30
GESUNDHEIT
Doris Ayer HörAkustik GmbH: «Ihr Gehör ist unsere Stärke Vor zehn Jahren eröffnete Doris Ayer in Thun ihre Praxis im Bälliz 40. Für Menschen mit Hörproblemen steht Ayer HörAkustik heute für kompetente Beratung und individuelle Lösungen.
Das Ayer HörAkustik-Team in Thun (v.l.): Beatrice Luginbühl, Daniela Schäfer, Esther Stöckli, Doris Ayer, Nicole Ayer, Rebekka Schwab, Thomas Ringgenberg.
Doris Ayer, vor 10 Jahren, im Januar 1999, haben Sie Ihr Geschäft Doris Ayer HörAkustik eröffnet. Was hat sich in dieser Zeit alles verändert? Mein Geschäft war vor zehn Jahren quasi ein Eine-Frau-Betrieb. Ich hatte lediglich noch eine erfahrene Beraterin zur Seite. Heute besteht unser Geschäft in Thun aus einem spezialisierten und fachlich ausgewogenen Team von einem Akustiker und zwei Akustikerinnen mit eidg. Fachausweis. Diese werden von sechs Beraterinnen in den Bereichen medizinisches Sekretariat, Praxis- und Pharma-Assistenz sowie Versicherungswesen und Kosmetik unterstützt. Weshalb sind Sie eigentlich Hör-Akustikerin geworden? Mein Weg zu Hörgeräten begann 1986 bei der Firma Bernafon. Diese kleinen technischen Wunderwerke faszinierten mich derart, dass ich schliesslich 1988 den Beruf der Hörgeräte-Akustikerin wählte. Daraufhin bildete ich mich zur Tinnitusspezialistin und zur Pädakustikerin weiter. Was machen Sie als Tinnitus-Spezialistin oder als Pädakustikerin genau? Tinnitus bezeichnet ein Symptom, bei dem der Betroffene Geräusche wahrnimmt, die keine äussere, für andere Personen wahrnehmbare Quelle besitzen. Deshalb sind die Vorgeschichte des Betroffenen wie die anschliessenden audiologischen Messungen wichtig. Der Tinnitus kann mit den Messungen «sichtbar» gemacht werden. Die Ausbildung als Pädakustikerin erlaubt mir zudem, hörgeschädigte Babys und Kleinkinder mit Hörsystemen zu ver-
sorgen. Mit deren Hilfe können auch sie die Sprache wie andere Kinder erlernen. Diese verantwortungsvollen Anpassungen sind aufwändig und verlangen die Mithilfe der Eltern. Heute betreue ich mehrere Erwachsene, die ich schon seit Kindheit begleiten durfte. Man hört immer mehr von Tinnitus. Worauf ist dies zurückzuführen? Die Ursachen für Tinnitus sind sehr vielfältig. An vorderster Stelle steht aber leider immer noch die übermässige Lärmeinwirkung, die im beruflichen wie privaten Bereich auftritt. Ebenso können Krankheiten oder Unfälle zu Tinnitus führen. Tinnitus und Hyperacusis: Sind das nicht Beschwerden, die besser von einem Arzt behandelt werden sollten? Nicht zwingend. Wir legen allerdings grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Hals-Nasen-Ohren-Fachärzten. Wir können mit unserem gut funktionierenden Tinnitus-Team in Thun unsere Kundinnen und Kunden mit solchen Beschwerden sehr gut betreuen. Heute gibt es übrigens Hörsysteme, die mit harmonischen und beruhigenden Klangmelodien eine wirkliche Erleichterung bei diesen Beschwerden Tinnitus oder Hyperacusis bringen. Sie können sich offenbar gut in Ihre Kunden einfühlen … Ja, seit einem Badeunfall kenne ich diese lästige und zermürbende Wahrnehmungsstörung aus eigener Erfahrung. Ich weiss also sehr gut, was unsere Kundinnen und Kunden mit Tinnitus oder Hyperacusis empfinden.