
1 minute read
EDITORIAL/IMPRESSUM
from Thun Magazin 06/10
by WEBER VERLAG
Liebe Leserin, lieber Leser
Remo Berlinger
Thun, 28. November 2010, Wahltag für den Gemeinderat, den Stadtrat und das Stadtpräsidium, das möglicherweise erst nach einem zweiten Wahlgang am 12. Dezember fest stehen wird. Der Wechsel im Stadtpräsidium ist ein Meilenstein in der Thuner Geschichte. Es gilt Abschied zu nehmen vom Stapi Hansueli von Allmen, der 20 Jahre lang die Geschicke der Stadt mitgestaltet und geprägt hat. Sein Werk verdient viel Anerkennung und Dank. Es wird an anderer Stelle gewürdigt –auch in diesem Heft auf den Seiten 4 bis 9. Was aber • kommt nach Hansueli von Allmen? Wie geht es weiter mit unserer geliebten Stadt? Sicher ist: Sie, wir alle sind die Stadt, wir alle geben ihr Leben. Die Politik • kann nicht alles, aber sie schafft Rahmenbedingungen, in denen sich die Stadt beleben und entwickeln soll. Mit dem Wahlzettel können Sie mitbestimmen, wer in der Stadt politisch das Sagen hat. Wenn Sie die Männer und Frauen in Stadtrat und Gemeinderat persönlich kennen, stellen Sie fest, dass auch sie alle ein Herz für Thun und ihre Vorstellungen für unsere Zukunft haben, dabei aber auf die Unterstützung vieler –in der Politik auf Mehrheiten –angewiesen sind. Mit der Parteiliste wählen Sie die grobe Richtung, in die es gehen soll, und mit den Menschen geben Sie dieser Richtung einen Namen und ein Gesicht. Sie stellen sich in den Wahlprospekten vor. Und unter www.smartvote.ch sehen Sie, was diesen Kandidatinnen und Kandidaten wichtig ist.

Als administrativer Leiter der bevorstehenden Wahlen ist es mir ein Anliegen, allen zu danken, die sich für Thun engagieren und sich für eine politische Aufgabe zur Verfügung stellen!
Remo Berlinger, Vizestadtschreiber