode zu schaffen, die Frauen sich schön und selbstbewusst fühlen lässt, aber gleichzeitig auch funktional und komfortabel ist. Um dies zu gewährleisten, sucht sie die Stoffe für ihre Kollektionen per Hand aus und arbeitet intensiv an ihren einzigartigen Designs. ›› llobycats.com

14. JUNI

• Um 13 Uhr findet das Grand Opening statt mit einem Empfang für Presse, Politik, Designer:innen und VIP-Gästen. Auch dies im Sofitel Frankfurt Opera.

• Ab 14 Uhr kann man sich im Sofitel die Arbeiten talentierter Nachwuchsdesigner:innen der Akademie Mode und Design (AMD), der Anni-Albers-Schule für Mode, Medien und Gestaltung und der Hochschule für Gestaltung ansehen.

• Es geht hoch hinauf in Frankfurt Four. Höhepunkt am 14. Juni ist die Highlight Runway Show von OLLENDIEK. Für Albrecht Ollendiek gehört Mode ebenso wie Kunst, Musik, Literatur und Architektur einfach zum zivilisierten Leben dazu. Seine Boutique in der Saalgasse (by appointment only) ist daher der Ort, in dem er seine Couture konsequent und kompromisslos seinen Kundinnen vorlegt. Viel butterweiches Leder, Wolle und Cashmere, welches er ausschließlich aus dem Ausland bezieht. Seine Modelle sind daher eher zeitlose Kunstwerke oder Sammlerstücke, die keinem Trend folgen, sondern ausschließlich die Persönlichkeit und den Intellekt der Kundin dezent, aber sophisticated unterstreichen. ›› ollendiek.com

• Den Abschluss der Frankfurt Fashion Lounge bietet der Event „La Nuit“ mit der „Divine4karma“-Fashion Show im Sofitel. Das Frankfurter Designer-Couple Sabina Scelza und Benjamin Gremm präsentiert exklusiv ausgewählte Teile seiner ersten gemeinsamen Fashion-Kollektion in einer Runway Show, die den Opernplatz für einen Augenblick ins Weltall beamen wird. Inspiriert sind die Looks aus ihren eigenen selbstgemachten Kunst-Skulpturen. ZIVINE4KARMA vereint handgemachte Kunst und Mode mit der Idee, Karma zum Guten zu wandeln, indem man seiner eigenen Kreativität folgt.

›› instagram#divine4karma

• Besonders und inspirierend wird sicherlich auch die Haarwerk-Hairshow mit den Schwestern Hatice und Ayse Nizam, die Fashionfans zudem an diesem Abend erleben können.

›› haarwerkfrankfurt.de

DeLopes

ART ist ART

Circus-Theater Roncalli

›› 6.-29.6., Festplatz am Ratsweg, Frankfurt, VVK: roncalli.de, (069) 677 739 99

Vom 6. bis 29. Juni gastiert das Circus-Theater Roncalli mit seinem weiß-blauen Zeltpalast wieder auf dem Festplatz am Ratsweg in Frankfurt. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk „ARTistART“.

Das Circus-Theater präsentiert seinen Gästen die wohl magischste Hommage an die Kunstwelt, die ein Circus je geboten hat. In dem – laut Andy Warhol – „wundervollsten Circus der Welt“ verneigen sich die Roncalli-Künstler:innen vor Größen wie Frida Kahlo oder Keith Haring und entführen ihre Gäste dabei auf eine poetische Reise ins Manegenrund. Auch die Tochter des Roncalli-Gründers Lili Paul-Roncalli ist Teil des Ensembles und wird in Frankfurt erstmals mit ihrer Weltklasse-Kontorsion zu sehen sein. Die Let’s Dance Gewinnerin hat die Main Metropole von der Live-Tour noch in guter Erinnerung. „Für ARTistART haben wir uns von Salvador Dalí inspirieren lassen. Ich freue mich, dem Frankfurter Publikum diese besondere Choreografie nun endlich präsentieren zu dürfen. „Wenn Kunst auf Zirkus trifft, entsteht eine magische Fusion aus atemberaubender Artistik, charmanter Clownerie und der typischen Roncalli-Atmosphäre.“

VON BONN IN DIE WELT

Seit der Uraufführung 1976 in Bonn steht der Name Roncalli für die Erneuerung der Circuskunst und für kreative künstlerische Impulse weit über die Manege hinaus. Von Köln über München bis nach Wien, Sevilla, Kopenhagen, Moskau oder New York: Seit fast 50 Jahren begeistert Roncalli mit seiner Mischung aus Nostalgie und Moderne auf der ganzen Welt. Auszeichnungen wie das Deutsche Verdienstkreuz, der Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen und der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen bestätigen das langjährige Engagement Bernhard Pauls für die Circuswelt. Was mit einem Jugendtraum und einem ausrangierten Circuswohnwagen begann, hat sich in den vergangenen knapp fünf Jahrzehnten zu einem Live-Entertainment-Unternehmen entwickelt, das weltweit bewundert wird. 80 historische Wagen, nostalgische Foodtrucks sowie rund hundert Mitarbeiter:innen, bestehend aus Artist:innen, Musiker:innen und Requisiteur:innen, sorgen für das typische Roncalli-Flair. Internationale Spitzenartist:innen und hochkarätige Clownerie verzaubern die Gäste im, laut Andy Warhol, „wundervollsten Circus der Welt“. 1.316 Personen finden in dem ikonischen Zelt Platz. Über 10.000 LED-Lichter und Messinglampen tauchen die gesamte RoncalliStadt in nostalgisches Licht. Seit 2018 ist das Circus-Theater Roncalli tierfrei.

VON NEW YORK NACH FRANKFURT

Mit überwältigendem Erfolg verzauberte Roncalli im Winter 2023 erstmals das Publikum in der USMetropole New York: Über 100.000 Zuschauer:innen sahen die Show im Big Apple Circus neben der Metropolitan Opera und ließen sich von ‚Der Reise zum Regenbogen‘ in ihren Bann ziehen. Unter ihnen Stars wie Robert De Niro, Scarlett Johansson und Isabella Rossellini. Einige der New Yorker Artist:innen werden auch den Besucher:innen in Frankfurt eine bunte Mischung aus hochkarätiger Clownerie, Tanz, Live-Musik und spektakulärer Spitzenartistik bieten: spektakulär, mitreißend und poetisch!

Den Rahmen für das einzigartige Spektakel bildet das Roncalli Royal Orchestra unter der langjährigen Leitung von Georg Pommer, seit 47 Jahren fester Bestandteil der Roncalli Traumwelt. So entsteht der einzigartige Roncalli-Zauber!

FRIZZ verlost

FRIZZ das Magazin verlost 3 x 2 Tickets für die Vorstellung am 22.6., 11 Uhr. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunscauf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungsoder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.6.2025.

Danke für

WILL SMITH BASED ON A TRUE STORY

›› 18.7., Festhalle Frankfurt, 20 Uhr, eventim.de

US-Megastar Will Smith hat sich mit seiner ersten Solotour für exklusive Shows in Deutschland angesagt und macht am 18. Juli Halt in der Festhalle Frankfurt.

›› Redaktion: Marie Brunner

FRIZZ verlost 3 x 2 Tickets

Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 12.6.2025.

präsentiert O

OOb Filme oder Musik – Will Smith ist einfach ein Glücksgriff bei allem, was er anpackt. Und das Beste: Seine Familie hält ihn auf dem Boden. Der Typ ist nicht nur körperlich einer der Größten in Hollywood, sondern auch ein charmanter Schauspieler, der die Massen ins Kino zieht. Schon als Schüler wurde er wegen seines Charmes „Fresh Prince“ genannt. Geboren und aufgewachsen in Philadelphia, war Will der Zweitälteste von vier Geschwistern. Seine Eltern, ein Ingenieur und eine Lehrerin, gaben ihm ein solides Zuhause. Schon früh zeigte er seine Wortgewandtheit – allerdings eher als Rapper und nicht in der Schule. Als Club-DJ in West-Philadelphia lernte er Jeff Townes kennen. Zusammen brachten sie unter dem Namen „DJ Jazzy Jeff and the Fresh Prince“ einige Alben raus. Für den Song „Parents Just Don’t Understand“ gab’s den ersten HipHop-Grammy überhaupt und später folgte noch der Hit „Summertime“.

Schnelles Geld durch Glücksspiele, Ärger mit dem Finanzamt waren nur kurzlebig. Glücklicherweise wurde er von Warner Brothers-Manager Benny Medina entdeckt. Die Geschichte vom „naiven, vorlauten Will aus Philadelphia“ in Beverly Hills wurde 1990 in der TV-Serie „Der Prinz von Bel Air“ erzählt, die sechs Jahre lang weltweit erfolgreich lief. Damit war der Grundstein für eine riesige Karriere gelegt. Es folgten Blockbuster wie „Bad Boys – Harte Jungs“ (1995) und „Independence Day“ (1996). Nebenbei landete Will mit Songs wie „Gettin’ Jiggy wit It“ oder „Miami“ mehrere Hits. Doch irgendwann legte er die Musik beiseite und konzentrierte sich voll auf die Schauspielerei. In den letzten Jahren sorgten Filme wie „Focus“ (2015), „Suicide Squad“ (2016) und „Verborgene Schönheit“ (2016) dafür, dass er seinen Status als Hollywood-Liebling nicht verlor. Und weil Will Smith gern in Superlativen denkt, ist er auch in der teuersten Netflix-Produktion aller Zeiten zu sehen: „Bright“. Netflix hat ordentlich in den Film investiert – angeblich rund 100 Millionen Dollar – und der Science-Fiction-Blockbuster kam im Dezember 2017 exklusiv raus.

Außerdem ist Will immer öfter auch als Produzent unterwegs, meist zusammen mit seiner Frau Jada. Er war an der Entstehung von Filmen wie „Hitch – Der Date Doktor“, „Das Streben nach Glück“, „Hancock“, „Sieben Leben“, „Karate Kid“ und „Annie“ beteiligt. Damit ist er einer der vielseitigsten Stars Hollywoods.

Ein Filmstar, einer der ganz Großen Hollywoods, der Weltruhm erlangt hat. Mit seiner Schauspielerei – aber auch mit seiner Musik. Nun kündigt Will Smith seine kommende „Based on a True Story“-Sommertournee an. Smith wird die großen Städte in Marokko, Europa und dem Vereinigten Königreich besuchen. Er wird auf mehreren internationalen Festivals auftreten, darunter Mawazine in Marokko, dem POSITIV Festival in Frankreich, Dreambeach in Spanien & dem BIG ART Festival in Italien. Will Smiths Headline Dates beginnen am 13. Juli in Hamburg, bevor er in Hannover, Cardiff, Manchester, London, Paris und vielen weiteren Städten auftritt. Und am 18. Juli nach Frankfurt kommt. Die Ankündigung der „Based on a True Story“-Tour folgt auf die Sensationsmeldung von Will Smiths erstem Album in voller Länge seit 20 Jahren. Bei den Live-Shows wird er neben seinen klassischen Hits wie „Gettin‘ Jiggy Wit It“, „Miami“, „Summertime“ und vielen mehr auch neue Songs spielen. Auf den 14 Tracks werden verschiedene Stars gefeatured, darunter DJ Jazzy Jeff, Teyana Talor und Jac Ross. Kürzlich erreichte Will Smith mit „You Can Make It“ feat. Fridayy und Sunday Service Choir Platz 1 der Billboard Gospel Airplay Chart. Dies ist Wills erste Nummer-1-Single seit „Get Jiggy With It“, die sowohl die Rap- als auch die Gospel-Charts anführte. Smith stellte „You Can Make It“ erstmals bei den BET Awards 2024 vor. Will Smith trat kürzlich auch bei den GRAMMY Awards 2025 auf, um seinen langjährigen Mentor Quincy Jones zu ehren..

Juli im Schauspielhaus von William Shakespeare Regie: Christina Tscharyiski Letzte Vorstellungen in dieser Spielzeit!

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

[nachtleben] TAIMANE

[Batschkapp] RIVAL SONS

[Batschkapp] DAYSEEKER

[Batschkapp Sommergarten] ALEX IM WESTERLAND

[nachtleben] SAWYER HILL

[Batschkapp] STEEL PANTHER

[nachtleben] ALMOST MONDAY

INSIDEOUT

›› 2.6., Opernplatz, Frankfurt, 20 Uhr, Eintritt frei, alteoper. de/insideout

Ein Fest der Klangfarben –mit Außenwirkung: Wenn am 2. Juni das London Symphony Orchestra in der Alten Oper Frankfurt zu Gast ist, nimmt nicht nur das Publikum in den Reihen des Gro-ßen Saals Platz, sondern auch auf dem Opernplatz ist das Konzert mitzuerleben. Unter dem Motto „InsideOut“ überträgt die Alte Oper den Auftritt live nach draußen und lädt damit die Menschen der Stadt ein, ein prominent besetztes Orchesterkonzert im Freien kostenlos mitzuerleben und das Ausklingen der Spielzeit 2024/25 mitzufeiern. Hauptwerk des Abends ist Hector Berlioz’ Symphonie fantastique, die mit vielen differenzierten und aparten Klangabmischungen aufwartet – der Komponist hatte die Möglichkeiten des groß besetzten klassisch-romantischen Orchesterapparats bis ins Detail ausgereizt. Zuvor ist die Geigerin Lisa Batiashvili Solistin in Wolfgang Amadeus Mozarts ebenso effektvollem wie melodisch eingängigem Violinkonzert Nr. 5. Eröffnet wird das Konzert mit den dynamischen Rhythmen von Berlioz’ Konzertouvertüre zu „Le Corsaire“. Die Leitung des Abends hat Sir Antonio Pappano, seit dieser Spielzeit Chefdirigent des London Symphony Orchestra.

Endlich … Der Sommer ist da und damit auch eine ganze Reihe von Open-Air-Festivals, die es erlauben, Kultur und Events unterm Sternenhimmel zu erleben. Ein Blick auf unsere Website lohnt, denn alle „heißen“ News, die nach Redaktionsschluss bei uns eintrudeln, findet man online. ›› Redaktion: Heidi Zehentner

Gibson Beach Club

››

Mainzer Landstr. 23, Frankfurt, gibson-club.de

Der Sommer in der Stadt kann kommen: Mitten im Bankenviertel hat der Gibson Beach Club eröffnet. Der Ableger des Gibson Clubs bespielt an der Mainzer Landstraße 23, zwischen Deutscher Bank und dem Platz der Republik, eine Fläche von rund 6.800 Quadratmetern: mit Strandbars, Liegestühlen, chilliger Musik, einem Foodcourt – und zwei PadelPlätzen, die auch unabhängig vom Beach Club und auch außerhalb von dessen regulären Öffnungszeiten genutzt werden können. Auf dem 320 Quadratmeter großen Food Court sind Frankfurter Gastronomiebetriebe mit jeweils einem eigenen Selbstbedienungsstand vertreten: Vegane Speisen kommen von Plants & Cakes, frische Salate gibt es von Heidi und Paul, mexikanische Spezialitäten serviert Social Mexicano, authentische Thai-Küche bietet Thong Thai und für eine süße Abkühlung gibt es Eis von Amami. Übrigens: Das Frankfurter Streetwear-Label 6PM von Influencer Achraf Ait Bouzalim stattet die Crew des Beach Clubs aus. Bis Ende 2026 bietet Gibson-Geschäftsführer Bastian Bernhagen auf dem Gelände, auf dem danach das Bürogebäude Canyon entstehen soll, ein abwechslungsreiches Programm. Wo im Sommer bis Ende September Strandatmosphäre herrscht, will er im Winter einen Markt mit Weihnachtsbuden und Eislaufbahn aufbauen.

STOFFEL 2025

›› 19.6.-8.7., Günthersburgpark, Frankfurt, stalburg.de Nicht nur für Nordendler:inen Kult. Ab 19. Juni verzaubert uns Michi Herls Stoffel wieder auf seine ureigene Art und Weise. Am Start sind Künstler:innen aus den unterschiedlichsten Genres: Singer-Songwriter, Rock, Reggae bis hin zu Chorklängen. Der Stoffel hat sich breit aufgestellt, bietet Kunst für alle für umsonst und draußen. Wer genau sich 2025 die Ehre gibt, die Günthersburgschar aufs Herrlichste zu unterhalten, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest. Eines aber ließ Michi Herl schon verlauten. Der Stoffel soll wieder so zelebriert werden, wie er früher mal war. Ein wenig lauter, ein wenig bunter – so wie wir ihn seit Jahren lieben. Ach ja: STOFFEL heißt Stalburg Theater Offen Luft und bezog 2013 seinen angestammten Platz im nördlichen Günthi und begeistert seitdem mit dieser so besonderen ungezwungen Atmosphäre. Wiese, Kultur, Essen, Trinken – basta.

SONNE, MOND UND STERNE

Open-air-Events

Sunday Sessions

›› 15.6., Städel Garten, Frankfurt, 16-20 Uhr Die SUNDAY SESSIONS laden im Juni zu einem lauen Sommerabend im Städel Garten ein. Bei der zweiten Städel Sunday Session erwarten die Besucher:innen Livemusik und DJ-Sets, Kurzführungen zur Gegenwartskunst, kühle Drinks sowie kulinarische Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre. Auf dem beliebten Gartenhügel kann man das Wochenende mit Freund:innnen und der Familie perfekt ausklingen lassen und dabei die Sonnenstrahlen genießen. Mit dabei: Das Künstlerkollektiv Riverside Session, das seit 2022 vom Mainufer aus die Frankfurter Musikszene mit Funk, Jazz, HipHop, Afro, Latin und Soul belebt und Treffpunkte mit internationalem Flair schafft. Rund um das Kollektiv treffen Musiker:innen und Künstler:innen verschiedenster Genres aufeinander und improvisieren gemeinsam. Das AMP sorgt bei den SUNDAY SESSIONS für die Kulinarik und rundet die Sommerabende mit speziellen Drinks und köstlichem Essen ab. Mit einer Mischung aus internationalen Klassikern und Eigenkreationen gehören die Highballs im AMP zu den besten der Stadt. Das Hamptons Eis & Café liefert mit Eis aus regionalen Zutaten zusätzliche Abkühlung.

Die Dramatische Bühne open air: Kafkas Prozess

›› 30.5. (20 Uhr), 31.5. (20 Uhr), 14.6. (20 Uhr), 15.6. (18 Uhr), 27.6. (20 Uhr), 28.6. (20 Uhr), 29.6. (18 Uhr), Grüneburgpark, Frankfurt, Infos & Tickets: diedramatischebuehne.de

Irgendjemand musste Kafka verleumdet haben, denn ohne dass er sich irgendeiner Schuld bewusst gewesen wäre, wurde er eines Morgens verhaftet. Hiermit beginnt für Kafka eine alptraumhafte Reise hinunter in die Abgründe seiner Seele. Die Zuschauer:innen wandern gemeinsam mit den Darsteller:innen durch das Dickicht der Großstadt. Sie werden hinunter in die Katakomben des Wahnsinns geführt, überall in den Ecken und Nischen der Wirklichkeit sind Szenen des Irrsinns versteckt, die Gäste irren durch die endlosen Labyrinthe der Gerichtskanzleien, müssen Rätsel und geheimnisvolle Aufgaben lösen und folgen Kafka auf seinem Weg in den Untergang. So entfaltet sich ein düsteres, bedrohliches Schauspiel um Schuld und Sühne, um Prozess und Strafe, zwischen absurder Komödie und alptraumhafter Groteske.

LIEBIEGHAUS LIVE

›› 26.6. Liebieghaus Garten, Frankfurt, 19 Uhr, liebieghaus.de

Der idyllische Garten des Liebieghauses bietet die perfekte Kulisse für das kleine, feine Konzertformat. Bei LIEBIEGHAUS LIVE sind Besucher:innen auch in diesem Sommer eingeladen, Livemusik von jungen Künstler:innen aus der Region im schönsten Garten Frankfurts zu erleben. Zum Auftakt am 26. Juni bringt die Band WOANDERS mitreißenden Indie-Pop auf die Bühne im Liebieghaus Garten. Kunstvermittler geben spannende Einblicke in die Ausstellung Isa Genzken meets Liebieghaus und die Highlights der Skulpturensammlung. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Garten des Museums statt.

Wäldchestag

›› 6.-10.6., Stadtwald, Frankfurt

Schon seit dem 18. Jahrhundert gehört es zur Frankfurter Tradition, dass die Bürger:innen am Dienstag nach Pfingsten in den Stadtwald strömen, um ihren „Nationalfeiertag“, den Wäldchestag, zu feiern. Dieses Fest gibt es nur in Frankfurt und be-

reits im Jahr 1792 fand dieses Ereignis statt, wie ein Schriftstück aus dem Jahr 1831 erwähnte. Der eigentliche Ursprung des Wäldchestags ist bis heute nicht eindeutig belegt. Auch heute noch findet der halboffizielle Feiertag regen Zuspruch bei Jung und Alt und bis in die 90er Jahre hatten an diesem Tag sogar die Frankfurter Geschäfte nachmittags geschlossen. Der große Festplatz am Oberforsthaus bietet Unterhaltung für jeden Geschmack: vielseitige Erlebnisgastronomie mit gemütlichen Festzelten, Sommergärten und Imbissständen, traditionelle Kirmessangebote wie Spielbuden und Schießstände sowie auch modernes Entertainment mit Hightech-Fahrgeschäften und Bühnenshows.

Rosentage

›› 29.5.-9.6., Palmengarten, Frankfurt, palmengarten.de mit Rosenfest vom 6. bis 9. Juni

Jedes Jahr im Juni feiert der Palmengarten ein Gartenfest zu Ehren der Rose. In der Hauptblütezeit dekorieren die Gärtner:innen den Rosengarten mit zusätzlichen Topf- und Hochstammrosen in leuchtenden Rot-, Gelb- und Orangetönen. Auch die Galerie am Palmenhaus wird mit Rosenstämmen und Topfrosen unterschiedlichster Sorten geschmückt. Während der Blumenschau (29.5.-9.6.) wird ein vielfältiges Programm rund um die Königin der Blumen geboten. Neben Tipps zur Rosenpflege gibt es verschiedene Führungen und Workshops. Höhepunkt der Rosentage ist das Gartenfest am Wochenende, an dem das Programm um Walking Acts, Musik, Lesungen und einen Pflanzenverkauf erweitert wird.

Opernplatzfest

››

25.6.-4.7., Opernplatz, Frankfurt

„Dem Wahren Schönen Guten“ steht auf der prachtvollen Fassade der Alten Oper. Diesem Leitsatz folgt auch das Opernplatzfest, das auf gehobene Weise kulinarische und kulturelle Genüsse auf das Schönste vereint. Ursprünglich als Brunnenfest rund um den Lucae-Springbrunnen entstanden, hat sich das Opernplatzfest im Laufe der Zeit zu einem zahlreich besuchten Sommerfest entwickelt, dessen einmaliges Flair nicht nur Banker und Werber anzieht. Getreu dem Motto „Sehen und gesehen werden“ trifft man sich hier gerne unter den großen weißen Sonnenschirmen, um bei einem Gläschen Wein oder Sekt internationale Spezialitäten zu genießen. Für musikalische Unterhaltung sorgen bekannte internationale Künstler:innen, die auf mehreren Bühnen Live-Musik spielen. Besonders reizvoll wird die Stimmung des Opernplatzfestes am Abend, wenn die Fassade der Alten Oper und der Platz um den Brunnen mit vielen Lichtern feierlich beleuchtet werden.

Schweizer Straßenfest

›› 21. + 22.6., Gartenstraße/Schweizer Straße, Frankfurt

Jeden Sommer verwandelt sich die Schweizer Straße in Sachsenhausen für zwei Tage in eine lange Festmeile, die Einheimische und Gäste aus dem ganzen Umland anzieht. Zwischen Gartenstraße und Textorstraße verwöhnen die Geschäftsleute der Einkaufsstraße ihre Festgäste mit delikater Gastronomie und traditionellen Spezialitäten. Denn die Schweizer Straße mit ihren exklusiven Feinkostgeschäften, einer Vielzahl von Restaurants, Bistros, Apfelweinlokalen, Cafés und Szene-Bars genießt auch unter Gourmets einen guten Ruf. Neben dieser Vielzahl von Verkaufsständen sind vor allem die verschiedenen Bühnen für Musik und Shows besondere Publikumsmagneten.

COMOEDIA MUNDI – Tangentefestival Frankfurt

›› 19.6.-29.7., Mainufer, Frankfurt-Sachsenhausen, kontakt@comoedia-mundi.de, (0151) 26 93 97 81

Mit einer Neuauflage des Theater- und Musikfestivals Tangente kommt wieder Theater ans Mainufer, traditionell in den Sommermonaten Juni und Juli. 1987 kam die COMOEDIA MUNDI erstmals nach Frankfurt. Sie war Vorreiter in der sanften Belebung und Urbanisierung des Mainufers. Das Tangente-Festival, vor genau 25 Jahren im Jahr 2000 gegründet, bietet neben den Gastspielen des Mentalmagiers Samuel Lenz sowie der Illusionsweckenden Filmperformance Film Poem Tour von Telemach Wiesinger sieben Produktionen des Comoedia Mundi Ensembles. Der Kartenvorverkauf im herrlichen Ambiente von Zelt und Caféwagen startet am 19. Juni. Außerdem wird ein Gesangskurs im Rahmen des Festivals angeboten.

© Holger Ullmann/Tourismus+Congress GmbH

BigCityBeats WORLD CLUB DOME – Moon Edition

›› 6.-8.6., Deutsche Bank Park, Frankfurt, worldclubdome.com

2025 ist für das BigCityBeats WORLD CLUB DOME Festival ein ganz besonderes Jahr, denn es feiert zwölf Jahre. 2013 tauchte ein völlig neues Clubmusic-Spektakel in der internationalen Festivalszene auf. Das Frankfurter Stadion wurde erstmals in den „größten Club der Welt“ umgebaut. Mittlerweile zählt der WORLD CLUB DOME zur Elite der elektronischen Festivals weltweit, wurde vom renommierten DJ Mag UK bereits zwei Mal zum besten deutschen Festival und auf Platz 9 weltweit gewählt. Zu Lande fand der WORLD CLUB DOME neben Deutschland auch in Südkorea oder Malta statt. Doch hat das Festival auch schon in luftigen Höhen mit den größten DJs der Welt gefeiert und selbst Kreuzfahrtschiffe und ICE-Schnellzüge wurden zu Clubs umgebaut. Das Lineup setzt weiter Maßstäbe und bringt die Créme de la Créme der internationalen Clubmusik auf die Stages. Auf der galaktischen Reise checken neu absolute Star-Headliner ein, als Special Guests US-Rap-Superstar Macklemore oder der dreifache Number 1 DJ of the World Tiësto. Sie gesellen sich zu den Megastars der ersten Line-up-Phase um Angerfist, Boris Brejcha, Brennan Heart, Dimitri Vegas & Like Mike, Don Diablo, Fisher, HUGEL, Jamie Jones, Le Shuuk, NERVO, Rita Ora oder Stella Bossi.

FRIZ Z verlost 3 x 2 Tickets. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 2.6.2025.

Kommune2010 Open Air

›› 14.6., Kommune2010, Offenbach, 14 Uhr, 10 €

Willkommen in einer Welt voller Musik, Magie und Miteinander! Am 14. Juni verwandelt sich die Kommune2010 wieder in ein buntes Paradies aus elektronischen Klängen, tanzenden Seelen und offenen Herzen. Also lasst den Alltag hinter euch und erlebt ein Open Air voller Liebe, Freiheit und treibender Beats. Die handverlesenen DJs wissen genau, wie man Herzen höher schlagen lässt, und nehmen dich mit auf eine Reise durch Deep House, Minimal und Tech-House. Unter anderem an den Decks: Jermaine Dotson, Juan Manuel & Elisa Cielo. Es erwartet dich eine liebevoll gestaltete Welt zwischen Wald und Wiese, eine Mischung aus bekannten Attraktionen, Beach Area, Sektstand, Spielen, Ständen, einer handgebauten Bühne und jeder Menge Überraschungen wie UV- & Body Art, Flow Toy Freeplay, Vision Wall/Graffiti-Station und vieles mehr. Dresscode: Flower Power trifft Techno – come as you are!

Das große Batschkapp Sommerfest

›› 18.6., Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr, 19,20 € Am Mittwoch, den 18. Juni (Vorfeiertag!), verwandelt sich die Batschkapp in Frankfurt in ein Sommerparadies: Drinnen, draußen, Open End – beim großen Batschkapp Sommerfest ist für alle was dabei. Im Apfelweingarten und der Street Food Area wird geschlemmt und gechillt, bevor ab 22 Uhr HELIUM 6 in Jubiläumsbesetzung die Bühne rockt – mit den besten Hits aus 20 Jahren Bandgeschichte. Ab 00:30 Uhr übernimmt das THE ZOO DJTeam und bringt alle Floors zum Beben: 80er, 90er, 00er & Charts – Party auf allen Ebenen. Extra Bars, Biergarten mit Strandstühlen und beste Stimmung bis in den Morgen.

Musik im Hof

›› 19.6., MTW, Offenbach, 15 Uhr, ab 18 €

Der Sommer blättert die nächste Seite auf und flüstert uns lächelnd zu: „Das war erst der Anfang – bereit für Kapitel Zwei unter freiem Himmel?“ Und so öffnet der MTW-Hof im Juni erneut seine Tore und lädt zu einer musikalischen Reise ein, die warm, verspielt und wunderschön tanzbar ist. Dieses Mal nehmen euch Kollektiv Turmstraße (live) mit auf eine musikalische Reise, die warm, verspielt und wunderschön tanzbar ist. Dazu bringen Township Rebellion mit ihrem pulsierenden Sound genau die richtige Portion Schwung auf den Hof, während euch der lokale Held Josh mit sonnig-frischen Klängen begrüßt und perfekt auf einen Tag voller sommerlicher Euphorie einstimmt.

Flussperle

›› 21.6., Franziusstr. 35, Frankfurt, 12 Uhr, ab 22 €

Die Magie kehrt zurück an den Main! Ein Ort wie kein anderer, ein harmonischer Rückzugsort mitten in der pulsierenden Mainmetropole – das ist die Flussperle. Die wunderschöne Location direkt am Main bietet einfach die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Sommertag. Freigeister, Badenixen und Perlentaucher – hier könnt ihr eure Gedanken schweifen lassen, die Sonne genießen und erfrischende Drinks schlürfen. Für eine faszinierende Mischung aus melodischem, orientalischem und Peak-Time-Techno sorgt unter anderem ANAGRAMM, die das Publikum mit ihren energiegeladenen Performances in den Bann zieht. Zusammen reicht sie sich die Teller mit Anja Schneider, Bebetta, Britta Arnold und Elisa. Exklusive Bootstouren auf dem Main können als besonderes Highlight on top gebucht werden.

OURS

›› 9. + 14.6., Franziusstr. 35, Frankfurt, 14 Uhr, ab 24 €

THIS PLACE IS (Y)OURS und im Juni dürfen sich Festivalhasen gleich zwei Termine fett im Kalender unterstreichen! Zum Auftakt am 9. Juni ist das Duo Kristian Beyer & Frank Wiedemann aka Âme am Start. Der Sound von Âme ist emotional, tief und treibend – zwischen House, Techno und klassischer Komposition. Mal hypnotisch und minimalistisch, mal cineastisch und voller Gefühl: Musik, die Körper und Geist gleichermaßen bewegt. Immer innovativ und nie vorhersehbar. Zusammen reichen sie sich die Teller mit Jimi Jules, Luzie und Meat. Am 14. Juni ist kein anderer als Chris Liebing höchstpersönlich vor Ort. Er ist einfach ein Synonym für Techno und sein Vermächtnis ist längst gesichert! Seine Musik lebt von treibender Energie, dunkler Dramatik und pulsierender Wucht. Es ist die Musik, die ihn antreibt, und die künstlerische Freiheit, die mit wachsender Erfahrung wächst. Erwartungen lässt er hinter sich – die Liebe zum Techno bleibt sein Kompass. Und diesem Kompass folgen wir im Juni doch sehr, sehr gerne!

Rock the Boat – Boat Party

›› 8.6., Freigut am Eisernen Steg, Frankfurt, 22 Uhr, ab 15 € Frankfurt, seid ihr ready für den ultimativen Sommer-Vibe? Am Pfingstsonntag verwandelt sich das Freigut Frankfurt in den place to be: Hip-Hop, RnB, Afro Beats, Amapiano, Trap, Latin, Baile Funk, Reggaeton & House Classics – alles, was die Hüften zum Schwingen bringt! An den Decks stehen DJ Jellin (planet radio black beats) und DJ Vigi (Rock the Boat Resident)! Früh sein lohnt sich, denn das Freigut bietet einen spektakulären Sonnenuntergang – direkt am Main mit Blick auf die schönste Skyline. Dresscode: Crazy, Sexy, Cool & Clean – Kommt stylish, kommt fresh!

Saravá

›› 7.6., YACHTKLUB, Frankfurt, 21-4 Uhr, 10 € Nach fast zwei Jahren Pause ist der Yachtklub endlich zurück – und Saravá feiert am zweiten Abend des großen Eröffnungswochenendes ein strahlendes Comeback voller Sommersounds, brasilianischer Rhythmen und tropischer Lebensfreude. Im Mittelpunkt des Abends steht ein besonderer Gast: Mauriçio Fleury, einer der spannendsten musikalischen Köpfe Brasiliens. Als gefragter Produzent, Keyboarder, Multiinstrumentalist und DJ prägt er seit über zwei Jahrzehnten die Musikszene São Paulos – mit einem Werk, das nahezu das gesamte Spektrum zeitgenössischer brasilianischer Musik abdeckt. Als enger Freund von Mauriçio wird Kosmik Kat (Foto) ihn musikalisch unterstützen. Gemeinsam präsentieren Kosmik Kat und Mauriçio Fleury eine feine Auswahl an brasilianischen Klassikern und unentdeckten Perlen aus den vielfältigen Musiktraditionen des Landes.

Der Sommer ist da – und mit ihm eine Open-AirSaison, die keine Wünsche offen lässt. Von tanzbaren Clubnächten am Wasser bis zu magischen Festivalmomenten zwischen Wald, Wiese und Wolken: Der Juni bringt den Soundtrack für deine unvergesslichen Tage unter freiem Himmel. Ready to rave?

DIE DNA VON WETTER UND KLIMA

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit und viel Einsatz wurde im Mai das SCAPE° eröffnet. Das Science Center ist nicht nur ein cooler neuer Spot für Freizeit und Ausstellungen in Offenbach, sondern auch ein echtes Zukunftsprojekt für die Stadt. Mit seinem Mitmach-Konzept bringt es Bildung, Austausch und gemeinsames Forschen zu den Themen Wetter, Klima und Klimawandel auf eine ganz besondere Art in den Mittelpunkt. Ein Ort, der zum Entdecken, Lernen und Mitmachen einlädt! ›› Redaktion: Heidi Zehentner

NNach dem Motto „Wetter. Klima. Wandel. Wir erforschen es zusammen“ bietet SCAPE° ein interaktives Erlebnis, bei dem all diese Themen auf spannende Weise miteinander verbunden werden. Mit zahlreichen Aktionen, Events und Workshops ist der Ort mehr als nur ein Wissenschaftszentrum – er ist ein Treffpunkt für alle, die Lust haben, gemeinsam zu entdecken, zu lernen und sich auszutauschen.

Das Konzept der Ausstellung taucht tief in die DNA von Wetter und Klima ein und macht diese auf spielerische Art erfahrbar. Verschiedene Erlebnislandschaften laden dazu ein, die faszinierende Welt des Wetters zu erkunden. Durch eine digitale Ausstellungsebene und ständig neue Impulse vor Ort entwickelt sich SCAPE° immer weiter. Besucher:innen jeden Alters können erleben, wie chaotische Luftbewegungen Wirbel und Stürme entstehen lassen, warum Klimaveränderungen mal langsam, mal rasant verlaufen und wie der Mensch in dieses komplexe System eingreift.

Dabei verbindet die Ausstellung spielerische und künstlerische Ansätze mit wissenschaftlicher Forschung. Interaktive Exponate, digitale Simulationen und ein vielfältiges Vermittlungsprogramm laden dazu ein, selbst zu forschen, nachzudenken und

zu entdecken. Ob das Rauschen des Waldes, die Rotation von Luftströmungen oder die Ordnung des Klimas – SCAPE° zeigt, dass Wissenschaft spannend und bewegend ist. Gleichzeitig macht es sichtbar, welche innovativen und positiven Impulse es für eine klimafreundliche Zukunft gibt.

In der Ausstellung gibt’s jede Menge interaktive Exponate und coole Erlebniselemente wie Audio- und Video-Formate. An den verschiedenen Stationen können

Besucher:innen Phänomene wie Wirbel in der Atmosphäre, Klimageschichte, Energieverbrauch, CO2-Emissionen und globale Klimazusammenhänge hautnah erleben und verstehen.

Bei „Wetter macht Wirbel – Wirbeltouch“ wird klar: Luft steht nie still, sondern ist ständig in Bewegung. Auf einem Touchscreen können Interessierte mit dem Finger Luftströme lenken und dabei turbulente Wirbel erzeugen –so wird die unsichtbare Dynamik der Luft spielerisch sichtbar.

„SOUNDSCAPE“ vom Soundkünstler Lasse-Marc Riek nimmt die Besucher:innen mit auf eine akustische Reise durch den Wald: Von Vogelgezwitscher bis zu knackendem Eis auf einem gefrorenen See. Insekten, Wind, Kraniche und kaum hörbare Raupenlaute ergeben eine lebendige Klanglandschaft, die sich von der Erde bis in die Baumkronen und unter Wasser erstreckt.

Die interaktive Station „Aprilwetter“ simuliert realistische Wetterphänomene wie Regen, Nebel oder Schneefall. Besucher:innen können mit ihren Silhouetten das Geschehen beeinflussen und in Echtzeit Luftdruck- und

Temperaturänderungen auslösen. Mit Power-ups wird’s spielerisch und im Expertenmodus werden beeindruckende Wetterdynamiken wie riesige Tornados auf einer Großprojektion sichtbar.

„Chaos“ zeigt, wie kleine Ursachen große Wirkungen haben – ein zentrales Prinzip chaotischer Systeme, das unser Wetter, aber auch Gesellschaft und Wirtschaft prägt. Das leuchtende „Chaos-Pendel“ demonstriert das eindrucksvoll: Schon minimale Unterschiede beim Anstoßen führen zu unvorhersehbaren Bewegungen, die in leuchtenden Spuren sichtbar werden.

„WATERSCAPE“ verbindet die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Offenbachs mit Wasser. Es zeigt die Bedeutung des Wassers in der Stadtgeschichte und gibt Ideen für eine wassersensible Stadtentwicklung und die Renaturierung von Gewässern.

Auch der Energieverbrauch im Alltag wird erlebbar: Im „SCAPE°-Gym“ kann man auf Ergometern testen, wie viel Strom man in einer Minute mit eigener Muskelkraft erzeugen kann.

Viele Stationen laden dazu ein, die komplexen Zusammenhänge des Klimasystems spielerisch zu erkunden. In einer Mind Map können Besucher:innen ihre Meinungen, Gedanken und Ideen teilen und so neue Perspektiven für nachhaltige Lösungen entwickeln.

›› Frankfurter Str. 39 (Rathaus Plaza), Offenbach, Öffnungszeiten: Di-Fr: 14-19 Uhr, Sa: 11-18 Uhr, Anmeldung für Workshops für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen, Kindergeburtstage und Firmenveranstaltungen: unterscape@offenbach.de, offenbach.de/scape

Mittwochsbar

Jeden Mittwoch wird SCAPE° ab 18 Uhr zur After-Work-Bar „Wetter Mi. – Wohnzimmer um 6pm“. Gäste können Drinks an der Wolkenbar genießen und selbst kreativ werden. Kuratiert wird das Programm von der Künstlerin Jihae An. Der Eintritt ist frei. Themenschwerpunkte der Barabende im Juni ist Upcycling. Danach werden evtl. andere Schwerpunkte gesetzt.

Der kleine Wettersamstag

›› Ab Samstag, 7. Juni, 12-16 Uhr Ab Juni findet wieder „Der kleine Wettersamstag“ statt: An jedem ersten Samstag im Monat erklären die Vermittler:innen vor Ort mit kleinen Tricks und Experimenten wichtige Phänomene des Wetters und Klimas. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei!

Heutiges Blau –Himmelsanalyse beim Mainuferfest

›› Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni SCAPE° ist mit dem Kunstprojekt „Heutiges Blau“ auf der Kulturmeile beim Mainuferfest vertreten. Die mobile Analysestation lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, gemeinsam den Himmel zu beobachten und zu zeichnen.

IN DIE PEDALE, FERTIG, LOS

AUF ZUM EUROBIKE FESTIVAL IN FRANKFURT!

Bikes, Shows, Tests und Trends erleben! Am 28. und 29. Juni verwandelt sich die Messe Frankfurt erneut in das ultimative Paradies für Fahrradfans! Das EUROBIKE Festival bietet zwei Tage voller Action mit spektakulären Show-Performances von Weltstars der Trial- und BMX-Szene, dem legendären Bembel-Crit Radrennen, Innovationen und Trends aus der Fahrrad- und Ecomobility-Welt und einer noch längeren Teststrecke!

Europas größtes Bike Testival für die ganze Familie! Das Herzstück des Festivalgeländes ist die riesige Demo Area im Außengelände – jetzt mit noch längerer Teststrecke und einer größeren Auswahl an Bikes als je zuvor. Ob HighEnd-Rennrad für schnelle Touren, kompaktes Cargobike für den Stadtalltag, ein entspanntes Pedelec für Fahrten entlang des Mains oder das Balance Bike für die ersten Fahrversuche – hier kann jeder sein Traumrad testen!

Eintauchen in die Special Areas! In den themenspezifischen Special Areas erleben Besucher die neuesten Fahrradtrends hautnah, spüren die CommunityVibes und können fachsimpeln. Ob Schotter-Stimmung in der Gravel Lounge, einzigartige Designs in der Handmade Area, Bike Parcours und Workshops in der Kids Area oder zukunftsweisende Mobilitätskonzepte im Rahmen der Ecomobility for you Fläche – hier gibt es jede Menge zu entdecken! Stunts, Rennen und packende Action! Adrenalin pur erwartet die Besucher bei atemberaubenden Stunts und spannenden Rennen! Der BMX Skyline Contest ist vom EUROBIKE Festival nicht mehr wegzudenken, während Danny MacAskill mit seiner Drop and Roll Show dieses Jahr auf dem Messegelände Station macht. Der Bembel Crit und der Cargo Euro Cup sorgen für packende Wettkämpfe, während sich Interessierte in der Cargo Bike Beratung von cargobike.jetzt über Lastenräder informieren können.

NEU IN DIESEM JAHR:

Die Adventure Area mit Fokus aus den Themen Bikepacking, Radreisen und Outdoor Lifestyle.

Premiere fürs Direktshopping: Erstmals können am Messe-Samstag und -Sonntag Räder und Zubehör direkt vor Ort erworben werden.

Bikes & Beats – der EUROBIKE-Freitag! Wer früher ins Festivalwochenende starten, exklusive Einblicke in die Branche erhalten und erste Testrunden drehen möchte, kann sich ein Preview-Ticket sichern und bereits am Freitagmittag vorbeikommen – im Ticket inklusive sind u.a. der Cargo Euro Cup, die EUROBIKE Award Verleihung sowie die legendäre EUROBIKE Party

Die Publikumstage der weltgrößten Messe für Fahrrad und Ecomobility finden am 28. und 29. Juni statt – mit über 1.500 Brands auf 150.000 m2 Fläche, Shopping, Bikes & Beats, Stars & Shows, Mitmachaktionen und einer noch längeren Teststrecke definitiv der Place to be für alle Fahrradfans!

›› Alle Infos zum EUROBIKE Festival gibt es hier: https://eurobike.com/frankfurt/de/eurobike-festival/ eurobike-festival.html

WirFrankfurt

KRISENSICHER, NACHHALTIG, SINNVOLL.

ERZIEHER:INNEN LEISTEN GROSSES.

FÜR DIE KLEINSTEN IN UNSERER STADT.

Gute Bildung verdient die besten Rahmenbedingungen: Der Beruf von Erzieher:innen hat in unserer Gesellschaft einen ganz besonderen Stellenwert –auch bei Kita Frankfurt, dem Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Durch eine professionelle, zugewandte Arbeit ermöglichen wir Kindern und ihren Familien einen guten Start ins Leben und gestalten damit aktiv die Zukunft. Dabei entsteht eine ganz besondere Verbundenheit. Nicht nur zu unserem pädagogischen Auftrag, sondern auch zu dieser wundervollen und vielfältigen Stadt, die wir zu einem inspirierenden Ort machen, an dem wir gemeinsam leben lernen. Das zeigen wir jeden Tag in unserer Arbeit in 148 Einrichtungen: In unseren Krippen, Kindergärten, Horten und Betreuungen an Schulen setzen sich insgesamt 3.300 Mitarbeiter:innen täglich dafür ein, dass 13.000 Kinder die Welt entdecken und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können.

Pädagogische Fach- und Führungskräfte finden bei uns vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich einzubringen und dabei eigene Akzente und Schwer-

punkte zu setzen. Ihnen steht ein bedarfsgerechtes und umfangreiches Qualifizierungsangebot zur Verfügung, um sich fortlaufend fort- und weiterzubilden. In unserem deutschlandweit einzigartigen Kita-Bildungsnetz können sie ihre Stärken und fachlichen Kompetenzen in spannenden Kooperationen vertiefen – vom Museum über den Palmengarten bis hin zum Klettern oder Bogenschießen. Durch unser Potenzialentwicklungsprogramm bereiten wir unsere Fachkräfte gezielt auf die Übernahme von Führungsverantwortung vor. Sie möchten sich gemeinsam mit uns für gute Bildung und Kinderrechte stark machen? In einer inspirierenden Stadt? Dann freuen wir uns auf Ihren Einsatz als Fachkraft: jobs.kitafrankfurt.de

Auszubildende, Studierende und Praktikant:innen finden bei uns eine kompetente Begleitung auf dem Weg zur Fachkraft. Sei es während der praxisintegrierten, der berufsbegleitenden oder der vollzeitschulischen Ausbildung zum/zur Erzieher:in. Oder durch eine Beschäftigung als Studentische Zusatzkraft während eines pädagogischen Studiums. Wir sind für viele angehende Fachkräfte ein starker

Partner für alle praktischen Anteile. Sie möchten gemeinsam mit uns diesen Weg gehen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: ausbildung.kitafrankfurt.de

(Quer-) Einsteiger:innen, die noch keinen Fachkraftstatus besitzen, finden bei uns tolle Möglichkeiten für einen ersten beruflichen Start, bevor wir unser gemeinsames Ziel, die Professionalisierung zur Pädagogischen Fachkraft, weiterverfolgen. Das heißt, bevor die Ausbildung oder das pädagogische Studium beginnt. Oder auf dem Weg zur Anerkennung pädagogischer Abschlüsse aus dem eigenen Heimatland. Wir begleiten Sie gerne und freuen uns auf den gemeinsamen Start: quereinstieg.kitafrankfurt.de

Gemeinsam leben lernen instagram.de/kitafrankfurt facebook.de/kitafrankfurt

Sammle Euros in der REWE App!

Wöchentlich neue Bonus-Aktionen!

· Sammle Guthaben mit allen aktuellen Bonus-Aktionen

· Einfach an REWE Bonus teilnehmen und REWE App an der Kasse scannen – ohne Aktivierung

· Alle Bonus-Aktionen findest du in der REWE App & im Markt

· Löse gesammeltes Bonus-Guthaben für Einkäufe deiner Wahl ein

· Einfach Wunschbetrag im GuthabenBereich auf der REWE App Startseite auswählen

· Mit einem Scan deiner REWE App an der Kasse sparen 5,00€ Bonus Achte für deine Vorteile auf den Euro-Smiley

· Einfach aktivieren und REWE App an der Kasse scannen Guthaben einlösen und sparen!

· Entdecke wöchentlich neue BonusCoupons in deiner REWE App: auf Marken, Sortimente, einzelne Artikel oder den gesamten Einkauf

In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Bitte beachte den Aushang am Markt.

Jonathan Entwistle Karate Kid: Legends

Start: 29.5. (94 Min.)

Nach dem vorläufigen

Ende des Streaming-Hits „Cobra Kai“ kehrt „Karate Kid“ auf die Kinoleinwand zurück: KungFu-Talent Li Fong (Ben Wang) eckt in seiner neuen New Yorker Heimat immer wieder mit anderen an – was dazu führt, dass er in einem Martial-Arts-Wettbewerb landet. Lis Lehrer, Mr. Han (Jackie Chan), und Daniel LaRusso (Ralph Macchio) bringen dem jungen Mann alle notwendigen Tricks von Karate und Kung Fu bei, um den Kampf für sich zu entscheiden ‥ ›› USA 2025, mit Jackie Chan, Ralph Macchio, Ben Wang, Joshua Jackson, Sadie Stanley, Ming-Na Wen

Len Wiseman

From the World of John Wick: Ballerina

Start: 5.6. (125 Min.)

Spin-off oder Rip-off?

Jetzt hat es die PowerAction-Franchise „John Wick“ auch erwischt: der offizielle Beginn des Wick-Universe, in dem alle Plots und Nebenschauplätze erlaubt sind. Eve (Ana de Armas) will Rache, all jene ausradieren, die ihre Familie auf dem Gewissen haben. Die Ausbildung zur Killermaschine ist hart, doch Eve bleibt eisern. Keanu Reeves tritt als Schattenfigur in Aktion, in einer Handlung, die zwischen den Wick-Kapiteln 3 und 4 spielt.

›› USA 2025, mit Ana de Armas, Anjelica Huston, Gabriel Byrne, Keanu Reeves, Lance Reddick

Danny Boyle

28 Years Later

Start: 19.6. (126 Min.)

Fast drei Jahrzehnte nach der Viruskatastrophe haben sich eine Handvoll Überlebender auf einer Insel verbarrikadiert. Jamie (Aaron TaylorJohnson) ist einer von ihnen. Mit seinem Sohn Spike (Alfie Williams) verlässt er die Insel für eine Mission, bei der er entdeckt, dass neben den Killerzombies noch andere mutierte Gestalten Jagd auf Menschen machen. Fortsetzung der beiden HorrorThriller „28 Days Later“ (2002) und „28 Weeks Later“ (2007).

›› USA/England 2025, mit Jodie Comer, Aaron Taylor-Johnson, Ralph Fiennes, Jack O’Connell, Alfie Williams

Anna Boden & Ryan Fleck

Freaky Tales

Start: 26.6. (107 Min.)

Etwas Übernatürliches hat seine Macht im Spiel, in jener Nacht im kalifornischen Oakland, in der sich vier abenteuerliche Geschehnisse ereignen: Zwei Rapperinnen, ein Kleinganove, ein Basketballprofi und zwei Punkrock-Fans geraten in Situationen, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben. Ein wilder und tragikomischer Ritt durch die Nacht, in einer actionreichen Hommage an den Esprit der 1980er Jahre.

›› USA 2024, mit Pedro Pascal, Jay Ellis, Normani, Dominique Thorne, Ben Mendelsohn, Angus Cloud

DANIEL MINAHAN

On Swift Horses

›› Start: 29.5. (119 Min.)

USA 2025, mit Daisy Edgar-Jones, Jacob Elordi, Will Poulter, Diego Calva, Sasha Calle, Kat Cunning

Muriel (Daisy Edgar-Jones) und Lee (Will Poulter) sind frisch verheiratet. Julius (Jacob Elordi), Lees Bruder, ist ein Drifter, den es nirgendwo lange hält. Sehr zum Unmut von Lee, der an ein Leben in geregelten Bahnen glaubt und das Glück dieser Erde in einem Eigenheim auf dem Land sieht. Mit dem Umzug von Kansas nach Kalifornien scheint Lees Plan aufzugehen. Nur Muriel bleibt seltsam reserviert. Trotz aller Liebe für Lee lässt sie sich sobald in ein erotisches Abenteuer mit einer Nachbarin, Sandra (Sasha Calle), ein, während Julius eine stürmische Liebschaft mit Henry (Diego Calva), einem Arbeitskollegen, beginnt. Vor der Kulisse der 1950er Jahre sind jene Eskapaden höchst strafbar. Was Muriel und Julius nicht davon abhält, ihr bisher unbefriedigendes Leben in neue Richtungen zu lenken. Entspannt und dennoch brisant treibt das mit nostalgischem Flair inszenierte Melodram seine Held:innen auf der Suche nach Selbstbestimmung aus der Enge des gesellschaftlichen Korsetts, in dem sie gefangen sind.

AHN

The Wedding Banquet

›› Start: 5.6. (103 Min.)

USA 2025, mit Bowen Yang, Lily Gladstone, Kelly Marie Tran, Han Gi-chan, Joan Chen, Youn Yuh-jung

Das schwule Pärchen Min (Han Gi-chan) und Chris (Bowen Yang) wohnt in Seattle zur Untermiete bei ihren lesbischen Freundinnen Angela (Kelly Marie Tran) und Lee (Lily Gladstone). Min studiert, ist aber eigentlich der designierte Erbe eines koreanischen Modeimperiums. Als es sich abzeichnet, dass sein Studentenvisum in Bälde abläuft, pocht seine Großmutter (Youn Yuh-jung) im Telefonat mit ihm darauf, dass ihn eine Stelle im heimischen Betrieb erwartet. Wäre sie über Mins schwules Leben im Bilde, dann würde die erzkonservative Granny wohl übers Enterben nachdenken. Um in Seattle bleiben zu können, bräuchte Min eine Greencard, weshalb er seinem Freund einen Heiratsantrag macht. Doch der verweigert sich. Also schlägt der Düpierte Angela und Lee einen Deal vor, bei dem es um künstliche Befruchtung und eine Scheinehe mit Angela geht. Als Mins Granny von der bevorstehenden Heirat ihres Enkels hört, schwebt sie spontan in Seattle ein, um für ein traditionelles Hochzeitszeremoniell zu sorgen … US-Filmer Andrew Ahn unterzieht Ang Lees Klassiker von 1993 einem Update. Dass er seinen Flachwitz-Humor immer wieder um nachdenkliche Szenen ergänzt, lässt „The Wedding Banquet“ die Kurve zu einem authentischen Bild der asiatisch-amerikanischen Queer-Community avisieren und unterhaltsam enden.

JOSEPH KOSINSKI

›› Start: 26.6. (155 Min.)

USA 2025, mit Brad Pitt, Damson Idris, Kerry Condon, Tobias Menzies, Kim Bodnia, Javier Bardem, Shea Whigham

VORANKÜNDIGUNG

Ein schwerer Unfall schlug vor etlichen Jahren den Formel-1-Rennfahrer Sonny Hayes (Brad Pitt) für immer aus dem Rennen. Seitdem gab es im Leben des zwangsdegradierten Profis kaum nennenswerte Höhepunkte. Das ändert sich, als Hayes’ ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ihn noch einmal dazu aktivieren will, am wichtigsten aller Autorennen teilzunehmen, aus nicht ganz uneigennützigen Gründen, versteht sich. Denn Cervantes’ ‚ Team steht selbst kurz vor dem Aus. Außerdem setzt er große Hoffnungen in Joshua Pearce (Damson Idris), ein neues Renntalent, das in Sachen Stil und Geschwindigkeit ganz eigene Vorstellungen von einem F1-Rennen hat – beste Zutaten für einen erbitterten Gegenspieler … Mit „F1“ nimmt der Kinosommer endgültig Fahrt auf, dürfte den meisten Blockbustern der Saison davonbrausen wie kein anderer. Regie-As Joseph Kosinski („Top Gun: Maverick“, „Tron: Legacy“) verspricht pulstreibende Rennaufnahmen, die nicht nur eingefleischten Grand-Prix-Fans das Adrenalin aus den Poren treibt. Selbst die realen Formel-1-Helden wollten bei dem rund 300 Millionen Dollar teuren Rennspektakel dabei sein: Alle F1-Teams und deren Star-Piloten à la Lewis Hamilton, Sergio Pérez, George Russell und Charles Leclerc sind in Cameo-Auftritten mit von der Partie.

ANDREW

DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT

›› Filmstart: 12.6., Cinestar Metropolis, IMAX-Kino, Frankfurt, cinestar.de

Das weltweit beliebte Abenteuer DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT erstrahlt in einer atemberaubenden Neuinterpretation: Autor und Regisseur Dean DeBlois – dreifach Oscar®nominiert, mit dem Golden Globe ausgezeichnet und kreativer Visionär hinter der gefeierten Trilogie von DreamWorks Animation – haucht der Saga mit modernster visueller Effekt-Technologie neues Leben ein. In dem überwältigenden LiveAction-Epos stellen sich der junge Wikinger Hicks und der majestätische Nachtschatten-Drache Ohnezahn großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen. Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich

Miley Cyrus: Something Beautiful

›› 27.6., Harmonie Kino, Frankfurt, arthouse-kinos.dexklusives Fan-Event auf der großen Leinwand in der Harmonie. Angetrieben von der Fantasie von Miley Cyrus ist „Something Beautiful“ eine einzigartige Pop-Oper mit dreizehn neuen Songs aus dem neuen Album. „Something Beautiful“ zeigt Miley in einer beeindruckenden visuellen Erzählung mit Couture-Kreationen von Thierry Mugler, Jean Paul Gaultier, Alexander McQueen und Alaïa. Miley Cyrus hat Generationen begeistert, von ihrer Rolle als Hannah Montana, die die Kindheit vieler geprägt hat, bis hin zu ihrem bahnbrechenden Song „Wrecking Ball“. Bis heute hat Miley weltweit über 30 Milliarden Streams und 10 Milliarden Videoaufrufe auf YouTube gesammelt.

USA 2025; Regie: Miley Cyrus, Jacob Bixenman, Brendan Walter

Hicks (Mason Thames, For All Mankind) als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf (Gerard Butler, der seine Sprechrolle aus der Animationsreihe nun auch vor der Kamera verkörpert) widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen –sie stellt die Werteordnung aller Wikinger in Frage. Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid

25. Türkisches Filmfestival

›› 13.-18.6., versch. Locations im RheinMain-Gebiet, turkfilmfestival.de

(BAFTA-Nominierte Nico Parker, Dumbo, The Last of Us) und dem schrulligen Waffenschmied Grobian (Nick Frost, Snow White and the Huntsman, Shaun of the Dead) an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.

Eines der traditionsreichsten türkischen Filmfestivals in Europa, das türkische Filmfestival Frankfurt/M.|International, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 13. bis 18. Juni 2025 wird Frankfurt nicht nur zum Treffpunkt für Filmfreunde, sondern ebenso eine Plattform für alle, die sich für interkulturellen Austausch interessieren. Wie in den Vorjahren beschränkt sich das Festival nicht nur auf Frankfurt. Mit Sondervorführungen in Städten wie Offenbach, Wiesbaden, Rödermark, Rodgau, Mühlheim am Main, Langen, Ginsheim-Gustavsburg, Michelstadt, OberRamstadt und Miltenberg erreicht das Festival ein weites Publikum über die Stadtgrenzen hinaus. Open-Air-Kinoveranstaltungen bringen das Festivalerlebnis zudem direkt in die Straßen Frankfurts. Und durch Filmvorführungen in sozialen Einrichtungen – von Gefängnissen über Schulen und Altenheime bis hin zu Theatern – wird der gesellschaftliche Einfluss des Films eindrucksvoll sichtbar gemacht.

LusOFest

›› 13.+14.6., 57Nord (Domstr. 57, Offenbach), Eintritt frei, Spenden erwünscht, lusofest.de

Das LusOFest zeigt zum Abschluss der Festival-Saison 2025 ein Wochenende lang Kurzfilme im 57Nord. Am Freitag, 13. Juni und Samstag, 14. Juni kann man im Atelier 57Nord ein Kurzfilmprogramm erleben, das sich portugiesischsprachigen Filmen und regionalen Kurzfilmen widmet. Ein bunter und auch sehr interessanter Mix erwartet die Zuschauenden und da die Liebe zu Kurzfilmen oft durch den Magen geht, bereitet das Team am Freitag, 19 Uhr, gemeinschaftlich das Essen im Hof vor. Und danach und am Tag darauf genießen wir Dokumentionen, zum Beispiel mit „Lights, Camera, Activism“, Eperimantalfilme wie „Supercalifragilisticexpiralimental“ und – natürlich –Kurzfilme wie „Sublime ground“ aus Brasilien oder „Memories of Blackwood and Ivory“ aus Portugal.

Evet - ich will Almanya

Marcus Wiebusch

›› 1.6., Schlachthof Wiesbaden, 20:15 Uhr

VVK: 31 €

Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de

Marcus Wiebusch veröffentlicht seit den frühen 1990ern Songs in verschiedenen Bandkonstellationen – von …But Alive über Rantanplan bis zu Kettcar. Seine Texte fordern Haltung, verweigern Verklärung und sind immer auch politisch. Mit „Songs & Stories“ spielt er nun vier exklusive Solo-Konzerte. Dabei bringt er selten oder nie live gespielte Stücke aus über drei Jahrzehnten auf die Bühne: alte Solo-Tapes, …But Alive-Klassiker, vergessene Kettcar-Songs und Neuinterpretationen seines Albums „Konfetti“. Zwischen den Songs erzählt er von ihrer Entstehung, von Punk, Hardcore, Indie und einem Leben mit Musik. Ein Abend voller Tiefgang, Geschichte und Überraschungen.

The Secluded

›› 6.6., Ponyhof Club, Frankfurt, 19 Uhr

VVK: 14 €, AK: 18 €

Infos & Tickets: ponyhof-club.de

The Secluded ist eine deutsche Rockband, die 2012 in Frankfurt am Main gegründet wurde. Die vierköpfige Formation – Miro Kania, Marco Desch, Kris Ralph und Dominik Labitzke – verbindet Alternative Rock mit Einflüssen aus Surf, Reggae und Flamenco und bewegt sich stilistisch im Spannungsfeld des New Prog. Ihr aktuelles Album, produziert von Kurt Ebelhäuser, setzt auf organische Klangwelten. Der Song „Trust“ entstand unter Mitwirkung von Olaf Opal und unterstreicht den individuellen Sound der Band. Support: Echolons)))

CocoRosie

›› 7.6., ZOOM, Frankfurt, 19 Uhr VVK: 36 €

Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com

CocoRosie ist ein US-amerikanisches Duo der Schwestern Sierra und Bianca Casady. Seit über 20 Jahren verbinden sie Poesie, mehrstimmigen Gesang, Lo-Fi-Sounds und klassische Elemente zu einem eigenwilligen Klang. Als queere Feministinnen nutzen sie Kunst als Plattform für gesellschaftliche Diskurse. Fünf Jahre nach ihrem letzten Album glänzen CocoRosie wieder mit neuen schräg-schönen Songs: „Little Death Wishes“ ist das mittlerweile achte Album des Duos.

Great Gable

›› 12.6., Kulturclub schon schön, Mainz, 20 Uhr

VVK: 20 €

Infos & Tickets: schon-schoen.de

2014 gründete sich in Bunbury, Australien die Indie-Rock-Band Great Gable rund um Alex Whiteman, Matt Preen, Madi Hanley und Christopher Bye. Sie stehen für mitreißenden Indie-Rock mit Herz, Groove und Optimismus. Die vierköpfige Band mischt UK-beeinflussten Indie mit dem Rock-Sound der frühen 2000er, voller Ohrwurm-Melodien und ehrlicher Texte. Das neue Album „Small Fry“ ist jedoch eine klare Angelegenheit ihres Heimatslandes. Zum ersten Mal seit 2018 hat die Band wieder in Perth aufgenommen und zum ersten Mal mit Dave Parkin im Blackbird Studio zusammengearbeitet, um dem Rest der Welt zu zeigen, was ihre Heimat so besonders macht. „Small Fry“ ist gleichzeitig Balsam für viele zarte Seelen und eignet sich hervorragend als Hintergrundmusik für eine ausgelassene Kneipensitzung.

Camel Power

›› 11.6., ZOOM, Frankfurt, 20 Uhr VVK: 22 €

Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com

Camel Power Club ist das Soloprojekt des französischen Multiinstrumentalisten Léonard Bremond. Sein Sound vereint britische 60s-Einflüsse und Indie-Elektronik: verträumt, rhythmisch und erzählerisch. Seit 2014 tourt er international, von Mexiko bis Istanbul, und verzeichnet mit seiner Debütsingle „Fisher“ fast 10 Millionen Streams. Seine Musik bleibt geprägt von räumlicher Ästhetik, tropischen Einflüssen und cineastischem Pop. Sein aktuelles Album erschien im April 2025, begleitet von einer Europatour.

Lazy Maryam feat. Loni Elle & Tina Menger

›› 15.6., Hafen 2, Offenbach, 18 Uhr

VVK: 10 €

Infos & Tickets: hafen2.net

Die deutsch-afghanische SingerSongwriterin und Violinistin Lazy Maryam schließt sich nach erfolgreicher Tour im Jahr 2023 mit ihrer Band LAZY LOVERS nun mit den Münchnerinnen Loni Elle und Tina Menger zu einem Trio zusammen. Die Musikerinnen berühren mit Songwriting, Multi-Instrumentalismus und fesselnden Live-Auftritten. Ihre verträumte und intime musikalische Welt reicht von sanftem Folk über Bossa Nova, alternativem Latin Pop bis hin zu Soul & Jazz.

Hardy

TAIMANE

›› 18.6., Batschkapp Nachtleben, Frankfurt, 19 Uhr

VVK: 37,30 €

Infos & Tickets: batschkapp.net

Taimane Tauiliili Bobby Gardner, ein Name, der in Hawaii wie eine Legende klingt, hat zwei große Leidenschaften: ihre Heimat und das Inselinstrument Ukulele, die sie bereits mit fünf Jahren zu spielen begann. Mit ihrer außergewöhnlichen Technik auf der Ukulele und ihrer Fähigkeit, klassische Musik, Flamenco, Stammesrhythmen, Rock und eigene Kompositionen zu einem unverwechselbaren Klangteppich zu verweben, bringt sie nun erneut die Wärme des Aloha-Spirits auf die Bühne. Nicht umsonst wurde sie 2019 und 2023 mit dem prestigeträchtigen Nā Hōkū Hanohano Award als „Favorite Entertainer of the Year“ gekrönt. Nun kündigt die Ukulele-Virtuosin und Komponistin ihre lang ersehnte Sommer-Tournee 2025 an und gibt unter anderem Auftritte in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt.

FABER

›› 20.6., Batschkapp, Frankfurt, 20 Uhr VVK: 56 € Infos & Tickets: batschkapp.net

Der Schweizer Songwriter Julian Pollina alias Faber geht seit seiner ersten EP „Alles Gute“ in seiner Karriere durch Wände, als wären sie Türen. Mit pointierten Texten, musikalischer Vielseitigkeit und einer hochkarätigen Liveband begeistert er Fans wie Kritiker. Mit seinem aktuellen Album „Addio“ sagt er sich los von gemachter Kunst und Musik, die nicht mehr nur für sich selbst stehen darf, sondern massenkompatibel sein muss.

KHYAL

›› 27.6., Romanfabrik, Frankfurt, 20 Uhr

Solidarisches Preissystem 15–25 € Infos & Tickets: romanfabrik.de

Mit dem Projekt KHYAL bringt die belgische Jazz-Improvisationsmusikerin Sophie Tassignon Klang, Poesie und Kultur zusammen. Inspiriert durch ihre Arbeit mit syrischen Geflüchteten, vertont die Sängerin arabische und hebräische Gedichte als Zeichen für Frieden und kulturelle Verständigung. Das Quartett verbindet Nahost-Lyrik mit Jazztraditionen aus Europa und Nordamerika. KHYAL heißt „Vorstellungskraft“ und klingt wie eine berührende Erinnerung an das, was uns verbindet.

Alexander Abreu y Havana D’Primera

›› 24.6., Centralstation Darmstadt, 20 Uhr

VVK: ab 48,25 €

Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de

Havana D’Primera zählt zu den bedeutendsten Salsa-Orchestern Kubas der letzten Jahre. Ins Leben gerufen wurde die Band 2007 vom Komponisten und Arrangeur Alexander Abreu. Neben seiner unverwechselbaren Stimme ist dieser vor allem als herausragender Trompeter bekannt und als versierter Instrumentalist, der Rhythmen aus Salsa, Jazz, Funk und afro-kubanischer Musik zu verbinden vermag. Die 16 Musiker der Band gehören zu den besten ihrer Zunft und bieten während jedes Konzerts einen einzigartigen Klang, der das Fundament für Alexanders Stimme und beeindruckende TrompetenSoli bildet. Magische Höhepunkte entstehen, wenn der Leadsänger zur Trompete greift. Auf der Sommer-Tour 2025 präsentieren Havana D’Primera ihr aktuelles Album „Pueblo Griffo“.

REVIEW

Bon Iver SABLE, fABLE

(Jagjaguwar)

Das Musikprojekt um den amerikanischen Musiker Justin Vernon erzählt mit der ersten richtigen Platte seit sechs Jahren eine Geschichte über Liebe und Verletzlichkeit, wie aus Dunkelheit Licht und aus Traurigkeit Freude werden kann.

DOTA Springbrunnen

(Kleingeldprinzessin Records)

Die einst als Straßenmusikerin gestartete „Kleingeldprinzessin“ hat allein in den vergangenen 18 Monaten drei Alben veröffentlicht. Überaus passend ist der Name des neuen Albums, scheint doch Dota Kehrs künstlerische Kreativität einfach nicht zu versiegen. Der neue Klang ist reduzierter, rhythmischer, elektronischer. Politisch klarer denn je, bleibt Dota zugleich zart und direkt – ihr bisher mutigstes und modernstes Album!

Georg Ruby Soliloquies

(JazzHausMusik)

Sein neues Soloalbum versteht der umtriebige Pianist Georg Ruby als Selbstgespräche. Neben unbegleiteten Stücken hat er teils ungewöhnliches Material aufgenommen und von dem Sounddesigner Reinhard Kobialka in laufende Improvisationen einfügen lassen. Resultat: spannend, unerhört, vielschichtig!

TANZTEE

›› 1.6., Mainod, Frankfurt, 17 Uhr, 10 €

Wenn am Sonntag, den 1. Juni, der TANZTEE seine Türen öffnet, wird Frankfurts schönster Dancefloor erneut zur Bühne für Musik, Begegnung und Leichtigkeit. Mit FLASHBAXX steht ein Live-Act auf dem Programm, der tanzbare Nostalgie und frische Club-Energie auf wunderbare Weise vereint. Seit den frühen 2000ern steht Flashbaxx für warm groovende elektronische Sounds mit Jazz-, Funk- und Disco-Flavour. Viele seiner Tracks sind auf internationalen Compilations vertreten – darunter Veröffentlichungen auf Ministry of Sound, EMI und Sony Music – und landen regelmäßig auf den Plattentellern renommierter DJs und Tastemaker wie Rainer Trüby und Robert Luis. Beim TANZTEE dürfen wir uns auf eines seiner gefeierten Live-Sets freuen, in dem Flashbaxx Dance Classics aus dem Moment heraus neu interpretiert und ihnen ein zeitgemäßes, clubtaugliches Gewand verleiht. Kosmik Kat sorgt wie gewohnt für den roten Faden zwischen den Klängen, während Jazz-Saxophonist Oli Leicht das musikalische Geschehen mit seinen Improvisationen veredelt.

Groovemasters

›› 7.6., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 12 €

Dunkel, laut, Techno! Die Groovemasters lassen wieder die Platten knistern und präsentieren ihren qualitativen Sound in ihrer Homebase, und zwar dem Silbergold. Mit Junkyard Resident Robin Tasi, Maks vom Kollektiv Unterm Radar und Groovemasters-Mitbegründer Fachmann wird bei dieser Ausgabe die Nacht zur musikalischen Zeitreise, Sounds from the past for the future!

Ohrwürmer Open Air Party

›› 7.6., Batschkapp, Frankfurt, 17 Uhr, 10 €

Am 7. Juni startet die Ohrwürmer Open Air Party im Batschkapp Sommergarten – mit den besten Hits der 80er, 90er und 2000er von Basti, Robin und Mr. Black. Kühle Drinks wie Aperol Spritz & Wildberry Lillet zum Special-Preis und Foodtruck-Vibes inklusive. Ab 22 Uhr geht’s drinnen weiter bei der Indoor After Party. Sommer, Sound & Sonnenuntergang – und danach einfach weitertanzen.

Rummelfest bei Nacht

›› 18.6., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, ab 15 €

Ein einzelner Trompetenton ertönt in der Ferne. Ein zarter Duft von Popcorn umweht die Nase und verfliegt … Das Rummelfest kehrt zurück ins Tanzhaus West und zieht euch hinein in ein Spektakel zwischen Glitzer, Bass und Budenzauber! Also schüttelt den Staub der Stadt von den Schultern und stürzt euch kopfüber in den sommerlichen Technorummel! Schlüpft in eure Lieblingsklamotten, schmeißt euch ins Glitzerlicht und stoßt im Tanzhaus West auf die heißeste Zeit des Jahres an! Wenn die Sonne langsam am Horizont versinkt und die bunten Lichter des Platzes erwachen, drehen sich Teller auf der Hand und Platten auf dem Pult. Dazu erwarten euch handgebaute Bühnen, auf denen Disco, Funk, Progressive House, Techno und Psy Bounce durch die Nacht wummern. Wie immer gibt’s natürlich auch alles andere, was das Herz zum Hüpfen bringt: Zuckerwatte, Popcorn, wummernde Bässe und jede Menge Überraschungen. Wie allgemein bekannt, der frühe Jongleur fängt den Ball!

Toxic Family & Friends

›› 27.6., Tanzhaus West & Dora Brilliant, Frankfurt, 23 Uhr, 14 €

Das wird wild! Bei dieser Toxic Family & Friends-Party heißt es: Triple B-Day Bash von Alex D-Part, Nanorausch & Steve Simon. Drei Geburtstage, zwei Floors, eine Party und jede Menge Gute-Laune-Beats mit Techno-, Melodic-, House- und RetroSounds. Für ein spezielles Geburtstagsständchen schaut Talla 2XLC mit seinem Techno-meets-Trance-Projekt RRAW! vorbei!

We R The Aliens

›› 27.6., Silbergold, Frankfurt, 23:59 Uhr, 12 €

Zu Besuch aus Hamburg: Melina & Jakob Seidensticker! Sie sind nicht nur verantwortlich für das Label We R The Aliens, Jakob ist auch Teil der elektronischen Live-Kombo Wareika. Deren legendäre Durchsagen beim Openair See Us There, welche falschgeparkten Kraftfahrzeuge von Abschleppung bedroht waren, hallen immer noch im kollektiven Feiergedächtnis nach. Freut euch auf eine steife Brise House, Techno & Electro!

Pride Month 2025

Ab dem 18. Juni 2025 findet der dritte Frankfurter „Pride Month“ statt. Er endet am 18. Juli und mündet damit direkt in den Christopher Street Day. Ziel des „Pride Month“ ist es, intersektionales queeres Leben und Belange von LSBTIQ*-Personen in Frankfurt sichtbar zu machen. Nachdem der Fokus des Pride Month in den Vorjahren auf dem Regenbogenviertel und den Stadtteilen lag, zeigt er diesmal stadtweit, dass queeres Leben zu ganz Frankfurt gehört. Der Pride Month, manchmal auch als LGBTQ Pride Month bezeichnet, ist ein einmonatiger Feiertag, der der Feier des LGBTQStolzes gewidmet ist und an die Beiträge der lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender- und queeren Kultur und Gemeinschaft erinnert.

Dyke*March Frankfurt: Auf die Straße!

›› 14.6., Startpunkt: Römer, Frankfurt, 10.30 Uhr, #dykemarch2025

Der Dyke*March Frankfurt findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt – vor allem, um mehr lesbische Sichtbarkeit zu zeigen. Start der Demo ist dann um ca. 11.15 Uhr, angeführt von den dykes*** mit Motorrädern, Rollern etc. und dem Banner „Für mehr lesbische* Sichtbarkeit“, gefolgt von den Mitgliedsverbänden und unterstützenden Kulturgruppen des FRANKFURTER JUGEND-

ATOMIC RELOADED #3

›› 13.6., Nachtleben, Frankfurt, ab 23 Uhr Hier geht es um Musik: Schon immer war die Atomic eine Party, die den Fokus auf die Musik legt: Das DJ-Team Pol und barbecute björn ist bekannt für seine eklektizistischen Sets, zusammengestellt aus über 30 Jahren Musikgeschichte: Von Brit-Pop-Heroes wie Pulp, Blur oder Suede über Grunge und Rock von Nirvana oder The Smashing Pumpkins bis zur Hamburger Schule und heutigen Pop-Pearls von FKA Twigs oder Charli XCX, dazu einen Dash 80er-New-Wave und natürlich die Stars der Neuen Deutschen Welle mit Betterov, Die Kerzen oder Edwin Rosen. Atomic Reloaded – ganz pur und reduziert auf Sound’n’Music. Und genau dazu passt das Nachtleben an der Konstablerwache mit seinem unprätentiösen Pub-Charme.

RINGS unter dem Motto: „Für Vielfalt und gegen Diskiminierung“. Infostände, internationale Küche, ein Bühnen- und Workshopprogramm und viele Aktionen für Klein und Groß erwarten euch.

***„DYKE“ wird im englischsprachigen Raum als Beleidigung für Lesben verwendet. Indem sich lesbische Menschen selbst als DYKES bezeichnen, wurde die Bedeutung des Begriffs erweitert und positiv besetzt.

Sommerfest der AHF 2025

›› 14.6., Switchboard (Alte Gasse 36), Frankfurt, 14-23 Uhr

Endlich wieder Sommerfest im Frankfurter Bermudadreieck! Am 14. Juni lädt die AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. (AHF) zum traditionellen Sommerfest in der Alten Gasse ein. Vor dem Switchboard verwandelt sich die Alte Gasse 36 in ein lebendiges Straßenfest – offen für alle, bunt, politisch und ausgelassen. Zwischen dem Regenbogenkreisel und der Bleichstraße wird im queeren Frankfurter Bermudadreieck gefeiert: mit einem bunten Bühnenprogramm, Infoständen, Getränke- und Essensständen und ab 19 Uhr mit einem Live-DJ. Das Sommerfest gilt seit vielen Jahren als familiäres Straßenfest der Frankfurter LSBTIQ-Community – und ist zugleich das perfekte Warm-up zum Christopher Street Day (CSD), der vom 17. bis 20. Juli in Frankfurt stattfinden wird.

BALLROOM –CODE QUEER

›› 13.6., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, ab 22 Uhr

BALLROOM – CODE QUEER ist am 13. Juni zurück im wundervollen, unvergleichbaren und sexy-stylischen FORTUNA IRGENDWO im Frankfurter Ostend. Und auch im Juni rocken wir wieder discoid-housy-elektronisch und slayen den Dancefloor und haben mit GEEZ, Host der Kölner „Disco Dudes“-Party und „SEXY“-Resident-DJ, ein ganz besonderes Bonbon am Start. GEEZ ist bereits zum zweiten Mal zu Gast bei BALLROOM. Gemeinsam mit BALLROOM-Macher & Host Mark Hartmann wird er im wilden Back to Back Mix für feuchte Disco-Dancefloor-Träume sorgen. Drag-Show-Support kommt von den zwei absoluten Power-Queens NICOLE SCHERZFINGER (Bochum) & GISELLE HIPPS (Frankfurt). Die beiden Ladies könnten unterschiedlicher nicht sein, sorgen aber mit ihren wilden Shows für Begeisterungsstürme.

BÜCHERTIPPS

Katja Kullmann Stars

Hanser Berlin, 24 €

Selten so gut amüsiert: Es geht um Carla Mittmann, gescheiterte Philosophiestudentin, die jetzt Möbel verkauft. Aber nur halbtags. Den Rest ihrer Zeit verbringt Carla in ihrer kleinen Bude als Hobby-Astrologin. Eine irritierende, anonyme Botschaft bringt sie dazu, ihr Leben zu ändern. Ihr erstaunlicher Weg zur AstroPhilosophin mit Starappeal ist rasant und führt sie bis ins Bundeskanzleramt. Aber: Sind es wirklich die Sterne, die uns leiten?

Colum McCann: Twist

Rowohlt, 28 €

Fennell hat eine Schreibblockade. Da nimmt er den Job an, ein Reparaturschiff für Tiefseekabel journalistisch zu begleiten. Das Abenteuer beginnt in Kapstadt. Mit dem wortkargen, faszinierenden Kapitän Conway geht es aufs Meer. Es liegt Spannung in der Luft. Auf der endlosen See erfahren wir, dass man Kabel reparieren kann, echte menschliche Kommunikation, zerbrochene Lebenswege und kaputte Träume lassen sich nicht so einfach flicken. Ein Roman voll magischer Tiefe und ungeahnten Wendungen.

Maryam Aras Dinosaurierkind

Ullstein, 22 €

Aras’ Vater – ein iranischer Intellektueller – hat so viel Geschichte erlebt, dass es kaum in ein Leben zu passen scheint. Die Literaturkritikerin – ein „Dinosaurierkind“ – schreibt in ihrem Essay die politische Biographie ihres Vaters, über den Kampf gegen Unterdrückung, Fremdherrschaft, dass der Luxus, in der sogenannten Dritten Welt unpolitisch durchs Leben zu gehen, nie existiert habe. Und dass sie „die erste Generation Kinder sind, die antreten für ihre Eltern einen Platz in der Geschichte der Länder einzufordern, deren Geschichte sie bewusst oder wie nebenbei mitgeprägt haben.“

LYRIKTAGE 2025 IN FRANKFURT

Kleine Fluchten

›› 2.-7.6., diverse Orte in Frankfurt, lyriktage-frankfurt.de

Lyrik ist das Zusammenspiel aus Klang, Rhythmus und starken Bildern, welches das Denken in Bewegung hält, so Dr. Ina Hartwig (Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Frankfurt). Das Festival für Zeitgenössische Poesie gibt Einblicke in Gedichtbände aus den letzten zwei Jahren, im Fokus des spannenden Diskurses steht „die Zeitgenossenschaft von Lyrik“. Vielsprachig sind sie, die Lyriktage 2025, vielfältig die Themen: Kriege, autoritäre Regime, Queerness, Feminismus, Liebe, Tod, die Zerstörung des Planeten. Den Auftakt machen Buchpreisträgerin 2024 Martina Hefter, Ulrike Feibig, Maja Hohenberg, Giorgio Ferretti und Fiston Mwanza Mujila – ein virtuoser Wortkünstler (2.6.). Die syrische Autorin Kholoud Charaf und der palästinensische Dichter Abdalrahman Alqalaq überführen individuelle Traumata ins kollektive Gedächtnis in „Der Nicht-Ort der Liebe. Das Gedicht im Exil“ (3.6.). Max Richard Leßmann „Liebe in Zeiten der Follower. Lyrik digital“ postet seit Jahren jeden Tag ein Gedicht auf Instagram, seine Follower:innen feiern ihn dafür (3.6.). Die Finalist:innen der ersten Jungen Lyrikwerkstatt lesen ihre Gedichte in „Mitverschwörer. Gedichte nach der Werkstatt“ (4.6.). Die Gedichte der Lyrikerin und Drehbuchautorin Ines Berwing und der Mitgründerin des Kookbooks Verlags Daniela Seel drehen sich um Frausein, Emanzipation, Geburt, Mutterschaft in Zeiten eines bedrohten Planeten. „Nach dem Auszug aus dem Paradies zertanzt Eva ihre Schuhe. Weiblichkeit im Gedicht“ (4.6.). Sprache kann trösten und auf ein „danach“ hoffen lassen. In „Lyrik in dunklen Zeiten“ (5.6.) lesen und sprechen Adi Keissar, Slata Roschal und Yevgeniy Breyger über die Beziehung von Lyrik, Krieg und was Lyrik im Krieg für sie bedeutet. Lyriker und Publizist Max Czollek und Robert-Gernhardt-Preisträger 2024 Martin Piekar holen das Publikum mit „Lyrik und Songs zur Gegenwart“ ab (6.6.). Und Kim Hyesoon, Esther Kinsky, Rachel Zucker und Jan Wagner nehmen zum Abschluss des Festivals mit auf „Poetische Streifzüge. Die lange Nacht der Lyrik 2025“.

LESUNGEN IM JUNI

Nell Zink

Sister Europe Rowohlt, 24 €

Nell Zink ist eine versierte Berlin-Kennerin, wie ihr sprühender, schräger und intelligenter Berlin-Roman zeigt: Ein arabischer Prinz, eine Grande Dame, ein älterer Lebemann samt jungem Internet-Date und eine Trans-Teenagerin* treffen aufeinander. Und da ist noch ein Literaturpreis. Nichts ist sicher, Einsamkeit umgibt Zinks Figuren während sie einen (ihren) Platz in einer unsicheren Welt suchen: „An dem Roman bereitet unter anderem Vergnügen, dass er durch und durch aktuell ist [‥]“ (The Wallstreet Journal).

2.6.

Mohamed Amjahid: Alles nur Einzelfälle?

Mohamed Amjahid recherchiert seit zehn Jahren zum Thema Polizeigewalt, demaskiert, wie tief das Polizeiproblem in Deutschlands Sicherheitsarchitektur verwurzelt ist, beleuchtet kritisch die systematische Vertuschung von Machtmissbrauch.

›› Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 6/9 € + Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de 5.6.

Louisa Linde:

Die Oberfläche des Chaos Elli lebt am Rande Berlins mit ihrer Messie-Mutter, ihren Alltag begleiten Einsamkeit und Chaos. Elli ist eine „Überlebensseherin“, entdeckt ihre Verbundenheit zu Dingen, die sie im Chaos der Welt wahrnimmt. Der Coming-of-AgeRoman ist das Debüt der Frankfurter Autorin.

›› BockenheimBibliothek Frankfurt, 18.30 Uhr, bibliotheken-hessen.de

10.6.

Yannic Han Biao Federer: Für immer seh ich dich wieder Charlottes und Yannics Sohn Gustav Tian Ming stirbt, bevor er zur Welt kommt. Doch die Bürokratie wartet nicht, obwohl beide betäubt vom Schmerz sind. Wie mit dem Untröstlichen umgehen? Yannic beschließt, auf seine innere Stimme zu hören ... ›› Hessisches Literaturforum im Mousonturm, 19.30 Uhr, 6/9/12€, hlfm.de 12.6.

Paulina Czienskowski & Bettina Wilpert Poetisch und sprachlich anspruchsvoll schreibt Paulina Czienskowski in „Dem Mond geht es gut“ über Mütter, Identität und die Veränderungen des Körpers. Bettina Wilperts „Die bärtige Frau“ widmet sich diesem ebenfalls. Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 8/12€+Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de

12.6.

Alexander von Reiswitz: Catching Strangers

Zweiundzwanzig Gegenwartsautor: innen erfinden je eine „Familie“ – festgehalten in Fotografien von Alexander von Reiswitz in seinem Fotoband „Catching Strangers“. Über ihre Geschichten sprechen Zsuzsa Bank, Britta Boerdner und Marjana Gaponeko mit Freddy Langer (FAZ) und Florian Koch.

›› Romanfabrik Frankfurt, 19.30 Uhr, 6/9/14 €, romanfabrik.de 13.6.

Wortmeldungen Preis 2025 an Josefine Soppa

Josefine Soppa erhält den Wortmeldungen Preis für kritische Kurztexte 2025 für ihren Essay „Klick Klack, der Bergfrau erwacht“, in dem sie Arbeit, Erschöpfung, Sprache und Künstliche Intelligenz miteinander verbindet.

›› Open Space Crespo Haus Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt frei, wortmeldungen.org 2.6.

Mohamed AmjahidLouisa Linde Yannic Han Biao FedererPaulina CzienskowskiJosefine Soppa

MADSEN

ASIAN DUB FOUNDATION

DRITTE WAHL

BLACKOUT PROBLEMS

WELSHLY ARMS / OK.DANKE.TSCHÜSS

IL CIVETTO / MARLO GROSSHARDT

JUSE JU / MOLA / BIG SPECIAL / LEAP / HOTWAX

ELFMORGEN / LEFTOVERS / B6BBO / MARCH / PAULINKO

BIRD'S VIEW / LISL / FLIEGENDE HAIE / EALA / JULIE KUHL

FALSE LEFTY / ALMOST TWINS / MAKIA / LAURAINE

METTY / PIZZA HAWAII DER FILM / THE PIGHOUNDS

ULI SAILOR PUNKROCK PIANO / OLLI BOCKMIST

JXP / OHNE MARIE / KENNETH MINOR

THURSDAY IN MARCH / FLITTERN / MONTYTOWN

VB KÜHL / LILA UND IHR KOFFER

Medienpartner:

Museum

Angewandte

Kunst

Im Fokus der Ausstellung „Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glaube“ stehen Stundenbücher mit feiner Buchmalerei aus dem Mittelalter. Sie regen zum Vergleich mit Smartphones an: Denn beide Objekte sind Lebensbegleiter, die sowohl Kommunikationsmedien als auch Prestigeobjekte sind und tägliche zeitliche Abläufe strukturieren.

›› Bis 22.6., Schaumainkai 17, museumangewandtekunst.de

Schlieder Contemporary

In „Neben der Spur“ verhandelt der Hamburger Künstler Timo von Eicken aktuelle

Themen wie Kriege, Klimakrisen, politische Zerwürfnisse, sie schleichen sich als subtile Störung in die Komposition. Von Eickens Bildwelten ähneln einem Spiegel, dieser reflektiert das Weltgeschehen nicht nur, sondern seziert es emotional und intellektuell. In seinen konstruierten Collagen und Gemälden verbinden sich amorphe Elemente und abstrakte Farbflächen.

›› Bis 21.6., Berliner Straße 32, schliedercontemporary.com

Senckenberg Naturmuseum

Das Gehirn ist eines der komplexesten Gebilde, das die Natur erschaffen hat: Ca. 86 Milliarden Neuronen sind hier miteinander verknüpft. Es entwickelt Neugier, Kreativität, Bewusstsein, Emotionen und hält uns am Leben. Die Dauerausstellung „Gehirne“ setzt sich umfassend mit dem immer noch nicht vollständig erforschten Organ auseinander. Eines der Highlights: Ein 3DDruck des Gehirns der Frankfurter FußballLegende Karl-Heinz „Charly“ Körbel. ›› Dauerausstellung, Senckenberganlage 25, museumfrankfurt.senckenberg.de

Städel

Die Arbeiten US-amerikanischer Fotograf:innen spannen einen Bogen von den 40er-Jahren bis zur Jahrtausendwende in der Schau „Bilderwelten der USA. Fotografie zwischen Stadt, Subkultur und Mythos“. Andy Warhol und Richard Prince setzen sich mit Popkultur und Massenmedien auseinander, Helen Levitts Werkgruppen prägen die Street-Photography New Yorks und Nan Goldin und David Armstrong geben intime Einblicke in ihr Leben und das ihrer Freund:innen in den 80er Jahren. ›› Bis 28.1.2026 Schaumainkai 63, staedelmuseum.de

New Realities. Fashion Fakes –KI Fabriken

›› Bis 11.1.2026, Museum für Kommunikation, mfk-frankfurt.de

Irgendwas fehlt hier doch? Die drei Entwürfe am Eingang hat der Frankfurter Designer Samuel Gärtner mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt: schräge, androgyne Kostüme. Mit kleinen Logiklöchern, wie einer Lücke im Reißverschluss oder einem ausladenden Rock, der menschlichen Bewegungen wohl kaum standhält. Die Kuratorinnen nutzen für „New Realities“ KI als Co-Kurator:in und Künstler:in. Gleichzeitig testen sie die Möglichkeiten von KI, hinterfragen, was die künstlichen Bilder mit unserer Wahrnehmung machen. Modedesign, Mode-Bilder und künstlerische Installationen, mal KI-generiert, mal von Menschen erdacht, sind in der interaktiven Ausstellung zu sehen, regen zum Nachdenken an. Interessant ist das Experiment, in dem KI historische Dienstkleidung der Deutschen Post analysiert und neue Entwürfe daraus ableitet. Das ist spannend anzusehen bzw. zu lesen, offenbart dann in den Details aber die Fehler und phrasenhafte Oberflächlichkeit der Ergebnisse. KI ist so gut wie ihre Trainingsdaten – und die sind zu oft voll von Stereotypen, Social-Mediageprägten Schönheitsidealen, x-fach kopierten Inszenierungen und Diskriminierung. Vielleicht weiß KI ja irgendwann, wie sich Stoff anfühlt, wo es reinregnen könnte und wie menschliche Haut wirklich aussieht. Menschliche Kreativität aber bleibt unersetzbar. Ann Wente-Jaeger

Rachel von Morgenstern. Flipside

›› Bis 28.6., Filiale, galerie-filale.de

Der Blick hinter die Leinwand, das Aufbrechen der Fläche, ist ein moderner Klassiker in der Kunstgeschichte. Rachel von Morgenstern, ehemalige HfG Offenbach-Studentin, geht das Thema eher subtil an. Sie schneidet oder schlitzt nicht wie Fontana oder geht von der Leinwand in die Dreidimensionalität. Statt dessen sieht man erst auf den zweiten Blick hinter dem bemalten Stoff das Gitter des Keilrahmens aus Holz durchschimmern. Das zarte, halb

Amna Elhassan –Resonance of Absence

›› Bis 3.8., Basis e.V., basis-frankfurt.de

ANKÜNDIGUNG

Die Künstlerin Amna Elhassan arbeitet interdisziplinär: Malerei, Druckgrafik, Installationen und Soundarbeiten sind Teil ihrer künstlerischen Praxis. In „Resonance of Absence“ zeigt sie in intensiven Farben persönliche Werke aus den Jahren 2021–2025. Diese gehen in einen Dialog mit Arbeiten, die die Zeit vor Ausbruch des Krieges im Sudan beleuchten. Amna Elhassans Werke richten den Scheinwerfer auf soziopolitische Veränderungen und den kulturellen Widerstand Sudans. Ihr Fokus liegt

durchsichtige Polyester ist ein Material, das normalerweise nicht als Untergrund für Malerei verwendet wird. Bunte, breite und satt deckende Pinselstriche sind auf der weißen Fläche verwoben mit dünnen Linien,

dabei auf Gewalt gegen Frauen: Im Sudan herrscht seit April 2023 Krieg. Laut UN Women sind ca.12,1 Millionen Menschen von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht (April 2025). Elhassan untersucht das komplexe Zusammenspiel von individueller, kollektiver und historischer Erinnerung, setzt sich mit kulturellen Einschreibungen und kolonialen Kontinuitäten auseinander und den physischen, emotionalen und sozialen Erfahrungen von Frauen und Kindern im Sudan. Dabei sind diese Frauen aus Elhassans Community, Kultur und Umwelt zeitgleich wichtige Quellen der Inspiration: „Ihre Resilienz, Rituale und Traditionen fließen tief in die Bildsprache der Künstlerin ein“ (basis-frankfurt.de). „In meiner Arbeit setze ich mich mit

dann wieder zerläuft die Farbe wässrig auf dem wenig saugfähigen Polyesterstoff wie bei Aquarellfarbe. Es sind abstrakte, rhythmische Kompositionen in Acryl und Öl, in die man selten höchstens mal blumige Formen hineininterpretieren könnte. Morgenstern nutzt die Besonderheit des durchsichtigen Stoffes, indem sie ihn sowohl von der einen, als auch von der anderen Seite bemalt. Flipside: Pinselstriche auf links gedreht. So erklärt sich auch der ungewöhnliche Eindruck, den die Bilder erzeugen und den man, bevor man über die Technik Bescheid weiß, nicht recht benennen kann. Die Farbe scheint zu schweben. Ann Wente-

Gewalt auseinander, aber ich versuche, sie ethisch korrekt und verantwortungsbewusst darzustellen. Ich frage nicht nur, wie Gewalt aussieht, sondern vielmehr: Was kommt nach ihr?“ Amna Elhassan) Sohra Nadjibi

Courtesy: FILIALE & Rachel von Morgenstern

©

Adlerherzen

›› 5./6./7.6., Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen, 20 Uhr weitere Termine im September und Dezember, 49,90-59,90 € Termine im Juni ausverkauft, ggf. Restkarten an der Abendkasse Info & Tickets: (06691) 2 24 60, adlerherzen.de

Im Mittelpunkt der Geschichte von „Adlerherzen“ steht Mathilde. Sie braucht Geld, weil sie ihren vier Neffen zum zehnten Geburtstag Dauerkarten für die Frankfurter Eintracht schenken möchte. Also nimmt sie allerhand Jobs an, von der Assistenz in einer Psychotherapie über den Verkauf von Currywürsten bis hin zur Parkbank-Kümmerin. Mit jedem Job wird eine Facette von Frankfurts größtem Fußballverein dargestellt: die schönsten Tore, von Aberglaube getränkte Spleens der Fans, Stadionmusik oder sogar der Rasen. Henni Nachtsheim, eine Hälfte von Badesalz, hat mit „Adlerherzen“ ein großartiges Musical realisiert, mit Live-Band, witzigen Dialogen, detailverliebten Bühnenbildern, einem spielfreudigen Ensemble – und ganz viel Herz und Leidenschaft. So viel, dass auch Nicht-Fußballfans dieses Stück mögen. Die Termine bis Jahresende sind nahezu ausverkauft, für 2026 soll es weitere Aufführungen (u.a. in der Jahrhunderthalle) geben. Wir lehnen uns aus dem Fenster: „Adlerherzen“ hat das Potenzial, das Frankfurter „Starlight Express“ zu werden. Jürgen Mai

Blind

›› 31.5, 4./13./14.6., Freies Schauspiel Ensemble, Frankfurt, 20 Uhr 5-25 € Infos & Tickets: (069) 71 91 30 20, freiesschauspiel.de

Das sehr sehenswerte Stück der niederländischen Autorin Lot Vekemans (*1965) schildert familiäre Konflikte, die nahezu jede:r kennt. Die Konstellation: Der Ingenieur im Ruhestand Richard (Axel Gottschick) lebt nach dem Tod seiner Frau allein und abgeschottet im eigenen Haus. Seine Tochter Helen (Bettina Kaminski) kauft für ihn ein. Doch Richard hat die Prognose bekommen, dass er sein Augenlicht verlieren wird, und er erwartet jetzt eine intensivere Betreuung. Doch Helen, die beruflich im sozialen Bereich engagiert ist, kann und will sich nicht noch mehr um ihren Vater kümmern. Sie ist verheiratet und lebt auch privat ihr eigenes Leben. Je länger Vater und Tochter über ihre Bedürfnisse diskutieren, desto deutlicher wird: Sie sind voneinander enttäuscht, er hält sie für eine verblendete Idealistin, sie wirft ihm vor, „verantwortungslos“ und „selbstgefällig“ zu sein. In verbalen Gefechten beharren sie auf ihren gegensätzlichen Weltanschauungen, ohne die andere Meinung gelten zu lassen. Sie bemerken nicht, dass sie sich in ihrer Sturheit sehr ähnlich sind. Bettina Kaminski und Axel Gottschick entfalten mit ihrer intensiven Darstellung dieser Dickköpfe eine Sogwirkung, die keine Sekunde Langeweile aufkommen lässt (Regie: Reinhard Hinzpeter). Das schlichte, düstere Bühnenbild – ein großer dunkelgrauer Quader dominiert den Raum – betont die ausweglose Situation. Doch dann nimmt die Handlung eine unerwartete Wendung. Antje Kroll

Die Frau vom Meer oder: Finden sich Rudimente einer Ur-Fischart im menschlichen Gemüt?

›› 6./13./28.6., 4.7., Schauspiel Frankfurt, Kammerspiele, 20 Uhr, 19.6, 18 Uhr, Einführung: 17.30 Uhr, 8-28 € Infos & Tickets: (069) 212 – 49494, schauspielfrankfurt.de

19. Jahrhundert, eine kleine, an einem Fjord gelegene Stadt im nördlichen Norwegen: Bezirksarzt Dr. Wangel (Uwe Zerwer) ist in zweiter Ehe mit Ellida (Melanie Straub) verheiratet, doch die fühlt sich noch immer einem geheimnisvollen Seemann verbunden, mit dem sie sich als junges Mädchen „dem Meere anvermählt“ hat. Schließlich gesteht Ellida ihrem Mann, dass sie noch immer auf die Rückkehr des Fremden wartet und eines Tages taucht er tatsächlich auf … Regisseurin Barbara Bürk hat Henrik Ibsens 1889 uraufgeführtes Stück gegen den Strich gebürstet und sich allerlei Lustiges, wie Musik- und Tanzeinlagen, einfallen lassen. So nimmt sie dem Stoff die Schwere. Außerdem mischen einige Nebenfiguren mit: Wangels Töchter aus erster Ehe Bolette (Christina Geiße) und Hilde (Viktoria Miknevich) sowie Oberlehrer Arnholm (Wolfgang Vogler) und Maler Lyngstrand (Christoph Pütthof), Letztere in betont geschmacklosen Outfits. Auch hinsichtlich der Verstrickungen dieser Figuren stehen die komödiantischen Aspekte im Vordergrund. Ein cooler Musiker mit Sonnenbrille, dessen Styling offensichtlich von Nick Cave inspiriert ist, begleitet das turbulente Geschehen mit E-Gitarre und Piano (Markus Reschtnefki). Fazit: Ein unterhaltsamer Theaterabend mit einem Ensemble, das offensichtlich selbst Spaß an den exzentrischen Charakteren hat, die es darstellen darf, ergänzt durch ein Programmheft mit allerlei Wissenswertem unter anderem zu DNA-Strängen, die bei allen Erdenwesen gleich sind. Antje Kroll

Kafkas Prozess

Kasten Überzeile

Kasten Head Grundschrift 2 Kasten

›› Kasten Infozeile

Das Ensemble der Dramatischen Bühne lädt zu einem Theaterspaziergang durch die Untiefen der menschlichen Seele ein: Irgendjemand musste Kafka verleumdet haben, denn ohne dass er sich irgendeiner Schuld bewusst gewesen wäre, wurde er eines Morgens verhaftet. Für Kafka beginnt eine alptraumhafte Reise hinunter in die Abgründe seiner Seele. ›› 30./31.5., 14./27./28.6, Grüneburgpark 20 Uhr, 15./29.6., 18 Uhr; 20, erm. 15 €, diedramatischebuehne.de Immer wieder wir

Eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir uns gegenüber dem Kosmos, potenziellen Aliens und einander darstellen möchte. Ausgangspunkt ist die legendäre Golden Record, die 1977 mit der Raumsonde Voyager 1 ins All geschickt wurde. Heute – in einer Welt, die zwischen technologischer Euphorie, ökologischer Krise und gesellschaftlicher Spaltung taumelt – stellen sich neue Fragen: Was würden wir heute senden? Und wie viel Hoffnung, Zweifel oder Verantwortung stecken in einer solchen Botschaft?

›› 1.6. (Premiere), 5./6.6., jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt, 19 Uhr, 15, erm. 10 € https://sanktpeterfrankfurt.sumupstore.com/ kategorie/theater-und-performance

Fortunate Shortcuts und Sweetbitter Songs

Zwei Uraufführungen im Produktionshaus Naxos: Am 13.6. feiert „Forunate Shortcuts“ Premiere (Foto) und ist anschließend am 14. und 15.6. zu sehen, Beginn jeweils 20 Uhr. Hier übernimmt Künstliche Intelligenz die Regie eines barocken musikalischen Objekttheaters, ein von Marie Meyer und ihrem Team trainierter Algorithmus steuert den Einsatz von Musik, Licht, Motoren und Kulissen – an jedem Abend neu. Vom 26.6. an präsentieren jacob bussmann & companions „Sweetbitter Songs“, unter anderem zu den Themen Begehren und Alleinsein, weitere Vorstellungen am 28. und 29.6., jeweils um 21 Uhr.

›› Produktionshaus Naxos, Frankfurt, solidarischer Eintrittspreis: Zahl, was du kannst. Reservierung unter: https://studionaxos.de/de/produktionen/fortunate-shortcuts und https://studionaxos. de/de/produktionen/sweetbitter-songs

1I2I3 Tanzperformances aus Tel Aviv

Aufstrebende Choreograf:innen und Tänzerinnen aus Israel zeigen im Rahmen des Festivals resonanzräume Arbeiten, die bei der 1|2|3 Platform for Emerging Choreographers am Suzanne Dellal Centre unter der Leitung von Naomi Perlov entstanden sind. Die Choreografien, drei Solos, zwei Duette und zwei Trios, verdeutlichen, wie individuelle Herangehensweisen in einem gemeinsamen Programm zu einem ausgeprägten Gefühl des Zusammenseins führen können. Ein Teil der Choreografien ist nach dem 7. Oktober entstanden.

›› 25., 26.6., Gallus Theater, Frankfurt 20 Uhr; 18, erm. 15 €, (069) (069) 75 80 60 20, gallustheater.de

IRONMAN EUROPEAN CHAMPIONSHIP Durchhalten!

›› 29.6., ironman.com

Das Super-Ausdauer-Ereignis beginnt mit 3,8 km Schwimmen: Das würden die meisten von uns schon nicht durchhalten. Aber die „Eisenmänner und -frauen“ hängen noch 180 km auf dem Rennrad und einen Marathonlauf dran ... Rund 4.000 Teilnehmer:innen aus über 60 Nationen und Hunderttausende Zuschauer:innen an den Strecken machen den IRONMAN zu einem internationalen Fest, zu einem Triathlon-Großereignis. Aber nicht nur Profis können den Titel des IRONMAN European Champion gewinnen, sondern auch Amateur:innen, die im Alter von 18 bis 80 neben Beruf und Familie für diesen Sport bren-

nen. Die Sieger:innen der Altersklassen dürfen sich nicht nur mit dem Titel schmücken, sie haben für das darauf folgende Jahr automatisch das kostenlose Startrecht zur Verteidigung ihres Titels. Nach der Schwimmstrecke im „Langener Waldsee“ sorgen entlang der Radstrecke Stimmungsnester mit so klangvollen Namen wie „The Hell“,

FRANKFURT GALAXY

American Football in der PSD Bank Arena

Im September 2021 siegte Frankfurt Galaxy im ersten Finale der European League of Football gegen die Hamburg Sea Devils und entschied das erste ELFChampionship Game für sich. Der damalige Quarterback Jakeb Sullivan wurde zudem als bester Spieler des Finals gekürt und erhielt von Commissioner Patrick Esume die MVP-Trophy. 2022 ist die ELF auf zwölf Teams aus fünf Ländern gewachsen. Die Playoffs hat Frankfurt Galaxy in der Saison 2022 knapp verpasst. 2023 waren schon 17 Teams in drei Conferences am Start. Frankfurt Galaxy hat das Playoff-Halbfinale erreicht. 2024 nahmen ebenfalls 17 Teams teil, Galaxy hat das Halbfinale nicht erreicht. In der Saison 2025 sind in der West Division neben Frankfurt Galaxy: die Cologne Centurions, die Paris Musketeers, die Madrid Bravos, Stuttgart Surge, die Prague Lions (Tschechische Republik) und Nordic Storm aus Kopenhagen, ein neues Team mit Spielern aus Dänemark, Schweden und Norwegen.

Heimspiele:

1.6. gegen die Paris Musketeers

›› Bieberer Berg, OF, 16:25 Uhr

8.6. gegen die Cologne Centurions

›› Bieberer Berg, OF, 16:25 Uhr

29.6. gegen die Prague Lions

›› PSD Bank Arena, 13 Uhr

›› Infos: frankfurt-galaxy.eu

›› 4.6., Innenstadt, Frankfurt, 19 Uhr,

„The Beast“ oder „The Health“ dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen und 180 Kilometer Radfahren kommen die Athlet:innen am Mainkai in der Frankfurter Innenstadt zum vielleicht härtesten Teil des IRONMAN: dem Marathonlauf entlang des Mainufers. Für ihre Qualen werden sie mit großartiger Stimmung entlang der gesamten Strecke und einem atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline entschädigt. Und spätestens, wenn der (fast) fertige IRONMAN auf die Ziellinie auf den Römerberg einbiegt, sind die Strapazen des Tages bei einer der größten Finish-LinePartys Europas vergessen.

Die J.P. Morgan Corporate Challenge ist die weltweit größte Firmenlauf-Veranstaltung, die in Europa tatsächlich nur in Frankfurt und in London stattfindet, und feiert am 5. Juni bereits ihren 30. Geburtstag. Unabhängig von ihrem Lauftempo und ihrer Leistungsfähigkeit treten Firmenteams auf der 5,6 Kilometer langen Strecke an, verbringen dabei als Team eine tolle Zeit abseits des Arbeitsalltags und stellen vor allem den Spaß in den Vordergrund. Nach dem Lauf wird dann an einem der vielen Party-Points in der Stadt gemeinsam gefeiert. Der einzigartige Straßenlauf schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl, fördert Teamwork und bringt verschiedenste Communities zusammen. Und das Besondere daran: Ob schnell oder langsam, Läufer:in oder Walker:in, Berufseinsteiger:in oder langjährige Mitarbeiter:innen, große Konzerne oder kleine Start-ups ... Alle sind willkommen!

DARTS-WM STEIGT AUCH 2025 IN FRANKFURT

Spitzenspiele

›› 12.-15.6., Eissporthalle, Frankfurt, pdc-europe.tv

Der MyDieselClaim World Cup of Darts 2023 war ein Major-Turnier der Professional Darts Corporation und wurde vom 15. bis 18. Juni in der Eissporthalle in Frankfurt ausgetragen. Erstmals nahmen an dem Turnier 40 verschiedene Nationen teil. Der Darts-Weltverband PDC scheint die Konkurrenz einer Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nicht zu fürchten. Die PDC setzte die Team-WM für das Jahr 2025 vom 12. bis zum 15. Juni an. Dass Dart mittlerweile auch von Skeptiker:innen als Sport angesehen wird, trägt zudem zu dem großen Erfolg dieser Sportart bei.

30. J.P. MORGAN CORPORATE CHALLENGE Run for Fun!
fitseveneleven.de/jpmorgancc

›› FRIZZ Kalender

BAD VILBEL BRINGT HESSEN AUF DIE BÜHNE!

Zehn Tage voller Erlebnisse, Emotionen und Events. Mit Stars, Shows und Stimmung. So bunt war Hessen nie.

EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE

Spielen, entdecken, staunen und bewegen – unter freiem Himmel im Grünen.

POLITIK ZUM ANFASSEN

Fragen, diskutieren, mitgestalten – Hessen öffnet seine Türen.

BAD VILBEL WIRD ZUR BÜHNE

Lauschen, feiern und genießen – auf kleinen und großen Bühnen.

Erleben Sie einen Hessentag, der in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns auf Sie – in Bad Vilbel!

Programm und Informationen: www.hessentag2025.de

KARTENBÜRO BAD VILBEL

1.

Sonntag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Rolf

Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 18:00 Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 12:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 15:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 18:10, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 18:00 Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00

Frankfurt Lab, Über das Unbehagen zu wohnen, 16:00Über das Unbehagen zu wohnen, 19:00

Gallus Theater, Profesyonel – Der Profi, 15:00, Profesyonel – Der Profi, 20:00 Jahrhunderthalle, Slava Komissarenko, 19:00

Jugendkulturkirche Sankt

Peter, Hella Lux – Immer wieder Wir, 19:00

Kulturhaus Frankfurt, Dear Diary Vol. 4, 19:00

Neues Theater Höchst, Emmi & Willnowsky – Samthochzeit, 19:00

Oper Frankfurt, Oper extra zu Alcina, 11:00, Parsifal, 15:30

Schauspiel Frankfurt, Alle Zeit der Welt, 18:00, Faust 1&2, 18:00

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

Hanau

AJOKI, Willkommen, 16:00

Mainz

Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 18:00, You with the sad eyes, 20:00

Unterhaus, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00

Rödermark

Halle Urberach, 750 Jahre

Urberach – Film, Theater, Comedy & Musik-Spektakel, 20:00

Schwalbach

Europapark, Der Prozess, 18:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Der kleine Maulwurf, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Judith, 18:00, Mord auf Schloss Haversham:, 18:00

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Soli fan tutti – 7. Konzert, 11:00

Frankfurt

Dreikönigskeller, Jenny Don‘t and the Spurs, 20:00

Kellertheater, Else Meidner im Portrait, 18:00

Nachtleben, Felipe Baldomir, 19:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Pit Pawlaw, 15:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Mädchen Klamotte, 11:00 Gelnhausen

Sport – und Kulturhalle Meerholz, Insectophobie –Riesen-Spinnen & InsektenAusstellung, 11:00

VORTRAG

Frankfurt

Nebbiensches Gartenhaus, Robert Maier – Frankfurter Fake News, 11:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Reginas Gäste: Gerd Koenen, 17:00

2.

Montag

BÜHNE

Bad Soden

Rote Mühle, Boris Meinzer – 20 Jahre FFH Dummfrager, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Neue Kaiser, Intermezzo –Oper am Mittag, 12:30 Schauspiel Frankfurt, NSU 2.0, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Physik im Theater, 19:00, Der zerbrochne Krug, 19:30 Offenbach

Heinrich Heine Club Offenbach, Erich Schaffner & Georg Klemp – Der Krieg ist nix als die Geschäfte, 19:30 MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, London Symphony Orchestra, 20:00 Club Voltaire, Carlotta Armbruster Trio, 20:00 Festhalle, Slipknot, 21:10, Nelly with Eve & Special Guest, 21:30

SONSTIGE

Darmstadt

Programmkino Rex, Rabia – Der verlorene Traum, 20:15

VORTRAG

Frankfurt

Brotfabrik, Webmontag, 19:30

Denkbar, Bernhard Görlich –Zum Fanatismus, 19:00

Historische Villa Metzler, Katharina Hacker – Handbuch für Traurigkeiten, 19:00

3.

Dienstag

BÜHNE

Darmstadt

Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Frankfurt Lab, United Lives. The Reenactment., 16:00

Jahrhunderthalle, Ismo –Woo hoo!, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, 4.48 Psychose, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Metalucifer, 20:00

Frankfurt

Brotfabrik, HfMDK Singers Night, 20:00

Das Bett, Decapitated, 18:30

Dreikönigskeller, Big John Bates, 20:00

Nachtleben, Sanhedrin, Savage Master, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Eyehategod, Ten Ton Slug, Child Of Caesar, 19:30

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Die endgültige Satirelesung mit Volker Surmann, 20:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Julia Grinberg, Andreas Hutt & Samuel Kramer: Lyriktage

Frankfurt – Lyrik aus der Nachbarschaft, 19:30

Romanfabrik, Max Richard Leßmann – Liebe in Zeiten der Follower. Gedichte, 19:30

Mainz

KUZ Kulturzentrum

Mainz, Poetry Slam, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Podiumsdiskussion – Under Construction, 18:30

4.

Mittwoch

BÜHNE

Darmstadt

Prinz-Georg-Garten, Der Triumph der Treue (Il trionfo della fedeltà), 19:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Heimsuchung, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00 Frankfurt Lab, United Lives. The Reenactment., 19:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Die Zofen, 20:00 Stalburg Theater, Inka Meyer – Zurück in die Zugluft, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Der blinde Passagier, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Frühschicht in der Bar mit Unicorn Crew, 7:00

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Madrigal, 20:30

Dreikönigskeller, Nasty Neighbours, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Alogte Oho & His Sounds Of Joy, 20:30

VORTRAG

Frankfurt

Holzhausenschlößchen, Naturkunden: Wie ich ein Baum wurde, 19:30

5.

Donnerstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Sven Pögler – Zieht euch warm an, es wird noch heißer, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Laika und Margarita / Eine kosmische Korrekturmaßna – wuff wuff!, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Adlerherzen, 20:00

B IG J OHN B ATES

25 Jahre Big John Bates! Die Hellfire-Rocker feiern ihr Jubiläum mit einer EU-Tour im Mai/Juni 2025. Reduziert auf rohen Rock’n’Roll, liefern sie Psychobilly, Garage & PunkBlues mit fettem GretschSound und Kontrabass. Old School, laut, live: don’t miss it!

›› Infos & Tickets: dreikoenigskeller.eu

ROCK 4.6. | 21:30 Uhr

M ADRIGAL

Batschkapp, Frankfurt

Die fünf jungen Musiker aus Istanbul sind seit 15 Jahren nicht mehr aus der türkischen Alternativ-Rockszene wegzudenken. Von tiefgehenden Lyrics bis zu euphorischen Refrains – Madrigal berührt, begeistert und bleibt im Kopf.

›› VVK: 39 €

Infos & Tickets: batschkapp.net

5.6. | 20 Uhr

L A B RIGADE D U K IF

Schlachthof Wiesbaden (KESSELHAUS)

La Brigade du Kif kehrt 2025 mit On veut du bruit zurück. Wilder, lauter, vielfältiger! Ihre explosive Mischung aus Ska, Rock, Metal und Reggae bleibt tanzbar und frech wie eh und je. Französische Lieder voller Blechbläser, Energie, Unverschämtheit und Humor.

›› VVK: 19,95 €, AK: 20 €

Infos & Tickets: schlachthof-wiesbaden.de INDIE

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Frankfurt Lab, United Lives. The Reenactment., 19:00 Galli Theater, Congusto Impro-Show, 19:30

Neues Theater Höchst, The Magnets – Legends, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Forsythe / Hauert, 19:30 Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Planet B, 19:30 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Stage Time, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Jazz Orchestra Erlenbach & special guest: Paul Lanzerath, 20:00 Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hrSinfonieorchester, 19:00

Dreikönigskeller, Catl, 20:00

Holzhausenschlößchen, The New Appleton, 19:30 Jazzkeller, CC&J – Cocktails, Club & Jazz, 21:00

Mainz

Unterhaus, Fortuna Ehrenfeld, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, La Brigade Du Kif, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Der Pinguin meines Lebens, 15:00

VORTRAG

Frankfurt

Brotfabrik, Slam in der Brotfabrik, 20:00

Club Voltaire, Erich Maria Remarques Erfolgsroman „Im Westen nichts Neues“, 19:00

Denkbar, Per Autostop nach Pakistan, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Defend Democracy! Mit Jakob Springfeld, 19:30

6.

Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Malte Anders – Generation Arschgeweih, 20:00

Bad Homburg

Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Hallo, Dolly!, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Der Prozess, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Adlerherzen, 20:00 Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Galli Theater, Mann, Stress mich nich‘!, 20:00 Internationales Theater, Genco Çağlar – Oh je, ich bin ausgewandert!, 20:00, Tango Night, 20:00

Kellertheater, In der Sache

J. Robert Oppenheimer, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Arash, 19:30

Mousonturm, Practicing Empathy #3, 20:00

Neues Theater Höchst, Christian Ehring – Stand jetzt, 20:00

Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Forsythe / Hauert, 19:30, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich Rudimente Einer

Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Hanau

Schloss Philippsruhe, Der Prozess, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 4.48 Psychose, 19:30, Magic Town, 20:00

Unterhaus, Piero Masztalerz – Halt die Fresse, Rapunzel!, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Endsieg, 19:30, Salon Strozzi, 19:30, Träume und Handgemenge, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Partyhits aus vier Jahrzehnten

(Schlossgrabenfest-Aftershow), 22:30

Frankfurt

Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00

Gibson, Excuse Me, 23:00

Silbergold, Schall, 0:00

Tanzhaus West, RAWK, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Forgotten Sons, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hrSinfonieorchester, 20:00

Batschkapp, Be:First, 18:00

Burghof Hühnerstall, Singalong – Hits der 80s und 90s, 20:00

Denkbar, Steine, Worte, Töne, 20:00

Frankfurt Art Bar, Blues Sesson mit Henrik Hermann, 20:00

Jazzkeller, Friday Night Club Band, 21:30

Romanfabrik, Urban Art Orchestra ft. Ni-Ka, 21:00 Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Rotarisches

Kammerkonzert, 19:30

Jazzkeller Hanau, 0, Tunes, 21:00

Mainz

Unterhaus, Fortuna Ehrenfeld, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Eilis Frawley, 20:00

Waggon am Kulturgleis, 2 Nasen Tanzen Super & Science Fiction Army, 20:00

SONSTIGE

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Foodnight – Spanisch Tapas Abend, 19:30

Offenbach

Filmklubb, Der Pinguin meines Lebens, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Deutsche Nationalbibliothek, Tilmann Lahme – Thomas Mann. Ein Leben, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Bembeltreff, 18:30

7.

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, Hallo, Dolly!, 20:15 Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Handwerker Peters – Lachkräftemängel, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00 Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30 Galli Theater, Mann, Stress mich nich‘!, 20:00 Gallus Theater, Eine heiße Geschichte, 20:00

Internationales Theater, Fünf Phönixe im Anwesen des Raben, 20:00

Jahrhunderthalle, Schwanensee, 20:00

Kellertheater, In der Sache

J. Robert Oppenheimer, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Glitter, Gloves & Gloria, 20:00

Mousonturm, Practicing Empathy #3, 20:00

Oper Frankfurt, Parsifal, 17:00

Schauspiel Frankfurt, Forsythe / Hauert, 19:30, Dingens, 20:00

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 19:30

Unterhaus, Alice Hoffmann & Bettina Koch – In Würde albern ‥, 20:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Der Prozess, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, King Arthur, 19:30, Tosca, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Megahits: 80er bis Charts (Schlossgrabenfest-Aftershow), 22:30 Frankfurt

Batschkapp, Walking on Sunshine, 17:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00

Club Voltaire, Tanzen im Club, 20:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Groovemasters, 0:00

Tanzhaus West, Electric Grooves Summer Closing, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Grim Cargo, 20:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Sylosis & special Guests: Devil May Care, 20:00

Bad Soden-Salmünster

Alter Kurpark Bad Soden, The Time Bandits, 19:00

Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Debasish Ganguly & Mads Egetoft, 20:00

Bessunger Knabenschule, Grabenlos Festival, 16:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Matt Epp Band, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Pudmann & Friends, 20:00

Deutsche Ensemble

Akademie e.V., Valentin Garvie, 20:00

Die KÄS, Jo van Nelsen –Blick zurück durchs Schlüsselloch, 20:00

Jazzkeller, Russ Spiegel Quartet, 21:30

Zoom, Cocorosie, 19:00 Hanau

AJOKI, Golden Mic, 22:00

Jazzkeller Hanau, The Rick’n Rills, 21:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Musikalischer Wochenmarkt, 10:00

Seligenstadt

Basilika Seligenstadt

St. Marcellinus und St. Petrus, Orgel+, 11:30 Wiesbaden

Schlachthof, Tapefabrik, 16:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Floh-und Trödelmarkt, 9:00 Ronneburg

Burg Ronneburg, Ritterturnier zu Pfingsten, 11:00

Sonntag

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 11:00, Circus Roncalli, 15:00

Jahrhunderthalle, Happy Birthday Elvis!, 18:00, Schwanensee, 19:30

Kellertheater, Gemeinsam ist Alzheimer schöner, 18:00

Neues Theater Höchst, Simon & Jan – Das Beste, 19:00

Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Forsythe / Hauert, 18:00, Phädra, in Flammen, 18:00

Stalburg Theater, Misery, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Mainz

Unterhaus, Alice Hoffmann & Bettina Koch – In Würde albern ‥, 19:00

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Love is a Losing Game, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Lars Pagelsen Trio, 17:00

Kulturhaus Frankfurt, Mascha Kaléko im Porträt – Geburtstagsmatinée für eine Dichterin, 11:00 Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00 Offenbach

Hafen 2, The Tines, 18:00 Wiesbaden

Schlachthof, Castle Rat, 20:00

SONSTIGE

Ronneburg

Burg Ronneburg, Ritterturnier zu Pfingsten, 11:00

VORTRAG

Frankfurt

Brunch

Mit einer Vielfalt an kulinarischen Highlights

Sonntags: 08.06. | 22.06. 06.07. | 20.07. Sommerpause Weitere Termine in Kürze

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Sabine Fischmann & Michael Quast, 12:00, Hallo, Dolly!, 18:10, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 11:00

Offenbach

Capitol Offenbach, We call it Ballet: Dornröschen, 18:00, We call it Ballet: Dornröschen, 20:30

Waggon am Kulturgleis, Der Prozess, 18:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Hochzeit des Figaro, 19:30, Träume und Handgemenge, 19:30 Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30

CLUB

Frankfurt

Gibson, All Stars Night, 23:00 Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Kiffmusik, 15:00

AusstellungsHalle, Franziska Hauser und Maren Wurster – Ost*West*man, 19:00

9.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 12:00, Hallo, Dolly!, 18:10, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Die Stumme von Portici (La Muette de Portici), 16:00, Prima Facie, 18:00

A-CAPELLA 5.6. | 20 Uhr

T HE M AGNETS

Neues Theater Höchst, Frankfurt

Englands Nr. 1 A-Cappella-Band The Magnets kehrt mit ihrer brandneuen Show „Legends“ sowie den heißesten Vokal- und BeatboxTalenten der internationalen A-Cappella-Szene zurück, um die legendären Hits von Queen, Stevie Wonder, The Beatles etc. zu zelebrieren.

›› VVK: ab 32,10 € Infos & Tickets: neues-theater.de

| 20 Uhr

E ILIS F RAWLEY

Hafen 2, O enbach

Mit „Fall Forward“ liefert die australisch-stämmige Musikerin Eilis Frawley ein kluges, feministisches SoloDebüt zwischen Indie, Spoken Word und Electronica. Gemeinsam produziert mit Kat Frankie, vereint das Album Haltung, Groove und Experimentierfreude. Persönlich, politisch und voller Klanglust.

›› VVK: 10 € Infos & Tickets: hafen2.net

| 20 Uhr

G LITTER , G LOVES & G

Kulturhaus, Frankfurt

Glitter, Gloves & Gloria findet am 7. Juni erneut statt und bringt nationale und inter-nationale Künstler:innen aus den Bereichen Classic Burlesque, NeoBurlesque, Queerlesque und Boylesque auf die Bühne, für einen Abend voller Glamour, Empowerment und Bühnenkunst jenseits des Mainstreams.

›› VVK: 41,50 €, AK: 45 € Infor & Tickets: kulturhaus-frankfurt.de

Frankfurt

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 11:00, Circus Roncalli, 15:00 Frankfurt Lab, Crimes, 20:00

Oper Frankfurt, Parsifal, 15:30

Schauspiel Frankfurt, Ein

Sommernachtstraum, 18:00, Werr hat meinen Vater umgebracht, 18:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 18:00, Underdog, 19:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Chronicles, 16:00, Judith, 18:00, Flashdance, 19:30

CLUB

Frankfurt

Ours, Ours on a Monday, 14:00

MUSIK

Darmstadt

Das Offene Haus, Wehrhaft in Text und Klang, 12:00

Frankfurt

Stalburg Theater, Eine musikalische Vorstellung ukrainischer Retro-Musik, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Bagjan Oktyabr, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, French Police & special Guests: Blind Delon, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Tanzhaus West, Farbenfabrik Flohmarkt, 13:00 Ronneburg

Burg Ronneburg, Ritterturnier zu Pfingsten, 11:00 Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt – Open Air, 10:00

10.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 10:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Die KÄS, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00

Frankfurt Lab, Crimes, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 10:30, Sophia, der Tod und ich, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, The Flower Kings, Neal Morse & The Resonance, 20:00

Bad Soden

Rote Mühle, The Beatles –Revival Band, 19:30 Wiesbaden

Schlachthof, King Diamond & special Guest: Paradise Lost /, 19:10, Dopethrone, The Wright Valley Trio, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Europaplatz, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 16:00

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Yannic Han Biao Federer – Für immer seh ich dich wieder, 19:30 Romanfabrik, Ralf König & Alex Jakubowski – Pflaumensturz & Sahneschnitten, 19:30

11.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 10:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Frankfurt Lab, Crimes, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30 Stalburg Theater, Matthias Tretter – Souverän, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Ingrid Kühne – Von Liebe allein wird auch keiner satt!, 20:00

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 10:304.48 Psychose, 19:30, Der blinde Passagier, 20:00 Unterhaus, Chaos Comedy Club, 20:00

Wiesbaden

Literaturhaus Villa Clementine, Die surrealen Welten von Leonora Carrington, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Onslaught & special Guests: Cryptosis, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Gespräch und Musik mit Eva Szepesi und Roman Kuperschmidt, 19:00

Frankfurt

Batschkapp, Exodus & special Guest: Sacred Reich, 19:00

Denkbar, Condorcet Kreis Frankfurt, 19:00

Milchsackfabrik, Chevalier, 19:00

Zoom, Camel Power Club, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Unseen, Breakout, N.t.ä., 19:30, Hatebreed, Carcass, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 16:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Tobis Dinnerclub, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Die KÄS, Verurteilt! Der Gerichtspodcast, 20:00

Holzhausenschlößchen, Dr. Wolfgang Schopf – „‥ widme ich der Stadt Frankfurt, in der der Geist

KALENDER

der Paulskirche niemals erstarb“, 19:30

Instituto Cervantes, Die Frankfurter Schule in Lateinamerika, 18:00

12.

Donnerstag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Langen

Neue Stadthalle Langen, Fantasie, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 19:30 Unterhaus, Mathias Tretter – Souverän, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, King Arthur, 19:30, Tosca, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Sweet, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Der Blaue Bereich, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Dom Martin Band, 20:00

Frankfurt Batschkapp, Andy Bell, 19:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Jazzkeller, CC&J – Cocktails, Club & Jazz, 21:00

Nachtleben, Murdo Mitchell, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 20:00 Zoom, Yehezkel Raz, 20:00 Mainz

Unterhaus, Sammy Vomácka, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, The Voices Jam, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, Majur, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Gallus Theater, Kinder 1945 – Zeitzeugen 2025, 19:30

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Egelsbach

Bücherei, Monika Rielau und Angela Neumann lesen aus ihren Mord-Romanen, 19:30

Frankfurt

Denkbar, Christian Setzepfandt – Verborgenes Frankfurt: Eine Zeitreise, 19:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Juan S. Guse – Tausendmal so viel Geld wie jetzt, 19:30 Romanfabrik, Alexander von Reiswitz – Catching Strangers, 19:30

13.

Freitag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00 Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Die FFH Comedy Nacht mit Boris & Friends, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Startbahn 2025: Teil 1, 19:30, Wozzeck, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Stefan Schöttler – arschvollglück, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00

Galli Theater, Eheurlaub, 20:00

Instituto Cervantes, Bululú, 19:00

Kellertheater, Zwei Männer ganz nackt, 20:30

Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich Rudimente Einer UrFischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00

Studio NAXOS, Fortunate Shortcuts, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Planet B, 19:30

Unterhaus, Jakob Schwerdtfeger – Meisterwerk, 20:00, Leipziger Pfeffermühle – Harakiri to go, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Judith, 19:30 CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Childhoodnites, 22:00

Gibson, Boujee, 23:00

Silbergold, Habitus, 0:00

Tanzhaus West, Motion, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Sibylle & Yvette, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00

Meets Auf Der Stelle, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Fortuna Irgendwo, Ballroom – Code Queer, 22:00

Nachtleben, Atomic Reloaded, 23:00 MUSIK

Bad Homburg

Kulturbahnhof Bad Homburg, Cristina Branco, 20:00 Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Daniel Guggenheim Project, 20:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Leif

Ove Andsnes, 20:00

Brotfabrik, Max Clouth‘s 4.0, 20:00

Denkbar, The Bluesman meets Contra Bass, 20:00

Dreikönigskeller, Les Hyper Gaelle, 20:00

Frankfurt Art Bar, Ruth Freise, 20:00

Holzhausenschlößchen, Perspektiven – Bach in anderem Licht, 19:30 Internationales Theater, Yaşar Kurt & Halil Sezai, 20:00

Jahrhunderthalle, Abeer Nehme, 21:00

Jazzkeller, Sam Hogarth Trio feat. Denis Gäbel, 21:30 Nachtleben, Halocene & special Guest: Floya, 19:00 Nebbiensches Gartenhaus, Peter Back Quartett, 20:00

Romanfabrik, Fäzz feat, Stefan Karl Schmid, 20:00 Hanau

Johanneskirchplatz, El Flecha Negra, Sk0, PRK, Companions & Dramateure, 15:30, Ni-Ka & God, 19:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Louis Lortie, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Moore and More, 20:00 Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jazz Night, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, W.a.s.p., 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Gallus Theater, Der Ruhm zu Lebzeiten ist eine fragwürdige Sache, 19:00

Offenbach

Atelier 50, Nord, Lights, Camera, Activism, 21:30, Lights, Camera, Activism, 22:30

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches ÄppelwoiTheater Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00, Startbahn 2025: Teil 2, 19:30, Die Stumme von Portici (La Muette de Portici), 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Frankfurt Lab, Väter, 19:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00

Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00

Grüneburgpark, Der Prozess, 20:00

Instituto Cervantes, Bululú, 19:00

Kellertheater, Zwei Männer ganz nackt, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, 30er. Mystik, 19:30

Oper Frankfurt, Parsifal, 17:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00

Studio NAXOS, Fortunate Shortcuts, 20:00

KLASSIK

7.6. | 20 Uhr

10 J AHRE C HECKPOINT

Haus der Deutschen Ensemble Akademie, Frankfurt

2015 begründete das Ensemble Modern die Konzertreihe ‚Checkpoint‘, um den Blick in unbekannte Richtungen zu öffnen. Am 7. Juni findet das Jubiläumskonzert „10 Jahre Checkpoint“ mit Trompeter Valentín Garvie als Gast im Dachsaal des Hauses der Deutschen Ensemble Akademie statt.

›› VVK: 20 €, erm. 11 €

Reservierung: info@ensemble-modern.com, (069) 94 34 30 20

10.6. | 20 Uhr

A LI N EANDER O RGAN Q UARTET

Sankt Bonifatius Konzertsaal, Frankfurt

Der Gitarrist Ali Neander zeigt seine musikalische Bandbreite mit furiosen Instrumentalnummern, atmosphärische Balladen, funkig, spacigen Songs und ein paar verwegenen Cover-Versionen. Zusammen mit Drummer Ralf Gustke und Robert Schippers an der Orgel entsteht ein klassisches Jazz-Orgeltrio mit kongenialer Gesangsunterstützung von Caro Trischler.

›› VVK: 20 €, AK: 23 €, Infos & Tickets: jazz-frankfurt.de

13.6. | 20 Uhr

F ORTUNATE S HORTCUTS

Theater Willy Praml, Produktionshaus Naxos, Frankfurt

Am 13 Juni darf man sich die Uraufführung von „Fortunate Shortcuts“ unter der Regie der Künstlichen Intelligenz freuen. Ein von Marie Meyer und ihrem Team trainierter Algorithmus steuert den Einsatz von Musik, Licht und Motoren und choreografiert die Kulissen. Gloria in excelsis Deo ex Machina!

›› Infos & Tickets: studionaxos.de

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30, Underdog, 19:30 Unterhaus, Rena Schwarz – Jung? Attraktiv... & übrig! 2.0, 20:00, Die Ehnerts –Zweikampfhasen, 20:00 Offenbach

Capitol Offenbach, Bruno Banarby – Ich Sag Euch Ehrlich, 17:00, Bruno Banarby –Ich Sag Euch Ehrlich, 21:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Italienische Nacht, 20:00 Wiesbaden

Wartburg, Das Tagebuch der Anne Frank, 19:00 CLUB

Darmstadt

Centralstation, Very Best of: 90s & Today, 22:30

Frankfurt

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Club Voltaire, Lateinamerika Rebelde, 21:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Ours, Ours – Proper Techno Tunes, 14:00

Silbergold, Presto, 0:00 Südbahnhof Musik-Lokal, 30, Plus Party, 21:00 Tanzhaus West, Colours, 23:00

Zoom, Kinky Galore x Zoom, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Bashment Boogie, 20:00 MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Schiller, 20:15 Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Carity for Kids – Great Around Town, 20:00

Goldene Krone, Khumo, 22:00 Frankfurt

Batschkapp, Metakilla, 18:30

Das Bett, Glowing Ember Festival Hessen, 17:30

Denkbar, Nero Bluesband, 20:00

Dreikönigskeller, Cozmic

George, Gosolow, 20:00 Gallus Theater, Vierfarben Saxophon, 20:00

Haus am Dom, Ankommen‥?! Wie schaffen wir das ?, 19:00

Holzhausenschlößchen, Perspektiven – Bach in anderem Licht, 19:30

Jazzkeller, Universal Language, 21:30

Jugend – und Kulturzentrum Mörfelden, Rock am Bahndamm, 17:00

Nachtleben, NIO, 18:00

Switchboard, Sommerfest der AHF, 14:00

Heusenstamm

Musikschule Heusenstamm, Klavierabend mit Wolfgang Schneider, 20:00 Kreisfreie Stadt

Offenbach

Kommune2010, Kommune 2010 Open Air, 14:00

Langen

Jazz-Initiative Langen, Steve Baker, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, You Can Chor! 2000, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Krypto Kosmetik, 19:30

Rödermark

Kelterscheune, Marcel Adam & La fine équipe, 20:00

Rüsselsheim

Inselhof LebenshilfeWohnstätten Rüsselsheim e.V., @lounge, 20:00

Seligenstadt

Schwarzbruch von Seligenstadt, Einhard Rock Open Air, 16:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Waschsalon, 20:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 11:00, Führung durch die Alte Oper, 15:00

Internationales Theater, Haymatlozigkeit (Vatanasiz), 19:00, Crime and Punishment (Suc ve Ceza), 19:10, Misina (The Diary of an Exile), 19:30

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Kronberg

Gasthaus Adler, Kulinarische Führung auf dem Kronberger Laternenweg –Schlemmen und Schlendern in der Kronberger Altstadt, 19:00

Offenbach

Atelier 50, Nord, Kurzfilme – Animation, 21:30, Kurzfilme – Fiktional I, 21:50, Kurzfilme – Fiktional II, 22:30

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Jasna Fritzi Bauer & Katharina Zorn – Else, 20:00

15.

Sonntag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 18:00

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 11:00, Circus Roncalli, 15:00

Grüneburgpark, Der Prozess, 18:00

Instituto Cervantes, Bululú, 19:00

Kellertheater, Zwei Männer ganz nackt, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, 30er. Mystik, 19:30

Oper Frankfurt, Alcina, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Dingens, 20:00

Studio NAXOS, Fortunate Shortcuts, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Chaos Comedy Club – Mixed Show, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Underdog, 15:00, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 18:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Pe de altă parte, 16:30 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00

Sa 13.9. |20:00 Uhr MAYBEBOP „Muss man mögen“

Juni Programm

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern, 20:15

1.6. So EMMI & WILLNOWSKY 19:00 Uhr

5.6. Do THE MAGNETS a-capella

6.6. Fr CHRISTIAN EHRING

8.6. So SIMON & JAN 19:00 Uhr

Programm-Highlights ab September

13.9. Sa MAYBEBOP im Saalbau Griesheim

21.9. So ANNA MATEUR 19:00 Uhr

22./23.9. Mo/Di JOCHEN MALMSHEIMER

4.10. Sa LALELU – A CAPPELLA COMEDY

5.10. So 19:00 Uhr

8./9.10. Mi/Do ANDREAS REBERS

vom 5. bis 30. November

DIE DRAMATISCHE BÜHNE

Kafkas Prozess

Spieltermine & Orte: 30./31. Mai 14./15./27./28./29. Juni

29. Juni 2025

Grüneburgpark Frankfurt a.M. 01. Juni Europapark Schwalbach a.T. 06. Juni Schloss Philippsruhe Hanau 07./08. Juni Waggon Offenbach a.M. 20./21./22. Juni Mathildenhöhe Darmstadt

Vorstellungsbeginn jeweils: FR & SA 20 Uhr / SO 18 Uhr Vorverkaufs-Preise über: www.frankfurtticket.de

Weitere Infos & Ticketreservierung: www.diedramatischebuehne.de

MUSIK
© David Campesino
© Jonas Walzberg
© Dita Vollmond

Dietzenbach

Europaplatz, Fest ohne Grenzen, 12:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Jonathan Tetelman, 19:00 Batschkapp, Kat von D & special Guest: Prayers, 19:00

Das Bett, Takt32, 20:00 Holzhausenschlößchen, Perspektiven – Bach in anderem Licht, 11:00 Internationales Theater, Utku Asan & Bülent Okan, 19:00

Nebbiensches Gartenhaus, Clavichord, 11:00 Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Daniel Norgren, 19:00 Offenbach

Hafen 2, Lazy Maryam feat. Loni Elle & Tina Menger, 18:00

Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00 Rödermark

Dinjerhof, Thomas Langer Trio, 18:00

Seligenstadt

Großer Sitzungssaal, Vierfarbensaxophon & Friends, 17:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Gitarrengruppe

Steinau e.V., 17:00 SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Schallplattenbörse-/CD-/Comic – & Film-Börse, 11:00 VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, New Adult: Was steckt hinter dem neuen Buchkult?, 19:00

Theater Willy Praml, Kultur-Café Al Hakawati 1001 Nacht. Die Kunst des

Erzählens zw. Damaskus und Frankfurt., 14:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Methodisch Inkorrekt, 19:00

16.

Montag

BÜHNE

Bad Soden

Rote Mühle, Woody Feldmann – Was isses sen?, 19:30

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 9:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Phädra, in Flammen, 20:00

MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Scott Bradlee‘s Postmodern Jukebox, 20:15

Frankfurt

Oper Frankfurt, Lieder im Holzfoyer, 19:30 Hanau

Jazzkeller Hanau, Moni‘s Jazz-Jam, 21:00

SONSTIGE

Darmstadt

Programmkino Rex, Sieben Winter in Teheran, 20:15

Frankfurt

Batschkapp, Frankfurter Rudelsingen, 18:30 Internationales Theater, The Awareness of Dreaming, 19:00, Pay Hause, 19:30

Kleingärtnerverein Bergen Enkheim 1950 e.V., Jubiläums – und Sommerfest KGV Bergen-Enkheim, 14:30

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Wohnen als Luxus, 19:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Marlene Streeruwitz – Auflösungen, 19:30

Historische Villa Metzler, Alfons Kaiser und Simon Schwartz – Lagerfeld, 19:00

17.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 9:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, A Simple Space, 10:30, En Masse, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00 Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Serenade für Nadja, 19:30 Wiesbaden

Wartburg, Das Tagebuch der Anne Frank, 10:00

MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Gospelnight, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Unerhört! – Mexikanische Komponistinnen, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, The Warning, 19:00

Dreikönigskeller, Jimmy Dale Trio, 20:00

Jahrhunderthalle, Beatsteaks, 20:00

Mainz

Schon Schön, Ingrids Enkel, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Movie Stars, 18:30

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Wolfram Koch liest Daniil Charms, 19:30

18.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 9:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, A Simple Space, 19:00, Datterich, 19:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Serenade für Nadja, 19:30, Der blinde Passagier, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Out of Office mit Loccabeats Farblautsprecher, 18:00

Frankfurt

Batschkapp, Das Batschkapp Sommerfest, 20:00

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

Gibson, Sounds of Morelia, 23:00

Silbergold, Venga, 0:00

Tanzhaus West, Rummelfest bei Nacht, 23:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, All That We Want, 21:00

Wiesbaden

Schlachthof, Nightcrawling, 22:30

MUSIK

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Vicky Leandros, 20:15

Frankfurt

Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00 Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Nachtleben, Taimane, 18:00

Rebstockpark, Afrikanisches Kulturfest, 12:00

Schauspiel Frankfurt, Liedschatten: Summer in the City, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Thrice, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Kaiserstraße 79, Drinks & Bücher, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Holzhausenschlößchen, Jüdische Künstler auf Schellack. Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen, 19:30 Instituto Cervantes, Der Abgrund des Vergessens –Gespräch mit Paco Roca & Rodrigo Terrasa, 19:00

19.

Donnerstag

BÜHNE

Darmstadt

Prinz-Georg-Garten, Der Triumph der Treue (Il trionfo della fedeltà), 19:00

Staatstheater Darmstadt, Humans 2.0, 18:00, Startbahn 2025: Teil 1, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 11:00, Circus Roncalli, 15:00

Mousonturm, Public Movement, 19:00, Kampf um die Erde, 20:30 Oper Frankfurt, Parsifal, 17:00

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 18:00, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich Rudimente Einer Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 18:00

JAZZ

17.6. | 19 Uhr

D ANIEL N ORGREN

Kulturzentrum Mainz

Daniel Norgren berührt mit leiser Intensität: Die neue Single des Schweden „Leaves & Fine“ zeigt erneut sein Gespür für intime Stimmungen, Stille und tiefe Emotionen. Unabhängig, ehrlich und live ein Erlebnis. Norgren bleibt eine Ausnahmeerscheinung des modernen Folk.

›› VVK: 38,80 € Infos & Tickets: kulturzentrummainz.de

B EATSTEAKS Jahrhunderthalle, Frankfurt

Die Beatsteaks sind zurück – lauter, größer, besser! Nach dem gefeierten Album Please und einer restlos ausverkauften Tour 2024 geht die Erfolgsgeschichte weiter: 2025 folgt die letzte Runde der Please-Tour. Mitreißender Alternative Rock, jede Menge Hits und die gewohnte Live-Energie. Die 1995 in Berlin gegründeten Beatsteaks zeigen einmal mehr, warum sie zu den größten Punkrockbands des Landes gehören.

›› VVK: 62,35 €, Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de

I NGRIDS E NKEL

Kulturclub schon schön, Mainz

Eine außergewöhnliche Band, die die klangliche Ästhetik der Neuen Deutschen Welle mit der düsteren Energie des Post-Punk vereint. Mit prägnanten Texten, treibenden Beats und einer markanten Synthesizer- und Gitarren-Basis erzeugt das Projekt einen nostalgischen und gleichzeitig modern wirkenden Sound.

›› VVK: Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung 10 €) Infos & Tickets: schon-schoen.de POST-PUNK 17.6. | 20 Uhr

BINGER KULTURUFERFEST

Kostenfreies Straßentheaterfestival mit Kunsthandwerkermarkt

Bingen Tourismus & Kongress GmbH | Rheinkai 21 | 55411 Bingen dein-bingen.de/events

Mainz

Staatstheater Mainz, Turandot, 18:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Schöpfung, 19:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Ugly Kid Joe, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Annett Louisan, 20:15

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Jazz an einem Sommerabend, 18:00

Frankfurt

Batschkapp, Rival Sons, 19:00

Dreikönigskeller, Joe‘s Truck Stop, Joe Wunderle, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Günthersburgpark, Wilde & Company, 18:00, The Magic Mumble Jumble, 20:00

Jazzkeller, CC&J – Cocktails, Club & Jazz, 21:00

Rebstockpark, Afrikanisches Kulturfest, 12:00 Zoom, Money Boy, 20:00 Mainz

Zitadelle, LaBrassBanda, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Songbirds, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Mainhausen

Flugplatz, Open Airport 2025 – Tag der offenen Tür, 10:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Gespräch über Bäume – Gedichte zur Demokratie, 19:00

20.

Freitag

BÜHNE

Darmstadt

Mathildenhöhe, Der Prozess, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Kellertheater, Zwei Männer ganz nackt, 20:30

Mousonturm, Public Movement, 19:00, Kampf um die Erde, 20:30

Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Urmel aus dem Eis, 18:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Salon Strozzi, 19:30

CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, The Big Easy, 23:00

Frankfurt

Gibson, Mind Games, 23:00

Silbergold, Fill Your Head, 0:00

Tanzhaus West, Forward, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Reverend Peyton’s Big Damn Band, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, LaLeLu, 20:15

Frankfurt

Denkbar, Uma Noite de Fado, 20:00

Dreikönigskeller, The Things, 20:00

Frankfurt Art Bar, Mister T, 20:00

Günthersburgpark, Iso

Herquist’s Echtzeit-Inputoutputtputt, 16:00, Reni, 18:00, Duo Djinela, 20:00

Jahrhunderthalle, Deftones, 20:00

Jazzkeller, Christian Bekmulin Quartett, 21:30

Rebstockpark, Afrikanisches Kulturfest, 12:00

Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 20:00 Hanau

Jazzkeller Hanau, Hot Four, 21:00

Heusenstamm

Kultur, Sport und Ehrenamt, Alte Linde macht Musik mit Jens Knauf & Erik Holschuh und Frogs Corner, 18:00

Mainz

Zitadelle, Bosse, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Salón Tango, 22:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 16:00

Neu Isenburg

Bürgerhaus Zeppelinheim, Stadtteilfest Zeppelinheim, 12:00

VORTRAG

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Dem Täter auf der Spur, 19:30

21.

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Urban Priol – Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!, 20:15

Darmstadt

Mathildenhöhe, Der Prozess, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Wozzeck, 19:30

Frankfurt

Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 16:00, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30 Internationales Theater, María Clastre, 20:00 3 TAGE JAZZ, FUNK, SOUL & POP 13.-15. JUNI

THOMAS D X FLO MEGA & THE KBCS PAUL REED SMITH BAND HEAVYTONES IIRO RANTALA HEL TRIO JASMIN TABATABAI ANIKA NILLES PAUL SCHEUGENPFLUG QUARTETT CHRIS HOPKINS MEETS THE YOUNG LIONS ROBINSON KHOURY & MŸA UND VIELE MEHR!

Bingen Tourismus & Kongress GmbH | Rheinkai 21 | 55411 Bingen

›› FRIZZ KALENDER

Kellertheater, Zwei Männer ganz nackt, 20:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00 Mousonturm, Public Movement, 19:00, Kampf um die Erde, 20:30

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30, Die Zofen, 20:00 Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Urmel aus dem Eis, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Underdog, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Semen

Slepakov, 19:00

Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Wie es euch gefällt, 19:30, Die Hochzeit des Figaro, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Daydance XXL, 17:00

Das Bett, Final Darkness, 22:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Settkas Tanzclub, 21:00

Ours, Flussperle Open Air, 12:00

Silbergold, Back0, Bass, 0:00, Phantom Frequencies, 0:00

Tanzhaus West, Skin X, 23:00

Heusenstamm

TSV Heusenstamm, Partynacht mit Doctor Blond, 19:30

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Gleisbrett Festival, 20:00 LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, 1001 Queer

Oriental Night, 23:00 MUSIK

Sa. 21.06.25

10.00 - 15.30 Uhr Rosengarten | wollys.de

Darmstadt

Goldene Krone, Chippy 8, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Bühne der Vielfalt – Frankfurt macht Musik, 19:00

Denkbar, Nestor Benitez&Horst Bittlinger, 20:00

Dreikönigskeller, The Bumblebees, 20:00

Festhalle, Pitbull, 20:00

Günthersburgpark, Kleinstadt, 18:00

Jahrhunderthalle, Marcel, Rami & Sakry Khalife, 20:00

Jazzkeller, South West Oldtime All Stars, 21:30

Hanau

Jazzkeller Hanau, Nastea, 21:00

Mainz

Zitadelle, Max Herre & Joy

Denalane, 19:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Die Crackers, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Yellowcard & special Guests: Trophy Eyes, Catbite, 19:45

SONSTIGE

Frankfurt

Brotfabrik, Beatdrop & Shop: Shop till the Beat drops, 18:00

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Neu Isenburg

Bürgerhaus Zeppelinheim, Stadtteilfest Zeppelinheim, 12:00

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Dichterschlacht Darmstadt on the Beach, 19:00

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 11:00, Circus Roncalli, 15:00

Günthersburgpark, Johannes Scherer, 16:00

Oper Frankfurt, Alcina, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Ein

Sommernachtstraum, 19:30, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Urmel aus dem Eis, 15:00

Mainz

Sonntag

Staatstheater Mainz, Sophia, der Tod und ich, 18:00, Der blinde Passagier, 20:00

Rodenbach

Staatstheater Darmstadt, 8. Sinfoniekonzert, 11:00

Vinocentral, Markus Krämer Trio, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00

Batschkapp, Molotov, 19:00

Das Bett, Takt32, 20:00

Günthersburgpark, Charlotte Pelgen & Iso Herquist, 18:00, Ragglyf, 20:00

Jahrhunderthalle, Hurts, 20:00

Theater Willy Praml, Sonic Meditations, 20:00

Mainz

Zitadelle, Lea, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

Club Voltaire, Wirtshaussingen, 19:00

Neu Isenburg

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Stick To Your Guns, Terror, Initiate, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 8. Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00

Batschkapp, The Brian Jonestown Massacre, 19:00 Brotfabrik, Tim Gallagher, 20:00

Das Bett, Soulfly, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Lieder-Soiree, 19:00

SONSTIGE

Darmstadt

Programmkino Rex, Frau aus Freiheit, 20:15

Frankfurt

Brunch

Sonntags: 08.06. | 22.06. 06.07. 20.07. Sommerpause Weitere Termine in Kürze Mit einer Vielfalt an kulinarischen

BÜHNE

Darmstadt

Mathildenhöhe, Der Prozess, 18:00

Prinz-Georg-Garten, Der Triumph der Treue (Il trionfo della fedeltà), 19:00

Staatstheater Darmstadt, Startbahn 2025: Teil 1, 16:00, Startbahn 2025: Teil 2, 19:00, Datterich, 19:00, Der Prozess, 19:30

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Szenenwechsel, 16:30, Twelfth Night (Was ihr wollt), 18:00, Die Schöpfung, 18:00

CLUB

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Gleisbrett Festival, 15:00

MUSIK

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Berry Blue & Band, 11:30

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Barrelhouse Jazzband mit Caroline Mhlanga, 12:00, Jimmy Kelly & The Streetorchestra, 20:15

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Swing Size Orchestra feat. Julia van Embers, 20:00

Bürgerhaus Zeppelinheim, Stadtteilfest Zeppelinheim, 12:00

Hugenottenhalle, Filmbörse, 11:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Krieg – Eine Geschichte ohne Ende, 11:00

23.

Montag

BÜHNE

Darmstadt

Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Der Prozess, 10:30

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 11:00

Günthersburgpark, Nachtflohmarkt, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Die Gewerkschaften und der Krieg, 19:00 Denkbar, Taskforce A.I. – Zweiter Teil der K.I. Diskussion, 19:00

Otto-Stern-Zentrum, Das perlt ab! Risiken durch PFAS für die Umwelt, 18:00

24.

Dienstag

BÜHNE

Bad Soden

Rote Mühle, Simon Stäblein –Ich schmeiß mich weg!, 19:30 Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

| 20 Uhr

Frankfurt

Mit ihrem einzigartigen New-Wave und Synthie Pop brachten die beiden Briten Theo Hutchcraft und Adam Anderson 2010 die 80er in eigener Interpretation und mit dem Debüt- und Erfolgsalbum „Happiness“ wieder zurück. Nach 15 Jahren nun das Jubiläum mit Rückblick auf die ersten Hits.

›› VVK: ab 72,75 € Infos & Tickets: myticket-jahrhunderthalle.de

PIANO 24.6. | 20 Uhr

L UDOVICO E INAUDI

Festhalle Frankfurt

Auf seinem neuen Album „The Summer Portraits“ huldigt der italienische Pianist und Komponist Ludovico Einaudi den endlosen Erinnerungen, die nahezu alle Menschen mit der schönsten Jahreszeit verbinden. Ein Musiker, der die Elemente von Klassik, Rock, Elektronik und Weltmusik zusammenzuführen weiß.

›› VVK: 65 € Infos & Tickets: festhalle.messefrankfurt.com

INDIE-PUNK 24.6. | 20 Uhr

R EFUSED

Batschkapp, Frankfurt

Seit ihrer Gründung 1992 in Umeå stehen Dennis Lyxzén, David Sandström und ihre wechselnden Mitstreiter für musikalische Radikalität und visionären Eigensinn. Mit ihrer „Refused Are F**king Dead-Tour“ verabschieden sich die schwedischen Hardcore-Legenden im Juni & Oktober 2025 von ihren deutschen Fans. 30 Jahre Radikalität, Vision & Wucht ...

›› VVK: 47,45 €, Infos & Tickets: batschkapp.net

© Laurence Ellis (Sony Music)
© Ray Tarantino
© Tim
Tronckoe

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Einblick: Das schlaue Füchslein, 18:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Träume und Handgemenge, 19:00

Wartburg, Das Tagebuch der Anne Frank, 10:15

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, Alexander Abreu y Havana D‘Primera, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Refused, 19:00 Festhalle, Ludovico Einaudi, 20:00

Günthersburgpark, Lajila, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Karussel, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Knocked

Loose, Split Chain, Pain Of Truth, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Sarah Welk – Frei, 10:00

25.

Mittwoch

BÜHNE

Darmstadt

Prinz-Georg-Garten, Der Triumph der Treue (Il trionfo della fedeltà), 19:00

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Gallus Theater, Suzanne Dellal Centre, 20:00

Günthersburgpark, Matthias Tretter – Souverän, 20:00

Oper Frankfurt, Alcina, 18:00 Theater in der Engelsburg, Die Piratenprinzessin – Ein Piratenmusical, 16:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Melusine, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Schöpfung, 19:00, Träume und Handgemenge, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Robert Jon & The Wreck, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 19:30

Das Bett, Bury Tomorrow, 19:00

Jahrhunderthalle, Cypress Hill, 19:30

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Milchsackfabrik, kapelle17, 19:00

Romanfabrik, Daniel Guggenheim Quartett, 19:30

Seligenstadt

Kloster Seligenstadt, Seligenstädter Klosterkonzerte, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Earth Crisis, Blinded, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Rudelsingen, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Perú y Bolivia –Países vecinos en modo de crisis, 19:00

Heusenstamm

Museum für Kommunikation, Philosophie trifft Kunst: Superhirn – Information ist alles, 18:00

26.

Donnerstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Queer Stage, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00

11.–13.07. KARUSSELL & WEIN FEST AUF DER

SO. 13.07. · 18 UHR MUSIK, POESIE & WEIN KURT TUCHOLSKY · MUSIK: JO VAN NELSEN

MO. 14.07. · 20 UHR KIKERIKI THEATER UR-RUMBELSTILZJE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00, Laika und Margarita / Eine kosmische Korrekturmaßna – wuff wuff!, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Gallus Theater, Suzanne Dellal Centre, 20:00

Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30, Die Zofen, 20:00

Studio NAXOS, Sweetbitter Songs, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, The Frame, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Träume und Handgemenge, 19:30, Chronicles, 19:30

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 10. Kammerkonzert, 20:00 Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Krissy Matthews, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 19:30

Batschkapp, Dayseeker, 19:00 Brotfabrik, Kishi Bashi, 20:00 Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Günthersburgpark, Naomi Westlake, 20:00

Jazzkeller, CC&J – Cocktails, Club & Jazz, 21:00 Ginsheim-Gustavsburg

Burg-Lichtspiele, South West Oldtime All Stars, 19:30 Mainz

Zitadelle, Wanda, 19:00

Seligenstadt

Einhards, Thabilé, 20:00

Kloster Seligenstadt, Seligenstädter Klosterkonzerte, 20:30 Wiesbaden

Schlachthof, Grade 2, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

MO. 21.07. · 19.30 UHR

IRISH FOLK FESTIVAL

THE OUTCAST CREW, EVA COYLE & FRIENDS, SUSAN COLEMAN & SIMON PFISTERER

DI 22.07. · 20 UHR

DIE BUSCH COMPANY COMEDY, ZAUBEREI & MUSIK – BÜHNENJAZZ!

MI 23.07. · 20 UHR ANDREAS KÜMMERT & THE ELECTRIC CIRCUS

DI. 15.07. · 20 UHR JOEL –A TRIBUTE TO BILLY JOEL

MI. 16.07. · 20 UHR

GRINGO MAYER LAAV TOUR 2025

DO. 17.07. · 20 UHR

PEER GYNT –DER TRAUM VOM ICH NN THEATER KÖLN

FR. 18.07. · 17.30 UHR

HEAVYSAURUS

DINO-METAL FÜR DIE GANZE FAMILIE

SA. 19.07. · 19.30 UHR BEST OF POETRY SLAM WETTSTREIT DER DICHTERINNEN & DICHTER

SO. 20.07. · 14 UHR

DER KLEINE PRINZ

KINDERTHEATER AB 4 JAHREN

SO. 20.07. · 20 UHR

2. KOMISCHE

SOMMERNACHT

COMEDY-FEUERWERK

DO. 24.07. · 20 UHR FREE VIVALDI 4 SEASONS MEET STREETDANCE

FR. 25.07. · 20 UHR BEST OF VARIETÉ

VARIETÉ-SHOW BY MAIK M. PAULSEN

SA. 26.07. · 19 UHR HANAUER MUSIKERNACHT ROCKFALL · SIMON AND THE DIAMONDS THE BLUE ONIONS

SO. 27.07. · 11 UHR HANAUER CHORFESTIVAL

STIMME TRIFFT CHOR

SO. 27.07. · 16 UHR HANAUER

JUGENDMUSIKFESTIVAL

SA. 02.08. · 19.30 UHR HANAUER SOMMERNACHT NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT –LIVE AUF DER MAINWIESE AM SCHLOSS PHILIPPSRUHE

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Simone Mari Kern – Der kalte Hof, 19:00

27.

Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Frankfe trifft Hesse – Interkulturelles Pfarrerka-barett mit Hans Greifen-stein und Wolfgang Buck, 20:00 Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Wie es euch gefällt, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Startbahn 2025: Teil 2, 19:30, Die Stumme von Portici (La Muette de Portici), 19:30 Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Galli Theater, Showgirls – Frankfurt mit Vanessa P., 20:00

Gallus Theater, Amplitude, 20:00

Grüneburgpark, Der Prozess, 20:00 Internationales Theater, Locos por ABBA – Kombo Cumbia, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Improshow, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30, Dingens, 20:00

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Urmel aus dem Eis, 18:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Magic Town, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Ein Stück ins Glück, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Das Wirtshaus im Spessart, 20:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Wie es euch gefällt, 19:30, Die Schöpfung, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Tanzen inklusive mit den DJs Lucas & Dave, 18:00, Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30

Frankfurt

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Günthersburgpark, Silent Disco, 21:00

Nachtleben, The Dead Kennys Party, 23:00

Silbergold, We R The Aliens, 0:00

Tanzhaus West, Toxic Family & Friends, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Gleisbrett Festival, 20:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Dirty Honey, 20:00

Bad Homburg

Jugendkulturtreff ewerk, Jamsession, 19:00

Darmstadt

Goldene Krone, Agath3, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 19:30

Batschkapp, Alex im Westerland & special Guest: Saftklub, 18:00

Club Voltaire, Marriage Material, 20:00

Denkbar, Daniel Adoue, 20:00

Frankfurt Art Bar, Vakhtang Kharebava, 20:00

Günthersburgpark, Crimson Spirit, 18:00

Instituto Cervantes, Europäisches Fest der Musik, 18:00

Jahrhunderthalle, Music

Sneak energized by Süwag, 20:00

Jazzkeller, Steffen Weber’s Groove Experience, 21:30

Nachtleben, Sawyer Hill, 18:00

Romanfabrik, Khyal, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Miller & Waldo, 21:00

Mainz

Zitadelle, Santiano, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Old Ghosts, 19:00

Seligenstadt

Kloster Seligenstadt, Seligenstädter Klosterkonzerte, 20:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Waldschwimmbad Dietzenbach, Bridget Jones –Verrückt nach ihm, 22:00 Gelnhausen

Altstadt und Müllerwiese, Historische Stadtrechtsfeier, 14:00

Neu Isenburg

Marktplatz Alter Ort, Altstadtfest, 12:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Rüsselsheimer Filmtage, 19:00

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30, Apéro & Kunst, 18:00

28.

Samstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Tina Teubner – Wenn du mich verlässt, komm ich mit, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, AlpenRock & Leder-Hose, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Wie es euch gefällt, 20:15

Darmstadt

Prinz-Georg-Garten, Der Triumph der Treue (Il trionfo della fedeltà), 19:00

Staatstheater Darmstadt, Krieg und Frieden, 18:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Der Zauberer von Oz, 18:00 Frankfurt

Brotfabrik, Born This Slay, 20:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00 Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 15:00, Circus Roncalli, 19:30

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Gallus Theater, Konduettina – Opernkäs‘ mit Musik, 20:00

Grüneburgpark, Der Prozess, 20:00

Internationales Theater, Suitcases, 20:00

Oper Frankfurt, Alcina, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden

Sich Rudimente Einer UrFischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00

Studio NAXOS, Sweetbitter Songs, 21:00

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Urmel aus dem Eis, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Das schlaue Füchslein, 19:30, Trailer Park, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Guido Cantz – Das volle Programm, 20:00

Theater t-raum, Ein Stück ins Glück, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Wie es euch gefällt, 19:30, Die Schöpfung, 19:30 CLUB

Darmstadt

Centralstation, Saisonabschluss! – Megahits

Summer Break: 80er, 90er & Charts, 22:30 Frankfurt

Dreikönigskeller, A Vinyl

Art Affair, 20:00

Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00

Günthersburgpark, Silent Disco, 21:00

Nachtleben, Frühtanz Party, 19:002000er Party, 23:00

Silbergold, Tanz in Frankfurt, 0:00

Südbahnhof Musik-Lokal, 30, Plus Party, 21:00

Tanzhaus West, Apex, 23:00

Gründau

Dorfgemeinschaftshaus, 70er Jahre Party, 19:00 MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Brian & Carrie, Monot & Oncale, Danny Myler, 18:30

Goldene Krone, High By Tomorrow, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 14:30, Cats, 19:30

Club Voltaire, Rio‘s Reißer Solo mit Gitarre, 21:00

Dr.Hoch‘s Konservatorium, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt, 19:00

Günthersburgpark, Lavenders, 18:00

Jazzkeller, B.D. Lenz Trio, 21:30 Zoom, Umse, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Best Before Now, 21:00 Heusenstamm

St. Cäcilia, Das große Sommerkonzert, 16:00

Mainz

Zitadelle, Paula Hartmann, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Friends of Mine Festival, 16:00 Waggon am Kulturgleis, Paper Planes & VonLiebknecht, 20:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Lord Bishop Rocks & special Guest: Darcy‘s Fault, 20:30 Wiesbaden

Schlachthof, Sol Sonic Ride Part Ii feat. King Buffalo,

24.6. | 20 Uhr

A LEXANDER A BREUY H AVANA D’P RIMERA

Centralstation, Darmstadt

Havana D’Primera zählt zu den bedeutendsten Salsa-Orchestern. Ins Leben gerufen wurde die Band vom Komponisten und Arrangeur Alexander Abreu. Neben seiner unverwechselbaren Stimme ist dieser vor allem als herausragender Trompeter bekannt, unter anderem als Musiker der Formation Paulito FG y su Elite.

›› Tickets ab 48,25 € Infos & Tickets: centralstation-darmstadt.de

SINGER-SONGWRITER

26.6. | 20 Uhr

K ISHI B ASHI

Brotfabrik, Frankfurt Kishi Bashi ist das Pseudonym des Violinisten, Sängers und Komponisten Kaoru Ishibashi. Das im August 2024 veröffentlichte Album „Kantos“ vereint eine beeindruckende Mischung aus orchestralem Rock, brasilianischem Jazz, 70er-JahreFunk und City Pop. Der Multiinstrumentalist verbindet verspielte Klangwelten mit Themen wie Menschlichkeit, Technologie und künstlerischer Zukunft.

›› VVK: 30 €, Infos & Tickets: brotfabrik.de

ROCK

29.6. | 20 Uhr

BLACK FLAG

ZOOM Frankfurt

BLACK FLAG, gegründet 1976 von Gitarrist Greg Ginn in Hermosa Beach, Kalifornien, gelten als Pioniere des Hardcore Punk. Mit Klassikern wie „Damaged" prägten sie Generationen. 2025 tourt die Band mit dem fünften Sänger Mike Vallely und arbeitet an neuem Material.

›› VVK: 35 € Infos & Tickets: zoomfrankfurt.com

Brant Bjork Trio, My Sleeping Karma, 14:30

SONSTIGE

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Die Sprache der Pflanzen – Experimentelles Rollenspiel, 14:00

Dietzenbach

Waldschwimmbad Dietzenbach, Konklave, 22:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Gelnhausen

Altstadt und Müllerwiese, Historische Stadtrechtsfeier, 11:00

Neu Isenburg

Marktplatz Alter Ort, Altstadtfest, 12:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Rüsselsheimer Filmtage, 17:00

VORTRAG

Frankfurt

Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt, Testament à la Carte, 19:00

Oper Frankfurt, Oper im Dialog, 21:30

29.

Sonntag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Schlagzeugmafia – Backstreet Noise, 18:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Wie es euch gefällt, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Datterich, 19:00, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Der Zauberer von Oz, 15:00, Der Zauberer von Oz, 18:00 Frankfurt

Batschkapp, Hood Comedy Showcase, 18:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00

Festplatz am Ratsweg, Circus Roncalli, 11:00, Circus Roncalli, 15:00 Galli Theater, Unzerbrechliche Seelen, 19:00 Grüneburgpark, Der Prozess, 18:00 Günthersburgpark, Rainer Weisbecker, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 18:00, Bilder deiner großen Liebe, 18:00

Studio NAXOS, Sweetbitter Songs, 21:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Chess – Das Musical, 19:30

Hattersheim

Posthof Hattersheim, Cabaret à la surprise, 20:00

Maintal

Junges Theater Wachenbuchen, Urmel aus dem Eis, 15:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 18:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00

Steinau an der Straße

Theatrium, Der kleine Maulwurf, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, King Arthur, 18:00, Judith, 18:00 MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Partha Bose, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Cats, 14:00, Cats, 19:00

Holzhausenschlößchen, Olaf Schönborn’s Groove Machine, 11:00

Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00

Zoom, Black Flag, 20:00

Mainz

Zitadelle, BAP, 18:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Feinschmeckerfolk, 19:00

Offenbach

Markuskirche, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt, 18:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, 8. Kammerkonzert, 11:00

Schlachthof, Spaced, Squint, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Club Voltaire, Der letzte Partisan – Die wahre Geschichte des Leonid Berenshtein, 19:00 Gelnhausen

Altstadt und Müllerwiese, Historische Stadtrechtsfeier, 11:00

Neu Isenburg

Marktplatz Alter Ort, Altstadtfest, 12:00 VORTRAG

Frankfurt

Exzess, Großer Benefiz-Bücherflohmarkt!, 12:00

Nebbiensches Gartenhaus, Michael Opoczynski – Gruppo Sportivo, 16:00

30.

Montag

BÜHNE

Bad Soden

Rote Mühle, Johannes

Scherer – Das Beste aus 20 Jahren, 19:30

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Wie es euch gefällt, 20:15

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Schauspiel Frankfurt, NSU 2.0, 20:00 Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Chess – Das Musical, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Trailer Park, 10:30, Das schlaue Füchslein, 19:30 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Endsieg, 19:30 Wartburg, Das Tagebuch der Anne Frank, 10:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, New Model Army, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Steel Panther & special Guest: Black Sonic Pearls, 19:00

Romanfabrik, Paul Sies x Jenny Thiele, 19:30 Zoom, Lil Tecca, 20:00

Heusenstamm

St. Cäcilia, Gesangverein Konkordia 1849 Heusenstamm e.V., 18:30 SONSTIGE

Darmstadt

Programmkino Rex, Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte, 20:15 Frankfurt

Günthersburgpark, Nachtflohmarkt, 18:00

Heusenstamm

Museum für Kommunikation, Touch Me Not, 20:30

...verleiht Ihrer Karriere neuen Schwung!

flüssiges Mediterranes Lebensgefühl

Hier gibts Sonne im Glas!

Sobald der erste Tropfen die Zunge berührt, entfaltet sich die volle Lebendigkeit reifer Zitronen. Der BIRKENHOF Limoncello verbindet das fruchtigspritzige Aroma mediterraner Zitrusfrüchte mit einer angenehm zarten Süße – eine Komposition, die an warme Sommerabende unter südlicher Sonne erinnert. Ein Hauch von herber Frische rundet das Geschmacksbild elegant ab und sorgt für einen langen, klaren Nachhall.

Limoncello hat seine Wurzeln in Süditalien und wird dort traditionell als Digestif genossen – eisgekühlt, nach dem Essen oder als erfrischender Bestandteil sommerlicher Drinks. Die Birkenhof-Brennerei interpretiert diesen Klassiker auf ihre eigene, handwerklich geprägte Weise: Mit großer Sorgfalt werden Zitronen mazeriert, ohne künstliche Aromen, dafür mit umso mehr Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail. Ob pur auf Eis, als erfrischender LimoncelloSpritz oder raffinierter Begleiter in der Bar: Ein Limoncello, der nicht einfach nur schmeckt, sondern inspiriert.

Erhältlich im gut sortierten Einzelhandel und unter www.birkenhof-brennerei.de

Gebäude- und Hotelreinigung Service

Sie sucht Ihn

Gesuch: Ehesklave für reife sad. Lady! Anforderung : Unterwürfig, ab 40 Jahre, wohlhabend. SUCHE_DIENER@gmx.de

Er sucht ihn

Hessischer Gebäude und Hotelreinigung Service

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Anilingus!

Ich bin ein (ER) Mann, 56 Jahre, Single, schüchtern, seriös, mit Herz und religiös. Ich suche eine Trans-Dame zum Kennenlernen, als feste Freundin, (evtl. zum Heiraten), ich bin sehr viel verrückt in Trans-Damen verliebt und liebe sie wie verrückt. 015737304408. Bitte, bitte melde Dich! Danke Chiffre 10447

Reisen

Tel.: 069 -913 166 12 Fax: 069 - 913 166 20 info@egd-gmbh.de www.egd-gmbh.de auftragsservice@egd-gmbh.de

Varrentrappstraße 53, 60486 Frankfurt am Main

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach, Hanau & Umgebung von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-

Du liebst dieses anregende Vorspiel oder bist einfach nur neugierig? Einfühlsamer Mann entführt Dich (sehr gerne auch älter) in diese ganz besondere Welt der Lust...! Ich freue mich auf Dich! summerdreams69@yahoo.com

Du bist nicht gewohnt, das zu fühlen. Unser Spiel mit Dominanz und Ergebung ist unser Weg aus dem Alltag zur Sehnsucht und Nähe. Mit Musik, Kulinarik und allen Sinnen. Möchtest Du (w. 60 - 75) bei mir sein (Witwer, 68)? Nördliches Stadtgebiet FFM, HG, FB. Chiffre 10662

22-jähriger sucht nach einer Beziehung auf Augenhöhe. Mit Liebe, Ehrlichkeit, Herz und Humor. Gerne auch etwas lockeres, naturverbunden. 0152-59297375.

Griechenland - Segeln, 12.9. - 27.9. od. 27.9 - 14.10, Athen, Saronischer Golf, Pelepones. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516

Flugbörse wird Berger Reisebüro.. weil wir mehr können als Flüge.. Bergerstr. 21 • 069/490 90 76

WWW.Berger-Reisebuero-Frankfurt.de info@berger-reisebuero-frankfurt.de

Job

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!) bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,Chiffregebühr Euro 5,Gewerbliche Kleinanzeigen: bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

BANKVERBINDUNG

BANKLEITZAHL KONTONUMMER

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

IBAN
Bar

private Kontaktanzeigen ab 5,–€

Verkäufer gesucht! M/W/D Ihr wollt Euch persönlich weiterentwickeln und mit einem Produkt arbeiten das jeder benutzt. Dann meldet Euch. 0152-59297375.

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE Anfänger: 14. + 15.6 und der 26.7 + 27.7. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. facebook.com/powerofdrumming, wwwsoundcloud.com/ powerofdrumming.

160 qm Raum, groß noch (keine Säulen), plus: Büro (Mit Media), WC und Dusche. In Maintal, bei FFM, Unter zu vermieten. Info@wt-maintal.de

Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Info@sudoku-point.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei!

Wohnen

Drei Frauen suchen 3-4 ZimmerWohnung in Frankfurt Wir (w., 23-24Jahre) suchen eine ruhige, gepflegte 3-4 Zimmer-Wohnung in Frankfurt – bevorzugt in Bockenheim, Nordend, Sachsenhausen oder Ostend. Ein Altbau mit viel Licht und Balkon wäre ideal. Wir sind ruhig, verantwortungsbewusst, tierfrei und legen großen Wert auf ein sauberes, harmonisches Zuhause. Warmmiete bis 1.500 €. Über Angebote freuen wir uns sehr! Kontakt: melinakatsiri@gmail.com

ER, 64 J. sucht Raum Frankfurt 2-Zimmer-Sozialwohnung. Wer hat ein soziales Herz u. Liebe. Wohne noch im Odenw. und bin Stadtmensch. Fahre tägl. mit der Bahn, Chiffre 10669.

KFZ

SLK 200 Mercedes Roadster Cabrio, Rot (135 KW/184 PS), 70.897 km, EZ: 12/2014; TÜV gesichert, VB 21.000 €. (Wagen steht in Nieder-Wöllstadt). 0176-23305522.

Allerlei

Vielseitiger Mann (60+) steht besuchb. dominantem Paar für alle Wünsche bereitwillig zur Verfügunggerne auch einzeln! paintitblack69@yahoo.com

Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage ... 0177-2634196

Gewaltfrei leben

Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org DVD`s für Erwachsene, größere Mengen zum Tausch 3 zu 1 oder Verkauf je 2 €, kann geliefert werden. Tel.: 0160-1530798.

Lagerhalle oder Scheune, ebenerdig gesucht, ca. 80 - 120 qm zum Unterstellen von Autos, Boot auf Anhänger und Mobiliar. Umkreis bis ca. 50 km um Frankfurt. Email: info@my-advo.eu

Chi reanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenau rag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus.

Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chi re:

Chi regebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chi re-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt.

Zur Verö entlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chi re benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chi re:

Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit bezeichnete Chi re-Nummer außen auf den Umschlag.

Privat oder gewerblich:

Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestu , wenn mit dem Inhalt Geschä e gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

›› BRIEF

FRIZZ Frankfurt

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

›› EMAIL kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

FRIZZ Das Magazin 06/2025 Frankfurt

Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 20 www.frizz-frankfurt.de info@frizz-frankfurt.de

Geschäftsführung

Erk Walter Tel. (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Anzeigen

Erk Walter (verantwortlich) (069) 979 517 - 21 walter@frizz-frankfurt.de

Uwe Bauer (069) 979 517 - 23 bauer@frizz-frankfurt.de

Anja Weigand-Döring Tel. (069) 979 517 - 26 weigand@frizz-frankfurt.de

Redaktionsleitung

Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Redaktion Uwe Bettenbühl bettenbuehl@frizz-frankfurt.de Michael Faust faust@frizz-frankfurt.de Anna Hoffmann a.hoffmann-redaktion@web.de

Sohra Nadjibi snadjibi@gmail.com

Tara Smirny smirny@frizz-frankfurt.de

Redaktionelle Mitarbeit

Marco Finkenstein (Cartoon), Dr. Frank Hermenau, Antje Kroll, Magdalena Schäfer, Doris Stickler, Ann Wente-Jaeger

Kalender Redaktion Heidi Zehentner Tel. (069) 979 517 - 31 zehentner@frizz-frankfurt.de

Kleinanzeigen: Tel. (069) 979 517 - 20 kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: Lorenz Walter, Viktor Walter termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung

SKYLINE Medien Verlags GmbH Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt

Art Direction: Silke Beck

Produktion: lithium3 – Torsten Smend, workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos.

Wirtschaftliche Beteiligung

Thomas Bullmann, Erk Walter

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH Co. KG

Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 24,- für 12 Ausgaben

Bankverbindung: Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE59 5005 0201 0000 3454 66

IC-/SWIFT-Code: HELADEF1822

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517 – 10 Fax: 069 – 979 517 – 19

Email: info@citymags.de

STADT STARTET VIERTE RUNDE DER KAMPAGNE „FRANKFURT SPART WASSER!“

Jeder Tropfen zählt

Unter dem Motto „Jede:r ein bisschen, zusammen ganz viel. Mach mit!“ setzt die Stadt Frankfurt ihre Wassersparkampagne aus den vergangenen Jahren fort, um die Bürger:innen für einen bewussten Umgang mit der wertvollen Ressource Trinkwasser zu sensibilisieren. Angesichts des Klimawandels, der zu deutlich längeren Hitze- und Trockenperioden führt, ist ein sparsamer Wasserverbrauch wichtiger denn je. „Trinkwasser wird in Zeiten der Klimakrise zunehmend zur knappen Ressource – auch in Frankfurt. Dass Wasser ganz selbstverständlich aus dem Hahn fließt, ist eigentlich ein echter Luxus – wir sollten diese wertvolle Ressource wertschätzen und schützen. Da können schon geringfügige Veränderungen im Alltag viel bewirken: kürzeres Duschen, Hahn zu beim Zähneputzen, mehr Regenwassernutzung im Garten“, betont Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Die Kampagne macht deutlich, wie groß der Effekt kleiner Taten sein kann. Denn jeder Tropfen zählt.“

Die Kampagne „Frankfurt spart Wasser!“ ist Teil des kommunalen Wasserkonzepts, das die langfristige Sicherung der Wasserversorgung zum Ziel hat. In den kommenden Wochen wird hierfür wieder stadtweit mit Plakaten auf Litfaßsäulen für die Kampagne geworben. In diesem Jahr werden erstmals digitale Werbeflächen bespielt und auch in den U-Bahnen wird zum Wassersparen aufgerufen. An öffentlichen Orten wie Stadtteilbibliotheken, Restaurants und Cafés werden erneut Postkarten mit den prägnanten Slogans „Ich dreh ab“, „Ich spar’s mir“ und „Ich fang dich auf“ ausgelegt.

›› Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter frankfurt.de/wassersparen.

Hier finden sich auch praktische Wasserspar-Tipps für den Alltag, wie zum Beispiel:

• Haushalt: Wasch- und Spülmaschinen nur voll beladen nutzen, Eco-Programme verwenden und beim Kauf auf wassersparende Geräte achten.

• Garten: Pflanzen morgens oder abends gießen, Regenwasser sammeln und trockenheitsresistente Pflanzen wählen.

• Hygiene: Duschen statt Baden, wassersparende Armaturen einsetzen und den Wasserhahn beim Zähneputzen oder Einseifen abdrehen.

UNVERZICHTBAR

Kerntemperatur

›› ab 79 €, outdoorchef.com 9

Die Grillsaison ist eröffnet und es zieht die Profis in die Outdoorküche. Der Moment, wenn das Steak die ideale Kerntemperatur erreicht, das Hähnchen saftig bleibt und der Longjob punktgenau vom Grill kommt – herrlich. Damit das gelingt, führt man einen Grillthermometer ins Grillgut ein, um den perfekten Zeitpunkt für Fisch, Geflügel, Rind oder pflanzliche Alternativen nicht zu verpassen. Das soll mit dem EASY CHECK Grillthermometer von Outdoorchef gelingen, mit dem jeder BBQ-Experte mit perfekt Gegrilltem punkten kann. Nur noch eine Frage: Warum sind es zumeist die Herren, die bierernst vor dem heißen Rost stehen und sich um die Nahrungsbeschaffung kümmern? Es muss wohl etwas mit der Steinzeit zu tun haben ‥

VORSCHAU

Es wird immer heißer. Und in der Stadt ist jede Menge los: das Freilichtfestival im Grüneburgpark, der Love Family Park, die Sommerwerft, Kino open air und, und, und.

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Juni

SPEAKERS´ CORNER

Es ballert gleich ...

... hat es auch, aber beim Eurovision Song Contest damit nur den nicht nachvollziehbaren 15. Platz erreicht. Und das, obwohl sich Abor & Tynna mit ihrem Song „Baller“ ganz jung und frisch präsentierten. Zu jung? Wir werden älter, unbestreitbar und in der Menge ein wenig beängstigend. Wer soll uns pflegen, wenn nichts mehr geht? Bis zum Ende? Apropos, es mag sich ein wenig irritierend anhören, letztens haben wir uns überlegt, wo und wie das letzte Bettchen aussehen soll. Klein allemal und vielleicht in eine Urne gesteckt auf dem Frankfurter Hauptfriedhof (der beste Platz auch für die Lebenden an heißen Sommertagen) oder lieber als Nahrungsergänzungsmittel auf einer Blumenwiese. Warum nicht jetzt schon darüber nachdenken, ein Tabuthema enttabuisieren und mit Humor dem Thema Sterben ein wenig die Dramatik nehmen?

Nicht dramatisch genug kann man den steigenden Lachgaskonsum bei Jugendlichen behandeln. Der Kick hält nun wenige Minuten an, dauerhaftes Glück durch das Gas gibt es nur bei Endloswiederholungen. Und das kann gefährlich werden und zu psychischer Abhängigkeit führen. Frankfurt reagiert: Die Partydroge Lachgas darf in Frankfurt nicht mehr an Kinder und Jugendliche verkauft werden. 2022 hat bereits jede:r sechste Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren in Frankfurt Lachgas konsumiert, Tendenz steigend. Der Konsum birgt erhebliche gesundheitliche Risiken, darunter Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislauf-Versagen, Atemnot und neurologische Schäden. Da kann einem das Lachen schon vergehen. Auch wenn bei einem allzu menschlichen Bedürfnis kein geeignetes Örtchen zur Verfügung steht. Das weiß auch die Stadt und startet das Projekt „Nette Toilette“, in dem sie Gastronomiebetriebe dazu anregen möchte – auch monetär –, die eigene Toilette der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Ende dieses Beitrags ziert eine Idee des chinesischen Techgiganten Baidu, der jetzt ein Patent angemeldet hat für eine KI, die die Laute sowie die Körpersprache von Tieren übersetzen soll. Ist der Begrüßungswuff nicht doch eher eine Aufforderung, den Napf ordentlich zu füllen, und nicht, wie gedacht und gewünscht, die Sehnsucht nach Frauchen und Herrchen titulierend? Und die Übersetzung des Miaus von Katze Mimi fieser als gedacht? Vielleicht aber ist alles wie erhofft – und dein Tier liebt dich so, wie du bist. Alles andere wollen wir nicht wissen. Weg mit der App.

Heidi Zehentner, Redaktionsleitung

Sind Sie sicher?

Frankfurt soll für jeden eine sichere Stadt sein, dafür setzen wir uns ein!

Drogenkriminalität bekämpfen

Prävention ausbauen Sauberkeit erhöhen u u u u u u

Videoüberwachung ausweiten

Plätze & Wege gut beleuchten

Mehr Infos? Jetzt scannen!

Mehr Polizei einstellen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.