GEMEINDEINFORMATIONEN
Im Hauptberuf Lehrer, in der Freizeit Zauberer und Musiker: Cyrill Zumbrunn im Wohnzimmer des Einfamilienhauses, wo er mit seiner Frau und den beiden Töchtern wohnt.
Cyrill Zumbrunn: «Zaubern ist Handwerk, Psychologie und Spontaneität.» Zwischen Zauberei und Unterricht sieht Cyrill Zumbrunn Parallelen: Als Sekundarlehrer bringt er Menschen ebenso zum Staunen wie als Zauberer und Musiker. Versehentlich nähere ich mich Cyrill Zumbrunns Wohnort auf dem Strässchen oberhalb des Einfamilienhauses am Hang ob Faulensee. Aber da verläuft ein durchgehender Maschendrahtzaun ohne Gartentor, keine Haustür signalisiert den Zutritt, abweisend wirkt die Fassade hier. Ich gehe etwas zurück, überquere hangabwärts den Rasen, erreiche den Riedweg – et voilà: Da ist die Haustür, links und rechts davon zeugen Kinderspielsachen, Trottis und Skateboards von einem bunten Familien leben. Cyrill Zumbrunn kenne ich bisher nur als Zauberer, doch er öffnet die Tür ganz normal, von Hand. Mit seinem typischen Strahlen, seiner Offenheit und Aufmerksamkeit begrüsst mich der sportlich wirkende 50-Jährige. Während wir zwei Stockwerke empor steigen, erzählt er vom Glück, als die Familie 2008 dieses Haus kaufen konnte, zeigt den jüngst erfolgten Umbau der modernen Küche, wo er vieles selbst gemacht hat. Wir
6
SpiezInfo | April 2022
setzen uns auf die breite Ledercouch im Wohnzimmer, Cyrill barfuss, oft im Schneidersitz. Auf Regalen und Simsen liegen Schulhefte und Bücher, an den Wänden erzählen Fotos von der Vergangenheit der vierköpfigen Familie. Der Blick fällt auf den See, das Niederhorn und die nächsten Einfamilienhäuser.
Cyrill Zumbrunn, an einem Quartierfest erlebte ich dich als gewieften Zauberer, der Gross und Klein in seinen Bann zog. Worin liegt der Zauber des Zauberns?
In der Vielschichtigkeit, die dahinter steckt: Es ist Handwerk, Psychologie und Spontaneität. Es braucht Erinnerungsfähigkeit und noch vieles mehr. Das macht den Zauber aus! Ich muss nicht nur geben, sondern auch spüren, was im Publikum vor sich geht. Spontaneität ist ein grosses Thema: Wenn jemand etwas sagt, reagiere und frage