
7 minute read
Kadetten: 150 Jahre Kadettenmusik Thun und Tambouren
from Thun Magazin 02/09
by WEBER VERLAG
Unglaubliche 150 Jahre alt sind die Kadettenmusik Thun und deren Tambouren. Im Jubiläumsjahr 2009 gibts deshalb ein grosses Geschenk an die Bevölkerung: ein Gratis-Konzert mit Pepe Lienhard am 6. Juni.
Grosser Auftritt der Kadettenmusik im Schadausaal. Tambouren-Leiter Kilian Walthert (links) und Musikleiter Urs Grundbacher freuen sich aufs reichhaltige Jubiläumsjahr.

Die Swiss Army Big Band, Pepe Lienhard, die Kadettenmusik und die Kadettentambouren treten am 6. Juni bei freiem Eintritt für die Bevölkerung auf. «thun!dasmagazin» sprach mit Musikleiter Urs Grundbacher über das Jubiläumsjahr der Kadetten.
Urs Grundbacher, haben die Kadettenmusik und die Tambouren von heute mit denen von 1859 noch etwas gemeinsam? Urs Grundbacher: Ja und nein… Heute wie damals besteht die Formation aus Kadetten im Alter zwischen 11 und 16, und der Stolz, bei dieser Organisation dabei zu sein, ist immer noch sehr gross. Beide Formationen sind aber viel grösser und vielfältiger geworden.
Inwiefern vielfältiger? Die Kadettenmusik hat sich vom reinen Blechblasorchester zu einem ausgebauten Blasorchester entwickelt. Das Korps tritt nicht mehr nur mit den Kadetten, sondern selbständig an Konzerten, aber auch an verschiedensten Anlässen auf. Auch das Repertoire wurde vielseitiger.
Wie sind diese Ideen für das Jubeljahr 2009 entstanden? Im Teamwork. Das OK investierte viel Zeit in die Suche nach aussergewöhnlichen Ideen.
Aussergewöhnlich war die Teilnahme der Kadettenmusik und der Tambouren an der Fasnacht. Es gibt also bei den Kadetten nicht nur Traditions bewusstsein, sondern auch Offenheit für Neues? Eine solche Organisation kann nur bestehen, wenn man einerseits Sorge trägt zur Tradition und andererseits mit Augenmass Neuerungen einführt.
Wie konnten Sie denn Pepe Lienhard und die Swiss Army Big Band für den Anlass vom 6. Juni gewinnen? Unser Motto «Einmaliger Anlass – Einmalige Events» überzeugte die Armee-Verantwortlichen.
Haben die Kadetten mit den beiden Formationen üben können? Nein, aber alle präsentieren ihr Repertoire. Aber es wird durchaus Berührungspunkte geben. Wer es genauer wissen will, muss am 6. Juni dabei sein…
Interview: Jürg Alder
Vom reinen Taktgeber zum ausgebauten Orchester Genau 150 Jahre ist es her, dass die Kadettenmusik Thun und die Tambouren gegründet wurden. Einziger Grund: Das Kadettenkorps, das bereits seit 1839 bestand, brauchte einen Taktgeber, um im Gleichschritt marschieren zu können. Doch im Verlaufe der Zeit entwickelten sich aus der Musik und den Tambouren eigenständige Formationen, die selber zu Konzerten luden und neue Instrumente integrierten. Seit 1973 können auch Mädchen in der Musik mitspielen, ins Kadettenkorps wurden sie aber erst 1979 aufgenommen. Heute besteht die Kadettenmusik aus 40 Mädchen und 30 Knaben. Unter der Leitung von Urs Grundbacher
6. Juni!»

Ein Blickfang an den Kadettentagen in Murten: die Tambouren des Thuner Kadettenkorps.
(siehe Interview) entstand ein ausgebautes Blasorchester mit Holz-, Blech- und Perkussionsinstrumenten. Bei den Tambouren, die von Kilian Walthert geführt werden, spielen 30 Mädchen und 30 Knaben. Den Musikunterricht erteilen Lehrer der Musikschule Region Thun, wobei die Kadettenorganisation einen Teil der Ausbildungskosten übernimmt. Das Repertoire hat sich im Verlauf der Zeit stark ausgeweitet und umfasst neben der Marschmusik und den klassischen Werken auch Musik aus den Sparten Film, Musical, Pop und Rock. Gratis-Geburtstagskonzert am 6. Juni mit Pepe Lienhard Die Kadettenmusik und die Tambouren, die 1859 gegründet wurden, feiern ihr Jubiläum mit vielen Anlässen. Offizieller Geburtstagsanlass ist der 6. Juni: Nach dem Festakt mit vielen Gästen im Freienhof lädt das Kadettenkorps die ganze Bevölkerung kostenlos zum grossen Konzert mit der Swiss Army Big Band und Pepe Lienhard sowie einer Tambourengruppe der Schweizer Militärmusik in die Eishalle beim Grabengut (ohne Vorverkauf!). Am 23. April werden drei neue Fahnen beim Berntorkreisel gehisst, und der Maulbeerkreisel erhält einen Blumenfulehung als Schmuck. Und damit auch die Kadetten selber vom Jubiläum profitieren, sind sie alle am 15. Mai zu einem Gaukleranlass auf dem Rathausplatz eingeladen. Am 20. Juni stellt sich das Kadettenkorps auf dem Rathausplatz vor, und natürlich steht auch der Ausschiesset vom 27. bis 29. September ganz im Zeichen des Jubiläums: Den Eröffnungsumzug am Sonntag werden Musik vereine aus der Region, eine Guggenmusik, die Tellspiele Inter laken mit Gessler, seinem Tross und Pferden sowie die SuworovKadetten begleiten.

Text: Barbara Schluchter-Donski, Jubiläums-OK Bilder: zvg/Oliver Schneiter/Markus Grunder/Patric Spahni
WEITERE INFOS UND KONTAKT
–www.kadetten-thun.ch –Urs Grundbacher, Leiter Kadettenmusik, Telefon 033 335 32 00 –musik@kadetten-thun.ch, tambouren@kadetten-thun.ch


Ein Tanz-Theater-Spektakel verlinkt junge Menschen in ihren virtuellen und anderen Wirklichkeiten
Wo hört das Spiel auf? Wo fängt das Leben an? Was macht Spass? Was macht Angst? Was gibt Sicherheit? Was für Erwartungen und Hoffnungen erwachsen daraus? Life Games gibt keine endgültigen Antworten, sondern fängt ein aktuelles Stimmungsbild aus dem Leben von Menschen ein, die heute jung sind. Das TanzTheater-Spektakel will Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Kanton Bern eine Plattform geben und ihre Sicht der Konsum- und Suchtproblematik ins Zentrum rücken. Das Stück wird anlässlich der Aktionstage des Contact Netz, der Berner Gruppe für Jugend-, Eltern- und Suchtarbeit, in Bern, Biel, Burgdorf und Thun aufgeführt. Unter der künstlerischen Leitung von spielart und Junge Bühne Bern beteiligen sich rund 200 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ganzen Kanton Bern an der Produktion des Tanz-Theater-Spektakels –auch aus Thun und der Region Thun-Oberland.
Aufführung in Thun: Freitag, 5. Juni 2009, 19.30 Uhr im ExpoAreal, Halle 1, Kasernenstrasse. Am Spieltag findet um 14.00 Uhr eine zusätzliche Vorstellung für Oberstufenschüler/innen statt.
Vorverkauf ab 20. April 2009 bei der Zähringer-Apotheke, Bälliz 67, Thun (keine telefonische Reservation möglich).
Reservation für die Abendkasse und für die Schulvorstellung: www.junge-buehne-bern.ch oder Tel. 031952 7418. Die Abendkassen öffnen jeweils um 18.30 Uhr.
Weitere Informationen: www.contactnetz.ch
HARLEY-DAVIDSON THUN ERÖFFNET

Gerade rechtzeitig auf die Motorrad-Saison eröffnete HarleyDavidson Thun am 28./29. März 2009 die neue Niederlassung an der Bernstrasse 14. Trotz eher kühlem Wetter kamen die Besucher in Scharen, um sich die attraktiven Räumlichkeiten mit Motorrad-Boutique, Occasionen-Showroom und die neusten Motorräder anzuschauen. Ganz nach der Betriebsphilosophie «eifach ä chli persönlecher» wurden die Gäste beraten, verpflegt und unterhalten. Die Band Rock-A-Holix sorgte im grossen Festzelt mit Ihren akustischen Rock-, Blues- und Popsongs für Stimmung. Im gemütlichen betriebseigenen Bistro wurden bereits jede Menge Benzingespräche geführt und Szene-News ausgetauscht. Ab sofort steht nun also auch in Thun die gesamte Palette an Buell- und Harley-Davidson-Motorrädern an der Bernstrasse 14 für eine unverbindliche Probefahrt bereit. Praktisch sämtliche Motorräder können zu günstigen Konditionen auch gemietet werden. Unter dem Namen «Swiss Alps Chapter» plant das Team von Franky Jaderosa einen eigenen HOG-Motorrad-Club, mit dem verschiedene Ausfahrten und Veranstaltungen durchgeführt werden sollen.
www.harley-thun.ch
VOM KONSI PARIS INS LUFTSCHLOSS BELLERIVE!

Die Musikschule Region Thun präsentiert am Sonntag, 3. Mai einen Erlebnistag rund um die Holzblasinstrumente Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott
FRÜHLINGSFEST DES DAMENTURNVEREINS THUN

Bunt und abwechslungsreich wie der Verein, so werden sich die Mitglieder des Damen turnvereins am Frühlingsfest präsentieren.
9. THUNER STADTKRITERIUM –SAMSTAG, 30. MAI 2009

www.rrc-thun.ch
Spitzensport und Plausch Auf der attraktiven Rundstre cke im Stadtzentrum ist mit den Rennen für Profis und Frau en Spitzensport zu sehen,
3. MAI 2009: TESTEN SIE UNSERE GOTTESDIENSTE!
Am Sonntag, dem 3. Mai 2009, laden die Gemeinden und Kirchen der Evangelischen Allianz der Region Thun in ihre Gottesdienste und Saxophon. Am Morgen (11 Uhr) findet im Beau Rivage Thun ein hochstehendes Konzert statt: Die «Chapelle des Souffleurs», ein Bläserquintett, spielt Musik aus dem Conservatoire de Paris. Am Nachmittag (13.30–17.00 Uhr) sind Gross und Klein in der Musikschule herzlich willkommen: viele Überraschungen, Konzerte und Ausprobier-Workshops stehen im «Luftschloss» auf dem Programm.
Musikschule Region Thun, Gwattstrasse 120, 3645 Gwatt Alle Details unter www.msrthun.ch
Der Name des Vereins ist traditionell, das Angebot ist top aktuell und vielseitig. Samstag, 16. Mai 2009, 10.00–16.00 Uhr, Sportanlage Progymatte Thun 11.00 und 14.00 Uhr, Auftritt der Turngruppen 13.00 Uhr, Showauftritt der Rhythmischen Gymnastik Die Festwirtschaft offeriert ein leckeres Angebot. Das Saltotrampolin – der Hit für Klein und Gross sowie andere Spielmöglich keiten bieten Unterhaltung für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene. !!! Ein Fest für die ganze Familie !!!
im Mini-Duathlon «Bike+Run» für je einen Läufer und Rennfahrer sind die Hobby-Sportler am Zug. Die Rundstrecke mit Start und Ziel im Bälliz misst 910 m, führt rund ums Waisenhaus, über die Postbrücke zur Aarestrasse und via Allmendbrücke zurück ins Bälliz. Abwechslungsreiches Programm: 17.15 UhrAusscheidungsrennen Elite (Patronat: wyss immobilien) 17.45 UhrMini-Duathlon Bike + Run (Patronat: Energie Thun AG) 18.10 UhrZeitfahren Elite (Patronat: Restaurant Falken Thun) 18.50 UhrKriterium Damen (Patronat: Parkhaus Thun AG) 19.45 UhrStadtkriterium Elite (Patronat: Sanitas Troesch)
ein. Mit Plakaten wird im Darwin-Jahr die Frage nach der Identität des Menschen gestellt: Zufall, Unfall oder göttlicher Einfall?
Die Gottesdienste wollen dazu Antworten geben: Lebensqualität und Glück hängen eng mit der Antwort auf die Frage nach unserer Herkunft zusammen!
Interessiert? Unter www.allianz-thun.ch finden Sie einen Gottesdienst in Ihrer Nähe. Herzlich willkommen!