23
FREIZEIT
Eine Zeitreise in die Kindheit Puppen, Eisenbahnen, Kasperltheater oder kleine Zinnsoldaten – im Spielzeug Museum Thun findet jeder etwas, was sein Herz begehrt: An der Burgstrasse 15 werden Kindheitserinnerungen und Nostalgiegefühle wach.
Das «Haus zum Engel» an der Burgstrasse 15 beherbergt das Spielzeug Museum Thun mit seinen zwölf Ausstellungsräumen.
Die letzte Sonderausstellung zum fünfjährigen Jubiläum des Spielzeug Museums Thun zeigt Spielzeugherde und Puppenküchen aus hundert Jahren.
Was von aussen unscheinbar und klein aussieht, entpuppt sich im Innern als eine grosse Schatzkiste. Das Spielzeug Museum Thun ruft bei seinen Besucherinnen und Besuchern längst vergessene Erinnerungen wach. Dabei trägt auch die besondere Atmosphäre im Museum selbst viel zum Erlebnis bei: Das Gebäude, welches im Jahr 1820 erbaut worden ist, erinnert an Grossmutters heimelige, gute alte Stube und lädt zum Verweilen ein.
Besucher ins «Haus zum Engel». Manche erfreuen sich an einer kleinen Führung und gönnen sich im gemütlichen Café-Restaurant Engel nach dem Museumsbesuch eine Kaffeepause. Das Spielzeugmuseum bietet jeden Sommer ein Angebot im Ferienpass an und in den Herbstferien ein Atelier für theaterbegeisterte Kinder, in dem ein Märchenspiel erarbeitet wird. Ausserdem findet jeden letzten Donnerstag im Monat ein Spielabend statt und im November eine kunsthandwerkliche Verkaufsausstellung.
5 Jahre Spielzeug Museum Thun Das Museum wurde 2005 von Elisabeth Affolter und Edith Schönholzer mit einer Sammlung alter Puppen (zum Teil Leihgaben), einem Krämerladen und einer Puppenküche gegründet. Dabei fing die Museumsgeschichte ziemlich zufällig an: Freier Platz im «Haus zum Engel» und die Begeisterung der Spielzeugsammlerinnen legten den Grundstein für die Erfolgsgeschichte, bei der sich die einst private Spielsachensammlung zu einem grossen Museum mit zwölf Räumen entwickelt hat. Mit viel Liebe und Sinn fürs Detail widmet sich jeder Raum einem eigenen Thema aus der Spielzeugwelt. Auffallend dabei ist auch, wie liebevoll gepflegt die Ausstellungsgegenstände sind. Immer wieder wechselnde Sonderausstellungen öffnen den Blick auf neue Spielzeugwelten. Ein Erlebnis für alle Alterskategorien Die Museumsbesucher sind so verschieden wie die Spielsachen im Museum selbst: Eltern mit Kindern, Grosseltern mit Enkelkindern oder ganze Schulklassen – jährlich zieht es rund 1500
Text: Aida Comic Bilder: Spielzeug Museum Thun
INFO Spielzeugmuseum Haus zum Engel, Burgstrasse 15, 3600 Thun www.spielzeugmuseum-thun.ch Eintritt: 5 Franken (Kinder bis 12 Jahre gratis). Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 14.00 bis 17.00 Uhr. Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Telefon 033 223 35 18 Sonderausstellung «Eigener Herd ist Goldes Wert» – Spielzeugherde aus hundert Jahren: Ab 28. November 2010.