
3 minute read
Bücherperron
Buchtipp
Colombani, Laetitia: Das Mädchen mit dem Drachen
Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.
Buchbesprechung von Hanni Meinen
Colombani, Laetitia: Das Mädchen mit dem Drachen (S. Fischer) 269 Seiten, gebunden Fr. 32.80

Léna – eine Lehrerin aus Frankreich – kommt nach Indien an den Golf von Bengalen, um einen schweren Verlust zu verarbeiten. Sie merkt, dass in diesem Land das Leben eines Mädchens nichts wert ist. Es kommt zu zwei folgenreichen Begegnungen: Die zehnjährige Lalita (den Leserinnen des «Zopf» bekannt) rettet Léna vor dem Ertrinken. Und Preeti, die den Mädchen versucht, etwas Selbstbewusstsein durch Selbstverteidigung zu vermitteln.
Léna beginnt die Kinder des Dorfes zu unterrichten. Trotz heftigen Widerständen gründet sie eine Schule und schenkt so den Kindern eine Zukunft und Hoffnung.
Erinnern Sie sich an das vor zwei Jahren (mitten im Lockdown) erschienene «Das Haus der Frauen»? Der Roman ist auch ein Denkmal in Buchform für die Heilsarmeeoffizierin und Frauenhauspionierin im Paris der Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts: Blanche Peyron. Kleines Detail: Ich konnte den Titel vorauslesen und merkte, dass es sich um ein reales Frauenhaus handelt, welches noch heute existiert. Doch ein Foto von der Gründerin Blanche Peyron gab es nicht im Netz. Ihr Mann hingegen hatte einen Wikipedia-Eintrag. Blanche fand man erst, als dieses Buch ein Bestseller geworden war. Manchmal kann auch Belletristik Frauen sichtbarer machen… Laetitia Colombani erzählt in einem kurzen Filmchen, wie sie zur Idee von «Das Mädchen mit dem Drachen» gekommen ist. Sie hat bei den Dreharbeiten zur Verfilmung ihres Erstlings «Der Zopf» in Indien eine französische Lehrerin mit ihrer kleinen Schule – also eine Art Lotti Latrous – kennengelernt.
Auch der dritte Titel ist ein klares Mutmachbuch!
Und wer sein Französisch auffrischen will: «La tresse», «Les victorieuses» und «Le Cerf-volant» sind immer (auch in der Originalausgabe) im Bücherperron am Lager.
Buchhandlung Bücherperron GmbH
Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch



BUCHVERNISSAGE
Moderiert durch Francine Jordi

18.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr Beginn der Buchvernissage und der Moderation des Abends durch Francine Jordi. Talk mit Hanspeter Latour, Lektor Samuel Krähenbühl und weiteren Gästen. Hanspeter Latour erzählt Geschichten aus seinem Buch und zeigt die Bilder dazu. 19.45 Uhr Apéro riche Eintritt CHF 29.00 pro Person (Abendkasse).
EINTRITT CHF 29.00 PRO PERSON

BIODIVERSITÄT
ARTENVIELFALT FOTOGRAFIERT UND ERZÄHLT VON HANSPETER LATOUR
Format 17×24cm, Gebunden, Hardcover 412 Seiten, 850 Bilder CHF 39.– | EUR 35.–978-3-03818-381-5 Hanspeter Latour erzählt von seinen Beobachtungen in Garten und Landschaft. Nach mehreren Jahren Beobachtungstätigkeit hat der Autor und Fotograf 365 Begegnungen ausgewählt, um Sie als Leser ein Jahr lang daran teilhaben zu lassen. Latours Werk ist authentisch, verständlich und ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Es ist sein erklärtes Ziel, uns auf die Schönheit und Bedeutung der Artenvielfalt der bei uns in der Natur vorkommenden Tiere und Pflanzen aufmerksam zu machen.
ANMELDUNG ZUR BUCHVERNISSAGE
FREITAG, 22. APRIL 2022, 18.30 UHR IM HOTEL DELTAPARK, GWATT
WIR LIEFERN PORTOFREI!
Bestellung
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Biodiversität – Artenvielfalt fotografiert und erzählt von Hanspeter Latour» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-381-5
Talon bitte bis Donnerstag, 14. April 2022 an: Weber Verlag AG, Gwattstr. 144, 3645 Thun/Gwatt, per Fax: 033 336 55 56 oder per Mail: mail@weberverlag.ch Detailinformationen zum Buch/online bestellen: www.weberverlag.ch Gerne melde ich mich an für Person(en) zu CHF 29.00
Name/Vorname
Begleitperson
Adresse
PLZ/Ort